altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt"

Transkript

1 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Bezirksverein Düsseldorf e. V. Das neue Gebäude der Hochschule Düsseldorf in Derendorf staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Vera ngen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2 nstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltun Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran en 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 6 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veran gen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 taltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen anstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu ranstaltungen Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranst n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt 16 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Ver ungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 20 TERMINE September Oktober

2 S E P T E M B E R Seite 4 Wir sind umgezogen! Seite 5 Einladung des Techno Pool e. V. Düsseldorf Seite 6 Sept. AK Energie und Umwelt - Besichtigung Seite VDE/VDI Mess- u. Autom.technik - Besichtigung Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite BG Krefeld - Exkursion Seite VDE BV Düsseldorf - Netzwerktreffen VDE/VDI Mess- u. Autom.technik - Vortrag Seite BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld BG Krefeld - Vortrag Seite AK Produkt- und Prozessgestaltung - Besichtigung Seite AK Energie und Umwelt - Besichtigung Seite Net(t)-work-ING Seite AK Verfahrenstechnik - Exkursion VDIni-Club - Workshop Seite VDIni-Club - Familienfest Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite AK Produktion und Logistik - Besichtigung Seite BG Krefeld - Vortrag BG Krefeld - Stammtisch in Geldern Seite AK Energie und Umwelt - Stammtisch O K T O B E R Seite Studenten und Jungingenieure - Stammtisch VDE BV Düsseldorf - Netzwerktreffen Seite Zukunftspiloten - Workshop BG Krefeld - Stammtisch in Krefeld Seite VDE-Stammtisch Studenten und Jungingenieure - Stammtisch Seite AK Energie und Umwelt - Exkursion Seite VDIni-Club - Ausflug Seite BG Krefeld - Vortrag Seite BG Krefeld - Stammtisch Geldern AK Energie und Umwelt - Stammtisch Seite Zukunftspiloten - Workshop V O R A N K Ü N D I G U N G Seite BG Krefeld - Exkursion Seite BG Krefeld - Jahresabschlusstreffen der Ingenieure 2

3 Anreise mit dem ÖPNV zur Hochschule Düsseldorf S-Bahn Linie S1, S6 und S11, Haltestelle Derendorf S Straßenbahn Linie 701, Haltestelle Derendorf S Linie 704, Haltestelle Schlachthof und Rather Straße Bus Linie SB55, 733, 752, 754, Haltestelle Rather Straße und Derendorf S Linie 756, 758, 807, Haltestelle Derendorf S Anreise mit dem PKW zur Hochschule Düsseldorf Parken in der Tiefgarage, Einfahrten: Touloser Allee und Münsterstraße 156. Anmeldungen zu den Veranstaltungen Online: unter Veranstaltungen bei der jeweiligen Veranstaltung oder bv-niederrhein@vdi.de Telefon: , Geschäftsstelle des BV NRH, Maike Franken Sollte eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung erforderlich sein, wird in der entsprechenden Ankündigung darauf hingewiesen. Eventuelle Teilnehmerbeträge sollten vorab überwiesen werden. Legende Vortrag Exkursion Nur für Mitglieder Offene Veranstaltung Kostenbeitrag Kostenfrei Stammtisch Nur mit Anmeldung Impressum VDI Niederrheinischer Bezirksverein Redaktion V. i.s.d.p. Maike Franken: Redaktionsschluss für Ausgabe November/Dezember: 26. September 2016 Bildquellen: M. Franken, guukaa, Coloures-pic, mahey, juefraphoto, Petair, Alexander Limbach, Pierluigi Palazzi, Julien Eichinger, pics, Torbz, Sergey Yarochkin, Stphane BOURHIS, Patrick P. Palej, Sergey Nivens, fottoo, Fotowerk, Hyrma, XtravagenT, gustavofrazao, ExQuisine, Paulista, benja 10 3

4 Wir sind umgezogen! Ab dem 24. August 2016 erreichen Sie uns in der neuen Hochschule in Düsseldorf-Derendorf. Sie möchten uns schreiben? Unsere Postanschrift lautet: Münsterstraße Düsseldorf Sie möchten uns besuchen? Sie treffen uns in der Rather Str. 23b Düsseldorf 4

5 Der Techno Pool e. V. Düsseldorf und der VDI laden ein! Einladung Ab dem 5. September 2016 möchte der VDI Niederrheinische Bezirksverein in Zusammenarbeit mit dem Techno Pool e. V. Düsseldorf Ingenieurinnen und Ingenieuren noch besser bei Karrierefragen, Stellensuche und allem, was noch wichtig ist, unterstützen. Durch die vielen Besucher mit unterschiedlichsten Ausgangssituationen konnte der Techno Pool e. V. ein hohes Maß an Erfahrungen sammeln, die gerne an die Kollegen weiter gegeben werden, wie z. B.: - Zielfindungen und Selbstvermarktungsstrategien - Motivation, Zuversicht und Selbstvertrauen - Bewerbungsunterlagen und -kommunikation - Fachlicher und menschlicher Erfahrungsaustausch sowie Knüpfen von Netzwerken - Ungeschriebene Gesetze des Lebens zur persönlichen Entwicklung Ob Bedarf oder Neugierde, Sie sind herzlich eingeladen zu einem Besuch im Techno Pool. Treffen ist jedem Montag um 17:00 Uhr in der Hochschule Düsseldorf, Rather Str. 23b, Düsseldorf im Büro des Niederrheinischen Bezirksvereins Düsseldorf info@technopool-duesseldorf.de 5

6 Besichtigung des Kieswerks Großkünkel Rurkies September 2016 AK Energie und Umwelt/KIVI Noord en Midden Limburg Unsere Partner des niederländischen Ingenieurvereins KIVI laden uns zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein! Besichtigung: Kieswerk Großkünkel Rurkies GmbH Die Großkünkel Rurkies GmbH liefert Sand und Kies. Die Grube liegt an dem kleinen Fluss Rur in Hückelhoven, nicht weit entfernt von der niederländischen Grenze. Hier werden jedes Jahr hochwertiger Sand und Kies in einer Menge von Tonnen produziert; das Material findet hauptsächlich Anwendung in der Frischbeton- und der Betonfertigteilindustrie.Mit fortschreitendem Abbau werden die Ufer des alten Baggersees wieder in wertvolle Naturlandschaft zurückverwandelt. Termin wird noch bekannt gegeben!! (web-seite des VDI BV Niederrhein und Ort // Großkünkel 7 (Navigation Dieselstraße), Hückelhoven 6

7 Besichtigung von vier Stellwerken der DB Donnerstag // 1. September // Uhr VDI/VDE Arbeitskreis Mess- und Automatisierungstechnik Besichtigung: Besichtigung von vier Stellwerken der DB Treffpunkt auf dem Bahnsteig in Ratingen Ost, erreichbar mit der S6 Wir besichtigen vier verschiedene Stellwerke der Deutschen Bundesbahn und fahren von einem Stellwerk zum anderen mit der S-Bahn S6 und S1 1. Ratingen Ost mechanische Stellwerkstechnik 2. Düsseldorf Rath elektromechanische Stellwerkstechnik 3. Düsseldorf Hbf Stellwerk in Relaistechnik 4. Solingen Hbf ESTW elektronisches Stellwerk Die unterschiedlichen Ausführungen der Stellwerkstechnik werden an diesen in Betrieb befindlichen Stellwerken deutlich. Die Unterschiede sind auch ein Zeugnis der technischen Entwicklung von mehr als hundert Jahren. Jeder Teilnehmer zahlt den Fahrpreis selbst. Tagesticket des VRR B zu 13,60 und für 5 Personen 28,40 Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 14 Personen Anmeldung // siehe Seite 3 HIER anmelden Dienstag // 6. September // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 7

8 Mittwoch // 7. September // Uhr Bezirksgruppe Krefeld Exkursion: DHL StreetScooter Besichtigung der Fertigung in Aachen Die DHL, eine Tochter der Deutschen Post, hat von dem Start-up-Unternehmen StreetScooter die Fertigung eines Post-Zustellfahrzeuges mit Elektroantrieb übernommen. Die Fertigung wurde im September 2015 aufgenommen, z. Z. werden 8 Fahrzeuge pro Tag hergestellt. Der Einsatz von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in Unternehmensflotten spiegelt das gestiegene Umweltbewusstsein der Bevölkerung wieder und ist ein wichtiger Faktor für Ihre Außendarstellung. Zu der besonderen Wirtschaftlichkeit tragen die um ca. 50 % reduzierten Wartungs- und Servicekosten und um die bis zu 80 % reduzierten Reparaturkosten, der geringe Stromverbrauch, die wirtschaftliche Attraktivität des Stroms im Vergleich zu Benzin bzw. Diesel und der Verzicht auf einen Großteil mechanischer Verschleißteile bei. Nachhaltig ist nicht nur seine Antriebstechnologie sondern auch neue Entwicklungsund Produktionsprozesse, die Individualität für Ihre Bedürfnisse und Effizienz gleichermaßen ermöglichen. Die Stärken des StreetScooter basieren unter anderem auf einer kundenorientierten ergonomischen Gestaltung, einem dem Nutzungsprofil adaptierten Fahr- und Batteriemanagementsystem für bestmögliche Reichweiten sowie einer robusten und somit sicheren und wartungsarmen Bauweise. Diese ermöglicht einen strapazierfähigen Einsatz sowie die leichte Austauschbarkeit von Karosserie- und Fahrzeugteilen. Der Ablauf der Exkursion ist wie folgt: 08:30-10:00 Uhr Abfahrt mit Bus, Krefeld, Parkplatz Zoo 10:00-11:00 Uhr Vortrag über das Konzept StreetScooter und Diskussion 11:00-12:30 Uhr Besichtigung der StreetScooter Fertigung 12:30-14:00 Uhr Mittagessen in der Kantine am Schlachthof Seemann 14:30-16:30 Uhr Besuch des Logistik-Clusters im Campus der RWTH-Aachen, E-Fahrzeuge und 4.0-Forschung. 16:30-18:00 Uhr Abfahrt Aachen - Ankunft Krefeld Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen. Eine Teilnahmegebühr für die Busfahrt von 40,00 EUR wird erhoben. An- und Abreise mit einem Bus der vom Parkplatz des Krefelder Zoos, Uerdinger Str. 377, Krefeld. Das Parken ist kostenlos möglich. Anmeldung bis , siehe Seite 3 Die Bestätigung der Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. 8 HIER anmelden

9 Besichtigung des Stadtentwässerungskanals Mittwoch // 7. September // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf Montag // 12. September // Uhr VDE/VDI Arbeitskreis Mess- und Automatisierungstechnik Vortrag: Industrie 4.0 Woher wohin? Was nützt uns das? Industrie 4.0 ist in alle Munde. Es ist ein Zukunftsprojekt der Bundesregierung und der Industrie. Wie ist es entstanden und wie entwickelt es sich? Welche Bedeutung hat dieses Projekt für die Industrie und für die Gesellschaft? Was ändert sich? Wie wird die Zukunft aussehen? Der Vortrag Industrie 4.0 wird in den neuen Räumlichkeiten der Hochschule Düsseldorf in Derendorf stattfinden! Referent // Dipl.-Ing. Axel Dietrich Ort // HSD Raum

10 Verkehrslärm Montag // 12. September // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: Dienstag // 13. September // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Verkehrslärm und seine Auswirkungen Verkehr verursacht Lärm - eine häufig unterschätzte Gesundheitsgefährdung. Wie Verkehrslärm verringert werden kann, das untersucht das DLR Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (AS) in Göttingen in einem VEU-Projekt. Dabei werden neueste Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung berücksichtigt, z.b. indem verschiedene Betriebszustände wie Anfahrt, Beschleunigung und Abbremsen miteinbezogen werden. So entsteht ein akustischer Fingerabdruck, der es erlaubt, Schallquellen einzelnen Fahrzeugen und Betriebszuständen zuzuordnen und Maßnahmen zur Lärmreduzierung abzuleiten. Referent // Dr. Arne Henning, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 10

11 Donnerstag // 15. September // ca Uhr AK Produkt und Prozessgestaltung Unternehmensbesichtigung und Fachvortrag: HIER anmelden Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung Mit dieser Veranstaltung möchten wir an den erfolgreichen Neustart des Arbeitskreises Produkt- und Prozessgestaltung anknüpfen. Diesmal ist unser Gastgeber die SMS Group, die Anlagen der Hütten- und Walzwerkstechnik liefert. 1. Besichtigung des Testfeldes mit Abnahmetest eines Großprojektes. Am Fallbeispiel eines Projektes in Österreich wird eine Abnahme des Bereiches Elektrik und Automation mit dem Automationssystem X-Pact gezeigt. Dazu wird die Prozessanlage simuliert und daran das Original- Automatisierungssystem getestet und abgenommen. 2. Fachvortrag Maschinensicherheit und CE-Kennzeichnung - Grundlegende Anforderungen - Spezielle und immer wiederkehrende Fragen - Beispiel der Umsetzung aus der Praxis mit interessanten Ergebnissen Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Ort // SMS Group GmbH, Wahlerstr. 2, Düsseldorf Referent // Dipl.-Ing. Kai Bohn, Leiter Dokumentation SMS Group Anmeldung // siehe Seite 3 11

12 Vortrag und Besichtigung des Kraftwerkes Neurath Donnerstag // 15. September // ca Uhr VDI Energie und Umwelt Vortrag und Besichtigung: Kraftwerk Neurath, BoA Schwerpunkt: Umweltschutzmaßnahmen im Kraftwerk Wegen des hohen Interesses konnten wir für die Exkursion am nicht alle Anmeldungen berücksichtigen. Deshalb bieten wir diese erneut an. Das Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik BoA 2&3 ist das weltweit modernste seiner Art. Die aus zwei Blöcken bestehende Anlage in Grevenbroich-Neurath setzt auf innovative Kraftwerkstechnologie. Optimierungen auf allen Verfahrensschritten der Stromerzeugung sorgen für höhere Effizienz, geringere Emissionen und größere Flexibilität. Wir werden die Anlage besichtigen und zum Schwerpunkt Umweltschutz Informationen durch Herrn Dipl-Ing.Clasen und Herrn Dipl.-Ing. Cormann erhalten, anschließend ist Gelegenheit zur Diskussion. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, namentliche Anmeldung erforderlich. Vortragender // Dipl.-Ing. Cormann Anmeldung // siehe Seite 3 HIER anmelden 12

13 Donnerstag // 15. September // Uhr Net(t)-work-ING Besichtigung und Impulsvortrag: HIER anmelden Werkzeuge moderner Führung mit Marcus Holzheimer (Inhaber der MH³ Beratung, Düsseldorf). Professionelle Führung erfordert - gestern wie heute - vielfältige Kompetenzen. Doch durch den oftmals starken Fokus auf die sozialen Kompetenzen werden gerne die Methoden-Kompetenzen vernachlässigt ein großer Fehler, wie Marcus Holzheimer findet! Ingenieurinnen und Ingenieure lieben Werkzeuge, die einfach zu handhaben sind und in vielen Situationen eine sichere Lösung bieten. Diese Werkzeuge gibt es auch für den Bereich Führung und richtig angewendet sind sie der Schlüssel zu einem professionellen Miteinander. Sie erfahren von Marcus Holzheimer, welche Werkzeuge dies sind und wie Sie sie im Tagesgeschäft optimal einsetzen. Seine 10-jährige Erfahrung als selbstständiger Berater, Trainer und Key Note Speaker für die Themen Karriere, Vertrieb und Führung bauen auf seine erfolgreiche Tätigkeit als Manager im Vertriebs- und Service-Management internationaler Unternehmen auf. Seine Arbeitsweise ist pointiert, authentisch und immer mit Hingabe und Humor - und manchmal zauberhaft. Der Impulsvortrag wird interaktiv gestaltet und gibt Ihnen eine kurzweilige Anleitung über die Benutzung der Werkzeuge moderner Führung. Nach dem Vortrag steht Marcus Holzheimer beim anschließendem Networking inklusive einem kleinen Imbiss für Ihre Fragen zur Verfügung. Start des Vortrages ist um Uhr. Die Besichtigung der Insel Hombroich in Neuss startet bereits um Uhr. Wer daran teilnehmen möchte, bitte bei der Anmeldung angeben! Ort // Raketenstation/Insel Hombroich, Minkel 2, Neuss Kosten // 10,00 Euro Anmeldung // siehe Seite 3, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 13

14 Samstag // 17. September // Uhr AK Verfahrenstechnik Exkursion: Chemiepark Marl HIER anmelden Der Chemiepark Marl bietet als drittgrößter Verbundstandort Deutschlands auf 6,5 km³ Fläche und 30 ansässigen Fimen mit rund Beschäftigten einiges zu entdecken. Der aktuell von der Evonik Industries AG betriebene Park besteht bereits seit 1938 und wurde stetig um Produktionsanlagen erweitert. Die Exkursion beginnt mit einer Begrüßung & Vortrag im Informationszentrum des Chemieparks. Im Anschluss wird eine Werksrundfahrt stattfinden, die von einem kompetenten Mitarbeiter begleitet und kommentiert wird. Dauer: ca. 2 Stunden. Die An-/Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Reisebus ab Düsseldorf. Treffpunkt // Münsterstr. 156, Düsseldorf um 9.30 Uhr (Haupteingang Hochschule Düsseldorf) Kosten// 5,00 Euro Ansprechpartner // Andreas Schramm Anmeldung // siehe Seite 3 Samstag // 17. September // Uhr VDIni-Club Workshop in Kaarst HIER anmelden Auch wenn wir sie nicht sehen, riechen oder schmecken können, ist sie trotzdem da: Luft. Mit dem Thema Luft wollen wir uns im zweiten Halbjahr im Workshop beschäftigen. Es wird experimentiert, ausprobiert und erforscht. Der Workshop findet diesmal im MakerSpace in Kaarst statt. Um bessser planen zu können wird um Anmeldung unter oder in der Geschäftsstelle bei Frau Maike Franken T. 0211/ oder per mail bv-niederrhein@vdi.de gebeten. Dieser Workshop ist für euch kostenlos. Ort // MakerSpace in Kaarst, Lindenplatz 6, Kaarst 14

15 Sonntag // 18. September // Uhr VDIni-Club Familienfest auf dem Dycker Feld Erstmalig ist in diesem Jahr auch der VDI beim Familienfest auf dem Dycker Feld von Schloss Dyck in Jüchen vertreten. Drachen-Workshops, Showbühne, Märchenerzähler, Beachvolleyball, Leckereien und vieles andere mehr erwartet euch! Das Familienfest wird veranstaltet vom Rhein-Kreis Neuss, der Stiftung Schloss Dyck, der Gemeinde Jüchen und der Kreiswerke Grevenbroich GmbH. Der Eintritt auf dem Dycker Feld ist frei! Dienstag // 20. September // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 15

16 Dienstag // 27. September // ca Uhr VDI Produktion und Logistik Besichtigung: TÜNKERS Maschinenbau GmbH, Ratingen Im Karosseriebau der Automobilindustrie spricht man heute von einem Automatisierungsgrad der Anlagen von nahezu 99%. Die Firma TÜNKERS Maschinenbau GmbH mit Sitz in Ratingen liefert für diesen Bereich im Umfeld des Industrieroboters Automationskomponenten, wie Spannsysteme, Greifersysteme, Schweißzangen, Rundtaktdrehtische und komplette Förderanlagen. Mit einem internationalen Netz von Tochtergesellschaften in den wichtigsten Automobilländern beschäftigt das Unternehmen heute weltweit ca. 950 Mitarbeiter. Neben den führenden Automobilherstellern weltweit zählen die Zulieferindustrie sowie auch Anbieter aus dem Bereich der weißen Ware und der Luftfahrttechnik zu den Kunden. Nach einem kurzen Einführungsvortrag folgt die Führung durch die Bereiche Produktion, Logistik, Montage und Konstruktion am Standort Ratingen. Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl können die Zusagen nur nach der Reihenfolge ihres Einganges erfolgen. Persönliche VDI-Mitglieder werden bei der Anmeldung vorrangig berücksichtigt. Eine Teilnahmebestätigung mit ergänzenden Erläuterungen senden wir Ihnen rechtzeitig zu. Wir bitten um Ihre verbindliche schriftliche Anmeldung unter Angabe Ihrer VDI-Mitglieds-Nr. an die Ralf Schillgalies Unternehmensberatung per hildegard.morawietz@schillgalies.de oder per FAX: 0211 / Ort // TÜNKERS Maschinenbau GmbH, Ratingen, Am Rosenkothen 4, Ratingen Treffpunkt // Zentrale, Haus Nr. 4 HIER anmelden 16

17 Dienstag // 27. September // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Lithium, das leichteste Metall der Erde gewinn an Gewicht. Vorkommen, Abbau und Abbaubedingungen z.b. in der Atacama Der Rohstoff Lithium (Li) hat lange Zeit ein ökonomisches Schattendasein geführt. Heute reicht das Spektrum von der Anwendung in der Glas- und Keramikindustrie, der Produktion leistungsfähiger Batterien über die Verwendung beim Bau von Flug- und Raumfahrzeugen bis hin zur Entwicklung von Kernfusionsreaktoren. Lithium ist damit zu einem begehrten Hightech- Rohstoff aufgestiegen und seine Bedeutung wird vor dem Hintergrund der anvisierten globalen Entwicklung der Elektromobilität zukünftig noch weiter zunehmen. Referent // Prof. Dr. Karl-Heinz Otto, Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik Donnerstag // 29. September // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: arbeitssicherheit.tenbieg@gmail.com, 17

18 Freitag // 30. September // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel Dienstag // 4. Oktober // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Start ins neue Semester! Um nach einem langen und harten Uni-Alltag auszuspannen, treffen wir uns 14tägig zum Stammtisch in der Brauerei Kürzer. Lernt bei einem kühlen Getränk in geselliger Runde Studenten höherer Semester und Jungingenieure kennen. Jeder ist herzlich willkommen. Studenten bekommen zum Start ins neue Semester diesmal das erste Getränk gratis! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an suj-duesseldorf@vdi.de wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf Mittwoch // 5. Oktober // ab Uhr VDE BV Düsseldorf Netzwerktreffen der Young Professionals Jungingenieure, die neu in den Beruf eintreten oder eingetreten sind treffen sich zum Erfahrungsaustausch. Erste Erkenntnisse des Berufslebens und der neuen Lebensumgebung können so wirklichkeitsnah berichtet und genutzt werden. Ort // Brauhaus Am Dreieck, Blücherstraße 6, Düsseldorf 18

19 Samstag // 8. Oktober // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop HIER anmelden Wir wollen unsere handwerklichen Fähigkeiten erneut verbessern. Also mit Hilfe von Maschinen wie Bohrern, Sägen und auch einer Drehmaschine unsere Teile für die Papierflieger-Abwurf-Maschine bauen. Am Ende werden wir hoffentlich einen ersten Test der Maschine machen können. Wenn du zum ersten Mal zu den Zukunftspiloten kommst, melde dich bitte unbedingt an, damit wir dich bei Änderungen informieren können. Alle anderen erhalten eine separate Einladungsmail. Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Referent // Holger Prang // Ort // GarageLab e.v., Bilker Allee Hinterhof, Düsseldorf Montag // 10. Oktober // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Krefeld (immer am 2. Montag im Monat) Bitte achten Sie auf den neuen Ort! Ort // Mercure Parkhotel Krefelder Hof, Uerdinger Str. 245, Krefeld Ansprechpartner // Helmut Bender, Mail: helmut.t.bender@t-online.de 19

20 Donnerstag // 13. Oktober // ab Uhr VDE Bezirk Düsseldorf e. V. VDE-Stammtisch Der Stammtisch findet vier Mal jährlich statt, jeweils am zweiten Donnerstag im Quartal. Gäste sind herzlich willkommen. Ort // Brauerei am Dreieck, Blücherstr. 6, Düsseldorf Ansprechpartner // Dipl.-Ing. Axel Dietrich, Dienstag // 18. Oktober // ab 19 Uhr VDI Studenten und Jungingenieure Düsseldorf Stammtisch Treffen aller Interessierten in lockerer Atmosphäre zum Austausch über Studium, Interessen, Beruf, Technik etc.! Kommt einfach vorbei, auch Nichtmitglieder und neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! Bei Rückfragen bitte an Christian Bonk, Tel oder per Mail an wenden. Infos findet ihr auch bei facebook.com/vdi.suj.duesseldorf Ort // Brauerei Kürzer, Kurze Straße 18-20, Düsseldorf 20

21 Mittwoch // 19. Oktober // Uhr AK Energie und Umwelt Exkursion: Besichtigung der Wasserwerke Wittlaer und Bockum Bei der Exkursion werden die Wasserwerke der Stadtwerke Duisburg AG in Düsseldorf Wittlaer und Bockum besichtigt. Mit den Wasserwerken Wittlaer und Bockum beliefern die Stadtwerke Duisburg AG neben den Stadtgebieten südlich der Ruhr auch den Stadtbezirk Rheinhausen. Das historische Wasserwerk in Bockum wurde 1911 erbaut und in Betrieb genommen. Heute dient es als Museum. Neben der Besichtigung der Standorte und der Anlagentechnik werden auch Themen wie z.b. Einfluss von Nitrateintrag auf Trinkwasserqualität und die PFT Thematik im Düsseldorfer Norden besprochen. Details zum Ablauf und Treffpunkt werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung // siehe Seite 3 HIER anmelden 21

22 Samstag // 22. Oktober // ab Uhr VDIni-Club HIER Fahrt ins Explorado Kindermuseum Das Explorado Kindermuseum im Duisburger Innenhafen ist ein Mitmachmuseum. Auf drei Etagen könnt ihr spielerisch faszinierende Phänomene unseres Alltags erforschen, wie z. B. eure Motorik im Glöckchenparcour testen. Außerdem locken Trickfilmstudio, Morse-Alphabet und vieles, vieles mehr. Von Uhr könnt ihr mit euren Eltern das Museum erkunden. Von Uhr baut ihr dort unter dem Motto Traum vom fliegen eure eigene Rakete und lasst diese dann auch fliegen. Wer möchte, darf danach noch bis Uhr das Museum erkunden. Weitere Informationen zum Kindermuseum Duisburg findet ihr unter: Die Veranstaltung ist für euch kostenlos. Pro Kind max. 1 Begleitperson! Die Teilnehmerzahl ist begrent! Treffpunkt // Eingang Explorado Kindermuseum Anmeldung // siehe Seite 3 anmelden Veranstaltungsort // Explorado Kindermuseum Duisburg, Philosophenweg 23-25, Duisburg 22

23 Dienstag // 25. Oktober // Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld Vortrag: Umweltwirkungen des Tourismus auf Mallorca - Massentourismus versus Qualitätsmodus Seit Beginn der 1990er Jahre versucht die Insel, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine zunehmende Diversifizierung des touristischen Angebotes zu erhöhen. Der mallorquinische Qualitätstourismus verfolgt das Ziel, den Ausbau eines qualitativ hochwertigen und vielfältigen Angebots (z.b. Golfplätze, Yachthäfen, Zweitwohnsitze) voranzutreiben und in eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Richtung zu lenken. Nach 20 Jahren zeigt sich, dass der alte Ballermann-Tourismus als Synonym des billigen Massentourismus für Natur und Umwelt vorteilhafter war als sein moderner qualitätstouristischer Gegenpart. Referent // Prof. Dr. Thomas Schmitt, Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum Ort // VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn, Von-der-Leyen-Platz 2, Krefeld, Telefon / ; vhs@krefeld.de; Internet: Hinweise: an der VHS Krefeld / Neukirchen-Vluyn finden weitere naturwissenschaftliche Vorträge statt, siehe bitte unter Naturwissenschaften /Technik, Energie Physik 23

24 Donnerstag // 27. Oktober // ab Uhr VDI Bezirksgruppe Krefeld VDI-Stammtisch in Geldern (immer am letzten Donnerstag im Monat) Ort // Lindenstuben, Stauffenbergstr. 37, Geldern, Tel.: Ansprechpartner // Georg Tenbieg, Tel.: Freitag // 28. Oktober // Uhr VDI Energie und Umwelt Stammtisch Gäste sind herzlich eingeladen. Ort // Hausbrauerei Alter Bahnhof, Belsenplatz 2, Düsseldorf - Oberkassel 24

25 Samstag // 29. Oktober // Uhr VDI Zukunftspiloten Workshop HIER anmelden Was nützt uns ein 3D-Drucker, wenn er nicht weiß, was er drucken soll? Damit wir unsere Ideen in reale Dinge umwandeln können, müssen wir also zuerst unsere Teile und Prototypen im Computer entwerfen. In den Workshops lernt ihr, wie ihr mit dem PC 3D-Zeichnungen erstellt und später auf einem 3D-Drucker ausgeben könnt. Hierzu werden wir euch das Programm Fusion360 vorstellen und gemeinsam unsere ersten Gehversuche in der virtuellen und dreidimensionalen Welt machen. Wenn Du zum ersten Mal zu den Zukunftspiloten kommst, melde Dich bitte unbedingt an, damit wir dich bei Änderungen informieren können. Alle anderen erhalten eine separate Einladungsmail. Der Workshop ist auf 6 Teilnehmer begrenzt. Referent // Holger Prang // duesseldorf@zukunftspiloten.vdi.de Ort // Makerspace Kaarst, Lindenplatz 6, Kaarst 25

26 V O R A N K Ü N D I G U N G Donnerstag // 3. November // Uhr BG Krefeld - SuJ Krefeld Exkursion: Siemenswerk in Mühlheim HIER anmelden Als größter Arbeitgeber der Stadt blickt der Standort Mülheim auf fast 90 Jahre Erfahrung im Bau von zukunftsfähigen Produkten für das internationale Kraftwerksgeschäft. Dabei nimmt er als Entwicklungszentrum und Fertigungsstandort eine wichtige Rolle ein. Zum Produkt- und Leistungsspektrum gehören das Gasturbinen-Engineering, das Dampfturbinen- Engineering samt Fertigung und Service sowie das Engineering und die Fertigung von Generatoren mit bis zu Megavoltampere (MVA) als innovative Antworten für Lösungen einer effizienten, umweltfreundlichen Energieversorgung. Treffpunkt // Siemens AG Power & Gas Werk Mülheim, Rheinstraße 100, Mülheim 26

27 Freitag // 18. November // ab Uhr BG Krefeld Jahresabschlusstreffen der Ingenieure 2016 HIER anmelden Die VDI Bezirksgruppe Krefeld veranstaltet in diesem Jahr ihren traditionellen Jahresabschluss wieder im Stadtwaldhaus Krefeld. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Im festlichen Rahmen können Sie sich an diesem Abend unterhalten, alte und neue Kontakte pflegen und knüpfen. Es erwartet Sie : - Stehempfang mit Sekt - Begrüßung und Bericht durch den Vorsitzenden - Vorstellung, Ehrung und Vortrag der Hochschulpreisträger - Gemeinsames Abendessen - Danach trifft man sich zum Abschiedstrunk Die Teilnahme kostet 28,00 Euro p. P., Jungingenieure mit Partner zahlen 15,00 Euro p. P. und Studenten 6,00 Euro p. P. Diese Kosten enthalten das Essen, ein Begrüßungsgetränk und die Unterhaltungsmusik. Anmeldung per Brief oder mit Angabe der Personenzahl bis spätestens zum an: VDI - Niederrheinischer Bezirksverein, c/o HSD, Münsterstr. 156, Düsseldorf, T. 0211/ , bv-niederrhein@vdi.de. Die Teilnahmebeträge bitten wir Sie bis zum auf das Konto des VDI NRH BV, Commerzbank, IBAN DE , Stichwort: Jahresabschluss 2016 zu überweisen. Ort // Stadtwaldhaus Krefeld, Hüttenallee 108, Krefeld 27

28 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 65 Jahre 75 Jahre Dipl.-Ing. Ulrich Eggert VDI, Viersen Dipl.-Ing. Holger Gerard VDI, Kempen Dr.-Ing. Karl-Hubert Zons VDI, Viersen Dipl.-Ing. Johannes Vetter VDI, Meerbusch Dr. rer. nat. Heinz Dwuletzki VDI, Hilden Ing. (grad.) Joachim Beysiegel VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Rainer Kryschi VDI, Kaarst Ing. (grad.) Rolf Passloer VDI, Viersen Dr.-Ing. Klaus D. Nitschke VDI, Neuss Ing. (grad.) Manfred Hein VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Bernd Kronenberger VDI, Geldern Dipl.-Ing. Heinz Büttgen VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Adi Schönsiegel VDI, Neuss Ing. (grad.) Erwin Langer VDI, Ratingen Ing. (grad.) Hans-Jürgen Möhring VDI, Tönisvorst 70 Jahre Ing. (grad.) Klaus-D. Krinninger VDI, Neuss Dipl.-Ing. Clas-Bertil Larsson VDI, Korschenbroich Ing. (grad.) Heinz Babik VDI, Langenfeld Dipl.-Ing. Rolf Marten VDI, Willich Ing. (grad.) Bernd Driesen VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Heiner Oeken VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Josef Derpmann VDI, Kalkar Dipl.-Ing. Nikolaus Turrek VDI, Düsseldorf 28

29 GEBURTSTAGE Der Niederrheinische Bezirksverein gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag, Wir wünschen allen Jubilaren Gesundheit und Wohlergehen. 80 Jahre 91 Jahre Ing. John Isted VDI, Ratingen Dipl.-Ing. Erhard Koch VDI, Krefeld Ing. Avo Peterson VDI, Meerbusch Ing. (grad.) Hermann Meisel VDI, Kaarst Dipl.-Ing. Shirish Sule VDI, Krefeld Dipl.-Ing. Rolf Dieter Henning VDI, Düsseldorf Dipl.-Ing. Ludwig Münkel VDI, Tönisvorst Karlheinz Hallen VDI, Düsseldorf 92 Jahre Ing. Georg Eigen VDI, Düsseldorf Ing. (grad.) Karlheinz Zangs VDI, Mönchengladbach 85 Jahre 93 Jahre Ing. Manfred Lortz VDI, Mönchengladbach 90 Jahre Dipl.-Ing. Theo Mohr VDI, Meerbusch Dipl.-Ing. Albert Peiseler VDI, Krefeld Ing. Helmut Winkler VDI, Meerbusch Heinz Giesen VDI, Geldern 29

30 Der Vorstand des Niederrheinischen Bezirksvereins 1. Vorsitzender Prof. Dr.-Ing. Uwe Lesch 2. Vorsitzender Dipl.-Ing Erich Broekmanns Öffentlichkeitsarbeit Dipl.-Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Industriekontakte Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies Schriftführer Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Jörg Niemann Bildung und Wissenschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Heber Schatzmeister Dipl.-Ing. Thomas Bähr Veranstaltungen Martin Schlösser B.Eng. VDI-Netzwerke Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon Bezirksgruppe Krefeld Prof. Dr.-Ing. Shichang Wang Arbeitskreise Bauen und Gebäudetechnik Dipl.-Ing. Bernhard Smets Produkt- und Prozessgestaltung Dr. -Ing. Andreas Wieners Fahrzeug und Verkehrstechnik Dipl. Ing. Olaf Scholtz-Knobloch Gewerblicher Rechtsschutz Prof. Dr.-Ing. H.B. Cohausz Energie und Umwelt Dipl.-Ing. Erich Broekmanns Architektur, Bautechnik n.n. Produktion und Logistik Dipl.-Ing. Ralf Schillgalies VDI-Hochschulgruppe Düsseldorf Christian Bonk VDI-Hochschulgruppe Krefeld Moritz Roux Value Management und Wertanalyse Dipl.-Ing. Hans-Dieter Dorny

31 Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Frau Dr.-Ing. habil. Christiane Glasmacher-Remberg basf.com Mess- und Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Axel Dietrich und Dipl.-Ing. Rudi Walde VDI-Ingenieurhilfe Prof. Dr. Wilhelm J. Fleischhauer fh-duesseldorf.de Freie Ingenieure Dipl.-Ing. Ulrich Heck Vertrauensanwalt Rechtsanwalt Jürgen Zwanzig Andere Verbände und Vereine VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. VDE - Bezirk Düsseldorf e.v service@vde-duesseldorf.de Verein Deutscher Gießereifachleute -VDG Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.v. Bezirk Düsseldorf

32 Der BV-Niederrhein im Internet Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Anschrift: Rather Str. 23b // Düsseldorf Postanschrift: Münsterstr. 156 // Düsseldorf Telefon: / bv-niederrhein@vdi.de // 32

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

Mehr

TERMINE. Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf. staltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltun

TERMINE. Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf. staltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltun Niederrheinischer Bezirksverein Düsseldorf Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltungen 2013 Veranstaltun 013

Mehr

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

Mehr

MENSCH TECHNIK UMWELT

MENSCH TECHNIK UMWELT MENSCH TECHNIK UMWELT Industrie 4.0 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 In Zusammenarbeit mit: MENSCH TECHNIK UMWELT 4. Hamburger VDI-Innovationsforum 25. September 2014 Der Verein Deutscher

Mehr

n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt

n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

Mehr

altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt

altungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Jahreshauptversammlung im Industrieclub in Düsseldorf staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen M A I : J U N I : J U L I : A U G U S T : Nr. 3/61 Jahrgang

Veranstaltungen M A I : J U N I : J U L I : A U G U S T : Nr. 3/61 Jahrgang Nr. 3/61 Jahrgang Veranstaltungen Technisch-Wissenschaftlicher Vereine und Verbände in den Monaten Mai/Juni/Juli/August 2013 M A I : 07.+21. AK Studenten- und Junging./HG Düsseldorf Stammtisch 13. BG Krefeld

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016

ranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstalt n 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltu 016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016 Veranstaltungen 2016

Mehr

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurmäßige Heraus forderungen für die Zukunft durch alternative Energien am Beispiel Offshore Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum 26. September 2012 In Zusammenarbeit mit:

Mehr

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015

ranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstalt n 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. RWE Power AG Tagebau Garzweiler, Grevenbroich staltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltungen 2015 Veranstaltu 015 Veranstaltungen 2015

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veran. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltung Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Vera

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Überblick über die ESUG-Reform Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung. am Mittwoch, den um Uhr

Überblick über die ESUG-Reform Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung. am Mittwoch, den um Uhr Frankfurt School of Finance & Management Sabine Klein, Am Totenborn 4,53545 Linz An die Mitglieder und Fördermitglieder des - - Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christoph J. Börner Vorsitzende

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 ranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranst

n 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 ranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranst Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. staltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltu 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin: 5. - 11.09.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel.

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel. StoDesign Forum fachexkursion stühlingen. basel. editorial. Basel Die Schweizer Architekturszene hat einen guten Ruf - im eigenen Land wie im Ausland. Büros wie Herzog & de Meuron, Diener & Diener und

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

Helgoland COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning

Helgoland COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning Helgoland 17. 20.11.2014 COOL 3.0 Campus for Ocean and Offshore Learning COOL Campus for Ocean and Offshore Learning Offshore Windenergie ist in Deutschland und Europa von stark wachsender Bedeutung. Sie

Mehr

Schweizerische Post «E-Commerce ein neues Geschäftsmodell für die Post»

Schweizerische Post «E-Commerce ein neues Geschäftsmodell für die Post» Schweizerische Post «E-Commerce ein neues Geschäftsmodell für die Post» Donnerstag, 3. April 2014 Generalversammlung SMG : 14.00 15.00 Uhr Best Practice Meeting : 15.00 18.15 Uhr «Wissen teilen und nutzen»

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Einladung zum Arzt-atienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED Mittwoch, 31. August 2016 16.30 h bis 19.00 h Factory-Hotel Germania Campus An der Germania Brauerei am Germania-Campus

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung

Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung Persönliche Einladung zum Expertentreff Effizienzsteigerung durch digitale Fertigung am 5. November 2014 von 9.00 bis 16.00 Uhr Yamazaki Mazak Deutschland GmbH Niederlassung Düsseldorf l 12 Spezialisten

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG GEMEINN. E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen Sarkoidose: Auch Morbus Boeck, Morbus Besnier- Schaumann genannt. Unterformen: Löfgren-Syndrom,

Mehr

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz

VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014

TERMINE. 014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. Foto: Dr. Hans Engelskirchen Verabschiedung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Siemon nach 5 Jahren Amtszeit als 1. Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung teamwork Freude am Fortschritt: Von Lean Production über Industrie 4.0 bis zum Zusammenwachsen von Mensch und Maschine. Bei BMW dreht sich normalerweise alles um Freude am Fahren. Am Mittwoch, den 4. Juni

Mehr

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme

Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Anmeldung zur 15. Tagung der Außenlager-Initiativen und -Gedenkstätten des ehemaligen KZ Neuengamme Datum 29./30. September 2016 Ort Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks

Mehr

Hinweise zu den folgenden Diagrammen

Hinweise zu den folgenden Diagrammen Hinweise zu den folgenden Diagrammen Um genaue Aussagen über die Altersstruktur der Wanderungsbilanzen zu gewinnen, wurde wie folgt vorgegangen: 1. In jeder Gebietseinheit (hier als Beispiel Regierungsbezirk

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik

simul + Werkstatt Innovationsförderung Umwelttechnik E I N L A D U N G 7. April 2017 VERANSTALTUNGSORT Congress Center Leipzig / Mehrzweckfläche 3 Messe-Allee 1 04356 Leipzig Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Quelle:www.pixabay.com in Zusammenarbeit mit: AGENDA

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

MINT-EC Camp Stahl Partner:

