Schlusswort zum Neujahrsempfang der BVMB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlusswort zum Neujahrsempfang der BVMB"

Transkript

1 Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Schlusswort zum Neujahrsempfang der BVMB am Montag, 24. Februar 2014, MARITIM Hotel Bonn von Dipl.-Volkswirt Friedhelm Noss, Hauptgeschäftsführer der BVMB e. V. (Es gilt das gesprochene Wort)

2 Neujahrsempfang der BVMB am 21. Januar 2013 Seite 2 von 5 Verehrte Gäste und Freunde, liebe Mitglieder, für mich ist dies auch emotional heute ein besonderer Tag. Einerseits ein Schlusspunkt in meinem beruflichen Leben 41 Jahre BVMB, davon 23 Jahre in vorderster Verantwortung. Ein erfülltes Berufsleben mit Herzblut und Engagement, auf das ich mit Genugtuung und Stolz zurückblicke. Die Entwicklung der BVMB ist eine Erfolgsgeschichte. Die Mitgliederzahlen wurden in den letzten 20 Jahren vervielfacht. Die Wahrnehmung und Akzeptanz in Politik, öffentlicher Verwaltung, den Auftraggebern der mittelständischen Bauwirtschaft und insgesamt in der Baubranche ist stetig gewachsen. Von unseren Mitgliedsunternehmen erfahren wir Anerkennung und Wertschätzung für unsere Dienstleistungsorientierte Arbeit. Darüber hinaus ist der Zusammenhalt in der BVMB und das Wir-Gefühl der Mitglieder und eine hohe Identifikation mit ihrem Verband stetig gewachsen. Was mittelständische Bau- und Familienunternehmen auszeichnet Eigenverantwortung, Werteorientierung, Flexibilität und Bodenhaftung - um nur einige Begriffe zu nennen -, diese Grundmaxime konnte die BVMB als deren Sprachrohr auch nach außen widerspiegeln. Da dies eine Gemeinschaftsleistung des BVMB-Teams und der ehrenamtlich tätigen Unternehmer ist, an der jeder seinen individuellen Anteil hat, bedanke ich mich für das erfolgreiche Engagement bei allen daran Beteiligten. Der heutige Tag ist gleichzeitig ein Doppelpunkt für mich. Ich gebe die Gesamtverantwortung für die BVMB an meinen Nachfolger, Michael Gilka, weiter, um nach dem Willen des Präsidiums nunmehr als Mitglied im Präsidium die Verbandsarbeit aktiv weiter unterstützen. Für die Wertschätzung der Unternehmer, die sich darin widerspiegelt, bin ich dankbar. Es wäre für mich im Übrigen auch nicht gut gewesen, meine BVMB von einem Tag auf den anderen nur noch aus der Ferne zu betrachten. Ich werde mich da einbringen, wo ich gebraucht werde und etwas bewegen kann und ich glaube, dass dies eine Win-win-Situation für alle Beteiligten sein kann und auch sein wird. Die Gesamtverantwortung hat nun Michael Gilka und darüber freue ich mich sehr. Es war mein Wunsch, dass er nach den vielen Jahren der positiven Zusammenarbeit nun das Ruder in die Hand nimmt. Ich bin zu 100 Prozent davon überzeugt, dass er die Aufgabe meistern wird; manche Dinge wahrscheinlich stringenter als ich. Die Kontinuität in der Führungsmannschaft ist durch neue engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichergestellt. Ich darf Sie bitten, Michael Gilka das gleiche Vertrauen entgegenzubringen, welches Sie mir in hohem Maße haben zuteilwerden lassen. Er wird dies rechtfertigen mit Weitsicht, Tatkraft, Menschlichkeit und Sozialkompetenz. Gestatten sie mir einige persönliche Worte des Danks vor dem Hintergrund, dass beruflicher Erfolg nicht nur das Ergebnis von Managementbegriffen wie z. B. Sachkompetenz oder Führungsverantwortung ist. Respekt und Anerkennung sind dann vielleicht ein Erfolgsmaßstab. Leitfiguren werden gebraucht, aber ist dies die ganze Wahrheit? Reicht es, um auch aus beruflicher Perspektive von einem glücklichen oder gelingenden Leben sprechen zu können? Ich glaube nein! Der Wert unseres Lebens definiert sich vorrangig über das Gelingen menschlicher Beziehungen. Was hilft es dem Menschen, Erfolg zu haben, wenn er dabei selbst auf der Strecke bleibt? Wir alle leben in einem komplexen, persönlichen, betrieblichen und gesellschaftlichen Beziehungssystem. Deswegen ist die Antwort auf die Frage, welche Werte mein Leben bestimmen, was für mich persönliches Glück bedeutet, und von wem und

