SKS-BUS. Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SKS-BUS. Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH"

Transkript

1 SKS-BUS Systemhnduch -Drht SKS Kinkel Elektronik GmH Stnd: 5. August 011

2 Inhltsverzeichnis 1. Hinweise zum SKS -Drht-Video-Bus Umrüstung einer vorhndenen Anlge eitungsführung eitungsmteril Aschluss von offenen eitungen Reichweite SKS -Drht-Video-Bus Prllelschltung von Sprechstellen Versorgung der SKS Buskomponenten Bestimmungsgemäßer Geruch Kelstruktur 7.1. Grundschltung Sternverteilung Etgenverteilung HTS-Koppler Instlltionseispiele Stndrd Anschlusspläne für den -Drht-Video-Bus Bsispln is 4WE Bsispln is 48WE Sternverteiler Hustürsttions-Koppler Vorschltdrossel Bedienung Adressen Einstellen Einstellung der eigenen Adressen Rufdresse der Sprechstelle Zusätzliche Rufdressen der Sprechstelle Eigene Adressen löschen Einstellen der Internrufdressen (Nur Sondermodelle) öschen der Internrufdressen Gerätespezifisch Steuermodul Schltktor A. DIP-Schlter Adressen 3 B. Ws Wir wissen müssen 4 C. Kontktdten 4

3 1. Hinweise zum SKS -Drht-Video-Bus Der SKS -Drht-Video-Bus ist ein einfch einzurichtendes Kommuniktionssystem. Er siert uf dem ewährten SKS Audio-Bus. Die Grundfunktionen Rufen, Sprechen, Türöffnen, icht-, Schlt- und Steuerfunktionen werden durch eine leistungsfähige Videoüertrgung uf dem Bus (, ) ergänzt Umrüstung einer vorhndenen Anlge SKS Bus-Audiokomponenten sind prinzipiell mit dem D-Video-Bus komptiel. Die Umrüstung einer estehenden Anlge ist somit möglich. Vorusgesetzt folgende Bedingungen werden für den Audio-Bus (, ) eingehlten: 1. Die vorhndene Kelstruktur muss für den Einstz des D-Video-Busses geeignet sein. Hinweise hierzu finden Sie im Aschnitt.. Die Kellänge vom Sender zur letzten Sprechstelle drf 00m nicht üerschreiten. Unter Kpitel 1.5 sind die Systemgrenzen mit der Kellänge und dem mx. Schleifenwiderstnd eschrieen. Folgende Komponenten sind einzuuen oder zu ersetzen: 1. Einstz von Vorschltdrosseln (Artikelnummer 4811) vor die vorhndenen Audiokomponenten.. Austusch des Bustreiers 4501 gegen 4801 (4803) 3

4 1.. eitungsführung Um die llgemeinen Sicherheitsestimmungen für Fernmeldenlgen nch VDE 0100 und VDE 0800 zu erfüllen und Störeeinflussung zu vermeiden, muss uf getrennte Führung von Strk und Schwchstromleitungen gechtet werden. Ein Astnd von mindestens 10 cm ist einzuhlten. Die eitung von der Türsttion ist ohne Azweigungen direkt zum Huptnschlussksten zu verlegen. Um Störungen uf dem Bus, hervorgerufen durch den Türöffner zu vermeiden, empfiehlt es sich die Versorgungsleitung ( ~1V AC) von Bus getrennt zu verlegen. A 5m Kellänge ist ein seprtes Kel unedigt nötig eitungsmteril Als eitungsmteril ist zu verwenden: YR (Schwchstromleitung), J-Y(St)Y (eitungen prig verdrillt, geschirmt) Für Neunlgen ist ds hndelsüliche eitungsmteril J-Y(ST)Y mit Aderdurchmesser 0,8 mm zu verwenden. Die Instlltion der -Drht-Video-Busnlge muss uf zwei neeneinnder liegenden YR-Drähten und ei J-Y(ST)Y uf einem Adernpr erfolgen. Bei J-Y(ST)Y ist die Möglichkeit einer Störeeinflussung m geringsten. Alle Angen ezüglich Reichweite und Funktion eziehen sich uf ds vorgennnte eitungsmteril mit Aderdurchmesser 0,8 mm. Bei einem Aderdurchmesser von 0,6 mm hliert sich die Reichweite. Auch die Reichweiten im eitungsnetz werden hliert. Für die Verkelung sind Wgo- oder Schruklemmen zu verwenden. SA+ eisten sind nicht zulässig und können zu Funktionsstörungen führen! 1.4. Aschluss von offenen eitungen Alle eitungen im SKS D-Video-Bus uf denen mehr ls eine Sprechstelle verkelt ist, sind m eitungsende zuschliessen! Den Bustreiern und Verteilungskomponenten liegen geeignete Aschlusswiderstände ei. Werden die Aschlusswiderstände nicht gesetzt, so ist mit einer Beeinträchtigung der Reichweite und der Bildqulität zu rechnen. In einer Anlge können mx. 0 Aschlusswiderstände gesetzt werden. Bei Üerschreitung ist eine Beeinträchtigung des Sprchverkehrs möglich. 4

5 1.5. Reichweite SKS -Drht-Video-Bus Bei Anlgen, die durchgeschleift werden und weniger ls 1 Teilnehmer (Sprechstellen) hen ist eine Dämpfungserechnung im Einstrngsystem is 100 m nicht erforderlich. Die Ange 100m ezieht sich uf die Entfernung vom Sender 85M zum entferntesten Teilnehmer. Bei Anlgen mit Stmminstlltion und Bus-Verteiler, üer 100 m eitungslänge, mehr ls Eingängen mit Kmer und mehr ls 10 Etgenverteilern ist eine Dämpfungs-zw. Reichweitenerechnung durchzuführen. Hierzu wenden Sie sich itte mit einer konkreten Anfrge n uns. Eine Checkliste finden Sie im Anhng unter Ws Wir wissen müssen. mit J-Y(St)Y mit YR mx. 00 m mx. 10 m 85C C Aildung 1: Reichweite 1.6. Prllelschltung von Sprechstellen Ds Prllelschlten von Sprechstellen mit Autostrtfunktion des Bildes ist im -Drht-Video-Bus generell möglich. Vorussetzungen für einen sicheren Betrie sind: Der Spnnungsfll durch die Verkelung drf 5 Volt nicht üerschreiten (die Stromufnhme einer ktiven Sprechstelle eträgt c. 40mA). Mit dem Bustreier 4803 ist die Prllelschltung von mx. 3 Sprechstellen möglich. Die Anschlussklemmen für den Etgenruf dürfen nicht prllelgeschltet werden, für diese Funktion ist der Einstz eines Steuermoduls 4808 nötig! Bei Anlgen mit Prllelschltung von mehr ls 3 Sprechstellen, sowie einer Kellänge von mehr ls 80m (Bustreier - letzte Sprechstelle), ist eine Dämpfungs zw. Reichweitenerechnung durchzuführen. Hierzu wenden Sie sich itte mit einer konkreten Anfrge n uns. Eine Checkliste finden Sie im Anhng unter Ws Wir wissen müssen. 5

6 1.7. Versorgung der SKS Buskomponenten Unter Kpitel 1.5 sind die Systemgrenzen für die Kellänge und den mx. Schleifenwiderstnd eschrieen. Mit der Hilfe von steinheiten für verschiedene SKS Komponenten und Sprechstellen wird sichergestellt, dss keine Üerlstung der Bus Versorgungskomponenten esteht. steinheiten zu den SKS Buskomponenten und Sprechstellen Gerät steinheiten nicht ktiv steinheiten ktiv Hustelefone HTV 1 15 Serie ilvetro 15 ilvetro Comfort 3 15 Türlutsprecher Erweiterungsmodule 4808 TK Adpter 71-A 5 Schltktor Verteiler Verteiler Die steinheiten für lle m Bus instllierten Teilnehmer sind zu ddieren und dürfen die eistung des jeweiligen eingesetzten Bustreiers nicht üersteigen. Aktive Sprechstellen gehen nur einfch in die Summe ein. Werden Sprechstellen prllel geschltet sind die steinheiten für diese ktiven Sprechstellen mit einzueziehen. mx. eistungsfähigkeit der Bustreier Gerät steinheiten Bustreier Mit dem Bustreier 4503 ist die Versorgung von is zu 48 Wohneinheiten möglich. Flls die st m Bus, die mximle st eines Bustreiers üersteigt, müssen weitere Bustreier prllel ngeschlossen werden, um die st ufzuteilen. Hierzu richten Sie itte eine Anfrge n den technischen Support Bestimmungsgemäßer Geruch Bechten Sie folgendes: Die SKS Komponenten dürfen nur für die in der technischen Beschreiung vorgesehenen Einstzfälle und nur in Verindung mit von SKS empfohlenen zw. zugelssenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden. Der einwndfreie und sichere Betrie des Produktes setzt schgemäßen Trnsport, schgemäße gerung, Aufstellung und Montge sowie sorgfältige Bedienung und Instndhltung vorus. Hftungsusschluss Wir hen den Inhlt der Druckschrift uf Üereinstimmung mit der eschrieenen Hrd-und Softwre geprüft. Dennoch können Aweichungen nicht usgeschlossen werden, so dss wir für die vollständige Üereinstimmung keine Gewähr üernehmen. Die Angen in dieser Druckschrift werden regelmäßig üerprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nchfolgenden Auflgen enthlten. Für Veresserungsvorschläge sind wir dnkr. 6

7 . Kelstruktur Um eine Störung des Videosignls uf dem Bus zu vermeiden, müssen folgende Verteilungsstrukturen ngewendet werden..1. Grundschltung 85C Aildung : Grundschltung Die Stmmleitung wird dem D-Sender(85M) üer die Verteilung von Sprechstelle zu Sprechstelle durchgeschliffen (siehe Aildung ). Es dürfen keine gehenden Stiche verkelt werden. Diese wirken, selst wenn keine Sprechstelle ngeschlossen wurde, dämpfend uf ds Videosignl... Sternverteilung 85C Aildung 3: Sternverteilung Bei Anlgen mit Stmminstlltion der Huptverteilung sind Sternverteiler (4807) einzusetzen. Diese können je nch Anzhl der Stmmleitungen kskdiert werden. An den gehenden Stmmleitungen knn von Sprechstelle zu Sprechstelle durchgeschliffen werden. Stichleitungen sind uch hier nicht zulässig. 7

8 .3. Etgenverteilung 85C Aildung 4: Etgenverteilung Der Etgenverteiler (483) ist notwendig ei gehenden Stichen von der Stmmleitung. Bei Instlltion uf der Stmmleitung (durchgeschliffen) knn der Etgenverteiler entfllen. Auch eine gemischte Instlltionsform ist möglich. Bechte!! Bei gehenden Stichen von der Steigeleitung knn uf Stern- oder Etgenverteiler nicht verzichtet werden. Eine Rückführung des D-Video-Buses (, ) im gleichen Kel ist nicht möglich!!!.4. HTS-Koppler 85C C 4808 Aildung 5: HTS-Koppler Für die Einindung von mehreren Hustürsttion in den D-Video-Bus (Audio oder Video) wird ein HTS-Koppler (4809) eingesetzt. Dieser führt die Busse von den ngeschlossenen Hustürsttionen zusmmen. Die eitung von der Hustürsttion ist ohne Azweigungen direkt zum HTS-Koppler zu verlegen. Es können mximl zwei HTS- Koppler kskdiert werden. Somit sind mx. 8 Videotürsttionen möglich. 8

9 3. Instlltionseispiele 3.1. Stndrd Anschlusspläne für den -Drht-Video-Bus Bsispln is 4WE D C TÖ 4808 Aildung 6: Strukturpln is 4 Wohneinheiten 9

10 RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV4600 RA 1 1 D-Etgenverteiler 483 E+ E- D-il vetro Video K1 K1 K K Schltktor 4507 ~4 ~4 D-Bustreier 4801 N ~4 ~4 ~1 ~1 Trfo 470-D ~30V AC +5%/-10% TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Kmermodul 85C Aildung 7: Anschlusspln is 4 Wohneinheiten Hinweise zum Anschlusspln: Vorgegeen wird die Verkelungsstruktur durch die Videokomponenten. Die Türöffnung ist mithilfe eines Schltktors der Huptverteilung möglich. Es sind keine Stichleitungen ohne Verteiler zulässig. Alle Kelenden mit mehr ls Sprechstellen uf der eitung sind zuschliessen. Drht Audiokomponenten (TK-Adpter 71, Schltktor 4507) und Audiosprechstellen können üer einen Verteiler 4807, 483 von dem Videonetz entkoppelt werden. In diesem Audiozweig ist die Verkelungstruktur nicht relevnt. 10

11 3.1.. Bsispln is 48WE optionl 4 85C TÖ 4808 Aildung 8: Strukturpln is 48 Wohneinheiten 11

12 RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV4600 RA 1 1 D-Etgenverteiler 483 E+ E- D-il vetro Video K1 K1 K K ~4 ~4 Schltktor D-Bustreier 4803 N ~30V AC +5%/-10% N ~30V AC +5%/-10% + - ~1 ~1 Trfo 3 Schltnetzteil 4806 TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Kmermodul 85C Hinweise zum Anschlusspln: Aildung 9: Anschlusspln is 48 Wohneinheiten Vorgegeen wird die Verkelungsstruktur durch die Videokomponenten. Die Türöffnung ist mithilfe eines Schltktors der Huptverteilung möglich. Es sind keine Stichleitungen ohne Verteiler zulässig. Alle Kelenden mit mehr ls Sprechstellen uf der eitung sind zuschliessen. Eine Prllelschltung von Videosprechstellen ist mit mx. 3 Sprechstellen uf der Steigeleitung ei eingeschränktem Kelweg (50m) möglich. (Weiterführend siehe Seite 5 Kpitel 1.6 ). Unter Berücksichtigung der mximlen Belstung (siehe Kpitel 1.7, Seite 6) können in oen drgestellter Struktur elieig Audio und Video Sprechstellen ngeschlossen werden. Drht Audiokomponenten (TK-Adpter 71, Schltktor 4507) und Audiosprechstellen können üer einen Verteiler 4807, 483 von dem Videonetz entkoppelt werden. In diesem Audiozweig ist die Verkelungstruktur nicht relevnt. Bei großen Türsttionen mit mehr ls 1 Klingeltstern und Nmensschildeleuchtung sind weitere Adernpre zur Türsttion nötig. 1

13 Sternverteiler C TÖ 4808 Aildung 10: Strukturpln Sternverteiler 13

14 RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV4600 RA D-Sternverteiler 4807 E+ E- D-il vetro Video RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV D-Sternverteiler D-Bustreier 4803 N ~30V AC +5%/-10% N ~30V AC +5%/-10% + - ~1 ~1 Trfo 3 Schltnetzteil 4806 TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Kmermodul 85C Aildung 11: Anschlusspln Sternverteiler Hinweise zum Anschlusspln: Ds Videosignl wird von dem Sternverteiler 4807 neu konditioniert. Eine Prllelschltung von Videosprechtellen ist mit mx. 3 Sprechstellen hinter dem Sternverteiler zulässig. (Weiterführend siehe Seite 5 Kpitel 1.6 ). Drht Audiokomponenten (TK-Adpter 71, Schltktor 4507) und Audiosprechstellen können üer einen Verteiler 4807, 483 von dem Videonetz entkoppelt werden. In diesem Audiozweig ist die Verkelungstruktur nicht relevnt. 14

15 Hustürsttions-Koppler M TÖ 85C TÖ Aildung 1: Strukturpln Hustürsttions-Koppler Hinweise zur Kopplung von mehreren Türsttionen (Videoquellen) Ds Eininden von externen Videoquellen, z.b. Üerwchungskmers ist möglich. Hierzu sind der D-Sender 85M und ds Steuermodule nötig. Die D-Sender werden durch die Steuermodule üer eine Busnfrge ktiviert. Die oen drgestellten Türsttionskmers werden mit dem jeweiligen Steuermodul 4808 ktiviert. Vorrussetzung ist ds die Türsttionsdresse mit dem jeweiligen Eingng des Türsttionskopplers 4809 korrespondiert, z.b. Türsttionsdresse 1 => 1, 1. Die Dip-Schlter sind uf Auslieferungszustnd zu elssen. (1 = On; = Off, 3 = Off; 4 = Off; 5 = Off) Werden mehr ls 4 Videotürsttionen oder Etgentürsttionen enötigt, setzen Sie sich itte mit dem tech. Support der Firm SKS in Verindung. Benutzen Sie hierzu ds Anfrgeformulr im Anhng : Ws Wir wissen müssen. 15

16 RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV4600 RA 1 1 D-Etgenverteiler D-Bustreier 4803 N ~30V AC +5%/-10% N ~30V AC +5%/-10% + - ~1 ~1 Trfo 3 Schltnetzteil 4806 T1 T1 T T T3 T3 T4 T4 D-HTS-Koppler 4809 TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Kmermodul 85C TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Sender 85M GE SW RT ext. Kmer 83C x Aildung 13: Anschlusspln Hustürsttions-Koppler 16

17 Vorschltdrossel RA E+ E- HT4600 E A D-Vorschltdrossel 4811 RA E+ E- D-il vetro Video E+ E- il vetro Audio E+ E- D-HTV4600 E+ E- D-HTV D-Etgenverteiler D-Bustreier 4803 N ~30V AC +5%/-10% N ~30V AC +5%/-10% + - ~1 ~1 Trfo 3 Schltnetzteil 4806 TÖ ~1 T T ~1 M D-Steuermodul 4808 M +1 v+ GND +1 D-Kmermodul 85C Aildung 14: Anschlusspln Vorschltdrossel Hinweise zum Anschlusspln: Die Vorschltdrossel 4811 ist ei llen Audio Innensprechstellen mit Ausnhme der Serien DS010, ilvetro Audio nötig. Drht Audiokomponenten (TK-Adpter 71, Schltktor 4507) und Audiosprechstellen können üer einen Verteiler 4807, 483 von dem Videonetz entkoppelt werden. In diesem Audiozweig ist die Verkelungstruktur nicht relevnt. Es müssen keine Vorschltdrosseln ngercht werden. 17

18 4. Bedienung 4.1. Adressen Einstellen Aildung 15: DIP-Schlter und Progrmmiertster der Geräte 4.. Einstellung der eigenen Adressen Rufdresse der Sprechstelle Nch eiliegender iste m Adressen-DIP-Schlter die Husrufdresse des Gerätes einstellen. Diese Adresse wird von dem Gerät sofort üernommen. Jede Rufdresse ist fest und unverlierr einem Klingeltster n der Hustürsttion zugeordnet. Die Adressenverteilung ist ei SKS Türsttionen in der HTS oder m Türlutsprecher 4508 hinterlegt Zusätzliche Rufdressen der Sprechstelle Ds Gerät knn uf mx. 4 Husruf - oder Interndressen progrmmiert werden. Die erste Adresse ist dnn die Huptdresse, die ls eigene Gerätekennung z.b. ei Notrufsendung üermittelt wird. Auf die is zu 3 weiteren Adressen regiert die Sprechstelle ei eingehenden Husrufen, Internnrufen oder Gruppennrufen ( mx. 4 Endgeräte ). Aluf der Progrmmierung ei mehr ls einer Gerätedresse Areitsschritt Adresse 1 (Huptdresse) m DIP-Schlter einstellen 1. Die Progrmmtste für c. 5 Sekunden drücken is der erste Kontrollton ertönt.. Nch dem ersten längeren Kontrollton ertönt ein kurzer Ton für den ersten elegten Speicherpltz. Die Progrmmtste eim ersten Kontrollton loslssen. Adresse m DIP-Schlter einstellen. 3. Die Progrmmtste für c. 5 Sekunden drücken is der erste Kontrollton ertönt. 4. Nch dem ersten längeren Kontrollton ertönen zwei kurze Töne für den zweiten elegten Speicherpltz. Die Progrmmtste eim ersten Kontrollton loslssen. Für die Adressen 3 und 4 ist entsprechend vorzugehen Eigene Adressen löschen Die Speicher-Plätze für die eigenen Rufdressen können nicht einzeln gelöscht werden. Es werden immer lle Speicher-Plätze gelöscht. Vorgehensweise: Die Ruflutstärke m Telefon uf Mximum stellen. 18

19 Progrmmtste c. 5 Sekunden ununterrochen drücken. Es sind während dessen mehrere Kontrolltöne zu hören. Die öschung ist geschlossen nchdem ein 3 Sekunden lnger c. 3 KHz hoher Ton ertönt. Nch dem letzten Ton die Progrmmtste loslssen. Hinweis: Nch öschen der einprogrmmierten Adressen ist llein die Stellung des DIP- Schlters für die Rufdresse mßgeend. Bei Erweiterung der Rufdresse sollte sicherheitshler die eigene Huptdresse schriftlich im Gerät hinterlegt werden Einstellen der Internrufdressen (Nur Sondermodelle) Beispiel il-vetro Audio Mximl zwei Tsten n der Sprechstelle (Service- und ichttste) können für den Anruf nderer Sprechstellen oder Telefone genutzt werden. Mit diesen mx. Tsten ist die Anwhl von 3 Adressen möglich. Beispiel: Anwhl 1: erste Ruftste drücken. Anwhl : zweite Ruftste drücken. Anwhl 3: eide Tsten gleichzeitig drücken. Aluf der Progrmmierung für Internrufdressen 1. Die gewünschte Zieldresse m DIP-Schlter einstellen.. Die Progrmmtste drücken und innerhl von Sekunden die gewünschte Intern-Sprechtste oder eine Komintion dieser Tsten gleichzeitig drücken. Die Tsten für c. 5 Sekunden gedrückt hlten. Nch den 5 Sekunden werden mehrere Kontrolltöne usgegeen. Die Tsten können eim ersten Kontrollton losgelssen werden. Hinweis: Nch der Progrmmierung den DIP-Schlter uf die eigene Huptdresse zurück stellen! Besonders wichtig, wenn keine zusätzlichen eigenen Adressen gespeichert sind öschen der Internrufdressen Die Speicherplätze für die Internrufdressen können nicht einzeln gelöscht werden. Es werden immer lle Speicherplätze gelöscht. Vorgehensweise: Progrmmtste drücken. Innerhl von Sekunden eine Internsprechtste drücken. Beide Tsten ununterrochen gedrückt hlten. Nch c. 15 Sekunden ertönt ein c. 3 Sekunden lnger 3 KHz hoher Ton. Die Töne vorher können ignoriert werden. Dmit ist der öschvorgng eendet und die Tsten können losgelssen werden. 19

20 4.3. Gerätespezifisch Steuermodul 4808 Slve-Betrie Im Slveetrie unterricht der 4808 in der jeweiligen Türsttion eim Klingeln ein Gespräch, dß von einer nderen Türsttion us geführt wird, nicht. Ds Modul wrtet solnge, is ds Gespräch n der nderen Türsttion eendet wird und klingelt dnn utomtisch die vorher usgewählte Wohnungssprechstelle n. Üer die und M Klemme m Modul esteht die Möglichkeit, mit einer ED eine Besetztnzeige zu relisieren. Hinweis: Der Slveetrie ist nur im Zusmmenhng mit der Besetztnzeige sinnvoll, d nsonsten keine Rückmeldung esteht, o wirklich geklingelt worden ist. 0

21 DIP-Schlter Erklärung DIP-Schlter Nr. DIP-Schlter Position Funktion Türöffnerzeit Sekunden Türöffnerzeit 3,5 Sekunden Türöffnerzeit 5 Sekunden 3 Modulsttus: Mster(Stndrd) Modulsttus: Slve Modulsttus: Erweiterungsmodul 1 Adressereich 1e - 1h (Mster, Slve) Adressereich 13-4d (Erweiterungsmodul) Adressereich 1-1d (Mster, Slve) Adressereich 1e -1h (Erweiterungsmodul) Adressereich 13-4d (Mster, Slve) Adressereich 13e-4h (Erweiterungsmodul) 4+5 Eigene Gerätedresse von 1-8 Reset der Steuermodule n einer Buslinie Aildung 16: 4808 Gerätedressen Hinweis: Die Adresse 9 wird zum Zurücksetzen der Steuermodule verwendet. Flls ein Klingeltleu us der Sprechnlge entfernt werden soll, sind diese Dipschlter uf Gerätedresse 9 einzustellen. Hiernch ist von diesem Klingeltleu ein Husruf zusetzen. Nch erfolgtem Husruf ist die korrekte Gerätedresse wieder einzustellen. Hiermit sind lle Türsttionen n dieser Buslinie zurückgesetzt. 1

22 4.3.. Schltktor 4507 DIP-Schlter Erklärung Dipschlter S1 Funktion Off X X X Reliskontkt 1 schließt ei Concierge-Ruf für eingestellte Zeit On X X X Reliskontkt 1 schließt ei Husruf für eingestellte Zeit X Off Off Off Reliskontkt ohne Funktion X On Off Off Reliskontkt schließt ei ichtefehl 1 für eingestellte Zeit X Off On Off Reliskontkt schließt ei Husruf für eingestellte Zeit X On On Off Reliskontkt schließt ei ichtefehl für eingestellte Zeit X Off Off On Reliskontkt schließt ei Internruf für eingestellte Zeit X On Off On Reliskontkt Togglefunktion für ichtefehl 1 X Off On On Reliskontkt schließt ei Concierge-Ruf von gespeicherter Adresse X On On On Reliskontkt schließt ei Türöffnerefehl für eingestellte Zeit Telle : Einstellen der Funktion m Dip-Schlter S1 Technische Dten Reliskontkt Temperturereich Amessungen (B*H*T) 1A (50VAC/30VDC) 0. C C 70*90*70 mm Für weitere Informtionen ziehen sie ds Hnduch BA SA4507 zu Rte.

23 A. DIP-Schlter Adressen A A A A A A A A A A A A B B B B B B B B B B B B Dippschltereinstellung der Adressen für Innensprechstelle, Schltktor und TK-Adpter Stndrd Adressereich Erweiterter Adressereich C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G C D E F G H H H H H H H H H H H H

24 B. Ws Wir wissen müssen Für eine schnelle Bereitung Ihrer Anfrgen enötigen wir von Ihnen folgende Angen: 1. Anzhl der Wohneinheiten:. Anzhl der Türsttionen : Video? j nein 3. Kelstrukturpln mit ängenngen zu den Komponenten (hndschriftliche Skizze ist usreichend) Beispiel: (Bild einfügen "Beispiel.pdf (A4) ) C. Kontktdten SKS-Kinkel Elektronik GmH Im Industriegeiet Hof/Ww. Tel: +49 (0) Fx: +49 (0) E-Mil: info@sks-kinkel.de We: 4

SKS-BUS. Vorläufiges Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH

SKS-BUS. Vorläufiges Systemhandbuch 2-Draht. SKS Kinkel Elektronik GmbH SKS-BUS Vorläufiges Systemhnduch -Drht SKS Kinkel Elektronik GmH Stnd: 7. Oktoer 009 Inhltsverzeichnis 1. Beschreiung des SKS -Drht-Video-Bus 3 1.1. Umrüstung einer vorhndenen Anlge....................................

Mehr

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL

FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL FUNKTIONSBESCHREIBUNG FÜR AMPELMODUL Nssu Door A/S Kroggervej 2 DK-5750 Ringe Tel.: +45 62 62 23 46 Fx: +45 62 62 39 18 E-Mil: info@nssu.dk www.nssu.dk VARENR.: 89-22072 / VERSION 2 - 3 - Funktionseschreiung

Mehr

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen

Türfreisprecheinrichtung an elmeg ISDN-TK-Anlagen Türfreisprecheinrichtung n elmeg ISDN-TK-Anlgen Türfreisprecheinrichtung ei den modulren ISDN-TK-Anlgen elmeg C46e, elmeg C48m und elmeg C88m Türfreisprecheinrichtung ei den ISDN-Kompktnlgen elmeg C28

Mehr

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen

Einrichten eines Videokonferenzsystems auf einem. Rollwagen Einrichten eines Videokonferenzsystems uf einem Rollwgen Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 750 Willow Rod, Plesnton, CA 95 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken

Mehr

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie

RITTO TwinBus Türsprechanlagen mit 2-Draht-Bus Video-Türsprechanlagen mit 2 x 2-Draht Bus-Technologie Plnung Instlltion Bedienung ervice Ausge 0.00 RITTO TwinBus Türsprechnlgen mit -Drht-Bus Video-Türsprechnlgen mit x -Drht Bus-Technologie TWI BU einfch plnen sicher instllieren Wir verstehen uns. Mit icherheit.

Mehr

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren

Montageanleitung Schiebetürelemente SE I (vor der Wand laufend) für Holz- und Ganzglasschiebetüren Montgenl_ 29.09.2009 17:13 Uhr Seite 1 Montgenleitung Schieetürelemente SE I (vor der Wnd lufend) für Holz- und Gnzglsschieetüren Inhltsverzeichnis Seite 1.0 Lieferumfng... 2 2.0 Vorereitung... 2 3.0 Montge

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduch für den Schnellstrt Revision B McAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduch für den Schnellstrt finden Sie llgemeine Anweisungen zum Einrichten von McAfee Firewll Enterprise (im Folgenden

Mehr

Installations und Bedienungsanleitung

Installations und Bedienungsanleitung Instlltions und Bedienungsnleitung EKRUCBS Instlltions und Bedienungsnleitung Deutsch Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis Für den Benutzer 2 1 Schltflächen 2 2 Sttussymole 2 Für den Instllteur 3 3 Üersicht:

Mehr

Tro149.de. Cleaneo Single Smart Montageanleitung NEU. Montageanleitung des neuen Produkts Cleaneo Single Smart. Trockenbau-Systeme.

Tro149.de. Cleaneo Single Smart Montageanleitung NEU. Montageanleitung des neuen Produkts Cleaneo Single Smart. Trockenbau-Systeme. Trockenu-Systeme Tro149.de Montgenleitung 0/2017 Cleneo Single Smrt Montgenleitung NEU Montgenleitung des neuen Produkts Cleneo Single Smrt Inhlt Einleitung Allgemeine Hinweise...3 Nutzungshinweise...3

Mehr

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert!

Die Abdeckplatte muss angebracht sein, damit der HP All-in-One funktioniert! Strt Wichtig: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie in diesem Hnduch dzu ufgefordert werden. Ansonsten wird die Softwre ggf. nicht korrekt instlliert. 1 Bei Prolemen während der Konfigurtion schlgen

Mehr

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen

RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommunikations (TK)-Anlagen Plnung Instlltion Service RITTO Comtec ISDN 1/1/8 8174/00 1/2/8 8175/00 1/3/8 8176/00 ISDN Telekommuniktions (TK)-Anlgen Version: 4.1 Ausge 5.2000 Wir verstehen uns. Mit Sicherheit. Id.-Nr. 228 752 Herzlichen

Mehr

TKM-Türkommunikation Technisches Handbuch Audio

TKM-Türkommunikation Technisches Handbuch Audio TKM-Türkommuniktion Technisches Hnduch Audio Inhlt Seite Ds JUNG TKM-System Audio 3 Komponenten 3 TCS:BUS 3 Weiterentwicklung 3 Außensttionen 3 Einulutsprecher 4 Innensttionen 4 Steuergeräte 4 Leitungen

Mehr

Aufmaß und Bestellung Universalverschattung. Inhaltsverzeichnis AB-E-000A. AB-E Typenübersicht. AB-E Typ 10. AB-E

Aufmaß und Bestellung Universalverschattung. Inhaltsverzeichnis AB-E-000A. AB-E Typenübersicht. AB-E Typ 10. AB-E Aufmß und Bestellung Universlverschttung Inhltsverzeichnis AB-E-000A AB-E-001................................enüersicht AB-E-002................................ 10 AB-E-003................................

Mehr

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik

>1 z. a b. a b. a b. log. 0. a b. Übung 3: Schaltnetze. VU Technische Grundlagen der Informatik VU Technische Grundlgen der Informtik Üung 3: Schltnetze 83.579, 205W Üungsgruppen: Mo., 6.. Mi., 8..205 Allgemeiner Hinweis: Die Üungsgruppennmeldung in TISS läuft von Montg, 09.., 20:00 Uhr is Sonntg,

Mehr

EY-BU 292: novanet-ethernet-schnittstelle, modunet292

EY-BU 292: novanet-ethernet-schnittstelle, modunet292 Produktdtenltt 96.015 EY-BU 292: --Schnittstelle, Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz SAUTER EY-modulo 2 integriert in eknnte IP-Technologie Eigenschften Teil der SAUTER EY-modulo 2 Systemfmilie Buszugngsgerät

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3

Schmierstoffverteiler DUOFLEX 1-0012-3 Schmierstoffverteiler DUOFLEX --3 für Zweileitungs-Zentrlschmiernlgen Verteiler, -stellig Verteiler, -stellig Verteiler, 3-stellig mit Merkmle der Schmierstoffverteiler Zweileitungsverteiler werden in

Mehr

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen.

edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre statistischen Meldungen über das Internet auszufüllen und einzureichen. Mnuell edatenq Fremdenverkehrs- und Gstgeweresttistik Einleitung edatenq ist eine Anwendung, die den Unternehmen die Möglichkeit ietet, ihre sttistischen Meldungen üer ds Internet uszufüllen und einzureichen.

Mehr

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts

Erste Schritte. Entfernen des Klebebands und der orangefarbenen Transportsicherung. Überprüfen des Verpackungsinhalts Erste Schritte 1 USB Bei Anschluss üer USB-Kel: Schließen Sie ds USB-Kel erst n, wenn Sie dzu ufgefordert werden, dmit die Softwre richtig instlliert wird. Führen Sie die Anweisungen in diesem Hnduch us,

Mehr

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke

Umwandlung von endlichen Automaten in reguläre Ausdrücke Umwndlung von endlichen Automten in reguläre Ausdrücke Wir werden sehen, wie mn us einem endlichen Automten M einen regulären Ausdruck γ konstruieren knn, der genu die von M kzeptierte Sprche erzeugt.

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH

Leitfaden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Leitfden für die Berechnung des Netzentgeltes bei der Rhein-Ruhr Verteilnetz GmbH Stnd: 20.01.2012 Gültig b: 01.01.2012 Inhltsverzeichnis 1 Benötigte Dten... 3 2 Netzentgelte... 4 2.1 Entgelt für Entnhme

Mehr

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge

Nähere Informationen zu Heißluftgebläsen. im Kapitel Verarbeitungswerkzeuge 154 Nähere Informtionen zu eißluftgeläsen im pitel Verreitungswerkzeuge S. 380 ff. Wärmeschrumpfende Produkte Wärmeschrumpfende Formteile 2.2 Seite Bestellnummernsystem für wärmeschrumpfende Produkte nch

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 5 Ds Pumping Lemm Schufchprinzip (Folie 144) Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Im Block Ds Schufchprinzip für endliche Automten steht m n (sttt m > n), weil die Länge eines Pfdes die Anzhl

Mehr

Planungshilfe. 2-Draht-Audio-BUS-System. 6-Draht-Video-BUS-System

Planungshilfe. 2-Draht-Audio-BUS-System. 6-Draht-Video-BUS-System Planungshilfe 2-Draht-Audio-BUS-System 6-Draht-Video-BUS-System Diese Planungshilfe liefert allgemeine e, die Sie zu der Installation, den Betrieb und der Bedienung einer SKS BUS-Anlage benötigen. Nachfolgend

Mehr

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle

Ausschaltver zögerungszeit. Eingangs kanäle Sicherheitsmodul Die Serie ietet ein gerundetes Progrmm n kompkten Sicherheitsmodulen Vier verschiedene ugruppen mit einer ureite von jeweils mm sind verfügr: Ein -knliges Modell, ein -knliges Modell,

Mehr

McAfee Firewall Enterprise

McAfee Firewall Enterprise Hnduh für den Shnellstrt Revision C MAfee Firewll Enterprise Version 8.3.x In diesem Hnduh für den Shnellstrt finden Sie kurzgefsste Anweisungen zum Einrihten von MAfee Firewll Enterprise. 1 Üerprüfen

Mehr

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208

Exportmodul Artikel-Nr.: 20208 Seite 1 / 5 V5.32 Exportmodul Artikel-Nr.: 20208 Erweiterungsmodul für ds ELV-TimeMster Komplettsystem Hndbuch und Beschreibungen Ab der Version 5 befinden sich die Kurznleitung und ds gesmte Hndbuch ls

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

i2-bus System-Handbuch 2009

i2-bus System-Handbuch 2009 i-bus System-Hnduch 009 i-bus Audio & Video Plnung Instlltion Hinweise Kommuniktion und Sicherheit Inhlt Einführung i-bus Audio i-bus Video Komponenten Aufu des i-bus-systems 4 Verdrhtung 5 Adresseinstellung

Mehr

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen.

Aufgabe 1: Diskutieren Sie die Unterschiede bzw. die Vorteile und Nachteile der Mealy- und Moore- Zustandsmaschinen. Üungen zur Vorlesung Technische Informtik I, SS 2 Strey / Guenkov-Luy / Prger Üungsltt 3 Asynchrone Schltungen / Technologische Grundlgen / Progrmmierre Logische Busteine Aufge : Diskutieren Sie die Unterschiede

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 24

Beispiellösungen zu Blatt 24 µthemtischer κorrespondenz- zirkel Mthemtisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufge Beispiellösungen zu Bltt Mn eweise, dss mn ein Qudrt für jede Zhl n 6 in genu n kleinere Qudrte zerlegen

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik

Versuchsvorbereitung: P1-31, 40, 41: Geometrische Optik Prktikum Klssische Physik I Versuchsvorereitung: P-3, 40, 4: Geometrische Optik Christin Buntin Gruppe Mo- Krlsruhe, 09. Novemer 2009 Inhltsverzeichnis Brennweiten-Bestimmungen 2. Einfche Bestimmung der

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Ecole polytechnique fédérle de Zurich Politecnico federle di Zurigo Federl Institute of Technology t Zurich Institut für Theoretische Informtik 9. März 2016

Mehr

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen

Klausur zur Vorlesung Grundbegriffe der Informatik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusur zur Vorlesung Grundegriffe der Informtik 10. März 2009 mit Lösungsvorschlägen Klusurnummer Nme: Vornme: Mtr.-Nr.: Aufge 1 2 3 4 5 6 7 mx. Punkte 4 2 7 8 8 8 9 tts. Punkte Gesmtpunktzhl: Note: Aufge

Mehr

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in )

3. Das Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit Brüchen (Rechnen in ) Brüche sind Teile von gnzen Zhlen. Zwischen zwei unterschiedlichen gnzen Zhlen ht es immer unendlich viele Brüche. Brüche entstehen us einer Division; eine gnze Zhl

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben Seite Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse Gr Stefn Gärtner Grundkurs Mthemtik Einführung in die Integrlrechnung Lösungen und Ergenisse zu den Aufgen Von llen Wissenschftlern können

Mehr

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface

Tandem Tablet Holder for Microsoft Surface Geruikersgids Tndem Tlet Holder for Microsoft Surfce Die ktuellste Anleitung für die Montge durch den Benutzer fi nden Sie hier: www.ergotron.com User's Guide - English Guí del usurio - Espñol Mnuel de

Mehr

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG

SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG 244 245 SPANNTÜRME FÜR HORIZONTALBEARBEITUNG Neen den Stndrdprodukten ietet ALLMATIC eine Vielflt von Sonderlösungen. Jede Sonderlösung knn individuell n Ihre Mschine, Ihr Werkstück und Ihre Ber eitungstechniken

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunktion eines NFA (Folien 107 und 108) Wie sieht die Üerführungsfunktion us? δ : Z Σ P(Z) Ds heißt, jedem Pr us Zustnd

Mehr

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5

Wie erfahre ich, welches Programm ich verwenden muss? 1. Wie kann ich meine Videobänder auf eine Disc übertragen? 5 hp dvd writer Wie... Inhlt Wie erfhre ich, welches Progrmm ich verwenden muss? 1 Deutsch Wie knn ich eine Disc kopieren? 2 Wie knn ich meine änder uf eine Disc üertrgen? 5 Wie knn ich einen DVD-Film erstellen?

Mehr

Neue Internet Radio Funktion

Neue Internet Radio Funktion XXXXX XXXXX XXXXX /XW-SMA3/XW-SMA4 Neue Internet Rdio Funktion DE EN Dieser drhtlose Lutsprecher ist druf usgelegt, Ihnen den Empfng von Pndor*/Internet-Rdiosendern zu ermöglichen. Bitte echten Sie jedoch,

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

Abschaltbare Wanddosen 16A-125A

Abschaltbare Wanddosen 16A-125A Aschltre Wnddosen 16A-125A Aschltre Wnddosen Aschltre Dosen Kompktserie Seite 92 Aschltre Wnddosen Seite 94 Aschltre Wnddosen mit DIN-Schiene Seite 100 Aschltre Wnddosen gesichert Seite 102 Agesicherte

Mehr

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck!

www. line21 Kommunikation Daten- und Telefontechnik über 1 Kabel mit 4 Adern. Kein Problem mit line21 natürlich von Rutenbeck! Dten- und Telefontechnik üer Kel mit 4 Adern. Kein Prolem mit line ntürlich von Ruteneck! Internet Kom mu ni knt, der; -en, -en [: kirchenlt. communicns (Gen.: communicntis) = Teilnehmer m Aendmhl, zu

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Computertomografie für MTRA/RT

Computertomografie für MTRA/RT Computertomogrfie für MTRA/RT Bereitet von Alex Riemer 1. Auflge 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 424 S. Softcover ISBN 978 3 13 221481 1 Formt (B x L): 19,5 x 24 cm Weitere Fchgeiete > Medizin > Sonstige

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Wir wollen eine Gerde drstellen, welche durch die Punkte A(/) und B(5/) verläuft. Die Idee ist folgende:

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-CHSE Wie wir die Fläche zwischen einer Funktion und der -chse erechnen, hen wir rechentechnische ereits geklärt.

Mehr

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten

Inhalt. Endliche Automaten. Automaten und Formale Sprachen. Franz Binder. Endliche Automaten. Deterministische Automaten Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm Reguläre δ: Σ (Q Q Ω) Beispiel δ 0 δ 0 1 2 1 2 0 1 2 δ Formle Automt Reguläre Definition Ein nicht-deterministischer, endlicher Automt esteht us einer

Mehr

Grenzwerte von Funktionen

Grenzwerte von Funktionen Grenzwert und Stetigkeit von Funktionen Methodische Bemerkungen H Hinweise und didktisch-methodische Anmerkungen zum Einstz der Areitslätter und Folien für den Themenkreis Grenzwert und Stetigkeit von

Mehr

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Teile und Zubehör - Einbauanleitung Teile und Zuehör - Einunleitung Einustz Sound Modul System BMW X5 (E53) Diese Einunleitung ist nur gültig: - für Fhrzeuge ohne Bordmonitor, ohne S663 (Rdio BMW Professionl) is Produktionsdtum 0/00 - für

Mehr

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME

GEZE ÖFFNUNGS- UND VERRIEGELUNGSSYSTEME GEZE RWA 05 NT RWA-System für Pfosten-Riegel-Konstruktionen Ds RWA 05 NT System ist eine Komintion us einem profilnliegenden Elektrospindelntrie E 50 NT und einem mechnischen Konsolenstz mit zweifcher

Mehr

BSE Berührungslose Scharfschalteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbau ohne WRK

BSE Berührungslose Scharfschalteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbau ohne WRK Berührungslose Schrfschlteinrichtung Version V13 EINBAUANLEITUNG für den Einbu ohne WRK APPLIKATI 1.0. Appliktion: EMZ ABB in Verbindung mit (V13) Eine häufige Kundennforderung ist es Einbruch-Melder-Zentrlen

Mehr

13 Rekonfigurierende binäre Suchbäume

13 Rekonfigurierende binäre Suchbäume 13 Rekonfigurierende inäre Suchäume U.-P. Schroeder, Uni Pderorn inäräume, die zufällig erzeugt wurden, weisen für die wesentlichen Opertionen Suchen, Einfügen und Löschen einen logrithmischen ufwnd uf.

Mehr

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung

Anschlussschema und Parametrierung eines Funkrundsteuerempfängers für EEG/KWK-Anlagen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Westnetz GmH Oktoer 2013 Anshlussshem Prmetrierung eines für EEG/KWK-Anlgen zur Reduzierung der Einspeiseleistung Teil Seite 1/7 Fhereih: RZ-O-P Vrinte: I FRE mit integrierter Antenne Funkrsteuerempfänger

Mehr

Franz Binder. Vorlesung im 2006W

Franz Binder. Vorlesung im 2006W Formle Reguläre und Formle Institut für Alger Johnnes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2006W http://www.lger.uni-linz.c.t/students/win/ml Formle Inhlt Reguläre Reguläre Formle Zustndsdigrmm δ: Σ (Q

Mehr

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT.

HW 50. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen von 25 bis 50 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr FÜR IHRE SICHERHEIT. Hydrulische Weiche ür Gs-Kesselthermen von 5 bis 50 kw Nennwärmeleistung 6 70 604 8 (99.09) Fu Best.-Nr. 7 79 00 780 3 4x 4 48-00./O Lieerumng Hydrulische Weiche mit Schutzkppen ür die Anschlüsse Wndhlterung

Mehr

2.2. Aufgaben zu Figuren

2.2. Aufgaben zu Figuren 2.2. Aufgen zu Figuren Aufge 1 Zeichne ds Dreieck ABC in ein Koordintensystem. Bestimme die Innenwinkel, und und erechne ihre Summe. Ws stellst Du fest? ) A(1 2), B(8 3) und C(3 7) ) A(0 3), B(10 1) und

Mehr

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder

Formale Systeme, Automaten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Übung 2 M. Brockschmidt, F. Emmes, C. Fuhs, C. Otto, T. Ströder Prof Dr J Giesl Formle Systeme, Automten, Prozesse SS 2010 Musterlösung - Üung 2 M Brockschmidt, F Emmes, C Fuhs, C Otto, T Ströder Hinweise: Die Husufgen sollen in Gruppen von je 2 Studierenden us dem

Mehr

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Kpitel 17 143 17 Doppelündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Wolf Petersen 17.1 Einleitung Ds vordere Kreuznd (VKB) esteht us 2 funktionellen Bündeln: einem nteromedilen (AM) und einem posterolterlen

Mehr

M-OBS. Benutzerhandbuch. Einführung und Verwendungshilfe für das Online-Buchungssystem des MGW. Grundlagen. für BeraterInnen.

M-OBS. Benutzerhandbuch. Einführung und Verwendungshilfe für das Online-Buchungssystem des MGW. Grundlagen. für BeraterInnen. Grundlgen für BerterInnen für für TrägergruppeneuftrgtInnen M-OBS Benutzerhnduch Einführung und Verwendungshilfe für ds Online-Buchungssystem des MGW Kontingente pflegen und Mßnhmenngen ändern 1 Box Klicken

Mehr

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Flächenberechnung. Aufgabe 1: Flächenerechnung Aufge : Berechnen Sie den Flächeninhlt zwischen dem Funktionsgrphen und der -Achse in den Grenzen von is von: ) f() = ) f() = - Skizzieren Sie die Funktionsgrphen und schrffieren Sie die

Mehr

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung

EasyMP Slide Converter Bedienungsanleitung EsyMP Slide Converter Bedienungsnleitung Inhltsverzeichnis 2 Übersicht über EsyMP Slide Converter EsyMP Slide Converter - Übersicht... 4 Unterstützte Dteitypen für EsyMP Slide Converter... 4 Instlltion

Mehr

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen

Hier starten. Klebeband entfernen und Anzeige anheben. Zubehörteile überprüfen Hier strten 1 Benutzer von USB-Keln: Schließen Sie ds USB-Kel nicht vor Schritt A2 n. Richten Sie die Hrdwre gemäß diesem Hnduch ein, und verinden Sie ds HP All-in-One Gerät mit Ihrem Computer oder Ihrem

Mehr

ERMATIC und neue modulare Abdeckungen / Roste

ERMATIC und neue modulare Abdeckungen / Roste ERMATIC und neue modulre Adeckungen / Roste ERMATIC die richtige Lösung Die modulre ERMATIC Produktplette wird seit Jhrzehnten weltweit eingesetzt und gilt ls eine der vielfältigsten und npssungsfähigsten

Mehr

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3

Lehrgang: Digitaltechnik 1 ( Grundlagen ) - Im Lehrgang verwendete Gatter ( Übersicht ) Seite 3 Lehrgng: Digitltechnik ( Grundlgen ) Dtum: Nme: Seite: Inhltsverzeichnis: Im Lehrgng verwendete Gtter ( Üersicht ) Seite 3 Aufu von Zhlensystemen deziml, dul ( Infoseite ) Seite 4 ( Areitsltt ) Seite 5

Mehr

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS

VIESMANN. VITODENS Abgassysteme für Gas-Brennwertkessel 3,8 bis 105,0 kw. Planungsanleitung ABGASSYSTEME VITODENS VIESMANN VITODENS Agssysteme für Gs-Brennwertkessel 3,8 is 105,0 kw Plnungsnleitung ABGASSYSTEME VITODENS 5369 08 5/011 Inhltsverzeihnis Inhltsverzeihnis 1. Agssysteme 1.1... 4 Butehnishe Einheit... 4

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken Simultion von Störungen mit zeitlichen Schrnken Die geräuchlichen sttistischen Verteilungen können elieig große Werte hervorringen, ws ei der Simultion von Störungen oft nicht erwünscht ist. Verwendet

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

Brüche gleichnamig machen

Brüche gleichnamig machen Brüche gleichnmig mchen L Ds Erweitern von Brüchen (siehe L ) ist lediglich ein Instrument, ds vorwiegend eingesetzt wird, um Brüche mit unterschiedlichem Divisor gleichnmig zu mchen. Brüche gleichnmig

Mehr

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten

Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten Nr. 529 Eckverindungen von Küchenreitspltten mit 60 cm Breite A Beschreiung Mit der Frässchlone APS 900 und einer Festool Oerfräse, z. B. OF 1400, können Eckverindungen ei Küchenreitspltten uf 90 schnell

Mehr

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung.

Reinigung 146. Reinigen des Hindernissensors. Reinigung der Projektoroberfläche. Reinigen des Projektionsfensters. Warnung. Warnung. Reinigung 146 Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Schlten Sie den Projektor vor der Reinigung us. Reinigung der Projektoroberfläche Reinigen Sie die Projektoroberfläche

Mehr

2. Klausur in K2 am

2. Klausur in K2 am Nme: Punkte: Note: Ø: Profilfch Physik Azüge für Drstellung: Rundung:. Klusur in K m.. 04 Achte uf die Drstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Aufge ) (8 Punkte) In drei

Mehr

Funktionen und Mächtigkeiten

Funktionen und Mächtigkeiten Vorlesung Funktionen und Mähtigkeiten. Etws Mengenlehre In der Folge reiten wir intuitiv mit Mengen. Eine Menge ist eine Zusmmenfssung von Elementen. Zum Beispiel ist A = {,,,,5} eine endlihe Menge mit

Mehr

4.2 Kopplungsanalyse und Genkartierung

4.2 Kopplungsanalyse und Genkartierung 350 Sttistische Genetik T..1 Risikoerechnung ei einer Zwei-Kinder-Konstelltion für eine utosoml rezessive Erkrnkung. Konstelltion erechnung Risiko eide Kinder gesund 3/ (gesund) 3/ (gesund) 9/16 eide Kinder

Mehr

Der Begriff der Stammfunktion

Der Begriff der Stammfunktion Lernunterlgen Integrlrehnung Der Begriff der Stmmfunktion Wir gehen von folgender Frgestellung us: welhe Funktion F x liefert ls Aleitung eine gegeene Funktion f x. Wir suhen lso eine Umkehrung der Aleitung

Mehr

EY-AM 300: novanet-bacnet-applikationsmaster, modunet300

EY-AM 300: novanet-bacnet-applikationsmaster, modunet300 Produktdtenltt 96.010 EY-AM 300: novnet-bacnet-appliktionsmster, modunet300 Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Offene Kommuniktion für interoperlen Betrie der gesmten optimierten Anlge Eigenschften

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien 3 Endliche Automten Automten und formle Sprchen Notizen zu den Folien Üerführungsfunction eines DFA (Folie 92) Wie sieht die Üerführungfunktion us? δ : Z Σ Z Ds heißt: Ein Pr us Zustnd und Alphetsymol

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen 5 2014 Sonderdruck us BWK 5-2014 Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die dezentrle Wärmewende Nutzung der Abwärme us Erneuerbre-Energie-Anlgen Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die

Mehr

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 1. Lösungsvorschlag Institut für Kryptogrphie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Qude Nico Döttling Dirk Achench Tois Nilges Vorlesung Theoretische Grundlgen der Informtik Üungsltt Nr. svorschlg Aufge (K) (4 Punkte): Semi-Thue-Systeme

Mehr

6. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen

6. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen 6. Sezielle Whrscheinlichkeitsverteilungen Bisher wurden Whrscheinlichkeitsverteilungen in einer llgemeinen Form drgestellt. In der Pris treten häufig gnz estimmte Whrscheinlichkeitsverteilungen uf, die

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung RWA - Technik neumtik - Elektronik Steuerungstechnik Instlltions- und Betriebsnleitung Version 1/1 Wind- und Regensteuerung WRS 2 b K + G neumtik GmbH In der Kruse 48 224 Escheiler Deutschlnd / Germny.

Mehr

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung

EINER FÜR ALLE Cisco WebEx Collaboration Meeting Rooms Kurzanleitung EINER FÜR ALLE Cisco WeEx Collortion Meeting Rooms Kurznleitung Collortion Meeting Rooms (CMR) ist ein Add-On zum Cisco WeEx Meeting Center und ietet viele zusätzliche Funktionen. Um Ihnen die Nutzung

Mehr

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund

Die Dreiecke ADM A und BCM C sind kongruent aufgrund Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Üungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 010 Musterlösung zu ltt 4 vom 3. Mi 010

Mehr

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren

TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO. UNISOUND SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventilatoren TECHNIK 2012 UNITHERM / VENTA / VESCO UNISOU SEPAZUMIK ON VENTITOP-Ventiltoren hetingthrough innovtion. UNITHERM Technik UNITHERM. doppelwndiges wärmegedämmtes Abgssystem. Doppelwndiges, wärmegedämmtes

Mehr

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung)

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012. Sprachen. Grammatiken (Einführung) Wörter, Grmmtiken und die Chomsky-Hierrchie Sprchen und Grmmtiken Wörter Automten und Formle Sprchen lis Theoretische Informtik Sommersemester 2012 Dr. Snder Bruggink Üungsleitung: Jn Stückrth Alphet Ein

Mehr

Quickstart Guide itherapeut V4.5

Quickstart Guide itherapeut V4.5 Quickstrt Guide itherpeut V4.5 Dieses Dokument hilft Ihnen, in wenigen Minuten mit itherpeut strtklr zu sein und eschreit die wichtigsten Funktionen in Kürze. Mehr Infos finden Sie Online uf unserer Wesite

Mehr

4.1 Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung

4.1 Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung Vom zu lösenden Problem abhängige Schaltung 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung 9 4 ProzessorDtenpfd 4 Vom zu lösenden Prolem hängige Schltung Mit den isher kennengelernten Schltungen können ereits viele Prolemstellungen gelöst werden Nchfolgende

Mehr

4/3, 4/2 Wegeventile mit Magnetbetätigung

4/3, 4/2 Wegeventile mit Magnetbetätigung 4/3, 4/2 Wegeventile mit Mgnetetätigung RD 18303-01/07.12 Ersetzt: RD00157/12.07 1/10 Typ L5010 (LC04Z) Nenngröße 4 Serie 00 Mximler Betriesdruck 310 r [4500 psi] Mximler Volumenstrom 25 l/m [6,6 gpm]

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten)

Warmluft-Thermostate. Typenreihe WTHc. Besonderheiten. Kurzbeschreibung. Schaltfunktion. Zulassungen/Prüfzeichen (siehe technische Daten) JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +9 66 6003-76 Husdresse: Moritz-Juchheim-Strße, 36039 Fuld, Germny Telefx: +9 66 6003-50 Lieferdresse: Mckenrodtstrße, 36039 Fuld, Germny E-Mil: mil@jumo.net Postdresse: 36035

Mehr

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH /LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH (für Grund- und Leistungskurse Mthemtik) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nch dem Studium dieses Skripts sollten folgende Begriffe eknnt sein: Linere Gleichung; homogene

Mehr

Modul 3: Schaltnetze. Informatik I. Modul 3: Schaltnetze. Schaltnetze. Formale Grundlagen. Huntingtonsche Axiome.

Modul 3: Schaltnetze. Informatik I. Modul 3: Schaltnetze. Schaltnetze. Formale Grundlagen. Huntingtonsche Axiome. Herstsemester 2, Institut für Informtik IFI, UZH, Schweiz Modul 3: Schltnetze Informtik I Modul 3: Schltnetze Einführung in die formlen Grundlgen logischer Beschreiungen Boolesche Alger, Schltlger Vorussetzende

Mehr

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte

Kegelschnitte. Geschichte der Kegelschnitte Kegelschnitte Kegelschnitte ds sind geometrische Figuren, die sich ergeen, wenn mn einen Kegel und eine Eene einnder schneiden lässt. Wir unterscheiden 3 Tpen von Kegelschnitten: Prel, Ellipse und Hperel.

Mehr

Rohdecken der Bauart I bis III (Massivdecken)

Rohdecken der Bauart I bis III (Massivdecken) Knuf Decken- und Dchsysteme Rohdecken der Burt I is III (Mssivdecken) Unterdecken in Verindung mit Rohdecken der Burt I is III Trgende Decken, n die rndschutztechnische Anforderungen gestellt werden, müssen

Mehr