MINT-EC Camp Stahl Partner: MINT-EC Camp Stahl Partner: Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium Am Ziegelkamp 13-15 47259 Duisburg Tel.: 0203-2837182 E-Mail: mint-camp@mannesmanngymnasium.eu Stand: 14. Oktober 2016 MINT-EC Camp Stahl

Mehr

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0 Kurzinfos: Veranstalter: Bibliothek der Universität Konstanz & Arbeitsgruppe Mensch-Computer Interaktion, Universität Konstanz Ort: Ebene B10, Universität

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Aktuelle Entwicklungen und ihre Bedeutung für die Compliance-Praxis Bucerius Law School, Hamburg, Donnerstag, 21. April 2016, 10.00 bis 15.00

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten

Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten Mehr Nachhaltigkeit mit besten Bio-Produkten Info-Veranstaltung für die Gemeinschaftsgastronomie 10. September 2014, 10.00 16.00 Uhr Henkel AG & Co. KGaA, NRW-Küchen weiter auf Bio-Kurs Die Zahl der Profiküchen

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, An die Geschäftsleitungen Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Einkauf, Fertigung/Produktion Leipzig, 07.10.2014 Thema: Einkauf: Optimierungspotentiale

Mehr

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Einladung Forschungsdialog Rheinland Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion Dienstag, 16. Februar 2016 Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Sehr geehrte Damen

Mehr

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten

NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Einladung NRW digital ein Kongress für alle, die Zukunft gestalten Mittwoch, 2. November 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, selbstfahrende Autos befahren Teststrecken

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Mannheim, 26.08.2015 Digitale Trends, zielgruppengerechte und kundenorientierte

Mehr

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015

14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 USER GROUP 14. Arbeitstreffen Leipzig, 12./13. November 2015 Themenschwerpunkt Testen im agilen Umfeld Organisation, Prozesse, Werkzeuge Mitglieder der Organisatorisches TERMIN BEGINN ENDE 12./13. November

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken Einladung zum 1. Themen-Workshop des Innovationsforums Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt Intelligente Sektorenkopplung bei Immobilien: Strom, Wärme und Mobilität im Verbund denken

Mehr

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar

MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar www.pwc-event.com/medtechdialog www.medtech-mannheim.de MedTechDialog das Netzwerk in der MRN Perspektiven für MedTech-Unternehmen: e-health Kompass Rhein-Neckar 1. Dezember 2015, Mannheim In Zusammenarbeit

Mehr

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT

ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT INNOVATIONSTAG 2016 IHK NRW EINLADUNG ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT 16. Juni 2016_3M Deutschland GmbH ARBEITEN IN DER DIGITALEN WELT Die Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie wird unsere Arbeitswelt

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr

machen 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr 10. 12. März 2014 9.00 13.00 Uhr Technik (be)greifbar machen Informationstage für Schülerinnen und Schüler an der Fakultät Naturwissenschaften und Technik der HAWK Haus A Von-Ossietzky-Straße 99 37085

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der

Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der Willkommen auf dem China Aufschwung-Express! Plätze der China-Reise deutscher Unternehmen im Juni 2017 jetzt reservieren. Im Januar 2017 hat der chinesische Präsident Xi Jinping ein verstärktes Kooperationsaufkommen

Mehr

EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016

EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016 EINLADUNG 15. TAG DER RÜCKENGESUNDHEIT Präventionstag am 15. März 2016 ERGONOMIE IM SPANNUNGSFELD VON KOSTENDRUCK UND DEMOGRAFIE Der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und seine Kooperationspartner laden

Mehr

Industrieofentechnik

Industrieofentechnik Veranstaltung 08/11 Industrieofentechnik Grundlagen u. Anwendungen von Sonntag, 20. Februar bis Mittwoch, 23. Februar 2011 Seminarleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Seminarträger: Energieausschuss im Stahlinstitut

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6

Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Seite 2 Empfang & Sendegebiet Seite 3 Programm Seite 4 Kontakt Seite 6 Sender & Zielgruppe Sender Alternativ & unabhängig, außergewöhnlich & unkonventionell. CampusFM ist ein junges,

Mehr

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin 22.07.2015 Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, 1. 3. März 2016, UNITI-Haus, Berlin Kurz gesagt: Mit dem angebotenem Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren

Mehr

ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 256 (direkt am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe)

ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel, Wilhelmshöher Allee 256 (direkt am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe) ProzesstechnikForum Energieeffiziente Trocknung Mittwoch, 9. November 2016, 10:00 16:25 Uhr (direkt am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe) Veranstalter: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Arbeit. Energiewende. Kultur. Programm. Cadenabbia Akademie 22. bis 25. April Essen / Grevenbroich. Energiewende, Arbeit, Kultur

Arbeit. Energiewende. Kultur. Programm. Cadenabbia Akademie 22. bis 25. April Essen / Grevenbroich. Energiewende, Arbeit, Kultur Programm Energiewende Arbeit Cadenabbia Akademie 22. bis 25. April 2012 Energiewende, Arbeit, Kultur Bildungswerk Mainz Kultur Blick in den Reaktor des im Bau befindlichen Kernkraftwerks Stade 1971 Essen

Mehr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr EINLADUNG Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung Mittwoch 3. September 2014 19.00 Uhr Südbahnhof Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland

Mehr

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL

TRINKWASSER ALS LEBENSMITTEL Fachveranstaltung 2014 AKTUELLES ZUR WASSERVERSORGUNG IM GEBÄUDE GESUNDHEIT UND ENERGIESPARENDE WARMWASSERVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Im Rahmen der Schweizer BauHolzEnergie-Messe, der Messe für energieeffizientes

Mehr

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie

Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Einladung Zukunft durch Industrie Zukunft für Industrie Dienstag, 31. Mai 2016, 18.00 Uhr Landtag NRW, Plenarsaal Sehr geehrte Damen und Herren, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie ist ein

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn

DVR-Kolloquium. Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen. Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn DVR-Kolloquium Braucht uns das Auto noch? Automatisiertes Fahren und die Folgen Mittwoch, 11. Dezember 2013 Derag Livinghotel Kanzler, Bonn Automatisiertes Fahren und die Folgen Das Auto gibt selbstständig

Mehr