Das Problem der Willensfreiheit aus Sicht der Hirnforschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Problem der Willensfreiheit aus Sicht der Hirnforschung"

Transkript

1 Gerhard Roth Das Problem der Willensfreiheit aus Sicht der Hirnforschung Vorbemerkung Die Frage danach, was man unter Willensfreiheit zu verstehen hat, ob und in welchem Maße es sie gibt und wie sie sich zum Determinismus-Problem und zur Verantwortlichkeit des Menschen für sein Tun verhält, ist in der abendländischen Geistesgeschichte sehr verschieden beantwortet worden. Ich beziehe mich im folgenden auf die starke Annahme der Existenz von Willensfreiheit ( Libertarianismus genannt), nämlich auf die Annahme der freien Entscheidungsmöglichkeit zwischen Alternativen, wie sie neben vielen philosophischen Ansätzen sowohl der Alltagspsychologie als auch dem kontinentaleuropäischen Strafrecht zugrunde liegen. Das Ausgangsproblem Wir haben das Gefühl bzw. die Überzeugung, daß wir bei einer bestimmten Klasse von Handlungen, die man Willens- oder Willkürhandlungen (englisch voluntary actions) nennt, sowie in unserem Wollen frei sind. Dieses Gefühl bzw. diese Überzeugung ist im wesentlichen durch vier Inhalte bestimmt (vgl. Heckhausen 1987, Walter 1998): (1) Wir sind Quelle unseres Willens und Verursacher unserer Handlungen. (2) Unser Wille bzw. Willensakt geht unseren Handlungen voraus und verursacht diese direkt und auf eine (im naturwissenschaftlichen Sinne) nicht-kausale Weise. (3) Wir könnten auch anders handeln bzw. hätten im Rückblick auch anders handeln können, wenn wir nur wollten bzw. gewollt hätten. (4) Wir fühlen uns für Willenshandlungen persönlich verantwortlich. Bei der willentlichen Verursachung von Handlungen handelt es sich nach klassischer Anschauung nicht um das in der Natur herrschende Prinzip der kausalen Verursachung, wonach es in ihr Wechselwirkungen gibt, die (zumindest im makrophysikalischen Bereich) einen lückenlosen Ursache-Wirkungs-Zusammenhang bilden. Bei der willentlichen oder mentalen Verursachung scheint dies anders zu sein: Ich fühle mich in meinen Entscheidungen zwar von vielerlei äußeren Vorgängen und inneren Motiven beeinflußt, jedoch wirken diese Faktoren nicht zwingend auf mich ein. Es handelt sich, wie es schon bei 83

2 Kant heißt, um Gründe für ein bestimmtes Verhalten, nicht aber um Ursachen. Sind Wünsche, Absichten und Pläne gut begründet und zu einem Willensentschluß gereift, so erlebe ich, daß dieser Willensentschluß die intendierte Handlung auslöst und vorantreibt. Hieraus resultiert die in der Philosophie verbreitete Überzeugung, daß es sich bei der willentlichen Steuerung um eine Kausalität besonderer Art mentale Kausalität oder mentale Verursachung genannt und damit um ein im naturwissenschaftlichen Sinne nicht-kausales Geschehen handelt. Dementsprechend tritt der Glaube an eine Willensfreiheit meist zusammen mit einem dualistischen Weltbild auf, in dem geistige und materielle Zustände (einschließlich der Hirnzustände) wesensmäßig verschieden sind. Der Willensentschluß als ein rein mentaler Vorgang ist gemäß dieser Anschauung nicht selbst kausal bestimmt, wirkt auf das körperliche Geschehen in (naturwissenschaftlich gesehen) nicht-kausaler Weise ein und setzt damit zugleich eine kausale Wirkungskette in Gang. Dieses Konzept der Willensfreiheit birgt folgende Probleme in sich: Erstens: Aus dem Gefühl, wir seien bei Willkürhandlungen willensfrei, folgt nicht zwingend, daß Willensfreiheit tatsächlich existiert. Man kann Versuchspersonen unterschwellig (z. B. über sogenannte maskierte Reize), durch experimentelle Tricks, Hypnose oder Hirnstimulation zu Handlungen veranlassen, von denen sie später behaupten, sie hätten sie gewollt (Penfield & Rasmussen 1950, Wegner 2002, Roth 2003). Zweitens: Willensfreiheit wird verwechselt mit einen Willen haben. Es besteht kein Zweifel, daß es einen Willen als Erlebniszustand gibt. Der Wille ist ein energetisierender, das Spektrum möglicher Handlungen einschränkender und fokussierender psychischer Zustand (Heckhausen 1987). Die Frage, ob dieser Wille frei ist, wird dabei nicht thematisiert, da wir die externe und interne Bedingtheit unseres Willens nicht empfinden. Auch unter normalen Umständen erleben wir nicht, wie Wünsche und Absichten aus dem Unbewußten (dem limbischen System) in die assoziative Großhirnrinde (vornehmlich das Stirnhirn) aufsteigen, denn erst dort werden sie bewußt und dadurch automatisch dem Bewußtsein als Quelle zugeschrieben; wir erfahren sie entsprechend als Gründe und Motive, nicht aber als kausal wirkende Faktoren. Drittens: Ein Willensakt führt keineswegs notwendig zu einer Handlung, das heißt, ich kann etwas stark wollen, ohne es dann auch zu tun. Umgekehrt gehen den automatisierten Handlungsabläufen, die unser tägliches Leben charakterisieren, keine expliziten Willensakte voraus. Dennoch schreiben wir sie uns zu und lassen uns für ihre Folgen verantwortlich machen (z. B. Handlungen, die wir ausführten, während wir geistig abwesend waren). Es gibt insoweit Willensakte ohne nachfolgende Willenshandlung und Willenshandlungen ohne vorausgehende Willensakte. Zwischen einem Willensakt und 84

3 einer Willenshandlung besteht also kein zwingender Zusammenhang, erst recht nicht zwischen einer Intention und einer Willenshandlung. Viertens: Von Seiten der Philosophie wird immer wieder darüber spekuliert, ob die Willensfreiheit auf quantenphysikalischen Prozessen beruhen könnte, bei denen Einzelereignisse nicht mit beliebiger Sicherheit, sondern nur mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit vorausgesagt werden können. Es wurden verschiedene Vorstellungen entwickelt, wie quantenphysikalische Geschehnisse auf neuronale Ereignisse einwirken könnten, die Willensakten zugrunde liegen (synaptische Wahrscheinlichkeitsfelder, Mikrotubuli, elektrische Synapsen usw., vgl. Eccles 1994, Penrose 1995). Allerdings gibt es bislang keinen überzeugenden Hinweis dafür, daß es im menschlichen Gehirn zumindest auf der für die Verhaltenssteuerung relevanten Ebene nicht kausal-determiniert zuginge. Diejenigen neuronalen Ereignisse, die von Quanteneffekten beeinflußt sein könnten (z. B. die Ausschüttung eines sogenannten Transmittervesikels an der Synapse), laufen um viele Größenordnungen unterhalb der verhaltensrelevanten Ebene ab. Sollten quantenphysikalische Phänomene oder neuronales Rauschen im Gehirn dennoch eine gewisse oder gar bedeutende Rolle spielen, so würde dies nur bedeuten, daß im Gehirn der schlichte Zufall (mit)regiert und nicht der freie Wille. Experimentalpsychologische Befunde Der amerikanische Neurobiologe Benjamin Libet konnte Anfang der achtziger Jahre (Libet et al. 1983) nachweisen, daß das einer Körperbewegung vorhergehende sogenannte Bereitschaftspotential zeitlich dem Willensentschluß im Mittel vorausgeht und weder mit ihm zusammenfällt noch ihm folgt (was nach dem Dualismus zu erwarten wäre). Kürzlich wurden diese Versuche von den Psychologen P. Haggard und M. Eimer mit wichtigen Verbesserungen der experimentellen Anordnungen wiederholt (Haggard & Eimer 1999). Sie registrierten vor allem neben dem symmetrischen auch das spezifischere lateralisierte Bereitschaftspotential und führten neben der Aufgabe der Versuchspersonen, zu einem frei gewählten Zeitpunkt eine vorgegebene Taste zu drücken (fixed choice), eine freie Wahl (free choice) ein, in der sich die Probanden entscheiden konnten, die linke oder rechte Taste zu drücken. Insgesamt bestätigten Haggard und Eimer die Befunde von Libet und Mitarbeitern. Diese Befunde sprechen dafür, daß unter den gegebenen und zugegebenermaßen laborhaften Bedingungen der subjektiv empfundene Willensakt oder -ruck dem Beginn des Bereitschaftspotentials nachfolgt, und zwar in einem relativ festen zeitlichen Abstand, 85

4 und ihm nicht vorausgeht. Dies bestärkt die Vermutung, daß der Willensakt nicht die Ursache, sondern vielmehr eine direkte oder indirekte Folge des Bereitschaftspotentials und der mit ihm zusammenhängenden Hirnprozesse ist. Obgleich die Experimente und ihre Deutung in neuester Zeit auch von experimentalpsychologischer Seite wiederholt kritisiert wurden, kann immerhin als gesichert angesehen werden, daß es zwischen dem subjektiv empfundenen Willensakt und der ausgeführten Willenshandlung keine Kausalbeziehung gibt. Einsichten der Neurobiologie in die Steuerung von Willkürhandlungen Nach gegenwärtiger neurowissenschaftlicher Vorstellung ist für den Beginn und die Kontrolle von Willkürhandlungen das Zusammenwirken corticaler (d. h. in der Großhirnrinde angesiedelter) und subcorticaler (d. h. außerhalb der Großhirnrinde lokalisierter) motorischer Zentren notwendig (dazu Roth 2003). Auf corticaler Ebene zählen dazu der motorische Cortex, der für die detaillierte Muskelansteuerung zuständig ist, sowie der laterale prämotorische und der mediale supplementärmotorische Cortex, die mit dem globaleren Handlungsablauf verbunden sind. Der supplementärmotorische Cortex (SMA, prae-sma) muß zudem aktiv sein, damit das Gefühl auftritt, daß man eine bestimmte Bewegung auch gewollt hat. Frontalcortex und parietaler Cortex als die mit bewußter Handlungsplanung und -vorbereitung befaßten Rindenareale sind nicht (auch nicht zusammen) in der Lage, den motorischen Cortex so zu aktivieren, daß dieser über die Pyramidenbahn und Schaltstellen im verlängerten Mark und Rückenmark eine bestimmte Bewegung auslöst. Sie können also nicht als bewußt agierende Instanzen unsere Handlungen allein bestimmen. Vielmehr müssen die außerhalb der Großhirnrinde angesiedelten und völlig unbewußt agierenden Basalganglien (Corpus striatum, Globus pallidus, Substantia nigra u. a.) an diesem Aktivierungsprozeß mitwirken. Es wird angenommen, daß die Basalganglien alle bisher erfolgreich durchgeführten Handlungsweisen entsprechend der Art ihrer Ausführung speichern und so eine Art Handlungsgedächtnis darstellen. Bahnen vom Cortex zu diesen Zentren und über den Thalamus zurück bilden die sogenannte dorsale Schleife (vgl. Roth 2003). Der gesamte Informationsfluß durch die Basalganglien im Zusammenhang mit Handlungsplanung und Handlungssteuerung wird durch ein komplexes Wechselspiel zwischen erregendem und hemmendem Input bestimmt, in das sich der neuronale Überträgerstoff Dopamin als Modulator einschaltet. Eine erhöhte Dopaminausschüttung durch Neurone 86

5 der Substantia nigra (pars compacta) in das Striatum resultiert letztendlich in einer Enthemmung der thalamischen Kerne, die ihrerseits auf die Großhirnrinde zurückwirken und damit zu einer Verstärkung motorischer Aktivität in der Großhirnrinde führen. Dieser Prozeß der kontrollierten Dopaminausschüttung steht seinerseits unter Kontrolle der sogenannten ventralen oder limbischen Schleife: Über diese Schleife wirken die unbewußt agierenden limbischen Zentren auf unser Bewußtsein ein, und zwar in Form des Auftauchens von positiven und negativen Gefühlen, Absichten und der Stärke des Wunsches, diese zu verwirklichen. Innerhalb der limbischen Zentren sind hierbei vor allem die Amygdala und der Hippocampus wichtig. Die Amygdala ist das Hauptzentrum unseres Gehirns für das Entstehen und die Kontrolle von Gefühlen und für emotionale Konditionierung. Sie registriert, in welcher Weise bestimmte Handlungen und Ereignisse positive oder negative Konsequenzen für den Organismus nach sich ziehen, und speichert dies ab. Beim Wiedererleben der Ereignisse werden diese Bewertungen aufgerufen, die wir über Bahnen, die die Amygdala zur Großhirnrinde schickt, als positive oder negative Gefühle erfahren, das heißt als Antrieb oder Vermeidung. Der Hippocampus ist der Organisator des episodisch-autobiographischen Gedächtnisses und registriert den jeweiligen Kontext der Ereignisse. Amygdala und Hippocampus wirken arbeitsteilig zusammen, indem die Amygdala die eigentliche emotionale Bewertungsfunktion ausführt und der Hippocampus Details des Geschehens und deren räumlichen und zeitlichen Kontext hinzugibt. Diese Verkettung von Amygdala, Hippocampus (sowie anderer hier nicht genannter limbischer Zentren), von ventraler und dorsaler Schleife hat zur Folge, daß beim Entstehen von Wünschen und Absichten das unbewußt arbeitende emotionale Erfahrungsgedächtnis das erste und das letzte Wort hat. Das erste Wort beim Entstehen unserer Wünsche und Absichten, das letzte bei der Entscheidung, ob das, was gewünscht wurde, jetzt und hier, so und nicht anders, getan werden soll. Diese Letztentscheidung fällt ein bis zwei Sekunden, bevor wir diese Entscheidung bewußt wahrnehmen und den Willen haben, die Handlung auszuführen. Das oben genannte Bereitschaftspotential baut sich über dem motorischen Cortex (im weiteren Sinne) dann auf, wenn dort die Aktivierung aus dem präfrontalen und dem parietalen Cortex also der bewußte Handlungswille mit der Aktivierung aus den Basalganglien und dem Thalamus also der unbewußte, limbische Handlungswille zusammentrifft und in ihrem Inhalt übereinstimmt. Fehlt die Aktivierung aus den Basalganglien, wie dies bei Parkinson-Patienten der Fall ist, so wird kein genügend starkes Bereitschaftspotential aufgebaut, und die corticalen Motorzentren werden nicht hinreichend aktiviert, um die Handlung auszulösen. Hingegen können bei stark automatisierten Handlungen 87

6 die Basalganglien allein die entsprechenden Bewegungen auslösen; wir erleben sie dann mit begleitendem Bewußtsein oder führen sie ganz unbemerkt aus. Nach heutiger Erkenntnis sind sowohl die bewußten, über den präfrontalen und den parietalen sowie den motorischen Cortex ablaufenden Prozesse als auch die in den Basalganglien und im limbischen System stattfindenden unbewußten Prozesse deterministische Vorgänge. Da hierbei Millionen, wenn nicht gar Milliarden von Nervenzellen und mindestens tausendmal so viele Synapsen beteiligt sind, ist die Wirkung stochastischer Ereignisse auf der Ebene quantenhafter Transmitterausschüttung wahrscheinlich vernachlässigbar. Zudem gilt, daß jede bewußte Handlungsplanung und jeder Handlungswille an eindeutige neuronale Prozesse gebunden ist. Das Phänomen der Selbstzuschreibung Insbesondere bei den sogenannten Planhandlungen haben wir das unabweisliche Gefühl, wir seien diejenigen, die unsere Handlungen kontrollieren. Dieses Phänomen erklärt sich vor allem durch Mechanismen, die aus der Assoziationspsychologie bekannt sind (vgl. Wegner 2002). Wir erleben täglich vielfach, daß wir Wünsche haben, die sich zu Absichten, Plänen und Willenszuständen formen und schließlich in die Tat umgesetzt werden. Diese regelmäßige Abfolge verleitet uns mehr oder weniger zwanghaft dazu, hieraus wie bei praktisch allen regelhaften Abfolgen eine Kausalbeziehung zu konstruieren. Der Wunsch erscheint danach als Ursache des Willens, der Wille als Ursache der Handlung. Wir erleben weder die vielen unbewußt ablaufenden Zwischenschritte bei der Umsetzung des Wunsches in eine Absicht und dann in einen Willenszustand, die Letztentscheidung der Basalganglien, noch die Abläufe zwischen Willensruck und der komplizierten Ansteuerung der vielen Muskeln, die an einer Körperbewegung beteiligt sind. Was wir bei der willentlichen Verwirklichung eines Wunsches erfahren, ist ein bewußtes, verkürztes Abbild oder Modell der vielfältigen neurobiologischen und muskulären Geschehnisse. Zudem scheint die Illusion der Autorschaft für unsere Handlungen eine Folge der Zuschreibung durch die soziale Umgebung zu sein. Bevor das Kleinkind ein stabiles Ich entwickelt hat, erfährt es, wie die Mutter ihm bestimmte Handlungen zuschreibt ( das hast du aber gut gemacht! ), und es ist wahrscheinlich, daß sich das kindliche Ich unter anderem durch diese Attribution als Handlungssubjekt konstituiert. Selbstzuschreibung und das Gefühl der Autorschaft spielen eine wichtige Rolle in der sozialen Kommunikation und beim Aufbau des Selbst, da Handlungen sozial akzeptable Erklärungen verlangen, die mit den Mitteln der Alltagspsychologie als Motive, Wünsche, Absichten und Wille geliefert werden. 88

7 Die Selbstzuschreibung hat komplizierte neurobiologische Grundlagen (Jeannerod 1997, 2002, Blakemore et al. 2002). Man nimmt an, daß im motorischen Cortex mit der Erstellung von Kommandos an die Muskeln, die für die Ausführung von Willkürhandlungen notwendig sind, ein Modell derjenigen Rückmeldungen von der Haut, den Muskeln, Sehnen und Gelenken entworfen wird, die zu erwarten sind, wenn die Bewegung so wie geplant ausgeführt wird (Jeannerod 1997, 2002, Blakemore et al. 2002). Liegt eine mehr oder weniger große Übereinstimmung vor, so heißt dies: Ich der Cortex war es, der dies veranlaßt hat. Gibt es jedoch stärkere, nicht kompensierbare Abweichungen oder Störungen aufgrund von Defekten im Gehirn oder im Bewegungsapparat, so stellt sich bei Versuchspersonen das Gefühl der Fremdheit der Bewegung ein, das selbst die Leugnung ihrer Autorschaft einschließen kann. Der strafrechtliche Schuldbegriff Neben dem Gedanken der Abschreckung und der Stärkung des Rechtsbewußtseins (General- und Spezialprävention) ist für das deutsche Strafrecht die Verwerflichkeit der Tat zentral. Der Täter wußte oder hätte wissen müssen, daß er Unrecht begeht. Hierin ist seine moralische Schuld begründet. Entsprechend heißt es im bekannten Strafrechts-Lehrbuch von Wessels und Beulke, Allgemeiner Teil (Wessels und Beulke, 2002): In Übereinstimmung mit dem Menschenbild des Grundgesetzes beruht das deutsche Strafrecht auf dem Schuld- und Verantwortungsprinzip: Strafe setzt Schuld voraus Grundlage des Schuldund Verantwortungsprinzips ist die Fähigkeit des Menschen, sich frei und richtig zwischen Recht und Unrecht zu entscheiden. Nur wenn diese Entscheidungsfreiheit existiert, hat es Sinn, einen Schuldvorwurf gegen den Täter zu erheben (Wessels & Beulke, S. 125). Weiter heißt es: Der Gegenstand des Schuldvorwurfs ist die in der rechtswidrigen Tat zum Ausdruck kommende fehlerhafte Einstellung des Täters zu den Verhaltensanforderungen der Rechtsordnung. Die innere Berechtigung des Schuldvorwurfs liegt darin, daß der Mensch auf freie Selbstbestimmung angelegt und bei Anspannung seines Rechtsgewissens im Stande ist, das rechtlich Verbotene zu vermeiden, sobald er die geistigsittliche Reife erlangt hat und solange er nicht wegen schwerer seelischer Störungen isd 20 [StGB] unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln (S. 127). Ein solch moralischer Schuldbegriff ist auf einem starken Begriff von Willensfreiheit gegründet. Dies steht nicht nur den oben angeführten Erkenntnissen entgegen, sondern auch der kriminalpsychologischen Einsicht, daß sich zum Beispiel bei allen eingehend 89

8 untersuchten Serien-Gewalttätern deutliche Zeichen schwerer Persönlichkeits- und Ich- Störungen feststellen lassen. Diese können drei Symptombereichen zugeordnet werden, nämlich (1) mangelnder Impulskontrolle, (2) mangelnder Empathie und (3) mangelnder Affektregulation. Viele Serien-Gewalttäter berichten, daß sie sich allgemein von der Umwelt und speziell von bestimmten Personen bedroht fühlten und sich deshalb wehren mußten. Der Gewaltakt wirkt insofern als Angstbefreiung. Bei den meisten Gewalttätern finden sich lange Zeit vor Beginn von Heim-Karrieren Anzeichen für gewalttätiges Verhalten. Dieses Verhalten läßt sich entweder auf frühe hirnorganische Störungen (z. B. Fehlentwicklungen oder Verletzungen im sogenannten orbitofrontalen Cortex), auf vor- oder nachgeburtliche Störungen im zerebralen Beruhigungssystem (Serotonin, Dopamin, NPY, Oxytocin) oder auf körperliche oder psychische Traumatisierung in früher Jugend zurückführen. Viele dieser Täter waren in früher Jugend selbst Opfer von Gewalt und schwerer Vernachlässigung oder mußten in ihrer unmittelbaren Umgebung häufig Akte von Gewalt erleben. Aus dieser Sicht ergibt sich folgendes Schuld-Paradoxon : Je schwerer die Straftat und die moralische Schuld, desto deutlicher ist die psychische Zwangssituation der Täter erkennbar. Diese tritt häufig bereits in früher Kindheit auf, bevor der Täter im rechtlichen Sinne schuldfähig ist. Fazit: Sofern sich die Erkenntnisse der Hirnforschung und der Persönlichkeitspsychologie weiter erhärten, muß im Strafrecht das Prinzip der moralischen Schuld aufgegeben werden. Es rückt damit der Gedanke der Normenverletzung in den Vordergrund, bei der die Gesellschaft das Recht hat, diese zu ahnden. Erziehung, Therapie und Schutz der Gesellschaft vor unerziehbaren bzw. nicht therapierbaren Straftätern treten dann an die Stelle des strafrechtlichen Sühnegedankens. Schlußfolgerungen Erstens: Das Gefühl, bei der Willensbildung und der Handlungsentscheidung frei zu sein (d. h. nicht aus Ursachen, sondern aus Gründen zu handeln und im Prinzip auch anders entscheiden zu können), ist eine Illusion, wenngleich eine für unser komplexes Handeln notwendige Illusion. Menschen fühlen sich wie David Hume es formulierte dann frei, wenn sie tun können, was sie wollen; die Bedingtheit ihres Willens wird dabei gar nicht thematisiert. Zweitens: Bewußte Prozesse spielen eine wichtige Rolle beim Abwägen von Alternativen und deren Konsequenzen, aber sie treffen keine Entscheidung. Die Ausformung des 90

9 Willens und die Handlungsentscheidung werden im wesentlichen durch unbewußte Prozesse bestimmt, die unter der Kontrolle des limbischen Erfahrungsgedächtnisses stehen. Demzufolge geschieht alles, was wir tun, im Lichte vergangener (auch der einmal bewußten und nunmehr unbewußten) Erfahrung. Allerdings entwickelt sich das limbische Erfahrungsgedächtnis vom Mutterleib an in höchst individueller, zuweilen idiosynkratischer Weise. Dies erklärt, warum uns das eigene Handeln höchst rational, anderen jedoch oft nicht nachvollziehbar erscheint. Drittens: Manchen Entscheidungen gehen lange (und oft qualvolle) bewußte Erwägungsprozesse voraus. Dennoch sind diese ebenso wenig frei wie schnelle Entscheidungen. Welche Argumente und Gegenargumente uns in welchem Augenblick in den Sinn kommen, kann nicht von uns willentlich kontrolliert werden. Wir können nur durch Erziehung oder Versuch und Irrtum lernen, daß es gut ist, bei wichtigen Entscheidungen sorgfältig abzuwägen. Hierin liegt die Chance der Erziehung zur Handlungsautonomie, nämlich zur Fähigkeit des Gesamtorganismus, aus innerer Erfahrung zu entscheiden und zu handeln. Literatur Blakemore, S.-J., Wolpert, D. M. & C. D. Frith: Abnormalities in the awareness of action. In: Trends in Cognitive Sciences 6 (2002), S Eccles, J. C.: Wie das Selbst sein Gehirn steuert, München: Piper, Haggard, P. & M. Eimer: On the relation between brain potentials and the awareness of voluntary movements. In: Experimental Brain Research 126 (1999), S Heckhausen, H.: Perspektiven einer Psychologie des Wollens. In: Heckhausen, H., Gollwitzer, P. M. & F. E. Weinert (Hg.), Jenseits des Rubikon. Der Wille in den Humanwissenschaften, Berlin u. a.: Springer, 1987, S Jeannerod, M.: The Cognitive Neuroscience of Action, Oxford: Blackwell, Jeannerod, M.: Self-generated actions. In: Maasen, S., Prinz, W. & G. Roth (Hg.), Voluntary Action, New York, Oxford: Oxford University Press, 2002 (im Druck). Libet, B., Gleason, C. A., Wright, E. W. & D. K. Pearl: Time of conscious intention to act in relation to onset of cerebral activity (readiness-potential). In: Brain 106 (1983), S Penfield, W. & T. Rasmussen: The Cerebral Cortex of Man. MacMillan, Penrose, R.: Schatten des Geistes. Wege zu einer neuen Physik des Bewußtseins, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag,

10 Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, Frankfurt: Suhrkamp, Walter, H.: Neurophilosophie der Willensfreiheit, Paderborn: Mentis, Wegner, D.: The Illusion of Conscious Will. Bradford Books. London: The MIT Press. Cambridge, Mass., Wessels, J. & W. Beulke: Strafrecht, Allgemeiner Teil (32. Aufl.), Heidelberg: C. F. Müller,

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN HABEN WIR EINE WAHL?

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN HABEN WIR EINE WAHL? GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN HABEN WIR EINE WAHL? G. Roth, 2007 AUSGANGSFRAGE Wir haben das unabweisbare Gefühl, dass wir innerhalb weiter Grenzen in unserem täglichen Leben

Mehr

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Medien Marius Donadello Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Können bewusste mentale Prozesse kausal wirksam sein? Magisterarbeit Schriftliche Hausarbeit für die Prüfung zur Erlangung

Mehr

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun

Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun Bewusstsein und Willensfreiheit im menschlichen Entscheiden und Tun (3. Kernthema, Nachbardisziplinen ) Dr. Bettina Walde Philosophisches Seminar Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz walde@uni-mainz.de

Mehr

Freiheit eine Illusion? Eine Unterrichtseinheit zur Kontroverse zwischen Hirnforschung und Philosophie. Voransicht

Freiheit eine Illusion? Eine Unterrichtseinheit zur Kontroverse zwischen Hirnforschung und Philosophie. Voransicht S II A Anthropologie Beitrag 10 Freiheit eine Illusion? 1 Freiheit eine Illusion? Eine Unterrichtseinheit zur Kontroverse zwischen Hirnforschung und Philosophie Matthias Bauer, Köln Lässt sich Freiheit

Mehr

Kein freier Wille nicht schuldfähig?

Kein freier Wille nicht schuldfähig? Kein freier Wille nicht schuldfähig? Menschliche Verantwortung im Spannungsfeld von Gehirnforschung und Ethik Judith Hardegger Keiner kann anders, als er ist. Verschaltungen legen uns fest. Wir sollten

Mehr

GERHARD ROTH WIE ENTSCHEIDE ICH AM BESTEN? INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN

GERHARD ROTH WIE ENTSCHEIDE ICH AM BESTEN? INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN GERHARD ROTH WIE ENTSCHEIDE ICH AM BESTEN? INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN G. Roth, 2010 DIE TRADITIONELLE SICHT Menschen lassen sich bei Entscheidungen von Vernunft und Verstand / Ratio

Mehr

Gehirn und Freiheit. Ansgar Beckermann. Abteilung Philosophie. Universität Bielefeld Bielefeld. Nürnberg, Abteilung Philosophie

Gehirn und Freiheit. Ansgar Beckermann. Abteilung Philosophie. Universität Bielefeld Bielefeld. Nürnberg, Abteilung Philosophie Gehirn und Freiheit Ansgar Beckermann Universität Bielefeld 33501 Bielefeld Nürnberg, 15.10.2011 Neurobiologen: Wir sind nicht frei Gerhard Roth Der freie Wille ist eine Illusion. Wolf Singer Unsere ganze

Mehr

GERHARD ROTH HIRNFORSCHUNG UND STRAFRECHTLICHE SCHULD

GERHARD ROTH HIRNFORSCHUNG UND STRAFRECHTLICHE SCHULD GERHARD ROTH HIRNFORSCHUNG UND STRAFRECHTLICHE SCHULD G. Roth, 2008 Der Schuldbegriff des deutschen Strafrechts Der Schuldbegriff des deutschen Strafrechts ist aufs Engste mit der (rechts)-philosophischen

Mehr

Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten

Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten GERHARD ROTH Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern Klett-Cotta Klett-Cotta www.klett-cotta.de J. G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr.

Mehr

Freier Wille, Verantwortlichkeit und Schuld

Freier Wille, Verantwortlichkeit und Schuld Gerhard Roth Freier Wille, Verantwortlichkeit und Schuld Der traditionelle Begriff der Willensfreiheit ist durch vier Inhalte bestimmt (vgl. Heckhausen 1987; Walter 1998): (1) Wir sind Quelle unseres Willens

Mehr

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Gliederung Sind Veränderungen machbar? 21.02.2014 Gliederung Sind Veränderungen machbar? Neurobiologische Grundlagen systemischer Beratung Grundlagen der Informationsübertragung Neurobiologie des Lernens Neurobiologie und Psychotherapie Schlussfolgerungen

Mehr

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( ) Physikalismus Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di 10-12 / Markus Wild & Rebekka Hufendiek Sitzung 7 (26.3.13) Physikalismus? Allgemeine metaphysische These (Metaphysica generalis): Alles, was existiert,

Mehr

Freier Wille als Mechanismus? These: Wille kann frei und determininiert sein. Von der Funktionsanalyse zum bedingten Freiheitsbegriff

Freier Wille als Mechanismus? These: Wille kann frei und determininiert sein. Von der Funktionsanalyse zum bedingten Freiheitsbegriff These: Wille kann frei und determininiert sein. Von der Funktionsanalyse zum bedingten Freiheitsbegriff Was ist Wille? In der Psychologie: Zentrale Koordination von Erleben und Handeln In der Philosophie:

Mehr

Neurowissenschaften wird das Verhältnis von Gehirn und Umgebung mit dem Begriff der»repräsentation«beschrieben: Das Gehirn soll eine innere

Neurowissenschaften wird das Verhältnis von Gehirn und Umgebung mit dem Begriff der»repräsentation«beschrieben: Das Gehirn soll eine innere Geleitwort Das Gehirn ist keine Insel; es kann nur in und mit seiner Umgebung seine Funktionen erfüllen. Das scheint einleuchtend. Doch welche Art von Beziehung besteht eigentlich zwischen Gehirn, Organismus

Mehr

1. Methoden der Hirnforschung 2. Mechanistische Erklärung 3. Neuronale Mechanismen 4. Erklärung des Bewusstseins?

1. Methoden der Hirnforschung 2. Mechanistische Erklärung 3. Neuronale Mechanismen 4. Erklärung des Bewusstseins? 1. Methoden der Hirnforschung 2. Mechanistische Erklärung 3. Neuronale Mechanismen 4. Erklärung des Bewusstseins? Brigitte Falkenburg 1 1. Methoden der Hirnforschung 2 top-down down/analytisch: Atomistisch

Mehr

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 09 Physiologie und Zeit

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 09 Physiologie und Zeit Philosophische Aspekte der Modernen Physik Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 Gehirn und Bewusstsein Drogen wirken auf das Gehirn und beeinflussen das Bewusstsein Bestimmte kortikale Hirnbereiche

Mehr

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten !"#$%"&&&'(%!()#*$*+" #",%(*-.)*#) Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten Peter J. Uhlhaas Jahrestagung Offene Kinder- und Jugendarbeit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch?

Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? Fragen der Ethik, Moritz Schlick Kapitel II: Warum handelt der Mensch? 1. Tätigkeit und Handlung Wie die Erfahrung lehrt, gibt nicht jedes beliebige menschliche Tun Anlaß zu sittlicher Beurteilung; vielmehr

Mehr

Gehirn Ich Erleben Persönlichkeitsentwicklung: Die Bedeutung neurobiologische Erkenntnisse für Handlungskonzeptionen der Sozialen Arbeit

Gehirn Ich Erleben Persönlichkeitsentwicklung: Die Bedeutung neurobiologische Erkenntnisse für Handlungskonzeptionen der Sozialen Arbeit Fakultät: Angewandte Sozialwissenschaften OTH Regensburg Gehirn Ich Erleben Persönlichkeitsentwicklung: Die Bedeutung neurobiologische Erkenntnisse für Handlungskonzeptionen der Sozialen Arbeit Sie werden

Mehr

Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts

Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts Universität Kiel Wintersemester 2012/13 Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts Prof. Dr. Lehrstuhl für Praktische Philosophie Philosophisches Seminar Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter ¹, ² Peter J. Uhlhaas ¹Department of Neurophysiology Max-Planck Institute for Brain Research,

Mehr

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai Das hochbegabte Gehirn PHSG Dr. Dominik Gyseler 21. Mai 2011 Ablauf 1. Neuropädagogik 2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Hochbegabung 3. Was ist der Erkenntnisgewinn? 4. Schulische en Hochbegabter

Mehr

Gehirngerechte Gestaltung von Lernumgebungen

Gehirngerechte Gestaltung von Lernumgebungen Seite 1 Gehirngerechte Gestaltung von Lernumgebungen Dr., MSc. / Wien, 2013 a-head / Institut für Gehirntraining a-head / Institut für Gehirntraining, Dr., MSc., katharina.turecek@a-head.at, www.a-head.at,

Mehr

brainbus 2013 Konfusion im Kopf Posten Pubertät Was passiert mit Kindern während der Pubertät?

brainbus 2013 Konfusion im Kopf Posten Pubertät Was passiert mit Kindern während der Pubertät? brainbus Konfusion im Kopf Was passiert mit Kindern während der Pubertät? Wissenschaftler sind dem Phänomen auf der Spur, das das Leben von Teenagern und ihrer Eltern so radikal auf den Kopf stellt: der

Mehr

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an»

Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Ich begrüsse Sie zum Impulsvortrag zum Thema: «Körpersprache geht uns alle an» Meine Ziele oder meine Absicht für Heute Abend: Sie erhalten ein Wissen über die Zusammensetzung der KS Sie erhalten Tipps

Mehr

Die Freiheit des Geistes

Die Freiheit des Geistes Die Freiheit des Geistes Die Freiheit des Geistes 1 Das Verhältnis in dem das Mentale und das Physische, Geist und Gehirn zueienander stehen, lässt sich nicht durch einzelne neurowissenschaftliche Experimente

Mehr

Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften

Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften Anja Stemme Disputation am 11.7.2008 Ludwig Maximilian Universität München, Department Philosophie ? Descartes' Substanzen ''Geist'' unteilbar nicht

Mehr

Ziele erreichen Was Siegertypen von Verliertypen unterscheidet

Ziele erreichen Was Siegertypen von Verliertypen unterscheidet Ziele erreichen Was Siegertypen von Verliertypen unterscheidet In den Vorstellungen vieler Menschen herrscht die Meinung vor, dass Ziele eine Sache von rationalem Denken, also Sache des Verstandes sei.

Mehr

Gibt es den Freien Willen?!

Gibt es den Freien Willen?! Gibt es den Freien Willen?! Ruprecht Karls Universität Heidelberg 12.06.2003 Psychologisches Institut SS 2003 Funke Seminar: Bewusstsein Referentin: Yvonne Reich Referat. Freier Wille Haben Menschen einen

Mehr

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009

Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009 Übertragung mit Russland, einschließlich der Ukraine, Kasachstan, Weißrussland, Litauen und Estland am 3. Januar 2009 Bhagavan: Namaste zu euch allen! Ich wünsche euch allen ein sehr sehr glückliches neues

Mehr

Kognition und Lernen

Kognition und Lernen Studienseminar Koblenz Pflichtmodul 242 Kognition und Lernen Wie kommt das Wissen in unseren Kopf? Lernen aus neurobiologischer Sicht Das menschliche Gehirn konstruiert sich seine Inhalte selbst Lernenaus

Mehr

BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht

BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht BSFF bringt Ihr Leben ins Gleichgewicht Wie Sie einfach die Kraft Ihres Unterbewusstseins aktivieren Persönliche Entwicklung Peter W. Klein Kleine Höhe 3 D-54531 Manderscheid 06572 933620 www.peter-klein.eu

Mehr

Die Bedeutung der Spiegelneurone

Die Bedeutung der Spiegelneurone Die Bedeutung der Spiegelneurone (Nach Joachim Bauer, Warum ich fühle, was du fühlst) Was wir beobachten: Wir haben die Innere Bereitschaft die Gefühle eines anderen Menschen zu spiegeln Bsp.: Jemand erzählt

Mehr

Willensfreiheit. Seminar: Bewußtsein Dozent: Prof. Dr. J. Funke Referenten: Florian Bähner, Carsten Dünckel, Marc Jekel

Willensfreiheit. Seminar: Bewußtsein Dozent: Prof. Dr. J. Funke Referenten: Florian Bähner, Carsten Dünckel, Marc Jekel Willensfreiheit Seminar: Bewußtsein 23.6.2003 Dozent: Prof. Dr. J. Funke Referenten: Florian Bähner, Carsten Dünckel, Marc Jekel INHALT Gibt es einen freien Willen? Das 3-Komponenten-Modell Determinismus

Mehr

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1 OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT IMSB-Austria 1 IMSB-Austria WISSENSCHAFTLICHE HILFESTELLUNG IMSB-Austria 2 IMSB-Austria SPITZENSPORT IMSB-Austria 3 IMSB - Austria HOBBYSPORTLER IMSB-Austria 4 IMSB-Austria NACHWUCHS

Mehr

Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie

Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie Psy 2: Bewusstsein und Aufmerksamkeit von Thorsten Krebs Gliederung 1. Definition von Bewusstsein 2. Unspezifische Aktivierungssysteme

Mehr

Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens

Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens Evolutionäre Grundlagen des Sozialverhaltens Intelligenz, Bewusstsein, Selbstbewusstsein ZÜR-07 Wichtige Stichwörter Social Brain Hypothesis Theory of Mind Machiavellian Intelligence False belief tests

Mehr

Kommentar zu Ansgar Beckermann: Freier Wille alles Illusion?

Kommentar zu Ansgar Beckermann: Freier Wille alles Illusion? Kommentar zu Ansgar Beckermann: Freier Wille alles Illusion? Ich denke, ich verkürze Beckermanns Vortrag nicht zu stark, wenn ich behaupte, dass er im Wesentlichen die folgenden vier Thesen vertritt: (B1)

Mehr

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die

Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die 92 6.4. Die Existenzweise des Seins Die Existenzweise des Habens ist wesentlich einfacher zu beschreiben, als die des Seins. Beim Haben handelt es sich um toten Besitz, also um Dinge. Und Dinge können

Mehr

Beiträge der Hirnforschung zur. auf der Sekundarstufe I. Netzwerk. Dr. Dominik Gyseler

Beiträge der Hirnforschung zur. auf der Sekundarstufe I. Netzwerk. Dr. Dominik Gyseler Beiträge der Hirnforschung zur Begabungs- und Begabtenförderung auf der Sekundarstufe I Dr. Dominik Gyseler Netzwerk 8. November 2008 Schlagzeile Gehirn macht Teenager asozial Quelle: McGivern et al. (2002)

Mehr

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

UNSER GEHIRN VERSTEHEN UNSER GEHIRN VERSTEHEN te ihnen gesagt werden, dass in vielen Fällen die richtigen Techniken bereits im Zeitraum weniger Wochen zu einer erheblichen Verbesserung der Angstsituation führen etwa in dem gleichen

Mehr

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung

AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung AKZEPTANZ UND COMMITMENT THERAPIE (ACT) Eine Einführung The greatest obstacle of discovery is not ignorance, it is the illusion of knowledge. Daniel J. Boorstin (1914-2004) Akzeptanz Gedanken, Gefühle

Mehr

Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Aufmerksamkeit und Bewusstsein Aufmerksamkeit und Bewusstsein Istvan Tiringer Institut für Verhaltenswissenschaften Top-down Verarbeitung Bewusstsein Es existieren mehrere heterogene Formen von Bewusstsein und Aufmerksamkeit. Voraussetzung

Mehr

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom 20.04.2016 zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts GKV-Spitzenverband Reinhardtstraße 28, 10117 Berlin Telefon 030

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Institut für ökosoziales Management e.v.

Institut für ökosoziales Management e.v. Institut für ökosoziales Management e.v. - Gesundheit Umwelt Soziales - Moderation eines Lokalen Agenda - Prozesses Erfahrungen und Möglichkeiten (Vortragsmanuskript anlässlich des Kolloquiums der Rostocker

Mehr

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle Zentrales Kontrollsystem Reiz- Verarbeitung Ziele Reiz- Verarbeitung Handlungsauswahl Reizinput Handlung Probleme der Idee einer zentralen Steuerinstanz

Mehr

Limbische Hirnzentren

Limbische Hirnzentren Dr.Dr.R.Beck Wie das Gehirn die Seele macht (G. Roth, Neurobiologie der Pschotherapie, Schattauer, 2003, S. 28 ff. Neurobiologie:Limbisches Sstem Ventrales tegmentales Areal (VTA), entrales Höhlengrau

Mehr

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter

Attribution. Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Attribution Unterschied zwischen Akteur und Beobachter Christine Faist & Carina Gottwald Seminar: Soziale Kognition 2.Fachsemester Datum: 25.04.2012, 10.00 12.00 Überblick Hypothese Nisbett und Jones Watson

Mehr

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Objektive Wahrnehmung? Der Neokortex Die Großhirnrinde Bildquelle: Rose, C. (2004):

Mehr

Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden

Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden Was passiert eigentlich mit dem Menschen, der seinen Hund straft? Regensburg Sommer 2016 STRAFEN ANDREAS CANIS!1 Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden

Mehr

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Geisteswissenschaft Anonym Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Studienarbeit Humboldt Universität - Berlin Kulturwissenschaftliches Seminar Hauptseminar: Das Unbewusste Sommersemester

Mehr

Eingriffsmöglichkeiten

Eingriffsmöglichkeiten Eingriffsmöglichkeiten Elterliches Sorgerecht Strafbarkeit Kinder Jugendliche Heranwachsende Eingriffsrechte Regelungen / Schulordnungen Art. 6 GG (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze

Mehr

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin?

Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Die Schizophrenie und das Glutamat: Neue Medikamente jenseits vom Dopamin? Prof. Dr. Walter E. Müller Department of Pharmacology Biocentre of the University 60439 Frankfurt / M Die Dopaminhypothese der

Mehr

Neurowissenschaftliche Grundlagen

Neurowissenschaftliche Grundlagen Neurowissenschaftliche Grundlagen Der menschliche Organismus entwickelt sich vom ersten Augenblick seiner Entstehung an in aktiver Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Die nach rechts gebogene Doppellinie

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Wissen. Demenz Was ist das?

Wissen. Demenz Was ist das? 19 Wissen Demenz Was ist das? Demenz Wie häufig tritt sie auf? Demenz Welche Formen sind bekannt? Demenz Welche Phasen gibt es? Demenz Wie kommt der Arzt zu einer Diagnose? Demenz Welche Therapien gibt

Mehr

Freiheit. Freiheit ist, wie ich - glaube ich - nicht näher zu begründen brauche, ein zentraler Begriff der Freimaurerei.

Freiheit. Freiheit ist, wie ich - glaube ich - nicht näher zu begründen brauche, ein zentraler Begriff der Freimaurerei. 9. Januar 2012 Freiheit Freiheit ist, wie ich - glaube ich - nicht näher zu begründen brauche, ein zentraler Begriff der Freimaurerei. Alleine in den 104 Seiten der Unterweisungen im Lehrlingsgrad wird

Mehr

Kognitive Leistungen des menschlichen Gehirns: Kann sich das Gehirn selbst erkennen? Wahrnehmen, Handeln Lernen, Gedächtnis bilden Planen, Erwarten

Kognitive Leistungen des menschlichen Gehirns: Kann sich das Gehirn selbst erkennen? Wahrnehmen, Handeln Lernen, Gedächtnis bilden Planen, Erwarten Kognitive Leistungen des menschlichen Gehirns: Kann sich das Gehirn selbst erkennen? Wahrnehmen, Handeln Lernen, Gedächtnis bilden Planen, Erwarten Regeln extrahieren, Abstraktion Sprachliche Kommunikation

Mehr

Konstruktivistische Didaktik Übergänge von alten zu neuen Lehr-/Lernmodellen

Konstruktivistische Didaktik Übergänge von alten zu neuen Lehr-/Lernmodellen Kersten Reich Konstruktivistische Didaktik Übergänge von alten zu neuen Lehr-/Lernmodellen innerhalb von 50 Jahren Konstruktivistische Didaktik 1 Experiment Lesen Sie bitte für 3 Sekunden die nachfolgende

Mehr

Wahrnehmung in der Mediation

Wahrnehmung in der Mediation Bearbeitungsstand:31.12.2006 15:22, Seite 1 von 6 Wahrnehmung in der Mediation Das Lexikon 1 formuliert es einmal so: Wahrnehmung ist ein geistig-körperlicher Prozess: Ein Individuum stellt eine Anschauung

Mehr

Welchen Einfluss nimm der PC auf unser seelisches (Er-) Leben. Förderverein Sonnenberg Klink

Welchen Einfluss nimm der PC auf unser seelisches (Er-) Leben. Förderverein Sonnenberg Klink Welchen Einfluss nimm der PC auf unser seelisches (Er-) Leben Förderverein Sonnenberg Klink 24.11.2016 1 Aspekte aus den Neurowissenschaften I Ein dramatischer Umstrukturierungsprozess des Gehirns kommt

Mehr

Biologie und Freiheit

Biologie und Freiheit Biologie und Freiheit Zeigen die neueren Ergebnisse der Neurobiologie, dass wir keinen freien Willen haben? Ansgar Beckermann Das Gefühl, dass unser Wille oder wir selbst unsere Handlungen entscheidend

Mehr

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Text 1: Schmerzqualitäten Zunächst einmal unterscheidet man zwischen somatischen und visceralen Schmerzen. Somatischer Schmerz geht von der Haut, von Muskeln, Gelenken,

Mehr

Die Frage nach der Existenz Gottes

Die Frage nach der Existenz Gottes Lieferung 12 Hilfsgerüst zum Thema: Die Frage nach der Existenz Gottes Die letzte Vorlesung des Semesters findet am 19. Juli 2013 statt. 1. Vorbemerkungen An sich ist die Existenz Gottes selbstevident

Mehr

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste

Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste Diese Powerpoint Präsentation ist mit Kommentaren versehen, damit Sie den Inhalt besser nachvollziehen können. Durch Klicken der rechten Maustaste und Anklicken Präsentation beenden können Sie den Bereich

Mehr

Die franz. Materialisten

Die franz. Materialisten Die franz. Materialisten Julien-Offray de la Mettrie *1709 St. Malo, 1751 Berlin Claude Adrien Helvetius *1715 Paris, 1771 Versailles 1 La Mettrie Hauptwerke: Naturgeschichte der Seele, 1745 Der Mensch

Mehr

Entstehung chronischer Schmerzen

Entstehung chronischer Schmerzen Entstehung chronischer Schmerzen.1 Was ist Schmerz eigentlich?. Schmerzkrankheit.3 Akuter Schmerz und chronischer Schmerz 5. Schmerzverarbeitung auf neuronaler Ebene 6..1 Der Weg vom Schmerzreiz zum Gehirn

Mehr

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1

Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung. Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Visuelles Bewusstsein und unbewusste Wahrnehmung Thomas Schmidt Justus-Liebig-Universität Gießen Abteilung Allgemeine Psychologie 1 Judas Priest, Stained Class (1978) Hemineglekt Nach Läsionen des rechten

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Objektive Wahrnehmung? Bildquellen: Schachl, H. (2006): Was haben wir im Kopf?

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau)

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Biologie (Leistungskursniveau) Biologie (Leistungskursniveau) Einlesezeit: Bearbeitungszeit: 30 Minuten 300 Minuten Der Prüfling wählt je ein Thema aus den Gebieten G (Grundlagen) und V (Vertiefung) zur Bearbeitung aus. Die zwei zur

Mehr

Modelle zum Handlungslernen

Modelle zum Handlungslernen Modelle zum Handlungslernen Inhaltsübersicht 1. Ein kybernetische Modell der Handlung 2. Ein Modell der Handlungsregulation 3. Ein Modell der Wahrnehmung 4. Ein Modell des Lernens durch Handeln 5. Ein

Mehr

$ % $ &' " %& '& "( ) "% *! % + - $#../0# # & (

$ % $ &'  %& '& ( ) % *! % + - $#../0# # & ( ! "# $ % $ &' " "' (')))*'+,-*')'- )-!"#$ %& '& "( ) "% *! % +,%(,# - $#../0# # & ( 1#$/0234 5 6 4%7389/ Kreativität ist gefragt. Die Forderung nach mehr kreativen Ideen und Lösungen ist nicht nur im künstlerischen

Mehr

Neurofeedback bei ADHS. 09. September 2016

Neurofeedback bei ADHS. 09. September 2016 Neurofeedback bei ADHS 09. September 2016 Übersicht Feedback Biofeedback Neurofeedback EEG Lernen Übertragen ADHS ADHS & Neurofeedback Verordnungen Was ist Feedback? Voraussetzung für jede Art von Lernen

Mehr

Lernen und Motivation

Lernen und Motivation Lernen und Motivation Worauf es ankommt, wenn Sie Ihr Kind wirklich unterstützen wollen Gedanken, Ideen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen März 2014, zusammengetragen von Hansueli Weber

Mehr

Descartes, Dritte Meditation

Descartes, Dritte Meditation Descartes, Dritte Meditation 1. Gewissheiten: Ich bin ein denkendes Wesen; ich habe gewisse Bewusstseinsinhalte (Empfindungen, Einbildungen); diesen Bewusstseinsinhalten muss nichts außerhalb meines Geistes

Mehr

Kausales Denken. York Hagmayer und Michael R. Waldmann

Kausales Denken. York Hagmayer und Michael R. Waldmann Kausales Denken York Hagmayer und Michael R. Waldmann Kausalität Kausalität eine grundlegende kognitive Kompetenz Nicht nur für eigene Handlungen, auch im Alltag bereichsübergreifend! Psychologische Forschung

Mehr

Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt

Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt Gerechtigkeit und soziale Konflikte Konflikt Überzeugung, dass die gegenwärtigen Ziele der Parteien nicht gleichzeitig erreicht werden können 1 Konflikte Latente vs. Explizite Konflikte Justiziable vs.

Mehr

Neurofeedback --- Train your brain

Neurofeedback --- Train your brain Seminar Brain-Machine Interfaces Neurofeedback --- Train your brain 1 18.11.2009 Biofeedback...bezeichnet eine Methode, bei der eine Person die bewusste Selbstkontrolle über bestimmte Funktionen seines

Mehr

Kontakt: 0160/

Kontakt: 0160/ 1) Zu meiner Person 2) Kampfkunst/ Budo 3) Budo-Pädagogik 4) Die 5 Säulen der Budo-Pädagogik 5) Der Unterschied von Kampfkunst und Kampfsport 6) Das Konzept 7) Der Hintergrund 8) Persönliche Zielsetzung

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN WIE BEEINFLUSSEN VERSTAND UND GEFÜHLE MEINE ENTSCHEIDUNGEN?

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN WIE BEEINFLUSSEN VERSTAND UND GEFÜHLE MEINE ENTSCHEIDUNGEN? GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN WIE BEEINFLUSSEN VERSTAND UND GEFÜHLE MEINE ENTSCHEIDUNGEN? G. Roth, 2013 HERKÖMMLICHE ANSCHAUNG Es gibt in uns eine höchste Entscheidungsinstanz,

Mehr

Quelle: Wikipedia.org. Roger Penrose. Fabian Pawlowski, Hendrik Borghorst, Simon Theler

Quelle: Wikipedia.org. Roger Penrose. Fabian Pawlowski, Hendrik Borghorst, Simon Theler Quelle: Wikipedia.org 1 Biografie 2 Grundlegende Fragen 3 Schwache und starke KI 4 Turing-Test 5 Chinesiches Zimmer 6 Bewusstsein 7 Gehirn 8 Turing-Maschine 9 Fazit Biografie Biografie geb.: 8.August 1931

Mehr

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben.

C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. Fall 5 I. Strafbarkeit des C C könnte sich durch das Töten der O des Totschlags gemäß 212 I StGB strafbar gemacht haben. 1. Tatbestand a) objektiver Tatbestand C müsste den Tod einer anderen Person kausal

Mehr

Heinrich Schmidinger & Clemens Sedmak (Hg.) Der Mensch ein freies Wesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005

Heinrich Schmidinger & Clemens Sedmak (Hg.) Der Mensch ein freies Wesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005 Ansgar Beckermann Heinrich Schmidinger & Clemens Sedmak (Hg.) Der Mensch ein freies Wesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005 Biologie und Freiheit Zeigen die neueren Ergebnisse der Neurobiologie,

Mehr

Wie unser Gehirn die Welt erschafft

Wie unser Gehirn die Welt erschafft Wie unser Gehirn die Welt erschafft von Chris Frith, Monika Niehaus-Osterloh 1st Edition. Wie unser Gehirn die Welt erschafft Frith / Niehaus-Osterloh schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Sprachen Anonym Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Spezifizierung von Hirnregionen für Sprachverarbeitung... 3 2.1 Sprachlateralisierung...

Mehr

mental moving integra Stefan Eidenschink

mental moving integra Stefan Eidenschink integra 2014 mental moving mental moving! Die Idee! Das Prinzip! Inhalte! Hintergründe zu Methodik und Didaktik mental moving! Die Idee Ein Konzept für Übungen zum Training von sensomotorischen Fähigkeiten

Mehr

Die Bausteine 27. Was Nervenzellen und Gliazellen machen. Wie Sehen, Hören, Fühlen und anderes funktioniert

Die Bausteine 27. Was Nervenzellen und Gliazellen machen. Wie Sehen, Hören, Fühlen und anderes funktioniert Inhalt Vorwort 7 Einführung 13 Was man unbedingt wissen muss Die Bausteine 27 Was Nervenzellen und Gliazellen machen Der Input 49 Wie Sehen, Hören, Fühlen und anderes funktioniert Der Output 77 Wie wir

Mehr

WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache

WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache WAS IST KOMMUNIKATION? Vorstellungen über die Sprache Verständigung gelingt- manchmal Dr. Mario Fox, 2016 0 Grundsätzliches Menschliche Kommunikation dient dem Austausch von Information und entspringt

Mehr

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Wie lernen wir Angst zu haben? Wie kann das Gehirn die Angst wieder loswerden? Angst und Entwicklung

Mehr

Einstieg: Drogen und Glück

Einstieg: Drogen und Glück Einstieg: Drogen und Glück Heroin ist ein synthetisches Morphin. Morphin ist Bestandteil von Opium, welches aus Schlafmohn gewonnen wird. Die euphorisierende und schmerzlindernde Wirkung beruht auf dem

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen.

Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen. ERLEBNISPSYCHOLOGIE Datengewinnung durch Introspektion Beobachtung/Beschreibung eigenen Erlebens wie Gedanken, Wünsche, Motive, Träume, Erinnerungen. Hauptvertreter Wiener Schule (Karl Bühler, Hubert Rohracher,

Mehr

6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein

6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein 19 6. Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein Das Selbstwertgefühl ist eine Selbsteinschätzung, der wahrgenommene Wert der eigenen Person. Die Selbsteinschätzung erfolgt in der Auseinandersetzung mit sich

Mehr

(Woher) wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen?

(Woher) wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? (Woher) wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie und Wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen? Ja. Menschen

Mehr

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns 3 wichtige Sichtweisen der Neurobiologie 1. Das Gehirn produziert kontrolliertes Verhalten (somit auch jegliches Handeln) 2. Verhalten ist gleich

Mehr

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 2 Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 1. Der logische Behaviourismus Hauptvertreter: Gilbert Ryle, Carl Gustav Hempel Blütezeit:

Mehr

Ressourcenorientierter Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt

Ressourcenorientierter Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt Ressourcenorientierter Umgang mit dem eigenen Energiehaushalt Vertiefung des Konzepts Mañana- Kompetenz Workshop-Unterlage von:... Yvonne Küttel Coaching Training / www.yvonnekuettel.ch Meine Mañana Bedürfnisse

Mehr