Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr AMEOS Klinikum Schönebeck GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr AMEOS Klinikum Schönebeck GmbH"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 AMEOS Klinikum Schönebeck GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 13:36 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Abbildung: Haupteingang des AMEOS Klinikums Schönebeck Die AMEOS Gruppe Die AMEOS Gruppe zählt zu den bedeutenden Gesundheitsdienstleistern im deutschsprachigen Raum. Die Gruppe mit Sitz in Zürich wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, Krankenhäuser zu übernehmen, diese zu sanieren und für sie eine langfristige Perspektive zu entwickeln. Die Krankenhäuser, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sowie Poliklinika verbinden hochwertige medizinische und pflegerische Leistungen mit Qualität und Menschlichkeit. Sie bieten der breiten Bevölkerung in regionalen Netzwerken - den AMEOS Regionen - eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Zur AMEOS Gruppe gehören mittlerweile 68 Einrichtungen an 37 Standorten. Hierzu zählen 47 Krankenhäuser, inklusive der Poliklinika, zehn Pflegeeinrichtungen sowie elf Eingliederungseinrichtungen. Das Angebot besteht aus einer breiten Palette von hochwertigen Diagnostik-, Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten in den vier AMEOS Regionen. Bei AMEOS sind Leben und Gesundheit der Patienten in guten Händen. Professionalität und Motivation der Mitarbeitenden werden gefördert; diese agieren eigenverantwortlich, leistungs- und teamorientiert. Gemeinsames Ziel ist, neue Maßstäbe in Medizin und Pflege zu setzen. Unserer Qualitätspolitik basiert auf den Werten der AMEOS Gruppe. Sie ist Grundlage für unsere Qualitätsstrategie, die Qualitätsziele sowie die daraus abgeleitete Aktivitäten. Für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter bei AMEOS ist sie Verpflichtung und Ansporn zugleich. Das Selbstverständnis eines umfassenden und integrierten Qualitätsmanagements

4 beinhaltet: Qualität orientiert sich am Patienten, Klienten und Kunden Qualität wird mit allen Mitarbeitenden aller Bereiche und Ebenen erzielt Qualität ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Prozess Qualität setzt aktives Handeln voraus und muss erarbeitet werden Auf dieser Basis formuliert AMEOS seine Qualitätspolitik in elf Säulen: Patienten- und Klientenorientierung, Mitarbeiterorientierung, Führen & Management, Kommunikation & Information, Kooperation & Partnerschaft, Multiprofessionalität, Prozessorientierung, Sicherheit, Kontinuierliche Verbesserung, Wachstum & Integration sowie Messen & Prüfen. Als Unternehmen im Gesundheitswesen hat AMEOS eine hohe soziale und ethische Verantwortung gegenüber Patienten und Angehörigen, Mitarbeitenden sowie der sozialen und ökologischen Umwelt. Diese wird frei von politischen, kulturellen oder religiösen Werthaltungen wahrgenommen. Die AMEOS Region Die Region AMEOS Sachsen-Anhalt verbindet die 16 AMEOS Einrichtungen an neun Standorten im Bundesland Sachsen-Anhalt. Insgesamt stehen hier Betten bzw. Behandlungsplätze zur Verfügung. In der Regionalzentrale werden Leistungen und Kompetenzen gebündelt. Auch das Qualitätsmanagement nimmt dort einen wichtigen Stellenwert ein. Die Weiterentwicklung von Leistungen, die Sicherung von Prozessen und deren Qualität wird hier maßgeblich gesteuert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Region profitieren davon und erbringen so medizinische und pflegerische Leistungen auf qualitativ höchstem Niveau. Das AMEOS Klinikum Schönebeck Das AMEOS Klinikum Schönebeck ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von Guericke- Universität Magdeburg und ein Krankenhaus der Regelversorgung mit folgendem Leistungsangebot: Klinik für Innere Medizin (mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Onkologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Angiologie und Diabetologie) Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Klinik für Traumatologie und Unfallchirurgie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin In den einzelnen Fachbereichen werden Patienten nach den aktuellen Empfehlungen und Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften auf hohem Niveau medizinisch und pflegerisch versorgt. Komplettiert wird das medizinische Angebot durch die fachabteilungsübergreifende Versorgung in zertifiziertenorganzentren, dem Darmzentrum und Gefäßzentrum. Zusätzlich besteht in den Fachbereichen HNO, Augenheilkunde und Nephrologie, sowie bei Bedarf auch Urologie,die Möglichkeit der belegärztlichen stationären Versorgung der Patienten. Durch das Angebot präoperativer Sprechstunden sowie einiger Spezialsprechstunden und der Möglichkeit der vor- oder/und nachstationären Behandlungfinden Patienten kompetente Ansprechpartner zur Beratung und Planung einer medizinischen

5 Behandlung sowie in der Nachbetreuung. Die zum Klinikum gehörende Radiologie und das Zentrallabor sowie die Notaufnahmen der Kliniken ermöglichen eine hochqualifizierte Betreuung der Patienten rund um die Uhr. Das am Standort bestehende Medizinische Versorgungszentrum bietet zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten in Rahmen der Schmerzambulanz und der Tumornachsorge. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Susanne Braumann Beauftragte im Qualitätsmanagement +49(0) eos.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Guido Lenz Krankenhausdirektor +49(0) (0) ameos.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: AMEOS Klinikum Schönebeck Köthener Straße Schönebeck/ Elbe Postanschrift: Postfach Schönebeck Telefon: +49(0)3928 / 64-0 Fax: +49(0)3928 / info@schoenebeck.ameos.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Thomas Birkigt Ärztlicher Direktor +49(0)3928 / Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): +49(0)3928 / tbir.anae@schoen ebeck.ameos.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl. Pflegewirt Witiko Nickel Regionaler +49(0)3928 / 64 - Pflegedirektor 1650 AMEOS Salzland Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): +49(0)3928 / wnic.pfl@schoene beck.ameos.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses:

7 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Guido Lenz Krankenhausdirekt +49(0)3928 / 64 - or 1601 Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): +49(0)3928 / glen.verw@schoe nebeck.ameos.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: AMEOS Gruppe Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von Guericke Universität Magdeburg A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur im Rahmen der Geburtshilfe und über die Schmerzambulanz des MVZ MP53 Aromapflege/-therapie im Rahmen der Geburtshilfe, Hebammenbetreuung MP04 Atemgymnastik/-therapie im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung

8 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP14 Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Entlassungsmanagement ist vorhanden, abgedeckt durch Entlassungsmanagerin mit Ermittlung und Organisation des poststationären Betreuungsbedarfes, Dokumentation der Versorgungsleistungen, Pflege- und Wundüberleitungsbögen MP18 Fußreflexzonenmassage im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung, vorwiegend in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe MP19 Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsg im Rahmen der Geburtshilfe, Hebammenbetreuung ymnastik MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kogniti im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung, z. B. nach Apoplex ves Training/Konzentrationstraining MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenztraining, Beckenbodengymnastik, Urodynamik MP24 Manuelle Lymphdrainage im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP25 Massage im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP26 Medizinische Fußpflege extern abgesichert MP28 Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie im Rahmen der Geburtshilfe MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie Reizstombehandlung, Fangopackungen MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung (PNF) MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen Wirbelsäulengymnastik gymnastik MP36 Säuglingspflegekurse im Rahmen der Geburtshilfe MP37 Schmerztherapie/-management Schmerztherapiekonzept für Gesamtklinikum, enge Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Tag der offenen Tür, Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen für Patienten, Homepage, Flyer MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteiles bei stationärer Behandlung des Kindes, Kinderbetreuung durch Erzieherin, Babymassagekurs MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetes-Tagesklinik, Diabetesschulungen, Ernährungsberatung Diabetikerinnen MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Elterninformationsabende, Geschwisterkurs Familien MP41 Spezielles Leistungsangebot von bereits in anderen Punkten erläutert Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP43 Stillberatung im Rahmen der Geburtshilfe, Hebammenbetreuung MP45 Stomatherapie/-beratung über externen Kooperationspartner des Darmzentrums MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik über Kooperation mit Sanitätshaus

9 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP48 Wärme- und Kälteanwendungen im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP50 Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung MP51 Wundmanagement examinierte Wundpflegende MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu vor allem im Rahmen des Darmzentrums, über Krankenhaussozialdienst Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege über Krankenhaussozialdienst

10 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM67 Andachtsraum Abschiedsraum steht zur Verfügung NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Die Essenbestellung wird vom Küchenpersonal am Bett aufgenommen. Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten im Rahmen des Bestellsystems in krankenhauseigener Küche NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Hol- und Bringedienst, zentraler Empfang, grüne Damen Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 2,90 EUR pro Tag (max) Grundbetrag/ Tag für TV und Telefon mit Festnetzflat, Gesprächsgebühren für alle Handy- Netze 0,25 / Minute NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen Angebot von Hotelleistungen im Bedarfsfall NM49 Informationsveranstaltung en für Patienten und Patientinnen Informationsveranstaltung en finden in den verschiedenen Fachbereichen regelmäßig statt; Tag der offenen Tür; Kreißsaalbegehungen; Elterninformationsabende

11 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM50 Kinderbetreuung Erzieherin im Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0,00 EUR pro Stunde kostenfrei Besucher und 0,00 EUR pro Tag Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen NM05 Mutter-Kind-Zimmer NM07 Rooming-in NM42 Seelsorge kann auf Wunsch des Patienten von Seelsorgern der Umgebung übernommen werden NM18 Telefon am Bett 1,90 EUR pro Tag (max) kostenpflichtig ins deutsche Festnetz 0,10 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) auf Anfrage kostenpflichtig möglich; Ausnahme bei medizinischer Indikation zur Mitaufnahme der Begleitperson NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen über Kooperation im Darmzentrum, sonst über Krankenhaussozialdienst NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 Arbeit mit Piktogrammen

12 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch in den Fachbereichen stehen fremdsprachige Mitarbeiter zu Verfügung fremdsprachiges Personal BF24 Diätetische Angebote über klinikeigene Küche BF17 geeignete Betten für Patienten und in den einzelnen Bereichen vorhanden Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) BF04 Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Traglast der OP-Tische bis 225 kg (zwei Tische) und 180 kg (3 Tische) Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug sämtliche Bedienelemente in Hüfthöhe BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht Blutdruckmanschetten und Körperwaagen für übergewichtige Patienten vorhanden oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette in den einzelnen Bereichen vorhanden BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. in den einzelnen Bereichen vorhanden A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses 8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. FL08 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Kommentar / Erläuterung: im Rahmen der Angiologie/Gefäßzentrum

13 Nr. FL04 FL03 FL06 Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Kommentar / Erläuterung: im Rahmen des Darm- und Gefäßzentrums im Rahmen des Darmzentrums 8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB17 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 263 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 132 Ambulante Fallzahl: 7728

14 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl Kommentar/ Erläuterung 64 Vollkräfte 34 Vollkräfte 6 Personen 0,5 Vollkräfte 0,5 OP-Manager A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 120 Vollkräfte davon 21,3 MA in den Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Notambulanzen, 12 VK OP- Pflegende mit entsprechender Expertise (davon 8,25 mit Fach- Weiterbildung) Gesundheits- und 3 Jahre 13,8 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 10,4 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 0 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 7 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 2,8 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal

15 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 SP06 Erzieher und Erzieherin 0,7 Kinderklinik SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische 0,9 Bademeisterin SP43 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) 7,1 Personal der Enoskopie, Funktionsdiagnostik, Zytologieassistentin SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 9,2 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 12,5 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte 2,6 SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 0,4 SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 0 über externe Kooperation abgedeckt SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 6,4 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,7 A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 1 Personen extern 7 Personen Kommentar/ Erläuterung 1 Personen zusätzlich 1 MA in Ausbildung zur HFK Hygienebeauftragte in der Pflege 25 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Chefarzt Dr. med. Birkigt, Ärztlicher Direktor; fachliche Beratung durch Dr. med. Ansorge

16 A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Straße, Arbeitsschwerpunk Nachname: Rufnummer, Rufnummer, Hausnummer, te: Durchwahl): Durchwahl): Postleitzahl, Ort: Susanne Brauman Beauftragte +49(0) (0) Köthener Qualitäts-, n Qualitätsmanagem beck.ameos.de Straße 13 Beschwerdemana ent Schönebec gement; k Patienten-, Zuweiserbefragun g; externe Auditvorbereitung, -begleitung, -nachbereitung, Maßnahmenverfol gung; Planung, Durchführung interner Audits; Planung, Überwachung, Korrektur QM-System; Handbuchpflege, -überwachung; Erarbeitung und Umsetzung von Qualitätszielen A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung 24h Ja Kommentar / Erläuterung

