YourPower - Training Konzept: Selbstbehauptung (Gewaltprävention LIFE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "YourPower - Training Konzept: Selbstbehauptung (Gewaltprävention LIFE)"

Transkript

1 YourPower - Training Konzept: Selbstbehauptung (Gewaltprävention LIFE) Ein Training für die Bewältigung gefährlicher Situationen im öffentlichen Raum.

2 1 Ausgangslage Wer kennt es nicht, das unbehagliche Gefühl, nachts alleine durch eine Unterführung gehen zu müssen oder eine Gruppe pöbelnder Jugendlicher zu passieren. Wie sieht es aus mit Belästigungen im ÖV? Was tun, wenn es wirklich gefährlich wird? Belästigungen und Übergriffe im öffentlichen Raum weisen immer wieder dieselben Muster auf. Meist haben diese Straftaten eine Vorgeschichte. Selbst Angriffe beginnen meist niederschwellig: Nachschleichen, provokative Blicke, billige Anmache oder Pöbeleien. Solche Erlebnisse verunsichern uns. Unsere Integrität kann auf verschiedenen Ebenen verletzt werden, was wiederum grossen Einfluss auf unsere Gesundheit und Lebensqualität hat. 2 Allgemein Angriffe geschehen praktisch nie aus heiterem Himmel. Auf diesem Fakt baut unser Konzept auf. Wir setzen bei der Aufmerksamkeit und der bewussten Wahrnehmung an, lernen taktisch richtig zu handeln. Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, in welchem ein körperlicher Angriff noch wenig wahrscheinlich ist oder aber abgewendet werden kann. Zentraler Punkt ist: Die entsprechenden Signale empfangen und dem Gegenüber die richtigen verbalen und nonverbalen Signale zurücksenden. Für den Fall einer plötzlichen Bedrohung, eines unmittelbaren Angriffes trainieren wir ein Schrecksekundenkonzept. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass die ersten Sekunden eines gefährlichen Konfliktes entscheidend für den Ausgang der Tat sind. Täter und Opfer sind stressgesteuert. Um zu überleben, müssen Affekthandlungen in bewusstes Tun umprogrammiert werden. 3 Zielsetzung Höchste Zielsetzung ist die Verhinderung von Straftaten. Sensibilisierung auf Gefahren und Stärkung des persönlichen Sicherheitsgefühls Früherkennung und Verhinderung von Straftaten Taktisches Verhalten in Gefahrensituationen Selbstschutz in einer gefährlichen Situation - Grenzen setzen und diese auch verteidigen Gewaltfreie Konfliktlösung

3 4 Inhalte 4.1 YourPower -Training Das AIVA Konzept (Aufmerksamkeit - Intuition - Vertrauen - Aktion) AIVA im Alltag Nur wer weiss, wie Täter denken, kann sich gegen sie schützen! Gelebte Prävention im Alltag, Handeln im Verdacht Stress - Kontrolle finden im Stress Fördern des Wissens über lösungsorientiertes und deeskalierendes nonverbales und verbales Verhalten Selbsterfahrung - Wie sehe ich mich? Wie werde ich von aussen wahrgenommen? Reflexion - Kernpunkte für eine Eskalation Erarbeiten der Lösungsansätze Trainingsphase (Verhalten und Eigenschutz) Festigungsphase (Training von gefährlichen Kurzsequenzen) Anwendungsphase (Situationstraining, Verhalten in unterschiedlichen Strassensituationen) 5 Methode 5.1 Allgemein In unserem Training arbeiten wir nach dem YourPower -Präventionskonzept. Unser Konzept setzt dort an, wo sich ein Konflikt anbahnt und nicht dort, wo er schon eskaliert. YourPower ist ein Sicherheitstraining für die Kriminalprävention. YourPower wurde durch uns entwickelt. Es ist durch jahrelange Verbrechens-Fallstudien sowie durch eigene und fremde Berufserfahrungen von Leuten in Risikoberufen entwickelt worden. Massgebend dabei sind auch unsere heutige Tätigkeit in der Opferbetreuung sowie der ständige Austausch mit der Polizei. Wir sind Praktiker. Uns interessiert, welches Verhalten Leute gerettet hat. Lassen sich in ähnlichen Fällen Muster erkennen, prüfen wir nach entsprechender Würdigung neuer Inhalte durch verschiedene Spezialisten, ob sich diese Verhaltensweisen eignen, als Präventionsinhalte der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Unser Konzept ist kommunikativ, einfach, geradlinig, schnörkellos. Es funktioniert auch bei einem Puls von 160. Das System stellt den Menschen ins Zentrum von Sicherheitskonzepten. Durch das spezielle Konzept motiviert es Frauen wie Männer, Kinder und Jugendliche, sich in diesem Bereich engagiert und verantwortungsbewusst

4 zu behaupten. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Verbrechensverhütung ist der Mensch, im Beruf oder auch privat. Das Konzept hat sich in der Praxis sehr bewährt. Das zeigen uns die Feedbacks, die wir im Laufe der Jahre von zahlreichen Menschen erhalten haben und die uns bestätigen, dass YourPower in gefährlichen Situationen rettend funktioniert hat. 5.2 Anwendung Theorie und Praxis wechseln sich wohldosiert ab. Das Training ist auch ein Motivationstraining, sich mit Sicherheit auseinanderzusetzen, denn das, was man hier lernt, kann auch in heiklen Alltagssituationen eingesetzt werden. Die Praxisübungen dienen der nachhaltigen Auseinandersetzung/Vorbereitung mit diesen Straftaten und zeigen den Kursteilnehmenden durch die Anleitung zu bewusstem Handeln ihre Rolle, Stärke und Glaubwürdigkeit in diesen aussergewöhnlichen Situationen auf. Es hat sich in unseren Seminaren als Qualitätssiegel etabliert, dass wir unsere Trainings mit zwei oder mehreren Trainern durchführen. Der Vorteil ist, dass die Teilnehmenden mehr zum Üben kommen und zudem für das Feedback ein aussenstehender Moderator zur Verfügung steht. In diesem Seminar werden die Teilnehmenden durch die Stressimpfungen nachhaltig auf potenziell eintretende, teils lebensbedrohliche Situationen vorbereitet. Alle Teilnehmenden erleben die Härte schwierigster Konfliktsituationen und wenden ein lösungsorientiertes Verhalten in dieser Lage an. Die Leute werden im Training in ganz behutsamen Schritten an diese Situationen herangeführt, so dass alle Teilnehmenden in der Lage sind, die schwierigen Fälle erfolgreich lösen zu können. Wir arbeiten mit Videokontrolle. Jeder Teilnehmende sieht die Erfolge und erhält immer ein persönliches Feedback von beiden Trainern. Dem Auftraggeber wird eine umfassende Kursdokumentation als PDF zu Verfügung gestellt. 6 Umgang mit Opfern in Kursen Es ist wichtig, dass Sie die Teilnehmenden informieren und sich Opfer von Gewalttaten vorgängig bei uns telefonisch melden. Dabei sind auch Fälle, die Jahre zurückliegen, relevant. Damit in unseren Trainings keine sogenannten Flash Backs ausgelöst werden, ist es wichtig, dass wir Kenntnis solcher Vorbelastungen haben. Über den Fall selbst, müssen wir keine Details wissen. Es geht uns darum, Opfer darauf vorzubereiten, was wir im Training machen und allfällige Absprachen zu treffen. Personen, die innerhalb der letzten 24 Monate Opfer einer Gewalttat wurden, sowie schwangere Frauen, dürfen am Training nicht teilnehmen.

5 7 Geheimhaltung Bei einer Auftragserteilung garantieren wir für die Geheimhaltung im anvertrauten Projekt. Diese Geheimhaltung bezieht sich auf mögliche Informationen, die wir über sicherheitsrelevante Zusammenhänge des Unternehmens im Rahmen eines Auftrages erhalten. Es unterliegen ihr auch Bereiche über unternehmensspezifische Inhalte der Schulung. Ferner gilt diese Geheimhaltung auch für allfällige weitere Personen, welche YourPower für diese Schulung in das Projekt involviert. 8 Organisation 8.1 Trainer Markus Atzenweiler entwickelte die YourPower Präventions- und Selbstbehauptungskonzepte gestützt auf seine langjährige Arbeit in der kriminalpolizeilichen Verbrechensprävention bei der Kantonspolizei Zürich. Der Sicherheitstrainer ergänzt seine reichen Erfahrungen auf diesem Gebiet durch die ständige Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen und zieht diese für seine Seminare hinzu. Markus Atzenweiler hat fast 25 Jahre Polizeierfahrung, verfügt über einen eidgenössischen Abschluss als Ausbilder und Kommunikationsfachmann. Ferner hat er die Ausbildung als Debriefer und Gruppendebriefer bei Frau Dr. Gisela Perren im Institut Psychotrauma Schweiz (IPTS) absolviert. Er publiziert in verschiedenen Fachzeitschriften und ist Autor des Buches Kriminelle Gewalt - und plötzlich bist du mitten drin. YourPower verfügt zusätzlich über einen Spezialistenpool von ausgewiesenen Trainerinnen und Trainern mit unterschiedlichen, teils überlagernden Fähigkeiten und Ausbildungen. Dieses gesammelte Know How steckt in den Trainingsinhalten sowie den umfangreichen Dokumentationen, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden. Die methodisch/didaktisch ausgefeilten Trainings bestehen aus einem zielgruppengerechten Mix aus Kriminalprävention - Selbstschutz - Psychologie - Kriminologie sowie juristischen Aspekten. 8.2 Trainingsort Sicherheits Arena Das Training wird in der Sicherheits Arena Winterthur durchgeführt. Die Sicherheits Arena ist ein knapp 800m² grosser Trainingsort für Sicherheit auf dem ehemaligen Industrieareal der Firma Sulzer in Winterthur (Nähe Hauptbahnhof).

6 Betrieben wird die Sicherheits Arena als Verband, deren Mitglieder verschiedene, national und international tätige Unternehmen sind. Behördliche Partner, wie die schweizerische Kriminalprävention oder verschiedenste kriminalpolizeiliche Beratungsstellen, unterstützen die Arena im fachlichen Bereich. Die Sicherheits Arena versteht sich als Kompetenzzentrum für Kriminalprävention. Sie stellt Trainingsräume zu Verfügung und vermittelt die besten Fachleute auf verschiedensten Gebieten der Kriminalprävention. Untergebracht in einer ehemaligen Fabrikhalle, finden sich zwei grosse Seminarräume sowie Trainingsflächen und eine Bar. Das Kernstück ist die Bronx -Trainingslandschaft, mit fast 50 Metern Länge. Dunkle Gassen, Unterführungen, Bushaltestelle, Zug usw. lassen die Trainings real werden. In dieser einmaligen Umgebung wird das Training zum Erlebnis, die Lerneffizienz ist hervorragend. Lassen Sie sich überraschen! 8.3 Anzahl Teilnehmende Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmende begrenzt. Wir wollen individuell auf die Leute eingehen können und die Effizienz der Übungen entsprechend hoch halten. Abweichungen müssen vorgängig mit uns besprochen werden (Zusatztrainer). 8.4 Verpflegung Wir können für Sie die gesamte Tagesverpflegung organisieren. 9 Kontakt Für Fragen oder ein unverbindliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr Infos finden Sie auch unter Winterthur, 2016 YourPower Markus Atzenweiler

Gesamtkonzept zum Schutz der Mitarbeitenden gegen kriminelle Angriffe.

Gesamtkonzept zum Schutz der Mitarbeitenden gegen kriminelle Angriffe. Sicherheitskultur Gesamtkonzept zum Schutz der Mitarbeitenden gegen kriminelle Angriffe. 1 Grundsatz Das Konzept der Sicherheitskultur macht die relevanten Faktoren einer Organisation oder einer Unternehmung

Mehr

Gewaltprävention Ein Training für die Bewältigung gefährlicher Situationen im Berufsalltag Zwei Seminartypen Basis und Kompakt

Gewaltprävention Ein Training für die Bewältigung gefährlicher Situationen im Berufsalltag Zwei Seminartypen Basis und Kompakt YP YourPower Markus Atzenweiler Agentur für Verbrechensprävention Gewaltprävention Ein Training für die Bewältigung gefährlicher Situationen im Berufsalltag Zwei Seminartypen Basis und Kompakt 1. Ausgangslage

Mehr

Crime Stopper Stopp Inventurverlust!

Crime Stopper Stopp Inventurverlust! Crime Stopper Stopp Inventurverlust! In 150 Minuten zu einem sicheren und selbstbewusster Umgang mit Ladenkriminalität und das bei Ihnen im Geschäft. Verhinderung von Inventurverlusten Schutz der persönlichen

Mehr

YourPower Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. Das Original. Seit Führend in der Schweiz und ganz vorne in Europa.

YourPower Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. Das Original. Seit Führend in der Schweiz und ganz vorne in Europa. YourPower Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. Das Original. Seit 1999. Führend in der Schweiz und ganz vorne in Europa. YourPower - Sicherheits-Trainings YourPower - Das Original. Seit 1999.

Mehr

YourPower. Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. YourPower. Das Original. Seit 1999.

YourPower. Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. YourPower. Das Original. Seit 1999. YourPower Sicherheits-Trainings in der Kriminalprävention. YourPower. Das Original. Seit 1999. YourPower Sicherheits-Trainings. Das Original. Seit 1999. Mit unserem Konzept YourPower haben wir in der

Mehr

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz

VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN. Verhalten in Gefahrensituationen. Deeskalation und Selbstschutz VERHALTEN IN GEFAHRENSITUATIONEN Deeskalation und Selbstschutz Der Verein Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt führt seit 2005 gewaltpräventive Kurse, Projekte und Seminare in Sachsen-Anhalt durch. Ziel unserer Arbeit

Mehr

Lerne, dich selbst zu schützen

Lerne, dich selbst zu schützen Lerne, dich selbst zu schützen Gewaltprävention Selbstschutz Selbstverteidigung Effektives Training für mehr Sicherheit im Alltag Unsere Angebote: Gewaltprävention, Selbstschutz und Selbstverteidigung

Mehr

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7

Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7 Soziales Training der Klassen 5 / 6 und 7 Seit 2006 arbeitet die offene Jugendarbeit / das Jugend- und Stadtteilhaus Nord eng mit der Realschule Eschenried zusammen. Damit ergänzen sich schulische und

Mehr

Verhalten in herausfordernden Situationen

Verhalten in herausfordernden Situationen POLIZEI Hamburg Wir informieren Verhalten in herausfordernden Situationen Tipps zur Zivilcourage für Ihre eigene Sicherheit www.polizei.hamburg.de Was mache ich, wenn... Das Thema Gewalt begegnet uns im

Mehr

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION

WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION WINGTSUN-GEWALTPRÄVENTION FÜR KINER UN JUGENLICHE WingTsun-Schulen Schweiz Gartenstrasse 21A 8700 Küsnacht Telefon 044 910 56 14 info@ewto.ch www.wingtsun.ch/kuesnacht 1 INTUITION ie Schüler lernen, ihrer

Mehr

Bestandteile des Projekts

Bestandteile des Projekts Bestandteile des Projekts 1. Ausbildung von Jugendlichen zu Friedensstifter/innen 2. Schulung von Trainer/innen 3. Überregionale Öffentlichkeitsarbeit Ziele des Projekts 1. Jugendliche werden befähigt:

Mehr

Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V.

Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V. Cool Strong Kids Verein für Gewalt- & Kriminalprävention e. V. Cool Strong Kids Verein für Gewalt und Kriminalprävention e.v. Alle Kinder sollen die gleiche Chance bekommen gewaltfrei aufzuwachsen. gemeinnützig

Mehr

AGGRESSIONS- BERATUNG

AGGRESSIONS- BERATUNG WEITERBILDUNG FACHBERATERiN / MULTIPLIKATORiN IN AGGRESSIONS- BERATUNG UMGANG MIT HERAUSFORDERNDEM VERHALTEN 9 TAGE IN DREI MODULEN m i t B e t t i n a S p e c h t u n d Andreas Walter 25. BIS 27. JANUAR

Mehr

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen

Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen Cool sein cool bleiben Handlungskompetenz in Gewaltsituationen Allgemeines Cool sein- cool bleiben ist ein Trainingsprogramm zum Erwerb von Handlungskompetenz in Gewaltsituationen, welches sich vor allem

Mehr

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM GEWALTPÄVENTION 2013/2014 Für MitarbeiterInnen in sozialen Einrichtungen, Heimen, Kliniken und Notdiensten Seminare, Trainings und Beratung Das Unternehmen Gewaltfrei-Sachsen-Anhalt

Mehr

Der Polizeipräsident in Berlin. Verhalten bei. Gewalt. und Aggression in der Öffentlichkeit

Der Polizeipräsident in Berlin. Verhalten bei. Gewalt. und Aggression in der Öffentlichkeit Der Polizeipräsident in Berlin Verhalten bei Gewalt und Aggression in der Öffentlichkeit Viele von Ihnen werden nie in eine gewalttätige Situation geraten. Für den Ausnahmefall ist es dennoch sinnvoll,

Mehr

Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule

Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule Selbststärkungsprojekt der Liboriusschule Prävention Stärkung der Gesamtpersönlichkeit Sensibilisierung für eigene Gefühle Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit Konflikt- und Kooperationsfähigkeit Starke

Mehr

AWO Dagobert Krav Maga DEFCON SINGEN Selbstverteidigung 16. Juli bis 18. Juli 2018

AWO Dagobert Krav Maga DEFCON SINGEN Selbstverteidigung 16. Juli bis 18. Juli 2018 AWO Dagobert Krav Maga DEFCON SINGEN Selbstverteidigung 16. Juli bis 18. Juli 2018 Trainings-Vorführkonzept Konzept Erarbeitung der Trainingsinhalte gemeinsam mit den Jugendlichen Alle Techniken werden

Mehr

Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern

Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern trainingbyhorse WILLKOMMEN BEI TRAINING-BY-HORSE Pferde reagieren aufgrund ihrer großen Sensibilität, die ihnen als Fluchttiere das Überleben sichert

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement

Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement Fachkräftemangel und die Frage nach der Bindung von qualifizierten Mitarbeitern, sind keine Worthülsen, sondern schon längst in vielen Betrieben angekommen.

Mehr

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S

Fischer Consulting KG Graben 32B Bruneck. Tel Trainingsangebote. S Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel +39 0474 411542 info@consultingfischer.com Trainingsangebote 02 2018 S www.consultingfischer.com 0 Fischer Consulting KG Graben 32B 39031 Bruneck Tel

Mehr

Cool sein cool bleiben!

Cool sein cool bleiben! Cool sein cool bleiben! Gewaltpräventionsprogramm für die 6. bis 8. Klassen. Fortbildungswochenende für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte. 7. bis 8. November 2015 in Bocholt www.politische-bildung.nrw.de

Mehr

wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen, indem Sie die nachfolgende Pressemeldung veröffentlichen.

wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen, indem Sie die nachfolgende Pressemeldung veröffentlichen. Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen, indem Sie die nachfolgende Pressemeldung veröffentlichen. ===============================================================

Mehr

Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion

Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion Ergonomie-Beratung am Büroarbeitsplatz in der Produktion Individuelle Ergonomieberatung am Büroarbeitsplatz Bei dieser Variante der Ergonomieschulung wird sehr persönlich auf die Bedürfnisse der Arbeitenden

Mehr

Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre)

Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre) Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre) Training von Selbstbehauptung und Selbstsicherheit Philosophie Das CONVA-Sicherheitstraining wurde von dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Jörg Fröhlich und dem

Mehr

Trainingstage für Auszubildende Outdoor/Indoor Arillus GmbH

Trainingstage für Auszubildende Outdoor/Indoor Arillus GmbH Trainingstage für Auszubildende Outdoor/Indoor Arillus GmbH Weitere Informationen: Arillus GmbH Training, Beratung, Teamevents Ihr Ansprechpartner: Stefan Schulz Schildweg 1 37085 Göttingen Tel. 0551 38

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO Vorteile für das Unternehmen: Unsere Mitarbeiter sind die Energie des Unternehmens unser Team kennzeichnet sich durch gestärktes Selbstbewusstsein

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport

Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Schweigen schützt die Falschen Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Etwa jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge macht mindestens einmal vor dem 18. Lebensjahr eine sexuelle

Mehr

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter Rahmenbedingungen: Zielgruppe: Mädchen und Jungen (gemischt) von 6 10 Jahren Kursdauer: 10 Einheiten a 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Elternabend vor Kursbeginn Abschlusseinheit mit Eltern und

Mehr

Burnout. Prävention und Ressourcentraining. Mag. Alexander Pirchl Raffelspergergasse 5/ Wien

Burnout. Prävention und Ressourcentraining. Mag. Alexander Pirchl Raffelspergergasse 5/ Wien Burnout Prävention und Ressourcentraining Mag. Alexander Pirchl Raffelspergergasse 5/2 1190 Wien +43 650 406 66 91 glanzing@gmail.com 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Es freut mich, Ihnen ein Präventionsmodell

Mehr

Umgang mit Aggression

Umgang mit Aggression Seminaraufbau Umgang mit Aggression Eigensicherung Walter Toniolli, MSc., MBA Edith Meister, MBA Konfliktsituation Eigensicherung Sicherheitstechniken Persönliche Kompetenzen Theoretische Grundlagen Training

Mehr

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement

Fachkraft für präventives Deeskalationsmanagement präventives Deeskalationsmanagement Modul Start Kennenlernen / Ablauf / Rahmenbedingungen Modul 1 Deeskalationstraining Fachkraft für Modul 6 Prüfungen Schriftlich / Mündlich Modul 2 Encouraging Training

Mehr

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Persönliches Gleichgewicht dank Bewegung! Zentrum Ernährung und Bewegung : Unterstützung der Akteure im Gesundheitswesen. Rückblick

Mehr

Konflikte im Fahrdienst. Präventionsmaßnahmen der BVG. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 26.Oktober 2010

Konflikte im Fahrdienst. Präventionsmaßnahmen der BVG. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 26.Oktober 2010 Konflikte im Fahrdienst Präventionsmaßnahmen der BVG Branchenforum ÖPV/Bahnen 26. Oktober 2010 in Hamburg Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 26.Oktober 2010 Zahlen, Daten, Fakten Anzahl der Übergriffe vom

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Deeskalation Bedeutung Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung Bedeutung Ziel der Deeskalation ist es einen Konflikt zu vermeiden. Verhinderung von psychischen und physischen

Mehr

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch

Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Selbstbewusst Sexualpädagogik und Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch Strubergasse 26, 5020 Salzburg +43 / (0) 650 / 23 33 240, kontakt@selbstbewusst.at, www.selbstbewusst.at Mythen und Fakten zum

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R

KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R KOMPAKTTRAINING TRAIN-THE-TRAINER STRESS BRAUCHT KEINE/R METHODIK Input, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion TEILNEHMERZAHL: 8 12 DAUER/TERMINE: 2 Blöcke mit jeweils

Mehr

Persönlichkeit entwickeln. für mehr Leistung

Persönlichkeit entwickeln. für mehr Leistung Persönlichkeit entwickeln für mehr Leistung Erfolg erleben: Persönlichkeit entwickeln für mehr Leistung Sie wollen mit Ihrer Mannschaft auch in Zukunft auf Erfolgskurs bleiben? Sie wollen Ihr Schiff namens

Mehr

Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre)

Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre) Teenie-Sicherheitstraining (11-13 Jahre) Training von Selbstbehauptung und Selbstsicherheit Philosophie Das CONVA-Sicherheitstraining wurde von dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Jörg Fröhlich und dem

Mehr

F a i r P l a y. Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -Grundschule- Neue Wege gehen!

F a i r P l a y. Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -Grundschule- Neue Wege gehen! F a i r P l a y Soziales Kompetenztraining Gewaltpräventions-Programm -Grundschule- Neue Wege gehen! I n h a l t s v e r z e i c h n i s II Vorwort... 1 Ziele... 2 Zusammenarbeit... 2 Grundhaltung... 3

Mehr

Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir?

Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir? Kinder streiten, Jugendliche provozieren... und wir? Ein Weiterbildungsangebot für Gruppen von Lehr- und Fachpersonen zur Gewaltprävention mit Jugendlichen und Kindern. «Konflikte gehören zum Alltag und

Mehr

Gewalt und Sexualprävention

Gewalt und Sexualprävention Gewalt und Sexualprävention Referentin CI Ulrike Hais Abteilung für Kriminalprävention 1090 Wien, Wasagasse 22 Tel: 01/31310-37420 Ulrike. Hais@polizei.gv.at Präventives Angebot der Polizei Vorträge: Lehrerinformationen

Mehr

AGGRESSIONs- BERATUNG

AGGRESSIONs- BERATUNG WEITERBILDUNG FACHBERATER/-IN MULTIPLIKATOR/-IN IN: AGGRESSIONs- BERATUNG mit Bettina Specht und Andreas Walter KREATIVER UMGANG MIT HERAUS- FORDERNDEM VERHALTEN EFFEKTIVER SCHUTZ VOR GEWALT, PSYCHISCHEN

Mehr

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung)

Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Leadership SVF (Schweiz. Vereinigung für Führungsausbildung) Unser Bildungsinstitut ist zertifiziert Förderschmiede - Starten - Verändern - Neues erreichen Herzlich willkommen bei der Förderschmiede! Ich

Mehr

CONVA Frauen-Sicherheitstraining (ab 18 Jahre)

CONVA Frauen-Sicherheitstraining (ab 18 Jahre) CONVA Frauen-Sicherheitstraining (ab 18 Jahre) Training von Selbstbehauptung und Selbstsicherheit Frhlich Wittek Franz GbR Stephanstr. 50 50321 Brühl Tel.: 02232 41 08 10 info@conva.de www.conva.de Philosophie

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Ralf Kleindiek 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, sehr geehrter Herr Marks, sehr geehrter

Mehr

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer & pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer & pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen 1 Ausbildung CC-Coach Institut für Gewaltprävention NRW 22.06.2018 Coach für Gewaltprävention Zusatzqualifizierung für Lehrer & pädagogische Fachkräfte im Umgang mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

Mehr

360 Security Services

360 Security Services 360 Security Services Security Services Sicherheitsberatung Bewachungsdienste Customer Care 0840 850 840 Alles im Griff, alles unter Kontrolle Sicherheitslösungen, die diesen Namen verdienen: Stampfli

Mehr

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention

Faustlos. Programm zur Förderung. sozialer und emotionaler Kompetenzen. und zur Gewaltprävention Faustlos Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention vorgestellt von Helga Gutzke - Faustlos-Fortbildungsleiterin HPZ Verhinderung von Gewalt Rechtzeitig Kompetenzen

Mehr

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Strategien kommunaler Alkoholprävention in Niedersachsen Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Hans-Jürgen Hallmann g!nko - Landeskoordinierungsstelle

Mehr

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto

Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport. Kooperationspartner WestLotto Schweigen schützt die Falschen! Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport Fachvortrag Informationsgespräch Stadtsportverband Gütersloh e.v. Klaus-Peter Uhlmann Gütersloh Spexarder Bauernhaus

Mehr

DELTA ACADEMY. Risiken erkennen. Methoden erarbeiten. Ziele erreichen.

DELTA ACADEMY. Risiken erkennen. Methoden erarbeiten. Ziele erreichen. DELTA ACADEMY Risiken erkennen. Methoden erarbeiten. Ziele erreichen. WER IST DIE DELTA ACADEMY? Die DELTAgroup hat in über zwei Jahrzehnten gelernt, wie man den ständig zunehmenden Gefahren und Risiken

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten

Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten Coaching und Biografiearbeit Menschen effektiv begleiten Wenden Sie ihre Fähigkeiten als Biografieberater und Coach in der Personalentwicklung, Jugendhilfe, Elternberatung, Hospizarbeit, Seniorenbegleitung,

Mehr

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung

Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung Leitbild Jugend+Sport Kurzfassung BASPO 2532 Magglingen Bundesamt für Sport BASPO J+S-Philosophie J+S-Leitsatz Jugend+Sport gestaltet und fördert kinder- und jugend gerechten Sport. ermöglicht Kindern

Mehr

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Welche Bedingungen muss ich erfüllen um den Fachtitel Fachpsychologe/

Mehr

Ein Kurztraining für mehr Zeit, Erfolg und Wirkung

Ein Kurztraining für mehr Zeit, Erfolg und Wirkung Effiziente Meetings Ein Kurztraining für mehr Zeit, Erfolg und Wirkung Seminarziele & Inhalte Keiner von uns alleine ist so schlau, wie wir alle zusammen. Die Seminarziele Sie haben das Wissen und die

Mehr

Personzentrierte Gesprächsführung

Personzentrierte Gesprächsführung Personzentrierte Gesprächsführung Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung (Carl Rogers). Die personzentrierte

Mehr

Jugend-Sicherheitstraining (14-17 Jahre)

Jugend-Sicherheitstraining (14-17 Jahre) Jugend-Sicherheitstraining (14-17 Jahre) Training von Selbstbehauptung und Selbstsicherheit Philosophie Das CONVA-Sicherheitstraining wurde von dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Jörg Fröhlich und dem

Mehr

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern

Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Umgang mit auffälligen und aggressiven Mietern Theorie und praktische Tipps Mittwoch, 7. März 2018 Renaissance Zürich Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Der Schornsteinfeger. Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, experte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV)

Der Schornsteinfeger. Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, experte. BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Der Schornsteinfeger Ich werde Schornsteinfeger! Ihr Sicherheits-, Umweltund Und Energie- du? experte BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS Zentralinnungsverband (ZIV) Westerwaldstraße 6 53757 Sankt

Mehr

Shaolin-Management. Das Seminarerlebnis für Führungskräfte und Teams

Shaolin-Management. Das Seminarerlebnis für Führungskräfte und Teams Shaolin-Management Das Seminarerlebnis für Führungskräfte und Teams Die Lehren der Shaolin Mönche Das Shaolin-Kloster in der Provinz Henan in China ist für alle Kampfkunstbegeisterten ein Begriff. Dort

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG

GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG GEMEINSAMER KANZLEIERFOLG 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg 2. Führung 3. Fachliche Kompetenz 4. Emotionale und soziale Kompetenz 5. Organisation 1 1. Faktoren für den gemeinsamen Kanzleierfolg

Mehr

Dispositiv zur Bekämpfung von Mobbing und sexueller Belästigung (MobV-Dispositiv)

Dispositiv zur Bekämpfung von Mobbing und sexueller Belästigung (MobV-Dispositiv) Conseil d Etat CE Staatsrat SR Dispositiv zur Bekämpfung von Mobbing und sexueller Belästigung (MobV-Dispositiv) Medienkonferenz 17.10.2016 Übersicht 1. Deutliches Signal des Staatsrats 2. Funktionsweise

Mehr

"Missbrauch verhindern" durch Strafanzeige. Andreas Mayer

Missbrauch verhindern durch Strafanzeige. Andreas Mayer "Missbrauch verhindern" durch Strafanzeige von Andreas Mayer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich

Mehr

Gewalt gegen Pflegende mögliche Ursachen und Prävention

Gewalt gegen Pflegende mögliche Ursachen und Prävention Gewalt gegen Pflegende mögliche Ursachen und Prävention Bernhard Giuliani Krankenpfleger, Deeskalationstrainer am UKT bernhard.giuliani@med.uni-tuebingen.de Bernhard Giuliani 2016 1 Übersicht 1. Die Ausgangslage

Mehr

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) Angebot-Nr. 00062835 Preis 500,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Teilnahme an der AktivA-Trainerausbildung im Rahmen einer freien Schulung

Mehr

Das Lernen lernen BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE. Termine - Kinderseminare für Lernen mit Erfolg

Das Lernen lernen BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE. Termine -  Kinderseminare für Lernen mit Erfolg Das Lernen lernen Kinderseminare für Lernen mit Erfolg Termine - BESCHREIBUNG DER SEMINAREIHE Kinder lernen gern Was bringen die Seminare Ihrem Kind Die ersten drei Themen der Seminarreihe Seminar 1: Individualität

Mehr

Maßgeschneiderte Weiterbildung

Maßgeschneiderte Weiterbildung Maßgeschneiderte Weiterbildung WIFI Maßgeschneidert Individuelle Weiterbildung für Unternehmen und Personen Damit Weiterbildung maximalen Nutzen bringt, bietet Ihnen das WIFI einen firmenspezifischen und

Mehr

GDA-Workshop KMU Bedarfe, Motivationslage, Zugangswege. Best Practice Marktplatz - Zusammenfassung

GDA-Workshop KMU Bedarfe, Motivationslage, Zugangswege. Best Practice Marktplatz - Zusammenfassung GDA-Workshop KMU Bedarfe, Motivationslage, Zugangswege Best Practice Marktplatz - Zusammenfassung Gesunde und sichere Arbeitsplätze für alle Beschäftigten sind ein zentrales Anliegen der Gemeinsamen Deutschen

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick Juli 2012 Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick Der Alltag Ankunft der Schulbusse Jeder will der Erste sein, doch: Gefahrensituationen entstehen.

Mehr

Was jetzt? Hilfe und Beratung bei Gewalt

Was jetzt? Hilfe und Beratung bei Gewalt Was jetzt? Hilfe und Beratung bei Gewalt Was jetzt? Hilfe bei Gewalt Die Kantonspolizei Bern ist rund um die Uhr für Ihre Sicherheit im Einsatz. Wir haben die Aufgabe, Personen vor Straftaten zu schützen

Mehr

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger!

Und Du? Ich werde Schornsteinfeger! Und Du? Ich werde Schornsteinfeger! Möchtest Du aktiv etwas zum Umweltschutz beitragen? Bist Du offen und kontaktfreudig? Interessierst Du Dich für Technik? Bist Du schwindelfrei? Dann stell Dich bei uns

Mehr

Initiative Gewaltfreies Krankenhaus : Salzkammergut-Klinikum startet gespag-weites Konzept

Initiative Gewaltfreies Krankenhaus : Salzkammergut-Klinikum startet gespag-weites Konzept Pressekonferenz der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG Initiative Gewaltfreies Krankenhaus : Salzkammergut-Klinikum startet gespag-weites Konzept Freitag, 22. September 2017 Als Gesprächspartner/innen stehen

Mehr

INTERVIEW ZUM THEMA SELBSTHYPNOSE

INTERVIEW ZUM THEMA SELBSTHYPNOSE INTERVIEW ZUM THEMA SELBSTHYPNOSE MIT HYPNOSETRAINER ACHIM VON ST. VITH 08.09.2017 2017 Stefanie Ahrens & Clemens Groß 2 ACHIM VON ST. VITH ist Hypnotherapeut, Hypnose- und NLP-Trainer und Heilpraktiker

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Kurs Arbeitsorganisation Betriebliches Gesundheitsmanagement Eine gesunde Belegschaft ist die Grundlage jeder erfolgreichen Unternehmung Donnerstag, 27. September 2018 Beim VSE in Aarau Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung

Sp tal Wattwil. Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung Sp tal Wattwil Alkoholkurzzeittherapie PSA Psychosomatische Abteilung ZUM INHALT: Willkommen bei uns 3 Ein erster, wichtiger Schritt 5 Bewusster leben das Konzept 7 Mit Herz, Kompetenz und Konsequenz 10

Mehr

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prorektor Prof. Dr. Lehmann-Franßen, Sehr geehrter Herr Marks, Sehr geehrter Herr Voß, Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Rede des Staatssekretärs im Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend Dr. Ralf Kleindiek bei der Veranstaltung 25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland - Bestandsaufnahme und

Mehr

13 Welche Rolle spielen psychologische Faktoren in Gefahrensituationen? 1. Was ist Survivability? 2. Warum Kampfsportarten (alleine) nicht immer wirkungsvoll sind 3. Die vier inneren Feinde" der Eigensicherung

Mehr

Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV

Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV Führungszeugnisverwaltungsvorschrift FührungszeugnisVwV 1.100-540 Verwaltungsvorschrift über eine Selbstverpflichtung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses in der beruflichen oder ehrenamtlichen

Mehr

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht Umgang mit Störungen im Unterricht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über mögliche Gründe von Störungen und Auswirkungen auf den Unterricht informiert. Sie wissen über die Wichtigkeit der dauerhaften

Mehr

Frauen stärken Frauen

Frauen stärken Frauen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Frauen stärken Frauen Ein Projekt der Polizei und des Polizeisportvereins Mönchengladbach www.polizei-nrw.de/moenchengladbach 3 Frauen stärken Frauen - Ein

Mehr

E-Learning. Basiswissen Energiemanagement ISO 50001

E-Learning. Basiswissen Energiemanagement ISO 50001 @ E-Learning Basiswissen Energiemanagement ISO 50001 @ E-Learning Ihr Trainer Hallo, ich bin Ludwig Glatzner, Ihr Trainer für diesen E-Learning Kurs und freue mich auf Ihre Teilnahme! @ E-Learning E-Learning

Mehr

B ü r o f ü r K r i m i n a l p r ä v e n t i o n - L K A A B K r i m i n a l p r ä v e n t i o n Kriminalprävention: Aufgaben:

B ü r o f ü r K r i m i n a l p r ä v e n t i o n - L K A A B K r i m i n a l p r ä v e n t i o n Kriminalprävention: Aufgaben: Büro für Kriminalprävention - LKA AB-04 Kriminalprävention Kriminalprävention: dient der Vorbeugung von strafbaren Handlungen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Kriminalitätsbekämpfung. Die Tätigkeit

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Das Coaching-System für soziale Kompetenz. Ein Auszug unserer Kunden

Das Coaching-System für soziale Kompetenz. Ein Auszug unserer Kunden Das Coaching-System für soziale Kompetenz. Ein Auszug unserer Kunden Pilotprojekt Ein gemeinsames Projekt zur Evaluierung der Wirkungsweise dieser einzigartigen Methode zur Persönlichkeitsentwicklung von

Mehr

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit

Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit Berner Gesundheit Prävention und sexuelle Gesundheit Fachtagung Bildung und Gesundheit 13.6.2012 www.bernergesundheit.ch Die Stiftung Berner Gesundheit engagiert sich für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung

Mehr

Seminarangebot für Weiterbildung gefördert durch das Land Rheinland - Pfalz

Seminarangebot für Weiterbildung gefördert durch das Land Rheinland - Pfalz Seminarangebot für Weiterbildung gefördert durch das Land Rheinland - Pfalz Agenda Wer hat Anspruch auf die Förderung? Wie sieht die Förderung aus? Seminare, die gefördert werden Meine Seminarangebote

Mehr

Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren

Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren Wellenbrecher e.v. Büro Eifel Prävention Training Beratung Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren V1_10-16 2 Warum ist Gewaltprävention wichtig?.... Seite 3 Warum

Mehr