Stiftung. Bundeskanzler-Adenauer-Haus. (StBKAH) Geschäftsverteilungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stiftung. Bundeskanzler-Adenauer-Haus. (StBKAH) Geschäftsverteilungsplan"

Transkript

1 Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus (StBKAH) Geschäftsverteilungsplan gemäß 2 IV Geschäftsordnung am 12. März 2012 vom Vorstand der StBKAH beschlossen Dienstgebäude: Haus 17 Ausstellungsgebäude Wohnhaus Wache Konrad-Adenauer-Str. 17 Konrad-Adenauer-Str. 8c Zennigsweg 8a Zennigsweg 8a Bad Honnef Bad Honnef Bad Honnef Bad Honnef I. III. Besucherdienst, IV. Reinigungspersonal Hausmeister, Gärtner Telefon: 02224/ info@adenauerhaus.de oder Nachname@adenauerhaus.de Internet:

2 I. Geschäftsführung Geschäftsführerin Dr. Corinna Franz -100 Vertretung Dr. Holger Löttel -200 Dr. Jürgen Peter Schmied (Projekt) -301 Eva Tempel Personelle und inhaltliche Leitung Dr. Franz 2. Stiftungsgremien Dr. Franz 3. Posteingang Tempel 4. Sekretariat Tempel 5. Planung und Durchführung strategisch wichtiger Projekte und Veranstaltungen 6. Öffentlichkeitsarbeit grafische Gestaltung Einladungen, Flyer, Werbeträger Jahresbericht Internet: Pflege allgemeiner Informationen Dr. Franz Tempel Dr. Franz, Tempel Tempel 7. Projekt: Neue Dauerausstellung Dr. Schmied 2

3 II. Archiv/Edition Leiter Dr. Holger Löttel -200 Vertretung in Archivangelegenheiten Antje -201 Antje -201 Benjamin Behnschnitt -203 Gabriele Büsch

4 1. Archiv Verzeichnen und Erschließen Schriftgut, Behschnitt, Dr. Löttel Fotoarchiv Büsch, Behschnitt Sammlungsgut (inkl. Dauerausstellung und Wohnhaus), Büsch Adenauer-Bibliothek Dokumentation, Büsch Betreuung und Beratung von Archivnutzern und Anfragen Archivrechtliche Prüfung der Benutzeranfragen Benutzerverwaltung Benutzerordnung Kostenordnung und Rechnungsstellung Beratung Schriftgut Dr. Löttel, Beratung Fotoarchiv Büsch Beratung Sammlungsgut (inkl. Ausstellung und Wohnhaus) Beratung Adenauer-Bibliothek Beratung Dokumentation Leihverkehr und Leihaufträge Bestandserhaltung, -sicherung und -ergänzung Verschlusssachen Archivpädagogik Archivalienausstellungen (inkl. Exponat des Monats ) Personen- und Sachregister Dr. Löttel, Büsch 2. Edition Texterfassung, Layout Bearbeitung Recherche, Korrektur Register Büsch Dr. Löttel Dr. Löttel, Behschnitt Behschnitt, Büsch 3. Dienstbibliothek Beschaffung, Inventarisierung und Katalogisierung Benutzung 4. Bearbeitung von allgemeinen Anfragen Dr. Löttel, 4

5 III. Historisch-politische Bildung/Museum Leitung -300 Vertretung Dr. Holger Löttel -200 in Museumsangelegenheiten Claudia -302 Claudia -302 Carsten Sick -234/-235 Gabriele Kroll -234/-235 Christa Lutz-Bley -234/-235 Marcell Moll -234/-235 Wilhelm Rölver -234/-235 5

6 1. Historisch-politische Bildung Planung und Durchführung von Veranstaltungen ( Forum Adenauer, Seminare) Schriftenreihe Rhöndorfer Hefte Schriftenreihe Adenauer macht Schule Sonstige Veröffentlichungen 2. Museumspädagogik Konzeptionelle Planung und Durchführung museumspädagogischer Programme (Themenführungen, Projekttage, Aktionstage etc.) Erstellung museumspädagogischer Materialien Konzipierung und Realisierung von Sonderausstellungen Fortentwicklung der Dauerausstellung Erstellung und Fortentwicklung von Führungstexten Betreuung von besonderen Besuchergruppen Betreuung des Besucherdiensts mit Auswahl von Besucherbegleitern, Aus- und Fortbildung, Evaluierung Kontaktpflege zu Schulen, Bildungsträgern u.a. 3. Besucherdienst Einsatzplanung der Besucherführer und Aushilfskräfte, Erstellung der Dienstpläne Koordination der Anmeldungen Führungen durch die Gedenkstätte Erteilung von Auskünften im Ausstellungsgebäude Buchverkauf Besucherstatistik Koordination Technik und Catering 4. Wissenschaftliche Tagungen ( Rhöndorfer Gespräche ) mit Redaktion der Tagungsbände 5. Pressearbeit Verfassen von Pressemitteilungen, Pflege des Presseverteilers, Erstellen von Pressemappen, Begleitung von Medienvertretern Pressespiegel 6. Öffentlichkeitsarbeit Konzeptionelle Planung, Erstellen von Imagebroschüren u.a. Koordination Jahresprogramm Koordination Präsentationen außer Haus Sick Sick Kroll, Lutz-Bley Moll, Rölver, Sick Kroll, Lutz-Bley Moll, Rölver, Sick Kroll, Lutz-Bley Moll, Rölver, Sick Sick, Sick 7. Internetauftritt: Pflege und Fortentwicklung 6

7 IV. Verwaltung Leiterin Maria -400 Vertretung Petra -401 Petra -401 Sabine Gironde -403 Andrea Hurschmann -402 Guido Jacobs -405 Karl Josef sberg -404 Monika Baki -450 Ursula Pfahl -450 Angela Stang -450 Eva Marie Weinstock

8 1. Haushalts- und Kassenwesen Aufstellungen des Haushaltsplans und der Finanzplanung Ausführung des Haushaltsplans und Bewirtschaftung der Mittel Erstellung Jahresabschluss Vermögensbuchführung und Vermögensrechnung Prüfungsangelegenheiten Steuerangelegenheiten Unterschriftsreife Erstellung der Kassenanordnungen nach Prüfung der Rechnungen und Lieferscheine Abstimmung der HÜL mit den Girokonten Zahlungsüberwachungsverfahren (Einnahmenbearbeitung) Rechnungsstellung (für Buchverkauf u.a.) Gironde Gironde 2. Personalangelegenheiten Bearbeitung der Personalangelegenheiten vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Nebentätigkeiten Anwendung des TVöD und aller anderen gültigen Tarifverträge Berechnung der Zulagen Sozialversicherungsangelegenheiten, Kindergeld, VL Reisekosten Beihilfen Umzugskosten, Trennungsgeld Anträge auf Urlaub und Freizeitausgleich, Arbeitsbefreiung, Urlaub- und Krankheitskartei Dienstzeitregelungen, Vertretungsregelungen Dienstvereinbarungen 3. Aushilfen Überprüfung der Anwesenheitslisten und Stundenzusammenstellung der Besucherführeraushilfen, Berechnung der Entgelte Bearbeitung der Lohn- und Kirchensteuern Sozialversicherungsabgaben Hurschmann Hurschmann Hurschmann 4. Beschaffung und Vergabe, Gironde Hurschmann 5. Verwaltung der Liegenschaften Bauunterhaltungsmaßnahmen Abstimmung mit der BBR Maßnahmen zur Pflege und Unterhaltung der gärtnerischen Anlagen, inkl. Grab Konrad Adenauers Ver- und Entsorgungsangelegenheiten der Grundstücke und Gebäude Grundsteuer, Gebühren und Beiträge, GEZ etc., sberg 6. Objektsicherungsmaßnahmen Technische Sicherungsmaßnahmen, Einbruchmelde- und Notrufanlage, Brandmeldeanlage, Feuerschutz, Überwachung aller Sicherheitsmaßnahmen und Einrichtungen, sberg 8

9 Regelung der Rufbereitschaft Verwaltung der Schlüssel 7. IT IT-Koordination Planung, Beschaffung und Verwaltung von IT-Komponenten 8. Bestandsverzeichnisse Allgemein Publikationen Verwaltung aller Gesetzessammlungen, einschließlich Kontrolle und Erledigung der Ergänzungslieferungen 9. Sonstige Verwaltungsangelegenheiten Organisationsfragen Verträge und rechtliche Fragen Angelegenheiten der Vermietung, Verpachtung und Nutzung 10. Postausgang sberg 11. Reinigungsarbeiten in Wohnhaus, Ausstellungsgebäude, Wache und inkl. Pflege der Kunstgegenstände, Möbel und Teppiche Baki, Pfahl Stang, Weinstock 12. Hausmeisterdienste Überprüfung der Gebäude und Grundstücke, Einweisung von Fremdfirmen, Wartung der betriebstechnischen Anlagen, Überprüfung der alarmtechnischen Anlagen, Versorgung der Kopiergeräte Sauberhaltung des Grundstücks Streu- und Räumdienst im sberg sberg sberg, Jacobs 13. Boten- und Transportdienste sberg 14. Gärtnerische Pflegearbeiten Jacobs 9

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März

Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März Sozialgericht Neuruppin - Der Direktor - 3204 Geschäftsverteilungsplan des Sozialgerichts Neuruppin - Verwaltung - - gültig ab 02. März 2015 - Gerichtsleitung in Vertretung Direktor des Sozialgerichts

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach

Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung Abschnitt A: Allgemeine Grundsätze der Geschäftsleitung 1. Geschäftsleitung 2. Gegenstand der Geschäftsleitung

Mehr

Handlungsfelder der Vorstandsressorts

Handlungsfelder der Vorstandsressorts Handlungsfelder der Vorstandsressorts Vereinsentwicklung Vereinsrecht Vereinskultur Grundsätze, Leitbild, Satzung Gender Mainstreaming Pflege ehrenamtlichen Engagements Gemeinwesenorientierung Maßnahmen

Mehr

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN Die Evangelische Kirchengemeinde Lünen gibt sich aufgrund des Artikels 77 der Kirchenordnung der Ev. Kirche von Westfalen (KO) für die Ordnung ihrer Arbeit

Mehr

Leistungsteil Ingenieurtechnik

Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik Leistungsteil Ingenieurtechnik - Inhalt 1. Standortplanung und Grundstücksverwaltung 2. Geografisches Informationssystem 3. Investitionsmanagement Stand: Januar 2013 1 Ingenieurtechnische

Mehr

TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen

TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen Zuständig 1. Führung RC (Vorsitzender) 1.1. Leitung des Gesamtvereins 1.2. Planung und Steuerung der Gesamtentwicklung 1.3.

Mehr

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes Neuer Betriebshof Saarlouis Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis" B 1.1.2 Vorbemerkung: Nach 6 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 27.11.1987 obliegt die Werkleitung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND Fassung vom 15. Oktober 2016 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND 2 1 ALLGEMEINES (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach den Vorschriften der Gesetze,

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Städtischen Krankenhauses Bad Nauheim

Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Städtischen Krankenhauses Bad Nauheim Geschäftsordnung für die Betriebsleitung des Städtischen Krankenhauses Bad Nauheim Aufgrund des 2 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes (EBG) in der Fassung vom 01.04.1981 in Verbindung mit der Verordnung über

Mehr

Handreichung des Kulturausschusses der Kultusministerkonferenz zu Dienstaufgaben der an Museen tätigen Wissenschaftler (Konservatoren/Kustoden)

Handreichung des Kulturausschusses der Kultusministerkonferenz zu Dienstaufgaben der an Museen tätigen Wissenschaftler (Konservatoren/Kustoden) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand; 7.11.1996) Handreichung des Kulturausschusses der Kultusministerkonferenz zu Dienstaufgaben der

Mehr

Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v."

Satzung des Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v. Satzung des "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde, Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e.v." 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde,

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Das Kuratorium der durch das Gesetz über die Errichtung einer Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte vom 19. Dezember 1986

Mehr

Neue Entgeltordnung Bund Festlegung der Ausschlussfrist in besonderen. Zulagengewährung bei Vertretung des bestellten Vorarbeiters / Vorhandwerkers

Neue Entgeltordnung Bund Festlegung der Ausschlussfrist in besonderen. Zulagengewährung bei Vertretung des bestellten Vorarbeiters / Vorhandwerkers 27. Juli 2015 Aktuelles aus der Bundeswehr Neue Entgeltordnung Bund Festlegung der Ausschlussfrist in besonderen Fällen Mit Bezugsverfügung informiert das BAPersBw über die Festlegung der Ausschlussfrist

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

DerLWL ist Träger von 35 Förderschulen in ganz Westfalen-Lippe, die 4

DerLWL ist Träger von 35 Förderschulen in ganz Westfalen-Lippe, die 4 1 2 DerLWL ist Träger von 35 Förderschulen in ganz Westfalen-Lippe, die 4 Förderschwerpunkte abdecken: Hören und Kommunikation, Körperliche und motorische Entwicklung, Sehen sowie Sprache. Verwaltet werden

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach

Mehr

PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN

PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN I. Fernleihe 1. Gebühr für die Bestellung der Bücher: a. für 1 Exemplar aus einer polnischen Einrichtung - 9,00 PLN b. für 1

Mehr

2 Mahngebühren Die Mahngebühren bei Überschreitung der Leihfrist betragen je Band bzw. Stück

2 Mahngebühren Die Mahngebühren bei Überschreitung der Leihfrist betragen je Band bzw. Stück 27. März 2013 Auf der Grundlage der Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst in der jeweils gültigen Fassung und 12 der Ordnung für das Bibliothekssystem

Mehr

Reglement Werbung auf öffentlichem Grund / Benutzung der Ortseingangstafeln

Reglement Werbung auf öffentlichem Grund / Benutzung der Ortseingangstafeln Reglement Werbung auf öffentlichem Grund / Benutzung der Ortseingangstafeln gültig ab: 01. Januar 2015 Revidiert: -- Vom Gemeinderat erlassen am: 18. März 2015 Erste Inkraftsetzung per: 01. Januar 2015

Mehr

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung

Beispiel für eine Stellenbeschreibung. Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung Beispiel für eine Stellenbeschreibung Leitung der Kindertageseinrichtung Kita- Leitung Präambel Die Gesamtverantwortung für die Kindertageseinrichtung trägt der Gemeindekirchenrat bzw. der Träger der Einrichtung.

Mehr

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt:

Aufgabenkatalog Vertriebsaufgaben Projekt: PreSales 100 V Vertriebsaktionen 102.01 V Vertriebsaktionen planen/vorbereiten 102.01.01 V Vertriebsaktionen durchführen 102.01.02 V Vertriebsaktionen nachbereiten 102.01.03 V Vertriebsaktionen nachfassen

Mehr

Aus der Praxis der Schriftgutverwaltung des BMI

Aus der Praxis der Schriftgutverwaltung des BMI Aus der Praxis der Schriftgutverwaltung des BMI Der Aktenplan des BMI ist ein Gesamtaktenplan Er beschreibt die Gesamtaufgaben des Ministeriums. Er ist nicht an die Aufgaben einer Abteilung oder eines

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Team allgemein... 2 Teamschnittstellen... 3 des Vorstandes... 3 des Vorsitzenden und seines Stellvertreters... 4 Team Finanzen... 4 Team Verwaltung... 5 Team Öffentlichkeitsarbeit...

Mehr

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv

Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv 1 Ausbildung zum / zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung: Archiv BETRIEBLICHER AUSBILDUNGSPLAN AUSBILDUNGSBEHÖRDE: AUSZUBILDENDE/R Name: Vorname: geb.am: zeit vom bis: AUSBILDUNGSORTE

Mehr

Vereinbarung. Präambel. Die Lizenzgeberin ist Inhaberin der in Anlage 1 wiedergegeben DE-Marke

Vereinbarung. Präambel. Die Lizenzgeberin ist Inhaberin der in Anlage 1 wiedergegeben DE-Marke Vereinbarung zwischen Alpenregion Tegernsee Schliersee Hauptstraße 2 83684 Tegernsee und - nachfolgend Lizenzgeberin genannt - - nachfolgend Lizenznehmer genannt Präambel Die Lizenzgeberin ist Inhaberin

Mehr

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007 Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze Vom 1. Juni 2007 Aufgrund des 35 Abs. 5 und des 40 Abs. 2 des Hessischen Forstgesetzes in der Fassung vom

Mehr

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der EKHN PSVO 136 Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Vom 8. Dezember 2015 (ABl. 2016

Mehr

Betriebssatzung des Eigenbetriebes kommunales Liegenschaftsmanagement der Kreisstadt St. Wendel (KLMW) vom

Betriebssatzung des Eigenbetriebes kommunales Liegenschaftsmanagement der Kreisstadt St. Wendel (KLMW) vom Betriebssatzung des Eigenbetriebes kommunales Liegenschaftsmanagement der Kreisstadt St. Wendel (KLMW) vom 20.12.2005 Aufgrund der 12, 108 i. V. mit 109 Abs.1 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG)

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017

Geschäftsverteilungsplan 2. Januar 2017 Finanzamt für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung Bielefeld Ravensberger Str. 90 33607 Bielefeld Sprechzeiten allgemein: Mo. - Fr. 07:30-15:00 Uhr Dst-Nr.: F381 Tel.: (0521) 548-1381 0521/548-1381 Fax

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007 Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007 1. Vorsitzender Leitungskompetenz und Verantwortung für den Gesamtverein Festlegung von Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen in sportlicher, wirtschaftlicher

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016

S a t z u n g. der. Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises. vom. 26. September 2016 S a t z u n g der Kreisvolkshochschule des Rhein-Lahn-Kreises vom 26. September 2016 Der Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises hat aufgrund 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) in der Fassung vom

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt 9 Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt (1) Bei jeder Behörde, die Einnahmen oder Ausgaben bewirtschaftet, ist eine Beauftragte oder ein Beauftragter für den Haushalt zu bestellen, soweit die

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2008 AKTIVITÄTEN Q2/2008 UND AUSBLICK

TÄTIGKEITSBERICHT 2008 AKTIVITÄTEN Q2/2008 UND AUSBLICK Koordinationsstelle für Gleichstellung, Frauenförderung und Geschlechterforschung 19 Abs. 2 Z. 7 UG 2002 Leiterin: Univ.-Prof. Dr. Margarethe HOCHLEITNER TÄTIGKEITSBERICHT 2008 AKTIVITÄTEN Q2/2008 UND

Mehr

Tradition ist eine Unternehmensleistung, die man mit Geld nicht bezahlen kann.

Tradition ist eine Unternehmensleistung, die man mit Geld nicht bezahlen kann. Tradition ist eine Unternehmensleistung, die man mit Geld nicht bezahlen kann. Historischer Verlag Essen Sie wollen Geschichte schreiben? Besser, wir erledigen das für Sie. Der Historische Verlag Essen

Mehr

Mitteilungen der Studierendenschaft

Mitteilungen der Studierendenschaft Mitteilungen der Studierendenschaft der Bergischen Universität Wuppertal Jahrgang 2013 Datum: 03.07.2013 Nr. 7 Bekanntgabe des 1. NHH 2013 Hiermit gibt der AStA-Vorsitz der Bergischen Universität Wuppertal

Mehr

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in

Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (2. Qualifikationsebene) Landratsamt Weißenburg - Gunzenhausen Aufgaben

Mehr

Berufsbild Kommunikation und Marketing im öffentlichen Dienst

Berufsbild Kommunikation und Marketing im öffentlichen Dienst Berufsbild Kommunikation und Marketing im öffentlichen Dienst Anja Schuster 23.04.2014 Überblick Werdegang Kommunikation und Marketing: Wer wir sind und was wir tun Medienarbeit Web-Redaktion Eventmanagement

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifvertragstext mit Erläuterungen... 19 Abschnitt I: 1 Geltungsbereich.....

Mehr

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA

Statuten. Dachverband. Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Statuten Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau DTMA Allgemeine Bestimmungen In diesen Statuten umfassen die Personenbezeichnungen beide Geschlechter. Alle Funktionen können von Mitgliedern männlichen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan 1. Oktober 2016

Geschäftsverteilungsplan 1. Oktober 2016 Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Essen In der Hagenbeck 64 45143 Essen Sprechzeiten allgemein: nach Vereinbarung Dst-Nr.: F172 Tel.: (0201) 6300-4 Fax national: 0800 10092675172 Fax international:

Mehr

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin?

Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen. Führen und Leiten wozu und wohin? Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen wozu und wohin? Organisation des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz in - AV d. JM vom 25. Februar 2008 (4260 - III. 1) - gültig

Mehr

6. Änderungstarifvertrag. vom 30. Juni zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001

6. Änderungstarifvertrag. vom 30. Juni zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001 6. Änderungstarifvertrag vom 30. Juni 2008 zum Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe (TV-N NW) vom 25. Mai 2001 Zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Nordrhein-Westfalen (KAV NW) und der Vereinten

Mehr

Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. i.g. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Interessengemeinschaft ACI Anleger e.v. (nachstehend Schutzvereinigung genannt). 2. Die

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Wolfgang Hamer Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA) Bund-Verlag Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Stand: Seite: 1/ 12

Stand: Seite: 1/ 12 8727.++.11101.+++.+++ H51000000 Einschreibgebühr H51010000 Semestergebühr H51011000 Gebühr für Gast-, Zweithörerschaft H51020000 Prüfungsgebühren H51040000 Verwaltungsgebühren für Leistungen an Studierende

Mehr

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk.

Freifunk Kommune Gera. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk. Freies funkbasiertes Netzwerk auf Philosophie Freifunk. 1 / 17 Koalitionsvertrag R2G Freifunkinitiativen in Thüringen sollen gefördert Unterstützung bürgerschaftliches Engagement im Bereich des Netzzugangs

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath

Freiwillige Feuerwehr Erkrath. Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Organisation und Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr in der Stadtverwaltung Erkrath Dezernat I Bürgermeister Amt 14 Rechnungsprüfungsamt Amt 30 Vergabe, Gebühren und Beiträge Amt 32

Mehr

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum

06/09. Amtliches Mitteilungsblatt. 12. Februar Seite. Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum 06/09 12. Februar 2009 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Satzung zur Organisation und Benutzung der Zentraleinrichtung (ZE) Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Mehr

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums

Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März Einberufung des Kuratoriums Geschäftsordnung des Kuratoriums der VolkswagenStiftung in der Fassung vom 22. März 2013 1 Einberufung des Kuratoriums (1) Der Vorsitzende beruft das Kuratorium nach Bedarf ein; auf Verlangen von drei

Mehr

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V.

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V. Geschäftsordnung für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V. A. Präambel Diese Geschäftsordnung gilt nur für das Präsidium nach 13 (2) der Satzung (Fassung vom 27.02 2009) und regelt

Mehr

Statut. vom. 6. Oktober 2011

Statut. vom. 6. Oktober 2011 Statut vom 6. Oktober 2011 Stand: 19. Januar 2012 - 2 - Statut des Kirchenvorstandes der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf - verabschiedet in der KV-Sitzung vom 6. Oktober 2011; zuletzt

Mehr

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: F Auskunft erteilt: Herr Schöler Telefon: / Fax: /

Dienstgebäude: Fachdienst: Zimmer: F Auskunft erteilt: Herr Schöler Telefon: / Fax: / D E R L A N D R A T Kreis Olpe, Postfach 1560, 57445 Olpe Dienstgebäude: Fachdienst: Westfälische Str. 75, 57462 Olpe Finanzielle soziale Hilfen, WTG-Behörde Seniorenzentrum St. Liborius Bieketurmstr.

Mehr

Gesetz über die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (GedenkStG) Vom 18. November 2004

Gesetz über die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (GedenkStG) Vom 18. November 2004 Gesetz über die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (GedenkStG) Vom 18. November 2004 (Nds. GVBl. S. 494 VORIS 40210 ) Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: 1 Errichtung

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0445 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie Pädagogische Fachseminare Vorbemerkung: Die Mittel und Stellen aller Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung sowie der Pädagogischen Fachseminare werden seit 2007/08 zusammen im Kap. 0445 veranschlagt. A. Es bestehen

Mehr

Die Wohnungswirtschaft im Westen. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des. VdW Rheinland Westfalen. WP Dr.

Die Wohnungswirtschaft im Westen. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des. VdW Rheinland Westfalen. WP Dr. Neugründung kommunaler Wohnungsunternehmen - Beratungsangebot des WP Dr. Daniel Ranker 4. Juli 2016 Entwicklung des Wohnungsmarktes und Quartiersentwicklung Bedarf an preisgünstigem Wohnraum wächst Immer

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

Rat der Europäischen Union

Rat der Europäischen Union Rådet for Rat der Europäischen Union QUELLEN FÜR INFORMATIONEN ÜBER DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Wie kann ich

Mehr

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit 91/383/EWG 2008/104/EG Zeitarbeit über Grenzen hinweg Kehl, 27.11.2009 Heidi Wunenburger Bergische Universität Wuppertal 1 Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

Mehr

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den

Satzung der Daimler und Benz Stiftung. Stuttgart, den Stuttgart, den 28.3.2012 Präambel Die Daimler-Benz AG hat aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums des Automobils durch Stiftungsurkunde vom 25. Juli 1986 die Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung mit

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Stadthalle Leonberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg" vom 19. Juli 2005 1 Rechtsform und Name des Eigenbetriebs (1) Die Stadthalle der Stadt Leonberg wird als Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz

Mehr

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG

BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG BUND EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHER GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND K.d.ö.R. Bad Homburg v.d.h. GESCHÄFTSORDNUNG der Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland

Mehr

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Handwerkskammer für München und Oberbayern Innovationsgutscheine und ZIM-SOLO Innovationsförderprogramme für kleine Betriebe

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) Verordnung DLZ 7.00 Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) vom. August 06 (Stand 0. Januar 07) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt

Mehr

Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung 10. Mai 2011 in Köln Workshop 7 Wie gewinne ich Freunde und Förderer für meine Organisation? Aufbau und Pflege eines Freundeskreises bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Organisationsüberblick Festveranstaltung

Organisationsüberblick Festveranstaltung Organisationsüberblick Festveranstaltung Zeitrahmen Termin Aufgabe Zuständig -keit erledigt am Bemerkungen 18 Durchführung einer Ist-Analyse der bereits durchgeführten Vereinsveranstaltungen Vorstand 16

Mehr

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens

ANLAGE S A T Z U N G. I. Firma und Sitz. 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens ANLAGE S A T Z U N G I. Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft führt die Firma Dachmarke-Rhön GmbH 2. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oberelsbach. II. Gegenstand des Unternehmens 1. Gegenstand des Unternehmens

Mehr

Konzept zur Nutzung der Homepage des BLK-Verbundprojekt TransKiGs. www.transkigs.de

Konzept zur Nutzung der Homepage des BLK-Verbundprojekt TransKiGs. www.transkigs.de Seite 1 von 7-27. April 2006 Konzept zur Nutzung der Homepage des BLK-Verbundprojekt TransKiGs www.transkigs.de Die Homepage des BLK-Verbundprojekts TransKiGs ist das Medium, über das der Verbund hauptsächlich

Mehr

Mitglieder in anderer geeigneter Weise an der Entscheidung beteiligt werden.

Mitglieder in anderer geeigneter Weise an der Entscheidung beteiligt werden. Geschäftsordnung Mitgliederversammlung Vorschlag des Aktivenkreises vom 15.12.2015 Die Mitgliederversammlung berät und beschließt über die Grundzüge der Aktivitäten und die Ausrichtung des Vereins. Die

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 447.0 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2007 Nr. 291 ausgegeben am 21. November 2007 Gesetz vom 20. September 2007 über die "Kulturstiftung Liechtenstein" (LKStG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest)

Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest) Geschäftsordnung des Forums Kerntechnik West (FKWest) Inhalt 1 Name und Sitz... 3 2 Geschäftsjahr... 3 3 Zweck des FKWest... 3 4 Mitgliedschaft... 4 5 Rechte und Pflichten der Mitglieder... 4 6 Beendigung

Mehr

Beispiel für einen Ausbildungsplan

Beispiel für einen Ausbildungsplan Beispiel für einen Ausbildungsplan Betrieblicher Ausbildungsplan der Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannoverfür Fachangestellte für Medien- Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Ausbildungszeit:

Mehr

Satzung für die Stiftung Naturschutzzentrum Bad Wurzach

Satzung für die Stiftung Naturschutzzentrum Bad Wurzach LAND LANDKREIS STADT BADEN-WÜRTTEMBERG RAVENSBURG BAD WURZACH Satzung für die Stiftung Naturschutzzentrum Bad Wurzach Neufassung auf Beschluss des Stiftungsrates vom 14.02.2007 1 Name, Rechtsform und Sitz

Mehr

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ=

^ãíäáåüéë=jáííéáäìåöëää~íí= ÇÉê=c~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉ=dáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ= fåü~äíw p~íòìåö eçåüëåüìäòéåíêìãñωêtéáíéêäáäçìåöeewtf ÇÉêc~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉdáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ îçãoskgìäáomnm ÜáÉêW_Éâ~ååíã~ÅÜìåÖ ^ãíäáåüéëjáííéáäìåöëää~íí ÇÉêc~ÅÜÜçÅÜëÅÜìäÉdáÉ ÉåJcêáÉÇÄÉêÖ NKg~ÜêÖ~åÖ kêknnlomnm

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee

Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee Geschaeftsordnung_BLMP.doc 1-5 Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Bund/Länder-Messprogramm für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee Nach Ziffer 5 Abs. 2 der Grundsätze für die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Unterschiede TV-L (mit SR 41) TdL - ver.di und Tarifvertrag TdL - Marburger Bund

Unterschiede TV-L (mit SR 41) TdL - ver.di und Tarifvertrag TdL - Marburger Bund Unterschiede TV-L (mit SR 41) TdL - ver.di und Tarifvertrag TdL - Marburger Bund 3 Absatz 2 Die Beschäftigten haben über Angelegenheiten, deren Geheimhaltung durch gesetzliche Vorschriften vorgesehen o-

Mehr

Studentenworkshop Worms I Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. Museumskonzept. Mitarbeiter: Claudia Meißner

Studentenworkshop Worms I Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz. Museumskonzept. Mitarbeiter: Claudia Meißner Mitarbeiter: Christian Schnoor Elisabeth Doerk Katrin Tartsch Claudia Meißner Göttingen osnabrück Holzminden Jena Auftrag eines Museums Verständigung und Austausch zwischen den Religionen/Kulturen Geschichte

Mehr

Arbeitgeber Info 08/2010

Arbeitgeber Info 08/2010 Arbeitgeber Info 08/2010 Informationen zu Gesetzen und Tarifverträgen Fortsetzung der Entgeltordnungsverhandlungen Tvöd-informationen Durchführungshinweise zum TV-FlexAZ Aus der Rechtsprechung EU-Vertragsverletzungsverfahren

Mehr

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst '" BUND VERLAG Wolfgang Hamer Axel Görg Martin Guth Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bundl und Gemeinden (TVÜ-VKA) 3., aktualisierte

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln.

Abteilung IVa Gesellschaft und Soziales. Ziel: Jugendliche sollen Fähigkeiten zur aktiven und selbständigen Gestaltung ihrer Freizeit entwickeln. Kapitel VI / Ausgabe 1/2015 / Seite 1 von 6 c) Fachbereich Jugend und Familie Der Fachbereich Jugend und Familie setzt sich für die Sozialisation junger Menschen und deren sinnerfüllte Selbstentfaltung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland

H A U P T S A T Z U N G. des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland H A U P T S A T Z U N G des Amtes Landschaft Sylt, Kreis Nordfriesland Aufgrund des 24 a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 02. April 1990 (GVOBl. Schl.-H. Seite

Mehr

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

STADT LEER (OSTFRIESLAND) STADT LEER (OSTFRIESLAND) Eigenbetriebssatzung Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) Stand: 10.12.2014 Inhaltsverzeichnis Eigenbetriebssatzung... 2 Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL)... 2 1 Eigenbetrieb,

Mehr

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949

Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Die Entstehung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland 1949 Eine Dokumentation Herausgegeben von Michael F. Feldkamp Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1»Nürnberger

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides

Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe. Verwendung der Marke austriaguides Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe Verwendung der Marke austriaguides Information, 15. Oktober 2015 Verwendung der Marke gemäß der Satzung 1. Allgemeines zur Marke austriaguides Eine registrierte

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Satzung Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock SaKGSchloHoStu 3580 Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock Vom 7. November 1995 (KABl. 1996 S. 59) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Geschäftsordnung Version: März 2016

Geschäftsordnung Version: März 2016 Geschäftsordnung In Ergänzung des 8 Absatz 4 der Satzung gibt sich der Vorstand nachfolgende Geschäftsordnung: 1 Die Einberufung, Beschlussfähigkeit und die Beschlussfassung der Vorstandssitzung, kurz

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

Georg Simonis Helmut Eibers. Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft Georg Simonis Helmut Eibers Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft Leske + Budrich, Opiaden 2003 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 9 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Das Umfeld des politikwissenschaftlichen

Mehr