Mehrzweckgebäude Aussergass Grüningen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mehrzweckgebäude Aussergass Grüningen"

Transkript

1 Mehrzweckgebäude Aussergass Grüningen Projektdokumentation und Kostenermittlung Neues Mehrzweckgebäude mit Turnhalle, Bühne, Küche, Klassenzimmer und Räumen für die Schulverwaltung Rüti /

2 Inhaltsverzeichnis Situation 3 Bauaufgabe / Konzept 4 Terminplan 6 Grundrisse 7 Schnitt 10 Fassaden 11 Raumprogramm 13 Baubeschrieb nach BKP 15 Kostenvoranschlag 26 Kennwerte 37 Projektorganisation 38 2

3 Alterssiedlung Schulhaus Kindergarten Schulhaus Landgasthof Adler Sennerei Restaurant Freihof / GN 23 GN 34 GN 27 GN a Frohbüelstrasse In der Gass Gubelgass Hintergass Schuebäni Stägacher Schlüssbergstrasse Alterssiedlungsweg Binzikerstrasse Binzikerstrasse Aussergass Breitlen Schulhausweg Gass Gass Binzikon Breitlen (1705) (1557) N Schulhaus Kindergarten Schulhaus a In der Gass Prov. Turnhalle Allwetterplatz N 3 Situation Situation Mst 1:2000

4 Bauaufgabe / Konzept Planungsgeschichte An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2009 haben die Stimmberechtigen einen Projektierungskredit in der Höhe von CHF für die Sanierung der heutigen Mehrzweckhalle Aussergass und eine Aufstockung des Nebentrakts für Schulräume mit Gesamtkosten von CHF 5.7 Mio. abgelehnt. Aus der Diskussion ging hervor, dass eine solche Sanierung und Aufstockung wenig zweckmässig ist und den effektiven Bedarf nicht abdeckt. Vielmehr soll ein Mehrzweckgebäude mit Mehrzweckturnhalle realisiert werden, welche sowohl den schulischen Bedarf als auch dem Wunsch der Vereine gerecht wird. Der Gemeinderat und die Schulpflege haben dies als Auftrag entgegen genommen und dem Büro Suter von Känel Wild AG aus Zürich, eine Standortevaluation und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Mit dieser Studie wurde aus fünf möglichen Standorten in Grüningen ein geeigneter Standort für ein solches Mehrzweckgebäude evaluiert. Die Umsetzung des schulischen Raumbedarfs wurde in sechs Varianten geprüft und abschliessend ein Machbarkeitsnachweis mit Kostenschätzung am bestbewerteten Standort erbracht. Als geeignetster Standort resultierte unter Berücksichtigung aller Kriterien die Schulanlage Aussergass. Die Studienarbeit wurde von einer Planungsgruppe mit Vertretern der Politischen Gemeinde, der Schulgemeinde und der Vereine begleitet. An der Infoveranstaltung vom 7. Dezember 2010 wurden den Stimmberechtigten die Resultate aus der Standortevaluation und der Machbarkeitsstudie vorgestellt. Aufgrund der durchwegs positiven Reaktionen an dieser Veranstaltung wurde der Gemeindeversammlung am 17. Juni 2011 die Genehmigung des Projektierungskredits in der Höhe von CHF beantragt. Gemeinderat und Schulpflege hatten damals beschlossen, die Projektierungskosten je hälftig aufzuteilen. Dem Kreditantrag wurde zugestimmt und der Gemeinderat und die Schulpflege mit der Ausarbeitung einer Projektvorlage beauftragt. In der ersten Jahreshälfte 2012 wurde nach den Richtlinien des öffentlichen Beschaffungswesens ein Generalplanerauswahlverfahren durchgeführt. Aus dem zweistufigen Vergabeverfahren mit Präqualifikation wurden das Generalplanerteam Beat Ernst Architekt mit der Projektierung beauftragt. Als Bauherrenberater wurde Max Baur, Architekt ETH/SIA aus Hombrechtikon durch den Gemeinderat und die Schulpflege gewählt. Konzept Die bestehende Mehrzweckhalle Aussergass inkl. Nebenanlagen wird abgebrochen und fachgerecht entsorgt. Das neue Mehrzweckgebäude tritt vom Schulhausplatz her betrachtet zweigeschossig in Erscheinung und integriert sich von der Massstäblichkeit in die bestehende Schulanlage. Es wird, wie die beiden bestehenden Schulhäuser, über den zentralen, neu gestalteten Schulplatz erschlossen. Um die erforderliche Parkplatzzahl zu erreichen wird unter diesem Platz eine Tiefgarage erstellt. Die unteren beiden Geschosse dienen dem Mehrzweckbetrieb und sind über einen zweiten Hauptzugang auf der Nordseite via in der Gass direkt zugänglich. Um die zentrale Mehrzweckhalle sind die weiteren Nutzungen L-förmig über vier Geschosse angeordnet. Die grundrissliche Organisation lässt sich wie folgt zusammenfassen (siehe nachstehende Plandarstellungen): 3. Untergeschoss: Heizraum mit dazugehörigem Schnitzelbunker. Pumpenraum für Kanalisation. 2. Untergeschoss: Auf dieser Ebene liegt die Mehrzweckhalle/Doppelturnhalle mit den dafür notwendigen Fluchtwegen. Daran angegliedert sind der Geräteraum, die Gastro-Küche für grössere Anlässe, eine Bühne sowie direkt zugängliche WC-Anlagen. 1. Untergeschoss: Der nordseitige Eingang führt direkt zu den Garderobenräumen, inkl. den Lehrergarderoben. Dieser Eingang dient zu ausserschulischen Zeiten als Vereinseingang und ist durch das interne Treppenhaus vom Rest der Schulanlage getrennt. Somit wird gewährleistet, dass Tag- und Nachtbetrieb getrennt sind. Auf dieser Ebene liegt auch die Zufahrt zur Tiefgarage mit insgesamt 25 Parkplätzen. 4

5 Bauaufgabe / Konzept Erdgeschoss: Der Hauptzugang erfolgt über den Schulplatz. In die Vorhalle integriert sind das zweite Treppenhaus und die interne Liftanlage, welche behindertengerecht ist. Weiter befindet sich in diesem Geschoss die Nutzung für die Tagesstrukturen der Schule inkl. Küche. Ein Klassenzimmer mit separat angegliedertem Gruppenraum, ein Halbklassenzimmer, einem Büro für die Schulleitung, ein Büro für die Schulsozialarbeit sowie getrennte WC-Anlagen für Buben und Mädchen sind ebenfalls auf diesem Geschoss angeordnet. 1. Obergeschoss: Im 1. Obergeschoss liegen das Lehrerzimmer mit Blick auf den Pausenplatz, die Büroräume der Schulverwaltung, der Lehrpersonen und der Schulbehörde, das Büro für den Hauswart, ein Sitzungszimmer für die Schulpflege sowie die separate Hauswartwohnung. Konstruktion Alle im Erdreich liegenden Geschosse werden in Massivbau konstruiert. Für die darüber liegenden Geschosse ist eine Holzständerbauweise geplant. Die Holzelemente werden von aussen mit farbig gestrichenen vertikalen Holzlatten verkleidet. Der geplante Neubau wird im Minergie-Standard ausgeführt. Die dafür nötige Heizwärme wird durch eine neu zu erstellende Holzschnitzelheizung geliefert. Diese soll so konzipiert werden, dass mit weiteren Gemeindeliegenschaften ein Wärmeverbund entsteht. Für die Heizzentrale wird im 3. Untergeschoss ein Heizraum mit Schnitzelbunker einem zukünftigen Contractor zur Verfügung gestellt. Auf dem Dach ist zudem Platz für eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Architektur Das grosse Bauvolumen wird unterteilt in die Turn-/Mehrzweckhalle und in die für den Schulbetrieb benötigten Räume. Die Halle wird um ein Geschoss versenkt, damit das Volumen weniger wuchtig erscheint und besser in die bestehende ortsbauliche Struktur eingepasst wird. Der schlanke Schulbaukörper, 2-geschossig im Süden und 4-geschossig im Norden, umschliesst L-förmig die Turn-/Mehrzweckhalle. Die vertikale Fassadengliederung aus Holzlatten gliedert die Baumasse und unterstreicht zudem als Solitär den öffentlichen Charakter des Gebäudes. Die Farbigkeit soll auf die Kinder eine positive Wirkung ausstrahlen. Um die Baumasse reduziert in Erscheinung treten zu lassen, wird der Hallentrakt farblich zurückhaltend gestaltet. Die vertikalen Holzlatten der Halle werden deshalb einfarbig mit Eisenglimmer gestrichen. Umgebung Der geplante Neubau bildet zusammen mit der bestehenden Anlage einen sehr wertvollen und verkehrsfreien Innenhof. Auf der Dachebene der Tiefgarage wird ein Allwetterspielplatz eingerichtet. Dieser Platz ist das Bindeglied zwischen allen Bauten. Über die Aussergass können 76 gedeckte Veloabstellplätze, die Abfallentsorgung, der Aussengeräteraum sowie der Raum für den Hauswart (Gartenmaschinen etc.) erreicht werden. Über die in der Gass werden die 22 öffentlichen Parkplätze (für den Vereinsbetrieb etc.) erreicht. Vor Baubeginn wird ein Turnhallenprovisorium auf der bestehenden Spielwiese erstellt, um den Turnunterricht auch während der ganzen Bauzeit zu ermöglichen. Die jetzige Sportplatzwiese wird nach der Demontage des Provisoriums wieder als Schulsportwiese hergerichtet. Beat Ernst, Architekt fh/sia/swb Rüti, 17. Juli

6 Terminplan MZH AUSSERGASS GRÜNINGEN Nr. Arbeitsgattung 1 Neubau Mehrzweckhalle Aussergasse (SAG) 2 Vertragsabschluss Architekt Ausarbeitung Vorprojekt Genehmigung Vorprojekt GR / SPfl Ausarbeitung Bauprojekt Konstruktions- und Detailabklärungen 7 Ausarbeitung KV mit teils Devisierung 8 Genehmigung Bauprojekt und Kosten GR / SPfl 9 Erarbeiten Antrag und Weisung GR / SPfl 10 Urnenabstimmung Erstellen, Einreichen Baueingabe Baubewilligungsverfahren, inkl. Rekursfrist GESAMTTERMINIERUNG Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Erteilen Baubewilligung Bereinigung Auflagen Baubewilligung Baufreigabe Ausführungsplanung, Submissionen Beginn Ausführungsplanung vor Bewilligungserteilung notwendig!! Turnhallenprovisorium stellen Abbrüche Neubau Mehrzweckhalle mit Schulund Verwaltunsräumen Inbetriebnahme Mehrzweckhalle Demontage Turnhallenprovisorium Umgebungsarbeiten Vollständige Inbetriebnahme

7 x 28 x Aussengeräte 1 Garage 25 PP Bühne Doppelhalle Hauswart Foyer Sanität 20 x 28 x 18 Garderobe Dusche Dusche Garderobe Garderobe Dusche Dusche Garderobe Eingang Halle 20 x 28 x x 28 x x 30 x 15 5 Grundrisse 1. Untergeschoss Mst 1:500 Lager Lager Fluchtgang 11 x 29 x 17 5 Bühne Doppelhalle 44m x 23.50m Küche Technik Geräte 2. Untergeschoss Mst 1:500 7

8 Grundrisse Hauswart wohnung Lehrerzimmer Lager Kopierraum Sitzungszimmer Büro Grossraumbüro Büro Büro 1. Obergeschoss Mst 1:500 Allwetterplatz Tagesstruktur Büro Foyer Eingang Schule 20 x 28 x 18 Technik Gruppen raum Handarbeit Büro 20 x 28 x 18 Halbklassen zimmer Erdgeschoss Mst 1:500 8

9 20 x 28 x 18 Heizung x 28 x Untergeschoss Mst 1: Schnitzelbunker Grundrisse

10 Schnitte Schnitt Mst 1:500 10

11 Fassaden Ostfassade Mst 1:500 Südfassade Mst 1:500 11

12 Fassaden Ostfassade Mst 1:500 Südfassade Mst 1:500 12

13 Raumprogramm Raumnamen Bemerkungen Fläche 3. Untergeschoss / Technik Treppenhaus 25 m2 Pumpenraum 11 m2 Heizung 109 m2 Schnitzelraum 100 m2 Total 245 m2 2. Untergeschoss / Halle Mehrzweckhalle Doppelhalle gemäss Norm 1034 m2 Bühne 150 m2 Gang und Treppen 2 Treppenhäuser / Erschliessungsflächen 75 m2 Garderobe Bühne 10 m2 WC Herren 13 m2 WC Damen 20 m2 Foyer 40 m2 Putzraum 20 m2 Technikraum 47 m2 Putzraum 17 m2 Elektroraum 17 m2 Geräteraum 168 m2 Gastroküche inkl. Lager 106 m2 Fluchtweg 80 m2 Materialräume 80 m2 Material / Geräteraum neben Bühne 83 m2 Total 1960 m2 1. Untergeschoss / Garderoben Putzraum 12 m2 Gang und Treppen 2 Treppenhäuser / Erschliessungsflächen 138 m2 Lehrergarderobe 2 Lehrergarderoben / Personalgarderobe 22 m2 Sanitätszimmer 23 m2 WC Herren 17 m2 WC Damen 21 m2 Technikraum 5 m2 Garderoben 4 Garderoben und 4 Duschen 148 m2 Foyer 94 m2 Tiefgarage 597 m2 Abstellraum 25 m2 Hauswartraum 65 m2 Abstellraum / Aussengeräte 33 m2 Total 1201 m2 13

14 Raumprogramm Raumnamen Bemerkungen Fläche Erdgeschoss / Schule Technik für Tagesstruktur 9 m2 Tagesstruktur 105 m2 Küche 12 m2 Büro Schulsozialarbeit 21 m2 Garderobe 9 m2 Foyer 78 m2 Gang 108 m2 WC Herren 7 m2 WC Lehrer 3 m2 WC Damen 6 m2 Putzraum 4 m2 Technik / Material 33 m2 Gruppenraum 33 m2 Schulzimmer / Handarbeit 74 m2 Büro Schulleitung 35 m2 Treppe 2 Treppenhäuser / Erschliessungsflächen 27 m2 Halbklassenzimmer 54 m2 Total 622 m2 1. Obergeschoss / Wohnung Zimmer 14 m2 Zimmer 20 m2 Zimmer 14 m2 Gang 9 m2 Bad 8 m2 Reduit 3 m2 Wohnzimmer 35 m2 Essen 8 m2 Küche 11 m2 Wc 3 m2 Entree 7 m2 Total 131 m2 1. Obergeschoss / Büro Lehrerzimmer 68 m2 Treppe 2 Treppenhäuser 65 m2 WC Herren 4 m2 WC Damen 5 m2 Technik 10 m2 Büro Hauswart 22 m2 Grossraumbüro Lehrpersonen, Schulpflege 50 m2 Büro Sekretariat Schulverwaltung 29 m2 Büro Schulverwaltungsleitung 26 m2 Küche 11 m2 Gang 105 m2 Lager 11 m2 Kopierraum 13 m2 Sitzungszimmer 75 m2 Total 494 m2 14

15 Baubeschrieb nach BKP 0 GRUNDSTÜCK 1 VORBEREITUNGSARBEITEN 10 BESTANDESAUFNAHMEN, BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN 101 BESTANDESAUFNAHMEN Notwendige Aufnahmen von best. Objekten 102 BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN Mittels Bohrungen inkl. geologischen Bericht und Wasserstandsmessungen 109 DIVERSE VORLEISTUNGEN Verbuchte Vorleistungen gemäss Angabe Gemeinde (Buchungsstand) 11 RÄUMUNGEN, TERRAINVORBEREITUNGEN 111 RODUNGEN Fällen von Bäumen und Sträuchern 112 ABBRÜCHE Abbruch folgender Objekte: Parzelle 1876 Turnhalle u. Hauswartwohnung, Assek.-Nr. 1218, Unterstand, Assek.-Nr Parzelle 581 Gebäude Assek.-Nr. 1222, 1224 u Abbruch aller für den Bau notwendigen Objekte, Beläge, Kleinteile der Umgebung, etc. 113 DEMONTAGEN Rückbau von Werkleitungen 12 SICHERUNGEN, PROVISORIEN 121 SICHERUNG VORHANDENER ANLAGEN Anpassen oder Umlegen bestehender Werk-/Kanalisationsleitungen und Anschluss provisorischer Anschlusscontainer (El.,TT). 122 PROVISORIEN Erstellen einer provisorischen Einfachturnhalle als Traglufthalle mit integriertem Geräteraum, ohne Turngeräteeinbauten, inkl. WC-/Garderobecontainer mit Verbindung zur Halle und einem Aussengerätecontainer, sowie allen notwendigen Fundationen, Zu-/Ableitung. (Erstellung, Miete, Rückbau eingerechnet). 13 GEMEINSAME BAUSTELLENEINRICHTUNGEN 131 ABSCHRANKUNGEN Trennen von Bauplatz und Schulbetrieb mittels teils geschlossenen Bauschutzwänden 132 ZUFAHRT, PLÄTZE Erstellen für Schulbetrieb prov. Zugang und Parkierung für Schulbetrieb, abgetrennt von Baubetrieb 135 PROVISORISCHE INSTALLATIONEN HEIZUNG, LÜFTUNG, KLIMA, KÄLTE Erstellen von prov. Heizzentrale für verbleibende Schulanlage und Turnhallenprovisorium (Container mit Ölbrenner, Öltank) 15

16 136 KOSTEN FÜR ENERGIE, WASSER Kosten der Energie für Baubetrieb und Heizkosten Hallenprovisorium 139 ÜBRIGES Mulden 17 SPEZIELLE FUNDATIONEN, BAUGRUBENSICHERUNG, GRUNDWASSERABDICHTUNG 171 PFÄHLE Gebohrte Zugpfähle gegen den Auftrieb im 3.UG im Bereich Schnitzelheizung gemäss Angaben Ingenieur. 19 HONORARE Allen notwendigen Honorare für die Vorbereitungsarbeiten 2 GEBÄUDE 20 BAUGRUBE 201 BAUGRUBENAUSHUB Aushub der oberen Deckschicht mit normalen Gerätschaften. Die darunterliegende hart gelagerte Molasse (Fels) muss mit stark erschwertem Aufwand abgebaut werden. Es werden vor Baubeginn Rissprotokolle der umliegenden Liegenschaften erstellt und während den Aushubarbeiten Erschütterungsmessungen durchgeführt. Planie für die Filterbetonsohle. Darunter Filterbetonriegel zur Wasserdruckentlastung unter dem Hallenboden und Einleitung des Schicht- und Kluftwassers in die Sickerleitung. Hinterfüllung des Gebäudes mit zugeführtem Material. 21 ROHBAU Weisse Wanne System Weisse Wanne plus zur Erreichung einer Wasserdichtigkeit der ausgebauten Räume unter Terrain mit Dichtigkeitsgarantie. 211 BAUMEISTERARBEITEN BAUSTELLENEINRICHTUNG An- und Abtransport sowie Vorhalten sämtlicher Geräte zur Ausführung der Baumeisterarbeiten, inkl. Einrichtung Bauzufahrt und Unternehmer-PP FASSADENGERÜSTE, ÜBRIGE GERÜSTE Arbeitsgerüst an Fassaden nach Vorschriften der SUVA Einkleiden des Gerüstes mit Schutznetz (Schulbetrieb) BAUMEISTERAUSHUB Aushub für Fundationsriegel und Kanalisation KANALISATION IM GEBÄUDE Grundleitungen mit notwendigen Schächten Anschluss an bestehende Kanalisation Aussendämmung mit Perimeter- Platten im Untergeschoss BETON- UND STAHLBETONARBEITEN Konstruktiver Stahlbeton für Wandscheiben aussen und innen Bodenplatte und Decken in Stahlbeton Massive Bodenplatte zur Gewährleistung der Dichtigkeit infolge diverser 16

17 Bodeneinlagen und zur Vermeidung von Auftrieb. Horizontale Betonbänder aussen, Dämmzwischenlage zum Konstruktionsbeton Foyer EG/OG Wände und Decke in Sichtbeton Kostenneutrale Alternative: Oberflächen verputzt Bodenplatte Decken 1. UG und 2. UG in Stahlbeton Treppenhaus: Wände und Decken in Sichtbeton, Fluchtweg EI60 Tiefgarage: in Stahlbeton Erstellen der Wände im EG/1.OG vor Montage der Holzbauelemente MAURERARBEITEN Kalkstandsteinmauerwerk im 1. UG und im 2. UG Mauerscheiben aus Backstein oder Kalksandsteinen Dämmzwischenlage Betonmauerwerk/Mauerwerk wo nötig 212 MONTAGEBAU IN BETON UND VORFABRIZIERTEN MAUERWERK Vorfabrizierte- Treppenelemente, Untersicht Besenabstrich Stützen in der Tiefgarage vorfabriziert 214 MONTAGEBAU IN HOLZ TRAGGERIPPE (INGENIEURHOLZBAU) Dach Halle: Brettschichtholzbinder, Abstand 4,75 bis 5,00m Länge ca. 24m, Breite 360mm, Höhe 1,2m-1,6m HOLZTAFELBAU Aussenwände: Holzrahmenbauwände mit Zellulosedämmung, Dicke 240mm, Wandhölzer Fichte, beidseitig beplankt mit Holzwerkstoffplatten Innenwände: Holzrahmenbauwände mit Teildämmung Mineralwolle, Dicke 100mm, Wandhölzer Fichte, Einseitig beplankt mit Holzwerkstoffplatte Deckenelemente über Schulzimmer: Massivholzelemente Brettschichtholz, Dicke 220mm Deckenelemente über Tagesstruktur: Lignotrend-Fertigelement mit Akustikuntersicht, Dicke 355mm Dachelement über Büroräumen: Massivholzelemente Brettschichtholz, Dicke 180mm, Warmdach mit Aufdachdämmung im Gefälle verlegt Dachelemente über Abwartwohnung: Lignotrend-Fertigelement mit Akustikuntersicht, Dicke 222mm Warmdach mit Aufdachdämmung im Gefälle verlegt Dachelemente Halle: Lignotrend-Fertigelement mit Akustikuntersicht, Dicke 143mm, Warmdach mit Aufdachdämmung BEKLEIDUNGEN Aussenwände aussen auf Holzwand: Holzbretter sägeroh 20 x100mm auf Hinterlüftungslatte montiert, gemäss Farbkonzept Fontana & Fontana, Jona Aussenwände aussen auf Betonwand: Holzbretter sägeroh 20 x100mm auf Hinterlüftungslatte gemäss Farbkonzept Fontana & Fontana, Jona Kreuzlattung mit Dämmung aus Mineralwolle, Dicke 2 x 100mm Aussenwände innen: Dreischichtplatten 19mm auf Unterkonstruktion 40mm als Installationsebene, ausgedämmt mit Mineralwolle Aussenwände Halle innen: Dreischichtplatten 19mm auf Unterkonstruktion 40mm als Installationsebene, ausgedämmt mit Mineralwolle Innenwände: Seite 1: Beplankung mit Gipsfaserplatten 15mm 17

18 22 ROHBAU 2 Seite 2: Beplankung mit Gipsfaserplatten 15mm auf Unterkonstruktion 40mm als Installationsebene Deckenbekleidung unter Massivholzdecken über Büro / Schulzimmer: Lignotrend Akustikelement abgehängt Deckenbekleidung unter Massivholzdecken im Fluchtwegbereich OG: Pavaroc-Decken gerillt 60/60 cm abgehängt, verdeckte Montage / dazwischen Haustechnikinstallation 221 FENSTER, AUSSENTÜREN, TORE FENSTER IN HOLZMETALL aussen Leichtmetall-Aufdoppelungen thermolackiert, Innen und Aussen fertig behandelt. 1 Fensterflügel zum Stosslüften pro Schulzimmer, Verwaltung, Hauswartwohnung Verglasung IV 3-fach, U-Wert 0.7 W/m2 K, Minergiestandart AUSSENTÜREN / TORE AUS METALL Äussere Eingangsfronten in wärmegetrennten Aluminiumprofilen, Oberfläche Thermolackiert Alternative: Holzmetall, analog Fensterkonstruktion SPEZIELLE LICHTDURCHLAESSIGE BAUTEILE Auf Hallendach Velux Flachdachfenster Grösse 1.5/1.5 m mit elektrischem Energierollo mit Dimming- Effekt FMK schwarz(1045), Minergiestandart 222 SPENGLERARBEITEN Erstellen sämtlicher An-, Abschlussbleche bei Flachdächern, aussenliegende Dachwasserabläufe und allen notwendigen Verkleidungen in Chromstahlblech 223 BLITZSCHUTZ Äusserer Blitzschutz, Blitzschutzklasse BEDACHUNGSARBEITEN FLACHDACH Warmdach. Dampfbremse auf Holzkonstruktion, Dämmlage im Gefälle, mittlere Stärke 200mm Bitumendichtungsbahn, Trennlage und Drainschutzbahn, Substratschüttung 80mm, extensive Dachbegrünung Dachrandausbildung, Anschluss an umlaufende Rinne Anschlüsse an Dacheinbauten. Dachwasserabläufe Notwendige Bleche bei An- und Abschlüssen in Chromstahl Sitzplatzbelag Hauswartwohnung mit Zementplatten in Splitt Sitzplatzeinfriedung der Verwaltung und des Hauswartes mit Eternittrögen 225 SPEZIELLE DICHTUNGEN UND DÄMMUNGEN FUGENDICHTUNGEN Dauerelastische Fugen bei Materialübergängen BRANDSCHUTZVERKLEIDUNGEN Abschottungen in Installationssteigzonen sowie bei Leitungsdurchführungen in Wänden und Decken 226 FASSADENPUTZE VERPUTZTE AUSSENWÄRMEDÄMMUNG Aussenisolationssystem mit 18cm Polystyrolplatten, Deckputz Körnung fein, glattstrich. 2-fach gestrichen mit Fungizidbestandteile, Farbton gemäss Farbkonzept 18

19 227 MALERARBEITEN ÄUSSERE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN Streichen aller noch nicht fertig behandelten äusseren Bauteile 228 SONNENSCHUTZ Rafflamellenstoren mit Motorantrieb 23 ELEKTROANLAGEN 232 STARKSTROMINSTALLATIONEN Gemäss Bauprojektplänen Elektroing. Haupt- und Unterverteilungen inkl. Steuerungen. Licht- und Starkstrominstallationen, Verkabelungen HLK-Anlagen. Trassen für Horizontalund Vertikalerschliessungen 233 LEUCHTEN UND LAMPEN Gemäss Bauprojektplänen Elektroing. Lieferung der Leuchten inkl. notwendiger Komponenten und Leuchtmittel (Budgetbetrag) 236 SCHWACHSTROMINSTALLATIONEN Gemäss Bauprojektplänen Elektroing. Bereitstellen der Telefon-, Fernseher-, Beamer- und Lautsprecheranschlüsse Installationen und Apparate der Uhrenanlage Schwachstrominstallationen inkl. kompletter UKV-Verkabelung Alle Rangier- Zwischen- und Patchverteiler 237 GEBÄUDEAUTOMATION Leitsystem für HLSE-Anlagen 24 HLS-ANLAGEN 242 WÄRMEERZEUGUNG Holzschnitzelheizung: Installation, Ausführung und anschliessender Betrieb erfolgen durch den Contractor (sep. Vertrag) 243 WÄRMEVERTEILUNG TAPS-System in der Mehrweckhalle Niedertemperatur- Fussbodenheizung in der Garderobe und der Wohnung Hauswart Schulräume und Verwaltung mit Radiatorenheizung 244 LÜFTUNGSANLAGEN Für die Unterrichtsräume und die Mehrzweckräume wird je eine Lüftungsanlage installiert. Die Frischluft wird über Dach angesogen und der Luftaufbereitung im UG zugeführt 25 SANITÄRANLAGEN 251 ALLGEMEINDE SANITÄRAPPARATE WC Anlagen und Putzraum Armaturen für Ausgüsse und Waschtische, Lieferung und Montage Feuerlöschposten Gipsabscheider in Werk- und Handarbeitsräumen Warmwasserspeicher 252 Spezielle Sanitärapparate Waschmaschine/Tumbler für Wohnung 254 SANITÄRLEITUNGEN Kanalisation- Warmwasser- und Kaltwasserleitungen inkl. Dämmungen 19

20 258 KÜCHENEINRICHTUNGEN Kücheneinrichtung für den Mittagstisch / Mehrzweckraum Hochschränke und Arbeitskorpus mit Unterbauten Herd mit Backofen, Heissluftdämpfer, Doppelkühlschrank, Ablufthaube, Geschirrspülmaschine 259 SCHULWANDBRUNNEN Tröge und Abstellflächen bei den freistehenden und eingebauten Wasserstellen Abstellflächen in Naturstein 26 TRANSPORTANLAGEN 261 AUFZÜGE Personenaufzug für 15 Personen Nutzlast kg, rollstuhlgängig, Kabine 1.20 x 2.10 x AUSBAU GIPSERARBEITEN VERPUTZARBEITEN (INNERE) Grundputz auf Wände zur Aufnahme von Plattenbelägen oder Deckverputzen Mineralischer Abrieb auf Wände, Körnung 1.5 mm zum Streichen Spritzputz als Fertigputz auf Decken, Körnung mm Vorwandkonstruktionen bei Installationsschächten mit Metall-Ständerkonstruktion und Gipskartonbeplankung, gemäss Anforderungen Brand- und Schallschutz. 272 METALLARBEITEN INNENTUEREN AUS METALL Innere Abschlüsse in Aluminium, Ausführung gemäss Vorschriften GVZ geprüft, gemäss Brandschutzkonzept. Abschlussverglasung Foyer/ Mehrzweckhalle in Ei60 Verglasungen im Gang vor Schulzimmer mit Metall oder Holzrahmen METALLBAUFERTIGTEILE Briefkastenanlage Gitterroste etc ALLGEMEINE METALLBAUARBEITEN Staketengeländer als Brüstung zur Mehrzweckhalle Staketengeländer in den Treppenhäusern Chromstahlhandläufe bei Treppen wo notwendig Blechabdeckungen Tritte als Unterlage Belag 273 SCHREINERARBEITEN INNENTÜREN AUS HOLZ Türen aus Holzwerkstoffplatten und verzinkter Stahlzarge, Oberflächen grundiert zum Streichen, Ausführung gemäss Vorschriften GVZ und den für den jeweiligen Raum entsprechende Schallanforderungen, Holzrahmentüren WANDSCHRÄNKE, GESTELLE UND DERGLEICHEN Fest eingebaute Wandschränke mit verstellbaren Tablaren Konstruktion aus Holzwerkstoffplatten kunstharzbeschichtet ALLGEMEINE SCHREINERARBIETEN Simse und Vorhangbretter bei Fenstern wo notwendig aus Holzwerkstoffplatten kunstharzbeschichtet. 275 SCHIESSANLAGE Schliesssystem KABA 20

21 Aussentüren und Türen zu Spezialräumen werden mit Elostar-, übrige Türen mit Kaba-Star Zylindern ausgerüstet 277 ELEMENTWÄNDE FESTSTEHENDE ELEMENTWÄNDE Trennwände in WC Anlagen auf Stützen montiert, Kunstharzplatten, Höhe der Wände 2.00m, Türen mit WC-Schliessung 28 AUSBAU BODENBELÄGE UNTERLAGSBÖDEN Schwimmende Unterlagsböden aus Anhydrit Trittschall- und Wärmedämmungen sind in Heizungsinstallationen enthalten. Hartbetonbelag in Garage und Gussasphalt auf Garagenrampe. Zementüberzüge in Nebenräumen UG FUGENLOSE BODENBELÄGE In Turnhalle Pulatic Sport und Mehrzweckbelag gemäss Normen BASPO In Büro /Schule / Gänge Pulastic deco Belag BODENGELÄGE AUS KUNSTSTOFFEN, TEXTILIEN UND DERGLEICHEN Schmutzschleuse im Windfangbereich (Bosabross oder aufgelegt) BODENBELÄGE PLATTENARBEITEN Feinsteinzeugplatten in den Nassräumen, Garderobe, Treppe, Vorräume BODENBELÄGE AUS HOLZ INKL. SOCKEL Hauswartwohnung: Klebeparkett Eiche Natur geölt 282 WANDBELÄGE, WANDBEKLEIDUNGEN WANDBELÄGE PLATTENARBEITEN Feinsteinzeugplatten in WC, Plattenschild Küche Mittagstisch 283 DECKENVERKLEIDUNGEN DECKENBEKLEIDUNGEN AUS GIPS In Fluchtwegen: Deckenbekleidung aus Gips mit Steinwolle hinterlegt DECKENBEKLEIDUNGEN AUS HOLZ Deckenverkleidung in der Mehrzweckhalle, Schule, Verwaltung und Hauswart Wohnung in Holzlammellendecke in Fichte/Weisstanne 285 INNERE OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN Im UG Mineralfarbe auf Wände und Decken Anstrich Zementüberzüge mit Bodenfarbe PP Markierungen in Garage Anstriche verputzte Wände im EG und OG Fertiganstriche auf Türen und Zargen sowie Lifttüren Wo notwendig Spachteln/Streichen (Ausbesserungen) der Fenster innen. 286 BAUAUSTROCKNUNG Feuchtigkeitsbedingte, nur im Bedarfsfall, Austrocknung des Bauwerks 287 BAUREINIGUNG Endreinigung vor Übergabe des Bauwerks Periodisch Grobbaureinigung während der Bauzeit 21

22 29 HONORARE Alle notwendigen Honorare für das Gebäude 3 BETRIEBSEINRICHTUNG 339 PHOTOVOLTAIKANLAGE Auf dem Hauptdach der Schule wird eine Photovoltaik- Anlage eingerichtet 4 UMGEBUNG 42 GARTENANLAGEN 421 GÄRTNERARBEITEN Grünflächen: Auflockern der Rohplanieflächen. Humusplanie, Fräsen und Feinplanie erstellen. Rasenensaat inkl. anwalzen. Erster und zweiter Schnitt der Grünflächen. Bepflanzungen mit Pflanzenlieferung und Einbau gemäss bewilligtem Umgebungsplan. Belagsflächen / Spezialbeläge: Sohlenplanie, Kofferung liefern, einbringen sowie verdichten von Wandkies. Reinplanie liefern, einbringen sowie planieren von Strassen, Wege und Plätze. Natursteinplatten bei MZH-Zugang Sicker-Verbundsteinflächen bei den Schulhaus Zugängen, Farbe grau. Asphaltflächen bei den Erschliessungsstrassen und dem Kehrplatz. Lehrer- und Besucher Parkplätze mit wasserdurchlässigen Belägen wie Sickerverbundsteinen oder Rasengittersteinen. Interne Schulwege mit Chaussierung wie Z.B. Netstaler Chaussierung wasserdurchlässig oder über die Schulter entwässert. Wasserdurchlässiger Allwetterplatz, Kunststoffbelag z. B. POR-PLASTIC einschichtig mit allen Abschlüssen und einer Struktur Spritzbeschichtung. Gerätehülsen für alle Gerätschaften versetzt. Alle Spielfeldmarkierungen in verschiedenen Farben aufgespritzt. Wiedererstellung Naturrasenfeld nach den Bauarbeiten auf dem Sportplatz Erholungsplatz/Spielplätze Wegverbindungen mit chaussierter Oberfläche, Spielplatzbeläge mit Fallschutzbelägen nach Vorschriften der BfU. Ausstattung der Spielplätze wird nach bewilligtem Umgebungsplan ausgeführt. 422 EINFRIEDUNGEN Sämtliche Absturzsicherungen und Ballfänge, mobile und feste nach behördlichen Vorschriften erstellen. 423 AUSSTATTUNG, GERÄTE Alle Sport- und Spielgeräte nach Wahl der Bauherrschaft liefern und nach Weisungen der Lieferanten fachgerecht versetzen. Liefern und versetzen von vertiefter Grünmulde 4.5 m 3. Containereinfassung für 4 Container à 800 Ltr. Velo-Normunterstand mit Aufhängungen Velounterständen, liefern und montieren. 424 AUSSENBELEUCHTUNG 22

23 Aussenleuchten und Sportplatzbeleuchtung gemäss Bauprojektplänen Eletroingenieur. 429 INSTANDSTELLUNGEN Teils neuer Deckbelag an Nachbarstrassen, weil durch Bauverkehr in Mitleidenschaft gezogen 45 ERSCHLIESSUNG DURCH LEITUNGEN (INNERHALB GRUNDSTÜCK) 451 ERDARBEITEN Aushub und Eindecken für äussere Werk- und Kanalisationsleitungen 452 KANALISATION Anschluss an das kommunale Netz gemäss örtlichen Vorschriften 453 ELEKTROLEITUNGEN Anschluss an das kommunale Netz gemäss örtlichen Vorschriften 455 SANTITÄRLEITUNGEN Anschluss an das kommunale Netz gemäss örtlichen Vorschriften 457 TELEFONLEITUNGEN Anschluss an das kommunale Netz gemäss örtlichen Vorschriften 458 KABEL-TV Anschluss an das kommunale Netz gemäss örtlichen Vorschriften 49 HONORARE Alle notwendigen Honorare für Umgebungsarbeiten 5 BAUNEBENKOSTEN 51 BEWILLIGUNGEN, GEBÜHREN 511 BAUBEWILLIGUNG UND BAUGESPANN Bewilligungsgebühren von Gemeinde und Kanton Kosten für Bauvisiere 512 ANSCHLUSSGEBÜHREN FÜR DIE ÖFFENTLICHEN NEZTE Gebühren für z.b. Kanalisation und Wasserzuleitungen 52 MUSTER, MODELLE, VERVIELFÄLTIGUNGEN, DOKUMENTATION 521 MUSTER, MATERIALPRÜFUNGEN Musterbeschaffungen sowie Bemusterungen am Bau für Ausführungs- und Materialentscheide 522 MODELLE Präsentationsmodelle 523 FOTOS Fotos für Dokumentationen während der Bauzeit sowie für die Gesamtdarstellung des Bauwerkes 524 VERVIELFÄLTIGUNGEN, PLANKOPIEN Plankopien für Bau- und Präsentationspläne Vervielfältigungen für Submissionen, Verträge etc. 23

24 525 DOKUMENTATION Zusammenstellen aller relevanten Daten zum Bauvorhaben Präsentationsunterlagen für die Öffentlichkeit 529 VISUALISIERUNGEN Erstellen von 3D-Bildern des Objektes für Präsentationen 53 VERSICHERUNGEN 531 BAUZEITVERSICHERUNG Gebäudeversicherung für Elementarschäden 532 SPEZIALVERSICHERUNGEN Bauherrenversicherung, Haftung der Bauherrschaft gegenüber Dritten. Bauwesenversicherung, Haftung der Bauherrschaft am eigenen Gebäude 533 SELBSTBEHALT BEI SCHADENFÄLLEN Rückstellungen für Selbstbehalte 54 FINANZIERUNG AB BAUBEGINN 542 BAUKREDITZINSEN, BANKSPESEN Gemäss Angaben Gemeinde und Finanzbedarf durch Baufortschritt 55 BAUHERRENLEISTUNGEN 559 SITZUNGSGELDER Gemäss Angaben Gemeinde 56 ÜBRIGE BAUNEBENKOSTEN 561 BEWACHUNG DURCH DRITTE Periodische Überwachung des Bauwerks kurz vor Fertigstellung, sowie Schliessund Öffnungsdienst 566 SPATENSTICH, AUFRICHTE Budget für Spatenstich, Aufrichte und Einweihung der Schulanlage 568 Baureklame Stellen einer Baureklametafel 569 Bauherrenberater Gemäss Angaben Gemeinde 56 ÜBRIGE BAUNEBENKOSTEN 583 RESERVE FÜR UNVORHERGESEHENES 9 AUSSTATTUNG 90 MÖBEL 901 GARDEROBEEINRICHTUNGEN, GESTELLE UND DGL. Einrichtung der Schulzimmer, Handarbeit, Gruppenräume, Schulsekretariatsräume, Sanitätszimmer und Mittagstisch mit üblichen Tischen, Stühlen und Schränken, etc., gemäss Offerte Embru-Werke AG 93 Geräte, Apparate 930 MEHRZWECKHALLE BUEHNENEINRICHTUNG 24

25 Bühnenelemente, Vorhanganlage, Scheinwerferanlage, Bühnenlichtsteuerung, Beschallungsanlage Videobeamer, Bildleinwand, Schiebewand als Abschluss zur Bühne keine Schallanforderungen. Oberfläche Naturholz analog Hallenverkleidung, gemäss KV Theatech Bühnenplanungen. 931 TURNHALLE AUSSTATTUNG Ausstattung Turnhalle mit Turngeräten wie üblich, gemäss KV von Alder & Eisenhut 932 MEHRZWECKHALLE GASTROKÜCHE Montieren und Liefern einer Gastroküche inkl. Geräte, gemäss Offerte AXET GmbH 94 KLEININVENTAR 941 BESCHRIFTUNGSKONZEPT Tafeln für Stundenpläne, Zimmerbezeichnungen, Pictogramme für WC etc. 942 Div. Ausstattungsteile Abfallbehälter, Haken, etc. 943 GESCHIRR Besteck und Geschirr für 300 Personen vorhanden, somit nicht berücksichtigt 99 HONORARE Alle notwendigen Honorare für die Ausstattung 25

26 Kostenvoranschlag nach BKP Zusammenstellung BKP 1-stellig Gesamttotal 1 Vorbereitungsarbeiten 2 Gebäude 3 Betriebseinrichtungen 4 Umgebung 5 Baunebenkosten und Uebergangs- konten 9 Ausstattung 22'000'00 1'264'00 15'975'40 133'00 1'266'00 2'267'60 1'094'00 Bemerkungen: - Indexstand Kostengenauigkeit +/- 10% - inkl. MWST 26

27 Zusammenstellung BKP 2-4 stellig KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille Gesamttotal 22'000'00 1'000 1 Vorbereitungsarbeiten 1'264' Bestandesaufnahmen, Baugrunduntersuchungen 46' Bestandesaufnahmen 10' Bestandesaufnahmen 10' Baugrunduntersuchungen 31' Baugrunduntersuchungen 31' Diverse Vorleistungen 5' Diverse Vorleistungen 5' Räumungen, Terrainvorbereitungen 362' Rodungen 111 Rodungen in Pos Abbrüche 362' Abbrüche 362' Demontagen 113 Demontagen in Pos Sicherungen, Provisorien 546' Sicherung vorhandener Anlagen 84' Sicherung vorhandener Anlagen 84' Provisorien 462' Provisorien 462' Gemeinsame Baustelleneinrichtung 310' Abschrankungen 23' Abschrankungen 23' Zufahrten, Plätze 81' Zufahrten, Plätze 81' Provisorische Installationen 55' Heizung, Lüftung, Klima, Kälte 55'

28 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 136 Kosten für Energie, Wasser und 136'00 6 dgl. 136 Kosten für Energie, Wasser und 136'00 6 dgl. 139 Mulden 15' Mulden 15' Spez.Fundationen, Baugrubensicherung, Grundwasserabdichtung 171 Pfähle 171 Pfähle in Pos Honorare 19 Honorare in Pos Gebäude 15'975' Baugrube 1'560' Baugrubenaushub 1'560' Baugrubenaushub 1'560' Rohbau 1 4'759' Weisse Wanne 210 Weisse Wanne in Pos Baumeisterarbeiten 2'934' Baumeisterarbeiten 2'934' Baustelleneinrichtung in Pos Gerüste in Pos Baumeisteraushub in Pos Kanalisationen im Gebäude in Pos Beton- und Stahlbetonarbeiten in Pos Maurerarbeiten in Pos Montagebau in Beton und vorfabriziertem 58'00 3 Mauerwerk 28

29 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 212 Montagebau in Beton und vorfabriziertem 58'00 3 Mauerwerk 214 Montagebau in Holz 1'767' Montagebau in Holz 1'767' Traggerippe (Ingenieurholzbau) in Pos Holztafelbau in Pos Aeussere Bekleidungen, Gesimse, Treppen in Pos Rohbau 2 1'045' Fenster, Aussentüren, Tore 261' Fenster aus Holz/Metall 175' Aussentüren, Tore aus Metall 19'00 1 Rest in Pos Spezielle lichtdurchlässige 67'00 3 Bauteile (äussere) 222 Spenglerarbeiten 93' Spenglerarbeiten 93' Blitzschutz 25' Blitzschutz 25' Bedachungsarbeiten 401' Plastische u. elastische Dichtungsbeläge 401'00 18 (Flachdächer) 225 Spezielle Dichtungen und Dämmungen 70' Fugendichtungen 30' Spezielle Dämmungen 40' Fassadenputze 135' Verputzte Aussenwärmedämmungen 135' Aeussere Oberflächenbehandlungen 27' Aeussere Malerarbeiten 27' Aeussere Abschlüsse, Sonnenschutz 33'

30 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 228 Aeussere Abschlüsse, Sonnenschutz 33' Elektroanlagen 1'175' Apparate Starkstrom 217' Apparate Starkstrom 217' Starkstrominstallationen 494' Starkstrominstallationen 494' Leuchten und Lampen 116' Leuchten und Lampen 116' Energieverbraucher 52' Energieverbraucher 52' Apparate Schwachstrom 140' Apparate Schwachstrom 140' Schwachstrominstallationen 156' Schwachstrominstallationen 156' Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen 1'557' Wärmeerzeugung 448' Wärmeerzeugung 448'00 20 Warmwasser, Wärmeverteilung Wärmeerzeugung über Contracting 244 Lüftungsanlagen 1'024' Lüftungsanlagen 1'024' Gebäudeleitsystem 85' Gebäudeleitsystem 85' Sanitäranlagen 1'032' Sanitäranlagen 986' Sanitäranlagen 986' Allgemeine Sanitärapparate 251 Allgemeine Sanitärapparate in Pos Spezielle Sanitärapparate 3' Spezielle Sanitärapparate 3'

31 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 258 Kücheneinrichtungen 43' Kücheneinrichtungen 43' Transportanlagen 59' Aufzüge 59' Aufzüge 59' Ausbau 1 991' Gipserarbeiten 162' Verputzarbeiten (innere) 162' Metallbauarbeiten 517' Innentüren aus Metall 422' Metallbaufertigteile 10' Allgemeine Metallbauarbeiten 85'00 4 (Schlosserarbeiten) 273 Schreinerarbeiten 220' Innentüren aus Holz 136' Wandschränke, Gestelle und 51'00 2 dgl Allgemeine Schreinerarbeiten 33' Schliessanlagen 59' Schliessanlagen 59' Elementwände 32' Feststehende Elementwände 32' Ausbau 2 1'146' Bodenbeläge 688' Unterlagsböden 151' Fugenlose Bodenbeläge 440' Bodenbeläge aus Kunststoffen, 18'00 1 Textilien und dgl Bodenbeläge Plattenarbeiten 63' Bodenbeläge aus Holz 16' Wandbeläge, Wandbekleidungen 167' Wandbeläge Plattenarbeiten 167' Deckenbekleidungen 56'

32 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille Deckenbekleidungen aus Gips 56' Deckenbekleidung aus Holz und Holzwerkstoffen in Pos Innere Oberflächenbehandlungen 180' Innere Oberflächenbehandlungen 180' Bauaustrocknung 20' Bauaustrocknung 20' Baureinigung 35' Baureinigung 35' Honorare 2'650' Architekt 2'522' Architekt 2'522' (Generalplaner) 292 Bauingenieur 292 Bauingenieur in Pos Elektroingenieur 293 Elektroingenieur in Pos HLK-Ingenieur 294 HLK-Ingenieur in Pos Sanitäringenieur 295 Sanitäringenieur in Pos Spezialisten 128' Spezialisten 128' Betriebseinrichtungen 133' Elektroanlagen 133' Photovoltaikanlage 133' Photovoltaikanlage 133' Umgebung 1'266' Gartenanlagen 789'

33 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 421 Gärtnerarbeiten 564' Gärtnerarbeiten 564' Einfriedungen 25' Einfriedungen 25' Ausstattungen, Geräte 69' Ausstattungen, Geräte 69' Aussenbeleuchtung 91' Aussenbeleuchtung 91' Instandstellungen 40' Instandstellungen 40' Installationen 430' Elektroanlagen 410' Elektroanlagen 410' Sanitäranlagen 20' Sanitäranlagen 20' Erschliessung durch Leitungen 47'00 2 (innerhalb Grundstück) 451 Erdarbeiten 451 Erdarbeiten in Pos Kanalisationsleitungen 452 Kanalisationsleitungen in Pos Elektroleitungen 14' Elektroleitungen 14' Sanitärleitungen 15' Sanitärleitungen 15' Telefonleitungen 6' Telefonleitungen 6' Kabel-TV 12' Kabel-TV 12' Honorare 33

34 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 499 Umgebungsplaner 499 Umgebungsplaner in Pos Baunebenkosten und Uebergangskonten 2'267' Bewilligungen, Gebühren 467' Bewilligungen, Baugespann (Gebühren) 60' Bewilligungen, Baugespann (Gebühren) 60' Anschlussgebühren 405' Kanalisation 180' Elektrizität 92' Uebermittlung Wasser 120' Medien 13' LS-Abgabe 2' LS-Abgabe 2' Muster, Modelle, Vervielfältigungen, 217'60 10 Dokumentation 521 Muster. Materialprüfungen 10' Muster. Materialprüfungen 10' Modelle 18' Modelle 18' Fotos 5' Fotos 5' Vervielfältigungen, Plankopien 138' Vervielfältigungen, Plankopien 138' Dokumentation 40' Dokumentation 40' Visualisierungen 6' Visualisierungen 6' Versicherungen 33'

35 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 531 Bauzeitversicherungen 12' Bauzeitversicherungen 12' Spezialversicherungen 16' Spezialversicherungen 16' Selbstbehalt in Schadenfällen 5'00 0 während der Bauzeit 533 Selbstbehalt in Schadenfällen 5'00 0 während der Bauzeit 54 Finanzierung ab Baubeginn 300' Baukreditzinsen, Bankspesen 300' Baukreditzinsen, Bankspesen 300' Bauherrenleistungen 40' Sitzungsgelder 40' Sitzungsgelder 40' Uebrige Baunebenkosten 210' Bewachung durch Dritte 15' Bewachung durch Dritte 15' Spatenstich, Aufrichte 30' Spatenstich, Aufrichte 30' Baureklame 12' Baureklame 12' Bauherrenberater 153' Bauherrenberater 153' Uebergangskonten für Rückstellungen 1'000'00 45 und Reserven 583 Reserven für Unvorhergesehenes 1'000' Reserven für Unvorhergesehenes 1'000' Ausstattung 1'094' Möbel 126' Garderobeneinrichtungen, Gestelle 126'00 6 und dgl. 901 Garderobeneinrichtungen, Gestelle 126'00 6 und dgl. 35

36 KAG-Nr.Total KAG-Nr. Buchung Bemerkungen / Detailbeschrieb KV-Betrag Total Promille 93 Geräte, Apparate 928' Mehrzweckhalle Bühneneinrichtung 486' Mehrzweckhalle Bühneneinrichtung 486' Turnhalle Ausstattung 279' Turnhalle Ausstattung 279' Mehrzweckhalle Gastroküche 163' Mehrzweckhalle Gastroküche 163' Kleininventar 40' Beschriftungskonzept 25' Beschriftungskonzept 25' Div. Ausstattungsteile 15' Div. Ausstattungsteile 15' Geschirr 943 Geschirr 99 Honorare 99 Honorare in Pos Umzugskosten 999 Umzugskosten 36

37 Gebäudekennwerte Gebäudekennwerte gemäss SIA 416 Nettogeschossfläche: Hauptnutzfläche: Nebennutzfläche: Verkehrsfläche: Funktionsfläche: Konstruktionsfläche: Total Geschossfläche GF: Total Gebäudevolumen GV: 4680 m m m2 499 m2 310 m2 527 m m m3 Verhältnis Gebäudekennwerte zu Kosten: Kosten BKP 2 / m3 GV SIA 416 Kosten BKP 2 / m2 GF SIA 416 Kosten BKP 1-5 / m2 GF SIA Fr./m Fr./m Fr./m2 37

38 Projektorganisation Bauherrschaft: Baukommission: Bauherrenberatung: Politische Gemeinde und Schulgemeinde Grüningen Stedtligass Grüningen Jeannette Vogt, Schulpräsidentin Susanna Jenny, Gemeindepräsidentin Nicolai Borbach, Gemeinderat Ressort Liegenschaften Max Keller, Schulverwalter Yvonne Cassol, Gemeindeschreiberin Florian Dorn, Schulleiter Marlene Beerli, Vereinsvertreterin Max Baur Eichstutz Hombrechtikon Planungsteam: Gesammtleitung: Architekt: Bauleitung/Kostenmanagement: Bauingenieur: Elektroingenieur: HLKS-Ingenieur: Energieberatung: Landschaftsarchitekt: Gastroplanung: Bühnenplanung: Brandschutzingenieur: Beat Ernst Architekt fh/sia/swb Haltbergstrasse Rüti Beat Ernst Architekt fh/sia/swb Haltbergstrasse Rüti H.R. Bosshard AG Rapperswilerstr Wetzikon SJB Kempter Fitze AG Gublenstrasse Eschenbach Wolf Elektro AG Motorenstrasse Wetzikon MD-Plan GmbH Witzbergstrasse Pfäffikon Effen Ingenieure GmbH Schützenmattweg Wohlen AG Planmar AG Im Hölderli Winterthur Axet GmbH Tannenstrasse Embrach Theatech Bühnenplanungen Eichwisweg Hombrechtikon ZH AFC Air Flow Consulting AG Weinbergstrasse Zürich 38

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15%

Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% C3 15,06 Weisslingen, Pfadihütte Mettlen Stand 14.1.2016 Bauherrschaft: Gönnerverein Pfadihütte Mettlen Kostenschätzung Teilersatz Kostenschätzung +- 15% Walter Steinmann GmbH Bachtelstrasse 32 8636 Wald

Mehr

BKP Arbeitsgattung Total KV

BKP Arbeitsgattung Total KV Objekt Bauherrschaft Renovation Mehrzweckgebäude Schachen Schachenstr. 7 8908 Hedingen Gemeindeverwaltung Herr Bösch 8908 Hedingen Architekt architekturfabrikgmbh Fabrikstrasse 6 8912 Obfelden Tel 044

Mehr

Baukostenplan. LKG-Nr. Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Objekt: Bauherr: Architekt:

Baukostenplan. LKG-Nr. Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Objekt: Bauherr: Architekt: Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Baukostenplan LKG-Nr. Objekt: Bauherr: Architekt: BKP Zusammenstellung Schätzung KV Vertrag Rechnung +/- Kosten 0 Grundstück 1 Vorbereitungsarbeiten

Mehr

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung

Aktenauflage. Stadtratsitzung am 19. April Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Stadt Adliswil Abteilung Liegenschaften Aktenauflage Stadtratsitzung am 19. April 2016 L2.2.7 Schulgebäude, Schulanlagen, Kindergärten Sonnenrain & Sihlau, Kindergarten Umbau und Erweiterung Inhalt: 1.0

Mehr

Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Korridor 110 DU / WC DU / WC

Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Korridor 110 DU / WC DU / WC 5.62 5 15 1.67 15 60 15 1.09 0 0 Seniorenzentrum Emme Sanierung Zimmer Dokumentation Rahmenkredit für die Sanierung der Zimmer innerhalb von 10 Jahren Baubeschrieb Kostenvoranschlag Rahmenkredit S. 1-4

Mehr

Baubeschrieb / Materialkonzept nach BKP

Baubeschrieb / Materialkonzept nach BKP Neubau Schulpavillon Meierhöfli Baubeschrieb / Materialkonzept nach BKP Die EWL/ Fernwärme Luzern AG realisiert und finanziert das Untergeschoss inklusive Aushub- und Abdichtungsarbeiten. Diese Arbeiten

Mehr

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil 3. Dezember 2010 / Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil Projektierungskredit, Modell GU Submission 1. Projektierungskredit 1.1 Zusammenstellung der Projektierungskosten 1.2 Schätzung der Anlagekosten

Mehr

Baukostenplan LKG-Nr. MUSTER

Baukostenplan LKG-Nr. MUSTER Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft des Kantons St.Gallen (LKG) Baukostenplan LKGNr. MUSTER Objekt: Bauherr: Architekt: Neubau Wohnhaus, Sonnenbühl 56, 9650 Nesslau Johann Muster, Sonnebühl 52, 9550

Mehr

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n PYRIT Chileweg 23 8165 Oberweningen Grenzabstand 5m A HAUS B Strassenabstand 6m Umgebung 1:200 A Keller BF:7.03 m 2 Garderobe BF:6.68 m 2 Eingang BF:22.92 m 2 Basteln / Zi. BF:19.50 m 2 Garderobe BF:6.68

Mehr

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur 1 Rohbau Untergeschoss Aussenwände Treppenhauswände Innenwände über UG Tiefgaragendecke Tiefgaragen-Zufahrtsrampe Beton oder Kalksandstein 15-25 cm Decke Stahlbeton 45 cm Stahlbeton 45 cm Stahlbeton gemäss

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Alters und Pflegeheim Clara Dietiker Stein am Rhein Andreas Frei Bauplanung-Bauführung Wagenhauserstrasse 45 8260 Stein am Rhein Tel. 052 / 741 51 21 Fax. 052 / 741 51 22 bauplanung@andreasfrei.ch Energetische

Mehr

Verordnung über die anrechenbaren Kosten bei Denkmalpflege- und Heimatschutzbeiträgen

Verordnung über die anrechenbaren Kosten bei Denkmalpflege- und Heimatschutzbeiträgen 721.121 Verordnung über die anrechenbaren Kosten bei Denkmalpflege- und Heimatschutzbeiträgen vom 3. Dezember 1991 (Stand 24. August 2004) Der Regierungsrat des Kantons Appenzell A.Rh. gestützt auf Art.

Mehr

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug

6 Mietwohnungen. Rosenbergstrasse 1 in Zug 6 Rosenbergstrasse 1 in Zug Auf einen Blick EIGENTÜMER Die Liegenschaft an der Rosenbergstrasse 1 in Zug wird schlüsselfertig gebaut und ist im Besitz der Allgemeinen Wohnbaugenossenschaft Zug. VERMIETUNG

Mehr

Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013

Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013 Kostenberechnung +-25% (ohne Untergeschoss) 13021 Mehrzweckhalle Oberdiessbach (Machbarkeitsstudien) / 15. März 2013 Grundlagen Machbarkeitsstudie Mehrzweckhalle Oberdiessbach Projektdaten Aufgabe Kostenberechnung

Mehr

Wohnüberbauung S P L E N D I D Biberist

Wohnüberbauung S P L E N D I D Biberist Wohnüberbauung S P L E N D I D Biberist Objekt und Lage 3 1 12 2 Lage Die zwei Mehrfamilienhäuser befinden sich an der Stallbergstrasse 2+4 in Biberist. Das Dorfzentrum ist zu Fuss in ca. 15 Minuten erreichbar.

Mehr

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 6. Mai 2015 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen: 1. Die Kreditabrechnung

Mehr

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis Planung und Verkauf Hallenbarter AG Generalunternehmung Bahnhofstrasse 1 3904 Naters Gedruckt am: 23.3.2012 Baubeschrieb Das Gebäude wird nach dem heutigen hohen Minergiestandard

Mehr

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES

WELLNESS + APPART ALEX. i 9/21. Sept/2014 1. ALLGEMEINES 1 WELLNESS + APPART ALEX 1. ALLGEMEINES Die Ueberbauung Alex Wellness + Appart ist modern konzipiert und entspricht einem hohen Ausbaustandart. Auf eine gute Wärmedämmung und Schallisolation wird speziell

Mehr

concretbau.ch gmbh landquartstrasse arbon wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht

concretbau.ch gmbh landquartstrasse arbon wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht concretbau.ch gmbh bauen - mal anders landquartstrasse 72 9320 arbon tel. 071 440 25 82 info@concretbau.ch verkaufsdossier wohnüberbauung rossweid 9320 frasnacht lage amriswilerstrasse 42 I 9320 frasnacht

Mehr

Baukostenplan BKP Arbeitsgattungen 0 Grundstück

Baukostenplan BKP Arbeitsgattungen 0 Grundstück 0 Grundstück 00 Vorstudien 000 Übergangsposition 001 Studien zur Grundstückbeurteilung 002 Vermessung, Vermarchung 003 Geotechnische Gutachten 004 Quartierplankosten 005 Provisorische Baugespanne 006 Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1

Murgau 8 Erdgeschoss 1.1 Murgau 8 Erdgeschoss 1.1 RESERVIERT 3,5 Bruttogeschossfläche 117,5 m 2 Nettowohnfläche 96,6 m 2 9,9 m 2 Garten privat 311,4 m 2 davon ungedeckt 6,5 m 2 davon gedeckt 18,9 m 2 gedeckt 18,9 m² ungedeckt

Mehr

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Primarschule Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 27. Mai 2014 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen:

Mehr

NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG

NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG NEUBAU TANDEM ARBEITS- UND WOHNGRUPPE ABTWIL BAUPROJEKT MIT KOSTENVORANSCHLAG 17. Februar 2014 Bauherr : GHG Gemeinnüzige und Hilfsgesellschaft der Stadt St.Gallen, Molkenstrasse 3, 9000 St.Gallen Architekt

Mehr

Kostenvoranschlag +/-10% 05. November 2014

Kostenvoranschlag +/-10% 05. November 2014 Neubau Doppelkindergarten Hübeli Gemeinde Emmen - Direktion Bau und Umwelt / Hochbau Kostenvoranschlag +/-10% 05. November 2014 Beschrieb Kostenvoranschlag Der Kostenvoranschlag wurde auf den Grundlagen

Mehr

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat

53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat Gemeinderat 53/10 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat betreffend werterhaltenden Investitionen 2011; Sanierung Kindergartentrakt der Schulanlage Meierhöfli; Bruttokredit CHF 1'290'000.-- 1 Herr Präsident

Mehr

Miete Massivbauweise

Miete Massivbauweise Miete Massivbauweise Haus 3 bietet ein vielfältiges Wohnungsangebot, von der 2.5-Zimmer-Wohnung bis hin zur 5.5-Zimmer-Wohnung. HAUS 3 AUSSENVISUALISIERUNG Seite 3 Haus 3 Miete Massivbauweise Miete Massivbauweise

Mehr

2 Terrassenwohnungen und EFH Hochwachstrasse 27, 5610 Wohlen Architekt: Frank E. Felix Dipl. Architekt ETH, Jurastr. 14, 5300 Turgi Tel.

2 Terrassenwohnungen und EFH Hochwachstrasse 27, 5610 Wohlen Architekt: Frank E. Felix Dipl. Architekt ETH, Jurastr. 14, 5300 Turgi Tel. 2 Terrassenwohnungen und EFH Hochwachstrasse 27, 5610 Wohlen Architekt: Frank E. Felix Dipl. Architekt ETH, Jurastr. 14, 5300 Turgi Tel. 056 223 24 00; Mail: frank.e.felix@fef.ch Verkauf MEI-KI Immo AG

Mehr

Bauherrschaft Kath. Kirchgemeinde Wädenswil Baukommissionspräsident Herr J. Hilfiker Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil

Bauherrschaft Kath. Kirchgemeinde Wädenswil Baukommissionspräsident Herr J. Hilfiker Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil Hinweise 259 Umbau Kath. Pfarrhaus, 8820 Wädenswil - Bauabrechnung Bezeichnung Beschrieb Projekt Informationen Objekt 259 Umbau Kath. Pfarrhaus Etzelstrasse 3, 8820 Wädenswil Bauherrschaft Kath. Kirchgemeinde

Mehr

BAUBESCHRIEB Baumeisterarbeiten Die Fundationen werden in Form einer Betonbodenplatte oder als Streifenfundamente ausgebildet. Die Wände gegen das Erdreich werden in Beton, die restlichen Wände in Backsteinmauerwerk

Mehr

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG

SCHULHAUS HALDEN, 8184 BACHENBÜLACH, SANIERUNG HEIZUNG Andreas Müller GmbH Ingenieurbüro Energie- und Klimatechnik www.amueller-ing.ch Deisrütistrasse 20, 8472 Seuzach Römerstrasse 74, 8404 Winterthur Tel. 052 218 10 10 / Fax 052 218 10 11 Tel. 052 335 00

Mehr

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH

Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 2014 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn STADT RORSCHACH STADT RORSCHACH 9401 TELEFON 071 844 12 11 Gutachten zur Urnenabstimmung vom 30. November 14 über die Erneuerung und Erweiterung des Schulhauses Schönbrunn 2 1. Ausgangslage Durch die markante Zunahme der Schülerzahlen

Mehr

Vanoli Immobilien Treuhand AG

Vanoli Immobilien Treuhand AG Vanoli Immobilien Treuhand G Neubauprojekt Mühlematt in Baar 25 25B 25C 25D 25E Vanoli Immobilien Treuhand G rtherstrasse 27 CH-645 Immensee Telefon 41 854 6 8 Telefax 41 854 6 88 vermarktung@c-vanoli.ch

Mehr

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW

TERRASSENWOHNUNGEN HIRSERNSTRASSE HERGISWIL NW TERRASSENWOHNUNGEN TERRASSENWOHNUNGEN TERRASSENWOHNUNGEN Lageplan Das steuergünstige Hergiswil liegt am Fusse des Pilatus und ist nur wenige Minuten von Luzern entfernt. 96 845 870 844 774 N 0 10m TERRASSENWOHNUNGEN

Mehr

Zu Verkaufen. Ferienchalet in Binn (Hofacher)

Zu Verkaufen. Ferienchalet in Binn (Hofacher) Zu Verkaufen Ferienchalet in Binn (Hofacher) Bei dem Chalet handelt es sich um einen ehemaligen Stadel, der im Jahre 1985 gekauft und total umgebaut wurde. Damit eine vernüftige Raumhöhe erreicht werden

Mehr

Innenwände im EG/OG/DG Backsteinmauer 15 cm, Grundputz und Abrieb

Innenwände im EG/OG/DG Backsteinmauer 15 cm, Grundputz und Abrieb Baubeschrieb Bauobjekt: Neubau Mehrfamilienhaus Nr. 8 am Sagaplatz 7214 Grüsch Bauherr: Baugesellschaft Sagaplatz, Verwaltung Flury Treuhand, Luzeinerstr. 8, 7240 Küblis Architektur: Architekturbüro Fritz

Mehr

Weisung. Urnenabstimmung vom 24. November 2013. Bau Mehrzweckgebäude Aussergass Ausführungskredit

Weisung. Urnenabstimmung vom 24. November 2013. Bau Mehrzweckgebäude Aussergass Ausführungskredit Weisung Urnenabstimmung vom 24. November 2013 Bau Mehrzweckgebäude Aussergass Ausführungskredit 2 Urnenabstimmung vom 24. November 2013 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Gestützt auf Art. 8

Mehr

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

Galenstock. Baubeschrieb. Überbauung. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Baubeschrieb Überbauung Galenstock Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 973 30 81, Mobile +41 78 671 40 21

Mehr

Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur

Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur Zu verkaufen an bester Wohnlage Eigentumswohnungen Kreuzgasse, Chur Conrad + Magnin AG Immobilien Treuhand Sägenstrasse 121, 7000 Chur Tel. +41 81 533 05 05 Fax +41 81 533 05 06 info@cmimmo.ch www.cmimmo.ch

Mehr

ESPRIT. Das neue Mehrfamilienhaus in der Weingartenstrasse Naters

ESPRIT. Das neue Mehrfamilienhaus in der Weingartenstrasse Naters ESPRIT Das neue Mehrfamilienhaus in der Weingartenstrasse Naters Lage & Raumprogramm Mehrfamilienhaus ESPRIT in Naters Das Mehrfamilienhaus ESPRIT entsteht entlang der Weingartenstrasse auf der Parzelle

Mehr

Vorprojekt & Kostenvoranschlag

Vorprojekt & Kostenvoranschlag Vorprojekt & Kostenvoranschlag Objekt: Doppeleinfamilienhaus HAUS B FAMILIE Moosmattstrasse 4416 Bubendorf Projekt: Neubau Doppelfamilienhaus: HAUS A u. HAUS B 22. August 2013 Allgemeine Angaben Bauherr

Mehr

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen Netto-Wohnfläche 130 m2 Terrasse 125 m2 Baujahr 2000 Bezugstermin:

Mehr

Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010:

Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010: Antrag Die Schulpflege der Sekundarschulgemeinde Bülach beantragt der Kreisgemeindeversammlung vom 25. November 2010: 1. Dem Baukredit in Höhe von Fr. 1.2 Mio. für die Sanierung der drei Schulküchen der

Mehr

Neubau 5-Familienhaus Chileweid 10, 6026 Rain

Neubau 5-Familienhaus Chileweid 10, 6026 Rain Neubau 5-Familienhaus Chileweid 10, 6026 Rain Bauherrschaft: Schmette Immobilien AG Chileweid 12 6026 Rain Herr Hans Rüttimann Erstvermietung: H- Immo-Top GmbH Oberstadt 9 6204 Sempach Herr Christian Haas

Mehr

MFH mit Gewerbe Glarnerstrasse 61a, KTN112, 8854 Siebnen. Totalunternehmung

MFH mit Gewerbe Glarnerstrasse 61a, KTN112, 8854 Siebnen. Totalunternehmung Glarnerstrasse 61a Raumbeschrieb Wohnung 3.OG 3.5 Zimmer, STWE Nr.10, 3-3OG MFH mit Gewerbe Glarnerstrasse 61a, KTN112, 8854 Siebnen Totalunternehmung Knobel Generalunternehmung AG, Zürcherstrasse 84a,

Mehr

Baubeschrieb. Standards

Baubeschrieb. Standards Baubeschrieb Standards E E0 E1 E2 E4 E5 E6 I I0 I1 I2 I3 I4 I6 Rohbau Gebäude oberhalb Bodenplatte Decken, Treppen und Balkone Dächer Stützen Aussenwände zu Erd- und Obergeschoss Fenster, Aussentüren und

Mehr

BAUBESCHRIEB Au Chalet Cairn Saas-Fee Gebäude Aussenfassade Die Fassade des Au Chalet Cairn in Saas-Fee wird nicht verändert in seinen Holz- und Putzanteilen. Lediglich einzelne Fenster werden zusätzlich

Mehr

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs

Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs Verkaufsdokumentation Neubau MFH Hubelstrasse 04.01.2016 Hubelstrasse 22 6204 Sempach Der einzige Weg, grossartige Arbeit zu leisten, ist, diese zu Lieben. Steve Jobs BF berger + frank ag Neubau MFH Hubelstrasse

Mehr

Baubeschrieb Allgemeines Die Gewerbeflächen können gemietet oder gekauft werden. Die Räume im 1.+ 2.OG können auch als Teilflächen je nach Bedarf gemietet werden. Bodeplatten Fundamente und Frostriegel

Mehr

Mietunterlagen. Duplexhaus Rathausstrasse 3, 6280 Hochdorf

Mietunterlagen. Duplexhaus Rathausstrasse 3, 6280 Hochdorf Mietunterlagen Luftbild 1:20'000 02/14 Luftbild 1:5'000 03/14 Karte 1:5'000 04/14 Luftbild 1:2'000 05/14 Situation 1:500 06/14 Umgebung 1:200 07/14 Obergeschoss Dachgeschoss Wohnung 2 (5.5 Zimmer-Hausteil)

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS M. KUMMER & PARTNER ARCHITEKTURBÜRO 3 5½ ZI.-WOHNUNGEN JE EIN KELLERABTEIL JE ZWEI GARAGENPLÄTZE RUHIGE, ZENTRALE LAGE

MEHRFAMILIENHAUS M. KUMMER & PARTNER ARCHITEKTURBÜRO 3 5½ ZI.-WOHNUNGEN JE EIN KELLERABTEIL JE ZWEI GARAGENPLÄTZE RUHIGE, ZENTRALE LAGE MEHRFAMILIENHAUS 3 5½ ZI.-WOHNUNGEN JE EIN KELLERABTEIL JE ZWEI GARAGENPLÄTZE RUHIGE, ZENTRALE LAGE SCHULEN UND EINKAUFSMÖGLICHKEITEN IN IHRER NÄHE. M. KUMMER & PARTNER ARCHITEKTURBÜRO ÜBERSICHTSPLAN 3

Mehr

1. Baukredit für den Neubau Kindergarten Nordstrasse

1. Baukredit für den Neubau Kindergarten Nordstrasse 1. Baukredit für den Neubau Kindergarten Nordstrasse Im 2006 hatte der Bezirksrat beschlossen, auf die Sanierung des Kindergartens an der Nordstrasse im Dorf Einsiedeln, der eigentlich nur als Provisorium

Mehr

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil

SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil SCHÖNEGG 4 FH Hergiswil Inhalt Standort und Lage Hergiswil Situation Schönegg Kurzbaubeschrieb 5 6-7 9 Grundrisse Untergeschoss Erdgeschoss Obergeschoss Dachgeschoss 11 13 15 16-17 Bild Büren am Aawasser

Mehr

Gstipf. Minergie-Wohnungen, Glis. Architekturbüro Lochmatter Beat

Gstipf. Minergie-Wohnungen, Glis. Architekturbüro Lochmatter Beat Einfahrt UG Zwingarten/Kantonstrasse Eingang A B C E F G D strasse Bäjiweg Situation 1:1000.2 Einfahrt UG C B A Zwingarten/Kantonstrasse Eingang F G E D strasse Situation 1:500.3 Einfahrt UG 3.20 Garage

Mehr

Z u k u n f t Z o l l i n g e r h e i m

Z u k u n f t Z o l l i n g e r h e i m Ablauf Die Gustav Zollinger-Stiftung Um- und Erweiterungsbau Hauptgebäude Neubau mit Seniorenwohnungen Bauablauf Die nächsten Schritte 2002 13.04.2011 Seite 1 Um- u. Erweiterungsbau Hauptgebäude Ausgangslage

Mehr

INFORMATIONSANLASS Erweiterung Schulanlage Stadelfeld (ESF) Herzlich Willkommen!

INFORMATIONSANLASS Erweiterung Schulanlage Stadelfeld (ESF) Herzlich Willkommen! INFORMATIONSANLASS Erweiterung Schulanlage Stadelfeld (ESF) Herzlich Willkommen! Visualisierung Neubau: Seite Stadelfeldstrasse Programm ESF 1. Begrüssung, Vorstellung, Zielsetzung 2. Werdegang Bauprojekt

Mehr

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung

Bewilligung eines Baukredites von CHF für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Bewilligung eines Baukredites von CHF 4 732 800 für den Neubau des Pfarrhauses mit neuer Heizungsanlage, Photovoltaik und neuer Umgebungsgestaltung Erwägungen: 1 Allgemeines 1.1 Ausgangslage Das heutige

Mehr

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte. Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Baubeschrieb Kontaktadresse: Hallenbarter AG - Generalunternehmung, Bahnhofstrasse 2, 3988 Obergesteln Telefon +41 27 922 03 53, Telefax +41 27 973 30 81, Mobile +41 78 671 40 21 www.hallenbarter.ch info@hallenbarter.ch

Mehr

D u r a c h p a r k. Arbeiten an bester Citylage. Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen

D u r a c h p a r k. Arbeiten an bester Citylage. Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen D u r a c h p a r k Arbeiten an bester Citylage Baubeschrieb Büro- und Dienstleistungsflächen Allgemeine Informationen Angebot ARBEITS- & LEBENSRAUM Büro- Praxis- und Dienstleistungsflächen, Ladenfläche

Mehr

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T

E R N E U E R U N G S K O N Z E P T E R N E U E R U N G S K O N Z E P T Objekt Kunde MFH Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg, energetische Sanierung Stockwerkeigentümer Gemeinschaft Schulstrasse 7, 8802 Kilchberg Mehrfamilienhäuser energetisch

Mehr

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd 100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd Liegenschaft: Wohnhaus Holzstrasse 1 5012 Schönenwerd Grundbuch: NR. 395 Verkaufspreis: CHF 860'000.00 Gemeinde / Lage Die Liegenschaft befindet sich

Mehr

SCHÖN WOHNEN. MODERN & ZENTRAL EBENAUSTRASSE 21, HORW. ERSTVERMIETUNG Bezug ab Sommer 2015

SCHÖN WOHNEN. MODERN & ZENTRAL EBENAUSTRASSE 21, HORW. ERSTVERMIETUNG Bezug ab Sommer 2015 SCHÖN WOHNEN. ODERN & ZENTRAL EBENAUSTRASSE 21, HORW ERSTVERIETUNG Bezug ab Sommer 2015 Im Horwer Talboden und an zentraler Lage baut die Korporation Horw ein ehrfamilienhaus mit Einstellhalle. Auf fünf

Mehr

Erstvermietung Apfelbaum Bünishoferstrasse, 8706 Feldmeilen

Erstvermietung Apfelbaum Bünishoferstrasse, 8706 Feldmeilen Erstvermietung Apfelbaum Bünishoferstrasse, 8706 Feldmeilen Vermietung VERIT Immobilien AG Winkelstrasse 1, 8706 Meilen by www.mcaviglia.ch Inhaltsverzeichnis Seite Situationsplan und Beschreibung 3 Baubeschrieb

Mehr

Kindergarten Witewise. Ersatzneubau. Kredit CHF 2 490'000.00. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Kindergarten Witewise. Ersatzneubau. Kredit CHF 2 490'000.00. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Kindergarten Witewise Ersatzneubau Kredit CHF 2 490'000.00 Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 29. November 2013 Antrag Die Schulpflege beantragt dem Gemeinderat, folgenden Beschluss zu fassen:

Mehr

Aufgabenstellung QV 2014

Aufgabenstellung QV 2014 QV 14 Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Architektur Kanton Solothurn 1 Qualifikationsverfahren Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Architektur Mai 2014 Aufgabenstellung QV 2014 Lernende Person (Name, Vorname)

Mehr

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen Zwei EFH Architektur, Auskunft und Verkauf: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon 052 355 12 66 info@hlp-architekten.ch www.hlp-architekten.ch Bauherrschaft:

Mehr

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept

Neubau Sporthalle, Hägglingen. Situationen. Mst. 1:500. Rasenplatz. Spielplatz. Rasenplatz. Sandgrube. Spielplatz. Sandgrube. Architekturkonzept Architekturkonzept Die räumliche Stellung des Neubaus der Turnhalle orientiert sich an der orthogonalen Ausrichtung des bestehenden Schulbaus. Die neue Halle wird in Verlängerung des bestehenden Schulplatzes

Mehr

Olten. A2 nach Basel. Hägendorf. A1 nach Zürich. A1 nach Bern. Zofingen. Oensingen. A2 nach Luzern

Olten. A2 nach Basel. Hägendorf. A1 nach Zürich. A1 nach Bern. Zofingen. Oensingen. A2 nach Luzern Wohnhaus Hägendorf Olten A2 nach Basel Hägendorf A1 nach Zürich A1 nach Bern Zofingen Oensingen A2 nach Luzern Wohnen in Hägendorf Hägendorf liegt in einer Ebene am Jurasüdfuss, etwa fünf Kilometer südwestlich

Mehr

Beilagendossier zu STADTRAT

Beilagendossier zu STADTRAT STADTRAT Stadthaus Kirchplatz Kirchplatz 26 / Postfach 4800 Zofingen Beilagendossier zu GK 98 Kreditbewilligung für die Bauvorhaben im Seniorenzentrum Zofingen (Neubau Pflegeheim, Alterswohnungen Rosenberg

Mehr

WOHNÜBERBAUUNG OBERER BÖHL WALDSTATT

WOHNÜBERBAUUNG OBERER BÖHL WALDSTATT WOHNÜBERBAUUNG OBERER BÖHL 6 9104 WALDSTATT BERATUNG / VERMIETUNG: BOLIGA AG Tel. 071 371 52 52 Rolf Bodenmann Mobile 078 619 52 52 info@boliga.ch BOLIGA AG Obere Kneuwis 7 9104 Waldstatt www.boliga.ch

Mehr

MARSCHLINSWEG IN CHUR DOPPELEINFAMILIENHAUS MONTALIN

MARSCHLINSWEG IN CHUR DOPPELEINFAMILIENHAUS MONTALIN MARSCHLINSWEG IN CHUR DOPPELEINFAMILIENHAUS MONTALIN 1 3 11 9 N 12117 12118 12120 12119 2 4 8 Brändli 6 Einkaufen Höhere Weiterbildung 12121 12273 12122 Schulen / Kindergarten 12123 20 12125 12124 14 12126

Mehr

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen

Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 8405 Winterthur Seen Erstvermietung nach Gesamtsanierung Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse 57, 05 Winterthur Seen Mietwohnungen 1-Zimmer-Wohnungen EG + OG, m², ab Fr. 1 70 inkl. - und ½-Zimmer-Wohnungen EG + OG, m² ab Fr. 1

Mehr

Grundriss-Booklet Reihenhäuser 2. ETAPPE

Grundriss-Booklet Reihenhäuser 2. ETAPPE Grundriss-Booklet Reihenhäuser 2. ETAPPE 2 3 Grundrisse Reihenhäuser INHALT Grundrisse Reihenhaus Typ 1a 4 Grundrisse Reihenhaus Typ 1as 5 Visualisierungen Reihenhaus Typ 1a 6-7 Grundrisse Reihenhaus Typ

Mehr

Büro- und Gewerbefläche Industriestrasse 148, 9015 St. Gallen

Büro- und Gewerbefläche Industriestrasse 148, 9015 St. Gallen Büro- und Gewerbefläche Industriestrasse 148, 9015 St. Gallen Dieser spannende Neubau (ca. 5000 m²) steht am westlichen Stadtrand von St. Gallen in der gut erschlossenen Industriezone nahe der Autobahn-Einfahrt

Mehr

WOHNUNGS- ZUSAMMENSTELLUNG ZÜRCHERSTRASSE OBERENGSTRINGEN

WOHNUNGS- ZUSAMMENSTELLUNG ZÜRCHERSTRASSE OBERENGSTRINGEN MIETPREISE Geschoss WOHNUNGS- ZUSAMMENSTELLUNG ZÜRCHERSTRASSE 74 8102 OBERENGSTRINGEN UNTERGESCHOSS 2.5--Wohnung / 9902 ERDGESCHOSS 3.5--Wohnung / 01 3.5--Wohnung / 02 OBERGESCHOSS 3.5--Wohnung / 101 3.5--Wohnung

Mehr

Chalet Soldina in der Sonnenstube Adelbodens

Chalet Soldina in der Sonnenstube Adelbodens Chalet Soldina in der Sonnenstube Adelbodens Alles Wichtige liegt sehr nahe Adelboden das Freizeitparadies im Winter lockt das Skigebiet mit 160 Pistenkilometer und im Sommer breiten sich die Wanderwege

Mehr

HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME VERKAUFSBROSCHÜRE NEUBAU CASA ALVA

HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME VERKAUFSBROSCHÜRE NEUBAU CASA ALVA HIER ENTSTEHEN WOHNTRÄUME VERKAUFSBROSCHÜRE NEUBAU CASA ALVA gama-ag.ch RHÄZÜNS WOHNEN IM ERHOLUNGSGEBIET Die Gemeinde Rhäzüns liegt im Kreis Rhäzüns und bildet zusammen mit dem Kreis Trins den Bezirk

Mehr

Talholzstrasse. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter WOHNGENOSSENSCHAFT TALHOLZ BOTTMINGEN

Talholzstrasse. Selbstbestimmtes Wohnen im Alter WOHNGENOSSENSCHAFT TALHOLZ BOTTMINGEN Talholzstrasse EBEE 5 A B B54 C55 C C57 C56 EBEE 4 A41 A42 B43 B44 C45 C47 C46 EBEE 3 A31 A32 B33 B34 C35 C37* C36* EBEE 2 A21 A22* B23* Gem-Raum Keller/Technik EBEE 1 Hobby Einstellhalle * WHG mit Sitzplatz

Mehr

3 D-EFH. Mittlerer Katzenstirnenweg, Zeiningen

3 D-EFH. Mittlerer Katzenstirnenweg, Zeiningen Die Gemeinde Zeiningen mit ihren rund 2 200 Einwohnern liegt am Eingang zum Möhlintal, eingebettet zwischen Sonnenberg und Zeiningerberg. Der Gemeindebann umfasst 1 137ha Land, wovon rund 500 ha bewaldet

Mehr

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege Anmerkungen: Die Kosten in Teil 1 beinhalten die Maßnahmen der ursprünglichen Aufgabenstellung (energetische Sanierung der Gebäudehülle

Mehr

erstellt : revidiert : / KSc / RAS, RAS

erstellt : revidiert : / KSc / RAS, RAS KURZBAUBESCHRIEB Objekt Nr. : 1415.00 Objekt : Rigi Lodge Rigi First 6415 Arth Bauherr : Einfache Gesellschaft Rigi Lodge c/o Kost Holzbau AG Alte Zugerstrasse 5 Architekt : BSS Architekten AG Herrengasse

Mehr

Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur

Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur Vermietung Technikumstrasse 81/83, 8400 Winterthur Kontaktadresse Stadt Winterthur Departement Finanzen Immobilien Pionierstrasse 7 8403 Winterthur Inhalt Allgemeine Informationen 2 Technische Informationen

Mehr

Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / F 081 /

Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / F 081 / Beratung und Verkauf: AFIDA Immobiglias SA Gallaria Milo, 7550 Scuol T 081 / 860 01 34 F 081 / 860 01 32 info@afida.ch www.afida.ch "Pra da Bügl" Eigentumswohnungen in 7550 Scuol Planung und Ausführung:

Mehr

3 1/2 ZIMMER NIEDRIGENERGIE SINGLEHAUS

3 1/2 ZIMMER NIEDRIGENERGIE SINGLEHAUS Datum: Januar 2013............ FÜR SINGLES & KLEINFAMILIEN VERKAUF : Atelier 2 Architektur GmbH TEL. 071 / 917 13 73 mail@atelier2.ch Lily Künzler TEL. 079 / 590 32 40 Datum : 04.11.2013 Silvio Künzler

Mehr

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Kontaktadresse Stadt Winterthur Departement Finanzen Immobilien Lindstrasse 6 / Postfach 8402 Winterthur Inhalt Allgemeine Informationen 2 Technische Informationen

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE

MEHRFAMILIENHAUS MUTSCHELLENSTRASSE KONZEPTSTUDIE KONZEPTSTUDIE ZÜRICH SCHWEIZ FEBRUAR 2011 K A L F O P O U L O S A R C H I T E K T E N S W I T Z E R L A N D Kataster/Luftbild Mst. 1:1000 Ist-Situation Einführung MFH Mutschellenstrasse Die Ecksituation

Mehr

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen

Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen Einfamilienhaus mit aussicht in die Berge In der halde 13, 8967 Widen Auskunft und Verkauf Hüsser Generalbau AG Oberebenestrasse 20 5620 Bremgarten Tel. 056 648 30 50 generalbau@huesser.com www.huesser.com

Mehr

Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013

Sanierung und Neugestaltung Saal zum Doktorhaus Bauabrechnung zuhanden der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2013 1 L2.02.2 Sanierung und Neugestaltung "Saal zum Doktorhaus" Bauabrechnung zuhanden der Antrag Die beschliesst auf Antrag des Gemeinderats: Die Bauabrechung der KLP Architekten, Zürich, und der Bauleitung

Mehr

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse

1:500. Städtebau: Innovation Architektur Immobilien. Schulhaus Uesslingen 7. Schulstrasse. Uesslingen. Schaffhauserstrasse. Schaffhauserstrasse 304 224 85 394 303 6 Städtebau: 474 277 Schulhaus Uesslingen 7 98 663 Schulstrasse 481 4 388 Für den Neubau mit und angegliedertem Mehrzweckraum wird ein eigenständiger Baukörper vorgeschlagen, welcher

Mehr

Büroräume 260 m 2 im 2. OG

Büroräume 260 m 2 im 2. OG Zu vermieten Büroräume 260 m 2 im 2. OG Bürohaus, Bruechstrasse 12, 8706 Meilen 1 Inhaltsverzeichnis Objektbeschrieb...3 Baubeschrieb...4 Lage...6 Mietflächen...6 Projektablauf...6 Parkierung Bürohaus

Mehr

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein

MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein MFH Kugelstrasse 5, 9445 Rebstein 3.5 Zimmer Gartenwohnung mit Landanteil 4.5 Zimmer Gartenwohnung mit Landanteil 3.5 Zimmer Wohnung mit Balkon 4.5 Zimmer Wohnung mit Balkon 5.5 Zimmer Attika Wohnung mit

Mehr

zu verkaufen 7 1/2-Zimmer EFH

zu verkaufen 7 1/2-Zimmer EFH zu verkaufen 7 1/2-Zimmer EFH SITUATION 71/2-Zimmer EFH Mattenacker Im Schwobenacker 3, 4133 Pratteln Freistehendes Einfamilienhaus mit einmaliger Aussicht ins Baselbiet. Die Fertigstellung des Bauobjektes

Mehr

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten

Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten Liegenschaft Marktgasse 28 Umbau 1. Obergeschoss in ein Foyer für Rathaussaal sowie weitere Umbauarbeiten Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 25. Februar 2015 1 Antrag Dem Gemeinderat

Mehr

=> besuchen Sie auch den visualisierten Wohnungsausbau bei den Wohnungsgrundrissen

=> besuchen Sie auch den visualisierten Wohnungsausbau bei den Wohnungsgrundrissen Ausbau (Kurzfassung) Waschmaschine/Tumbler Anschlüsse Lift Parkett und keramische platten (Nassräume) mit Fussbodenheizung Abrieb und keramische Wandplatten (Nassräume) Granitabdeckung, Glaskeramikkochfeld,

Mehr

OBERBÄCHLI Beckenried

OBERBÄCHLI Beckenried OBERBÄCHLI Beckenried INHALT Gemeinde Beckenr ied 5 Situation 7 Kur zbaubeschr ieb 9 Umgebung 11 Unter geschos se 1 3-15 Wohngeschos se 17-25 3 GEMEINDE BECKENRIED Beckenried liegt am Fusse der Klewenalp

Mehr

Antrag des Stadtrates vom 23. August 2011

Antrag des Stadtrates vom 23. August 2011 STADTRAT Antrag des Stadtrates vom 23. August 2011 Städtische Liegenschaft Dorfstrasse 27 Gesamterneuerung der Liegenschaft und Umbau des 1. Obergeschosses in einen Kindergarten Kreditbewilligung von CHF

Mehr

Erweiterung Primarschulhaus und Kindergarten Gönhard Informationsveranstaltung vom 10. November 2016

Erweiterung Primarschulhaus und Kindergarten Gönhard Informationsveranstaltung vom 10. November 2016 Erweiterung Primarschulhaus und Kindergarten Gönhard Informationsveranstaltung vom 10. November 2016 Ablauf Begrüssung Werner Schib, Stadtrat und Ressortinhaber Ausgangslage Theres Fankhauser, Stadtbauamt

Mehr

Baubeschrieb. Ideal Wohnen Geimen 1. ALLGEMEINES

Baubeschrieb. Ideal Wohnen Geimen 1. ALLGEMEINES 1 Baubeschrieb Ideal Wohnen Geimen 1. ALLGEMEINES Die 5 ½ Zimmer Einfamilien- / Ferienhäuser idealwohnen werden im Blockhausstil gebaut, sind modern konzipiert und entsprechen einem hohen Standard. Auf

Mehr

BESSER ARBEITEN AM JURAWEG

BESSER ARBEITEN AM JURAWEG GEWERBERÄUME BESSER ARBEITEN AM JURAWEG Im Erdgeschoss des Hauses an der Hauptstrasse 7A und 7B stehen insgesamt fünf Gewerberäume von 109 m² bis 146 m² zur Verfügung. Diese eignen sich ideal für Unternehmen,

Mehr

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen.

Kreditbegehren von Franken für die Erweiterung des Geräteraums der Turnhalle Oberdorf in Sulgen. Ausserordentliche Schulgemeindeversammlung vom Mittwoch, 31. August 2016, 19.30 Uhr, im Auholzsaal in Sulgen (vorgängig zur Orientierungsversammlung der Politischen Gemeinde Sulgen zu Baureglement und

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 16 Wohnung 16.11 Ausführung im Jahr 2015 2016

EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK. Haus Burgunderstrasse 16 Wohnung 16.11 Ausführung im Jahr 2015 2016 EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT WEITBLICK Ausführung im Jahr 01 016 Im Obergeschoss befinden sich eine 4 ½- und eine 3 ½ wohnung mit gedeckten Balkonen sowie der Eingang in die Attikawohnung. 7.8m 1.3m 4 ½ wohnung

Mehr