Pneumologische Funktionsdiagnostik. 7. Blutgasanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pneumologische Funktionsdiagnostik. 7. Blutgasanalyse"

Transkript

1 Pneumologische Funktionsdiagnostik 7. Blutgasanalyse

2 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

3 7.1 Allgemeines Beurteilung Säure-Base-Haushalt - ph- Wert - PCO 2 - BE Atemfunktion - so 2 - po 2 - pco 2

4 7.1 Allgemeines Beurteilung Säure-Base-Haushalt Azidose Alkalose

5 7.1 Allgemeines Beurteilung Atemfunktion Respiratorische Insuffizienz (alt: respiratorische Partialinsuffizienz) Ventilatorische Insuffizienz (alt: respiratorische Globalinsuffizienz)

6 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

7 7.2 Säure-Basen-Haushalt Säuren Geben Protonen (H+) ab Protonendonator Basen Nehmen Protonen (H+) auf Protonenakzeptator HCl + H 2 O Cl - + H 3 O + Säure 1 Base 2 Base1 Säure 2 HCl + NH 3 Cl - +NH 4 + Säure1 Base 2 Base 1 Säure 2

8 Viele Protonen 7.2 Säure-Basen-Haushalt ph Wert (potentia hydrogenii Gewicht des Wasserstoffs) Konzentration der H + Ionen (Protonen) in einer Lösung Beschreibt Protonenkonzentration SAUER/ Azidose BASISCH/ Alkalose Wenige Protonen

9 7.2 Säure-Basen-Haushalt Abbildung 1 ph-skala (aus )

10 7.2 Säure-Basen-Haushalt Base- Excess (BE), Basen-Überschuss Wie viel starke Säure muss zu einem Liter voll oxygeniertem Blut zugegeben werden, um einen ph-wert von 7,0 erhalten Erfassung rein metabolischer Störungen Wichtigste Base für den BE: Bicarbonat (HCO 3- )

11 7.2 Säure-Basen-Haushalt Negativer BE Basendefizit metabolische Azidose Positiver BE Basenüberschuss Metabolische Alkalose

12 Wiederholung Was sind Säuren und Basen nach Brönsted? Was beschreibt der ph-wert? Für was ist ein negativer BE-Wert hinweisend?

13 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

14 Abbildung 2 Puffer (aus Abbildung 3 Salzsäure-Wasser-Gemisch (aus Puffersysteme Puffer Stoffgemisch Reagiert auf Zugabe von Säuren und Basen mit einer sehr viel geringeren Veränderung des ph-wertes, als ein ungepuffertes Gemisch

15 7.3 Puffersysteme Was beeinflusst den ph-wertes des Blutes? Metabolite (Zwischenprodukte) durch Stoffwechsel und Nahrungsaufnahme Laktat Kohlenstoff Freisetzung von Protonen ph Wert

16 7.3 Puffersysteme Konstanthalten des ph-wertes ph- Normwert: 7,35 7,45 < 7,0 und > 7,8 mit dem Leben nicht vereinbar Hauptaufgabe Blut CO 2 - Entsorgung O 2 Versorgung Nährstoffversorgung Regulation SBH Entstehung Protonen Eliminierung über Lunge (CO 2 ) Niere (H 2 O) Abbildung 4 Mit dem Leben vereinbarer ph-wert (aus

17 7.3 Puffersysteme Bicarbonat-Puffer (wichtigstes Puffersystem des menschl. Körpers) HCO 3- + H + <-> H 2 CO 3 <-> CO 2 + H 2 O Weitere Puffersysteme Hämoglobin Puffer Phosphat- Puffer Protein - Puffer Abbildung 5 Natriumbicarbonat = Natriumhydrogencarbonat = NaHCo3- = Backpulver (aus Abbildung 6 Mit dem Leben vereinbarer ph-wert (

18 Wiederholung Was ist ein Puffersystem? Warum ist ein Puffersystem im menschlichen Körper zwingend notwendig? Was ist das wichtigste Puffersystem im menschlichen Körper?

19 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

20 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA Langsame HCO 3- Konzentrationsänderung im Blut (Tage, Wochen) Senkung der Bicarbonatkonzentration (negativer BE) HCO 3- + H + <-> H 2 CO 3 <-> CO 2 + H 2 O Vermehrte Protonen im Blut ph-wert metabolische Azidose

21 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA Langsame HCO 3- Konzentrationsänderung im Blut (Tage, Wochen) Erhöhung der Bicarbonatkonzentration (positiver BE) HCO 3- + H + <-> H 2 CO 3 <-> CO 2 + H 2 O Weniger Protonen im Blut ph-wert metabolische Alkalose

22 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA Ursachen metabolischer Störungen Erhöhter Anfall von H + Ionen DM Laktazidose Alk. Ketoazidose Verminderte Ausscheidung von H + Ionen Urämie Terminale Niereninsuffizienz

23 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA Ursachen metabolischer Störungen Gastrointestinaler Bicarbonatverlust Diarrhoe Emesis Renaler Bicarbonatverlust Nebenniereninsuffizienz

24 Wiederholung Nennen Sie die chemische Formel des Bicarbonats! Zu was führt eine Erhöhung der Bicarbonatkonzentration? Nennen Sie 2 Erkrankungen, die zu einer Erhöhung der Wasserstoffionenkonzentration führt!

25 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

26 7.5 Parameter Atemfunktion Sauerstoffsättigung, so 2 Verhältnis zwischen im Blut vorhandenem Sauerstoff und maximaler Sauerstoffkapazität im Blut in Prozent Anteil des Hb, der mit O 2 beladen ist Ca. 94% - 99% physiologisch < 90% handlungsbedürftig < 85% kritisch

27 7.5 Parameter Atemfunktion Abbildung 7 Beziehung zwischen sauerstoffgehalt, Sättigung und Hämoglobin (aus )

28 7.5 Parameter Atemfunktion Sauerstoffpartialdruck, po 2 Anteil des O 2 am Gesamtdruck eines Gasgemisches Atemluft: 21% O 2 Gesamtdruck auf Meereshöhe: 101 kpa, davon 21% O 2 21 kpa O 2 Arterielles Blut: altersabhängig 9,5 13,3 kpa Bedeutsam für Löslichkeit und Transport von O 2 im Blut mit Hilfe des Hb

29 7.5 Parameter Atemfunktion Zusammenhang Sauerstoffsättigung und Partialdruck Sauerstoffbindungskurve Abbildung 8 Sauerstoffbindungskurve (aus )

30 7.5 Parameter Atemfunktion Unterschied Sättigung-Partialdruck Sättigung: Oxygenierung des Hb (O 2 gebunden) Folge des po 2 Partialdruck: physikalisch gelöster O 2 im Blut (nicht gebunden)

31 7.5 Parameter Atemfunktion Kohlendioxidpartialdruck, pco 2 Anteil des CO 2 am Gesamtdruck eines Gasgemisches Atemluft: 0,04% CO 2 Gesamtdruck auf Meereshöhe: 101kPa, davon 0,04% CO 2 0,04 kpa Arterielles Blut: 4,6 6,0kPa

32 7.5 Parameter Atemfunktion pco 2 Hyperkapnie Hypoventilation Hypokapnie Hyperventilation pco 2

33 7.5 Parameter Atemfunktion Abbildung 9 Ursachen der Atemfunktionsstörungen (aus )

34 Wiederholung Erklären Sie den Zusammenhang zwischen Sauerstoffsättigung und Sauerstoffpartialdruck! Durch was kann eine Hyperkapnie ausgelöst werden? Auf welchen Parameter müssen Sie bei Sauerstoffgabe dringend achten?

35 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

36 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA Hypoventilation HCO 3- + H + <-> H 2 CO 3 <-> CO 2 + H 2 O Hyperkapnie Vermehrte Bildung von H 2 CO 3 mehr Protonen ph Wert respiratorische Azidose KohlenSÄURE SAUER AZIDOSE

37 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA Hyperventilation HCO 3- + H + <-> H 2 CO 3 <-> CO 2 + H 2 O Hypokapnie Abbildung 10 Hyperventilation (aus verminderte Bildung von H 2 CO 3 weniger Protonen ph- Wert respiratorische Alkalose

38 Wiederhoung Zu was kann eine Erhöhung des Kohlenstoffdioxidpartialdruckes führen? Warum soll ein hyperventilierender Mensch in einen Beutel atmen?

39 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

40 7.7 Indikationen Störung der Atemfunktion/SBH Klinische Diagnostik Diffusionsstörungen Ventilationsstörungen Perfusionsstörungen

41 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

42 7.8 Durchführung Untersuchungstisch vorbereiten (Abwurfschale, Lanzetten, Kapillaren, Pflaster, Tupfer, Handschuhe, Hautantiseptikum, Finalgon bereitlegen) Ohrläppchen hyperämisieren (Finalgon) Mind. 10min Einwirkzeit beachten Punktionsstelle reinigen (Hautantiseptikum mind. 15sec Einwirkzeit beachten) Abbildung 11 Vorbereitung des BGA-Tisches

43 Abbildung 14 Blasenfreie Entnahme durch Kapillarröhrchen 7.8 Durchführung Stelle vollständig trocknen (Tupfer, Alkoholreste hämolysieren Blut) Abbildung 12 Abwischen und Desinfizieren Punktion am kaudalen Ohrläppchen oder Ferse Verwerfen der ersten 3 Blutstropfen Abbildung 13 Punktion mit Lanzette Zügige und blasenfrei Entnahme durch Kapillarröhrchen (Quetschen vermeiden)

44 7.8 Durchführung Antikoagulation durch Magnet, Metallstift, Heparin Luftdichtes Versiegeln des Kapillarröhrchens (Kontamination mit Umgebungsluft vermeiden) Probe mischen (schwenken) Abbildung 15 Analyse der entnommenen Probe Probe nach mind. 10min analysieren Hämolyse vermeiden (durch Alkohol, zu heftiges Schütteln, Quetschen des Ohrläppchens vermeiden) Abbildung 16 Blutgasanalysator

45 7.8 Durchführung Fehlerquellen Nicht ausreichende Hyperaemisierung po 2 und pco 2 Luftansaugung bei Probeentnahme po 2 und CO 2 Zu starkes Quetschen des Ohrläppchens Vermischen der Probe mit Gewebsflüssigkeit Vergessen der Dokumentation bei Sauerstofftherapie Bei Probenahme aus dem Arterienkatheter muss der Totraum beachtet werden Schutz vor Kontamination mit O 2 (Verschließen des Kapillarröhrchens)

46

47 Wiederholung Beschreiben Sie den Untersuchungsablauf einer kapillären Blutgasanalyse!

48 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

49 7.9 Schrittweise Befundung 1. ph Wert Zu hoch Alkalose Normal gesund oder kompensierte Störung Zu niedrig Azidose

50 7.9 Schrittweise Befundung 2. pco 2 Würde dieser pco 2 diesen ph- wert machen? Falls ja respiratorische (oder kombinierte) Störung) Falls nein und pco 2 normal keine Kompensation Falls nein und pco 2 respiratorische Kompensation gegensinnig verändert

