ANTENNE BRANDEBURG. Projektausarbeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANTENNE BRANDEBURG. Projektausarbeitung"

Transkript

1 Universität der Künste Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Media-Analyse Veranstaltungsnummer: P 1/88 S, Dozent: Dr. Jörg Hagenah Wintersemester 26/27 Projektausarbeitung ANTENNE BRANDEBURG Anna Strohauer (3552, gewünschter Schein: T1S) Charlotte Hufnagl (355198, gewünschter Schein: P88S) Berlin, den 1. Dezember 26

2 1. EINORDNUNG DES RADIOSENDERS ANTENNE BRANDENBURG Allgemeines Programm Geschichte Konkurrenz ANTENNE BRANDENBURG ÜBER DEN TAG Gesamthörerschaft Antenne Brandenburg Nettoeinkommen der Hörer Alter der Hörer Geschlechterverteilung der Hörer Schulbildung der Hörer ANTENNE BRANDENBURG UND KONSUMGÜTER Handybesitz der Hörer Laptopbesitz der Hörer Fernsehbesitz der Hörer ISDN-Besitz der Hörer Haustierbesitz der Hörer ANTENNE BRANDENBURG ZUSAMMENFASSUNG

3 1. EINORDNUNG DES RADIOSENDERS ANTENNE BRANDENBURG 1.1 Allgemeines Antenne Brandenburg ist das Landesprogramm des rbb für Brandenburg. Mit dem Motto immer unterwegs, immer dicht an den Menschen informiert Antenne Brandenburg über alles, was im Land Brandenburg und in der Welt passiert. Mit seinem breiten Spektrum der Berichterstattung ist das Programm eine zuverlässige und umfassende Grundlage der Information für die Menschen in Brandenburg. 1 Die Kernzielgruppe des Radiosenders Antenne Brandenburg sind Erwachsene im Alter zwischen 3 und 59 Jahren. 1 Vgl. 2

4 Antenne Brandenburg kann man über UKW und DAB in Brandenburg und Berlin empfangen. Ebenso auch über das analoge Kabelnetz in Berlin und Potsdam. Europaweit sendet der Radiosender sein Programm über Satellit: ARD und DVB-S. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit Antenne Brandenburg über einen Livestream zu hören. 1.2 Programm Der Schwerpunkt der Programmarbeit von Antenne Brandenburg liegt auf der regionalen Programmerstattung. Stündlich gibt es eigene Nachrichten für fünf Brandenburger Regionen. Ein weiterer Akzent im Programm sind die täglichen Ratgebersendungen und Verbrauchertipps. Die Themenpalette umfasst dabei Themen wie: Haus und Garten, Geld und Finanzen, Freizeit und Reisen, Gesundheit, Auto und Verkehr, Recht und Verbraucherschutz sowie Ernährung und Sport. Das Programm wird auseinander geschaltet, um für die Regionen Cottbus, Frankfurt (Oder), Perleberg und Potsdam regionale Nachrichten und Service-Informationen auszustrahlen. Von Montag Freitag gibt es zwischen 14 und 17 Uhr regionale Magazine (nicht aus Perleberg). Abends von 22 Uhr 24 Uhr produziert Antenne Brandenburg zusammen mit Radio 88,8 die Sendung "Pop nach zehn". Der ARD-Nachtexpress wird täglich von Uhr 5 Uhr, am Wochenende 6 Uhr, übernommen. Dienstags produziert Antenne Brandenburg den ARD-Nachtexpress selbst. Der Anteil der Musik im Tagesprogramm von Antenne Brandenburg beträgt 6%. Das Programm bietet seinen Hörerinnen und Hörern die schönste Musik in Brandenburg, internationale Popmusik von den 6ern zu den 9ern. 3

5 1.3 Geschichte Der Sender gehörte zunächst zum Rundfunk der DDR. Nach der Wende gab es Bestrebungen, die 1952 abgeschafften ostdeutschen Länder wieder einzurichten. Auch bei Fernsehen und Hörfunk der DDR wollte man diesem Sachverhalt Rechnung tragen und richtete die Regionalberichterstattung entsprechend aus. In Folge dessen begann Antenne Brandenburg am 6. Mai 199 auf den Brandenburger Frequenzen von Radio DDR 2 zu senden. Am 31. Dezember 1991 wurde der Sendebetrieb des DDR-Rundfunks eingestellt und im Land Brandenburg begann der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg mit dem Sendebetrieb. Antenne Brandenburg wurde als Landessender vom ORB weitergeführt. Auch nach der Fusion von ORB und SFB zum RBB am 1. Mai 23 blieb der Sender als regionales Programm für Brandenburg erhalten Konkurrenz Antenne Brandenburg bleibt auch 26 nach Daten der Media-Analyse mit 268. Hörern pro Durchschnittsstunde der meistgehörte Radiosender der Region Berlin-Brandenburg. 2 Vgl. 4

6 Um die Konkurrenzsituation unter den Radiosendern in der Region Berlin-Brandenburg zu veranschaulichen, haben wir ein Positionierungskreuz angelegt. Ziel dieser Positionierung ist auch, den Hauptkonkurrenten von Antenne Brandenburg zu benennen (siehe Abb. 1) Abbildung 1 Ältere Hörerschaft unterhaltsam informativ Jüngere Hörerschaft Wie aus dem Positionierungskreuz ersichtlich, sind der Berliner Rundfunk und das Spreeradio unsere Hauptkonkurrenten. Die drei Radiosender konkurrieren im Bereich mittleres fortgeschrittenes Alter und sind unterhaltsam aber in ähnlich großem Anteil auch informativ. Dies kann man bei Antenne Brandenburg auch an dem relativ ausgeglichenen Anteil von Musik zu Text von 6:4 erkennen. Unter den drei genannten Radiosendern besitzt Antenne Brandenburg die jüngste Hörerschaft und liegt beim Informations- und Unterhaltungsanteil etwa auf einer Höhe mit dem Berliner Rundfunk. Das Spreeradio haben wir als etwas älter und unterhaltungsausgerichteter eingestuft. Grund hierfür ist auch der höhere Musikanteil am Gesamtprogramm. Um das Verhältnis der beiden öffentlichen Programme Spreeradio und Antenne Brandenburg genauer zu untersuchen, wollen wir jetzt die Verteilung der Hörer von Spreeradio und Antenne Brandenburg über den Tag vergleichen (siehe Abb. 2). 5

7 Abbildung 2,12,1,8,6 Antenne Brandenburg- Hörer Spree Radio,4, Auffallend ist, dass in der Zeit von 6 Uhr 13 Uhr prozentual mehr Antenne Brandenburg -Hörer Radio hören als Spreeradio -Hörer. Am gravierendsten ist dieser Unterschied von 6 Uhr 9 Uhr. Also gerade in der Zeit, in der prozentual die meisten Menschen überhaupt Radio hören. Spreeradio scheint die Bedürfnisse von Radiohörern am Morgen schlechter zu erfüllen als Antenne Brandenburg. Ein genau umgedrehtes Bild zeigt sich ab 13 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt erreicht Spreeradio prozentual mehr Menschen. Am größten ist der Unterschied zwischen 15 und 18 Uhr. Das Spreeradio schafft es, in den für das Radio eigentlich schlechteren Nachmittags- und frühen Abendstunden, relativ viel Menschen zum Radiohören zu aktivieren. 6

8 2. ANTENNE BRANDENBURG ÜBER DEN TAG Für den Verkauf von Werbezeit ist es für Antenne Brandenburg sehr wichtig den Kunden aussagekräftige Daten darzustellen. Hierdurch wird deutlich, warum eine Minute Radiowerbung am Morgen viel teurer sein muss, als am Abend. Außerdem sind diese Erhebungen wichtig, um auch scheinbar ungünstige Werbezeiten gut verkaufen zu können. Zum Beispiel, wenn von Uhr zwar sehr wenige, aber vor allem autobegeisterte Menschen Antenne Brandenburg hören, könnte dies eine lukrative Zeit für Werbung rund um den Autobedarf sein. Um diese ganzen Informationen zu erhalten, haben wir mit SPSS die Daten ausgewertet und werden die Ergebnisse in den folgenden Seiten darstellen. 2.1 Gesamthörerschaft Antenne Brandenburg Abbildung Hörer 2 15 Antenne Brandenburg-Hörer Stunden Bei der Verteilung der Antenne Brandenburg -Hörer über den Tag fällt auf, dass sie sehr ähnlich ausfällt, wie die Verteilung der Gesamtradiohörer über den Tag. Die meisten Hörer schalten Antenne Brandenburg in den Morgenstunden von 7 Uhr 11 Uhr ein. Antenne Brandenburg begleitet seine Hörer beim Frühstück oder Autofahren in den Tag und versorgt sie mit den wichtigsten Informationen. In diesem Zeitraum kann der höchste Preis pro Werbeminute verlangt werden. Über die Mittagszeit gibt es dann einen Einbruch der Höreranzahl sich in den Nachmittagsstunden, am Ende des Arbeitstages, von Uhr nochmals einen leichten Anstieg ausmachen lässt. Ab 2 Uhr schalten nur noch wenige Menschen Antenne Brandenburg ein. Hier löst das Fernsehen das Radio fast komplett ab. 7

9 Um genauere Angaben für die werbetreibenden Unternehmen machen zu können, werden wir jetzt das Nettoeinkommen, die Altersverteilung, die Geschlechterverteilung und die Schulbildung der Antenne Brandenburg - Hörer näher untersuchen. Abbildung Nettoeinkommen der Hörer 35,% 3,% 25,% Hörer 2,% 15,% Gesamt AB-Hörer 1,% 5,%,% Kein Einkommen >5 5->1 1->15 15 und mehr Nettoeinkommen Beim Vergleich der Nettoeinkommensverteilung von Antenne Brandenburg -Hörern und den Gesamtradiohörern fällt auf, dass Antenne Brandenburg unterdurchschnittlich viele Hörer mit keinem Einkommen, einem Nettoeinkommen unter 5 oder einem Nettoeinkommen über 15 hat. Die Nettoeinkommensklassen von 5 15 sind hingegen überdurchschnittlich stark repräsentiert. Interessant ist jetzt, zu untersuchen, inwieweit sich diese Nettoeinkommensverteilung auch bei der Schulbildung der Hörer widerspiegelt. Aber zunächst die Verteilung der unterschiedlichen Nettoeinkommensklassen der Antenne Brandenburg - Hörer über den Tag. Abbildung Einkommen unter mehr kein Einkommen Zeit

10 Auffällig ist hier, dass Hörer ohne Einkommen und mit einem Einkommen unter 5 keine großen Pieks in ihrem Tagesverlauf haben. Gründe hierfür können auf der einen Seite ein unregelmäßiger Tagesablauf, gar keine Berufstätigkeit oder eine sehr geringe Anzahl dieser Personengruppe in der Stichprobe sein. Die beiden am stärksten vertreten Gruppen, die zwischen 5 und 1 Verdienenden und die zwischen 1 und 15 Verdienenden zeigen einen ähnlichen Verlauf der Kurve wie die gesamten Antenne Brandenburg -Hörer. Es gibt einen starken Piek in den Morgenstunden und einen nochmaligen Anstieg am Nachmittag. Jedoch sind die Pieks am Nachmittag bei der Gruppe mit einem Nettoeinkommen zwischen 1. und 1.5 weitaus stärker ausgebildet, und es existieren zwei Pieks: Einmal zwischen 15 und 16 Uhr und einmal zwischen 18 und 2 Uhr. Grund hierfür könnten unterschiedliche Arbeitszeiten sein. Auf jeden Fall kann man in diesen Zeiten diese Nettoeinkommensgruppe sehr gut mit Werbung erreichen. Die Besserverdiener mit einem Nettoeinkommen von über 1.5 verändern ihr Hörverhalten weniger stark. Zwar gibt es in den Morgenstunden auch die höchste Höreranzahl, jedoch nimmt diese nur langsam zu den Mittags- und Nachmittagsstunden hin ab. 2.3 Alter der Hörer Abbildung 6,8,7,6,5 Hörer,4,3 Gesamt AB-Hörer,2, <=5 Gesamt 2,75% 13,17% -33,92% AB-Hörer 3,87% 25,32% 7,81% Alter Der Vergleich der Altersstruktur von Antenne Brandenburg -Hörern und den Gesamtradiohörern zeigt, dass Antenne Brandenburg vor allem von Leuten ab 5 gehört wird. Bei den unter 5-Jährigen 9

11 hören unterdurchschnittlich viele Antenne Brandenburg. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen dem Anteil der Gesamtradiohörer und Antenne Brandenburg -Hörern bei der Altersklasse von 14 29, aber auch die Jährigen erreicht Antenne Brandenburg nicht im gewünschten Maß. Abbildung Hörer und älter Alter Bei der Verteilung der unterschiedlichen Altersgruppen über den Tag fällt auf, dass die Älteren überwiegend morgens sehr aktiv sind und viel Radio hören. Abends sind alle Altersgruppen nur sehr schwer zu erreichen, ähnlich, wie es bei den Jüngeren über den gesamten Tag ist. 2.4 Geschlechterverteilung der Hörer Bei der Geschlechterverteilung sieht es bei Antenne Brandenburg ähnlich wie bei der Gesamtradiohörerschaft aus. Es hören mehr Frauen Antenne Brandenburg als Männer. 1

12 Abbildung Hörer 2 15 AB-Hörer Gesamt 1 5 männlich Geschlechterverteilung weiblich Über den Tag verteilt wird dieser Unterschied vor allem in den Morgenstunden deutlich. In den Mittagsstunden nähern sich Frauen und Männer wieder an, um in den Nachmittagsstunden wieder einen klaren Frauenüberschuss aufzuweisen. In den Abendstunden sind Frauen und Männer gleichauf. Abbildung Hörer Männlich Weiblich Zeit

13 2.5 Schulbildung der Hörer Abbildung 1,6,5,4 Hörer,3 AB-Hörer Gesamt,2,1 Hauptschule Mittlere Reife Abitur Keine Angabe Schulbildung Antenne Brandenburg -Hörer besitzen überdurchschnittlich oft einen Haupt- oder Realschulabschluss. Unterdurchschnittlich vertreten sind hingegen Abiturienten. Abbildung 11 Diese Darstellung führt zu grundsätzlich ähnlichen Erkenntnissen wie die Darstellung der Nettoeinkommensverteilung. Die Gruppe der Abiturienten entspricht in etwa der der Besserverdienenden. Sie fällt nach den meistgehörten Morgenstunden langsam ab. Die Gruppe der Mittleren Reife und des Hauptschulabschluss hingegen besitzt ausgeprägtere Pieks in den Morgenund Nachmittagsstunden. Wohingegen die Gruppe mit Mittlerer Reife stärker auch am Nachmittag Radio hört. Besonders in diesen Zeiten ist diese Gruppe mit Werbemaßnahmen gut zu erreichen. 12

14 3. ANTENNE BRANDENBURG UND KONSUMGÜTER Abbildung Handybesitz der Hörer Die überwiegende Mehrheit der Hörer von Antenne Brandenburg besitzt ein Handy. Doch vor allem in den Morgenstunden erreicht man auch viele Hörer, die kein Handy besitzen. Diese Stunden eignen sich gut um die Hörer mit einem Radiospot von der Notwendigkeit eines Handys zu überzeugen. In den Nachmittagsstunden ab 14 Uhr hören prozentual gesehen sehr viele Handybesitzer Antenne Brandenburg. Diese Zeit eignet sich um Spots für den Handybedarf zu schalten. Auf neue Handytaschen kann zum Beispiel aufmerksam gemacht werden ohne eine allzu große Anzahl von Hörern ohne Handy zu nerven Ja Nein Abbildung Laptopbesitz der Hörer Die meisten Hörer von Antenne Brandenburg besitzen keinen Laptop. Von diesem Fakt kann man auf die Technikaffinität insgesamt schließen. Diese wird vermutlich unter den Hörern eher gering sein. Ja Nein 13

15 Erklärbar ist das mit der Altersstruktur der Hörer. Da die meisten Hörer über 5 sind und diese Altersgruppe verhältnismäßig wenig an neuen Technologien interessiert ist. Das Schalten von Spots, die technische Innovationen vermarkten wollen, ist auf Antenne Brandenburg nicht zu empfehlen. Abbildung Fernsehbesitz der Hörer Die meisten Hörer besitzen einen Fernseher, viele jedoch auch zwei. Die Anzahl von Hörern mit mehr als einem Fernseher nimmt in den Abendstunden stark ab. Vor allem in den Morgenstunden kann man gut für Fernsehzubehör werben. In den Abendstunden eher für Abendbeschäftigungen abseits des Fernsehens und mehr keinen Abbildung ISDN-Besitz der Hörer Ja Nein 14

16 Bei dem Besitz von ISDN unter den Hörern bestätigt sich die Vermutung der geringen Technikbegeisterung unter den Hörern. Der Sender eignet sich dementsprechend wenig für Werbung der Computerbranche. 3.5 Haustierbesitz der Hörer Abbildung Viele Hörer von Antenne Brandenburg haben ein Haustier. Um sagen zu können, ob es sich bezogen auf alle Radiohörer um überdimensional viele Haustierbesitzer handelt, müsste man weitere Berechnungen machen. Besonders viele Haustierbesitzer werden zwischen 11 und 13 Uhr erreicht. Diese Zeit eignet sich gut für Tiernahrungssspots. Ja Nein 3. ANTENNE BRANDENBURG ZUSAMMENFASSUNG Antenne Brandenburg ist der meistgehörte Sender der Region Berlin - Brandenburg. Hauptkonkurrenten sind das Spreeradio und der Berliner Rundfunk. Alle drei Sender haben als hauptsächliche Zielgruppe Hörer im mittleren und fortgeschrittenen Alter. Dabei ist auffallend, dass morgens doppelt so viele Hörer gezählt werden wie nachmittags, und Spreeradio morgens weniger und nachmittags mehr Hörer besitzt als Antenne Brandenburg. Insgesamt sind gerade die Alten besonders morgens aktive Radiohörer. Sie sind relativ wenig an modernster Technik interessiert. Es hören mehr Frauen als Männer Antenne Brandenburg. Der Anteil an Haustieren ist sehr groß. Insbesondere für Angebote rund um das Haustier (z.b. für Hundefutter) dürften verstärkte Werbeanstrengungen erfolgreich sein. Man könnte auch vorsehen, die Preise nach den Produktarten zu staffeln. 15

LEISTUNGS WERTE ENERGY IN BERLIN ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I DANIEL SONNENBERG I

LEISTUNGS WERTE ENERGY IN BERLIN ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I DANIEL SONNENBERG I LEISTUNGS WERTE ENERGY IN BERLIN ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I DANIEL SONNENBERG I D.SONNENBERG@ENERGY.DE 1 ENERGY IN BERLIN PROGRAMM Format: CHR Zielgruppe: 14-39 Jahre HÖRER Ø-Alter*: 35,7 Jahre Geschlecht**:

Mehr

Hörfunkstatistik 2011 _

Hörfunkstatistik 2011 _ Programmstatistik 2011 Hörfunkstatistik 2011 _ Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln eine statistische Übersicht über die Hörfunkprogramme aller ARD-Rundfunkanstalten und des Deutschlandradios. _ Landesrundfunkanstalten

Mehr

Projektbericht: Betrachtung der autofahrenden Radiohörer in Berlin und Brandenburg in den Jahren 2000 und 2004

Projektbericht: Betrachtung der autofahrenden Radiohörer in Berlin und Brandenburg in den Jahren 2000 und 2004 MEDIA-ANALYSE P01S / P88S Dr. Jörg Hagenah Wintersemester 2006/ 2007 An der Universität der Künste zu Berlin Projektbericht: Betrachtung der autofahrenden Radiohörer in Berlin und Brandenburg in den Jahren

Mehr

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln Hörfunkstatistik 2015 Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln eine statistische Übersicht über die Hörfunkprogramme aller ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und der Deutschen Welle. Jede der BR,

Mehr

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln

Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln Hörfunkstatistik 2013 Die folgenden Tabellen 1 12 vermitteln eine statistische Übersicht über die Hörfunkprogramme aller ARD-Rundfunkanstalten, des Deutschlandradios und der Deutschen Welle. Jede der BR,

Mehr

RADIO, DAS ANKOMMT. Wir setzen auf neue Standards im Bereich Technik und Programm.

RADIO, DAS ANKOMMT. Wir setzen auf neue Standards im Bereich Technik und Programm. RADIO, DAS ANKOMMT Die PN Medien GmbH steht für Radio das ins Ohr geht für die Region und Bayern. Mit den Sendern Radio Ilmwelle und PN Eins Dance bietet das Funkhaus ein individuelles Programm für jeden

Mehr

ma 2017 Radio l Preise 2017 Die Ergebnisse im Kurzüberblick

ma 2017 Radio l Preise 2017 Die Ergebnisse im Kurzüberblick ma 2017 Radio l Preise 2017 Die Ergebnisse im Kurzüberblick 08. März 2017 Key Facts Die Radionutzung in Nordrhein-Westfalen ist laut der aktuellen ma 2017 Radio I leicht auf 11,992 Mio. Hörer (Mo-Fr) gestiegen.

Mehr

Antenne Salzburg. August 2013

Antenne Salzburg. August 2013 Antenne Salzburg August 2013 1 Daten der Studie Thema: Antenne Salzburg Befragungszeitraum: 24.7. 5.8.2013 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Methode: Salzburger Bevölkerung 20-49 Jahre Bundesland Salzburg

Mehr

Profilanalyse RTL Radio 104.6

Profilanalyse RTL Radio 104.6 Profilanalyse RTL Radio 14.6 Seminar Medien Analyse, 28.1.26 YanaGaberova 353249 Petya Gaberova35325Iavor Naydenov 35617 14.6 RTL Steckbrief Im Jahre 1931 ging Europas erster privater Rundfunksender "Radio

Mehr

Focus Gruppen Programm Management Summary

Focus Gruppen Programm Management Summary Focus Gruppen Programm Management Summary Focus Gruppen Programm Management Summary Inhalte Stichprobe Radio- und Internetnutzung Bedürfnisse der Radiohörer Stichprobe Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe

Mehr

ma 2016 Radio li Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick

ma 2016 Radio li Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick ma 2016 Radio li Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick 19. Juli 2016 Die Media-Analyse (ma) Fakten ma 2016 Radio II Die Media-Analyse (ma) ist die größte Mediastudie in Deutschland und wurde aktuell

Mehr

Relevanz der Medien für die Meinungsbildung

Relevanz der Medien für die Meinungsbildung Relevanz der Medien für die Meinungsbildung Empirische Grundlagen zur Ermittlung der Wertigkeit der Mediengattungen bei der Meinungsbildung 15. Juli 2011 / Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest MediaResearch

Mehr

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE 1 Stand: Dezember 2015 Entscheider: Zielgruppendefinition UND AKTUELLER BERUF Selbständige mit mehr als 5 Beschäftigten, Freiberufler, Beamte im höheren Dienst / Richter ALTER

Mehr

FACTS, FIGURES & TARIFE Facts, Figures & Tarife

FACTS, FIGURES & TARIFE Facts, Figures & Tarife FACTS, FIGURES & TARIFE 2016 Facts, Figures & Tarife 2016 1 Ihr privates Wiener Klassikradio. radio klassik Stephansdom. Wir sind der Sender, der berührt. Die meiste klassische Musik, kombiniert mit inspirierenden

Mehr

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016

F.A.Z. Kiosk-App. Nutzerbefragung Herbst 2016 F.A.Z. Kiosk-App Nutzerbefragung Herbst 2016 Attraktive digitale Zielgruppe Leser der digitalen Ausgaben sind besonders gebildet und einkommensstark Die digitalen Ausgaben im F.A.Z. Kiosk erreichen eine

Mehr

BLM Musikpositionierungsstudie 2014

BLM Musikpositionierungsstudie 2014 BLM Musikpositionierungsstudie 2014 IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Methodische Anlage Grundgesamtheit und Untersuchungsgebiet Die Grundgesamtheit umfasst Personen von 14 bis 59

Mehr

Radioempfang und nutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht

Radioempfang und nutzung in Deutschland. TNS Infratest Digitalisierungsbericht 7 Radioempfang und nutzung in Deutschland TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2016 164 Radioempfang über Digitalradio DAB+ DAB+ nimmt stetig zu: Mittlerweile verfügen rund 13 Prozent der Haushalte über

Mehr

Radio Fritz und seine Hörer. Auswertung der Media Analyse Daten

Radio Fritz und seine Hörer. Auswertung der Media Analyse Daten Adam Domanski UdK: Gesellschafts- und Wirtschafskommunikation Magdalena Krajewska 4. Semester Katja Trimpert WiSe 6/7 Radio Fritz und seine Hörer Auswertung der Media Analyse Daten Seminar: Media Analyse

Mehr

Ortsnahes Fernsehen in Sachsen 2013

Ortsnahes Fernsehen in Sachsen 2013 Ortsnahes Fernsehen in Sachsen 201 Relevanz, Resonanz und Akzeptanz - Sachsendurchschnitt - Erarbeitet von: INFO GmbH Schönholzer Straße 1a, 1187 Berlin Zentrale Ergebnisse einer Befragung potenzieller

Mehr

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL

WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? REGIONAL UND INDIVIDUELL WERBUNG IM ANTENNE HESSEN SEKTOR? Erreichen Sie die meisten Kunden mit Radiowerbung bei den erfolgreichen Sendern der Antenne Mediengesellschaft RadioHessen GbR! Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, Ihre

Mehr

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016 Frankfurter Allgemeine Woche Leserbefragung Oktober 2016 Bestnoten für das innovative Magazin 1,8 diese Note geben die Leser der F.A.Z. Woche Die Frankfurter Allgemeine Woche kommt bestens an: Neun von

Mehr

Radio Hamburg ging am als erster privater Radiosender der Hansestadt auf

Radio Hamburg ging am als erster privater Radiosender der Hansestadt auf Radio auf 103.6 Der Mix macht s. Radio ging am 31.12.1986 als erster privater Radiosender der Hansestadt auf Sendung. Bei uns gibt s rund um die Uhr die Mega-Hits der 90er, 2000er und das Beste von heute,

Mehr

Senderprofil und Preise 2016

Senderprofil und Preise 2016 Senderprofil und Preise 2016 Preisliste Nr. 23, gültig ab 1. Januar 2016 ANTENNE THÜRINGEN ANTENNE THÜRINGEN Wir lieben Thüringen! Wir lieben Musik! ANTENNE THÜRINGEN ist eines der erfolgreichsten privaten

Mehr

Die im letzten Jahr nach Magdeburg und Freiburg zugewanderten Personen kommen aus folgenden Bundesländern bzw. aus dem Ausland: Ausland 7%

Die im letzten Jahr nach Magdeburg und Freiburg zugewanderten Personen kommen aus folgenden Bundesländern bzw. aus dem Ausland: Ausland 7% Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Befragung, liebe Gäste! An dieser Stelle wollen wir Ihnen zum zweiten Mal aktuelle Ergebnisse aus unserer Studie präsentieren. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal

Mehr

Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Ludwig-Maximilians-Universität München. Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für diese Befragung nehmen. In

Mehr

digital facts AGOF e. V. Januar 2017

digital facts AGOF e. V. Januar 2017 digital facts 2016-10 AGOF e. V. Januar 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016

digital facts AGOF e. V. Dezember 2016 digital facts 2016-09 AGOF e. V. Dezember 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

Daten, Fakten und Informationen der

Daten, Fakten und Informationen der Daten, Fakten und Informationen der Funkanalyse Bayern 2014/2015 Die Morgensendungen im Vergleich * Mia san 347.000 298.000 Nummer 1 * +43,4 % 183.000 169.000-0,7 % -16,3 % -21,1 % ü München steht mit

Mehr

digital facts AGOF e. V. Oktober 2015

digital facts AGOF e. V. Oktober 2015 digital facts 2015-07 AGOF e. V. Oktober 2015 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,24 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

Umfrage zu unserem Angebot bei der gesamten Oberstufe der Gemeinde Herisau Dezember 2012

Umfrage zu unserem Angebot bei der gesamten Oberstufe der Gemeinde Herisau Dezember 2012 Umfrage zu unserem Angebot bei der gesamten Oberstufe der Gemeinde Herisau Dezember 2012 Auswertung des Fragebogens Verteilte Fragebögen an alle Herisauer OberstufenschülerInnen: 484 Insgesamt eingereichte

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

digital facts AGOF e. V. Februar 2017

digital facts AGOF e. V. Februar 2017 digital facts 2016-11 AGOF e. V. Februar 2017 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

im DVB-T-Projekt Berlin/Potsdam ARD/ZDF-Projektgruppe Digital*

im DVB-T-Projekt Berlin/Potsdam ARD/ZDF-Projektgruppe Digital* x 570 U Bündel von Kommunikationsmaßnahmen Ergebnisse der Begleitforschung zur Wirksamkeit der Informationskampagne Kommunikationsmaßnahmen im DVB-T-Projekt Berlin/Potsdam ARD/ZDF-Projektgruppe Digital*

Mehr

ma 2016 Radio l Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick

ma 2016 Radio l Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick ma 2016 Radio l Preise 2016 Die Ergebnisse im Kurzüberblick 2. März 2016 Die Media-Analyse (ma) Fakten Die Media-Analyse (ma) ist die größte Mediastudie in Deutschland und wurde aktuell mit über 77 Tsd.

Mehr

ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015

ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015 ALM DAB+ Reichweitenerhebung 2015 IFAK Institut GmbH & Co. KG Markt- und Sozialforschung Inhalt Methodische Anlage Onlineforschung in Deutschland Tagebuch Radioempfang und ausstattung Reichweiten allgemein

Mehr

x 73 media perspektiven 2/2010 foninterviews (CATI) befragt. Die Befragung fand

x 73 media perspektiven 2/2010 foninterviews (CATI) befragt. Die Befragung fand U Radio ist ein treuer Tagesbegleiter Schlusskonferenz am Samstagnachmittag ist Höhepunkt der Fußballberichterstattung Repräsentativbefragungen zur Radio- Schaltkonferenz x 73 media perspektiven 2/2010

Mehr

SWR1 Baden-Württemberg Mediaprofil 2016

SWR1 Baden-Württemberg Mediaprofil 2016 SWR Baden-Württemberg Mediaprofil 0 Stand: Juli 0 die Die größten Hits aller Zeiten SWR.de SWR das erfolgreiche Programm für Ihre Hörfunkwerbung. Weitere Informationen unter Telefon 07 99-950, 99-95, www.swrmediaservices.de

Mehr

THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT

THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT THEMEN-MODUL: RADIOHÖRER IM FOKUS WER, WIE, WO HÖRT Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2015 WER HÖRT RADIO: HOHE RADIONUTZUNG IN ALLEN ZIELGRUPPEN DURCH ANGEBOTSVIELFALT Gesamt Männer Frauen 78,3% 78,8% 77,9%

Mehr

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN n-tv GUT ZU WISSEN Kunde: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG, Berlin Agentur: Alexander Demuth GmbH, Frankfurt am Main Die Marketing- Situation Mit der Gründung von n-tv

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

ELECTRONIC FOOTPRINT. September/Oktober 2012

ELECTRONIC FOOTPRINT. September/Oktober 2012 ELECTRONIC FOOTPRINT September/Oktober 2012 >> Überblick E-Medien im Überblick 10 9 8 7 6 5 4 3 2 75.1 77.9 68.7 62.2 47.2 43.3 TV Radio Online Die elektronische Mediennutzung ist wieder leicht angestiegen.

Mehr

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK

HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK ZAHLEN & FAKTEN HÖRERZAHLEN IM ÜBERBLICK erreicht in der Deutschschweiz täglich 104 000 HörerInnen in der Zielgruppe 15+. In der Stadt und Region Bern (Konzessionsgebiet) ist mit 60 900 HörerInnen die

Mehr

München, den 22.12.2010. 1. Einführung

München, den 22.12.2010. 1. Einführung 1. Einführung München, den 22.12.2010 Die vorliegende Zwischenauswertung umfasst die Ergebnisse aus drei Befragungswellen, die zwischen Dezember 2009 und Juli 2010 unter Besuchern des Deutschen Museums

Mehr

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento!

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento! Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento! Die bento User sind über SPIEGEL ONLINE und Facebook auf bento aufmerksam geworden regelmäßige Nutzer sind durchschnittlich 28 Jahre jung gebildet Studenten

Mehr

Entscheider hören Radio. Entscheider die attraktive Zielgruppe im Werbemarkt

Entscheider hören Radio. Entscheider die attraktive Zielgruppe im Werbemarkt Entscheider die attraktive Zielgruppe im Werbemarkt Februar ma 2016 Radio 2017 I Entscheider die attraktive Zielgruppe im Werbemarkt Hessen kann nicht nur mit der Metropole Frankfurt und seinen vielen

Mehr

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014

Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 1 Agenda FUNK NEWS JUNI 2014 - MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten für Internetradios - Jugendwelle on3 wird zu Puls - Ausschreibung neuer UKW-Frequenzen in NRW 2 MA 2014 IP Audio II: Neue Nutzerdaten

Mehr

Fragebogen zum Medienkonsum

Fragebogen zum Medienkonsum Fragebogen zum Medienkonsum Es gibt keine richtigen oder falschen Aussagen und deine Angaben werden vertraulich behandelt. Bitte versuche dein aktuelles Verhalten und deine derzeitige Einstellung einzuschätzen.

Mehr

Blutalkoholuntersuchungen

Blutalkoholuntersuchungen Blutalkoholuntersuchungen Daten und Fakten aus 2014 Aufgaben des Blutalkohol-Labors im LGL Die Untersuchung von Blut auf Alkohol ist, soweit sie von der Polizei beantragt wird, eine Dienstaufgabe des Bayerischen

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Sommer 2015 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Hochstift ist Marktführer* in den Kreisen Paderborn und Höxter! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten,

Mehr

Personal Video Recorder Besitz im Trend

Personal Video Recorder Besitz im Trend Besitz im Trend Sonderauswertung aus dem German Satellite Monitor München, Mai 2008 Entwicklung in % Von 2005 bis 2007 hat sich die Anzahl der einem nahezu verdoppelt 10,9 6,4 9,3 7,6 8,8 (Netto) DVD-Recorder

Mehr

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut

Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 2/ Bildung und Armut Bildung und Armut Das Thema Bildung steht im Blickpunkt der Armutsprävention, denn Bildung kann das Risiko arm zu sein oder zu werden verringern. Bildung kann ein Weg aus der Armut sein. Vorraussetzung

Mehr

digital facts AGOF e. V. Oktober 2016

digital facts AGOF e. V. Oktober 2016 digital facts 2016-07 AGOF e. V. Oktober 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 10 n umfasst 72,46 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

digital facts AGOF e. V. November 2016

digital facts AGOF e. V. November 2016 digital facts 2016-08 AGOF e. V. November 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,56 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

Die meisten Teilnehmer waren Schüler oder Studenten; berufstätig waren zum Zeitpunkt der Umfrage 24 der 146 Befragten.

Die meisten Teilnehmer waren Schüler oder Studenten; berufstätig waren zum Zeitpunkt der Umfrage 24 der 146 Befragten. Einleitung Die AG Medien wurde im Jahr 2008 nach der ersten Plenarsitzung des 11. Mandats gegründet. Grundlage ist die vom Plenum festgelegte Prioritätenliste und das darin festgelegte Anliegen, die Medienarbeit

Mehr

Intel Centrino Special auf N24.de

Intel Centrino Special auf N24.de Ergebnisse der Kampagnenbegleitforschung Intel Centrino Special auf N24.de München, Februar 2005 Steckbrief und Konzept Zielgruppenbeschreibung Bekanntheit / Nutzung W-LAN Werbeerinnerung Nutzung / Bewertung

Mehr

Sendergruppe. regio-tv.de

Sendergruppe. regio-tv.de Sendergruppe Regio TV ist der private Fernsehveranstalter für Württemberg. An unseren Standorten in Stuttgart, Ulm und Friedrichshafen, präsentieren wir den Menschen im Reichweitengebiet zwischen den Großräumen

Mehr

Bibel TV. präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm. sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm

Bibel TV. präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm. sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm www.bibeltv.de Bibel TV präsentiert ein christlich-werteorientiertes Programm sendet seit 2002 ein 24-stündiges Free-to-air-Programm zeigt das gesamte Spektrum journalistischer und unterhaltender Formate

Mehr

Radio Stephansdom. Reputationsanalyse. Radio Stephansdom. Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc

Radio Stephansdom. Reputationsanalyse. Radio Stephansdom. Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Radio Stephansdom Reputationsanalyse Radio Stephansdom Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Untersuchungsdesign > Auftraggeber: Radio Stephansdom > Methode: Telefonische Befragung > Zielgruppe: Wiener

Mehr

Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine Weller Martina Werner

Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine Weller Martina Werner Statistik Projekt WS 04/05 Projektbericht Gruppe 17 Titel: Ganztagsschulen was meinen die Eltern? Gruppe 17: Veronika Wabnegg Alexandra Wackerbarth Cornelia Wandt Lorenz Weber Ann Weber Anna Weiß Ellen-Gesine

Mehr

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden

Auswertung der am häufigsten genannten zehn ersten Berufswünsche 1. Berufswünsche der Ausbildungsplatzsuchenden Altbewerberinnen und Altbewerber in Bremen, Teil 2 Auswertung der am häufigsten genannten zehn 1 Stand vom 25.11.2010, Herbert Rüb Inhalt der Ausbildungsplatzsuchenden... 1 Die zehn am häufigsten genannten

Mehr

Sinus-Milieus: Das Mediennutzungsverhalten der «Modernen Performer»

Sinus-Milieus: Das Mediennutzungsverhalten der «Modernen Performer» Sinus-Milieus: Das Mediennutzungsverhalten der «Modernen Performer» Wie die Postmateriellen und die Arrivierten zählen auch die Modernen Performer zu den sogenannten gesellschaftlichen Leitmilieus. Dieses

Mehr

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der Handy-Fernsehen Eine Untersuchung der Smart-Research GmbH Gottfried-Hagen-Straße 60-62 51105 Köln Smart-Research GmbH 2004 21/09/2004 Erhebungssteckbrief Erhebungsart Online-Befragung zum Themengebiet

Mehr

digital facts AGOF e. V. September 2016

digital facts AGOF e. V. September 2016 digital facts 2016-06 AGOF e. V. September 2016 Daten zur Nutzerschaft AGOF Universum Die Gesamtbevölkerung ab 14 n umfasst 69,24 Millionen Personen. Davon haben im dreimonatigen Erhebungszeitraum insgesamt

Mehr

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen April 2015 Studiensteckbrief n Methode: Online-Interviews (CAWI) n Grundgesamtheit: Deutschsprachige Online-Bevölkerung im Alter von 16-65 n n Fallzahlen:

Mehr

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell

MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell MA Strategy Radar: Strategische Entscheide einfach und schnell Zusätzlich zu den bereits existierenden Studien MACH Radar und MA Strategy publiziert die WEMF seit Herbst 2008 die Studie MA Strategy Radar.

Mehr

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel?

Und die Kinder? Was bedeutet der tägliche Medienumgang für die Entwicklung Ihrer Kinder und Enkel? Kinder und Medien Allgemeine Einleitung Kindermedien Medienkinder!? Oder warum dieser Lehrgang? Unsere heutige Gesellschaft ist eine Mediengesellschaft. Sie alle, die an diesem Lehrgang teilnehmen, bewegen

Mehr

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016

Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört. Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016 Radiohörer im Fokus Wer, wie, womit, wo hört Radiozentrale GmbH, Frühjahr 2016 Hohe Radionutzung in allen Zielgruppen durch Angebotsvielfalt Wer hört Radio? Hörer gestern, Reichweite in Prozent Quelle:

Mehr

AWA 2014. Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

AWA 2014. Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen Prof. Dr. Renate Köcher Institut für Demoskopie Allensbach und Printabstinente In AWA und ACTA können Zielgruppen nach ihrer Printaffinität ausgewertet

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

question life Die Jugendsendungen im FAB Medienbereich des J.U.M.P. e.v Herwarthstraße 5 12207 Berlin http://www.questionlife.de

question life Die Jugendsendungen im FAB Medienbereich des J.U.M.P. e.v Herwarthstraße 5 12207 Berlin http://www.questionlife.de question life Die Jugendsendungen im FAB Merkmale der 2 Sendungen question life aktuell wird pro Sendung um ein einzelnes Thema gestaltet. Dabei werden Beiträge in verschiedenen Formaten eingebaut: Kurzfilme,

Mehr

Axel Springer Media Impact ipad-panel - Faszination ipad. Marktforschung März 2013

Axel Springer Media Impact ipad-panel - Faszination ipad. Marktforschung März 2013 Axel Springer Media Impact ipad-panel - Faszination ipad Marktforschung März 2013 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact ipad-panel auf, um

Mehr

Pilotstudie DAB+ Nutzung. Zentrale Ergebnisse 05. September 2016

Pilotstudie DAB+ Nutzung. Zentrale Ergebnisse 05. September 2016 Pilotstudie DAB+ Nutzung Durchgeführt von Infratest im Auftrag der MMC Zentrale Ergebnisse 05. September 2016 Pilotstudie DAB+ Nutzung 2 Pilotstudie DAB+-Nutzung Die Auftraggeber durchgeführt von Infratest

Mehr

Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz

Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz Verhalten in Bezug auf Sonnenschutz Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 6. bis 11. Juli 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Nutzung von Sonnenschutzprodukten

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Sommer 2014 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Gütersloh ist Marktführer* im Kreis Gütersloh! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Frühjahr 2015 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Gütersloh ist Marktführer* im Kreis Gütersloh! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G mpfs c/o LFK Rotebühlstr. 121 70178 Stuttgart P R E S S E M I T T E I L U N G Stuttgart, 17. November 2005 Handy-Mania bei Jugendlichen in Deutschland Handys sind aus dem Alltag der Jugendlichen nicht

Mehr

tv.berlin ist der einzige, rein private Infotainmentsender für die Hauptstadtregion.

tv.berlin ist der einzige, rein private Infotainmentsender für die Hauptstadtregion. MEDIADATEN tv.berlin ist der einzige, rein private Infotainmentsender für die Hauptstadtregion. Wir stehen für schnelle, zuverlässige und unabhängige Nachrichten, sowie für qualitativ hochwertig produzierte

Mehr

So sehen Sieger aus: Deutsche Bahn-Kampagne zur em nimmt durch audio richtig fahrt auf

So sehen Sieger aus: Deutsche Bahn-Kampagne zur em nimmt durch audio richtig fahrt auf So sehen Sieger aus: Deutsche Bahn-Kampagne zur em nimmt durch audio richtig fahrt auf Die Deutsche Bahn nahm die Fußball-Europameisterschaft 2016 zum Anlass, ihren Kunden gleich zwei besondere Angebot

Mehr

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum öffentlichen Raum Frage: Haben Sie in der Öffentlichkeit schon einmal Werbung auf digitalen Bildschirmen wahrgenommen? Mit Ja antworten

Mehr

Digitale Plattformen für CE (Consumer Electronics)

Digitale Plattformen für CE (Consumer Electronics) Digitale Plattformen für CE (Consumer Electronics) Dr. Dietmar Schill Markus Zumkeller Sony International Tägliche Nutzung verschiedener Medien Internet nimmt zu TV nimmt ab Radio bleibt stabil 80% Rundfunk

Mehr

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag Jeder Mensch kann in Deutschland einen Fernseher und ein Radio benutzen. Das Fernsehen und Radio nennt man auch: Rund-Funk. Es gibt

Mehr

Case-Study: Südtirol - Hier ist der Schnee! Konvergenz-Kampagne RTL 2007/2008

Case-Study: Südtirol - Hier ist der Schnee! Konvergenz-Kampagne RTL 2007/2008 Case-Study: Südtirol - Hier ist der Schnee! Konvergenz-Kampagne RTL 2007/2008 Studiensteckbrief Thema: Untersuchung der Werbewirkung der Kampagne der Südtirol Marketing Gesellschaft K.A.G. bei RTL und

Mehr

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE 1 Stand: März 2016 Entscheider: Zielgruppendefinition UND AKTUELLER BERUF Selbständige mit mehr als 5 Beschäftigten, Freiberufler, Beamte im höheren Dienst / Richter ALTER 30

Mehr

Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV) analog:

Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV) analog: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM Meldepflicht von Programmveranstaltern (Art. 3 RTVG und Art. 2 RTVV) Meldeformular I. Allgemeine

Mehr

Älter werdende Migranten kehren nicht zurück sondern bleiben!

Älter werdende Migranten kehren nicht zurück sondern bleiben! Älter werdende Migranten kehren nicht zurück sondern bleiben! Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Erhebung (September 2009) In den Monaten März bis Juli 2009 wurde von der AWO Westliches Westfalen eine

Mehr

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden 7. Verschuldung: Verbreitung und Anlässe Jeder Fünfte hatte schon einmal Schulden. Ursachen dafür waren am häufigsten der Kauf technischer Geräte oder eines Autos. Überhaupt schon einmal Schulden gehabt

Mehr

ENERGY IN NÜRNBERG ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I JULIANE KAMINSKY I

ENERGY IN NÜRNBERG ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I JULIANE KAMINSKY I 1 ENERGY IN NÜRNBERG ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I JULIANE KAMINSKY I J.KAMINSKY@ENERGY.DE ENERGY IN NÜRNBERG PROGRAMM Format: CHR Zielgruppe: 14-39 Jahre HÖRER Ø-Alter*: 33,2 Jahre Geschlecht**: 39

Mehr

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015

HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung. Hamburg, im September 2015 HUMAN BRAND INDEX Interesse von Konsumenten an Prominenten in Medien und Werbung Hamburg, im September 2015 Die HBI-Konsumentenstudie erforscht das Interesse von Verbrauchern an Prominenten und die Einstellung

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Frühjahr 2015 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio Bielefeld ist Marktführer* in Bielefeld! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und das

Mehr

Die digitalen Aktivisten und ihre Medien

Die digitalen Aktivisten und ihre Medien Die digitalen Aktivisten und ihre Medien Wirkstoff TV Expertenforum Menschen und ihre Medien Zweckehe oder Liebesheirat? 19. November 2014 Welchen Platz haben andere Medien eigentlich noch im Alltag der

Mehr

... für eine Region mit Charakter!

... für eine Region mit Charakter! ... für eine Region mit Charakter! Meine Heimat ist einzigartig. Nikola Zimmerer, west side yoga, Regensburg Der Sender mit Format Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Heute können

Mehr

DIE BESTEN REICHWEITEN

DIE BESTEN REICHWEITEN Neu im Sommer 2015 DIE BESTEN REICHWEITEN Radio WAF ist Marktführer* im Kreis Warendorf! On air, im Web und als App wir senden auf allen Kanälen. Hier gibt s lokale Nachrichten, lokalen Service und das

Mehr

ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer?

ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer? Einleitung -Medienverhalten Jugendlicher Digitalisierung Abkehr vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Veränderung Medienverhalten generell Medienkonvergenz Neue Formen der individuellen Selbstrepräsentation

Mehr

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E

WAS IST DIGITALRAD O? ZUKUNFT DES RADIOS DAB + DAS PLUS FÜR D E WAS IST DIGITALRAD O? Digitalradio steht für die terrestrische digitale Verbreitung von Hörfunkprogrammen über Antenne mittels des Übertragungsstandards DAB+ (Digital Audio Broadcasting). Es verbindet

Mehr

FM-Transmitter-Halterung

FM-Transmitter-Halterung FM-Transmitter-Halterung FM-Transmitter-Halterung Verwendung Ihrer FM-Transmitter-Halterung Mit Ihrer TomTom TomTom FM- Transmitter-Halterung übertragen Sie beliebige Audiosignale von Ihrem GO an Ihr Autoradio,

Mehr

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern

Bettina Arnoldt / Ludwig Stecher: Ganztagsschule aus der Sicht von. Schülerinnen und Schülern Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/08 Bettina Arnoldt

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 25.09.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i HORIZONT 37 vom 16.09.2010 Seite 026 Thema: DMEXCO Fernsehen stirbt nicht Massenkommunikation:

Mehr

07. Interessens-Typologie Radio

07. Interessens-Typologie Radio 07. InteressensTypologie Radio Beschreibung Typen Ziel Das Ziel dieser Typologie ist es, über die rein soziodemografischen Zielgruppenbeschreibungen (Alter, Geschlecht, Einkommen, etc.) hinaus weitere,

Mehr

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016

Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region. Mediadaten 2016 Fernsehen für Oberfranken Ihr Medienpartner in der Region Mediadaten 2016 Datenbasis: Funkanalyse Bayern 2016 TVO Fernsehen für Oberfranken Mediadaten - TV Bevölkerung ca. 460.300 Haushalte bei rund 1.067.000

Mehr