3 Neujahrsempfang der BVMB am 21. Januar 2013 Seite 3 von 5 von was ich mich abhängig mache, letztlich entscheidend für meinen Erfolg im Leben. Deswegen ist es auch 2014 nicht veraltet, wenn ich feststelle, dass Vertrauen wagen ethisches Wagniskapital ist; dies sowohl persönlich als auch in meinem beruflichen Umfeld, denn es öffnet eine Welt, in der wir uns aufeinander verlassen können. Vor diesem Hintergrund danke ich an erster Stelle meiner Frau Sigrid, mit der ich so lange verheiratet bin, wie ich auch in der BVMB arbeite. Die Familie war und ist mein sicherer Rückraum. Dies bezieht sich auf meine Frau und auf meine vier Töchter, auf die ich allesamt sehr stolz bin. Meine Frau hat mir immer den Rücken frei gehalten, mich gefördert, mich korrigiert wo es sein musste. Dies auch unter Verzicht auf eigene Entfaltungsmöglichkeiten. Ich durfte erfahren, wie entscheidend es ist, eine starke Frau an der Seite zu haben. Mit Dank gilt auch all den Unternehmern, die meinen Weg begleitet und mich persönlich gefördert und gefordert haben. Dies war oft weit mehr als eine geschäftliche Verbindung. Ich habe so viel Empathie erfahren, Freundschaften gewonnen und durfte oft weit über berufliche Themen hinaus auch im persönlichen Bereich zum Gegenüber werden. Wenn ich resümiere, ist dies unter dem Strich der größte Schatz, den ich in meinem Berufsleben finden durfte. Viele Menschen habe ich dabei jetzt vor Augen und es wäre nicht richtig, einzelne Namen zu nennen. Sie alle wissen, wer damit gemeint ist. Nicht abwertend gegenüber denen, die ich nennen müsste, aber stellvertretend für alle, muss ich auf drei Menschen eingehen, auch um zu dokumentieren, dass gelingende menschliche Beziehungen das Miteinander in der BVMB geprägt haben. 1. Thorsten Bode, mit dem ich in Freundschaft und Ergänzung sehr, sehr gut die vergangenen Jahre seit 2008 zusammengearbeitet habe. Die BVMB hat einen gradlinigen, mutigen, in der Sache klugen und entscheidungsstarken Präsidenten mit viel persönlicher Sensibilität und hoher Sozialkompetenz. Thorsten, Du hast mit Deinem Amt zusätzlich Profil gewonnen und viel Input gegeben. Deine persönliche Zuneigung hat mich bereichert. Wir sind immer als Team aufgetreten, gemeinsam haben wir in verschiedenen Rollen Anliegen des bauwirtschaftlichen Mittelstands vorangebracht. 2. Eberhard Schwager, der Justitiar des Verbandes, Spiegelbild für mich und engster strategischer Partner. Ohne ihn wäre die BVMB nicht das, was sie heute darstellt. Wir kennen uns seit 1969 aus dem Juridicum der Uni. Wir beide waren nicht die Revolutionäre in dieser damals bewegten Zeit. Was wir aber damals gelernt haben war dialektisches Denken. Strategien entwickeln, Ziele formulieren und pragmatische Lösungen finden. Es ist mehr als hilfreich, eigene Überlegungen spiegelbildlich reflektiert zu bekommen. Mit niemand anderem habe ich beruflich so viel Zeit verbracht, von den langen Autofahren von Bonn in unser Leipziger Büro über unser unzertrennliches gemeinsames Auftreten auf der Berliner politischen Bühne bis hin zu unseren unzähligen gemeinsamen Kämpfen mit unserem Lieblingsauftraggeber Deutsche Bahn. Für das alles danke ich Dir sehr, lieber Eberhard habe ich den damaligen Oberbauleiter von Leonhard Weiss, Ulrich Weiß, kennengelernt und seitdem eng mit ihm zusammengearbeitet. Von 1994 bis 2008 ich glaube, dass dies entscheidende Jahre in der 50jährigen Entwicklungsgeschichte der BVMB sind dann mit dem Präsidenten und Unternehmer Ulrich Weiß. Wir waren ein Team, das kaum zu schlagen war, weil wir uns symbiotisch ergänzt haben, uns eine tiefe Freundschaft verbindet, wir uns immer aufeinander verlassen konnten und Du mir als

4 Neujahrsempfang der BVMB am 21. Januar 2013 Seite 4 von 5 Unternehmer eine Gestaltungsfreiheit gegeben hast, in der ich mich entfalten und entwickeln konnte. Die BVMB war für Dich wie für mich immer unsere BVMB und Deine Großzügigkeit hat mich immer motiviert. Dafür danke ich Dir auch am heutigen Tage in aller Öffentlichkeit noch einmal von Herzen. Dein Credo war und ist: Mittelständische Unternehmen brauchen keine Schutzzäune, staatliche Förderungen oder Regulierungen. Sie brauchen Rahmenbedingungen, die einen chancengleichen Wettbewerb ermöglichen. Auf diesem Humus sind sie erfolgreich. Das war und ist Deine Leitlinie, für die sich auch die BVMB als Unternehmerverband eingesetzt hat und weiter einsetzen wird. Dieses Postulat von unternehmerischer Freiheit hast Du auch auf Dein Verhältnis zu mir übertragen. Dies war sicher auch ein Schlüssel des Erfolgs. Nun genug des Dankes. Was wünsche ich mir für die Zukunft der BVMB? 1. Dass Sie meinen Nachfolger und das gesamte Team der BVMB so unterstützen, wie ich es erleben durfte. Ich bin sicher, dass Ihr Vertrauen gerechtfertigt wird. 2. Dass der Generationenwechsel auch bei den ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern gelingt. In der Vergangenheit haben hochengagierte Unternehmerpersönlichkeiten das Gesicht der BVMB stark geprägt. Dies muss auch in Zukunft so sein, wenn die BVMB ihre Identität erhalten will. Ich bin zuversichtlich, dass sich aus dem lebendigen Arbeitskreis junger Führungskräfte eine erfreuliche Anzahl von nachwachsenden Unternehmensnachfolgerinnen und nachfolgern sowie Führungskräften im BVMB-Führungsteam engagieren werden. 3. Dass es bei der zunehmenden Komplexität der zu lösenden Bauaufgaben wieder zu einem stärkeren Miteinander in Netzwerken, Kooperationen und Arbeitsgemeinschaften kommt, um auch bei großen Ausschreibungspaketen erfolgreich sein zu können. Um die Marktbedeutung des Mittelstandes in der Bauwirtschaft weiter auszubauen, lautet deshalb immer wieder mein Credo: Teilen ist mehr. 4. Dass die BVMB als Speerspitze der mittelständischen Bauwirtschaft in Kontinuität auf eine 50jährige erfolgreiche Geschichte aufbaut und ihr Profil als Dienstleister unter den sich ständig wandelnden Marktanforderungen weiter schärft und dass gleichzeitig das Wir-Gefühl und die gemeinsame Werteorientierung nicht verloren gehen. Ein wesentliches Markenzeichen der BVMB ist die gegenseitige Wertschätzung, Verantwortungskultur, Sozialkompetenz und Verlässlichkeit im Umgang miteinander. Die Bereitschaft, Führung und Verantwortung zu übernehmen, auch über den Rahmen des eigenen Unternehmens hinaus, ist eine Tugend, die den Mittelstand stark gemacht hat. Auch wenn jemand scheitert, wird er nicht fallen gelassen. Es gilt, hier immer wieder die Gratwanderung zu schaffen zwischen oft erbitterter Konkurrenz im Alltagsgeschäft und einer gemeinsamen Orientierung an Maßstäben und Werten, die unser Leben reich und gelingend machen. Diese Orientierung wünsche ich nicht nur der BVMB, sondern allen Gästen im Jahr 2014 und darüber hinaus. Notwendig hierzu ist, immer wieder innehalten zu können und nicht als Getriebener die Selbstbestimmung zu verlieren. Die Gefahr durch Druck und Herausforderungen des Alltags ist groß. Über die Maßstäbe, was Glück bedeuten kann, habe ich eingangs schon einige Gedanken angerissen. Mir persönlich hilft die Orientierung

5 Neujahrsempfang der BVMB am 21. Januar 2013 Seite 5 von 5 durch die Jahreslosung 2014 der Christen, die es so zusammenfasst: Gott nahe zu sein, ist mein Glück. Dies ist nicht missionarisch gemeint, da Glück nicht eindimensional ist und individuell sehr verschieden sein kann. Ich bin aber felsenfest davon überzeugt, dass ohne eine Orientierung an Fixpunkten, die über ein notwendiges Erfolgsstreben hinausgehen, vieles sinnentleert bleiben muss. Dies war, wie gewohnt von mir etwas Nachdenkliches zum neuen Jahr. Es war auch die letzte meiner 20 Kanzelreden, wie sie gelegentlich bezeichnet worden sind. Aber ich bin mir sehr sicher, dass ich mit meinen Auffassungen hier nicht alleine stehe, sondern mich mit vielen hier im Saal eine gemeinsame Basis verbindet. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für das Jahr 2014 Gottes Segen, Glück, Gesundheit, Erfolg und einen wachen Blick für die wesentlichen Dinge in unserem Leben. Nun gebe ich meinem Nachfolger, Michael Gilka, mit einem Glückauf das Wort und danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern Stadt Bern Personalleitbild der Stadt Bern Herausgegeben vom Gemeinderat der Stadt Bern Personalamt Bundesgasse 33 3011 Bern personalamt@bern.ch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Januar 2009 (Nachdruck

Mehr

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen.

Traueransprache. Du kommst mit nichts auf diese Welt Du gehst mit nichts von dieser Welt Du sollst jedoch goldene Spuren hinterlassen. Traueransprache zum Tod von Günter Blechschmidt, Ehrenbürger und Altbürgermeister der Stadt Goldkronach, am Donnerstag, 20. August 2015 in der Ev. Stadtkirche Goldkronach Liebe Familie Blechschmidt, verehrte

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

Internationaler Bund Marken-Leitfaden. Der Internationale Bund das sind Sie!

Internationaler Bund Marken-Leitfaden. Der Internationale Bund das sind Sie! Internationaler Bund Marken-Leitfaden Der Internationale Bund das sind Sie! Der Internationale Bund das sind Sie! Manchmal kommt man alleine nicht weiter. Manchmal braucht man jemanden, der einem beisteht

Mehr

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung Christine Harzheim Bern 3. September 2015 ABLAUF Persönlicher und fachlicher Bezug Grundsätzliches zur Erziehung damals und heute Elterliche Führung/ kindliche Kooperation

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

GEWINNER- MENTALITÄT

GEWINNER- MENTALITÄT Für unsere Aktionäre Unsere Werte Geschäftsbericht 2011 Continental AG Werte schaffen Wert. GEWINNER- MENTALITÄT Wir wollen gewinnen. 10 Continental AG Geschäftsbericht 2011 Für unsere Aktionäre Unsere

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Frau Oberbürgermeisterin Henriette Reker anlässlich des Werkstattgesprächs mit Minister Dr. de Maizière zum Thema Wie gelingt Integration? Wie hält eine Gesellschaft zusammen? am 25. Oktober 2016,

Mehr

DIE FÜHRUNGSLEITLINIEN DER DG HYP

DIE FÜHRUNGSLEITLINIEN DER DG HYP DIE FÜHRUNGSLEITLINIEN DER DG HYP DG HYP Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Rosenstraße 2 20095 Hamburg Tel. 040/33 34-0 Fax 040/33 34-1111 www.dghyp.de VORWORT Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter,

Mehr

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman)

Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Psychologie - Übungen (angelehnt an Martin Seligman) Positive Erlebnisse und Erfahrungen Stärken Beziehungen Freundlichkeit Dankbarkeit innere Monologe/Dialoge Frank Rettweiler 11/2016 PRAXIS

Mehr

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008

Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.v. Verabschiedung Oberin Schlusnus am 17. Januar 2008 Sehr geehrte Frau Oberin Schlusnus, liebe Schwester Kirsten, sehr geehrte Frau Schnieber-Jastram,

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Treffpunkt: Porsche Zentrum Paderborn.

Treffpunkt: Porsche Zentrum Paderborn. Sonderausgabe: GD Special 2006 Porsche Times Porsche Zentrum Paderborn Das Geheimnis von Wertbeständigkeit: Leidenschaft hält jung. Erfahren. Beständig. Konsequent. Gerhard Dechow Seite 2 Porsche Times

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

Ehrenamt und freiwilliges Engagement- Ein Geben und Nehmen

Ehrenamt und freiwilliges Engagement- Ein Geben und Nehmen Was Sie von mir in den nächsten 30 Minuten erwarten dürfen: Kurzvorstellung meiner Person und Funktion Erwartungen von Ehrenamtlichen Erwartungen von Hauptamtlichen Rahmenbedingungen Fallen" Praxisbeispiele

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am 08.06.2016 in der Kamener Stadthalle Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Süßmuth, sehr geehrter Herr Böcker

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Werte schaffen - Werte erhalten. Unser Leitbild

Werte schaffen - Werte erhalten. Unser Leitbild Werte schaffen - Werte erhalten. Unser Leitbild Wer sind wir? Wir sind ein moderner Dienstleister für Wirtschaftsprüfung und Beratung in steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Wir

Mehr

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz Copyright by Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen Guten Morgen Chemnitz Copyright by Copyright by Mein Zahnarzt Mein Optiker Mein Arzt Mein Italiener 3 Copyright by Mein Steuerberater Vertrauter Anwalt

Mehr

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT Leitbild Plasser & Theurer dafür stehen wir Plasser & Theurer ist ein österreichisches Privatunternehmen, dessen Schwerpunkt seit über 60 Jahren die Entwicklung,

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

S T R A T E G IE 2023

S T R A T E G IE 2023 45 STRATEGIE 2023 Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Volksbank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Hand - werkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu

Mehr

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln.

Partner. ...für die Menschen. Leitbild des Caritasverbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Not sehen und handeln. Partner...für die Menschen Leitbild des verbandes für die Regionen Aachen Stadt und Land e.v. Ca r i t a s Inhaltsverzeichnis Seite 2 Geschichte und Herkunft Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 5 Seite

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Wie Wertschätzung einen Menschen verändert... Pastor Friedemann Pache

Wie Wertschätzung einen Menschen verändert... Pastor Friedemann Pache Wie Wertschätzung einen Menschen verändert... Pastor Friedemann Pache Lexikon Sociologicus zu Anerkennung : zustimmende, freundliche Bewertung eines Menschen durch seine Umgebung. Der Gegensatz ist die

Mehr

Teambuilding mal anders

Teambuilding mal anders Teambuilding mal anders MITEINANDER DEN RHYTHMUS FINDEN MIT MUSIK LERNEN AUFEINANDER ZU HÖREN, SICH INS TEAM INTEGRIEREN, DIE TRAGENDE KRAFT DER GRUPPE ERFAHREN IN DER ALLTAGSKOMMUNIKATION WERTSCHÄTZENDE

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Mutig in die neuen Zeiten

Mutig in die neuen Zeiten Mutig in die neuen Zeiten Liebe Österreicherin, Lieber Österreicher, wir alle treffen jeden Tag kleine und große Entscheidungen. Viele davon ganz spontan aus dem Bauch heraus. Die Frage, wem Sie bei der

Mehr

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit? Der ADAC ist eine Organisation mit HERZ*. Auf uns vertrauen Millionen von Mitgliedern, die täglich unsere Hilfe, unseren Rat und unseren Schutz

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

1. Wie interpretierst Du folgenden Satz: Ein Ich sind auch die Anderen.

1. Wie interpretierst Du folgenden Satz: Ein Ich sind auch die Anderen. sanelatadic.com stille-rebellionen.com Fragen aus E M P A T H I E für die individuelle Selbstreflexion 1 6 1. Wie interpretierst Du folgenden Satz: Ein Ich sind auch die Anderen. 2. Wo liegen die Stärken

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

meine sehr verehrten Damen und Herren!

meine sehr verehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Muttertagskonzert des Müttergenesungswerkes Nürnberg-Stein am 18. Mai 2017 um 20.00 Uhr Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft. In unserem WerteCodex fassen wir die Werte und Ziele zusammen, die uns

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD FÜHRUNG BEI FRAUNHOFER VISION UND STRATEGIE 2 »Wer seiner Führungsrolle gerecht werden will, muss

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1 Sehr geehrter Herr Regionspräsident Jagau, sehr geehrter Herr Dr. Brase, sehr

Mehr

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz als dauerhafter und verlässlicher Geschäftspartner, Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber, Steuerzahler, Förderer und Veranstalter

Mehr

Was treibt mich an? Was motiviert mich?

Was treibt mich an? Was motiviert mich? Was treibt mich an? Was motiviert mich? Dieser Test gibt Ihnen nur die Möglichkeit einer ersten Einschätzung ihrer Motive. Es bedarf weiterer Auseinandersetzung, um den persönlichen Motiven wirklich auf

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich des Ehrenamtskongresses am 4./5. Juli 2014 in Nürnberg Sehr geehrte Frau

Mehr

Für Margitta 21.Januar 2017

Für Margitta 21.Januar 2017 Für Margitta 21.Januar 2017 Liebe Margitta, liebe Familie Degener, sehr geehrter Herr Landrat Reuter, verehrte Gäste, mein Vorredner hat über die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für ein ziviles Gemeinwesen

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig.

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Gabriela Jaecker. Die Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen. Die Suche nach Kandidaten für Führungspositionen in

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Ehrenamtsförderung mit System

Ehrenamtsförderung mit System Ehrenamtsförderung mit System Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax: Spitex Regio Liestal UNSER LEITBILD Schützenstrasse 10 4410 Liestal Telefon: 061 926 60 90 Telefax: 061 926 60 91 email: info@spitexrl.ch www.spitex-regio-liestal.ch DIE SPITEX REGIO LIESTAL...erfüllt

Mehr

Bußgottesdienst - Firmung

Bußgottesdienst - Firmung Bußgottesdienst - Firmung Die Gabe der Weisheit Die Gabe der Weisheit sie gibt mir zu bedenken: Bin ich bereit, mein eigenes Verhalten zu überdenken, Fehler auch bei mir zu suchen? Sehe ich meine eigenen

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes Sperrfrist: 1. April 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der 20-Jahr-Feier des

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Persönlicher Umgang mit Wandel! Persönlicher Umgang mit Wandel! Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll. (Georg Christoph

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Lieber Pater Grünner, Ihre

Mehr

48 schwächende und stärkende Glaubenssätze über das Alter(n)

48 schwächende und stärkende Glaubenssätze über das Alter(n) 48 schwächende und stärkende Glaubenssätze über das Alter(n) Schwächende Glaubenssätze Wie wahr? 0-10 Stärkende Glaubenssätze Wie wahr? 0-10 1. 2. 3. 4. 5. 6. Ich bin geistig nicht mehr so flexibel. Nur

Mehr

Qualität im Miteinander

Qualität im Miteinander Qualität im Miteinander Beziehungskompetenz als Basis für gelingendes Arbeiten im schulischen Kontext Veronika Prantl http://www.igfb.org/ Tagung Gesunde Schule Tirol 04.04.2017 Beziehung ist nicht alles

Mehr

Werte bestimmen und leben

Werte bestimmen und leben Werte bestimmen und leben Teil 1 Werte bestimmen Die folgende Übung wird Dir helfen, Deine wahren Werte zu erkennen. Außerdem kannst Du Dir im Rahmen dieser Übung darüber klar werden, wie wichtig die einzelnen

Mehr

Bundesfeierrede 2016

Bundesfeierrede 2016 Bundesfeierrede 2016 von Christoph Blocher a. Bundesrat und a. Nationalrat www.blocher.ch 1 / 5 1. Die Geburtsstunde Die Geburtsstunde unseres Landes ist der Sommer 1291, als beherzte Männer auf dem Rütli

Mehr

Kundenorientierte Zukunftsgestaltung

Kundenorientierte Zukunftsgestaltung World Cafe` Kundenorientierte Zukunftsgestaltung durch kreativen Dialog "1 World Cafe` Das World Café basiert auf der Grundannahme, dass Menschen bereits das Wissen und die Kreativität in sich tragen,

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit

Die spirituelle Kraft. der Selbstständigkeit Die spirituelle Kraft der Selbstständigkeit DIES IST DEIN TU WAS DU LIEBST UND TU ES OFT WENN DU ETWAS NICHT MAGST DANN ÄNDERE ES. WENN DU DEINE ARBEIT NICHT MAGST DANN KÜNDIGE SIE. WENN DU ZU WENIG ZEIT

Mehr

Verabschiedungen Grossrätinnen Bettina Keller (Grüne) und Rita Haudenschild (Grüne)

Verabschiedungen Grossrätinnen Bettina Keller (Grüne) und Rita Haudenschild (Grüne) Carlos Reinhard Grossratspräsident 2016/17 (ab 30.05.2016) Verabschiedungen Grossrätinnen Bettina Keller (Grüne) und Rita Haudenschild (Grüne) vom 8. Juni 2016 durch den Grossratspräsidenten 2016/17 vor

Mehr

BETEST DU FÜR MICH, MAMI?

BETEST DU FÜR MICH, MAMI? BETEST DU FÜR MICH, MAMI? Gebet für Kinder und Schulen Mütter treffen sich zum Gebet für ihre Kinder und deren Schulen. www.momsinprayer.ch Wir sind Mütter, die sich einmal wöchentlich treffen, um für

Mehr

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell.

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Von der Idee zur Marke. Wir behalten den Blick für das Ganze. Gute Ideen schaffen neue Perspektiven. Überall ṢMV SMV wohlsitzen

Mehr

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied

Unser Leitbild. Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.v. Geschäftsstelle Neuwied Geschäftsstelle Neuwied Vorwort ist in einem intensiven Prozess erarbeitet worden, an dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken konnten. bestimmt unser Handeln im Heute und im Morgen. Es will

Mehr

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie

Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie Wie gewinnst du mehr Freude und Harmonie in deinen zwischenmenschlichen Beziehungen? Der große und starke Elefant Ein junger Elefant wird gleich nach der Geburt

Mehr

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221

10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) , 18:15 Uhr, Universität Hamburg, ESA 1, R 221 Seite 1 von 10 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN 10 Jahre Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS) 7.11.2014, 18:15 Uhr, Universität Hamburg,

Mehr

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop Kollegiales Team Coaching KTC Kurzleitfaden: KTC-Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist Kollegiales

Mehr

Bist du noch auf dem richtigen Weg? Bist du noch auf deinem Weg? ww.irisgueniker.com

Bist du noch auf dem richtigen Weg? Bist du noch auf deinem Weg? ww.irisgueniker.com Bist du noch auf dem richtigen Weg? Bist du noch auf deinem Weg? ww.irisgueniker.com Welche Fragen kannst du mit Nein beantworten? Ich arbeite regelmäßig mehr als 60 Stunden/Woche? Mir fehlt die Zeit für

Mehr

Jesus Freaks Münster 1

Jesus Freaks Münster 1 Jesus Freaks Münster 1 Einführung Bin ich eigentlich ein Jesus Freak? Gehöre ich dazu? Will ich das? Was bedeutet das eigentlich? Die Jesus Freaks in Münster gibt es nun schon seit ein paar Jahren mehr

Mehr

Unsere Unternehmensphilosophie

Unsere Unternehmensphilosophie Unsere Philosophie Unsere Unternehmensphilosophie Unsere Unternehmensphilosophie bewegt sich zwischen zwei Polen. Diese Pole sind unsere zwei grundlegenden Merkmale. Menschliche Reife und Fachliche Professionalität

Mehr

Shareholder Value und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Shareholder Value und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Shareholder Value und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen Vortrag am Interfakultativen Institut für Entrepreneurship der Universität Karlsruhe 4. Februar 2002 Dr. iur. Dr. h.c. rer. oec. Manfred

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr