FGMA Info-Brief. Liebe Mitglieder,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FGMA Info-Brief. Liebe Mitglieder,"

Transkript

1 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar 2014 Liebe Mitglieder, die FGMA startet in ihr 26. Jahr mit verhaltenem Optimismus. Unsere Organisation steht auf einem soliden wirtschaftlichen Fundament, die Mitgliedsunternehmen halten uns nach wie vor die Treue und auch das Geschäft mit den Anlagenprüfungen läuft rund. Was uns aber nach wie vor Sorge bereitet ist die rechtliche Basis unserer Arbeit, die Bundes-Anlagenverordnung AwSV. Eine ganze Legislaturperiode ging ins Land, ohne dass die unendliche Geschichte AwSV zum Erfolg wurde. Zwei Umweltminister Norbert Röttgen und Peter Altmaier schafften es nicht, das Vorhaben zu einem positiven Ende zu bringen. Nunmehr also Barbara Hendricks. Am 17. Dezember 2013 zur neuen Bundesumweltministerin vereidigt, wird sie so manch dickes Brett zu bohren haben. In der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD findet sich jedenfalls nicht substanziell Neues zum Thema AwSV. Aber das alleine will ja nichts heißen. Wir wünschen Frau Hendricks viel Erfolg in Ihrem Amt. Mögen ihr die Dinge gelingen, die ihre Vorgänger nicht oder nur unzureichend geschafft haben. An uns wird die AwSV sicher nicht scheitern! Ihr Fachbetriebsgemeinschaft Maschinenbau e.v. (FGMA) Vereinsregister 9093 Amtsgericht Frankfurt/M. Sachverständigenorganisation nach 22 VAwS Überwachungsgemeinschaft nach 19 l WHG Vorstand: Hartmut Bauer Geschäftsführer: Karl-Werner Benz Bankverbindung: Commerzbank AG, Frankfurt BLZ Konto

2 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar Inhaltsverzeichnis Neues aus dem Vorstand 2 Neues aus der Überwachungsgemeinschaft 2 Neues aus der Sachverständigenorganisation 3 Neue Mitglieder 4 Termine 1. Quartal Vorstand 5 Zum Schluss 5 Neues aus dem Vorstand Umfrage zur Mitgliederzufriedenheit All jenen unser Dank, die sich bei der Umfrage zur Mitgliederzufriedenheit beteiligt haben. Mit einer Beteiligung von rund einem Drittel der Mitglieder kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen. Vergleichbare Umfragen im VDMA landen in der Regel lediglich bei 20-Prozent. Viele Antworten sind eindeutig, darunter auch viele erfreuliche, einige wenige aber auch ernüchternd. Zu den letztgenannten gehören insbesondere die Antworten zu den Fragen einer Mitarbeit im Ehrenamt und zum Stellenwert der Mitgliederversammlungen. Positiv hingegen der hohe Zufriedenheitsgrad mit der FGMA und der damit verbundenen Dienstleistungen. Vorstand und Geschäftsführung werden die Umfrage detailliert auswerten und aus der Analyse entsprechende Maßnahmen ableiten. Alle Ergebnisse werden bei der Mitgliederversammlung 2014 den Mitgliedern ausführlich vorgestellt. Neues aus der Überwachungsgemeinschaft FGMA-Homepage Hinweise für Mitglieder Ein Ergebnis der Umfrage ist, dass die Seiten der FGMA zwar regelmäßig besucht und als informativ empfunden werden, der Zugang zum geschützten Mitglieder-Bereich der FGMA-Homepage aber nicht bekannt ist ( Im Mitgliederbereich sind alle Rechtsvorschriften sowie Arbeitsunterlagen hinterlegt, die für die ordnungsgemäße Arbeit eines Fachbetriebes notwendig sind. Sollten auch Sie Ihre Zugangsdaten nicht kennen, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle. Frau Kroner teilt Ihnen umgehend alle erforderlichen Informationen mit. Kontakt: silke.kroner@vdma.de

3 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar Neues aus der Sachverständigenorganisation FGMA bis 2019 weiterhin als SVO anerkannt Am 31. Januar 2014 endet die aktuelle Zulassung der FGMA als Technische Sachverständigenorganisation (SVO). Im August 2013 wurde deshalb der Antrag auf Weiter- bzw. Wiederanerkennung der FGMA als SVO bei der zuständigen Behörde - dem Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie (HLUG) in Wiesbaden - gestellt. Mit Schreiben vom 17. Dezember 2013 erhielten wir vom zuständigen Sachbearbeiter beim HLUG die Nachricht, dass unserem Antrag statt gegeben wurde und wir somit die Zulassung für fünf weitere Jahre erhalten haben. Neues aus der Gesetzgebung Anerkennungsgrundsätze für SVO und GÜG weiter in der Diskussion Kurz vor Jahresende 2013 wurde ein neuer Entwurf des Merkblatts für die Anerkennung von Sachverständigenorganisationen nach 52 und von Güte- Überwachungsgemeinschaften nach 57 der AwSV vorgelegt. Am 10. Januar 2014 wird dieses Merkblatt erneut mit der Arbeitsgruppe bestehend aus Behördenvertretern, Personen aus Sachverständigenorganisationen und aus Güte-Überwachungsgemeinschaften diskutiert werden.

4 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar Neues aus dem Internet Länderübergreifendes Hochwasserportal Das länderübergreifende Hochwasserportal wird gemeinsam von den deutschen Bundesländern betrieben. Jedes teilnehmende Bundesland stellt hierfür laufend aktuelle Daten einer Auswahl von Hochwassermeldepegeln und eine Kurzinformation zur aktuellen Hochwasserlage zur Verfügung. Weitere Pegeldaten werden von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sowie vom Schweizerischen Bundesamt für Umwelt (BAFU) bereitgestellt. Quelle: Neue Mitglieder Wir begrüßen neu in der FGMA AKL Industrieservice GmbH Emmericher Str. 71b Oberhausen Fachgruppe 1 SKIM Metalltechnik Weststraße 9a Kehl Fachgruppe 1 Linde Hydraulics Großostheimer Str Aschaffenburg Fachgruppe 1 Wir verabschieden aus der FGMA Zum 31. Dezember 2013 sind folgende Unternehmen aus der FGMA ausgeschieden: Hänchen Hydraulik, Ostfildern Hochtief Facility Management, Böblingen DGE Dr. Günther Engineering, Geretsried Georgi Industrievertretungen, Mühlheim a.d. Ruhr Die aktuelle Liste mit allen FGMA-Mitgliedsunternehmen finden Sie auf der Homepage unter

5 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar Termine 1. Quartal 2014 Vorstand 6. Februar 2014 Reguläre Vorstandssitzung Ort: VDMA-Haus, Frankfurt/M. Überwachungsgemeinschaft 18. März 2014 FGMA-Grundschulung Ort: VDMA-Haus, Frankfurt/M. 19. März 2014 FGMA-Praxisseminar Ort: VDMA-Haus, Frankfurt/M. Terminänderungen und weitere aktuelle Termine werden im Internet unter News & Infos" veröffentlicht. Zum Schluss Wechsel an der DBU-Führungsspitze Am 1. Oktober 2013 trat Dr. Heinrich Bottermann sein neues Amt als Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an. Er folgte damit auf Dr. Fritz Brickwedde, der - mit seinem Eintritt in den Ruhestand - die Funktion des Generalsekretärs knapp 23 Jahre inne hatte. Zu den Aufgaben des Generalsekretärs gehören die Vertretung des Kuratoriums in den laufenden Geschäften und die Leitung der Geschäftsstelle. Dr. Heinrich Bottermann Dr. Heinrich Bottermann arbeitete von 1985 bis 1990 als beamteter Tierarzt im Kreis Borken. Von 1990 bis 1993 war er Referatsleiter beim Gesundheitssenator der Freien Hansestadt Bremen bevor er von 1993 bis 1995 Referatsleiter im Bundesministerium für Gesundheit war. Es folgten Stationen als Referatsleiter für Tierschutz und Tierarzneimittel im Ministerium für Umwelt und Naturschutz,

6 FGMA Info-Brief Ausgabe 42 / Januar Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV, 1995 bis 2007), Leiter des Landesamtes für Ernährungswirtschaft und Jagd NRW (2003 bis 2006) und stellvertretender Abteilungsleiter für Landwirtschaft im MUNLV. Vom 1. August 2007 bis 30. September 2013 war Bottermann Präsident des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, einer Behörde mit rund Mitarbeitern. Quelle:

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf

7. Deutscher Nachhaltigkeitstag. 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf 7. Deutscher Nachhaltigkeitstag 27. und 28. November 2014 MARITIM Hotel Düsseldorf Ein aktuelles Bild der Nachhaltigkeit in Deutschland und Antworten für morgen. Mit zuletzt 2.000 Teilnehmern aus Wirtschaft,

Mehr

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v.

Satzung. Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Satzung Staatliche Berufsschule I Aschaffenburg Förderverein e.v. Inhaltsübersicht: 1: Name und Sitz 2: Zweck 3: Erwerb der Mitgliedschaft 4: Ehrenmitglieder 5: Verlust der Mitgliedschaft: 6: Geschäftsjahr

Mehr

Sonderausgabe vom 20.01.2006

Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sehr geehrte Damen Herren, der BDPK die IQMG GmbH laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Das Seminar findet

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Bürgerinitiative. WarburgerLand

Bürgerinitiative. WarburgerLand BI Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Minister Johannes Remmel Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf per Mail: poststelle@mkulnv.nrw.de

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012.

Tagesordnung. Donnerstag, 8. November 2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode. am 31.10.2012. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode 31.10.2012 Tagesordnung 12. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Donnerstag, 8. November 2012 *) vormittags: 10.00 Uhr Donnerstag, 8. November 2012 1.

Mehr

Wer wir sind Der Verein NRW macht Schule e.v. wurde 2006 von Lehrern und Privatpersonen gegründet und

Wer wir sind Der Verein NRW macht Schule e.v. wurde 2006 von Lehrern und Privatpersonen gegründet und Wer wir sind Der Verein NRW macht Schule e.v. wurde 2006 von Lehrern und Privatpersonen gegründet und Warum es uns gibt Was wir machen hat derzeit ca 10 Mitglieder. Spätestens seit Pisa sind Bildung und

Mehr

Sachverständigen-Organisationen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS)

Sachverständigen-Organisationen gemäß der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und über Fachbetriebe (VAwS) Organisationen gemäß der Verordnung über Anlagen und über Fachbetriebe (VAwS) 1. Allgemeines zu den Organisationen Gemäß 1 Abs. 2 der Verordnung über Anlagen vom 31.3.2010 (früher: 19 i Abs. 2 WHG) hat

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Verbraucherschutzstiftung in NRW

Verbraucherschutzstiftung in NRW Verbraucherschutzstiftung in NRW 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsform (1) Die Stiftung führt den Namen Verbraucherschutzstiftung in NRW. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen www.wpk.de/stellungnahmen/ 12. Oktober 2010 Ergänzende Stellungnahme zu dem Diskussionsentwurf eines Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Nach dem Schreiben vom 7. September

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2715

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2715 Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2715 Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein Finanzministerium Postfach 7127 24171 Kiel Staatssekretär An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

und wie geht es weiter? Veit Moosmayer, UGA-Geschäftsführer

und wie geht es weiter? Veit Moosmayer, UGA-Geschäftsführer und wie geht es weiter? Kurze Vorstellung Der Umweltgutachterausschuss (UGA) Institution zur Umsetzung der EU-EMAS-Verordnung, des Umweltauditgesetzes und zur Beratung des BMUB Ehrenamtliche Umweltexpert*innen

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Bank of England hält an Niedrigzins fest Die britische Notenbank hält die Zinsen weiterhin auf ein historisch niedriges Niveau. Gestern wurde der Schlüsselsatz

Mehr

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft

2. Workshop. Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von. Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 2. Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Minderung von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft 27. und 28. August 2013 Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, 48147 Münster Teilnehmerliste Birgit

Mehr

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor?

Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? 3. Dezember 2013 in klima.salon Klimaschutz als Wirtschaftsmotor? Diskurs mit Praxisbeispielen Unabhängiges Side-Event im Rahmen der Veranstaltung NRW-Klimakongress Gemeinsam Zukunft gestalten des Umweltministeriums

Mehr

Klaus Voussems Themen der Woche

Klaus Voussems Themen der Woche Ausgabe 18/11 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der heutigen Ausgabe des Newsletters berichten wir Ihnen über die Antwort der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage bezüglich EU-Fördermittel

Mehr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung der Schießleistungsgruppe Schweinfurt im Bund der Militär- und Polizeischützen Paderborn E. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schießleistungsgruppe ( im folgenden SLG) Schweinfurt

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis

Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089-2011994 e.v. München 13/03/15

Mehr

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung

Fachsymposium 2013. Prüfstellentagung Der a:m+i-vorstand lädt Sie ganz herzlich zur ein. Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Peter Stuwe Die Agentur für Messwertqualität und Innovation e.v. ist dem Verbraucherschutz und der Sicherung eines

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dringlicher Berichtsantrag des Abg. Frömmrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Fraktion betreffend das Deutsch Afrikanische Jugendwerk e.v.- Drucks. 18/1762-1. Welche Informationen liegen der Landesregierung

Mehr

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013 SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM 10./11. September 2013 Tagungsort: Fachhochschule Frankfurt am Main, Gebäude 4, Raum 111 Beginn: 13:30 Uhr PROGRAMM 10. September 2013 MODERATION:

Mehr

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 1 Name und Sitz 1.) Der Verein führt den Namen: Mieterverein Bamberg e. V. Er hat seinen Sitz in Bamberg und ist in das Vereinsregister des

Mehr

ANLAGE 6. Essen, 15. Januar 2014. Letter of Intent. Sehr geehrte Damen und Herren,

ANLAGE 6. Essen, 15. Januar 2014. Letter of Intent. Sehr geehrte Damen und Herren, ANLAGE 6 Kulturloge Ruhr * im Kunsthaus Essen * Rübezahlstr. 33 * 45134 Essen Ansprechpartnerin: Antonia Illich Tel: 0201/17195590 E Mail: info@kulturloge ruhr.de Letter of Intent Essen, 15. Januar 2014

Mehr

ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN

ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN ERGEBNISORIENTIERTE DIALOGE GESTALTEN BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN Roncalli Haus, Rathaus Wiesbaden 31. Januar 01. Februar 2014 BÜRGERFORUM ERNEUERBARE ENERGIEN WIESBADEN EIN FORUM FÜR DIE

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis Januar 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr

MEDIADATEN 2014. www.oberhausen.de

MEDIADATEN 2014. www.oberhausen.de MEDIADATEN 2014 www.oberhausen.de DIE NEUE WEBSITE DER STADT OBERHAUSEN Seit Ende 2013 ist die neue Website der Stadt Oberhausen online. Mit großformatigen, schönen Fotos, Infos zu allen wichtigen Ansprechpartnern

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v.

Satzung. des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin. e.v. Satzung des Freundeskreises Helmholtz-Zentrum Berlin e.v. der Mitgliederversammlung vorgelegt und genehmigt am 05. Dezember 2008, einzutragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg

Mehr

Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v.

Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Fürth-Erlangen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verband führt den Namen: Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Fürth-Erlangen

Mehr

Weihnachten steht vor der Tür! Und auch wir möchten Ihnen ein kleines Geschenk zukommen lassen:

Weihnachten steht vor der Tür! Und auch wir möchten Ihnen ein kleines Geschenk zukommen lassen: 1 von 6 15.12.2015 11:26 INHALT» Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht» Risikomanagement» Usability» Erfolgreiche Kommunikation mit säumigen Kunden per Brief und Telefon» Projektstandsbewertung» Professionelles

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP)

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Stand Mai/Juni 2013 Allgemeine Bestimmungen: Psychotherapeutengesetz (zu

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012)

Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012) Übersicht: Sachstand, Laufbahnsysteme und Regelaltersgrenzen in Bund und Ländern (Stand: April 2012) Bundesland Sachlicher Stand Laufbahngruppenanzahl Anzahl der Laufbahnen Regelaltersgrenze Bund Baden-Württemberg

Mehr

IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang

IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang 08.08.2006 KVB-HV Folie Nr. 1 Agenda 1. Allgemeines 2. Ausgangssituation

Mehr

Thermografie-Spaziergang Strietwald

Thermografie-Spaziergang Strietwald Ihr Info-Plakat: Ihre Ergebnisse/Fotos: In anonymisierter Form finden Sie hier im folgenden Thermografien von Tour 6+7: Do. 11.02.2015, ca.17:15uhr; (Bereiche Falkenweg, Kiebitzweg, Wespenweg, Schmetterlingsweg,

Mehr

Call for a Finance Watch

Call for a Finance Watch ------------------------------ X1/1X Call for a Finance Watch Aufruf europäischer Abgeordneter zur zivilgesellschaftlichen Überwachung der Finanzmärkte Wir Abgeordneten, die für die Regulierung der Finanzmärkte

Mehr

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V.

Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Satzung des KSD Katholischer Siedlungsdienst e. V. Präambel Der Auftrag des KSD Katholischer Siedlungsdienst e.v. findet seine Begründung in den Vorstellungen der Katholischen Kirche über Ehe und Familie

Mehr

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v.

Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Satzung des Ethio Cologne Sport und Kultur e.v. Stand: 04.02.2009 Satzung des Ethio Cologne Sport- und Kulturverein (ECSK) in Köln in der Fassung der Mitgliedsversammlung vom 04.02.2009 Satzung des Ethio

Mehr

August 2009. Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

August 2009. Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten

Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten www.wiesbadenergespraeche.de 7. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik am Dienstag, den 21. Juni 2011 Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll gestalten Unsere Medienpartner Soziale Marktwirtschaft:

Mehr

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.)

Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.) Satzung des Landesnetzwerk Bürger-Energiegenossenschaften Hessen e.v. ( LaNEG Hessen e.v.) PRÄAMBEL Energiegenossenschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und damit zum Klimaschutz. Dies

Mehr

Universitätswechsel nach dem Bachelor: Auswertung des swimsa Pilotprojektes Austauschpartner. Zürich, 26.März 2013. Sehr geehrte Damen und Herren

Universitätswechsel nach dem Bachelor: Auswertung des swimsa Pilotprojektes Austauschpartner. Zürich, 26.März 2013. Sehr geehrte Damen und Herren Universitätswechsel nach dem Bachelor: Auswertung des swimsa Pilotprojektes Austauschpartner Zürich, 26.März 2013 Sehr geehrte Damen und Herren Die swimsa möchte Sie gerne über die Resultate des Pilotprojektes

Mehr

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S.

Vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 140) letzte eingearbeitete Änderung: Artikel 54 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. Nur die Originaltexte sind rechtsverbindlich! E 1.2.15 Verordnung über das datenbankgestützte Informationssystem über Arzneimittel des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information

Mehr

Anmerkung zu Nummer 26: Zuständige Behörden und zuständige Berufskammern sind im Land. Baden-Württemberg

Anmerkung zu Nummer 26: Zuständige Behörden und zuständige Berufskammern sind im Land. Baden-Württemberg Anmerkung zu Nummer 26: Zuständige Behörden und zuständige Berufskammern sind im Land Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung und Ländlicher Raum Postfach 10 34 44, 70029 Stuttgart; für die übrigen

Mehr

Herausforderungen des demografischen Wandels. Ernährung Handel Verpackung Marketing

Herausforderungen des demografischen Wandels. Ernährung Handel Verpackung Marketing Die Deutsche Bibliothek ISSN 1619 7666 / Ausgabe 46 Tagungsband zum Themenforum Herausforderungen des demografischen Wandels Ernährung Handel Verpackung Marketing Mittwoch, 17. September 2008 Landesmuseum

Mehr

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 1. Vollversammlung der JAEBs in NRW 2014 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 Düsseldorf, 07. Februar 2015 1 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2015 Agenda - Vormittag 1. Begrüßung - Grußwort durch

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern,

An die Eltern. unserer Schülerinnen und Schüler. Liebe Eltern, Kolleg St. Blasien e.v. Fürstabt-Gerbert-Straße 14 D-79837 St. Blasien An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler www.kolleg-st-blasien.de P. Klaus Mertes SJ Kollegsdirektor Telefon: 0 76 72 / 27 202

Mehr

Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und erkrankter Kinder

Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger und erkrankter Kinder Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden 1. Empfänger laut anliegendem Verteiler Geschäftszeichen: I 12-12 a 02-11.5

Mehr

Für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin MGEPA Nordrhein-Westfalen 40190 Düsseldorf An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau

Mehr

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info

Mehr

7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe. 18. Februar 2014

7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe. 18. Februar 2014 7.Alsdorfer Fachtag für pädagogischefachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfe 18. Februar 2014 Workshop Übergang Schule- Beruf 13:15 15:45 Uhr Norbert Suing, Caritasverband 18/02/2014

Mehr

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG

DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG DEUTSCHER SPORTLEHRERVERBAND (DSLV) e.v. LANDESVERBAND THÜRINGEN SATZUNG 1 Name des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Deutscher Sportlehrerverband Thüringen e.v. (2) Er führt nach Eintragung in das

Mehr

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015)

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) zum Handbuch methodischer Grundfragen zur Masterplan-Erstellung Amprion, 2015. EEG-Anlagenstammdaten aktuell, http://www.amprion.net/eeg-anlagenstammdaten-aktuell [Stand

Mehr

13. Wahlperiode 19. 05. 2004

13. Wahlperiode 19. 05. 2004 13. Wahlperiode 19. 05. 2004 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Entwicklung der Geothermie in Baden-Württemberg und Erdwärmeprojekt in Bad Urach Antrag Der Landtag

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar 2014. ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

3. Berliner Symposium zur Gerichtlichen Mediation: Gerichtliche Mediation quo vadis?

3. Berliner Symposium zur Gerichtlichen Mediation: Gerichtliche Mediation quo vadis? Die Rechtsanwaltskammer Berlin Der Präsident des Landgerichts Berlin Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Master-Studiengang Mediation / Institut für Konfliktmanagement laden ein zum 3. Berliner

Mehr

Satzung des Mietervereins Wesel, Bocholt, Kleve und Umgebung e. V. angeschlossen dem Landesverband NRW im Deutschen Mieterbund

Satzung des Mietervereins Wesel, Bocholt, Kleve und Umgebung e. V. angeschlossen dem Landesverband NRW im Deutschen Mieterbund Satzung des Mietervereins Wesel, Bocholt, Kleve und Umgebung e. V. angeschlossen dem Landesverband NRW im Deutschen Mieterbund Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz DMB Mieterverein Wesel-Bocholt-Kleve

Mehr

Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Durchwahl, Sachbearbeiter Datum 12.02.2009

Ihr Zeichen/Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Durchwahl, Sachbearbeiter Datum 12.02.2009 Werra-Weser-Anrainerkonferenz e.v. Dr. Walter Hölzel Steinweg 2 37217 Witzenhausen Offener Brief an den Vorstandsvorsitzenden Herrn Norbert Steiner K+S AG Bertha-von-Suttner-Straße 7 WWA Werra-Weser-Anrainerkonferenz

Mehr

90. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Ergebnisprotokoll

90. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Ergebnisprotokoll DER HESSISCHE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE 90. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder am 30. September und 1. Oktober 2015 in Darmstadt Ergebnisprotokoll Beginn: 30. September 2015,

Mehr

SdV- NEWSLETTER 04/2008 04.06.08. Sehr geehrte Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen, sehr geehrte Damen und Herren,

SdV- NEWSLETTER 04/2008 04.06.08. Sehr geehrte Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen, sehr geehrte Damen und Herren, SdV- NEWSLETTER 04/2008 04.06.08 Ergebnis der Online-Vermittlerumfrage des AfW FAQ s zu ELBE sind nun online Kein Beratungsprotokoll im Schadenfall trotzdem versichert? Sehr geehrte Vertreter unserer Mitgliedsunternehmen,

Mehr

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt DenkNachhaltig! e.v. präsentiert vom 02. 04. Dezember 2011 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt - 1 - WFI Dialogue on Sustainability Eine Vision mit einem Ziel Ziel des WFI Dialogue on

Mehr

SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN. Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN

SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN. Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN SCHRIFTEN DES VEREINS FÜR UMWELTRECHT BREMEN Schriftleitung: Dr. Sabine Schlacke Forschung Politik RHOMBOS VERLAG RHOMBOS-VERLAG BERLIN 1 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung Förderverein Gentoo e. V. Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgericht Oberhausen am 11. Mai 2004 unter der Vereins-Nr. VR 1621. Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Dezember 2013

Mehr

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G

Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v. S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: "Verein für Protest- und Bewegungsforschung e.v." 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 19. November 2014 49. Sitzung / 1 14.03 Abgeordneter Walter Rauch (FPÖ): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Bundesminister! Hohes Haus! Zu Beginn möchte ich ganz besonders

Mehr

Onlinepreisliste 2015

Onlinepreisliste 2015 Onlinepreisliste 2015 alle Preise zuzüglich MwSt. Rundschau Verlagsgesellschaft mbh Postfach 100165 42001 Wuppertal wuppertaler-rundschau.de Die attraktive Werbeplattform für Ihre regionale und lokale

Mehr

Gemeinsam Wind ernten Energiegenossenschaften erschließen das Geschäftsfeld Windenergie

Gemeinsam Wind ernten Energiegenossenschaften erschließen das Geschäftsfeld Windenergie Gemeinsam Wind ernten Energiegenossenschaften erschließen das Geschäftsfeld Windenergie Aufbauseminar Windenergie vom 5.-7. März 2014 BEW Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft, Essen

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Der Hessische Erdbebendienst, ein neues Lokalnetz

Der Hessische Erdbebendienst, ein neues Lokalnetz Der Hessische Erdbebendienst, ein neues Lokalnetz B. Baier, Frankfurt, R. Blum, Wiesbaden und D. Stoll, Tübingen Einleitung Der Hessische Erdbebendienst ist ein Gemeinschaftsprojekt des Hessischen Landesamts

Mehr

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info

Spenden für Kinder. Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Spenden für Kinder Wenn Hilfe Kreise zieht www.child-care.info Mit sammeln wir Spenden, um sicherzustellen, dass mehr als 200 Township-Kinder einmal täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Wichtigste

Mehr

Fachkraft für Arbeitssicherheit durch einen Vertreter des LASI im Projektbeirat zur Erstellung des Ausbildungsmodells beteiligt.

Fachkraft für Arbeitssicherheit durch einen Vertreter des LASI im Projektbeirat zur Erstellung des Ausbildungsmodells beteiligt. VDSI-Aus- und Weiterbildung Prof. Dr. Arno Weber Schiersteiner Str. 39, 65187 Wiesbaden An das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Arbeitsministerien der Bundesländer den Länderausschuss für

Mehr

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die

Mehr

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v.

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. 2012 TÄTIGKEITSBERICHT www. fdkg.de INHALTSÜBERSICHT Vorstand / Mitgliederversammlung S. 3 Forschungsbeirat. S. 4 Geschäftsstelle.. S. 5

Mehr

17. FEBRUAR 2016 18 00 21 00 UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ Innovationen, neueste Entwicklungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

17. FEBRUAR 2016 18 00 21 00 UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ Innovationen, neueste Entwicklungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit 17. FEBRUAR 2016 18 00 21 00 UHR RESSOURCENEFFIZIENZ Innovationen, neueste Entwicklungen, Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen IDEENBRAUEREI WAS WOLLEN WIR Ideen sind wie ein gutes Bier, man

Mehr

Benutzerhandbuch. cikoeap

Benutzerhandbuch. cikoeap Benutzerhandbuch cikoeap Seite: 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. GLIEDERUNG UND ROLLEN...3 2. GRUNDSÄTZE ZUR KOMMUNIKATION...3 3. FUNKTIONALITÄTEN FÜR DEN DIENSTLEISTUNGSERBRINGER...3 3.1.1 Registrierung...3

Mehr

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011)

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011) Wertgrenzen für beschränkte / freihändige (Stand: 6. April 2011) Bundesland/ Bund Bund 10.000 Euro Ausbaugewerke, Landschaftsbau, Straßenausstattung bis 50.000 Euro Übrige Gewerke bis Keine Keine Angaben

Mehr

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v.

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Beginn um 19:00 Uhr im Wilhelm-Gymnasium, Klosterstieg 17, 20149 Hamburg,

Mehr

Fortbildungsordnung (Anlage 1 zur Hauptsatzung)

Fortbildungsordnung (Anlage 1 zur Hauptsatzung) Die Vertreterversammlung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen hat auf Grund 13 Abs. 2 Nr. 6 i. V. mit 17 Abs. 3 Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz (HASG) vom 23. 5.2002 (GVBl. I 2002,

Mehr

Handreichung des DHPV zum Thema. Ambulante Hospizarbeit gem. 39a Abs. 2 SGB V

Handreichung des DHPV zum Thema. Ambulante Hospizarbeit gem. 39a Abs. 2 SGB V Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Handreichung des DHPV zum Thema Ambulante Hospizarbeit gem. 39a Abs. 2 SGB V Einbeziehung der Privaten Krankenversicherung

Mehr

Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen.

Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen. Stand: 01.03.2015 Vertreterinnen und Vertreter der dem Kuratorium des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat angehörenden Verwaltungen Silke Fürstenau Leiterin des Bereiches X C - Steuerungsunterstützung,

Mehr

Fonds Heimerziehung. Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975

Fonds Heimerziehung. Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975 Fonds Heimerziehung Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975 Anmeldefrist: 31. Dez. 2014 Fonds Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 bis 1990 Anmeldefrist:

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2014 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben wahrgenommen, und er

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Übertragungsstelle Ost

Übertragungsstelle Ost Übertragungsstelle Ost Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung Dorfstraße 1 14513 Teltow OT Ruhlsdorf Stand: April 2008 Übertragungsstelle Ost Landesamt für Verbraucherschutz,

Mehr

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217 Seite 1 von 3 770 1 Allgemeines Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gem. 61 a LWG in Nordrhein-Westfalen RdErl. d. Ministeriums für

Mehr

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v.

Satzung. Bundesverband der Fach- und Betriebswirte. in der Immobilienwirtschaft e.v. Satzung Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. 1 Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Fach- und Betriebswirte in der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 11. Dezember 2013 Nr. 56 / S. 1 Inhaltsübersicht: 149/2013 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn über die Tagesordnung

Mehr

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 24.11.2015 Vorsitzender Michael Schultz Vorsitzender des Bundesfachplanungsbeirates

Mehr