3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 04/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 04/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld"

Transkript

1 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf und Klettbach mit dem Ortsteil Schellroda 13. Jahrgang Samstag, den 3. Mai 2014 Nr. 05/ mittelalterliches Burgfest auf dem Oberschloss zu am 8. und 9. Juni 2014 Die Juni-Ausgabe erscheint am 7. Juni Redaktionsschluss: 27. Mai 2014, um 11:00 Uhr

2 Seite 2 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Allgemeines Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon Website Telefax info@vg-kranichfeld.de Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 1. Samstag im Monat 09:00-11:00 Uhr Dienstzeiten der Verwaltung Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Telefonverzeichnis Gemeinschaftsvorsitzender Herr Menge Hauptamt Frau Georgi Hauptamt Frau Oberheide Hauptamt Frau Zentgraf Hauptamt Frau Meißner Kämmerei Frau Gimpel Kämmerei Frau Fuchs Kasse Frau Hoffmann Kasse Frau Heppner Bürgerbüro Herr Salzmann Bürgerbüro Frau Herbothe Ordnungsamt Herr Merten Standesamt Frau Jahn Bauamt Herr Kästner Bauamt Frau Brinkmann Bauamt Herr Neuenfeldt Polizei Herr Kabbe Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Mitgliedsgemeinde Bürgermeister Sprechstunde Telefon/ /Internet Stadt Wolf-Ludger Dienstag 15:00-18:00 Uhr , buergermeister@kranichfeld.de, Schlotzhauer Donnerstag 10:00-12:00 Uhr 1. Samstag im Monat 09:00-11:00 Uhr Gemeinde Rittersdorf Johannes Rokosch Dienstag 17:00-18:00 Uhr , gemeinde@rittersdorf.info, Gemeinde Tonndorf Karsten Mentzel Montag 16:00-18:00 Uhr , buergermeister@gemeinde-tonndorf.de, Gemeinde HohenfeldenThomas Morche Donnerstag 17:00-18:30 Uhr , info@hohenfelden.de, Gemeinde Nauendorf Eckard Brand Dienstag 17:00-18:00 Uhr , info@gemeinde-nauendorf.de, Gemeinde Klettbach Ralph Triebel Dienstag 17:00-18:00 Uhr , info@klettbach.de, Donnerstag 17:00-19:00 Uhr 18:00-19:00 Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Forstämter Thüringer Forstamt Erfurt-Willrode, Revier, Baumbachplatz 1, Sprechzeit dienstags von 15:00-18:00 Uhr, Telefon Thüringer Forstamt Bad Berka, Ilmstraße 1, Bad Berka Telefon NOTRUF Polizei 110 Feuerwehr 112 Giftinformationszentrum Polizeistation Bad Berka Polizeiinspektion Weimar Hochwasseransagedienst Störungsnummer Strom Störungsnummer Gas Störungsnummer Wasser Störungsnummer Abwasser Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. In akuten Fällen wenden Sie sich an den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Personalausweis weg? Sperrnummer zuständiges Tierheim Tierheim Pflanzwirbach, Marktleite, Pflanzwirbach, Telefon Finanzamt Jena Leutragraben 8, Jena, Telefon Servicestelle Weimar: Jenaer Straße 2 a, Weimar Schiedsstelle Bei uns können Sie nur gewinnen. Das Schiedswesen besteht seit über 170 Jahren, und ist eine vorgerichtliche, bürgernahe sowie unparteiische Schlichtungsorganisation. Geschlichtet werden können: Nachbarschaftsstreitigkeiten, Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch Wer schlichtet? Schiedsfrau Anke Günther Schiedsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon und -42 (Bürgerbüro)

3 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 3 Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft, am 25. Mai 2014 (ein Sonntag) finden die Kommunalwahlen und die Europawahlen statt. Übrigens im September wird auch noch der Thüringer Landtag gewählt. Die Wahlbeteiligung der letzten Kommunalwahl in unseren Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft lag im Durchschnitt bei 66,53% und war damit im Vergleich mit dem Landesdurchschnitt (53,3 %) deutlich höher. Spitzenreiter bei der Wahlbeteiligung im VG-Vergleich war Tonndorf mit 72,5 %. Eine positive Wahlbeteiligung zeigt, dass im ländlichen Bereich das Politikgeschehen, insbesondere in den kommunalen Gremien, nach wie vor im besonderen Fokus steht. Trotzdem denke ich, dass diese Wahlbeteiligung durchaus höher ausfallen kann. Denn wie oben schon genannt findet nicht nur die Wahl für den Gemeinderat/Stadtrat statt, sondern wir wählen direkt auch noch den Kreistag und das Parlament des Europarates. Die Vergangenheit zeigte mehrfach, dass das Politikinteresse bei allen unterschiedlichen Wahlen schwankt. Bei solch differenzierten Wahlbeteiligungen könnte man sich die Frage stellen: Warum gerade soll ich als Bürger wählen gehen? Klare Antwort: Wer denn sonst. Wir sind Bürger in einer Demokratie und besitzen damit die Möglichkeit unsere Interessen und Meinungen durch Abgeordnete durchsetzen zu lassen. Im Umkehrschluss, wenn wir nicht wählen gehen würden, setzt sich auch kein Abgeordneter für unsere Interessen ein. Auch die viel zitierte Frage, ob denn meine Stimme überhaupt etwas bewirken würde, kann man nur mit einem Ja beantworten. Jede einzelne Stimme, insbesondere in der Kommunalpolitik bewirkt, ob beispielsweise neue Straßen gebaut oder saniert werden, wie lange die Lichter im Dorf oder der Stadt brennen oder wieviel Geld deine Feuerwehr (z. B. der dringend notwendige Kompressor für die Atemschutztechnik) bekommt. Die Liste ließe sich beliebig erweitern und zeigt eindrucksvoll, was man mit seiner Stimme bewirken kann. Ich möchte mich vorab bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern und den Angestellten der Verwaltung herzlich bedanken, die bei dieser Wahl vor Ort sind und hoffentlich alles ohne Beanstandungen zum Abschluss bringen werden. Nachfolgend wird im Amtsblatt noch einmal erläutert bzw. aufgezeigt, wie in den einzelnen Gemeinden gewählt wird und welche Stimmenanzahl man für die unterschiedlichen Wahlen besitzt. Wie wichtig diese Mitbestimmung ist, zeigt mir auch, dass man regelmäßig Informationsrunden mit Bürgern und Gewerbetreibenden durchführen sollte. Ziel dieser Gespräche soll es sein, dass man überparteilich und übergreifend für die Bürger und die Unternehmen über Vorhaben und Absichten unterrichtet und gemeinsam miteinander redet. Auch Probleme im täglichen Leben im Umgang mit Behörden oder die Unterstützung von Vereinen sind immer wieder Themen, die an Aktualität nichts verloren haben. Dazu biete ich meine Hilfe an. Mit herzlichen Grüßen Fred Menge, Vorsitzender der VG Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch die Gemeinschaftsversammlung /2014 Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der VG vom wird bestätigt /2014 Die Gemeinschaftsversammlung beschließt die anteilige Finanzierung der Servicepauschale in den Kindertageseinrichtungen Rabatz und Landmäuse Hohenfelden in Höhe von monatlich 840,00 ab dem Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß den jeweiligen Hauptsatzungen amtliche Bekanntmachungen zu Wahlen an den entsprechenden Verkündungstafeln veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung im Amts blatt der Verwaltungs gemein schaft hat lediglich informellen Charakter. Übersicht der zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadt- und Gemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 Verhältniswahl: Sie können einem Bewerber bis zu 3 Stimmen durch Ankreuzen der hinter dem Bewerbernamen vorgesehenen Kreise geben. Sie können Ihre 3 Stimmen auch auf verschiedene Bewerber verteilen und zwar auch dann, wenn die Bewerber verschiedenen Wahlvorschlägen angehören. Sie können Ihre 3 Stimmen auch dadurch vergeben, dass Sie einen Wahlvorschlag kennzeichnen (dann entfallen auf die ersten drei Bewerber des Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern jeweils eine Stimme) oder einen Wahlvorschlag kennzeichnen und gleichzeitig höchstens 3 Stimmen einzelnen Bewerbern geben (dann entfallen ggf. noch verbleibende Stimmen auf die ersten Bewerber des gekennzeichneten Wahlvorschlags mit Ausnahme von gestrichenen Bewerbern).

4 Seite 4 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Stadt Wahlvorschlag 1 Wahlvorschlag 2 Wahlvorschlag 3 Wahlvorschlag 4 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands FDP Freie Demokratische Partei / Freie Bürger AfK Aktiv für FWW Freie Wähler Weimarer Land e. V. 1. Schumann, Chris 1. Wohlert, Hans-Jörg 1. Schiecke, Steffen 1. Stößel, Klaus 2. Hüll, Grit 2. Steinbrück, Mandy 2. Ulbrich, Frank 2. Böck, Andreas 3. Bartholomäus, Lothar 3. Frank, Rüdiger 3. Schmalenberger, Annett 3. Stößel, Ursula 4. Steinkraus, Sven 4. Kettwig, Lorenz 4. Prof. Dr. jur. Hölzer, Bernd 4. Heyer, Mathias 5. Rauscher, Thomas 5. Kintscher, Andreas 5. Schmidt, Anke 5. Bielefeldt, Dieter 6. Saul, Steffen 6. Herbothe, Frank 6. Fahr, Tobias 6. Häuschen, Falk 7. Dörnfeld, Enno 7. Cohrs, Dagobert 7. Amm, Claudia 7. Scheffler, Heike 8. Licht, Carmen 8. Bohs, Ralf-Gunter 8. Licht, Robin 8. Kaufmann, Frank 9. Ropella, Kai 9. Hertam, Nico 9. Oswald, Grit 9. Heyer, Gabriele 10. Kräuter, Rico 10. Schlotzhauer, Wolf-Ludger 10. Räbiger, Marco 11. Boginski, Janine 11. Dr. Schrammek, Notker 12. Graffmann, Jörn 12. Oswald, Manfred 13. Quent, Selina 14. Köhler, Jörn 15. Nitschke, Tobias Gemeinde Rittersdorf Wahlvorschlag 1 Wahlvorschlag 2 FDP Vereinsgemeinschaft Rittersdorf 1994 e. V. Freie Demokratische Partei / Freie Bürger 1. Wendelmuth, Rolf 1. Schulz-Hause, Kathrin 2. Brötzmann, Marc 2. Peippelmann, Petra 3. Licht, Ralf 3. Grau, Tom 4. Telle-Schröter, Nancy 4. Dr. med. Linnert, Elisabeth-Charlotte 5. Klotzovski, Torsten 5. Butzert, Jan 6. Schröder, Thomas 7. Rost, Peter Gemeinde Tonndorf Wahlvorschlag 1 Wahlvorschlag 2 Wahlvorschlag 3 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands Freie Wählergemeinschaft Tonndorf Bürger für Tonndorf 1. Weichold, Horst 1. Deterding, Norbert 1. Roland, Mario 2. Schultz, Thomas 2. Ghiletiuc, Gudrun 2. Hellriegel, Enrico 3. Böhmert, Jürgen 3. Meier, Thomas 3. Ditscher, Ralf 4. Rothardt, Bernd 4. Kanitz, Alexander 4. Becker, Olaf 5. Dr. Soeberdt, Reinhard 5. Löbe, Regina 6. Kirchhof, Karin 6. Mendel, Ottokar 7. Wehling, Jens 7. Sandkühler, Peter 8. Salzmann, Barbara 8. Krug, Andreas 9. Rahm, Gerhard 9. Koch, Regina 10. Mentzel, Karsten 10. Huste, Günter 11. Krug, Andrea 12. Schuler, Christiana 13. Grolm, Michael Gemeinde Klettbach Wahlvorschlag 1 Wahlvorschlag 2 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands Klettbach Tradition und Zukunft 1. Armstroff, Katrin 1. Triebel, Ralph 2. Blaschka, Karsten 2. Wiesebach, Hans-Georg 3. Ludewig, Marc 3. Oschmann, Jens 4. Mortan, Ronny 4. Hantke, Axel 5. Scherer, Gerald 5. Lehnigk, Andreas 6. Fleischhauer, Tina 6. Almeroth, Lutz 7. Minkmar, Steve 7. Roland, Nadine 8. Schlotter, Tobias 8. Apel, Mario 9. Ehrentraut, Maik 9. Rollberg, Kerstin 10. Blaufuß, Stefan 10. Reichl, Ron 11. Lamprecht, Daniel Mehrheitswahl: Sie können einzelne oder alle vorgeschlagenen Bewerber streichen und an deren Stelle andere wählbare Personen durch Eintrag in die untenstehenden freien Zeilen wählen (Nachnamen, Vornamen, Beruf angeben). Sie können den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung (links oben ankreuzen) annehmen. Kein Bewerber und keine andere wählbare Person darf mehr als eine Stimme erhalten. Gemeinde Hohenfelden FFW (Freiwillige Feuerwehr) Hohenfelden 1. Killat, Dietmar 2. Grau, Frank 3. Kräuter, Fred 4. Neumann, Andreas 5. Kräuter, Katrin 6. Wirth, Susanne 7. Reinhardt, Tenniel 8. Friedrich, Norbert 9. Gantner, Dirk 10. Zapfe, Daniel Gemeinde Nauendorf Nauendorfer Liste 1. Walther, Hendrik 2. Lange, Stefan 3. Heusinger, Marek 4. Blazeowsky, Andreas 5. Weber, Mike 6. Arnold, Jens 7. Schmidt, Jan 8. Mentzel, Sabine

5 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 5 Stadt Bekanntmachung der Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt vom Die Bekanntmachung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Ausschuss /2013 Die Niederschrift des öffentlichen Teils zur Sitzung des Bau-, Grundstücks- und Umweltausschusses der Stadt vom wird bestätigt /2013 Der Bau-, Grundstücks- und Umweltausschuss beschließt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 35 Abs. 2 BauGB zum Bauantrag Nutzungsänderung Wohnraum im Erdgeschoss zu gewerblichen Zwecken (Kosmetikstudio), Flurstück 94/4 i. V. m. 95/5 in der Gemarkung /2013 Der Bau-, Grundstücks und Umweltausschuss der Stadt lehnt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 35 Abs. 2 BauGB zum Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses,Flurstück 1186/25i.V.m. 1197/2 in der Gemarkung ab. Gemeinde Nauendorf Haushaltssatzung der Gemeinde Nauendorf für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund 19 Abs. 1, Satz 1 und 55 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO - erlässt die Gemeinde Nauendorf folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 271 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 330 v.h. 2. Gewerbesteuer 330 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft. Nauendorf, den Gemeinde Nauendorf Eckard Brand (Siegel) Bürgermeister Beschluss- und Verfahrensvermerk: 1. Der Gemeinderat Nauendorf hat in seiner Sitzung am , Beschluss-Nr /2014, die Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Nauendorf beschlossen. 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Land hat mit Schreiben vom , Az.: I/2/Bl-092/51/0059/001/14, den Eingang der Satzung bestätigt und die Haushaltssatzung rechtsaufsichtlich gewürdigt. Auslegungshinweis gemäß 57 Abs. 3 Satz 3 und 4 ThürKO: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienstzeiten (Mo., Di., Do., Fr., 09:00 bis 12:00 Uhr und dienstags 13:00 bis 18:00 Uhr) in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft, Alexanderstraße 7, 99448, 1. Etage, Zimmer 09, öffentlich aus. Der Haushaltsplan wird bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres nach 80 Abs. 3 Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. Gemäß 21 Abs. 4 ThürKO ist die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen sind, unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde Nauendorf unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind Bauleitplanung der Gemeinde Klettbach; Inkrafttreten der 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Krautfelde Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am die 2. Änderung des Bebauungsplanes Im Krautfelde nach 10 (1) BauGB als Satzung beschlossen. Die Satzung wurde durch Bescheid gemäß 10 BauGB der höheren Verwaltungsbehörde, vom , Az / WA genehmigt. Die Genehmigung wird hiermit entsprechend 10 Abs. 3 BauGB bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im Kartenauszug dargestellt. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom 11/ Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung bei der Verwaltungsgemeinschaft, Bauamt, während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteilen, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1-3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Triebel, Bürgermeister Gemeinde Klettbach

6 Seite 6 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge Nichtamtlicher Teil Informationen Ihr ehrenamtlicher Versichertenberater Ingo Torborg unterstützt Sie und hilft Ihnen gebührenfrei. Die nächsten Sprechstunden finden statt: am Mittwoch, dem , im Baumbachhaus in am Mittwoch, dem , im Bürgerhaus in Klettbach jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr. Zusätzliche Sprechstunden in den Nachbarorten Bad Berka, Blankenhain und Isseroda. Um Terminvereinbarung wird dringend gebeten. Telefon: (mo. - do. 19:30-20:15 Uhr) oder ingo.torborg@gmx.de Verwaltung bleibt geschlossen Auf Grund eines Brückentages bleibt die Verwaltung am Freitag, dem 30. Mai 2014, geschlossen. Änderung der Bürgermeistersprechstunde in Rittersdorf Der Bürgermeister der Gemeinde Rittersdorf, Herr Johannes Rokosch, führt ab Mai 2014 seine Sprechstunde wie folgt durch: dienstags von17:00-18:00 Uhr Frühjahrsputz 2014 in Am 11. und 12. April 2014 fanden in und den zwei Ortsteilen die Frühjahrsputzaktionen 2014 mit großer Beteiligung der Einwohner - Große und Kleine - statt. Durch die Beteiligung von diesmal rund 90 freiwilligen Helfern konnten viele öffentliche Bereiche, wie der Spiel- und Festplatz in Stedten, die Radwege und Rastplätze, Straßenränder und -gräben, Rabatten und Plätze wie der Bahnhofsvorplatz, das Ilmufer zwischen und Tannroda, von Unrat und Müll befreit werden. Auch wurde eine Großaktion am Maienhölzchen zur Beseitigung einer wilden Müllkippe gestartet. Zum Abschluss und als kleines Dankeschön gab es wie üblich ein Treffen am Bratwurstrost. Manches, wie der Spielplatz, die Buswar- Fotos: Bernd Rödger tehalle in Stedten und die Wanderhütte auf dem Ruhmberg in, werden noch in einer weiteren Aktion fertiggestellt. Aber auch dafür gibt es schon Freiwillige. Es gab aber auch viele, die vor ihren Häusern in den öffentlichen Bereichen Hand anlegten, um alles schöner zu machen. Leider konnten nicht alle wichtigen Bereiche in Angriff genommen werden, dafür war die Teilnehmerzahl doch noch nicht groß genug. Aber es gibt 2015 ein nächstes Mal, auch für alle die, die den letzten Termin vergessen hatten. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern und hoffen natürlich auf ihre Unterstützung bei den nächsten Einsätzen. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Teilnehmern aus Barchfeld und Stedten, den Mitgliedern des Baumbachvereins, des Faschingsclubs, des Motorcrossvereins, der er Laufgruppe, den Schülern des Gymnasiums Bad Berka, unseren Mitarbeitern der Stadt und den vielen Einzelhelfern. Es bleibt nur zu hoffen, dass die aufgeräumten oder instandgesetzten Bereiche lange als solche zu erkennen sind. Wolf- Ludger Schlotzhauer, Bürgermeister Neue Nestschaukel in der Kindertagesstätte Rabatz Nur noch drei Wochen warten und dann können die 78 kleinen und großen Kinder aus der TWSD Kindertagesstätte Rabatz in die neue Nestschaukel auf ihrem Kindergartenspielplatz erobern. Dank einer hervorragenden Organisation im Vorfeld und eines zwölfstündigen Arbeitseinsatzes am Samstag, dem 5. April 2014, ist es den Eltern Marcel Semlow, Patrick Gliem, Ronny Nauber, Andreas Schlöffel und Steffen Conrad gelungen, den Bogen der neuen Nestschaukel auf dem Spielplatz stabil und TÜV-gerecht zu verankern. Finanziell verdanken wir diese exklusive Anschaffung der Verwaltungsgemeinschaft und im Besonderen dem Vorsitzenden Fred Menge. Für die kostenlose und unkomplizierte Bereitstellung der erforderlichen Technik geht unserer herzliches Dankeschön an die Firma Ende Baugesellschaft mbh & Co KG Bauunternehmen und an die Kimm Baustoffwerke für die kostengünstige Bereitstellung des Fertigbetons. Einen ganz besonderen Dank verdienen unsere Eltern und Großeltern sowie zahlreiche Anwohner, die den Aufbau der Schaukel auch in finanzieller Hinsicht großzügig unterstützt haben. Nach den Osterferien wird die neue Schaukel mit einem Schaukelfest spielerisch mit den Kindern eingeweiht. Elke Zentgraf, Leiterin Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft sucht für die Kindertagesstätte Dorfspatzen in Tonndorf befristet bis ab sofort eine pädagogische Fachkraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden (Anpassung bei Bedarf). Wir erwarten einen Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in, Diplompädagoge/-in oder Diplomsozialpädagoge/-in, Diplomsozialarbeiter/-in, jeweils mit dem Nachweis der methodisch-didaktischen Befähigung zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen oder Absolventen/-innen fachlich entsprechender Bachelor-, Master- oder Magisterstudiengänge sowie staatlich anerkannte Heilpädagogen/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen entsprechend 14 Absatz 1 ThürKitaG. Sie sollten team- und konfliktfähig sowie flexibel sein und Kenntnisse im Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre besitzen. Die Bezahlung erfolgt entsprechend des TvöD-SuE Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse:

7 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 7 Verwaltungsgemeinschaft Vorsitzender -Stellenausschreibung- Alexanderstraße Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft, Herr Fred Menge, unter der Durchwahl / gerne zur Verfügung. Osterumzug in Tonndorf Für Samstag, dem 12. April 2014, hatten die Tonndorfer Landfrauen und Helfer den 2. Osterumzug vorbereitet. Beginn war an der Schmiede. Die Feuerwehr übernahm die Absperrungen und begleitete den Umzug mit Musik. Die Pferde von Elke und Olaf bereicherten den Umzug. Auf einem geschmückten Wagen wurde die von den Landfrauen hergestellte Osterkrone durch das Dorf gefahren. Einige Einwohner und ihre Kinder hatten bunte Stäbe mitgebracht. Es war trotz geringer Beteiligung ein bunter Umzug. Wieder bei der Schmiede angekommen, wurde die Osterkrone aufgestellt und der Brunnen gegenüber mit Osterbögen geschmückt. Im Burghof warteten dann Kaffee, Tee und Kuchen auf die Gäste. Im Vorraum waren ein Osterbasar und ein Stand mit Schmuck aus Mineralien aufgebaut. Die Kinder konnten Bilder auf Pappe malen und gebackene Figuren mit Zuckerguss bestreichen. Als Anerkennung bekamen die Kinder dann eine kleine Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten. Erwachsene und Kinder hatten dann noch die Möglichkeit zum Eierditschen, was allen sehr viel Spaß bereitet hat. Leider waren zu wenige Kinder anwesend, um Eierlaufen und Sackhüpfen durchführen zu können. Die Vorsitzende der Landfrauen, Inge Spangenberg, möchte die Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben, Danke zu sagen. Die Tonndorfer Landfrauen wünschen sich, dass sich im nächsten Jahr mehr Einwohner und Gäste den Osterumzug ansehen oder auch mitlaufen, denn nur im Einklang mit den Bewohnern kann so ein Fest zur Tradition werden. Tonndorfer Landfrauen Kreisvolkshochschule Weimarer Land Bildung ist Zukunft Die Volkshochschule ist ein Lernort für alle. Sie hält ein vielfältiges Bildungsangebot für jeden bereit. Ab sofort hat die Kreisvolkshochschule Weimarer Land wieder eine Außenstelle in. In der Hofschneiderei in der Molkereistraße 7 heißt Sie Frau Carola Grünler-Rolle, mittwochs von 10:00 16:00 Uhr, mit Ihren Fragen, Anregungen, Lehrgangswünschen und Anmeldungen herzlich willkommen. KVHS Weimarer Land, Außenstelle, Molkereistraße 7, 99448, Telefon , info@kvhs-weimarerland.de, Website Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rittersdorf Am Freitag, dem 9. Mai 2014, findet um 19:30 Uhr im Vereinshaus Rittersdorf die jährliche Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rittersdorf statt. Hierzu laden wir alle Jagdgenossen, die Eigentümer von Land bzw. Wald in der Gemarkung Rittersdorf sind, herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Jäger 6. Anfragen und Diskussionen 7. Beschlussfassung 7.1. Beschluss zum Bericht des Vorstandes 7.2. Beschluss zum Bericht des Kassenwartes 7.3. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes und Kassenwartes 8. Diskussion der Beschlussvorlagen über - Pachtgeldauszahlung und deren Auszahlungszeitraum - Überführung der Jagdpachtgeldüberschüsse in die Rücklage der JG 9. Beschlussfassung zu Punkt Verschiedenes 11. Schlusswort Es wird darauf hingewiesen, dass die Versammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienen Jagdgenossen und der damit verbundenen Flächengrößen, beschlussfähig ist. Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten bzw. durch eine andere volljährige Person, welche Mitglied der Jagdgenossenschaft Rittersdorf ist, mit Erteilung einer Vollmacht in schriftlicher Form, vertreten lassen. Bei eventuellen Abstimmungen ist die zu vertretende Person aber an das Abstimmungsverhalten der bevollmächtigten Person gebunden. Es besteht die Möglichkeit, 30 Minuten vor Versammlungsbeginn, Einsicht in das Jagdkataster und in sonstige zu beschließende Unterlagen zu nehmen. Ernst Lorenz, Jagdvorstand Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Der Förderverein lädt zur Vereinsfahrt am Samstag, dem 17. Mai 2014, zum Schloss Friedenstein nach Gotha ein. Die Abfahrt findet um 13:00 Uhr am Gerätehaus im Auenweg statt. Weiterhin geht es zum Räuberessen in das urige Wirtshaus Die Mausefalle in Bad Liebenstein. Interessierte Vereinsmitglieder und auch Nichtmitglieder melden sich bitte bis zum 10. Mai 2014 bei Kerstin Michaelis, Telefon Laufräder für alle Kitas der VG Aufgrund einer Annonce in der Thüringer Allgemeine vom 21. März 2014 ist die Verwaltungsgemeinschaft darauf aufmerksam geworden, dass der Radmarkt Weimar (Radmarkt, Rießner Straße 12, Weimar) eine besondere Aktion zur Verschenkung von 6 Lauflernräder an Kindertagesstätten bekannt gibt. Auf diese Annonce hat sich die VG beworben. Die 6 Lauflernräder wurden am Donnerstag, dem 24. April 2014, in der Kindertagesstätte Zwei-Burgen-Stadt in offiziell durch einen Vertreter des Radmarktes an die Verwaltungsgemeinschaft übergeben.für jede Kindertagesstätte der VG sind Laufräder vorgesehen. Leider sind jedoch 6 Laufräder zu wenig für alle Einrichtungen, somit habe ich als Vorsitzender der VG vorgesehen, 9 weitere Lauflernräder zu beschaffen. Von diesen weiteren Lauflernrädern sollen jeweils 3 Stück an die Kindertagesstätten in Tonndorf und Klettbach gehen. 2 weitere Lauflernräder wird die Kindertagesstätte in Hohenfelden erhalten sowie ein weiteres Lauflernrad die Kindertagesstätte in Stedten. Finanziert werden diese Mehrausgaben der Laufräder durch die Senkung der Ausgaben im Bürobedarf der Verwaltung. Fred Menge, Vorsitzender VG

8 Seite 8 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Die Verwaltungsgemeinschaft übermittelt herzliche Geburtstagsgrüße und wünscht allen Jubilaren beste Gesundheit, Wohlergehen und persönlich alles Gute. Altersjubiläen im Zeitraum vom HOHENFELDEN KÜCHLER, DIETER zum 68. Geburtstag WENDELMUTH, ELFRIEDE zum 66. Geburtstag KLETTBACH KRÜGER, MARIANNE zum 78. Geburtstag BÄR, MARGA zum 68. Geburtstag MORTAN, BARBARA zum 65. Geburtstag SIMONSEN, ELKE zum 69. Geburtstag HERR, HANNELORE zum 80. Geburtstag KÖNIG, MARIANNE zum 88. Geburtstag HERMANI, JOACHIM zum 65. Geburtstag HELLFELD, ERNA zum 74. Geburtstag RÖDER, EDITH zum 76. Geburtstag KAUFMANN, AGNES zum 94. Geburtstag TRAUTMANN, VOLKER zum 72. Geburtstag SCHARFE, URSULA zum 73. Geburtstag SCHÜFFLER, MARIANNE zum 82. Geburtstag GOLOMB, ROSEMARIE zum 67. Geburtstag NICKEL, RENATE zum 72. Geburtstag KLETTBACH OT SCHELLRODA MENDE, IRMGARD zum 80. Geburtstag JAHN, GISELA zum 66. Geburtstag WINDOLPH, KARL zum 65. Geburtstag KREY, RAINER zum 71. Geburtstag WEISSENBORN, HORST zum 65. Geburtstag KRANICHFELD LAUBE, HERBERT zum 82. Geburtstag WEYLAND, CHRISTA zum 86. Geburtstag RENELT, KARLA zum 69. Geburtstag WÜNDSCH, INGE zum 79. Geburtstag NEUBAUER, HANS zum 68. Geburtstag SÜNDERHAUF, ANITA zum 85. Geburtstag FLICKE, GISELA zum 74. Geburtstag TOPF, WERNER zum 68. Geburtstag WITZMANN, HERBERT zum 82. Geburtstag KRAUSE, GÜNTER zum 84. Geburtstag WUTTIG, SIBYLL zum 77. Geburtstag SCHIECKE, BERND zum 72. Geburtstag SEHRT, BRIGITTE zum 70. Geburtstag GROTHE, ERICH zum 65. Geburtstag LAMPRECHT, HELMUT zum 74. Geburtstag KÜHN, RUDOLF zum 77. Geburtstag MÄMPEL, WALTRAUD zum 77. Geburtstag SIEGMUND, RENATE zum 78. Geburtstag STEINKRAUS, ELVIRA zum 68. Geburtstag KILIAN, KLAUS zum 70. Geburtstag DRESCHER, MARIANNE zum 79. Geburtstag STEINKRAUS, LOTHAR zum 73. Geburtstag LIPPOLD, ILSE zum 92. Geburtstag RITTER, KLAUS zum 65. Geburtstag SCHRECK, BARBARA zum 65. Geburtstag WARTHOLD, WALTRAUD zum 80. Geburtstag MÜHE, HANSGEORG zum 85. Geburtstag MÜLLER, KÄTHE zum 79. Geburtstag SCHIEBEL, PETER zum 65. Geburtstag SADOWSKI, DORIS zum 69. Geburtstag THIENE, HORST zum 80. Geburtstag FRÖBEL, DIETER zum 80. Geburtstag RUHLIG, GISELA zum 93. Geburtstag WILL, HORST zum 68. Geburtstag PATZA, HEIDRUN zum 68. Geburtstag LICHT, ROSEMARIE zum 80. Geburtstag SCHILLER, ELISABETH zum 71. Geburtstag SCHÖNEMANN, CHRISTEL zum 73. Geburtstag THRÄNER, JOHANNA zum 74. Geburtstag KIESEWETTER, INGE zum 84. Geburtstag SCHUSTER, MARTIN zum 71. Geburtstag JAHN, THEA zum 87. Geburtstag KOSCHEL, IRMGARD zum 77. Geburtstag LUMPE, HORST zum 87. Geburtstag ERDMANN, HELLA zum 81. Geburtstag ALEX, MICHAEL zum 67. Geburtstag FAHR, BERND zum 67. Geburtstag GRÜTZMANN, GERHARD zum 76. Geburtstag KRANICHFELD OT BARCHFELD KOSCHEL, URSULA zum 73. Geburtstag ERNEMANN, LILLI zum 88. Geburtstag DITSCHER, ELFRIEDE zum 89. Geburtstag KRANICHFELD OT STEDTEN SPINTI, KARL-HEINZ zum 77. Geburtstag OHDER, SIEGFRIED zum 76. Geburtstag HARTMANN, KARL-LUDWIG zum 77. Geburtstag GOTTSCHLING, HANS-JOACHIM zum 69. Geburtstag NEUMANN, OTTOMAR zum 74. Geburtstag NAUENDORF NICKEL, HOLGER zum 70. Geburtstag RITTER, EDDA zum 74. Geburtstag OSCHMANN, HANS-MICHAEL zum 65. Geburtstag RITTERSDORF MISCH, GERHARD zum 84. Geburtstag GÜNTHER, INGRID zum 80. Geburtstag ZISOFSCKY, HORST zum 79. Geburtstag HANNEMANN, WALTRAUD zum 86. Geburtstag JUST, ROLF zum 82. Geburtstag TONNDORF RAUCH, MARIE-LUISE zum 67. Geburtstag ELSNER, ROLF zum 76. Geburtstag ZAPFE, INA zum 67. Geburtstag WAGNER, GISELA zum 75. Geburtstag RAUCH, HARTMUT zum 72. Geburtstag RAUCH, ROLF zum 86. Geburtstag SCHRÖTER, HEIDRUN zum 70. Geburtstag ROLAND, ECKHARD zum 66. Geburtstag

9 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 9 Veranstaltungen Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Telefon :30 Uhr Seminar Dateiverwaltung Prof. Dr. sc. techn. Franz Rößler :00 Uhr Frühlingskonzert zum Muttertag mit dem Volkschor Tonndorf und Singekreis Rundadinella :30 Uhr Seminar Bildbearbeitung Prof. Dr. sc. techn. Franz Rößler Baumbachhaus Kirche Tonndorf Baumbachhaus :00 Uhr ABS - Auf Baumbachs Spuren Baumbachhaus :00 Uhr Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Baumbachhaus :00 Uhr Männertag im Sporteck Sportplatz Klettbach :00 Uhr YAKARI Indianer & Cowboy-Fest Stausee Hohenfelden :00 Uhr Hänsel und Gretel Märchen zum Kindertag :30 Uhr Konsultation Dateiverwaltung Fragen der Teilnehmer Prof. Dr. sc. techn. Franz Rößler Freilichtbühne Niederburg Baumbachhaus :00 Uhr Tag der offenen Tür Schullandheim Tonndorf :00 Uhr mittelalterliches Burgfest Oberschloss Veranstaltungen in unserem Umfeld Töpfermarkt in Ilmenau Einweihung der neuen Kurparkquelle & Eröffnung Parkgeflüster in Bad Berka Fliederfest in Bad Frankenhausen Frühlingsmarkt in Jena Japanisches Gartenfest im egapark Erfurt Indisches Yoga-Wochenende in Bad Berka Drei-Türme-Radtour in Bad Berka Weinfrühling in Bad Sulza GutsMuths-Rennsteiglauf in Schmiedefeld Blumenmarkt in Weimar Brunnenfest in Mühlhausen Lange Nacht der Museen Töpfermarkt in Gera Blütenfest in Tiefengruben Altstadtfrühling in Rudolstadt Kinderfest im Erlebnisbad Blankenhain Brunnenfest in Bad Berka Altstadtfest in Ilmenau Stadtfest in Mühlhausen KNICKER Grand-Prix in Apolda Aktive Senioren 2000 jeden Donnerstag Beginn 14:30 Uhr Freitag, den Beginn 09:00 Uhr Freitag, den Beginn 14:00 Uhr Freitag, den Beginn 14:00 Uhr 8. Rosenfestlauf in am 21. Juni 2014 Senioren-Gymnastik Tanzstudio Sonnabend Senioren-Frühstück in der Sportlergaststätte in Senioren-Kegeln auf der Kegelbahn in Senioren-Kegeln auf der Kegelbahn in Die guten Erfahrungen vom letzten Jahr werden im Rahmen des diesjährigen Thüringer Tanzfest und Rosenfest aufgegriffen. Die Laufveranstaltung findet am Samstag den 21. Juni 2014 von 10:00 bis 14:00 Uhr statt. Start- und Zielpunkt für die landschaftlich schöne Rundstrecke zwischen Ilmtal und Ruhmberg wird der Planhof auf der Niederburg sein. Die Kinderläufe über 500, 1000 und 2000 Meter beginnen 10:00 Uhr. Der Hauptlauf über 12 km wird diese Jahr durch einen kürzeren Lauf über 7 km ergänzt (Start 11:00 Uhr). Die Teilnehmer für den Nordic-Walking-Lauf werden 10:50 Uhr auf die 7 km-strecke geschickt. Die Anmeldung ist bis zum 7. Juni 2014 im Tourismus-Büro, Baumbachplatz 1, (Tel./Fax: ,

10 Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/ kranich-tour@kranichfeld.de) oder direkt durch Überweisung der Startgebühr von 5,00 Euro auf das Konto der SpVgg 1861 e. V. (Bank Sparkasse Mittelthüringen, BLZ , Konto ) mit Angabe des Verwendungszwecks 8.RFL-Laufstrecke- Vor- u. Nachname möglich. Am Start können sich zudem Teilnehmer bis 30 Minuten vor Beginn der Läufe nachmelden (Startgebühr 7,00 Euro). Für die Kinderläufe sind keine Startgebühren zu zahlen. Für die Startgebühr gibt es neben der Versorgung an der Strecke auch eine Bratwurst. Teilnahme und Sieg werden mit einer Urkunde prämiert. Daneben erhalten die Kinder mit den besten Kostümen wieder Preise. Kreisvolkshochschule Weimarer Land Am 21. Mai 2014 beginnt im Rahmen der Kreisvolkshochschule Weimarer Land, Außenstelle, ein Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeit:18:00 Uhr Ort: Museumscafé im Baumbachhaus Voraussetzung: eine eigene tragbare Nähmaschine Leitung des Kurses: Schneidermeisterin Carola Grünler-Rolle KVHS Weimarer Land, Außenstelle, Molkereistraße 7, 99448, Telefon , info@kvhs-weimarerland.de Website Tag der offenen Tür im Schullandheim Tonndorf Wir feiern den 3. Tag der offenen Tür im Schullandheim Tonndorf und möchten Sie ganz herzlich dazu einladen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um uns der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir laden Sie recht herzlich am 5. Juni 2014 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in unser Haus ein. Wir freuen uns sehr, Sie hier mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Bildung, Wirtschaft, Kultur und Medien in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr haben wir die Grundschule aus Anna Sophia als Ehrengäste eingeladen. Gerd Güpner, Leiter des Schullandheimes Mittelalterliches Burgfest auf dem Oberschloss , 15:00 Uhr SV 70 Tonndorf 2. - SpVgg. 2. A-Junioren , 10:30 Uhr SG Bad Berka/ - BW Niederwillingen C-Junioren , 10:30 Uhr TSV Kromsdorf - SG Bad Berka/ , 10:30 Uhr SG Bad Berka/ - SV 09 Arnstadt , 10:30 Uhr SG SV Ilmenau - SG Bad Berka/ , 12:00 Uhr SG Bad Berka/Kranicheld - SG Fort. Griesheim , 09:00 Uhr SG VfB Oberweimar - SG Bad Berka/ D-Junioren , 10:30 Uhr SpVgg. - SG BSC Apolda , 09:00 Uhr VfL Saalfeld 2. - SpVgg , 10:30 Uhr SpVgg. - Sportfreunde Elxleben Evang.-Luth. Pfarramt Gottesdienste , 10:30 Uhr 14:00 Uhr Tonndorf , 09:00 Uhr Hohenfelden 10:30 Uhr , 14:00 Uhr Stedten , 09:00 Uhr Nauendorf 10:30 Uhr , 14:00 Uhr Am Steinhäuschen , 10:30 Uhr Gemeindenachmittag , 15:00-17:00 Uhr Bibelabend , 19:30 Uhr Predigtgespräch , 19:30 Uhr In den folgenden Zeiten ist das Pfarramt nicht besetzt! bis Notfallvertretung: Pfr. Widiger Notfallvertretung: Pfr. Spengler Pfarramt, Pfarrerin Ulrike Schulter, Telefon Sprechzeit: dienstags von 10:00 12:30 und 16:00 18:30 Uhr Katholisches Pfarramt Weimar Gottesdienste , 18:00 Uhr Vorabendmesse in , 18:00 Uhr Vorabendmesse in , 18:00 Uhr Vorabendmesse in Am 8. und 9. Juni 2014 lädt der Förderkreis Oberschloss e. V. zum mittelalterlichen Burgfest auf das Oberschloss zu ein. Jeweils ab 11:00 Uhr erwarten Sie zahlreiche Händler, Gaukler und Ritter sowie Musik und Tanz. Am Sonntagabend erleben Sie einen spektakulären Höhepunkt. Ausschneiden! Bei Vorlage dieses Gutscheines an der Kasse erhalten Sie an einem Tag Eintritt zum halben Preis. reguläre Preise: 5,00 Euro-Taler Erwachsene 2,50 Euro-Taler Kinder und Gäste in Gewandung 0,00 Euro-Taler Zwerge unter 1 Meter Spielvereinigung 1861 Abteilung Fußball 1. Mannschaft , 15:00 Uhr SpVgg. - FSV Gräfinau-Angstedt , 15:00 Uhr TSG Kaulsdorf - SpVgg , 15:00 Uhr SpVgg. - FSV Gräfenroda , 15:00 Uhr SV Rennsteig - SpVgg. 2. Mannschaft , 15:00 Uhr SpVgg Wachsenburg Haarhausen , 15:00 Uhr SpVgg VfB Elleben Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Alexanderstraße 7, Telefon , Telefax info@vg-kranichfeld.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Redaktion und Anzeigenteil: merten@vg-kranichfeld.de Telefon Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft übernimmt keine Haftung für die Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Für nicht gelieferte Amtsblätter besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Druck: Hahndruck Georgstraße 7, Telefon , Telefax Erscheinungsweise: In der Regel einmal monatlich und kostenlos an alle erreichbaren Personenhaushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Bezug: Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 2,50 (inklusive Porto und Mehrwertsteuer) bei der Druckerei bestellt werden. I M P R E S S U M

11 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 11 Anzeigen Im Amtsblatt finden Firmeninserate, Familienanzeigen und Danksagungen eine große Beachtung Rudolstadt Tel /

12 Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Anzeigenannahme: Telefon: x Telefax: merten@vg-kranichfeld.de

13 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 13

14 Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Transporte aller Art von Beton bis Umzug Schüttgut aller Art FUHRGESCHÄFT Reinhard Merkel Ilmenauer Straße Telefon: / Mobil: /

15 3. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Seite 15 Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. Henry Ford,

16 Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 04/2014 Bei uns sparen Alte Leipziger-, DEVK-, Zürich-, Mecklenburgische-, ADAC- und Signal/IdunaVersicherte beim Scheibenwechsel 50 % der Selbstbeteiligung*. Wenn sich ein Steinchen in Ihre Windschutzscheibe verknallt! Hartig und Heinemann Autoglas GmbH Rudolstädter Straße Erfurt-Urbich / *bei Teilkasko mit 150 EUR Selbstbeteiligung und entsprechendem Vertrag ten Ansichtskarten Aufkleber Bücher Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck k Durchschre Durchschreibesätze reeibbes esät esät ätzee E Elektronilekt le kttro rroonische Bildbearbeitung Etiketten Faltblätter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdruckgenn Fo orm r ularee G Ge esc schhhääft ftsd sdru drru uck c sachen Handzettel Imagebroschüren Kalender Kataloge Klebebindung Lithos Monatsschriften sscchrif ifte ften ten Nachdrucke te Nach ch hdrruc ucke ucke k Ordner Ordne rd dnneer Plakate Prägungen Präsentationsmappen Proofs Prospekte Scan-Service Schreibtischunterlagen Speisekarten Stanzungen rlaagen agen S ag peiis pe isek e arrte ten en St S taan tan nnzu zu ung ngen ge Umschläge Urkunden Visitenkarten Vordrucksätze Wire-O-Bindung Werbedrucke Zeitschriften Ansichtskarten Aufeitssc schr h if ifteen An A nsiicchhttsska kart rten en A ufuf kleber Bücher Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck Durchschreibesätze E Elektronische Bildbearbeitung lekkttro le oni n sscchee B Bil iilldb dbea earb rbei bei eitun tunngg tu Etiketten Faltblätter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdrucksachen Handzettel eschäftsddruccks k ac ache ache hen H Ha and dze zett ttel e Imagebroschüren Kalender Kataloge Klebebindung Lithos Monatsschriften Nachdrucke Plakate Prägungen ke Ordner Ord dnneer Pl laak kat ate Pr räg äguun ngen n Präsentationsmappen Proofs Prospekte Scan-Service Schreibtischunterlagen Speisekarten Stanzungen Umschläge arten St Stan anzzuung anzu an ngen eenn U msch msch ms hlä l ge Urkunden Visitenkarten Vordrucksätze Wire-O-Bindung Werbedrucke Zeitschriften Ansichtskarten Aufkleber Bücher sichts tska ts kart kart rten teenn A ufkl uf kleb kleb eber ber B üche üc h r Broschüren Briefblätter Computersatz Digitaldruck Durchschreibesätze Elektronische Bildbearbeitung Etiketten dbeaarb rbeiitun tung tu ng E tike ti kett kett tten en FaltblätFal altb ltblättbb ter Familiendrucksachen Farbdrucke in Kleinstauflagen Formulare Geschäftsdrucksachen Handzettel n Ha annddze zett ttel IImagebroschüren tt magebros ossch chüren

2. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

2. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 2. Februar 2013 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 02/2013 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

8. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

8. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 8. Januar 2011 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2011 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

17. Jahrgang. Samstag, den 3. Februar Nr. 2/2018. Die März-Ausgabe erscheint am 3. März 2018.

17. Jahrgang. Samstag, den 3. Februar Nr. 2/2018. Die März-Ausgabe erscheint am 3. März 2018. 3. Februar 2018 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 2/2018 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

7. Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

7. Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 7. Juni 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen

Anschriften der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Weimarer Land / Thüringen Stadt Apolda 99510 Apolda Rüdiger Eisenbrand 03644 / 6500 03644 / 650400 - Stadt Bad Berka Am 0 99438 Bad Berka Stadt Bad Sulza Ballstedt Im Dorfe 54 99439 Ballstedt Bechstedtstraß Im Dorfe 35 99428 Bechstedtstraß

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016

Seite Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016 7. Mai 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills U 12 BHR 1. Fischer, Michelle FSV Gotha 303 3 2. Rink, Sarah HM-Archers 263 0 3. Junker, Sophie SV Erfurt West 90 254 2 4. Frank, Michelle HM-Archers 184 0 5. Mäder, Jonas HM-Archers 183 3 U 12 Langbogen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

1. März 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

1. März 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 1. März 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

5. November Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2016. Samstag, den 5. November 2016

5. November Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2016. Samstag, den 5. November 2016 5. November 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 11/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

5. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2012. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

5. Mai Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2012. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 5. Mai 2012 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 05/2012 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

5. März Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

5. März Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2011. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 5. März 2011 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 03/2011 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

4. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

4. Januar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 01/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 4. Januar 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 01/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit den

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Seite Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016

Seite Juni Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016 4. Juni 2016 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 06/2016 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine. Nr Jahrgang. Peine, den 11. Februar der Flächennutzungsplanänderung kann umfassend Auskunft verlangt

Amtsblatt für den. Landkreis Peine. Nr Jahrgang. Peine, den 11. Februar der Flächennutzungsplanänderung kann umfassend Auskunft verlangt Nr. 03 37. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den. Februar 2008 Landkreis Peine 16 Genehmigung und öffentliche Auslegung der 28. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hohenhameln, Ortschaft Ohlum

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

1. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

1. Februar Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 02/2014. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 1. Februar 2014 - Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 02/2014 Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft und die Mitgliedsgemeinden mit

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 13/2015 Erscheinungstag: 19. Juni 2015 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth Telefonzentrale:

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Samstag, den 4. April 2015

Samstag, den 4. April 2015 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Samstag, den 5. August 2017

Samstag, den 5. August 2017 Seite 1 Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten, Rittersdorf, Tonndorf, Hohenfelden, Nauendorf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 299. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 10. November 2005 29. Jahrgang / Nr. 43 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

7. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld

7. Dezember Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Nr. 12/2013. Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Seite 1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld Der Geltungsbereich umfasst die Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld und die Mitgliedsgemeinden Kranichfeld mit den Ortsteilen Barchfeld und Stedten,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr