LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas"

Transkript

1 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas

2 Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts der LEG, in dem sie führend tätig ist, bietet Ihnen 54 Standortporträts für Städte und Landkreise, die das gesamte Bundesland abdecken. Im Unterschied zu anderen Marktberichten bietet dieser nicht nur eine umfassende Betrachtung der kreisfreien Städte, sondern auch der nordrhein-westfälischen Landkreise und von deren Beziehungen untereinander. Daher erlaubt uns diese Analyse, Räume im Zusammenhang zu betrachten, vor allem benachbarte Großstädte und ihr Umland. Dies ist insbesondere in Nordrhein-Westfalen von Bedeutung, das sehr ausgedehnte Ballungsräume sowie starke Verflechtungen und Pendlerströme aufweist. Die LEG als börsennotiertes Unternehmen mit nachhaltigem und wertorientiertem Geschäftsmodell nutzt die Erkenntnisse des Reports, um viel - versprechende Märkte zu identifizieren. Die Ergebnisse fließen in interne Marktdaten-Steckbriefe ein, die uns als Basis für maßgeschneiderte Lösungen im Portfoliomanagement, bei Modernisierungen, Nachverdichtungen und qualifiziertem Quartiermanagement sowie für die Integration Geflüchteter dienen. Bei allen Maßnahmen befinden wir uns im engen Austausch mit der lokalen Politik sowie Institutionen vor Ort und nehmen unsere gesellschafts- und sozialpolitische Verantwortung ernst. Der LEG-Vorstand: Eckhard Schultz (CFO), Thomas Hegel (CEO) und Holger Hentschel (COO) Unsere Wachstumsstrategie zielt auf das nachhaltige Wachstum des bestehenden Portfolios und den selektiven Ausbau mieternaher Dienstleistungen ab. Wir wollen mindestens Wohnungen jährlich erwerben, wobei der Fokus auf wertsteigernden Akquisitionen liegt. Durch den LEG-Wohnungsmarktreport NRW schaffen wir erhöhte Transparenz nicht nur für uns, sondern für alle Akteure auf dem Markt, darunter Mieter- und Eigen tümerhaushalte, Städte und Gemeinden, Wirtschaftsfördergesellschaften, Stadtplaner, Immobilienvermittler und Investoren. Weiterhin leistet er einen Beitrag zur fundierten Diskussion über den Wohnungsmarkt. Denn die gesellschaftspolitische Bedeutung des Themas Wohnen rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Lesen Sie dazu mehr im Ausblick am Ende des Reports. So viel sei schon gesagt: Der nordrhein-westfälische Wohnungsmarkt präsentiert sich auch in diesem Jahr als ein starker, lebendiger Markt mit guten Zukunftsperspektiven. Die Mieten entwickeln sich stetig und stabil aufwärts, wenn auch lokal und regional in unterschiedlichem Tempo. Das Angebot an Arbeitsplätzen und die Kaufkraft der Einwohner wachsen, ebenso die Zahl der Bewohner und Haushalte. Hier sind die Aussichten auch für die kommenden Jahrzehnte mehrheitlich gut. Danken möchten wir an dieser Stelle unserem Projektpartner CBRE, der seit nunmehr sechs Jahren einen Datenpool zusammenträgt und ihn in enger Kooperation mit unseren Immobilienexperten vor Ort analysiert. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Thomas Hegel Vorstandsvorsitzender, CEO Eckhard Schultz Finanzvorstand, CFO Holger Hentschel Operativer Vorstand, COO LEG-Wohnungsmarktreport NRW

3 Kreis Soest Moderater Anstieg der Mieten, rege Bautätigkeit Der Kreis Soest, östlich des Ruhrgebiets gelegen, umfasst 14 Städte und Gemeinden, in denen rund Einwohner (2015) leben. Die Flussauen im Lippetal, die Felder und Wiesen in der Soester Börde, der Möhnesee, der Arnsberger Wald sowie die drei Kur- bzw. Heilbäder Bad Sassendorf, Bad Westernkotten und Bad Waldliesborn dienen Bewohnern und Touristen als Naherholungsgebiete. In der Kreisstadt Soest befinden sich ein Campus der Fachhochschule Südwestfalen und das Fraunhofer- Anwendungszentrum Anorganische Leuchtstoffe. Die Wirtschaftsstruktur des Kreises wird durch eine Mischung aus Dienstleistung und produzierendem Gewerbe bestimmt. Vom Logistikzentrum in Werl aus beliefert der Autozubehörhändler A.T.U den Nordteil Deutschlands und Benelux. Der Arbeitsmarkt entwickelte sich zwischen 2005 und 2015 mit einem Plus der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von 19,4 Prozent und einem Rückgang der Arbeitslosenquote von 10,6 auf 6,1 Prozent positiv. Die Kaufkraft lag 2015 mit durchschnittlich Euro pro Kopf über den Werten der benachbarten Kreise Unna ( Euro) und Paderborn ( Euro), etwa gleichauf mit dem Hochsauerlandkreis ( Euro) und leicht unter dem Wert von Warendorf ( Euro). Der Kreis ist über drei Autobahnen und zwei IC-Haltepunkte verkehrlich angebunden. Steigende Mieten trotz hoher Leerstandsquote Die Einwohnerzahl des Kreises wird sich Prognosen zufolge zwischen 2014 und 2030 um 2,8 Prozent verringern. Positiver soll sich die Zahl der Haushalte entwickeln, die zwischen 2014 und 2040 um voraussichtlich 1,1 Prozent zunehmen wird. Die Leerstandsquote von 6,4 Prozent im Jahr 2014 war in Nordrhein- Westfalen nur noch im Hochsauerlandkreis mit 8,9 Prozent höher. Trotz dieser Rahmenbedingungen war die Bautätigkeit im Kreis Soest rege: Mit einer Quote von 8,9 Baufertigstellungen je Bestandswohnungen belegte der Kreis Soest im Jahr 2014 unter den 54 Städten und Kreisen des Reports Platz 7, bei den Baugenehmigungen rangierte Soest mit 7,2 Wohneinheiten auf Platz 12. Die durchschnittlichen Angebotsmieten im Kreis Soest stiegen im Jahr 2015 um 2,2 Prozent auf 5,57 Euro pro Qua drat me ter. Im Jahr 2010 forderten Vermieter noch 5 Euro. Dennoch liegt der Kreis Soest noch immer deutlich unter dem mittleren Mietniveau Nordrhein-Westfalens. Höchste Mieten in Lippstadt und Soest Innerhalb des Kreises erreichten die Angebotsmieten eine große Spannbreite von 2,01 Euro. Die Stadt Rüthen (PLZ 59602) im Südosten des Kreises verzeichnete mit 4,37 Euro pro Qua dratme ter den niedrigsten Wert, die Stadt Soest (PLZ 59494) den höchsten mit 6,38 Euro. Die wirtschaftliche Struktur der Kreis- Altersstruktur Kaufkraft und Arbeitslosenquote Haushaltsstruktur Bevölkerung nach Altersgruppen 2014 in % pro Kopf in, in % aller zivilen Erwerbspersonen Personen pro Haushalt 2014 in % < > Kaufkraft 2015: , ,4 8,9 16,4 31,7 25, Arbeitslosenquote 2015: 6,1 % 7,8 7,5 7,2 6,9 6,6 6,3 6,0 5,7 33,1 37,4 14,3 12,5 2, ein-kreis-neuss Rhein-Sieg-Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis Kreis Siegen-Wittgenstein Kreis Soest Quelle: Statistisches Landesamt NRW (Altersstruktur, Haushaltsstruktur), Michael Bauer Research (Kaufkraft), Bundesagentur für Arbeit, Bearbeitung CBRE Solingen 250 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016

4 Miete auf Postleitzahlebene für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in /m 2 /Monat 6,35 6,38 6,01 6,34 5,67 6,00 5,46 5,66 5,18 5,45 5,02 5,17 4,79 5,01 4,37 4,78 Werte sind aufgrund geringer Fallzahlen nicht repräsentativ. Kennzahlen Wohnbestand NRW 2) Deutschland 2) Wohnungsbaufertigstellungen pro Einwohner Wohnungsbaugenehmigungen pro Einwohner Wohnungsbestand 1) in Mehrfamilienhäusern in % Leerstandsquote in % Wohnungsbestand 1) gesamt 1,9 2,1 36,5 7, ,2 2,6 36,5 6, ,4 3,5 36,6 6, ,8 3,7 36,6 6, ,2 3,4 36,7 6, ,6 2,6 56,3 3, ,0 3,5 52,3 3, ) Basis: Zensus 2) 2014 Quelle: CBRE-empirica-Leerstandsindex, Statistisches Landesamt NRW, Bearbeitung CBRE Makroökonomische Kennzahlen Einwohner 1) Bevölkerungsdichte 1) (Einwohner/km 2 ) Bevölkerungsentwicklung 1) in % Bevölkerungsprognose 1) in % Haushalte Haushaltsentwicklung in % Haushaltsprognose in % Kaufkraftkennziffer Kaufkraft pro Kopf in Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVP) Entwicklung SVP-Beschäftigte in % Kreis Soest NRW Deutschland Jahr ,8-2, ,0 1,1 97, , ,8 0, ,7 5,3 99, , ,1 k.a k.a. k.a ,0 Juni Juni 2013 Juni Juni 2015 Juni 2005 Juni ) Basis: Fortschreibung Quelle: Statistisches Landesamt NRW, Statistisches Bundesamt, Michael Bauer Research, Bundesagentur für Arbeit, Bearbeitung CBRE LEG-Wohnungsmarktreport NRW

5 Kreis Soest stadt ist traditionell geprägt durch Handel und Verwaltungen. Inzwischen haben sich jedoch auch bedeutende Produktionsunternehmen aus den Branchen Automotive, Kunststoff, Nahrungsmittel, Energie und Gebäudetechnik angesiedelt. Besonderer Anziehungspunkt ist die historische Altstadt, die zu großen Teilen unter Denkmalschutz steht. Als Hochschulstandort und mit direktem Anschluss an die A 44 und an die ICE-Strecke entwickelt sich die Stadt zum beliebten Wohnort für Pendler ins östliche Ruhrgebiet. Aktuell erarbeitet die Stadt für den Soester Süden ein integriertes Handlungskonzept, um die mit dem Umbau der Rumbeke-Kaserne zur Fachhochschule Südwestfalen begonnene Aufwertung fortzusetzen. Die rund 20 Jahre ungenutzte frühere Kanaal-van- Wessem-Kaserne soll ab Oktober 2016 zunächst als zentrale Unterkunftseinrichtung des Landes Nordrhein-Westfalen für Flüchtlinge (ZUE) genutzt und mittelfristig zu Gebäuden mit Geschosswohnungen weiterentwickelt werden. Für das preiswerteste Zehntel der Wohnungen riefen Vermieter 2015 im ländlich geprägten Rüthen mit 3,44 Euro pro Qua dratme ter die geringsten Mieten auf. Unter allen 864 untersuchten Postleitzahlgebieten Nordrhein-Westfalens bedeutet dies Rang 13 der niedrigsten Angebotsmieten im Bundesland. Am anderen Ende der Skala standen mit 4,74 Euro pro Qua drat meter die Angebotsmieten in der Stadt Lippstadt (PLZ 59556) mit den Lippeauen und dem staatlich anerkannten Mineralheilbad Bad Waldliesborn. Die einwohnerstärkste Stadt des Kreises wird aufgrund der zahlreichen Kanäle und Seen der Lippe auch das Venedig Westfalens genannt und verfügt ebenfalls über eine gut erhaltene historische Altstadt, ergänzt durch gute Einkaufsmöglichkeiten und eine urbane Infrastruktur. Für hochpreisige Wohnungen reichte die Mietspanne von 5,63 Euro pro Qua dratme ter in Rüthen bis zu 9,55 Euro pro Qua drat me ter im Zentrum von Lippstadt (PLZ 59555) mit der Altstadt und der Hochschule Hamm-Lippstadt. Im Jahr 2010 sahen sich Mieter hier noch Forderungen von 7,49 Euro pro Qua drat me ter gegenüber. Die 9-Euro-Marke überstiegen im oberen Segment 2015 nur die Angebotsmieten in Lippstadt. Wohnmarktdaten Wohnmarktdaten PLZ Anzahl der Mietangebote Kaltmiete unteres Marktsegment in /m 2 /Monat Kaltmiete Median in /m 2 /Monat Kaltmiete oberes Marktsegment in /m 2 /Monat Wohnungsgröße Ø in m 2 Wohnkosten kalt Ø in /Monat Wohnkosten warm 1) Ø in /Monat Kaufkraft je Haushalt Ø in /Monat Kaltmiete in % der Haushaltskaufkraft Warmmiete in % der Haushaltskaufkraft ,89 5,02 8, ,8 16, ,35 5,40 7, ,5 17, ,01 5,50 7, ,9 17, ,64 6,38 8, ,3 20, ,23 6,34 8, ,1 20, ,89 5,08 6, ,5 17, ,00 5,00 6, ,3 15, ,27 5,60 7, ,9 15, ,59 6,00 9, ,9 18, ,74 6,30 9, ,7 16, ,64 5,71 7, ,7 18, ,00 6,00 9, ,6 15, ,93 4,75 6, ,2 15, ,94 5,00 6, ,1 16, ,21 5,33 8, ,8 15, ,44 4,37 5, ,6 15, k.a. k.a. k.a. k.a. k.a. k.a k.a. k.a. Ø ) 4,15 5,57 8, ,8 17,2 Ø NRW ) 4,44 6,38 11, ,9 18,2 1) enthält 3,35 Betriebskosten/m 2 (DMB NRW Betriebskostenspiegel 2014) 2) Summe der Angebote Quelle: CBRE; Datengrundlage: empirica-systeme, Michael Bauer Research (Kaufkraft) 252 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016

6 Warmmiete in % der Haushaltskaufkraft 22,2 35,8 20,2 22,1 18,9 20,1 18,1 18,8 17,4 18,0 16,8 17,3 16,0 16,7 11,2 15,9 Werte sind aufgrund geringer Fallzahlen nicht repräsentativ. Sinkende Warmmieten und steigende Kaufkraft Wie in zahlreichen anderen Landkreisen Nordrhein-Westfalens waren auch im Kreis Soest die Grundrisse der angebotenen Wohnungen im Jahr 2015 deutlich kleiner als noch ein Jahr zuvor. Die Wohnungsgröße ging von durchschnittlich 79 auf 76 Qua drat me ter zurück. Die im nördlichen Lippetal (PLZ 59510) angebotenen Wohnungen waren mit im Schnitt 89 Qua drat me tern dennoch die drittgrößten Wohnungen in Nordrhein-Westfalen. Aufgrund der über alle Postleitzahlgebiete des Kreises insgesamt aber kleineren angebotenen Wohnungen sank auch die durchschnittliche Warmmiete im Kreisgebiet von 2014 zu 2015 um 22 Euro auf 676 Euro im Monat. Die Kaufkraft je Haushalt stieg gleichzeitig auf Euro im Monat, was insgesamt zu einer niedrigeren Wohnkostenbelastung von unter 17 Prozent führte. Innerhalb des Kreises mussten die Haushalte in der östlich von Soest gelegenen Gemeinde Bad Sassendorf (PLZ 59505) mit 762 Euro im Monat die höchsten mittleren Wohnkosten akzeptieren. Die Gemeinde setzt als Moor- und Soleheilbad mit weitläufigem Kurpark und dem Niedermoor Woeste auf den Gesundheitstourismus. Räumliche Zuordnung der PLZ-Gebiete Wickede (Ruhr), Werl, Ense, Soest, Bad Sassendorf, Lippetal, Welver, Möhnesee, Lippstadt, Lippstadt, Lippstadt, Lippstadt, Warstein, Geseke, Erwitte, Rüthen, Anröchte LEG-Wohnungsmarktreport NRW

7 Methodische Hinweise Bevölkerungsentwicklung Für Kreise, Städte und immobilienwirtschaftliche Akteure ist es unerlässlich, auf Basis heutiger Erkenntnisse zukünftige Entwicklungen abzuschätzen, um Wohnungen in ausreichender Zahl bereitzustellen. Daher verwendet dieser Bericht Prognosewerte der Bevölkerungsentwicklung bis 2030, welche aus der vom Statistischen Landesamt Nordrhein-Westfalen veröffentlichten Vorausberechnung (Stichtag 1. Januar 2014) stammen. Dabei werden Wachstum oder Schrumpfung einer Region durch Geburten, Sterbefälle, Zugezogene und Fortgezogene bestimmt. Die für die Berechnung notwendigen Annahmen zur zukünftigen Entwicklung der durchschnittlichen Kinderzahl pro Frau, Säuglingssterblichkeit, Lebenserwartung eines Neugeborenen sowie Migration wurden durch den Arbeitskreis Prognosen der Landesregierung festgelegt und öffentlich einsehbar auf der Homepage des Statistischen Landesamtes veröffentlicht. Da die demografische Entwicklung über mehrere Jahrzehnte aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse und Trends sich jedoch grundsätzlich nicht sicher vorhersagen lässt, sollten die Werte nur vorsichtig interpretiert werden. Obwohl die Zahlen bis 2060 vorliegen, beschränkt sich dieser Marktreport zur Reduktion der Irrtumswahrscheinlichkeit auf einen Ausblick bis Entwicklung der Haushaltszahl Dieser Kompromiss beim Betrachtungszeitraum war bei der Haushaltsentwicklung nicht möglich, da die vorhergesagten Werte lediglich für das Jahr 2040 öffentlich verfügbar sind (Stichtag: 1. Januar 2014). Daher sollten bei der Interpretation des Zahlenmaterials die unterschiedlichen Bezugszeiträume beachtet werden. Die zukünftigen Haushaltszahlen stammen aus der Modellrechnung zur Entwicklung der Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen, welche ebenfalls vom Statistischen Landesamt herausgegeben wird. Diese basiert im Wesentlichen auf der oben genannten Bevölkerungsvorausberechnung, berücksichtigt darüber hinaus jedoch Ergebnisse des Mikrozensus (Alter, Geschlecht) sowie Daten zu Heirat, Scheidung und sonstigen Haushaltsbildungsprozessen. Die Zahlen zur vergangenen Haushaltsentwicklung bis 2014 beruhen auf dem Zensus 2011 sowie einer Hochrechnung auf Basis des Mikrozensus. Kaufkraft Die verwendeten Kaufkraftdaten stammen von der Firma Michael Bauer Research. Die Werte pro Kopf werden aus dem Nettoeinkommen aus den amtlichen Lohn- und Einkommenssteuerstatistiken, sonstigen Erwerbseinkommen, Renten und Pensionen, Arbeitslosengeld I und II, Kindergeld, Sozialhilfe, BAföG und Wohngeld ermittelt und am Anfang eines Jahres als Prognosewerte für das Jahr ihrer Erstellung berechnet. Die Haushaltskaufkraft wird durch Multiplikation der Kaufkraft pro Kopf mit der von Michael Bauer Research bereitgestellten durchschnittlichen Haushaltsgröße für das jeweilige Gebiet berechnet. Determinanten von Angebotsmieten und deren Entwicklung Alle in diesem Report verwendeten Mietpreise sind Angebotsmieten. Diese werden von der Firma empirica-systeme aus über 100 Inseratquellen extrahiert und anschließend durch CBRE ausgewertet. Im Unterschied zu Bestandsmieten, die auf abgeschlossenen Mietverträgen aus der Vergangenheit basieren, spiegeln Angebotsmieten die Werte aus den aktuellen Wohnungsinseraten vor Abschluss eines Mietvertrags wider. In Standorten mit Nachfrageüberhang oder ausgeglichenen lokalen Märkten ist davon auszugehen, dass die Angebotsmiete der Neuvertragsmiete entspricht. Bei signifikantem Angebotsüberhang wird es hingegen Abschläge geben. Die Mietpreisentwicklung wird von Angebot und Nachfrage nach Wohnungen bestimmt. Wichtige Erklärungsfaktoren für das Mietniveau sind Wohnungsbestand, Leerstand und Verfügbarkeit von Grundstücken auf der Angebotsseite sowie Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung, Haushaltsgrößen und Altersstruktur auf der Nachfrageseite. Zur besseren Verständlichkeit des Textes werden zeitliche Entwicklungen grundsätzlich im Vergleich zum Vorjahr (2014 bis 2015) oder im Fünf-Jahres-Rückblick (2010 bis 2015) betrachtet. 280 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016

8 Quellenverzeichnis Bundesagentur für Arbeit Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) CBRE GmbH empirica-systeme GmbH IDN Immodaten IT NRW, Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik: Modellrechnung zur künftigen Entwicklung der Zahl der Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen Statistisches Jahrbuch Nordrhein-Westfalen 2015: Nach NRW Zu- und von NRW Fortgezogene nach Herkunfts- bzw. Zielgebieten Statistisches Jahrbuch Nordrhein-Westfalen 2015 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Statistik kompakt Ausgabe 2015 Statistische Analysen und Studien, Band 84, Vorausberechnung der Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2014 bis 2040/2060 Kommunalprofil Bottrop, krfr. Stadt, Regierungsbezirk Müns ter, Gemeindetyp: Kleine Großstadt Ausländische Bevölkerung 2014 und 2015 in Düsseldorf Baugenehmigungen in NRW IT NRW Pressemitteilungen: vom 26. April 2016: NRW-Wohnungsbau: 2015 wurden 22,3 Prozent mehr Wohnungen als im Jahr zuvor genehmigt vom 11. Juni 2015: Im Jahr 2014 wurden in NRW so viele Wohnungen fertiggestellt wie seit 2004 nicht mehr vom 19. September 2014: 2013 wurden in NRW Kinder geboren das war die viertniedrigste Zahl seit Bestehen des Landes vom 4. April 2016: Anzahl der Erwerbspersonen in NRW steigt bis 2020 um 5,1 Prozent vom 17. Dezember 2015: Fast jeder vierte Einwohner in NRW hatte 2014 einen Migrationshintergrund Michael Bauer Research GmbH Stadt Aachen Stadt Essen, Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen Stadt Essen: Ein Blick auf Arbeitsmarkt in Essen vom bis 2015, 8/2015 Stadt Müns ter: Baulandprogramm Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen Statistisches Bundesamt Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld (WEGE mbh): Bielefelder Wirtschaftsbericht 2015, Zahlen Daten Fakten Internetseiten: LEG-Wohnungsmarktreport NRW

9 Impressum Herausgeber: LEG Immobilien AG Hans-Böckler-Straße Düsseldorf Tel / Fax 0211 / jens.schoenhorst@leg-wohnen.de (hier auch Teile des LEG-Wohnungsmarktreports NRW als Download) Redaktion: Jens Schönhorst (V. i. S. d. P.), Gabriele Bobka, Roland Stimpel Marktdaten: Dr. Henrik Baumunk, Michael Schlatterer MRICS, Fabian Sonnenburg (Residential Valuation, CBRE) Grafik/Layout: Storkan Informationsdesign Wohnkostenkarten: Baumgardt Consultants, Gesellschaft für Marketing und Kommunikation br Fotos: LEG-Vorstand: Andreas Teichmann, Essen Projektmanagement: Katja Binnyus, Thomas Rücker (RUECKERCONSULT GmbH) Haftungsausschluss 2016 LEG/CBRE Die in diesem Marktbericht verwendeten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen (ggf. nur gegen Honorar erhältlichen) Quellen. Obwohl wir von der Richtigkeit der verwendeten Daten ausgehen, weisen wir darauf hin, dass wir diese im Einzelfall nicht nachgeprüft haben und dafür keine Gewähr übernehmen, ausgenommen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Es liegt in der Verantwortung des Lesers, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen zu prüfen. Die weitere Verwendung, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der im Marktbericht verwendeten Informationen bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der LEG und von CBRE. 282 LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016

10

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2014 Mit Wohnkostenatlas Der LEG-Vorstand von links: Holger Hentschel (COO), Thomas Hegel (CEO) und Eckhard Schultz (CFO) Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr,

Mehr

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016

Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen. Statistik kompakt 03/2016 Statistik kompakt 03/2016 Wie viele Erwerbspersonen hat Nordrhein-Westfalen 2040/2060? Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wer einem kleinen Kind beim Wachsen zusieht, weiß, dass drei Jahre eine halbe Ewigkeit

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wer einem kleinen Kind beim Wachsen zusieht, weiß, dass drei Jahre eine halbe Ewigkeit

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Informationsvorlage. Vorlage 64/ 32/2017. Betrifft: Wohnungsmarkt Düsseldorf Bericht der Verwaltung

Informationsvorlage. Vorlage 64/ 32/2017. Betrifft: Wohnungsmarkt Düsseldorf Bericht der Verwaltung Vorlage 64/ 32/207 X öffentlich nicht öffentlich Informationsvorlage Betrifft: Wohnungsmarkt Düsseldorf 202-206 - Bericht der Verwaltung Das Datenblatt in der Anlage gibt in kompakter Form Informationen

Mehr

Mieten in Nordrhein-Westfalen im deutlichen Aufwärtstrend

Mieten in Nordrhein-Westfalen im deutlichen Aufwärtstrend Düsseldorf, 29. August 2013 Mieten in Nordrhein-Westfalen im deutlichen Aufwärtstrend Ergebnisse des vierten LEG-Wohnungsmarktreports NRW In 52 von 54 Städten und Landkreisen stiegen Angebotsmieten oder

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet

Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Die Wohnungsmärkte im Ruhrgebiet Gemeinsame Trends differenzierte Entwicklung Melanie Kloth 27. Oktober 2015 Die Wohnungsmarktbeobachtung NRW Information und

Mehr

Wohnungsmarkt Düsseldorf

Wohnungsmarkt Düsseldorf Wohnungsmarkt Düsseldorf Inhaltsverzeichnis I II III IV Fläche Wirtschaftliche Rahmendaten Bruttoinlandsprodukt Preisindex für Lebenshaltung NRW Baupreisindex Bauleistungen an Wohngebäuden Grundstücksmarkt

Mehr

I Fläche 1 Quadratkilometer LD ,22 217,41 217,41 217,41 217,41

I Fläche 1 Quadratkilometer LD ,22 217,41 217,41 217,41 217,41 I Fläche 1 Quadratkilometer LD 12 217,22 217,41 217,41 217,41 217,41 II Wirtschaftliche Rahmendaten 1 Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen je Einwohner Stat L 68.153 69.566 69.916 k. A. 1 k. A. 1

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region

Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Demografische Entwicklung in OWL und die Auswirkungen auf unsere Region Präsentation zur Veranstaltung Interkommunale Zusammenarbeit: Eine Antwort auf den

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen

Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Ländliche Wohnungsmärkte in Schrumpfungsregionen Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung Münster, 25. Oktober 2012 Alexander Schürt Arbeitskreis Geographische Wohnungsmarktforschung

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2016 Mit Wohnkostenatlas Sehr geehrte Damen und Herren, zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen den LEG-Wohnungsmarktreport NRW. Die umfangreiche und fundierte Analyse des Kernmarkts

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 12 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Wo die höchste Kaufkraft wohnt

Wo die höchste Kaufkraft wohnt GfK-Kaufkraftstudie 2017 Wo die höchste Kaufkraft wohnt Der Einzelhandel kann sich freuen. Die Pro-Kopf-Kaufkraft steigt im Jahr 2017 nominal um 1,7 Prozent auf 22.239 Euro. Die 25 einwohnerstärksten Kreise

Mehr

Dortmund und Essen: Wohnungen verlieren in 10 Jahren bis zu 26 Prozent an Wert, Mieten sinken um bis zu 10 Prozent

Dortmund und Essen: Wohnungen verlieren in 10 Jahren bis zu 26 Prozent an Wert, Mieten sinken um bis zu 10 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Dortmund und Essen: Wohnungen verlieren in 10 Jahren bis zu 26 Prozent an Wert, Mieten sinken um bis zu 10 Prozent 10-Jahresvergleich der Miet- und Kaufpreise 10-Jahresvergleich

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer

Mehr

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW

LEG-Wohnungsmarktreport. Mit Wohnkostenatlas. LEG-Wohnungsmarktreport NRW LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 Mit Wohnkostenatlas LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2012 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wer einem kleinen Kind beim Wachsen zusieht, weiß, dass drei Jahre eine halbe Ewigkeit

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? Hamburger Innenstadt vom Ostufer der Aussenalster. GBI AG April 2013 GBI RESEARCH 2014 ZUKUNFT DER URBANEN WOHNUNGSMÄRKTE 1 WOHNUNGSMARKT IM WANDEL Größzügig oder smart

Mehr

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises Präsentation in der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am 13.09.2011 1 Gliederung Fläche Bevölkerung Prognosen Beschäftigte Arbeitslosigkeit ausgewählte Wirtschaftsdaten

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen

Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Wohnungsmarktbeobachtung NRW - IK KomWoB Wohnungsmarkt in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse aus dem Info 24 Kleve Bocholt Borken Gronau Coesf eld Rheine Kreis Coesfeld Dülmen Münster Warendorf Bielef eld

Mehr

Wir sind 18 Millionen Und so wohnen wir

Wir sind 18 Millionen Und so wohnen wir Wir sind 18 Millionen Und so wohnen wir Der NRW-Atlas Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Wir sind 18 Millionen ist ein crossmediales, datenjournalistisches Projekt des Westdeutschen Rundfunks,

Mehr

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017

Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg. 1. Forum, 28. August 2017 Handlungskonzept Zukunft Wohnen in Arnsberg 1. Forum, 28. August 2017 THEMA: WAS BEEINFLUSST DEN ARNSBERGER WOHNUNGSMARKT? Bevölkerung, z.b. Entwicklung der Bevölkerungszahl, Zuwanderung und Altersstruktur

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer Q I j/0) Herausgegeben

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Arbeitsmarkt, Februar 2017

Arbeitsmarkt, Februar 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, Februar 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Februar 2017 veröffentlicht. Dem Vorstandsvorsitzenden der BA,

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Juni 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Juni 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW.

Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit Unterstützung der Wohnungsmarktbeobachtung der NRW. Regionale Wohnungsneubaunachfrage und Baulandbedarf infolge der Zuwanderung von Flüchtlingen nach Nordrhein- Westfalen Modellrechnung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr mit

Mehr

Arbeitsmarkt, März 2017

Arbeitsmarkt, März 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Arbeitsmarkt, März 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für März 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele, zufolge

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker

Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung - vertiefende Einblicke in Annahmen und Ergebnisse - Dr. Kerstin Ströker Dortmund, 08.05.2009 Vorausberechnung der Bevölkerung in Annahmen (Basisbevölkerung:

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Gut beraten. Gut vertreten. Gut vernetzt. Der Arbeitsmarkt im Mai 2017 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat Zahlen für den Arbeitsmarkt für Mai 2017 veröffentlicht. Dem Vorstand der BA, Detlef Scheele,

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Miet- und Kaufmarkt für Wohnimmobilien Auswertungen mit Daten des oberen Gutachterausschusses NRW

Miet- und Kaufmarkt für Wohnimmobilien Auswertungen mit Daten des oberen Gutachterausschusses NRW Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen Miet- und Kaufmarkt für Wohnimmobilien Auswertungen mit Daten des oberen Gutachterausschusses NRW Entwicklungen auf den Kauf- und Mietmärkten für Wohnimmobilien

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

Der Berliner Wohnungsmarkt 2013

Der Berliner Wohnungsmarkt 2013 Der Berliner Wohnungsmarkt 2013 Jörg Schwagenscheidt, Co-CEO, GSW Immobilien AG Dr. Henrik Baumunk, Geschäftsführer, CBRE GmbH Agenda 1 Rahmenbedingungen 2 WohnmarktReport 2013 Mietmarkt Berlin WohnkostenAtlas

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Nachhaltige Siedlungsentwicklung im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025 Forum Baulandmanagement Essen, 12. März 2009 Warum ein neuer Landesentwicklungsplan? 1. Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Gemeindedatenblatt: Eltville am Rhein, St. (439003)

Gemeindedatenblatt: Eltville am Rhein, St. (439003) Gemeindedatenblatt: Eltville am Rhein, St. (439003) Die Gemeinde Eltville liegt im südhessischen Landkreis Rheingau-Taunus-Kreis und fungiert mit rund 17.000 Einwohnern (Stand: 31.12.2015) als ein Mittelzentrum

Mehr