51 7.9 Schrittweise Befundung 3. BE Würde dieser BE diesen ph-wert machen? Falls ja Falls nein und BE normal Falls nein und BE gegensinnig verändert metabolische (oder komb. Störung) keine Kompensation metabolische Kompensation

52 7.9 Schrittweise Befundung 4. po 2 Liegt eine Hypoxie vor? Falls ja respiratorsche oder ventilatorische Insuffizienz Falls nein keine Ateminsuffizienz

53 7.9 Schrittweise Befundung 5. pco 2 Ist der pco 2 bei gleichzeitiger Hxpoxie erhöht? Falls ja ventilatorische Insuffizienz (Globalinsuffizienz) Falls nein respiratorische Insuffizienz (Partilalinsuffizienz)

54 Beispiele Parameter gemessener Wert ph-wert (7,35 7,45) pco2 in kpa ( 4,1 5,6) 16,0 po2 in kpa (8,7 14) 11,5 so2 in % 93,4 HCO 3- in mmol/l (22-26) 35,7 BE in mmol/l ( ) 2,6 Auswertung

55 Beispiele Parameter gemessener Wert ph-wert (7,35 7,45) 7,297 pco2 in kpa ( 4,1 5,6) 7,7 po2 in kpa (8,7 14) 9,8 so2 in % (95-100) 94 HCO 3 - in mmol/l (22-26) 31 BE in mmol/l ( ) 5,9 Auswertung

56 Beispiele Parameter gemessener Wert ph-wert (7,35 7,45) pco2 in kpa ( 4,1 5,6) 7,7 po2 in kpa (8,7 14) 9,8 so2 in % (95-100) 94 HCO 3 - in mmol/l (22-26) 31 BE in mmol/l ( ) 8,9 Auswertung

57 Beispiele Parameter gemessener Wert ph-wert (7,35 7,45) 7,588 pco2 in kpa ( 4,1 5,6) 4,4 po2 in kpa (8,7 14) 7,8 so2 in % (95-100) 91 HCO 3 - in mmol/l (22-26) 31 BE in mmol/l ( ) 9,0 Auswertung

58 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

59 7.10 Art. Blut vs. kap. Blut vs. Ven. Blut Arterielles Blut Bevorzugt Punktion A. radialis, femoralis, brachialis Aspiration aus Verweilkatheter Vorteil: noch kein Gasaustausch (Kapillarblut unterliegt schon Gasaustausch

60 7.10 Art. Blut vs. kap. Blut vs. Ven. Blut Kapillarblut Praktikabel (bewusstseinsklarer Patient HK-Stillstand nur arteriell (Zentralisation)

61 7.10 Art. Blut vs. kap. Blut vs. Ven. Blut Venöses Blut Ungeeignet Zu große Schwankungen Bereits stattgefundener Gasaustausch

62 Wiederholung Warum ist es nicht sinvoll einem kardiogenen Schock eine kapilläre Blutgasanalyse duchzuführen? Warum eignet sich venöses Blut nicht zur Bestimmung der Blutgase?

63 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

64 Abbildung 17 Hämoglobinmolekül (aus Weitere Parameter Hämoglobin Roter Blutfarbstoff der Erythrozyten O 2 -Transport im Körper Wichtig für Diffusionsmessung Normwerte: Männer: 8,07 11,18 mmol/l Frauen: 7,44 9,94 mmol/l

65 7.11 Weitere Parameter Glucose Trauben- oder Einfachzucker Wichtig bei DM Normwerte Nüchternzucker: 3,3 6,1 mmol/l Hypo und Hyperglykämie Abbildung 18 Glukose, C6H12O6 (aus

66 7.11 Weitere Parameter Laktat (Salz der Milchsäure) Endprodukt der anaeroben Glykolyse Anhäufung bei Bewegung Wichtig für Ergospirometrie zur anaeroben Schwellenbestimmung Abbildung 19 Freisetzung von Laktat bei der anaeroben Glykolyse (aus

67 7.11 Weitere Parameter Elektrolyte ck + : Kaliumionen-Konzentration (cave bei Belastungsuntersuchungen) cna + : cca2 + : ccl - : Natriumionen-Konzentration Calciumionen-Konzentration Chloridionen-Konzentration

68 Wiederholung Ein Patient leidet unter einer akuten myeloischen Leukämie. Welcher Parameter könnte außerhalb der Norm liegen? Welcher Elektrolytparameter sollte dringend vor einer Belastungsuntersuchung geprüft werden! Durch was kann sich der Laktatwert erhöhen?

69 Inhalt 7.1 Allgemeines 7.2 Säure-Base-Haushalt 7.3 Puffer-Systeme 7.4 Metabolische Einflüsse auf die BGA 7.5 Parameter Atemfunktion 7.6 Respiratorische Einflüsse auf die BGA 7.7 Indikation 7.8 Durchführung 7.9 Schrittweise Befundung 7.10 Arterielles Blut vs. kapilläres Blut vs. venöses Blut 7.11 Weitere Parameter

70 Literaturverzeichnis bigstock-hyperventilation jpg (JPEG-Grafik, Pixel) - Skaliert (59%). Online verfügbar unter zuletzt geprüft am Puffer - Was machen die? Online verfügbar unter zuletzt geprüft am Puffer - Was machen die? Online verfügbar unter zuletzt geprüft am Sauerstofftransportsystem (2007). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am BloodPH.jpg (JPEG-Grafik, Pixel) (2014). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am Glucose-formula.jpg (JPEG-Grafik, Pixel) (2014). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am picture1.png (JPEG-Grafik, Pixel) (2015). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am hemoglobine-binnen-rode-bloedcel-erytrociet-hemoglobine-infographics-vector-illustratie jpg (JPEG-Grafik, Pixel) - Skaliert (68%) (2016). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am bicarbonat-de-sodiu-500x500.png (PNG-Grafik, Pixel) (2016). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am Anorganische Chemie für Schüler/ Säuren und Laugen Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher (2016). Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH: Hyperkapnie - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH: Hypoventilation - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH: Pickwick-Syndrom - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH: Sauerstoffpartialdruck - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH (2016): Sauerstoffsättigung - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH (2016): Puffer - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am DocCheck Medical Services GmbH (2016): Hämoglobin - DocCheck Flexikon. DocCheck Medical Services GmbH. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am eu, lungenfunktion (2016): Grundlagen und Interpretation der Lungenfunktionsprüfung in sieben Schritten. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am eu, lungenfunktion (2016): Grundlagen und Interpretation der Lungenfunktionsprüfung in sieben Schritten. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am R, Jung: Blutgasanalyse - Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule, zuletzt geprüft am Wikipedia (Hg.) (2016): Sauerstoffsättigung. Online verfügbar unter zuletzt aktualisiert am , zuletzt geprüft am

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid

Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase. Kohlendioxid Kapitel 2.2 Kardiopulmonale Homöostase Kohlendioxid Transport im Plasma Bei der Bildung von im Stoffwechsel ist sein Partialdruck höher als im Blut, diffundiert folglich ins Plasmawasser und löst sich

Mehr

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der

Blutgasanalyse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule. Jung R. 26. März 2015. Institut für Arbeitsmedizin der Probenahme, Parameter, usw. für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 26. März 2015 - ph - Werte Blutgasnormwerte Messung von ph-wert sowie den Partialdrücken po2

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Säure-Basen- Haushalt

Säure-Basen- Haushalt Säure-Basen- Haushalt Folie Nr. 1 Grundlagen Normwerte Puffersysteme Störungen Grundlagen BGA Grundlagen: Ziel ist das Gleichgewicht zwischen sauren und alkalischen Substanzen Einheit des Säure-Basen-Gleichgewichts

Mehr

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer

Protonenstoffwechsel. Puffersysteme des Blutes und des Organismus. Puffersysteme des Blutes und des Organismus Bicarbonat-Puffer Protonenstoffwechsel Puffersysteme des Blutes und des Organismus Die Summe aller im biologischen ph-bereich im Blut zur Aufnahme von H + befähigten Valenzen Anteil an Konzentration system % 50 pk a 6,1!

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte im Blut: Natrium 135-145 mmol/l Kalium

Mehr

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 -

KliChi. Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik. Dr. med. Bernhard Schlüter - 1 - Sommersemester 2012-1 - Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Säure-Basen-Analytik und Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum

Mehr

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen +

Der ph-wert des Blutplasmas zeigt an, ob das Gleichgewicht zwischen + Diagnostik Säure-Basen-Status Unter dem Säure-Basen-Status versteht man die Summe derjenigen Messund Rechengrößen, die eine Diagnostik der Störungen des Säure-Basen- Haushaltes ermöglichen. Dazu gehören

Mehr

Thema: Säure-Basen-Haushalt

Thema: Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Haushalt Seite 1 Thema: Säure-Basen-Haushalt 1 Grundlagen Die ph-regulation des Körpers ist von grundlegender Bedeutung für seine Funktion. Der ph-wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration(Wasserstoffionen

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Seminar: Blutgasanalytik

Seminar: Blutgasanalytik Seminar: Blutgasanalytik Dr. med. Bernhard Schlüter Centrum für Laboratoriumsmedizin - Zentrallaboratorium - Universitätsklinikum Münster Wintersemester 2015/16 Gliederung 1. Anwendungen der Blutgasanalytik

Mehr

Grundlagen der Ernährungslehre

Grundlagen der Ernährungslehre Grundlagen der Ernährungslehre Wasser Elektrolyt Säuren-Basen Haushalt des Organismus Wasserhaushalt des Organismus Funktionen des Wassers im tierischen Organismus Bestandteil vieler zellulärer und subzellulärer

Mehr

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen.

Azidosen, Alkalosen. Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Allgemeine Pathologie: Azidosen, Alkalosen Störungen der Regulation des Säure-Basen-Haushalts führen zu Alkalosen oder Azidosen. Sie beruhen im wesentlichen auf Erkrankungen oder Funktionsstörungen der

Mehr

Thema: Säure-Basen-Haushalt

Thema: Säure-Basen-Haushalt Säure-Basen-Haushalt Seite 1 Thema: Säure-Basen-Haushalt 1 Grundlagen Die ph-regulation des Körpers ist von grundlegender Bedeutung für seine Funktion. Der ph-wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration(Wasserstoffionen

Mehr

Punktion der A. radialis + Blutgasanalyse

Punktion der A. radialis + Blutgasanalyse Punktion der A. radialis + Blutgasanalyse Wissenswertes: Allgemeines: Sinn dieser Station in unserem Skills Lab Innere ist nicht nur die arterielle Blutentnahme, sondern insbesondere auch die nachfolgende

Mehr

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse

Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Klinische Chemie und Hämatologie Vorlesung: Blutgasanalyse Dr. med. Bernhard Schlüter Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin/Zentrallaboratorium Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Mehr

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim

Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim Willy Bauhuber KfH Nierenzentrum im Klinikum Rosenheim über 5500 Fundstellen bei GOOGLE meist Alternativmedizin Fehlernärung, Bewegungsmangel, Stress... führen zu schädlicher Übersäuerung Behandlung durch

Mehr

Säure-Basen-Haushalt, Blutgase

Säure-Basen-Haushalt, Blutgase Säure-Basen-Haushalt, Blutgase Grundlagen Allgemeine Pathobiochemie Kohlendioxid CO 2, Kohlensäure H 2 CO 3 nichtflüchtige Säuren Puffersysteme renale Mechanismen Störungen und Kompensation Spezielle Pathobiochemie

Mehr

Atemgastransport im Blut

Atemgastransport im Blut Atemgastransport im Blut Institut für MTA-Ausbildung am Klinikum Osnabrück Fachgebiet Anatomie/Physiologie/Krankheitslehre - Dr. U. Krämer 1. Physikalische Löslichkeit der Atemgase Sauerstoff und Kohlendioxid

Mehr

Blutgasanalyse & Säure-Basen-Status

Blutgasanalyse & Säure-Basen-Status Blutgasanalyse & Säure-Basen-Status Präanalytik 1 3 Allgemein Einflussfaktoren wichtig für klinische Diagnostik Überwachung / Nachweis Diffusionsstörungen Ventilationsstörungen Perfusionsstörungen Störungen

Mehr

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung

Pneumologische Funktionsdiagnostik. 6. Diffusionsmessung Pneumologische Funktionsdiagnostik 6. Diffusionsmessung Inhalt 6.1 physiologische Grundlagen 6.2 Indikationen 6.3 Prinzip 6.4 Durchführung 6.5 Interpretation der Parameter 6.6 Qualitätskriterien Abbildung

Mehr

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt

Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Elektrolythaushalt + Säure-Basen-Haushalt Überblick Elektrolythaushalt Natrium Kalium Calcium Magnesium Phosphat Säure-Basen-Haushalt Der Elektrolythaushalt Normwerte: Natrium 135-145 mmol/l Kalium 3.5-5.5

Mehr

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1)

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1) Kapitel 4 Interpretation Kasuistik 1 (1) In der Notaufnahme werden Sie zu einem älteren Herrn gerufen, den seine Tochter gerade wegen Atemnot ins Krankenhaus gebracht hat. Anamnestisch ist ein chronischer

Mehr

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima

Proxima. pco 2 und berechnete Werte für HCO 3 und Basenüberschuss auf Proxima Funktionsprinzipien Der ProximaSensor wird als einzelner Multi ParameterChip hergestellt, der eine Reihe einzelner Sensoren beinhaltet, die jeweils einen anderen Parameter messen. Der pco 2 wird direktpotentiometrisch

Mehr

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte)

Ungefähre Zusammensetzung des Blutes und des Blutplasmas. Die häufigsten Bestandteile des Blutplasmas (Mittelwerte) Puffer /Zusammensetzung des Blutes 1 Zusammensetzung des Blutes Das Blut der Wirbeltiere besteht zu 55% aus flüssigem Blutplasma und zu 45% aus darin schwimmenden festen Bestandteilen, den Blutkörperchen.

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius

Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säuren und Basen - Definitionen - Ionenprodukt des Wassers - ph-wert - Säure- und Basenstärke / ph-wert Bestimmungen - Neutralisationen - Puffersysteme Säuren- und Basendefinition nach Arrhenius Säure:

Mehr

Messverfahren. Entnahme von Proben für die Blutgasanalyse

Messverfahren. Entnahme von Proben für die Blutgasanalyse Kapitel 3 Messverfahren Entnahme von Proben für die Blutproben für die BGA werden in heparinisierten Spritzen oder Kapillaren entnommen (Heparin ist sauer: nur ganz geringe Mengen verwenden!) Luftblasen

Mehr

Physiologische Grundlagen der Ausdauer

Physiologische Grundlagen der Ausdauer Lisa Maria Hirschfelder Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 340 Physiologische Grundlagen der Ausdauer Leistungssport - Ausdauer-Grundlagen Skript Physiologische

Mehr

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE

SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE SÄUREN, BASE, SALZE GRUNDLAGEN CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE ORGANISCHE UND ANORGANISCHE CHEMIE Wikipedia: Die organische Chemie (kurz: OC), häufig auch kurz Organik, ist ein Teilgebiet der

Mehr

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE

INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE Fallbeispiel 1 zum Physiologie Praktikum P 1. Pufferung und SäureBasen Analyse Fallbeispiel Praktikum Säuren/Basen Alle Daten stammen von einem/r Patienten/in der Bochumer Universitätskliniken

Mehr

BGA geschafft! Und jetzt?

BGA geschafft! Und jetzt? BGA geschafft! Und jetzt? Peter Krisper Medizinische Universitätsklinik Abt. f. Nephrologie & Hämodialyse Lernziele Sicheres Erkennen einfacher Störungen des Säure Basenhaushaltes an Hand einer Blutgasanalyse

Mehr

Blutgasanalyse 03.06.14. Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Vortragsziele. ph-wert Puffersysteme im Blut. Bestandteile der Blutgasanalyse

Blutgasanalyse 03.06.14. Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Vortragsziele. ph-wert Puffersysteme im Blut. Bestandteile der Blutgasanalyse Blutgasanalyse Welche Konsequenzen hat das Ergebnis? Präsentation: Dr.R.Doppler Medizinische Abteilung LKH-Bruck/Mur Vortragsziele Interpretation der einzelnen Messwerte der Blutgasanalyse Erkennen von

Mehr

Säure-Basen Haushalt Samuel Fuchs

Säure-Basen Haushalt Samuel Fuchs Säure-Basen Haushalt 21.06.2013 Samuel Fuchs Inhaltsverzeichnis HERKUNFT DER SÄUREN IM KÖRPER... 4 WAS SIND SÄUREN?... 4 WAS SIND BASEN?... 4 PH-WERT... 4 KOHLENDIOXID CO2... 5 DIE PUFFERSYSTEME... 5 WIRKUNGSZEIT...

Mehr

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse Hämoglobin Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasseraustausch im Kapillarbereich Durch die

Mehr

Unbekannte Probe- entweder D-Glu., L-Glu., beides oder H2O? Testergebnis o- Toluidin positiv, Glu-Oxidase-Peroxidase neg? Begründung!

Unbekannte Probe- entweder D-Glu., L-Glu., beides oder H2O? Testergebnis o- Toluidin positiv, Glu-Oxidase-Peroxidase neg? Begründung! TEST1 Schreiben sie 2 saure Aminosäuren an! Was sind essentielle As geben sie 3 Beispiele an! Was versteht man unter Glykopyranose? Unbekannte Probe- entweder D-Glu., L-Glu., beides oder H2O? Testergebnis

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Kapnometrie in der außerklinischen Beatmung sinnvoll oder nur ein teures Spielzeug?

Kapnometrie in der außerklinischen Beatmung sinnvoll oder nur ein teures Spielzeug? Kapnometrie in der außerklinischen Beatmung sinnvoll oder nur ein teures Spielzeug? S. Tiedemann, R. Thietje, S. Hirschfeld Quelle: Wikimedia Autor: Yikrazuul Lizenz: Gemeinfrei Quelle: Wikimedia Autor:

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Sauerstoffbindung im Blut

Sauerstoffbindung im Blut Sauerstoffbindung im Blut Die Fähigkeit uns zu wundern, ist das Einzige, was wir brauchen, um gute Philosophen zu werden. Gaarder Jostein, Sofies Welt 1 Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung...

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik

Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Lungenkrankheiten und Funktionsdiagnostik Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und Parameter für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 10. Oktober 2013 Schnittbild

Mehr

12 Säure-Basen-Haushalt

12 Säure-Basen-Haushalt 12.1 Der ph-wert in Körperflüssigkeiten 281 Gotthold Gäbel Der ph-wert der extrazellulären Flüssigkeit wird in einem sehr engen Bereich zwischen 7,36 und 7,44 gehalten. Dies geschieht über Puffersysteme,

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder?

Stewart-Approach. Approach zur Beurteilung des SäureS Haushaltes. Der. Doch leicht zu verstehen, oder? Der Stewart-Approach Approach zur Beurteilung des SäureS ure-basen- Haushaltes Doch leicht zu verstehen, oder? Georg-Christian Funk Erste Interne Lungenabteilung Otto Wagner Spital - Wien Fragen: Was ist

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

BIOCHEMIE I Teil 5 und 6

BIOCHEMIE I Teil 5 und 6 Titrationskurve einer schwachen Säure mit einer starken Base. BIOCHEMIE I Teil 5 und 6 13 Äquivalenzpunkt Äquivalenzpunkt: Essigsäure vollständig dissoziiert. Bei zunehmender Menge an NaOH nähert sich

Mehr

Störungen des Säure-Basen-Haushalts

Störungen des Säure-Basen-Haushalts 3 Störungen des Säure-Basen-Haushalts Normalerweise wird der extrazelluläre ph-wert durch verschiedene Puffersysteme und Kompensationsmechanismen innerhalb sehr enger Grenzen (Norm: 7,38 7,42) reguliert,

Mehr

Quantitative Säure-Basen Betrachtungen

Quantitative Säure-Basen Betrachtungen Quantitative Säure-Basen Betrachtungen Hilfedatei zu dem Tabellenkalkulationsprogramm Peter_Stewart_standard_including_P (Stand: 19.06.2009) Die grundlegende Einführung in dieses umfangreiche Gebiet ist:

Mehr

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013

Diffusionskapazität UNIVERSITÄT DES SAARLANDES. Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule. Jung R. 28. Juni 2013 Indikation, Durchführung, Messergebnisse für MTAF-Schule Jung R. Institut für Arbeitsmedizin der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 28. Juni 2013 CO Diffusion Definition Die der Lunge, TLCOSB, ist definiert als

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9)

Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9) Hämoglobin: Proteinfunktion und Mikrokosmos (Voet Kapitel 9) 1. Funktion des Hämoglobins 2. Struktur und Mechanismus 3. Anormale Hämoglobine 4. Allosterische Regulation 1. Funktion des Hämoglobins Sauerstoff

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

ph Werte im Organismus Alle im Organismus gebildeten Flüssigkeiten haben einen bestimmten ph-wert. Am wichtigsten ist der ph - Wert des Blutes.

ph Werte im Organismus Alle im Organismus gebildeten Flüssigkeiten haben einen bestimmten ph-wert. Am wichtigsten ist der ph - Wert des Blutes. Jede Sekunde finden im menschlichen Körper Millionen von chemischen Prozessen statt: Stoffe werden aufgenommen, aufgebaut, umgebaut, abgebaut und ausgeschieden. Bei diesen hochkomplexen Abläufen spielen

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Stand: Dezember 2016 Termin: 15.12.2016 1. POCT-Systeme: Definition, Beispiele, Vorteile, Begriffserklärung 2. Leberdiagnostik GGT: Wann wird

Mehr

Physiologie der Atmung

Physiologie der Atmung Beatmungstherapie Grundlagen der maschinellen Beatmung Ambulanter Pflegedienst Holzminden Nordstr. 23 37603 Holzminden 1 Physiologie der Atmung Ventilation (Belüftung der Alveolen) Inspiration (aktiv)

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Leitartikel Puffersysteme im Blut

Leitartikel Puffersysteme im Blut Zusammenfassung Ausgabe 30, Mai 2011 ISSN 2190-5118 Summary Hepatitis C Die Puffersysteme im Blut helfen dabei, den Säure-Basen-Haushalt aufrecht zu erhalten. Es geht um Azidose und Alkalose, aber. Welche

Mehr

Musteraufgaben. Was verstehen Sie im Zusammenhang mit der Hämatopoese unter einer "pluripotenten Stammzelle"? Welche Aufgabe hat diese Zelle?

Musteraufgaben. Was verstehen Sie im Zusammenhang mit der Hämatopoese unter einer pluripotenten Stammzelle? Welche Aufgabe hat diese Zelle? Fach: Immunologie - 32001_Immunologie-Blut Anzahl Aufgaben: 25 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes

Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Internistische Intensivstation Therapie von Störungen des Säure- Basen-Haushaltes Reimer Riessen Therapie von Störungen des Säure- Basen- Haushaltes 1. Kondensierte und pragmatische Darstellung der wichtigsten

Mehr

1/51. Protolysereaktion HCl + H2O + Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül. Protonendonator: Ein HCl-Molekül

1/51. Protolysereaktion HCl + H2O + Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül. Protonendonator: Ein HCl-Molekül Protolysereaktion HCl + H2O + 1/51 - Protonendonator: Ein HCl-Molekül Protonenakzeptor: Ein H2O-Molekül Protolyse + 2/51 - Protolyse: Ein Proton "wandert" von einem Protonendonator zu einem Protonenakzeptor.

Mehr

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH - Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O + (aq)-ionen anzugeben. Aus der Gleichung: H 2 O + H 2 O H 3 O + + OH - c(h 3 O + ) c(oh - ) K

Mehr

Hauptaufgabe Gastransport

Hauptaufgabe Gastransport Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

Einteilung der Maßanalyse

Einteilung der Maßanalyse Einteilung der Maßanalyse Neutralisation (Säure-Base-Titration Acidimetrie Alkalimetrie Fällungstitration Redoxtitration Iodometrie Dichromatometrie Manganometrie etc. Komplexometrie Säure/Basen Theorien

Mehr

Gastransport Tierreich

Gastransport Tierreich Gastransport Einstiegsfragen: - Sind Verbrennungen exotherm oder endotherm? - Welches Gas wird dafür benötigt? - Wo kommt es vor? - Wo wird es benötigt? - Wie kann es dorthin gelangen? - Was braucht es

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Wasser- und Elektrolythaushalt

Wasser- und Elektrolythaushalt Wasser- und Elektrolythaushalt Der Säure-Basenhaushalt Historie: Säuren: Die älteste bekannte Säure (lat. acidum) ist Essig (lat. acetum), eine 5% wässrige Lösung der Verbindung Essigsäure. Säuren waren

Mehr

Größere Blutung - Azidose verhindern!

Größere Blutung - Azidose verhindern! Größere Blutung - Azidose verhindern! Volumen- und Hämotherapie Die größere Blutung bis zur Massivblutung, insbesondere beim Traumaoder Polytrauma-Patienten, gilt als extremes Ereignis mit hoher Mortalität.

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Donnerstags-Fortbildung 22.05.2003 ZIM II Pneumologie Wolfgang Gleiber Einführung Flugzeug als weltweit verbreitetes Transportmittel

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

DIE KLINISCHE BIOCHEMIE DES SÄURE-BASEN HAUSHALTES

DIE KLINISCHE BIOCHEMIE DES SÄURE-BASEN HAUSHALTES DIE KLINISCHE BIOCHEMIE DES SÄURE-BASEN HAUSHALTES Der Kampf des Lebens gegen Hydrogenionen. Hydrogenion(H + )-Homeostase Unverzichtbar für das Leben: Mitochondriale Funktion Aufladen und Form der Proteine

Mehr

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Name: Punktzahl: von 57 Note: Testen Sie Ihr Wissen! Übungsprobe zu den Tertia-Themen und Säure-Base-Reaktionen Name: Punktzahl: von 57 Note: Für die folgenden Fragen haben Sie 60 Minuten Zeit. Viel Erfolg! Hilfsmittel: das ausgeteilte

Mehr

Zusammenfassung vom

Zusammenfassung vom Zusammenfassung vom 20.10. 09 Löslichkeitsprodukt = quantitative Aussage über die Löslichkeit einer schwerlöslichen Verbindung bei gegebener Temperatur A m B n m A n+ + n B m- K L = (c A n+ ) m (c B m-

Mehr

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden)

Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden Volumen (prärenales ANV) >3%: renaler Natriumverlust (z.b. akuter Tubulusschaden) Erklärungen Formel 1: Fraktionelle Natriumexkretion (%) Fe (Natrium) = (Natrium (Harn) *Kreatinin (Serum) )/((Natrium (Blut) *Kreatinin (Serum) )*100 Normalwerte: 1-3% < 1%: Verminderung des effektiv zirkulierenden

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation 2) Definitionen Säuren Basen 3) Autoprotolyse 4) ph- und poh-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Abitur 2001 Chemie Gk Seite 1 Hinweise für den Schüler Aufgabenauswahl: Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen. Bearbeitungszeit: Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten, zusätzlich stehen

Mehr

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen

Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Rationale Basisdiagnostik bei Elektrolytstörungen Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder und Jugendheilkunde Elektrolytstörungen in Zusammenhang mit angeborenen Erkrankungen

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4 Übungsaufgaben zum Thema Säuren, Basen und Puffer Säure/Base Definition nach Brǿnsted: Säuren sind Stoffe, die Protonen abgeben können (Protonendonatoren). Basen sind Stoffe, die Protonen aufnehmen können

Mehr

Säure - Base - Theorien

Säure - Base - Theorien Säure Base Theorien S. Arrhenius (1887) Säuren sind Stoffe, die in wässriger Lösung H + (aq) Ionen bilden, während Basen OH (aq) Ionen bilden. H 2 SO 4, HNO 3, HCl, NaOH, Ba(OH) 2, aber: NH 3, CH 3, OCH

Mehr

Sauerstofftransport im Blut. von Ralph Althoff Christoph Mittmann

Sauerstofftransport im Blut. von Ralph Althoff Christoph Mittmann Sauerstofftransport im Blut von Ralph Althoff Christoph Mittmann Gliederung des Vortrags 1.) Geschichtliches 2.) Eigenschaften des Blutes 3.) Aufbau des Blutes 4.) Der Sauerstofftransporter 5.) Die Chemie

Mehr

Chemie Mathematik * Jahrgangsstufe 10 * ph-wert und Logarithmen

Chemie Mathematik * Jahrgangsstufe 10 * ph-wert und Logarithmen Chemie Mathematik * Jahrgangsstufe 10 * p-wert und Logarithmen Vorkenntnisse über Säuren und Basen Säuren sind Protonendonatoren: Cl 2 O Cl O Salzsäure Cl Clor-Ion Cl Oxonium-Ion O Basen sind Protonenakzeptoren:

Mehr

Blutgasanalyse. Toggenburger Repetitorium Dr. med. R. Lussmann IFAI Klinik Hirslanden. Blutgasanalyse. Titel der Präsentation

Blutgasanalyse. Toggenburger Repetitorium Dr. med. R. Lussmann IFAI Klinik Hirslanden. Blutgasanalyse. Titel der Präsentation 1 Blutgasanalyse Dr. med. R. Lussmann IFAI Klinik Hirslanden 2 Beurteilung einer BGA Inhalt Ventilation Oxygenation Säure-Basenhaushalt Respiratorische Störungen Azidose, Alkalose Metabolische Störungen

Mehr

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1

Die Nieren. Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt. Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Nieren Anatomie Physiologie Säure-/Basen-Haushalt Elektrolyte Wasserhaushalt Copyright: T.Heinrich-RA-1997 1 Die Anatomie des Urogenital- Systems Copyright: T.Heinrich-RA-1997 2 Das harnproduzierende

Mehr

Seite 1 von 12. Musterprüfung Wie nennt man die Regel wonach Atome bestrebt sind, eine gefüllte Valenzschale zu erreichen?

Seite 1 von 12. Musterprüfung Wie nennt man die Regel wonach Atome bestrebt sind, eine gefüllte Valenzschale zu erreichen? Seite 1 von 12 Module: Chemische Bindungen Chemische Reaktionen Säuren und Basen 1. Teil: Chemische Bindungen Musterprüfung 1.1. Wie nennt man die Regel wonach Atome bestrebt sind, eine gefüllte Valenzschale

Mehr

Blutgasanalyse in der präklinischen Notfallmedizin

Blutgasanalyse in der präklinischen Notfallmedizin Gliederung Ortsstelle Mayrhofen Blutgasanalyse in der präklinischen Notfallmedizin Einführung Meßparameter Grundlagen Blutgasanalyse Störungen Fallbeispiele Therapeutische Überlegungen Anwendung am Standort

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

Blutgasanalytik eine Thematik zwischen Labor und Station

Blutgasanalytik eine Thematik zwischen Labor und Station Blutgasanalytik eine Thematik zwischen Labor und Station Xtra Vol. 14.2 2010 Nr. 11 Die Blutgasanalyse (BGA) ist ein fester Bestandteil heutiger Diagnostik und aus den Krankenhäusern und mittlerweile vielen

Mehr

co2 arteriell venös arteriovenöse Differenz

co2 arteriell venös arteriovenöse Differenz po2 arteriell venös pco2 arteriell venös ph arteriell venös O2-Sättigung so2 arteriell venös O2-Gehalt co2 arteriell venös arteriovenöse Differenz CO2-Gehalt cco2 arteriell venös Hypoxie Hypoxämie arteriell:

Mehr

Musterprüfung. 1.3. Wie nennt man einen elektrisch ungeladenen Körper mit einer Ansammlung von positiver und einer Ansammlung von negativer Ladung?

Musterprüfung. 1.3. Wie nennt man einen elektrisch ungeladenen Körper mit einer Ansammlung von positiver und einer Ansammlung von negativer Ladung? 1 Musterprüfung 1. Modul: Wasser 1.1. In Wassermolekülen gibt es Ansammlungen von Ladungen. Wo befinden sich in einem Wassermolekül Ansammlungen von positiven und negativen Ladungen? 1.2. Wie nennt man

Mehr

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie Achtung: Taschenrechner ist nicht zugelassen. Aufgaben sind so, dass sie ohne Rechner lösbar sind. Weitere Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente

Mehr

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler

Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Vorkurs Chemie (NF) Säuren und Basen, Puffer Ulrich Keßler Alltagserfahrung: sauer Zitrone Essig junger Wein Welcher Stoff bewirkt saure Reaktion? http://www.simplyscience.ch/portal Data/1/Resources/Images_bis_10_

Mehr

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Lösung 7 Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012 1. Aufgabe Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf. Chlorwasserstoff ist eine starke Säure (pk a = 7),

Mehr

Puffersysteme. Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig?

Puffersysteme. Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig? Puffersysteme Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Puffersysteme: Was ist ein Puffersystem? Wie wirkt ein Puffer? Was ist der Pufferbereich und wovon ist er abhängig? Welche biochemisch

Mehr