17 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Erläuterung Bezeichnung AA38 Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck Ja Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja AA10 Elektroenzephalographieg erät (EEG) Hirnstrommessung Nein in der Klinik für Kinderund Jugendmedizin AA14 Gerät für Ja Nierenersatzverfahren AA18 Hochfrequenzthermothera piegerät Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik Ja AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) Ja AA22 Magnetresonanztomograp h (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und Nein in Kooperation mit dem AMEOS Klinikum Bernburg elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Gerät zur Gewebezerstörung mittels Ja Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA32 Szintigraphiescanner/Gam Nuklearmedizinisches in der Klinik für masonde Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor Gynäkologie und Geburtshilfe markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten AA33 Uroflow/Blasendruckmess ung/urodynamischer Messplatz Harnflussmessung in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement

18 Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung). Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden. Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden. Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert. Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein als Qualitätsmanagementverfahren beschrieben geregelt in der Verfahrensanweisung "Umgang mit Beschwerden" s.o. s.o. s.o. Kontaktformular der Homepage des Klinikums Patientenbefragungen Ja laufende Durchführung mit 1/4 jährlicher Auswertung Einweiserbefragungen Ja Zuweiserbefragungen wurden im Jahr 2011 und im Rahmen einer 360 Befragung im Jahr 2013 durchgeführt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel, Vorname, Strasse, Hausnummer, Nachname: PLZ, Ort: Qualitätsmanagement Köthener Straße Schönebeck Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): +49(0) (0)

19 Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden: Titel: Vorname: Name: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Krankenhausleitung Sekretariat Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): meos.de

20 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 0103 Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie 0105 Innere Medizin/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie 0107 Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie 0108 Innere Medizin/Schwerpunkt Pneumologie 0152 Innere Medizin/Schwerpunkt Infektionskrankheiten 0153 Innere Medizin/Schwerpunkt Diabetes 3600 Intensivmedizin 3750 Angiologie Hausanschrift: Am Gradierwerk Schönebeck Postanschrift: Postfach Schönebeck Telefon: +49(0)3928 / Fax: +49(0)3928 / kbin.med@schoenebeck.ameos.de Internet:

21 B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VR15 VI29 VI43 VI07 VI02 VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI33 VI09 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Arteriographie Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen

22 Nr. VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI13 VI08 VI18 VI03 VI06 VR04 VR03 VI34 VI35 VR06 VI20 VH20 VR41 VR02 VI37 VI38 VR16 VI39 VR09 VI40 VR05 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Duplexsonographie Eindimensionale Dopplersonographie Elektrophysiologie Endoskopie Endosonographie Intensivmedizin Interdisziplinäre Tumornachsorge Interventionelle Radiologie Native Sonographie Onkologische Tagesklinik Palliativmedizin Phlebographie Physikalische Therapie Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Schmerztherapie Sonographie mit Kontrastmittel

23 Nr. VH09 VI27 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Spezialsprechstunde Kommentar / Erläuterung B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF21 BF19 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 5790 Teilstationäre Fallzahl: 132 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz I Akuter Myokardinfarkt I Angina pectoris I Vorhofflimmern und Vorhofflattern

24 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Essentielle (primäre) Hypertonie J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet I Atherosklerose E Volumenmangel I Hypertensive Herzkrankheit I Chronische ischämische Herzkrankheit E Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] R Hals- und Brustschmerzen R Bauch- und Beckenschmerzen J Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit A Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs R Schwindel und Taumel R Synkope und Kollaps K Gastritis und Duodenitis K80 73 Cholelithiasis A41 72 Sonstige Sepsis F10 67 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol N39 64 Sonstige Krankheiten des Harnsystems I89 63 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten K92 59 Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems R00 59 Störungen des Herzschlages B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung Native Computertomographie des Schädels

25 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat 8-83b 597 Zusatzinformationen zu Materialien Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Postpartale Versorgung des Neugeborenen Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Endoskopische Operationen an den Gallengängen Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Transösophageale Echokardiographie [TEE] Native Computertomographie des Abdomens Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Nicht komplexe Chemotherapie Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM06 Bestimmung zur ambulanten Behandlung nach 116b SGB V Angebotene Leistungen Diagnostik und Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Gerinnungsstörungen (z. B. Hämophilie) (LK04) Spezialisierte Diagnostik und Therapie der schweren Herzinsuffizienz (NYHA-Stadium 3-4) (LK18) Kommentar / Erläuterung AM10 AM08 AM07 AM11 Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V Notfallambulanz (24h) Privatambulanz Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V

26 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes < 4 Endoskopische Operationen an den Gallengängen B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 21 Vollkräfte 275, ,2 Vollkräfte 804,16666 Weiterbildungsbefugnis 36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin, 18 Monate Internistische Intensivmedizin, 24 Monate Innere Medizin und Kardiologie

27 Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ23 AQ24 AQ25 AQ26 AQ27 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Innere Medizin Innere Medizin und SP Angiologie Innere Medizin und SP Endokrinologie und Diabetologie Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 Diabetologie ZF15 Intensivmedizin ZF30 Palliativmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person 3 Jahre 37,5 Vollkräfte 154, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung

28 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 6,1 Vollkräfte 949,18032 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre Personen Hebammen Operationstechnische 3 Jahre Vollkräfte Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ04 PQ05 PQ07 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP05 Entlassungsmanagement über Sozialdienst bzw. unterstützend durch ext. Partner ZP06 Ernährungsmanagement ZP11 Notaufnahme ZP12 Praxisanleitung ZP13 Qualitätsmanagement ZP16 Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

29 B-[2] Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie B-[2].1 Name [Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ] Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1550 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1500 Allgemeine Chirurgie 1800 Gefäßchirurgie 3757 Visceralchirurgie Hausanschrift: Köthener Str Schönebeck Postanschrift: Postfach Schönebeck Telefon: +49(0)3928 / Fax: +49(0)3928 / athe.chir@schoenebeck.ameos.de Internet: B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

30 B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ] Nr. VC63 VC16 VC29 VC50 VC19 VC61 VC21 VO16 VC18 VC23 VC22 VC56 VC55 VC71 VC17 VC57 VC62 VC24 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Amputationschirurgie Aortenaneurysmachirurgie Behandlung von Dekubitalgeschwüren Chirurgie der peripheren Nerven Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Dialyseshuntchirurgie Endokrine Chirurgie Handchirurgie Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Minimalinvasive endoskopische Operationen Minimalinvasive laparoskopische Operationen Notfallmedizin Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Portimplantation Tumorchirurgie Kommentar / Erläuterung B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung:

31 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter transportabler Patientenlifter wird in der Klinik f. Anästhesiologie und Intensivmedizin vorgehalten B-[2].5 Fallzahlen [Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie ] Vollstationäre Fallzahl: 2024 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K Hernia inguinalis R Bauch- und Beckenschmerzen K Cholelithiasis K Akute Appendizitis K64 84 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose I70 78 Atherosklerose S06 68 Intrakranielle Verletzung L02 65 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel K57 57 Divertikulose des Darmes K43 48 Hernia ventralis I83 45 Varizen der unteren Extremitäten L05 44 Pilonidalzyste E11 40 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K59 38 Sonstige funktionelle Darmstörungen K56 36 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie K42 35 Hernia umbilicalis L03 35 Phlegmone K61 33 Abszess in der Anal- und Rektalregion

32 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: C18 32 Bösartige Neubildung des Kolons T82 29 Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen C20 28 Bösartige Neubildung des Rektums K60 28 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion E04 23 Sonstige nichttoxische Struma I74 23 Arterielle Embolie und Thrombose T81 21 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes Verschluss einer Hernia inguinalis Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Cholezystektomie Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endarteriektomie Native Computertomographie des Abdomens Temporäre Weichteildeckung Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Appendektomie Andere Inzision an Haut und Unterhaut Operative Behandlung von Hämorrhoiden Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen Arteriographie der Gefäße des Beckens Native Computertomographie des Schädels Andere Operationen am Darm Diagnostische Koloskopie

33 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Spezielle Verbandstechniken Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM10 Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Neurolyse und Dekompression eines Nerven Operationen an Sehnen der Hand Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Andere Operationen an Blutgefäßen Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger Andere Operationen an der Hand Operationen an Bändern der Hand Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Verschluss einer Hernia inguinalis < 4 Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt

34 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Diagnostische Koloskopie < 4 Operative Behandlung von Hämorrhoiden < 4 Verschluss einer Hernia umbilicalis < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Synovialektomie an der Hand < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Exzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 10 Vollkräfte 202,40000 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 7,8 Vollkräfte 259,48717 Weiterbildungsbefugnis 24 Monate Basisweiterbildung Chirurgie, 48 Monate Allgemeinchirurgie, 48 Monate Gefäßchirurgie, 48 Monate Viszeralchirurgie, 12 Monate Proktologie Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung

35 Nr. AQ06 AQ07 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Gefäßchirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF28 Notfallmedizin ZF34 Proktologie ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF49 Spezielle Viszeralchirurgie B-[2].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 12,3 Vollkräfte 164,55284 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0,9 Vollkräfte 2248,88888 Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs Vollkräfte Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung

36 Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP12 ZP13 ZP16 Praxisanleitung Qualitätsmanagement Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

37 B-[3] Fachabteilung Traumatologie und Orthopädie B-[3].1 Name [Traumatologie und Orthopädie ] Traumatologie und Orthopädie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1516 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 1519 Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Plastische Chirurgie 2316 Orthopädie und Unfallchirurgie 3755 Wirbelsäulenchirurgie Hausanschrift: Köthener Str Schönebeck Postanschrift: Postfach Schönebeck Telefon: +49(0)3928 / Fax: +49(0)3928 / akra.uhw@schoenebeck.ameos.de Internet: B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung

38 B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Traumatologie und Orthopädie ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Traumatologie und Orthopädie VC64 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Lappenplastiken VC66 Athroskopische Operationen VC27 Bandrekonstruktionen/Plastiken VC45 Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule VC50 Chirurgie der peripheren Nerven VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax

39 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Traumatologie und Orthopädie VO15 Fußchirurgie VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VO16 Handchirurgie VK32 Kindertraumatologie VC26 Metall-/Fremdkörperentfernung VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VC71 Notfallmedizin VO19 Schulterchirurgie VC30 Septische Knochenchirurgie VO21 Traumatologie VC69 Verbrennungschirurgie bis max. 2b und bis max. 10% Körperoberfläche VC65 Wirbelsäulenchirurgie B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Traumatologie und Orthopädie ] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter transportabler Patientenlifter über die Klinik für Anästhesiologie verfügbar B-[3].5 Fallzahlen [Traumatologie und Orthopädie ] Vollstationäre Fallzahl: 2071 Teilstationäre Fallzahl: 0

40 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: S Intrakranielle Verletzung S Fraktur des Unterarmes S Fraktur des Femurs S Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S22 83 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M17 81 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] S82 81 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M54 80 Rückenschmerzen M16 74 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M75 64 Schulterläsionen S83 62 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M51 59 Sonstige Bandscheibenschäden S32 52 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M23 48 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] S20 41 Oberflächliche Verletzung des Thorax T84 39 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S30 33 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S43 30 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S92 28 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] S80 26 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels M20 25 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S62 22 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand M47 21 Spondylose M25 18 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert S70 16 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark

41 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Native Computertomographie des Schädels Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Arthroskopische Gelenkrevision Entfernung von Osteosynthesematerial Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie Temporäre Weichteildeckung Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Arthroskopische Operation an der Synovialis Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) Andere Operationen an der Wirbelsäule Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM09 D-Arzt-/Berufsgenossenschaftlic he Ambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung

42 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) AM10 Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V AM08 Notfallambulanz (24h) AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Gelenkrevision Arthroskopische Operation an der Synovialis Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen < 4 Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision < 4 Diagnostische Arthroskopie < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Entnahme eines Knochentransplantates < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Arthrodese < 4 Andere offen chirurgische Gelenkoperationen < 4 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes < 4 Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben

44 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Anästhesiologie. B-2.1 Allgemeine Angaben B-2 Klinik für Anästhesiologie B-2.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Anästhesiologie Fachabteilungsschlüssel: 3600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Michael

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20

Einleitung S Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 6-7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses S. 8-20 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Elsterwerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Christophorus-Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

S T. E L I S A B E T H - K R A N K E N H A U S Qualitätsbericht 2013

S T. E L I S A B E T H - K R A N K E N H A U S Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth-Krankenhaus Rodalben Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreiskrankenhaus Dormagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Arnsberg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Arnsberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Zwickau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie

Sana Kliniken Solln Sendling GmbH - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 - Fachklinik für orthopädische Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2014 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin

284 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27 Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin B-27.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Fachabteilungsschlüssel: 1100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Bassum - Sulingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen

B Diagnostische Radiologie. B Versorgungsschwerpunkte. Ultraschalluntersuchungen B - 07.1 Diagnostische Radiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Eckhardt Grabbe Kontaktdaten Abteilung Diagnostische Radiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH

Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr