Archivinventar für den Stadtteil Schlipsheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archivinventar für den Stadtteil Schlipsheim"

Transkript

1 Seite 1 von 8 Urkunden U V 01 Notariatsurkunde vom : Kauf des Ackers Pl-Nr. 303 als Wasenplatz U V 02 Notariatsurkunde vom : Kauf eines Bauplatzes für das neue Feuerwehrhaus U V 03 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag über Anwesen Nrn. 37 und 38 für Feuerwehrhaus U V 04 Notariatsurkunde vom : Kostenlose Grundabgabe durch die politische Gemeinde Schlipsheim U V 05 Notariatsurkunde vom : Kauf des Anwesens Nr. 20 durch die Gemeinde Schlipsheim U V 06 Notariatsurkunde vom : Kautionshyphothekenbestellung für Haus-Nr U V 07a,7b Notariatsurkunde vom : Übergabevertrag Haus-Nr. 3 h U V 08 Notariatsurkunde vom : Grundstückskauf Pl-Nr. 42a/ 42b durch die politische Gemeinde Schlipsheim zwecks Straßenverbreitung U V 09 Notariatsurkunde vom : Grundstückskauf der politischen Gemeinde Schlipsheim zwecks Verbreiterung der Straße anläßlich des Schulhausbaus U V 10 Notariatsurkunde vom : Verkauf von Wohnhaus Nr U V 11 Notariatsurkunde vom : Kauf eines Bauplatzes für den Sakristeianbau durch die politische Gemeinde Schlipsheim U V 12 Notariatsurkunde vom : Verkauf eines Grundstückes Pl-Nr. 173 durch die Gemeinde Schlipsheim U V 13 Notariatsurkunde vom : Messungsanerkennung mit Auflassung und Grundabtretungsvertrag. U V 14 Notariatsurkunde vom : Grundstücksverkauf durch die Gemeinde Schlipsheim U V 15 Notariatsurkunde vom : Vertrag über Errichtung einer Kleinsiedlung U V 16 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Gsell und Eheleuten Franke betreffend Grundstück Fl-Nr. 313/20 U V 17 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Thekla Bechthold und Eheleuten Stoll betreffend Grundstück Fl-Nr. 28 U V 18 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Aloisia Löflath und Xaver Asum betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 48, 107 U V 19 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Rist und Ernst Wengenmeyer betreffend Grundstück Fl-Nrn. 224 U V 20 Notariatsurkunde vom : Tauschvertrag zwischen Walburga Assum und Karl Hintermayer U V 21 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Lorenz Dieminger und Eheleuten Lechner betreffend Grundstück Fl-Nr. 278/5 U V 22 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Rugullis und Eheleuten Hertle betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 158,159 U V 23 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Philomena Hurler bzw. Philomena Rößner und Ulrich Kastner betreffend Grundstück Fl-Nr. 313/17 U V 24 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Geschwister Kapfer und Eheleuten Geiger betreffend Grundstück Fl-Nr. 329/7 U V 25 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Maria Neidlinger und Gemeinde Eheleuten Schröck betreffend Grundstück Fl-Nr. 277 U V 26 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Lapperger und Eheleuten Übelhör betreffend Grundstück Fl-Nr. 72 U V 27 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Dillinger bzw. Wilhelm und Walburga Assum betreffend Grundstücke Fl- Nrn. 194, 195 U V 28 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Roman Schreck und Eheleuten Echt betreffend Grundstück Fl-Nr. 72/

2 Seite 2 von 8 Urkunden U V 29 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Anastasia Dieminger und Eheleuten Schönecker betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 18, 147, 199 U V 30 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Öttl und Eheleuten Hertle betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 160, 161 U V 31 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Roman Schreck und Eheleuten Acker betreffend Grundstück Fl-Nr. 72/1 U V 32 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Münzenrieder und Eheleuten Löffler und Egger betreffend Grundstück Fl- Nr. 313/1 U V 33 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Ulrich Kastner und Eheleuten Baumgärtner betreffend Grundstück Fl-Nr. 313/17 U V 34 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Fritz Bindl betreffend Grundstück Fl-Nr. 304 U V 35 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Eheleuten Schütz betreffend Grundstück Fl-Nr. 304 U V 36 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Eheleuten Schwarz betreffend Grundstück Fl-Nr. 304 U V 37 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Erwin Moos und Wilhelm Heimberger betreffend Grundstück Fl-Nr. 313/3 U V 38 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Roman Schreck und Jutta Seleuthner betreffend Grundstück Fl-Nr. 72/2 U V 39 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Erwin Bader betreffend Grundstück Fl-Nr. 304 U V 40 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Eheleuten Kraus betreffend Grundstück Fl-Nr. 304/4 U V 41 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Eheleuten Brenner betreffend Grundstück Fl-Nr. 225 U V 42 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Georg Kuhn und Walter Paar betreffend Grundstück Fl-Nr. 314/3 U V 43 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Irene Altthaler betreffend Grundstück Fl-Nr. 304/5 U V 44 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Maria Keppler und Eheleuten Thaler betreffend Grundstück Fl-Nr. 225 U V 45 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Maria Keppeler und Eheleuten Gruber betreffend Grundstück Fl-Nr. 9 U V 46 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen den Eheleuten Wengenmayer und Rudi Pölsterl betreffend Grundstück Fl-Nr. 309/7 U V 47 Notariatsurkunde vom : Überlassungsvertrag zwischen Eheleuten Hurler und Georg Hurler (Sohn) betreffend Grundstück Fl-Nr. 4/2 U V 48 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Charlotte Kunz und Eheleuten Schafroth betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 55, 60 U V 49 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Franz Seitz und Eheleuten Kimpfbeck betreffend Grundstück Fl-Nr. 314/2 U V 50 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Wilhelm Heimberger und Eheleuten Gradl betreffend Grundstück Fl-Nr. 313/3 U V 51 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Familie Lechner und Eheleuten Keller betreffend Grundstück Fl-Nr. 199 U V 52 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Eheleuten Hopf betreffend Grundstück Fl-Nr. 304 U V 53 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Emilie von Humann und Eheleuten Schicker betreffend Grundstücke Fl-Nrn. 295,296,298 U V 54 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Fixle und Johanna Kraus betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 55 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Sohr und Johanna Kraus betreffend Grundstück Fl-Nr

3 Seite 3 von 8 Urkunden U V 56 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Fixle und Helene Hille betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 57 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Karl Georg Düsel betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 58 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Maria Neidlinger und Eheleuten Klier betreffend Grundstück Fl-Nr.277 U V 59 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Eheleuten Gerner betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 60 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Eheleuten Möller betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 61 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Irene Altthaler und Heinrich Rau betreffend Grundstück Fl-Nr.304/5 U V 62 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Friedrich Meyer betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 63 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Anton Hosp betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 64 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johann Assum und Wilhelm Assum betreffend Grundstück Fl-Nr. 316/2 U V 65 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Fixle und Eheleuten Micheler, Fröhlich, Lebold und Hammer betreffend Grundstück Fl-Nr. 224 U V 66 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Johanna Kraus und Eheleuten Diehl betreffend Grundstück Fl-Nrn. 224 U V 67 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Eheleuten Lapperger und Rita Floersheim betreffend Grundstück Fl-Nr.72/1 U V 68 Notariatsurkunde vom : Kaufvertrag zwischen Maria Keppler und Eheleuten Thaler betreffend Grundstücken Fl-Nrn. 225, 892, 747, 488/5, 559, 488/4, Amtsbücher B V Buch mit verschiedenen Eintragungen B V 018 Verordnung des Landgerichts Göggingen den Bettel betreffend B V 02 Verwaltung 1972 B V 022 Gemeindegebietsreform 1972 B V Gemeinderatsprotokolle B V 06 Kriegsehrenbuch B V 150 Familienstandsbogen für Heimatberechtigten B V 150 Familienbogen mit Einwohnerlisten B V 150 Familienstandsbogen für Bürger B V 150 Verzeichnis der auswärts wohnenden Heimatberechtigten B V 150 Familienstandsbögen ( ) B V 150-2/2 Beschlüsse über Verehelichungen B V 602 Bauantragsverzeichnis B V Abmarkungs-, Niederschriftsbuch B V Urkataster-Auszug B V 931 Hand- und Spanndienste

4 Seite 4 von 8 Rechnungen R V 21 Interkalarienrechnung für die Schulstelle R V 21 Rechnung der Schulkasse R V 411 Rechnung des Armenfonds und des Ortsfürsorgeverbandes R V Rechnung der Bieraufschlagskasse R V 951 Listen Einzahlungen in die Gemeindekasse R V 952 Rechnungsunterlagen Akten A V 018 Landgericht Göggingen A V 02 Gemeinde Verfassung und Verwaltung A V 02 Gemeinde Verfassung und Verwaltung A V 02 Gemeinde, Verfassung und Verwaltung A V 020 Bürgerrechts- und Heimatrechtsverleihung A V 021 Gemeindewappen Schlipsheim A V 021 Richtlinien zum Schutz des Gemeindewappens der Gemeinde Schlipsheim A V 022 Gemeindegebietsreform A V Beschreibung der Gemeindeflurgrenzen A V 022-1/3 Gemeindegrenzänderungen, Anlegung des Grundbuches A V Unions-Volkzählung A V Kriegerdenkmal A V 024 Gemeinderat A V 024 Einladungen zu Gemeinderatssitzungen A V 025 Bürgermeister A V 027 Gemeindevisitationen A V 028 Satzungen A V 028 Rechtskräftige Satzungen bzw. Gemeindeverordnungen A V Aufstellung von Gemeindedienern und Nachtwächtern A V 044 Inventarverzeichnis der Gemeinde Schlipsheim A V 044-1/1 Inventarverzeichnis des Amtzimmers A V 044-1/8 Inventarverzeichnisse für die Wohnungen Bergst.13 und Kappelenstr A V Inventarverzeichnis der Freiwilligen Feuerwehr A V 05 Kommunale Zusammenarbeit A V 091 Freiwillige Feuerwehr A V Schöffen- und Geschworenenwahl, Urliste A V Gemeindegrenzänderungen, Anlegung des Grundbuches A V 131 Ortspolizeiliche Vorschriften der Gemeinde Schlipsheim A V 137 Brandversicherung A V 137 Feuerlöschwesen, Feuerwehrehrenzeichen

5 Seite 5 von 8 Akten A V 150 Meldewesen A V 150 Hinterlegte Heimatscheine A V 150 Bogen der Heimatberechtigten ohne Bürgerrecht A V 150 Verzeichnis der außerhalb der Gemeinde Lebenden A V 150 Verzeichnis der Bürger und der Heimatberechtigten A V 20 Allgemeine Schulverwaltung A V 20 Schulhausbau und allgemeine Schulverwaltung A V 205 Volksschule und Schulverband A V 21 Schulwesen A V 21 Volksschule und Schulverband A V 212 Fassion der Volksschullehrstelle A V 22 Berufliche Schulen A V 24 Weiterführende Schulen A V 25 Kreisbildstelle A V 302 Kreisvolkshochschule Augsburg e.v. und Volksbildungswerk A V 320 Heimatpflege A V 322 Archivpflege und Heimatgeschichte A V 322 Ortsgeschichte (Zeitungsausschnitte, Bilder) A V 323 Gemeindearchiv, Verzeichnis der Archivalien A V 330 Kirchliche Angelegenheiten A V 331 Ortskapelle (incl. Kapellenrechnungen ) A V 331 Leistungen zur Pfarrkirche und zum Pfarrhof Hainhofen A V 331 Sakristeianbau A V 331 Kirchensachen A V 554 Friedhof, Friedhofsordnung, Grabbuch usw A V 566 Tierärzte, Wasenmeister, Verscharrungsplätze A V 60 Allgemeine Bauverwaltung A V 60 Allgemeine Bauverwaltung A V 60 Allgemeine Bauverwaltung 1972 A V 61 Bauleitplanung A V 610 Bebauungsplan Ortserweiterung an der Mindelstraße und Zusamstraße 1978 A V 611 Grundstücksverkehr 1972 A V 611 Grundstücksverkehr A V 621-1/2 Schulhausumbau: Auszug aus dem Messungsverzeichnis der Steuergemeinde Schlipsheim A V 621-1/2 Schulhausumbau A V 621-1/2 Schulhausbau in Westheim, Verwaltungsgerichtsurteil A V 621-1/2 Schulhausbau und allgemeine Schulverwaltung A V 621-1/7 Feuerhaus

6 Seite 6 von 8 Akten A V 631 Straßenbau und Ortskanalisation A V 631 Ausbau der Ortdurchfahrt Schlipsheim und der Ortsverbindungsstraße Schlipsheim Hainhofen A V 631 Straßenbau Bergstraße Schulstraße (Akt 3) A V 631 Erbauung und Instandhaltung von Brücken und Stegen A V 631 Straßenbau Bergstraße Schulstraße - Pläne A V 631 Straßenbau Bergstraße Schulstraße A V 631 Entwurf zum Ausbau der Ortsverbindungsstraße Biburg/ Kreppen - Schlipsheim Hainhofen A V 631 Wege und Brücken A V Straßenbau und Kanalisation 1972 A V Straßenbau und Kanalisation A V 632 Straßenbau und Ortskanalisation A V 632 Kanalisation A V 632 Kanalisation A V 632 Abawasserprojekt Schlipsheim alt A V 633 Wege und Brücken A V 64 Wasserbau- und Wasserrecht A V 640 Benutzung des Wassers, Mühlen A V 65 Vermessung und Abmarkungswesen A V 651 Abmarkungsprotokolle A V 652 Geschäftsgang der Feldgeschworenen A V 66 Förderung des Wohnungsbaus A V 68 Nutzung von Wohnraum, Wohngeld, Mietrecht A V 684 Mietverträge: Anwesen Ulmerstraße 28 und Ulmerstraße 50 A V 70 Landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliches Organisationswesen und Versicherungswesen A V 71 Förderung der Landwirtschaft A V 721 Schädlingsbekämpfung A V 722 Ackerbau A V 723 Weiden A V 724 Obstbau A V 73 Tierzucht A V 74 Forstwirtschaft A V 753 Jagd A V Gemeindejagd (Jagdverpachtung) A V 765 Viehzählungen A V 765 Bodennutzungserhebungen A V Bodenerhebungsstatistik-Viehzählung A V Bodenerhebungsstatistik-Viehzählung A V 82 Gast- und Schankwirtschaften etc

7 Seite 7 von 8 Akten A V Elektrizitätsversorgung, Stromabnahme-, Überlandverband A V 863 Wasserversorgung A V 863 Wasserversorgung A V 910 Vermögens- und Schuldenstand (Schuldentilgungspläne) A V 910 Vermögensverzeichnis der Gemeinde Schlipsheim A V Verkauf, Verpachtung und Benutzung von Gemeindegründen A V 912-3/2 Verpachtung des Gemeindeweihers A V 915 Darlehen zum Bau einer Ortsentwässerung A V 92 Steuerverwaltung A V 924 Steuereinnahmeregister der Gemeinde Schlipsheim A V 924 Mahnungen Gemeindesteuern A V Ausüge aus dem Grundsteuerkataster A V 931 Hand- und Spanndienste A V 931 Verzeichnis der Spann- und Handfroner A V 931 Hand- und Spanndienste A V 932 Umlagen A V 94 Haushalt A V 95 Kassen- und Rechnungswesen A V 950 Verzeichnis Gebühren (zu entrichtende) A V 964 überörtliche Kassen- und Rechnungsprüfung Vereinssammlung VS V Schlipsheim Maibaumfreunde Schlipsheim VS V Schlipsheim Unterhaltungsverein "Frohsinn" Schlipsheim VS V Schlipsheim Freiwillige Feuerwehr Schlipsheim Fotos F V 01 Luftaufnahmen: F V 02 Gesamt- und Detailansichten: F V 03 Weltliche Gebäude: F V Judenhäuser und Katasterbeschreibung F V Alte Höfe F V Schule F V Kriegerdenkmal F V Feuerwehrgerätehaus F V 04 Kirchliche Gebäude: F V Kapelle F V Kleine Kapelle bei Schlipsheim F V 05 Kreuze - Gedenksteine: F V Feldkreuz an der Schlipsheimer Straße von 1916

8 Seite 8 von 8 Fotos F V 06 Persönlichkeiten: F V Bürgermeister und Gemeinderäte F V 08 Ereignisse: F V Glockenweihe F V Übergabe der genehmigten Baupläne für das Feuerwehrhaus, Februar 1989 F V Maibaumfeier, 1992 F V 09 Vereine: F V Freiwillige Feuerwehr F V Unterhaltungsverein "Frohsinn" F V 10 Sonstiges: F V 10.1 Wappen F V 10.2 Jüdische Schriftstücke F V 10.3 Maibaum, 1988

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS

GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS GEMEINDEARCHIV RIED IM TRAUNKREIS VORWORT Das Archiv der Gemeinde Ried im Traunkreis wurde 1975 laut Amtsakt Zl. 1494/36-75 vom Oberösterreichischen Landesarchiv übernommen. Die Bestände waren nach der

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite Gesamtplan für das Haushaltsjahr. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - - in - Gemeinde : Barsbüttel Einwohner:. Stand :.. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne - Gemeinde Barsbüttel Seite Betrieb Verw.-

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen Gemeinde Uetikon am See Vom Gemeinderat genehmigt am 4. Dezember 2014. 2 Gemeinde Uetikon am See Reglement Über das Stationieren von Schiffen

Mehr

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257

MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 UID: ATU23447606 http: www.andorf.at e-mail: gemeinde@andorf.ooe.gv.at DVR 0057827 Zl.: 004-1/32-2013-Ht

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) 1 The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) Synagogen-Gemeinde Ratibor (Preußen/Oberschlesien) - ORGANISATION UND ALLGEMEINE VERWALTUNG Allgemeine Verwaltung 1 Regulative

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g

Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg. S a t z u n g Satzung der Jagdgenossenschaft Kreßberg vom 12. Dezember 2001, geändert am 18. November 2004 Auf Grund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl.1996,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort II I Vorwort Vorwort Geschichte und Überlieferung Der Ballspielverein (BSV) Leese wurde als reiner Fußballverein am 24. November 1924 in der Gaststätte Hollmann (Leeser Krug)

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Enzberg in die Stadt Mühlacker

Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Enzberg in die Stadt Mühlacker 1 Vereinbarung über die Eingliederung der Gemeinde Enzberg in die Stadt Mühlacker Der Gemeinderat der Gemeinde Enzberg und der Gemeinderat der Stadt Mühlacker haben im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald

Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Verbandssatzung für den Schulverband Grundschule Leuterschach-Wald Die Regierung von Schwaben hat durch Rechtsverordnungen vom 30.11.2012 (Amtsblatt Nummer 20/2012) und 28.07.1969 (Amtsblatt Nr. 28/1969)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises

Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises. Verwaltung des Märkischen Kreises. Rechtssammlung des Märkischen Kreises Kreistag, Ausschüsse und Beiräte des Märkischen Kreises Verwaltung des Märkischen Kreises Rechtssammlung des Märkischen Kreises Richtlinien des Märkischen Kreises Stand: 19. April 2016 Herausgegeben vom

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS

GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS GEMEINDE HARDHEIM NECKAR-ODENWALD-KREIS Jagdgenossenschaftssatzung der Jagdgenossenschaft Hardheim vom 4. Juli 2002 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz... 3 2 Mitgliedschaft... 3 3 Aufgaben... 3

Mehr

Satzung. (Verbandssatzung)

Satzung. (Verbandssatzung) (Verbandssatzung) Weißdorf-Sparneck 2. die Person, die den Vorsitz des Schulverbandes führt (Schulverbandsvor sitzender) 1. die Schulverbandsversammlung, Organe des Schulverbandes sind 2 Organe des Schulverbandes

Mehr

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Der Ortsrat Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen Agenda Was ist ein Ortsrat? Rechtliche Grundlagen Aufgaben und Funktionen Der Weg zu einem

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH

ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH ENTWICKLUNG VON NEUBAUGEBIETEN IN AMMERBUCH INFOVERANSTALTUNG FÜR DIEEIGENTÜMER am 18.10.2016 in der Turnhalle Altingen am 27.10.2016 in der Turnhalle Pfäffingen Das erwartet Sie heute: Baulandentwicklung

Mehr

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS

KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS KOMMUNALES KOSTENVERZEICHNIS 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der n 01-8 des Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften der 00 vor 000 Anordnungen für den Einzelfall 15

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

7.0. Vorbemerkungen Bautätigkeit Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis

7.0. Vorbemerkungen Bautätigkeit Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis Bauen und Wohnen 7. Bauen und Wohnen 7.0. Vorbemerkungen... 152 7. Bauen und Wohnen... 150 7.1. Bautätigkeit... 153 7.1.1. Baugenehmigungen und Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau 2002 bis 2011

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herrschaftsarchiv Traunkirchen

Herrschaftsarchiv Traunkirchen Oberösterreichisches Landesarchiv Georg Grüll Herrschaftsarchiv Traunkirchen Linz 1959 2 Handschriften Nr. Inhalt 1. Alte und neue Privlegien vom Kloster Traunkirchen 1191-1677 (= Liber historiarum, ehemals

Mehr

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an

Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Samstag, 21. Januar 2012 (Sächsische Zeitung) Ohorn setzt für Feuerwehrhaus Rotstift an Um die Ausgaben für den Neubau zu schultern, muss die Gemeinde sparen. Am deutlichsten spüren das die Kameraden.

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim Landkreis Rastatt Satzung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Gemeinden BISCHWEIER und KUPPENHEIM mit der Bezeichnung NACHBARSCHAFTSVERBAND BISCHWEIER-KUPPENHEIM

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung.

Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. Inhatt. Einleitung 9 Die Aufgaben der Vereinsverwaltung. A. Die Leitung des Vereins durch den Borstand, l. Die Rechte und die Pflichten des Vorstandes 15 1. Der Verkehr mit dem Registergericht 20 2. Die

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau

Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Richtlinien für die Vergabe von Bauplätzen der Gemeinde Deizisau Diese Richtlinien gelten für die Vergabe von gemeindeeigenen Bauplätzen. Die Gemeinde Deizisau ist bestrebt, den in der Gemeinde entstehenden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland

Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 05.02.2016 Fachbereich: WD 7:

Mehr

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu Ruderatshofen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Die Gemeinde Ruderatshofen liegt mitten im Ostallgäu direkt an der B 12; die Landeshauptstadt München ist mit dem Pkw in rund 60 Minuten

Mehr

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung

Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Satzung der Martha - und - Franz - Reibel - Stiftung Präambel Vorgeschichte: Durch eine alten- und behindertengerechte Wohnanlage möchte der Gemeinderat der Stadt Renchen eine in Renchen bestehende Lücke

Mehr

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök

Satzung. zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euroanpassungssatzung) In der Gemeinde Ahrensbök Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung von Schleswig-Holstein in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen Stefan Sudmann Überlieferung zur Schulgeschichte im www.stadtarchiv-duelmen.de Schulverwaltung in Dülmen Stadtverwaltung: Drei Dezernate Dezernat I (Bürgermeisterin) - Stabstellen (Pressestelle, Wirtschaftsförderung

Mehr

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 04. Februar 2010 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr

Bertha-Bruch-Stiftung

Bertha-Bruch-Stiftung Seite 1 Bertha-Bruch-Stiftung Abschrift Ausfertigung Reg. No. 1520/1928 Verhandelt zu Saarbrücken am 10. Oktober 1928. Vor Justizrat Wilhelm Harraeus, Notar in Saarbrücken erschien: Fräulein Bertha Bruch,

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk Hermagor, Kärnten Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol.bezirk, Kärnten Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende 110 unbewegliche Denkmale des pol. Bez.,

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

(nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007)

(nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007) Tabellarischer Lebenslauf des Josef Merkens (nach seinen originalen Aufstellungen und mit Ergänzungen versehen von Sohn Ulrich J. Merkens, im Mai 2007) 4.11.1907 geboren als 2. Sohn der Eheleute Karl Merkens

Mehr

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister .5 Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister vom 0. Juni 009 (Stand. Januar 0) Zuständigkeit Zuständige Stelle im Sinne von Absatz des Gesetzes ist die Dienststelle für Statistik.

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Heinrich-Schütz-Weg 42

Heinrich-Schütz-Weg 42 Heinrich-Schütz-Weg 42 Stand Oktober 2013 Inhalt 1. Eckdaten 2. Ausstattungsmerkmale 3. Lage 4. Grundrisse 5. Kaufpreis 6. Kontakt 1. Eckdaten Reihenmittelhaus Heinrich-Schütz-Weg 42 81243 München Grundstück:

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende MARKTGEMEINDE LANGENROHR V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am 28. April 2015 Beginn: 20,00 Uhr im Gemeindeamt Langenrohr Die Einladung erfolgte

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben Funktionenübersicht über die Isteinnahmen und Istausgaben - 77 - 1. Zusammenstellung 0 Allgemeine Dienste 1.332.740.886,23 5.839.505.369,67 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) der Gemeinde Langenaltheim

Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) der Gemeinde Langenaltheim Kommunales Kostenverzeichnis (KommKVz) der Gemeinde Langenaltheim Anlage 0 Allgemeine Verwaltung 00 Allgemeine Amtshandlungen Vorschriften der n 01 8 des Kostenverzeichnisses gehen den Vorschriften der

Mehr

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns)

Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn. (Foto: Hans Amrhein, Kerns) Blick vom Kirchturm nach Norden: Stanserstrasse, rechts: Pfarrhof, EWO im Hintergrund Stanserhorn (Foto: Hans Amrhein, Kerns) 82 Gasthaus Sand, Wisserlen damaliger Eigentümer: Ernst Amstad-Bucher, Sohn

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

1.2 Die politischen Verhältnisse gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert

1.2 Die politischen Verhältnisse gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert Inhalt Vorwort 1 Ortsgeschichte 1.1 Ursprünge Höfe 9 Flurnamen 12 Sagen 15 1.2 Die politischen Verhältnisse gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert Von der Jülichen Herrschaft zur selbständigen

Mehr

Memminger Stadtrecht MStR

Memminger Stadtrecht MStR Memminger Stadtrecht MStR 21.01 Anhang II 21.01 Satzung des Zweckverbandes Landestheater Schwaben Memmingen Vom 25. Juli 2007 (Amtsblatt der Regierung von Schwaben Seite 178), zuletzt geändert durch Satzung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

Katastralmappe, Grundstücks- und Eigentümerverzeichnis Druck/PDF. Erläuterungen

Katastralmappe, Grundstücks- und Eigentümerverzeichnis Druck/PDF. Erläuterungen Katastralmappe, Grundstücks- und Eigentümerverzeichnis Druck/PDF Erläuterungen 1 Allgemeines In diesem Dokument werden die Inhalte und Abkürzungen vom PDF-Produkt Katastralmappe, Verzeichnisse beschrieben.

Mehr

Erbvertrag Klöpper

Erbvertrag Klöpper Nr. 151 des Notariats-Registers für 1911 28.02.1911 Seite 01 Verhandelt zu Todtenhausen auf der Stätte No 36 am 28. Februar 1911 Vor mir dem unterzeichneten Notar im Bezirke des Königlichen Oberlandesgerichts

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren

Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren Gemeindeordnung der Gemeinde Mauren vom 26. Oktober 1997 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Mauren erlässt gemäss Art. 9 des Gemeindegesetzes vom 20. März 1996, LGBI. 1996 Nr. 76, folgende Gemeindeordnung:

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim

Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Satzung für die Jagdgenossenschaft Ingersheim Auf Grund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums

Mehr

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf AG BGB AT I Fall 1: Grundstückskauf Sachverhalt Fall 1: Der Grundstückskauf V hat sich mit K schriftlich darüber geeinigt, dass K ein Grundstück des V zum Preis von 200.000,- kaufen sollte. Beide vereinbaren,

Mehr

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Dienstag, 03.09.2013, 11:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht

Mehr

Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin

Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung (TG) Crossen Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin 14. Januar 2016 Gasthof Crossen 1 - Tagesordnung - 1. Rückblick was geschah bisher? 2. Wunschanhörung

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am

Gemeinde Bad Schlema Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am Gemeinde Bad Schlema 27.10.2010 Beschlussprotokoll zum öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Bad Schlema am 26.10.2010 Beschluss-Nr. 86/2010 GR Der Gemeinderat stimmt der Aufhebung des Beschlusses

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Alex Devries Hilde Devries Jüdische Opfer: 2-4, 6-13, 15-19, 21-32, 34-42 Behinderte: 5, 14, 20, 33, 44-46

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße

EXPOSÉ. Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße EXPOSÉ Verkauf eines Baugrundstücks in Aachen-Brand, Franz-Wallraff-Straße Stadt Aachen Fachbereich Immobilienmanagement Ansprechpartner: Herr Gass Tel. 0241 / 432-2323 Fax: 0241 / 432-2399 mail: Thomas.Gass@mail.aachen.de

Mehr

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013

Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Behörden/Kommissionen der Gemeinde Elfingen 2010-2013 Zuständigkeiten in der Gemeinde Elfingen und Ressortverteilung des Gemeinderates für die Amtsperiode 2010-2013 Gemeindeammann Brigitte Büchli 062 876

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Rain. - Kostensatzung -

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Rain. - Kostensatzung - Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Rain - Kostensatzung - Die Stadt Rain erlässt aufgrund von Art. 20 des Kostengesetzes und Art. 23 der

Mehr