i2-bus System-Handbuch 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "i2-bus System-Handbuch 2009"

Transkript

1 i-bus System-Hnduch 009 i-bus Audio & Video Plnung Instlltion Hinweise Kommuniktion und Sicherheit

2

3 Inhlt Einführung i-bus Audio i-bus Video Komponenten Aufu des i-bus-systems 4 Verdrhtung 5 Adresseinstellung und Konfigurtion - 7 Leitungslängen und -querschnitte 8 Allgemeine Hinweise 9 Plnung/Instlltion 11 Eine Türsprechstelle Audio 1-13 Mehrere Türsprechstellen Audio Einstrng Bussystem Audio 1-17 Mehrstrng Bussystem Audio Mehrstrng Bussystem, Luengng Türsprechstelle Audio 0-1 Einstrng Bussystem Audio, 3 Teilnehmer Komintion Plnung/Instlltion 3 Eine Türsprechstelle Video 4-5 Mehrere Türsprechstellen Video - 7 Einstrng Bussystem, ein Videostrng 8-9 Einstrng Bussystem, mehrere Videostränge Mehrstrng Bussystem, mehrere Videostränge 3-33 Mehrstrng Bussystem, Luengng Türsprechstelle Video Einstrng Bussystem Video, 3 Teilnehmer Komintion 3-37 Anleitung/Montge 39 Hustelefon BHT Hustelefon BHT Hustelefon BHT-80 4 Hustelefon BFT Video-Freisprech-Hussttion BVF Video-Freisprech-Hussttion BVF-30/BVF-0 45 Video-Hussttion BVM-80 4 Video-Hussttion BVM-100/1 S/W 47 Rufschltrelis BSR Rufschltrelis RSR Rufschltrelis RSR-0 50 Neensiglgerät NSG Tstenexpnder BTE-11 5 Türlutsprecher ELA Türlutsprecher + Kmer verstellr BTC Kompkt-Türsttion-Audio BTA Kompkt-Türsttion-Video BTV-30 5 Bus Strng-Versorgung BSV Bus Strng-Versorgung BSV Bus Koppler mit Versorgung BKV Bus Lichtutomt BLA Bus Schltrelis BSR Bus Schltrelis BSR-10 Bus Schltrelis BSR Bus Schltrelis BSR-00 4 Bus Etgenruf BER Netzgerät Video NGV-850 Bus Videoverteiler BVV-03 / BVV-0 7 Bus Videoverteiler BVV-3 8 Videoumschlter BVU Kmer verstellr CCV-100 S/W, CCV-00 COLOR 70 Außenkmer CCS-100/110 S/W, CCS-00/10 COLOR 71 Video Symmetrie Umsetzer VSU-100 symmetrisch -> symmetrisch 7 Video Symmetrie Umsetzer VSU-110 symmetrisch -> symmetrisch 73 Fehlersuche 75 Fehlersuche i-bus Audio 7 Fehlersuche i-bus Video 77 AGB, Allgemeine Informtionen Irrtümer, Druckfehler und technische Änderungen vorehlten! 3

4 Einführung Der i-bus ist ein intelligentes -Drht Türsprechnlgen Bussystem welches Ihnen die einfche Plnung und Instlltion der Türsprechnlge ermöglicht. Durch seine vielfältigen Möglichkeiten ietet Ihnen ds i-bus-system die optimle Lösung für die Aufgen der modernen Geäudekommuniktion. Aufu des i-bus-systems Einstrng i-bus Sprechnlge In einer Einstrng-Sprechnlge werden lle Geräte prllel n den Busstrng (/) ngeschlossen. Die Verdrhtung des Busstrnges knn in einer Reihen-, Stern- oder Bumstruktur mit einer Gesmtlänge von is zu 1000m erfolgen.* (Videonlge siehe Seite 5) Mximl können in einer Einstrng- Sprechnlge is zu 10 Audio- oder 8 Video-Türsprechstellen ngeschlossen werden. Die mximl mögliche Anzhl der Hustelefone wird durch die Anzhl der Türsprechstellen egrenzt. * Bei größeren Anlgen oder Leitungslängen setzen Sie sich itte mit unserer technischen Hotline: Tel / , Fx 07131/ , E-Mil: hotline@elcom.de, in Verindung. AUDIO Türsprechstellen Hustelefone VIDEO Türsprechstellen Hustelefone Mehrstrng i-bus Sprechnlge Ist die Kpzität einer Einstrng- Sprechnlge nicht usreichend, muss die Anlge ls Mehrstrng-Sprechnlge ufgeut werden. Hierei wird die Verdrhtung der Sprechnlge in einen Huptstrng und mehrere (min. ) Neenstränge ufgeteilt. Am Huptstrng werden lle (mx. 10) Türsprechstellen sowie die zentrlen Steuergeräte ngeschlossen. An den Neensträngen werden die Hustelefone ngeschlossen. Je Neenstrng können is zu 3 Hustelefone etrieen werden. Die Verindung zwischen Hupt- und Neenstrng erfolgt üer den Bus-Koppler, welcher ei einem Türgespräch Huptund Neenstrng verindet. Die Länge des Huptstrngs und seines längsten Neenstrngs drf zusmmen mx. 1000m etrgen.* Mehrstrng i-bus Sprechnlge mit Lueneingängen In den Neensträngen einer Mehrstrng-Sprechnlge lssen sich neen den Hustelefonen zusätzlich noch Türsprechstellen (mx. je Neenstrng) nschließen. Von diesen Türsprechstellen us sind die Hustelefone des jeweiligen Neenstrngs erreichr. Dei esitzt jeder Neenstrng seinen eigenen Sprechweg. Ddurch knn uf mehreren Neensträngen gleichzeitig gesprochen werden. Die mximl mögliche Anzhl der Hustelefone im Neenstrng wird durch die Anzhl der Luengng Türsprechstellen egrenzt. AUDIO Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng VIDEO Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng Neenstrng mx. 3 Tln.Neenstrng mx. 3 Tln 3.Neenstrng mx. 3 Tln 1.Neenstrng mit Lueneing. mx. 9 Tln.Neenstrng mx. 3 Tln 3.Neenstrng mit Lueneing. mx. 9 Tln i-bus BSV Strng- Versorgung BKV BKV Huptstrng BSV BKV Strng- Versorgung BKV BKV Huptstrng BSV BKV Koppler Strng- Versorgung Prinzipdrstellung: Einstrng-Audio Prinzipdrstellung: Mehrstrng-Audio Prinzipdrstellung: Mehrstrng-Audio mit Lueneingängen 4

5 V W + - K K R Einführung Verdrhtung i-bus Video Sprechnlge Die i-bus Videosprechnlge ist eine um Videokomponenten erweiterte Audio-Sprechnlge. Der gemeinsme Betrie von Audio- und Videokomponenten ist prolemlos möglich. Zur Verdrhtung der Video-Komponenten werden 4 zusätzliche Adern enötigt: Adern (Klemmen: V/W) zur Üertrgung des Videosignls und Adern (Klemmen: +/-) zur Stromversorgung us dem zentrlen Video-Netzgerät. Verwenden Sie zur Verdrhtung des Videosignls ein verseiltes Adernpr! Die Verdrhtung des Videosignls (Klemmen: V/W) muss in Reihen-(BUS) Struktur durchgeführt werden. Sie eginnen mit der Verdrhtung n der Kmer (zw. Videoverteiler oder Video-Umschlter) und führen ds Videosignl zum ersten Video- Hustelefon, vom Ersten zum Zweiten, vom Zweiten zum Dritten und so weiter. Im letzten Video-Hustelefon wird ds Videosignl durch Setzen der Steckrücke geschlossen. An llen vorhergehenden Video-Hustelefonen muss diese Steckrücke gezogen sein! Bei sternförmiger Leitungsführung wird zur Verteilung des Videosignls ein Videoverteiler enötigt. Die Verdrhtung der Stromversorgung (Klemmen: +/-) knn wie die Verdrhtung des i-bus (Klemmen: /) erfolgen. i-bus i-bus Videosignl Aschluss mit Steckrücke Video- Verteiler BVV NGV BSV Strng- Versorgung Video- Netzgerät NGV BSV Video- Netzgerät Strng- Versorgung Prinzipdrstellung: Einstrng-Video Prinzipdrstellung: Einstrng-Video mit Videoverteiler 5

6 Adresseinstellung und Konfigurtion Die einzelnen i-bus Geräte werden durch individuelle Adressen unterschieden, welche ei der Instlltion mittels Drehcodierschlter festgelegt werden. Dies ietet den Vorteil der Ein-Mnn-Inetrienhme ohne die Notwendigkeit umfngreicher Progrmmierprozeduren oder von Progrmmiergeräten. Nch dem Einstellen der Drehschlter sind die Geräte sofort etriesereit. i-bus Schmitt Meier Gruppendresse Teilnehmerdresse Müller Türlutsprecher Gruppendresse Gruppendresse Tstenexpnder Tstenexpnder GG A B CD E F GG A B CD E F Klingeltster Müller Meier Teilnehmerdresse Schmitt

7 Einführung Adressierung der Hustelefone Die Adressierung eines Hustelefons setzt sich us einer Gruppendresse (schwrzer Drehschlter) und einer Teilnehmerdresse (luer Drehschlter) zusmmen. Es können jeweils 1 Gruppen- und Teilnehmerdressen (Schlterstellung: 0-9, A-F) eingestellt werden, wodurch die Adressierung von mx. 1x1 = 5 Hustelefonen möglich ist. Zuordnung der Klingeltster Die Zuordnung eines Klingeltsters zu einem Hustelefon erfolgt üer die Adress-Einstellung und den Anschluss m Tstenexpnder (BTE-11). Auf dem BTE-11 efindet sich ein schwrzer Drehschlter mit dem die Gruppendresse (0-9, A-F) eingestellt wird. Der Klingeltster wird n den Klemmen (0-9, A-F) des BTE-11 ngeschlossen und legt ddurch die Teilnehmerdresse fest. Die Tstenexpnder sind kskdierr (mx. 1 Stück). Jeder Tstenexpnder erhält hierei eine individuelle Gruppendresse. Adresseinstellung der Türsprechstellen Bei Anlgen mit mehreren Türsprechstellen werden die Adressen mittels des roten Drehschlters m Türlutsprecher eingestellt. Die Adressen 0-9 sind für die Türlutsprecher im Huptstrng vorgesehen und dürfen nur einml vergeen werden. Die Adressen A-F sind für Türlutsprecher in den Neensträngen (Lueneingänge) vorgesehen. Sie können uf verschiedenen Neensträngen jeweils neu vergeen werden. Werden weitere Buskomponenten, wie z.b. Videoumschlter (BVU-100) oder Lichtutomten (BLA-100) einer Türsprechstelle zugeordnet, so ist der rote Drehschlter dieser Komponenten entsprechend der Adresse des dortigen Türlutsprechers einzustellen. Prlleletrie mehrerer Hustelefone Üer identische Adressierung können mximl 3 Hustelefone prllel etrieen und einem gemeinsmen Klingeltster zugeordnet werden. D sich die Stromufnhme ei Rufen prllel geschlteter Telefone ddiert, ist zu echten, dss sich die mx. zulässige Leitungslänge (siehe Telle Seite 8) ei Hustelefonen uf 50% und ei 3 Hustelefonen uf 33% verringert. Etgenruf im Prlleletrie Bei identischer Adressierung knn der Etgenruf üer den i-bus n ds prllel etrieene Hustelefon weiter geleitet werden. Hierzu muss im 1. Hustelefon die Etgenruf-Weiterleitung ktiviert werden. i-bus i-bus R R. Hustelefon gleiche Adresseinstellung 1. Hustelefon Etgenruf Weiterleitung ktiviert Etgenruftster 7

8 Adresseinstellung und Konfigurtion Leitungslängen Die Telle zeigt die mximl zulässige Leitungslänge einer durchgehenden Leitung zwischen den einzelnen Komponenten des i-bus-systems. Wird diese Leitung üer Klemmstellen geführt, knn der Üergngswiderstnd der Klemmstelle die mximle Leitungslänge verringern. Achten Sie esonders ei der Video- und der Türöffner-Versorgung uf Klemmstellen mit niedrigem Üergngswiderstnd! Empfohlener Keltyp Bei Neuinstlltion empfehlen wir die Verwendung von Fernmeldekeln des Typs: J-Y(ST)Y 4xx0.8 Mximle Kellängen Strng zwischen und Kupferdrht-Durchmesser Audiostrng Videostrng Busstrngversorg. (BSV) oder Buskoppler (BKV) Kmer (CCV/CCS) oder Videoverteiler (BVV) Hustelefon (BHT) oder Video-Hustelefon (BVM) Video-Hustelefon (BVM) *Achtung: Verdoppeln Sie niemls ds Adernpr des Videostrngs, dies führt zu Bildstörungen! 0, mm 0,8 mm x 0, mm prllel x 0,8 mm prllel 00 m 350 m 400 m 700 m 00 m 300 m * * Videoversorgung Videonetzteil (NGV-850) Video-Hustelefon (BVM) 40 m 70 m 80 m 140 m oder Kmer (CCV/CCS) Türöffner/Beleuchtung Trnsformtor (TR-810) 30 m 50 m 0 m 100 m Netznschluss Für den Anschluss n ds Versorgungsnetz 30VAC/50Hz ist die VDE 0100 zu echten. Die Einspeisung muss üer einen Leitungsschutzschlter (10-1A) erfolgen. Hinweis: Einu und Montge elektrischer Geräte drf nur durch eine Elektrofchkrft erfolgen! 8

9 8 1 i-bus Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone i-bus Sprechnlge Einstrng-Bussystem Ein Videostrng Zeichnungsnummer: weitere Hustelefone weitere Hustelefone Schltung: ÜVBV03 Dtum: Plnung = Etgenruftster = Etgenruftster i-bus BSV TR i-bus 8 TÖ BLA Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör TÖ = Türöffner i-bus Sprechnlge Einstrng-Bussystem Mehrere Videostränge Zeichnungsnummer: 1. Videostrng. Videostrng 3. Videostrng i-bus Sprechnlge Eine Türsprechstelle Video Zeichnungsnummer: BSV TR 8 TÖ Elektroverteiler BLA BVV Schltung: ÜVBV01 Dtum: Plnung Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör TÖ = Türöffner Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 Schltung: ÜVBV04 Dtum: Plnung = Etgenruftster 1.Neenstrng mx. 3 Hustelefone.Neenstrng weitere Neenstränge mx. 3 Hustelefone BKV BKV 3 = Etgenruftster 14 i-bus Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 Türsprechstellen Mximl Ausu: i-bus 10 TÖ i-bus Sprechnlge Mehrstrng-Bussystem Mehrere Videostränge Zeichnungsnummer: BKV BKV BVV i-bus Sprechnlge Mehrere Türsprechstellen Audio BSV TR BLA 4 4 weitere Türsprechstellen 1.Neenstrng.Neenstrng 1. Videostrng. Videostrng mx. 3 Hustelefone weitere Neenstränge mx. 3 Hustelefone Elektroverteiler Mximl Ausu: Videoumschlter Türsprechstellen i-bus TÖ Schltung: ÜVBV05 Dtum: Plnung = Etgenruftster i-bus Sprechnlge Mehrere Türsprechstellen Video Zeichnungsnummer: 8 TÖ 0 Neenstrng Neenstränge Mximl Ausu: Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng Huptstrng BKV TR Elektro- Unterverteiler Huptstrng 4 TÖ = Etgenruftster TÖ = Türöffner Allgemeine Hinweise Einführung Die nchfolgenden Pläne sind in Plnungs- und Instlltionsunterlgen gegliedert. Die Plnungsunterlgen ermöglichen es dem Plner, die notwendige Anzhl Leitungen sowie die korrekte Leitungsführung festzulegen. In Gegenüerstellung hierzu finden Sie den jeweils zugehörigen Instlltionspln, welcher die Verdrhtung vernschulicht. Aufgrund der Vielflt n Komintionsmöglichkeiten wurden die Pläne modulr entworfen: Die Pläne der Türsprechstellen sowie der Hustelefone efinden sich uf unterschiedlichen Seiten. Wählen Sie die für Ihre Anlge pssenden Pläne us und fügen Sie diese zu einem Gesmtpln zusmmen. Einstrng Bussystem Audio ÜVB Mehrstrng Bussystem Audio ÜVB Mehrstrng Bussystem Audio Luengng Türsprechstelle Audio ÜVB Elektroverteiler Elektroverteiler Eine Türsprechstelle Audio ÜVB NGV BSV TR BVU Anzhl der Videoumschlter (BVU) = Anzhl der Türsprechstellen weitere Türsprechstellen Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör TÖ = Türöffner 34 Neenstrng i-bus Mximl Ausu: Neenstränge 8 Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng i-bus Sprechnlge Mehrstrng-Bussystem Luengng-Türsprechstelle Zeichnungsnummer: Video Huptstrng BKV BVU BVV Huptstrng Elektro- Unterverteiler TR 8 Schltung: ÜVBV0 Dtum: Plnung TÖ = Etgenruftster TÖ = Türöffner Mehrere Türsprechstellen Audio ÜVB Elektroverteiler Elektroverteiler Einstrng-Bussystem Ein Videostrng ÜVBV Einstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ÜVBV Mehrstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ÜVBV Mehrstrng-Bussystem Luengng Türsprechstelle Video ÜVBV Elektroverteiler NGV BLA 8 TÖ Schltung: ÜVBV0 Dtum: Plnung Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör TÖ = Türöffner Eine Türsprechstelle Video ÜVBV Mehrere Türsprechstellen Video ÜVBV NGV Elektroverteiler NGV Elektroverteiler Service für Sie: Weitere Hndücher im Internet in der Infothek oder uf Anforderung. 9

10 10

11 i-bus Audio i-bus Audio Plnung Instlltion 11

12 Eine Türsprechstelle Audio ÜVB BSV TR NGV BLA Elektroverteiler Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör 8 TÖ TÖ = Türöffner 1

13 Eine Türsprechstelle Audio ASB Huptstrng i-bus Audio LT LT L A1 A 1 BLA BLA-100 Lichtutomt (optionl) 30V~ L1 N BSV BSV-100 Strngversorgung 30V~ L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner 1V~ 30V~ LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA Türe 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster LT = Lichttster 13

14 Mehrere Türsprechstellen Audio ÜVB BSV TR BLA Elektroverteiler Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör 4 4 weitere Türsprechstellen TÖ TÖ Mximl Ausu: Türsprechstellen 10 TÖ = Türöffner 14

15 Mehrere Türsprechstellen Audio ASB i-bus Audio LT LT L A1 A 1 BLA Huptstrng BLA-100 Lichtutomt (optionl) 30V~ L1 N BSV BSV-100 Strngversorgung 30V~ L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner 1V~ 30V~ LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA-100 x.türe 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA Türe 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster Mximl Ausu: Türsprechstellen 10 LT = Lichttster 15

16 Einstrng Bussystem Audio ÜVB weitere Hustelefone Elektroverteiler Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone = Etgenruftster 1

17 Einstrng Bussystem Audio ASB R R R Huptstrng Huptstrng BHT-00 BHT-00 BHT Hustelefon. Hustelefon 1. Hustelefon i-bus Audio Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone = Etgenruftster 17

18 Mehrstrng Bussystem Audio ÜVB Neenstrng mx. 3 Hustelefone weitere Neenstränge.Neenstrng mx. 3 Hustelefone BKV BKV Elektroverteiler Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 = Etgenruftster 18

19 Mehrstrng Bussystem Audio ASB Neenstrng.Neenstrng Huptstrng i-bus Audio BHT-00.Hustelefon.Neenstrng R BHT-00 1.Hustelefon.Neenstrng R L1 N BKV BKV-100 Koppler.Neenstrng 30V~ R BHT-00 BHT-00.Hustelefon 1.Neenstrng 1.Hustelefon 1.Neenstrng R L1 N BKV BKV-100 Huptstrng Koppler 1.Neenstrng 30V~ Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 = Etgenruftster 19

20 Mehrstrng Bussystem Audio Luengng Türsprechstelle Audio ÜVB Huptstrng Elektro- Unterverteiler Neenstrng BKV TR 4 TÖ Huptstrng Mximl Ausu: Neenstränge 8 Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng = Etgenruftster TÖ = Türöffner 0

21 Mehrstrng Bussystem Audio Luengng Türsprechstelle Audio ASB i-bus Audio Neenstrng Huptstrng BHT-00 3.Hustelefon Neenstrng R BHT-00.Hustelefon Neenstrng R BHT-00 1.Hustelefon Neenstrng R L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner 1V~ 30V~ LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA-100 Türlutsprecher 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1. Klingeltster L1 N BKV BKV-100 Koppler Neenstrng 30V~ Mximl Ausu: Neenstränge 8 Huptstrng Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng = Etgenruftster LT = Lichttster 1

22 Einstrng Bussystem Audio 3 Teilnehmer Komintion ASB

23 i-bus Video i-bus Video Plnung Instlltion 3

24 Eine Türsprechstelle Video ÜVBV BSV TR NGV BLA Elektroverteiler Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör 8 TÖ TÖ = Türöffner 4

25 Eine Türsprechstelle Video ASBV Zeichnungsnummer: i-bus Video LT LT Videostrng Versorgung Huptstrng L1 N NGV NGV-850 Videonetzteil 30V~ L A1 A 1 BLA BLA-100 Lichtutomt (optionl) 30V~ L1 N BSV BSV-100 Strngversorgung 30V~ L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner 1V~ 30V~ V W CCV-00 (CCV-100) Kmer LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA-100 Türlutsprecher 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster verseiltes Adernpr LT = Lichttster 5

26 Mehrere Türsprechstellen Video ÜVBV BSV TR BVU NGV BLA Elektroverteiler Lichtutomt BLA-100 optionles Zuehör 8 8 weitere Türsprechstellen TÖ TÖ Mximl Ausu: Türsprechstellen 8 Videoumschlter 7 Anzhl der Videoumschlter (BVU) = Anzhl der Türsprechstellen -1 TÖ = Türöffner

27 Mehrere Türsprechstellen Video i-bus i-bus Sprechnlge Mehrere Türsprechstellen Video ASBV Videostrng Versorgung Huptstrng L1 N NGV NGV-850 Videonetzteil LT LT L A1 A 1 30V~ 30V~ BLA BLA-100 Lichtutomt (optionl) i-bus Video L1 N BSV BSV-100 Strngversorgung 30V~ L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner CAM V W V W OUT IN V W 1V~ 30V~ BVU BVU-100 Videoumschlter x. Türe V W CCV-00 (CCV-100) x.kmer LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA-100 x.türe 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster V W CCV-00 (CCV-100) 1.Kmer LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA Türe 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1 Klingeltster Mximl Ausu: Türsprechstellen 8 Videoumschlter 7 Anzhl der Videoumschlter (BVU) = Anzhl der Türsprechstellen -1 verseiltes Adernpr LT = Lichttster 7

28 Einstrng-Bussystem Ein Videostrng ÜVBV weitere Hustelefone Elektroverteiler Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone = Etgenruftster 8

29 Einstrng-Bussystem Ein Videostrng ASBV Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon Videostrng Versorgung Huptstrng BVM-80 (BVM-100) 3.Hustelefon i-bus Video V W R BVM-80 (BVM-100).Hustelefon V W R BVM-80 (BVM-100) 1.Hustelefon V W R Videostrng Versorgung Huptstrng Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone verseiltes Adernpr = Etgenruftster 9

30 Einstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ÜVBV Videostrng. Videostrng 3. Videostrng Elektroverteiler BVV Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone = Etgenruftster 30

31 Einstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ASBV Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon 3.Videostrng Versorgung Huptstrng BVM-80.Hustelefon (BVM-100) 3.Videostrng Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon V W.Videostrng R BVM-80 5.Hustelefon (BVM-100) 3.Videostrng i-bus Video BVM-80 4.Hustelefon (BVM-100).Videostrng BVM-80 3.Hustelefon (BVM-100).Videostrng Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon 1.Videostrng BVM-80 1.Hustelefon (BVM-100) 1.Videostrng V W R BVM-80.Hustelefon (BVM-100) 1.Videostrng V W R V W R V W R V W R V W OUT V W OUT V W OUT IN V W BVV BVV-03 Videoverteiler Mximl Ausu: Türsprechstellen Hustelefone Videostrng Versorgung Huptstrng verseiltes Adernpr = Etgenruftster 31

32 Mehrstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ÜVBV Neenstrng 1. Videostrng mx. 3 Hustelefone weitere Neenstränge.Neenstrng. Videostrng mx. 3 Hustelefone Elektroverteiler BKV BKV BVV Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 = Etgenruftster 3

33 Mehrstrng-Bussystem Mehrere Videostränge ASBV Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon.Neenstrng.Videostrng Versorgung Huptstrng BVM-80.Hustelefon (BVM-100).Neenstrng R V W BVM-80 1.Hustelefon (BVM-100).Neenstrng i-bus Video R V W L1 N BKV BKV-100 Koppler.Neenstrng Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon 1. Neenstrng 1. Videostrng 30V~ BVM-80.Hustelefon (BVM-100) 1.Neenstrng R V W BVM-80 1.Hustelefon (BVM-100) 1.Neenstrng R V W L1 N BKV BKV-100 Koppler 1.Neenstrng 30V~ V W OUT V W OUT V W OUT IN V W BVV BVV-03 Videoverteiler Mximl Ausu: Neenstränge 8 Hustelefone je Neenstrng 3 Videostrng Versorgung Huptstrng verseiltes Adernpr = Etgenruftster 33

34 Mehrstrng-Bussystem Luengng Türsprechstelle Video ÜVBV Huptstrng Elektro- Unterverteiler Neenstrng BKV BVU BVV NGV TR 8 TÖ Huptstrng Mximl Ausu: Neenstränge 8 Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng = Etgenruftster TÖ = Türöffner 34

35 Mehrstrng-Bussystem i-bus Sprechnlge Luengng Türsprechstelle Video Mehrstrng-Bussystem i-bus Luengng-Türsprechstelle Video ASBV Achtung: Videostrngschluß im letzten Hustelefon Videoneenstrng Versorgung Neenstrng Videostrng Versorgung Huptstrng BVM-80 (BVM-100).Hustelefon V W R V W R BVM-80 (BVM-100) 1.Hustelefon i-bus Video CAM V W V W OUT IN V W BVU BVU-100 Videoumschlter L1 N TR TR-810 Beleuchtung Türöffner 1V~ 30V~ CCV-00 (CCV-100) Kmer V W LT L T T TÖ Türöffner 1V~ ELA-100 Türlutsprecher 1 Klingeltster 0 1 E F G BTE BTE-11 Je 1. Klingeltster L1 N NGV NGV-850 Videonetzteil V W OUT V W OUT V W OUT IN V W 30V~ BVV BVV-03 Videoverteiler L1 N Videostrng Versorgung Huptstrng BKV BKV-100 Koppler Neenstrng 30V~ Mximl Ausu: Neenstränge 8 Mximl Ausu des Neenstrngs: Luengng Türsprechstellen Hustelefone im Neenstrng verseiltes Adernpr = Etgenruftster LT = Lichttster 35

36 Einstrng-Bussystem 3 Teilnehmer Komintion ASBV

37 Mehrstrng-Bussystem 3 Teilnehmer Komintion ASBV i-bus Video 37

38 38

39 Komponenten Komponenten Anleitung Montge 39

40 Hustelefon BHT-100 AN BHT Gelschlter Rufeinsteller 1 LED grün JP1 JP I/O-Tste Türöffnertste LED rot 5 R 3 4 Beschreiung: 1. Drehcodierschlter schwrz: Gruppendresse 0-F (Einstellung des jeweiligen BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (Klemme des jeweiligen Klingeltsters m BTE-11) ACHTUNG: Es dürfen mx. 3 Telefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie).. Betriesnzeige (grüne LED) AUS: Grundzustnd - Keine Sprechereitschft (Es ist ein Signlton zu hören). Blinkt: Sprechereitschft - Es wurde geklingelt. BHT-100 ist 0 Sekunden in Bereitschft. Dnch kehrt es in den Grundzustnd zurück. AN: Sprechetrie - Hörer ist genommen. BHT-100 schltet nch 3 Minuten in Grundzustnd (Aschltutomtik). 3. Anschlußklemmen Klemme /: ELCOM i-bus Klemme R: Etgenruftster-Anschluß (Gegenpol Klemme oder ) 4. Zustndsnzeige (rote LED) AUS: Rufeinsteller in Grundstellung (Rufton hörr). Blinkt: Rufeinsteller in Stummschltung. Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. 5. Anschlußstecker für Rufschltrelis BSR-100. Konfigurtion Die Steckrücken (Jumper) sind Werk gesteckt (Grundfunktion). Die jeweilige Funktion wird ktiviert, indem der Jumper gezogen wird. JP1: Internruf uf Adresse "F/F" (IO-Tste) und "F/E" (TÖ-Tste). JP: Weiterleitung eines Etgenrufs n Hustelefone mit gleicher Adresseinstellung. Einstellen des Ruftons Ds BHT-100 erzeugt verschiedene Klingeltöne (4x Türruf und x Etgenruf). Zur Einstellung wird der Hörer im Ruhezustnd genommen und der Gelschlter gedrückt und gehlten. Mit der Türöffnertste wird der gewünschte Türruf und mit der I/O-Tste wird der gewünschte Etgenruf eingestellt. 40

41 Hustelefon BHT-00 AN BHT Anschlussklemmen R Türöffner-Tste Licht-Tste Jumper JP1 Rufsteller P-Tste Jumper JP Drehcodierschlter Komponenten Beschreiung: Anschlussklemmen R i-bus Anschluss (Beide Anschlüsse intern verunden) Anschluss des Etgenruftsters (Gegenpol i-bus oder ) Drehcodierschlter zur Adresseinstellung schwrz: Gruppendresse 0-F (entsprechend der Einstellung m Tstenexpnder BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F m Tstenexpnder) Es dürfen mx. 3 Hustelefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie)! Jumper Konfigurtion Jumper gesteckt JP1 gezogen gesteckt JP gezogen Funktion Tsten + Licht- und Türöffnerfunktion (Werkseinstellung) Tste Internruf zu Adresse F/F Tste Internruf zu Adresse F/E Keine Weiterleitung des Etgenrufs (Werkseinstellung) Weiterleitung des Etgenrufs zum prllel dressierten Hustelefon Ruftonlutstärke einstellen Drücken Sie ei ufgelegtem Hörer die Tste P und hlten diese gedrückt. Mit der Tste läßt sich die Ruftonlutstärke in 3 Stufen einstellen. Rufton einstellen Es stehen 1 hrmonische Ruftöne (dvon Gongtöne) zur Verfügung, die jeweils verschiedenen Türsttionen, dem Etgenruf oder dem Internruf zugeordnet werden können. Eingestellt wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde. Drücken Sie ei ufgelegtem Hörer die Tste P und hlten diese gedrückt. Mit der Tste läßt sich der gewünschte Rufton uswählen. 41

42 Hustelefon BHT-80 AN BHT-80_S Anschlussklemmen K K R Funktionststen 1-4 Türöffner-Tste Licht-Tste Rufsteller P-Tste ON Betriesrt- Schlter Beschreiung: Drehcodierschlter Anschlussklemmen R KK i-bus Anschluss (Beide Anschlüsse intern verunden) Anschluss des Etgenruftsters (Gegenpol i-bus oder ) Potentilfreier Schltkontkt 4V/1A (Funktion progrmmierr) Drehcodierschlter zur Adresseinstellung schwrz: Gruppendresse 0-F (entsprechend der Einstellung m Tstenexpnder BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F m Tstenexpnder) Es dürfen mx. 3 Hustelefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie)! Betriesrtschlter Schlter Funktion OFF Normletrie (Werkseinstellung) 1 ON Prllelruf zu Teilnehmerdresse 0 ei identischer Gruppendresse (A Softwre V0) OFF Keine Etgenruf Weiterleitung (Werkseinstellung) ON Etgenruf Weiterleitung n prllel dressiertes Hustelefon OFF Ruftoneinstellungen möglich (Werkseinstellung) 3 ON Keine Ruftoneinstellungen möglich (Kindersicherung) OFF Einrichten / Ändern der Funktionststen gesperrt (Werkseinstellung) 4 ON Einrichten / Ändern der Funktionststen möglich Rufton und Ruflutstärke einstellen Geändert wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde! Betätigen Sie ei ufgelegtem Hörer die Tste P. Die Tsten P eginnen zu leuchten. Mit der Tste läßt sich der gewünschte Rufton uswählen Mit der Tste 4 läßt sich die Ruftonlutstärke in 3 Stufen einstellen. Zum Speichern der Einstellungen etätigen Sie erneut die Tste P Weitere Informtionen finden Sie in der Montge- und Bedienungsnleitung des BHT-80 oder im Internet unter 4

43 Freisprech-Hustelefon BFT-00 AN BFT Anschlussklemmen Mikrofon R Sprechen Ein/Aus Türöffner-Tste Licht-Tste - + Mikrofoneinsteller Beschreiung: Rufsteller & Sprechen Aus Lutsprecher 1 3 Jumper JP1-3 Drehcodierschlter Komponenten Anschlussklemmen R i-bus Anschluss (Beide Anschlüsse intern verunden) Anschluss des Etgenruftsters (Gegenpol i-bus oder ) Drehcodierschlter zur Adresseinstellung schwrz: Gruppendresse 0-F (entsprechend der Einstellung m Tstenexpnder BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F m Tstenexpnder) Es dürfen mx. 3 Hustelefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie)! Jumper Konfigurtion Jumper Funktion gesteckt Tsten + Licht- und Türöffnerfunktion (Werkseinstellung) JP1 gezogen Tste Internruf zu Adresse F/F Tste Internruf zu Adresse F/E gesteckt Keine Weiterleitung des Etgenrufs (Werkseinstellung) JP gezogen Weiterleitung des Etgenrufs zum prllel dressierten Hustelefon gesteckt Vollduplex-Sprechmodus JP3 gezogen Hlduplex-Sprechmodus Mikrofoneinsteller Mit dem Mikrofoneinsteller knn die Mikrofonempfindlichkeit ngepsst werden. Ist die Türsttion nur gehckt zu hören, ist die Empfindlichkeit zu reduzieren. Ist mn selst nur gehckt zu verstehen, ist die Empfindlichkeit zu erhöhen. (Werkseinstellung: Mittelstellung). Knn keine efriedigende Einstellung gefunden werden, ist ds Gerät uf Hlduplex-Sprechetrie umzustellen. Voll- Hlduplex Sprechmodus Im Vollduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschltung zwischen Hören und Sprechen utomtisch. Ds Umschlten ist hängig von der Lutstärke und der Chrkteristik des Sprchsignls. Im Hlduplex-Sprechmodus erfolgt die Umschltung zwischen Hören und Sprechen mittels der - Tste. Bei gedrückter Tste knn gesprochen werden, wird die Tste losgelssen ist der Gesprächsprtner zu hören. Die Sprechverindung wird durch Drücken der - Tste eendet. Ruftonlutstärke einstellen Drücken Sie im Ruhezustnd die Tste und hlten diese gedrückt. Mit der Tste läßt sich die Ruftonlutstärke in 3 Stufen einstellen. Rufton einstellen Geändert wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde! Drücken Sie im Ruhezustnd die Tste und hlten diese gedrückt. Mit der Tste läßt sich der gewünschte Rufton uswählen. 43

44 Video-Freisprech-Hussttion BVF-00 AN BVF

45 Video-Freisprech-Hussttion BVF-30/0 AN BVF-30/0_S Komponenten 45

46 Video-Hussttion BVM-80 AN BVM-80_S Anschlussklemmen Funktionststen 1-4 Videoschluss Türöffner-Tste Licht-Tste Rufsteller P-Tste VW+-KKR ON Videoildqulität Beschreiung: Anschlussklemmen R KK + - V W i-bus Anschluss (Beide Anschlüsse intern verunden) Anschluss des Etgenruftsters (Gegenpol i-bus oder ) Potentilfreier Schltkontkt 4V/1A (Funktion progrmmierr) Versorgungsspnnung Video (15VDC / 300mA) Videoeingng (symmetrisch 1Vpp Z=100Ohm) Drehcodierschlter Betriesrtschlter Videoschluss (100Ohm) Der Jumper muss im letzten Hustelefon des Videostrngs gesteckt, ei llen Vorhergehenden jedoch gezogen sein! Einstellregler Videoildqulität Mit dem Einstellregler lssen sich Qulitätsverluste ufgrund lnger Leitungen kompensieren. Drehcodierschlter zur Adresseinstellung schwrz: Gruppendresse 0-F (entsprechend der Einstellung m Tstenexpnder BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (entsprechend des verwendeten Anschlusses 0-F m Tstenexpnder) Es dürfen mx. 3 Hustelefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie)! Betriesrtschlter Schlter Funktion 1 OFF Normletrie (Werkseinstellung) ON Prllelruf zu Teilnehmerdresse 0 ei identischer Gruppendresse (A Softwre V0) OFF Keine Etgenruf Weiterleitung (Werkseinstellung) ON Etgenruf Weiterleitung n prllel dressiertes Hustelefon 3 OFF Rufton- und Bildeinstellungen möglich (Werkseinstellung) ON Keine Rufton- Bildeinstellungen möglich (Kindersicherung) 4 OFF Einrichten / Ändern der Funktionststen gesperrt (Werkseinstellung) ON Einrichten / Ändern der Funktionststen möglich Rufton und Ruflutstärke einstellen Geändert wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde! Betätigen Sie ei ufgelegtem Hörer die Tste P. Mit der Tste läßt sich der Rufton, mit der Tste 4 die Ruftonlutstärke einstellen. Bildeinstellungen Betätigen Sie während einer Video-Sprechverindung die Tste P. Mit der Tste 1 läßt sich die Fre, mit der Tste die Helligkeit und mit der Tste 3 der Kontrst einstellen. Zum Speichern erneut Tste P etätigen. Weitere Informtionen finden Sie in der Montge- und Bedienungsnleitung des BVM-80 oder im Internet unter 4

47 Video-Hussttion BVM-100/1 s/w AN BVM-100/ Rufeinsteller Gelschlter I/O-Tste LED grün 1 ON 1 3 JP3 V W + - R 4 5 LED rot Beschreiung: 1. Drehcodierschlter zur Adresseinstellung schwrz: Gruppendresse 0-F (Einstellung des jeweiligen BTE-11) lu: Teilnehmerdresse 0-F (Klemme des jeweiligen Klingeltsters m BTE-11) ACHTUNG: Es dürfen mx. 3 Telefone mit der gleichen Adresse instlliert werden (Prlleletrie).. Betriesrtschlter Schlter 1: OFF = Licht (I/O-Tste) und Türöffner (TÖ-Tste) jederzeit (Werkseinstellung) ON = Internruf uf Adr. "F/F" (I/O-Tste) und "F/E" (TÖ-Tste) Schlter : OFF = Keine Etgenruf Weiterleitung (Werkseinstellung) ON = -Ruf Weiterleitung n gleich dressiertes Hustelefon. 3. LED-grün Aus: Grundzustnd - Bei gehoenem Hörer ist ein Signlton zu hören. Blinkt: Sprechereitschft - Nch dem Klingeln esteht für 90 Sekunden Sprechereitschft. An: Sprechetrie - Aschltutomtik ei Türgesprächen nch 3 Minuten. 4. Videoleitung Aschluß Die Steckrücke (JP3) muß im letzten Hustelefon des Videostrngs gesteckt, ei llen nderen Hustelefonen uf dem Videostrng gezogen sein! 5. Anschlußklemmen Klemme /: ELCOM i-bus Klemme R: Etgenruftster-Anschluß (Gegenpol Klemme oder ) Klemme +/- Versorgungsspnnung Video (15V DC) Klemme V/W Videosignl symmetrisch (1Vp-p Z=100Ohm). Einstellregler Videoildqulität 7. LED-rot Aus: Blinkt: Türöffnertste Helligkeitsregler Rufton hörr - Rufeinsteller lut, mittel oder leise. Rufton geschltet - Rufeinsteller in Stellung Aus (unten) 8. Anschlußstecker für Rufschltrelis BSR-100 Kontrstregler 8 7 Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Komponenten Rufton einstellen Es stehen 1 hrmonische Ruftöne (dvon Gongtöne) zur Verfügung, die jeweils verschiedenen Türsttionen, dem Etgenruf oder dem Internruf zugeordnet werden können. Eingestellt wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde! Heen Sie den Hörer und hlten Sie den Gelschlter gedrückt. Betätigen Sie die I/O-Tste mehrmls is der gewünschte Rufton ertönt. Lssen Sie nschließend den Gelschlter wieder los und legen den Hörer uf. 47

48 Rufschltrelis BSR-100 AN BSR Einu in ds i-bus Hustelefon 1 W S Ö 3 Beschreiung: Ds Rufschltrelis BSR-100 ermöglicht die Anschltung zusätzlicher Signlgeräte n ds i-bus Hustelefon. Wird ds Hustelefon gerufen schltet der Wechselkontkt des BSR-100. Die Kontktelstrkeit eträgt mximlen 4V/1A. Wird m Hustelefon der Rufsteller ktiviert, so ist ds BSR-100 eenflls geschltet. 1. Anschlußklemmen Klemme W: Wurzelkontkt Klemme S: Schließerkontkt Klemme Ö: Öffnerkontkt. Kleesockel zur Befestigung im Hustelefon Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. 3. Anschlußstecker zum Anschluß uf der Hustelefon Leiterpltte 48

49 Rufschltrelis RSR-00 AN RSR Komponenten 49

50 Rufschltrelis RSR-0 AN RSR Montge: V V - +W - +W K K R 3 K K R 1 4 Beschreiung: Ds Rufschltrelis RSR-0 ist für den Einu in ds Video-Freisprech-Hustelefon BVF-00 vorgesehen. Es ermöglicht üer seinen potentilfreien Schltkontkt die Anschltung zusätzlicher Signlgeräte. Wird ds BVF-00 gerufen, schltet der Kontkt n den Klemmen K/K. Bei ktivem Ruftonsteller ist uch ds Rufschltrelis RSR-0 geschltet. Anschlussklemmen R KK + - V W i-bus Anschluss (Beide Anschlüsse intern verunden) Anschluss des Etgenruftsters (Gegenpol i-bus oder ) Potentilfreier Schltkontkt 4V/1A Versorgungsspnnung Video (15VDC /180mA) Videoeingng (symetrisch 1Vpp Z=100Ohm) Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Montge 1. Lösen Sie die Schrue der Anschlusspltine.. Entnehmen Sie die Anschlusspltine. 3. Setzen Sie n Stelle der Anschlusspltine ds Rufschltrelis RSR-00 ein. 4. Befestigen Sie ds Rufschltrelis mit Hilfe der Schrue. 50

51 Neensignlgerät NSG-00 AN NSG R 1 Komponenten Beschreiung: 1. Ruflutstärkeregler. Drehcodierschlter Teilnehmerdresse Gleiche Adresseinstellung wie n zugeordneten Hustelefon (Bluer Drehcodierschlter). 3. Drehcodierschlter Gruppendresse Gleiche Adresseinstellung wie n zugeordneten Hustelefon (Schwrzer Drehcodierschlter). 4. Tster zur Rufton-Einstellung Es stehen 1 hrmonische Ruftöne (dvon Gongtöne) zur Verfügung, die jeweils verschiedenen Türsttionen, dem Etgenruf oder dem Internruf zugeordnet werden können. Eingestellt wird immer jener Rufton, welcher zuletzt usgelöst wurde. 5. Steckrücke Etgenruf-Weiterleitung Gesteckt: Ein Etgenruf üer die Klemme R wird nur m Neensignlgerät signlisiert. Gezogen: Der Etgenruf wird zusätzlich m zugeordneten Hustelefon signlisiert.. Anschlußklemmen Klemme /: ELCOM i-bus Klemme R: Etgenruftster-Anschluss (Gegenpol Klemme oder ) 51

52 Tstenexpnder BTE-11 AN BTE GG A B CD E F 3 Ruftster Beschreiung: 1. Steckverinder Ausgng Der Dtenusgng des BTE wird mit dem Anschluss m Türlutsprecher oder mit dem Dteneingng des vorigen BTE verunden (Kskdierung).. Anschlußklemmen Klemme G/G sind intern miteinnder verunden und dienen dem Anschluss der gemeinsmen Leitung der Ruftster. 3. Anschlußklemmen An die Klemmen 0-F werden die Ruftster ngeschlossen. Die Klemmenezeichnung entspricht der Teilnehmerdresse im Telefon (luer Drehcodierschlter / lue Klemme). 4. Steckverinder Eingng Der Dteneingng dient zur Aufnhme eines weiteren BTE-11 (Kskdierung). Mximl sind 1 BTE-11 kskdierr (1x1 = 5 Teilnehmer). 5. Drehcodierschlter (schwrz) Gruppendresse 0-F (Bei mehreren kskdierten BTE-11 muß jedem BTE eine ndere Adresse vergeen werden). Diese Einstellung korrespondiert mit der Einstellung im Telefon. 5

53 Türlutsprecher ELA-100 AN ELA Mikrofon Moosgummi Montge: Briefksten-Anlge TTL ON Zur Veresserung der kustischen Eigenschften sollte ds Mikrofon mittels eines Schruendrehers nch vorne herusgeschoen, und mit eigefügten Moosgummi direkt n der Schlleintrittsöffnung efestigt werden. Komponenten Anschlussklemmlock ziehr Beschreiung: 1. Anschlussklemmen Klemme /: ELCOM i-bus Klemme T/T: potentilfreier Türöffner Schltkontkt (mx. 4V/1A) Klemme L: Lichttsternschluß (Gegenpol Klemme oder ) Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen.. Betriesrtschlter Schlter 1: OFF = Audio-Türsttion ON = Video-Türsttion Schlter : OFF = Türöffnung nur ei Verindung ON = Türöffnung jederzeit Schlter 3: OFF = Quittierungstöne usgeschltet ON = Quittierungstöne eingeschltet Schlter 4: keine Funktion 3. Drehcodierschlter (rot) Stellung 0-9: Adressen für Türlutsprecher im Huptstrng Stellung A-F: Adressen für Türlutsprecher im Neenstrng (Luengng) ACHTUNG: Adressen dürfen im Strng nicht doppelt vergeen werden. 4. Anschluß für i-bus Tstenexpnder (BTE-11) 5. Lutstärkeregler. Mikrofonregler 7. Grüne LED: Sprechverindung 8. Rote LED: Agehender Ruf 9. Öffnung zum Herusschieen des Mikrofons 53

54 Türlutsprecher + Kmer BTC-00 AN BTC

55 Kompkt-Türsttion-Audio BTA-30 AN BTA-30_S Komponenten 55

56 Kompkt-Türsttion-Video BTV-30 AN BTV-30_S Klingeltster- Zuordnung: Tster oen Tster mitte Tster unten W V T T open 1 1. Entriegelung des Rhmens. Schruverschluß des Gehäuses 3. Anschlussklemmen ELCOM i-bus Anschluss TT Potentilfreier Türöffner Schltkontkt 4V/1A + - Versorgungsspnnung Video (15V DC / 300mA) VW Videousgng (symmetrisch 1Vp-p Z=100Ohm) MIC LS ON Drehcodierschlter zur Adresseinstellung rot: Türdresse (0-F) schwrz: Gruppendresse (0-F) lu: Teilnehmerdresse Klingeltster (0-F) 5. Betriesrtschlter Schlter Funktion ON Video-Türsttion (Werkseinstellung) 1 OFF Audio-Türsttion ON Türöffnung jederzeit OFF Türöffnung nur ei Verindung (Werkseinstellung) ON Quittierungstöne eingeschltet 3 OFF Quittierungstöne usgeschltet (Werkseinstellung) ON Tster 3 ist Lichttster 4 OFF lle Tsten sind Klingeltster (Werkseinstellung). Einstellregler Mikrofon (MIC) / Einstellregler Lutstärke (LS) Aufnhmeereich: 7. Anschlusskel zum Oerteil 1 Einuhinweise: Die Kmer drf nicht usgerichtet werden uf: - Leuchten oder ndere Lichtquellen - direkte Sonneneinstrhlung - Bildhintergrund mit großer Helligkeit oder strken Kontrsten - strk reflektierende Wände Empfohlene Einuhöhe c. 1,0m Technische Dten: System: i-bus Videosignl: symmetrisch 1Vp-p Z=100Ohm Auflösung: Pixel Lichtempfindlichkeit: 0,1Lux / F.0 Öffnungswinkel: 55 Vertikl 77 Horizontl Verstellereich: +/- 1 horizontl / vertikl Kmer Öffnungswinkel 77 1 Entfernung 77 1m Bildusschnitt horizontl 1m 5

57 Bus Strng-Versorgung BSV-100 AN BSV Komponenten 57

58 Bus Strng-Versorgung BSV-00 AN BSV

59 Bus Koppler mit Versorgung BKV-100 AN BKV Komponenten 59

60 Bus Lichtutomt BLA-100 AN BLA

61 Bus Schltrelis BSR-110 AN BSR ON i-bus ON DIP- Schlter Adr. BSR-110 i-bus Schlt-Relis Artikel-Nr Beschreiung: Relis mx 4V/1A W Ö S 1 3 Time Input 1V AC/DC + ~ ~ - + ~ - ~ Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Komponenten Ds BSR-110 schltet ei Betätigung der Türöffnertste m Hustelefon. Die Ansteuerung knn uf estimmte Tür-, Gruppen- oder Teilnehmerdressen eschränkt werden. Die Schltduer ist von 0-18 Sekunden einstellr. 1.. Anschlußklemmen / Power LED ELCOM i-bus Leuchtet sold der i-bus ngeschlossen ist 3. Betriesrtschlter Schlter 1 Ansteuerung durch... OFF OFF Betätigung der Türöffnertste m Hustelefon während eines Türgesprächs ON OFF Betätigung der Türöffnertste m Hustelefon im Ruhezustnd OFF ON Betätigung der Türöffnertste m Hustelefon in Ruhe oder während eines Türgespräches ON ON Internruf uf Gruppen/- Teilnehmerdresse F/E (JP1 im Hustelefon gezogen) Schlter 3 4 Selektion der Ansteuerung OFF OFF Keine Selektion. Ansteuerung durch lle Hustelefone ON OFF Nur ei Türgesprächen mit identischer Tür-Adresseinstellung OFF ON Nur durch Hustelefone mit identischer Gruppen-Adresseinstellung ON ON Nur durch Hustelefon mit der Gruppendr. F und identischer Teilnehmer-Adresseinstellung 4. Drehcodierschlter (gru) Bei selektiver Ansteuerung Einstellung der Tür-, Anschlußklemmen Relis LED Drehregler Anschlußklemmen Steuereingng LED Gruppen-, oder Teilnehmerdresse Anschluss potentilfreier Reliskontkte (mx. 4V/1A) 1: Wurzelkontkt, : Öffnerkontkt, 3: Schließerkontkt LED on = Relis ngezogen, LED off = Relis gefllen Einstellung der Schltduer 0-18 Sekunden Klemme +/- für Steuereingng (1VAC / 1VDC) Zeigt den Zustnd des Steuereingngs n Pltzedrf im Verteiler: 3 Einheiten 1

62 Bus Schltrelis BSR-10 AN BSR

63 Bus Schltrelis BSR-130 AN BSR i-bus ON i-bus Schlt-Relis Artikel-Nr W Ö 1 3 DIP Relis mx 4V/1A S ON OFF / ON Time / Toggle Sttus Relis/In Slve / Mster #/Quitierung dekt BSR-130 Time BSR- Adr. Input 1V AC/DC + ~ - ~ + ~ - ~ Klemmen /:. Power LED 3. Betriesrtschlter 4. Drehschlter S1 5. Relis Klemmen. Relis LED 7. Drehregler 8. Steuereingng 9. Steuereingng LED Leiter nschließen: Leiter lösen: ELCOM i-bus Anschluss Leuchtet sold der i-bus ngeschlossen ist Einstellung der Schltfunktionen Einstellung der BSR-Adresse Anschluss potentilfreier Reliskontkte (mx. 4V/1A) 1: Wurzelkontkt, : Öffnerkontkt, 3: Schließerkontkt LED on = Relis ngezogen, LED off = Relis gefllen Einstellung der Schltduer im Timeretrie 0-18 Sekunden Anschlussklemmen für Steuereingng (1VAC / 1VDC) Zeigt den Zustnd des Steuereingngs n Leiter einfch einstecken.(mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Beschreiung: Ds BSR-130 ermöglicht Schltfunktionen für die ELCOM Komfort-Hustelefon Sondertsten. Eine Zustndsnzeige des Relis oder Steuereingngs knn uf den Komfort-Hustelefonen drgestellt werden. Adressierung: Die BSR-130 Adresse wird üer den Drehschlter S1 eingestellt. Es können mximl 1 von einnder unhängige BSR-130 n einem i-bus etrieen werden. Komponenten Betriesrtschlter: Schlter Grundeinstellungen OFF Relis Timeretrie 0-18 Sekunden (Werkseinstellung) 1 ON Relis Toggleetrie OFF Zustnd des Relis ls Sttusmeldung senden (Werkseinstellung) ON Zustnd des Steuereingngs ls Sttusmeldung senden Schlter Sonderfunktionen OFF Msterfunktion off (Werkseinstellung) 3 ON Msterfunktion on OFF Quitierung der Sttusmeldung nfordern (Werkseinstellung) 4 ON Quitierung der Sttusmeldung nicht nfordern Grundfunktionen: Im Timeretrie wird üer den Drehregler die Zeit eingestellt die ds Relis nch dem loslssen der Bedientste ngezogen leit. Im Toggleetrie ändert ds Relis ei jedem etätigen der Bedientste seinen Zustnd. Sttusmeldung: Ds BSR-130 knn den Zustnd des Relis oder den Zustnd des Steuereingngs für eine Visulisierung n ds Bediengerät zurückmelden. Sonderfunktionen: Msterfunktion: Ein BSR-130 knn uch von einem nderen BSR-130 geschltet werden. Dei üernimmt ein BSR-130 im Msteretrie die Funktion einer ELCOM Komfort-Hustelefon Sondertste. Der Seuereingng dient dei ls Tsteneingng, ds Relis ls Sttusnzeige. Quittierung der Sttusmeldung: Die Anforderung einer Quittierung der Sttusmeldung knn dektiviert werden. Eine Dektivierung der Sttusmeldungsquittierung ist nur erforderlich wenn mehrere Hustelefone ein BSR-130 schlten und nicht lle Hustelefone den Sttus des Schltrelis korrekt nzeigen. Pltzedrf im Verteiler: 3 Einheiten 3

64 Bus Schltrelis BSR-00 AN BSR

65 Bus Etgen-Ruf BER-100 AN BER Zeichnungsnummer: BER-100 i-bus i-bus Etgen-Ruf Artikel-Nr Relis mx 4V/1A RK K R KK i-bus-adresse 1. Klemmen / Klemme R Klemmen K/K. Drehschlter S1 3. Drehschlter S ELCOM i-bus Anschluss Etgenruftster-Anschluss (Gegenpol Klemme oder ) Anschluss potentilfreier Schltkontkt (mx. 4V/1A) Einstellung der Gruppen-Adresse Einstellung der Teilnehmer-Adresse 1 3 Leiter nschließen: Leiter lösen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Komponenten Beschreiung: Ds BER-100 ermöglicht einen Etgen-Ruf-Befehl üer den i-bus zu üertrgen. Ds BER-100 ist esonders kompkt, dmit es in eine Unterputzdose unter einen Tster psst. Adressierung: Ds zu rufende Hustelefon wird üer die BER-100 Adressdrehschlter (S1, S) eingestellt. Funktionen: Ds BER-100 ermöglicht es, den Etgen-Ruf üer den i-bus ohne zusätzliche Verkelung zum Hustelefon zu üertrgen. Zusätzlich ietet ds BER-100 einen Schltusgng, der uf die Türöffnertste gleich dressierter Hustelefone regiert (Nur im Ruhezustnd des Hustelefons) Technische Dten: Schltkontkt Amessungen (HxBxT) Pltzedrf potentilfreier Schltkontkt (Schließer) mx. 4V/1A 4x51x1mm geignet für Unterputz-Gerätedose 5

66 Bus Video-Netzgerät NGV-850 AN NGV Input VAC Output 15VDC / A 11 1 N L + - MODEL DR Netzgerät Video NGV-850 INPUT: VAC OUTPUT: 15VDC / A Artikel-Nr Kontrollnzeige DC OK Spnnungseinsteller (nicht verändern!) Beschreiung: Ds Video Netzgerät NGV-850 dient zur Stromversorgung der Video-Komponenten einer ELCOM Türsprechnlge. Ds NGV-850 wird uf die Hutschiene in der Husverteilung montiert. Bei der Montge ist druf zu chten, dss die Lüftungsöffnungen nicht edeckt werden und eine freie Luftzirkultion gewährleistet ist. Technische Dten: Eingngsspnnung VAC Eingngsfrequenz 50-0 Hz Ausgngsspnnung 15 VDC Ausgngsstrom A Leistung mx. 30 W Wirkungsgrd 8% Üerlstungsschutz 105% Lst Üerlstungsduer Duerüerlstungsfest Temperturereich C Mße (BxHxT) 78 x 93 x 5mm Pltzedrf im Verteiler 5 Einheiten

67 Bus Videoverteiler BVV-03 / BVV-0 AN BVV-03/ V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W V W Video Out BVV-03 i-bus Videoverteiler i-bus Videoverteiler Artikel-Nr Artikel-Nr Videoqulität Videoqulität Videoschluss Videoschluss Video Power In 15V DC Video Power In 15V DC V W + - V W + - V W + - Video Out BVV-0 V W + - Drht nschließen: Drht einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Drht lösen: Orngenen Drücker etätigen. Drht herusziehen. Komponenten Beschreiung: 1 Der i-bus Videoverteiler BVV-03 (BVV-0) dient zur Verteilung des i-bus Videosignls uf 3() Videostränge. Werden mehr ls 3() Videousgänge enötigt, können mehrere Videoverteiler kskdiert werden. Hierzu wird ds Videosignl (V/W) n den Anschlussklemmen Video In des ersten Videoverteilers durchverunden und zum zweiten Videoverteiler geführt. Vom Zweiten zum Dritten und so weiter. Im letzten Videoverteiler wird ds Videosignl durch stecken des Jumpers Videoschluss geschlossen. An llen vorhergehenden Videoverteilern muss der Jumper gezogen sein! Qulitätsverluste ufgrund lnger Leitungen lssen sich durch den Einstellregler Videoqulität teilweise kompensieren. Wichtig: Bei Verwendung mehrere Videonetzteile innerhl einer Anlge müssen lle -Pole der Spnnungsversorgungen miteinnder verunden werden. 1. LED grün Spnnungsnzeige 15V DC. Anschlussklemmen (+/-) Spnnungsversorgung 15V DC 3. Anschlussklemmen (V/W) i-bus Videoeingng 4. Jumper Videoschluss 5. Einstellregler Videoqulität. Anschlussklemmen (V/W) i-bus Videousgng Technische Dten: Spnnungsversorgung: Stromufnhme: Videosignl IN/OUT Amessungen (HxBxT) Pltzedrf im Verteiler: 15V DC mx. 100mA 1Vss Z=100Ohm symmetrisch 9x48x50mm 3 Einheiten 7

68 Bus Videoverteiler BVV-3 AN BVV Zeichnungsnummer: i-bus Video-Verteiler Artikel-Nr Videoschluss Video in Video out BVV-3 Power 15V DC + - V W V W V W V W + - VW VWVWVW 1. Klemmen +/-. Klemme V/W 3. Power LED 4. Jumper 5. Klemmen V/W Spnnungsversorgung 15V DC Anschlussklemmen (V/W) i-bus Videoeingng Spnnungsnzeige 15V DC Jumper Videoschluss Anschlussklemmen (V/W) i-bus Videousgng Leiter nschließen: Leiter einfch einstecken. (Mssivleiter Ø 0,4-0,8mm) Leiter lösen: Orngenen Drücker etätigen. Leiter herusziehen. Beschreiung: Der i-bus Videoverteiler BVV-3, für die Unterputz-Gerätedose, dient zur Verteilung des i-bus Videosignls uf 3 Videostränge. Werden mehr ls 3 Videousgänge enötigt, können mehrere Videoverteiler kskdiert werden. Hierzu wird ds Videosignl (V/W) n den Anschlussklemmen Video In des ersten Videoverteilers durchverunden und zum zweiten Videoverteiler geführt. Vom Zweiten zum Dritten und so weiter. Im letzten Videoverteiler wird ds Videosignl durch stecken des Jumpers Videoschluss geschlossen. An llen vorhergehenden Videoverteilern muss der Jumper gezogen sein! Wichtig: Bei Verwendung mehrere Videonetzteile innerhl einer Anlge müssen lle -Pole der Spnnungsversorgungen miteinnder verunden werden. Technische Dten: Spnnungsversorgung: Stromufnhme: Videosignl IN/OUT Amessungen (HxBxT) Pltzedrf: 15V DC mx. 100mA 1Vss Z=100Ohm symmetrisch 4x51x1mm geignet für Unterputz-Gerätedose 8

69 Bus Videoumschlter BVU-100 AN BVU Komponenten 9

70 Kmer verstellr CCV-100 S/W / CCV-00 COLOR AN CCV-100/

71 Außenkmer CCS-100/110 S/W / CCS-00/10 COLOR AN CCS Komponenten 71

72 Video Symmetrie Umsetzer VSU-100 symmetrisch -> symmetrisch AN VSU Höhe = 39mm W V Beschreiung: Der Video-Symmetrie-Umsetzer (VSU-100) dient zur Umsetzung eines symmetrischen Stndrd Videosignls (1Vp-p Z=75Ohm) in ein symmetrisches Videosignl (1Vp-p Z=100Ohm). Ds symmetrische Videosignl knn üer eine verseiltes Adernpr üertrgen werden. Erfolgt die Zuführung des symmetrischen Videosignls nicht üer ein Koxilkel muß der VSU-100 in der Nähe (0,5m) der Videoquelle (Kmer) instlliert werden. 1. Anschlußklemmen Videoeingng (Kmernschluß) Klemme 11 Versorgungsspnnung für die Kmer (15V DC) Klemme 14 Videosignl (1Vp-p Z=75Ohm) Klemme 15 (1) Msse Videosignl (Versorgungsspnnung). Anschlußklemmen Spnnungsversorgung Klemme +/- Spnnungsversorgung (15V DC) 3. Anschlußklemmen Videousgng Klemme V/W Videousgng symmetrisch (1Vp-p Z=100Ohm) 7

73 Video Symmetrie Umsetzer VSU-110 symmetrisch -> symmetrisch AN VSU Höhe = 39mm V W JP1 JP Länge=m Komponenten Beschreiung: Der Video-Symmetrie-Umsetzer (VSU-110) dient zur Umsetzung eines symmetrischen Videosignls (1Vp-p Z=100Ohm) in ein symmetrisches Stndrd-Videosignl (1Vp-p Z=75Ohm). 1. Anschlußklemmen Spnnungsversorgung Klemme +/- Spnnungsversorgung (15V DC). Anschlußklemmen Videoeingng Klemme V/W Videoeingng symmetrisch (1Vp-p Z=100Ohm) 3. Videoleitung Aschluß Die Steckrücke (JP1) muß m Ende des Videostrngs gesteckt sein. Befindet sich ds VSU-110 nicht m Ende des Videostrngs muß JP1 gezogen werden. 4. Steckverinder für ELCOM-Monitoreinheit Am Steckverinder knn eine ELCOM-Monitoreinheit ngeschlossen werden. Die Steckrücke (JP) muß gesteckt weden. 5. Impednz Anpssung des Videousgngs Werden m Videousgng Geräte mit einer Eingngsimpednz von Z=75Ohm ngeschlossen, so muß die Steckrücke (JP) gezogen werden. Bei Eingngsimpednzen Z >= 500Ohm ist JP zu stecken.. Anschlußklemmen Videousgng Klemme 14 Videosignl (1Vp-p Z=75Ohm) Klemme 15 Msse 7. Cinch Stecker Zum Anschluss n den Videoeingng externer Geräte 73

74 74

75 Fehlersuche Fehlersuche 75

76 Fehlersuche: i-bus Audio Fehler Ursche Durchzuführende Areiten Kein Ruf ei llen Hustelefonen Flsche Adressierung Üereinstimmung des schwrzen Drehschlters m Tstenexpnder mit den schwrzen Drehschltern der Hustelefone prüfen. Verwendete Anschlussklemme (0-F) m Tstenexpnder muß der Einstellung des luen Drehschlter im Hustelefon entsprechen. i-bus nicht ngeschlossen i-bus Strngversorgung BSV-100 defekt Klingeltster nicht erknnt Defektes i-busgerät i-bus Spnnung m BSV-100 Anschluss (/) üerprüfen. Soll: c.17 - VDC. Bei > 4VDC BSV-100 ustuschen. i-bus Spnnung m Türlutsprecher Anschluss (/) üerprüfen. i-bus Spnnung m Hustelefon Anschluss (/) üerprüfen. Bei Betätigung des Klingeltsters leuchtet m Türlutsprecher ELA-100 neen dem Lutstärke Poti eine rote LED. Ist dies nicht der Fll, üerprüfen Sie: Funktion und und Verdrhtung der Klingeltsters. Richtiges Aufstecken des Verindungskels vom Tstenexpnder zum Türlutsprecher. Gegeenenflls Türlutsprecher und Tstenexpnder tuschen. Trennen Sie die Busstruktur uf. Schliessen Sie ein Hustelefon und einen Türlutsprecher mit Tstenexpnder direkt n die i-bus Strngversorgung n und üerprüfen Sie die Funktion. Schlten Sie nun ncheinnder die einzelnen Bussegmente hinzu und kreisen Sie so den Fehler ein. Kein Ruf ei einem Hustelefon Leitungsunterrechnung i-bus Spnnung m Anschluss (/) üerprüfen. (17 - VDC). Flsche Adressierung siehe oen Klingeltster nicht erknnt siehe oen Hustelefon defekt Tuschen Sie ds etroffene Hustelefon mit einem funktionierenden Hustelefon us. Stellen Sie dort die gleiche Adresse wie eim funktionierenden Gerät ein. Funktioniert ds Hustelefon n dieser Stelle eenflls nicht, tuschen Sie ds Gerät us. Sprechverindung gehckt Bei mehreren Türsprechstellen: Schlechte Sprechverindung. Türöffner n der flschen Türe Rufton nur kurz hörr. Anschließend keine Sprechverindung Akustische Kopplung m Türlutsprecher Türlutsprecher nicht unterschiedlich dressiert Bus- (/) und Videosignle (V/W/+/-) vertuscht Spnnungsfll uf lnger Zuleitung Pltzieren Sie ds Mikrofon (evtl. mit Hilfe des mitgelieferten Moosgummihlters) direkt hinter einer Schlleintrittsöffnung. Reduzieren Sie soweit möglich die Lutstärke des Türlutsprechers. Bei mehreren Türsprechstellen müssen die Türlutsprecher mittels des roten Drehschlters unterschiedlich dressiert werden (siehe Seite 7). Üerprüfen Sie Ihre Verdrhtung. Spnnung m Anschluss (/) üerprüfen c. 17- VDC. Erhöhen Sie den Leitungsquerschnitt durch Verdopplung der Adern (/) oder pltzieren Sie die Busstrngversorgung näher m Hustelefon. 7

77 Fehlersuche: i-bus Video (ei funktionierendem Audio) Fehler Ursche Durchzuführende Areiten Bildschirm schltet nicht ein Türlutsprecher nicht im Video-Modus Keine Spnnungsversorgung Schlten Sie den DIP-Schlter 1 m Türlutsprecher ELA-100 in Stellung ON. Üerprüfen Sie die Video-Spnnungsversorgung Klemmen(+/-) = 15VDC Bildschirm schltet ein, zeigt er nur grues Bild Schlechte Bildqulität Kein Videosignl von der Kmer Unterrechnung in der Videoleitung (V/W) Videostrngverdrhtung (V/W) nicht korrekt usgeführt. Üerprüfen Sie die Anschlüsse (Spnnungsversorgung +/- = 15VDC) und die Videousgänge (V/W) n der Kmer Klemmen Sie den Videostrng (V/W) n der Kmer. (Alterntiv n den Ausgängen des Videoverteilers) Üerprüfen Sie mit einem Widerstnds-Meßgerät n den geklemmten V/W-Adern die Verindung zum Hustelefon durch Messen des Aschlusswiderstnds von 100 Ohm. Bechten Sie die Verdrhtungshinweise uf Seite 5! Videoschluss-Steckrücke im letzten Gerät des Videostrngs gesteckt - n llen vorhergehenden gezogen. Zur sternförmigen Verteilung des Videosignls wird ein Videoverteiler enötigt. Bild synchronisiert nicht oder ist m oeren Rnd verzerrt Zu großer Spnnungsfll uf der Zuleitung (+/-) Erhöhen Sie den Leitungsquerschnitt durch Verdopplung der Adern. Erhöhen Sie die Ausgngsspnnung des Video-Netzgeräts NGV n Poti Adj uf 1V. Achtung: Ausgngsspnnung dei immer mit einem Messgerät üerprüfen! Bildschirm zeigt grue Streifen Anschlusse V/W vertuscht Üerprüfen Sie die Leitungen V/W. Die Leitungen dürfen nicht vertuscht werden! Fehlersuche Bei mehreren Kmers: Flsches Kmerild Flsche Adressierung oder Beschltung der Videoumschlter Der rote Adressschlter des Videoumschlters BVU- 100 ist immer identisch mit dem roten Adressschlter des Türlutsprechers ELA-100 einzustellen dessen Kmer m Anschluss CAM ngeschlossen ist. Spnnungsmessungen n der i-bus Anlge Verwenden Sie für die Messungen ein Multimeter mit Gleichpnnungsereich is min. 30 VDC und einem Innenwiderstnd von >= 100 kohm + Pol - Pol zu messende Spnnung Klemme Klemme + Klemme V Klemme W Klemme Klemme - Klemme - Klemme VDC + 15 VDC VDC VDC 77

78 Allgemeine Geschäftsedingungen I. Allgemeines 1. Lieferungen, Leistungen und Angeote durch ELCOM erfolgen usschließlich ufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsedingungen (AGB). Anderslutende Bedingungen gelten uch dnn nicht, wenn ELCOM die Lieferung ohne gesonderten Vorehlt usführt.. Diese AGB gelten uch für künftige Geschäfte mit dem Kunden, uch wenn ELCOM nicht gesondert uf die Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsedingungen hingewiesen ht. Aweichungen von diesen AGB edürfen der schriftlichen Bestätigung durch ELCOM. II. Vertrgsschluss 1. Angeote seitens ELCOM sind, soweit nicht etws nderes schriftlich vereinrt wurde, freileiend und unverindlich.. Der Kunde ist n seine Bestellung 14 Tge geunden. Der Vertrg ist geschlossen, wenn ELCOM die Annhme innerhl dieser Frist schriftlich estätigt oder die Lieferung usführt. 3. An llen im Zusmmenhng mit dem Angeot und der Auftrgserteilung dem Kunden üerlssenen Unterlgen, wie z.b. Klkultionen, Zeichnungen etc., ehält ELCOM sich ds Eigentums- und Urheerrecht vor. Diese Unterlgen dürfen Dritten nicht zugänglich gemcht werden, es sei denn, ELCOM erteilt dzu dem Kunden seine usdrückliche schriftliche Zustimmung. III. Preise 1. ELCOM Preise verstehen sich Werk (gem. INCOTERMS 000) zzgl. der Mehrwertsteuer in jeweils gesetzlicher Höhe.. A Euro 50.- netto Auftrgswert erfolgt die Lieferung frnko Frcht. A Euro netto Auftrgswert erfolgt die Lieferung frnko Frcht und Verpckung. 3. Erhöhen sich is zum Tge der Lieferung die Lohn-, Mteril- oder Gemeinkosten, ist ELCOM zu einer entsprechenden Preisnpssung erechtigt. IV. Lieferzeiten 1. Die von ELCOM ngegeene Lieferzeit ist unverindlich,sofern nichts nderes schriftlich vereinrt ist. Sollte eine verindliche Lieferzeit vereinrt sein, verlängert sich die vereinrte Lieferzeit ei Eintritt unvorhergesehener, ußergewöhnlicher und unwendrer Ereignisse entsprechend, insesondere ei Streiks jeglicher Art sowie ei nicht rechtzeitiger Selstelieferung, uch wenn diese Ereignisse erst während eines vorliegenden Verzugs eintreten.. Auch im Flle einer verindlichen Lieferzeit ist ELCOM erechtigt, Teillieferung und vorzeitige Lieferungen durchzuführen. 3. Im Flle eines von ELCOM zu vertretenden Lieferverzuges ist der Kunde verpflichtet, ELCOM eine ngemessene Nchfrist zu setzten. Setzt der Kunde ELCOM im Fll eines Lieferverzuges eine den Umständen nch ngemessene Nchfrist und versäumt ELCOM diese Frist us Gründen, die ELCOM zu vertreten ht, so ist der Kunde erechtigt schriftlich vom Vertrg zurückzutreten; Schdenserstznsprüche stehen ihm nur im Flle einer vorsätzlichen oder gro fhrlässigen Schdensverurschung zu. 4. Im ürigen ist die Schdenserstzhftung uf den Lieferwert egrenzt. V. Lieferung/Gefhrüergng 1. Angelieferte Gegenstände sind, uch wenn sie wesentliche Mängel ufweisen, vom Kunden uneschdet der Rechte us Gewährleistung entgegenzunehmen. Die Mängel sind nch 377 HGB innerhl von Werktgen zu rügen. Die Rüge muss gegenüer ELCOM schriftlich erfolgen. Für die Einhltung der Rügefrist ist der Eingng der Rüge ei ELCOM mßgelich. Der Kunde ht die Einhltung der Frist für die Mängelrüge nchzuweisen, Teillieferungen sind zulässig. Die Gefhr geht ELCOM Werk Flein oder Friedersdorf (gem. INCOTERMS 000) uf den Kunden üer, und zwr uch dnn, wenn freie Lieferung vereinrt wurde. Auf Wunsch des Kunden wird die Lieferung uf seine Kosten gegen Diesthl, Bruch, Trnsport, Feuer und Wsserschäden versichert.. Verletzt der Kunde schuldhft seine vertrglichen Mitwirkungspflichten oder kommt er in Annhmeverzug, geht die Gefhr eines zufälligen Untergnges oder einer zufälligen Verschlechterung des Vertrgsgegenstndes in dem Zeitpunkt uf den Kunden üer, in dem er in Annhmeverzug gerät. 3. Trnsport- und lle sonstigen Verpckungen werden nur ei einer Rücklieferung frei ELCOM Werk Flein oder Friedersdorf zurückgenommen. VI. Annhmeverzug 1. Im Flle des Annhmeverzugs durch den Kunden ist ELCOM erechtigt, für den Fll, dss sich Kostenerhöhungen gleich us welchem Grund, insesondere uch ufgrund von Trifschlüssen, die sich uf ds Produkt niederschlgen ergeen, den ursprünglich vereinrten Preis n diese Gegeenheiten nzupssen.. Der Kunde trägt sämtliche Kosten, die ELCOM durch Annhmeverzug entstehen, einschließlich evtl. entstndener Schdenserstznsprüche gegenüer ELCOM. VII. Zhlung 1. ELCOM Rechnungen sind innerhl von 10 Tgen mit 3 % Skonto oder innerhl von 30 Tgen Rechnungsdtum ohne Azug und spesenfrei zu ezhlen. Mit Aluf dieser Frist kommt der Kunde in Zhlungsverzug, ohne dss es weiterer Mhnungen edrf. Der Kunde ht während des Verzuges die Geldschuld in Höhe von 8% üer dem Bsiszinsstz zu verzinsen. Der Nchweis eines höheren Verzugsschdens und dessen Geltendmchung leien vorehlten. Skonto wird nur uf den Netto-Wrenwert, nicht jedoch uf Frcht und Verpckung gewährt.. Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegennsprüche rechtskräftig festgestellt, unestritten oder durch ELCOM nerknnt sind. Zurückehltungsrechte knn der Kunde nur geltend mchen, sofern der Gegennspruch us dem gleichen Vertrgsverhältnis eruht. 3. Hält der Kunde Zhlungstermine nicht ein, oder es werden Umstände eknnt, welche die Kreditwürdigkeit des Kunden verringern, ehält sich ELCOM Lieferungen gegen Vorusksse oder Nchnhme vor, zw. fordert Sicherungsleistungen. VIII. Wrenrücknhme 1. Die Rücknhme ordnungsgemäß gelieferter Wre knn nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung seitens ELCOM erfolgen. Die Rücksendung erfolgt uf Gefhr und Rechnung des Kunden.. Für uneschädigte Wre ringt ELCOM ei Gutschrift 15 % des Nettorechnungsetrges für Verwltungskosten, Prüfung und Neuverpckung in Azug. 3. Für eschädigte Wre oder Wren mit einem Nettowert unter 5.- Euro erfolgt keine Gutschrift. Sondernfertigungen zw. Einzelkomponenten us Sets sind generell von Rücknhme und Gutschrift usgeschlossen. IX. Sondernfertigungen 1. Sind Sondernfertigungen in Auftrg gegeen und der Kunde wünscht Änderungen, dnn sind die is dhin entstndenen Kosten zu ersetzen. Wird ein Auftrg estellt, ist der volle Auftrgswert, züglich der durch die Aestellung entstndenen Einsprungen zu ezhlen. X. Gewährleistung, Produkthftung 1. Der Kunde knn wegen Mängeln einer ELCOM Lieferung und Leistung keine Rechte geltend mchen, soweit der Wert oder die Tuglichkeit der ELCOM Lieferung und Leistung lediglich unerhelich gemindert sind.. Mängelrügen müssen ei offensichtlichen Mängeln unverzüglich, spätestens innerhl von Werktgen nch Erhlt der Wre m Bestimmungsort ei ELCOM eingehend, schriftlich oder mit Fx, unter genuer Beschreiung des Mngels, geltend gemcht werden. Mängelrügen wegen versteckter Mängel müssen unverzüglich nch deren Entdeckung, unter genuer Beschreiung, schriftlich geltend gemcht werden. ELCOM ist nicht zur Gewährleistung verpflichtet, wenn der Kunde einen offensichtlichen Mngel nicht rechtzeitig schriftlich gerügt ht. Der Nchweis der rechtzeitigen schriftlichen Rüge ist vom Kunden zu führen. 3. Die Gewährleistung durch ELCOM eträgt Jhre. Sofern ELCOM zulässigerweise eine kürzere Gewährleistungsduer zugesichert ht, geht diese der hier gennnten Gewährleistungsduer vor. Bei erechtigten Benstndungen verpflichtet sich ELCOM soweit der Mngel rechtzeitig schriftlich gerügtwurde nch eigener Whl zur Nchesserung oder zur Erstzlieferung. Dies erfolgt jedoch nur, wenn ds komplette Gerät eingeschickt wurde. Der Kunde knn nur vom Vertrg zurücktreten zw. den Kufpreis mindern, wenn ELCOM nch ngemessener Nchfrist keine Erstzleistung vollrcht ht. Schdenserstzleistungen werden nur ei groer Fhrlässigkeit oder Vorstz errcht. 4. Soweit von ELCOM Ncherfüllung zw. Nchesserung durchgeführt wird, ist die Hersetzung des Kufpreises oder der Rücktritt vom Vertrg durch den Kunden usgeschlossen. 5. Schdenserstznsprüche knn der Kunde erst geltend mchen, wenn eine Ncherfüllung fehlgeschlgen ist oder ELCOM die Ncherfüllung zu Unrecht verweigert ht.. Eine etwige Schdenserstzverpflichtung seitens ELCOM, gleich us welchem Rechtsgrund, ist im Ürigen uf den vorhersehren, typischen Schden egrenzt. Soweit die Hftung seitens ELCOM usgeschlossen oder eschränkt ist, gilt dies uch für die persönliche Hftung seiner Angestellten, Areitnehmer, Mitreiter, Vertreter und sonstigen Erfüllungsgehilfen.Soweit ELCOM einen Mngel nicht zu vertreten ht, gehen die Kosten der Mngeluntersuchung zu Lsten des Kunden. 7. Für Fremderzeugnisse, die ELCOM usliefert, eschränkt sich die Hftung von ELCOM uf die Atretung der Hftungsnsprüche, die ELCOM selst gegen den Liefernten des Fremderzeugnisses zustehen. 8. Ferner wird keine Gewähr üernommen für Schäden, die durch ungeeignete oder unschgemäße Verwendung, fehlerhfte Montge zw. Inetriesetzung durch den Kunden oder Dritte entstnden sind zw. die uf durch ELCOM nicht zu verntwortende physiklische, chemische, elektrochemische oder elektrische Einflüsse zurückzuführen sind. 9. Die Hftung wegen schuldhfter Verletzung von Lei, Leen oder Gesundheit leien unerührt. Dies gilt uch für die zwingende Hftung nch dem Produkthftungsgesetz. Ansonsten ist soweit nicht vorstehend etws weichendes geregelt ist die Hftung von ELCOM usgeschlossen. 10. ELCOM hftet nch den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Kunde Schdenserstznsprüche geltend mcht, die uf Vorstz oder groer Fhrlässigkeit einschließlich Vorstz oder groer Fhrlässigkeit durch Vertreter von ELCOM oder deren Erfüllungsgehilfen eruhen. ELCOM steht der Entlstungseweis nch 831 BGB in jedem Flle zu. 11. Soweit ELCOM keine vorsätzliche Vertrgsverletzung ngelstet wird, ist die Schdenshftung uf den typischerweise vorhersehren Schden egrenzt. Entgngener Gewinn und Schden durch Produktionsusfll werden nicht ersetzt. 1. Soweit die Hftung von ELCOM usgeschlossen oder eschränkt ist, gilt dies uch für die persönliche Hftung der Angestellten, Areitnehmer und Mitreitervertreter oder Erfüllungsgehilfen von ELCOM. Geschäftsgng und nur unter der Bedingung gestttet, dss der Wiederverkäufer von seinem Kunden Bezhlung erhält, oder den Vorehlt mcht, dss ds Eigentum uf den Kunden erst üergeht, wenn dieser seine Zhlungsverpflichtungen vollständig erfüllt ht. 4. Veräußert der Kunde Vorehltswre weiter, so tritt er ereits jetzt seine künftigen Forderungen us der Weiterveräußerung gegen seinen Kunden mit llen Neenrechten einschließlich etwiger Sldoforderungen sicherungshler, ohne dss es noch späterer esonderer Erklärungen edrf. Wird die Vorehltswre zusmmen mit nderen Gegenständen weiter veräußert, ohne dss für die Vorehltswre ein Einzelpreis vereinrt wurde, so tritt der Kunde n ELCOM im Vorrng vor der ürigen Forderung denjenigen Teil der Gesmtforderung, der dem von ELCOM in Rechnung gestellten Preis der Vorehltswre entspricht. 5. Bei Gluhftmchung eines erechtigten Interesses ht der Kunde n ELCOM die zur Geltendmchung seiner Rechte gegen den Kunden erforderlichen Auskünfte zu erteilen und die erforderlichen Unterlgen uszuhändigen. Bis uf Widerruf ist der Kunde zur Einziehung der getretenen Forderungen us der Weiterveräußerung efugt. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, insesondere ei Zhlungsverzug, Zhlungseinstellung, Eröffnung eines Insolvenzverfhrens (Konkurs, Vergleich, Gesmtvollstreckung), Wechselprotest oder wenn vergleichr egründete Anhltspunkte vorliegen, die eine Zhlungsunfähigkeit des Kunden nhe legen, ist ELCOM erechtigt, die Einziehungsefugnis des Kunden zu widerrufen. Außerdem knn ELCOM nch vorheriger Androhung der Offenlegung der Sicherungstretungen zw. der Verwertung der getretenen Forderungen, unter Einhltung einer ngemessenen Frist, die Sicherungstretungen offen legen, die getretenen Forderungen verwerten, sowie die Offenlegung der Sicherungstretungen durch den Kunden gegenüer dessen Kunden verlngen.. Dem Kunden ist es gestttet, Vorehltswre zu verreiten, umzuilden, mit nderen Gegenständen zu verinden, zw. untrennr zu vermischen. Die Verreitung, Umildung, Verindung oder Vermischung erfolgt für ELCOM. Der Kunde verwhrt die Sche mit der Sorgflt eines ordentlichen Kufmnnes. Die verreitete, umgeildete, verundene oder vermischte Sche gilt ls Vorehltswre. 7. Bei Verreitung, Umildung, Verindung oder Vermischung mit nderen, nicht ELCOM gehörenden Gegenständen steht ELCOM Miteigentum n der neuen Sche in Höhe des Anteils zu, der sich us dem Verhältnis des Wertes der verreiteten, umgeildeten, verundenen oder vermischten Vorehltswre zum Wert der ürigen verreiteten Wre zum Zeitpunkt der Verreitung, Umildung, Verindung oder Vermischung ergit. Sofern der Kunde Allgemeineigentum n der Sche erwirt, sind sich ELCOM und der Kunde drüer einig, dss der Kunde ELCOM Miteigentum n der durch Verreitung, Umildung, Verindung oder Vermischung entstndenen neuen Sche im Verhältnis des Wertes der verreiteten, umgeildeten, verundenen oder vermischten Wre zum Zeitpunkt der Verreitung, Umildung, Verindung oder Vermischung einräumt. Für den Fll der Veräußerung der neuen Sche tritt der Kunde hiermit ELCOM seinen Anspruch us der Weiterveräußerung gegen seinen Kunden mit llen Neenrechten sicherungshler, ohne dss es noch weiterer esonderer Erklärungen edrf. Die Atretung gilt jedoch nur in Höhe des Betrges, der dem von EL- COM in Rechnung gestellten Wert der verreiteten, umgeildeten, verundenen oder vermischten Vorehltswre entspricht. Der n ELCOM getretene Forderungsnteil ist vorrngig zu efriedigen. Hinsichtlich der Einziehungsermächtigung sowie den Vorussetzungen ihres Widerrufs gilt Vorstehendes entsprechend. 8. Wird die Vorehltswre vom Kunden mit Grundstücken oder eweglichen Schen verunden, so tritt der Kunde, ohne dss es weiterer esonderer Erklärungen edrf, uch seine Forderungen, die ihm ls Vergütung für die Verindung zustehen, mit llen Neenrechten sicherungshler, in Höhe des Verhältnisses des Wertes der verundenen Vorehltswre zu den Ürigen verundenen Wren, zum Zeitpunkt ihrer Verindung n ELCOM. 9. Bei Pfändungen, Beschlgnhmungen oder Eingriffen Dritter, ht der Kunde ELCOM unverzüglich zu enchrichtigen. 10. Bei schuldhftem Verstoß des Kunden gegen die wesentlichen Vertrgspflichten, insesondere ei Zhlungsverzug, ist ELCOM nch Mhnung zur Rücknhme erechtigt. Der Kunde ist zur Herusge verpflichtet. In der Rücknhme zw. der Geltendmchung des Eigentumsvorehltes oder der Pfändung des Liefergegenstndes durch ELCOM liegt kein Rücktritt vom Vertrg vor, es sei denn, ELCOM hätte dies usdrücklich erklärt. 11. ELCOM ist nch vorheriger Androhung erechtigt, die Vorehltswre zu verwerten und sich unter Anrechnung uf die offenen Ansprüche us deren Erlös zu efriedigen. XII. Erfüllungsort Gerichtsstnd Geltungsereich 1. Erfüllungsort und Gerichtsstnd ist Heilronn.. Diese AGB gelten nur gegenüer Unternehmen im Sinne von 310 Ziffer 1 BGB. ELCOM ist Hersteller, der Vertrie erfolgt usschließlich. 3. Für ds Vertrgsverhältnis gilt usschließlich deutsches Recht. Die Anwendung des Üereinkommens der Vereinten Ntionen üer Verträge üer den interntionlen Wrenkuf (CISG) ist usgeschlossen. 4. Neenreden, Ergänzungen oder die Aänderung und die Aufheung dieses Kufvertrges edürfen zu ihrer Wirksmkeit der Schriftform. Dies gilt uch für die Bedingung des Schriftformerfordernisses. 5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB gnz oder teilweise unwirksm sein, leit die Wirksmkeit der ürigen Bestimmungen dvon unerührt. Die Vertrgsprteien verpflichten sich vielmehr in einem derrtigen Fll, eine wirksme und durch führre Bestimmung n die Stelle der unwirksmen oder undurchführren Bestimmung zu setzen, die den wirtschftlichen und ideellen Bestimmungen innerhl der gesetzlichen Grenzen soweit wie möglich entspricht. XI. Erweiterter Eigentumsvorehlt 1. Die Gegenstände der Lieferungen (Vorehltswre)leien ds Eigentum von ELCOM is zur Erfüllung sämtlicher ELCOM gegen den Kunden us der Geschäftsverindung zustehenden Ansprüche.. Soweit der Wert ller Sicherungsrechte, die ELCOM zustehen, die Höhe des Werts ller gesicherten Ansprüche um mehr ls 10 v.h. üersteigt, wird ELCOM uf Wunsch des Kunden einen entsprechenden Teil der Sicherungsrechte freigeen. 3. Während des Bestehens eines Eigentumsvorehlts ist dem Kunden eine Verpfändung oder Sicherungsüereignung untersgt und die Weiterveräußerung nur Wiederverkäufern im gewöhnlichen Stnd 05/008 78

79 Allgemeine Informtionen Niederlssung Bitterfeld Geweregeiet Vordere Aue, D-0749 Friedersdorf Telefon +49 (0)3493 / Telefx +49 (0)3493 / 558 E-Mil: friedersdorf@elcom.de Zentrle Tlheimer Strße 3, D-743 Flein Telefon +49 (0)7131 / Telefx +49 (0)7131 / E-Mil: info@elcom.de Internet: Ihre regionlen Ansprechprtner Vertriesorgnistion Inlnd Vertriesüro Nord Simone Schmidt Ehrenergstrße 44 D-77 Hmurg Tel.: 040 / Fx: 040 / simone.schmidt@elcom.de Vertriesüro West Dieter Riedel Wldweg 19 D-5593 Pleckhusen Tel.: 087 / Fx: 087 / dieter.riedel@elcom.de Vertriesüro NRW Andres Jnsen Hermnn-Schmitz-Allee 0 D Viersen Tel.: 01 / Fx: 01 / ndres.jnsen@elcom.de Vertriesüro Mitte Gerhrd Schmoock Südstrße 5 D Erfurt-Stotternheim Tel.: 0304 / Fx: 0304 / gerhrd.schmoock@elcom.de Vertriesüro Nordost Lothr Lürding Fichtestrße 57 D-0304 Cottus Tel.: 0355 / 51 Fx: 0355 / 51 3 lothr.luerding@elcom.de Vertriesüro Südost Bernd Dostl Stuffenergstrße 3 D Slfeld Tel.: 0371 / Fx: 0371 / ernd.dostl@elcom.de Vertriesüro Ost Günter Eckel Geweregeiet Vordere Aue D-0749 Friedersdorf Tel.: / Fx: / 55 8 guenter.eckel@elcom.de Vertriesüro Süd Wolfgng Finkenheim Glswndstrße 8 D-8377 Penzerg Tel.: 0885 / Fx: 0885 / wolfgng.finkenheim@elcom.de AGB, Allgemeine Informtionen Vertriesüro Südwest Aleksndr Guzin Tlheimer Strße 3 D-743 Flein Tel.: / Fx: / leksndr.guzin@elcom.de Vertriesorgnistion Auslnd Schweiz ESAG Kommuniktions-Systeme AG Gewerehus ASP Wehntlerstrße CH-8154 Oergltt Tel.: 0041 / Fx: 0041 / Österreich Mrkus Stärz Tlheimer Strße 3 D-743 Flein Tel.: / Fx: / mrkus.sterz@elcom.de Luxemurg A.R.TECH Societe Anonyme 19, rue Eugène Ruppert L-453 Luxemurg Tel.: 0035 / Fx: 0035 / com@rtech.lu Mrco zenner s.à.r.l. 4, rue de l Forêt L-805 Bertrnge Tel.: 0035 / Fx: 0035 / offres@zenner.lu Norwegen Qulitronic Odd-Jul Andersen & Co Tvetenveien 157 N-071 Oslo Tel.: 0047 / Fx: 0047 / qulitronic@rodprk.no Lettlnd ELCOM Komunikcijs SIA Gniu dmis 3 LV-1005 Rig Tel.: / Fx: / edmund.streeiko@elcom.de Tschechische Repulik SBS Elektro s.r.o. ochodni oddeleni N Spádu 133/8 CZ Usti nd Lem Tel.: 0040 / Fx: 0040 / Indien ELCOM Door Communictions (Indi) Pvt. Ltd. 4 Thkorhi Ind. Estte N.Highwy No.8, Arm-Est Vlsd Guj. Indi Tel.: 0091 / Fx: 0091 / info@elcom.in Technische Hotline: Telefon / Fx / E-Mil: hotline@elcom.de 79

AUDIO VIDEO VIDEO. System-Handbuch Kommunikation und Sicherheit. für alle Systemtechniken

AUDIO VIDEO VIDEO. System-Handbuch Kommunikation und Sicherheit. für alle Systemtechniken System-Hnduch 014 für lle Systemtechniken i-bus Audio & Video i-bus Drht-Video 1+n Technik Audio i AUDIO D VIDEO D VIDEO 1+n ommuniktion und Sicherheit Inhlt i AUDIO D VIDEO i-bus Audio-System 4-79 i-bus

Mehr

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen Türfreisprecheinrichtung n elmeg ISDN-TK-Anlgen Türfreisprecheinrichtung ei den modulren ISDN-TK-Anlgen elmeg C46e, elmeg C48m und elmeg C88m Türfreisprecheinrichtung ei den ISDN-Kompktnlgen elmeg C28

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL Nssu Door A/S Kroggervej 2 DK-5750 Ringe Tel.: +45 62 62 23 46 Fx: +45 62 62 39 18 E-Mil: info@nssu.dk www.nssu.dk VARENR.: 89-22072 / VERSION 2 - 3 - Funktionseschreiung

Mehr

VIDEO- Hausstation BVM-280

VIDEO- Hausstation BVM-280 07088 MontAnl.neu 6.09.007 5: Uhr Seite Technische Information Kommunikation und Sicherheit VIDEO- Version.0 07088 MontAnl.neu 6.09.007 5: Uhr Seite Notizen 07088 MontAnl.neu 6.09.007 5: Uhr Seite Montagehinweis

Mehr

TKM-Türkommunikation Technisches Handbuch Audio

TKM-Türkommunikation Technisches Handbuch Audio TKM-Türkommuniktion Technisches Hnduch Audio Inhlt Seite Ds JUNG TKM-System Audio 3 Komponenten 3 TCS:BUS 3 Weiterentwicklung 3 Außensttionen 3 Einulutsprecher 4 Innensttionen 4 Steuergeräte 4 Leitungen

Mehr

qωêëí~íáoåéå=ãáí=òïéáòéáäáöéê=^åoêçåìåö=çéê=oìñí~ëíéå=áëí=çáé=éêëíé=oìñí~ëíé=äáåâë=oäéåk=

qωêëí~íáoåéå=ãáí=òïéáòéáäáöéê=^åoêçåìåö=çéê=oìñí~ëíéå=áëí=çáé=éêëíé=oìñí~ëíé=äáåâë=oäéåk= páéçäéjpíééäp_qijsrmjmp _ìëjqωêä~ìíëéêéåüéêjjoçìäñωêpáéçäéjfåjeoãéj_ìëk^ìëöéëí~ííéíãáíi~ìíëí êâéêéöäéêñωêi~ìíëí êâé ~åçéêqωêìåçmêoöê~ããáéêí~ëíékáémêoöê~ããáéêí~ëíéìåçç~ëmoíéåíáoãéíéêòìê i~ìíëí êâééáåëíéääìåöëáåçåìêäéá~äöéåoããéåéê_éçáéåéä~ííéòìö

Mehr

BFT-240 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: x. BVF-210 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: x

BFT-240 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: x. BVF-210 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: x BFT-240 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: 171.240.x BVF-210 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: 183.210.x BVF-240 Video Haustelefon Komfort Art.-Nr.: 183.240.x Installationsanleitung 1 Sicherheitshinweise

Mehr

2Draht Technik. Effizienter arbeiten mit der 2Draht Technik. 2Draht Technik Produktinformation

2Draht Technik. Effizienter arbeiten mit der 2Draht Technik. 2Draht Technik Produktinformation Drht echnik Effizienter reiten mit der Bei der (D) werden Audio- und Videosignle sowie sämtliche Steuerefehle der ür kommuniktion üer nur zwei Adern weitergeleitet. Dmit vermeidet die verpolungssichere

Mehr

SKS-BUS. Vorläufiges Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH

SKS-BUS. Vorläufiges Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH SKS-BUS Vorläufiges Systemhnduch -Drht SKS Kinkel Elektronik GmH Stnd: 7. Oktoer 009 Inhltsverzeichnis 1. Beschreiung des SKS -Drht-Video-Bus 3 1.1. Umrüstung einer vorhndenen Anlge....................................

Mehr

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie Plnung Instlltion Bedienung Service Ausge.00 RITTO TwinBus Türsprechnlgen mit -Drht-Bus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht Bus-Technologie TWI BUS einfch plnen sicher instllieren Wir verstehen uns. Mit Sicherheit.

Mehr

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle Sicherheitsmodul Die Serie ietet ein gerundetes Progrmm n kompkten Sicherheitsmodulen Vier verschiedene ugruppen mit einer ureite von jeweils mm sind verfügr: Ein -knliges Modell, ein -knliges Modell,

Mehr

SKS-BUS. Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH

SKS-BUS. Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH SKS-BUS Systemhnduch -Drht SKS Kinkel Elektronik GmH Stnd: 5. August 011 Inhltsverzeichnis 1. Hinweise zum SKS -Drht-Video-Bus 3 1.1. Umrüstung einer vorhndenen Anlge....................................

Mehr

** ASF 1x32 AV 3/1 SA G Light

** ASF 1x32 AV 3/1 SA G Light Stndrd Verindungssteckfelder ASF x AV / Blueline ASF x AV / Light ** ASF x AV / Econom - Knl Verindungssteckfelder in 9", HE Für -pol, -pol und -pol Durchschltung, nlog und digitl AES/EBU ** ASF x AV /

Mehr

i2-bus System Manual Communication and Security i2-bus Audio & Video Planning Installation Instructions

i2-bus System Manual Communication and Security i2-bus Audio & Video Planning Installation Instructions i-bus System Mnul i-bus Audio & Video Plnning Instlltion Instructions Communiction nd Security Contents Introduction i-bus Audio i-bus Video Components Setup of the i-bus system 4 Cling 5 Address setup

Mehr

Parallelabschaltung PAS 3 a

Parallelabschaltung PAS 3 a K G Pneumtik GmbH In der Kruse 48 549 Eschweiler Deutschlnd / Germny. 49 (0) 4 03 / 99 50 0 ; 49 (0) 4 03 / 655 30 _ Info@kgpneumtik.de # www.kgpneumtik.de RWA Technik Pneumtik Elektronik Steuerungstechnik

Mehr

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color

BVF-260 Freisprech-Hausstation Video Color Technische Information Kommunikation und Sicherheit Freisprech-Hausstation Video Color Bedienungsanleitung Version 3.0 Bedienelemente Bedienungsanleitung Bedienelemente Display Sensortasten Lautsprecher

Mehr

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie Plnung Instlltion Bedienung ervice Ausge 0.00 RITTO TwinBus Türsprechnlgen mit -Drht-Bus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht Bus-Technologie TWI BU einfch plnen sicher instllieren Wir verstehen uns. Mit icherheit.

Mehr

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert!

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert! Strt Wichtig: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie in diesem Hnduch dzu ufgefordert werden. Ansonsten wird die Softwre ggf. nicht korrekt instlliert. 1 Bei Prolemen während der Konfigurtion schlgen

Mehr

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen Plnung Instlltion Service RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommuniktions (TK)-Anlgen Version: 4.1 Ausge 5.2000 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-Nr. 228 752 Herzlichen

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2014 Qulifiktionsverfhren Elektroinstllteurin EFZ Elektroinstllteur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumenttion: 3.2.2 Schltpln me, Vornme Kndidtennummer Dtum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

i2-bus Sprechanlage Haustelefon BHT-200 Anschlussklemmen

i2-bus Sprechanlage Haustelefon BHT-200 Anschlussklemmen ius ius Sprechnlge Zeichnungsnummer: Hustelefon H H usge.. nleitung nschlussklemmen üröffnerste ichtste Jumper ufsteller Pste Jumper rehcodierschlter eschreiung: nschlussklemmen ius nschluss (eide nschlüsse

Mehr

4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 75 4 Prozessor-Dtenpfd 4. Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden.

Mehr

BFT-540 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: x. BVF-510 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: x

BFT-540 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: x. BVF-510 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: x BFT-540 Haustelefon Komfort Art.-Nr.: 171.540.x BVF-510 Video Haustelefon (Standard) Art.-Nr.: 183.510.x BVF-540 Video Haustelefon Komfort Art.-Nr.: 183.540.x Installationsanleitung 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Abschaltbare bzw. abgesicherte CEE-Wandsteckdosen

Abschaltbare bzw. abgesicherte CEE-Wandsteckdosen Aschltre zw. gesicherte CEE-Wndsteckdosen Schlten Sie doch einfch ml! Zusätzlich zu den hohen Sicherheitsstndrds ei den eingesetzten CEE-Komponenten und den leistungsfähigen Leitungsschutzschltern sorgt

Mehr

Hotel / Rezeption. Bedienungsanleitung. für. Systemtelefone. und. analoge Teilnehmer

Hotel / Rezeption. Bedienungsanleitung. für. Systemtelefone. und. analoge Teilnehmer / Rezeption Bedienungsnleitung für ystemtelefone und nloge Teilnehmer Inhlt pprtensichten...2 Check In...3 Check out...4 Rum gereinigt...5 Mitteilung rtet...7 Ruhe vor dem Telefon...14 eckruf...18 Zimmer

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Abschaltbare Wanddosen 16A-125A

Abschaltbare Wanddosen 16A-125A Aschltre Wnddosen 16A-125A Aschltre Wnddosen Aschltre Dosen Kompktserie Seite 92 Aschltre Wnddosen Seite 94 Aschltre Wnddosen mit DIN-Schiene Seite 100 Aschltre Wnddosen gesichert Seite 102 Agesicherte

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Strey / Guenkov-Luy / Prger Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie die Unterschiede

Mehr

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren.

Zusatzsignale zum Hauptsignal. Rangiersignal Sh 1 (DB) / Ra 12 (DR) Eine Rangierfahrt darf am Halt zeigenden Hauptsignal vorbeifahren. DR / DB 5. Signle Deutscher Eisenbhnen 5.. Hp/Vr-Signle 5... Ds Signlsystem Ds ls H/V-Signlsystem bezeichnete Signlsystem ist ds trditionelle Lichtsignlsystem der Deutschen Eisenbhnen. Es wurde in den

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Freisprechen

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Freisprechen Montage- und Bedienungsanleitung Wohnungsstation Freisprechen 1280.. Gerätebeschreibung Die Wohnungsstation Freisprechen gehört zum Gira Türkommunikations-System und besteht aus den folgenden Bestandteilen:

Mehr

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen Einrichten eines Videokonferenzsystems uf einem Rollwgen Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 750 Willow Rod, Plesnton, CA 95 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken

Mehr

bevor Sie die Geräte installieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. glasfaser fritz!box Installationsanleitung

bevor Sie die Geräte installieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. glasfaser fritz!box Installationsanleitung bevor Sie die Geräte instllieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. glsfser fritz!box Instlltionsnleitung lieferumfng Bitte überprüfen Sie den Inhlt des Pkets. glsfsersteckdose Instlltionsschritt

Mehr

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation

Leitfaden MSC 4.0 MSC TAPI Dokumentation 1. Instlltion der Jv 64Bit Version Seite 1/7 Um die TAPI Schnittstelle nutzen zu können, enötigen Sie die Jv Version 64Bit. Die ktuelle Version finden Sie unter diesem Link http://www.orcle.com/technetwork/jv/jvse/downlods/jre8-downlods-2133155.html.

Mehr

Das TCS-Videosystem Video-Innenstationen

Das TCS-Videosystem Video-Innenstationen Telefon Fx Hotline TCS TürControlSysteme AG GeschwisterSchollStr. D Genthin TCSHOTLINE (, /in. us dem deutschen Festnetz TCSInstller Eil Internet info@tcsgermny.de www.tcsgermny.de Tste(n) kurz drücken

Mehr

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren Montgenl_ 29.09.2009 17:13 Uhr Seite 1 Montgenleitung Schieetürelemente SE I (vor der Wnd lufend) für Holz- und Gnzglsschieetüren Inhltsverzeichnis Seite 1.0 Lieferumfng... 2 2.0 Vorereitung... 2 3.0 Montge

Mehr

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface Geruikersgids Tndem Tlet Holder for Microsoft Surfce Die ktuellste Anleitung für die Montge durch den Benutzer fi nden Sie hier: www.ergotron.com User's Guide - English Guí del usurio - Espñol Mnuel de

Mehr

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Lösung zur Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten) Institut für Angewndte Informtik und Formle Beschreiungsverfhren 15.01.2018 Lösung zur Bonusklusur üer den Stoff der Vorlesung Grundlgen der Informtik II (45 Minuten) Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Semester: (WS

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

BFT-200 Haustelefon. Montage: AN_BFT-200_DE_ Beschreibung: Anschlussklemmen. Mikrofon

BFT-200 Haustelefon. Montage: AN_BFT-200_DE_ Beschreibung: Anschlussklemmen. Mikrofon Hustelefon nschlussklemmen Montge: Mikrofon Sprechen in/us ösen Sie mit einem Schruendreher die erriegelung und schieen Sie den ehäusedeckel nch oen. eschreiung: nschlussklemmen üröffnerste ichtste ufsteller

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

4 Prozessor-Datenpfad

4 Prozessor-Datenpfad 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 75 4 Prozessor-Dtenpfd 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden Nchfolgende

Mehr

Sitzschalenfahrgestell Galileo für E-Antriebe

Sitzschalenfahrgestell Galileo für E-Antriebe Sitzschlenfhrgestell Glileo für E-Antriee Kostenvornschlg Bestellung Asender / Rechnungsdresse Versnddresse Besteller Dtum Kommission Hllo, ich in Glileo. Hier findest du lle wichtigen Informtionen, um

Mehr

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3 Schmierstoffverteiler DUOFLEX --3 für Zweileitungs-Zentrlschmiernlgen Verteiler, -stellig Verteiler, -stellig Verteiler, 3-stellig mit Merkmle der Schmierstoffverteiler Zweileitungsverteiler werden in

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT Instlltion Ventilstz TBVL GOLD/COMPACT. Allgemeine Informtionen Ventilstz TBVL ist eine Steuerung für den Lufterhitzer/ Luftkühler mit ()-Wegeventil, Stellntrieb, Anschlusskbel mit Schnellkupplung, Frostschutzfühler

Mehr

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik VU Technische Grundlgen der Informtik Üung 3: Schltnetze 83.579, 205W Üungsgruppen: Mo., 6.. Mi., 8..205 Allgemeiner Hinweis: Die Üungsgruppennmeldung in TISS läuft von Montg, 09.., 20:00 Uhr is Sonntg,

Mehr

Produktinformation. Baureihe IDP 100 Interpolations- und Digitalisierungselektroniken

Produktinformation. Baureihe IDP 100 Interpolations- und Digitalisierungselektroniken Produktinformtion Bureihe IDP 1 Interpoltions- und Digitlisierungselektroniken Februr 26 Interpoltions- und Digitlisierungselektroniken IDP 11/IDP 181/IDP 182 HEIDENHAIN-Längen- und Winkelmessgeräte sowie

Mehr

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT

Installation Ventilsatz TBVL GOLD/COMPACT Instlltion Ventilstz TBVL GOLD/COMPACT. Allgemeine Informtionen Ventilstz TBVL ist eine Steuerung für den Lufterhitzer/ Luftkühler mit ()-Wegeventil, Stellntrieb, Anschlusskbel mit Schnellkupplung, Frostschutzfühler

Mehr

GEZE E 212. GEZE Scherenantriebe E 170 und E 170/2. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Design-Lösungen zur optimalen Lüftung

GEZE E 212. GEZE Scherenantriebe E 170 und E 170/2. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Design-Lösungen zur optimalen Lüftung GEZE E GEZE Scherenntriebe E 70 und E 70/ Design-Lösungen zur optimlen Lüftung Der Linerntrieb in Verbindung mit Flchform-Oberlichtöffnern ist eine ttrktive Lösung zur Ansteuerung von mehreren Fenstern.

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Huck / Guenkov-Luy / Prger / Chen Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie

Mehr

Gleichspannung. Ersatzspannungsquelle

Gleichspannung. Ersatzspannungsquelle niversity of Appld Scnces Cologne Cmpus Gummersch Dipl.-ng. (FH) Dipl.-Wirt. ng. (FH) G. Dnlk Gleichspnnung Erstzspnnungsquelle L-ESpQ- Stnd: 9..6; D hr gezeigten Lösungen ezhen sich uf d lten Klusuren

Mehr

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG 244 245 SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG Neen den Stndrdprodukten ietet ALLMATIC eine Vielflt von Sonderlösungen. Jede Sonderlösung knn individuell n Ihre Mschine, Ihr Werkstück und Ihre Ber eitungstechniken

Mehr

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge 154 Nähere Informtionen zu eißluftgeläsen im pitel Verreitungswerkzeuge S. 380 ff. Wärmeschrumpfende Produkte Wärmeschrumpfende Formteile 2.2 Seite Bestellnummernsystem für wärmeschrumpfende Produkte nch

Mehr

21.164/1. TSHK : Fan-Coil Raumtemperaturregler, elektromechanisch. Sauter Components

21.164/1. TSHK : Fan-Coil Raumtemperaturregler, elektromechanisch. Sauter Components 21.164/1 SHK 621...661: Fn-Coil Rumtemperturregler, elektromechnisch Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die edrfsgerechte Steuerung von HK-Komponenten. stzgeiete Individuelle zelrum-emperturregelung

Mehr

Video-Türsprechanlage mit mehreren Video-Außenstationen bzw. Videokameras mit den Videoumschaltern FVU oder VSW04-SG

Video-Türsprechanlage mit mehreren Video-Außenstationen bzw. Videokameras mit den Videoumschaltern FVU oder VSW04-SG Kp 5 Bespele Vdeo-Türsprechnlgen 5.3 Vdeoquellen verwlten Vdeo-Türsprechnlge mt mehreren Vdeo-Außensttonen zw. Vdeokmers mt den Vdeoumschltern FVU110-000 oder VSW04-SG FVU110-000 Vdeoumschlter -fch, UP

Mehr

Geschirrspüler 1998 Neue Struktur IGV IGV IGV IGV 446.0

Geschirrspüler 1998 Neue Struktur IGV IGV IGV IGV 446.0 Geschirrspüler 1998 Neue Struktur IGV 643.3 IGV 643.3 IGV 646.2 IGV 446.0 D Hnduch: H7-410-03-02-A Bereitet von: D. Rutz KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Telefon: (0209) 401-733 Kundendienst Fx: (0209) 401-743

Mehr

Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BFT-210 Haustelefon. Art.-Nr.: x

Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BFT-210 Haustelefon. Art.-Nr.: x BFT-210 Haustelefon Art.-Nr.: 171.210.x Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen,

Mehr

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts Erste Schritte 1 USB Bei Anschluss üer USB-Kel: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie dzu ufgefordert werden, dmit die Softwre richtig instlliert wird. Führen Sie die Anweisungen in diesem Hnduch us,

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Dikin Altherm Niedertempertur-Monoloc- EKMBUHCAV EKMBUHCA9W Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Üer die Dokumenttion. Informtionen zu diesem Dokument... Üer die Verpckung...... So entfernen Sie

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zuehör - Einunleitung Einustz Sound Modul System BMW X5 (E53) Diese Einunleitung ist nur gültig: - für Fhrzeuge ohne Bordmonitor, ohne S663 (Rdio BMW Professionl) is Produktionsdtum 0/00 - für

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengng Wirtschftsingenieurwesen (Bchelor) Prktikum Grundlgen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch Spnnungsteiler Teilnehmer: Nme ornme Mtr.-Nr. Dtum der ersuchsdurchführung: Spnnungsteiler

Mehr

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung EINER FÜR ALLE Cisco WeEx Collortion Meeting Rooms Kurznleitung Collortion Meeting Rooms (CMR) ist ein Add-On zum Cisco WeEx Meeting Center und ietet viele zusätzliche Funktionen. Um Ihnen die Nutzung

Mehr

Gelötete Wärmeübertrager XB

Gelötete Wärmeübertrager XB Beschreiung Die Bureihe XB enthält kupfergelötete Plttenwärmeüertrger für den Einstz in der Fernwärme (FW) und der Fernkälte (FK) sowie der TrinkwsserErwärmung. In Fernwärme, Hus und Wohnungssttionen sorgen

Mehr

Innensprechstelle TC40

Innensprechstelle TC40 Produktinformation Innensprechstelle TC40 Inhaltsverzeichnis Seite Montage und Installation 2 Geräteübersicht 4 Anzeige- und Bedienelemente 5 Sicherheitshinweise 6 Technische Daten 6 Inbetriebnahme 7 Einstellungen

Mehr

EY-AM 300: novanet-bacnet-applikationsmaster, modunet300

EY-AM 300: novanet-bacnet-applikationsmaster, modunet300 Produktdtenltt 96.010 EY-AM 300: novnet-bacnet-appliktionsmster, modunet300 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Offene Kommuniktion für interoperlen Betrie der gesmten optimierten Anlge Eigenschften

Mehr

BSE Berührungslose Scharfschalteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbau ohne WRK

BSE Berührungslose Scharfschalteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbau ohne WRK Berührungslose Schrfschlteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbu ohne WRK APPLIKATI 1.0. Appliktion: EMZ ABB in Verbindung mit (V13) Eine häufige Kundennforderung ist es Einbruch-Melder-Zentrlen

Mehr

Inkrementale Drehgeber Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Impulse pro Umdrehung programmierbar (interpoliertes System)

Inkrementale Drehgeber Vollwelle mit Klemm- oder Servoflansch Impulse pro Umdrehung programmierbar (interpoliertes System) Inkrementle Drehgeer Vollwelle mit Klemm- oder Servoflnsch 1 6556 Impulse pro Umdrehung progrmmierr (interpoliertes System) Merkmle Bugrösse mm Präzise optische Atstung (interpoliert) Ausgngssignlpegel

Mehr

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter

Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter Leckey Corner Sitter Leckey Ecksitz II Corner Sitter Leckey Leckey Corner Sitter USER MANUAL GEBRAUCHSANLEITUNG U S E R GUIDA D'USO GUIDE DE L UTILISATEUR DE Leckey Ecksitz 0.1 Vorwort Der Leckey Ecksitz

Mehr

Einbauanleitung Wartungsanleitung Absorptionsdämpfer

Einbauanleitung Wartungsanleitung Absorptionsdämpfer Einunleitung Wrtungsnleitung Asorptionsdämpfer Sicherheit Die Montge eines RE[V]PACK knn von llen Personen durchgeführt werden, die üer die notwendigen hndwerklichen Fähigkeiten verfügen, wie z. B. die

Mehr

Sitzschalenfahrgestell Galileo für E-Antriebe

Sitzschalenfahrgestell Galileo für E-Antriebe Sitzschlenfhrgestell Glileo für E-Antriee Kostenvornschlg Bestellung Asender / Rechnungsdresse Versnddresse Besteller Dtum Kommission Hllo, ich in Glileo. Hier findest du lle wichtigen Informtionen, um

Mehr

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei.

VproX 20. Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle spannungsführenden Leitungen frei. 700037 VproX 20 1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation sind die Richtlinien der VDE 0100 und VDE

Mehr

Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz

Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz echnisches Dtenltt LVA--PC Kommuniktionsfähiger Huntrie für - und 3-Weg-Huventile Stellkrft 00 N Nennspnnung AC/DC V Ansteuerung stetig DC (0) 0. V...0 V, veränderr Nennhu mm echnische Dten Elektrische

Mehr

Computertomografie für MTRA/RT

Computertomografie für MTRA/RT Computertomogrfie für MTRA/RT Bereitet von Alex Riemer 1. Auflge 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 424 S. Softcover ISBN 978 3 13 221481 1 Formt (B x L): 19,5 x 24 cm Weitere Fchgeiete > Medizin > Sonstige

Mehr

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. plus 4/11 Mit Kollegen Asprchen treffen 1 Ws psst? Ergänzen Sie. die Fertigung die Qulitätssicherung die Zulieferfirm / der Zulieferer Eine Firm stellt ein Produkt her. Dfür rucht sie estimmte (Bu-)Teile.

Mehr

FERTIG! Spielidee. Spielmaterial. Das Solitärspiel von Friedemann Friese - eine völlig neue Art, Patience zu spielen!

FERTIG! Spielidee. Spielmaterial. Das Solitärspiel von Friedemann Friese - eine völlig neue Art, Patience zu spielen! FERTIG! Ds Solitärspiel von Friedemnn Friese - eine völlig neue Art, Ptience zu spielen! Spielidee Ein typischer Areitstg. Auf deinem Schreitisch herrscht ml wieder ds reinste Chos, lso konzentriere dich

Mehr

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme

1. Grundlagen der Informatik Digitale Systeme 1. Grundlgen der Informtik Inhlt Grundlgen digitler Systeme Boolesche Alger / Aussgenlogik Orgnistion und Architektur von Rechnern Zhlensysteme und interne Zhlendrstellung Algorithmen, Drstellung von Algorithmen

Mehr

Bedienungsanleitung. Schaltaktor

Bedienungsanleitung. Schaltaktor Bedienungsanleitung Schaltaktor 1289 00 Inhaltsverzeichnis Gerätebeschreibung...5 Bedienelemente und Anzeigen...6 Anschlussklemmen...9 Montage...10 Einstellen der Betriebsart...11 Betriebsart umschalten

Mehr

Technische Daten. NR24A-MF de-ch Änderung vorbehalten 1. Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz

Technische Daten.   NR24A-MF de-ch Änderung vorbehalten 1. Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz echnisches Dtenltt Prmetrierrer Drehntrie für Kugelhhnen Nenndrehmoment 10 Nm Nennspnnung AC/DC 24 V Ansteuerung Stetig DC (0)2...10 V veränderr Stellungsrückmeldung DC 2...10 V veränderr echnische Dten

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen Montage- und Bedienungsanleitung Wohnungsstation Aufputz Freisprechen 1250.. Gerätebeschreibung Die Wohnungsstation Aufputz Freisprechen ist eine vorgefertigte Einheit und gehört zum Gira Türkommunikations-System.

Mehr

a) Zweiwertig b) Dreiwertig c) Zehnwertig 9 Verbotene Bereiche

a) Zweiwertig b) Dreiwertig c) Zehnwertig 9 Verbotene Bereiche 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 ) Zweiwertig ) Dreiwertig c) Zehnwertig 9 2 1 8 7 6 1 5 4 3 2 0 0 1 0 Verotene Bereiche 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 0 Verotener Bereich Wenn es nur zwei Werte sind, knn mn jedem Wert

Mehr

Seite Seite 22-2

Seite Seite 22-2 Seite 2 BATTERELADEGERÄTE MT SWTCHNG TECHNOLOGE N MODLARER ASFÜHRNG Für Bleitterien is 50Ah Nennusgngsstrom: 2,5A und 4,5A (12VDC) 1,25A und 2,5A (24VDC) Elektronische Blockierung im Flle eines Kurzschlusses

Mehr

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME GEZE RWA 05 NT RWA-System für Pfosten-Riegel-Konstruktionen Ds RWA 05 NT System ist eine Komintion us einem profilnliegenden Elektrospindelntrie E 50 NT und einem mechnischen Konsolenstz mit zweifcher

Mehr

1 Hinweise und technische Daten

1 Hinweise und technische Daten mx. Montgenleitung 79101/106/111 E-lo-sfe 1 Hinweise und technische Dten Ds Schloss knn in den folgenden Positionen eingebut werden - Ausführung rechts (Stndrdusführung) Einbuposition Schloss Riegel links,

Mehr

4/3, 4/2 Wegeventile mit Magnetbetätigung

4/3, 4/2 Wegeventile mit Magnetbetätigung 4/3, 4/2 Wegeventile mit Mgnetetätigung RD 18303-01/07.12 Ersetzt: RD00157/12.07 1/10 Typ L5010 (LC04Z) Nenngröße 4 Serie 00 Mximler Betriesdruck 310 r [4500 psi] Mximler Volumenstrom 25 l/m [6,6 gpm]

Mehr

Werben auf askenrico

Werben auf askenrico Weren uf skenrico skenrico Ihr Online-Reiseführer für Mitteleurop Unser Online-Reiseführer ht eine rsnte Entwicklung zu verzeichnen. Gegründet Ende 2009, zählt er mit üer 10.000 montlichen Besuchern Mitte

Mehr

Technische Daten. TRF24-MFT-O de-ch Änderung vorbehalten 1. Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz

Technische Daten.   TRF24-MFT-O de-ch Änderung vorbehalten 1. Elektrische Daten Nennspannung AC/DC 24 V Nennspannung Frequenz echnisches Dtenltt RF24-MF-O Kommuniktionsfähiger Drehntrie mit Notstellfunktion für Kugelhhnen Nenndrehmoment Nennspnnung AC/DC 24 V Ansteuerung Stetig DC ()2...1 V Stellungsrückmeldung DC 2...1 V stromlos

Mehr

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck!

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck! Dten- und Telefontechnik üer Kel mit 4 Adern. Kein Prolem mit line ntürlich von Ruteneck! Internet Kom mu ni knt, der; -en, -en [: kirchenlt. communicns (Gen.: communicntis) = Teilnehmer m Aendmhl, zu

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduch für den Schnellstrt Revision B McAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduch für den Schnellstrt finden Sie llgemeine Anweisungen zum Einrichten von McAfee Firewll Enterprise (im Folgenden

Mehr

Videosprechanlage für Einfamilienhaus

Videosprechanlage für Einfamilienhaus Genway Deutschland Unterer Linienweg 0 D - 97 Vilshofen office@video-sprechanlagen.net www.video-sprechanlagen.net (C) Genway Deutschland Videosprechanlage für Einfamilienhaus F - Serie Türstationen Diese

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Aufputz Gong

Montage- und Bedienungsanleitung. Aufputz Gong Montage- und Bedienungsanleitung Aufputz Gong 1200.. Gerätebeschreibung Der Aufputz Gong ist eine vorgefertigte Einheit und gehört zum Gira Türkommunikations-System. Er dient zur zusätzlichen Signalisierung

Mehr

Sehen wer kommt, natürlich in Farbe

Sehen wer kommt, natürlich in Farbe Sehen wer kommt, natürlich in Farbe flach, farbig, kompromisslos! Video-Hausstation COLOR BVM-280 Natürlich Farbig sehen durch modernste TFT Farbdisplay-Technologie der Video- Hausstation BVM-280. Dynamisches

Mehr

IP System-Komponenten AUDIO VIDEO. DBM-300 IP Display-Call-Modul. Kurzanleitung Version 1.9. Kommunikation und Sicherheit

IP System-Komponenten AUDIO VIDEO. DBM-300 IP Display-Call-Modul. Kurzanleitung Version 1.9. Kommunikation und Sicherheit System-Komponenten IP IP VIDEO IP Display-Call-Modul Kurzanleitung Version 1.9 Kommunikation und Sicherheit Einführung IP Display-Call-Modul Inhalt Einführung Seite 2 Anschluss und Versorgung Seite 3 Konfiguration

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng+LehrerInnentem ) Rottion um die -Achse ARBEITSBLATT 5L- BERECHNEN VON RAUMINHALTEN Es geht hier um folgende Aufgenstellung. Eine gegeene Funktion f() soll in einem estimmten

Mehr

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44

HA-Lösung TA-Lösung Diskrete Strukturen Tutoraufgabenblatt 2. Besprechung in KW44 Technische Universität München Winter 08/9 Prof. J. Esprz / Dr. M. Luttenerger, C. Welzel 08//0 HA- TA- Diskrete Strukturen Tutorufgenltt Besprechung in KW Bechten Sie: Soweit nicht explizit ngegeen, sind

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung RWA - Technik neumtik - Elektronik Steuerungstechnik Instlltions- und Betriebsnleitung Version 1/1 Wind- und Regensteuerung WRS 2 b K + G neumtik GmbH In der Kruse 48 224 Escheiler Deutschlnd / Germny.

Mehr