Fischer. Dienstleistungs-Controlling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischer. Dienstleistungs-Controlling"

Transkript

1 Fischer Dienstleistungs-Controlling

2 Regina Fischer Dienstleistungs Controlling Grundlagen und Anwendungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

3 Dr. Regina Fischer ist Lehrkraft für Rechnungswesen und Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Bremen, University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaft. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich. 1. Auflage August 2000 Alle Rechte vorbehalten Springer Fachrnedien Wiesbaden 2000 Ursprünglich erschienen bei BetriebswirtschaftIicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden, 2000 Lektorat: Jutta Hauser-Fahr/Annegret Eckert Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen. Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Bücher wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyäthylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, ISBN ISBN (ebook) DOI /

4 Vorwort Erfolg hat nur der, der etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. (Edison, TA) Controlling ist ein Erscheinungsform der Betriebswirtschaftlehre, die Wissenschaftler und Praktiker immer wieder vor Definitionsprobleme stellt. Kann Controlling als ein eigener Zweig der Betriebswirtschaftlehre definiert werden oder ist es lediglich eine Modeerscheinung, die sich quer durch die Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre zieht? Dieselben Probleme zeichnen sich auch bei der Definition des Begriffs Dienstleistungen ab. Wie ist eine Dienstleistung bestimmt, welches Unternehmen kann sich als Dienstleistungsunternehmen bezeichnen? Das vorliegende Buch widmet sich zunächst diesen Abgrenzungs- und Definitionsproblemen. Das Denken in Prozessen setzt neue Anforderungen an das Management und kann erhebliche Kostensenkungspotentiale im Unternehmen aufdecken. Die Prozeßorientierung und das Controlling passen jedoch in vielen Unternehmen heute noch nicht zusammen. Dabei entspricht die Prozeßorientierung gerade in Dienstleistungsunternehmen den natürlichen Strukturen des Unternehmens. Eine Aufgabe des Controlling ist es, den Dienstleistungsunternehmen ein geeignetes Kostenrechnungsinstrument zur Verfilgung zu stellen, um die Kosten der Prozesse planen, steuern und kontrollieren zu können. Die meisten Unternehmen setzen leider immer noch die traditionelle Vollkostenrechnung als Standardinstrument der Kostenrechnung ein. Für junge, dynamische Dienstleistungsuntemehmen, deren Rechnungswesen häufig noch nicht ausgeprägt ist, besteht die Chance, ihre Kostenrechnung den heutigen Anforderungen des Marktes anzupassen. Dabei wird in diesem Buch nicht der alte Streit der Kostenrechner aufgegriffen, weiches Kostenrechnungssystem denn nun das "Richtige" sei. Unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien ist der parallele Einsatz verschiedener Kostenrechnungssysteme je nach Rechnungszweck heutzutage machbar. Standardlösungen und Pauschalrezepte sind im dynamischen Wettbewerbsumfeld nicht mehr zeitgemäß. Das vorliegende Buch beinhaltet deshalb neben Grundlagenwissen zu den Themen Controlling, Dienstleistungen sowie Kosten- und Finanzrechnung die Beschreibung eines dienstleistungsspezifischen, prozeßorientierten Controlling mit einer von traditionellen Lösungen abweichenden Konzeption der Kosten und Finanzrechnungsinstrumente. Regina Fischer

5 Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Einleitung Warum ist ein ein Controllingsystem fiir Dienstleistungsunternehmen notwendig? Aktuelle Trends im Controlling fiir Dienstleistungsunternehmen Aufbau des Lehrbuchs Grundlagen des prozeßorientierten Erfolgs- und Finanz-Controlling Controlling als Subsystem der Untemehmensfuhrung Ziel und Zwecke des Controlling Aufgaben des Controlling und Abgrenzung zu den Aufgaben der Führungsteilsysteme Koordination innerhalb einzelner Führungsteilsysteme Koordination zwischen den Führungsteilsystemen Instrumente des Controlling Allgemeine Controllinginstrumente Instrumente zur Intra-Koordination Instrumente zur Inter-Koordination Teilbereiche des Controlling Steuerung von Erfolg und Liquidität im Rahmen des Controlling Prozeßorientierung und Prozeßmanagement Interdependenzen zwischen Prozeßmanagement und Controlling Bedeutung und Besonderheiten von Dienstleistungen Bedeutung von Dienstleistungen Besonderheiten von Dienstleistungsunternehmen Betriebswirtschaftliche Definition von Dienstleistungen und Dienstleistungsunternehmen Typologie von Dienstleistungen Controllingadäquate Ausgestaltung des Informationssystems Informationsbedarfsanalyse Rechnungswesen als zentrale Informationsbasis des Erfolgs- und Finanz- Controlling... 55

6 VIII Inhaltsverzeichnis 4.3 Kosten-, Erlös- und Erfolgsrechnung als Instrument des Erfolgs- und Finanz-Controlling in Dienstleistungsunternehmen Bedeutung der Kostenrechnung im Rahmen des Erfolgsund Finanz-Controlling Allgemeine Anforderungen an die Kostenrechnung als Controlling-Instrument Kritische Betrachtung der Kostenrechnung Ergänzung der operativen Kostenrechnung um ein strategieorientiertes Kostenmanagement Notwendigkeit eines strategieorientierten Kostenmanagement durch Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Kostenrechnung Zusammenhang zwischen strategieorientiertem Kostenmanagement und Investitionsrechnung Strategieorientiertes Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmen Kostenrechnung als Koordinationsinstrument des Controlling Entscheidungsorientierte Kostenrechnungssysteme und ihre Eignung als Controllinginstrument in Dienstleistungsunternehmen Anwendung und Eignung der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument in Dienstieistungsuntemehmen Prinzipien der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung Vorteile und Nachteile der Einzelkostenund Deckungsbeitragsrechnung für die Verwendung als Controllinginstrument in Dienstleistungsunternehmen Anwendung und Eignung der Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung als Controllinginstrument in Dienstleistungsunternehmen Prinzipien und Varianten der Plankostenrechnung Vorteile und Nachteile der Plankostenund Deckungsbeitragsrechnung für die Verwendung als Controllinginstrument in Dienstieistungsuntemehmen Anwendung und Eignung der Prozeßkostenrechnung als Controllinginstrument in Dienstleistungsuntemehmen Bedeutung des Gemeinkostenmanagement Entwicklung der Prozeßkostenrechnung Vorgehensweise in der Prozeßkostenrechnung... 91

7 Inhaltsverzeichnis IX Vorteile und Nachteile der Prozeßkostenrechnung rur die Verwendung als Controllinginstrument in Dienstleistungsunternehmen Nutzung der Prozeßkostenrechnung rur ein Zielkostenmanagement Vergleich der dargestellten Kostenrechnungssysteme Finanzrechnung als Instrument des Erfolgs- und Finanz-Controlling in Dienstleistungsunternehmen Finanzplanung Langfristige Finanzplanung Kurzfristige Finanzplanung Finanzdisposition Finanzkontrolle Kennzahlen als Instrument des Erfolgs- und Finanz-Controlling in Dienstleistungsunternehmen Kennzahlenbegriffund Kennzahlensysteme Die Anwendung von Kennzahlen als Controllinginstrument in Dienstleistungsunternehmen Probleme der Anwendbarkeit traditioneller Kennzahlensysteme Untersuchung des RL-Systems auf seine Eignung rur Dienstleistungsunternehmen Fazit: Anforderungen an die Informationsbasis rur ein prozeßorientiertes Erfolgs- und Finanz-Controlling in Dienstleistungsunternehmen Konzept eines prozeßorientierten Erfolgs- und Finanz-ControIlingsystems in DienstIeistungsunternehmen Analyse der Prozesse, Kosten und Erlöse sowie Zahlungsströme in Dienstleistungsunternehmen Bezugsgrößen in Dienstleistungsunternehmen Entscheidungsobjekte und Prozesse Entscheidungsobjekthierarchien Einflußgrößen und Prozeßgrößen Definition der Leistung Analyse der Prozesse in Dienstleistungsunternehmen Analyse der Kosten, Erlöse und Zahlungs ströme in Dienstleistungsunternehmen auf Basis von Grundrechnungen Kostenbegriffim Rahmen des Erfolgs- und Finanz Controllingsystems in Dienstleistungsunternehmen Grundrechnung und Datenbasis in Dienstleistungsunternehmen Analyse der Erlöse in Dienstleistungsunternehmen Erlösartenrechnung Grundrechnung der Erlöse

8 x Inhaltsverzeichnis Analyse der Kosten in Dienstleistungsunternehmen Kostenartenrechnung Grundrechnung der Kosten Grundrechnung der Potentiale in Dienstieistungsuntemehmen Analyse der Zahlungs ströme in Dienstieistungsuntemehmen Finanzwirtschaftliche Grundrechnung der Einzahlungen Finanzwirtschaftliche Grundrechnung der Auszahlungen Planung der Grundrechnungen Zusammenhang zwischen den erfolgs- und finanzwirtschaftlichen Grundrechnungen Informationsversorgung und Koordination des Führungssystems in Dienstieistungsuntemehmen auf Basis des Erfolgs- und Finanz- Controllingsystems Informationsversorgung für operative Entscheidungssituationen und zur kurzfristigen Koordination des Führungssystems in Dienstieistungsuntemehmen Kostenplanung und -kontrolle Erfolgsplanung und -kontrolle Kapazitätsplanung und -.kontrolle Liquiditätsplanung und -kontrolle Liquiditätsbeitragsanalyse Liquiditätsplanung Liquiditätskontrolle Liquiditätsmanagement Zeitablaufrechnung Die Ermittlung von Preisen zur kurzfristigen Koordination Traditionelle Verfahren der Preisermittlung Preisuntergrenzen Deckungsbudgets Prozeßkostensätze Finanzorientierte Deckungsbudgets bei der Preisermittlung Informationensversorgung zur Deckung des strategischen Informationsbedarfs und zur langfristigen Koordination des Führungssystems in Dienstieistungsuntemehmen Prozeßgestaltung Standardisierung Portfolio-Analyse Prozeßorientierte Zielkostenbestimmung Koordination einer Profit-Center-Organisation über Verrechnungspreise

9 Inhaltsverzeichnis XI Globale, langfristige Finanzplanung und -kontrolle Partialmodelle als Verbindung zur Investitionsrechnung Dienstleistungsorientiertes Kennzahlensystem zur Koordination des Filhrungssystems in Dienstleistungsunternehmen Realisierungsmöglichkeiten mittels moderner Informationsund Kommunikationstechnologien Entwicklung der modemen Kommunikations- und Informationstechnologien zur Implementierung von Controllingsystemen Das Konzept "Data Warehouse" Struktur eines Data Warehouses für das prozeßorientierte Erfolgs- und Finanz-Controllingsystem in Dienstleistungsunternehmen Zusammenfassung Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

10 Abbildungsverzeichnis XIII Abbildungsverzeichnis Abbildung 1-1: Bedeutung von Dienstleistungsunternehmen... 1 Abbildung 1-2: Prozeßorientierung... 5 Abbildung 1-3: Aufbau... 7 Abbildung 2-1 : Definition des Controlling Abbildung 2-2: Koordination zwischen den Führungsteilsystemen Abbildung 2-3: Strategisches und operatives Controlling Abbildung 2-4: Teilbereich des Controlling im vorliegenden Lehrbuch Abbildung 2-5: Erfolgs- bzw. Ergebnisebenen im Unternehmen Abbildung 2-6: Führungsunterstützung im Rahmen der systemkoppelnden Koordination Abbildung 2-7: Prozeßgliederung Abbildung 3-1 : Beispiele rur Dienstleistungsunternehmen Abbildung 3-2: Sektorale Einteilung des statistischen Bundesamtes Abbildung 3-3: Vergleich von Leistungen Abbildung 3-4: Dimensionen von Dienstleistungsunternehmen Abbildung 3-5: Personenbezogenheit von Dienstleistungen Abbildung 3-6: Mobilität von Dienstleistungen Abbildung 3-7: Typologie der Dienstleistungen Abbildung 4-1 : Das Verhältnis von Informationsbedarf und Informationsstand Abbildung 4-2: Zusammenhang zwischen strategieorientiertem Kostenmanagement und Investitionsrechnung Abbildung 4-3: Verschiedene Hierarchien der Bezugsobjekte Abbildung 4-4: Zeitliche Hierarchie Abbildung 4-5: Abbildung 4-6: Grundrechnung der Kosten nach Riebel rur eine spezielle Periode Literatur zur Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung in Dienstleistungsunternehmen Abbildung 4-7: Formen der Plankostenrechnung Abbildung 4-8: Starre Plankostenrechnung Abbildung 4-9: Flexible Plankostenrechnung... 83

11 XIV Abbildungsverzeichnis Abbildung 4-10: Abbildung 4-11: Abweichungen in der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis Literatur zur Plankosten- und Deckungsbeitragsrechnung in Dienstleistungsunternehmen Abbildung 4-12: Verschiedene Instrumente des Gemeinkostenmanagement Abbildung 4-13: Prozeßhierarchie Abbildung 4-14: Undifferenzierte und differenzierte Kalkulation Abbildung 4-15: Literatur zur Anwendung der Prozeßkostenrechnung in Dienstleistungsunternehmen Abbildung 4-16: Traditionelle Vollkostenrechnung versus Zielkostenrechnung Abbildung 4-17: Zielkostenfestlegung beim Market into Company-Ansatz... l02 Abbildung 4-18: Arten der Zielkostenbestimmung Abbildung 4-19: Vergleich der Kostenrechnungssysteme Abbildung 4-20: Finanzrechnungsprozeß Abbildung 4-21: Finanzplanungsarten Abbildung 4-22: Kapitalflußrechnung Abbildung 4-23: Kurzfristiger Finanzplan Abbildung 4-24: DuPont-Kennzahlensystem Abbildung 4-25: ZVEI-Kennzahlensystem Abbildung 4-26: RL-Kennzahlensystem Abbildung 4-27: Verknüpfung verschiedener Elemente der Kostenrechnungssysteme rur ein Erfolgs-Controlling in Dienstleistungsunternehmen Abbildung 5-1: Bezugsgrößen Abbildung 5-2: Entscheidungsobjekte und Prozesse Abbildung 5-3: Entscheidungsobjekthierarchien einer Unternehmensberatung Abbildung 5-4: Einflußgrößen und Prozeßgrößen Abbildung 5-5: Prozeßmerkmale Abbildung 5-6: Leistungsbezug der Prozesse Abbildung 5-7: Prozeßbeschreibung in einer Unternehmens beratung Abbildung 5-8: Beispiele rur Erlösarten Abbildung 5-9: Ausschnitt aus der Grundrechnung der Erlöse

12 Abbildungsverzeichnis xv Abbildung 5-10: Abbildung 5-11: Ausschnitt aus der sekundären Monats-Grundrechnung der Erlöse (PG = Periodisierungsgröße) Zusammenhang zwischen den Kostenkategorien der Prozeßkostenrechnung und der hier gewählten Kategorisierung Abbildung 5-12: Ausschnitt aus der Grundrechnung der Kosten Abbildung 5-13: Verteilung der unechten Gemeinkosten Abbildung 5-14: Abbildung 5-15: Abbildung 5-16: Ausschnitt aus der sekundären Monats-Grundrechnung der Kosten Verteilung der Kosten zur Erstellung der Prozeß-Grundrechnung Prozeß-Grundrechnung der Kosten in einer Unternehmensberatung Abbildung 5-17: Prozeßkostensätze Abbildung 5-18: Grundrechnung der Potentiale Abbildung 5-19: Abbildung 5-20: Ausschnitt aus der Grundrechnung der Einzahlungen für den Monat Januar Ausschnitt aus der Grundrechnung der Auszahlungen für den Monat Januar Abbildung 5-21: Ausschnitt aus einer Plan-Grundrechnung der Einzahlungen Abbildung 5-22: Kostenplanung und -erfassung Abbildung 5-23: Verhältnis der Grundrechnungen Abbildung 5-24: Verhältnis von Zahlungen und ErlösenlKosten Abbildung 5-25: Informationsversorgung und Koordination durch das Erfolgs- und Finanz-Controllingsystem Abbildung 5-26: Beispiele zur Kontrolle der Leistungskosten Abbildung 5-27: Kontrolle der leistungsmengeninduzierten Kosten, 1. Teil Abbildung 5-28: Kontrolle der leistungsmengeninduzierten Kosten, 2. Teil Abbildung 5-29: Kontrolle der leistungsmengeninduzierten Kosten, 3. Teil Abbildung 5-30: Deckungsbeitragsanalyse Abbildung 5-31: Abbildung 5-32: Betriebsergebnis und Ermittlung des operativen Ergebnisses für das Gesamtunternehmen Deckungsbeitragsrechnung und Ergebnisermittlung für ein Entscheidungsobjekt Abbildung 5-33: Schwankungsbereich des Kapazitätsbedarfs

13 XVI Abbildungsverzeichnis Abbildung 5-34: Kurzfristige Maßnahmen zur Veränderung der Personalkapazität Abbildung 5-35: Kapazitätsplanung und -kontrolle Abbildung 5-36: Liquiditätsbeitragsanalyse Abbildung 5-37: Monatlicher, ausruhrlicher Finanzplan Abbildung 5-38: Aggregierter, jährlicher Finanzplan Abbildung 5-39: Abbildung 5-40: Berechnung der Abweichungen für die Einzahlungen auf Basis der Feinplanung Berechnung der Abweichungen rur die Einzahlungen auf Basis der Grobplanung Abbildung 5-41 : Finanzkontrolle Abbildung 5-42: Prozeßorientierte Zeitablaufanalyse Abbildung 5-43: Preispolitik Abbildung 5-44: Preisuntergrenzenbestimmung Abbildung 5-45: Zusammensetzung des Gesamtdeckungsbudgets Abbildung 5-46: Grobkalkulation eines Auftrags Abbildung 5-47: Liquiditätsorientierte Preisuntergrenze Abbildung 5-48: Berechnung des finanzorientierten Deckungsbudgets Abbildung 5-49: Internes WachstumlUnternehrnenserfolgs-Portfolio Abbildung 5-50: Ermittlung der Zielkosten Abbildung 5-51: Zielkostenspaltung Abbildung 5-52: Berechnung der Zielkostenindizees Abbildung 5-53: Zielkostenkontrolldiagramm Abbildung 5-54: Globale, langfristige Finanzplanung Abbildung 5-55: Sonderteil "Rentabilität" des Kennzahlensystems Abbildung 5-56: Sonderteil "Liquidität" des Kennzahlensystems Abbildung 5-57: Sonderteil "Nachhaltige Existenzsicherung" des Kennzahlensystems Abbildung 5-58: Das Konzept des Data Warehouse Abbildung 5-59: Das Erfolgs- und Finanz-Controllingsystem für Dienstleistungsunternehmen auf Basis eines Data Warehouses

14 Abkürzungsverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis Ak An Aufw. Ausz. AV BA BWL bzw. d.h. Do DV dyn. BK EF EG Einz. EN evtl. EW FB freiw. ggf. HGB HP Ld.R. ks kvp K Akquisition Analyse Aufwendungen Auszahlungen Anlagevermögen Beschäftigungsabweichung betriebswirtschaftliche beziehungsweise das heißt Dokumentation Datenverarbeitung dynamische Bereitschaftskosten erfolgsfem Einflußgröße Einzahlungen erfo 19sneutral eventuell erfolgswirksam Finanzbereich freiwillige gegebenenfalls Handelsgesetzbuch Hauptprozeß in der Regel Sollkostenverrechnungssatz = variable Stückkosten Plankostenverrechnungssatz Kosten Istkosten Plankosten Sollkosten

15 XVIII Abkürzungsverzeichnis Kvp Verrechnete Plankosten Ko Konzeption LB Leistungsbereich Leist. Leistungen LK Leistungskosten LM Leistungsmenge Imi leistungsmengeninduziert Irnn leistungsmengenneutral MEK Monatseinzelkosten NB Neutraler Bereich Nr. Nummer PK Prozeßkosten PKS Prozeßkostensatz PM Prozeßmenge Pr Präsentation Pro Programmierung S. Seite s.o. siehe oben Sch Schulung stat. BK statische Bereitschaftskosten Std. Stunden usw. und so weiter UV U mlaufvermögen v. von VA Verbrauchsabwichung vgl. vergleiche VZ Variantenzahl Xi x p z.b. zurechenb. Istbeschäftigung Plan beschäftigung zum Beispiel zurechenbare

Dienstleistungs- Controlling

Dienstleistungs- Controlling Regina Fischer Dienstleistungs- Controlling Grundlagen und Anwendungen Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XI11 XVII 1. Einleitung... 1 1.1 1.2 1.3

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann (Hrsg.) Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung Praxisansätze und

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch

Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing- Arbeitsbuch Heribert Meffert Marketing Arbeitsbuch Aufgaben - Fallstudien - Losungen 8., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert

Mehr

Intensivkurs Kostenrechnung

Intensivkurs Kostenrechnung Marco Rudorfer unter Mitarbeit von Philipp Scheb i ( Intensivkurs Kostenrechnung Mit Buch plus Lernsoftware Kostenrechnung schneller verstehen und leichter umsetzen Herausgegeben von Rudolf Fiedler GABLER

Mehr

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen Stolorz / Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting Unternehmen Instrumente, Konzepte, Perspektiven GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Kosbab/Witthoff Wirtschaftsrechnen in Unternehmen

Kosbab/Witthoff Wirtschaftsrechnen in Unternehmen Kosbab/Witthoff Wirtschaftsrechnen in Unternehmen Steffen Kosbab Hans-Wilhelm Witthoff Wirtschaftsrechnen in Unternehmen Prozentrechnung Zinsrechnung Zinseszinsrechnung Verteilungsrechnung Mischungsrechnung

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten

Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Botschen/Stoss. Strategische Geschäftseinheiten Günther Botschen/Karl Stoss S trate gisehe Geschäftseinheiten Marktorientierung im Unternehmen organisieren SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management

Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management Hinterhuber I Friedrich I Al-Ani I Handlbauer Das Neue Strategische Management Hans H. Hinterhuber/ l Ayad Al-Ani/ Gernot Handlbauer (Hrsg.) Das Neue Strategische Management Perspektiven und Elemente einer

Mehr

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg 2., überarbeitete Auflage Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

~ Psychologie ~ Psychologie

~ Psychologie ~ Psychologie ~ Psychologie ~ Psychologie Andreas M. Marlovits Das Unmittelbare im Sport Psychologische Explorationen zum lum Sporterleben Sporterieben Deutscher Universitiits-Verlag Universitäts-Verlag Die Deutsche

Mehr

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte WINTeam Abschluss-Prüfungen rur Steuerfachangestellte 12 Original-Prüfungen mit ausfiihrlichen Lösungshinweisen GABLER Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung

Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung Ebert. Kosten- und Leistungsrechnung Moderne Wirtschafts bücher Herausgegeben von Prof. Dr. Eduard Mändle Günter Ebert Kosten- und Leistungsrechnung Mit einem ausführlichen Fallbeispiel 9., überarbeitete

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Pepels Werbung und Absatzforderung

Pepels Werbung und Absatzforderung Pepels Werbung und Absatzforderung Praxis der Unternehmensftihrung Werner Pepels Werbung und Absatzforderung Kommunikation Werbeziel Werbeobjekt Werbebudget Absatzquelle Zielpersonengruppe Kampagne Marktsegmentierung

Mehr

Egger/Gronemeier Existenzgrtindung

Egger/Gronemeier Existenzgrtindung Egger/Gronemeier Existenzgrtindung Praxis der U nternehmensflihrung Uwe-Peter Egger Peter Gronemeier Existenzgriindung Planung und Organisation Fachliche Eignung Wahl der Rechtsform Absatzstrategien Standortbestimmung

Mehr

Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann. Kompetentes Human Resources Management

Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann. Kompetentes Human Resources Management Gabriele Hauer/ Achim Schüller/Jochen Strasmann Kompetentes Human Resources Management Gabriele Hauer/ Achim Schüller Jochen Strasmann Kompetentes Human Resources Management Lösungen für Personalverantwortliche

Mehr

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil

Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer. Geschäftsbriefe mit Stil Jutta Sauer Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Sauer, Jutta: Geschäftsbriefe mit

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL

Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Jasper. Prlifungsvorbereitung BWL Dirk Jasper Priifungsvorbereitung BWL - in programmierter Form 2., iiberarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jasper,

Mehr

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS

GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS GABLER KOMPAKT LEXIKON WERBEPRAXIS von Joachim Seebohn GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Seebohn, Joachim: Gabler-Kompakt-Lexikon Werbepraxis: [1400

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Helmke/Dangelmaier Marktspiegel Customer Relationship Management

Helmke/Dangelmaier Marktspiegel Customer Relationship Management Helmke/Dangelmaier Marktspiegel Customer Relationship Management Stefan Helmke/Wilhelm Dangelmaier Marktspiegel Customer Relationship Management Anbieter von CRM-Software im Vergleich Stefan Helmke ist

Mehr

Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team

Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team Ingrid Dzalakowski. GenderWorking: Männer und Frauen im Team Ingrid Dzalakowski Gender Working: Männer und Frauen im Team Synergien nutzen, Potentiale erschließen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf

Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Lensing/Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Praxis der U nternehmensftihrung Manfred Lensing Kurt Sonnemann Materialwirtschaft und Einkauf Organisation Bedarfsermittlung Beschaffungsplanung Materialdisposition

Mehr

Schlag/Runzheimer Balanced Scorecord im Produktionssystemcontrolling

Schlag/Runzheimer Balanced Scorecord im Produktionssystemcontrolling Schlag/Runzheimer Balanced Scorecord im Produktionssystemcontrolling GABLER EDITION WISSENSCHAFT... UJ ~ W ~... o ~ Z o... u.. «I U (/) Z U.I (/) (/) Sabine Schlag/Bodo Runzheimer Balanced Scorecord im

Mehr

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung Diplomica Verlag Sviatlana Zaitsava Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung

Kosten- und Erlösrechnung Hans-Jörg Hoitsch Volker Lingnau Kosten- und Erlösrechnung Eine controllingorientierte Einführung 6., überarbeitete Auflage Mit 105 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort ; V Inhaltsübersicht

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten

Andrej Vizjak. Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Andrej Vizjak Gewinnen gegen die Größten Erfolgsformeln krisengeschützter Unternehmen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht Lesekompetenz bei sozioökonomisch

Mehr

Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem

Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem Wirtschaft Mirko Laharnar Controlling - Die Prozesskostenrechnung als Kostenrechnungssystem Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Günther Jung Versicherungsvermittler als Beruf

Günther Jung Versicherungsvermittler als Beruf Günther Jung Versicherungsvermittler als Beruf Günther Jung Versicherungsvermittler als Beruf Starthilfen für die Selbständigkeit 2. Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Jung,

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Brigitte Adriani / Ulrich Schwalb / Rainer Wetz Hurra. ein Problem!

Brigitte Adriani / Ulrich Schwalb / Rainer Wetz Hurra. ein Problem! Brigitte Adriani / Ulrich Schwalb / Rainer Wetz Hurra. ein Problem! Brigitte Adriani / Ulrich Schwalb / Rainer Wetz Hurra, ein Problem! Kreative Losungen im Team Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Baldus Wer dient, verdient!

Baldus Wer dient, verdient! Baldus Wer dient, verdient! Vinzenz Baldus Wer dient, verdient! Die Service-Strategie fur kundenorientierte Unternehmen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Baldus, Vinzenz: Wer dient,

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorworte. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung I. 2 Modernes Kostenmanagement 17

Inhaltsverzeichnis. Vorworte. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einführung I. 2 Modernes Kostenmanagement 17 IX Inhaltsverzeichnis Vorworte Abkürzungsverzeichnis V XV 1 Einführung I 1.1 Veränderte Wettbewerbssituation I 1.2 Kritik an den traditionellen Kostenrechnungssystemen 5 1.3 Veränderte Anforderungen an

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Zusammenhänge verstehen, unternehmerisch denken, den Chef entlasten 3. Auflage Bibliografische

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface Entwicklung Informationsstrukturen, Designpatterns, Vorgehensmuster Mit 126 Abbildungen PRAXIS 111 VIEWEG+ TEUBNER

Mehr

Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff

Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff Wolfgang Wypijeski Geschäftsbriefe mit Pfiff Wolfgang Wypiieski.. GESCHAFTSBRIEFE MIT PFIFF Kreativ korrespondieren wirksam formulieren überzeugend argumentieren Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten

Holiand/Scharnbacher. Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Holiand/Scharnbacher Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Heinrich Holland Prof. Dr. Kurt Scharnbacher G ru nd lagen stati sti scher Wahrscheinlichkeiten Kombinationen, Wahrscheinlichkeiten,

Mehr

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management

Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Treier' Macht und Ohn-Macht im Management Ralph Treier Machtund Ohn-Macht im Management Wie Sie FOhrungsstarke und Teampower erfolgreich verbinden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP- Einheitsaufnahme

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Rolf Wabner. Selbst -Management

Rolf Wabner. Selbst -Management Rolf Wabner. Selbst -Management RolfWabner Selbst -Management Wie Sie zum Untemehmer Ihres Lebens werden GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Wabner, Rolf: Selbst-Management : wie sie

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Projektmanagement im Einkauf

Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement im Einkauf Kerstin Hillberg Projektmanagement im Einkauf Praxisleitfaden mit Checklisten und Beispielen Kerstin Hillberg Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-12220-1 ISBN 978-3-658-12221-8

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Kostenmanagement und Controlling

Kostenmanagement und Controlling Kostenmanagement und Controlling Von Prof Dr. Johannes N. Stelling R. Oldenbourg Verlag München Wien VII Inhaltsverzeichnis 1. Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen. 1.l. Kennzeichnung

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Mehr

Niklas Hoppe/Friedrich Conzen. Europäische Europaische Distributionsnetzwerke

Niklas Hoppe/Friedrich Conzen. Europäische Europaische Distributionsnetzwerke Niklas Hoppe/Friedrich Conzen Europäische Europaische Distributionsnetzwerke Niklas Hoppe/Friedrich Conzen Europäische Europăische Distributionsnetzwerke Voraussetzungen, Projektablauf, Fallbeispiele SPRINGER

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

Produktionscontrolling

Produktionscontrolling Produktionscontrolling Juliane Gottmann Produktionscontrolling Wertströme und Kosten optimieren Juliane Gottmann Oberhaching, Deutschland ISBN 978-3-658-01950-1 DOI 10.1007/978-3-658-01951-8 ISBN 978-3-658-01951-8

Mehr

Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation

Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation Wolfgang Kollenz Die Kunst der Demotivation FUhrungsfehlern auf die Schlie he kommen GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kollenz, Wolfgang

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger Im Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungs fragen mit Lösungen 17. Auflage (Stand: November 2000) SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen

Dennis Julius Broich. Mitarbeiterbindung in KMU. Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Dennis Julius Broich Mitarbeiterbindung in KMU Analyse von Instrumenten und Maßnahmen Broich, Dennis Julius: Mitarbeiterbindung in KMU: Analyse von Instrumenten und Maßnahmen, Hamburg, Igel Verlag RWS

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Klaus-J. Fink. Bei Anruf Termin

Klaus-J. Fink. Bei Anruf Termin Klaus-J. Fink Bei Anruf Termin Klaus-J. Fink Bei Anruf Termin Telefonisch neue Kunden akquirieren Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Fink, Klaus-J.: Bei Anruf Termin: telefonisch neue Kunden

Mehr

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly. Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen Springer

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Wirtschaft Peter Helsper Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Erfolgreiche Kundenrückgewinnung

Erfolgreiche Kundenrückgewinnung Erfolgreiche Kundenrückgewinnung Matthias Neu Jana Günter Erfolgreiche Kundenrückgewinnung Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen Matthias Neu Jana Günter Hochschule Darmstadt Campus

Mehr

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa Andreas Baumer Berlin, Deutschland Habilitationsschrift

Mehr

Christian Rieck. Spieltheorie. Einführung für Wirtschaftsund SozialwissenschaftIer GABLER

Christian Rieck. Spieltheorie. Einführung für Wirtschaftsund SozialwissenschaftIer GABLER Rieck. Spieltheorie Christian Rieck Spieltheorie Einführung für Wirtschaftsund SozialwissenschaftIer GABLER Christi an Rieck war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschaftstheorie der

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Stefan Behringer. Konzerncontrolling. 2. Auflage

Stefan Behringer. Konzerncontrolling. 2. Auflage Konzerncontrolling Stefan Behringer Konzerncontrolling 2. Auflage Prof. Dr. Stefan Behringer Nordakademie Elmshorn Deutschland ISBN 978-3-642-41941-6 DOI 10.1007/978-3-642-41942-3 ISBN 978-3-642-41942-3

Mehr

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer VS Results richtet sich an AutorInnen, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren

Mehr

Innovationsstrategien

Innovationsstrategien Innovationsstrategien Peter Granig Erich Hartlieb Hans Lercher (Hrsg.) Innovationsstrategien Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen Herausgeber FH-Prof. Ing. Dr. Peter Granig

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Christina Wanke Die Darstellung Afghanistans in den Hauptnachrichtensendungen Eine Struktur- und Inhaltsanalyse

Mehr

Frantzen Effizient lernen

Frantzen Effizient lernen Frantzen Effizient lernen Dieter Frantzen Effizient lernen Wie Sie Ihre Qualifikation selbst managen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Frantzen, Dieter:

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie

Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie Burkle u.a. Stellensuche und Karrierestrategie Hans Burkle u. a. 5tellensuche und Karrierestrategie Wie Sie Ihre Laufbahn selbst bestimmen GABLER PRAXIS Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Stellensuche

Mehr

Domsch / Lieberum / Strasse Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures

Domsch / Lieberum / Strasse Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures Domsch / Lieberum / Strasse Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures Michel E. Domsch / Uta B. Lieberum / Christiane Strasse Personalmanagement in deutsch-polnischen Joint Ventures Auswirkungen

Mehr

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe

Christiane Wurm. Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Christiane Wurm Die erfolgreichsten Geschaftsbriefe Geschäftsbriefe Tipps, Checklisten und mehr als 250 Musterbriefe GABLER Bibliografische

Mehr

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik JQrgen Lehn, Helmut Wegmann, Stefan Rettig Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik 3. überarbeitete Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein

Mehr

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung Von Dr. Birgit Friedl o. Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld Stefan Calefice 20 Jahre Begrüßungsgeld 100 Mark auf Zeitreise Was ist daraus geworden? Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen

Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Wirtschaft Eva Widmann Nachhaltige Entwicklung im Tourismus in den Alpen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr