Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf 59. Jahrgang Freitag, 23. Juni 2017 Nr. 25 In Bietenhausen wird am Sonntag, 25. Juni ab Uhr beim Kinder- und Familienfest des Diasporahauses ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Das Diasporahaus lädt recht herzlich ein und freut sich über viele Besucher.

2 Wichtiges auf einen Blick Feuerwehr und Rettungsleitstelle Zollernalb Feuerwehr, Notarzt, Notfall 112 Krankentransport Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr. Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Unter der Woche ab Uhr werden Sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. Fachärztlicher Bereitschaftsdienst Fachärztliche Notfalldienste sind reine "Bring-Dienste", das bedeutet, dass seitens der diensthabenden Ärzte keine Hausbesuche durchgeführt werden. Sie erreichen den diensthabenden Arzt unter den unten aufgeführten Rufnummern: Augenarzt: 0180/ Gynäkologischer Notdienst und Geburtshilfe: Klinikum Balingen 07433/ Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 1, Tübingen samstags, sonn- und feiertags Uhr HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/ HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen, HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen, Tel. 0180/ Öfnungszeiten der Notfallpraxis Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Der Bereitschaftsdienst dauert von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr. An Feiertagen und Brückentagen dauert der Dienst von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Zollernalbkreis an den Wochenenden und an den Feiertagen ist unter folgender einheitlicher Notdienst- Nummer erreichbar: 01805/ (0,14 /min) Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag! Fr., : Killertal-Apotheke Jungingen Killertalstr. 6, Tel / 6 33 Sa., : Löwen-Apotheke Hechingen Bahnhofstr. 7, Tel / So., : Apotheke Rangendingen Haigerlocher Str. 14, Tel / Mo., : Hohenzollern-Apotheke Bisingen Steinhofener Str. 14, Tel / Löwen-Apotheke Bierlingen Stiegelgasse 2, Tel / Di., : Sonnen-Apotheke Hechingen Weilheimer Str. 31, Tel / Mi., : Apotheke Spranger Hechingen Obertorplatz 1, Tel / Do., : Rammert-Apotheke Bodelshausen Bahnhofstr. 13, Tel / Stadt-Apotheke Geislingen Wangenstr. 4, Tel / Tierärztlicher Notdienst Die Telefonnummer des jeweiligen tierärztlichen Notdienstes erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Tierarztes. Gift-Notruf Freiburg / Internet Telefonseelsorge / Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr und Mobile Dienste Pflege-mobil Knäusle / Kassenverträge mit allen Pflegekassen Haigerlocher Straße 9, Rangendingen, Plegedienst-Rangendingen@gmx.de, web: knaeusle-plegedienst.de Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Ihr ambulanter Pflegedienst vor Ort! Rufbereitschaft Rund um die Uhr Notfall-Telefon / Weitere Informationen erhalten Sie über das Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V., Weilheimer Straße 31, Hechingen. Telefon / s Pflegewägle / Mobile Pflegedienst der Seniorenpension Hirrlingen Rufbereitschaft für pflegerische Notfälle auch an Wochenenden und Feiertagen Vertragspartner aller Krankenkassen Ansprechpartner Frau Sabine Weith, Starzelstraße 18, Hirrlingen Gegenseitig helfen Seniorennetzwerk Rangendingen Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, u. v. m. wild@rangendingen.de Ansprechpartner Rathaus: Tel / oder Brigitte Wild, Tel / , Elisabeth Baur 07471/ Guten-Tag-Anruf : Ansprechpartnerin: Brigitte Wild, Tel / oder Bürgerbüro, Tel / Notariat Auskünfte und Informationen in Vertragsangelegenheiten, Vollmachten, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen, Testamenten, erhalten Sie beim Notariat III Hechingen, Obertorplatz 8, Amtsverwalterin Fiedler Tel / Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstraße 8, Rangendingen (Postfachanschrift: Postfach 26, Rangendingen) Telefon / , Telefax / info@rangendingen.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Grüngutsammelplatzes Freitags von bis Uhr Samstags von bis Uhr Öffnungszeiten des Schwimmbads Montag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen Mittwoch Uhr bis Uhr Kinder- und Familienschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen Donnerstag 7.00 Uhr bis 8.15 Uhr Frühschwimmen, Uhr bis Uhr Erwachsenenschwimmen, Bis zum findet samstags kein öffentliches Schwimmen statt. Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr.

3 Gemeinderatssitzungsbericht Aus der Sitzung des Gemeinderats vom Am Montagabend dieser Woche fand eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand der Lärmaktionsplan. Obwohl das Thema viele Einwohner betrifft und eine Fülle an Informationen bot, waren vergleichsweise wenige Zuhörer anwesend. Top 1: Einwohnerfragestunde Anfragen an die Verwaltung oder den Gemeinderat wurden nicht gestellt, so dass mit dem nächsten Tagesordnungspunkt fortgefahren werden konnte. Top 2: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Top 2: letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung In der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom hat der Gemeinderat die Veräußerung von 5 Gewerbegrundstücken an der Dr.-Alexander-Grupp-Straße beschlossen und dass dort keine Wohnnutzung stattfinden darf. Weiter hat der Gemeinderat dem Verkauf einer Grundstücksteilfläche im Brunnenweg sowie des Löwenareals zum Bau eines Büro- und Geschäftsgebäudes und eines Gemeindegrundstücks in der Hirrlinger Straße zum Bau eines Einfamilienhauses zugestimmt. Als Personalangelegenheiten hat der Gemeinderat dem Besetzungsvorschlag der Verwaltung für die Stellen im Standesamt und im Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt zugestimmt, nachdem zwei Mitarbeiterinnen in den Ruhestand treten werden. Mit Einführung des neuen kommunalen Rechnungswesens (Doppik) zum soll Herr Haug sämtliche laufenden und zukünftigen Tätigkeiten des Kämmerers und Herr Freiberg wieder das Hauptamt übernehmen. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, dass die Stelle eines stellvertretenden Hauptamtsleiters/einer stellvertretenden Hauptamtsleiterin umgehend öffentlich ausgeschrieben werden soll. Top 3: Lärmaktionsplan a) Vorstellung der Ergebnisse der Wirkungsanalyse und der Maßnahmenempfehlungen b) Beschluss der Offenlage und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Vom für die Erstellung des Lärmaktionsplans (LAP) beauftragten Büro Rapp Trans aus Freiburg war Ingenieur Herr Wahl in der Sitzung anwesend, um die wesentlichen Inhalte und die vorgesehenen Maßnahmen des Lärmaktionsplans zu erläutern. Herr Wahl hob einführend nochmals hervor, dass Lärm zu den größten Umweltproblemen in unserer Gesellschaft zählt und krank mache, weshalb das Ziel eines Lärmaktionsplans die Bekämpfung von Lärm sei. Er erläuterte dem Gemeinderat den Stand des Verfahrens und das weitere Vorgehen, die Grundlagen der Lärmaktionsplanung, die Ergebnisse der Lärmkartierung, die räumliche Zuordnung der Betroffenheiten und die Wirkungsanalyse einer Geschwindigkeitsbeschränkung sowie den weiteren Verfahrensablauf. Vor der Präsentation der Ergebnisse wies er darauf hin, dass Straßenverkehrslärm berechnet und nicht gemessen werde, weil die Berechnung in der Regel zu höheren Werten als Messungen führe und Berechnungen im Gegensatz zu Messungen reproduzierbar sind. Bei diesen Berechnungen werden Faktoren, wie der durchschnittliche tägliche Verkehr (DTV), der Schwerverkehrsanteil, die zulässige Geschwindigkeit, die Fahrbahnoberfläche, vorhandene Steigungen / Gefälle, die Abstände Emission (Straße) Immission (Wohngebäude), Reflexionen und Abschirmungen etc. berücksichtigt. Eine Verpflichtung zur Erstellung eines LAP bestehe für die Gemeinde Rangendingen nicht. Vielmehr sei es eine freiwillige Leistung, deren Ergebnisse zur Durchführung von Lärm mindernden Maßnahmen führen werden. Maßnahmen kommen insbesondere bei Tagwerten ab 70 db(a) und Nachtwerten ab 60 db(a) in Betracht. Bei der Erstellung des LAP-Entwurfs wurde die L 410 in drei Abschnitte unterteilt. Abschnitt 1 geht von der Einmündung Vogelherdweg bis zur Einmündung der Hirrlinger Straße (L 391). Abschnitt 2 erstreckt sich ab dort bis zur ersten Einmündung der Rudolf-Diesel-Straße (Netto / Edeka), und Abschnitt 3 geht noch bis zur Tankstelle. Der Hauptbelastungsbereich ist nach der auf den Berechnungen basierenden Lärmkartierung in Abschnitt 1 mit 27 betroffenen Gebäuden mit einer Lärmbelastung über 70 db(a) bei Tag und 39 Gebäuden mit einer Lärmbelastung über 60 db(a) bei Nacht. Der LAP-Entwurf beinhaltet ein Maßnahmenkonzept zur Lärmreduzierung, bestehend aus verkehrsrechtlichen Maßnahmen (Anordnung Geschwindigkeitsbeschränkung), flankierenden Maßnahmen (Geschwindigkeitskontrollen, digitale Geschwindigkeitsanzeige) und baulichen Maßnahmen. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h würde nach den Ausführungen von Herrn Wahl in einer Lärmminderung um etwa 3 db(a) resultieren. Geschwindigkeitsreduzierende Maßnahmen bezeichnete er in puncto Lärmminderung als empfehlenswert und effektiv. Dazu gehöre auch die geplante Gehwegverbreiterung oder der Einbau von Querungen. Der Einbau eines lärmoptimierten Asphalts in diesem Zusammenhang würde alleine schon eine Lärmreduzierung um 2 db(a) bringen, so dass der Maßnahmenlärmwert dadurch schon unterschritten und eine Geschwindigkeitsreduzierung rechtlich dann nicht mehr möglich wäre. Die für 2017 geplanten Maßnahmen sind Verbreiterung der Gehwege mit einer Verschmälerung der Fahrbahn Erneuerung der Fahrbahndeckschicht entlang der L 410 Haigerlocher Straße; in lärmoptimierter Bauweise soll ein Asphaltbelag vom Typ AC 8 D N verbaut werden: -2 db(a) Ersetzen der bestehenden Fußgängerüberwege durch den Bau von zwei neuen Querungshilfen entlang der L 410: eine Richtung Hirrlinger Straße, die zweite im Bereich des ehemaligen Gasthauses Löwen Errichtung einer stationären Geschwindigkeitsmessanlage für beide Fahrtrichtungen Weitere Lärmminderungsmaßnahmen(Anregungen) sind Anregung von flankierenden Maßnahmen zur Kontrolle und Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Unterstützung der Eigentümer stark belasteter Wohngebäude bei der Antragstellung auf Bezuschussung für den Einbau von Lärmschutzfenstern. Gehwegverbreiterung im Rahmen des Lärmsanierungsprogrammes Aufwertung Ortsmitte. Beachtung der Hinweise des Verkehrsministeriums vom für die kommunale Bauleitplanung

4 Als nächster Verfahrensschritt erfolgt nun die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit. Die dabei eingehenden Stellungnahmen sind inhaltlich mit Blick auf die Planungsziele des LAP zu bewerten. Nicht alle Stellungnahmen, die inhaltlich wichtige Belange ansprechen (z. B. Verkehrssicherheit), können auch im Lärmaktionsplan Berücksichtigung finden, denn der Lärmaktionsplan verfolgt nur das Planungsziel der Minderung des Umgebungslärms. Der LAP wird dann auf der Grundlage der erhaltenen Äußerungen überarbeitet und konkretisiert und ist dann vom Gemeinderat zu beschließen, bevor die Umsetzung der Maßnahmen durch die Fachbehörden zu erfolgen hat. Der Gemeinderat nahm den Planentwurf des Lärmaktionsplans einstimmig zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung mit der Durchführung der förmlichen Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie der Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung. Zu Top 4: Feststellung der Gemeindejahresrechnung 2016 und des Jahresabschlusses für den Eigenbetrieb Wasserversorgung Rangendingen Nach 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ist die Jahresrechnung innerhalb von 6 Monaten nach Ende des Haushaltsjahres aufzustellen und vom Gemeinderat innerhalb eines Jahres nach Ende des Haushaltsjahres festzustellen. Der Beschluss über die Feststellung der Jahresrechnung ist der Rechtsaufsichtsbehörde unverzüglich mitzuteilen und ortsüblich bekanntzugeben. Gemeindekämmerer Stehle hat die Jahresrechnung für das Jahr 2016 der Gemeinde sowie den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung Rangendingen erstellt und erläuterte sie dem Gemeinderat, wobei er auf die wesentlichen Inhalte und Aussagen des Zahlenwerks einging. Das endgültige Anordnungssoll des Rechnungsjahres 2016 einschließlich der zum Soll gestellten Haushaltsreste beträgt auf der Einnahmenseite ,25 und auf der Ausgabenseite ,22. Der Ausgleich erfolgte durch eine Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage ( ,97 ), deren Stand sich zum auf ,58 belief. Die Rücklagenentnahme fiel dabei um etwa 1,4 Mio. geringer aus als geplant. Der Kämmerer erläuterte die über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Einnahmen des Haushaltsjahrs. Auf der Einnahmenseite führten die Mehreinnahmen von insgesamt und auf der Ausgabenseite die Wenigerausgaben und Einsparungen in Summe von als Saldo des Gesamthaushalts in Höhe von zur oben genannten Reduzierung der Rücklagenentnahme. Der Rechenschaftsbericht zum Verwaltungs- und zum Vermögenshaushalt geht auf einzelne Finanzpositionen und kommunale Aufgabenbereiche innerhalb des Haushalts ein, wie Personalkosten, den Feuerwehr- und Schuletat, Kindergärten, Abwasserbeseitigung, Übernahme des Waldwirtschaftsergebnisses oder Finanzen im Bereich des Verwaltungshaushalts und die Abwicklung investiver Maßnahmen im Bereich des Verwaltungshaushalts. Der Jahresabschluss der Wasserversorgung, die als Eigenbetrieb geführt wird, weist bei einer Bilanzsumme von1,876 Mio. als Jahresergebnis einen Verlust von ,35 aus, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Der Wasserverlust aus dem Versorgungsnetz hat sich gegenüber dem Vorjahr 2015 von m³ auf m³ bzw. von 5,1 % auf 5,9 % erhöht. Der Gemeinderat stellte durch einstimmigen Beschluss die Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Rangendingen fest und stimmte den überplanmäßigen Ausgaben zu, soweit im Einzelfall noch nicht geschehen. Weiter stellte er den Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Rangendingen fest und beschloss, dass der Jahresverlust der Wasserversorgung in Höhe von ,35 auf neue Rechnung vorgetragen wird. Zu Top 5: Baugesuche Der Gemeinderat erteilte fünf Bauanträgen das gemeindliche Einvernehmen. Im Einzelnen waren dies zwei gewerbliche Baumaßnahmen in der Hechinger Straße Änderungsgenehmigung einer Büroaufstockung und Erweiterung eines Vordachs, zwei Neubauten von Doppelgaragen im Fleischäckerweg sowie Am Rosenrain und die in der Sitzung vom 15. Mai vorgestellte Errichtung einer Lagerhalle auf dem Gemeindebauhofgelände Daimlerstr. 10. Zu Top 6: Verschiedenes Unter diesem Tagesordnungspunkt beschloss der Gemeinderat zunächst die Annahme von zwei Geldspenden in Höhe von jeweils 500,00 zu Gunsten des Mehrgenerationenprojekts Gegenseitig helfen bzw. zu Gunsten des Kindergartens Rangendingen sowie einer Sachspende zu Gunsten des Jugendraums Höfendorf im Wert von 80,00. Weiter konnte Bürgermeister Widmaier bekanntgeben, dass die erwartete Zuschussbewilligung mit ,00 für die Platzgestaltung beim Franz von Sales-Haus in Höfendorf am Sitzungstag eingegangen sei. Damit kann die abschließende Behandlung im Ortschaftsrat erfolgen und die Maßnahme ausgeschrieben und vergeben werden. Am Samstag, findet beim Gebäude Haigerlocher Str. 34 (Löwen) die Jahreshauptübung der Feuerwehr statt. Hierzu übergab der Bürgermeister die Einladung der Feuerwehr. Auch das Deutsche Rote Kreuz hat den Gemeinderat zu einer Besichtigung der Leitstelle nach Balingen eingeladen. Als Information zum Thema Windkraft berichtete der Bürgermeister, dass die Stadt Haigerloch für die Erstellung des Flächennutzungsplans das Büro Gfrörer mit der Artenschutzrechtlichen Untersuchung beauftragt habe. Die Verwaltungsgemeinschaft Hechingen-Jungingen-Rangendingen hat diesen Auftrag schon im Jahr 2012 an das Büro Grossmann vergeben. Über den aktuellen Stand und etwaige Ergebnisse will sich der Bürgermeister erkundigen und dann im Gemeinderat berichten. Damit endete die öffentliche Gemeinderatssitzung. Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.

5 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Rangendingen Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung der Jahresrechnung sowie des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom die Jahresrechnung 2016 sowie den Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs "Wasserversorgung Rangendingen" wie folgt festgestellt: Anlage 17 (Zu 41 GemHVO) Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1. Soll-Einnahmen , , ,22 2. Neue Haushaltseinnahmereste , ,00 3. Zwischensumme , , ,22 4. Ab: HER vom Vorjahr 0,00 0,00 5. Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,22 6. Soll-Ausgaben , , ,22 7. Neue Haushaltsausgabereste , ,00 8. Zwischensumme , , ,22 9. Ab: HAR vom Vorjahr , , Bereinigte Soll-Ausgaben , , , Differenz 10-5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 Nachrichtlich 12. Abgänge an 12.1 Haushaltseinnahmeresten 12.2 Haushaltsausgaberesten 13. Überschuß ( 41 III S. 2 GemHVO) 14. Fehlbetrag ( 84 II GemO) , ,97 (vgl. 23 S. 2 GemHVO)

6 Art Stand Beginn HHJ Zu- Abgänge HHJ Stand Ende HHJ Beteiligungen: bei der Kreisbaugenossenschaft 2.106,58 0, ,58 Geschäftsanteile Volksbank 306,78 0,00 306,78 an der Solar GbR ,00 0, ,00 beim Rechenzentrum 7.550,07 0, ,07 Stammeinlage Energieagentur Zollernalb 300,00 0,00 300,00 Stammeinlage Wirtsch. Fördergesellschaft 306,78 0,00 306,78 Forderungen aus Darlehen: an LKB (aus Ortssanierung) ,52-838, ,00 an Narrenzunft "Jägi" , , ,24 an Schützenverein Höfendorf , , ,00 an Kreisbaugenossenschaft ,92-511, ,63 aus Erbbaurechtsdarlehen , , ,16 an Wasserversorgung , , ,67 Eigenkapital Sondervermögen: Eigenkapital Wasserversorgung , , ,00 Allg.Rücklage Wasserversorgung ,00 0, ,00 Forderungen aus Geldanlagen: Festgeldanlagen , , ,24 Kreditverpflichtungen: keine Vermögensrechnung 2016 ( 43 Abs. 1 GemHVO Anlage 1) Rücklagenübersicht: Allgemeinde Rücklage , , ,58 V E R M Ö G E N S Ü B E R S I C H T 2016 (Anlage 4) Aufgabenbereich/Vermögensart Beginn HHJ Ende HHJ Kindergärten Grundstücke Gebäude Betriebsausstattung / - einrichtung Abwasserbeseitigung Grundstücke Außenanlage Kläranlage 4 4 Außenanlage RÜB`s 0 0 Bauteil Kläranlage Bauteil RÜB`s Betriebseinrichtung Kläranlage Betriebseinrichtung RÜB`s Betriebsausstattung Kläranlage Zuleitungssammler Anteil Abwasserzweckverband Anlagen im Bau-Klärbereich 0 0 Regenwasserkanäle Schmutzwasserkanäle Rohrnetz Hausanschlüsse Anlagen im Bau-Kanalbereich Friedhöfe Grundstücke (Rgd.Hfd.Bth.) Gebäude Außenanlagen Betriebsanlagen / - einrichtungen Bauhof Grundstück Gebäude Außenanlage 0 0 Betriebsausstattung / - einrichtung Fahrzeuge

7 Der Jahresabschluss der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2016 wurde wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf * das Anlagevermögen ,91 * das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf * das Eigenkapital ,03 * die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 * die Rückstellungen 7.475,00 * die Verbindlichkeiten , Jahresverlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,82 2. Behandlung des Jahresverlustes Der Jahresverlust in Höhe von ,35 ist auf neue Rechnung vorzutragen mit ,35 Beteiligungsbericht 2016 Auf der Grundlage des 105 Abs. 2 und 3 GemO hat die Gemeinde zur Information des Gemeinderats und ihrer Einwohner jährlich einen Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen sie unmittelbar oder mit mehr als 50 vom Hundert mittelbar beteiligt ist, zu erstellen. Ist die Gemeinde unmittelbar mit weniger als 25 vom Hundert beteiligt, kann sich die Darstellung auf den Gegenstand des Unternehmens, die Beteiligungsverhältnisse und den Stand der Erfüllung des öffentlichen Zwecks des Unternehmens beschränken. Die Gemeinde Rangendingen war zum Stand an folgenden Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts beteiligt, der Beteiligungswert lag in allen Fällen unter 25%: B e t e i l i g u n g Unternehmen Stand zum Veränderung Stand zum Wirtschaftsfördergesellschaft Zollernalb GmbH 306,78 0,00 306,78 Energieagentur Zollernalb ggmbh 300,00 0,00 300,00 Kreisbaugenossenschaft Hechingen eg 2.106,58 0, ,58 Volksbank Hohenzollern-Balingen eg 306,78 0,00 306,78 "Solar Aktiv Rangendingen GbR" ,00 0, ,00 Die Jahresrechnung mit Rechenschafts- und Beteiligungsbericht sowie der Jahresabschluss des Eigenbetriebs liegen in der Zeit vom bis je einschließlich während der üblichen Dienststunden auf dem Bürgermeisteramt Rangendingen, Schulstraße 8 zur Einsichtnahme öffentlich aus. Widmaier, Bürgermeister

8 Öffentliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit nach 47d des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) Lärmaktionsplan Beteiligung der Öffentlichkeit Die Gemeinde Rangendingen hat im Sommer 2015 die Aufstellung des Lärmaktionsplanes Rangendingen beschlossen. Der Gemeinderat hat dem Planentwurf in seiner Sitzung vom 19. Juni 2017 zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, die nach 47 d Abs. 3 BImSchG erforderliche Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Der Entwurf des Lärmaktionsplans (LAP) liegt in der Zeit vom 26. Juni 2017 bis einschließlich 31. Juli 2017 im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Rangendingen, Schulstr. 8, Rangendingen öffentlich aus. Jedermann kann die Unterlagen während der Dauer der Auslegung und der allgemeinen Öffnungszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und zur Erörterung der Planung. Die Unterlagen können auch auf der Homepage der Gemeinde unter www. rangendingen.eu eingesehen werden. Stellungnahmen und Anregungen zu den ausgelegten Unterlagen können bis einschließlich 11. August 2017 schriftlich per Post an die Gemeindeverwaltung Rangendingen, Schulstr. 8, Rangendingen oder per an lap@ rangendingen.de vorgebracht werden. Rangendingen, den 20. Juni 2017 gezeichnet Johann Widmaier Bürgermeister Zweckverband Hochwasserschutz Starzeltal Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Am Dienstag, 27. Juni 2017, Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses Hechingen eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband Hochwasserschutz Starzeltal statt. Tagesordnung: 1. Jahresrechnung 2016; Feststellung der Jahresrechnung 2. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung für den Zweckverband Hochwasserschutz Starzeltal zur Erweiterung der Verbandsmaßnahmen; Aufnahme der örtlich wirkenden Maßnahme Gässlebrücke in Hechingen-Schlatt 3. Verschiedenes Wir laden zur Sitzung herzlich ein! Koi Blättle griagt? Falls Sie versehentlich kein AMTSBLATT erhalten haben oder ein weiteres Exemplar benötigen, so können Sie dies im Bürgerbüro, Rathaus Rangendingen, Zimmer 1, abholen. Die Gemeindeverwaltung informiert Herzlichen Glückwunsch Am Freitag, 23. Juni 2017 können die Eheleute Erwin und Marianne Fischer, Alemannenweg 14, Rangendingen das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Wir wünschen dem Jubelpaar zu seinem Ehrentag alles erdenklich Gute und noch viele gemeinsame Ehejahre. Johann Widmaier Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch Am Mittwoch, 28. Juni 2017 kann Frau Anneliese Mörk, Oberdorfstr. 3, Rangendingen ihren 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin zu ihrem Ehrentag alles erdenklich Gute und noch viele frohe Stunden im Kreise ihrer Angehörigen. Johann Widmaier Bürgermeister Elterntreff Rangendingen Wo: im Mehrgenerationenhaus in Rangendingen Wann: dienstags von 9.00 bis Uhr Was: Austausch und Begegnung, vielfältige Informationen, fachkundige Referent/innen, Anregungen, Ideen, Unterstützung, Kontakt für AlleinerziehendeSpielmöglichkeiten sind vorhanden Kaffee und Tee sind immer kostenlos Programm Juni : Spiel, Spaß und Bewegung Heute gehen wir bei schönem Wetter gemeinsam auf den Spielplatz. Juli : Wie gelingt Erziehung? mit Leiterin Barbara Paß (Dipl.-Psychologin) von der Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Hechingen. Gleichzeitig wird sie uns auch die Angebote der Beratungsstelle vorstellen : Ausflugsziele und Freizeitspaß Gemeinsamer Austausch über Ausflugsziele in der näheren Umgebung.

9 Herzliche Einladung zum Kinderund Familienfest am Sonntag, 25. Juni 2017 in Bietenhausen Programm: Uhr Familiengottesdienst im Zelt zusammen mit den Evang. Kirchengemeinden Rangendingen und Haigerloch Uhr Start der Luftballons im Anschluss an den Gottesdienst ab ca Uhr Mittagessen für Sie zubereitet durch die Landmetzgerei Beuter, Haigerloch-Hart. Wegen des Gottesdienstes im Zelt ist die Essensund Getränkeausgabe erst ab Uhr vorgesehen. ab Uhr Kaffee und Kuchen die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Kinder der Wohngruppen Ebingen und Meßstetten verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen Kuchenangebot. Spiel, Spaß und Genuss für Kinder, Jugendliche und Eltern Auf dem gesamten Gelände in Bietenhausen werden Ihnen von unseren Gruppen, Teams und der Schule eine große Vielfalt an Aktivitäten geboten. Machen Sie mit beim Kistenstapeln, Bogen- und Torwandschießen, Schach spielen, Werken, Basteln, Malen und vielem mehr. Auch unser leckeres Bio-Eis gibt s in diesem Jahr wieder. Sie sehen, ein Besuch bei uns lohnt sich auf jeden Fall! Die Kinder bis 14 Jahre aus Bietenhausen erhalten wieder ein kostenloses Verzehr- und Getränke-Märkchen. Die Ausgabe erfolgt nach dem Gottesdienst im Foyer der Haupt-schule durch Frau Ulmer. Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie. Ihr André Guzzardo Leiter der Einrichtung Vorstandsvorsitzender Aufstellen von Weidezäunen Das Aufstellen von Weidezäunen hat in letzter Zeit zugenommen. Beim Aufstellen der Weidezäune sollte darauf geachtet werden, dass die Bewirtschaftung der Nachbargrundstücke nicht eingeschränkt wird, insbesondere, dass auch ein liegender oder umgekippter Zaun möglichst nur das eigengenutzte Grundstück tangiert. Ein in eine Bewirtschaftungsmaschine eingezogener Weidezaun kann dort zu beträchtlichem Schaden führen, wie es in jüngster Zeit bereits vorgekommen ist. Beratungen der gesetzlichen Rentenversicherung Information, Beratung und Auskunft über Renten, Medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung. Die Beratung erfolgt mit Laptop. Deshalb kann am Beratungstermin die Rentenanwartschaft und Auskunft über die Rentenhöhe sofort erteilt werden. Termin: , von 8.30 bis Uhr und bis Uhr. Hechingen, Rathaus, kleiner Sitzungssaal Eine Terminvereinbarung unter Tel /20370 ist zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Beratungen der gesetzlichen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hat in Balingen eine Auskunfts-und Beratungsstelle (Rathaus, Färberstr. 2). Dort können Sie sich nach vorheriger Terminabsprache, unabhängig von den Schwerpunkts-Sprechtagen bei den Gemeinden, jederzeit beraten lassen. Tel. für die Terminvereinbarung 07121/ Wasserzins für das II. Quartal 2017 fällig! Die zweite Abschlagszahlung für den Wasserzins 2017 ist am 30. Juni 2017 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Abschlages war auf der Jahresendabrechnung 2016 ausgedruckt. Es werden keine gesonderten Zahlungsaufforderungen zugeschickt. Wir bitten Sie, bei der Überweisung des fälligen Betrages unbedingt das Buchungszeichen anzugeben. Die stetige Überwachung der Fälligkeiten können Sie sich durch die Erteilung eines SEPA-Mandates ersparen. Sie bleiben dadurch auch von leidigen Mahnungen verbunden mit der Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen verschont. Vordrucke liegen bei der Gemeindeverwaltung bereit. Denjenigen, die der Gemeinde bereits ein SEPA-Mandat erteilt haben, wird der Abschlag zum 30. Juni 2017 von ihrem Konto abgebucht. Scherben an und in der Starzel Dem Rathaus wurden Beschwerden vorgetragen, dass entlang der Starzel immer wieder Scherben zu finden sind. Dankenswerter Weise wurden die Scherben von Spaziergängern dort schon öfters aufgelesen, sogar schon zusammengekehrt, weil die Scherben so zahlreich waren. Kurze Zeit später würden aber erneut Scherben da liegen. In den letzten Tagen waren sogar Reisnägel dort zu finden, so dass der Verdacht besteht, dass die Scherben absichtlich ausgelegt werden. Weil die Scherben auch in der Starzel liegen, hat sich ein vierjähriges Kind zwei Schnitte an den Füßen zugezogen, das unweit der Pegelmessstation mit seiner Mutter am Ufer spielte. Ob die Scherben aus Unachtsamkeit, Gleichgültigkeit oder tatsächlich absichtlich dorthin kommen, lässt sich bis jetzt nicht feststellen. Die Gemeinde fordert jedenfalls dringend dazu auf, generell dafür Sorge zu tragen, dass Glasflaschen und Scherben nicht achtlos weggeworfen werden. Beobachtungen, die Hinweis auf einen Verursacher geben, können dem Rathaus jederzeit gemeldet werden.

10 Angebote des Jugendhauses Offene Angebote im Jugendhaus Offener Treff am Wochenende/Termine: Freitag, : Uhr Uhr offener Treff Offenes Angebot unter der Woche Gemeindekindergarten Rangendingen Neues von den Eichhörnchenkindern Die letzten Wochen haben sich die Eichhörnchenkindern mit dem Thema Farbe beschäftigt. Jede Woche haben wir uns eine Farbe genauer angeschaut und Experimente und Angebote dazu gemacht. So wurde Wasser in die jeweilige Wochenfarbe verzaubert, Bilder gemalt und erforscht, was passiert, wenn ich zwei Farben vermische. Einmal in der Woche haben wir uns auch lauter Lebensmittel in der Wochenfarbe ausgesucht und diese gemeinsam in unserer Vesperrunde gegessen. Diese Woche haben wir begonnen auf Keilrahmen zu malen. Mit dicken Pinseln und Walzen haben die Kinder die Farbe auf ihre Leinwand gebracht und alle Kinder sind schon voller Vorfreude, bis sie endlich an der Reihe sind. Die Kunstwerke werden anschließend in unserem Gruppenzimmer aufgehängt. Mädchengruppe im Jugendhaus Rangendingen Ansprechperson: Madlen Eisele (Sozialpädagogin, Bachelor o. A.) Telefonisch erreichbar unter: Kontakt: Jugendhausteam Rangendingen Handy: 0157/ Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch das Jugendhausteam Amtsblatt der Gemeinde Rangendin gen mit Ortsteilen Rangendingen, Bietenhausen, Hö fen dorf erscheint einmal wöchentlich, in der Regel am Freitag, Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags um Uhr. Herausgeber: Gemeinde Rangendingen. Verlag: FMT-Regionalverlag GbR Rangendingen. Anzeigenannahme und Redaktion: Telefon (07473) , Fax (07473) , Zeppelinstraße 19, Mössingen-Bästenhardt. Postanschrift: Postfach 1206, Mössingen; Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderen Veröfentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Johann Widmaier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im FMT-Regionalverlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. Januar Erfüllungsort ist Rangendingen, Gerichtsstand Hechingen. Das AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN wird allen Haushaltungen in Rangendingen, Bietenhausen und Höfendorf durch die Gemeinde unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Abonnements nach auswärts (gegen Portoersatz) können beim Verlag bestellt werden.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt) kann keine Haftung übernommen werden. Satz: FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Druck: MAUSER & TRÖSTER, MÖSSINGEN. Der Umwelt zuliebe gedruckt auf Naturpapier mit hohem Altpapieranteil, PEFC-zertiiziert.

11 Der Elterntreff Rangendingen ein Ort zum Austausch, zur Begegnung und zur thematischen Anregung Immer dienstags von 9 bis 11 Uhr findet der Elterntreff im Mehrgenerationenhaus unter der Leitung von Sozialpädagogin Madlen Eisele statt. Wenn Sie gerne andere Eltern und ihre Kinder kennenlernen, mit ihnen Erfahrungen austauschen, ein Stück Freizeit gemeinsam gestalten, über Erziehung und andere Themen reden wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen, den Elterntreff zu besuchen. Momentan nehmen bis zu 12 Mütter mit ihren Kindern teil. Ein Begrüßungs- und Abschiedsritual bilden den Rahmen um das wöchentliche Programm. So freuen sich schon die ganz Kleinen jede Woche auf die Lieder und Bewegungen zu den bekannten Kinderliedern im Sauseschritt und Alle Leut, alle Leut gehen jetzt nach Haus. Das Miteinander und die gewonnen Kontakte können sowohl Eltern, als auch Kinder positiv für sich nutzen. Der Elterntreff ist ein schönes Ritual für Kinder und Eltern und fördert somit die Kontakte für alle. Das Programm des Elterntreffs ist abwechslungsreich gestaltet und bezieht die Wünsche und Vorschläge der teilnehmenden Eltern mit ein. So hat zum Beispiel für das Jahr 2017 eine gemeinsame Ideen- und Wunschrunde stattgefunden, welche Leiterin Madlen Eisele in ihre Gestaltung mit einbindet. Energieagentur Zollernalb Energieagentur Zollernalb vor Ort in Rangendingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Rangendingen ist: Donnerstag, 29. Juni bis Uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel / oder per energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Ich freue mich darüber, dass mein Kind auch unter anderen Kindern ist, ich mich austauschen kann unter den anderen Müttern und dazulernen kann. Redaktionsschluss dienstags Uhr Das Programm beinhaltet daher Themen rund ums Kleinkind wie Babymassage, Kinderernährung, Psychomotorik oder Gesundheit bis hin zu Themen und Austauschmomenten zu Erziehungsfragen sowie kreativen Angeboten wie das Malen mit Fingerfarbe, die Welt der Kinderbücher oder einem Ausflug in den Barfußpfad zum Sinne wahrnehmen. Einmal im Monat findet ein gemeinsames Frühstück mit offener Gesprächsrunde statt, welches von den teilnehmenden Eltern auch sehr gerne angenommen wird.

12 Aus den Ortsteilen Ortschaft Bietenhausen Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Dienstag, 27. Juni 2017 von 18 bis 19 Uhr im Rathaus. Bitte die geänderte Sprechstunde beachten. Josef Pfister Ortsvorsteher Café am Brechplatz Einladung an alle aus Bietenhausen zum 2. Café am Brechplatz! Vielen Dank für Eurer zahlreiches Kommen und einen gemütlichen Nachmittag beim letzten Café am Brechplatz! Wir haben uns riesig gefreut! Zu unserem nächsten Café am Sonntag, 2. Juli 2017 ab Uhr im Bürgerhaus laden wir Euch wieder herzlich ein, bei Kaffee und Kuchen ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer Café-am-Brechplatz-Team Ortschaft Höfendorf Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Am Donnerstag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Sitzungsraum des Rathauses Höfendorf statt Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Einwohnerfragestunde 2. Platzgestaltung Franz-von-Sales-Haus /Gebiet Hinter der Kirche Vorstellung der Detailplanung durch das Ingenieurbüro Gfrörer 3. Platzgestaltung Brunnenplatz Rangendinger Straße Vorstellung der Detallplanung durch das Ingenieurbüro Gfrörer 4. Anfragen und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Jonas Beiter aus Höfendorf belegt den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft im Kunstradfahren Jonas Beiter aus Höfendorf hat am 10. Juni 2017 bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Augustdorf in der Disziplin 1er Kunstradfahren Schüler die Bronzemedaille gewonnen! Die Leistungen von Jonas, der für den Radfahrverein Trillfingen startet, im Rahmen der gesamten Saison und besonders der Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Schülermeisterschaften sowie der Gewinn der Bron- zemedaille bei den Württembergischen Meisterschaften und der Gesamtsieg beim Baden-Württemberg-Cup sind Anlass für den Radfahrverein Trillfingen gewesen für Jonas Beiter am Sonntag, einen Empfang zu organisieren. Die Ortschaftsverwaltung gratuliert Jonas herzlich zu diesem tollen Erfolg! Stechmückenplage In den Jahren 2012 und 2015 ließ die Gemeinde von Weber & Deschle, Gesellschaft für Umweltbiologie aus Ammerbuch, eine Stechmückenkontrolle und Brutstättenbehandlung durchführen. Es wurden 2015 sieben größere Brutstätten behandelt; überwiegend ehemalige Jauchegruben. Einige Regentonnen und andere Regensammelbehälter in diversen Gärten waren ebenfalls mit Stechmücken befallen und sind damit für eine deutliche Belästigung in den umliegenden Anwesen ausreichend. Leider sind seitdem keine Brutstätten dauerhaft saniert, z. B. trockengelegt worden. Deswegen häufen sich in diesem Jahr wieder die Klagen über die Stechmücken. Neben der Trockenlegung der Jauchegruben empfiehlt Weber & Deschle die folgenden Maßnahmen zur Vermeidung von Stechmückenproblemen: Regentonnen und sonstige Wasserbehälter mit einem Deckel oder Fliegengitter dicht abdecken. Am besten sind geschlossene Wasserbehälter mit einem direkten Zulauf aus dem Fallrohr der Dachrinne und einem Auslaufhahn. Diese effektiven und nahezu wartungsfreien Regensammelsysteme sind im Bau- und Gartenhandel erhältlich. Nicht genutzte Wasserbehälter ausleeren und mit der Öffnung nach unten lagern, auch im Herbst und Winter. Unnötige Wasserbehälter entfernen. Wenn Wasserbehälter nicht dicht abgedeckt werden können, sollten diese zur Sicherheit im Sommer etwa alle zwei Wochen mit Culinex Tabletten, die einen biologischen Wirkstoff enthalten, behandelt werden. Die Tabletten können bei der Ortschaftsverwaltung Höfendorf während der Sprechstunden des Ortsvorstehers kostenlos abgeholt werden. Sprechstunde des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde des Ortsvorstehers ist am Mittwoch, von bis Uhr. Fundsache Am Pfingstsonntag wurde beim Schnitzelsonntag auf dem Parkplatz des Schützenvereins ein Schlüssel mit gelbem Schlüsselanhänger gefunden. Der Schlüssel kann beim Ortsvorsteher während der Sprechstunde abgeholt werden. Veranstaltungen und Termine in Höfendorf Juni/Juli Uhr Freundschaftsrunde Empfingen, Isenburg/Betra, Rangendingen und Schützenverein Höfendorf im Schützenhaus Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Uhr Königsschießen Schützenverein Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Beachvolleyballturnier JuRa Gerd Beiter Ortsvorsteher

13 Die freiwilligen Helfer Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Gesamtwehr Rangendingen Einladung zur Hauptübung und Grillfest der Gesamtfeuerwehr Am findet um Uhr die Jahreshauptübung und im Anschluss das Grillfest der Feuerwehr Rangendingen statt. Herzliche Einladung an die Bevölkerung sowie an alle Gemeinde- und Ortschaftsräte mit Ortsvorstehern sich bei der Übung einen Eindruck über die örtliche Feuerwehr zu machen. Ebenso herzliche Einladung auch an alle Angehörigen mit Partnern der Feuerwehr Rangendingen zum danach stattfindenden Grillfest im Feuerwehrhaus Rangendingen ab ca. 17 Uhr. Altersabteilung Hauptübung Wie immer sind alle Mitglieder der Altersabteilung als Zuschauer zur Hauptübung eingeladen. Anzugsordnung: Zivil Grillfest Nach der Hauptübung sind alle herzlich zum Gesamtwehrgrillfest ins Feuerwehrhaus Rangendingen eingeladen. Vorschau Familienausflug Unser gemeinsamer Familienausflug an den Bodensee findet am Mittwoch, 5. Juli statt. Einsatzabteilung Rangendingen Hauptübung/Gesamtwehrgrillfest Am kommenden Samstag, treffen wir uns um Uhr im FW-Haus zum Aufbau des Gesamtwehrgrillfests und zur Vorbereitung der Jahreshauptübung. Abbau am Sonntag um 10 Uhr. Übungsdienst Am Montag, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn Uhr. Rückblick Besuch Schule und Kindergarten Rangendingen Am besuchten uns morgens die Klassenstufen 4 der Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen. Am Nachmittag waren die MaxiKinder vom Rangendinger Kindergarten ebenso unsere Gäste. Es ging rund ums Thema Feuerwehr. Rund 65 Schüler und 40 Kindergartenkinder konnten sich mit ihren Lehrern und Erzieherinnen einen umfangreichen Einblick in das alltägliche Geschehen der Feuerwehr nehmen, aber auch zum eigenen Schutz, das richtige Handeln im Notfall lernen. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Rangendingen Terminvorschau Besuch FFW Hechingen Jubiläum Jugendfeuerwehr Übungsdienst Absturzsicherung Jugendfeuerwehr Rangendingen Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Vom bis nehmen wir am Kreisjugendfeuerwehrzeltlager anlässlich des 40-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr Hechingen teil. Die Einladungen dazu sind bereits erfolgt. Treffpunkt zur Abfahrt Uhr Feuerwehrhaus Rangendingen. Übungsabend Am Mittwoch, findet unser nächster Übungsabend statt. Beginn ist wie immer um Uhr am Feuerwehrhaus Rangendingen. Die Mitglieder aus Bietenhausen und Höfendorf treffen sich bereits um Uhr an den jeweiligen Gerätehäusern zur Fahrt nach Rangendingen Ihr habt Interesse an der Jugendfeuerwehr? Und seid mindestens 11 Jahre alt? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Besucht uns doch einfach mal zu unserem nächsten Übungsabend im Feuerwehrhaus Rangendingen. Löschzwerge Am findet die Hauptübung der Feuerwehr Rangendingen am Gasthaus Löwen statt. Wir werden mit den Löschzwergen auch bei der Übung zuschauen und wer möchte darf als Verletzter an der Übung mitmachen. Beim anschließenden Grillfest im Feuerwehrhaus werden wir dann teilnehmen. Das Grillgut und Getränke wird von der Feuerwehr gestellt. Die Kinder werden nach dem Grillen wieder nach Hause gefahren (ab ca Uhr) Datum: um Uhr, Treffpunkt: Feuerwehrhaus Rangendingen.

14 Übungsmittag Zu unserem nächsten gemeinsamen Übungsnachmittag treffen wir uns am Samstag, um Uhr am Feuerwehrhaus in Rangendingen. Neue Kinder ab 5 Jahren sind jederzeit gerne willkommen. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir machen interessante Dinge rund um die Feuerwehr und immer dazu gehört eine Runde in unseren Feuerwehrautos. DRK-Ortsverein Rangendingen Blutspende Die nächste Blutspende findet am Montag, statt. Von bis Uhr können Sie sich zum Blutspenden anmelden in der Sporthalle in Rangendingen. Bitte bringen Sie Ihren Blutspenderausweis und Ihre gültigen Personaldokumente mit Lichtbild mit. Denn ohne Personalausweis kann keine Blutspende stattfinden. Sie sollten als Erstspender zwischen 18 und 64 Jahre sein. Bei Mehrfachspender ist die Altersgrenze auf 73 Jahre gestiegen. Helfen auch Sie und spenden Sie Ihr Blut für Kranke und Verletzte! Ihr Blut wird dringend gebraucht, um die Blutversorgung ausreichend und bedarfsgerecht sichern zu können. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Bereitschaft Der nächste Dienstabend findet am Dienstag, statt. Wir treffen uns vor dem Mehrgenerationenhaus in Rangendingen. Wir werden an diesem Dienstabend die Plakate von der vergangenen Blutspende am abhängen. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen der Bereitschaftsmitglieder. Interessierte sind immer herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenlos. Altkleider Unsere neuen Altkleidercontainer wurden an den bereits bekannten Stellen aufgestellt und werden gut genutzt und von der Gemeinde angenommen. Diese befinden sich in der Königsberger Straße bei der Leitzbrücke, am Parkplatz an der Schulstraße neben den alten Lehrerwohnungen, an der Kreuzung Lehmgrubenstraße und Rosenrain, Am Kleinen Damm, an den Schmehläckern sowie in der Haigerlocher Straße in der Ortsmitte. Der Container in der Finkenstraße in Höfendorf beim Feuerwehrgerätehaus wird auch gut angenommen. Leider stehen noch einige der wilden und illegal aufgestellten Container rum. Da sich diese teilweise auf Privatgrund und somit nicht auf dem Hoheitsgebiet der Gemeinde befinden. Nun können in Rangendingen rund um die Uhr Altkleider entsorgt werden und kommen gleichzeitig der Allgemeinheit zugute. Mit dem Erlös des Altkleiderverkaufs beschafft der Ortsverein dringend benötigtes Material für seine Hilfeleistungen. Sammeltüten liegen im Rathaus aus. DRK-Seniorengymnastik auch in Rangendingen Sie möchten was für Ihre Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Chance in Rangendingen an der DRK-Seniorengymnastik teilzunehmen! Die Seniorengymnastik ist für Frauen und Männer ab ca. 60 Jahren gedacht. Auch sportlich Ungeübte, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich immer montags von bis Uhr im Gemeindehaus. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Schulnachrichten Speisenplan vom KW 26 Menü 1 Menü 2 Menü 3 Montag gefülltes Schnitzel Würstchen-Pfanne Gemüse-Reispfanne, veg. 26. Jun. mit Teigwaren und Karottensalat mit Kartoffelpüree und Leipziger Allerlei Dienstag 1 Stück Bauernbratwurst geb. Fleischkäs mit Nudeln und Soße Gemüse-Reispfanne, veg. 27. Jun. mit Sahnepüree und deftigem Rotkohl Mittwoch feiner Jägerbraten frischer Rahmspinat Gemüse-Reispfanne, veg. 28. Jun. mit feiner Pilz-Rahmsoße mit Rührei und Salzkartoffeln und Eierspätzle Donnerstag Rahm-Hackbraten Farfalle mit zarten Shrimps Gemüse-Reispfanne, veg. 29. Jun. mit Kartoffelkroketten und und feinem Kräuter-Sößle Erbsen-Karotten-Gemüse Montag Schwarzwälder Rahmtöpfle 2 Eier in würziger Senfsoße Gnocchi in Spinatkäsesoße 3. Jul. (Schweine-Schnitzele mit Salzkartoffeln Schwarzwälder Rauchfleisch und Spätzle)

15 Schüler stellen Werke aus FORUM Bodelshausen Lesegarten mit Rainer Imm und Bernhard Mohl am Das FORUM Bodelshausen startet seine Sommersaison mit einer Krimilesung in einem privaten Bodelshäuser Garten mit Gesang und Live-Musik. Rainer Imm präsentiert seinen aktuellen Regionalkrimi Spitzbergmörder zusammen mit dem Tübinger Musiker Bernhard Mohl, der die Lesung auch musikalisch umrahmt. Seinen aktuellen Baden-Württemberg-Krimi lässt Autor Rainer Imm in Tübingen spielen. Der Protagonist der Geschichte, der Ermittler Pit Mueller, seines Zeichens Motorradfahrer und Rockfan, ist in der beschaulichen Universitätsstadt bizarren Morden auf der Spur und schwelgt dabei in vergangenen Rockmusikzeiten. Karten bitte unbedingt vorab kaufen, da die Plätze begrenzt sind. Karten gibt es in der Bücherei im FORUM (Tel /708274) und im Laden am Burghof, Eintritt: 8,00 Euro. Ort: Garten Birkenweg 9, bei Regen in der Bücherei im FORUM. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr. Am Freitagabend, , wird um 17 Uhr im Foyer der Gemeinschaftsschule Rangendingen Hirrlingen die erste PrimArt mit Werken aus dem Primarbereich mit einer bunten Vernissage eröffnet. Jedes Jahr stellen die Schüler sehenswerte Kunststücke her, die nun einen würdigen Rahmen erhalten sollen. Die Ausstellung mit unterschiedlichsten Werken aus den Klassen 1 bis 4 wird vom bis zum zu sehen sein und kann jederzeit zu den Schulöffnungszeiten besucht werden. Interessantes Gläserne Produktion 2017: Betriebsführung auf dem Bioland Milchviehbetrieb der Familie Konzelmann in Albstadt-Truchtelfingen Familie Konzelmann öffnet im Rahmen der Gläsernen Produktion am ab Uhr ihre Hoftore für interessierte Verbraucher. Die diesjährige Gläserne Produktion wird im Zollernalbkreis als Veranstaltungsreihe auf fünf verschiedenen landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben durchgeführt. So erhalten Verbraucher die Möglichkeit sich an den insgesamt fünf Veranstaltungstagen vor Ort von der Qualität und den Vorzügen der im Zollernalbkreis erzeugten Produkte zu überzeugen. Bei der Betriebsführung auf dem nach Bioland-Richtlinien geführten Milchviehbetrieb der Familie Konzelmann (Hofstetter Bühl 2, Albstadt-Truchtelfingen) steht die Milchproduktion unter besonders tiergerechten Haltungsbedingungen im Vordergrund. So wird unter anderem der neu erbaute Melkstand sowie die Liegehalle, in welcher mittels einer Kompostmatratze eine möglichst artgerechte Tierhaltung ermöglicht wird, besichtigt. Abschließend können bei einem kleinen Imbiss offene Fragen mit der Betriebsleiterfamilie Konzelmann diskutiert werden. Als Kostenbeitrag werden vor Ort 5,00 EUR/Person erhoben, bei Interesse ist eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt unter Tel / oder landwirtschaftsamt@zollernalbkreis.de erforderlich. mobile dienste Sozialwerk Hechingen und Umgebung e. V. Bestnote nach MDK-Prüfung Schlag auf Schlag geht es derzeit beim Sozialwerk Hechingen und Umgebung. Kaum den Umzug in die neuen Geschäftsräume abgeschlossen und die Tagespflegeeinrichtung in Betrieb genommen, galt es für zwei der vier Sozialwerk-Abteilungen auch schon, die jährlich stattfindende Prüfung durch den MDK Baden-Württemberg (Medizinischer Dienst der Kassen bzw. Krankenversicherungen) zu absolvieren. Dabei wurde die Arbeitsqualität der beiden Teams in der Abteilung Sozialstation sowie der Verwaltung beurteilt, aufgeteilt in drei Kategorien: Allgemeine pflegerische Leistungen, ärztlich verordnete pflegerische Leistungen, Dienstleistung und Organisation. Anhand von über 30 Einzelkriterien erfolgten die Bewertungen. Und es wurde eine Patientenbefragung durchgeführt. Jetzt erfuhren die Verantwortlichen das Gesamtergebnis. Eine glatte 1,0 (sehr gut) steht zu Buche, denn es gab keinerlei Beanstandungen. Eine Glanzleistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den beiden Abteilungen Sozialstation und Verwaltung, zeigte sich Sozialwerk-Geschäftsführer Jürgen Weber begeistert; ebenso Pflegedienst- und Verwaltungsleiterin Christiane Straßer: Ich bin stolz auf uns alle! Prüfungsergebnis: 1,0 (sehr gut). Die Vertreterinnen für die einzelnen Arbeitsbereiche von Sozialstation und Verwaltung des Sozialwerks haben allen Grund zur Freude.

16 Diasporahaus Bietenhausen e. V. Vortrag Einladung zum Vortrag von Dr. Monika Spicker-Beck, Freiburg i. Br. am Dienstag, 27. Juni 2017, 20 Uhr im Diasporahaus Bietenhausen e. V., Rangendingen- Bietenhausen, Beim Diasporahaus Das Diasporahaus Bietenhausen wurde im Jahr 1895 im verlassenen Bethaus der evangelischen Gemeinde gegründet. Es entwickelte sich von einem einfachen Konfirmandenheim der evangelischen Diaspora in Hohenzollern zu einem innovativen und erfolgreichen Kinder- und Jugendhilfeunternehmen der Region. Die Geschichte der Einrichtung von den Anfängen bis heute ist Gegenstand des Vortrags. Er ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung des Evangelischen Dekanats Balingen und des Landesarchivs Baden-Württemberg Evangelisch in Hohenzollern. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Das neu erschienene Buch von Monika Spicker-Beck über die Geschichte des Diasporahauses wird vorgestellt und kann an diesem Abend am Büchertisch des Diasporahauses erworben werden. Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e. V. Frau Veiglhofer verpilgert sich Handverlesenes einer Kabarettistin auf dem Jakobsweg spanisch umrahmt von der Konzertgitarre Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Juni 2017 um Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Künstler sind Gabi Lodermeier, Kabarettistin, Sängerin, bekannt aus Herbert und Schnipsi und Nachschlag, aus München und Laurenz Schoon, Dipl.- Musiklehrer, Meisterkursen u.a. bei Alvaro Pierri, aus Seeshaupt. Der Vorverkauf hat begonnen. Wenn der Körper spricht, ist die Sprache Gott Innen und außen existentiell gesunden Das Abendseminar findet am Dienstag, 27. Juni 2017, von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Friedgard Blob Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin, int. zert. Focusing Ausbilderin TFI/FN, Lehrberaterin und Gesprächstherapeutin GwG, aus Tübingen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Weiterbildung Kunsttherapie Die dreiteilige Weiterbildung findet von Donnerstag, 29. Juni 2017 bis Sonntag, 02. Juli 2017, von Donnerstag, 28. September 2017 bis Sonntag, 01. Oktober 2017 und von Donnerstag, 08. Februar 2018 bis Sonntag, 11. Februar 2018 im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Susanne Rodler, Dipl.-Kunsttherapeutin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychodrama-Leiterin, aus Konstanz. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab. Ein Abend mit provenzalischem Essen, Wein und Musik Der Erlebnisabend im Rahmen der Montagsreihe von Frauen- f l u g findet am Montag, 03. Juli 2017 von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig Geist- Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat das Team vom Frauen- f l u g. Klangschalenmeditation und Klangreisen Das Seminar findet am Sonntag, 16. Juli 2017 von Uhr (30 Minuten Pause) im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Birgit Wolf-Kirschenlohr, Dipl.-Biologin, Fachapothekerin für Prävention und Gesundheitsförderung, Ausbildung in Klangschalenmeditation und -massage, aus Balingen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder über info@keb-zak.de DRK-Kreisverband Zollernalb e. V. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Rangendingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im Gemeindehaus, Schulstr. 8. Erste-Hilfe für Motorradfahrer in Balingen Am Samstag, von 9.00 bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Notfalltraining für Arztpraxen in Balingen Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Angebot Erste Hilfe für Senioren in Balingen Am Mittwoch, von bis Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen Am Samstag, von 8.30 bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder Das DRK-Zollernalb ist am Tag der Ladungssicherung am in Burladingen parat Im Rahmen dieses Fachtages werden unter anderem die Leistungen des Roten Kreuzes vorgestellt. Schwerpunkt des Tages sind theoretische und praktische Hinweise zur Ladungssicherung sowohl auf Lkw, wie auch Sprinter etc. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit, einer Betriebsbesichtigung bei der Seilerei Schoser. Nähere Hinweise zum Tag der Ladungssicherung unter: info@ mp-verkehrsberatung.de DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zur Insel Reichenau mit Schifffahrt ein Aufgrund großer Nachfrage gibt es Zusatztermine am Mittwoch, oder Donnerstag, Beim Reisestopp in Hegau können Sie ein kleines Frühstück einnehmen. Dann geht die Fahrt weiter zur Insel Reichenau. Bei der Klosterführung können Sie die Schönheit dieses UNESCO-Weltkulturerbes entdecken. Genießen Sie im Anschluss, gestärkt vom Mittagessen, entspannt die Bodenseerundfahrt mit dem Schiff. Auch Nichtmitglieder können mit uns reisen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel / oder per elvira.bruenle@drkzollernalb.de. Anmeldeschluss: Freitag,

17 Jahrgänge Elfmeter-Turnier beim SV Rangendingen am ab Uhr Vom 6. bis 9. Juli 2017 feiert der SVR sein 95-jähriges Jubiläum. Neben dem HZ-Pokal, einem Jugendturnier und der musikalischen Umrahmung des Festwochenendes ist ein weiteres Highlight, das geplante Elfmeter-Turnier für Vereine, Jahrgänge, Betriebs-und Hobby-Mannschaften. Ein Team besteht aus mindestens 5 Schützen. Die Teams dürfen/sollen ruhig gemischt sein. Von Mädels erzielte Tore zählen doppelt! Dabeisein ist alles - das Startgeld ist frei und es winken tolle Sachpreise! Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt! Anmeldungen sind ab sofort unter Adresse: Juergen.Gnant@online.de oder unter Tel. 0175/ (bitte per SMS) bis zum möglich. Angabe des Ansprechpartners (Name, Telefon und ) und Name des Teams bitte nicht vergessen! Jahrgang 1941 Rangendingen Unser Ausflug findet am Mittwoch, 23. August 2017 statt. Abfahrt 8.20 Uhr bei der Apotheke. Wir fahren durch den Schwarzwald in das schöne Breisach am Rhein. Auf dem Programm stehen, eine ca. 2-stündige Schleusenfahrt auf dem Altrhein mit Rheinseitenkanal, eine Führung im Badischen Winzerkeller mit anschließender 3-er Weinprobe, anschließend gibt es ein typisch badisches Essen. Der Komplettpreis für diese Ausfahrt beträgt 62,00 Euro. Beim Busunternehmen sind für uns nur eine Anzahl von Plätzen reserviert, deshalb meldet euch bis spätestens an, und zwar mittels Überweisung auf das Jahrgangskonto IBAN: DE Jahrgang 1947 Rangendingen Es ist wieder soweit - unser Grillabend findet in diesem Jahr am 30. Juni statt. Wir treffen uns um Uhr in der Ortsmitte. Wer die motorisierte Variante bevorzugt, kann ja dann später zu uns stoßen. Für Getränke sorgt wieder Angela und Johanna wird wieder frischgebackenes Brot mitbringen. Bei schlechter Witterung holen wir den Grillabend zu einem späteren Termin nach. Jahrgang 1950 Rangendingen Wie bereits mehrmals informiert, haben wir uns für den diesjährigen Ausflug als Ziel den Bodensee mit Appenzeller Land ausgewählt. Wir schließen uns am Donnerstag, der Ausfahrt von Hartmann-Reisen an. Wir fahren dort mit der einzigen Zahnradbahn am Bodensee hinauf nach Appenzell in den Urlaubs- und Luftkurort Heiden, wo wir auch das Mittagessen einnehmen werden. Mittags folgen eine Fahrt mit dem Postbus und eine 1-stündige Schifffahrt durch das eindrucksvolle Naturschutzgebiet des Alten Rheins. Anschließend geht es dann wieder auf den Heimweg. Hoffen wir auf schönes Wetter, so daß dieser Ausflug wieder zu einem Traumtag wird. Die Kosten betragen 61,00 Euro pro Person. Im Preis enthalten sind: Busfahrt, Mittagessen, Schifffahrt, 2 x Zahnradbahn und Fahrt mit dem Postbus. Als Anmeldung gilt die Überweisung auf unser Jahrgangskonto bei der Sparkasse Hohenzollern. IBAN DE Alle Jahrgänger/innen sind herzlichst eingeladen. Bitte bis spätestens anmelden, damit wir unsere reservierten Plätze fest buchen können. Jahrgang 1953 Rangendingen Am Mittwoch, 28. Juni, treffen wir uns um Uhr in der Ortsmitte beim Brunnen zu einer kleinen Wanderung. Die Strecke legen wir direkt vor Ort fest. Mehr Info auf unserer Homepage: Jahrgang 1955 Rangendingen Treffpunkt und Abfahrt für unsere Sommertour am Samstag, 1. Juli 2017 um 8.00 Uhr auf dem Schul- und Kindergartenparkplatz. Jahrgang 1957 Rangendingen Der Termin für unseren Ausflug ist da. Wir treffen uns zur Abfahrt am um 8 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte. Bitte pünktlich erscheinen. Vereinsnachrichten Grill- und Helferfest Wir möchten alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle freiwilligen Helfer zu einem Grill- und Helferfest als Dankeschön für die große Hilfe und Unterstützung an unserem Fasnets-Wochenende recht herzlich einladen. Das Grillgut sowie die Getränke werden in ausreichender Form vorhanden sein. Termin: , Uhr, Sportheim Rangendingen. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. Wer noch einen Salat beisteuern möchte, sollte sich kurz bei Wolfgang Mesam melden. Danke. Häsbestellungen Am ist Abgabetermin der Häsbestellungen (bei Dennis Kohler, Schwalbenstraße 10). Wer etwas bestellen möchte, bitten wir das Formular von der Homepage auszudrucken. Nachzügler können leider nicht berücksichtigt werden! Arbeitseinsatz Am Samstag, , findet unser Arbeitseinsatz statt. Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Vereinsschuppen. Es wäre schön, wenn sich viele männliche sowie weibliche Mitglieder einfinden würden. Darüber hinaus besteht an diesem Tag die Möglichkeit, seinen Hexenbesen abzuholen.

18 Sängerbund Rangendingen 1843 e. V. Probetage Mittwoch: BAMBINI Uhr SchülerChor Uhr JugendChor Uhr Voice mr s Uhr GChor Uhr Proben SchülerChor 1 + 2: Donnerstags Uhr Einladung zum Stausee-Konzert am 1. Juli 2017 Das Open-Air-Konzert am Stausee rückt näher. Unter dem Motto Wir rocken den See die Premiere, präsentieren der Musikverein und der Sängerbund-Jugendchor eine Gemeinschaftsveranstaltung, die es in Rangendingen wohl noch nie gegeben hat. Dazu wird herzlich eingeladen! Das große Blasorchester vom Rangendinger Musikverein wie auch der Junge Chor Voice mr s vom Sängerbund bereiten sich seit mehreren Wochen mit ihren Dirigenten, dem Musikdirektor Arno Hermann (MVR) und Michael Binder (SBR), auf das Mega-Ereignis am Samstag, 1. Juli, am Badesee vor. Auf einer großflächigen Bühne wird live gemachte Musik und spritziger Chorgesang zu hören sein. Der Sängerbund-Vorsitzende Armin Glatz und Uta Schoder vom Musikverein versprechen den Besuchern ein unnachahmliches Flair am Badesee sowie eine tolle Atmosphäre. Auf dem Programm stehen fast ausschließlich pfiffige Sommerhits, aber auch Songs und Rock-Klassiker von Pop-Star Michael Jackson, Bon Jovi, Toto und Queen. Ab Uhr bieten die beiden Vereine ein Vesper (Rote Würste, Käsesnacks) an, bevor dann um Uhr das Konzert beginnt. Hier noch einige Infos zu den beiden mitwirkenden Vereinen: Großes MVR-Blasorchester: Mit mehr als 80 Musikerinnen und Musikern verfügt der MVR über ein sehr großes Blasorchester, welches in den vergangenen Jahren durch viele Preise in der Höchststufe hohes Ansehen genießt. Das Große Blasorchester steht seit 2011 unter der bewährten Leitung von Musikdirektor Arno Hermann. Voice mr s Rund 35 Sängerinnen und Sänger zählt der Junge Chor voice mr s vom Sängerbund. Der von Michael Binder dirigierte Sänger-Nachwuchs, unterstützt durch einige Sänger und Sängerinnen aus dem Gemischten Chor, steht für moderne Songs, sowohl als a cappella als auch mit Instrumentalbegleitung (Klavier). In vorigen Konzerten sammelten die voice mr s bereits Erfahrungen mit der gemeinsamen Jugendmusikkapelle der drei Rangendinger Musikvereine. Gemeinsame Probe Die gemeinsame Probe für das Stausee-Open-Air-Konzert mit dem Musikverein und dem Jungen Chor vom Sängerbund findet statt am heutigen Donnerstag, 22. Juni 2017 um 20 Uhr in der Aula. Sängerbund-Tagung Für alle Mitglieder (Aktive, Passive, Kinder und Jugend sowie deren Eltern) findet am Sonntag, 9. Juli 2017, von 14 bis 17 Uhr, im Gemeindehaus eine Tagung statt. Wir wollen uns Gedanken über die künftige Ausrichtung des Vereins machen. Sommerpause Die letzte Chorprobe vor der Sommerpause für den GCH und JCH ist am Mittwoch, 26. Juli Vorführnachmittage Bambinichor Unser Bambinichor hat in den zurückliegenden Wochen feste geübt und führt nun das Singspiel Kleiner Maulwurf großer Tag von Gerhard A. Meyer auf am Mittwoch, 5. Juli 2017, für die Eltern, Geschwister, Omas und Opas sowie tags darauf am Donnerstag, 6. Juli 2017 für den Kindergarten, jeweils um 17 Uhr in der Aula. Jugendhauptversammlung Die Jugendgeneralversammlung findet am Mittwoch, 5. Juli 2017 um 19 Uhr im Probelokal Gemeindehaus statt. Anträge sind bis Freitag, 30. Juni 2017 bei Jugendleiterin Rosa Hautmann mündlich oder schriftlich einzureichen (Tel. 0157/ oder per Mail: rohautmann@web.de). Schützenverein Rangendingen e. V. 4. KK-Rundenwettkampf Kreisliga SV Bietenhausen 1 SV Rangendingen 2 769:799 Ringe Kai Steinhilber 270 Ri., Markus Reuter 265 Ri., Madelaine Dieringer 264 Ri. Weitere Schützen: Ralf Dieringer 261 Ri., Stefanie Heck 236 Ri. Terminvorschau KK Rundenwettkampf Bezirksliga SGes E0ingen SV Rangendingen 1 KK Rundenwettkampf Kreisliga SV Rangendingen 2 SV Trillfingen KK Rundenwettkampf Bezirksliga SV Rangendingen 1 SG Isenburg-Betra KK Rundenwettkampf Kreisliga SV Grosselfingen 2 SV Rangendingen 2 Tennisclub Rangendingen e. V. Der Neustart der Hobby-Herren Am kommenden Freitag, um Uhr wollen wir uns wieder zur Hobby-Herren-Runde treffen. Eingeladen sind alle Mitglieder sowie Gastspieler, die gerne einmal wieder zwangloses Tennis spielen wollen. Dabei soll auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen, z. B. ist eine kurzfristige Grilleinlage durchaus möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Lust und Zeit hat kommt einfach ab Uhr auf das Tennisgelände des TCR. Geeignete Sportbekleidung und Sportschuhe sind mitzubringen, Tennisschläger können ausgeliehen werden. Die Spiel- und Platzordnung ist zu beachten. Tennisplätze Um den guten Zustand unserer Tennisplätze zu erhalten und eine übermäßige Vermoosung zu verhindern, bitten wir dringend alle Nutzer, die Plätze nach dem Spiel nicht nur bis zu den Außenlinien, sondern diese bis zum Zaun abzuziehen. Vermietung des Clubheims Das Clubheim des TC Rangendingen kann für private Anlässe und Feiern gemietet werden. Anfragen bitte an Christian Herrmann unter Tel. 0172/ oder christian. herrmann@tc-rangendingen.de richten. TCR-Homepage:

19 Sportverein Rangendingen e. V. Sportheim Immer donnerstags ab Uhr Rentner- und Rentnerinnen-Treff im Sportheim. Der SV Rangendingen feiert Jubiläum Vom 6. bis 9. Juli 2017 feiert der SVR sein 95-jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass bietet der Sportverein Rangendingen seinen Gästen vier Tage lang ein sportlich und auch musikalisch abwechslungsreiches Programm auf dem Vereinsgelände Mühlwasen. So steigt neben dem diesjährigen Hohenzollernpokal, der bereits am Donnerstagabend mit zwei Partien startet, am Samstagvormittag ein E-Jugend-Turnier. Am Freitag setzt sich der HZ-Pokal mit zwei weiteren Partien fort. Daneben gibt es am Freitagabend ab 17 Uhr auch noch ein Handwerkervesper. Ein weiteres Highlight wird dann sicherlich auch das Elfmeter-Turnier für Vereine, Jahrgänge, Betriebs- und Hobbymannschaften, welches am Samstagabend ab Uhr über die Bühne geht. Im Laufe des Sonntags zeigen dann auch die Turner des SVR was sie auf dem Kasten haben, bevor gegen 17 Uhr schließlich das Finale des Hohenzollernpokals angepfiffen wird. Doch die sportlichen Veranstaltungen sind das eine. Umrahmt werden diese von einem nicht weniger begeisternden musikalischen Programm. So versetzt am Freitagabend die Band Glitter rocks die Partygäste zurück in die wilden 70er und gibt die bekanntesten Glam-Rock Titel von T-Rex, Slade und Abba aus dieser Zeit zum Besten. In eine etwas andere Richtung geht es dann am Samstagabend, wenn die bekannten Skilehrer aus dem Stubaital das Zelt zum Wackeln bringen. Mit ihren Partyhits geht es vom Elfmeterturnier nahtlos auf die Tanzfläche über. Urig, fetzig und originell! So lautet ihr Motto. Am Sonntag wird dann der Musikverein Rangendingen den Frühschoppen und den Mittagstisch mit toller Unterhaltungsmusik umrahmen. Den krönenden Abschluss geben dann die über die Grenzen Rangendingens hinaus bekannten Amoradas. Und das Beste ist, bei allen Abendveranstaltungen ist der Eintritt frei! Der SVR freut sich auf Euer Kommen! Grillstelle erneuert Dank des Einsatzes unserer Mitglieder und vor allem des Rentnerteams erstrahlt die Grillstelle auf der Georg-Haug- Sportanlage in neuem Glanz. Ein besonderer Dank gilt der Firma Zahnrad Ott aus Bodelshausen für die Spende der Stahlringe um die Grillstelle. Wir bitten sämtliche Nutzer sorgsam mit der Anlage umzugehen und den Grillrost nach Gebrauch zu reinigen. Vielen Dank. Sportabzeichen 2017 Wir sind jetzt im Sommer angekommen. Deshalb geht es in den nächsten 6 Wochen jeden Mittwoch ab Uhr auf dem Schulsportplatz mit dem Sportabzeichen weiter. Bitte bei diesen Temperaturen nicht vergessen eine Flasche Wasser mitzubringen. Wir sind auf dem guten Wege wieder einen neuen Teilnehmerrekord aufzustellen. Das ehrenamtliche Team vom Sportabzeichen des SVR freut sich auf Euer Kommen. Hans Schaffroth, Anton Heck, Jakob Schenk & Leopold Schwenk. Jugendfußball E 2-Jugend Termine: Sa., Intersport-Micki-Sport-Cup des FC Rottenburg Beginn: Uhr Sa., HZ-Pokal E-Jugend-Turnier SV Rangendingen Beginn: 9.00 Uhr Mi., Rundenabschluss Bitte die Termine vormerken. Wenn das also kein spektakuläres Programm anlässlich des 95-jährigen Bestehens des Sportvereins Rangendingen ist! Da ist für jeden etwas dabei. AH Training Wir werden am Donnerstag, pünktlich um Uhr auf dem Mühlwasen trainieren. Bergfest, jetzt am Freitag, An diesem Freitag startet ab 18 Uhr unser Bergfest bei Manne oben auf der Hauburg. Wir treffen uns am Freitag um 18 Uhr an der Ziegelhütte (Am Weg auf die Hochburg). Jeder sollte sein Grillgut selber mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Jeder Teilnehmer sollte eine Kühltasche mit Kühlakkus mitbringen. Ein kalter Schoppen auf der Hütte ist schon was Gutes!

20 Turniere Ü32-Bezirksmeisterschaft in Stetten/Hgl. am Sa ab ca. 13 Uhr. Anmeldungen bis tätigen (1 Anmeldung) Kleinfeldturnier HZ-Pokal in Rangendingen am Samstag, Anmeldungen bis tätigen (14 Anmeldungen). HZ-Pokal-Kleinfeldturnier für AH-Mannschaften Wir werden das Turnier am Samstag, ausrichten und wir zählen auf euch und eure Mithilfe. Der Doodle für Spieler und Helfer ist eingerichtet. Bis jetzt haben sich Weilheim, Grosselfingen und Bisingen angemeldet. Musikverein Rangendingen e. V. Termine des großen Blasorchesters Do. 22. Juni Uhr Gesamtprobe (gemeinsam mit Chor) in der Aula Do. 29. Juni Uhr Gesamtprobe (gemeinsam mit Chor) in der Aula Sa. 01. Juli 2017 Open Air am Stausee Do. 06. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula So. 09. Juli 2017 Frühschoppen 95 Jahre SVR Do. 13. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula Do. 20. Juli Uhr Gesamtprobe in der Aula Sa. 22. Juli Uhr Hochzeit Nicole & Florian Wild Do. 27. Juli 2017 Probenabschluss und Grillen Do. 31. Aug Probe nach der Sommerpause Termine Maibühlmusikanten Mo. 03. Juli Uhr Probe in der Aula MVR und SBR wir rocken den See! Die Premiere/Open-Air am Stausee Gerne möchten wir auf einen weiteren musikalischen Höhepunkt hinweisen. Sängerbund und Musikverein Rangendingen werden erstmals am ein Open Air am wunderschön idyllisch gelegenen Stausee veranstalten. Auf dieses Konzertevent bereitet sich seitens Musikverein das Große Blasorchester und seitens des Sängerbundes der bekannte JungeChor voice mr s seit Wochen intensiv vor. Auch stehen gemeinsame Stücke auf dem Programm. In der besonderen Umgebung des Stausees bekommt das Konzert zusätzlich noch ein besonderes Ambiente. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen ab Uhr evtl. das Abendvesper am Stausee einzunehmen und ab Uhr das gemeinsame Konzert mitzuerleben. Im Anschluss laden wir noch etwas zum Verweilen am Badesee ein, um nach dem Konzert die Eindrücke mit den Musikern und Sängern ausklingen zu lassen. Gerne können Sie mit Ihrer freiwilligen Spende am Abend beide Vereine zusätzlich unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Sängerbund Rangendingen 1843 e.v. & Musikverein Rangendingen e.v. Jugend Liedorchester Die nächsten beiden Proben des Liedorchesters sind am Donnerstag, 29. Juni und 6. Juli 2017, von Uhr in der Aula in Rangendingen. Jugendkapelle Rangendingen - Bietenhausen - Höfendorf Die nächste Probe der Jugendkapelle findet am Freitag, 23. Juni 2017, von Uhr im Bürgerhaus in Höfendorf statt. Häsbestellzettel Abgabeschluss für die Häsbestellzettel ist der Elfmeterturnier beim SVR Der SVR feiert am Wochenende vom 7. bis sein 95-jähriges Jubiläum. Am Samstag, 8.7. findet ein Elfmeterturnier für Jedermann statt. Start wird ca. um Uhr sein. Die Narrenzunft Jägi möchte natürlich bei diesem Top-Event auch dabei sein. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen, gerne auch gemischt. Bei Interesse bitte bei Hansi Schilling melden. (Tel. 0175/ ) Anmeldeschluss ist der Obst- und Gartenbauverein Bietenhausen e. V. Ausflug am Abfahrt in Höfendorf ist um 6.45 Uhr gegenüber dem Bürgerhaus und in Bietenhausen um 7.00 Uhr an der Bushaltestelle. Schützenverein Bietenhausen e. V. Öffnungszeiten Schützenhaus Samstag, , bis Uhr Sonntag, , 9.45 bis Uhr Dienstag, , bis Uhr Rückblick auf unsere Hockete Am vergangen Wochenende fand im Pfarrgarten Bietenhausen unsere alljährliche Hockete des Musikvereins statt. Bei bestem Wetter konnten wir sehr viele Besucher bei uns in Bietenhausen begrüßen, bei denen wir uns an dieser Stelle recht herzlich für den Besuch bedanken wollen. Ein großes Dankeschön gilt den vielen Helferinnen und Helfern vor und hinter der Theke für ihren Einsatz und für das Machen der Salate und das Backen der Kuchen sowie den Helfern aus dem Ort beim Abbauen des Zeltes am Montag. Außerdem möchten wir der Kirchengemeinde für die Benutzung des Pfarrgartens und der Ortsverwaltung Bietenhausen einen Dank aussprechen. Zuletzt möchten wir uns noch bei allen Spendern, der örtlichen Firma Leins Holzbau für die Benutzung der Gerätschaften sowie allen vom Lärm betroffenen Anwohnern für ihr Verständnis recht herzlich bedanken.

21 Freizeitsport in Höfendorf Treffpunkt: Am Donnerstag, um 19 Uhr am Sport-/Spielplatz Höfendorf. Die Freizeitsportgruppe trifft sich ab sofort jeden Donnerstag um 19 Uhr am Sport-/Spielplatz Höfendorf. Je nach Interesse der Teilnehmer wird entschieden, was unternommen wird. Ob Fußball, Badminton, Beachvolleyball, Laufen, Radeln, Tischtennis Alle sind herzlich eingeladen und Neueinsteiger jederzeit willkommen. Es ist auch kein Problem, wenn man nur gelegentlich Zeit hat, am Freizeitsport teilzunehmen. Musikkapelle Höfendorf e. V. Rückblick Fronleichnamshockete Bei strahlendem Sonnenschein lockte es vergangenen Donnerstag viele Besucher mit dem Rad oder auch zu Fuß nach Höfendorf zu unserer Fronleichnamshockete. Wir möchten uns auf diesem Wege bei der gesamten Bevölkerung für ihr Kommen und ihre Unterstützung bedanken. Ein großes Lob an die musikalischen Auftritte der JUKA Rangendingen - Höfendorf - Bietenhausen und an unseren Alleinunterhalter Benny Baur, die bei den schweißtreibenden Temperaturen stets den richtigen Ton fanden. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Kuchenbäcker. Wir freuen uns, Sie bereits jetzt auf diesem Wege zu unserem jährlichen Bachkuchefescht vom 28. bis einladen zu dürfen. Terminvorschau Sonntag, 3. September 2017: Festgottesdienst und Frühschoppen MV Hirrlingen Schützenverein Höfendorf 1908 e. V. Freundschaftsrunde am Freitag, im Schützenhaus Höfendorf, Gaststätte geöffnet Die Schützenvereine Rangendingen, Empfingen, Isenburg- Betra und Höfendorf tragen seit Jahrzehnten einmal im Jahr einen Freundschaftswettkampf gegeneinander aus. Nach der brandbedingten Pause kann der Schützenverein Höfendorf wieder als Gastgeber den Wettkampf auf der neuen elektronischen Schießanlage ausrichten. Beginn ist am Freitag, um 18 Uhr. Der Wettkampf kann in der Schützenhausgaststätte auf dem Bildschirm mitverfolgt werden. Die Gaststätte ist für alle Besucher geöffnet. Im Anschluss an den Wettkampf findet die Siegehrung mit Verleihung des großen Wanderpokales statt. Als Titelverteidiger wird sich der Schützenverein Höfendorf besonders anstrengen, um den Pokal in Höfendorf behalten zu können. Arbeitseinsatz am Samstag, um 9 Uhr Auf der Außenanlage um das Schützenhaus, insbesondere bei der Grillstelle, muss noch der Humus verteilt werden. Dafür findet am Samstag, ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Helfer mit Schaufel und Schubkarren oder auch nur mit Arbeitseifer sind herzlich willkommen. Vermietung der Schützenhausgaststätte Die neue und bestens ausgestattete Schützenhausgaststätte kann ab sofort für private Veranstaltungen und Feiern gemietet werden. Nähere Informationen erteilt der Vorstand Wirtschaft, Harald Bisplinghoff. Er ist erreichbar unter Tel. 0152/ oder per harbisp@harrybisp.de. Trainingstermine Die Bogenschützen trainieren ab sofort wieder auf der Bogenwiese hinter dem Schützenhaus. Das Training findet immer dienstags und freitags ab Uhr statt. Neueinsteiger oder Interessenten, auch Jugendliche, können gerne vorbeikommen und das Bogenschießen ausprobieren. Vereinsbögen und Ausrüstung sind vorhanden. Die Luftgewehrschützen trainieren immer freitags ab Uhr auf den neuen elektronischen Schießständen. Das Jugendtraining ist immer montags ab Uhr. Selbstverständlich sind auch hier Neueinsteiger jederzeit herzlich willkommen. Schützenhausgaststätte immer freitags geöffnet Zum Training der Luftgewehr- und Bogenschützen ist immer freitags ab 19 Uhr die Schützenhausgaststätte geöffnet. Jugendkapelle Rangendingen Bietenhausen Höfendorf Die nächste Probe der Jugendkapelle findet am Freitag, 23. Juni 2017, von Uhr im Bürgerhaus in Höfendorf statt.

22 Radfahrerverein Germania Trillfingen 1905 Sensationeller Erfolg für Jonas Beiter aus Höfendorf Am vorvergangen Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften der Schüler im Kunstradfahren statt. Jonas Beiter aus Höfendorf, der für den RV Trillfingen startet, hat hier einen sensationellen Erfolg eingefahren. Er gewann die Bronzemedaille und war damit auf dem Siegertreppchen bei den Deutschen Meisterschaften im Kunstradfahren der Schüler. Außerdem findet am Donnerstag, 22. Juni das traditionelle VR-Cup Radrennen rund um die Volksbank statt. Start ca Uhr in der Osterstraße. Mehr unter Naturschutzbund Deutschland e. V. Gruppe Haigerloch/Rangendingen Sonntag, Führung durch das Acker-Wildkraut-Schutzgebiet Rangendingen 14 Uhr Wendelinskapelle an der L 391 nach Hirrlingen Leitung: Dipl.-Biol. Sigrid Pohl, Dettenhausen Ackerwildkräuter haben sich über Jahrhunderte ins Ökosystem eingefügt und bieten einer Menge Tierarten, namentlich Insekten (darunter auch landwirt schaftlichen Nützlingen), Nahrungs- und Lebensraum. Die drastische Veränderung der Feldbau-Methoden in den letzten Jahrzehnten führte zu einer dramatischen Abnahme der Ackerwildkrautflora. Das Regierungspräsidium Tübingen versucht, durch gezielte Förderung von Projektflächen die wenigen Bestände seltener Ackerwildkräuter zu erhalten. Zur Zeit unterstützt das RP Tübingen sieben solcher Projektflächen, die größte auf Rangendinger Gemarkung. Dabei ist man auf die Mithilfe der Landwirte angewiesen, die die Flächen nur ökologisch bearbeiten dürfen. Einer davon ist Bio-Landwirt Herbert Beiter, der ebenfalls bei der Führung dabei sein wird. Das Projekt wird im Auftrag des RP von Sigrid Pohl betreut. Die Führung dauert 2-2,5 Stunden. Vorankündigung: Donnerstag, NABU-Treff in Haigerloch 20 Uhr Alter Schafstall in Haigerloch-Stetten Besprochen werden aktuelle Themen. Interessierte sind herzlich eingeladen. METZGEREI ervice Angebot von Donnerstag, bis Samstag, Burgunderbraten (Rind) fertig eingelegt Heck Haigerloch-Stetten Tel / Rangendingen Tel / g 1,29 Bauernbratwürste geraucht 100 g 1,00 Winzersteak zum Grillen 100 g 1,08 Portionslyoner geraucht 100 g 0,95 Mettwurst fein oder grob 100 g 0,79 Unser Monatsangebot im Juni: Schweinegeschnetzeltes Kilo 10,00 gewürzt oder natur Beethovenweg Hgl.-Stetten Haigerlocher Str Rangendingen

23 Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Bisingen - Grosselfingen - Rangendingen Pfarrbüro Bisingen Kirchgasse 23, Bisingen Telefon: ( ) Telefax: ( ) kath_bisingen@web.de Öffnungszeiten: Mo. Mi: Uhr, Do.: Uhr, Di.: Uhr, Do.: Uhr Pfarrbüro Rangendingen Öffnungszeiten: Schillerstraße 1, Rangendingen Vorläufig keine Sprechstunde Pfarradministrator Kirchgasse 23, Bisingen Artur Schreiber MSF Telefon: ( ) arthurlew@web.de Vikar Kirchgasse 23, Bisingen Erwin Wieczorek MSF Telefon: ( ) erwin61@mail.ru Vikar Jarek Paczkowski MSF Telefon: Gemeindereferentin: Sonja Dieringer Telefon Sprechzeiten Vom bis Kirchgasse 14, Bisingen (07476) jarpacz@o2.pl Kirchweg 3, Grosselfingen ( ) dieringer.gemeindereferentin@web.de in der Regel Montag, Uhr Freitag, , Heiligstes Herz Jesu - Hochfest 8.00 Rangendingen Eucharistiefeier Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. Franziska u. Otto Wolf Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Samstag, , Geburt des hl. Johannes des Täufers - Hochfest Bisingen Wortgottesdienst im Haus im Park Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Höfendorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Zwölfter Sonntag im Jahreskreis Wer sich nun vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Mt., Steinhofen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.15 Zimmern Eucharistiefeier f. verst. Ehem. u. Vater 9.00 Rangendingen Kindergottesdienst 9.15 Rangendingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Thanheim Kein Gottesdienst wegen Dorffest Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Bisingen Kinderkirche im kath. Gemeindezentrum Bisingen Eucharistiefeier f. Ehemann und Tochter, f. Rosa Schatton u. Klara Hamann u. Angeh Bisingen Taufe von Manuel Vittorio Rösner und Flaminia Boss Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, der zwölften Woche im Jahreskreis Rangendingen Rosenkranzgebet Dienstag, der zwölften Woche im Jahreskreis Grosselfingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Beichgelegenheit Rangendingen Eucharistiefeier, zuvor Beichtgelegenheit Mittwoch, der zwölften Woche im Jahreskreis Steinhofen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. einen Verst. u. Angeh Rangendingen kein Rosenkranzgebet Donnerstag, , Petrus und Paulus - Hochfest Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Wessingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Festgottesdienst Freitag, der zwölften Woche im Jahreskreis Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Thanheim Beichtgelegenheit Thanheim Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet Rangendingen Taizé Andacht Samstag, der zwölften Woche im Jahreskreis Kollekte f. d. Hl. Vater (Peterspfennig) Steinhofen Festgottesdienst zum Patrozinium f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde anschl. Stehempfang

24 18.00 Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Bietenhausen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder d. Pfarrgemeinde Sonntag, , Dreizehnter Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Hl. Vater (Peterspfennig) Wer das Leben gewinnen will, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen. Mt., Grosselfingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.15 Wessingen Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde 9.15 Höfendorf Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Thanheim Festgottesdienst zum Patrozinium f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor - Messe breve in C Aux chapelles von Charles Gounod Rangendingen Eucharistiefeier Familiengottesdienst Aufnahme der neuen Ministranten f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Zimmern Eucharistiefeier f. leb. u. verst. Mitglieder der Pfarrgemeinde Rangendingen Rosenkranzgebet Wessingen Rosenkranzgebet St. Luzen Eucharistiefeier Montag, , Hl. Thomas, Apostel - Fest Bisingen Beichtgelegenheit Bisingen Eucharistiefeier, zuvor Rosenkranzgebet f. verst. Ehemann, Vater u. Angeh Rangendingen Rosenkranzgebet Eheverkündigung Rangendingen: Nicole Eppler und Florian Wild Mesnerinnen und Mesner der Seelsorgeeinheit Bisingen Frau Barbara Szymankiewicz Tel Grosselfingen Frau Hilde Uhl Tel Steinhofen Frau Sabine Schilling Tel Thanheim Herr Grzegorz Kozik Tel Wessingen Frau Eva Kozik Tel Zimmern Herr Paul Wendrenski Tel Bietenhausen Herr Hubert Eggenweiler Tel /781 Höfendorf Frau Paula Beiter Tel /1543 Rangendingen Frau Thea Schäfer Tel /82839 Ministrantendienst Sa Grosselfingen Teresa, Laura, Johannes Wessingen Jana, Anna, Paul Höfendorf Freiwilliger Ministrantendienst So Steinhofen Carmen, Teresa W., Olivia, Anna Zimmern Tobias, Finn Rangendingen Markus, Merlin, Lena, Judith, Elias, Elias, Mirijam Bisingen Lara, Alexa, Chiara, Emma, Mara Thanheim Bietenhausen Lukas, Nikolai Di Rangendingen Markus, Merlin, Lena, Judith, Elias, Elias, Mirijam Do Rangendingen Markus, Merlin, Lena, Judith, Elias, Elias, Mirijam Sa Steinhofen Sven, Pia, Antje, Amelie, Lukas K., Theresa M., Fabian, Maik, Lukas H., Carmen, Teresa W., Olivia, Anna So Bisingen Madlin, Julian, Lene, Martin, Martinus, Natalie Bietenhausen Madleen, Anna, Leona Rangendingen Alle Minis der SSE zur Aufnahme der neuen Minis Thanheim Mitteilungen für die Gemeinden Judith und Aushilfe aus Bisingen Sonnenstrahlen Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 24.Juni um Uhr im kath. Gemeindezentrum Bisingen. Es grüßen euch und freuen sich auf euch Bianka und Ursula Kinderkirche St. Gallus, Rangendingen Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, 25.Juni um 9. im katholischen Gemeindehaus Rangendingen. Der Gottesdienst steht unter der Überschrift: Mit Jesus in die Ferien Bitte bring etwas mit, was Du in den Urlaubskoffer packst. Wir freuen uns auf euch! Das Team Kinderkirche Kinderkirche St. Nikolaus, Bisingen Zur nächsten Kinderkirche am 25.Juni um 10.30Uhr im kath. Gemeindezentrum in Bisingen, seid ihr alle recht herzlich eingeladen. Eure Eltern können in der Zeit den Gottesdienst in der St. Nikolaus Kirche mitfeiern. Kommt alle und bringt eure Freunde mit, wir freuen uns auf euch! Das Team Kinderkirche Kirchen-Kaffee St. Nikolaus, Bisingen Am Sonntag, 25.Juni laden wir Sie ganz herzlich zum Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst ins kath. Gemeindezentrum in Bisingen ein. Wir freuen uns auf die Gemeinschaft, Anregungen für unsere Arbeit, sowie lebhafte Begegnungen und Gespräche, denn wie Jesus sagte: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. (Mt 18,20). Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus, Bisingen Der Bibel- und Gebetskreis St. Nikolaus Bisingen trifft sich wieder am Montag, 26. Juni 2017 um Uhr im kath. Gemeindezentrum in Bisingen.

25 Fronleichnam St. Nikolaus Bisingen und St. Peter u. Paul, Steinhofen Das diesjährige Hochfest Fronleichnam war für alle Gläubigen ein Novum die gemeinsame Festmesse in Bisingen sowie die beeindruckende Prozession mit dem eucharistischen Herrn nach Bisingen waren schöne Zeichen gelebter und praktizierter Einheit innerhalb unserer Seelsorgeeinheit. Die Pfarrgemeinden St. Nikolaus Bisingen und St. Peter u. Paul, Steinhofen möchte sich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Fronleichnamfestes beigetragen haben insbesonders für die vielen Blumenspenden und hier besonders erwähnt die Blumenhäuser Fischer und Holzinger sowie für die vielen Helferinnen und Helfer die so tatkräftig mitgeholfen haben. Im Namen der Kirchengemeinden St. Nikolaus Bisingen und St. Peter u. Paul Steinhofen Pater Artur Schreiber, Pfarrer Altenwerk St. Gallus, Rangendingen Hallo liebe Senioren und Seniorinnen am findet unser Jahresausflug statt. Wir fahren um 8.00 Uhr beim Rössle los und besuchen unsere Landeshauptstadt. Wir besichtigen den Fernehturm, das Schweinemuseum und machen eine Neckarschifffahrt. Bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir den Tag geniesen. Euer AW-Team Taizé-Andacht Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht am Freitag, in der St. Gallus-Kirche in Rangendingen um Uhr. St. Peter und Paul, Steinhofen Patrozinium Die Hl. Messe zum Patrozinium des Hl. Petrus und des Hl. Paulus feiern wir am Samstag, 1.Juli 2016 um Uhr in Steinhofen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Pfarrgemeinderäte und das Gemeindeteam von Steinhofen alle Gläubigen zu einem Stehempfang vor der Kirche ein. In gemütlicher Runde wollen wir mit Getränken und Partybrötchen den Abend ausklingen lassen. Bei schlechtem Wetter verlegen wir die Runde ins alte Pfarrhaus. Aufnahme der neuen Ministranten Am Sonntag, 2. Juli werden die neuen Ministranten der SSE bei einem Familiengottesdienst um Uhr in der St. Gallus-Kirche in Rangendingen aufgenommen. Die ganze Gemeinde ist eingeladen, die neuen Ministranten in der Mitte unserer Gemeinschaft zu begrüßen. Da an diesem Sonntag alle Ministranten der Seelsorgeeinheit zur Aufnahme nach Rangendingen eingeladen sind, kann es sein, dass in den Teilgemeinden die Messe ohne Minis gefeiert wird. Wir bitten um Verständnis! St. Ulrich, Thanheim - Patrozinium Am Sonntag, 2. Juli feiern wir Patrozinium in Thanheim. Nach dem Festgottesdienst sind alle eingeladen zum Zusammensein beim gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Altenwerk St. Nikolaus - Sommerausflug Zu unserem Ausflug vor der Sommerpause laden wir Sie alle sehr herzlich ein. Am Dienstag, 4. Juli 2017 fahren wir mit dem Bus nach Hohenstein auf die Schwäbischen Alb zur Firma Betz, Modewerke. Dort starten wir mit einem Begrüßungssekt und Mittagessen. Bei der anschließenden Modenschau besteht Einkaufsmöglichkeit. Den dortigen Besuch werden wir mit Kaffee und Kuchen beschließen. Danach fahren wir weiter zur Hohensteiner Hofkäserei, wo wir eine Führung über Hof, Tiere und Käserei bekommen. Bei einem Spaziergang auf die Weide kann man ein erstes Gefühl für die Büffel bekommen. Im Käse-/Hofladen erhalten wir dann Informationen über die Käseherstellung und erfahren, z. B.: Was ist der Unter- schied zwischen Hartkäse und Weichkäse? Was ist ein Biorohmilchkäse Und am Ende die Käseverkostung! Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag mit Ihnen. Ihr Seniorenteam Hier die Abfahrtszeiten: 10:05 Uhr Wessingen / Rathaus 10:10 Uhr Zimmern / Brunnen 10:15 Uhr Thanheim / Rathaus 10:20 Uhr Bisingen / Waldhorn 10:25 Uhr Bisingen / Rathaus 10:30 Uhr Steinhofen / Brunnen Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro Tel /1332 oder das Seniorenteam entgegen. Frauengemeinschaft St. Hubertus Grosselfingen Am Samstag, 15. Juli 2017 findet unsere diesjährige Wallfahrt statt. Ziel ist das Kloster Bronnbach bei Wertheim. Nach der Klosterführung und der Wallfahrtsmesse sind wir bei Pater Joachim eingeladen. Nachmittags fahren wir nach Wertheim. Zum Abendessen werden wir in Abstatt bei Heilbronn inmitten der Weinberge einkehren. Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der Bushaltestelle Rangendinger Straße und um 7.10 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Zur Anmeldung liegt eine Liste in der Pfarrkirche aus. Gäste sind herzlich willkommen. Kirchenchor St. Nikolaus, Bisingen Am heutigen Freitag, den beginnen wir mit unserer Probenarbeit für das Patrozinium im Dezember. Aus diesem Anlass möchten wir interessierte Sänger zu einem Projektchor recht herzlich einladen. Unsere Proben sind immer freitags um 20 Uhr im kath.gemeindezentrum, Bisingen. Wir freuen uns auf Sie Katholische Öffentliche Bücherei Rangendingen In letzter Zeit ist unser Büchereiteam etwas geschrumpft. Nun suchen wir dringend Verstärkung. Wer hat Lust uns dabei zu unterstützen? Auch für Schüler eventuell interessant als Sozialpraktikum. Kommt doch einfach bei uns in der Bücherei vorbei. Donnerstag bis Uhr. Wir freuen uns über interessierte Menschen. Ihr Büchereiteam Buntes Glaubensfest in den Straßen Aufwendig hergerichtete Altäre schmücken die Prozession an Fronleichnam in Rangendingen Bei strahlendem Sonnenschein feierten viele Gläubige den Fronleichnamsgottesdienst auf dem Schulhof der Joachim- Schäfer-Schule, mit anschließender Prozession durch die örtlichen Straßen. Die Prozession führte vom Schulhof

26 über den Kindergarten zur Alten Schule, bis hin zum St. Gallus-Gemeindehaus neben dem Friedhof. An jeder Station wurde für einen kurzen Moment innegehalten, gebetet und gesungen. Bereits früh morgens schmückten viele ehrenamtliche Helfer vom Missionskreis, dem Chor Carmina Nova, dem Gemeindeteam und dem Kirchenchor die prächtigen Altare und Blumenteppiche. Angeführt von der Musikkapelle Rangendingen und der Fahnenabordnung der örtlichen Vereine, waren entlang der Prozessionsstrecke auch viele Fahnen und Blumen an Privathäusern angebracht. Gepaart mit den aufwendig hergerichteten Stationen und den kleinen privaten Altären, entstand eine schöne, aufgelockerte Glaubensfeier. Die vielen Blumenkinder verteilten entlang des Weges traditionell ihre bunten Blüten. Zahlreiche Gläubige folgten hinter den Kommunionkindern und der Monstranz, die unter dem Himmel von Pater Erwin durch die Straßen getragen wurde. Bankverbindung für alle Gemeinden (Spenden) Förderverein zur Erneuerung und Umgestaltung der kath. Kirche St. Nikolaus Bisingen e. V. Bankverbindungen für Spenden Förderverein St. Peter u. Paul Steinhofen Bisingen e. V. Bauförderverein St. Hubertus Bankverbindung Spenden Kirchenrenovation Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Sparkasse Zollernalb BIC: SOLADES 1BAL IBAN: DE Volksbank Hohenzollern BIC:GENODES 1VHZ IBAN: DE Evangelische Kirchengemeinden Der Bibelvers für die kommende Woche lautet: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Evangelische Kirchengemeinde Rangendingen Pfarrer Frank Steiner Hechinger Straße 10, Rangendingen Tel / , Fax / pfarramt.rangendingen@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarramts (Sekretärin Susanne Strie) Dienstags von 9.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr Freitag, 23. Juni: Uhr Gottesdienst im Seniorenheim; Uhr Jugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Sonntag, 25. Juni, 2. Sonntag n. Trinitatis: Uhr Familiengottesdienst im Zelt beim Diasporafest in Bietenhausen (Pfarrer Steiner) Mittwoch, 28. Juni: Uhr Probe des Posaunenchors in Haigerloch Freitag, 30. Juni: UhrJugendgruppe JuKeBOX im Keller des Gemeindehauses Samstag, 1. Juli: Uhr Vorabendgottesdienst in der Klosterkirche (Pfarrer Würth). Predigt: Lukas 15, 11b-32, Opfer: für die Diakonie Terminvorschau: So , Uhr Kinderkirche So , 9.30 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche mit Verabschiedung unserer Mesnerin/Hausmeisterin Yvonne Schneider Familienfest des Diasporahauses Bietenhausen In diesem Jahr findet das Kinder- und Familienfest des Diasporahauses am Sonntag, 25. Juni 2017 in Bietenhausen statt. Wie in den vergangenen Jahren beginnt das Fest mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr im Festzelt auf dem Gelände des Diasporahauses. Im Anschluss gibt es ein kunterbuntes Programm für Kinder, Jugendliche und Ewachsene. Es lohnt sich, sich auf den Weg nach Bietenhausen zu machen. Opfer am Vorabendgottesdienst, 1. Juli Das Opfer in diesem Gottesdienst ist für die Diakonie bestimmt. Dazu schreibt Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July: Christen in der Diakonie fragen Geht s noch oder brauchen Sie Unterstützung? Diese Frage kann man aber auch anders stellen: Geht s noch? Wie kann es sein, dass wir in unserem Land so viele arme Menschen haben? Die Diakonie unserer Landeskirche tut beides: Sie hilft konkret mit Beratung und Begleitung und sie setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Sie unterstützt, wenn Menschen kurz davor sind, ihre Wohnung zu verlieren. Und sie gibt mit Beschäftigungsprojekten oder Begegnungscafés armen und einsamen Menschen Gemeinschaft und neuen Mut. Wer sich des Armen erbarmt, der ehrt Gott, heißt es in Sprüche 14,31. Ich bitte Sie um Ihre Opfergabe, damit diakonische Hilfe auch hier vor Ort möglich ist. Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.

27 Rückblick Kinderbibeltag die Lasten und Mühen dieselben, und doch lassen sie sich anders tragen, mit neuer Hoffnung und neuer Kraft, mit neuem Atem. Ich wünsche uns, dass wir aufatmen und leben. Ihr Pfarrer Herbert Würth Schön ist er wieder gewesen: der diesjährige Kinderbibeltag! Die Kinder konnten dabei den Anspielen über Martin Luther lauschen, sich Ledertäschchen und eine mittelalterliche Kopfbedeckung basteln, in der Turnhalle an verschiedenen Stationen einen Ritter-Parcours absolvieren und vieles mehr! Wer wollte, konnte sogar an einer Nachbildung der Druckerpresse von Gutenberg seinen Namen drucken! Es hat uns allen viel Spaß gemacht und sehr zu loben ist vor allem die große Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zum Gelingen des Kinderbibeltags beigetragen haben! Vielen Dank dafür! Liebe Mitchristen, manchmal entschlüpft uns ein tiefer Seufzer. Wer es hört, sagt: Das kam aber von ganz tief unten. Aufschnaufen heißt das im Schwäbischen. Dieses Aufatmen tut richtig gut. Dazu lädt Jesus ein. Im Wochenspruch heißt es: Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken. Jörg Zink übersetzt: Kommt her zu mir, die ihr müde seid und ermattet von übermäßiger Last! Aufatmen sollt ihr und frei sein. Rembrandt hat diese Szene in seinem Hundertguldenblatt aus der Zeit um 1648 eindrücklich dargestellt: Im Zentrum dieses Bildes steht Jesus, mitten im Dunkel umgeben vom Licht und mit weit offenen Armen. Aus der Dunkelheit kommen die Menschen zu ihm oder werden gebracht. Zwei Frauen flehen ihn um Hilfe an. Eine Mutter trägt ihr Kind auf den Armen. Ein Kranker wird auf der Schubkarre herangefahren. In den Gesichtern spiegelt sich die Not dieser Menschen. Mühsal und Lasten bringen sie mit und eine große Sehnsucht nach Hilfe. Und Jesus steht mit offenen Armen da und wendet sich all diesen Menschen zu. Jesu Einladung gilt. Er lädt uns ein, ihm zu bringen, was uns belastet und müde macht: den Stress, der oft unseren Alltag prägt und die Verantwortung, die wir zu tragen haben, die Sorge um Menschen, die uns anvertraut sind, das Leiden an einer Krankheit,, die Trauer um einen geliebten Menschen, die Schuld, die wir auf uns geladen haben und die Angst vor dem, was uns die Zukunft bringt, all die Wunden, die uns das Leben beigebracht hat, aber auch die Ansprüche, die wir an uns selber stellen und uns damit unter Druck setzen. Kommt und bringt diese Lasten zu mir! lädt Jesus uns ein. Licht, Wärme, Güte und Liebe, die Jesus in Rembrandts Hundertguldenblatt ausstrahlt, die bekommen auch wir bei ihm zu spüren. Ich will euch erquicken, sagt Jesus. Erquicken bedeutet: stärken und wieder lebendig machen. Vielleicht bleiben Evangelische Kirchengemeinde Haigerloch Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer Evangelisches Pfarramt Haigerloch Pfleghofstr. 25, Haigerloch, Tel /355 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag von Uhr. Alle Menschen, gleich wie jung oder alt, ganz gleich welcher oder überhaupt irgendeiner Konfession, sind herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten, Veranstaltungen, Gruppen und Chören: Denn in Gottes Augen ist jeder Mensch kostbar und wertvoll! Donnerstag, 22. Juni Sonntag, 13. August Ausstellung Evangelisch in Hohenzollern im Kunstmuseum Schüz. Geöffnet Mo - Sa Uhr und Uhr, So und Feiertag Uhr Donnerstag, 22. Juni: Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus; Uhr Informations- und Anmeldeabend für Konfi 3 Samstag, 24. Juni: Uhr Jungschar für Kinder in Klasse 2 bis 6 im Gemeindehaus; Uhr Gottesdienst im Altenheim St. Josef (Pfarrerin Kommer) Samstag 24. Juni Sonntag, 25. Juni: Ab 10 Uhr Männerwanderwochenende. Wandern Schwätzen Kennenlernen - Diskutieren Sonntag, 25. Juni: Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtmusikfest in der Neuen Kirche in Owingen (Pfarrer Storost/Pfarrerin Kommer); Uhr Familiengottesdienst im Diasporahaus Bietenhausen (Pfarrer Steiner) mit dem Posaunenchor. Im Anschluss Kinder- und Familienfest. Montag, 26. Juni: 9.00 Uhr Kreativgruppe im Gemeindehaus; Uhr Hauskreis (Informationen bei Ingo Pape, Tel / ) Dienstag, 27. Juni: 9.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus; Uhr Hauskreis (Informationen bei Ingo Pape, Tel / ); Uhr Vortrag Das Diasporahaus in Bietenhausen von Dr. Monika Spicker-Beck im Diasporahaus Bietenhausen Mittwoch, 28. Juni: Uhr Jugendkreis Donnerstag, 29. Juni: 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus; Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindehaus Freitag, 30. Juni: Uhr Kraftquelle Zeit für Lobpreis, Gebet und Begegnung in der Abendmahlskirche Samstag, 1. Juli: Uhr Jugendgottesdienst in der Johanneskirche in Hechingen Sonntag, 2. Juli: Uhr Themengottesdienst Reformation mit der Lobpreisband, Kraftquelle, anschließend Kirchcafé

28 Kinder- und Familienfest im Diasporahaus Bietenhausen am 25. Juni Herzlich willkommen zum Kinder- und Familienfest des Diasporahauses. Der Festtag beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst im Festzelt. Danach gibt es einen Luftballonstart, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Bio-Eis, Popcorn und Stockbrot, außerdem Spiel und Spaß auf dem ganzen Gelände: Hüpfburg, Kistenstapeln, Bogenschießen, Torwandschießen, Schach spielen, Basteln, Bücherflohmarkt, Tatoo-Studio und vieles mehr. Männerwandern am 24./25. Juni 2017 Auch dieses Jahr findet das mittlerweile traditionelle Männerwandern unserer Gemeinde statt. Wir wandern wieder lokal bis regional, um die Schöpfung vor unserer Haustür zu erleben. Bei unseren Wanderungen wollen wir miteinander ins Gespräch kommen und uns näher kennenlernen. Ziel ist dieses Jahr Bieringen im Neckartal zwischen Horb und Rottenburg. Wir starten in am Samstag um Uhr in Weildorf und wandern im Karlstal/Eyachtal nach Mühringen und Eyach ins Neckartal. Im Neckartal über Sulzau nach Bieringen, wo wir im Gasthaus Kaiser übernachten und abends gemütlich den Tag ausklingen lassen. Am Sonntag geht es nach dem Frühstück und einer Themenrunde über das Starzeltal wieder zurück nach Haigerloch. Kurzfristige Anmeldungen bei Roland Hönisch, Tel / Frauenfrühstück am 27. Juni 2017 Die Frauen der Frauenfrühstücks -Gruppe fahren am 27. Juni 2017 nach Herrenberg. Sie besuchen die Ausstellung Der neue Mömpelgarder Altar in der Stiftskirche in Herrenberg. Der Maler Heinrich Füllmaurer aus Herrenberg schuf einen der ersten protestantischen Altäre in Württemberg. Eine Nachbildung des Flügelaltars ist kürzlich an den Ort seiner Entstehung zurückgekehrt. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in Haigerloch. Führung in der Stiftskirche ist um Uhr, anschließend Essen/Vesper im Naturfreundehaus in Herrenberg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Fahrt teilzunehmen, selbstverständlich auch Männer. Anmeldungen bei Bergith Eibach-Caroli, Tel. 2676, und Margarete Braun, Tel Förderverein Evang. Abendmahlskirche Haigerloch e. V. Der Förderverein hat folgende Kontoverbindungen: Sparkasse Zollernalb: IBAN: DE Volksbank Hohenzollern-Balingen: IBAN: DE von Freitag, bis Samstag, (solange Vorrat reicht) Gyrossteaks vom mageren Schweinerücken 100 g 1,09 Champignonlyoner oder Lyoner o100 % Pute 100 g 1,29 Empfehlung leicht und lecker hausgemachte Schinkensülze gekochte Ripple Einladung T-Bone-Steaks Rindfleisch aus eigener Aufzucht 100 g 1,99 Gerauchte Schinkenwurst oder Krakauer 100 g 0,99 Dienstagsangebot 400 g Schweinebraten saftig und mager nur 3,50 zum Kinder- und Familienfest am Sonntag, im Diasporahaus Bietenhausen. Ab Uhr bieten wir Mittagstisch (mit Schnitzel, Rote, Currywürste, Chicken Nuggets, Gemüseburger, Salatteller). Auf dem gesamten Gelände gibt es viele Attraktionen und Bastelangebote für Groß und Klein. Friedhofweg 9 * Hgl.-Hart * Tel / Filiale Hirrlingen: Kronenstr. 2 * Hirrlingen * Tel / Unser Haus bietet mit 29 Ihnen Wohnplätzen eine breite bietet Palette Ihnen an Leistungen eine breite undpalette an Angeboten Leistungen in der und Kurz- Angeboten und Langzeitpflege. in der Kurz- Im und Mittelpunkt Langzeitpflege. stehen Im dabei Mittelpunkt immer unsere stehen Bewohner dabei immer unsere Bewohner. Informieren Sie sich über die vielen Möglichkeiten, die Ihnen unser Haus bietet. Senioren- und Pflegeheim Schulstr Grosselfingen Telefon ( ) Telefax ( ) Bestens informiert durch das Amtsblatt der Gemeinde Rangendingen Telefon ( ) satz@amtsblatt-rangendingen.de Bahnhofstraße Hechingen Telefon 07471/15918 Fax 07471/15223 juwelierzeeb@web.de

29 Altbausanierung Ströbele Stuckateurmeisterbetrieb Wärmedämm-Verbundsysteme Hirrlingen Tel / Amtsblatt AMTSBLATT DER GEMEINDE RANGENDINGEN FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Anhängervermietung Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Bosch Car Service, Inh. Joachim Noack Daimlerstr Hechingen DAS BUCH Tel / Obertorplatz 12, Hechingen Tel / Autoglas Autoglas Hildwein Balingen Tel / Autohäuser Blümel, FORD-Service Tel / Andreas Flieg GmbH, PEUGEOT und YAMAHA Dieter Schilling, Bürodienste Bisinger Str Grosselingen Württembergstr Rangendingen Tel / Tel / Autohaus Harich, 4 Marken 1 Team Neue Balinger Str Balingen-Ostdorf Computer / IT Tel / MK IT-Dienstleistungen Autohaus Karsch, Bisingen Lehmgrubenstr Rangendingen Tel / info@mk-it. Tel / Auto Schmid GmbH, FORD-Haupthändler oasys IT GmbH, Reparaturen Schillerstr Vöhringen Wilhelm-Maybach-Str Rottenburg Tel / Tel / Autoservice Ärzte Dr. med. Margarita Holzinger, FA f. Allg.medizin - Akupunktur - Homöopathie Alle Kassen. Albblickstraße 10, Rgd.-Höfendorf Tel / , margarita_holzinger@gmx.de Baumaschinen-Mietpark Heinz Heyeckhaus, Bisingen, Tel / Baumaschinenvermietung Mietpark Gnant, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 4 Tel / Baumplege Felix Baumplege, Tel / Bautrocknung Jürgen Himmel, Trocknungstechnik Weberstr Hirrlingen Tel / Bauunternehmen Brendle Bauunternehmung GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / Fax / Eugen Schetter GmbH & Co. KG, Bauunternehmen In den Seelenäckern Hechingen-Stein Tel / Heizöl italis - FITNESS I WELLNESS I KOSMETIK Betz-Maier GmbH & Co. KG, Heizöl, Diesel, Pellets Weildorfer Kreuz Haigerloch Blumenstetter Str Burladingen Tel / Tel / 5 86 oder EnergieAktiv GmbH Geislingen Tel / FiDu Ihr Fliesenleger Heizöl-Engelhardt, Falltorstraße Mössingen Diesel, Brandschutztechnik Tel / , mobil / Haigerloch-Stetten Tel / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / ÖL-ANKELE ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Lange Str. 58, Mössingen Tel / Fax / Gaiser Mineralöle Horb-Nordstetten Tel / Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG MTB-Tankstellen Nagold Tel / Herstellerverkauf conta Herstellerverkauf Rangendingen, Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Hechinger Str. 36, Rangendingen, Tel / Immobilien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Panoramastraße 1 Tel / Rangendingen-Höfendorf Inkasso Lutz Inkasso Tel / Ringstr Rangendingen Juwelier Christine Zeeb, Schmuck, Uhren Bahnhofstr Hechingen Tel / Karosserie Thomas Wild, Spot & Smartrepaircenter Hinter Stöck Bisingen Tel / smartrepairwild@t-online.de Kfz-Sachverständige Copy + Medien Stooß, Inh. Wolfgang Stooß Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Schlossstr Hechingen Tel / mobil / Tel / Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten Gartengestaltung Richter und Mietbaggerfahrer neben MTB-Tankstelle Mössingen Tel / Druckereien Tel / mobil / Hal.Ra Garten- & Landschaftsbau GbR Ofsetdruckerei Mauser + Tröster GbR Inh. M. Haller & T. Rasch Kfz-Werkstätten Röhlerstraße 12 Tel / Tel / mobil / Mössingen Fax / ASR Auto Service Rangendingen Internet: Gebäudeservice Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Tel / Fax Elektro PLEWA Gebäudeservice GmbH Auto Oesterle GmbH, Tel / Bahnhofstr Bodelshausen Harald Daub, Elektrotechnik Hechingen-Stein, L 410 Tel / Jägerstr Hirrlingen Kfz-Reparatur / Container / Autoverwertung Tel / Gerüstbau/-verleih Autohaus Hochburg, Kfz-Rep. aller Art DWS Elektrotechnik GmbH Tel / Gerüstbau Uttenweiler, Tel / Elektroinstallationen, Elektroheizung, Torantriebe, Antennen-Sat.-Anlagen, Meisterbetrieb, TÜV und AU, Hinter Gärten 15 Lothars Werkstatt, Kfz-Reparaturen aller Art, Mail: GeruestbauUttenweiler@web.de Rgd., Im Hitzenried 13 Tel / Hgl.-Trillingen Tel / Manuela Schwenk-Franke, Praxis für Ergotherapie Bauwerksabdichtungen Eichendorfstr Rangendingen Lutz Beck, Bauwerksabdichtungen Tel / Im Eierle Hechingen Tel / Fax / Fensterbau, Glaserei mobil / Bestattungen ULRICH SCHMID, Höfendorf Tel / 3 27 oder 18 45, Handy / Seifert, Bestattungen, Vorsorgeberatung Holger-Crafoord-Str Hechingen Tel / Fax / Blumen Gärtnerei Fechter, Floristik zu allen Anlässen Haigerloch-Hart Friedhofweg 23 Tel / Fax / BMW-Service Bühler & Ruf Kfz-Technik GmbH Am Schnellengarten Hechingen Tel / Fax / Brennholz / Peletts / Brikett Tel / oder / Buchhandlungen Bügelstube Bingenheimer-Walter, HCH, Tel / Bürodienstleistungen Containerdienst / Recyclinghof ASR - Merk & Schreiber GbR, Autoservice Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Tel / KUON, Brennstoffe, Containerdienst, Baustoffe Weitinger Kniebisstr Eutingen-Weitingen Tel / Autowaschanlage RES, Recycling und Entsorgung Süd GmbH Jürgen Strobel, Rangendingen, Rudolf-Diesel-Str. 10 Owiesen Rangendingen Tel / Fax Copy + Medien Hans Schmid Elektrotechnik, Rgd.-Bietenhausen Elektroanlagen und Hausgeräte-Kundendienst Tel / 7 62 mobil / Ergotherapie ERGOTHERAPIE & REHAPRAXIS LENGERER Inh. Sarah Graw, Lotzenäcker 13, Hechingen Tel / , Fensterbau Dieringer Tel / Holz-, Holz/Alu-, Kunststoffenster Rangendingen Daimlerstraße 3 Fensterland GmbH Höfendorf, Panoramastr. 1 Tel / Kunststoffenster, Haustüren, Rollladen Zug, Glaserei, Lindenstr Hirrlingen Tel / Fax / Fitness-Center Fliesenverlegung Fotograie FOTOGRAFIE JueKillmann, Rangendingen Tel / Studio, Fotostudio / Fotohandel Foto-Keidel, Hechingen, Tel / Studio, Fachhandel, Labor. Friseure Friseurstudio Diana, Haarverdichtung, -verlängerung Rgd., Am Rosenrain 50 Tel / Friseur-Salon Michael Boland Rgd., Grosselinger Str. 15 Tel HAARKELLER - Susanne Huck, Rangendingen Zur Breiten Wiese 10, Tel / Haarstudio Gerlach, Frisuren und Verwöhnkosmetik Rangendingen, Oberdorfstr. 27, Tel / Jacqueline s Haartaxi, Tel / Sabine Powell, Frisuren, Haarverlängerungen Rgd., Eichenstr. 10 Tel / Friseur Oliver Zug Tel / 3 92 Rottenburger Str Hirrlingen Fußplege Simone Kern, Hand- und Fußplege-Praxis Rgd., Obere Gasse 13, mobil: / Julia Kleinmann, Fußplege, Bietenhausen, Kleinfelderstr. 14, Tel / Fußplege / Nagelplege Massage S Nagellitzerle Yvonne Zähringer Hechinger Str. 5 Tel / Hirrlingen Aktuelle Angebote unter: Gartengestaltung Haushaltsaulösungen Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsaulösungen ballreich.breuninger@gmx.de Tel / Heilpraktiker Horst Wiesner, Kfz- und Zweirad-Technik Mühläckerstr Hechingen-Stein Tel / Kosmetik Diana Zink & Larissa Kiesner, Kosmetik Fußpflege, Nagelstudio, Obertorplatz 15, 2. Stock NaturHeilpraxis für Menschen und Tiere Hechingen Tel / Sandra Blanz Haigerloch-Hart, Brühlgasse 21, Tel / Krankenfahrten A. I. T. Conzelmann Mietwagen GmbH & Co. KG Dialyse-, Strahlen- und Chemofahrten Tel / , landing64@t-online.de Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Strobel Am Kreidenrain Rangendingen Tel / Maler Maler Beck, Rangendingen Daimlerstr. 19 Tel / DIETRICH MALER GmbH, Rangendingen, Im Hitzenried 19 Tel / ZÜRCHER, Maler- und Lackierbetrieb, Rgd. Tel / , mobil /

30 Maler & Stuckateure Musikunterricht Gitarre, Bass und Querlöte: Reimprecht Rgd. Tel oder / Nachhilfe Lernhilfe Hechingen Schlossstr. 7 Tel / Parkett / Fußböden Schultz GmbH Fußböden/Raumausstattung/Büromöbel Herdleäcker 8, Gammertingen Reisebüro Tel / TUI TRAVEL Star Reiseforum Rangendingen Tel / Party-Service Eier Frischgelügel FECKER, Inh. Sabrina Fecker-Seibold Lange Wiesen Bisingen Rohrreinigung Tel / info@geluegelhof-fecker.de atp Kanal- und Umweltservice GmbH Hinter Stöck Bisingen Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Tel / Plegedienste Fidan-Umweltservice Tel / Plege-mobil Knäusle Tel / Haigerlocher Straße Rangendingen Plegeheime Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Krummenstr Ofterdingen, Sport Altenplegeheim Haus im Park Tel / Bahnhofstr Bisingen Sport-Neher, Rgd., Tel / Tel / Senioren- und Plegeheim in Grosselingen Schulstr. 6, Grosselingen, Tel / Stiftung St. Elisabeth Hechingen APH St. Elisabeth Hechingen Tel / APE Marienheim Hechingen Tel / APH St. Josef Haigerloch Tel / Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Physiotherapie Maler Gnant - Maler-/Stuckateurgeschäft Physiotherapie (priv.) / Naturheilkunde Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Petra Heck Tel / Tel / Ringstr Rangendingen Physiotherapie & Gesundheit Weirauch Metzgerei Haigerlocher Straße Rangendingen HECK, Metzgerei, Partyservice, Beethovenweg 16, Hgl.-Stetten, Tel / Haigerlocher Str. 4, Rangendingen, Tel / Tel / Polstermöbel Armin Ott, Polstermöbel direkt vom Hersteller Julius-Bauser-Str Empingen Tel / kontakt@polsterei-ott.de Dieringer - Sanitär-Heizung Am Winterrain Rangendingen Rechtsanwälte Tel / , mobil / Irene Müller, Rechtsanwältin Mayer Haustechnik GmbH, Heizung - Sanitär Im Hätzgert Rangendingen Rangendingen Tel / Hechingen Tel / Rottenburg Tel / Jutta Rager, Alexandra Unger, Rechtsanwältinnen Heiligkreuzstr. 13, Hechingen, Tel / Fax Rollladen, Markisen, Jalousien Sachverständige Gerhard Sick, ö. b. u. v. SV für das Zimmerer-Handwerk, SV der DENA-Expertenliste und weiterer Fachgebiete Tel / , Haigerloch, fm R E G I O N A L V E R L A G Redaktion und und Anzeigenannahme: Zeppelinstraße Mössingen-Bästenhardt Telefon / 94 / Telefax / 94 / info@fmt-regionalverlag.de satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Sanitär/Heizung Barwig, Wärme Wasser Blech Marienstr Hirrlingen Tel / Beuter, Heizung, Sanitär, Flaschnerei Rammerstr. 4, Hirrlingen, Tel /1600 info@beuter-sanitaer-heizung.de BRIEGEL, Heizungsbau, Kachelöfen, Bäder und Solaranlagen, Julius-Bauser-Str. 17, Empingen Tel / 5 99 Sanitär / Flaschnerei / Heizungsbau Bürkle, Schreib- und Spielwaren Bisingen Oberstadtstr Haigerloch Tel / Fax Schreinereien schoder? - Werbeagentur Tel / Ulrich Schmid - Schreinerei Tel / 3 27 Höfendorf Fivecubes Werbeagentur Tel / Steuerberater WEIGOLD, Fensterbau - Kranverleih - Zimmerei Dirk Jung & Rolf Volm GbR Herrenackerstr Hechingen Neustr. 12 (Citypark) Hechingen Tel / Tel / Rolf Sommerfeld, Tel / , Haigerl.-Trillf. Stuckateure rainer lohmüller, STUCKATEURBETRIEB Daimlerstr Rangendingen Tel / Fax Taxi TAXI DEMIRAY, Rangendingen Tel / info@taxi-demiray.de mobil / TAXI Höpfel Telefon / Wir fahren Sie zu allen Ärzten und Kliniken, zur Dialyse, Bestrahlung und Chemotherapie Transporte Strie-Transporte, Schüttgüter-Transporte Rangendingen-Bietenhausen Tel / 4 11 mobil / Verlage FMT-Regionalverlag GbR Zeppelinstraße 19 Tel / Mössingen Fax / satz@amtsblatt-rangendingen.de Internet: Versicherungen Finanzdienstleistungen Heck GmbH & Co. KG - Sanitär/Flaschnerei/Heizungsbau Rudolf-Diesel-Str Rangendingen Tel / qcm, Finanz- und Versicherungsmakler, Andreas Peter Raiser, Innovative Haustechnik Mannheimer, Bußstr. 8, Rangendingen Stettener Str Hechingen Tel / info@qcm-makler.de Tel / mobil / RheinLand-Versicherungen Wilfried Heck Haigerlocher Str Rangendingen Schreib- und Spielwaren Tel. ( / Fax / mail: wilfried.heck@rheinland-versicherungen.de Werbeagenturen Wolle Wollknäuel, C. Hahn, Tel / Zimmerei Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile Ihr Text für Ihre Anzeige: Unsere -adresse: satz@amtsblatt-rangendingen.de Beiträge für das AMTSBLATT können als»anlage«im Microsoft-WORD-Format übertragen werden.

31 Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Grundstücke Wiese/Baumwiese zum Kauf oder langfristigen Pacht gesucht. Auch nur Mähen verwildert oder Acker möglich. Tel / Farbanzeigen fallen auf! Rufen Sie uns an! Tel. ( ) Auto-Service Auto Service Rangendingen Merk & Schreiber GbR Tel: / Dr.-Alexander-Grupp-Str Rangendingen Glas Satinierung & Dekore...schnell, zuverlässig und kostengünstig! Print Haigerloch Tel /

32 Freiwillige Feuerwehr Rangendingen Herzliche Einladung zur Jahreshauptübung an die gesamte Bevölkerung zur diesjährigen Hauptübung der Gesamtfeuerwehr am Samstag, um Uhr am ehemaligen Gasthaus Löwen in der Haigerlocher Straße 34/Ortsdurchfahrt in Rangendingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Ihnen allen die Leistungsfähigkeit der örtlichen Feuerwehr demonstrieren. Ihre Freiwillige Feuerwehr Rangendingen mit allen Abteilungen

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen Information für den Kreistag am 26.02.2014 1 Gesetzliche Grundlagen 2 Aufgaben gem. EU-Umgebungslärm-RiLi Ermittlung der Belastung durch Umgebungslärm anhand

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 30. Januar 2017

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 30. Januar 2017 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 30. Januar 2017 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung 3. Lärmaktionsplan Grundsatzbeschluss 4. Sanierung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

B E T R I E B S S A T Z U N G

B E T R I E B S S A T Z U N G STADT SULZ AM NECKAR Landkreis Rottweil B E T R I E B S S A T Z U N G für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe

19. Juni /2012 Neues Amtsblatt erschienen. 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig. 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 19. Juni 2012 445/2012 Neues Amtsblatt erschienen 446/2012 Hundesteuer wird zum 1. Juli fällig 447/2012 Sonntagstreff im HadeBe 448/2012 Generationencafé lädt zum Stadtteilfrühstück ein 449/2012 Magischer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bebauungsplanverfahren

Bebauungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren Inhalt 1 Inhalt Was ist ein Bebauungsplan? 3 Der Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens 4 Phase 1: Aufstellungsbeschluss 4 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung 5 Frühzeitige Behördenbeteiligung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Lärmaktionsplan Lörrach, Lärmschwerpunkte und Maßnahmen Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Bürgerinformation Lörrach, 06. Februar 2015

Lärmaktionsplan Lörrach, Lärmschwerpunkte und Maßnahmen Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Bürgerinformation Lörrach, 06. Februar 2015 Beraten. Planen. Steuern. Lärmaktionsplan Lörrach, Lärmschwerpunkte und Maßnahmen Wolfgang Wahl, Rapp Trans AG Bürgerinformation Lörrach, 06. Februar 2015 Inhalte Ergebnisse der Lärmkartierung Analyse

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost

Kindergartenpost Juni/Juli Sommerpost Kindergartenpost Juni/Juli 2014 Sommerpost Liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Flug schon geht es auf den Sommer zu und es stehen wieder viele Veranstaltungen und Termine im Kindergarten an. Muttertag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 1 Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016 Sehr geehrte Damen und Herren des Gemeinderates, sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer, gestatten Sie mir vor der Beratung und

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Erläuterungen zum Abrechnungsvordruck P

Erläuterungen zum Abrechnungsvordruck P Erläuterungen zum Abrechnungsvordruck P - Berechnung des monatlichen Liquiditätsausgleichsbetrages in der sozialen Pflegeversicherung - gültig ab der Abrechnung für den Monat Januar 2017 (laufender Monat

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr