Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matr.-Nr. Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (5021) Semester:Sommersemester 2001"

Transkript

1 Matr-Nr Name: Klausur : VWL A (Mikroökonomische Theorie) (50) Prüfer: PD Dr Schwager Semester:Sommersemester 00 Es sind keine Hilfsmittel zugelassen! Die Klausur enthält 50 Aufgaben Bitte überprüfen Sie, dass Ihr Klausurexemplar vollständig ist Bearbeiten Sie bitte alle 50 Aufgaben Es ist jeweils höchstens eine von drei möglichen Antworten deutlich im Markierungskreis anzukreuzen Jede richtige Antwort zählt zwei Punkte Für falsch angekreuzte Antworten wird ein Punkt abgezogen Wenn keine der drei möglichen Antworten angekreuzt ist, wird kein Punkt vergeben Diese Angaben beziehen sich auf die Aufgaben bis 3: Auf einem Wohnungsmarkt gibt es 5 Wohnungen Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis [DM] Die Miete im Wettbewerbsgleichgewicht ist a) 300 DM b) 400 DM c) 500 DM Im Wettbewerbsgleichgewicht werden die Wohnungen vermietet an A, D, G, H und C oder E b) A, B, C, D und E c) B, C, E, F und D oder H 3 Die aggregierte Konsumentenrente beträgt a) 000 DM b) 500 DM c) 500 DM 4 Gegeben ist die Produktionsfunktion ( ) 3 / 8 5 / 8 f x, x = x x, wobei x, x > 0 Das Grenzprodukt des zweiten Inputfaktors x ist konstant in x b) zunehmend in x c) fallend in x (Fortsetzung siehe Rückseite!)

2 5 Eine Firma hat die Produktionsfunktion ( ) / 7 5/ 7 hat f x, x = x x Diese Produktionsfunktion a) sinkende Skalenerträge und ein steigendes Grenzprodukt des Faktors x b) konstante Skalenerträge und ein fallendes Grenzprodukt des Faktors x c) sinkende Skalenerträge und ein fallendes Grenzprodukt des Faktors x 6 Die technische Rate der Substitution am Punkt (x,x ) = (3,4) der Produktionsfunktion f ( x ), x = x + x x ist dx /dx = - /3 b) dx /dx = - 7 / c) dx /dx = - 0/3 7 Was würde mit dem Gesamtgewinn eines Unternehmens passieren, das global fallende Skalenerträge aufweist, wenn es sich in zwei gleich große Unternehmen aufteilt? a) Der Gewinn steigt b) Der Gewinn bleibt konstant c) Ohne weitere Angaben sind keine Aussagen möglich 8 Bei sinkenden Durchschnittskosten liegen die Grenzkosten auf gleicher Höhe wie die Durchschnittskosten b) über den Durchschnittskosten c) unter den Durchschnittskosten 9 Eine Firma mit einer linearen Technologie produziere unter Verwendung von 0 Einheiten Input und 0 Einheiten Input einen Output von 0 Einheiten Das Grenzprodukt von Input sei 0,5 Das Grenzprodukt von Input ist /3 b) /3 c) /4 0 Ein Unternehmen hat die Produktionsfunktion f ( x, w ) = xx Kurzfristig ist die Einsatzmenge des zweiten Inputs auf x = 4 festgelegt Der Outputpreis ist p = 3 und der Preis für den ersten Input ist w = Die kurzfristig gewinnmaximierende Inputnachfrage ist x 3 * = b) x * 9 = c) x * =

3 Matr-Nr Name: 3 Eine Firma produziert mit der Technologie einer Cobb-Douglas Produktionsfunktion f ( x x ) = x a x a, mit a > 0 Wie reagiert die bedingte Faktornachfrage x auf eine Erhöhung des Preises des ersten Inputs w? a) Die Nachfrage nach x steigt b) Die Nachfrage nach x sinkt c) Die Nachfrage nach x reagiert nicht Ein Unternehmen erzeugt identische Outputs in zwei verschiedenen Fabriken Wie kann das Unternehmen die Kosten bei Aufrechterhaltung desselben Outputs reduzieren, wenn die Grenzkosten der ersten Fabrik jene der zweiten Fabrik übersteigen? b) Es produziert mehr in der ersten Fabrik und reduziert die Produktion in der zweiten Es verringert die Produktion in beiden Unternehmen c) Es erhöht die Produktion in der zweiten Fabrik bei gleichzeitiger Verringerung der Produktion in der ersten Fabrik 3 Ein Unternehmen weist zunehmende Skalenerträge auf Bei steigendem Output steigen die Durchschnittskosten b) bleiben die Durchschnittskosten konstant c) fallen die Durchschnittskosten w 4 Die Kostenfunktion eines Unternehmens ist w c( w, w, y) = y w + w Wie lautet die bedingte Faktornachfragefunktion nach dem Faktor? / w x ( w, w, y) = y w w b) x ( w, w, y) = y w w + w c) x ( w, w, y) = y w w + 5 Ein Unternehmen setzt die Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital ein Der Kapitaleinsatz ist kurzfristig fix und langfristig variabel Welche Aussage ist falsch? c) Die langfristigen Durchschnittskosten sind für keine Outputmenge größer als die kurzfristigen Durchschnittskosten b) Die langfristigen Durchschnittskosten sind für kleine Outputmengen größer und für große Outputmengen kleiner als die kurzfristigen Durchschnittskosten Die langfristige und die kurzfristige Durchschnittskostenkurve tangieren sich (Fortsetzung siehe Rückseite!)

4 4 6 Die Minimalkosten eines Unternehmens bei vollständiger Konkurrenz seien durch die folgende Kostenfunktion beschrieben, wobei y die Outputmenge ist: 0 für : y = 0 c( y) = 6 + y für : y > 0 Wie viele Einheiten des Outputguts bietet das Unternehmen bei einem Preis p 8 an? 0,3 p b) 0,5 p c) 0 7 Der Milchmarkt ist durch eine steigende inverse Angebotskurve und durch eine fallende inverse Nachfragekurve gekennzeichnet Der Staat legt einen Mindestpreis für Milch fest, der über dem Gleichgewichtspreis liegt, und kauft etwaige Überschüsse an Milch zu diesem Preis auf Die Konsumentenrente und die Produzentenrente sind beide größer als im Wettbewerbsgleichgewicht b) Die Konsumentenrente ist größer, die Produzentenrente ist geringer als im Wettbewerbsgleichgewicht c) Die Konsumentenrente ist geringer, die Produzentenrente ist größer als im Wettbewerbsgleichgewicht 8 Für alle Haushalte, die Äpfel nachfragen, sind Äpfel ein normales Gut Die inverse Angebotskurve auf dem Markt für Äpfel ist steigend Wenn das Einkommen aller Nachfrager auf diesem Markt zunimmt, dann a) steigt der Preis für Äpfel b) bleibt der Preis für Äpfel unverändert c) sinkt der Preis für Äpfel 9 Die Nachfrage nach Zigaretten ist vollkommen unelastisch ( D/ p = 0) Das Angebot an Zigaretten steigt bei steigendem Preis ( S/ p > 0) Es wird eine Steuer in Höhe von 0 Pfennig pro Zigarette eingeführt Der Preis, den die Konsumenten für eine Zigarette im Wettbewerbsgleichgewicht zahlen müssen, steigt a) um 0 Pfennig b) um weniger als 0 Pfennig c) überhaupt nicht

5 Matr-Nr Name: 5 0 Auf einem Markt bieten 8 identische Unternehmen an, die alle die Kostenfunktion c( y ) = y + 4 haben Die Nachfragefunktion ist D( p) = 90 p Der Preis im Wettbewerbsgleichgewicht ist 60 b) 8 c) 6 Auf dem Markt der Aufgabe 0 herrscht nun freier Marktzutritt und austritt Alle Unternehmen haben die langfristige Kostenfunktion c( y ) = y + 4 Die Nachfragefunktion ist weiterhin D( p) = 90 p Die Anzahl der im langfristigen Gleichgewicht auf dem Markt tätigen Unternehmen beträgt a) 43 b) 30 c) 8 Für die Produktion von Elektrizität entstehen Fixkosten und konstante Grenzkosten Bei einer solchen Kostenstruktur gilt: Die Durchschnittskosten sind kleiner als die Grenzkosten b) Bei freiem Marktzutritt und austritt stellt sich langfristig ein Gleichgewicht bei vollkommener Konkurrenz ein, in dem alle Unternehmen einen Gewinn von Null erzielen c) Preisnehmerverhalten führt zu Verlusten in Höhe der Fixkosten 3 Bei einem vollständig preisdiskriminierenden Monopolisten wird die Summe aus Konsumentenund Produzentenrente maximal Ist diese Aussage wahr? Nein b) Ja c) Ohne weitere Angaben ist keine Aussage möglich 4 Ein Monopolist sei mit der folgenden Nachfrage nach seinem Outputgut konfrontiert: D b ( p) = A p Die Nachfrage weist eine Preiselastizität von -/b b) -b c) +b auf (Fortsetzung siehe Rückseite!)

6 6 5 Ein Monopolist produziert zur Zeit eine positive Anzahl von Outputeinheiten, die jeweils zum Preis 5 DM verkauft werden Die Preis-Absatz-Funktion ist fallend Der Monopolist erwägt, die Produktionsmenge um eine Einheit zu steigern Die dadurch ausgelöste Zunahme des Erlöses ist a) kleiner als 5 DM b) 5 DM c) größer als 5 DM 6 Ein Unternehmen ist der einzige Anbieter auf einem Markt Es hat konstante Grenzkosten von 3 und bezieht die Preis-Absatzfunktion p( y) = 3 y in seine Entscheidung mit ein Die gewinnmaximierende Angebotsmenge des Unternehmens ist a) 5 b) 0 c),5 7 Ein Monopolist besitzt 6 Grundstücke Er kann diese Grundstücke verkaufen, ohne Kosten aufwenden zu müssen; er hat selbst keine Verwendung dafür Es ist ihm nicht möglich, weitere Grundstücke dazuzukaufen Die Preis-Absatzfunktion für Grundstücke ist p(y) = 6 y Bei Gewinnmaximierung ist der vom Monopolisten verlangte Preis 4 b) 8 c) 0 8 Ein Monopolist beliefert den deutschen und den französischen Markt Die Märkte sind zunächst getrennt, so dass der Monopolist in Frankreich und in Deutschland unterschiedliche Preise verlangen kann Dann verbietet die Europäische Kommission diese Preisdiskriminierung Der maximal erzielbare Gewinn des Monopolisten steigt b) bleibt unverändert c) sinkt 9 Eine Bahncard der Deutschen Bahn kostet 40,- DM und halbiert den Preis pro Bahnkilometer für ihren Inhaber Seien für einen Konsumenten x die Menge an Bahnkilometern pro Jahr und x seine Ausgaben für alle anderen Güter Welche Aussage über den Vergleich der Budgetmengen mit und ohne Bahncard ist richtig, falls das Jahreseinkommen weit über 480,- DM liegt? a) Die Budgetgeraden schneiden sich b) Die Budgetgeraden haben die gleiche Steigung c) Die Budgetmenge ohne Bahncard ist in der Budgetmenge mit Bahncard enthalten

7 Matr-Nr Name: 7 30 Ausgehend von einer Budgetsituation ( p, p, m) mit positivem Einkommen wird p verdoppelt, p vervierfacht und m verdreifacht Wie ändert sich die Budgetmenge? b) Sie wird größer Sie wird kleiner c) Weder a) noch b) 3 Gegeben seien die Nutzenfunktion u ( x, x ) = x + x und Preise p p Welche der folgenden Aussagen über den Betrag der Grenzrate der Substitution im Optimum MRS(x*) ist mit Sicherheit falsch? MRS(x*) > p / p b) MRS(x*) < p / p c) MRS(x*) = p / p 3 Für die Nutzenfunktion u ( x, x ) = min{ ax, bx} gilt, dass die Einkommensexpansionspfade für zwei verschiedene Paare von positiven Preisen (p, p ) und (p, p ) immer verschieden sind b) immer gleich sind c) weder a) noch b) 33 Für die Nutzenfunktion u x, x ) = min{ x, } ist das nutzenmaximale Güterbündel bei ( m p, p, ) = (,,3): (,0) b) (,) c) (0,) ( x 34 Gegeben sei die folgende Nutzenfunktion: u ( x, x) = xx + x Die nutzenmaximale Entscheidung für p, p, ) = (3,,0) ist: ( m * * ( x, ) = (3,) x * * b) ( x, ) = (,4) x * * c) ( x, ) = (,7) x (Fortsetzung siehe Rückseite!)

8 8 35 Bei Cobb-Douglas-Präferenzen der Form u x x x a x b, ) ( = mit a, b > 0 werde für Preise und Einkommen p, p, ) das Güterbündel (4,3) nachgefragt Welches Güterbündel wird dann bei ( m ( p, p, m) nachgefragt? a) (,3) b) (,6) c) Ohne genaue Kenntnis der Präferenzen unentscheidbar 36 Bei Cobb-Douglas-Präferenzen der Form u x x x a x b, ) ( = mit a, b > 0 gilt: die Preis-Konsum- Kurven (offer curves) bezüglich Änderungen von p sind in dem Konsumgüterraum, in dem x waagerecht und x senkrecht gemessen wird fallend b) steigend c) weder a) noch b) 37 Die Präferenz eines Konsumenten sei quasilinear, dh durch eine Nutzenfunktion u ( x + x, x) = w( x ) beschrieben Dann gilt: Die Grenzrate der Substitution MRS(x) ändert sich nicht, wenn sich x verändert b) x verändert c) x und x proportional verändern 38 Es seien Präferenzen der Form u ( x, x ) = x + x gegeben Ausgehend von einer Situation, in * 0 * > der von beiden Gütern positive Mengen x > und x 0 nachgefragt werden, verändert sich die Nachfrage, wenn das Einkommen m steigt, wie folgt: nur * x steigt b) nur * x steigt c) sowohl * x als auch * x steigen 39 Welche der folgenden Aussagen über die Slutzky-Zerlegung ist richtig, wenn man Nutzenmaximierung unterstellt? b) Der Substitutionseffekt ist nie positiv und der Einkommenseffekt nie negativ Der Substitutionseffekt und der Einkommenseffekt können sowohl positiv als auch negativ sein c) Der Substitutionseffekt ist nie positiv, der Einkommenseffekt kann positiv oder negativ sein

9 Matr-Nr Name: 9 40 Welche der folgenden Nutzenfunktionen stellt die gleiche Präferenzrelation dar, wie die Nutzenfunktion u ( x, x ) = x + x? v ( x, x ) = x + x b) c) v ( x = x x + x, x ) x + v ( x = x + x, x ) 4 Eine Nutzenfunktion beschreibe eine Präferenz für zwei Güter, die als perfekte Substitute angesehen werden Welche Größen sind auf jeden Fall unabhängig vom gewählten Güterbündel? nur die Grenznutzen b) nur die Grenzrate der Substitution c) weder Grenznutzen noch Grenzrate der Substitution 4 Ein Konsument besitze eine Präferenzrelation bezüglich zweier Güter Die Steigung der Indifferenzkurven ist in jedem Punkt definiert Welche Präferenzeigenschaft folgt aus der Tatsache, dass die Steigung negativ ist? Konvexität b) Transitivität (es wird nichts angekreuzt) c) Monotonie 43 Die Präferenzrelation eines Konsumenten sei vollständig, transitiv, konvex und monoton und es gelte, dass das Güterbündel (4,) indifferent zu (,4) ist Welche Relation ist dann nicht möglich? (,4) (,) b) (3,3) (,4) c) (4,) (3,3) 44 Ein Haushalt kann täglich T = 8 Stunden für Arbeitszeit l und Freizeit f verwenden Der Lohnsatz w ist 0 DM pro Stunde Konsum c kostet p = DM pro Einheit Die Nutzenfunktion des Haushalts ist u(c, f ) = c f Wie viele Stunden arbeitet der Haushalt täglich, wenn er seinen Nutzen maximiert? a) 6 Stunden b) 9 Stunden c) Stunden (Fortsetzung siehe Rückseite!)

10 0 45 Herr Schwab konsumiert c in der Gegenwart und c in der Zukunft Wenn er weder spart noch Kredit aufnimmt, ist seine Grenzrate der Substitution zwischen Zukunfts- und Gegenwartskonsum dc / dc = -, Der Realzinssatz ist 5% Bei Nutzenmaximierung gilt: Herr Schwab spart b) Herr Schwab nimmt Kredit auf c) Herr Schwab ist weder Sparer noch Kreditnehmer 46 Michael und Ralf konsumieren Benzin (Gut ) und Bremsflüssigkeit (Gut ) Beide haben konvexe, monotone Präferenzen In der Ausgangssituation hat jeder eine positive Menge der beiden Güter Michaels Grenzrate der Substitution zwischen Bremsflüssigkeit und Benzin ist dx M / dx M = - Ralfs Grenzrate der Substitution zwischen Bremsflüssigkeit und Benzin ist dx R / dx R = - Es gibt einen für beide lohnenden Tausch mit der Eigenschaft, dass Michael eine geringe Menge Benzin an Ralf abgibt und dafür von Ralf etwas Bremsflüssigkeit erhält b) Es gibt einen für beide lohnenden Tausch mit der Eigenschaft, dass Michael eine geringe Menge Bremsflüssigkeit an Ralf abgibt und dafür von Ralf etwas Benzin erhält c) Es gibt keinen für beide lohnenden Tausch 47 Eine Ökonomie besteht aus zwei Haushalten, die zwei Güter konsumieren und konvexe, monotone Präferenzen haben Es gilt: b) Wenn die Preise nicht die Gleichgewichtspreise sind, dann ist die Summe der mit den Preisen bewerteten Überschussnachfragefunktionen der beiden Haushalte nach beiden Gütern positiv Ausgehend von der Allokation eines Wettbewerbsgleichgewichts kann eine Pareto- Verbesserung möglich sein c) Wenn an der Anfangsausstattung die Grenzraten der Substitution der beiden Haushalte übereinstimmen, dann ist die Anfangsausstattung die Allokation eines Wettbewerbsgleichgewichts 48 Anna und Bert trinken Bier (Gut ) und Wein (Gut ) Es bezeichnen x A Annas Bierkonsum, x A Annas Weinkonsum, x B Berts Bierkonsum und x B Berts Weinkonsum Annas Präferenzen werden durch die Nutzenfunktion u A (x A, x A ) = min{x A, x A } dargestellt, während Bert die Nutzenfunktion u B (x B, x B ) = x A + x B hat Insgesamt stehen Liter Bier und 8 Liter Wein zur Verfügung Welche der folgenden drei Allokationen ist nicht Pareto-effizient? Bert trinkt Liter Bier und 8 Liter Wein, Anna trinkt weder Bier noch Wein b) Jeder der beiden trinkt 6 Liter Bier und 4 Liter Wein c) Anna trinkt 8 Liter Bier und 8 Liter Wein; Bert trinkt 4 Liter Bier und 0 Liter Wein

11 Matr-Nr Name: 49 Zwei Unternehmen wollen fusionieren Die Vorstandsvorsitzenden Maier und Müller können sich jeder für einen der beiden möglichen Sitze des gemeinsamen Unternehmens aussprechen Dies führt zu der folgenden Auszahlungsmatrix: Müller Frankfurt Berlin 00 0 Frankfurt Maier Berlin 0 00 Das einzige Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien besteht darin, dass beide sich für Frankfurt entscheiden b) Das einzige Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien besteht darin, dass beide sich für Berlin entscheiden c) (Frankfurt, Frankfurt) und (Berlin, Berlin) sind beides Nash-Gleichgewichte in reinen Strategien 50 Spieler Links Rechts 3 Oben 0 Spieler 0 Unten 3 Für dieses Spiel gilt: Es gibt ein Pareto-effizientes und ein nicht Pareto-effizientes Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien b) Es gibt genau ein Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien, das auch ein Gleichgewicht in dominanten Strategien darstellt c) Es gibt genau ein Nash-Gleichgewicht in reinen Strategien, das Pareto-effizient ist Die Aufgaben 0, 4 und 48 wurden bei jedem Kandidaten/jeder Kandidatin mit Punkten bewertet!

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2005 Probeklausur zur Mikroökonomik I 08. Juni 2005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen sind die zutreffenden Aussagen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2015 14.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 1. Termin Sommersemester 2014 18.07.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Klausur Mikroökonomik Klausurtermin: 24.7.2017 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2:

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2006/07 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik I 2. Termin Sommersemester 2014 22.09.2014 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte Papier.

Mehr

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum.

a) Die Kurve der variablen Durchschnittskosten schneidet die Kurve der totalen Durchschnittskosten in deren Minimum. Aufgabe 1 Ein Unternehmen hat positive Fixkosten sowie U-förmige variable Durchschnittskosten AV C(y) und U-förmige totale Durchschnittskosten AC(y). Die Grenzkostenfunktion wird mit M C(y), der Marktpreis

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Probeklausur zur Mikroökonomik I Prof. Dr. Robert Schwager Sommersemester 2004 Probeklausur zur Mikroökonomik I 09. Juni 2004 Name/Kennwort: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen. Für eine

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 2004/2005 Probeklausur zur Mikroökonomik II 08. Dezember 2004 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 30. Juli 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I Prof. Dr. P. Michaelis 26. Februar 2014 Dauer: 90 Minuten 5 Leistungspunkte

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06 Klausur Mikroökonomik I Bitte bearbeiten Sie alle acht

Mehr

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin Mikroökonomik A, Wintersemester 2010/2011 Dr. Stefan Behringer/Dr. Alexander Westkamp Klausur 2. Termin 29.03.2011 Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/2011 2. Termin In dieser Klausur können insgesamt

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4 1. (a) Sind beide Inputfaktoren variabel, so ist die Kostenfunktion eines Unternehmens durch C(y) = y 2 /2 gegeben.

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.07.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4

Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Zusammenfassung und Prüfungshinweise zu Abschnitten 2 bis 4 Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie (FS 09) Zusammenfassung 1 / 18 2. Angebot 2.1 Produktionsfunktionen

Mehr

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA

Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Klausur zur VWL I (Mikroökonomie) im WS 2002/03 Studiengänge TUM-BWL/MBA Technische Universität München Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. W. Ried Version D Allgemeine Hinweise Die Unterlagen

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie Prof. Dr. Dennis A. V. Dittrich, Universität Erfurt Aufgaben 1. Ein Konsument habe die Nutzenfunktion U(x, y) = x + y. Der Preis von x ist

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( ) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte (239.255) SS 2008 LVA-Leiter: Andrea Kollmann Einheit 5: Kapitel 4.3-4.4, 6 Administratives Fragen zum IK??? Fragen zum Kurs??? Die Marktnachfrage Die Marktnachfragekurve

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2004 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn Aufgaben. Auf dem Klausurbogen befindet sich nach jeder Teilaufgabe ein Kästchen. In dieses Kästchen schreiben

Mehr

Aufgaben zur Mikroökonomik I

Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgaben zur Mikroökonomik I Aufgabe 1 Der Vermieter möchte seine großen Wohnung in herrlichster zentraler Wohnlage der Studentenstadt G an eine WG vermieten. Per Aushang werden Mieter für die 4 gleich

Mehr

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010, Name Matrikel-Nr.: Erreichbare Punkte: 37,5 Vorname Studiengang: Erreichte Punkte: Erstversuch 1. Wdhlg. 2.Wdhlg. Universität Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für VWL

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist  2 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Produkt wird sowohl von einem bekannten als auch von einem unbekannten Hersteller angeboten. Hannes Nutzenfunktion ist gegeben durch U(x 1 ; x 2 ) = 3x 1 + 6x 2 ; wobei x 1 die

Mehr

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8 Aufgabe 1 (6 Punkte) Ein Haushalt mit der Nutzenfunktion u (x 1 ; x ) = p x 1 + p x gibt sein gesamtes Einkommen m = 16 für die beiden Güter mit den Preisen p 1 = 1 und p = 4 aus. Bestimmen Sie das Haushaltsoptimum!

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Agenda 1. Einführung 2. Analyse der Nachfrage 3. Analyse des s 3.1 Marktgleichgewicht 3.2 Technologie und Gewinnmaximierung 3.3 Kostenkurven 3.4 Monopolmarkt 4.

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2011 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz

Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Übung 4: Gleichgewicht und Effizienz Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Mikroökonomie Übung 4 (FS 10) Gleichgewicht und Effizienz 1 / 25 Aufgabe 1 Worum geht es? Marktangebotsfunktion

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 6: Die Produktion (Kapitel 6) Einheit 6-1 - Theorie der Firma - I In den letzten beiden Kapiteln: Genaue Betrachtung der Konsumenten (Nachfrageseite). Nun: Genaue Betrachtung

Mehr

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Probeklausur zur Mikroökonomik II Prof. Dr. Robert Schwager Wintersemester 005/006 Probeklausur zur Mikroökonomik II Dezember 005 Name: Matrikelnr.: Bei Multiple-Choice-Fragen ist das zutreffende Kästchen (wahr bzw. falsch) anzukreuzen.

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05

Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Robert Schwager Georg-August-Universität Göttingen Volkswirtschaftliches Seminar Mikroökonomik II Wintersemester 2004/05 Mikroökonomik I: Einzelwirtschaftliche Entscheidungen Entscheidungen einzelner

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 6: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7) Haushaltstheorie versus Produktionstheorie Die Haushaltstheorie beschäftigt sich mit der Konsumentscheidung der Haushalte.

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 25.02.2015 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we Name, Vorname:... Matr. -Nr.:... Punkte Teilgebiet,,Mikrookonomik"... Teilgebiet,,Makrookonomik" Note: :::::: Universitat GH Essen Essen, den 19.02.2002 Vordiplomklausur VWL I Teilgebiet Alternative Mikrookonomik

Mehr

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Zwischenklausur 006 VWL C Gruppe B Name, Vorname: Fakultät: Matrikelnummer Prüfer: Datum: Anleitung Die Klausur besteht aus

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

Mikro I Definitionen

Mikro I Definitionen Mikro I: Definitionen Kapitel 2: Grundlage von Angebot und Nachfrage Die Angebotskurve stellt dar, welche Menge eines Gutes die Produzenten zu einem bestimmten Preis zu verkaufen bereit sind, wobei andere

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Klausur Wintersemester Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A

Klausur Wintersemester Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A Otto-von-Guerick-Universität Magdeburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur Wintersemester 200612007 Einführung in die Volkswirtschaftslehre (1 1012) Gruppe A Name, Vorname: Matri kelnummer : Studiengang:

Mehr

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie: Klausur AVWL 1 Klausurtermin: 29.09.2014 Dieses Deckblatt bitte vollständig und deutlich lesbar ausfüllen! Vom Prüfer Vom Prüfer Name: auszufüllen: auszufüllen: Aufg.1: / 25 Vorname: Punkte: Aufg.2: /

Mehr

2.7 Theorie der Unternehmung

2.7 Theorie der Unternehmung Gewinnmaximierung Bestimmung des gewinnmaximalen Faktoreinsatzes zusätzliche Information: am Markt erzielbarer Preis p das Gut Annahme: Konkurrenzmarkt 50 Gewinn (G): Differenz zwischen Erlös (E) und Kosten

Mehr

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: Universität Lüneburg rüfer: rof. Dr. Thomas Wein FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften rof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 22.03.06 Wiederholungsklausur Mikroökonomie

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen Teil I Konsumtheorie 1 Budgetbeschränkung Konsumenten (Haushalte) Nutzenmaximierung, Arbeitsangebot, Konsumentscheidung (bzw. Sparen) Unternehmen

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA-Leiterin: Ana-Maria Vasilache Einheit 4: Produktionstheorie (Kapitel 6 & 7) Die Produktionstheorie - Zusammenfassung Kapitel 6: Produktionstechnologie (Inputs Output) Produktionsfunktion, Isoquanten

Mehr

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1

Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung 1 Anton Parlow, Montag (9.7.), 8-20 Uhr, 4.8.009 Isabel Pesch,, Montag (9.7.), 4-6 Uhr, 4.8.009 Tutorium Mikroökonomik II für Klausur(wiederholer) Sitzung Aufgabenkomplex: Totales Gleichgewicht / Edgeworth

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Herbstsemester 2010 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Indifferenzkurven verlaufen streng fallend und streng konvex; Pfeile zeigen nach rechts-oben. Siehe

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Zusammenfassung und Klausurvorbereitung Einführung Mikroökonomik Optimierungsprinzip Die Mikroökonomik untersucht das Verhalten von Wirtschaftssubjekten auf Teilmärkten.

Mehr

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 27. Januar 2008 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 13. Vorlesungswoche 27. Januar 2008 1 / 124 Übersicht Nutzenmaximierung

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben 1. Folgende Tabelle gibt die Outputmenge Q in Abhängigkeit von der Anzahl der eingesetzten Arbeiter L an. L 0 1 2 3 4 5 6 Q 0 20 50 90 125 140 150 a) Wie

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot Winter 1 /

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Mario Lackner JKU Linz Einheit 6, WS 2014/15 Die Produktion (Kap. 6) M. Lackner (JKU Linz) IK ÖE&M E6, WS 2014/15

Mehr

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure Organisatorisches: Folien: Lehrstuhl für Politische Ökonomik & Empirische Wirtschaftsforschung: http://www.hsu-hh.de/berlemann/index_rmzpwqkjagkmopaq.html Agenda

Mehr

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52 Kapitel 19: Technologie moodle.tu-dortmund.de Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 2 / 52 Outline Technologie mit

Mehr

Übung 3: Unternehmenstheorie

Übung 3: Unternehmenstheorie Übung 3: Unternehmenstheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Unternehmenstheorie 1 / 42 Produktion Zur Erinnerung: Grenzprodukt

Mehr

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 12. November 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 4. Vorlesungswoche 12. November 2007 1 / 59 Auswirkung von Preisänderungen

Mehr

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 PROF. DR. CLEMENS PUPPE VWL I - Mikroökonomie Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (VWL I) Wintersemester 2008/2009 Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008 Name: Vorname: Matrikelnr.: Hinweise:

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25 IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Produktionstheorie (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25 Haushaltstheorie versus Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Präferenzen Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Präferenzen 1 / 29 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt Siehe Abbildung x 2 m p = 25 2 Budgetgerade: { xpx + px 2 2 = m} Budgetmenge: { xpx + px 2 2 m} 0 0 m p = 20 x

Mehr

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis.

Angebot. Vorlesung Bauwirtschaft Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis. Angebot Vorlesung Bauwirtschaft 9.11.24 Angebot = Wie viel bietet ein Unternehmen bei unterschiedlichen Preisen an? Preis Bietet ein Unternehmen bei höheren Preisen mehr an? Ab welchem Preis wird angeboten?

Mehr

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Mikroökonomik Das Haushaltsoptimum Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi erenzkurven

Mehr

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Whd. Präferenzen Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math. Gebilde zur Darstellung des paarweisen Vergleiches

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 2009 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2 1. (a) Die Grenzprodukte der Produktionsfaktoren sind: MP 1 (x 1, x 2 ) = f(x 1, x 2 ) x 1 MP 2 (x 1, x 2 )

Mehr

Bei Teilaufgaben des Typs C sind Ergänzungen in der dazugehörigen Abbildung vorzunehmen. Korrekte Ergänzungen werden mit 3 Punkten bewertet.

Bei Teilaufgaben des Typs C sind Ergänzungen in der dazugehörigen Abbildung vorzunehmen. Korrekte Ergänzungen werden mit 3 Punkten bewertet. Datum: 05.10.2011 (Zweittermin) Prüfungsfach: Mikroökonomik II Themensteller: Prof. Ingo Geishecker, Ph.D. Kandidat: Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Raum:... Platz:...

Mehr

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer Harald Wiese Mikroökonomik Eine Einführung in 379 Aufgaben Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 A.l Überblick 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste

Mehr

Teil II: Produzententheorie

Teil II: Produzententheorie Teil II: Produzententheorie 1 Kapitel 6: Produktion und Technologie Hauptidee: Eine Firma verwandelt Inputs in Outputs. Dieser Transformationsprozess wird beschrieben durch die Produktionsfunktion. 6.1

Mehr

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik

Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Klausur zur Veranstaltung Ressourcenallokation und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn 29. April 2011, 15.00-16.30 Uhr Name:... Vorname:... Matrikelnummer:... Semester:... Es sind alle

Mehr

2.6 Theorie des Haushalts

2.6 Theorie des Haushalts .6 Theorie des Haushalts WS 007/08 Nutzenfunktionen und Indifferenzkurven Nutzenfunktion: Hilfsmittel, um Präferenzen zu beschreiben Eine Präferenzordnung lässt sich unter den obigen Annahmen über eine

Mehr

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen

Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen Universität Lüneburg Prüfer: Prof. Dr. Thomas Wein Fakultät II Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum: 17.7.2006 Klausur Mikroökonomie I Diplom SS 06 Lösungen 1. Eine neue Erfindung

Mehr

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. Klausuraufgaben für das Mikro 1 Tutorium Sitzung 1 WS 03/04 Aufgabe 1 Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm. WS 04/05 Aufgabe

Mehr

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II

Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Übungsbeispiele für die Klausur Teil II Beispiel 15: Die Produktionstechnologie eines Digitalkameraherstellers sei durch die folgende Tabelle charakterisiert. K bezeichnet den Kapitaleinsatz, L den Arbeitskräfteeinsatz,

Mehr

Übung 2: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie Übung 2: Konsumententheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics HS 11 Übung 2 1 / 44 2 / 44 Präferenzen Aufgabe 1 Worum geht es? Annahmen

Mehr

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen .3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = ( zwei Güter). Annahme: Konsumenten können für sich herausfinden, ob sie x = ( x, ) dem Güterbündel

Mehr

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro) Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 24 Übersicht Kosten in der

Mehr

Übung 3: Unternehmenstheorie

Übung 3: Unternehmenstheorie Übung 3: Unternehmenstheorie Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Intermediate Microeconomics (HS 10) Unternehmenstheorie 1 / 49 Produktion Zur Erinnerung: Grenzprodukt

Mehr

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T im Rahmen der Bachelorprüfung im Studiengang Wirtschaftswissenschaft nach PrO

Mehr

3. Unternehmenstheorie

3. Unternehmenstheorie 3. Unternehmenstheorie Georg Nöldeke WWZ, Universität Basel Intermediate Microeconomics, HS 11 Unternehmenstheorie 1/97 2 / 97 3.1 Einleitung Als Ziel eines Unternehmens wird die Gewinnmaximierung unterstellt.

Mehr

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel 1. Technischer Fortschritt verschiebt a. die Angebotskurve nach rechts. b. die Angebotskurve nach links. c. die Nachfragekurve nach rechts.

Mehr

Mikroökonomik. Vergleich: Theorie des Haushalts versus Theorie der Unternehmung. Faktorangebot Präferenzrelation ordinal natürliche Person

Mikroökonomik. Vergleich: Theorie des Haushalts versus Theorie der Unternehmung. Faktorangebot Präferenzrelation ordinal natürliche Person 4. Angebot und Nachfrage des Unternehmens 4.1 Technologie und Produktionsfunktion 4.2 Kostenfunktionen und bedingte Faktornachfragefunktionen 4.3 Eigenschaften von Kostenfunktionen 4.4 Güterangebot und

Mehr

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Herbstsemester 203 Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5. Hinweis: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c nach der inversen

Mehr

Grenzkosten und Durchschnittskosten

Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten und Durchschnittskosten Grenzkosten Durchschnittskosten Durchschnittliche variable Kosten Durchschnittliche fixe Kosten Wo liegt die optimale Produktionsmenge? Kosten ( ) 3.5 3.25 3. 2.75 2.5

Mehr

Kapitel 6: Produktion und Technologie

Kapitel 6: Produktion und Technologie Kapitel 6: Produktion und Technologie Hauptidee: Die Firma verwandelt Inputs in Outputs. Dieser Transformationsprozess wird beschrieben durch die Produktionsfunktion. 6.1 Die Firma und ihre Technologie

Mehr

Kosten der Produktion

Kosten der Produktion IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte Kosten der Produktion (Kapitel 7) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 28 Produktionstheorie Kapitel 6: Produktionstechnologie

Mehr

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt Hauptidee: Konsumenten und Produzenten ziehen Vorteile aus der Marktteilnahme, welche Renten genannt werden. Das Wettbewerbsgleichgewicht maximiert unter Umständen die

Mehr

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23

Inhaltsübersicht. B. Das Budget... 23 Inhaltsübersicht A. Einführ1lllg... 1 A.1 Überblick..................................... 1 A.2 Die mikroökonomische Trickkiste.................. 4 A.2.1 Rationalität.............................. 4 A.2.2

Mehr

Vorkurs Mikroökonomik

Vorkurs Mikroökonomik Vorkurs Mikroökonomik Komparative Statik Harald Wiese Universität Leipzig Harald Wiese (Universität Leipzig) Komparative Statik / 22 Gliederung Einführung Haushaltstheorie Das Budget Präferenzen, Indi

Mehr

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 Georg Nöldeke Frühjahrssemester 010 VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 5 1. Zur Erinnerung: Der gewinnmaximierende Preis ist im Fall konstanter Grenzkosten in der Höhe von c durch die

Mehr

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1 20 Brückenkurs 3. Welche drei Produktionsfunktionen sollten Sie kennen?, und Produktionsfunktion 4. Was ist eine Isoquante? alle Kombinationen von Inputmengen, die den gleichen Output erzeugen sie entspricht

Mehr

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5. Februar 2007 Bearbeitungshinweise 1. Tragen Sie bitte auf jeder Seite

Mehr

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe

Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe Aufgabe 1 Betrachten Sie im folgenden einen Monopolmarkt. Die Preis-Absatz-Funktion verlaufe fallend. Wahr Falsch a) Die notwendige Bedingung für ein Gewinnmaximum des Monopolisten lautet Grenzerlös=Grenzkosten.

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage (Kapitel 4) ZIEL: Die individuelle Nachfrage Einkommens- und Substitutionseffekte

Mehr

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Kapitel 8: Wettbewerbsangebot Hauptidee: Eine Firma, die auch im Outputmarkt ein Preisnehmer ist, wählt einen Produktionsplan, der optimal ist gegeben Inputpreise und Outputpreis 8.1 Das Angebot der Firma

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version A. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen!

Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I. Version A. Bitte sofort deutlich lesbar eintragen! Klausur zur Vorlesung Mikroökonomische Theorie I Version A Bitte sofort deutlich lesbar eintragen! Platznummer: Prüfer: Prof. Dr. G. Götz Datum: 17. Februar 2010 Zeit: 8:15 9:45 Hilfsmittel: nichtprogr.

Mehr