der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel"

Transkript

1 der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 12. September 2014 Ausgabe 13/2014 Inhalt Gemeinsame Bekanntmachung der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Weißkeißel - Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Oberlausitz Wo sich sonst Fuchs und Hase Gute Nacht sagen Einladung zum Waldkindertag an das Schloss Niederspree am 20. September 2014 Große Kreisstadt Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am gefassten Beschlüsse - Bekanntgabe der Entscheidungen des s gemäß 13 Hauptsatzung - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Stadtrates - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Haupt- und Sozialausschusses - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Bau-und Wirtschaftsausschusses Gemeinde Weißkeißel Öffentliche Bekanntmachungen - Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel am gefasste Beschlüsse - Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Gemeinderates Vereine, Verbände und Institutionen - Kirchengemeinden Krauschwitz und Podrosche Pechern Wir gratulieren Impressum: Herausgeber: Große Kreisstadt - Der, Marktplatz, Weißwasser Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: Weißwasser - oder sein Vertreter im Amt Weißkeißel - oder sein Vertreter im Amt Verantwortlicher Redakteur: Herr Andreas Plachecki, Tel.:03576/265104, Fax.: 03576/ Das Amtsblatt der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Weißkeißel erscheint monatlich. Einzelverkaufspreis: 0,25 Euro. Bezug: Jahres-Abo 6,00 Euro incl. Porto Stadtverwaltung Weißwasser, Hauptverwaltung, Marktplatz (Tel /265286) Selbstabholer Weißwasser Bürgerbüro, Rathaus Weißkeißel Gemeindeverwaltung; Backshop; Blumenlädchen

2 Weißwasser Nr. 13/2014 Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen der Großen Kreisstadt und der Gemeinde Weißkeißel Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Oberlausitz Wo sich sonst Fuchs und Hase Gute Nacht sagen Einladung zum Waldkindertag an das Schloss Niederspree am 20. September 2014 Der Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Oberlausitz lädt Kinder, ihre Eltern und alle anderen Interessierten zum Waldkindertag an das Schloss Niederspree am 20. September 2014 herzlich ein. Mit der Wald- und Umweltpädagogik haben wir die verantwortungsvolle Aufgabe vor allem Kinder für ihre Umwelt und damit auch die Vorgänge im Wald und der Natur zu sensibilisieren. Passend zum Weltkindertag haben wir Experten auf diesem Gebiet an das Schloss in Niederspree eingeladen. Kinder und Erwachsene werden durch interessante Aktionen, kleine Experimente, wunderbare Entdeckungen und zahlreiche Spiele Zusammenhänge und Vorgänge in der Natur erleben. Alle Aktivitäten sind auch für die Erwachsenen geeignet. Wer außerdem noch mehr über das Leben am und um den Teich erfahren möchte, für den gibt es die Möglichkeit an einer geführten Wanderung ins nahegelegene Teichgebiet teilzunehmen. Sie werden etwa 1,5 Stunden auf festen aber nicht barrierefreien Waldwegen unterwegs sein. Hunde können an der Leine mitgeführt werden. Offiziell beginnt die Veranstaltung mit einer Begrüßung um 13:00 Uhr. Danach um 13:30 Uhr startet die Wanderung zu den Teichen. Etwas später um 14:30 Uhr erwartet der Kasper die Jüngsten zu einem Puppenspiel im Kaspertheater. Weil Bewegung an frischer Luft hungrig macht, werden uns Eltern und Lehrern der freien Mittelschule aus Rietschen mit Kaffee, Kuchen und Würstchen vom Grill oder aus dem Topf versorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zum Waldkindertag auf dem Gelände am Schloss Niederspree. Die Mitarbeiter des Forstbezirks Oberlausitz

3 Weißwasser Nr. 13/2014 Große Kreisstadt Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Stadtrates am gefassten Beschlüsse RAT/8-80/14 Ausschussmitglieder Ausschussmitglieder im Wahlverfahren. RAT/8-81/14 Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter des HSA im Wahlverfahren Folgende Stadträte werden als Mitglieder und deren persönliche Stellvertreter widerruflich in den Haupt- und Sozialausschuss bestellt: Mitglied Stellvertreter 1. Bernhard Waldau Stefan Przymosinski 2. Marcel Proske Thomas Krause 3. Ronald Krause Kathrin Jung 4. Simone Linke Dirk Rohrbach 5. Timo Schutza Andreas Friebel 6. Hartmut Schirrock Silko Hoffmann 7. Bernd Frommelt Detlef Wolsch 8. Gudrun Stein Bianka Hetmank RAT/8-82/14 Bestellung der Mitglieder des BWA im Wahlverfahren Folgende Stadträte werden als Mitglieder und deren persönliche Stellvertreter widerruflich in den Bau- und Wirtschaftsausschuss bestellt: Mitglied Stellvertreter 1. Stefan Przymosinski Bernhard Waldau 2. Thomas Krause Marcel Proske 3. Kathrin Jung Ronald Krause 4. Heinz Schreiber Michael Krahl 5. Detlef Wolsch Simone Linke 6. Andreas Friebel Anke Weisse 7. Silko Hoffmann Hartmut Schirrock 8. Timo Schutza Bernd Frommelt RAT/8-83/14 Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter des Gemeinschaftsausschusses im Wege der Einigung Folgende Stadträte werden als Mitglieder und deren persönliche Stellvertreter widerruflich in den Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft bestellt: Mitglied Frau Gudrun Stein 2. Herr Matthias Kaiser Herr Andreas Kaulfuß 3. Herr Hartmut Schirrock Herr Andreas Friebel RAT/8-84/14 Bestellung des ersten Stellvertreters des s der Großen Kreisstadt Weißwasser/O.L Der Stadtrat bestellt Herrn Hartmut Schirrock zum ersten Stellvertreter des s der Großen Kreisstadt RAT/8-85/14 Bestellung des zweiten Stellvertreters des s der Großen Kreisstadt Der Stadtrat bestellt Herrn Heinz Schreiber zum zweiten Stellvertreter des s der Großen Kreisstadt RAT/8-86/14 Bestellung des dritten Stellvertreters des s der Großen Kreisstadt Der Stadtrat bestellt Herrn Andreas Friebel zum dritten Stellvertreter des s der Großen Kreisstadt RAT/8-87/14 Sachkundige Einwohner im HSA - Berufung der beratenden Mitglieder Folgende sachkundige Einwohner werden als beratende Mitglieder widerruflich in den Haupt- und Sozialausschuss bestellt: 1. Frau Dörte Broddack 2. Herr Markus Güttler 3. Frau Lissy Graichen 4. Herr Max Olbrich 5. Herr Burghard Lößner

4 Weißwasser Nr. 13/ Herr Frank Schwarzkopf RAT/8-88/14 Sachkundige Einwohner im BWA - Berufung der beratenden Mitglieder Folgende sachkundige Einwohner werden als beratende Mitglieder widerruflich in den Bau- und Wirtschaftsausschuss bestellt: 1. Herr Wilfried Hänelt 2. Herr Karsten Lehmann 3. Herr Knut Olbrich 4. Herr Hans-Eckhard Rudoba 5. Herr Martin Schautschick 6. Herr Marcus Wolsch RAT/8-89/14 Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der WBG-Wohnungsbaugesellschaft mbh Weißwasser Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der WBG- Wohnungsbaugesellschaft mbh Weißwasser im Wahlverfahren. Der Beschlussvorschlag wurde mehrheitlich abgelehnt. RAT/8-90/14 Feststellung der Aufsichtsratssitze im Aufsichtsrat der WBG-Wohnungsbaugesellschaft mbh Weißwasser für das Benennungsverfahren Der Stadtrat stellt die den einzelnen Fraktionen zustehenden Aufsichtsratssitze im Aufsichtsrat der WBG- Wohnungsbaugesellschaft mbh Weißwasser wie folgt fest: 1. Aufsichtsratssitz - 2. Aufsichtsratssitz - Fraktion CDU 3. Aufsichtsratssitz - Fraktion KLARTEXT RAT/8-91/14 Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh im Wahlverfahren. Der Beschlussvorschlag wurde mehrheitlich abgelehnt. RAT/8-92/14 Feststellung der Aufsichtsratssitze im Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh für das Benennungsverfahren Der Stadtrat stellt die den einzelnen Fraktionen zustehenden Aufsichtsratssitze im Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbh wie folgt fest: 1. Aufsichtsratssitz 2. Aufsichtsratssitz Fraktion CDU 3. Aufsichtsratssitz Fraktion KLARTEXT RAT/8-93/14 Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Stadtwerke Weißwasser GmbH Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Stadtwerke Weißwasser GmbH im Wahlverfahren. RAT/8-94/14 Bestellung der Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Stadtwerke Weißwasser GmbH im Wege der Einigung Der Stadtrat bestellt im Wege der Einigung folgende Personen als Vertreter der Stadt Weißwasser im Aufsichtsrat der Stadtwerke Weißwasser GmbH: 1. Herrn Torsten Pötsch 2. Herrn Karl-Heinz Kittan RAT/8-95/14 Vertreter der Stadt Weißwasser im Konsortialausschuss der Stadtwerke Weißwasser GmbH Vertreter der Stadt Weißwasser im Konsortialausschuss der Stadtwerke Weißwasser GmbH im Wahlverfahren. RAT/8-96/14 Bestellung der Vertreter der Stadt Weißwasser im Konsortialausschuss der Stadtwerke Weißwasser GmbH im Wege der Einigung Der wird beauftragt, in der nächsten Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Weißwasser GmbH die Bestellung folgender Vertreter der Stadt Weißwasser im Konsortialausschuss zu benennen: 1 Herrn 2. Herrn Karl-Heinz Kittan

5 Weißwasser Nr. 13/2014 RAT/8-97/14 Sitzungskalender des Stadtrates und seine Ausschüsse im Jahr 2014 Der Stadtrat beschließt in Anpassung an die Hauptsatzung der Großen Kreisstadt vom folgenden Sitzungskalender der Stadtrates und seiner Ausschüsse im Jahr 2014: Sitzungen des Stadtrates: , , Sitzungen des Haupt- und Sozialausschusses (HSA): , Sitzungen des Bau- und Wirtschaftsausschusses (BWA): , Die Sitzungen des Stadtrates finden in der Regel um Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek Weißwasser statt. Die Sitzungen des HSA und des BWA finden in der Regel um Uhr im Ratssaal des Rathauses Weißwasser statt. Bei entsprechender Notwendigkeit wird der ermächtigt, die Sitzungstermine im Einzelfall zu ändern bzw. weitere Sitzungen einzuberufen. Gleichzeitig wird der Beschluss RAT/9-109/13 aufgehoben. Bekanntgabe der Entscheidungen des s gemäß 13 Hauptsatzung OB/51/14 Außerplanmäßige Ausgabe für das Bauvorhaben einer Lüftungsanlage im Sanitärbereich Wirtschaftshof Der veranlasst eine Außerplanmäßige Ausgabe für das Bauvorhaben -Einbau einer Lüftungsanlage im Sanitärbereich des Wirtschaftshofes- für das Produktkonto , Investmaßnahme , Finanz-Konto in Höhe von ,00. Die Mittel werden von dem Prod.-Kto zur Verfügung gestellt. Weißwasser, den OB 52/14 Erwerb von 10 Parkbänken für den Friedhof Weißwasser Der entscheidet die Firma Resorti GbR, Daniel Bertmann und Frank Schneider, Höltings Weg 7 in Coesfeld mit der Lieferung von 10 Parkbänken für den Friedhof zu einem Bruttopreis von 4.879,00 EUR zu beauftragen. Weißwasser, den Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Stadtrates Der Stadtrat der Großen Kreisstadt führt am Mittwoch, dem , um Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek Weißwasser, Straße des Friedens 14 seine Sitzung Nr. 2-9/14 durch Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlichen Teilen der Sitzungen des Stadtrates und der beschließenden Ausschüsse gefassten Beschlüsse sowie der Entscheidungen des s 3. Informationen des s 4. Beschlussfassung 4.1 Neuorganisation und Baumaßnahmen zur Kita Regenbogen 4.2 Änderung der Geschäftsordnung der Denkmalkommission 4.3 Vergabe der Unterhalts- und Grundreinigung in der Geschwister-Scholl-Grundschule 4.4 Vergabe von Bauleistungen für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes an der Friedrich-Froboeß-Schule in Weißwasser - Los 6 - Tischlerarbeiten 4.5 Vergabe von Bauleistungen für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes an der Friedrich-Froebeß-Schule in Weißwasser - Los 8 - Putzarbeiten 4.6 Vergabe Abbruch Garagenkomplexe am Farmerhaus, an der Mühlenstraße und Forster Straße Änderung des Nutzungsvertrages der Eisarena 4.8 Abwägung der vorgebrachten Anregungen und Bedenken der Offenlegung des 1. Entwurfes des Bebauungsplanes "Änderung des B-Planes Qualisch II" 4.9 Beschluss der Satzung über den Bebauungsplan "1. Änderung des B-Planes Qualisch II" 4.10 Zuschuss Betreibung Schmutzwasserkanalisation - überplanmäßige Ausgabe für das Haushaltsjahr Änderung des Abwasserbeseitigungskonzeptes vom Beschluss über die Annahme einer Spende 4.13 Beschluss über die Annahme einer Spende 4.14 Beschluss über die Annahme einer Geldspende 4.15 Beschluss über die Annahme einer Sachspende 5. Informationen und Anfragen 5.1 AG Vattenfall 5.2 Information zum Stand der Erarbeitung des touristischen Entwicklungskonzeptes 5.3 Information zum Energie- und Klimaschutzkonzept 5.4 Beantwortung der Anfragen aus der letzten Sitzung 5.5 Neue Informationen und Anfragen 6. Anträge 6.1 Anträge aus vorherigen Sitzungen 6.2 Neue Anträge 7. Einwohnerfragen (gegen Uhr) 7.1 Beantwortung der Fragen aus der letzten Sitzung 7.2 Aktuelle Fragen Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung Weißwasser, den OB/53/14 Vergabe Bordsteinsanierung Stadtgebiet Der beschließt die Firma Bordstein-Ries GmbH, Industriestraße 13 in Leinefelde mit der Bordsteinsanierung im Stadtgebiet Weißwasser zum Preis von 9.724,56 brutto zu beauftragen. Weißwasser, den

6 Weißwasser Nr. 13/2014 Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Haupt- und Sozialausschusses Der Haupt- und Sozialausschuss führt am Montag, dem , um Uhr im Ratssaal des Rathauses Weißwasser, Marktplatz seine Sitzung Nr. 1-9/14 durch Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Informationen/Anfragen 3 Anträge Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung Weißwasser, den Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Bau-und Wirtschaftsausschusses Der Bau-und Wirtschaftsausschuss führt am Dienstag, dem , um Uhr im Ratssaal des Rathauses Weißwasser, Marktplatz seine Sitzung Nr. 1-8/14 durch durch Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Informationen/Anfragen 3. Anträge Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung Weißwasser, den

7 Weißkeißel Nr. 13/2014 Gemeinde Weißkeißel Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntgabe der im öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Weißkeißel am gefassten Beschlüsse 18/14 Sitzungskalender 2014 des Gemeinderates Weißkeißel Der Gemeinderat Weißkeißel beschließt die Durchführung seiner regelmäßigen Sitzungen ab dem Monat September 2014 zu folgenden Terminen: 25. September, 30. Oktober, 27. November, 18. Dezember. Die Sitzungen finden jeweils in der Heimatstube Weißkeißel, Kaupener Straße statt. Der Ort der Sitzung am 18. Dezember 2014 wird in der Gemeinderatssitzung am festgelegt. Bei entsprechender Notwendigkeit wird der ermächtigt, die Sitzungstermine im Einzelfall zu ändern bzw. weitere Sitzungen einzuberufen. Gleichzeitig tritt der Beschluss WK-0367/13 vom außer Kraft. 19/14 Unterhalts- und Grundreinigung in der Kindertagesstätte Feuerwehr Felicitas Weißkeißel Der Gemeinderat erteilt den Zuschlag der Firma Hago Facility Management GmbH, Zittauer Str. 13 in Görlitz, zur Unterhalts- und Grundreinigung in der Kindertagesstätte Feuerwehr Felicitas Kaupener Straße 6 in Weißkeißel, zu einem Preis in Höhe von ,79 Brutto pro Jahr. 20/14 Bestellung des ersten Stellvertreters des s - Zulassung der Wahlvorschläge Folgende Gemeinderäte werden zur Wahl als erster Stellvertreter des s vorgeschlagen: Einreicher des Wahlvorschlages Vorschlag 1. Wilfried Noack 21/14 Bestellung des ersten Stellvertreters des s Zum ersten Stellvertreter des s wird Herr Wilfried Noack bestellt. 22/14 Bestellung des zweiten Stellvertreters des s - Zulassung der Wahlvorschläge Folgende Gemeinderäte werden zur Wahl als zweiter Stellvertreter des s vorgeschlagen: Einreicher des Wahlvorschlages Vorschlag 1. Matthias Röchow 23/14 Bestellung des zweiten Stellvertreters des s Zum zweiten Stellvertreter des s wird Herr Matthias Röchow bestellt. 24/14 Bestellung der Mitglieder und deren Stellvertreter des Gemeinschaftsausschusses im Wege der Einigung Folgende Gemeinderäte werden als Mitglieder und deren persönliche Stellvertreter widerruflich in den Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft bestellt: Mitglied Stellvertreter 1. David Buder Susanne Walschek 2. Heike Brandt Frank Miertschink Bekanntmachung über die Durchführung der Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Weißkeißel führt am Donnerstag, dem , um Uhr im Versammlungsraum der Heimatstube, Kaupener Straße 6B, Weißkeißel seine durch Sitzung Nr. 2-8/14

8 Weißkeißel Nr. 13/2014 Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragestunde 4. Beschlussfassung 4.1 Beschluss über die Annahme von Spenden 5. Anfragen/Informationen und geputzt, und sowohl der Putz als auch die Balken (und Tür) mit einem neuen Anstrich versehen. Am Sonntag, dem haben wir hier in einem Festgottesdienst zuerst unserem Gott gedankt, aber auch allen Handwerkern und den Gemeindegliedern die ehrenamtlich viele Stunden an ihrem Gotteshaus gearbeitet haben. Evangelischer Gottesdienst ist hier i.d.r. einmal monatlich am 1. Sonntag des Monats. Fortsetzung in nichtöffentlicher Sitzung Weißkeißel, den Vereine, Verbände und Institutionen Kirchengemeinden Krauschwitz und Podrosche Pechern Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chr. 22,13 Salomo, der Königssohn, steht vor einer riesigen Aufgabe. Sein Vater David beauftragte ihn, dem Gott Israels einen Tempel zu bauen. Dafür hatte David bereits sehr viel Material herbeigeschafft aber der Bau sollte nicht mehr seine Aufgabe sein. Sein Sohn sollte das große Werk vollbringen. Welche Herausforderung für den jungen König! Doch sein Vater steht hinter ihm. Ermutigende Worte, Worte mit prophetischer Bedeutung spricht er ihm zu. Die Macht des Vaters neigt sich ihrem Ende zu. Aber er wird darüber nicht bitter, sondern gibt die Macht dem Sohn weiter. David erkennt seine Grenze: dass es eben nicht an ihm, seinen Fähigkeiten und Kräften liegt, das Geplante nun auch auszuführen. Er tritt zurück, Schritt für Schritt, und macht Platz so dass die nächste Generation Verantwortung übernehmen kann. Er resigniert nicht sonder übergibt bewusst das Zepter und wünscht der folgenden Generation das Allerbeste von Gott, dem Höchsten. Mit Gott im Rücken braucht Salomo vor der großen Aufgabe keine Angst zu haben. Solches Vertrauen finde ich vorbildhaft. Es kann auch uns motivieren für unsere Aufgaben und unseren Alltag getrost auf Gottes Hilfe zu setzen. Das wünscht ihnen Pfarrer Michael Jahn mit dem Gemeindekirchenrat Vielleicht schon im Spätmittelalter oder am Beginn der Neuzeit wird sie gebaut worden sein: die kleine Kirche in Pechern: Ein Kleinod der Fachwerkarchitektur. Genau wissen wir nicht, wann diese denkwürdige Fachwerkkirche erbaut wurde. Die ersten Hinweise stammen aus den Jahren 1593 und 1597 also schon bald nach der Reformation. Später, während der Gegenreformation, musste das Gotteshaus geschlossen werden. Die Türen wurden daraufhin einfach zugenagelt! Auf Erlass Friedrich II. bekam die Gemeinde im Jahre 1747 ihre Kirche zurück. Sie wurde sogleich grundlegend erneuert und 1751 wieder geweiht. Weil der erste Gottesdienst noch vor dem Ewigkeitssonntag stattfand, wird die Kirchweih nun immer Mitte November gefeiert erfolgte die Zuordnung zum Podroscher Kirchspiel. Auch in der Folge waren immer wieder Rekonstruktionsmaßnahmen zum Erhalt der Kirche nötig. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Kirchenältesten und engagierter Bürger wurden seit dem letzten Sommer ein Großteil der Außenwände saniert Gottesdienste Konzert für Fagott und Orgel am Sonntag, 28. September, 17:00 Uhr Ausführende: Ellen Letzel, Görlitz, Fagott und KMD Thomas Seyda, Görlitz , 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kirche Krauschwitz , 09:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kirche Krauschwitz , 09:30 Uhr Gottesdienst Kirche Krauschwitz mit Hl. Abendm. und Kindergottesdienst , 09:30 Uhr Gebets-Andacht zum Tag der deutschen Einheit Kirche Krauschwitz , 09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Pechern zum Erntedankfest , 10:30 Uhr Gottesdienst Kirche Podrosche zum Erntedankfest , 16:00 Uhr Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest Unsere Gemeindeveranstaltungen: Senioren Krauschwitz Sommerpause - Gemeinde-Treff Werdeck am Dienstag, ,14:30 Uhr, bei Margot Ebert, Königshügel 28 Hausbibelkreis 1 montags 19:30 Uhr bei Familie Bartsch Kornblumenweg 67, Krw. Hausbibelkreis 2 donnerstags 19:30 Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor Posaunenchor - donnerstags 19:30 Uhr - freitags 19:00 Uhr Kinder und Jugendarbeit Konfirmanden Samstag, von 09:00 bis 12:00 Uhr Kinderstunde in Klein-Priebus Samstag, um 10:00 Uhr im Martin-von-Tours-Haus Miniclub Krauschwitz , 9:30 bis 11:00 Uhr Angebote des CVJM: Krabbelgruppe Die Weltendecker Jungschar Teenietreff Bibeltreff donnerstags 09:15 Uhr montags, 16:30 Uhr montags, 18:00 Uhr sonnabends, 20:00 Uhr Kirchenbüro: Kirchstrasse 7, Krauschwitz Tel: ( ) Fax: (035771) ekgm.krauschwitz@kkvsol.net Sprechzeiten Kirchbüro: Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Bankverbindung: Evangelisches Verwaltungsamt IBAN DE , BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: Kirchengemeinde Krauschwitz oder Podrosche/Pechern

9 Weißkeißel Nr. 13/2014 Wir gratulieren Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und Jubilaren des Monats Oktober auf das Herzlichste. Wir wünschen alles Liebe, Gesundheit und Lebensfreude. am Lotte Hänchen zum 86. Geburtstag am Heinz Hübner zum 65. Geburtstag am Karin Kürth zum 65. Geburtstag am Karl-Heinz Grill zum 71. Geburtstag am Joachim Konzan zum 65. Geburtstag am Peter Dreßler zum 67. Geburtstag am Ilse Karsunke zum 77. Geburtstag am Dieter Kliebisch zum 68. Geburtstag am Peter Rohrbach zum 69. Geburtstag am Siegfried Splistiser zum 76. Geburtstag am Horst Beyer zum 77. Geburtstag am Waldtraut Hogwitz zum 82. Geburtstag am Hubert Tschatschula zum 82. Geburtstag am Heike Uhlig zum 68. Geburtstag am Hans-Peter Bandemer zum 69. Geburtstag am Edeltraud Bruckert zum 73. Geburtstag am Günter Schneider zum 85. Geburtstag am Elisabeth Domel zum 76. Geburtstag am Ursula Hippel zum 77. Geburtstag am Hubert Engelmann zum 66. Geburtstag am Waltraud Jank zum 76. Geburtstag am Karin Beyer zum 68. Geburtstag am Hans-Jürgen Schmeißer zum 66. Geburtstag am Dieter Politzer zum 71. Geburtstag

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 11 Freitag, 12. Oktober 2012 Ausgabe 13/2012 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntgabe des im öffentlichen Teil

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Gemeinde Weißkeißel Inhalt

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Gemeinde Weißkeißel Inhalt der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 9 Freitag, 16. April 2010 Ausgabe 05/2010 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Weißwasser

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.01.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 18. Juli 2014 Ausgabe 10/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Öffentliche Bekanntmachungen - Korrektur der

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg Präambel Als evangelischer Jugendverband in Hamburg haben wir Träume und Visionen für unsere Stadt, die Kirche und die Welt. Unser christlicher Glaube und die Bibel bilden die Basis für das, was wir tun.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Satzung für das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt Satzung für das Jugendamt Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss vom 51.010 Fachbereich 5 29.02.2012 Satzung für das Jugendamt Seite 1 Der Rat der Stadt Siegen hat am 29.02.2012 aufgrund des 3 Abs.

Mehr

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) 5.4.1 Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*) *) in Kraft ab dem 17. März 2013 Der Rat der Stadt Troisdorf hat am 05. März 2013 aufgrund

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses des Rates der Gemeinde Kerken vom 16.06.2011 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.06.2011 Auf Grund der 6 und 7 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum

0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum HANSESTADT ROSTOCK BÜRGERSCHAFT Einladung Nummer 0339/07-TO Organ Sitzungstermin Datum Hauptausschuss 12.06.2007 17:00 02.06.2007 Sitzungsort Genehmigungsvermerk Beratungsraum II / Rathaus, Neuer Markt

Mehr

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee Markt Murnau a. Staffelsee Az. 4172.1 Der Markt Murnau a. Staffelsee erlässt aufgrund der Art. 23 und 24 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Satzung für den Seniorenbeirat im Markt Murnau a. Staffelsee

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gibt sich aufgrund des Artikels 77 der Kirchenordnung der Ev. Kirche von Westfalen (KO) für die Ordnung ihrer Arbeit

Mehr

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg TOP 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellen der endgültigen Tagesordnung geändert endgültig beschlossen Ja 29 Nein 0 Enthaltung 1 Mitwirkungsverbot 0 Der tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

Mehr

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014 Stadt Friedrichshafen 07.07.2014 Bürgermeisteramt App. 1113 Gz.: HPA 005-24 sc Sitzungsplan für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse für das Jahr 2014 1. Halbjahr 2014 1. Finanz- und Verwaltungsausschuss

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom

S a t z u n g. für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom S a t z u n g für das Jugendamt der Stadt Andernach in der Fassung der 3. Änderung vom 10.07.2014 Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)- in

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 12. Jahrgang Letschin, den 23.

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover

Satzung für das Jugendamt der Region Hannover. Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Satzung für das Jugendamt der Region Hannover Beschluss der Regionsversammlung vom 11. Dezember 2001 In der Fassung des Beschlusses der Regionsversammlung vom 27. August 2002 Amtsblatt für die Region Hannover

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3

Utting am Ammersee Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14. Abwesend waren 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18.06.2009 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder 14 Abwesend waren 3 Lfd. Nr. 1 Bürgerfragestunde Eine Bürgerin spricht die Parksituation in der Seestraße

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20.

zur konstituierenden öffentlichen Sitzung der am neu gewählten Gemeindevertretung lade ich Sie für Montag, den um 20. 35519 Rockenberg, 28.04.16 Wetteraukreis Telefon 06033/96390 Der Bürgermeister in Rockenberg An die gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung und den Gemeindevorstand Sehr geehrte Damen und Herren, zur

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow 7.4 Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern und der Verordnung über die Eigenbetriebe der

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg

Geschäftsordnung. für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Stadt Bad Camberg Aufgrund des 82 Abs. 6 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom 14.06.1994 in der Fassung des IV. Nachtrages vom 06.09.2012 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen - GO NW - in der

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 30. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 20.07.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Vorsitzender Oberbürgermeister Hesky, Andreas Techn.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim

Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Hauptsatzung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl I S.

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Dr. Jost-Dietrich Busch Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein Kiel 2005 Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein auf der Grundlage der Kreisordnung in

Mehr