Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013"

Transkript

1 Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 am 25. Juni 2013 um 17:45 Uhr im Raum C 0-16/17 Anwesend: Mitglieder: Daniel Voß (Präsident) Stephanie Klare (Vizepräsidentin) Madita Eilers Julian Stephan Dominik Visarius Benjamin Heitmann Frank Gebauer Chen-Long Zhao (17:45 bis 19:06) Metin Coskun Tobias Leibiger Benjamin Thomas AStA Vorstand: Florian Fischer (Vorsitzender) David Selak (Finanzreferent) Gäste: Jörn Becker Uwe Schlaghecken Abwesend (Mitglieder): Entschuldigt: Emre Yurtbay Emin Demirel Florian Blondrath René Eckhardt Unentschuldigt: Özlem Basogul Melike Cosar Adem Yayla Seite 1 von 8

2 Tagesordnung 1. Begrüßung und Sitzungseröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung von evtl. Rücktritten sowie Nachfolgeregelung 4. Feststellung der weiteren Tagesordnungspunkte 5. Genehmigung ausstehender Protokolle 6. Festlegung des nächsten Sitzungstermins 7. Nachhaltigkeit 8. Bericht des Stupa-Präsidenten 9. Bericht der Ausschüsse 10. Bericht des AStA-Vorstandes inkl. Bericht des amtierenden AStA-Finanzreferenten 11. Drucker- und Kopierausstattung des AStA a. Vorlage von Angeboten b. Freigabe von Geldmitteln für einen Mietvertrag 12. Umbau des AStA a. Vorstellung Kostenvoranschlag des AStA b. Bericht zur Budgetfreigabe 13. Sonstiges Laut fristgerechter Einladung gemäß 2 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der Hochschule Bochum vom 13. Juni 2013 durch die Vizepräsidentin Stephanie Klare ist eine Sitzungsdauer von ca. 120 Minuten zzgl. einer kurzen Pause und somit die Schließung der Sitzung um ca. 20:00 Uhr geplant. 1. Begrüßung und Sitzungseröffnung Daniel Voß eröffnet die Sitzung um 18:06 Uhr mit der Ankündigung Tagesordnungspunkt 7 aufgrund der entschuldigten Abwesenheit von Frau Prof. Dr. Schweizer-Ries am heutigen Tage nicht zu besprechen. Die Führung der Rednerliste wird von Stephanie Klare durchgeführt. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit des Studierendenparlaments ist mit der Anwesenheit von 11 von 18 gewählten Mitgliedern gegeben. Die Sitzung kann ordentlich durchgeführt werden. 3. Feststellung von evtl. Rücktritten sowie Nachfolgeregelung Es werden keine Rücktritte erklärt. Seite 2 von 8

3 4. Feststellung der weiteren Tagesordnungspunkte Das Thema Nachhaltigkeit (TOP 7) wird einstimmig von der Tagesordnung gestrichen. Die Tagesordnung ändert sich wie folgt: 1. Begrüßung und Sitzungseröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung von evtl. Rücktritten sowie Nachfolgeregelung 4. Feststellung der weiteren Tagesordnungspunkte 5. Genehmigung ausstehender Protokolle 6. Festlegung des nächsten Sitzungstermins 7. Bericht des Stupa-Präsidenten 8. Bericht der Ausschüsse 9. Bericht des AStA-Vorstandes inkl. Bericht des amtierenden AStA-Finanzreferenten 10. Drucker- und Kopierausstattung des AStA a. Vorlage von Angeboten b. Freigabe von Geldmitteln für einen Mietvertrag 11. Umbau des AStA a. Vorstellung Kostenvoranschlag des AStA b. Bericht zur Budgetfreigabe 12. Sonstiges 5. Genehmigung ausstehender Protokolle Das Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung am 11. Juni 2013 liegt den Mitgliedern seit dem Tage der Einladung zur aktuellen Sitzung vor. Es bestehen keine Fragen. Das Protokoll tritt nach einstimmiger Zustimmung gültig in Kraft. 6. Festlegung des nächsten Sitzungstermins Die dritte reguläre Sitzung im Wahljahr 2013 wird voraussichtlich am Montag, 2. September 2013 um 18 Uhr stattfinden. Eine Umfrage zur Abstimmung mit Alternativterminen wird folgen. 7. Bericht des Stupa-Präsidenten Daniel Voß kündigt ein am 11. Juli 2013 stattfindendes Treffen des Stupa-Präsidiums und des AStA-Vorsitzenden mit dem Hochschulpräsidium, Herrn Sternberg und Frau Reinhardt, an. Unter anderem wird an diesem Termin die in der vergangenen Sitzung angesprochene Problematik mit dem Verhalten von Professoren in Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau angesprochen werden. Seite 3 von 8

4 8. Bericht der Ausschüsse 8.1 Haushaltsausschuss Gespräche mit dem Vorsitzenden des AStA haben stattgefunden. Eine erste Tagung zur Fertigstellung und Prüfung des Haushaltsplanes wird nach Beendigung der anstehenden Klausurphase stattfinden. 8.2 Satzungsausschuss Der Satzungsausschuss hat bisher nicht getagt. Tobias Leibiger ist als Sprecher des Ausschusses zurzeit damit beschäftigt, notwendige Satzungen und Ordnungen einzuholen, sodass mit der Ausschussarbeit voraussichtlich bis zur nächsten Sitzung des Parlaments begonnen worden sein wird. 8.3 Öffentlichkeitsausschuss Der Öffentlichkeitsausschuss hat bisher nicht getagt. 9. Bericht des AStA-Vorstandes Florian Fischer stellt den allen Anwesenden vorliegenden und dem Protokoll beigefügten Bericht über das EDV-Netzwerk sowie über das EDV-Personal vor. Eine ausführliche Erläuterung dessen sowie ein detaillierter Bericht des AStA erfolgt in den zwei folgenden Tagesordnungspunkten. 10. Drucker- und Kopierausstattung des AStA Für die bereits am vergangenen Sitzungstermin angesprochene Neuausstattung des AStA mit einem besseren Druck- und Kopiersystem wurden weitere Angebote eingeholt. Die Auflage aus mindestens drei vergleichbaren Angeboten unterschiedlicher Anbieter auswählen zu können ist somit erfüllt. David Selak erläutert den allen Anwesenden vorliegenden Angebotsvergleich vom 24. Juni Neben den Kosten wurden auch die Identitäten der anbietenden Unternehmen verglichen. Es ist zu überlegen, mit einem regional ansässigen, mittelständischen Betrieb zusammenzuarbeiten anstatt einen großen Konzern zu beauftragen. So könnte zur Erhaltung von regionalen Arbeitsplätzen beigetragen werden. Außerdem lässt sich hierbei eine gute Servicekompetenz vermuten. Da der Einsatz der neuen Geräte bis spätestens zum 1. Oktober 2013 gewährleistet sein und der Vertragsabschluss hierfür alsbald erfolgen muss, bittet Benjamin Thomas, als Sprecher des Haushaltsausschusses, die Parlamentsmitglieder um Erteilung von Ermessens- und Seite 4 von 8

5 Handlungsfreiheit bei der Genehmigung eines Mietvertrages sowie bei der Gewährung von Geldmitteln für den AStA. Die Obergrenze des monatlichen Nettomietzinses benennt er mit Euro. Auch die Möglichkeit der Eigenanschaffung neuer Druck- und Kopiergeräte wird diskutiert. Die Kaufoption wurde seitens des AStA-Vorstandes bereits beim Vergleich der Mietangebote in Betracht gezogen, jedoch aufgrund des hohen finanziellen Sofortaufwandes und dem Risiko der Verschlechterung oder des unvorhersehbaren Unterganges als unvorteilhaft beurteilt. Eine mögliche Gesamtkostenersparnis gegenüber einer Anmietung würde zudem nur maximal gering bestehen. Benjamin Thomas rät dem AStA ebenfalls von einem Kauf neuer Geräte ab und zählt dafür folgende Negativargumente für die Kaufoption auf: - ein hoher finanzieller Sofortaufwand sowie eine enorme Kapitalbindung - eine große Wagnis, da mit geplantem Umbau sowie steigenden Studienzahlen die zukünftige Entwicklung, Veränderung und Ausrichtung des AStA unklar ist - für Wartung und Instandsetzung entstünden zusätzlich zu den einmaligen weitere laufende Kosten Gast tritt der Sitzung um 18:50 Uhr bei. Über die Erteilung von Ermessens- und Entscheidungsfreiheit des Haushaltsausschusses bei der Entscheidung über die Ausstattung des AStA mit einem neuen Druck- und Kopiersystem wird abgestimmt. Auferlegt werden folgende Möglichkeiten: 1. ein Mietvertrag mit einem Mietzins von maximal Euro / Monat oder 2. ein Kaufvertrag mit einer Gesamtrechnungssumme von maximal Euro inkl. eines Service- / Wartungsvertrages mit dreijähriger Laufzeit Dafür : 11 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Die Entscheidung über den Miet- bzw. Kaufvertrag wird dem AStA in Zusammenarbeit mit dem Haushaltsausschuss somit einstimmig gewährt. Der Vorschlag zur Abhaltung einer kurzen Pause wird einstimmig angenommen. Die Sitzung wird von 18:55 Uhr bis 19:10 Uhr unterbrochen und mit Verlassen der Sitzung von Chen-Long Zhao wieder aufgenommen. Die Beschlussfähigkeit besteht mit der Anwesenheit von zehn anwesenden Mitgliedern. Es folgt die Weiterführung der Tagesordnung. Seite 5 von 8

6 11. Umbau des AStA Florian Fischer erklärt, dass es der Schreinerei der Hochschule leider nicht möglich sei, einen Kostenvoranschlag über die Maßanfertigung eines Holzregalsystems für den Verkaufsraum des AStA zu stellen. Wie bereits in der vergangenen Sitzung erwähnt, würden lediglich Materialkosten anfallen. Hierfür werden Euro, mit Inbegriff eines großzügigen Kostenpuffers, geschätzt. Die Vorteile werden wie folgt erklärt: - die Herstellung aus Holz als ein nachwachsender Rohstoff ist neben dem bestehenden Umweltvorteil kostengünstiger als eine Fertigung aus Metall - der Materialeinkauf über die Hochschule erfolge zu günstigen Konditionen - man unterstütze Hochschulmitarbeiter sowie studentische Kräfte Die geplanten Umbauvorhaben sollen voraussichtlich im Oktober 2013 umgesetzt werden. Neben der beschriebenen Ausstattung des Verkaufsraumes mit dem anzufertigenden Regal sollen weitere Umstrukturierungen in den Räumlichkeiten des AStA erfolgen. Im hinteren Bereich soll ein reiner Computerarbeits- und Druckbereich geschaffen werden. Der Warenverkauf soll ausschließlich auf der vorderen Fläche erfolgen. Des Weiteren ist die Aufrüstung des Netzwerkes unverzichtbar, um den Studierenden einen angemessenen Dienst anzubieten. Hierzu liegt eine bereits erwähnte ausführliche Erläuterung inkl. einer Kostenkalkulation und eines Schaubildes, erstellt durch das EDV-Referat, vor. Es werden Gesamtkosten von höchstens Euro angenommen. Das langfristig existierende Problem mit der Stromversorgung des AStA muss ggf. mit einem Ausbau der Stromverteilung behoben werden. Für das gesamte Umbauprojekt werden Kosten von maximal Euro erwartet. Personalkosten, ausgenommen der für das EDV-Referat, sind hierbei außer Acht gelassen. Ein geringerer Kostenaufwand wird angestrebt. Benjamin Thomas versichert die Überwachung des Projektes und die Einhaltung des Kostenplanes durch den Haushaltsausschuss. Er bittet um ein Meinungsbild des Studierendenparlaments über einen maximalen Ausgabenbetrag von Euro. Es wird sich bemüht werden, weniger auszugeben. Dafür: 8 Dagegen: 1 Enthaltungen: 1 Nach Beurteilung des Meinungsbildes erfolgt die Abstimmung über die Festlegung des o. g. Maximalbetrages: Dafür: 10 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0 Das Studierendenparlament bestimmt die Höhe der Umbaukosten des AStA mit maximal Euro. Seite 6 von 8

7 12. Sonstiges Metin Coskun äußert sich zur Problematik des zurzeit nicht vorhandenen Meditationsraumes. Der wahrscheinlich von Herrn Prof. Sternberg verfügbar gemacht werdende Platz an der Mensa sei mit vier Quadratmetern zu klein, zudem hierdurch die Möglichkeit des geschlechtsgetrennten Betens nicht gegeben wäre. Benjamin Thomas erwidert, dass eine öffentliche Einrichtung, wie unsere Hochschule, nicht zur Stellung eines Gebets- bzw. Meditationsraumes verpflichtet ist. Zu überlegen ist die Nutzung verschiedener (Seminar-) Räume zu bestimmten, nicht besetzten Uhrzeiten. Leider existiert ein generelles Platzproblem und ein hoher Bedarf an verfügbaren Räumlichkeiten an unserer Hochschule. Daniel Voß wird die Problematik mit Herrn Prof. Sternberg besprechen. 13. Ende der Sitzung Daniel Voß beendet die Sitzung um 19:52 Uhr. korrigierte Version des ersten Entwurfes vom 14. August 2013 Bochum, 21. September 2013 Protokollantin: Madita Eilers Seite 7 von 8

8 Anlagen: Anwesenheitsliste AStA Bericht zu Netzwerk und Umbau Angebotsvergleich für Drucker- und Kopierausstattung des AStA Seite 8 von 8

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 5. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 am 24. Oktober 2013 um 18:00 Uhr im Raum C 0-16/17 Anwesend: Mitglieder: Daniel Voß (Präsident) Stephanie

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 6. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode am 6. Januar 2014 um 18:00 Uhr im Raum C 0-18

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 6. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode am 6. Januar 2014 um 18:00 Uhr im Raum C 0-18 Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 6. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 am 6. Januar 2014 um 18:00 Uhr im Raum C 0-18 Anwesend: Mitglieder: Daniel Voß (Präsident) Stephanie

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013

Studierendenparlament der Hochschule Bochum. Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2013 am 2. September 2013 um 18:00 Uhr im Raum C 0-16/17 Anwesend: Mitglieder: Daniel Voß (Präsident) Stephanie

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum

Studierendenparlament der Hochschule Bochum Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 12. Ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2016 Am 14.04.2016 um 18:00 Uhr auf dem Campus Gelände hinter der Mensa Redeleitung: Protokollant: Mark

Mehr

Studierendenparlament der Hochschule Bochum

Studierendenparlament der Hochschule Bochum Studierendenparlament der Hochschule Bochum Protokoll der 6. ordentlichen Sitzung der Wahlperiode 2015/2016 am 13.10.2015 um 18:00 Uhr im Raum C 0-16/17 Redeleitung: Protokollant: Mark Wiese (Präsident)

Mehr

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftssitzung des Fachbereichs Geodäsie Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 6. Mai 2014 um 16 Uhr im Raum A 0-15 TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung Die Fachschaftssitzung wird durch den

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15 Protokollführerin: Desiree Fitzner TOP1. Begrüßung und Sitzungseröffnung TOP2. Feststellung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1 125. Sitzung des Verwaltungsrates am 18.05.2011, Seite 1 ERGEBNISPROTOKOLL der 125. Sitzung des Verwaltungsrates O r t :, Vogelpothsweg 85, 44227 Dortmund Beginn: Ende: 18. Mai 2011, 14.05 Uhr 18. Mai

Mehr

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden. Campusgrün Bayern spricht sich dafür aus, dass bei der Einführung der Verfassten Studierendenschaft in Bayern für alle Studierendenschaften eine Satzung in Kraft tritt, die mindestens folgende Punkte beinhaltet:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 03.06.2015

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim

Protokoll. 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Protokoll 26. Sitzung des Studierendenrates der Hochschule Pforzheim Datum: 28.10.16 Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 19:30Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste (16 von 24 stimmberechtigte Personen) Entschuldigt

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 16.11.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll des Plenums vom

Protokoll des Plenums vom Protokoll des Plenums vom 07.07.2016 Redeleitung: Vorstand (Philipp, bis einschließlich TOP 3 Philipp H.) Protokollführung: Vorstand (Sven) Beginn um Uhr 17:15 Ende um 23.05 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max-Horkheimer-Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta-wuppertal.de www.facebook.com/astawuppertal Protokoll des 17.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATS- KLAUSURTAGUNG VOM 07.07.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 07.07.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: TOP 8: TOP 9: TOP10: TOP 10:

Mehr

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier vom 03. Februar 2010 Aufgrund des 27 Abs. 3 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft der Universität Trier vom 19.01.1987

Mehr

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 75. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 15.04.2015 Tagesordnung:

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der AStA Sitzung vom

Protokoll der AStA Sitzung vom Protokoll der AStA Sitzung vom 20.05.2015 Beginn: 17:40 Uhr erstellt von: Anja Spitzbarth Ende: 20:10 Uhr I. Anwesenheit und Feststellung der Beschlussfähigkeit Namen: Christian Kuntner, Matthias Keilholz,

Mehr

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 01.09.2016 Tagesordnung:

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Allgemeiner Studierendenausschuss der Bergischen Universität Wuppertal Max- Horkheimer- Straße 15 Gebäude ME, Ebene 04 42119 Wuppertal www.asta.uni- wuppertal.de Protokoll des 2. ordentlichen Plenums AStA-

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 04.08.2017 um 14.15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand einberufen. Anwesende

Mehr

Protokoll. der außerordentlich einberufenen. Mitgliederversammlung. des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom Ausführung des Protokolls:

Protokoll. der außerordentlich einberufenen. Mitgliederversammlung. des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom Ausführung des Protokolls: Protokoll der außerordentlich einberufenen Mitgliederversammlung des 1. PBC KITZINGEN e. V. vom 13.10.2014 Ausführung des Protokolls: Thomas Kröhnert Zeppelinstraße 13a Würzburg, den 17.10.14 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede.

Zum Vorschlag des separaten Bremerhavenwahlgangs erfolgt keine Gegenrede. Bremer Rat für Integration Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung am 11.9.2013 Beginn: 17.00 Uhr, Sitzungsende: 20.00 Uhr Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung durch

Mehr

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 19.04.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn Datum: 16.11.15 Vorsitzender: Sabrina Walter Ort: Künzelsau, D114 Protokollant: Jana Weigele Beginn: 18:40 Uhr Ende: 19:05 Uhr Anwesenheitsliste

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom

Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom Protokoll der Sitzung des Studierendenparlaments vom 18.07.2012 Vorsitz: Justus Hofmann Stellvertretender Vorsitz: Pascal Flach Protokoll: Elisabeth Steckner (Gast) Sitzungsdauer: 19.15Uhr 20.38 Uhr Inhalt

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am

Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am Protokoll der siebten ordentlichen Sitzung des Studentischen Konvents am 11.06.2014 Beginn: 19:24 Uhr Ende: 22:04 Uhr Sitzungsort: D 2122 Anwesende: siehe Anlage 1 Stimmrechtsübertragungen: siehe Anlage

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament

Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament Mitteilungsblatt der Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen Studierendenparlament 18.12.2014 Das Präsidium des Studierendenparlaments der JLU Gießen Jahrgang 2015 Nr. 3 09.03.2015 STUDIERENDENSCHAFT

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung)

(x:y:z) Abstimmungsergebnisse soweit nach Zahlen erfasst in der Form (Ja:Nein:Enthaltung) Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz Az. 2/StuPa/30 Protokoll der 6. Sitzung des 2. Studierendenparlaments - beschlossen Termin Donnerstag, den

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Präsidium des 38. Bonner Studierendenparlaments

Präsidium des 38. Bonner Studierendenparlaments Präsidium des 38. Bonner Studierendenparlaments SP-Präsidium c/o AStA Nassestr. 11 53113 Bonn 1. Sprecher: Sebastian Mathy c/o AStA der Uni Bonn Nassestraße 11 53113 Bonn 0228-737033 0151-54070926 0228-262210

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich - Protokoll der StuPa-Sitzung vom 09.01.2018 Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule - öffentlich - Ort: Jade Hochschule Onlinesitzung Datum: 09.01.2018 Lfd. Nr.

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am 22.4.2015 Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 0:16 Uhr (23.04.2015) Raum: A310, Hauptgebäude TOP 1. Feststellung der Anzahl der StuRa-Mitglieder

Mehr

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Kassenärztliche Vereinigung KBerlin 57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Beschlussprotokoll TAGESORDNUNG vorgeschlagen und

Mehr

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom 11.07.2013 Beginn: 15.04 Uhr Ende: 17.25 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden (srupo) / \ Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments der Hochschule RheinMain am Dienstag, 18.10.2016, am Standort Wiesbaden Top 1 - Eröffnung der Sitzung Der Präsident des

Mehr

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung Protokoll vom 06.06.2018 Konstituierenden Sitzung Wahlperiode 2018/19 Schriftführer: Sebastian Lechte 1 Anwesenheitsliste und Begrüßung # Name Vorname Position Anwesend von bis 1 Albrecht Benjamin Mitglied

Mehr

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum: Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Datum: 29.03.2017 Beginn: 14:10 Uhr Ende: 15:11 Uhr Anwesend: Martin Krell, John Platt, Felix Samorey, Maike Stracke, Stefanie

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017 Datum: Donnerstag, 11. Mai 2017 eginn: 19:37 Uhr - Ende: 20:45 Uhr esprechungsort: DA!SH, Übungsraum 1 Stock Teilnehmer: -19- gem. Anwesenheitsliste Gäste:./. Protokoll erstellt am: 12.05.2017 Protokoll

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

FÖRDERKREIS WAGENBAUSCHULE

FÖRDERKREIS WAGENBAUSCHULE Protokoll zur Vorstandssitzung Am: 13. Januar 2017 In: Hamburg, HAW, Berliner Tor 5 Beginn: 15:45 Uhr Ende: 18:00 Uhr Die Vorstandssitzung wurde satzungsgemäß unter Angabe der nachfolgenden Tagesordnungspunkte

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 3. ordentlichen StuPa- Sitzung vom 23.04.2012 Ort: Raum E 103 Zeit: 17:07 20:24 Uhr 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Sebastian Jung eröffnet die Sitzung um

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments

Protokoll der 06. Sitzung des 4. Studierendenparlaments Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Studierendenparlament Fach D56 78457 Konstanz stupa@uni-konstanz.de Aktenzeichen: Az.4/STUPA/StuPa.2016-10-20.Protokoll.06 Protokoll der 06. Sitzung

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen

Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am im Bürgerhaus in Oettershagen Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Roth, am 17.09.2015 im Bürgerhaus in Oettershagen Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt OB Udo Hammer (Vorsitzender)

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll zur Sitzung des Studierendenrates der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vom DATUM Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 16.11.2017 Eröffnung: Die öffentliche

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen Protokoll der 1. ordentlichen StuPa-Sitzung vom 17.12.2013 Zeit: 18:30-23:04 Ort: Raum E 103 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Yannic Lenssen eröffnet die Sitzung um 18:30

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung 1 Zusammensetzung und Aufgaben des Schulelternrates 1. Durch besondere Ordnung wurde bestimmt, dass sich der Schulelternrat aus den Vorsitzenden

Mehr

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung Protokoll der 1. ordentlichen Vorstandssitzung das AStA des 43. Studierenden-Parlament der Hochschule RheinMain vom 19.03.2013 in Wiesbaden Genehmigt am Ja: - Nein: - Enthaltungen: Unterschrift: TOP 01

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012

Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 WG WEISSENSEE eg Berlin, 06. Juni 2012 Niederschrift der 22. ordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2012 Ort: Zeit: Begegnungsstätte Altes Waschhaus Falkenberger Straße 172 D 19.00 Uhr Anwesend:

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 11.07.2018 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn

Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Protokoll der 21. Sitzung des Studierendenparlaments der Hochschule Heilbronn Datum: 11.01.16 Vorsitzende: Sabrina Walter Ort: Sontheim, Y009 Protokollantin: Linda Marquardt Beginn: 18:40 Uhr Ende: 21:52

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde

Niederschrift. Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde. Gemeindezentrum Felde, Raiffeisenstraße 2, Felde Gemeinde Felde Niederschrift Sitzung des Bildungs-, Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Felde Sitzungstermin: Donnerstag, 25.10.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Gemeindezentrum Felde,

Mehr

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee

Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Kinder- und Jugendvertretung des Marktes Murnau a. Staffelsee Geschäftsordnung Die Kinder- und Jugendvertretung gibt sich aufgrund 6 Abs. 1 der Satzung für die Kinder- und Jugendvertretung beim Markt Murnau

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr