RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie"

Transkript

1 Plnung Instlltion Bedienung Service Ausge.00 RITTO TwinBus Türsprechnlgen mit -Drht-Bus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht Bus-Technologie TWI BUS einfch plnen sicher instllieren Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-r Gedruckt uf chlorfrei geleichtem Ppier

2 Inhltsüersicht Seite Stichwortverzeichnis Begriff Seite Begriff Seite. eitungsnetz. eitungstypen.... chrüstnlge, Verwendung vorhndener eitungen.... eitungsführung.... Reichweiten....5 etznschluß.... TwinBus Türsprechnlge ohne internen Sprechverkehr. Anwendung.... Montge der Geräte.... Schltpläne Inetrienhme Bedienung TwinBus Türsprechnlge mit internem Sprechverkehr. Anwendung Montge der Geräte Schltpläne Inetrienhme Bedienung TwinBus Video-Türsprechnlge ohne internen Sprechverkehr. Anwendung Montge der Geräte Schltpläne Inetrienhme Bedienung TwinBus Video-Türsprechnlge mit internem Sprechverkehr 5. Anwendung Montge der Geräte Schltpläne Twinus Zustzgeräte / Zustzmodule 6.0 TwinBus Einukmer TwinBus Einulutsprecher TwinBus Türumschltung TwinBus Schltgerät TwinBus Rufschlter/TwinBus Tstendpter TwinBus Rufnschltrelis TwinBus Codiermodul ls Codeschloß TwinBus Codiermodul ls Tsttur für digitle Anwhl TwinBus Zugngsmodul TwinBus Signlgerät TwinBus Wechselsprechstelle Technische Dten eitungsfunktionen / - Bezeichnungen Fehlersuche Meßpunkte / Servicenzeigen... 6 A Aschirmung... (s. Kp.. und Anschlußpläne) Anzeigemodul... B Beleuchtung extern... Beleuchtung, Türsttion..., Bewegungsmelder... Bildgröße... Bildspeicher, Bedienung... Montge... Blnkdrht (s. Kp..)... Busverinder... (Kp... und Anschlußpläne) C Codeschloß... Codiermodul... D Digitle Anwhl... E Einukmer... 8 Einulutsprecher Einstellen von Tür- Rufnummern siehe Punkt Einstellungen zw. Inetrienhme ei jeweiligem Gerät Einstelltste... 6, Erweiterungsmodul... 8 Etgendrücker siehe Schltpläne Etgenrufton... 6 Etgensteuerung, Beschreiung 7 Anschlußpln. 8 Inetrienhme 9 Etgentürsttion, Anschlußpln. 8 Etgenverteiler... Externe Kmer...,9 F Fehlersuche... 6 G Geheimzhl... H Huptuslinie... 8,6 Hupttür... 8,6 Helligkeitseinstellung... I Interne Rufnummern... 9, K Kel... Kmer, extern...,9 Kmer, Stndortwhl...,8 Kmerumschltung... 0 Grd Kmer Kox- Adpter...,9 Kontrsteinstellung... eitungsführung... eitungsfunktion... 5 inienschlter..., inienverteiler...,6 öschen von Befehlen im etzgerät 7 Befehlen im Schltgerät Rufnummern... 6,9, Ruftönen... 6,9, M Mnuelles Einschlten... Meßpunkte... 6 Monitor siehe Video- Hussttion Montge Etgenverteiler/ Koxdpter... etzgeräte... Video- Hussttion... Wohntelefon... Zustzgeräte... chrüstnlge... etznschluß... O Ojekteleuchtung... P Potentilfreier Tster... Progrmmierung siehe Inetrienhme/Einstellung ei jeweiligem Gerät R Reichweite... Rufschlter... 0 Rufnschltrelis... Rufnschltrelis in Videohusttionen... Rufton... 6,9, Rufton, regeln... 9 S Schltefehl... Schltgerät... Servicenzeigen... 6 Sicherung, elektronisch... Signlgerät... Spnnungsversorgung... 0 Sprchlutstärke... 7 Sprechnlge mit Türen Sprechnlge mit internem Sprechverkehr... 7 Stndrd Schltpln... 5 Stndrd Schltpln Video... T Tstendpter... Technische Dten... 5 Telefon siehe Wohntelefon Tischmontge Video- Hussttion Tischmontge Wohntelefon... Tonrufuswhl... 6,9, Tür- Rufnummern einstellen siehe Einstellung zw. Inetrienhme ei jeweiligem Gerät Türöffner- Automtik... 0 Türöffnerzeit... 7 Türumschlter... 6,9 V Video- Anlge mit internem Sprechverkehr... Video- Hussttion intern, Anschluß... 5 Bedienung... Inetrienhme Montge... Video- Hussttion, Anschluß... Bedienung... Inetrienhme Montge... Video- Signl Einstellung...,, Video- Sprechnlge mit Türen. 9 Video- Sprechnlge einfche Ausführung... W Wechselsprechstelle... Wohntelefon intern, Anschluß... 5 Bedienung... 0 Inetrienhme 9 Wohntelefon Montge... Anschluß... 5 Bedienung... 7 Inetrienhme... 6 Z Zeitsteuerung... 7, Zentrle Spnnungsversorgung.. 0,0 Zugngsmodul...,

3 eitungsnetz Hinweis: Um die llgemeinen Sicherheitsestimmungen für Fernmeldenlgen nch VDE 0800 zu erfüllen und Störeeinflussungen üer die eitungen zu vermeiden, muß uf getrennte Führung von Strkstrom- und Schwchstromleitungen gechtet werden. Bei der Aufputz- und Unterputzinstlltion sollte ein Astnd von 0 cm eingehlten werden. Bei gemeinsmer eitungsführung in Instlltionsknälen ist ein Trennsteg zwischen Fernmelde- und Strkstromleitung einzusetzen.. eitungstypen Es können hndelsüliche Fernmeldeleitungen verwendet werden. Wir empfehlen folgende eitungstypen: Fernmeldeleitungen J-Y (St) Y Fernmeldeleitung J-Y (z) Y mit Zugentlstung Fernmelde-Erdkel längs- und querwsserdicht chrüstnlge, Verwendung vorhndener eitungen Beim Einstz der Türsprechnlge mit -Drht Bus uf vorhndene eitungen muß vor dem Anschluß der Geräte unedingt druf gechtet werden, dß die verwendeten eitungen spnnungsfrei sind. YR-eitung Die Türsprechnlge RITTO TwinBus ist YR-tuglich. TwinBus eignet sich dmit für die Modernisierung zw. Altusnierung. Bei Verwendung von YR-eitungen ist zu echten, dß mit einer Einschränkung der Störfestigkeit gegenüer I-Y(ST)Y-eitung zu rechnen ist. Hierei müssen unedingt lle nicht enutzten Adern der YR-eitung (freie Adern) mit uf die Klemme m etzgerät ufgelegt werden. Bei Verwendung von YR-Kel entfällt die in den Anschlußplänen vorgegeene Aschirmung. Klingeltster Die evtl. verwendeten externen Klingeltster dürfen einen Kontktüergngswiderstnd von mx. Ohm hen.. eitungsführung eitungsführung ei TwinBus Türsprechnlgen Die eitungsführung der BUS-inien ist elieig wählr und pßt sich den ulichen Gegeenheiten n. Die Buslinien dürfen nicht mit Aschlußwiderständen geschlossen werden. Ist Fernmeldeleitung mit Aschirmung (Blnkdrht) verwendet worden, dnn muß dieser einseitig m etzgerät mit uf die Klemme ufgelegt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte die Türöffnernschlußleitung direkt vom etzgerät verlegt sein. eitungsführung ei TwinBus Video-Türsprechnlgen Die eitungsführung der BUS-inien (x-bus) ist elieig wählr und pßt sich den ulichen Gegeenheiten n. Evtl. notwendige Azweigungen der Busleitung werden mit Etgenverteilern 8/.. zw. inienverteilern 8/.. relisiert. Die Buslinien dürfen nicht mit Aschlußwiderständen geschlossen werden. Die Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) muß einseitig m etzgerät mit uf die Klemme ufgelegt werden. Für die Adern der Video-Bildüertrgung (-V) muß ein verseiltes Adernpr verwendet werden. Diese Adern dürfen nicht verpolt ngeschlossen sein. Die Verindungsdern für die Spnnungsversorgung zwischen der Video- Hussttion und dem etztrfo müssen unedingt getrennt verlegt werden. Aus Sicherheitsgründen sollte die Türöffnernschlußleitung direkt vom etzgerät verlegt sein. Reichweiten Reichweiten ei TwinBus Türsprechnlgen Der Schleifenwiderstnd jeder BUS-inie drf mx. 0 Ohm etrgen. Dies ergit folgende mximle Entfernungen : Drhtdurchmesser in mm 0,8 0,6 Widerstnd in Ohm / m 0,09 0,06 eitungslänge zwischen etzgerät 57/.. und Wohntelefon 80m 60m eitungslänge zwischen etzgerät 57/.. und Türsttion (Beleuchtung) 60m 5m eitungslänge zwischen etzgerät 57/.. und Türöffner is A 50m 0m eitungslänge zwischen etztrfo und Zugngsmodul 50m 00m Reichweiten ei TwinBus Video-Türsprechnlgen Der Schleifenwiderstnd jeder BUS-inie drf mx. 0 Ohm etrgen. Dies ergit folgende mximle Entfernungen : Drhtdurchmesser in mm 0,8 0,6 Widerstnd in Ohm / m 0,09 0,06 eitungslänge zwischen etzgerät 57/.. und Video-Hussttion 80m 60m eitungslänge zwischen etzgerät 87 und Video-Hussttion 00m 60m eitungslänge zwischen etzgerät 57/..und Video- 60m 5m Türsttion (Beleuchtung) eitungslänge zwischen etzgerät 57/.. und Tür- 50m 0m öffner is 8V/A eitungslänge zwischen etztrfo und Video- 50m 5m Hussttion eitungslänge zwischen etztrfo 5m 5m und Kmermodul eitungslänge zwischen etztrfo und Zugngsmodul 50m 00m eitungslänge = mx. zulässige Entfernung. etznschluß Für den Anschluß n ds Versorgungsnetz 0V~ ist VDE 000 zu echten. Die Einspeisung muß üer einen eigenen eitungsschutzschlter 0A erfolgen. Gefhr! Anschluß n 0 V etzspnnung Gefhr: Stromschlg Folgen: Verrennungen, Tod,... Mßnhme: Aschlten der etzspnnungen vor dem Anschluß Der Einu und die Montge elektrischer Geräte dürfen nur durch eine usgeildete Elektrofchkrft erfolgen. TwinBus Türsprechnlge ohne internen Sprechverkehr mit Wohntelefon 60. Anwendung Die Türsprechnlge TwinBus mit dem etzgerät 57/.. ist ein mithör- und mitsprechgesperrtes Gegensprechsystem mit Sprchsteuerung für den Betrie zwischen einer oder mit Türumschltung mit is zu Türsttionen und is zu 90 Wohntelefonen. Als eitungsnetz zwischen etzgerät und Wohntelefonen wird eine -Drht - BUS- eitung verwendet. Die eiden Adern dieser BUS-eitung sind polungsfrei, sie dürfen eim Anschluß uch vertuscht ngeschlossen werden. Als eitungsnetz zwischen etzgerät und Türsttion sind einschließlich der Adern für die Beleuchtung Adern erforderlich. Diese Adern sind gepolt nzuschließen. Ds System esteht us einem TwinBus etzgerät 57/.., der etreffenden Anzhl TwinBus Wohntelefone 60/.. und der Türsttion -PORTIER mit TwinBus Türsprechmodul und TwinBus Tstenmodulen 75/..-75/.. oder dem TwinBus Einulutsprecher 9/.. evtl. mit Erweiterungseinheit 9/.. für vorhndene Klingelpltten zw. Briefkstennlgen. Mit dem TwinBus etzgerät 57/.. können Buslinien etrieen werden. An jede dieser Buslinien können mx. 0 TwinBus Wohntelefone 60/.. ngeschltet sein. Ds TwinBus Wohntelefon 60/.. ht einige eistungsmerkmle mehr ls ds Wohntelefon 60/... Der Anschluß des Wohntelefons 60/.. erfolgt nlog zu dem Anschluß des Wohntelefons 60/...

4 . Montge der Geräte.. Montge der TwinBus Wohntelefone Gehäuse öffnen: Schnpphcken ➀ leicht eindrücken und Gehäuseoerteil ➁ nehmen. Befestigung ei AP-Wndmontge: Gehäuse-Unterteil mit Schruen durch die eweglichen Befestigungslschen ➂ montieren. Befestigung uf Schlterdose: Gehäuse-Unterteil mit Schruen durch die Befestigungsöffnungen ➃ montieren. Wendelschnur einstecken Beiliegende Wendelschnur mit dem längeren Steckerende uf die Steuerpltine im Wohntelefon zw. Video- Hussttion einstecken. Die Wendelschnur sollte unter der Zugentlstungslsche ➇ durchgeführt werden. Gehäuse-Oerteil montieren: Gehäuse-Oerteil ➁ mit oerem Rnd ➅ m Gehäuseunterteil ➆ einhängen und dnn unten einschnppen. Hndpprt montieren: Wendelschnur mit kürzerem Steckerende in den Hndpprt einstecken. Hndpprt einhängen. ➂ ➁ ➀ ➂ ➃ ➇ ➅ ➁ ➆.. Montge des TwinBus etzgerätes/zustzgerätes/etztrfos Die etzgeräte und Zustzgeräte entsprechen der Schutzrt IP 0 und sind in trokkenen Räumen mit einer Umgeungstempertur von mx. 5 C zu montieren. Es ist druf zu chten, dß in unmittelrer ähe der etzgeräte und Zustzgeräte keine nderen Geräte mit strken Mgnetfeldern ( Schütze, Trfos etc.) eingeut sind. Die etzgeräte und Zustzgeräte müssen in ormverteiler nch DI E 870 oder ei AP-Montge uf die geschlossene Wnd montiert werden. Bei Aufputzmontge ist eine Trgschiene erforderlich. Mit dem System-BUS werden die Zustzgeräte m etzgerät ngeschlossen. Die Verindung erfolgt üer einen etzgerät Bus-Stecker Zustzgerät eiliegenden BUS-Stecker, der uch die Spnnungsversorgung Klemmendeckung des Zustzgerätes si- cherstellt. Werden etzgerät und Zustzgeräte uf mehreren Trgschienen montiert, so ist ein Bus-Verinder Art.-r. 6907/.. erforderlich. Dei ist zu echten, dß der Bus- Verinder uf den linken Bus-Eingng des Zustzgerätes gesteckt wird. Es muß sichergestellt werden, dß die Verindungsreihenfolge ( uf etc.) eingehlten wird. Bei Aufputz-Montge ist der Anschlußrum mit der Klemmendeckung zudecken. Bus-Verinder 6907/.. Trgschiene nch DI E 500 Elektronische Sicherungen Die etzgeräte 57/.., 87/.. und 67/.. hen nstelle der herkömmlichen Schmelzsicherungen zwei elektronische Sicherungen, die ei Üerlstung den jeweiligen Stromkreis unterrechen. Schltet eine dieser elektronischen Sicherungen, so erlischt die zugehörige gele Spnnungsnzeigen - euchtdiode. Zum Wiedereinschlten muß wie folgt vorgegngen werden: etzspnnung schlten und für c. min geschltet lssen Kurzschluß zw. Üerlstung eseitigen etzspnnung wieder einschlten. Die gele - Anzeige leuchtet.. Montge und Anschluß der TwinBus Türsttion Die Montge der Türsttion Portier erfolgt nch der jedem Rhmen eiliegenden Montgenleitung. Die Verindungsleitungen vom TwinBus etzgerät 57/.. werden n der Türsttion gemäß Anschlußpln ufgeklemmt. Die Verindung der TwinBus Tstenmodule zum Türsprechmodul erfolgt üer den dem Tstenmodul eiliegenden Bus-Verinder. Dieser Bus-Verinder wird jeweils einfch uf den Stecker des nächsten Moduls ufgesteckt. Wichtiger Hinweis: Alle verwendeten Module der Türsttion müssen üer die Bus-Verinder miteinnder verunden werden. Wird ein Infomodul 576/.. innerhl einer Türsttion eingesetzt, so ist dieses üer einen Bus-Verinder 579/.. nzuschließen... Tischmontge Für die Verwendung des TwinBus Wohntelefones 60/.. ls Tischgerät wird die Tischkonsole 6/.. verwendet. Die Tischkonsole ist mit einem TAE-Stecker mit -Codierung und einem -drigen Anschlußkel mit m änge usgestttet. Die Anschlußelegung ist wie folgt: Adernfre Klemme im Wohntelefon TAE6-Dose weiß run grün gel Für die Verindung mit der Instlltionsleitung wird eine hndelsüliche TAE6- Dose (useits) verwendet...5 Beleuchtung der Türsttion Die Beleuchtung der Türsttion erfolgt ei Türsttionen mit is zu 7 eleuchteten Modulen (Tstenmodule, Infomodule etc.) us dem TwinBus etzgerät 57/... Bei Türsttionen mit mehr ls 7 eleuchteten Modulen muß die Beleuchtung us einem seprten Klingeltrfo 8 V ~ A gespeist werden...6 Pflege von VA Türsttionen Die Frontpltte us geürstetem VA (Edelsthl) knn im ufe der Zeit durch Umwelteinflüsse, ndlismus und häufige utzung eschmutzt werden! Für die Reinigung empfehlen wir ein hndelsüliches Metll-Reinigungsmittel wie z.b. Hmmerite Metllreiniger, erhältlich im Fchhndel/Bumrkt. Die Polycront-Oerflächen, z.b. ei den mensschildern, dürfen jedoch nicht mit dem Pflegespry in Berührung kommen, d.h. Reiniger uf ein weiches, feuchtes Tuch sprühen und dmit Metll wischen! Anschließend mit suerem, feuchten Tuch nchwischen und Metll trocknen lssen.

5 .. TwinBus Türsprechnlge mit - BUS-inien für 0 90 Wohntelefone Anlgeneschreiung Die TwinBus Türsprechnlge ist ein System, mit dem Sprechverkehr zwischen der Türsttion und dem zuletzt ngeklingelten Wohntelefon möglich ist. Alle nderen Wohntelefone sind mithör- und mitsprechgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Wohntelefonen möglich. Anstelle des Wohntelefons 60/.. knn uch ds Wohntelefon 60/.. ngeschlossen werden! Blockschltild.. TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 57/.. 75/.. B /.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Türsttion. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung Anschlußpln.. TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone TwinBus-inie mx. 0 Wohntelefone S A 5700 = Türöffner = Etgendrücker Mrkierung ROT echten Adern für Beleuchtung der Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Anstelle 60/.. knn lterntiv uch 650/.. für Schltefehle eingestzt werden S Aschirmung der Fernmeldeleitung durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen Mrkierung ROT echten Video Video Video Video Art.-r. Gerät 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 60/.. 60/.. 650/.. /.. 57/.. useits 75/.. 75/

6 .. Anschluß der Speisung der Türsttionseleuchtung us seprtem Klingeltrfo Bei Türsttionen mit mehr ls 7 eleuchteten Modulen (Tstenmodule, Infomodule etc.) muß die Beleuchtung us einem seprten Klingeltrfo 676 üer die Klemmen und gespeist werden.. Inetrienhme.. Auswhl der Ruftöne für Türruf Bei den Wohntelefonen können unterschiedliche Ruftöne individuell eingestellt werden. Wird keine Auswhl des Ruftones vorgenommen, so leit der im Werksuslieferzustnd eingestellte Rufton erhlten. Auswhl des Ruftons Rufnummern-Einstelltste etätigen und is zum Ende des Einstellvorgngs gedrückt hlten. AUT/EISE-Tste etätigen, es ertönt der erste Rufton Durch weitere Betätigung der AUT/EISE-Tste wird der nächste Rufton eingespielt. Rufnummern-Einstelltste loslssen, der zuletzt eingespielte Rufton wird für den Türruf eingestellt... Einstellung der Tür-Rufnummern Alle ngeschlossenen Geräte enutzen einen gemeinsmen Bus zur Informtionsüertrgung. Die TwinBus-Tstenmodule, Einulutsprecher und Erweiterungsmodule senden ei Tstenetätigung jeweils eine individuelle Kennung. Auf diese Kennung müssen die Wohntelefone eingestellt werden. Rufnummern- Einstelltste ei 650/.... Einstellung der gleichen Tür-Rufnummern in mehreren TwinBus Wohntelefonen/Videohussttionen Die Rufnummer einer Klingeltste knn in insgesmt TwinBus Wohntelefonen, Signlgeräten zw. TwinBus Video-Hussttionen eingestellt werden. Dies ist z. B. dnn vorteilhft, wenn in einer größeren Wohnung mehr ls ein Wohntelefon zw. eine Video-Hussttion eingesetzt ist... öschen von Rufnummern/Ruftönen Um einml eingestellte Rufnummern eines TwinBus Wohntelefones, eines Signlgerätes zw. einer Video-Hussttion löschen zu können muß die etreffende Wohnung zugänglich sein. Eine im Wohntelefon/Signlgerät/Video-Hussttion eingestellte Rufnummer knn wie folgt wieder gelöscht werden: Die Rufnummern-Einstelltste ei ufgelegtem Hörer mit Schruendreher durch die vorgesehene Öffnung etätigen. Rufnummern-Einstelltste etätigt hlten und Türöffnertste c. 5 sek. etätigen is der Quittungston ertönt. Dmit sind die eingestellten Rufnummern/Ruftöne gelöscht. Ds öschen der eingestellten Rufnummern ei TwinBus Signlgeräten erfolgt sinngemäß...5 Auswhl der Ruftöne für Etgenruf Für den Etgenruf können unterschiedliche Ruftöne individuell eingestellt werden. Rufnummern-Einstelltste etätigen und is zum Ende des Einstellvorgngs gedrückt hlten. Etgentster etätigen, es ertönt die erste Rufmelodie Durch weitere Betätigung des Etgentsters wird die nächste Ruftonmelodie eingespielt. Rufnummern-Einstelltste loslssen, der zuletzt eingespielte Rufton ist für den Etgenruf eingestellt. Die Einstellung der Türrufnummern ist nur ei fertig instllierten Geräten möglich. Der Einstellvorgng muß für jede gewünschte Zuordnung seprt durchgeführt werden. Einstellung Bei ufgelegtem Hörer Einstelltste m Wohntelefon etätigen und is uf weiteres gedrückt hlten. Hörer nehmen, Sprechverkehr zur Türsttion ist vorhnden Bediener n der Türsttion uffordern, die zugehörige Klingeltste nch Auflegen des Hörers zu drücken Hörer Auflegen Klingeltste n der Türsttion drücken Quittungston m Wohntelefon Quittungston n der Türsttion Rufnummern- Einstelltste ei 60/.. und 60/.. AUT/EISE-Tste ichtschlttste..7 Einstellung der Tür-Rufnummern ei Anlgen mit Türumschltung Vor Beginn der Einstellung der Rufnummern muß n der etreffenden Türsttion eine elieige Klingeltste etätigt werden, um diese Türsttion n die Anlge nzuschlten. Um Fehleinstellungen zu vermeiden, sollte nur ds Türsprechmodul der gerde eingestellten Türsttion eingeut sein und lle nderen Türsprechmodule usgeut werden. Bei Anlgen mit Türumschltung mit Einulutsprecher sollten sinngemäß die eitungen und der nicht m Einstellvorgng eteiligten Einulutsprecher geklemmt sein. Die Einstellung der Rufnummern selst erfolgt wie in.. eschrieen...8 Einstellung der Ruflutstärke Die Ruflutstärke knn ei jedem TwinBus Wohntelefon in zwei Stufen eingestellt werden. Im Auslieferzustnd ist die Stufe leise eingestellt. Durch Betätigen der Tste (Ruflutstärke) knn zwischen den eiden Stufen +(lut) und - (leise) hin und her geschltet werden. Dei wird die jeweils eingestellte Ruflutstärke ls kurzes Rufsignl hörr gemcht. Bei Spnnungsusfll der Anlge und nch einer Aschltung eines Wohntelefons durch einen Rufschlter wird utomtisch die Ruflutstärke in die Stellung leise eingestellt. Bei TwinBus Signlgeräten, Wohntelefonen 60 und 650 knn die Ruflutstärke mit einem Regler individuell eingestellt werden. Einstelltste loslssen Korrekte Funktion üerprüfen Öffnung der Einstelltste mit Blindteil verschließen Einem TwinBus Wohntelefon zw. einer TwinBus Video-Hussttion/Signlgerät können is zu Rufnummern von unterschiedlichen Klingeltstern zugeordnet werden. Dies ist z.b. erforderlich, wenn Wohnung und Büro unterschiedliche Klingeltster zugeordnet sind, ds Wohntelefon der Wohnung er uch ei Betätigung der Klingeltste für Büro gerufen werden soll. 6

7 ..9 Einstellungen im etzgerät 57/.. Im etzgerät 57/.. können mx. Befehle eingestellt werden. D D Z P Vor Beginn der Einstellungen muß ein evtl. schon eingestellter Befehl wie folgt gelöscht werden: Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät 57/.. etätigen Einstelltste P etätigt hlten (die gele drf nicht linken) Z-Tste drücken is die rote ufleuchtet. Alle Steuerefehle werden gelöscht und die Türöffnerzeit uf Sek. zurückgesetzt. Befehle einstellen: (wird nur ei Codeschloß und Zugngsmodul gerucht) Tste P uf der Steuerpltine etätigen is die gele -Anzeige (D) linkt. Befehl z.b. vom Codiermodul zw. Zugngsmodul uslösen. Als Quittung leuchtet die rote -Anzeige (D) kurz uf. Tste P erneut etätigen, die gele -Anzeige (D) erlischt. Türöffnerzeit einstellen: Die Türöffnerzeit knn im Bereich von c. 0 s eingestellt werden! Die Türöffnerzeit ist werkseitig uf c.. sek. eingestellt. Diese Zeit knn wie folgt geändert werden: Tste Z der Steuerpltine etätigen und für die gewünschte Türöffnerzeit etätigt hlten. Die in Sekundentkt linkende gele -Anzeige (D) erleichtert die Zeiteinstellung...0 Einstellung der Sprchlutstärke Die Sprchlutstärke ist im Auslieferungszustnd so eingestellt, dß sie für die llermeisten Anwendungsfälle unverändert verwendet werden knn. Eine Veränderung der Sprchlutstärke knn im Türsprechmodul zw. im Einulutsprecher wie folgt vorgenommen werden: utstärke.5 Bedienung utstärke Türe Wohnung utstärke Wohnung Türe.5. Bedienung der Wohntelefone 60/60 Türruf Bei einem Ruf von der Türsttion ertönt im TwinBus Wohntelefon ds Türrufsignl. ch dem Aheen des Hndpprtes knn mit dem Besucher n der Türsttion gesprochen werden. Durch Betätigen der Türöffnertste wird der Türöffner geschltet. Schltefehl Mit Betätigen der Tste ei gehoenem Hndpprt wird ein Schltefehl gesendet, der üer ein TwinBus Schltgerät 98/.. z.b. zum Einschlten der Beleuchtung verwendet werden knn.. TwinBus Türsprechnlgen mit internem Sprechverkehr mit Wohntelefon 650. Anwendung Die Türsprechnlge TwinBus mit internem Sprechverkehr mit dem etzgerät 57/.. ist ein mithör- und mitsprechgesperrtes Gegensprechsystem mit Sprchsteuerung für den Betrie zwischen einer oder mit Türumschltung mit is zu Türsttionen und is zu 6 Wohntelefonen 650/.. mit internem Sprechverkehr. Bei estehenden Interngesprächen hen Tür-Rufe Priorität und schlten diese utomtisch. Als eitungsnetz zwischen etzgerät und den Wohntelefonen wird eine Zweidrht - BUS-eitung verwendet. Die eiden Adern dieser BUS-eitung sind polungsfrei, sie dürfen eim Anschluß uch vertuscht ngeschlossen werden. Als eitungsnetz zwischen etzgerät und Türsttion sind einschließlich der Adern für die Beleuchtung Adern erforderlich. Diese Adern sind gepolt nzuschließen. Es können Anlgen mit ein oder mehreren HuptBus - inien und einer oder mehreren EtgenBus - inien ufgeut werden... Anlge für den Einstz im Einfmilienhus: Ein System für den Einstz im Einfmilienhus esteht us: einem TwinBus etzgerät 57/.., der entsprechenden Anzhl TwinBus Wohntelefone 650/.. der Türsttion -PORTIER mit TwinBus Türsprechmodul und TwinBus Tstenmodulen 75/..-75/.. oder dem TwinBus Einulutsprecher 9/.. für vorhndene Klingelpltte zw. Briefkstennlge. Es können mx. 6 Wohntelefone 650 ngeschlossen werden. Sollen lle 6 Wohntelefon 650 uf ds Rufsignl einer gemeinsmen Klingeltste eingestellt werden, dnn müssen jeweils Wohntelefone 650 n getrennte BUS-eitungen (- und - und -) ngeschlossen werden... Anlge für den Einstz im Mehrfmilienhus: Ein System für den Einstz im Mehrfmilienhus mit HuptBUS - inien und EtgenBUS - inie esteht us: einem TwinBus etzgerät 57/.., der Etgensteuerung 585/.., der entsprechenden Anzhl TwinBus Wohntelefone 60/.. und 650/.. mit der Hupt-Türsttion -PORTIER und der Etgen-Türsttion, jeweils mit TwinBus Türsprechmodul und TwinBus Tstenmodulen 75/../ 75/.. oder dem TwinBus Einulutsprecher 9/.. evtl. mit Erweiterungseinheit 9/.. für vorhndene Klingelpltten zw. Briefkstennlgen. Die Etgensteuerung 585/.. wird eingesetzt, um eine seprte Etgen Bus- inie mit Etgentürsttion n eine Hupt Bus-inie nzuschließen. Für die Stromversorgung des 585/.. wird ein TwinBus etzgerät enötigt. Somit stellt die Etgen Bus-inie eine eigenständige TwinBus-Anlge dr; d. h. es knn gleichzeitig ein Türgespräch uf der Hupt Bus-inie und uf der Etgen Bus-inie estehen. Ist llerdings ein Türgespräch von der Etgen Bus-inie zur Hupt- Türsttion ufgeut, so ist die Etgen-Türsttion geschltet. In einer Anlge können Wohntelefone 60/.. n der/den HuptBUS-inien plus 6 Wohntelefone 650/..n der EtgenBUS-inie etrieen werden. Bei mehr ls einer EtgenBUS-inie reduziert sich die mx. Anzhl der Wohntelefone n der/den HuptBUS-inien um jeweils 7 pro EtgenBUS-inie. Je EtgenBUS-inie können mx. 6 Wohntelefone 650/.. ngeschlossen werden. Sollen lle 6 Wohntelefon 650 uf ds Rufsignl einer gemeinsmen Klingeltste eingestellt werden, dnn müssen jeweils Wohntelefone 650 n getrennte BUS-eitungen (Klemmen m etzgerät -, - und -) ngeschlossen werden. Bei Anlgen mit HuptBUS-inien und einer oder mehreren EtgenBUS-inien ist für jede der EtgenBUS-inien ein etzgerät 57/.. und eine Etgensteuerung 585/.. erforderlich. Die Mikrorechnersteuerung der Etgensteuerung verindet ei linienüergreifenden Sprechverindungen die eiden BUS-inien. inienüergreifende Interngespräche sind nicht möglich. Ein Türgespräch zur Türsttion der HuptBUS - inie knn nicht von einem Ruf n der Etgentürsttion unterrochen werden. (siehe Reichweite.).. Montge der Geräte Die Montge der Wohntelefone 650, der etzgeräte, Türsttion und der Zustzgeräte erfolgt wie unter. eschrieen.. Schltpläne.. Anlge mit internem Sprechverkehr für ds Einfmilienhus Anlgeneschreiung Die TwinBus Türsprechnlge ist ein System, mit dem interner Sprechverkehr und Sprechverkehr zwischen der Türsttion und dem zuletzt ngeklingelten Wohntelefon möglich ist. Alle nicht n Gespräch eteiligten Wohntelefone sind mithör- und mitsprechgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Wohntelefonen möglich. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zwischen den Wohntelefonen Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Aschltung der Türsttion ei Interngespräch Türöffnen Interner Ruf mit Rufunterscheidung zum Tür- und Etgenruf Rufen von der Türe mit Rufunterscheidung zum Intern- und Etgenruf Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung zum Intern- und Türruf Schltpln siehe.. (Seite 5) 7

8 E-Tuere E-BUS.. Anlge für ds Mehrfmilienhus mit HuptBUS-inie für is zu Wohntelefone 60 und EtgenBUS-inie für is zu 6 Wohntelefone 650 Anlgeneschreiung: Die TwinBus Türsprechnlge ist ein System, mit dem interner Sprechverkehr uf einer EtgenBUS-inie mit Türsprechverkehr zur Eingngstüre und zur Etgentüre und Sprechverkehr zwischen der Eingngstüre und dem zuletzt ngeklingelten Wohntelefon der HuptBUS-inie möglich ist. Alle nicht n Gespräch eteiligten Wohntelefone sind mithör- und mitsprech-gesperrt. Ds Türöffnen der Eingngstüre ist von llen n der HuptBUS-inie ngeschlossenen Wohntelefonen jederzeit möglich, von den Wohntelefonen der EtgenBUS-inie knn die Etgentüre jederzeit, die Eingngstüre ei estehender Sprechverindung zu dieser geöffnet werden. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zwischen den Wohntelefonen der Etgen-BUS-inie, Aschltung der Türsttion ei Interngespräch Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Türöffnen Interner Ruf mit Rufunterschei-dung zum Tür- und Etgenruf Rufen von der Türe mit Rufunterscheidung zum Intern- und Et-genruf Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung zum Intern- und Türruf Blockschltild.. TwinBus-inie mx. Wohntelefone 57/.. 585/.. Etgen-Türsttion 650/.. 650/.. 650/.. 60/.. 57/.. 75/ = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Geräte mit eiliegendem Busstecker verinden S Aschirmung der Fernmeldeleitung durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen ➀ 75/.. Türsttion Portier ➀ Mx. 6 Wohntelefon 650 oder 60 Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Türsttion. Anschlußpln.. Art.-r. Gerät TwinBus EtgenBUS-inie mx. 6 Wohntelefone 650 TwinBus HuptBUS-inie mx. Wohntelefone /.. Video 650/.. Video S 57/.. 585/.. TV V 75/.. Etgentüre 60/.. 60/.. 57/.. useits 75/ H-Tuere Mrkierung ROT echten S Mrkierung ROT echten Video Video Art.-r. Gerät Hupttüre

9 . Inetrienhme.. Auswhl der Ruftöne für Türruf ei Wohntelefon 650/.. (siehe....7 uf Seite 6).. Einstellung und öschen der Tür-Rufnummern (siehe....7 uf Seite 6).. Einstellung der Intern-Rufnummern ei Wohntelefon 650/.. Rufnummern-Einstelltste durch die entsprechende Öffnung m Wohntelefon etätigen und is zum Quittungston m Ende des Einstellvorgngs gedrückt hlten An jedem Gerät die Ruftste, mit der dieses Gerät von nderen Wohntelefonen ngerufen werden soll, drücken (z.b. Tste m Gerät, Tste m Gerät usw.) Rufnummers-Einstelltste loslssen Öffnung der Rufnummern-Einstelltste mit Blindteil verschließen.. Einstellung der Berechtigung der Türöffnerutomtik Mit der Türöffnerutomtik wird ei estimmten Anwendungen (z. B. Arztprxis) mit Betätigen der Klingeltste n der Türsttion utomtisch der Türöffner geschltet, ohne ds die Türöffnertste etätigt werden muß. Die Funktion Türöffnerutomtik knn von den TwinBus Wohntelefonen 650 und den Video-Hussttionen 85 und 86 usgeführt werden. Dzu müssen diese Geräte zur Ausführung erechtigt werden. Einstellung der Berechtigung für die Funktion Türöffnerutomtik Hörer nehmen Rufnummern-Einstelltste etätigen und is zum Ende der Einstellung gedrückt hlten Tste c. 5 sek zu etätigen is gele -Anzeige leuchtet Durch die Wiederholung der vorstehend eschrieenen Einstellschritte wird die Berechtigung wieder gelöscht. Hinweis: Bei Verwendung der Funktion Türöffnerutomtik können noch 5 Wohntelefone 650 ngewählt werden...5 Stufenloses Regeln der Ruflutstärke Die Ruflutstärke knn üer die -Tste elieig uf lut oder leise gestellt werden. Sollte z.b. die Ruflutstärke in Stellung lut zu lut sein knn üer einen Regler nchgeregelt werden...6 Einstellung der Etgensteuerung Beim Einstellen der Rufnummern der Hupt-Türsttion n Wohntelefonen der Etgen Bus-inie wird die Etgensteuerung in den ernmodus gercht. Dnch werden die Rufnummern wie gewohnt eingestellt. Einstellung der Rufnummern von der Hupttür Etgensteuerung Prüfen Sie o die rote nicht leuchtet; evtl. müssen Sie die Adern n den Klemmen und der Etgensteuerung tuschen! Z-Tste c. sec. etätigen die grüne leuchtet, die gele linkt (ernmodus). Wohntelefon Türsttion ➀ Rufnummern-Einstelltste durch die entsprechende Öffnung m Wohntelefon etätigen und is uf weiteres gedrückt hlten ➁ Hörer nehmen, Sprechverkehr zur Türsttion ist vorhnden ➂ Bediener n der Türsttion uffordern, die zugehörige Klingeltste nch Auflegen des Hörers zu drücken ➃ Hörer uflegen ➅ Quittungston m Wohntelefon ➇ Rufnummern-Einstelltste loslssen ➉ Öffnung der Rufnunmmern-Einstelltste mit Blindteil verschließen Etgensteuerung (orml-betrie einstellen) Z-Tste kurz etätigen ➄ Klingeltste n der Türsttion drücken ➆ Quittungston n der Türsttion (ertönt nch einigen Sekunden) ➈ Korrekte Funktion durch Betätigen der Klingeltste üerprüfen öschen von Rufnummern in der Etgensteuerung Tste P und Tste Z etätigen, eide Tsten etätigt hlten is gele ufleuchtet. Dmit sind lle eingestellten Rufnummern gelöscht. Gehäuse öffnen: Schnpphcken leicht eindrücken und Gehäuse- Oerteil nehmen Oerteil P-Tste Etgensteuerung 585/.. D ernmodusnzeige D Gesprächsnzeige Hupttür D leuchtet wenn von Hupttür geklingelt wurde D Verpolungsnzeige Schnpphken Z-Tste Regler Ruflutstärke nchregeln Ruflutstärke m Regler verändern Üerprüfen der Ruflutstärke Gehäuse schließen Hndhörer einhängen Betätigen der Tste Einstellung der Rufnummern von der Etgentür Die Rufnummern von der Etgentür werden wie oenstehend unter Punkt ➀ ➉ eschrieen eingestellt: Die Rufnummern der Huptus-inie werden wie ei jeder TwinBus Anlge eingestellt (siehe..). Die Rufnummern im Wohntelefon werden in gewohnter Weise gelöscht (siehe Punkt.). 9

10 .5 Bedienung.5. Bedienung der Wohntelefone 650 Türruf Bei einem Ruf von der Türsttion ertönt im TwinBus Wohntelefon ds Türrufsignl. ch dem Aheen des Hndpprtes knn mit dem Besucher n der Türsttion gesprochen werden. Durch Betätigen der Türöffnertste wird der Türöffner geschltet. Internruf Interne Rufe sind nur mit Wohntelefonen 650 möglich. Vorussetzung für ein internes Gespräch ist, dß der BUS der Anlge frei ist und kein nderes internes- oder Türgespräch stttfindet oder dß innerhl der letzten 0 sek kein nderes Wohntelefon von der Türe gerufen wurde. Der Ruf zu einem nderen Wohntelefon wird ei gehoenem Hndpprt durch Betätigen der entsprechenden Ruftste usgelöst. Im ngerufenen Wohntelefon ertönt ds interne Rufsignl. Die Sprechverindung wird durch Aheen des Hndpprtes hergestellt. ch Gesprächsende wird die Sprechverindung durch Auflegen des Hndpprtes von einem der m Gespräch eteiligten Wohntelefone eendet. Schltefehle Mit Betätigen der Tste ei gehoenem Hndpprt wird ein Schltefehl gesendet, der üer ein TwinBus Schltgerät 98/.. z.b. zum Einschlten der Beleuchtung verwendet werden knn. Die Tsten -6 des Wohntelefones 650 können ei ufliegendem Hndpprt eenflls zur Üertrgung von 6 unterschiedlichen Schltefehlen genutzt werden. Die Schltefehle müssen dzu jeweils in Schltgeräte 98/.. eingestellt werden. Aktivschlten der Türöffnerutomtik Mit der Türöffnerutomtik wird ei estimmten Anwendungen (z. B. Arztprxis) mit Betätigen der Klingeltste n der Türsttion utomtisch der Türöffner geschltet, ohne ds die Türöffnertste etätigt werden muß. Es erfolgt dei dnn keine Rufsignlisierung. Die Funktion Türöffnerutomtik wird durch Betätigen der untersten Whltste ei gehoenem Hndpprt EI und AUS geschltet. Der Schltzustnd EI wird durch die leuchtende gele -Anzeige signlisiert. Die Berechtigung zur Funktion Türöffnerutomtik muß für ds Wohntelefon 650 eingestellt sein (siehe..5). Achtung: Bei Verwendung der Funktion Türöffnerutomtik können noch 5 Wohntelefone 650 ngewählt werden. Rufschlter Sie können lle nkommenden Rufe schlten indem Sie den Rufschlter etätigen. Ds Bild ei der Videohussttion erscheint unverändert. Ein üer Rufnschltrelis ngesteuertes äutewerk knn mit dem Rufschlter nicht geschltet werden. Kmerumschlter Wenn in Ihrer TwinBus-Anlge ein Kmerumschlter 95/.. eingesetzt wurde, so knn dieser ohne weitere Einstellungen üer die Ruftsten des Wohntelefons gesteuert werden. Der Hndhörer muß ei dieser Option ufgelegt und die entsprechende Betriesrt im Kmerumschlter eingestellt sein. Ruftste schltet Kmer Ruftste schltet Kmer usw. Rufschlter Rufnummern- Einstelltste Ruftsten 6 gel Türöffnertste Ruflutstärke Tonrufuswhl ichttste TwinBus Video-Türsprechnlge ohne internen Sprechverkehr. Anwendung.. Anwendung Video-Türsprechnlge Die Video-Türsprechnlge TwinBus mit den Video-Hussttionen und dem etzgerät 57/.. ist ein mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrtes Video-Gegensprechsystem mit Sprchsteuerung für den Betrie zwischen einer oder mehreren Video-Türsttionen und is zu 90 Video-Hussttionen mit Bildüertrgung ls Color- zw. S/W-System. Als eitungsnetz zwischen dem TwinBus-etzgerät und den Video-Hussttionen werden eine is drei x-drht BUS-eitungen verwendet. An jede dieser x-drht BUS-eitung können mx. 0 Video-Hussttionen ngeschlossen werden. Für die dezentrle Spnnungsversorgung sind je Video-Hussttion Adern, für die zentrle Spnnungsversorgung pro 0 Video-Hussttionen Adern zusätzlich notwendig. Die eiden Adern für die Sprechnlgenfunktionen sind polungsfrei, sie dürfen eim Anschluß uch vertuscht ngeschlossen werden. Für die Adern der Video-Bildüertrgung (-V) muß ein verseiltes Adernpr verwendet werden. Diese Adern dürfen nicht verpolt ngeschlossen sein. Die Verindungsdern für die Spnnungsversorgung zwischen der Video-Hussttion und dem etztrfo müssen unedingt getrennt verlegt werden. Ds System esteht us einem TwinBus etzgerät 57/.., der entsprechenden Anzhl TwinBus Video-Hussttionen 85/.., 86/.., ggf. TwinBus Video-inienverteiler oder -Etgenverteiler und der Video-Türsttion -PORTIER mit TwinBus Türsprechmodul, TwinBus Kmermodul 780/.., /78.. oder 78/.. und TwinBus Tstenmodulen 75/..-75/.. Dezentrle Spnnungsversorgung: Durch die dezentrle Spnnungsversorgung der Video-Hussttionen, Kmers und evtl. vorhndener Etgenverteiler jeweils us einem eigenen etztrfo wird eine Entkopplung der Geräte gewährleistet. ur so ist eine störungsfreie Bildüertrgung möglich und es werden Erd- und Msseschleifen vermieden. Für die dezentrle Spnnungsversorgung der TwinBus Video-Hussttionen und der TwinBus-Kmermodule sind jeweils ein etztrfo erforderlich. Die evtl. notwendigen Etgenverteiler sind ktive Verteiler. Sie werden us einem etztrfo mit Spnnung versorgt. Dies edeutet, dß ei Spnnungsusfll n einem TwinBus Video-Etgenverteiler ds Bildsignl für lle TwinBus Video- Hussttionen usfällt, die leitungsmäßig oerhl von diesem Etgenverteiler ngeordnet sind. Mit dem TwinBus etzgerät 57/.. können Buslinien etrieen werden. An jede dieser Buslinien können mx. 0 TwinBus Video-Hussttionen ngeschltet sein. Für die Einspeisung der dnn erforderlichen Videolinien wird ein TwinBus Video-inienverteiler 8/.. eingesetzt. ( Reichweite siehe.) Zentrle Spnnungsversorgung Bis zu 0 TwinBus Video-Hussttionen können zentrl us einem etzgerät 87/.. mit Spnnung versorgt werden. Dzu ist ein zusätzliches Adernpr erforderlich. Die zentrle Spnnungsversorgung drf nur ei TwinBus Video-Türsprechnlgen ohne mnuelle Einschlterechtigung eingesetzt werden. Außerdem drf ds Rufsignl einer Klingeltste nur jeweils uf Video-Hussttion eingestellt werden... Anwendung der externen Kmers Die Video-Kmer Color, Art.-r 765/.. und die Video-Kmer S/W, Art.-r. 765/.. ist sowohl für die Innen- ls uch für die Außenmontge geeignet. Die Video-Kmer Color 765/.. ist mit einem CCD-Aufnhmeelement /" Interline usgerüstet. Die Auflösung eträgt 50 TV-inien, die ichtempfindlichkeit ux. Es wird ein Ojektiv mit F,5/f 6mm verwendet. Der Aufnhmewinkel eträgt c. 5 horizontl und c. 6 vertikl. Die Video-Kmer S/W 765/.. ist mit einem CCD-Aufnhmeelement /" Interline usgerüstet. Die Auflösung eträgt 80 TV-inien, die ichtempfindlichkeit 0,9 ux. Es wird ein Ojektiv mit F,5/f 6mm verwendet. Der Aufnhmewinkel eträgt c. 7 horizontl und c. 6 vertikl. Die Schutzrt eider Kmers ist IP 65 nch DI Für die Speisung der Kmers 765/.. und 765/.. ist ein etztrfo erforderlich (Anschluß V~). 0

11 .. Anwendung Anschlußdpter KOAX Der Anschlußdpter KOAX, Art.-r. 8/.. wird zum Anschluß von Videogeräten mit Kox- Eingng zw. - Ausgng n die TwinBus Videoleitung verwendet. Er verfügt üer je einen Kox-Eingng und einen Kox-Ausgng und wird us einem Klingeltrfo versorgt (Anschluß V~). Anschlußpln siehe..7. Rufnschltrelis Mit dem Rufnschltrelis knn z. B. ein externes äutewerk geschltet werden. externes äutewerk üer den Schließerkontkt () nschließen (Klemmenezeichnung S, M) Weitere Info s siehe Kpitel Anwendung Etgenverteiler Der Etgenverteiler 8/.. wird zum Auskoppeln der Videoleitungen uf inien enutzt. Für den Einu in UP/AP-Kästen...5 Anwendung inienverteiler Der inienverteiler ht einen Video-Eingng und Video-Ausgänge und dient zur Auskopplung der Videoleitung. Für den Einu uf Hutprofilschienen (z. B. Unterverteilung)...6 Anwendung inienschlter Der inienschlter wird ei kleineren Video-Türsprechnlgen, ei denen eine sternförmige eitungsführung vorhnden ist, eingesetzt. An einem inienschlter können 6 Videohussttionen ngeschlossen werden. Größere Anlgen können unter Berücksichtigung der eitungslänge mit weiteren inienschltern relisiert werden. Potentilfreier Tster Mit dem potentilfreien Tster (5) können Steuerungsfunktionen usgeführt werden. Der potentilfreie Tster ht einen Schließerkontkt der n den Klemmen 5 und 5 ngschlossen werden knn. 5 Sollten lle 6 Video-Hussttionen uf ds Rufsignl einer gemeinsmen Klingeltste eingestellt werden, dnn müssen jeweils Video-Hussttionen n getrennte BUS-eitungen (-, - und -) ngeschlossen sein. Evtl. mehrere Klngeltster einsetzen...7 Anwendung Kmerumschlter Der TwinBus-Kmerumschlter 95/.. wird ei -Video-Türsprechnlgen mit TwinBus-System verwendet, wenn in einer Anlge eine oder mehrere Türsttionen mit Kmermodul und mehr ls eine externe Kmer vorhnden sind. An einen Kmerumschlter können sechs Kmers mit -Drht-Videousgng ngeschlossen werden. Gehäuse- Oerteil montieren Flchndkel ( 7 ) n Steckpltz Monitor stecken Oerteil mit oerem Rnd m Unterteil einhängen, herunterklppen und unten einschnppen. Hndpprt montieren Wendelschnur in den Hndpprt einstecken, Hndpprt einhängen. 7. Montge der Geräte.. Montge der TwinBus Video-Hussttionen Gehäuse öffnen Verschlußriegel mit einem flchen Werkzeug leicht eindrücken und Gehäuse- Oerteil nehmen... Tischmontge der TwinBus Video-Hussttion Für die Verwendung der TwinBus Video-Hussttion 85/ /..ls Tischgerät wird die Tischkonsole 8/.. verwendet. Die Tischkonsole ist mit einem 8 poligen Westernstecker und einem 8-drigen Anschlußkel mit m änge usgestttet. Die Anschlußelegung ist wie folgt : Adernfre Klemme in der Video- Dose IAE 8 / Hussttion UAE 8 / WAE 6 Montge Gehäuse- Unterteil durch die eweglichen schen ( ) uf die Wnd schruen. Montge uf Schlterdose Gehäuse- Unterteil durch die entsprechenden Öffnungen ( ) uf die Schlterdose schruen. Wenn mn eide Pltinen entfernt, werden 5 weitere Befestigungs- Öffnungen zugänglich. Anschluß Gerät gemäß Anschlußpln nschließen. run lu gel grün rot 5 schwrz V 6 weiß ~ 7 ros ~ 8 Für die Verindung mit der Instlltionsleitung wird eine hndelsüliche UAE- Dose, 8-polig (useits), verwendet. Der Anschluß n ds eitungsnetz muß immer m Ende einer eitung erfolgen, d.h. von einem Tischgerät knn keine weitere eitungsführung zu nderen Video-Hussttionen erfolgen. Evtl. ist mittels Etgenverteiler ein eigener Azweig zu schffen.

12 .. Montge und Anschluß der TwinBus Video-Türsttion Stndortwhl der Video-Kmer Die richtige Stndortwhl der TwinBus Video-Kmer ist sehr entscheidend für eine gute Bildqulität. Die Kmer drf nie uf direktes Gegenlicht (Sonneneinstrhlung, ichtquellen oder Spiegelungen etc.) usgerichtet werden. Die Einuhöhe der TwinBus Video-Kmer muß mindestens 60 cm etrgen. Dher ist der Einstz in Stndgeräten nur edingt möglich. Sind vorstehende Vorussetzungen nicht gegeen, so muß eine externe Kmer eingesetzt werden. Bestimmung der Bildgröße der Kmermodule 780/..-78/.. Zur Bestimmung des Bildusschnittes ei vorgegeenem Astnd A knn im folgenden Digrmm die Bildreite B n der Gerden (B), die Bildhöhe H n der Gerden (H) gelesen werden... Beleuchtung der Video-Türsttion Die Beleuchtung der Video-Türsttion erfolgt ei Video-Türsttionen mit is zu 7 eleuchteten Modulen (Tstenmodule, Infomodule etc.) us dem TwinBus etzgerät 57/... Bei Video-Türsttionen mit mehr ls 7 eleuchteten Modulen und ei Anlgen mit einem inienverteiler 8/.. muß die Beleuchtung us einem seprten Klingeltrfo gespeist werden (siehe Schltpln..)...5 Ojekteleuchtung Entscheidend für eine einwndfreie Bildüertrgung ist eine usreichende Beleuchtung des zu üertrgenden Ojektes uch ei Dunkelheit. Die Kmermodule 780/.. sind mit Infrrot-ed s zur Ojekteleuchtung usgestttet. Bei der Verwendung der Kmermodule 78/.. und 78/.. und ei externen Kmers wie 765/.. und 765/.. muß für eine usreichende Ojekteleuchtung durch externe ichtquellen gesorgt werden. Der Anschluß erfolgt nch dem Anschlußpln Montge der externen Kmer cm Ojekteleuchtung: Entscheidend für eine einwndfreie Bildüertrgung ist eine usreichende Beleuchtung des zu üertrgenden Ojektes uch ei Dunkelheit. Diese wird durch den Einstz von externen ichtquellen erreicht. Montge: Astnd A Aufnhmeereich H Aufnhmeereich B 050 cm 05 cm 060 cm 00 cm 090 cm 0 cm 50 cm 5 cm 80 cm 00 cm 80 cm 0 cm Die Montge der Video-Kmer 765/.. und 765/.. erfolgt ls AP-Wndmontge mit dem eiliegenden Wndhlter. Montge der TwinBus Video-Türsttion Die Montge der Video-Türsttion Portier erfolgt nch der jedem Rhmen eiliegenden Montgenleitung. Die Verindungsleitungen vom TwinBus etzgerät 57/.. werden n der Video- Türsttion gemäß dem jeweiligen Anschlußpln uf die Klemmen des TwinBus Türsprechmodules ufgeklemmt. Die Verindung der TwinBus Tstenmodule 75/ /.. zum Türsprechmodul erfolgt üer den jedem Tstenmodul eiliegenden Bus-Verinder. Dieser Bus-Verinder wird jeweils einfch uf den Stecker des nächsten Moduls ufgesteckt. Dei ist uf die Mrkierung ROT zu chten. Wichtiger Hinweis: Alle verwendeten Module, uch die Kmermodule der Video-Türsttion müssen üer die Bus-Verinder miteinnder verunden werden. Wird ein Infomodul 576/.. innerhl einer Video-Türsttion eingesetzt, so ist dieses üer einen Bus-Verinder 579/.. nzuschließen. Die Anschlußleitungen für ds TwinBus Kmermodul werden entsprechend dem jeweiligen Anschlußpln direkt n der Klemmleiste des Kmermodules ngeschlossen. Anschluß der Geräte: Der Anschluß der Video-Kmer 765/.. zw. 765/.. n die jeweilige Anlge erfolgt nch folgender Anschlußelegung: Adernfre: Anschlußelegung Kox Anschlußelegung -Drht-BUS weiß V / AC V / AC run V / AC V / AC gel mit Schirm Ausgng 75 Ohm Kox eitung grün isolieren! grün() mit gel(v) Ausgng symetrisch Schirm isolieren! Für die Verindung mit der Instlltionsleitung ist ein hndelsüliche Azweigdose erforderlich...7 Montge Anschlußdpter KOAX 8/.. und Etgenverteiler 8/.. Diese Geräte sind für den Einu in hndelsüliche AP/UP-Verteilerkästen vorgesehen. Für den 8/.. empfehlen wir einen 50 x 50 mm Ksten, der 8/.. findet in 00 x 00 mm Ksten Pltz. c. 70 mm P Regler für Videosignl c. 8 mm..8 Montge inienverteiler 8/.., inienschlter 8/.. und Kmerumschlter 95/.. Diese Geräte sind für den Einu in Unterverteilungen etc. uf Huptprofilschiene vorgesehen.

13 ..9 Montge des Bildspeichers 89/.. Gehäuse öffnen Schnpphken () leicht eindrücken und Gehäuseoerteil () nehmen. Tischmontge Keleinführung und Befestigungslöcher ufrechen und Grt entfernen. Kel () durch Keleinführung und Verindungsprofil stecken. Kel unter den Bügeln () durchführen. Gehäuseunterteil mit Schruen n ds Verindungsprofil (5) schruen. Gehäuseunterteil uf die Tischfüße schruen. Wndmontge mit Schlterdose Kunststoffdeckung des Verindungsprofils ziehen und sägen. Oeren Teil der Adeckung (6) in ds Verindungselement stecken. Keleinführung und Befestigungslöcher ufrechen und Grt entfernen. Kel () durch Keleinführung stecken. Kel unter den Bügeln () durchführen. Gehäuseunterteile mit den entsprechenden Schruen n ds Verindungsprofil schruen. Gerätekomintion mit dem Verindungsprofil üer der Schlterdose mit Düel und Schruen uf die Wnd schruen. Wndmontge mit Astndshülsen Keleinführung und Befestigungslöcher ufrechen und Grt entfernen. Kel () durch Keleinführung und Verindungsprofil stecken. Kel unter den Bügeln () durchführen Gehäuseunterteil mit den entsprechenden Schruen n ds Verindungsprofil schruen. Befestigungslöcher der Gerätekomintion nzeichnen und ohren (6 mm). Düel und Astndshülsen in die Bohrlöcher stecken und ds Gerät nschruen. 5 6 Regler P Anschluß des Bildspeichers 6-driges Kel () n der Bildspeicher-Pltine nschließen. Schlter S uf Stellung schlten. 6-driges Kel in der Videohussttion n Steckpltz Bildspeicher (7) stecken. Schlter S 7 Regelung des Video-Signls Mit dem Regler P in der Videohussttion und im Bildspeicher können Sie die Bildqulität nchregeln. Gehäuse-Oerteil montieren Kel uf Steckpltz ST stecken. Gehäuse-Oerteil mit oerem Rnd m Gehäuseunterteil einhängen und unten einschnppen. Betrie von mehreren Kmers n einem Bildspeicher Werden mehrere Kmers n einem Bildspeicher etrieen ist wie folgt vorzugehen: Ds Bild von jeder Kmer ncheinnder uf der Videohussttion nschuen. Bei der Kmer, die ds schwächste Signl git, können Sie die Verstärkung des Signls mit dem Regler P in der Videohussttion erreichen. Dzu erst ds Bild dieser Kmer uf den Monitor holen. Dnn Schlter S uf Stellung schlten. Kel () ufstecken und nschließen. Jetzt knn mit Regler P im Bildspeicher die Bildqulität geregelt werden. Regler P Steckpltz ST

14 . Schltpläne.. TwinBus Video-Türsprechnlge mit BUS-inie für is zu 0 Video-Hussttionen, eine Video-Türsttion, Verdrhtung üer Steigeleitung von Sttion zu Sttion Anlgeneschreiung Anschlußpln.. TwinBus-inie mx. 0 Video-Hussttionen/ Wohntelefone Art.-r. Gerät Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem Sprechverkehr und Bildüertrgung zwischen der Video-Türsttion und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion möglich ist. Alle nderen Video-Hussttionen sind mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Video-Hussttionen möglich. Innerhl einer Anlge können Video-Hussttionen und TwinBus-Wohntelefone gemischt etrieen werden. 85/.. 86/.. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Bildüertrgung von Türkmer Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung Blockschltild.. TwinBus-inie mx. 0 Video-Hussttionen/Wohntelefone x 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. x 85/.. 86/.. S 57/... x 57/.. x useits Adernpr verseilt 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Video-Hussttion und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemme und (8 V~). S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen. Blockschltild Mrkierung ROT echten x x Mrkierung ROT echten 780/.. 78/.. 78/.. 75/.... TwinBus Video-Türsprechnlge mit BUS-inie für is zu 0 Video-Hussttionen, eine Video-Türsttion, Verdrhtung üer Steigeleitung mit Etgenverteiler, mit dezentrler Stromversorgung Anlgeneschreiung Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem Sprechverkehr und Bildüertrgung zwischen der Video-Türsttion und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion möglich ist. Alle nderen Video-Hussttionen sind mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Video-Hussttionen möglich. Innerhl einer Anlge können Video-Hussttionen und TwinBus-Wohntelefone gemischt etrieen werden. x 85/.. 86/.. x 57/.. x 8/.. x 85/.. 86/.. x Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Bildüertrgung von Türkmer Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung ➀ TwinBus-inie mx. 0 Video- Hussttionen/ Wohntelefone insgesmt Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Video- Türsttion. x 78/.. 780/.. 78/.. 75/..

15 V V V V V V V Anschlußpln.. Gerät Art.-r. 85/.. 8/.. 86/.. 85/.. 86/.. V S 8500 Adernpr verseilt ➀ TwinBus-inie insgesmt mx. 0 Video-Hussttionen Mrkierung ROT echten = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Video-Hussttion/Etgenverteiler und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemmen und (8 V~). S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen. Mrkierung ROT echten Art.-r. Gerät 57/.. useits 780/.. 78/.. 78/.. 75/.. 5

16 .. TwinBus Video-Türsprechnlge mit - BUS-inien für is zu 90 Video- Hussttionen und eine Video-Türsttion, Verdrhtung mit inienverteiler üer Steigeleitungen von Sttion zu Sttion Anlgeneschreiung Blockschltild.. x x x Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem Sprechverkehr zwischen der Video-Türsttion und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion möglich ist. Alle nderen Video-Hussttionen sind mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Video-Hussttionen möglich. Innerhl einer Anlge können Video-Hussttionen und TwinBus-Wohntelefone gemischt etrieen werden. Anlgenfunktion: x 85/.. 86/.. x 85/.. 86/.. x 85/.. 86/.. Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Bildüertrgung von Türkmer Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung ➀ je TwinBus-inie insgesmt mx. 0 Video-Hussttionen 57/.. 8/.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Video- Türsttion. Mx. x 8/00 mit Spnnungsversorgung 67/0 einsetzr. Mximl 9 Videolinien x 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. Anschlußpln.. Art.-r. Gerät 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. S + E+ 57/.. 8/.. useits 8500 Adernpr verseilt Mrkierung ROT echten = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Geräte mit eiliegendem Busstecker verinden Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Video-Hussttion und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemmen und (8 V~) ➀ je TwinBus-inie insgesmt mx. 0 Video-Hussttionen S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen Mrkierung ROT echten 780/.. 78/.. 78/.. 75/.. 6

17 .. TwinBus Video-Türsprechnlge mit - BUS-inien für is zu 90 Video-Hussttionen und eine Video-Türsttion, Verdrhtung mit inienverteiler üer Steigeleitung und Etgenverteiler Anlgeneschreiung Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem Sprechverkehr zwischen der Video-Türsttion und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion möglich ist. Alle nderen Video-Hussttionen sind mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrt. Ds Türöffnen ist von llen Video-Hussttionen möglich. Innerhl einer Anlge können Video-Hussttionen und TwinBus-Wohntelefone gemischt etrieen werden. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Bildüertrgung von Türkmer Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung Blockschltild.. x 85/.. 86/.. 57/.. x x x 8/.. x 8/.. ➀ je TwinBus-inie insgesmt mx. 0 Video-Hussttionen 85/.. 86/.. x TwinBus-inie mx. 0 Video- Hussttionen/ Wohntelefone insgesmt x x TwinBus-inie mx. 0 Video- Hussttionen/ Wohntelefone insgesmt x Anschlußpln.. 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Video- Türsttion. Gerät Art.-r. Gerät Art.-r. 85/.. 86/.. 8/.. 85/.. 86/.. V V V V V V S TwinBus-inie TwinBus-inie + E+ 57/.. 8/.. useits 8500 Adernpr verseilt ➀ TwinBus-inie insgesmt mx. 0 Video-Hussttionen = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Geräte mit eiliegendem Busstecker verinden Mrkierung ROT echten Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Video-Hussttion/Etgenverteiler und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemmen und (8 V~) S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen. Mrkierung ROT echten 780/.. 78/.. 78/.. 75/.. 7

18 Türe A VideoBus Türe B..5 TwinBus Video-Türsprechnlge mit Video-Türsttionen (mx. Video-Türsttionen möglich) Blockschltild..5 Anschlußpln..5 Zu den Videohussttionen Die ürige Verdrhtung gemäß x jeweiligem Anlgenschltpln. ➀ Betriesrt gemäß Punkt 6. uswählen. Art.-r. Gerät 98/.. 57/.. x S 57/.. x x A A A B B B AV BV ➀ 98/.. Türe A Türe B Mrkierung ROT echten Mrkierung ROT echten 780/.. 78/.. 78/.. useits Türe A 75/ Adernpr verseilt Die ürige Verdrhtung gemäß jeweiligem Anlgenschltpln. Mrkierung ROT echten Mrkierung ROT echten 780/.. 78/.. 78/.. useits Türe B Reichweite siehe Punkt. Adern für Beleuchtung der Türsttion. Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Geräte mit eiliegendem Busstecker verinden. S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen. 75/.. 8

19 ..6 TwinBus Video-Türsprechnlge mit einer Video-Türsttion und einer externen Kmer Die externe Kmer wird üer ds TwinBus Schltgerät 98/.. durch Betätigen der ichtschlttste ei gehoenem Hörer in der oder den Videohussttionen eingeschltet. Anschlußpln..6 Die ürige Verdrhtung gemäß jeweiligem Anlgenschltpln. S X + E+ O S M V Mrkierung ROT echten Mrkierung ROT echten Adernpr verseilt Reichweite siehe Punkt. Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion. Geräte mit eiliegendem Busstecker zw. mit Busverinder 6907/.. verinden. Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Schirm Kox-eitung 75 Ohm S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen Art.-r. Gerät 57/.. 8/.. 98/.. useits 780/.. 78/.. 78/.. 75/.. 765/.. 765/....7 Anschlußpln Anschlußdpter für Kox Kox-eitung 75 Ohm Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Kox-Adpter und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemmen und (8 V~). 0 V~ 0 V~ V V Art.-r. Gerät 87/.. lt. 87/.. 8/.. 8/.. 765/ / / /.. BR WS GE T+ T- 9

20 ..8 Video-Türsprechnlge mit zentrler Stromversorgung für is zu 0 Video-Hussttionen üer ein gemeinsmes etzgerät 87/.. Blockschltild..8 Bis zu 0 TwinBus Video-Hussttionen können zentrl us einem etzgerät 87/.. mit Spnnung versorgt werden. Dzu ist ein zusätzliches Adernpr erforderlich. Die zentrle Spnnungsversorgung drf nur ei TwinBus Video-Türsprechnlgen ohne mnuelle Einschlterechtigung eingesetzt werden. Außerdem drf ds Rufsignl einer Klingeltste nur jeweils uf Video-Hussttion eingestellt werden. Die Adern für die zentrle Spnnungsversorgung dürfen zusmmen mit den Adern der x Drht BUS- inie in einem gemeinsmen Kel geführt werden. Ds etzgerät 87/.. ht einen Schlter n dem die Spnnung ei eitungslänge größer 0 m von 8 V uf V umgeschltet werden knn. TwinBus-inie mx. 0 Video-Hussttionen/Wohntelefone 85/.. 86/.. 60/.. oder mx. 6 Video-Hussttionen/Wohntelefone 85/.. 86/.. 650/.. mx. 0 Video-Hussttionen Speisung us 87/00 x x 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. x 57/.. 87/.. x 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Türsttion. Türsttion Portier Anschlußpln Video-Türsprechnlge..8 mit zentrler Stromversorgung für is zu 0 Video-Hussttionen üer ein gemeinsmes etzgerät 87/.. TwinBus-inie mx. 0 Video-Hussttionen Versorgung mx. 0 x 85-6 Video Video + - S Mrkierung ROT echten 8700 Adernpr verseilt = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Video-Türsttion Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen. Mrkierung ROT echten Art.-r. Gerät 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 87/.. 57/.. useits 780/.. 78/.. 78/.. 75/.. 0

21 ..9 Video-Türsprechnlge mit inienschlter Anwendung Der inienschlter wird ei kleineren Video-Türsprechnlgen, ei denen eine sternförmige eitungsführung vorhnden ist, eingesetzt. An einem inienschlter können 6 Videohussttionen ngeschlossen werden. Größere Anlgen, können unter Berücksichtigung der eitungslänge mit weiteren inienschltern relisiert werden. Sollten lle Video-Hussttionen uf ds Rufsignl einer gemeinsmen Klingeltste eingestellt werden, dnn müssen jeweils Video-Hussttionen n getrennte BUS-eitungen (-, - und -) ngeschlossen sein. Evtl. mehrere Klingeltsten einsetzen. Reichweiten Der inienschlter ist für kleine Anlgen konzipiert. Die Gesmt-eitungslänge drf 80 m I Y (St) Y x x 0,8 oder 60 m I Y (St) Y x x 0,6 nicht üersteigen. Die Gesmt-eitungslänge ergit sich durch Zusmmenzählen der einzelnen eitungslängen zu den Video-Hussttionen. Einstellen der Tür-Rufnummern inienschlter Z Tste c. Sek. etätigen, is D gel linkt. Ddurch wird der inienschlter in den Mitlernmodus gestellt, d.h. er lernt die den Video-Hussttionen zugeordneten Türrufnummern gleichzeitig mit. Mit dem Drehschlter die inie (z.b. inie ) uswählen, uf der die jetzt einzustellenden Video-Hussttion ngeschlossen ist. Video-Hussttion Bei ufgelegtem Hörer Einstelltste etätigen und is uf weiteres gedrückt hlten. Hörer nehmen, Sprechverkehr zu Türsttion ist vorhnden. Bediener n der Türsttion uffordern, die zugehörige Klingeltste nch Auflegen des Hörers zu drücken. Hörer uflegen. Klingeltste n der Türsttion drücken. Quittungston m Wohntelefon und Türsttion. Einstelltste loslssen. Für die Einstellung von weiteren Video-Hussttionen, itte wieder ei Punkt eginnen inienschlter Z- Tste kurz etätigen, -Anzeige gel erlischt. Dmit ist der Mitlernmodus usgeschltet. öschen der Türrufnummern im TwinBus inienschlter Mit dem Drehschlter die zu löschende inie (z.b. inie ) uswählen, wenn lle inien gelöscht werden sollen, Drehschlter uf 0 stellen. Tste P dnn Tste Z etätigen und eide Tsten gedrückt hlten is die gele leuchtet. Dmit ist die eingestellte Rufnummer zw. Rufnummern gelöscht. Die Rufnummern in der Videohussttion werden uf gewohnte Weise gelöscht. Rufnummernspeicherung ei Austusch eines inienschlters Beim Austusch eines inienschlters mit ereits eingestellten Türrufnummern wird die Steckkrte mit dem Speicherustein us dem lten inienschlter usgeut und einfch in den neuen inienschlter eingesteckt. Dei ist uf die richtige ge der Steckkrte (Buteile zeigen nch rechts) zu chten. Dmit werden die eingestellten Türrufnummern üernommen und es entfällt eine erneute Einstellung. Der Austusch des Rufnummernspeichers ist in spnnungslosem Zustnd durchzuführen! Mnuelle Einschlterechtigung in der Video-Hussttion Bei Anlgen mit sternförmiger Verdrhtung und mit inienschlter 8/.. dürfen keine Video-Hussttionen uf mnuelle Einschlterechtigung eingestellt werden, d nicht sichergestellt ist, dß üer den inienschlter ein Bildsignl n der Video-Hussttion nsteht. Tste P D gel Steckkrte Rufnummernspeicher Tste Z Drehschlter D 7 grün Anschlußpln..9 = Türöffner = Etgendrücker = Aschirmung der Fernmeldeleitung einseitig n der Türsttion mit uf die Klemme ufklemmen = Adernpr verseilt = Gerät mit eiliegendem Busstecker zw. Busverinder 6907/.. verinden

22 T..0 Video-Türsprechnlge mit Kmerumschlter 95/... Anwendung: Der TwinBus - Kmerumschlter 95/.. wird ei -Video-Türsprechnlgen mit TwinBus - System verwendet, wenn in einer Anlge eine Türsttion mit Kmermodul und mehr ls eine externe Kmer vorhnden sind. An einen Kmerumschlter können sechs Kmers mit -Drht-Videousgng ngeschlossen werden. Blockschltild..0 57/.. 95/.. x x x x x 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. Bedienung Kmerumschlter Der Kmerumschlter 95/.. knn ohne weitere Einstellungen üer die Ruftsten der Intern-Videohussttion gesteuert werden. Der Hndhörer muß ei dieser Option ufgelegt und die entsprechende Betriesrt im Kmerumschlter eingestellt sein. Ruftste schltet Kmer Ruftste schltet Kmer usw. Türsttion Portier x x 78/.. lt. 780/.. lt. 78/.. 75/.. 765/.. lt. 765/.. mx. 5 Kmers Betriesrten: Der TwinBus-Kmerumschlter 95/.. knn je nch geforderter Funktion in vier Betriesrten etrieen werden. Die jeweilige Betriesrt wird üer den Drehschlter () eingestellt. Anschlußpln..0 TwinBus-inie mx.0 Video-Hussttionen Schlterstellung 0: Zeiteinstellung Die Einstellung der utomtischen Kmer-Anschltzeit für die Schlterstellung (Autom. Umluf) wird wie folgt durchgeführt: Art.-r. Gerät Betriesrtenschlter () in Stellung 0 drehen Tste Z () etätigen und für die Anschltzeit etätigt hlten. Die Funktionsnzeige gel () linkt im Sekundentkt. Tste Z loslssen, Betriesrtenschlter () in Stellung drehen. Wenn eine neue Zeit eingestellt werden soll, muß nichts gelöscht werden, sondern einfch eine neue Zeit einstellen. Video 95/.. lt. 86/.. 60/.. Schlterstellung : Testmodus Durch Drehen des Betriesrtenschlters () in die Stellung knn durch Betätigen der Befehlstste P (5) oder der Tste Z () die Funktion des Kmerumschlters mnuell getestet werden. Achtung: ch dem Testen muß der Betriesrtenschlter () in die gewünschte Stellung -5 gestellt werden. Schlterstellung : Auswhlmodus Bei dieser Betriesrt wird durch die Betätigung einer der Kmer fest zugeordneten Tste m TwinBus Telefon 650 zw. der Videohussttion die entsprechende Kmer ngewählt. Ein evtl. vorhndenes Kmermodul einer Videotürsttion muß n den Klemmen /V ngeschlossen werden und ht Vorrng vor nderen externen Kmers, d.h. mit Betätigen eines Klingeltsters n der Videotürsttion wird ds Kmermodul utomtisch ufgeschltet. Schlterstellung : Automtischer Umluf Bei dieser Betriesrt werden die einzelnen Kmers für eine einstellre Zeit utomtisch ncheinnder umgeschltet. Durch Betätigen der Tste <> der Videohussttion knn ds gerde ufgeschltete Kmerild für eine verdoppelte Zeitduer festgehlten. Dnch werden die einzelnen Kmers wieder utomtisch umgeschltet. Video GR V GE V WS V BR 5 V 6 V 95/.. lt. 86/.. 60/.. 85/.. 57/.. 765/.. 765/.. Schlterstellung : Mnueller Umluf Durch Betätigen der Tste <> der Videohussttion wird jeweils die nächste ngeschlossene Kmer ufgeschltet. useits Schlterstellung 5: Mnueller Umluf für 0 Kmer Diese Schlterstellung entspricht der Schlterstellung, jedoch mit einer zusätzlichen Zeitverriegelung von c. 0 sek. in der die erneute Betätigung der Tste <> der Videohussttion zur Steuerung eines 0 Kmermodules enutzt wird. Einstellungen 5 V 780/.. lt. 78/.. lt. 78/.. Einstellung der Anzhl der externen Kmers Die Einstellung der Anzhl der externen Kmers erfolgt üer den Kmer-Belegungsschlter (). Werksseitig ist dieser Schlter für die ersten eiden Kmer-Anschlüsse uf O, für die nderen Anschlüsse usgeschltet. Jede weitere ngeschlossene Kmer muß uf O geschltet werden. 75/.. Adernpr verseilt Aktivnzeige der entsprechenden Kmer

23 . Inetrienhme für Videohussttionen z. B. 86/.., 86/.. der eingerhmte Bereich gilt nur für Videohusttion intern z.b. 86/.. Tonrufuswhl und Einstellung der Türrufnummer Bei ufgelegtem Hörer Einstelltste ( 8 ) n der Video-Hussttion etätigen und is uf weiteres gedrückt hlten. utstärketste ( 0 ) mehrmls etätigen is die gewünschte Melodie kommt (letzte Melodie wird utomtisch gespeichert). Hörer nehmen, Sprechverkehr zur Türsttion ist vorhnden. Bediener n der Türsttion uffordern, die zugehörige Klingeltste nch Auflegen des Hörers zu drücken. Hörer uflegen. Klingeltste n der Türsttion drücken. Quittungston n Video-Hussttion und Türsttion. Einstelltste loslssen; Funktion üerprüfen Soll Melodie später geändert werden, muß Sttion erst gelöscht werden, siehe Kp.... Ruflutstärke Die Ruflutstärke knn mit dem Regler ( 9 ) eingestellt werden. Die utstärketste ist zur Üerprüfung der eingestellten Ruflutstärke; eine Umschltung der utstärke ist dmit nicht möglich. Rufschltung Steht der Regler uf inksnschlg ist kein Tonruf hörr. Weitere Hinweise siehe Seite Einstellung der Intern-Rufnummern Die Einstelltste (8) mit Schruendreher etätigen und is uf weiteres etätigt hlten. Die entsprechende Ruftste (), mit der dieses Gerät von den nderen Videohussttionen gerufen werden soll drücken (z.b. Tste ei Gerät ). ch jeder durchgeführten Einstellung ist ein Quittungston in der Videohussttion hörr. Die Rufnummern-Einstelltste loslssen. Durch internes Anrufen der Videohussttion von einem nderen Wohntelefon Funktion üerprüfen. 8 Schltefehle Mit Betätigen der Tste ei gehoenem Hndpprt wird ein Schltefehl gesendet, der üer ein TwinBus Schltgerät 98/.. z. B. zum Einschlten der Beleuchtung verwendet werden knn. Die Ruftsten 6 können ei ufliegendem Hndpprt eenflls zur Üertrgung von 6 unterschiedlichen Schltefehlen genutzt werden. Die Schltefehle müssen dzu jeweils in Schltgeräte 98/.. eingestellt werden. Türöffnerutomtik Mit der Türöffnerutomtik wird ei estimmten Anwendungen (z.b. Arztprxis) mit Betätigen der Klingeltste n der Türsttion utomtisch der Türöffner geschltet, ohne dß die Türöffnertste etätigt werden muß. Weitere Hinweise siehe Seite P S öschen von Rufnummern/Tonrufmelodien in Videohussttionen Eingestellte Rufnummern können wie folgt wieder gelöscht werden: Die Rufnummern-Einstelltste mit Schruendreher etätigen. Einstelltste etätigt hlten und dnch Türöffnertste c. 5 sek. drücken is der Quittungston ertönt. Dmit sind die eingestellten Rufnummern gelöscht. Die Tonrufmelodien werden in den Auslieferungszustnd gesetzt. Mnuelles Einschlten der Video-Hussttion Mit Betätigen der Tste I 0 knn die Video-Hussttion von Hnd für die Duer der Einschltzeit gestrtet werden (Einfmilienhus). Ddurch ist die Mitsehsperre usgeschltet. Durch Schlten des Schlters S (Berechtigung Monitor EI) uf O wird die Videosttion zum mnuellen Einschlten erechtigt. Bei zentrler Spnnungsversorgung us etzgerät 87 drf die mnuelle Einschlterechtigung nicht eingestellt werden! Einstellen der Zeitsteuerung Die Video-Hussttionen werden mit Betätigung der Klingeltste gestrtet und dnn für eine Zeit zwischen c. 0 sek und c. 0 sek eingeschltet. ch dieser Zeit schltet ds Bild utomtisch. Die Einstellung der Einschltzeit erfolgt mit dem Regler P (Zeit). Einstellung des Videosignls Je nch eitungslänge muß für eine optimle Bildwiederge ds eingestellte Videosignl mit dem Regler P (Videosignl) nchgeregelt werden. Dzu Video-Hussttion von Hnd strten. Jetzt mit Regler P ds Videosignl uf gewünschte Qulität einstellen. P S

24 Einstellungen Helligkeit Kontrst Videoilder utomtisch speichern: Mit Betätigung der Klingeltste n der Türsttion und/oder dem Aheen des Hndpprtes n der Video-Hussttion wird utomtisch ein Speichervorgng usgelöst und ds Bild der Türkmer mit Dtum und Uhrzeit gespeichert. Eine Zeitsteuerung sorgt dfür, dß mehrmliges Betätigen der Klingeltste ignoriert wird und dmit der Bildspeicher unnötig gefüllt wird. Es werden insgesmt Bilder gespeichert. Jeder weitere Speichervorgng üerschreit den Anfng des Speichers wieder, sodß immer die letzten Videoilder gespeichert leien. Die Anzhl der gespeicherten Bilder wird in der Speichernzeige uf dem Bildschirm ngezeigt. Videoilder mnuell speichern: Zur mnuellen Speicherung von Videoildern wird die Tste REC etätigt.dmit wird ds ktuelle Bild mit Dtum und Uhrzeit gespeichert. utstärkeregler Türöffner ichttste utstärke-tste.5 Bedienung Kmerumschlter Mnuelles Einschlten Wiederge der gespeicherten Bilder: Wenn die grüne -Anzeige leuchtet wird zur Wiederge der gespeicherten Bilder zunächst die Tste O/OFF etätigt. Die grüne -Anzeige ist dmit usgeschltet und der Bildspeicher uf Wiederge umgestellt. Mit der Tste O I wird die Video-Hussttion eingeschltet. Jetzt können die gespeicherten Bilder durch Betätigen der Tste ncheinnder gerufen werden. Die Bilder werden dei nicht gelöscht. Die Tste wird sooft etätigt, is lle Bilder gerufen sind. Mit einer weiteren Betätigung der Tste erscheint ds ktuelle Kmerild uf dem Bildschirm..5. Bedienung der Video-Hussttion Bildwiederge Mit Betätigen der zugehörigen Klingeltste wird die Bildüertrgung eingeschltet. Sie wird utomtisch nch der in der Video-Hussttion eingestellten Zeit wieder geschltet. Kmerumschltung Mit der Tste < > knn üer die durch Klingelsignl eingeschltete Video-Hussttion in Video-Türsttionen mit 0 Kmermodul 78/.. der Aufnhmeereich der Kmer umgeschltet werden. Bei einer zusätzlichen externen Kmer knn mit dieser Tste und einem entsprechend eingestellten Schltgerät 98/.. zwischen der Video-Türsttion und der externen Kmer hin und her geschltet werden. Soll der 0 Aufnhmeereich einer Kmer 78/.. ei nicht eingeschlteter Video-Hussttion umgeschltet werden, so muß der Hndpprt genommen und die Tste < > innerhl von sek. etätigt werden. Mnuelles Einschlten der Video-Hussttion Bei Video-Hussttionen mit mnueller Einschlterechtigung knn mit Betätigen der Tste O / I die Bildüertrgung mnuell gestrtet werden. Diese Funktion ist nur ei Video-Hussttionen mit dezentrler Stromversorgung möglich. Bildspeicher löschen: Sollen die gespeicherten Bilder us dem Bildspeicher gelöscht werden, so muß die Tste CR für c. 5 sek etätigt werden. Die Speichernzeige uf dem Bildschirm wird uf 000 zurückgesetzt. Zeit/Dtum stellen Menü Zeit/Dtum Bild-Wiederge -Anzeige (Aufnhmeereit wenn grün) Bildspeicherfunktion EI/AUS Speichern mnuell Bildspeicher löschen.5. Bedienung des Bildspeichers 89/.. Zum Betrie einer Video-Hussttion mit Bildspeicher muß die Video-Hussttion für mnuelles Einschlten erechtigt sein (siehe Kp..). Zeit/Dtum stellen: Bei der ersten Inetrienhme müssen Uhrzeit und Dtum eingestellt werden. Dzu wird die Tste O I der Video-Hussttion etätigt. Auf dem Bildschirm erscheinen folgende Zeichen:000 0 JA/96 00: Anzeige der gespeicherten Bilder 0 Tg JA Mont 96 Jhr 00:00 Uhrzeit (Min : Std) Mit der Tste wird der Cursor uf die entsprechende Position ewegt und dnch mit der Tste Tg - Mont - Jhr - und Uhrzeit eingestellt. Die Einstellung wird durch nochmliges Betätigen der Tste geschlossen. Bildspeicher AUFAHMEBEREIT schlten: Der Bildspeicher wird durch Betätigen der Tste O/OFF für die utomtische Speicherung von Videoildern von nicht im Dueretrie lufenden Kmers ufnhmeereit geschltet. Er ist ufnhmeereit, wenn die grüne -Anzeige leuchtet. Zur Speicherung von Videoildern von uf Dueretrie lufenden Kmers muß mit der Tste O/OFF die grüne -Anzeige usgeschltet werden. 5 TwinBus Video-Türsprechnlge mit internem Sprechverkehr 5. Anwendung Die Video-Türsprechnlge TwinBus mit dem etzgerät 57/.. und den Video- Hussttionen ist ein mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrtes Video-Gegensprechsystem mit Sprchsteuerung für den Betrie zwischen einer oder mehreren Video-Türsttionen und is zu 6 Video-Hussttionen mit Bildüertrgung ls Color- zw. S/W-System mit internem Sprechverkehr, Türsprechverkehr und Sprechverkehr zur Etgen-Türsttion. Die eiden Adern für die Sprechnlgenfunktionen sind polungsfrei, sie dürfen eim Anschluß uch vertuscht ngeschlossen werden. Für die Adern der Video-Bildüertrgung (-V) muß ein verseiltes Adernpr verwendet werden. Diese Adern dürfen nicht verpolt ngeschlossen sein. Die Verindungsdern für die Spnnungsversorgung zwischen der Video-Hussttion und dem etztrfo müssen unedingt getrennt verlegt werden. Es können Anlgen mit ein oder mehreren HuptBus - inien und einer oder mehreren EtgenBus - inien ufgeut werden. Die Verindungsmöglichkeiten und Funktionen der Sprechnlge entsprechen den unter. eschrieenen. Sollten lle 6 Video-Hussttionen uf ds Rufsignl einer gemeinsmen Klingeltste eingestellt werden, dnn müssen jeweils Video-Hussttionen n getrennte BUS-eitungen (-, - und -) ngeschlossen sein.

25 Dezentrle Spnnungsversorgung siehe.., Seite Zentrle Spnnungsversorgung siehe..8, Seite TwinBus Video-Türsprechnlge mit internem Sprechverkehr für ds Einfmilienhus Ein System für den Einstz im Einfmilienhus esteht us einem TwinBus etzgerät 57/.., der etreffenden Anzhl TwinBus Video-Hussttionen,85/.. zw. 86/.., ggf. TwinBus Video-inienverteiler oder -Etgenverteiler und der Video-Türsttion -PORTIER mit TwinBus Türsprechmodul, TwinBus Kmermodul 780/.. oder 78/.. oder 78/.. und TwinBus Tstenmodulen 75/..-75/ TwinBus Video-Türsprechnlge mit internem Sprechverkehr für ds Mehrfmilienhus Ein System für den Einstz im Mehrfmilienhus esteht us den TwinBus etzgeräten 57/.., der Etgensteuerung 585/.., der entsprechenden Anzhl TwinBus Video-Hussttionen 85/.., 86/..,85/.. zw. 86/.., ggf. TwinBus Video- inienverteiler oder -Etgenverteiler und der/den Video-Türsttion/en - PORTIER mit TwinBus Türsprechmodul, TwinBus Kmermodul 780/.. oder 78/.. oder 78/.. und TwinBus Tstenmodulen 75/..-75/.. Außerdem drf ds Rufsignl einer Klingeltste nur jeweils uf Video-Hussttion eingestellt werden. Mit dem TwinBus etzgerät 57/.. können Buslinien etrieen werden. An dieser Buslinien können insgesmt mx. 6 TwinBus Video-Hussttionen ngeschltet sein. Für die Einspeisung der dnn erforderlichen Videolinien wird ein TwinBus Video-inienverteiler 8/.. eingesetzt. ( Reichweite siehe.) 5.. Anwendung der externen Kmer Die Anwendung dieser externen Kmers ist unter.. eschrieen. 5. Montge der Geräte Die Montge der verwendeten Geräte siehe Seite Inetrienhme Die erforderlichen Einstellungen der Geräte siehe Seite. 5. Bedienung Die Bedienung der Geräte ist unter.5 und.5 eschrieen. Sie gelten sinngemäß uch für die Video-Hussttionen Schltpläne 5.5. Video-Türsprechnlge mit BUS-inie für is zu 6 Video-Hussttionen mit internem Sprechverkehr und Video-Türsttion, Verdrhtung üer Steigeleitung von Sttion zu Sttion, mit dezentrler Stromversorgung Anlgeneschreiung: Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem interner Sprechverkehr und Sprechverkehr und Bildüertrgung zwischen der Video-Türsttion und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion möglich ist. Alle nderen Video- Hussttionen sind mithör-, mitsprech- und mitsehgesperrt. Bei internem Sprechverkehr ist die Video-Türsttion geschltet. Ds Türöffnen ist von llen Video-Hussttionen möglich. Anlgenfunktion: Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Interner Sprechverkehr Bildüertrgung von Türkmer Türöffnen Rufen von der Türe Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung Blockschltild 5.5. Mx. 6 Video-Hussttionen/Wohntelefone Video-Hussttionen/Wohntelefone /.. x x x x Türsttion Portier Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung Anschluß nch.., Seite 85/.. 86/.. 85/.. 86/.. 78/.. lt. 780/.. lt. 78/.. 75/.. 5

26 5.5. Video-Türsprechnlge mit HuptBUS-inie für is zu Video-Hussttionen und EtgenBUS-inien für is zu 6 Video-Hussttionen 85-86, Verdrhtung üer Steigeleitung von Sttion zu Sttion, mit dezentrler Stromversorgung Anlgeneschreiung: Die TwinBus Video-Türsprechnlge ist ein System, mit dem interner Sprechverkehr uf einer EtgenBUS-inie mit Türsprechverkehr zur Eingngstüre und zur Etgentüre und Sprechverkehr zwischen der Eingngstüre und der zuletzt ngeklingelten Video-Hussttion der HuptBUS-inie möglich ist. Alle nicht n Gespräch eteiligten Video-Hussttionen sind mithör- und mitsprechgesperrt. Bei internem Sprechverkehr ist die Video-Türsttion geschltet. Ds Türöffnen der Eingngstüre ist von llen n der HuptBUS-inie ngeschlossenen Video- Hussttionen jederzeit möglich, von den Video-Hussttionen der EtgenBUS-inie knn die Etgentüre jederzeit, die Eingngstüre ei estehender Sprechverindung zu dieser geöffnet werden. Anlgenfunktion: Interner Sprechverkehr zwischen den Video-Hussttionen der Etgen BUS-inie Aschltung der Video-Türsttion ei Interngespräch Gegensprechverkehr zur Türe, sprchgesteuert Türöffnen Interner Ruf mit Rufunterscheidung zum Tür- und Etgenruf Rufen von der Türe mit Rufunterscheidung zum Intern- und Etgenruf Rufen von der Etgentüre mit Rufunterscheidung zum Intern- und Türruf Blockschltild 5.5. Huptuslinie mx. Video-Hussttionen/Wohntelefone oder zu weiteren Etgensteuerungen x 85/.. 86/.. Etgenuslinie x ➀ x x x 57/.. 585/.. x x. Etgentüre Etgenuslinie ➀ x 85/.. 86/.. x 85/.. 86/.. x 57/.. 585/.. x 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. x Türsttion Portier. Etgentüre 57/.. x 78/.. 780/.. 78/.. 75/.. ➀ Etgen Bus-inie mx. 6 Video-Hussttionen oder Wohntelefone 650 Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Türsttion. Türsttion Portier Hupttüre 6

27 Anschlußpln 5.5. Etgen-inie Etgenus-inie Hupt-inie Gerät Art.-r. TwinBus Hupt-inie mx. Video-Hussttionen Art.-r. Gerät 85/.. lt. 86/.. 85/.. lt. 86/.. 85/.. lt. 86/.. Etgenus-inie zu den Videohussttionen der. Etgenuslinie. Etgentür S 57/.. 585/.. TV V E-Bus E-Türe H-Bus H-Bus zur. Etgentür zur. Etgentür. Etgentür S 57/.. 585/.. TV V E-Türe E-Bus H-Bus H-Bus 57/.. useits 780/.. lt. 78/.. lt. 78/.. 75/.. A8500 Adernpr verseilt useits 780/.. lt. 78/.. lt. 78/.. Etgentüre 75/.. = Türöffner = Etgendrücker Adern für Beleuchtung der Türsttion Geräte mit eiliegendem Busstecker zw. Busverinder 6907/.. verinden. Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen Bei Entfernung kleiner 0 m zwischen Video-Hussttion und etztrfo Versorgungsleitungen uf Klemmen und ( V~) klemmen, sonst wie drgestellt uf Klemmen und (8 V~). ➀ Mrkierung ROT echten S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen Hupttüre 7

28 6 TwinBus Zustzgeräte / Zustzmodule 6.0 TwinBus Einukmer Die Einukmer 880/.. ist eine S/W Video Kmer. Sie eignet sich esonders für den Einu in Frontpltten von Türsttionen oder Briefkstennlgen. Stndortwhl der Kmertürsttion Die richtige Stndortwhl der Türsttion mit Einukmer 880/.. ist sehr entscheidend für eine gute Bildqulität. Die Kmer drf nie uf direktes Gegenlicht (Sonneneinstrhlung, ichtquellen oder Spiegelungen etc.) usgerichtet sein. Die Türsttion muß in c.,50m Höhe montiert werden. Ojekteleuchtung Für die Beleuchtung des zu üerwchenden Ojektes ist eine zusätzliche Beleuchtung mittels einer externen ichtquelle erforderlich. Diese ichtquelle muß so ngeordnet sein, dß sie nicht von vorne in ds Kmerojektiv leuchtet. Der günstigste Montgeort der ichtquelle ist oerhl der Einukmer. Erfssungswinkel des Kmermoduls Der horizontle Aufnhmewinkel der Einukmer eträgt c. 66. Der vertikle Aufnhmewinkel der Einukmer eträgt c. 50. Bildgröße siehe Grfik Punkt... Reichweiten / eitungstypen Die eitungslänge zwischen etzgerät und Einukmer drf mx. 0m ei eitungsdurchmesser 0,8mm und mx. 0m ei eitungsdurchmesser 0,6mm etrgen. 6. TwinBus Einulutsprecher / Erweiterungsmodul 6.. Anwendung Der TwinBus Einulutsprecher 9/.. wird ei -Türsprechnlgen mit -Drht-Bus verwendet, wenn nstelle einer Türsttion PORTIER 000 eine vorhndene Klingelpltte oder eine Briefkstennlge mit externen Klingeltstern eingesetzt werden soll. An den TwinBus Einulutsprecher 9/.. können is zu externe Klingeltster ngeschlossen werden. Der Einulutsprecher esteht us einem Sprechteil und einem Steuerteil die üer den Bus-Verinder miteinnder verunden sind. Im Fehlerfll rucht z.b. nur noch ds Sprechteil usgetuscht werden, eine Progrmmierung ist dnn nicht erforderlich. Bei Anlgen mit mehr ls externen Klingeltstern ist pro weitere Klingeltster eine Erweiterungseinheit 9/.. erforderlich. Der TwinBus Einulutsprecher / Erweiterungseinheit knn in TwinBus Türsprechnlgen und in TwinBus Video - Türsprechnlgen eingesetzt werden. 6.. Montge Die Montge der TwinBus Einulutsprecher 9/.. zw. der TwinBus Erweiterungseinheiten 9/.. erfolgt wie in der folgenden Aildung eschrieen. Montge der Einukmer 880/.. Die Einukmer 880/.. soll in c.,50m Höhe montiert werden. Die Ojektivöffnung in der Frontpltte muß gemäß der Aildung geohrt werden: Anschlußpln Ürige Verdrhtung gemäß jeweiligem Anschlusspln zu den Videohussttionen Art.-r. Gerät 57/.. Dei ist zu echten, dß die Schllustrittsöffnungen für utsprecher und Mikrofon m Einulutsprecher 9/.. so hinter dem vorhndenen utsprechergitter positioniert sind, dß die Öffnungen nicht durch Stege verschlossen sind. Die eiliegende Dichtung ist so zwischen den Einulutsprecher und die Frontpltte zu plcieren ds die Schllöffnungen nicht verdeckt werden. Die Erweiterungseinheiten 9/.. werden jeweils n geeigneter Stelle in die externe Klingelpltte zw. in der Briefkstennlge plciert. ROT ~ ~ /.. K K K K K K5 K6 9/.. Buseitige Klingeltsten mit Beleuchtung Bei eitungslängen von mehr ls 0 m Versorgungsspnnung uf Klemmen und (8 V) nklemmen. 8

29 6.. Anschluß TwinBus Einulutsprecher 9/.. mit Erweiterungseinheit 9/.. Achtung: Die verwendeten externen Klingeltster dürfen im etätigten Zustnd nicht mehr ls Ohm Kontktüergngswiderstnd hen. Betriesrten: Die TwinBus-Türumschltungen 98/.. können je nch geforderter Funktion in zwei Betriesrten etrieen werden. Diese werden üer die Verdrhtung der Klemmen AV und BV festgelegt. zu den Wohntelefonen Art.-r. Gerät Betrie mit öschfunktion Bei dieser Betriesrt wird mit jeder Betätigung einer Klingeltste n einer der ngeschlossenen Türsttionen utomtisch die Sprechverindung, die Türöffnerfunktion und soweit vorhnden ds Kmersignl uf die Türsttion umgelegt, von der us zuletzt geklingelt wurde. Ds edeutet, dß eine evtl. mit einer nderen Türsttion estehende Sprech- und Bildverindung unterrochen wird. Die Klemmen AV und BV sind nicht eschltet. TO 57/.. useits Betrie mit Belegtfunktion Bei dieser Betriesrt wird die Türsttion mit einem Klingelsignl zunächst für c. 5 sek elegt. Ein Klingelsignl von einer nderen Türsttion wird nicht usgewertet und führt uch nicht zu einer utomtischen Umschltung der Anlge. ROT K K K K K K5 K6 K7 K8 K9 0 9/.. Wird innerhl dieser 5 sek Belegtzeit ein Türgespräch ufgeut, so leit der Belegtzustnd solnge erhlten, is ds Türgespräch durch Auflegen des Hndpprtes eendet wird. Für diese Zeit leien lle nderen Türsttionen gesperrt. ROT K K Bei dieser Betriesrt muß üer eine Drhtrücke eine Verindung zwischen llen Klemmen AV und BV hergestellt werden. K K K5 6.. Montge K Die Montge der TwinBus-Türumschltung ist unter.. eschrieen. K K K K K K5 K6 K7 K8 K9 0 9/.. K K K5 K6 K7 ROT Buseitige Klingeltsten mit Beleuchtung 900 K mit eiliegendem Busstecker verinden 6..5 Einstellungen zu weiteren 9/.. Die Einstellung Sprchlutstärke der TwinBus Einulutsprecher 9/.. ist unter..0 eschrieen. Funktionsnzeigen Tür n Tür n 6. TwinBus Türumschltung 6.. Anwendung Die TwinBus Türumschltung 98/.. wird ei TwinBus-Türsprechnlgen mit - Drht-Bus und ei TwinBus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht-Bus verwendet, wenn in einer Anlge mehr ls eine Türsttion mit Türsprechmodul zw. mit Einulutsprecher 9/.. vorhnden sind. Die TwinBus Türumschltung schltet den Türlutsprecher / Einulutsprecher, den Türöffner und soweit vorhnden ds Kmersignl der Türsttion, von der us geklingelt wurde, n die Anlge. Eine Anlge knn mit is zu 8 Türsttionen usgeut werden. In jedes TwinBus Wohntelefon zw. jede Video-Hussttion können die Tür-Rufsignle von dieser Türsttionen eingestellt werden. An eine TwinBus Türumschltung können zwei Türsttionen ngeschlossen werden. Bei Türsprechnlgen mit is 8 Türsttionen sind is TwinBus Türumschltungen erforderlich. Die TwinBus Türumschltung knn in TwinBus Türsprechnlgen und in TwinBus Video - Türsprechnlgen eingesetzt werden. Vor Beginn der Einstellung der Rufnummern muß n der etreffenden Türsttion eine elieige Klingeltste etätigt werden, um diese Türsttion n die Anlge nzuschlten. Um Fehleinstellungen zu vermeiden, sollte nur ds Türsprechmodul der gerde eingestellten Türsttion eingeut sein und lle nderen Türsprechmodule usgeut werden. Bei Anlgen mit Türumschltung mit Einulutsprecher sollten sinngemäß die eitungen und der nicht m Einstellvorgng eteiligten Einulutsprecher geklemmt sein. Die Einstellung der Rufnummern selst erfolgt wie in.. eschrieen. 6.. Anschluß TwinBus Türumschltung 98/.. mit is zu Türsttionen Blockschltild 6.. Türe A 57/.. Reichweite siehe Punkt. Adernzhl incl. Adern für Beleuchtung der Türsttion Die eitungen zu den Türsttionen dürfen nicht in einem gemeinsmen Kel geführt werden. Türe C x 98/.. Türe B Türe D 9

30 Anschlußpln 6.. Die ürige Verdrhtung gemäß jeweiligem Anlgennschlußpln. ➀ Die Verindung der Klemmen AV BV ist nur ei Betriesrt mit Belegtfunktion erforderlich. ➁ ur ei Videotürsttionen erforderlich (siehe..) Art.-r. Gerät Video 650/.. S VideoBus Video Türe A Video Türe B 57/.. A A A B B B AV BV Mrkierung ROT echten A A A B B B AV BV 98/.. 98/.. ➀ ➁ useits Mrkierung ROT echten 75/.. Türe A ➀ Mrkierung ROT echten 75/.. useits Türe B Mrkierung ROT echten 75/.. useits Türe C ➁ useits Türe D 75/.. ➀ x 98/.. für Türen (Türen A + B) ➀+➁ x 98/.. für Türen (Türen A, B, C + D) ➂ Verindung öschleitung nicht vergessen 9800 Geräte mit eiliegendem Busstecker zw. mit Bus- Verinder 6907/.. verinden Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen S Aschirmung der Fernmeldeleitung durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen 0

31 6. TwinBus Schltgerät 6.. Anwendung Ds Schltgerät 98/.. wird ei TwinBus Tür/Video-Türsprechnlgen verwendet um üer einen potentilfreien Wechslerkontkt elektrische Geräte zu schlten. Es können 0 V Verrucher mit einer mx. Stromufnhme von 6 A, z.b. Treppenhuslicht, direkt geschltet werden. Alle TwinBus Wohntelefone und Videohussttionen, Gerätestnd B.0, senden stndrdmäßig ei Betätigung der Tste den Schltefehl n ds Schltgerät. Bei internen Ruftsten z.b. ei 650/.. oder Klingeltsten ls Schlter, oder eim Codeschloß muß der Schltefehl erst eingestellt werden. Außerdem knn üer die ichttste des Sprechmoduls oder mit seprten Tstern z.b. ds icht geschltet werden. Für diesen Fll sind zusätzliche Adern nötig. 6.. Montge Die Montge des TwinBus-Schltgerätes ist unter.. eschrieen. 6.. Anschluß TwinBus Schltgerät 98/.. icht einschlten von Tster im Sprechmodul icht einschlten von ichttste im Wohntelefon Video z.b. Beleuchtung Schltspnnung Art.-r. 60/.. 60/.. 650/.. Gerät useitige Beleuchtung Ds TwinBus Schltgerät 98/.. knn folgende Schltfunktionen usführen, die jeweilige Funktion wird mit dem Betriesrtenschlter eingestellt: Schlterstellung Betriesrt Funktion 0 AUS/Zeiteinstellung Schltgerät ständig AUS / Einstellmodus für die Zeiteinstellungen EI Schltgerät ständig EI ( z.b. für Prüfzwecke ) Stromstoßschlter Mit jedem Schltefehl oder Tstendruck schltet ds Schltgerät EI oder AUS Zeitrelis (Kurzzeit) Mit dem Schltefehl oder Tstendruck schltet ds Schltgerät für die eingestellte kurze Zeit ein. Zeitrelis (Kurzzeit) Mit dem Schltefehl oder Tstendruck schltet ds mit Verlängerung Schltgerät für die eingestellte kurze Zeit ein. Vor Aluf der Zeit wird mit jedem Schltefehl oder Tstendruck die Zeit neu gestrtet. 5 Zeitrelis (ngzeit) Mit dem Schltefehl oder Tstendruck schltet ds Schltgerät für die eingestellte lnge Zeit ein. 6 Zeitrelis (ngzeit) Mit dem Schltefehl oder Tstendruck schltet ds mit Verlängerung Schltgerät für die eingestellte lnge Zeit ein. Vor Aluf der Zeit wird mit jedem Schltefehl oder Tstendruck die Zeit neu gestrtet. 7 Fernschlter Ds Schltgerät schltet solnge ein, wie die n den Klemmen T+ und T- ngeschlossene Tste etätigt wird. Achtung: In dieser Betriesrt ist keine Steuerung üer den TwinBus möglich. 57/.. Einstellung der Schltzeit T+ T- O M S 98/.. Für die Betriesrten,, 5 und 6 knn die Schltzeit des TwinBus Schltgerätes 98/.. entsprechend den jeweiligen Anforderungen zwischen c. Sekunde und 8 Minuten eingestellt werden. Im Auslieferungszustnd ist die Schltzeit uf c. Sekunden zw.,5 Minuten voreingestellt. ext. Tster Betriesrtenschlter in Stellung 0 drehen. Tste Z drücken und solnge gedrückt hlten, wie ds Schltgerät einschlten soll. Die gele -Anzeige linkt im Sekundentkt, so dß die gewünschte Zeit leicht eingestellt werden knn. In den Betriesrten und ist die eingestellt Zeit in Sekunden gemessen, in den Betriesrten 5 und 6 ist die eingestellt Zeit in 0,5 Minuten gemessen. T Betriesrtenschlter uf die gewünschte Funktion,, 5 oder 6 drehen. Funktion üerprüfen. 6.. Anschluß TwinBus Schltgerät 98/.. ichteinschlten von externem Tster Anschluß von Bewegungsmelder 5767/.. n 98/.. Gerät mit eiliegendem Busstecker verinden T+ T- Art.-r. Schltspnnung z.b. Beleuchtung 57/.. O M S 98/.. Gerät useitige Beleuchtung Einstellung der Schltefehle Dem TwinBus Schltgerät können is zu 5 unterschiedliche Schltefehle eingestellt werden, die von nderen TwinBus Geräten gesendet werden. Die Einstellung nderer Schltefehle m TwinBus Schltgerät ( z.b. Schlten von zusätzlichen Türöffnern, Klingeltstenefehl ei Verwendung eines Klingeltsters ls ichttste, Codeschloß schltet zweite Tür) erfolgt wie nchstehend eschrieen: Betriesrtenschlter in die gewünschte Stellung -6 drehen. Tste P m TwinBus Schltgerät drücken und gedrückt hlten. Entsprechende Tste zur Auslösung des Schltefehles ( z.b. Intern-Ruftsten ei ufliegendem Hörer, Steuertste <>, Geheimzhl z.b. E, etc.) etätigen. Als Quittung leuchtet die gele im TwinBus Schltgerät kurz uf Tste P m TwinBus Schltgerät loslssen Funktion durch Betätigung der entsprechenden Tste üerprüfen. Schltefehle eines TwinBus Schltgerätes werden wie folgt gelöscht: ext. Tster Beim öschen drf der Betriesrtenschlter nicht uf 0 stehen! Tste P m TwinBus Schltgerät drücken und gedrückt hlten. Bei etätigter Tste P die Tste Z m TwinBus Schltgerät zusätzlich für c. 5 Sekunden etätigen is die gele ufleuchtet. Mit der öschfunktion werden lle eingestellten Schltefehle gelöscht. Außerdem wird uch eine evtl. eingestellte Zeiteinstellung uf Sekunden zw.,5 Minuten rückgesetzt. 6. TwinBus Rufschlter 6..5 Einstellungen Betriesrten T 5767/.. Tste Z Tste P Betriesrtenschlter Quittungs- gel Aktivnzeige grün 6.. Anwendung Der TwinBus Rufschlter 6/.. wird eingesetzt, wenn ein TwinBus Wohntelefon 60 ei Bedrf geschltet werden soll, dmit z.b. vorüergehend kein Rufsignl ertönt soll. Im geschlteten Zustnd ist dnn uch kein Sprechverkehr, keine Bildüertrgung und keine Türöffnerfunktion möglich. Die Schlterstellung AUS wird durch die dnn sichtren Mrkierung ROT ngezeigt. Wurde ein TwinBus Wohntelefon oder eine TwinBus Video-Hussttion üer den Rufschltern geschltet, so wird eim Wiedereinschlten die Ruflutstärke leise eingestellt. Der TwinBus Rufschlter knn in TwinBus Türsprechnlgen eingeut werden. Für Montge und Anschluß siehe dem Gerät eiliegende Montgenleitung. 6.5 Tstendpter 65 Mit dem Tstendpter können TwinBus Wohntelefone und Schltgeräte 98/.. von useitigen Tstern ngesteuert werden. An einem Tstendpter können Tster (jedoch keine Schlter) ngeschlossen werden. Der Tstendpter knn, wenn die Busleitung üer den Etgenklingel-Tster geführt wurde, zum Einstz kommen. Ds chinstllieren von Kel entfällt lso. Für Montge und Anschluß siehe dem Gerät eiliegende Montgenleitung.

32 6.6 TwinBus Rufnschltrelis 6.6. Anwendung Ds TwinBus Rufnschltrelis 66/.. wird ei TwinBus Türsprechnlgen und ei TwinBus Video- Türsprechnlgen verwendet. Ds TwinBus Rufnschltrelis ermöglicht die Anschltung von externen Signlgeern wie Klingeln, Summer, Gongs etc. ls zusätzliche Signlgeer zu den Rufsignlen der TwinBus Wohntelefone (Bei TwinBus Video-Hussttionenund den Geräten 60 und 650 serienmäßig). Eine Rufunterscheidung zwischen Türruf und Etgenruf ist mit externen Signlgeern nicht möglich. Die Rufunterscheidung ist er durch unterschiedliche Rufsignle im TwinBus Wohntelefon zw. in der TwinBus Video-Hussttion gegeen. Mit dem TwinBus Rufnschltrelis können Verrucher mit einer mx. Stromufnhme von A ei 0V AC/DC geschltet werden. Für die Speisung der externen Signlgeer ist jeweils ein zusätzlicher etztrfo mit den notwendigen eistungsdten erforderlich. Für Montge und Anschluß siehe dem Gerät eiliegende Montgenleitung. 6.7 TwinBus Codiermodul Ds TwinBus Codiermodul 76/.. knn ls Codeschloß und ls Tsttur für die digitle Anwhl von TwinBus Wohntelefonen eingesetzt werden. Ds TwinBus Codiermodul knn in TwinBus Türsprechnlgen und in TwinBus Video - Türsprechnlgen eingesetzt werden Anwendung ls Codeschloß Bei der Anwendung ls Codeschloß dient es zur utomtischen Betätigung z.b. des Türöffners nch Einge einer vorher eingestellten Geheimzhl. Die Geheimzhl knn is zu 6 Ziffern hen. Sie knn whlweise im etzgerät 57/.. oder in einem Schltgerät usgewertet werden. In einem evtl. vorhndenen TwinBus Anzeigemodul 765/.. wird die Einge der Geheimzhl nicht ngezeigt Montge Ds TwinBus Codiermodul ist für den Einu in lle Rhmentypen des Türsttionssystems PORTIER geeignet Anschluß Der Anschluß des TwinBus Codiermoduls erfolgt mittels eiliegendem BUS- Verinder n ds TwinBus Türsprechmodul 760 der Anlge. Anschluß ohne Sprechmodul Bei Verwendung des TwinBus Codiermoduls in er-rhmen ohne Türsprechmodul erfolgt der Anschluß üer die eitungen ----direkt zum TwinBus etzgerät 57/.. und dort uf die Klemmen Einstellung der Geheimzhl für TwinBus Codeschloß im etzgerät 57/.. Vor dem Einstellen einer Geheimzhl muß der Speicher im etzgerät 57/.. gelöscht werden. Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät etätigen Einstelltste P etätigt hlten (die gele drf nicht linken) Z-Tste drücken, is die rote ufleuchtet Die Geheimzhl für die Codeschloßfunktion wird wie folgt eingestellt: Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät 57/.. etätigen is die gele linkt Ziffern der Geheimzhl m Codiermodul eintsten (Geheimzhl knn 6stellig sein) Zifferneinge m Codiermodul mit der Tste E schliessen Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät 57/.. erneut etätigen Einstellung der Geheimzhl m Schltgerät Die Geheimzhl knn uch uf ds Schltgerät eingestellt werden Betriesrtenschlter in die gewünschte Stellung 6 drehen (siehe 6..5) Tste P m TwinBus Schltgerät drücken und gedrückt hlten Geheimzhl eingeen und mit Tste E schließen Als Quittung leuchtet die gele im TwinBus Schltgerät kurz uf Tste P m TwinBus Schltgerät loslssen Funktion üerprüfen Bedienung Bei Verwendung ls Codeschloß wird die eingestellte Geheimzhl eingetstet und die Einge mit Betätigen der Tste E geschlossen. Dmit wird z.b. der Türöffnerschltkontkt im etzgerät usgelöst. Beispiel: E Fehleingen werden mit der öschtste C gerochen. Wenn der zeitliche Astnd zwischen einzelnen Tstenetätigungen länger ls 5 Sek. eträgt, richt ds Codeschloß den Empfng Betriesrtenschlter Der Betriesrtenschlter wird je nch Anwendung und Funktion eingestellt. Der Betriesrtenschlter ist im Auslieferzustnd in Stellung OFF und verleit in dieser Stellung. Betriesrtenschlter 6.8 Codiermodul ls Tsttur für digitle Anwhl mit Anzeigemodul Betriesrtenschlter: OFF 6.8. Anwendung ls Tsttur Bei der Verwendung ls Tsttur für digitle Anwhl mit Anzeigemodul 765/.. (immer erforderlich) ersetzt ds Codiermodul die sonst erforderlichen Klingeltster. Der Ruf zu den Wohntelefonen / Video-Hussttionen erfolgt dnn durch die Einge der entsprechenden Tür-Rufnummer in die Tsttur. Die Tür-Rufnummer knn is zu Ziffern hen. Die Anzeige der gewählten Ziffern erfolgt im TwinBus Anzeigemodul 765/.. Der Einu des Codiermoduls und des Anzeigemoduls knn in einem AP-Flch- Schurhmen 587/.. (mit Teilnehmerverzeichnis) oder ndere Rhmen zw.gehäusesysteme us dem System RITTO Portier erfolgen 6.8. Montge Ds TwinBus Codiermodul und Anzeigemodul ist für den Einu in lle Rhmentypen des Türsttionssystems RITTO PORTIER esonders er den AP-Flch Schurhmen 587/.. geeignet Anschluß Der Anschluß des TwinBus Codiermoduls erfolgt mittels eiliegendem BUS-Verinder n ds TwinBus Türsprechmodul 760 der Anlge. Bei Verwendung des TwinBus Codiermoduls ohne Türsprechmodul erfolgt der Anschluß üer die eitungen ----direkt zum TwinBus etzgerät 57/.. und dort uf die Klemmen ---. Der Anschluß des TwinBus Anzeigemoduls erfolgt mittels eiliegendem Bus-Verinder n ds Codiermodul, ußerdem sind Drhtrücken gemäß nchstehndem Verdrhtungspln nzuschließen Einstellungen Einstellung der Türrufnummern Die von der Tsttur usgegeenen Tür-Rufnummern müssen im Wohntelefon / in der Video-Hussttion eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt wie unter. eschrieen, jedoch wird n Stelle der Klingeltste die entsprechende Ziffernfolge (z. B. E) eingegeen. Wichtig: Die Ziffernfolge muß immer mit der E-Tste geschlossen werden. Einstellung der Geheimzhl Die Einstellung der Geheimzhl erfolgt wie unter 6.6. eschrieen. Die Geheimzhl knn is zu 6 Ziffern hen, die erste Ziffer muß immer eine 0 sein. Die Ziffernfolge muß mit der E-Tste geschlossen werden Bedienung Bedienung codierte Anwhl Türrufnummer der gewünschten Wohnung eingeen,. Ziffer drf nicht 0 sein, dnn die Einge mit Tste E schließen. Die gewünschte Wohnung wird dnn gerufen. Beispiel: E Bedienung Codeschloßfunktion Bei der Codeschloßfunktion in Anlgen mit codierter Anwhl muß vor der Einge der Geheimzhl eine 0 vorgewählt und die Einge mit der Tste E eendet werden. Beispiel: 0759E Codiermodul ls Tsttur für digitle Anwhl (mit oder ohne Anzeigemodul) Betriesrtenschlter: O Diese Anwendung ermöglicht die digitle Anwhl uch ohne Anzeigemodul. Sie ist mit der vorher eschrieenen Anwendung identisch. Jedoch können uch die Rufnummern is zu 6stellig sein.

33 6.9 TwinBus Zugngsmodul 6.9. Anwendung Ds TwinBus Zugngsmodul 768/.. dient ls Zugngskontrollsystem für die erührungslose Identifizierung von Personen und dmit z.b. zur utomtischen Türöffneretätigung durch erechtigte Ausweiskrten ohne mechnischen Schlüssel. In einem TwinBus Zugngsmodul können is zu 98 Ausweiskrten und eine. Msterkrte erechtigt werden. Die Freige der erechtigten und die Sperrung evtl. nicht mehr erechtigter Ausweiskrten erfolgt üer eine Msterkrte. Ds TwinBus Zugngsmodul knn in TwinBus Türsprechnlgen und in TwinBus Video - Türsprechnlgen eingesetzt werden Montge Ds TwinBus Zugngsmodul ist für den Einu in lle Rhmentypen des Türsttionssystems RITTO PORTIER geeignet. Zwischen dem Zugngsmodul 768 und einem Kmermodul muß mindestens Modul, z. B. Türsprechmodul, eingeut werden. Anschlußpln 6.9. Zugngsmodul in TwinBus Anlge Module mit eiliegendem BUS-Verinder nschließen S Aschirmung der Fernmeldeleitung (Blnkdrht) durchverinden und m etzgerät uf Klemme klemmen ROT Anschlußpln 6.9. Zugngsmodul ls Einzelgerät Mrkierung ROT echten S Art.-r. Gerät 57/.. 75/.. 768/.. Art.-r. 57/.. useits Gerät Während die Anzeige linkt wird die neue Ausweiskrte in den Erfssungsereich des Zugngsmoduls gehlten. Die Anzeige linkt nochmls kurz uf und springt uf den nächsten Speicherpltz (z.b. Speicherpltz ). Auch diese Speicherpltznzeige linkt und dmit knn die nächste Ausweiskrte eingelesen werden. Wenn lle Ausweiskrten eingelesen sind wrten, is die Anzeige erlischt. Zur Kontrolle die eingelesenen und dmit erechtigten Ausweise ncheinnder nochmls in den Erfssungsereich des Zugngsmoduls ringen, die Speicherplätze werden ngezeigt. Die ummer der Ausweiskrten unedingt in die mitgelieferte iste eintrgen, dmit evtl. verlorene Ausweiskrten gesperrt werden können. Ausweiskrten sperren Msterkrte vor ds Zugngsmodul hlten. Die Anzeige der Speicherplätze schltet sich ein, die vorhndenen Speicherplätze werden von 0 n ufsteigend ngezeigt. Msterkrte solnge vor ds Zugngsmodul hlten, is der gesuchte Speicherpltz in der Anzeige ngezeigt wird. (z.b. Speicherpltz ) Msterkrte vom Zugngsmodul entfernen, der Speicherpltz leuchtet für c. sek duernd und eginnt dnch für c. 5 sek zu linken. Während die Anzeige linkt, die Msterkrte erneut in den Erfssungsereich des Zugngsmoduls ringen. Die Anzeige linkt nochmls kurz uf und springt uf den nächsten Speicherpltz (z.b. Speicherpltz ). Der Speicherpltz (z.b.) ist dmit gelöscht. Zweite Msterkrte nlegen Aus Sicherheitsgründen sollte unedingt eine. Msterkrte ngelegt werden, mit der eenso wie mit der ersten Msterkrte die Berechtigung und Sperrung von Ausweiskrten möglich ist. Die. Msterkrte wird wie folgt ngelegt: Msterkrte vor ds Zugngsmodul hlten. Die Anzeige der Speicherplätze schltet sich ein, die vorhndenen Speicherplätze werden von 0 n ufsteigend ngezeigt. Msterkrte solnge vor ds Zugngsmodul hlten, is der Speicherpltz [ ] in der Anzeige ngezeigt wird. Msterkrte vom Zugngsmodul entfernen, der Speicherpltz [ ] leuchtet für c. sek duernd und eginnt dnch für c. 5 sek zu linken. Während die Anzeige [ ] linkt wird eine elieige Ausweiskrte in den Erfssungsereich des Zugngsmoduls gehlten. Die Anzeige linkt nochmls kurz uf und springt uf den nächsten Speicherpltz. Dmit ist diese Ausweiskrte ls. Msterkrte ngelegt. Einstellung des Schltefehls us dem Zugngsmodul Der Schltefehl us dem Zugngsmodul muß unedingt im etzgerät 57/.. oder in einem Schltgerät eingestellt werden. Hierzu muß der Speicher im etzgerät zw. Schltgerät vorher gelöscht werden. öschen von etzgerät Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät etätigen Einstelltste P etätigt hlten (die gele drf nicht linken) Z-Tste drücken, is die rote ufleuchtet useits öschen vom Schltgerät Beim öschen drf der Betriesrtenschlter nicht uf 0 stehen! Tste P m TwinBus Schltgerät drücken und gedrückt hlten. Bei etätigter Tste P die Tste Z m TwinBus Schltgerät zusätzlich für c. 5 Sekunden etätigen is die gele ufleuchtet. Mit der öschfunktion werden lle eingestellten Schltefehle gelöscht. Außerdem wird uch eine evtl. eingestellte Zeiteinstellung uf Sekunden zw.,5 Minuten rückgesetzt Einstellung 768/.. Anzeigen Zur Anzeige und Bedienerführung dient eine zweistellige 7-Segmentnzeige. Es werden folgende Informtionen ngezeigt: inker Dezimlpunkt leuchtet: gewählter Speicherpltz ist frei Rechter Dezimlpunkt leuchtet: gewählter Speicherpltz ist elegt Ausweiskrten erechtigen Msterkrte vor ds Zugngsmodul hlten. Die Anzeige im Zugngsmodul schltet sich ein und die vorhndenen Speicherplätze werden von 0 n ufsteigend ncheinnder ngezeigt. ( 0,, ) Msterkrte solnge vor ds Zugngsmodul hlten, is der gesuchte Speicherpltz in der Anzeige ngezeigt wird. (z.b. Speicherpltz ) Msterkrte vom Zugngsmodul entfernen, der Speicherpltz leuchtet für c. sek duernd und eginnt dnch für c. 5 sek zu linken. Schltefehl im etzgerät einstellen: Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät 57/.. etätigen is gele linkt. Eine erechtigte Ausweiskrte vor ds Zugngsmodul hlten Die ummer der Ausweiskrte wird ngezeigt und ein Schltefehl usgelöst. Als Quittung leuchtet die kurz uf. Einstelltste P uf der Steuerpltine im etzgerät 57/.. erneut etätigen. Die gele erlischt. Schltefehl im Schltgerät einstellen: Betriesrtenschlter in die gewünschte Stellung -6 drehen. Tste P m TwinBus Schltgerät drücken und gedrückt hlten. Eine erechtigte Ausweiskrte vor ds Zugngsmodul hlten Die ummer der Ausweiskrte wird ngezeigt und ein Schltefehl usgelöst. Als Quittung leuchtet die gele im TwinBus Schltgerät kurz uf Tste P m TwinBus Schltgerät loslssen Wichtiger Hinweis: Die Msterkrten unedingt n einem sicheren Ort ufewhren und vor Verlust und Beschädigung schützen. Eine neue Msterkrte knn nur von progrmmiert werden. Dzu muß ds Zugngsmodul ins Werk eingeschickt werden.

34 6.9.6 Bedienung Zur Anzeige und Bedienerführung dient eine zweistellige 7-Segmentnzeige. Es werden folgende Informtionen ngezeigt: Anzeige des Speicherpltzes des gelesenen Ausweises Ausweis nicht zugelssen Die Ausweiskrte wird in die ähe des Zugngsmoduls gehlten. Der Astnd knn is zu 0 cm etrgen. Eine erechtigte Ausweiskrte wird mit einer ummer zwischen 0 und 98 in der Ziffernnzeige ngezeigt und ein Schltefehl usgelöst. Dieser Schltefehl ist in einem etzgerät 57/.. oder in einem Schltgerät 98/.. eingestellt und führt dnn zur Auslösung des Türöffnerkontktes oder zur Betätigung des Schltkontktes im Schltgerät. 6.0 TwinBus Signlgerät Anwendung Ds Signlgerät 90/.. wird ei TwinBus Türsprechnlgen und ei TwinBus Video-Türsprechnlgen eingesetzt, wenn innerhl einer Wohnung ein Zustzsignl erforderlich ist. Ds Signlgerät wird wie ein Wohntelefon zw. wie eine Video-Hussttion n die - Drht Busleitung ngeschlossen und erzeugt ein Rufsignl ei Türruf. Bei Etgenruf ertönt der Etgenrufton. Die Rufsignllutstärke knn stufenlos eingestellt werden. Ds Signlgerät muß ei der Anzhl der möglichen Teilnehmergeräte pro inie mit erücksichtigt werden. Montge Ds Signlgerät ist für AP-Wndmontge und für Montge uf 55er - Schlterdose vorgesehen. Die Gehäusehue knn nch dem ösen der Schrue geöffnet werden. Ds Gehäuseunterteil wird mit Schruen durch die Befestigungsöffnungen uf der Wnd oder uf eine 55er - Schlterdose efestigt. Anschluß Der Anschluß n den -Drht Bus erfolgt üer die Klemmen und des Wohntelefones, ein evtl. vorhndener Etgentster wird n die Klemmen und ngeschlossen. Bei Prllelschltung mit den Klemmen / eines Wohntelefons ist unedingt uf die Polung zu chten. An die Video-Stiftleiste knn ds Rufnschltrelis ngeschlossen werden. Mit dem Rufnschltrelis 66/.. knn ein externes äutewerk geschltet werden. Regler P für die Ruflutstärke Befestigungslöcher für 55er-Schlterdose Rufnummern- Einstelltste Tste () AUTTEST Auswhl der Tonrufmelodie und Einstellen der Tür-Rufnummer ➀ Gehäuse öffnen ➁ Einstelltste etätigen und is uf weiteres gedrückt hlten. ➂ uttest-tste mehrmls etätigen is die gewünschte Tonrufmelodie kommt. Die zuletzt gewählte Melodie wird utomtisch gespeichert. (Wenn die Stndrdmelodie leien soll, knn uf Punkt ➂ verzichtet werden). ➃ Bediener n der Türsttion uffordern die zugehörige Klingeltste zu drücken. ➄ Klingeltste n der Türsttion drücken. ➅ Quittungston ertönt n Signlgerät und Türsttion. ➆ Einstelltste loslssen. ➇ Funktion üerprüfen. Auswhl der Tonrufmelodie vom Etgenruf Einstelltste etätigen und gedrückt hlten Tste uf der Etge mehrmls etätigen is die gewünschte Melodie kommt (letzte Melodie wird utomtisch gespeichert) Einstelltste loslssen, Funktion üerprüfen Einstellung der Ruflutstärke Für diese Einstellung muß ds Gehäuse geöffnet sein. Die gewünschte Ruflutstärke wird m Regler P eingestellt und knn üer die Tste uttest geprüft werden. Einstellung der Rufnummer siehe 6.. öschen der Rufnummern zw. der Ruftonmelodie Für diese Einstellung muß ds Gehäuse geöffnet sein. Rufnummern-Einstelltste drücken ei gedrückter Einstelltste -Tste c. 5 sek. etätigen is der Quittungston ertönt. Dmit sind lle Rufnummern im Gerät gelöscht, die Ruftonmelodie ist im Auslieferungszustnd. 6. TwinBus Wechselsprechstelle 6.. Anwendung Die Wechselsprechstelle TwinBus knn innerhl der TwinBus Türsprechnlgen oder Video Türsprechnlgen whlweise nstelle der Wohntelefone 60 eingesetzt werden, wenn ds Türgespräch lterntiv im Wechselsprechverkehr geführt werden soll Montge Die Montge der Wechselsprechstelle TwinBus erfolgt wie unter 6.9. eschrieen. 6.. Anschluß Der Anschluß der Wechselsprechstelle TwinBus erfolgt nlog zu dem Anschluß der Wohntelefone Einstellung der Rufnummer Die Einstellung der Rufnummern erfolgt nlog zu der Einstellung der Rufnummern im Wohntelefon 60 Bedienung n der Sprechstelle ➀ Gehäuse öffnen ➁ Rufnummern-Einstelltste n der Sprechstelle etätigen und is zum Quittungston m Ende des Einstellungsvorgngs gedrückt hlten ➂ Sprechtste etätigen, Sprechverkehr zur Türsttion ist vorhnden ➃ Bediener n der Türsttion uffordern, die zugehörige Klingeltste zu drücken ➄ Sprechtste loslssen ➆ Quittungston n der Sprechstelle ➈ Rufnummern-Einstelltste loslssen Mikrofon Bedienung n der Türsttion ➅ Klingeltste n der Türsttion drücken ➇ Quittungston n der Türsttion ➉ Korrekte Funktion durch Betätigen der Klingeltste üerprüfen Die Einstellung der Ruflutstärke ist stufenlos mit dem Regler P einstellr. Dieses ist ei geöffnetem Gerät zugänglich Bedienung -Anzeige Sondertste Türöffnertste Sprechtste Regler Ruf- utstärke Rufnummern- Einstelltste ch dem Empfng der Rufsignlisierung eines Türrufes linkt die grüne - Anzeige. Durch Betätigen der Sprechtste wird ds Türgespräch ngenommen und es knn zur Türe gesprochen werden. Die Antwort von der Türe knn nch dem oslssen der Sprechtste gehört werden. Sprechtste etätigen = Sprechen zur Türe Sprechtste loslssen = Hören von der Türe Mit Betätigen der Türöffnertste wird der Türöffnerefehl usgelöst und dnch die Sprechverindung gelöscht. Die grüne -Anzeige erlischt. Sondertste Mit Betätigen der Sondertste wird ein Schltefehl gesendet, der üer ein TwinBus Schltgerät 98/.. z. B. zum Einschlten der Beleuchtung verwendet werden knn.

35 7. Technische Dten etzgerät 57/.. Stromversorgung: 0V +6%-0% 50Hz eistungsufnhme:,5va Betriesspnnungen: V(AC),6A 0V (DC) 0,5A (stfreier Zustnd) Stromge m Systemus: DC 00 ma/ac 600 ma Schltleistung Türöffnerrelis: 0VA (0V AC/DC, A) etzgerät 87/.. etznschluß: eistungsufnhme: Betriesspnnung: Klingeltrfo Stromversorgung: eistungsufnhme Betriesspnnung: Türsprechmodul utsprecherimpednz: Video-Hussttion 85/ /.. Betriesspnnung: eistungsufnhme: Hörkpselimpednz: Sprechkreisimpednz: 0V (AC) 50Hz mx. VA 8 V (DC) / A oder umschltr uf V (DC) / A 0V +6%-0%50Hz c. 9 VA 6 8V (AC) 5 Ohm,5 AC/DC c. W 00 Ohm hochohmig 8. eitungsfunktionen / -Bezeichnungen ~/~ Spnnungsversorgung + / +E Umschltung externe Kmer / Anschluß Türsprechmodul / Einulutsprecher Steuereingng Türöffner Schltusgng Türöffner / Anschluß Beleuchtung / / / TwinBus Anschluß A / A Anschluß Türsprechmodul Türe A AV / BV Anschluß Betriesrt mit Belegtfunktion ei Türumschltung TwinBus Anschluß, Msse B / B Anschluß Türsprechmodul Türe B Etgentster Etgentster Msse GE /GR Video-Signl / V ei externer Kmer GE / Schirm Video-Signl 75 Ohm ei externer Kmer / etznschluß T+ / T Anschluß externe Tste ei Schltgerät Ö / M Schltusgng Öffner ei Schltgerät S / M Schltusgng schließer ei Schltgerät / V TwinBus Videoleitung VIDEO Stecker für Anschluß Video oder Rufnschltrelis weiß/run Spnnungsversorgung für externe Kmer gel-schirm Video-Ausgng 75 Ohm für externe Kmer grün-gel Video-Ausgng -V für externe Kmer Video-Hussttion 86/ /.. Betriesspnnung: eistungsufnhme: Hörkpselimpednz: Sprechkreisimpednz:,5 AC/DC c.,5 W 00 Ohm hochohmig Kmermodul 780/.. Betriesspnnung: V (AC) eistungsufnhme: c.,5 W Erfssungsereich: c.8 Kmermodul 78/.. Betriesspnnung: eistungsufnhme: Erfssungsereich: Kmermodul 78/.. Betriesspnnung: eistungsufnhme: Erfssungsereich: Etgenverteiler 8/.. Betriesspnnung: eistungsufnhme: inienverteiler 8/.. Betriesspnnung: Stromverruch us Systemus: Schltgerät 98/.. Betriesspnnung: Stromverruch us Systemus: Türumschltung 98/.. Betriesspnnung: Stromverruch us Systemus: Etgensteuerung 585/.. Betriesspnnung: Stromverruch us Systemus: V (AC) c.,8 W c.7 V(AC) c.,8 W c.0 V(AC) c. 6,5 W V(AC) us Systemus AC 00 ma AC V AC 60 ma DC 5 V DC 65 ma DC 5 V DC 80 ma 5

36 9. Fehlersuche Fehler Meßpunkt Ursche Beseitigung Fehler Meßpunkt Ursche Beseitigung Beleuchtung der Türsttion leuchtet nicht Beleuchtung der Video- Türsttion leuchtet nicht Türöffner funktioniert nicht Kein Rufsignl von der Video-Türsttion n einer Video-Hussttion/Wohntelefon er Etgenrufsignl vorhnden Kein Rufsignl von der Video-Türsttion, kein Etgenrufsignl und kein Sprechverkehr zu llen Video-Hussttionen/ Wohntelefonen Kein Rufsignl von der Video-Türsttion, kein Etgenrufsignl und kein Sprechverkehr zu einer Video-Hussttion/Wohntelefon Klemmen - m etzgerät 57/.. keine Spnnung gele us. Klemmen - m etzgerät 57/.. keine Spnnung. Klemmen - Spnnung V AC gele us c. Klemmen - Spnnung V AC, BUS-Verinder zwischen Türsprechmodul und Tstenmodul gesteckt. Klemmen / m etzgerät 57/.. keine Spnnung ei etätigter Türöffnertste. Klemmen / m etzgerät 57/.. ei etätigter Türöffnertste V AC. rote 5 uf Steuerpltine leuchtet ei Ruftstenetätigung. rote 5 uf Steuerpltine leuchtet nicht. Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon Keine Spnnung er Spnnung 0V DC n - zw. - oder - m etzgerät gele. Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon keine Spnnung, keine Spnnung n - zw. - oder - m etzgerät gele. Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon keine Spnnung er Spnnung V DC n - zw. - oder - m etzgerät. Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon V DC. Kurzschluß der Wechselspnnung. Üerelstung der Wechselspnnung. eitungsunterrechung. BUS-Verinder zwischen Türsprechmodul und Tstenmodul nicht gesteckt c. mpe im Tstenmodul defekt. Kurschluß in der Türöffnerleitung. eitung zum Türöffner unterrochen c. Türöffnerspule defekt. Video-Hussttion/ Wohntelefon nicht uf Rufsignl der Klingeltste eingestellt. Tstenmodul defekt c. Busverinder steckt nicht. BUS-eitung unterrochen. Kurzschluß der BUS- eitung. etzgerät defekt. BUS-eitung zu dieser Video-Hussttion/Wohntelefon unterrochen. Video-Hussttion/ Wohntelefon defekt. eitung klemmen Kurzschluß eseitigen. Belstung reduzieren, evtl. Beleuchtung mit externem Klingeltrfo etreien. Unterrechung eseitigen. BUS-Verinder stecken, dei echten, dß lle Tstenmodule üer BUS- Verinder ngschlossen sind. c. mpe uswechseln. eitung klemmen Kurschluß eseitigen. eitung üerprüfen c. Türöffner uswechseln. Video-Hussttion/ Wohntelefon uf Rufsignl einstellen (siehe 5. Inetrienhme). Tstenmodul ustuschen, Rufsignl von diesem Modul zu llen Video-Hussttionen/Wohntelefonen einstellen (siehe Inetrienhme). BUS-eitung üerprüfen. Kurzschluß eseitigen. etzgerät uswechseln. BUS-eitung üerprüfen. Video-Hussttion/ Wohntelefon uswechseln, Rufsignl neu Einstellen (siehe Inetrienhme) Video-Hussttion wird ngeklingelt, Monitor schltet nicht ein, Bildschirm leit dunkel Video-Hussttion wird ngeklingelt, Bildschirm wird hell, kein Bild Bildstörung Video-Hussttion wird ngeklingelt, Bildschirm ht Streifen.. Klemmen ~/~ n der Video-Hussttion kein Spnnung, er Spnnung V/AC m Klingeltrfo. Klemmen ~/~ n der Video-Hussttion/ Wohntelefon Spnnung V/AC. Klemmen ~/~ m Kmermodul keine Spnnung, er Spnnung V/AC m Klingeltrfo.. Klemmen ~/~ m Kmermodul V/AC c. Klemmen ~/~ n einem Video-Etgenverteiler keine Spnnung V/AC Klemmen ~/~ n der Video-Hussttion Spnnung unter,5 Volt.. eitung für Spnnungsversorgung unterrochen. Verindungsleitung zwischen Wohntelefonteil (Video) und Monitor nicht gesteckt. eitung für Spnnungsversorgung des Kmermodules unterrochen.. eitung /V unterrochen oder kurzgeschlossen. c. eitung ~/~ vom Klingeltrfo zum Etgenverteiler unterrochen.. eitung /V vertuscht.. Msseschleife in der eitung /V eitungslänge üerschritten. 0.Meßpunkte / Servicenzeigen. eitung üerprüfen. Verindungsleitung einstecken. eitung üerprüfen. eitung üerprüfen c. eitung üerprüfen. eitung /V üerprüfen. Msseschleife usmessen und eseitigen Adern verdoppeln. Meßpunkte m TwinBus Wohntelefon / n der TwinBus Video-Hussttion Klemme 0V - V DC Klemme 0V Klemme ~ ~ V AC Meßpunkte m TwinBus etzgerät 57/..: Klemme (offen) 0V DC Klemme (offen) 0V DC Klemme (offen) 0V DC Klemme (eschltet) V DC Klemme (eschltet) V DC Klemme (eschltet) V DC Klemme (in Ruhe) 0V DC Klemme (in Betrie) 0V DC Klemme (in Ruhe) V DC Klemme (in Betrie) 0V DC Klemme V AC Meßpunkte m TwinBus Türsprechmodul Klemme (in Ruhe) 5-0V DC Klemme (in Betrie) V DC Klemme V AC grün 5 rot 6 gel Kein Sprechverkehr zur Video-Türsttion von llen Video-Hussttionen/ Wohntelefonen, er Rufsignle vorhnden Kein Sprechverkehr zur Video-Türsttion von einer Video-Hussttion/Wohntelefon, er Rufsignl vorhnden. Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon V DC, Klemmen - n etzgerät und Türsprechmodul V DC. Klemmen - m Türsprechmodul keine Spnnung er Spnnung V DC n Klemmen - m etzgerät c. Klemmen - m Türsprechmodul und etzgerät keine Spnnung Klemmen - n der Video-Hussttion/ Wohntelefon Spnnung V DC. Türsprechmodul utstärkeregler zugedreht oder Türlutsprecher defekt. eitung - zum Türsprechmodul unterrochen c. Kurzschluß der eitung - Video-Hussttion/ Wohntelefon defekt. Türsprechmodul utstärkeregler ufdrehen oder Türsprechmodul uswechseln. eitung - üerprüfen c. Kurzschluß eseitigen Video-Hussttion/ Wohntelefon uswechseln rot gel gel Funktion rot uf Grundpltine leuchtet wenn Türöffnerrelis geschltet grün uf Grundpltine leuchtet ei eingeschltetem Sprechverstärker gel uf Grundpltine Wechselspnnungsnzeige gel uf Grundpltine Gleichspnnungsnzeige 5 rot uf Steuerpltine leuchtet uf ei: Hörer uf + / Klingeltsten etätigen / Türöffner + lut/leise Tste / Interner Ruf + Schltefehl 6 gel uf Steuerpltine linkt eim Progrmmieren eines Türöffnerefehls linkt im Sekundentkt ei Einstellung der Türöffnerzeit (Z-Tste) RITTO GmH & Co. KG Rodencher Strße 5 D-5708 Higer Telefon 0 7 7/8-0 Telefx 0 7 7/8-999 Internet: 6 Für Druckfehler üernehmen wir keine Hftung. Technische Änderung vorehlten.

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie Plnung Instlltion Bedienung ervice Ausge 0.00 RITTO TwinBus Türsprechnlgen mit -Drht-Bus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht Bus-Technologie TWI BU einfch plnen sicher instllieren Wir verstehen uns. Mit icherheit.

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen Plnung Instlltion Service RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommuniktions (TK)-Anlgen Version: 4.1 Ausge 5.2000 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-Nr. 228 752 Herzlichen

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 4986/00

Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 4986/00 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Montage Anschluß Bedienung TwinBus Türanpassung Regie 98/00. Beschreibung Der TwinBus-Türadapter Regie 98/00 ist das Bindeglied zwischen dem Bürosprechanlagensystem RITTO

Mehr

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck!

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck! Dten- und Telefontechnik üer Kel mit 4 Adern. Kein Prolem mit line ntürlich von Ruteneck! Internet Kom mu ni knt, der; -en, -en [: kirchenlt. communicns (Gen.: communicntis) = Teilnehmer m Aendmhl, zu

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduch für den Schnellstrt Revision B McAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduch für den Schnellstrt finden Sie llgemeine Anweisungen zum Einrichten von McAfee Firewll Enterprise (im Folgenden

Mehr

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Kpitel 17 143 17 Doppelündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Wolf Petersen 17.1 Einleitung Ds vordere Kreuznd (VKB) esteht us 2 funktionellen Bündeln: einem nteromedilen (AM) und einem posterolterlen

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3 Schmierstoffverteiler DUOFLEX --3 für Zweileitungs-Zentrlschmiernlgen Verteiler, -stellig Verteiler, -stellig Verteiler, 3-stellig mit Merkmle der Schmierstoffverteiler Zweileitungsverteiler werden in

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen

Montage- und Bedienungsanleitung. Wohnungsstation Aufputz Freisprechen Montage- und Bedienungsanleitung Wohnungsstation Aufputz Freisprechen 1250.. Gerätebeschreibung Die Wohnungsstation Aufputz Freisprechen ist eine vorgefertigte Einheit und gehört zum Gira Türkommunikations-System.

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Die elektronische Nase die Sie wieder ruhig schlafen läßt. Das Narkosewarngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG

Die elektronische Nase die Sie wieder ruhig schlafen läßt. Das Narkosewarngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG Die elektronische Nse die Sie wieder ruhig schlfen läßt. Ds Nrkosewrngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG Vielen Dnk, dss Sie sich fr unserprodukt entschieden hben. Vor Instlltion

Mehr

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign Kp5.fm Seite 447 Dienstg, 7. Septemer 2 :55 3 5.4 CMOS Schltungen und VLSI Design 447 r u u r id + + A. 5.39: Progrmmierrer Gitterustein 5.4 CMOS Schltungen und VLSIDesign Die Boolesche Alger eginnt mit

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduh für den Shnellstrt Revision C MAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduh für den Shnellstrt finden Sie kurzgefsste Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise. 1 Üerprüfen

Mehr

EY-BU 292: novanet-ethernet-schnittstelle, modunet292

EY-BU 292: novanet-ethernet-schnittstelle, modunet292 Produktdtenltt 96.015 EY-BU 292: --Schnittstelle, Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz SAUTER EY-modulo 2 integriert in eknnte IP-Technologie Eigenschften Teil der SAUTER EY-modulo 2 Systemfmilie Buszugngsgerät

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten

Die Brückenlappentechnik zum sicheren Verschluss von Nasenseptumdefekten Die Brückenlppentechnik zum sicheren Verschluss von Nsenseptumdefekten T. Stnge, H.-J. Schultz-Coulon Einleitung Die Rekonstruktion eines defekten Nsenseptums zählt zu den schwierigsten rhinochirurgischen

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis):

Hausaufgabe 2 (Induktionsbeweis): Prof. Dr. J. Giesl Formle Sprhen, Automten, Prozesse SS 2010 Üung 3 (Age is 12.05.2010) M. Brokshmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden

Mehr

13 Rekonfigurierende binäre Suchbäume

13 Rekonfigurierende binäre Suchbäume 13 Rekonfigurierende inäre Suchäume U.-P. Schroeder, Uni Pderorn inäräume, die zufällig erzeugt wurden, weisen für die wesentlichen Opertionen Suchen, Einfügen und Löschen einen logrithmischen ufwnd uf.

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zubehör - Einbunleitung Fxdpterkbel für utotelefon/hndy D-Netz, Phse V MW er-reihe (E 9,-/) MW 7er-Reihe (E 8) (Nur zum Gebruch in der MW HO bestimmt). Fchkenntnisse sind Vorussetzung. Einbuzeit

Mehr

VELUX INTEGRA Solar SSL Montage eines solarbetriebenen Rollladens auf Dachfenster VL/VK

VELUX INTEGRA Solar SSL Montage eines solarbetriebenen Rollladens auf Dachfenster VL/VK VELUX ITEGRA Solr SSL Montge eines solretrieenen Rollldens uf Dchfenster VL/VK VAS 453267-2013-09 0 C Zur Vermeidung von Schäden durch Schnee m Rolllden, die ortsüliche Buprxis und die eknnten Regelwerke

Mehr

TSO, TSH: Raumthermostat

TSO, TSH: Raumthermostat Produktdtenltt 1.16 SO, SH: Rumthermostt Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Ermöglicht die edrfsgerechte Steuerung von HKKomponenten Eigenschften Einstellre Rumtempertur ls Sollwert nhnd ufgedruckter

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} +

dem Verfahren aus dem Beweis zu Satz 2.20 erhalten wir zunächst die folgenden beiden ε-ndeas für die Sprachen {a} {b} und {ε} {a} + Lösungen zu Üungsltt 3 Aufge 1. Es gilt L(( ) ) = ({} {}) {} = ({} {}) ({} {} + ). Mit dem Verfhren us dem Beweis zu Stz 2.20 erhlten wir zunächst die folgenden eiden -NDEAs für die Sprchen {} {} und {}

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung) Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein

Mehr

Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG

Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG Produktinformation TKM Türöffner-Relais REG TKTR24REG Sicherheitshinweise! Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vorgenommen werden! Für Arbeiten an Anlagen mit

Mehr

Nullstellen quadratischer Gleichungen

Nullstellen quadratischer Gleichungen Nullstellen qudrtischer Gleichungen Rolnd Heynkes 5.11.005, Achen Nch y ufgelöst hen qudrtische Gleichungen die Form y = x +x+c. Zeichnet mn für jedes x uf der rechten Seite und ds drus resultierende y

Mehr

RoDip das neue Tauchverfahren zur Vorbehandlung. und Elektrotauchlackierlinien. Automobilkarosserien

RoDip das neue Tauchverfahren zur Vorbehandlung. und Elektrotauchlackierlinien. Automobilkarosserien RoDip ds neue Tuchverfhren zur Vorehndlung und Elektrotuchlckierung von Automoilkrosserien Die Lckierung der Automoilkrosserien ht wichtige Aufgen für den Schutz der Oerfläche, z. B. gegen mechnische und

Mehr

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm 3 Module in C 5 Glole Vrilen!!!.c Quelldteien uf keinen Fll mit Hilfe der #include Anweisung in ndere Quelldteien einkopieren Bevor eine Funktion us einem nderen Modul ufgerufen werden knn, muss sie deklriert

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

Montageanleitung trapez- und Wellprofile

Montageanleitung trapez- und Wellprofile Montgenleitung trpez- und Wellprofile Montgenleitung inhlt Profilüersicht Trpezprofilüersicht S. 3 Wellprofilüersicht S. 4 Verlegenleitung llgemein Trnsport, Lgerung, Schutzfolie, Montgevorereitung S.

Mehr

Bruchterme. Franz Embacher

Bruchterme. Franz Embacher mthe online Skripten http://www.mthe-online.t/skripten/ Bruchterme Frnz Emcher Fkultät für Mthemtik der Universität Wien E-mil: frnz.emcher@univie.c.t WWW: http://homepge.univie.c.t/frnz.emcher/ In diesem

Mehr

Kapitel 8 Apps installieren und verwalten

Kapitel 8 Apps installieren und verwalten Kpitel 8 Apps instllieren und verwlten In diesem Kpitel sehen wir uns die Stndrdquelle ller Apps einml etws genuer n, den Google Ply Store (kurz: Google Ply oder Ply Store). Er ist der Dreh- und Angelpunkt,

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Kapitel 6 E-Mails senden und empfangen

Kapitel 6 E-Mails senden und empfangen Kpitel 6 E-Mils senden und empfngen Sie ist zwr mittlerweile infolge des hohen Spmufkommens ein wenig in Verruf gerten, gehört er immer noch zum Stndrdkommuniktionsmittel des Weürgers: die E-Mil. Zentrle

Mehr

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen III. Integrlrechnung : Bestimmtes (Riemnnsches Integrl / Integrl ls Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhl estimmter Grenzen yf( y n y n ( Δ Berechnung der Fläche A unter

Mehr

Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler Betriebsdruck 350 bar [5100 psi] Maximaler Volumenstrom: 80 l/min [21 gpm] DC 60 l/min [15.

Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler Betriebsdruck 350 bar [5100 psi] Maximaler Volumenstrom: 80 l/min [21 gpm] DC 60 l/min [15. NG 0 l/min 0 r /-, /- und /-Wegeventil mit in Öl schltenden Gleich- oder Wechselspnnungsmgneten yp WE E Nenngröße Geräteserie Mximler etriesdruck 0 r [00 psi] Mximler Volumenstrom: 0 l/min [ gpm] DC 0

Mehr

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat

Explosionsgeschützter Aufbau-Thermostat Typenbltt 605051 Seite 1/7 Explosionsgeschützter Aufbu-Thermostt Typenreihe ATH-EXx Besonderheiten 10 A Schltleistung direkt in Zone 1, 2, 21 und 22 montierbr optionl bis -50 C einsetzbr Regelbereiche

Mehr

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5 hp dvd writer Wie... Inhlt Wie erfhre ich, welches Progrmm ich verwenden muss? 1 Deutsch Wie knn ich eine Disc kopieren? 2 Wie knn ich meine änder uf eine Disc üertrgen? 5 Wie knn ich einen DVD-Film erstellen?

Mehr

Solatube Brighten Up -Serie

Solatube Brighten Up -Serie Soltue Brighten Up -Serie Soltue 60 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Soltue 290 DS DS-Tgeslihteleuhtungssystem Montgenleitung 8 Teileliste * Anzhl Kuppel mit Ryender 3000-Tehnologie (). Kuppelstoßdämpfer*

Mehr

Neue Internet Radio Funktion

Neue Internet Radio Funktion XXXXX XXXXX XXXXX /XW-SMA3/XW-SMA4 Neue Internet Rdio Funktion DE EN Dieser drhtlose Lutsprecher ist druf usgelegt, Ihnen den Empfng von Pndor*/Internet-Rdiosendern zu ermöglichen. Bitte echten Sie jedoch,

Mehr

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3 Lehrgng: Digitltechnik ( Grundlgen ) Dtum: Nme: Seite: Inhltsverzeichnis: Im Lehrgng verwendete Gtter ( Üersicht ) Seite 3 Aufu von Zhlensystemen deziml, dul ( Infoseite ) Seite 4 ( Areitsltt ) Seite 5

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

5 Gleichungen (1. Grades)

5 Gleichungen (1. Grades) Mthemtik PM Gleichungen (. Grdes) Gleichungen (. Grdes). Einführung Betrchtet mn und (, Q) und vergleicht sie miteinnder, so git es Möglichkeiten:. > ist grösser ls. = ist gleich gross wie. < ist kleiner

Mehr

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen Dynmisches Sitzen und Stehen 5.3 Dynmisches Sitzen und Stehen Test Bewegen Sie sich eim Sitzen und Stehen kontinuierlich um den Mittelpunkt der senkrechten Oerkörperhltung (S. 39) mit neutrler Wirelsäulenschwingung

Mehr

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003

Personal und Finanzen der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen (FEU) in privater Rechtsform im Jahr 2003 Personl und Finnzen der öffentlich estimmten Fonds, Einrichtungen, Betriee und Unternehmen (FEU) in privter Rechtsform im Jhr 003 Dipl.-Volkswirt Peter Emmerich A Mitte der 980er-Jhre ist eine Zunhme von

Mehr

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps

1 GeschäftsdiaGramme. Abbildung 1.1: Übersicht zu unterschiedlichen Grafi ktypen. 2.1.4 Unify objects: graphs e.g. org graphs, networks, and maps 1 GeshäftsdiGrmme Wenn mn eine deutshe Üersetzung des Begriffes usiness hrts suht, so ist mn mit dem Wort Geshäftsdigrmme gnz gut edient. Wir verstehen unter einem Geshäftsdigrmm die Visulisierung von

Mehr

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen Hier strten 1 Benutzer von USB-Keln: Schließen Sie ds USB-Kel nicht vor Schritt A2 n. Richten Sie die Hrdwre gemäß diesem Hnduch ein, und verinden Sie ds HP All-in-One Gerät mit Ihrem Computer oder Ihrem

Mehr

Die Telefonanlage!" ==Concept=XI521= ISDN-Komfort-Telefonanlage mit Systemfunktionen und USB-Internetzugang. Deutsche Telekom!

Die Telefonanlage! ==Concept=XI521= ISDN-Komfort-Telefonanlage mit Systemfunktionen und USB-Internetzugang. Deutsche Telekom! Die Telefonnlge " ==Concept=XI521= ISDN-Komfort-Telefonnlge mit Systemfunktionen und USB-Internetzugng Deutsche Telekom " ========= Sicherheitshinweise Alle Bereiche, die sich nur mit Werkzeug öffnen lssen,

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

Public-Key-Verfahren: Diffie-Hellmann und ElGamal

Public-Key-Verfahren: Diffie-Hellmann und ElGamal Westfälische Wilhelms-Universität Münster Ausreitung Pulic-Key-Verfhren: Diffie-Hellmnn und ElGml im Rhmen des Seminrs Multimedi und Grphen WS 2007/2008 Veselin Conev Themensteller: Prof. Dr. Herert Kuchen

Mehr

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6

Themenbereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Themenereich: Kongruenzsätze Seite 1 von 6 Lernziele: - Kenntnis der genuen Formulierung der Kongruenzsätze - Kenntnis der edeutung der Kongruenzsätze - Fähigkeit, die Kongruenzssätze gezielt zur egründung

Mehr

Werben auf askenrico

Werben auf askenrico Weren uf skenrico skenrico Ihr Online-Reiseführer für Mitteleurop Unser Online-Reiseführer ht eine rsnte Entwicklung zu verzeichnen. Gegründet Ende 2009, zählt er mit üer 10.000 montlichen Besuchern Mitte

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

über der Strangbreite 2. Zugleich vermindert Einschlüssen, wodurch sich die Qualität des gegossenen Stahls verbessert.

über der Strangbreite 2. Zugleich vermindert Einschlüssen, wodurch sich die Qualität des gegossenen Stahls verbessert. S T R N G G I E S S E N Elektromgnetisches remsen veressert die Sthlqulität eim Strnggießen Ds elektromgnetische remsen der Sthlströmung in der Kokille von Strnggießnlgen veressert die Qulität des gegossenen

Mehr

Logische Grundschaltungen

Logische Grundschaltungen Elektrotechnisches Grundlgen-Lor II Logische Grundschltungen Versuch Nr. 9 Erforderliche Geräte Anzhl Bezeichnung, Dten GL-Nr. 1 Voltmeter 335 1 Steckrett SB 1 1 Steckrett SB 2 mit 5V Netzteil 1 Steckrett

Mehr

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }.

Lösung zur Klausur. Grundlagen der Theoretischen Informatik. 1. Zeigen Sie, dass die folgende Sprache regulär ist: w {a, b} w a w b 0 (mod 3) }. Lösung zur Klusur Grundlgen der Theoretischen Informtik 1. Zeigen Sie, dss die folgende Sprche regulär ist: { w {, } w w 0 (mod 3) }. Lösung: Wir nennen die Sprche L. Eine Sprche ist genu dnn regulär,

Mehr

v P Vektorrechnung k 1

v P Vektorrechnung k 1 Vektorrechnung () Vektorielle Größen in der hysik: Sklren Größen wie Zeit, Msse, Energie oder Tempertur werden in der hysik mit einer Mßzhl und einer Mßeinheit ngegeen: 7 sec, 4.5 kg. Wichtige physiklische

Mehr

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde

Dental-CT bei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplarische Befunde Corneli Schröder, Alexnder Schumm Dentl-CT ei Kindern Technische Vorgehensweise und exemplrische Befunde Die Computertomogrphie der Zhnreihen (Dentl-CT) wird ei Kindern und Jugendlichen selten eingesetzt,

Mehr

Türfreisprechverstärker (TFV) 1 5680/01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme

Türfreisprechverstärker (TFV) 1 5680/01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme Türfreisprechverstärker (TFV) 1 5680/01 Beschreibung Montage Anschluss Inbetriebnahme Id.Nr. 400 31 947 / Ausgabe 7/005 Der Türfreisprechverstärker (TFV) wird zum Anschluß einer Telefonanlage mit der Schnittstelle

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

QualitŠtskriterien fÿr die betriebliche Gesundheitsfšrderung

QualitŠtskriterien fÿr die betriebliche Gesundheitsfšrderung WH IN U O Gesunde Mitreiter in gesunden Unternehmen Erfolgreiche Prxis etrielicher Gesundheitsfšrderung in Europ QulitŠtskriterien fÿr die etrieliche Gesundheitsfšrderung Vorwort Seit 1996 existiert ds

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz Seminr zum norgnisch-chemischen Prktikum Quntittive Anlyse Ptrick Schwrz itertur M. Scheer, J. Wchter Skript zum Prktikum Anorgnische Chemie I, Institut für Anorgnische Chemie der Universität Regensurg

Mehr

Berechnung von Flächen unter Kurven

Berechnung von Flächen unter Kurven Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert

Mehr

GUV-I 8766. Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg

GUV-I 8766. Psychische Belastungen Checklisten für den Einstieg GUV-I 8766 Psychische Belstungen Checklisten für den Einstieg Ausge Septemer 2006 Angen zur Erst-Autorin Dr. rer. nt. Griele Richter (Diplom-Psychologin), Jhrgng 1963, 1982 is 1987 Studium der Psychologie

Mehr

Verschiedene Notstromanlagen im Vergleich

Verschiedene Notstromanlagen im Vergleich Verschiedene Notstromnlgen im Vergleich Vor und Nchteile von redundnten Netznschlüssen, von moilen und von en Notstromen fcheiträge Ds Schweizer Verteilnetz zeichnet sich durch eine hohe Verfügrkeit us.

Mehr

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor 1 1 Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor Dieses Tutoril gibt Tips und Hinweise zur räumlichen Drstellung von einfchen Objekten, insbesondere Bewegungspfeilen.

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren.

Lesen Sie diese Installationsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu installieren. Instlltionsnleitung Hier eginnen DCP-6690CW Lesen Sie diese Instlltionsnleitung, evor Sie ds Gerät verwenden, um es richtig einzurichten und zu instllieren. WARNUNG Wrnungen, die echtet werden müssen,

Mehr

Die Telefonanlage!" ==Concept=XI420= ISDN-Komfort-Telefonanlage mit Systemfunktionen und USB-Internetzugang. Deutsche Telekom!

Die Telefonanlage! ==Concept=XI420= ISDN-Komfort-Telefonanlage mit Systemfunktionen und USB-Internetzugang. Deutsche Telekom! Die Telefonnlge " ==Concept=XI420= ISDN-Komfort-Telefonnlge mit Systemfunktionen und USB-Internetzugng Deutsche Telekom " ========= Sicherheitshinweise Alle Bereiche, die sich nur mit Werkzeug öffnen lssen,

Mehr

Speisung von Power-LEDs ab Netz

Speisung von Power-LEDs ab Netz Speisung von Power-LEs Netz ie Prolemtik der Netzverschmutzung Im Zuge eines wchsenden Umweltewusstseins hen Lichtquellen mit hohem Wirkungsgrd grosse Zukunft. Zu diesen Lichtquellen gehören uch die LEs,

Mehr

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung

Theoretische Informatik und Logik Übungsblatt 2 (2013S) Lösung Theoretische Informtik und Logik Üungsltt 2 (2013S) en Aufge 2.1 Geen Sie jeweils eine kontextfreie Grmmtik n, welche die folgenden Sprchen erzeugt, sowie einen Aleitungsum für ein von Ihnen gewähltes

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

Deutsch. Installationsanleitung. Italiano. Guida di installazione. Português. Manual de instalação

Deutsch. Installationsanleitung. Italiano. Guida di installazione. Português. Manual de instalação Instlltionsnleitung Deutsh Guid di instllzione Itlino Mnul de instlção Português Sihere Verwendung des Produktes Siherheitsnweisungen Zu Ihrer Siherheit sollten Sie lle Anweisungen in dieser Anleitung

Mehr

Bestimmung der Adsorptionsisotherme von Essigsäure an Aktivkohle

Bestimmung der Adsorptionsisotherme von Essigsäure an Aktivkohle S2-Adsorptionsisothermen_UWW rstelldtum 28.3.214 7:41: Üungen in physiklischer Chemie für Studierende der Umweltwissenschften Versuch Nr.: S2 Version 214 Kurzezeichnung: Adsorptionsisotherme estimmung

Mehr

Version 3. Installation. Konfiguration. Bedienung. Referenz. SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing.

Version 3. Installation. Konfiguration. Bedienung. Referenz. SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing. Rev. 03 SNT 000.2547 Version 3 Instlltion Konfigurtion Bedienung Referenz SYNCING.NET Technologies GmbH Weipertstr. 8-10 74076 Heilbronn www.syncing.net Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Einleitung 5

Mehr

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Leitfden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Stnd: 20.01.2012 Gültig b: 01.01.2012 Inhltsverzeichnis 1 Benötigte Dten... 3 2 Netzentgelte... 4 2.1 Entgelt für Entnhme

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

SLXe-300/Spectrum Whisper TM Pro

SLXe-300/Spectrum Whisper TM Pro SLXe-300/Spectrum Whisper TM Pro Einfch- und Mehrfchtempertturetrie PIEK-zertifiziert Kompromisslose Leistung zum Schutz der Ldung in llen Umgeungen Uneingeschränkter Zugng rund um die Uhr zu llen städtischen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruher Institut für Technologie Krlsruher Institut für Technologie Lehrstuhl für Progrmmierprdigmen Sprchtechnologie und Compiler WS 2010/2011 Dozent: Prof. Dr.-Ing. G. Snelting Üungsleiter: Mtthis Brun Lösung zu Üungsltt 1 Ausge: 18.04.2012

Mehr

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist, Seitenlängen von Qudrten lssen sich mnchml sehr leicht und mnchml etws schwerer Wurzeln bestimmen. Dnn brucht mn Wurzeln. Treffender müsste mn von Qudrtwurzeln sprechen. Sie stehen in enger Beziehung zu

Mehr

Richtlinie Wirtschaft

Richtlinie Wirtschaft des Ministeriums für Areit, Soziles, Gesundheit, Fruen und Fmilie zur Förderung von Neugründungen und Üernhmen innovtiver Unternehmen im Lnd Brndenurg () vom 17. März 2015 I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlge

Mehr

4 Die rationalen Zahlen

4 Die rationalen Zahlen 4 Die rtionlen Zhlen Der Ring der gnzen Zhlen ht den Mngel, dß nicht jede Gleichung = X, 0 innerhl Z lösr ist. (Z.B. ist 1 = 2 X unlösr in Z). Zu seiner Beseitigung erweitert mn den Zhlereich zum Körper

Mehr

t ) - auch Zerfallsrate genannt - ist

t ) - auch Zerfallsrate genannt - ist Differentilgleichungen - Ausgewählte Proleme us der Phsik Beisiel: Rdioktiver Zerfll Eine gnze Reihe hsiklischer Erscheinungen lässt sich unter dem Stichwort Zerfll ngeregter Zustände einordnen. Ein Beisiel

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK)

Prüfungsteil Schriftliche Kommunikation (SK) SK Üerlik und Anforderungen Üerlik und Anforderungen Prüfungsteil Shriftlihe Kommuniktion (SK) Üerlik und Anforderungen Worum geht es? In diesem Prüfungsteil sollst du einen Beitrg zu einem estimmten Them

Mehr

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE

SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE SCHWINGFENSTERBESCHLÄGE FÜR TOP WENDE FENSTER 180 0 IP Nr. 6244-52 & IP Nr. 62762 13 MTERIL STHL OHNE SPEZIFIKTION 1 STZ PRO KRTON B MM INNEN RHMEN MM SCRUBE GEWICHT RUND KG / STZ 6244 1 0 21 1 20 513

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

Produktinformation Funksignalgerät und Funksendeplatine FFL1000-0

Produktinformation Funksignalgerät und Funksendeplatine FFL1000-0 Produktinformation Funksignalgerät und Funksendeplatine FFL1000-0 2 07/2009 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang... 3 Sicherheitshinweise... 3 Geräteübersicht... 4 Technische Daten... 5 Funksignalgerät... 5

Mehr