WHITE PAPER. Smart Factory Revolution FORCAM FORCE TM. We Deliver Results In Productivity. FORCAM 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WHITE PAPER. Smart Factory Revolution FORCAM FORCE TM. We Deliver Results In Productivity. FORCAM 2016"

Transkript

1 WHITE PAPER Lead by TRUE OEE Smart Factry Revlutin FORCAM FORCE TM We Deliver Results In Prductivity FORCAM

2 Inhalt WHITE PAPER Lead by True OEE Shp Flr Management Prinzipien Sll-Ist-Vergleich KVP Przess Shp Flr Cckpit Smart Factry Shp Flr Management Technlgie Über FORCAM Success Stries We Deliver Results In Prductivity FORCAM entwickelt Lösungen und Knzepte für die Industrie 4.0. Als Piniere der Smart Factry beweisen wir Mut zu neuen Ideen und setzen Standards für die Zukunft. Wir machen Unternehmen zukunftsfähig, indem wir ihre Prduktivität nachweisbar steigern und den Einsatz vn Ressurcen ptimieren. FORCAM

3 Lead by TRUE OEE Das Prduktinsumfeld wird immer dynamischer: Die Prdukte werden individueller, Prduktinszyklen kürzer und der glbale Wettbewerb intensiver. Um den steigenden Anfrderungen gerecht zu werden, benötigt die Fabrik der Zukunft ein Höchstmaß an Transparenz. Es gilt die Prduktivität und smit Wettbewerbsvrteile zu sichern und eine kntinuierliche Verbesserung in der Prduktin vranzutreiben. Die industrielle Fertigung und das Internet wachsen zusammen. Neben Visualisierungen in Echtzeit liefern mderne Shp Flr Management Systeme reale Werte und Kennzahlen der Prduktin. Die schnungslse Wahrheit über die Prduktivität und die Przesse werden aufgedeckt. Planzahlen und Annahmen werden auf den Prüfstand gestellt. Nicht selten macht sich Ernüchterung breit wenn die wahren Daten weit hinter den Planzahlen liegen. Hinter den wahren Daten und Kennzahlen wie z.b. die OEE (Overall Equipment Effectiveness) verbergen sich aber die Chancen, das Prduktivitätsptential was gehben werden kann. Wie nun umgehen mit diesen Daten? W sind die Stellschrauben? Wie muss sich das Unternehmen anpassen? FORCAM

4 Shp Flr Management Prinzipien als Grundlage für die True OEE 1. Führungsprinzip Shp Flr Management ist ein Tp-dwn-Przess. Das Management muss geschult werden die KVP Kultur zu integrieren, zu leben und durch OEE zu führen. 2. Führungsinstrument ERP-Systeme sind nicht geeignet, um die KVP-Organisatin zu unterstützen. Hierzu sind Echtzeit-ERP-Daten kmbiniert mit Echtzeit-Maschinendaten erfrderlich, um den tatsächlichen Status der Fertigung zu visualisieren und die OEE zu berechnen. Der Sll-Ist Vergleich ist das zentrale Element der Fertigungssteuerung. Traditineller Weg OEE nicht als KPI in GF Führungskennzahlen Keine Online-Visualisierung Datenerfassung manuell (Lean Dgma: Werkerselbstaufschreibung) F Ü H R U N G S - I N S T R U M E N T Advanced Shp Flr Management Verlässliche, autmatische und damit bjektive Leistungsmessung Fertigungstransparenz durch Visualisierung vn Echtzeitdaten und Kenndaten auf einen Blick Schwacher Realitätsbezug Management Stil: Management by Remte Cntrl F Ü H R U N G S - P R I N Z I P Ausgeprägter Realitätsbezug Management Stil: Management by Prcess Imprvement FORCAM

5 Sll-Ist Vergleich OEE - geplante und tatsächliche Perfrmance-Infrmatinen (Sll-Ist) in Echtzeit Die Lean Philsphie unterstützt den Werker im Fertigungsbereich. Der Werker weiss nun was vn ihm erwartet wird, wann er den Auftrag starten muss und welche Ziele zu erreichen sind. Sll-Ist-Vergleiche in Echtzeit geben dem Werker eine unmittelbare Rückmeldung über die aktuelle Leistung am Arbeitsplatz, um Sfrtmaßnahmen im Falle einer Abweichung vm Ziel vrnehmen zu können. Traditineller Weg Advanced Shp Flr Management M A N U E L L E E R F A S S U N G R E A L T I M E U N T E R S T Ü T - Z U N G Wie messen Sie Ihre Shp Flr Perfrmance heute? Gibt es Abweichungen zwischen den geplanten und tatsächlichen Rüstzeiten? Gibt es Abweichungen zwischen den geplanten und tatsächlichen Zykluszeiten? Wie verflgen und messen Sie die geplante Menge und Abweichungen vn der tatsächlichen Menge? FORCAM

6 Erflgsrezept für erflgreiches Shp Flr Management Das Rezept für den Erflg - ganzheitliche Fabriksteuerung, kmbiniert mit dem mdernsten Shp Flr Management System auf Basis der Lean Management Philsphie. Messung der tatsächlichen OEE - was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern Umsetzung der Lean Management Prinzipien und führen durch OEE Leben eines kntinuierlichen-verbesserung-przesses (KVP) mit Regelkmmunikatin Richtige Infrmatinen zur richtigen Zeit bei der richtigen Persn Lieferung der Sll-Ist Daten in Echtzeit an den Werker Schaffung eines PDCA (Plan-D-Check-Act) Zyklus mit knkreten Aktinen und Maßnahmen Erstellung regelmäßiger TRUE OEE Ziele zur kntinuierlichen Verbesserung FORCAM

7 KVP Organisatin Die Advanced Shp Flr Management (SFM) Technlgie unterstützt alle Rllen einer KVP Organisatin Werksleiter Gesamtwerksleistung Meister Prduktinsplanung Instandhaltung Instandhaltungs- Aufträge, Hitlisten Werker Arbeitsauftrag/ Arbeitsanweisungen Arbeitsvrbereitung Fertigungsdaten Ist vs. Sll Maschine Kntinuierlicher-Verbesserungs-Przess (KVP Organisatin) Alle am Fertigungsprzess beteiligten Rllen werden durch Advanced Shp Flr Management unterstützt, vm Maschinenbediener bis hin zum Unternehmensmanagement. FORCAM

8 KVP Kmmunikatin Advanced Shp Flr Management (SFM) Technlgie ermöglicht die KVP Kmmunikatin - Richtige Infrmatin zur richtigen Zeit bei der richtigen Persn Regelmäßige KVP Meetings, wöchentlich und mnatlich, dienen der Überwachung und Analyse swie der neuen Zielsetzung und müssen flgende Themen abdecken: Störungen/Dwntimes Prduktinsablauf Organisatin Qualität Werkezugptimierung Lgistik Aufträge und Verteilung Prduktivitätskennzahlenund Infrmatinen FORCAM

9 Shp Flr Cckpit Beispiel Audi Kmpnentenfertigung FORCAM

10 Fabrik 4.0 Wrld Class Shp Flr Management schafft die transparente Fabrik Immer und überall die Werksperfrmance messen und ptimieren Auf die durch FORCAM bereitgestellten Echtzeitdaten kann über Mbilgeräte wie z. B. Smartphnes und Tablets jederzeit, an jedem Ort über die Clud zugegriffen werden. Planung und Prduktin werden synchrnisiert Unternehmen benötigen heute Ressurceneffizienz in Przessen und in der Prduktin, sagt FORCAM Geschäftsführer Franz Gruber. Alles muss s ineinander greifen, dass Fehler und Verschwendungen sfrt erkannt und nachhaltig beseitigt werden können. Die Technlgie vn FORCAM ergänzt Standard-ERP-Sftware auf Planungsebene (Tp-Flr) mit bjektiven Leistungsdaten direkt aus der Fabrik (Shp-Flr) vn der einzelnen Maschine bis hin zu vielen Fabriken weltweit. Der Nutzungsgrad vn Standard-ERP-Sftware wird durch die Echtzeit-Daten vn FORCAM enrm erhöht. Der Smart Factry Starter Kit ist das Angebt am Markt, mit dem Sie bequem, schnell und günstig den digitalen Technlgietransfer in Ihrer Prduktin starten und Prduktivitätsgewinne im zweistelligen Bereich erzielen können. >>mehr FORCAM

11 SFM Technlgie Weltweit führende Prduktins-Sftware Flexible, webbasierte Anbindung der unterschiedlichsten Maschinen-Fabrikate Die FORCAM Lösung FORCAM FORCE TM ist das technlgisch führende Shp Flr Management System. Es ermöglicht einen Verbesserungsprzess auf allen Ebenen der Prduktin. FORCAM FORCE TM verbindet, erfasst und nrmiert Echtzeitdaten aus unterschiedlichsten Maschinensteuerungen. Die Signale liefern für jede Prduktinsstufe webbasiert vergleichbare Betriebszustände vn Maschinen und Anlagen (Prduktin, Störung, Rüsten etc.). FORCAM

12 SFM Technlgie Weltweit führende Prduktins-Sftware Ergebnis: Transparente und verlässliche Leistungs-Daten Laufzeit, Geschwindigkeit, Qualität. Zusätzlich verbindet FORCAM FORCE TM die Daten aus der Prduktin mit der ERP-Unternehmensplanung wie Auftrags- der Ressurcenvrgaben. FORCAM

13 SFM Technlgie Overall Equipment Effectiveness (OEE) Die Gesamtanlageneffektiviät Bei der Strategie zur kntinuierlichen Optimierung der Prduktin (Ttal Prductive Management - TPM) ist es das Ziel, die Anlagenverfügbarkeit zu verbessern, indem Fehler und Verschwendungen beseitigt werden. Wichtigste Kennzahl zur Leistungsmessung ist die OEE die Overall Equipment Effectiveness. Die OEE ist die wichtigste Kennzahl und das Maß für die Wertschöpfung einer Anlage. Sie macht macht sichtbar, welche Maschinen- und Przessverluste minimiert werden können. Die drei wichtigsten Leistungsdaten: Verfügbarkeit, Leistung, Qualität Als Key Perfrmance Indikatr ergibt sich die OEE aus drei Leistungsdaten, die FORCAM in Echtzeit, webbasiert und damit an jedem Ort jederzeit sichtbar macht: Wie lange prduziert? Wie schnell prduziert? Wie gut prduziert? FORCAM

14 FORCAM GmbH Steckbrief FORCAM Technlgie srgt für bis zu 20 % höhere Prduktivität in Fabriken MARKT PRODUKT TECHNOLOGIE KUNDEN NUTZEN MACHER STÜTZPUNKTE Fertigende Industrie und Mittelstand weltweit Shp Flr Management (Beratung) Die führende Prduktinssftware FORCAM FORCE TM (zum Beispiel) Audi, BMW, Daimler, BrgWarner, MTU Aer Engines, Hilti, Mann+Hummel, P+H Mining, WEIR Minerals > Um bis zu 20 % höhere Prduktivität > Niedrigere Ksten > Höhere Energie- und Ressurceneffizienz > Optimierter Return n Capital emplyed (ROCE) Ex-SAP-Manager haben FORCAM 2001 gegründet. SAP-Mitgründer Dietmar Hpp ist an FORCAM beteiligt > Ravensburg am Bdensee (Zentrale) > Frankreich, Schweiz, Österreich & Benelux > England > USA > China > Ungarn, Tschechien, Plen > Südafrika FORCAM

15 Meilensteine der Innvatin 2015: FORCAM FORCE und der SMART FACTORY Starter Kit kmmen auf den Markt 2016 Pinier Marktlaunch des revlutinären Prdukts FORCAM FORCE 2009 Pinier Advanced Shp Flr Management: Eine Symbise der Lean Philsphies & Sftware Strategischer Teilhaber Dietmar Hpp seit 2005 Erster MES Anbieter mit Webtechnlgie Gründung 2001 durch Ex-SAP Manager Baden- Württemberg 2006 Pinier Weltweit erste Thin Client Web Anwendung zum mnitren vn Maschinen und Anlagen 2004 Pinier Weltweit erste serverzentrierte Maschinenanbindung FORCAM

16 Success Stries Mit Hilfe vn FORCAM haben es Tp-Unternehmen geschafft, die Prduktivität mit TRUE OEE um mehr als 20% innerhalb des ersten Jahres zu steigern. Fabrik des Jahres 2007, 2008, 2012 und 2013 (by A.T. Kearney) Leistungsmessung und Optimierung für Maschinen und Anlagen Audi Presswerke + 20% Prduktivitätssteigerung in 12 Mnaten Audi Kmpnentenfertigung + 10% Prduktivitätssteigerung in 12 Mnaten Hier geht es zum Referenzbericht Erwartungen mit einzigartiger Shp Flr Management Strategie weit übertrffen + 4.3% Prduktivitätssteigerung in 6 Mnaten Hier gehts zum Referenzbericht + 12% Prduktivitätssteigerung in 16 Mnaten Hier geht es zum Referenzbericht FORCAM

17 FORCAMEU FORCAM GmbH (HQ) An der Bleicherei Ravensburg Tel.: / inf@frcam.cm FORCAMUK FORCAM Ltd 6.1 Verity Curt, Pchin way Middlewich, Cheshire CW10 0GW, United Kingdm inf@frcam.cm Phne +44 (0) FORCAMUS 250 E. Fifth Street, 15th Flr Cincinnati, OH 45202, USA inf@frcam.cm Phne HQ +1 (513) FORCAMCN 您想联系我们? 富勘 ( 上海 ) 软件技术有限公司陆家嘴东路 161 号 2613 室上海市浦东新区邮编 , 中国 china@frcam.cm 电话 FORCAM

18 If yu cannt measure it, yu cannt imprve it Lrd Kelvin FORCAM GmbH An der Bleicherei Ravensburg Telefn: Fax: COPYRIGHT 2016 BY FORCAM GMBH D Ravensburg ALLE RECHTE VORBEHALTEN. NACHDRUCK ODER ÜBERSETZUNG, AUCH AUSZUGSWEISE NUR MIT SCHRIFTLICHER GENEHMIGUNG DER FORCAM GMBH FORCAM

Die Technologie für Sieger. Optimal produzieren in Konzern und Mittelstand

Die Technologie für Sieger. Optimal produzieren in Konzern und Mittelstand Die Technologie für Sieger Optimal produzieren in Konzern und Mittelstand Dreifachsieg unseres Kunden Daimler Fabrik des Jahres DAIMLER 2012 Motorenwerk (MDC Power) 2008 Werk Sindelfingen 2007 Werk Untertürkheim

Mehr

WHITE PAPER Maschinendaten richtig erfassen

WHITE PAPER Maschinendaten richtig erfassen WHITE PAPER Maschinendaten richtig erfassen Das Fundament der Smart Factory We Deliver Results In Productivity www.forcam.com FORCAM 2016 www.forcam.com 1 Inhalt WHITE PAPER 1. Integration der Produktionsdaten

Mehr

Shop Floor Management

Shop Floor Management Shop Floor Management Benchmark mit dem Shop Floor Management Piloten mit SAP Integration Produktionssoftware für Sieger Warum Shop Floor Management Pilot? Gesagt ist nicht gehört, gehört ist nicht verstanden,

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil cbra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erflgreich. 1 Das Unternehmen cbra GmbH Gründung 1985 in Knstanz. Pinier bei der Entwicklung vn Adressverwaltungs- und Kundenmanagement-Sftware. Seit 2007 ein Unternehmen

Mehr

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop 12. Nvember 2015 Hchschule Ruhr West in Bttrp AUF DEM WEG ZUR WIRTSCHAFT 4.0 Auf unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen des Wrld Usability Days am 12. Nvember 2015 möchten wir uns für den Standrt

Mehr

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a.

Fortschritt steht für Zukunft. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen. 15 Mitarbeiter. Umsatzsteigerung >10% p.a. Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen Fortschritt steht für Zukunft 15 Mitarbeiter Umsatzsteigerung >10% p.a. Holz-, Kunststoff- und Metallbranche Prozess-Spezialist 4.0 für Produktionsunternehmen

Mehr

SMART FACTORY Meet the Champions!

SMART FACTORY Meet the Champions! SMART FACTORY Meet the Champions! 28.September 2016 KUKA Augsburg 13. Produktivitätskongress FIT 2016 bei KUKA Industrie 4.0: Best-Practice aus Konzern und Mittelstand Willkommen in der Champions-League

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können

Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Lean Manager Steigerung vn Effizienz und Qualität mit LeanMethden Achttägiger Intensivkurs bestehend aus drei SeminarBausteinen, die einzeln gebucht werden können Methden und Instrumente der Lean Prductin

Mehr

SO GEHT SMART FACTORY VIER SCHRITTE EMPFEHLUNG VON TOP-MANAGERN

SO GEHT SMART FACTORY VIER SCHRITTE EMPFEHLUNG VON TOP-MANAGERN SO GEHT SMART FACTORY AUF EINEN BLICK Name: FIT 2015 Datum: 29. September 2015 Ort: Ludwigsburg, GER Besucher: 200 FIT 2015 Auf dem Produktivitätskongress FIT 2015 von FORCAM verrieten Top-Manager aus

Mehr

DER WICHTIGE SCHRITT DES BEWUSST WERDENS

DER WICHTIGE SCHRITT DES BEWUSST WERDENS Durch gemeinsames visualisieren und behandeln von Kennzahlen und überflüssigen Diversitäten, schafft man einen offenen Informations- und Wissensaustausch zur kontinuierlichen Verbesserung am Ort der Wertschöpfung

Mehr

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien

Partizipationsprozess Digitale Agenda Wien Partizipatinsprzess Digitale Agenda Wien Finalistentag des 14. egvernment-wettbewerb 7. Mai 2015, Berlin BearingPint DI in Sandra Heissenberger Thmas Schuhböck Magistratsdirektin der Stadt Wien Geschäftsbereich

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Hannver Messe 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Kurzzusammenfassung Einfluss der Digitalisierung Die Industrie sieht sich heute und in Zukunft prägenden neuen Trends und Herausfrderungen

Mehr

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste

Code of Conduct VAS/WAP Billing Dienste Cde f Cnduct VAS/WAP Billing Dienste 01.2016 1 Inhalt 1. Präambel 3 2. Pflichten und Sanktinen 5 2 Präambel Mit VAS/WAP-Billing wurde eine Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme vn digitalen Diensten

Mehr

Safari legt in Europa eine Pause ein

Safari legt in Europa eine Pause ein Brwser Barmeter Safari legt in Eurpa eine Pause ein Der Brwser vn Apple hat in den vergangenen 3 Mnaten 0,6 Punkte bei den Visit- Anteilen verlren: 18,5 % im März 2014 verglichen mit 19,1 % im Dezember

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

SSI White Paper: smart solution + engineering

SSI White Paper: smart solution + engineering Anlagenprduktivität und Prduktinslgistik ptimieren: SSE Smart Slutin + Engineering KG nutzt Sftware-, IT-Kmpetenz und Infrastruktur vn SSI Kunde: SSE Smart Slutin + Engineering KG Branche: Ziel: Lösung:

Mehr

LEAN ADVISOR INHOUSE AUSBILDUNG CERTIFIED LEAN EXPERTS TRAINING PRODUKTION / LEAN MANUFACTURING

LEAN ADVISOR INHOUSE AUSBILDUNG CERTIFIED LEAN EXPERTS TRAINING PRODUKTION / LEAN MANUFACTURING LEAN ADVISOR INHOUSE: PRAKTISCHER ERFOLG! Prfessinelles Training für Ihren nachhaltigen Erflg. Viele internatinale Gruppen haben ein Lean Management Prgramm gestartet der planen dieses zu tun. Strategische

Mehr

HYDRA Maschinendaten. Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! MES Products. Die MES-Experten!

HYDRA Maschinendaten. Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! MES Products. Die MES-Experten! HYDRA Maschinendaten MES Products Transparenz und Effizienz auch im heterogenen Maschinenpark! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Nutzung von Maschinen Erfahrungen aus einer Vielzahl an Projekten

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1.

POTENTIALANALYSE UNTERNEHMENS-CHECK. Potentialanalyse. ASSTEC.net. Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Ausgabe 2014 V1. UNTERNEHMENS-CHECK Potentialanalyse Der sichere Weg zur besseren Effizienz in der Produktion. Seite 1 AUSGANGSSITUATION Verschwendung findet sich in jedem Produktionsprozess, in fast allen Arbeitsschritten

Mehr

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung

Controlling 4.0 Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Integrierte Unternehmensplanung und -steuerung Dr. Carsten Richter Hintergrund Industrie 4.0 Datengestützte, nutzerzentrierte Geschäftsmodelle 29.07.2016 2 Zielsetzung Industrie 4.0 Durch konsequentes

Mehr

Tacton keytech Integration

Tacton keytech Integration Tactn keytech Integratin Herausfrderungen und Lösungen Ausgabedatum: 27.09.2013 - Dkumentversin: 1.0 Autr: Clemens Ambrsius Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte vrbehalten Seite 1 1 Einführung Bei vielen

Mehr

Wir machen SAP-Projekte anders und besser:

Wir machen SAP-Projekte anders und besser: Wir machen SAP-Prjekte anders und besser: SAP-Check-Up mit abgestimmtem Einsatzknzept & detailliertem Angebt SAP kmplett für den Mittelstand Schnell eingeführt zum Festpreis Transparente und effiziente

Mehr

Strategisches Management und Organisationsentwicklung für digitale Innovation in Forschung, Lehre und Verwaltung

Strategisches Management und Organisationsentwicklung für digitale Innovation in Forschung, Lehre und Verwaltung Digitale Transfrmatin der Hchschule Strategisches Management und Organisatinsentwicklung für digitale Innvatin in Frschung, Lehre und Verwaltung Dr. Maria Strbel, Prf. Dr. Isabell M. Welpe 12. Jahrestagung

Mehr

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Supprt Infinigate Deutschland GmbH Grünwalder Weg 34 D-82041 Oberhaching/München Telefn: 089 / 89048 400 Fax: 089 / 89048-477 E-Mail: supprt@infinigate.de Internet:

Mehr

Hamburg, Januar 2016 Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene Waschmaschine

Hamburg, Januar 2016 Rohrbruch, defekte Rücklaufventile oder eine falsch angeschlossene Waschmaschine PRESSEINFORMATION Nr.085/FY 2015, Januar 2016 Neues Sicherheitssystem vn Panasnic und Allianz Glbal Assistance Panasnic Smart Hme & Allianz Assist-Kit hilft größere Schäden an Hausrat und Gebäude zu vermeiden

Mehr

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen

Crossqualifizierung Projektmanagement und Microsoft Office Project. BEWIELU, Technologiezentrum am Europaplatz, Dennewartstr. 25-27, 52068 Aachen SEMINARBESCHREIBUNG Crssqualifizierung Prjektmanagement und Micrsft Office Prject Seminarziele: Zielgruppe: Vraussetzungen Seminarinhalte: Dauer: Methde: Besndere Merkmale: Die Teilnehmer lernen den Lebenszyklus

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

machine meets controlling Steuerung der Produktivität in der Drahtfertigung und -verarbeitung 4. Branchentag-Draht - Wachstum ohne Verschwendung

machine meets controlling Steuerung der Produktivität in der Drahtfertigung und -verarbeitung 4. Branchentag-Draht - Wachstum ohne Verschwendung Steuerung der Produktivität in der Drahtfertigung und -verarbeitung machine meets controlling Die Entscheidung für Wertschöpfung oder Verschwendung trifft der Werker Einbeziehen der Einrichter, Maschinenbediener

Mehr

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten

Europäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Eurpäische Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Walter Reiter Referat für die Knferenz Turismuscard als grenzüberschreitendes Kperatinsprjekt zwischen Österreich und Slwenien 7./8.4.2011, Klagenfurt

Mehr

Die 4. industrielle Revolution: Cyber Physical Systems in der Industrie. 20. November 2013

Die 4. industrielle Revolution: Cyber Physical Systems in der Industrie. 20. November 2013 Die 4. industrielle Revlutin: Cyber Physical Systems in der Industrie 20. Nvember 2013 ThyssenKrupp ein Stahl-Unternehmen? Histric Example - Bessemer Prcess 2 ThyssenKrupp ist heute ein Technlgieknzern

Mehr

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen

Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung modularer Produktarchitekturen EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR MODULARISIERUNG Vielfalt Einfach - Systematische Entwicklung und Nutzung mdularer Prduktarchitekturen - In 7 Schritten zu Plattfrmen und mdulare Baukästen - Vertikale und

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich

Apple OS: Fast 1 von 3 Visits im Vereinigten Königreich Betriebssystem-Barmeter Apple OS: Fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich Im Durchschnitt kmmen im Februar 2014 fast 1 vn 3 Visits im Vereinigten Königreich über das Betriebssystem vn Apple (19,3

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen November 2016, Braunschweig

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen November 2016, Braunschweig Vllversammlung für das Mess- und Eichwesen 2016 24. Nvember 2016, Braunschweig 1 PTB VV 2016 Aktuelles aus der Wirtschaft Dr. rer. nat. Nrbert Burger Verband der Deutschen Gasdruck-Regelgeräteund Gaszähler-Industrie

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

PDCA-Prozess. zur Steigerung der Produktionseffizienz. ESC Unternehmensberatung Engineering Services Coaching. ESC Unternehmensberatung

PDCA-Prozess. zur Steigerung der Produktionseffizienz. ESC Unternehmensberatung Engineering Services Coaching. ESC Unternehmensberatung zur Steigerung der Produktionseffizienz Dipl.-Ing. (FH) Johann Pfister Kranichstraße 1 2336 Balingen Telefon: +49 (0) 433-930 10 Fax: +49 (0) 433-934 36 Mobil: +49 (0) 12-955 3483 E-mail: info@esc-team.de

Mehr

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Prject Planning and Calculatin Tl Autr/-en: Jens Weimar (jweimar): jens.weimar@prdyna.de C:\Dkumente und Einstellungen\jweimar.PRODYNA\Desktp\Dat en\biz_prjekte\prjekt Planning

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Unternehmensberatung Consulting for Management

Unternehmensberatung Consulting for Management Unternehmensberatung Cnsulting fr Management Unternehmensprfil Mit der Glbalisierung verändern sich die Anfrderungen des Marktes immer schneller. Vieles, ja fast alles ist im Wandel begriffen. Der Weg

Mehr

Aufbau eines Produktionssystems. - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive. Ehlebracht AG

Aufbau eines Produktionssystems. - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive. Ehlebracht AG Aufbau eines Produktionssystems - Verzahnung von Technik- Organisationsund Mitarbeiterperspektive 1 Fragen an die Gesprächsteilnehmer / Zuhörer (1) Anzahl der Teilnehmer (2) Wer hat bereits mit einem *Produktionssystem*

Mehr

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick

Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Qualifizierungsverbünde Wien Ein Überblick Mag. Andreas Höllmüller ÖSB Cnsulting GmbH Wien, am 26.03.2014 1 Rahmenbedingungen I Mindestens drei Unternehmen (davn mind. 50% KMU*) können einen QV gründen.

Mehr

Microsoft Enterprise Mobility + Security

Microsoft Enterprise Mobility + Security Micrsft Enterprise Mbility + Security Servicebeschreibung Versin: 1.0 Datum: 16.02.2017 Seite 1 vn 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 2 2. Nutzungsvraussetzungen... 3 3. Leistungen vn A1 Telekm Austria

Mehr

Der ValueStreamDesigner Wertstromdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren

Der ValueStreamDesigner Wertstromdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren Wir helfen Unternehmen nachhaltig zu wachsen. Der ValueStreamDesigner Wertstrmdiagramme einfach zeichnen und dynamisch analysieren inf@imatech.de Seite 1 imatech Leistungspräsentatin - Wertstrmdesigner

Mehr

Lean Excellence: Führen des Verbesserungsprozesses Dr. Christian Huber Leiter Lean Programm (LOS), LGI Logistics Group International GmbH, Herrenberg

Lean Excellence: Führen des Verbesserungsprozesses Dr. Christian Huber Leiter Lean Programm (LOS), LGI Logistics Group International GmbH, Herrenberg BVL-Forum Lean Management in Lägern Lean Excellence: Führen des Verbesserungsprozesses Dr. Christian Huber Leiter Lean Programm (LOS), LGI Logistics Group International GmbH, Herrenberg AGENDA Kurzpräsentation

Mehr

Ihr Data Center in der Tasche

Ihr Data Center in der Tasche Ihr Data Center in der Tasche Mbilisierung inhuse der besser in der mbilen Clud? Knzepte und Nutzen mbiler Anwendungen im Unternehmen Dr. Dieter Kramps cbag systems GmbH & C. KG Inhaber/Geschäftsführer

Mehr

Dieses Dokument basiert auf dem Buch Chefsache Qualitätsmanagement von Jürg Meier (ISBN-10: und ISBN-13: )

Dieses Dokument basiert auf dem Buch Chefsache Qualitätsmanagement von Jürg Meier (ISBN-10: und ISBN-13: ) Qualitätsmanagement - Zusammenfassung Dieses Dkument basiert auf dem Buch Chefsache Qualitätsmanagement vn Jürg Meier (ISBN-10: 3-8334-6325-2 und ISBN-13: 978-3-8334-6325-9) Kapitel 1: Qualität Def. Qualität

Mehr

Prozessoptimierung im Office

Prozessoptimierung im Office Prozessoptimierung im Office Vorstellung Aufgaben Qualifikationen Leiter Operational Excellence / QM Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik Industriemeister Metall TPM Instruktor Lean Office

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0

Vom Alleinstellungsmerkmal CELOS zu Industrie 4.0 Agenda CELOS Hintergrund, Ziele und Aufgaben Durch CELOS zur einfachen Maschinenbedienung Durch CELOS zur Integration der Maschinen in die Betriebsorganisation Durch CELOS zur ERP-Anbindung der Maschinen

Mehr

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt

Nach Google Chrome wird Firefox in Frankreich am häufigsten als Browser genutzt Brwser-Barmeter Nach Ggle Chrme wird Firefx in Frankreich am häufigsten als Brwser genutzt Mit durchschnittlich 22,5 % der Visits in Frankreich im Juni hlt sich Firefx im Brwser-Ranking den 2. Platz vn

Mehr

ACADEMY. Kurskatalog. Dokument: _FORCE_Kurskatalog_EUR. Last changed: 30. Jan Author: FORCAM ACADEMY. Version: 1.0

ACADEMY. Kurskatalog. Dokument: _FORCE_Kurskatalog_EUR. Last changed: 30. Jan Author: FORCAM ACADEMY. Version: 1.0 ACADEMY Kurskatalog Dokument: 20161221_FORCE_Kurskatalog_EUR Last changed: 30. Jan. 2017 Author: FORCAM ACADEMY Version: 1.0 FORCAM GmbH An der Bleicherei 15 88214 Ravensburg WWW.FORCAM.COM Inhalt FORCAM

Mehr

Szenarien als Instrumente im strategischen Innovationsmanagement

Szenarien als Instrumente im strategischen Innovationsmanagement Szenarien als Instrumente im strategischen Innvatinsmanagement Sympsium für Vrausschau und Technlgieplanung Miele & Cie. KG 29./30. Nvember 2007 Güterslh Dr.-Ing. Alexander Fink Scenari Management Internatinal

Mehr

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ)

PuL-Projekt: Ziele, Projektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christoph Becker (RZ) PuL-Prjekt: Ziele, Prjektstand und Ausblick Dr. Marguerite Franssen (Dez 1.0) Dipl.-Min. Christph Becker (RZ) Dezernat 1.0 Akademische und Studentische Angelegenheiten 08.07.2013 Agenda Ausgangslage Das

Mehr

CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel

CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel Berlin, 24.03.2014 Ein paar Wrte über die CsmCde GmbH!2 CsmCde Fakten Gründung 2000 als GmbH Sftwareunternehmen mit Schwerpunkt Internet 15 Mitarbeiter Inhabergeführt

Mehr

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Führung und Management Gratis Bklet: Tipps sfrt umsetzbar Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft: Weshalb sllten Sie eine Rede halten? Was ist wichtig? Was sllten Sie vermeiden? - Praktische Tipps und

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

EFCO Modul-Prüfstände

EFCO Modul-Prüfstände I H R P A R T N E R W E L T W E I T EFCO Modul-Prüfstände - Die neue Generation der Armaturenprüfstände - Modulbauweise ermöglicht: Viele Varianten Günstigeren Preis bei bewährter Qualität Kürzere Lieferzeiten

Mehr

Systembeschreibung. Masterplan Auftragscenter. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Systembeschreibung. Masterplan Auftragscenter. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final Systembeschreibung Masterplan Auftragscenter ASEKO GmbH Versin 1.0 Status: Final 0 Inhaltsverzeichnis 1 Masterplan Auftragscenter V2.0... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Single-Sign-On... 2 1.2.1 Stammdatenverwaltung...

Mehr

Der OSRAM Ticketmanager: Industrie 4.0-App für Mitarbeiter

Der OSRAM Ticketmanager: Industrie 4.0-App für Mitarbeiter Der OSRAM Ticketmanager: Industrie 4.0-App für Mitarbeiter Case Study Oktober 2017 Bosch Software Innovations GmbH bosch-si.com Case Study l OSRAM 2 Der Kunde OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit

Mehr

Neue Arbeitsabläufe mit Tork Solutions

Neue Arbeitsabläufe mit Tork Solutions Tork Solutions e Arbeitsabläufe mit Tork Solutions Tork Solutions revolutioniert die Gebäudereinigung und -wartung. Kontaktieren Sie uns und verbessern Sie Ihre Arbeitsabläufe. Wenden Sie sich an Ihren

Mehr

PP Produktionsplanung und -steuerung. SAP R/3 Enterprise

PP Produktionsplanung und -steuerung. SAP R/3 Enterprise PP Prduktinsplanung und -steuerung SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

VERANTWORTUNG DER LEITUNG

VERANTWORTUNG DER LEITUNG Seite 1 vn 6 Przess 01 : Managementprzess - Geschäftsleitung Inhaltsverzeichnis : Managementplitik 1. Geschäftsplanungsprzess 1.1 Ausrichtung 1.2 Missin und Visin (Strategie) 1.3 Managementziele 2.0 Kmmunikatinsprzess

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management

Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management Wirtschaft Thomas Koschnitzke Kontinuierliche Verbesserung mit Total Productive Management Ziele und Kennzahlen für Verbesserungsprogramme in der Produktion Diplomarbeit Bibliografische Information der

Mehr

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13,

Mehr

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER REALTECH vsim VISUALIZED IMPACT & MODELING EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM - KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON S IM KATALOG DES SAP

Mehr

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION MODUL: SERIALISIERUNG IN DER PHARMABRANCHE GEMÄß: 2016/161/EU Tim.Sadwski@pal-slutins.de +49 (0)234 541 444 06 AUSGANGSSITUATION Ab Februar 2019 müssen verschreibungspflichtige

Mehr

SMART FACTORY Meet t he Cha m p i o n s!

SMART FACTORY Meet t he Cha m p i o n s! SMART FACTORY Meet t he Cha m p i o n s! 28. S ep te mbe r 2 0 1 6 KU KA Au g s bu r g 13. Produktivitätskongress FIT 2016 bei KUKA Industrie 4.0: Best-Practice aus Konzern und Mittelstand Willkommen in

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema "IT-Konsolidierung"... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema IT-Konsolidierung... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung IT-Knslidierung Prinzipieller Ablauf eines Prjektes zum Thema "IT-Knslidierung"... Ausgangssituatin / Mtivatin / typische Gründe für eine IT-Knslidierung Prinzipiell können unterschiedliche Gründe für

Mehr

Lagerverwaltung. Internet Dienstleistungen GmbH

Lagerverwaltung. Internet Dienstleistungen GmbH i. Lagerverwaltung Internet Dienstleistungen GmbH Herdweg 78 72581 Dettingen an der Erms Telefn:07123 7267-0 Fax;07123 7267-150 vertrieb@cm.de www.cm.de Maßgeschneiderte Lagerprzesse Prfessinelle Lagerverwaltung

Mehr

Hapke-EnergieManagement GmbH & Co. KG

Hapke-EnergieManagement GmbH & Co. KG Hapke-EnergieManagement GmbH & C. KG Die Philsphie Unsere Mitarbeiter sind zertifizierte Energiemanager/-innen, Energiekaufleute und Energieauditren/-innen mit 24 Jahren Branchenerfahrungen. Aktive Dienstleistung

Mehr

Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices

Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices Lean-Lernreise Produktion in Perfektion Eine Lernreise zu non-automotive Best Practices Lernreise Die Idee... Von Best-Practices profitieren Als Management-Praktiken weltweit anerkannt Praxiswissen aus

Mehr

Lean Energy Management

Lean Energy Management sustainable success LEAN@work Büro Münster Pleistermühlenweg 63 48155 Münster Lean Energy Management Der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit Büro Hamburg Körnerstrasse 32 22301 Hamburg

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Führungsgrundsätze der Real I.S. Führungsgrundsätze der Real I.S. Inhalt Zur Bedeutung der Führungsgrundsätze: Vrwrt des Vrstands Führungsgrundsätze Verantwrtung Zielvereinbarung Identifikatin Mut Entscheidungsfähigkeit Risikabwägung

Mehr

Software as a Service 16.02.2009

Software as a Service 16.02.2009 Sftware as a Service 16.02.2009 Referent SOPRA EDV-Infrmatinssysteme GmbH 1 Sftware as a Service 16.02.2009 Agenda Was ist Sftware asa Service? Warum Sftware as a Service? Pwer f Chice : Passende Betriebs-

Mehr

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day!

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wien, Oktber 201 Standard Slide 1 5 Sazun Geschäftsführung! Intuitin Kreativität Vertrauen! 2 20 15 16 12 Emanuel Müller! Wlfgang Regele!

Mehr

Wertschöpfung gestalten.

Wertschöpfung gestalten. Wertschöpfung gestalten. GEPRO 2016 Was wir machen Wertschöpfung in einem Unternehmen steht auf drei Säulen: Prozess - Technik - Mensch. Wir beraten Unternehmen bei der Optimierung ihrer Wertschöpfung.

Mehr

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU

Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik Hochschulübergreifender Technologietransfer für KMU Brandenburger Kmpetenzzentrum Hlzlgistik Hchschulübergreifender Technlgietransfer für KMU Mike Lange, Paul Fiedler (TH Wildau), Jan-Peter Mund (HNE Eberswalde) 07-06-2012 Wildau Agenda 1 Hlzlgistik an

Mehr

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise RE Immbilienmanagement SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu

Mehr

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren

Grundlagen Virtualisierung Workshop für IT-Entscheider / IT-Administratoren Grundlagen Virtualisierung Wrkshp für IT-Entscheider / IT-Administratren Vraussetzungen: Grund- Frtgeschrittenenkenntnisse in der IT Kursdauer: 6 x 60 Minuten bei variable Zeiteinteilung Zielgruppe: IT-

Mehr

Industrie 4.0 die Produktion der Zukunft

Industrie 4.0 die Produktion der Zukunft Industrie 4.0 die Produktion der Zukunft der technologische Wandel heutiger Produktionstechnik hin zu Cyberphysischen Produktionssystemen (Smart Factory) Agenda 1 Vorstellung des Unternehmens 2 Einführung

Mehr

Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED. internationale Speditionsfirma

Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED. internationale Speditionsfirma Charakter der Gesellschaft ELLANS SPED internatinale Speditinsfirma Der Inhalt : 1. Grunddaten.. 1 2. Aufgaben der Gesellschaft.. 2 3. Firmageschichte und Entwicklung.. 4 4. Dienstleistungspalette.. 5

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

Plattform Umwelttechnik

Plattform Umwelttechnik Plattfrm Umwelttechnik - ein starkes Netzwerk für die Umwelt - Plattfrm Umwelttechnik im starken Verbund mit dem Umwelttechnik in Baden-Württemberg Zahlen und Fakten zur Umwelttechnik Etwa 25 Przent der

Mehr

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen 21. Internationales Holzbau-Forum IHF 2015 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen A. Heinzmann 1 Lean Production Überlebensfrage und Strategie für Produzierende Unternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Produktion....................... 1 1.1 Häufiger Ausgangszustand: Die alte Fabrik......................... 2 1.1.1 Mangelnde Transparenz in der Produktion...................

Mehr

Infoniqa GDPdU - Center

Infoniqa GDPdU - Center Infniqa GDPdU - Center GDPdU-Center? Was ist das eigentlich? Das GDPdU-Center bietet die Möglichkeit, die Vrgaben der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen zu erfüllen und gleichzeitig

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Workshop Best Practice MES

Workshop Best Practice MES Workshop Best Practice MES 01. März 2018 VACOM, Großlöbichau Erleben Sie MES HYDRA live bei Best Practice Erfahrungsaustausch Factory Tour Die MES-Experten! WORKSHOP BEST PRACTICE MES Um in Zeiten von

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr