Algebraische Zahlentheorie Prof. Wolfgang M. Ruppert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebraische Zahlentheorie Prof. Wolfgang M. Ruppert"

Transkript

1 Algebraische Zahlentheorie Prof. Wolfgang M. Ruppert Sommersemester 2006, Universität Erlangen 1 : Einführung 1. Rationale und irrationale Zahlen 2. Algebraische und transzendente Zahlen α C heißt algebraisch vom Grad n IN, wenn α einer polynomialen Gleichung n-ten Grades mit rationalen Koeffizienten a i Q genügt: α n + a 1 α n a n 1 α + a n = 0. α C heißt transzendent, wenn α nicht algebraisch ist. Die Menge der algebraischen Zahlen ist abzählbar, die Menge der transzendenten Zahlen ist überabzählbar. Satz (Hermite-Lindemann): Ist α C\{0} algebraisch, so ist e α transzendent. e = e 1 ist transzendent und π ist transzendent, da e iπ = 1 algebraisch ist. 3. Approximationseigenschaften algebraischer Zahlen Satz (Dirichlet): Für α IR lassen sich zu Q IN p, Z mit 1 Q finden, so daß α p Q. Ist α irrational, so gibt es unendlich viele p α mit p. 2 Satz (Roth): Ist α IR irrational, aber algebraisch, so hat α p für jedes ε > 0 2+ε nur endlich viele Lösungen p Q. 4. Beispiele zur Motivation 2. Algebraische Zahlkörper Ein algebraischer Zahlkörper K ist eine endliche Körpererweiterung von Q (d.h. K ist ein endlich dimensionaler Q-Vektorraum und Q K). Der Grad ist [K : Q] = dim Q K. Satz: Sei K ein Zahlkörper vom Grad n. 1. Es gibt ein α K mit K = Q(α). 2. 1, α, α 2,..., α n 1 bilden eine Q-Basis von K und α n = (a 0 + a 1 α a n 1 α n 1 ). 3. Das Polynom f(x) = x n + a n 1 x n a 1 x + a 0 Q[x] ist irreduzibel über Q und der Ringhomomorphismus Q[x] K = Q(α), x α liefert einen Isomorphismus Q[x]/f(x) = K = Q(α). 3. Die rationale Darstellung K End Q (K), α (f α : x α x) ist ein Q-linearer Ringhomomorphismus. α ω i = a i1 ω a in ω n A(α) = (a ij ) =: Matrixdarstellung von α bzgl. ω 1,..., ω n. Das charakteristische Polynom, die Spur Sp(α) und die Norm N(α) von α sind als charakteristisches Polynom, Spur und Determinante von f α bzw. A(α) definiert. Satz: Die Spur Sp: K Q ist Q-linear, die Norm N : K Q ist multiplikativ. Lemma: K = Q(α) Minimalpolynom = charakteristisches Polynom von α. Bemerkung: Ist β K, so ist Q(β) ein Teilkörper von K, [Q(β) : Q] teilt [K : Q], und das charakteristische Polynom von β ist eine Potenz des Minimalpolynoms von β. 2 : Algebraische Zahlkörper 1. Erinnerung an das Rechnen mit Polynomen Euklid scher Algorithmus: Zu a 0 (x), a 1 (x) K[x] definiert man rekursiv (Polynomdivision) a i 1 (x) = i 1 (x) a i (x) + a i+1 (x) mit grad(a i+1 ) < grad(a i ). Ist a n 1 (x) = n 1 (x) a n (x) + 0, so ist ggt(a 0, a 1 ) a n. Erweiterter Euklid scher Algorithmus: x 0 = 1, y 0 = 0; x 1 = 0, y 1 = 1; x i = x i 2 i 2 x i 1, y i = y i 2 i 2 y i 1 a i = x i a 0 + y i a Die Einbettungen von K in C Lemma: Ein Zahlkörper K = Q(α) mit Minimalpolynom f von α vom Grad n hat genau n Einbettungen (Ringhomomorph.) σ i : K C, nämlich σ i (α) := α i C, wenn f(α i ) = 0. Bemerkung: r 1 = Anzahl der reellen Einbettungen (α i IR), 2r 2 = Anzahl der komplexen Einbettungen (f(α i ) = 0 mit α i C\IR f(α i ) = 0 liefert die Einbettung σ i ) n = r 1 +2r 2 Satz: Zu α K gibt es eine komplexe Matrix S mit A(α) = S 1 diag ( σ 1 (α),..., σ n (α) ) S Sp = σ σ n, N = σ 1... σ n, char. Polynom von α = (x σ 1 (α))... (x σ n (α))

2 5. Spurform und Diskriminanten Lemma: (α, β) Sp(αβ) definiert eine symmetrische, nicht ausgeartete Q-Bilinearform. Satz: Diskriminante disc(α 1,..., α n ) := det(sp(α i α j ) ij ) = ( det(σ i (α j ) ij ) ) 2 Satz: disc(α 1,...α n ) = 0 α 1,...α n sind linear abhängig. Satz: Ist K = Q(α) mit normiertem Minimalpolynom f, so gilt disc(1, α,..., α n 1 ) = ( i<j σi (α) σ j (α) ) 2 n(n+1) = ( 1) 2 N ( f (α) ) = disc ( f(x) ). Lemma: Ist β i = j x ijα j, so gilt disc(β 1,..., β n ) = ( det(x ij ) ij ) 2 disc(α1,..., α n ). Bemerkungen: disc(x 2 + ax + b) = a 2 4b, disc(x 3 + ax + b) = 4a 3 27b 2. Lemma: n = r 1 + 2r 2. sgn(disc(α 1,..., α n )) = ( 1) r2 für jede Q-Basis α 1,..., α n Satz: Die zur Q-Basis von K duale Basis β 1,..., β n mit Sp(α i β j ) = δ ij erhält man aus β i = j x ijα j mit (x ij ) = ( Sp(α i α j ) ij ) 1. Satz: Ist f das Minimalpolynom von α und f(x) x α = γ 0 + γ 1 x γ n 1 x n 1, so ist γ 0 γn 1 f (α),..., f (α) die zur Basis 1, α,..., αn 1 von K = Q(α) duale Basis. Lemma: Ist δ 1,...δ n die zu ω 1,..., ω n duale Basis, so ist α = i x i ω i mit x i = Sp(αδ i ). 3 : Faktorisierung von Polynomen über Zahlkörpern 1. Einführung Ist K ein Körper, so ist K[x] ein faktorieller Ring: jedes f(x) 0 K[x] läßt sich eindeutig als f(x) = c p 1 (x) e1... p r (x) er mit normierten und irreduziblen p i (x) K[x] schreiben. 2. Die Normabbildung für Polynome Fortsetzung des injektiven Ringhomomorphismus K M n (Q), α A(α) auf Polynome: K[x] M n (Q[x]), i α ix i i A(α i)x i. Determ. Normabbildung N : K[x] Q[x] Satz: N(F (x)) = σ 1 (F (x))... σ n (F (x)). Folgerung: grad ( N(F (x)) ) = n grad ( F (x) ). Ist F (x) Q[x], so ist N(F (x)) = F (x) n. Satz: Ist K = Q(α) mit f(α) = 0, f normiert und irreduzibel, so ist N(x α) = f(x). Lemma: F (x) K[x] teilt seine Norm N(F (x)). Satz: Sei F (x) K[x] normiert und N(F (x)) = g 1 (x) g 2 (x) Q[x] eine nicht-triviale Zerlegung mit ggt(g 1, g 2 ) = 1. Es ist F (x) = ggt(f (x), g 1 (x)) ggt(f (x), g 2 (x)). Lemma: N(F (x)) ist irreduzibel in Q[x]. F (x) ist normiert und irreduzibel in K[x]. N(F (x)) ist Potenz eines irreduziblen Polynoms in Q(x). 3. Wie macht man ein Polynom uadratfrei? Lemma: Ist f(x) = c p 1 (x) e1... p r (x) er (Primfaktorzerlegung), so ist ggt(f(x), f (x)) = = p 1 (x) e p r (x) er 1 f(x) und ggt(f(x),f (x)) = c p 1(x)... p r (x) ist uadratfrei. 4. Faktorisierung von Polynomen über Zahlkörpern Satz: Ist F (x) K[x] uadratfrei, so auch N ( F (x kα) ) Q[x] für fast alle k Z. F (x) Zusammenstellung: Faktorisierung von F (x) K[x] : G(x) = c ggt(f (x),f (x)) K[x], g k (x) := N ( G(x kα) ) Q[x]. Ist ggt(g k (x), g k (x)) = 1 und g k(x) = p 1 (x)... p r (x), so sind P i (x) = ggt(g(x), p i (x + kα)) die Primfaktoren von F (x) = c P 1 (x) e1... P r (x) er. 5. Anwendungen Wurzelziehen: β = γ m x m β hat einen Linearfaktor (x γ). Galois sche Körpererweiterungen: Ist K = Q(α) mit Minimalpolynom f(x) Q[x] von α, so ist K/Q genau dann eine Galois-Erweiterung, wenn f(x) über K[x] in Linearfaktoren zerfällt: f(x) = (x α 1 )... (x α n ). Die Galois-Gruppe Gal(K/Q) = {τ 1,..., τ n } besteht aus den Körperautomorphismen τ i : K K, α α i mit als Verknüpfung. Das Teilkörperproblem: Ist K Teilkörper von L, muß [K : Q] ein Teiler von [L : Q] sein. Satz: Seien K = Q(α), L = Q(β) mit Minimalpolynomen f(α) = 0 = g(β). (1) Gibt es Φ : K L, ist f(φ(α)) = 0, d.h. f(x) spaltet in L[x] einen Linearfaktor ab. (2) Spaltet f(x) in L[x] einen Linearfaktor x α ab, definiert K L, α α einen Hom.. (3) [K : Q] = [L : Q] und f(x) spaltet in L[x] einen Linearfaktor ab. K = L 4 : Moduln 1. Definition Eine Teilmenge U = Zα Zα m K heißt Modul, wenn U eine Q-Basis von K enthält. Elementare Zeilenumformungen, die nur das Erzeugendensystem α 1,..., α m, nicht aber den Modul U verändern: Multiplikation einer Zeile mit 1, Vertauschung zweier Zeilen, Addition des (k Z)-fachen einer Zeile i zur Zeile j i.

3 2. Die hermite sche Normalform von Matrizen M M(m n, Q) mit Rang n m kann durch elementare Zeilenumformungen auf ihre c 11 c 1n hermite sche Normalform mit 0 c ij < c jj für 1 i < j und c ij = 0 für i > j d c nn gebracht werden. Satz: Die hermite sche Normalform einer Matrix M M n (m n, Q) ist eindeutig bestimmt. Es gibt U GL n (Z) = {A M n (Z) det A = 1}, für das UM hermite sche Normalf. hat. 3. Die hermite sche Normalform von Moduln Satz: Sei K ein Zahlkörper mit Q-Basis ω 1,...ω n, U = Zβ Zβ m Modul in K mit (β 1,..., β m ) T = M (ω 1,...ω n ) T und hermite scher Normalform 1 d (c ij) von M. Mit α i = 1 d j c ijω j ist U = Zα Zα n die (eindeutige) hermite sche Normalform von U. (U ist ein sog. freier Z-Modul vom Rang n: Aus i x iα i = i y iα i folgt x i = y i.) Folgerung: Sind U = Zα Zα n, V = Zβ Zβ n K Moduln in hermite scher Normalform, so gilt U = V α i = β i. Satz: Ist U = Zα Zα n (α 1,..., α n : Z-Basis von U), V = Zβ Zβ n mit β i = j x ij α j, so gilt V U (x ij ) M n (Z) und V = U (x ij ) GL n (Z). Sind U, V Moduln mit Z-Basen α 1,..., α r bzw. β 1,..., β s, so auch ihre Summe U +V = Zα Zα r +Zβ Zβ s und ihr Produkt U V = { ij x ijα i β j x ij Z }. Satz: Ist ω 1,...ω n Q-Basis eines Zahlkörpers K, sind U, V K Moduln mit Z-Basen (α 1,..., α n ) T = A (ω 1,..., ω n ) T bzw. (β 1,..., β n ) T = B; (ω 1,..., ω n ) T und ist U (A, B) T = (U 11 A + U 12 B, U 21 A + U 22 B) T die hermite sche Normalform von (A, B) T, so ist (γ 1,...γ n ) T = U 21 (α 1,...α n ) T = U 22 (β 1,..., β n ) Z-Basis des Moduls U V. Satz: Sind V U Moduln mit Z-Basen (β 1,..., β n ) T = B (α 1,..., α n ) T, so gibt nur endlich viele Moduln W = Zγ Zγ n mit V W U: Eine notwendige Bedinung an die hermite sche Normalform von (γ 1,..., γ n ) T = C (α 1,..., α n ) T ist c ii b ii. Satz: Sind U, V Moduln, so auch (U : V ) = { λ K λv U } = n α1 i=1 (Z β i Z αn β i ). 4. Faktorgruppen und smith sche Normalform Lemma: Ist (β 1,..., β n ) T = C (α 1,..., α n ) T die hermite sche Normalform eines Moduls V U bzgl. einer Z-Basis von U. Dann ist { x 1 α x n α n 0 x i < c ii } ein Repräsentantensystem von U / V (u 1 u 2 : u 1 u 2 V ). # U / V = c c nn. Satz: Sind V U Moduln, S U ein Repräsentantensystem von U / V und W eine abel sche Gruppe mit V W U,, so ist auch W = V + w W S Zw ein Modul. Satz: Zu jeder Matrix M M(m n, Z) gibt es S GL m (Z), T GL n (Z), so daß die smith sche Normalform D = S M T = diag(d 1,..., d min(m,n) ) mit d i IN 0, d 1 d 2... Satz: Sind V U Moduln mit Z-Basen (β 1,..., β n ) T = M (α 1,..., α n ) T, S M T = = diag(d 1,..., d n ) die smith sche Normalform von M und (γ 1,..., γ n ) T = T 1 (α 1,..., α n ) T, dann ist U = Zγ Zγ n, V = Zd 1 γ Zd n γ n und U / V = Z / d1z... Z / dnz. 5. Indexberechnungen Sind V, U Moduln mit Z-Basen (β 1,..., β n ) T = M (α 1,..., α n ) T ( M M n (Q) ), so ist der Index von V in U durch [U : V ] = det M Q definiert. Satz: Sind U 1, U 2, U 3 Moduln, gilt [U 1 : U 2 ] [U 2 : U 1 ] = 1 und [U 1 : U 3 ] = [U 1 : U 2 ] [U 2 : U 3 ]. Satz: V U [U : V ] IN, U = V [U : V ] = 1, [U : V ] = # U / V, [U : V ] U V. 6. Die Diskriminante eines Moduls Es ist disc(α 1,..., α n ) = det(sp(α i α j ) ij ) und disc(β 1,..., β n ) = [det(x ij )] 2 disc(α 1,..., α n ), wenn β i = j x ij α j. Für U = Zα Zα n ist disc(u) := disc(α 1,..., α n ). Satz: disc(v ) = [U : V ] 2 disc(u). 5 : Ordnungen 1. Ordnungen und ganze algebraische Zahlen R K heißt Ordnung in K, wenn R sowohl Modul in K als auch Unterring von K ist. α K heißt ganz algebraisch (ganz über Z), wenn das normierte Minimalpolynom 0 = α m + a 1 α m a n Koeffizienten in Z hat. Satz: Z[α] = Z + Zα + Zα ist eine Ordnung. K = Q(α) und α ist ganz über Z. Lemma: Jedes α K läßt sich als (d α) d mit einem d N, d α ganz algebraisch darstellen. Lemma: Ist U ein Modul, so ist R = (U : U) = { α K αu U } eine Ordnung. Ist R eine Ordnung, so ist R = (R : R). Satz: Ist R eine Ordnung, α R, dann ist α ganz algebraisch und Sp(α), N(α) Z. disc(r) Z. α n + a 1 α n a n = 0 Z[α] = Z + Zα Zα n 1 Lemma: Ist R = Zω Zω n (hermite sche Normalform bzgl. α n 1,..., α, 1), so ist ω n = 1.

4 Satz: Ist d Z uadratfrei, K = Q( d), ω = 1+ d 2, falls d 1 mod 4 und ω = d sonst, so ist jede Ordnung in K von der Gestalt R f = Z[fω]. In einem Ring R (mit Eins) heißt α R Einheit, wenn β R mit αβ = βα = 1 existiert. Die Menge R der Einheiten bildet die multiplikative Einheitengruppe. Lemma: Ist α R\{0}, so ist 1 α 1 N(α) R α R N(α) = Die Maximalordnung - der Ring der ganzen Zahlen Lemma: Sind R, S Ordnungen und α K, so sind auch R S und R[α] Ordnungen. Lemma: Mit α und β sind auch α + β und α β ganze algebraische Einheiten. Satz: Z K = { α K α ist ganz algebraisch } ist der Ring der ganzehn Zahlen von K. Lemma: Sei R = Zω Zω n Ordnung mit disc(r) = m 2 d (d Z uadratfrei), A := { 1 m (z 1ω z n ω n 0 z i < m } Z K. Es gilt Z K = R + α A Zα. Satz: Z K ist eine Ordnung, und jede Ordnung R von K ist in Z K enthalten: R Z K. Z K heißt daher Maximalordnung, eine Z-Basis von Z K heißt Ganzheitsbasis. Die Diskriminante eines Zahlkörpers ist durch disc(k) = disc(z K ) definiert. 3. Ansätze zur Bestimmung einer Ganzheitsbasis Bestimmung der hermite schen Normalform von R + α A Zα wie oben. (Bestimmung von A: Test von m n Elementen auf algebraische Ganzheit) 6 : Ideale 1. Einführung Jede naürliche Zahl läßt sich eindeutig als Produkt von Primfaktoren darstellen. (Z ist ein faktorieller Ring.) Es gibt den euklidischen Algorithmus. (Z ist ein euklidischer Ring.) 2. Ideale Ein Ideal a R ist eine Untergruppe der additiven Gruppe von R, für die R a a gilt. Endliche erzeugte Ideale: (α 1,..., α m ) = Rα Rα m = {r 1 α r m α m r i R}. Lemma: Jedes Ideal a 0 einer Ordnung eines Zahlkörpers K ist ein Modul in K. Der Index [R : a] wird als Idealnorm N(a) bezeichnet. Ordnungen in Zahlkörpern sind noether sche Ringe, da jedes Ideal endlich erzeugt ist. Lemma: Die Ideale a 0 einer Ordnung R = Zω Zω n stehen in Bijektion zu den Matrizen C M n (Z) in hermite scher Normalform mit C A(ω i ) C 1 M n (Z). Lemma: Zum Ideal a 0 gibt es l(a) IN mit a Z = a Q = Zl(a) und l(a) N(a) l(a) n. Ideale können addiert und multipliziert werden; Summe und Produkt sind wieder Ideale. Faktorringe: Die Äuivalenzrelation x y mod a x y a ist mit Addition und Multiplikation verträglich. R / a hat natürliche Ringstruktur, R R / a ist ein Ringhomom.. Lemma (Chin. Restsatz): Für teilerfremde Ideale a, b eines Rings R (d.h. a + b = R) gilt: (1) ab = a b, (2) Zu a, b R gibt es x R mit x a mod a, x b mod b, und x x mod ab, wenn x R eine weitere Lösung ist. (3) Die natürlichen Ringhomomorphismen R R / a, R R / a induzieren den Ringisomomorphismus R / ab R / a R / a. 3. Hauptideale Ein Ideal a = (α) = Rα heißt Hauptideal. Ist jedes Ideal eines Integritätsrings R Hauptideal, heißt R Hauptidealring. Lemma: Für α, β R\{0} in einem Zahlkörper gilt: Rα = Rβ β = ɛα für ein ɛ R. Satz: Für α R\{0} gilt: N(α) = [R : Rα] = N(Rα) = N((α)). 4. Maximale Ideale Ein Ideal m R heißt maximal, wenn aus m a R entweder a = m oder a = R folgt. R / m ist ein Körper. Satz: Jedes Ideal a R ist in einem maximalen Ideal enthalten. Ist a b, so ist N(a) = N(b) [b : a] N(b) N(a). Ist a Ideal mit primzahligem N(a), so ist a maximales Ideal. 5. Primideale Ein Ideal p R heißt Primideal, wenn aus ab p schon a p oder b p folgt. R / p ist ein Integritätsring. (Daher ist jedes maximale Ideal automatisch Primideal.) Lemma: Ist p Primideal folgt aus a 1...a r p schon a i p für ein i. Satz: Jedes Primideal p 0 einer Ordnung eines Zahlkörpers ist maximales Ideal. Sind p, p 1,..., p r Primideale mit p 1...p r p, so ist p i = p für ein i. Satz: Zu jedem Primideal p 0 einer Ordnung eines Zahlkörpers vom Grad n gibt es genau eine Primzahl p mit (1) p p (2) p Q = Zp (3) N(p) = p f mit 1 f n.

5 { } {p R p ist Primideal} = {0} p {p R Primideal p p} (p p Rp p R. Zwischen zwei Moduln können nur endlich viele Moduln liegen.) Lemma: Sei α R, p prim, g(x), h(x) Z[x] teilerfremd modulo p. Es gilt (p, g(α)h(α)) = (p, g(α)) (p, h(α)) und R = (p, g(α)) + (p, h(α)).

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante. II-1 Algebraische Zahlentheorie Teil II Die Diskriminante Sei K ein Zahlkörper vom Grad n (also [K : Q] = n) Es gibt genau n Körper- Homomorphismen σ i : K C (siehe Merkzettel Separabilität) Stellen wir

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 22 Algebraische Körpererweiterung Satz 1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein Element. Dann sind folgende Aussagen

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabe Blatt 1 Abgabe 2.5.2017 Begründen Sie, dass die folgende Menge mit der dazugehörigen Multiplikation eine Halbgruppe bildet. Entscheiden Sie, welche der Halbgruppen eine Gruppe ist. (i) G = Z 1 versehen

Mehr

Universität Zürich HS , Vorlesung #3

Universität Zürich HS , Vorlesung #3 Algebraic Number Theory P. Habegger Universität Zürich HS 2010 6.10.2010, Vorlesung #3 1.4 Diskriminante Die primitivste Invariante eines Zahlkörpers ist sein Grad. Die Diskriminante eines Zahlkörpers

Mehr

Ganze algebraische Zahlen

Ganze algebraische Zahlen Seminarvortrag Ganze algebraische Zahlen gehalten von Johannes Hölken an der Universität Duisburg-Essen im Sommersemester 2012 im Rahmen des Seminars über Elementrare Zahlentheorie. Kontakt: johannes.hoelken@stud.uni-due.de

Mehr

3 Algebraische Körpererweiterungen

3 Algebraische Körpererweiterungen 3 Algebraische Körpererweiterungen 3.1 Algebraische und transzendente Elemente Definition 3.1.1 Sei L ein Körper, K L Teilkörper. (a) Dann heißt L Körpererweiterung von K. Schreibweise: L/K Körpererweiterung.

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 31.03.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Sei p R ein Primideal eines Integritätsbereichs R. Beweisen Sie folgende Aussagen: (1 S := R \ p ist eine multiplikativ

Mehr

Ringe. Kapitel Einheiten

Ringe. Kapitel Einheiten Kapitel 8 Ringe Die zahlreichen Analogien zwischen Matrizenringen und Endomorphismenringen (beides sind zugleich auch Vektorräume) legen es nahe, allgemeinere ringtheoretische Grundlagen bereitzustellen,

Mehr

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa.

Algebra I. Gal(K/Q), Gal(K/Q), a σa. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 12. Übungsblatt Aufgabe 1: (6 1 P) Sei ζ = ζ 7 = exp(2πi/7) und K := Q[ζ]. Wir nehmen an, dass K/Q eine Galois-Erweiterung ist und dass es einen

Mehr

7-1 Elementare Zahlentheorie

7-1 Elementare Zahlentheorie 7-1 Elementare Zahlentheorie 7 Die ganzen Gauß schen Zahlen Wir betrachten den Körper C der komplexen Zahlen Es ist C = R 2 mit komponentenweiser Addition und mit Multiplikation [a 1, a 2 ][b 1, b 2 ]

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 8 Erzeugte Algebra und erzeugter Körper Satz 8.1. Sei K L eine Körpererweiterung und sei f L ein algebraisches Element. Dann ist

Mehr

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen

Kapitel 2. Endliche Körper und Anwendungen. 2.1 Körpererweiterungen Kapitel 2 Endliche Körper und Anwendungen 2.1 Körpererweiterungen Deinition Sei L ein Körper und K ein Unterkörper von L. Dann sagen wir, dass L ein Erweiterungskörper von K ist. Wir sagen dann auch: K

Mehr

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 2 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe : Berechnen Sie für die folgenden Elemente x in einer Körpererweiterung L K die Norm Nm L K (x) und die Spur T r

Mehr

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Christoph Baxa 1) Es seien G 1,..., G n Gruppen. Beweisen Sie: Ist σ S n, so ist G σ(1) G σ(n) = G1 G n. 2) Beweisen Sie: Sind G 1,..., G n und H 1,..., H n Gruppen mit der

Mehr

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16

11. Übung zur Vorlesung. Zahlentheorie. im Wintersemester 2015/16 11. Übung zur Vorlesung Aufgabe 41. Zeige, dass das Polynom (X 2 13)(X 2 17)(X 2 13 17) Z[X] modulo jeder natürlichen Zahl n N eine Nullstelle hat, aber keine Nullstelle in Z besitzt. Aufgabe 42. Sei p

Mehr

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat

Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Seminar zur Zahlentheorie Spezialfälle des Satzes von Fermat Vortrag von Kristina Rupp und Benjamin Letschert am 29.01.2008 Inhaltsverzeichnis 13 Speziallfälle des Satzes von Fermat 1 13.1 Der Große Satz

Mehr

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe Universität Paderborn SS 2007 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminar Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K Armin Hecht, Sabine Naewe 04.Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis 7 Der Ring

Mehr

VL Algebra I. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der. Prof. U. Kühn SS von. Anna Posingies 1, Markus Hihn 2. 4.

VL Algebra I. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der. Prof. U. Kühn SS von. Anna Posingies 1, Markus Hihn 2. 4. Lösungvorschläge zu den ausgewählten Aufgaben der VL Algebra I Prof. U. Kühn SS 2005 von Anna Posingies 1, Markus Hihn 2 4. Juli 2005 1 email: Anna(dot)Posingies(at)gmx(dot)de 2 email: mhihn(at)mathematik(dot)hu-berlin(dot)de

Mehr

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt. Polynome Definition 1. Ein Polynom f über einem Körper K mit der Unbestimmten x ist eine formale Summe f(x) = i 0 a i x i, (1) wobei nur endlich viele der Koeffizienten a i K von Null verschieden sind.

Mehr

Übungen zur Einführung in die Algebra

Übungen zur Einführung in die Algebra Blatt 1, 17.10.2013 Aufgabe 1.1. Bestimme alle Untergruppen und Normalteiler der symmetrischen Gruppe S 3. Aufgabe 1.2. Es seien E, I, J, K M(2 2; C) die folgenden Matrizen: ( ) ( ) ( ) ( ) 1 0 0 1 0 i

Mehr

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern

3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 145 3.4 Erweiterungen von Ringen und Körpern In diesem Abschnitt werden Erweiterungen von Ringen (etwas vereinfacht gesagt: Oberringe), insbesondere Erweiterungen

Mehr

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Aufgabe 1. (10 Punkte) Bei den folgenden Teilaufgaben ist jeweils genau eine Antwort richtig; diese ist anzukreuzen. Beweise oder Begründungen sind nicht erforderlich. Für jede richtige Antwort erhalten

Mehr

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert.

3 Moduln. Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. 3 Moduln Analogon zu K-Vektorräumen, aber statt über einem Körper, über einem Ring definiert. Beispiele: (1) (Z n, +, (Z, )), wobei (Z, ) Skalarmultiplikation. k (a 1,...,a n )=(ka 1,...,ka n )inz. (2)

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 23 Die Gradformel Satz 1. Seien K L und L M endliche Körperweiterungen. Dann ist auch K M eine endliche Körpererweiterung und

Mehr

Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern

Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern Mathematisches Institut LUDWIG MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN Masterarbeit Algorithmische Umsetzung der Idealarithmetik in nicht-maximalen Ordnungen von Zahlkörpern Thomas Burger Mathematik Master Aufgabensteller:

Mehr

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere

n (als K 0 -Vektorraum) und insbesondere Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 209 4.3 Endliche Körper. Wir beschäftigen uns in diesem Abschnitt mit endlichen Körpern. Zum einen kann hier die allgemeine Theorie (auch die der folgenden Abschnitte

Mehr

LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN

LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN LINEARE ALGEBRA II JÜRGEN HAUSEN i Jürgen Hausen Lineare Algebra II Shaker Verlag Aachen 2013 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise

KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE. 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG. Aufgabe Summe. Allgemeine Hinweise Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/2017 KLAUSUR ZUR ALGEBRA UND ZAHLENTHEORIE 15. Februar 2017 MUSTERLÖSUNG Nachname: Vorname: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe

Mehr

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA SS10 Körper und Konstruktion mit Zirkel und Lineal Neslihan Yikici Mathematisches Institut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Juni 2010 Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski

Mehr

384 = = = =

384 = = = = Aufgabe 1 (a) Sei n N. Charakterisieren Sie die Einheiten im Ring Z/nZ auf zwei verschiedene Arten. (b) Bestimmen Sie das inverse Element zur Restklasse von 119 in der Einheitengruppe von Z/384Z. (a) Die

Mehr

c) In wieviele Primfaktoren zerfällt das Ideal (5) darin? Geben Sie die zugehörigen Verzweigungsindizes

c) In wieviele Primfaktoren zerfällt das Ideal (5) darin? Geben Sie die zugehörigen Verzweigungsindizes 1. Aufgabe (6 Punkte): Es sei das Polynom f(x) := X 3 + 2X 2 Q[X] und eine Nullstelle α davon gegeben. a) Zeigen Sie, daÿ f irreduzibel ist und berechnen Sie dessen Diskriminante. b) Folgern Sie, daÿ Z[α]

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 20 Multiplikative Systeme Wir wollen zeigen, dass es zu jedem Integritätsbereich R einen Körper K gibt derart, dass R ein Unterring

Mehr

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen

Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen Prof. Dr. Salma Kuhlmann Gabriel Lehéricy 13. März 2017 Simon Müller Wintersemester 2016/2017 Klausurnummer: 1 Klausur zur Algebra (B3)-Lösungen Matrikelnummer: Pseudonym: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 erreichte

Mehr

Tutorium 2. 1 Der Polynomring

Tutorium 2. 1 Der Polynomring 1 Der Polynomring Tutorium 2 Wiederholung. Eine Einheit eines Rings ist ein multiplikativ invertierbares Element. Zum Beispiel sind {1, 1} die Einheiten in Z, und alle Zahlen außer der 0 in jedem Körper.

Mehr

3.7 Quadratische Zahlringe

3.7 Quadratische Zahlringe Algebra I c Rudolf Scharlau, 00 010 181 3.7 Quadratische Zahlringe Wir haben in diesem Kapitel eine Fülle von Begriffen zur Ringtheorie eingeführt: Einheit, Primelement, irreduzibles Element, Ideal, Primideal,

Mehr

Algebraische Körpererweiterungen I

Algebraische Körpererweiterungen I Algebraische Körpererweiterungen I Thomas Schmalfeldt, Florian Schuler Seminar über Galoistheorie, 18. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik und Primkörper 2 2 Grad einer Körpererweiterung 3

Mehr

15 Grundlagen der Idealtheorie

15 Grundlagen der Idealtheorie 15 Grundlagen der Idealtheorie Definition und Lemma 15.1. Sei R ein Ring, S R. x R nennt man eine R-Linearkombination von Elementen in) S falls n N 0, s 1,..., s n S, λ 1,..., λ n R mit x = n i=1 λ is

Mehr

Algebra (V4, Ü 2) Wintersemester 1997/98 Universität Stuttgart

Algebra (V4, Ü 2) Wintersemester 1997/98 Universität Stuttgart (V4, Ü 2) Wintersemester 1997/98 Universität Stuttgart Auf den nächsten Seiten finden Sie die Übungsblätter zur Vorlesung. Dozent: Prof. Dr. Jörg Brüdern Übungen: Dipl. Math. Rainer Dietmann und Dipl.

Mehr

Klausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Klausur. Algebra SS Bearbeitungszeit: 120 Minuten Prof. Dr. Bernd Siebert Klausur Algebra SS 2014 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Nachname: Vorname: Matrikelnr: Es dürfen alle Vorlesungsunterlagen inklusive Übungsaufgaben und Lösungen verwendet werden.

Mehr

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 7 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 7.1 [4 Punkte] (a) Seien R = {a + bi a, b Q}, S = {a + bi a, b Z}. Zeigen Sie, daß R, S Unterringe von C sind. Bestimmen Sie die Einheitengruppen

Mehr

Lokale und globale Körper

Lokale und globale Körper Seminar Einführung in die Theorie elliptischer Kurven Lokale und globale Körper Saskia Klaus 18.06.2015 1 Motivation Betrachten wir den Ring Z und eine Primzahl p Z. Wie können wir das Zerlegungsverhalten

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie Prof. Dr. Sebastian Iwanowski DM4 Folie 1 Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 4: Zahlentheorie Beutelspacher 5 Lang 7, Biggs 20, 22, 23 (jeweils teilweise,

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

Minkowski-Theorie & die Klassenzahl

Minkowski-Theorie & die Klassenzahl Minkowski-Theorie & die Klassenzahl David Müßig Seminar zur Kommutativen Algebra Bemerkung 1. Wir betrachten im Folgenden stets endliche Körpererweiterungen K Q vom Grade n (K ist also ein algebraischer

Mehr

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3 Teilbarkeit in Integritätsringen 3.1 Division mit Rest in Z Zu a, b Z, b > 0 existieren eindeutig bestimmte Zahlen q, r Z a = qb + r, 0 r < b. 3.2 Satz Sei K ein Körper zu f, g K[T ], g 0 existieren

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

8.2 Ring- und Körperadjunktion

8.2 Ring- und Körperadjunktion 320 8.2 Ring- und Körperadjunktion 8.2.1 Definition (Ringadjunktion, Körperadjunktion) Sei jetzt L : K eine Körpererweiterung. Als Einsetzung von λ L oder auch als Auswertung an der Stelle λ bezeichnen

Mehr

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner

Klausur vom Algebra I. Rolf Farnsteiner Klausur vom 12.02.2010 Algebra I Rolf Farnsteiner Lösungen Daiva Pučinskaitė Aufgabe 1. Seien U 1, U 2 G Untergruppen einer Gruppe G. Zeigen Sie, dass folgende Aussagen äquivalent sind: (1) U 1 U 2 ist

Mehr

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen.

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen. 6-1 Elementare Zahlentheorie 6 Summen von Quadraten Wir interessieren uns hier für die Frage, ob sich eine Zahl n als Summe von sagen wir t Quadraten ganzer Zahlen schreiben lässt, oder auch, genauer,

Mehr

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016

Algebra I. Zwischenprüfung. 19. Februar 2016 Name: Vorname: Studiengang: Legi-Nr.: Algebra I D-MATH, HS 2015 Prof. Richard Pink Algebra I Zwischenprüfung Wichtig: 19. Februar 2016 Die Prüfung dauert 120 Minuten. Bitte legen Sie Ihre Legi (Studierendenausweis)

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Übung 10 Körpererweiterungen

Übung 10 Körpererweiterungen Übung 10 Körpererweiterungen Mögliche Literatur: S. Bosch, Algebra, Seiten 84-95, 110-112 und 114-121 (Quelle für sämtliche Aufgaben - und fast alle Tipps - dieses Übungsblattes). Algebraische Erweiterungen

Mehr

Algebraische Zahlentheorie I

Algebraische Zahlentheorie I Algebraische Zahlentheorie I Prof. Dr. Uwe Jannsen Wintersemester 2007/08 Inhaltsverzeichnis 1 Die Gaußschen Zahlen 1 2 Algebraische Zahlkörper und ganze Zahlen 4 3 Norm, Spur und Diskriminante 8 4 Ideale

Mehr

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT

Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Seminar über Galoistheorie und Anwendungen SEPARABILITÄT Christine Anthamatten und Alexandra Valle May 5, 2009 Contents 1 Einfache und mehrfache Nullstellen 2 2 Separabilität 7 3 Der Satz vom primitiven

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 4: Teilbarkeitslehre Lassen Sie sich nicht durch die Menge der Aufgaben einschüchtern. Es gibt nur wenig schriftliche Aufgaben und wir halten die Menge der Votieraufgaben überschaubar. Alle

Mehr

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen Universität Paderborn WS 2007/2008 Warburger Str. 100 33098 Paderborn Seminararbeit zur Zahlentheorie Die Gaußschen Zahlen Tatjana Linkin, Svetlana Krez 20. November 2007 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe D-MATH Algebra I HS 015 Prof. Richard Pink Musterlösung 5 Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe 1. Betrachte den Ring R := Z[i] C mit der sogenannten Normabbildung N : R Z 0,

Mehr

Mathematisches Institut SS 2010 Heinrich-Heine-Universität Prof. Dr. Stefan Schröer. Algebra. Blatt 1. ω = u + v,

Mathematisches Institut SS 2010 Heinrich-Heine-Universität Prof. Dr. Stefan Schröer. Algebra. Blatt 1. ω = u + v, Blatt 1 Aufgabe 1. Sei z = re iϕ C eine komplexe Zahl mit r, ϕ R, und n 1. Geben Sie alle ω C mit ω n = z in Polarkoordinaten an. Aufgabe 2. Sei X 3 + px + q C[X] ein kubisches Polynom. Dessen drei Nullstellen

Mehr

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017

Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Inhalt der Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel II. Moduln 1 Moduln Sei R ein Ring (stets kommutativ und mit 1). 1.1 Definition. 1. Ein R-(links-)Modul ist

Mehr

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Lösungen - Serie 4 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie Aufgabe 1: Betrachten Sie Zahlkörper. a) Untersuchen Sie, wie viele ganze Ideale a mit festgelegter Norm N(a) = a es in

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS XII

INHALTSVERZEICHNIS XII Inhaltsverzeichnis I Gruppen 1 1 Halbgruppen, Gruppen und Untergruppen... 1 1.1 Innere Verknüpfungen und Halbgruppen... 1 1.2 Beispiele... 2 1.3 Definition einer Gruppe... 4 1.4 Abschwächung der Gruppenaxiome...

Mehr

c i α i = t(α) q = 0 q = 0 c q i (αi ) q = (X α qi ) = j=0 Da das Potenzieren mit q ein Ringhomomorphismus ist, ergibt sich l 2

c i α i = t(α) q = 0 q = 0 c q i (αi ) q = (X α qi ) = j=0 Da das Potenzieren mit q ein Ringhomomorphismus ist, ergibt sich l 2 Ergänzend zur Übung vom 8.6.006 anbei eine vollständige Lösung zur Aufgabe 3 vom Übungsblatt 10: Wir werden von folgendem Satz gebrauch machen, welchen wir zunächst beweisen, obwohl ich davon ausgehe,

Mehr

L-Funktionen in Geometrie und Arithmetik

L-Funktionen in Geometrie und Arithmetik Fachbereich Mathematik Technische Universität Darmstadt bruinier@mathematik.tu-darmstadt.de 30. Januar 2008 Leonhard Euler (1707 1783) Bernhard Riemann (1826-1866) Die rationalen Zahlen Prinzahlen Die

Mehr

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen.

9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. 9. Geometrische Konstruktionen und Geometrische Zahlen. Die Dreiteilungsgleichnung. Das Problem der Dreiteilung des Winkels wurde von Descartes vollständig gelöst. Dies ist in der Geometrie von Descartes

Mehr

6.2. Ringe und Körper

6.2. Ringe und Körper 62 RINGE UND K ÖRPER 62 Ringe und Körper Wir betrachten nun Mengen (endlich oder unendlich) mit zwei Operationen Diese werden meist als Addition und Multiplikation geschrieben Meist ist dabei die additiv

Mehr

3 Definition: 1. Übungsblatt zur Vorlesung Lineare Algebra I. im WS 2003/2004 bei Prof. Dr. S. Goette

3 Definition: 1. Übungsblatt zur Vorlesung Lineare Algebra I. im WS 2003/2004 bei Prof. Dr. S. Goette 1. Übungsblatt zur Vorlesung Abgabe Donnerstag, den 30.10.03 1 Finden 2 Sei Sie reelle Zahlen a, b, c, so dass a (2, 3, 1) + b (1, 2, 2) + c (2, 5, 3) = (3, 7, 5). (V,, ) ein euklidischer Vektorraum. Zeigen

Mehr

Konstruktion und Struktur endlicher Körper

Konstruktion und Struktur endlicher Körper Université du Luxembourg Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication Bachelorarbeit Konstruktion und Struktur endlicher Körper Hoeltgen Laurent Luxemburg den 28. Mai 2008 Betreuer: Prof.

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern

Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern Zur Berechnung ganzer Punkte auf Mordellkurven über globalen Körpern Michael E. Pohst Institut für Mathematik Technische Universität Berlin 4. Februar, 2015 Mordells Gleichung ist y 2 = x 3 + κ mit einer

Mehr

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG MATHEMATISCHES INSTITUT SEMINAR: QUADRATISCHE FORMEN ÜBER DEN RATIONALEN ZAHLEN SOMMERSEMESTER 2007 DOZENT: PROF. DR. KAY WINGBERG ASSISTENT: JOHANNES BARTELS KAPITEL

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Institut für Algebra und Geometrie 05. September 2013 Klausur zur Vorlesung Einführung in Algebra und Zahlentheorie Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Semester: Zur Bearbeitung: Verwenden Sie

Mehr

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 13/14) Lineare Algebra I (WS 13/14) Alexander Lytchak Nach einer Vorlage von Bernhard Hanke 10.01.2014 Alexander Lytchak 1 / 9 Erinnerung: Zwei ganz wichtige Gruppen Für jede Gruppe (G, ) und jedes Element g

Mehr

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN VORLESUNG KOMMUTATIVE ALGEBRA, SOMMERSEMESTER 2007 1. Definitionen Ein kommutativer Ring mit Eins R ist ein Integritätsbereich, wenn er zumindest zwei

Mehr

Übungsblatt 12: Abschluss

Übungsblatt 12: Abschluss Übungsblatt 1: Abschluss 1. PRIMITIVE ELEMENTE V 1.1. (a) Sei E K eine endliche Galoiserweiterung. Zeigen Sie (mit Hilfe der Galoiskorrespondenz), dass für α E die beiden Aussagen äquivalent sind: (i)

Mehr

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2010 154 3.5 Faktorzerlegung von Polynomen In diesem Abschnittes geht es um eine Verfeinerung der Methoden, mit denen man Polynome, z.b. mit Koeffizienten in Z oder Q,

Mehr

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen

3. Ringtheorie. 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen 20 3. Ringtheorie 3.1 Definition, Ideale, Kongruenzen Definition 1. a) Eine nicht leere Menge R gemeinsam mit zwei Verknüpfungen + und heißt ein Ring (mit Einselement), wenn folgendes gilt: (R1) (R, +)

Mehr

Klassische Algebra. Udo Hebisch SS 2002

Klassische Algebra. Udo Hebisch SS 2002 Klassische Algebra Udo Hebisch SS 2002 Dieses Skript enthält nur den roten Faden des zweiten Teils der Vorlesung. Zur selben Vorlesung gehört noch ein Teil zur Gruppentheorie. Wesentliche Inhalte werden

Mehr

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche

1 Angeordnete Körper. 1.1 Anordnungen und Positivbereiche 1 1 Angeordnete Körper 1.1 Anordnungen und Positivbereiche Definition 1.1. Eine zweistellige Relation auf einer Menge heißt partielle Ordnung, falls für alle Elemente a, b, c der Menge gilt: (i) a a (ii)

Mehr

2. Der Grad von Körpererweiterungen

2. Der Grad von Körpererweiterungen 2. Der Grad von Körpererweiterungen 15 2. Der Grad von Körpererweiterungen Wenn wir untersuchen wollen, ob eine gegebene Konstruktion in der Ebene mit Zirkel und Lineal durchführbar ist, haben wir im vorigen

Mehr

Sei nun char(k) = p > 0. Dann haben wir also einen injektiven Homomorphismus

Sei nun char(k) = p > 0. Dann haben wir also einen injektiven Homomorphismus 32 KAPITEL 2. ENDLICHE KÖRPER UND ANWENDUNGEN 2.2 Endliche Körper Existenz und Eindeutigkeit Ich erinnere, wie die Charakteristik eines Körpers definiert ist: Sei K ein Körper. Wir betrachten den Ringhomomorphismus

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer

Algebra I Klausur 2. Ich gestatte die Veröffentlichung meines Klausurergebnisses unter Angabe meiner Matrikelnummer Technische Universität Berlin Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Martin Henk 17. April 2015 Algebra I Klausur 2 Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 Σ Note Maximale Punktzahl: 10 6 7 6 6

Mehr

Galois-Theorie Anfänge

Galois-Theorie Anfänge Galois-Theorie Anfänge Evariste Galois1811-1832 entdeckte als 20-Jähriger, dass mit dem Gleichungsauflösen durch Wurzelterme eine wiederholte Untergruppenbildung einer speziellen Permutationsgruppe der

Mehr

Algebraische Zahlentheorie

Algebraische Zahlentheorie Inkrementelles Skript Version 1. Dezember 2015 Algebraische Zahlentheorie Goethe Universität Frankfurt Wintersemester 2015/2016 für Bachelor und Master JAKOB STIX Zusammenfassung. Die Vorlesung Algebraische

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin

Michael Artin. Algebra. Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo. Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin Michael Artin Algebra Aus dem Englischen übersetzt von Annette A'Campo Birkhäuser Verlag Basel Boston Berlin INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Hinweise viii x Kapitel 1 MATRIZEN 1 1. Matrizenkalkül 1 2. Zeilenreduktion

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Quadratische Zahlenkörper. 22. April 2005

Quadratische Zahlenkörper. 22. April 2005 Quadratische Zahlenkörper 22. April 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Klassenzahl Algebraischer Zahlkörper 7 2.1 Algebraische Zahlkörper..................... 7 2.2 Noethersche und Dedekindsche

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome

Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Proseminar Lineare Algebra SS10 Symmetrische Polynome,Diskriminante und Resultante, Fermatscher Satz für Polynome Natalja Shesterina Heinrich-Heine-Universität ASymmetrische Polynome Definition 1 Sei n

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr