7 Musterkontenplan. 7.1 Bestandesrechnung. 7.2 Laufende Rechnung. 7.3 Investitionsrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Musterkontenplan. 7.1 Bestandesrechnung. 7.2 Laufende Rechnung. 7.3 Investitionsrechnung"

Transkript

1 7 Musterkontenplan 7.1 Bestandesrechnung 7.2 Laufende Rechnung 7.3 Investitionsrechnung

2 HBGR Kap Bestandesrechnung 1 Aktiven Finanzvermögen 10 Flüssige Mittel 100 Kassa Kassa 101 Postcheck Postcheckkonto 70-xxxx-x 102 Banken GKB CG xxx.xxx.xxx RB K xxx-xxxxxxx-x 11 Guthaben 111 Kontokorrente Gemeindeabrechnungskonto 112 Steuerguthaben und Gebühren Gemeindesteuern Quellensteuern Kantonssteuern 114 Beiträge von Gemeinwesen Bundesbeitrag (Ausstehende Subventionen) Kantonsbeitrag (Ausstehende Subventionen) 115 Debitoren Verrechnungssteuern Familienausgleichskasse (Kinderzulagen) Gemeinderechnungen Stromversorgung Perimeterbeiträge Quartierplan Grundeigentümerbeiträge Grundbuchvermessung Diverse Debitoren 116 Festgelder GKB Termingeld CT xxx.xxx.xxx RB Termingeldanlage xxx-x-xxxx 119 Mehrwertsteuer Vorsteuer Laufende Rechnung Vorsteuer Investitionsrechnung

3 Kap HBGR Anlagen 120 Festverzinsliche Guthaben GKB Obligation Forstdepositum GKB Sparheft Forstdepositum GKB Forstdepositum Obligation 121 Aktien und Anteilscheine Aktien Firma X Aktien Luftseilbahn Y Aktien Grischelectra Anteilscheine Altersheim GKB Partizipationsscheine RB Anteilschein 122 Darlehen Darlehen an Firma XY 123 Liegenschaften Fam. Haus 135 Mustergasse Altes Schulhaus Herrengasse Maiensäss Validis Baulandparzelle 34 Mustergasse Wechselkultur 799 Hinterfeld 124 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Gemäldesammlung 125 Vorräte Vorräte Handelsholz 13 Transitorische Aktiven 130 Transitorische Aktiven Transitorische Aktiven 14 Sachgüter Verwaltungsvermögen 140 Grundstücke Kinderspielplatz Friedhof Oberdorf Friedhof Unterdorf Grundstücke Adlergasse (ZöBA)

4 HBGR Kap Tiefbauten Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Stromversorgung Strassen, Wege und Plätze Sanierung Berggasse Gemeindeanteil Sanierung Kantonsstrasse innerorts Erneuerung Dorfstrassen 143 Hochbauten Schulhaus Kindergarten Zivilschutzanlage Kirchturm 145 Waldungen, Alpen, Weiden Lawinenverbauung Berg Gemeindewaldungen Alpen Weiden 146 Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Mobiliar Gemeindeverwaltung EDV Maschinen Forstfahrzeuge Schulmobiliar 15 Darlehen, Beteiligungen 151 Kanton, Bezirk, Kreis Darlehen an Kreisverwaltung Darlehen an Bezirksgericht 152 Gemeinden Darlehen an Gemeinde Muster Darlehen an Gemeindezweckverband Muster Beteiligung Hallenbad Gemeinde Muster 153 Eigene Anstalten und Einrichtungen Darlehen an Jugendherberge 154 Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Darlehen an Wasserkorporation

5 Kap HBGR Investitionsbeiträge 161 Kanton, Bezirk, Kreis Investitionsbeitrag an Kreis 162 Gemeinden Investitionsbeitrag Zweckverband ARA Investitionsbeitrag Schulverband Muster Investitionsbeitrag an Spitalregion 163 Eigene Anstalten und Einrichtungen Investitionsbeitrag an Stromversorgung 164 Gemischtwirtschaftliche Unternehmen Investitionsbeitrag an Zentralwäscherei Investitionsbeitrag an Regionalspital (wenn Stiftung usw.) 165 Private Institutionen Interessengemeinschaft Sportanlagen 17 Übrige aktivierte Ausgaben 171 Raumordnung Ortsplanung Quartierplanung "Unteregg" 172 Grundbuch- und Parzellarvermessung Anlage eidgenössisches Grundbuch Grundbuchvermessung 179 Übrige Entwicklungsexpertise ETH Spezialfinanzierungen 18 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 180 Wasserversorgung Vorschuss Wasserversorgung 181 Abwasserbeseitigung Vorschuss Abwasserbeseitigung 182 Abfallbeseitigung Vorschuss Abfallbeseitigung 183 Stromversorgung Vorschuss Stromversorgung

6 HBGR Kap Kabelfernsehen Vorschuss Kabelfernsehen 185 Sägerei 186 XY 187 XY 188 XY 189 Übrige XY Bilanzfehlbetrag 190 Bilanzfehlbetrag Bilanzfehlbetrag

7 Kap HBGR Passiven Fremdkapital 20 Laufende Verpflichtungen 200 Kreditoren Kreditoren-Sammelkonto Abrechnungskonto AHV Abrechnungskonto BVG Abrechnungskonto UVG Abrechnungskonto KVG Beherbergungsabgaben Diverse Kreditoren 201 Depotgelder Depotgelder Lagerplätze Depotgelder Stromversorgung 205 Durchlaufende Beträge Interner Geldverkehr Aktionen Mofa Abrechnungskonto Vorräte Übrige 206 Kontokorrente Steuerverwaltung xxx.xxx Katholische Kirchgemeinde Reformierte Kirchgemeinde Verkehrsverein Kreisamt Quellensteuern 209 Mehrwertsteuer Umsatzsteuer Laufende Rechnung Umsatzsteuer Investitionsrechnung 21 Kurzfristige Schulden 210 Banken GKB CG xxx.xxx.xxx RB xxx-xxxxxxx-x GKB Baukredit Schulhaus RB Baukredit Ausbau Wasserversorgung

8 HBGR Kap Mittel- und langfristige Schulden 221 Darlehen GKB: Gemeindedarlehen RB: Gemeindedarlehen 225 Darlehen (zinslos) Investitionshilfekredit Lawinenverbauung Investitionshilfekredit Wasserversorgung Investitionshilfekredit ARA 24 Rückstellungen 240 Laufende Rechnung Rückstellung Prozessrisiko 241 Investitionsrechnung Honorare / Garantierückbehalte 25 Transitorische Passiven 250 Transitorische Passiven Transitorische Passiven Spezialfinanzierungen 28 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 280 Wasserversorgung Verpflichtung Wasserversorgung 281 Abwasserbeseitigung Verpflichtung Abwasserbeseitigung 282 Abfallbeseitigung Verpflichtung Abfallbeseitigung 283 Stromversorgung Verpflichtung Stromversorgung 284 Kabelfernsehen Verpflichtung Kabelfernsehen 285 Sägerei Verpflichtung Sägerei

9 Kap HBGR Vorfinanzierungen Vorfinanzierung Schulhausbau Vorfinanzierung Ausbau Wasserversorgung Vorfinanzierung Ausbau ARA 289 Übrige Verpflichtung Ersatzbeiträge ZSA Verpflichtung Forstdepositum Verpflichtung Bodenerlöskonto Verpflichtung Sömmerungsbeiträge Verpflichtung Unterhalt Melioration Verpflichtung Bauschuttdeponien Verpflichtung Tourismusabgaben Verpflichtung Grabpflege Legat Sommerhalder Fonds Gebhard Müller sel. Eigenkapital 290 Eigenkapital Eigenkapital

10 HBGR Kap Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung 01 Legislative und Exekutive 011 Legislative Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Sozialversicherungsbeiträge Drucksachen, Publikationen Dienstleistungen, Honorare Amtsblatt 012 Exekutive Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Drucksachen, Publikationen Repräsentationskosten, Spesen Dienstleistungen, Honorare Freier Kredit Gemeindevorstand 02 Verwaltung 020 Gemeindeverwaltung Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen Fachliteratur, Zeitschriften Anschaffung Büromobiliar, Büromaschinen Unterhalt Büromaschinen, Mobiliar, EDV Spesenentschädigungen Versicherungen (Haftpflicht) Rechtsgutachten, Prozesskosten Porti, Frachten, PC- und Bankspesen, Telefon Gebührenbelastungen durch Dritte EDV-Verarbeitung Steuern durch Kanton Fachberatung Allgemeiner Sachaufwand Inkassoprovision an Kanton für Einzug Steuern iur. Personen Kanzleigebühren Aufenthalts- und Niederlassungsgebühren Baubewilligungsgebühren Zivilstandsamtsgebühren

11 Kap HBGR Fahrbewilligungen Maiensässstrasse Verkaufserlöse Rückerstattungen Inkassoprovision Bundessteuern Verwaltungskostenbeitrag an AHV-Zweigstelle Inkassoprovision Kantonssteuern Inkassoprovision Kirchensteuern Inkassoprovision: Andere Verwaltungskostenbeiträge Regiebetriebe Weitere interne Verrechnungen 025 Sachversicherungen Sachversicherungen 07 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 070 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Wasser, Energie, Heizmaterial Betriebs- und Verbrauchsmaterial Unterhalt Liegenschaften Mieten Gebühren, Abgaben, Versicherungen Mietertrag (Liegenschaft X) Pachtzins (Liegenschaft Y) Benützungsgebühren Rückerstattungen Dritter 071 (-079) Liegenschaft XY Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Wasser, Energie, Heizmaterial Betriebs- und Verbrauchsmaterial Unterhalt Liegenschaften Mieten Gebühren, Abgaben, Versicherungen Mietertrag Pachtzins Benützungsgebühren Rückerstattungen Dritter

12 HBGR Kap Öffentliche Sicherheit 10 Rechtsaufsicht 100 Grundbuch Gebührenanteil Grundbuchamt 101 Vermessung und Vermarkung Nachführungskosten Grundbuch 109 Übrige Rechtspflege Rechtsvertretungs- und Gerichtskosten Unentgeltliche Prozessführung 11 Polizei 110 Gemeindepolizei Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Anschaffung Mobiliar, Geräte, Fahrzeuge Verbrauchsmaterial Unterhalt Mobiliar, Geräte, Fahrzeuge Spesen Dienstleistungen Dritter Allgemeiner Sachaufwand Interne Verrechnungen Gebührenertrag Bussen Interne Verrechnungen 12 Rechtssprechung 120 Bezirks- und Kreisamt Defizitanteil Kreisamt Defizitanteil Bezirksamt 14 Feuerwehr 140 Feuerwehr / Feuerpolizei Sold, Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Ausbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Anschaffungen Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Ausrüstungen

13 Kap HBGR Betriebs-, Verbrauchsmaterial Unterhalt Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter Brandschutzkontrollen (durch private Firma) Brandschutzkontrollen (durch kant. Feuerpolizeiamt) Hydrantenbeitrag an Wasserversorgung Löschtaxen Feuerwehrpflichtersatz Rückerstattungen Feuerwehrbussen 15 Militär 150 Truppenunterkunft Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Anschaffung Mobiliar, Geräte Verbrauchsmaterial Unterhalt Mobiliar, Geräte Benützung privater Räume und Einrichtungen Spesen Interne Verrechnungen Entschädigung der Truppe Interne Verrechnungen 151 Schiesswesen Unterhalt Schiessanlagen Beitrag an regionale Schiessanlage Beitrag an Schützenverein 159 Militär Übriges Inspektionen 16 Zivile Landesverteidigung 160 Zivilschutz Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Dienstkleider Ausbildungskosten Anschaffung Mobiliar, Maschinen, Geräte, Fahrzeuge Betriebs- und Verbrauchsmaterial Spesenentschädigungen Versicherungen

14 HBGR Kap Beitrag an IZSO XY Bundesbeiträge Kantonsbeiträge Entnahme aus Spezialfinanzierung Ersatzbeiträge Zivilschutz 2 Bildung 20 Kindergarten 200 Kindergarten Besoldung Kindergärtnerin Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Weiterbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Spiel- und Bastelmaterial Spielgeräte Kindergartengelder Auswärtiger Rückerstattungen Kantonsbeiträge Beitrag Frauenverein 21 Volksschule 210 Primarschule inkl. Kleinklassen Besoldungen Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Weiterbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Lehrmittel, Lehrbücher, Schulmaterial Anschaffung Mobiliar, Geräte Unterhalt Mobiliar, Geräte Schwimmbadbenützung Exkursionen Schülertransporte Beitrag an Schulverband Beitrag Kleinklassen Schulgelder Auswärtiger Rückerstattungen Kantonsbeiträge 211 Realschule inkl. Kleinklassen Besoldungen Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge

15 Kap HBGR Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Weiterbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Lehrmittel, Lehrbücher, Schulmaterial Anschaffung Mobiliar, Geräte Unterhalt Mobiliar, Geräte Schwimmbadbenützung Exkursionen Schülertransporte Beitrag an Schulverband Schulgelder Auswärtiger Rückerstattungen Kantonsbeiträge 212 Sekundarschule Besoldungen Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Weiterbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Lehrmittel, Lehrbücher, Schulmaterial Anschaffung Mobiliar, Geräte Unterhalt Mobiliar, Geräte Schwimmbadbenützung Exkursionen Schülertransporte Beitrag an Gemeinschaftsschule Rückerstattungen Kantonsbeiträge 214 Musikschule Beitrag an regionale Musikschule 215 Handarbeit und Hauswirtschaft Besoldungen Lehrkräfte Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Weiterbildungskosten Allgemeiner Personalaufwand Lehrmittel, Lehrbücher und Schulmaterial Anschaffung Mobiliar, Maschinen, Apparate Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Apparate Schülertransporte Beitrag an Schulverband Schulgelder Auswärtiger Rückerstattungen Kantonsbeiträge

16 HBGR Kap Schulliegenschaften und Anlagen Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Anschaffung Mobiliar, Maschinen, Fahrzeuge Wasser, Energie, Heizmaterial Betriebs- und Verbrauchsmaterial Unterhalt Liegenschaften Unterhalt Mobiliar, Maschinen, Fahrzeuge Taxen, Gebühren Interne Verrechnungen Mietzinserträge Benützungsgebühren Anteil Kultur an Kosten Mehrzweckanlage Anteil Sport an Kosten Mehrzweckanlage 219 Volksschule Übriges Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Sozialversicherungsbeiträge Spesenentschädigungen Schülerunfallversicherung Betriebshaftpflichtversicherung Radio-, TV-Konzessionen, Telefon Beitrag an Religionsunterricht Beitrag Volksbibliothek Beiträge an Berufswahljahr Rückerstattungen Kantonsbeiträge 22 Sonderschulung 220 Sonderschulung Beitrag an Sprachheilunterricht Beitrag an Sonderschule(n) 23 Berufsbildung 230 Berufsbildung Beiträge gemäss Berufsbildungsgesetz

17 Kap HBGR Kultur und Freizeit 30 Kulturförderung 300 Kulturförderung Anschaffung kultureller Werte Bundesfeier Beitrag an Musikverein Beiträge an andere kulturelle Institutionen Anteil Kultur an Mehrzweckanlage 31 Denkmalpflege und Heimatschutz 310 Denkmalpflege und Heimatschutz Beiträge an Denkmalschutzaufwendungen 32 Massenmedien 320 Radio-, Fernsehverteilanlagen Entschädigung, Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Allgemeine Personalaufwendungen Energie Spesen Signallieferung Porti, Frachten, Telefon Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Zusätzliche Abschreibungen Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnung Konzessionsentschädigungen Gebührenertrag Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnung 33 Parkanlagen und Wanderwege 330 Parkanlagen, Wanderwege Anlagen und Wegunterhalt durch Dritte Interne Verrechnung Interne Verrechnung, Wassergebühren Dorfbrunnen

18 HBGR Kap Sport 340 Sport Beitrag an Eishockeyclub Beitrag an Turnverein Anteil Mehrzweckanlage 35 Übrige Freizeitgestaltung 350 Übrige Freizeitgestaltung Spielgeräte Kinderspielplatz Unterhalt Kinderspielplatz Unterhalt Geräte Kinderspielplatz 39 Kirche 390 Kirche Besoldung Messmer Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Unterhalt Kirchturm Unterhalt Kirchengeläute Unterhalt Turmuhr Rückerstattungen Kirchgemeinde

19 Kap HBGR Gesundheit 40 Spitäler 400 Spitäler Beitrag an Regionalspital (Spitalregion) 41 Kranken- und Pflegeheime 410 Kranken- und Pflegeheime Beitrag an Subregion Pflegeheime Beitrag an Pflegeheim(e) 44 Ambulante Krankenpflege 440 Ambulante Krankenpflege Beitrag an regionale Mütterberatung Beitrag an regionale Säuglingsberatungsorganisation Beitrag an Spitexdienst Beitrag an Samariterverein 46 Schulgesundheitsdienst 460 Schulgesundheitsdienst Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Schularzt, Schulzahnpflege Elternbeiträge an Schulzahnpflege Kantonsbeiträge 47 Lebensmittelkontrolle 470 Lebensmittelkontrolle Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Verbrauchsmaterial Beiträge an kantonale Lebensmittelkontrolle 49 Übriges Gesundheitswesen 490 Übriges Gesundheitswesen Beitrag an REGA Beitrag an Krankenwagendienst

20 HBGR Kap Soziale Wohlfahrt 52 Krankenversicherung 520 Krankenversicherung Beitrag an öffentliche Krankenkasse Arztwartgeld Uneinbringliche Krankenkassenprämien Rückerstattungen durch den Kanton (Prämienverbilligung) Rückerstattungen Krankenkassenprämien 56 Sozialer Wohnungsbau 560 Sozialer Wohnungsbau Beiträge an Wohnbausanierung Beiträge an Kapitalverzinsung sozialer Wohnungsbau 57 Altersheime 570 Altersheime Betriebsbeitrag Altersheim 58 Fürsorge 581 Unterstützungen Lastenausgleich Beitrag an den Kanton Unterstützungen Alimentenbevorschussung Rückerstattung Unterstützungsleistungen Alimentenrückerstattungen Rückerstattungen von Gemeinden Kantonsbeiträge Lastenausgleich Beitrag vom Kanton 589 Übrige Fürsorge Kostenbeitrag Suchthilfegesetz Beitrag an Jugend- und Drogenberatungsstelle 59 Hilfsaktionen 590 Hilfsaktionen Beiträge an Institutionen

21 Kap HBGR Verkehr 62 Gemeindestrassen 620 Strassen, Fussgängeranlagen Signalisationsmaterial Verbrauchsmaterialien Winterdienst Strassenreinigung Unterhalt Dorfstrassen Transporte durch Dritte Interne Verrechnungen Rückerstattung Dritter 622 Werkdienst Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Anschaffung Maschinen, Fahrzeuge Verbrauchsmaterial Unterhalt Maschinen, Fahrzeuge Spesenentschädigung Dienstleistungen Dritter Verkehrssteuern, Versicherungen, Telefon Allgemeiner Sachaufwand Interne Verrechnungen 623 Parkplätze Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Drucksachen Unterhalt Unterhalt Parkuhren Interne Verrechnungen Parkgebühren Parkbussen Interne Verrechnungen 624 Strassenbeleuchtung Energie Verbrauchsmaterial Unterhalt Interne Verrechnungen 65 Orts- und Regionalverkehr 650 Orts- und Regionalverkehr Defizitbeitrag Regionalbus

22 HBGR Kap Umwelt und Raumordnung 70 Wasserversorgung 700 Wasserversorgung Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Energie Pumpanlagen Verbrauchsmaterial Unterhalt Reservoire und Netz Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter Allgemeiner Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Wasserverbrauchsgebühren Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen 71 Abwasserbeseitigung 710 Abwasserbeseitigung Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Allgemeiner Personalaufwand Energie Pumpanlagen Unterhalt Netz Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter Gebühren, Telefon Ordentliche Abschreibungen Betriebsbeitrag ARA Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Benützungsgebühren ARA Benützungsgebühren Kanalisation Rückerstattungen Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen

23 Kap HBGR Abfallbeseitigung 720 Abfallbeseitigung Ankauf Kehrichtsäcke Unterhalt Sammelstelle Unterhalt Deponie Dienstleistungen Dritter Beitrag an Zweckverband (GEVAG) Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Kehrichtgebühren Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen 73 Schlachthaus 730 Schlachthaus Energie Verbrauchsmaterial Gebäudeunterhalt Unterhalt Mobiliar, Geräte Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Gebührenertrag Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen 74 Friedhof und Bestattung 740 Friedhof und Bestattung Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Unterhalt Friedhof Dienstleistungen Dritter Interne Verrechnungen Grabtaxen Rückerstattungen Dritter Entnahme aus Grabpflegefonds

24 HBGR Kap Fluss- und Wildbachverbauung 750 Fluss- und Wildbachverbauung Unterhalt Interne Verrechnungen Rückerstattungen 78 Übriger Umweltschutz 781 Tierkörperbeseitigung Beitrag an den regionalen Sammeldienst 782 Bauschuttdeponie Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Anschaffung Maschinen, Geräte Unterhalt Deponie Unterhalt Maschinen, Geräte Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Deponiegebühren Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen 789 Übrige Immissionen Rauchgaskontrolle Fahrradvignetten Gebühren Rauchgaskontrolle 79 Raumordnung 790 Raumordnung Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Sozialversicherungsbeiträge Drucksachen, Publikationen Spesenentschädigungen Dienstleistungen, Honorare Beiträge an Regionalplanung

25 Kap HBGR Volkswirtschaft 80 Landwirtschaft 800 Landwirtschaft Entschädigung Funktionäre Entschädigung Ackerbaustelle Sozialversicherungsbeiträge Kranken- und Unfallversicherungsbeiträge Anschaffung Mobiliar, Geräte Verbrauchsmaterial Unterhalt Alpgebäude Unterhalt Weiden und Zäune Unterhalt Strassen durch Dritte Unterhalt Mobiliar, Geräte Spesenentschädigungen Betriebszählungen, Erhebungen durch Dritte Fleischschau Tierärzte Schädlingsbekämpfung Gemeindebeitrag Tierseuchenfonds Beitrag an Bauernverband für Betriebshelferdienst Einlage in Verpflichtungskonto Sömmerungsbeiträge Interne Verrechnungen Weidetaxen Pachtzinsen Rückerstattungen Dritter Gemeindeanteil Sömmerungsbeiträge Interne Verrechnungen 81 Forstwirtschaft 810 Forstwirtschaft Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Übriger Personalaufwand Büromaterial, Drucksachen Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge Unterhalt Strassen durch Dritte Unterhalt Gebäude durch Dritte Unterhalt Maschinen, Werkzeuge Spesenentschädigungen Kulturarbeiten durch Dritte Holzerntearbeiten durch Dritte Skonto auf Holzverkäufe Bewirtschaftungsbeitrag an den Kanton Beitrag an Revierforstamt Beitrag an SHF, SELVA Interne Verrechnungen

26 HBGR Kap Erlös aus Holzverkäufen Erlös aus Fertigerzeugnissen Rückerstattungen Eigenleistungen für Investitionen Bundesbeiträge Kantonsbeiträge Entnahmen aus Forstdepositum Interne Verrechnungen 83 Tourismus 830 Tourismus Beiträge an Tourismusorganisationen 86 Energieversorgung 860 Stromversorgung Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder Besoldungen Sozialversicherungsbeiträge Personalversicherungsbeiträge Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge Stromzukauf Gratisenergie Unterhalt, Reparaturen Netz Anschaffungen Zähler Unterhalt Zähler Spesenentschädigungen Dienstleistungen Dritter Hausinstallationskontrolle Beratung und Kataster Versicherungen Übriger Sachaufwand Ordentliche Abschreibungen Zusätzliche Abschreibungen Einlage in Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen Stromverkauf Rückerstattungen Entnahme aus Spezialfinanzierung Interne Verrechnungen Interne Zinsverrechnungen

27 Kap HBGR Finanzen und Steuern 90 Steuern 900 Gemeindesteuern Steuererlasse Einkommenssteuer Vermögenssteuer Kopfsteuer Quellensteuer Nach- und Strafsteuer Steuertreffnisse juristische Personen Liegenschaftssteuer Grundstückgewinnsteuer Handänderungssteuer Erbschafts-, Schenkungssteuern Haushaltssteuer Hundesteuer Steuerbussen 92 Finanzausgleich 920 Finanzausgleich Beitrag an den interkommunalen Finanzausgleich Steuerkraftausgleichsbeiträge Sonderbedarfsausgleichsbeiträge 93 Anteile 932 Gemeindeanteil an Regalien und Patenten Gewinnablieferungen an Gemeinde Wirtschaftsgebühren (neu xx) 933 Gemeindeanteil an kantonalen Gebühren Anteil Gebühren Wandergewerbe 934 Entschädigungen Wasserrechtsverleihung Beiträge Landschaftsfranken Wasserrechtszinsen Erlös Gratis- und Vorzugsenergie Abgeltungsentschädigungen 935 Konzessionen und Beteiligungen Kieskonzessionsgebühren, Schöpfgebühren Abgeltung Energieverkauf

28 HBGR Kap Vermögens- und Schuldenverwaltung 940 Zinsen Kurzfristige Schulden Mittel- und langfristige Schulden Interne Zinsverrechnungen Flüssige Mittel Zinsen aus Anlagen des Finanzvermögens Buchgewinne des Finanzvermögens Verzugszinsen Interne Zinsverrechnungen 942 Liegenschaften des Finanzvermögens Wasser, Energie, Heizmaterial Betriebs-, Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt Gebühren, Abgaben, Versicherungen Interne Verrechnungen Baurechtszinsen Pachtzinsen Mietzinsen 943 (-949) Liegenschaft XY Wasser, Energie, Heizmaterial Betriebs-, Verbrauchsmaterial Baulicher Unterhalt Gebühren, Abgaben, Versicherungen Interne Verrechnungen Mietzinsen 98 Abschreibungen 980 Abschreibungen auf das Finanzvermögen Debitorenverluste Wertberichtigungen 981 Abschreibungen auf das Verwaltungsvermögen Sachgüter Investitionsbeiträge Übrige aktivierte Ausgaben Zusätzliche Abschreibungen 99 Abschluss Rechnungsergebnis Laufende Rechnung

29 Kap HBGR Investitionsrechnung 0 Allgemeine Verwaltung 02 Verwaltung 020 Gemeindeverwaltung Anschaffung EDV-Anlage 07 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 070 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens Projektierung Sammelschutzräume Zivilschutz Neubau Sammelschutzräume Zivilschutz Kantonsbeitrag Sammelschutzräume Zivilschutz 071 (-079) Liegenschaft XY Umbau Gemeindehaus Kantonsbeitrag 1 Öffentliche Sicherheit 10 Rechtsaufsicht 100 Grundbuch Grundbuchanlage Dorfzone FAG-Beitrag Grundbuchanlage Dorfzone 101 Vermessung und Vermarkung Grundbuchvermessung Los Vermarkung Los Bundesbeitrag Vermessung Los Bundesbeitrag Vermarkung Los FAG-Beitrag Grundbuchvermessung Los FAG-Beitrag Vermarkung Los Kantonsbeitrag Vermessung Los Kantonsbeitrag Vermarkung Los 3 11 Polizei 110 Gemeindepolizei Fahrzeug Gemeindepolizei

30 HBGR Kap Rechtssprechung 120 Bezirks- und Kreisamt Beitrag an Kreisamt für Investitionen 14 Feuerwehr 140 Feuerwehr, Feuerpolizei Anschaffung Löschfahrzeug Beitrag Feuerpolizei an Löschfahrzeug 15 Militär 150 Truppenunterkunft Bettenbeschaffung Truppenunterkunft 151 Schiesswesen Sanierung Kugelfang Darlehen an Schützenverein für elektronische Scheibenanlage Beitrag an regionale Schiessanlage 16 Zivile Landesverteidigung 160 Zivilschutz Ersatzbeiträge Schutzräume 2 Bildung 21 Volksschule 217 Schulliegenschaften und Anlagen Grundstückerwerb für Schulhauserweiterung Projektierung Schulhauserweiterung Schulhauserweiterung Baubeitrag an regionale Schulanlage Kantonsbeitrag Schulhauserweiterung Beitrag Gemeinde X an Schulhauserweiterung Beitrag Gemeinde Y an Schulhauserweiterung

31 Kap HBGR Kultur und Freizeit 32 Massenmedien 320 Radio-, Fernsehverteilanlagen Investitionsbeiträge 33 Parkanlagen und Wanderwege 330 Parkanlagen und Wanderwege Bau Wanderwege Baubeitrag an Verkehrsverein für Bau Wanderwege 34 Sport 340 Sport Bau Sportanlage Beitrag an Fussballclub für Bau Fussballplatz 39 Kirche 390 Kirche Sanierung Kirchturm Sanierung Kirchturmuhr und Kirchengeläute Beitrag an Kirchgemeinde Sanierung Kirche Beitrag der Kirchgemeinde an Sanierung Kirchengeläute 4 Gesundheit 40 Spitäler 400 Spitäler Baubeitrag an Regionalspital Baubeitrag an Kantonsspital FAG-Beitrag Baubeitrag Regionalspital FAG-Beitrag Baubeitrag Kantonsspital 41 Kranken- und Pflegeheime 410 Kranken- und Pflegeheime Baubeitrag an Stiftung Pflegeheim X FAG-Beitrag an Baubeitrag Stiftung Pflegeheim X

32 HBGR Kap Soziale Wohlfahrt 57 Altersheime 570 Altersheime Beteiligung an Baugesellschaft Alterssiedlung X Baubeitrag an Altersheim X 6 Verkehr 62 Gemeindestrassen 620 Strassen, Fussgängeranlagen Ausbau Bahnhofstrasse Belageinbau Hintergasse FAG-Beitrag Ausbau Bahnhofstrasse FAG-Beitrag Hintergassse 622 Werkdienst Anschaffung Schneeschleuder 623 Parkplätze Bau zentraler Parkplatz Neubau Parkhaus Ersatzbeiträge Parkplätze 624 Strassenbeleuchtung Ausbau Quartier Nord FAG-Beitrag Ausbau Quartier Nord

33 Kap HBGR Umwelt und Raumordnung 70 Wasserversorgung 700 Wasserversorgung Erweiterungen Netz Wasseranschlussgebühren Bundesbeiträge Kantonsbeiträge FAG-Beitrag Pumpanlage 71 Abwasserbeseitigung 710 Abwasserbeseitigung Erweiterung Kanalisationsnetz Baubeitrag regionale ARA Kanalisationsanschlussgebühren ARA-Anschlussgebühren Bundesbeiträge FAG-Beitrag regionale ARA 72 Abfallbeseitigung 720 Abfallbeseitigung Baubeitrag an Gemeindeverband Abfallbeseitigung FAG-Beitrag Baubeitrag Abfallbeseitigung 74 Friedhof und Bestattung 740 Friedhof und Bestattung Grundstückerwerb Friedhoferweiterung Erweiterung Friedhofanlage 75 Fluss- und Wildbachverbauung 750 Fluss- und Wildbachverbauung Sanierung Rheinwuhr Verbauungen Bundesbeiträge Kantonsbeiträge 76 Lawinenverbauungen 760 Lawinenverbauungen Lawinenverbauung X Bundesbeitrag Lawinenverbauung X Kantonsbeitrag Lawinenverbauung X

34 HBGR Kap Raumordnung 790 Raumordnung Ortsplanungsrevision Bundesbeitrag Kantonsbeitrag 8 Volkswirtschaft 80 Landwirtschaft 800 Landwirtschaft Sanierung Alpgebäude Gafien Beitrag Meliorationsfonds an Alpsanierung 86 Stromversorgung 860 Stromversorgung Verkabelung Gebiet X Verkabelung Y Ausbau Netz Anschlussgebühren 9 Finanzen und Steuern 942 Liegenschaften des Finanzvermögens Ausbau altes Schulhaus 943 (-949) Liegenschaft XY Ausbau Parkplatz Ausbau Restaurant 99 Abschluss Passivierungen Einnahmen Verwaltungsvermögen (Kontogruppe 6) Aktivierungen Ausgaben Verwaltungsvermögen (Kontogruppe 5) Passivierungen Einnahmen Finanzvermögen (Kontogruppe 8) Aktivierungen Ausgaben Finanzvermögen (Kontogruppe 7)

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 3'278'505.80 1'542'610.18 3'216'100.00 1'424'970.00 3'354'413.61 1'472'963.02 01 Legislative und Exekutive 619'417.45 8'595.00 615'800.00 598'789.70 011 Gemeindeversammlung 44'584.45

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 10'946'140 10'946'140 10'665'990 10'665'990 11'004'028.68 11'004'028.68 0 Allgemeine Verwaltung 1'433'190 792'180 1'465'460 810'650 1'303'751.95 719'986.70 641'010 654'810 583'765.25

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert

LAUFENDE RECHNUNG V LR Funktion detailliert Laufende Rechnung 13'027'600 12'076'100 12'740'500 11'766'900 12'404'993.23 11'841'305.24 Nettoergebnis 951'500 973'600 563'687.99 0 Allgemeine Verwaltung 1'237'800 419'300 1'263'400 373'300 1'309'588.45

Mehr

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r

Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r R e c h n u n g 2 0 13 Gemeindeversammlung v o m F r e i t a g, 11. A p r i l 2 0 14, 19. 3 0 U h r Tu r n h a l l e S c h w e r z i, F r e i e n b a c h U r n e n a b s t i m m u n g z u d e n S a c h

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2013 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2013 Voranschlag 2012 Rechnung 2011 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 6'909'610 6'527'170 6'844'340 6'484'600 7'596'846.19 7'041'280.70 382'440 359'740 555'565.49 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 816'200 95'100 742'600 54'600 729'063.34 81'333.70 721'100 688'000

Mehr

Gem. Gemeinde Aeschi HRM2 Budget 2016 Erfolgsrechnung nach Funktionen

Gem. Gemeinde Aeschi HRM2 Budget 2016 Erfolgsrechnung nach Funktionen 1 0 Allgemeine Verwaltung 1'124'600.00 246'200.00 1'101'800.00 248'800.00 Netto Aufwand 878'400.00 853'000.00 01 Legisative und Exekutive 142'700.00 145'800.00 011 Legislative 18'500.00 20'200.00 0110

Mehr

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 47'100.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 63'000.00 1 Legislative 63'000.00 63'000.00 63'000.00 11 Legislative 63'000.00 110 Legislative 63'000.00 3000.00 Entschädigungen,

Mehr

4 Bestandesrechnung. 4.1 Übersicht. 4.2 Definition der Konten

4 Bestandesrechnung. 4.1 Übersicht. 4.2 Definition der Konten 4 Bestandesrechnung 4.1 Übersicht 4.2 Definition der Konten HBGR 1 Kap. 4.1 4.1 Übersicht 1 Aktiven Finanzvermögen 10 Flüssige Mittel 100 Kassa 101 Postcheck 102 Banken 11 Guthaben 111 Kontokorrente 112

Mehr

BESTANDESRECHNUNG 2014

BESTANDESRECHNUNG 2014 ESRECHNUNG 2014 AKTIVEN 32'625'146.13 80'256'814.89 79'912'103.57 32'969'857.45 10 Finanzvermögen 19'266'574.78 79'123'003.19 78'084'454.37 20'305'123.60 100 Flüssige Mittel 1'761'233.56 20'443'571.01

Mehr

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015

Erfolgsrechnung 1.1.2015-31.12.2015 ERFOLGSRECHNUNG 16'429'500.00 16'476'600.00 Nettoergebnis 47'100.00 3 AUFWAND 16'429'500.00 30 Personalaufwand 11'475'200.00 300 Behörden und Kommissionen 206'000.00 3000.00 Entschädigungen, Tag- und Sitzungsgelder

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung 3 Aufwand 26'560'585.69 26'186'440.00 27'354'914.99 30 Personalaufwand 10'216'526.90 10'207'870.00 10'301'950.85 300 Behörden und Kommissionen 53'323.25 55'100.00 60'426.95 3000 Behörden und Kommissionen

Mehr

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Rechnung 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Budget 2013 Rechnung 2013 Laufende Rechnung nach Funktionen Zusammenzug 0 Allgemeine Verwaltung 39'235.85 49'000 40'437.40 011 Legislative 36'435.85 49'000 40'437.40

Mehr

Bestand 1. Januar 2013. 31. Dezember 2013

Bestand 1. Januar 2013. 31. Dezember 2013 esrechnung Seite: 1 1 Aktiven 7'648'413.85 21'537'473.53 21'478'021.36 7'707'866.02 10 Finanzvermögen 4'263'488.88 21'054'117.98 20'689'978.41 4'627'628.45 100 Flüssige Mittel 1'779'775.48 10'335'575.85

Mehr

Gelder, die jederzeit als Zahlungsmittel eingesetzt werden können.

Gelder, die jederzeit als Zahlungsmittel eingesetzt werden können. Kontenplan Bestandesrechnung 3.2/1 Unterteilungen geben mehr Übersicht! 1 AKTIVEN 10 FINANZVERMÖGEN Vermögenswerte, welche veräussert werden können, ohne die öffentliche Aufgabenerfüllung zu beeinträchtigen.

Mehr

Budget Institutionelle Gliederung 13. November 2009

Budget Institutionelle Gliederung 13. November 2009 13:08:06 Seite 1 Startdatum: 01.01.10 Enddatum: 31.12.10 KST-Gruppen Filter: KST-Kto. Filter: KST Filter: Nummer Name 1 Präsidiales 101 Einwohnergemeinde 2'920.00 77.25 31003 Drucksachen, Formulare, Berichte

Mehr

AKTIVEN 6'970'857.07 6'985'778.86 8'809'295.68 8'794'373.89

AKTIVEN 6'970'857.07 6'985'778.86 8'809'295.68 8'794'373.89 esrechnung in CHF Einwohnergemeinde Unterlangenegg Seite: 1 AKTIVEN 6'970'857.07 6'985'778.86 8'809'295.68 8'794'373.89 10 Finanzvermögen 5'826'955.33 5'841'274.61 8'667'412.78 8'653'093.50 100 Flüssige

Mehr

1 AKTIVEN 15'053'427.18 62'378'916.96 61'741'191.68 15'691'152.46 10 FINANZVERMÖGEN 11'238'029.14 59'320'380.46 59'916'290.08 10'642'119.

1 AKTIVEN 15'053'427.18 62'378'916.96 61'741'191.68 15'691'152.46 10 FINANZVERMÖGEN 11'238'029.14 59'320'380.46 59'916'290.08 10'642'119. 1 AKTIVEN 15'053'427.18 62'378'916.96 61'741'191.68 15'691'152.46 10 FINANZVERMÖGEN 11'238'029.14 59'320'380.46 59'916'290.08 10'642'119.52 100 FLÜSSIGE MITTEL 3'155'591.49 25'578'294.99 26'327'545.18

Mehr

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01. 1 A K T I V E N 22'541'465.55 68'449'774.06 69'469'999.66 21'521'239.95 10 FINANZVERMÖGEN 6'650'040.60 65'949'400.06 66'747'247.16 5'852'193.50 100 Flüssige Mittel 904'167.65 36'670'079.81 36'338'284.16

Mehr

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung

Erfolgsrechnung. Übersicht Artengliederung HRM2 Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 3 Aufwand 23'907'290.55 23'170'140.00 24'075'184.34 30 Personalaufwand 7'635'570.00 7'659'970.00 7'472'914.60 3000 Behörden und Kommissionen 47'000.00 50'600.00

Mehr

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11'900.00 11'400.00 10'179.30 KIRCHLICHES LEBEN Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, 1'200.00 1'000.00 420.00 Wahlbüro, Kommissionen 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung, 5'500.00 6'000.00 5'214.20

Mehr

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01. Bestand per Veränderungen Bestand per 1 A K T I V E N 22'432'469.35 76'821'233.82 75'411'549.29 23'842'153.88 10 FINANZVERMÖGEN 4'163'338.55 74'211'413.07 74'134'795.19 4'239'956.43 100 Flüssige Mittel

Mehr

Budget 2015 Laufende Rechnung

Budget 2015 Laufende Rechnung Budget 2015 Laufende Rechnung KG Gerzensee Aufwand Ertrag 3 Kultur und Freizeit 317'700.00 318'050.00 Ertragsüberschuss 350.00 Total 318'050.00 318'050.00 390 Kirchengut 390.300.01 Sitzungs- und Taggelder

Mehr

Einwohnergemeinde Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Rechnung 2013 Voranschlag 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 8'880'318.25 8'880'318.25 8'922'000 8'922'000 8'896'346.13 8'896'346.13 0 Allgemeine Verwaltung 1'126'303.92 331'668.05 1'138'400 315'100 1'027'491.20 385'522.65 794'635.87 823'300 641'968.55

Mehr

Gemeinde Beethal Muster Laufende Rechnung 08.08.2007

Gemeinde Beethal Muster Laufende Rechnung 08.08.2007 28'281'998 28'281'998 1 Laufende Rechnung Polit. Gemeinde 29'912'973.29 29'912'973.29 27'674'880 27'674'880 Saldo 3'679'940 1'129'351 10 Bürgerschaft, Behörden, Verwaltung 3'591'587.09 1'178'862.85 3'853'134

Mehr

Schulgemeinde Mühlethurnen - Lohnstorf Laufende Rechnung 2014

Schulgemeinde Mühlethurnen - Lohnstorf Laufende Rechnung 2014 2 Bildung 1'274'973.42 917'112.20 1'277'040.00 940'790.00 1'289'976.03 1'289'976.03 20 Kindergarten und Spielgruppe 148'398.60 150'727.80 148'580.00 142'400.00 111'964.50 110'663.80 200 Kindergarten 148'398.60

Mehr

34 170.511. 3050.0 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten

34 170.511. 3050.0 AG-Beiträge AHV, IV, EO, ALV, Verwaltungskosten 34 170.511 Anhang 3: Kontenrahmen n der Erfolgsrechnung Detailkonten: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige n sind generell verbindlich. Aufwandminderung: Ziffer 9 auf Unterkontoebene In Ausnahmefällen

Mehr

VORANSCHLAG 2011. Voranschlag 2011

VORANSCHLAG 2011. Voranschlag 2011 Laufende Rechnung - Übersicht Ertrag Ertrag Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 10'585'600 4'341'300 9'841'100 4'401'900 9'206'185.84 3'661'597.95 Nettoaufwand 6'244'300 5'439'200 5'544'587.89 1 ÖFFENTLICHE

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG Einwohnergemeinde 1.2010 bis 12.2010

LAUFENDE RECHNUNG Einwohnergemeinde 1.2010 bis 12.2010 5'903'563.36 5'994'580.74 5'528'700.00 5'409'200.00 6'689'890.54 6'284'442.38 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 719'659.19 232'195.15 691'500.00 209'700.00 687'951.52 217'157.60 011 Gemeindeversammlung 16'383.20

Mehr

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010

Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 Staatsrechnung 2009 GENEHMIGT DURCH DEN KANTONSRAT AM 20. MAI 2010 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Gesamtergebnisse der Verwaltungsrechnung... 3 Artengliederung, Übersichten... 4 Artengliederung Investitionsrechnung,

Mehr

Einwohnergemeinde Nusshof

Einwohnergemeinde Nusshof Einwohnergemeinde Nusshof Rechnung 2011 GEMEINDE NUSSHOF Bemerkungen des Gemeinderates zur Rechnung 2011 Die Rechnung 2011 der Einwohnerkasse schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 97 435.11 ab.

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11. für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St. Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 52-11 Ersetzt: GE 52-11 Kontenplan für die evang.-ref. Kirchgemeinden vom 6. Dezember 1990 Kontenplan Bestandesrechnung für die Evangelisch-reformierten

Mehr

V O R A N S C H L A G 1

V O R A N S C H L A G 1 V O R A N S C H L A G 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 112'650.00 108'850.00 104'075.45 6'124.00 01 Legislative/Exekutive 43'500.00 41'500.00 39'016.95 011 Kirchgemeindeversammlung 7'700.00 8'000.00 5'414.20

Mehr

9.2 Anleitung zur Erstellung eines funktional gegliederten Kontenplans

9.2 Anleitung zur Erstellung eines funktional gegliederten Kontenplans 9 INVESTITIONSRECHNUNG FORMALE BESTIMMUNGEN 9.1 Kontenartenplan Definitionen 9.2 Anleitung zur Erstellung eines funktional gegliederten Kontenplans Investitionsrechnung formale Bestimmungen Inhalt Kapitel

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG

LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG Laufende Rechnung I in CHF Primarschule Eichberg Seite: 1 LAUFENDE RECHNUNG BÜRGERSCHAFT, BEHÖRDE, VERWALTUNG BÜRGERSCHAFT, GESCHÄFTSPRÜFUNG 10.3000 Sitzungs- und Taggelder 1'540.00 2'050.00 1'720.00 10.3090

Mehr

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013 Ortsbürgergemeinde Spreitenbach Voranschlag 2013 Bemerkungen zum Budget 2013 Löhne Die Lohnanpassung wird vom Gemeinderat im Zusammenhang mit der Festlegung der Löhne 2013 festgesetzt. 0 Ortsbürgergemeinde

Mehr

RECHNUNG 2014. 1002.2 Credit Suisse Kreuzlingen 0.00 1002.7 Bankkonto Raiffeisenbank 0.00. 1002.94 Sparkonto Vereinsvermögen Ortsverein 19'983.

RECHNUNG 2014. 1002.2 Credit Suisse Kreuzlingen 0.00 1002.7 Bankkonto Raiffeisenbank 0.00. 1002.94 Sparkonto Vereinsvermögen Ortsverein 19'983. esrechnung 1 AKTIVEN 16'458'305.28 58'075'044.03 58'358'638.83 10 Finanzvermögen 5'655'120.57 56'356'511.33 56'421'157.94 100 Flüssige Mittel 127'455.46 39'759'190.97 39'646'649.87 16'174'710.48 5'590'473.96

Mehr

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung

Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Struktur der bestehenden Gemeindebuchhaltung Grundlage aller Beschreibungen sind die Verhältnisse im Kanton Aargau. Entsprechend der Erfolgsrechnung und der Bilanz in der kaufmännischen Buchführung gibt

Mehr

t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen

t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen t. allen grechnung 2012 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)

Mehr

1 Aktiven 88'672'506.37 267'643'191.31 266'193'382.98 90'122'314.70. 10 Finanzvermögen 56'969'301.73 263'201'687.88 261'608'965.30 58'562'024.

1 Aktiven 88'672'506.37 267'643'191.31 266'193'382.98 90'122'314.70. 10 Finanzvermögen 56'969'301.73 263'201'687.88 261'608'965.30 58'562'024. 1 Aktiven 88'672'506.37 267'643'191.31 266'193'382.98 90'122'314.70 10 Finanzvermögen 56'969'301.73 263'201'687.88 261'608'965.30 58'562'024.31 100 Flüssige Mittel 14'630'191.99 109'015'871.81 107'173'760.52

Mehr

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde

Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013. Ortsbürgergemeinde Gemeinde Lengnau RECHNUNG 2013 Ortsbürgergemeinde Erläuterungen Rechnung 2013 Erläuterungen zur Verwaltungsrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2013 a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2013 Zuwachs

Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung 01.01.2013 Zuwachs 1 A K T I V E N 33'764'264.44 99'020'442.06 99'308'880.24 33'475'826.26 10 FINANZVERMÖGEN 14'098'814.89 89'922'506.11 95'894'072.14 8'127'248.86 100 Flüssige Mittel 8'776'861.85 50'262'811.59 58'208'911.15

Mehr

L A U F E N D E R E C H N U N G

L A U F E N D E R E C H N U N G T O T A L 2'388'979.30 2'388'979.30 2'405'200.00 2'405'200.00 2'405'054.00 2'405'054.00 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 366'401.80 122'712.35 386'100.00 104'200.00 399'106.80 144'607.95 011 LEGISLATIVE 8'127.10

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015

Erläuterungen zum Budget 2015 Angaben über Waldfläche und Sollbestand der Forstreserve 1. Waldfläche 131 ha 2. Sollbestand der Forstreserve auf Grund des Bruttoholzerlös 29 213 CHF 15 58.9 3. Doppelter Sollbestand der Forstreserve

Mehr

RECHNUNG 2013. Detail Bestand am 31.12.2013 Bestand am 01.01.2013

RECHNUNG 2013. Detail Bestand am 31.12.2013 Bestand am 01.01.2013 1 A K T I V E N 3'403'152.03 100.00% 4'206'185.22 100.00% -803'033.19 10 Finanzvermögen 2'779'393.03 81.67% 3'281'507.24 78.02% -502'114.21 100 Flüssige Mittel 1'611'025.88 47.34% 2'283'679.71 54.29% -672'653.83

Mehr

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach

Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062 857 40 24 FAX 062 857 40 11 fiv@erlinsbach.ch Rechnung 2014 Ortsbürgergemeinde Erlinsbach AG GEMEINDE ERLINSBACH Zentrum Rössli 5018 Erlinsbach 062

Mehr

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen

t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen t. allen grechnung 2013 der Stadt St.Gallen Inhaltsverzeichnis Verwaltungsrechnung Ergebnisse 5 Laufende Rechnung Übersichten Zusammenzug des Aufwandes und des Ertrages nach Sachgruppen (alle Verwaltungsabteilungen)

Mehr

Rechnungswesen Gemeinden TG 20.08.2010/Register 5.2/Seite 1

Rechnungswesen Gemeinden TG 20.08.2010/Register 5.2/Seite 1 Rechnungswesen Gemeinden TG 20.08.2010/Register 5.2/Seite 1 5.2 Schulgemeinden 5.2.1 Selbständige Schulgemeinden KONTENPLAN VERWALTUNGSRECHNUNG Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung Erläuterungen und

Mehr

Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 28. Finanzplan 2006-2011 29-30

Bericht der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission 28. Finanzplan 2006-2011 29-30 Seiten Inhaltsverzeichnis Laufende Rechnung - Artengliederung 1-3 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Zusammenzug 4 Laufende Rechnung - Funktionale Gliederung Detailrechnung 5-23 Investitionsrechnung

Mehr

Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Voranschlag 2014

Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Voranschlag 2014 Voranschlag 215 Voranschlag 215 Voranschlag 214 Rechnung 213 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'277'693.3 38'71. 2 Gemeindeverwaltung.. 56 EDV-Anlage 65 Entnahme aus Vorfinanzierung 29 Bauamt.. 56 Maschinen, Fahrzeuge

Mehr

Kontenplan Zweckverband Kreisschule Erfolgsrechnung (ohne Investitionsrechnung)

Kontenplan Zweckverband Kreisschule Erfolgsrechnung (ohne Investitionsrechnung) 22 ALLGEMEINE DIENSTE, übrige 228 Allgemeine Personalkosten 0228.3050.00 AG-Beiträge an Sozialversicherungen 0228.3052.00 AG-Beiträge an Pensionskassen 0228.3052.05 Beitrag an Fehlbetrag PK Vorgabe AGEM

Mehr

Laufende Rechnung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Rechnung 2014 Voranschlag 2014 Rechnung 2013 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde Port R E C H N U N G 2014 Datum 29.04.2015 /Seite 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'477'133.11 184'271.28 1'431'790 176'600 1'537'347.63 253'349.55 011 LEGISLATIVE 65'499.00 74'620 67'138.45

Mehr

12 170.511. 1022 Verzinsliche Anlagen 10227 Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen

12 170.511. 1022 Verzinsliche Anlagen 10227 Kurzfristige verzinsliche Anlagen FV in Fremdwährungen 11 170.511 Anhang 1: Kontenrahmen der Bilanz 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. Die 5-stellige Sachgruppe ist verbindlich, wenn hier genannt. 5. Ziffer allgemein: 7 = Fremdwährungen,

Mehr

Rechnung 2014 Rechnung 2014 Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Rechnung 2014 Rechnung 2014 Voranschlag 2015. Voranschlag 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Konto Text Rechnung Rechnung 1 Laufende Rechnung 5'801'545 5'801'545 6'033'790.02 6'033'790.02 6'252'706 6'252'706 10 Allgemeine Verwaltung 1'428'520 758'600 1'414'655.83 826'322.10 1'405'756 815'100 1011

Mehr

VORANSCHLAG UND LAUFENDE RECHNUNG

VORANSCHLAG UND LAUFENDE RECHNUNG 0 VERWALTUNG 01 Pfarreiversammlung und Pfarreirat 01.300.0 Sitzungsgelder des Pfarreirates 6'300.00 6'090.00 5'600.00 01.300.1 Sitzungsgelder der Finanzkommission 1'300.00 900.00 500.00 01.317.0 Spesen-

Mehr

Budget 2014 der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen

Budget 2014 der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen Kreuzlingen - Emmishofen der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen Ausführliche Fassung Inhalt: Erläuterungen zum Seite 2 Zusammenfassung Hauptgruppen Seite 4 Zusammenfassung mit Untergruppen

Mehr

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Rechnung 2013 Rechnung 2012 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Laufende Rechnung 5'423'200 5'391'800 5'529'314 5'583'912 5'416'945 5'487'075 1 Allgemeine Verwaltung 230'050 2'500 231'784 14'400 186'752 2'955 101 Bürgergemeinde 10'000 15'035 10'632 310.01 Druckkosten

Mehr

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Total Erfolgsrechnung 6'061'180 6'061'180

Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 2013 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Total Erfolgsrechnung 6'061'180 6'061'180 Total Erfolgsrechnung 6'061'180 6'061'180 0 Allgemeine Verwaltung 678'880 135'180 01 Legislative und Exekutive 140'100 1'000 011 Legislative 17'500 0110 Legislative 17'500 0110.3000.00 Entschädigung Revisoren,

Mehr

LAUFENDE RECHNUNG R LR Funk det. für Internett

LAUFENDE RECHNUNG R LR Funk det. für Internett 5'446'220.66 5'446'220.66 5'120'280 4'977'140 5'302'417.67 5'302'417.67 Nettoergebnis 143'140 0 Allgemeine Verwaltung 1'016'687.43 290'924.65 1'068'020 291'200 1'047'180.06 288'052.80 Nettoergebnis 725'762.78

Mehr

Gemeinde Widen R E C H N U N G 2012 EINWOHNERGEMEINDE Datum 10.06.2013

Gemeinde Widen R E C H N U N G 2012 EINWOHNERGEMEINDE Datum 10.06.2013 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 205'848.30 115'000 341'041 602'160 020 GEMEINDEVERWALTUNG 114'049.15 115'000 192'194 537'806 506 Ersatz EDV-Anlage 114'049.15 115'000 Voranschlagskredit Fr. 115'000.-- 561.01 Ausfinanzierung

Mehr

201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch

201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch Budget 2014 Budgetierter Aufwandüberschusss Fr. 182 330 Finanzverwaltung Schulhausstrasse 8 5300 Turgi Tf: 056 201 70 20 Fax: 056 201 70 15 finanzverwaltung@turgi.ch Erläuterungen zum Budget 2014 Genehmigung

Mehr

Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9

Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9 Muster-Kontenplan der Dachorganisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Seite 1/9 Muster-Kontenplan 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1010 Postcheck-Konto 1020 Bank 106 Wertschriften

Mehr

DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37'300.00 41'100.00 38'465.75. Kirchliches Leben

DOWNLOAD. Allgemeine Verwaltung. Total Allgemeine Verwaltung 37'300.00 41'100.00 38'465.75. Kirchliches Leben Allgemeine Verwaltung 011.000 Legislative 011.300 Entschädigungen Revisoren, Wahlbüro 5'100.00 4'500.00 2'742.00 011.310 Botschaften, Budget, Rechnung 20'000.00 30'000.00 23'363.20 011.317 Spesenentschädigungen

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen. Rechnung 2014. der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen. Ausführliche Fassung

Katholische Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen. Rechnung 2014. der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen. Ausführliche Fassung Kreuzlingen - Emmishofen Rechnung 2014 der Katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen - Emmishofen Ausführliche Fassung Inhalt: : - Zusammenfassung Hauptgruppen Seite 1 - Zusammenfassung mit Untergruppen Seite

Mehr

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6. B u d g e t 2016 Aufwand Ertrag

VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6. B u d g e t 2016 Aufwand Ertrag VERWALTUNGSRECHNUNG - B U D G E T 2 0 1 6 3 AUFWAND 30 Personalaufwand 300 Behörden und Kommissionen 30010 Synodale, Kommissionen 2'08 30020 Kirchenpflege, Honorare Präsidium 11'11 301 Löhne Verwaltungs-

Mehr

Nr. 183 Stans, 24. März 2009. Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme.

Nr. 183 Stans, 24. März 2009. Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme. $KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT PROTOKOLLAUSZUG Nr. 183 Stans, 24. März 2009 Finanzdirektion. Abschluss der Staatsrechnung für das Jahr 2008. Kenntnisnahme. Die Finanzdirektion unterbreitet dem Regierungsrat

Mehr

INVESTITIONSRECHNUNG

INVESTITIONSRECHNUNG INVESTITIONSRECHNUNG a) Zusammenzug Budget 2014 Rechnung 2012 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 806'000 2 BILDUNG 1'106'000 75'392.60 6 VERKEHR UND NACHRICHTENÜBERMITTLUNG 13'000 4'000.00 40'710.00 7 UMWELTSCHUTZ

Mehr

2 STADTGEMEINDE DIESSENHOFEN 7'999'628.48 7'999'628.48 6'548'600 6'548'600 6'894'177.26 6'894'177.26

2 STADTGEMEINDE DIESSENHOFEN 7'999'628.48 7'999'628.48 6'548'600 6'548'600 6'894'177.26 6'894'177.26 2 STADTGEMEINDE DIESSENHOFEN 7'999'628.48 7'999'628.48 6'548'600 6'548'600 6'894'177.26 6'894'177.26 20 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'842'152.66 646'908.10 1'673'000 622'300 1'762'622.26 597'145.75 Saldo 1'195'244.56

Mehr

26 KONSOLIDIERUNGSRICHTLINIEN. 26.1 Allgemeines. 26.2 VESKA (Vereinigung Schweizerischer Krankenhäuser) (neu: H+ Die Spitäler der Schweiz)

26 KONSOLIDIERUNGSRICHTLINIEN. 26.1 Allgemeines. 26.2 VESKA (Vereinigung Schweizerischer Krankenhäuser) (neu: H+ Die Spitäler der Schweiz) 26 KONSOLIDIERUNGSRICHTLINIEN 26.1 Allgemeines 26.2 (Vereinigung Schweizerischer Krankenhäuser) (neu: H+ Die Spitäler der Schweiz) 26.3 (Verein für Schweizerisches Heimwesen) 26.4 SVGW (Schweizerischer

Mehr

1 Aktiven. 1200-1299 Detailkonten nach Bedarf 12 Fondsvermögen

1 Aktiven. 1200-1299 Detailkonten nach Bedarf 12 Fondsvermögen 1 Aktiven 1000 Kassen 1010 Post 1020 Banken 1040 Wertschriften, Festgelder 1050 Forderungen gegenüber Betreuten 1055 Foderungen aus Barauslagen für Betreute 1060 übrige Forderungen 1065 Mehrwertsteuer

Mehr

Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau

Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kontenplan Verwaltungsrechnung 3.1/1 LAUFENDE RECHNUNG Erläuterungen und Angaben über weitere Aufwendungen und Erträge, die derselben Kontonummer zugeordnet

Mehr

1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66. 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33

1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66. 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33 1 Aktiven 6'818'847.86 6'520'923.20 297'924.66 10 Finanzvermögen 2'397'087.39 2'412'491.72-15'404.33 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen 285'443.22 389'282.42-103'839.20 1000 Kasse 1'236.60

Mehr

6 BESTANDESRECHNUNG. 6.1 Bestandesrechnung Allgemeines. 6.2 Kontenartenplan Definitionen. 6.3 Anleitung zur Erstellung eines Kontenplans

6 BESTANDESRECHNUNG. 6.1 Bestandesrechnung Allgemeines. 6.2 Kontenartenplan Definitionen. 6.3 Anleitung zur Erstellung eines Kontenplans 6 BESTANDESRECHNUNG 6.1 Bestandesrechnung Allgemeines 6.2 Kontenartenplan Definitionen 6.3 Anleitung zur Erstellung eines Kontenplans 6.3.1 Aktiven 6.3.2 Passiven Bestandesrechnung Inhalt Kapitel 6 Seite

Mehr

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung September 2015 - Erfolgsrechnung Seite 2-40 - Investitionsrechnung Seite 41-42 Seite 1 Kostenstelle Alle Kostenstellen

Mehr

KONTENPLANBEISPIELE LAUFENDE RECHNUNG

KONTENPLANBEISPIELE LAUFENDE RECHNUNG 27 KONTENPLANBEISPIELE LAUFENDE RECHNUNG 27.1 Politische Gemeinde 27.2 Primarschulgemeinde 27.3 Reformierte Kirchgemeinde 27.4 Abwasserzweckverband Kontenplanbeispiele Laufende Rechnung Inhalt Kapitel

Mehr

Jahresrechnung 2010. (nach Verbuchung des Ertragsüberschusses) Vom Stadtrat verabschiedet am 16. März 2011

Jahresrechnung 2010. (nach Verbuchung des Ertragsüberschusses) Vom Stadtrat verabschiedet am 16. März 2011 Jahresrechnung 2010 (nach Verbuchung des Ertragsüberschusses) Vom Stadtrat verabschiedet am 16. März 2011 Stadt Gossau Jahresrechnung 2010, Städtischer Haushalt und Alterheim Espel Inhalt Inhalt Blattfarbe

Mehr

Zusammenfassung Finanzplan

Zusammenfassung Finanzplan Finanzplan 839 Nürensdorf 214-218 Zusammenfassung Finanzplan Jahr 213 214 215 216 217 218 Laufende Rechnung Ertrag 3'22'349 29'796'935 32'81'2 31'3'754 3'82'796 29'526'317 Aufwand 28'615'42 28'449'652

Mehr

5.4 Kontenplan Forstwirtschaft für Bürgergemeinden, die die Betriebsabrechnung von Waldwirtschaft Verband Schweiz (WVS) n i c h t verwenden.

5.4 Kontenplan Forstwirtschaft für Bürgergemeinden, die die Betriebsabrechnung von Waldwirtschaft Verband Schweiz (WVS) n i c h t verwenden. Rechnungswesen Gemeinden TG 12.07.00/Register 5.4/Seite 1 5.4 Kontenplan Forstwirtschaft für Bürgergemeinden, die die Betriebsabrechnung von Waldwirtschaft Verband Schweiz (WVS) n i c h t verwenden. Laufende

Mehr

7. Bestandesrechnung B E S T A N D E S R E C H N U N G. 7.1 Kontengruppen 1 A K T I V E N 10 FINANZVERMÖGEN. 11 VERWALTUNGSVERMÖGEN (Fortsetzung)

7. Bestandesrechnung B E S T A N D E S R E C H N U N G. 7.1 Kontengruppen 1 A K T I V E N 10 FINANZVERMÖGEN. 11 VERWALTUNGSVERMÖGEN (Fortsetzung) 7. Bestandesrechnung 7.1 Kontengruppen B E S T A N D E S R E C H N U N G 1 A K T I V E N 10 FINANZVERMÖGEN 100 Flüssige Mittel 1000 Kassa 1001 Post 1002 Banken 101 Guthaben 1010 Vorschüsse 1011 Kontokorrente

Mehr

Aufwand 955 900.O0 955 900.00

Aufwand 955 900.O0 955 900.00 1 Erlolgsrechnu ng Budget 8.09.2014 1.1.201 5 -.12.201 5 Burgergem&nde Nummer Artengliedecung Zusammenzug Budget 2015 Budget 2014 Rechnung 201 955 900.O0 997 600.00 94 200.00 979600.00 0690.47 1 64 06.55

Mehr

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG

ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG ARTENGLIEDERUNG ERFOLGSRECHNUNG Konto alt Gde Konto alt Kt. Konto neu HRM2 Bezeichnung neu HRM 2 Bemerkungen 3 3 3 Aufwand 30 30 30 Personalaufwand 300 300 300 Behörden, Kommissionen und Richter 301 301

Mehr

Begründung - Rechnung 2014

Begründung - Rechnung 2014 020.301.00 BESOLDUNG KANZLEIPERSONAL Mehraufwand wegen Stellvertretungen aus Krankheit und -39'461.60-3.79 Reorganisation Empfangsschalter 020.308.00 TEMPORÄERE ARBEITSKRÄFTE Personalkosten zur Überbrückung

Mehr

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total 17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank

Mehr

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: 20.07.07 Seite: 1. Kontenplan Seite: 1 BILANZ Aktiven Umlaufsvermögen Flüssige Mittel, Wertschriften fdasfdas 1000 Kasse 1010 PC 90-1010-9 1020 Bank UBS KK 1020.1020.8 1021 Bank CS KK CHF 102108-3-4 1024 Bank UBS KK EUR 1024.1024.3

Mehr

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung

Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung Traktandum 3a: Voranschlag 2011 1. Laufende Rechnung Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 2'095'132 2'244'046 2'014'938 1'932'097

Mehr

Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben

Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben regiun surselva Rechnung 2010 Budget 2011 Konto Bezeichnung Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Soll Haben Allgemeine Verwaltungsrechnung Regionalparlament 8001 Gemeindebeiträge 35'000.00

Mehr

Bestand per 01.01.2015. 100 Flüssige Mittel, kfr. Geldanlagen 0.00 14'660.45 14'660.45. 1000 Kasse 0.00 0.00 0.00

Bestand per 01.01.2015. 100 Flüssige Mittel, kfr. Geldanlagen 0.00 14'660.45 14'660.45. 1000 Kasse 0.00 0.00 0.00 1 1 AKTIVEN 2'138'059.55 48'506.70 61'015.55 2'125'550.70 10 Finanzvermögen 559'226.40 48'506.70 45'906.50 561'826.60 100 Flüssige Mittel, kfr. Geldanlagen 14'660.45 14'660.45 1000 Kasse 10000 Hauptkassen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Jahresrechnung

INHALTSVERZEICHNIS. Jahresrechnung JAHRESRECHNUNG 2014 ABTEILUNG FINANZEN UND LIEGENSCHAFTEN Oberhauserstrasse 27, Postfach, 8152 Glattbrugg Tel 044 829 82 30, Fax 044 829 83 33, finanzabteilung@opfikon.ch, www.opfikon.ch 3 15 Jahresrechnung

Mehr

VORANSCHLAG 2012 DEFINITIV

VORANSCHLAG 2012 DEFINITIV VORANSCHLAG 2012 DEFINITIV FINANZABTEILUNG Oberhauserstrasse 27, Postfach, 8152 Glattbrugg Tel 044 829 82 30, Fax 044 829 83 33, finanzabteilung@opfikon.ch, www.opfikon.ch 12 11 Voranschlag INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

VORANSCHLAG INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN DETAILLIERT

VORANSCHLAG INVESTITIONSRECHNUNG NACH FUNKTIONEN DETAILLIERT INVESTITIONSRECHNUNG 10'156'500.00 10'156'500.00 3'379'500.00 3'379'500.00 1'861'315.90 1'861'315.90 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 86'200.00 72'468.80 02 Allgemeine Verwaltung 86'200.00 1'637.70 029 Allgemeine

Mehr

Foto: Manfred Hertzog. Voranschlag 2012 und Finanzplan

Foto: Manfred Hertzog. Voranschlag 2012 und Finanzplan Foto: Manfred Hertzog Voranschlag 2012 und Finanzplan Voranschlag 2012 und Finanzplan Aus Sicht des Gemeinderates ist die Finanzplanung ein wesentliches Element der strategischen Planung. Im Sinne der

Mehr

Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet

Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.4360 Rückerstattungen von VSGS für Botschaften 012 Gemeinderat 012.3090

Mehr

BUDGET 2005 (DETAILLIERTE DARSTELLUNG)

BUDGET 2005 (DETAILLIERTE DARSTELLUNG) BUDGET 2005 (DETAILLIERTE DARSTELLUNG) 1 ALLGEMEINE ABTEILUNG 2'321'500 591'400 2'495'300 552'800 2'313'090.94 533'985.45 Aufwandüberschuss 1'730'100 1'942'500 1'779'105.49 101 EINWOHNERGEMEINDE 111'200

Mehr

Laufende Rechnung Rechnung 2010 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Laufende Rechnung Rechnung 2010 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag HRM Einwohnergemeinde Täsch R E C H N U N G 2010 Datum 03.06.2011/ Seite 1 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 698'592.54 155'339.70 598'000 57'000 550'647.11 81'062.45 011 Legislative 7'086.95 0.00 13'000 0 6'184.95

Mehr

9 Buchungsgrundsätze

9 Buchungsgrundsätze 9 Buchungsgrundsätze HBGR 1 Kap. 9 9. Buchungsgrundsätze 1. Allgemeine Grundsätze Zu jeder Buchung gehört ein Beleg Jeder Buchungsbeleg enthält: Belegnummer vollständige Kontierung Genügend Angaben über

Mehr

Einwohnergemeinde Saanen Investitionsrechnung 2009 Funktionale Gliederung

Einwohnergemeinde Saanen Investitionsrechnung 2009 Funktionale Gliederung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'943.25 63'886.65 09 Nicht aufteilbare Aufgaben 1'943.25 63'886.65 090 Verwaltungsliegenschaften 1'943.25 63'886.65 090.503.03 Verwaltungsgebäude, Umbau 1'943.25 63'886.65 1 OEFFENTLICHE

Mehr

INHALTS VERZEICHNIS. Vorbericht 1 - Dreistufiger Erfolgsausweis Gesamtgemeinde 11. Finanzierungsausweis 12

INHALTS VERZEICHNIS. Vorbericht 1 - Dreistufiger Erfolgsausweis Gesamtgemeinde 11. Finanzierungsausweis 12 BOWIL Budget 2016 Vorbericht 1 - Dreistufiger Erfolgsausweis Gesamtgemeinde 11 Dreistufiger Erfolgsausweis Allgemeiner Haushalt 13 Finanzierungsausweis 12 23 Gliederung nach Sachgruppen lnvestitionsrechnung

Mehr

Jahresrechnung 2014. Einwohnergemeinde Fahrwangen

Jahresrechnung 2014. Einwohnergemeinde Fahrwangen Jahresrechnung 2014 Einwohnergemeinde Fahrwangen Inhaltsverzeichnis 1. Erläuterungen 3-15 2. Kennzahlenauswertung 16 3. Erfolgsrechnung Funktionale Gliederung, Abteilung 17 Erfolgsrechnung Funktionale

Mehr

Rechnungswesen Gemeinden TG 18.12.2003/Register 5.3/Seite 1

Rechnungswesen Gemeinden TG 18.12.2003/Register 5.3/Seite 1 Rechnungswesen Gemeinden TG 18.12.2003/Register 5.3/Seite 1 5.3 Bürgergemeinden Kontenplan Verwaltungsrechnung Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung Erläuterungen und Angaben über weitere Aufwendungen

Mehr

RECHNUNG 2014. Detail - Funktional Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

RECHNUNG 2014. Detail - Funktional Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'159'963.05 410'642.10 997'310 282'100 01 Legislative und Exekutive 253'948.35 1'397.00 208'800 1'200 011 Legislative 26'329.25 0.00 30'000 0 0110 Legislative 26'329.25 0.00 30'000

Mehr