HALLO. Die Woche. Erzählzeit ohne Grenzen. GeschenkScheck Rielasingen Worblingen Arlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HALLO. Die Woche. Erzählzeit ohne Grenzen. GeschenkScheck Rielasingen Worblingen Arlen"

Transkript

1 HALLO Die Woche Erzählzeit ohne Grenzen Viktor ist ein Mann mit durchschnittlichen Problemen: Er wird demnächst fünfzig, er hat hohen Blutdruck, fünf Kinder, zwei Exfrauen und eine Lebensgefährtin, die nicht immer so glücklich wie er selbst damit ist, dass er gerade Festival-Intendant wurde. Und er hat eine heimliche Leidenschaft: noch mehr Frauen. Viktor fühlt sich interessant und wie scharf gestellt durch die Frauen, mit denen er Sex hat: Josi und Helen, Anja, Camille, Lisbeth und noch ein paar andere. Die Frauen wiederum haben ihre eigenen Geschichten und entsprechende Gründe, warum sie sich mit einem wie Viktor einlassen oder auch nicht mehr. Magda, seine Lebenspartnerin, die endlich geheiratet werden will, ahnt davon nichts, und so schwebt über allem eine große Bedrohung: dass Viktor auffliegt und all seine schönen Rechtfertigungen und feinen Begrifflichkeiten von Treue, Komplizenschaft und Loyalität gleich mit. Denn: Was ist das, Treue? Ist jedes Fremdgehen auch ein Betrug? Und: Existiert etwas Derartiges wie eine perfekte, glückliche, ehrliche Beziehung überhaupt? Doris Knecht erzählt furchtlos, manchmal frivol, stets aber extrem unterhaltsam von Viktor und den Frauen und verrät im mitreißenden Knecht-Sound nebenher viel darüber, wie moderne Menschen lieben und was passiert, wenn sie damit aufhören. Doris Knecht, geboren in Vorarlberg, ist Kolumnistin ( Kurier, Falter ) und Schriftstellerin. Ihr erster Roman, Gruber geht (2011), war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde fürs Kino verfilmt. Für Besser (2013) erhielt sie den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag. Zuletzt erschien ihr vielgelobter Roman Wald (2015). Doris Knecht lebt in Wien und im Waldviertel. 06. April 2017, 20 Uhr: Doris Knecht: Alles über Beziehungen Kulturpunkt Arlen, Arlener Str. 32 Rielasingen-Worblingen (D) GeschenkScheck Rielasingen Worblingen Arlen

2 2 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Telefon-Vorwahl Rielasingen-Worblingen: Polizei 110 Polizeiposten nach Dienstschluss 8880 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Ärztlicher Notfalldienst täglich (24 Stunden) Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst HNO Notfalldienst: Hegau-Bodensee Klinikum mbh 89-0 Virchowstr. 10, Singen Notfallambulanz: Mo., Di., Do., Uhr Mi. und Fr., Uhr Sa., So. und FT, Uhr Kinder-Notfallambulanz: Sa., So. und FT, Uhr und Uhr Pflegezentrum St. Verena Sozialstation St. Verena Einsatzleitung Dorfhelferinnen Jutta Gold Telefonseelsorge Frauenhaus HOSPIZVEREIN Singen und Hegau, Im Gambrinus 1, täglich Gemeindeverwaltung Rielasingen-Worblingen Bauhof Wassermeister nach Dienstschluss (Technik Wasserversorgung) 0160/ Thüga Energienetze GmbH Singen Störungsnummer Notruf-Tier-Ambulanz oder Tierfriedhof/Tierbestattung oder Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Pflege- und Fahrdienst Bestattungen: Bestattungshaus Decker Hegaustraße Bestattungsunternehmen Ruf Friedhofstraße Mittwoch, Bären-Apotheke, Friedrich-Ebert-Platz Singen, Tel.: Donnerstag, Hilzinger Marien-Apotheke, Hauptstr Hilzingen, Tel.: Sonnen-Apotheke, Hegaustr Radolfzell, Tel.: Freitag, Marien-Apotheke, Hauptstr Gottmadingen, Tel.: Mauritius-Apotheke, Hauptstr Eigeltingen, Tel.: Samstag, Hegau-Apotheke, Lange Str Steißlingen, Tel.: Hochrhein-Apotheke, Rosenstr Gailingen, Tel.: Sonntag, Residenz-Apotheke, Poststr Radolfzell am Bodensee, Tel.: Montag, Ring-Apotheke, Ekkehardstr. 59 C Singen, Tel.: Dienstag, AVIE Apotheke im real, Georg-Fischer-Str Singen, Tel.: Mittwoch, Aachtal-Apotheke, Bärenloh Volkertshausen, Tel.: Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich um Uhr. Lessingstraße 2, Rielasingen-Worblingen Telefon: Telefax: info@rielasingen-worblingen.de Internet: Öffnungszeiten Montag Freitag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Einwohnermeldeamt zusätzlich Montag Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie gerne Termine mit uns vereinbaren! Mittwoch, 05. April 2017 Restmüll Donnerstag, 06. April 2017 Gelber Sack Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr jeweils montags, 10 Uhr Texte können bei der Redaktionsleitung eingereicht werden. Redaktionsleitung: Primo-Verlag, Stockach Tel / ; Fax ! Bitte beachten Sie bei der Zusendung Ihrer Daten folgende Druckinformationen Fotos: JPG- oder TIF-Format (unbearbeitet), Auflösung mindestens 300 dpi Logos: TIF- oder EPS-Format, Auflösung 600 dpi Grafiken: TIF- oder EPS- Format oder Original-Programmdaten Schriften: in Grafikprogrammen in Zeichenwege/ Kurven gewandelt Ausdrucke: Nur Original-Laserausdrucke, keine Nadel- oder Tintenstrahlausdrucke. Keine Faxe. Die Woche erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des gesamten Gemeindegebietes Rielasingen/Worblingen/ Arlen kostenlos verteilt. Herausgeber, Anzeigenteil, Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , redaktion-rie-wo@primo-stockach.de. Internet: primo-stockach.de Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. Verteilung: Profi-Text-Singen, D. Kessinger Telefon doriskessinger@vodafone.de

3 Mittwoch, 29. März 2017 HALLO Die Woche Kiesabbau im Hilzinger Gewann Dellenhau Für BürgerInnen, die ihre Bedenken zum geplanten Kiesabbau im Gewann Dellenhau schriftlich äußern wollen, liegt im Rathaus Rielasingen-Worblingen, Flur Obergeschoss, eine Unterschriftenliste aus. Diese steht mit Anschreiben auch auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Die Unterschriften müssen der Gemeinde bis , 12 Uhr, vorliegen. Problemstoffsammlung Am Mittwoch dem findet die nächste Problemstoffsammlung für private Haushalte (keine Gewerbebetriebe) am folgenden Standort statt: Talwiesenhallen/Festplatz Uhr bis Uhr Bahnhofstraße 2 Alter Bahnhof Rielasingen-Arlen) Uhr bis Uhr Hardberghalle Uhr bis Uhr Der Landkreis Konstanz hat ein privates Entsorgungsunternehmen mit der mobilen Sammlung und Entsorgung von Problemstoffen aus privaten Haushalten beauftragt. An insgesamt 234 Terminen im Jahr werden Problemstoffe wohnortnah eingesammelt. Eine zentrale Sammelstelle für Problemstoffe gibt es deshalb im Landkreis nicht. Die Anlieferung von Problemstoffen ist für Private Haushalte kostenfrei, die entstehenden Kosten sind in den Abfallgebühren enthalten. Bitte beachten Sie, dass lediglich haushaltsübliche Mengen (bis 20 kg) angenommen werden. Sollten Sie größere Mengen anliefern wollen, ist dies vorab mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb abzustimmen. Problemstoffe aus gewerblichen Herkunftsbereichen (auch landwirtschaftliche Betriebe) hat der Landkreis in seiner Abfallwirtschaftssatzung von der Entsorgung ausgeschlossen. Die Handwerkskammer Konstanz organisiert mehrmals jährlich mobile Problemstoffsammlungen für Handel, Industrie und Gewerbe ( Was wird bei der Sammlung angenommen Abbeizmittel Desinfektionsmittel Energiesparlampen Entkalker Entwickler Farben (flüssig) Feuerlöscher (nur ABC-Pulver) Fixierer Fotochemikalien Frostschutzmittel Härter Holzschutzmittel Klebstoffe Laborchemikalien Lacke Laugen Leuchtstoffröhren Lösemittel Nagellack, Nagellackentferner Ölfilter ölverunreinigte Abfälle, Ölreste (Kleinmengen) Pflanzenschutzmittel Pinselreiniger quecksilberhaltige Abfälle Raumsprays Reinigungsmittel Rostschutzmittel Säuren Schädlingsbekämpfungsmittel Spiritus Spraydosen, nicht entleert Teer (flüssig) Terpentin Verdünner Waschbenzin Waschmittel Etc. Wichtig!: Sämtliche Abfälle müssen in dicht verschlossenen Behältnissen angeliefert werden! Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben. Das erleichtert die richtige Zuordnung. Reste von schadstoffhaltigen Produkten nicht zusammenschütten. Es kann zu gefährlichen chemischen Reaktionen kommen. Stellen Sie Ihre Schadstoffe nicht einfach am Schadstoffmobil ab, sondern übergeben Sie Ihren Sondermüll dem Personal persönlich. Nicht zur Schadstoffsammlung gehört: Altes Motoren- und Getriebeöl muss beim Händler zurückgegeben werden. Er ist verpflichtet, das Altöl kostenlos bis zur Menge des dort gekauften Frischöls zurückzunehmen (bewahren Sie Ihren Kassenbon auf!). Altmedikamente (mit Ausnahme von Zytostatika) aus dem Hausgebrauch können über die Restmülltonne entsorgt werden. Plastikfarbeimer/-tuben mit eingetrockneten Farben können über den Restmüll entsorgt werden. Saubere bzw. spachtelreine Eimer können bei entsprechender Kennzeichnung über den Gelben Sack entsorgt werden. Batterien und Akkus aus elektrischen Geräten nimmt auch der Handel zurück. Weitere Einzelheiten können Sie Ihrer Abfallfibel 2017 (Müllabfuhr Zweckverband) entnehmen. Nächste Problemstoffsammlung: Montag Talwiesenhallen/Festplatz Uhr bis Uhr Bahnhofstraße 2 (Alter Bahnhof Rielasingen-Arlen)13.45 Uhr bis Uhr V gezogнe Redakti schlüße!!! Wegen Ostern werden die Redaktionsschlüsse für die Wochen 15 und 16 wie folgt vorverlegt: Für KW 15 (Karfreitag) Freitag, den 7. April 2017, 10 Uhr Für KW 16 (Ostermontag) Donnerstag, den 13. April 2017, 10 Uhr

4 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Jubilare der Woche Wir gratulieren: Frau Leonore Auer Worblingen, zum 85. Geburtstag am 31. März Frau Gisela Seitz Rielasingen, zum 75. Geburtstag am 31. März Frau Anna Schmieger Rielasingen, zum 85. Geburtstag am 2. April Frau Ingeburg Wick Rielasingen, zum 80. Geburtstag am 2. April Frau Hedwig Harder Arlen, zum 75. Geburtstag am 3. April Herrn Klaus Wagner Arlen, zum 70. Geburtstag am 4. April Herrn Wolfram Wende Worblingen, zum 75. Geburtstag am 5. April Frau Anna Maria Reitze Worblingen, zum 70. Geburtstag am 5. April Energieagentur, Kreis Konstanz, informiert: Ab 1. April 2017 wird das Energie-Label nun auch für neue Holzpellet-, Hackschnitzelund Scheitholzkessel die sogenannten Festbrennstoffkessel Pflicht. Das Label weist die von Elektrogeräten bekannte Einteilung in verschiedene Effizienzklassen auf, die auf einer Farbskala von grün bis rot abgetragen werden. Wie bei Elektrogeräten gilt: Je grüner, desto effizienter. Bezeichnet werden die Klassen mit Buchstaben-Codes von A++ bis G. Verbindlichen Aufschluss über die zu erwartenden Heizkosten liefert das Label dennoch nicht, so Gerd Burkert, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Kreis Konstanz: Die Heizung muss zum Gebäude und den Bewohnern passen. Auch der effizienteste Heizkessel kann nicht sparsam arbeiten, wenn Rohrsystem oder Regelung nicht in Ordnung sind. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die nächste persönliche und unabhängige Energieberatung der Energieagentur gemeinnützige GmbH im Kreis Konstanz findet statt am Dienstag, um Uhr im Rathaus Rielasingen-Worblingen, Zimmer Nr UG Um die Terminwünsche für alle genannten Angebote vorbereiten zu können, ist eine Anmeldung notwendig bei der Energieagentur Kreis Konstanz Tel.: 07732/ , 8.30 Uhr bis Uhr Beratungsangebot des Caritassozialdienstes Mittwochs von Uhr im Katholischen Pfarrhaus in Rielasingen. Bei finanziellen, persönlichen und familiären Anliegen steht Frau Pawlitta gerne zum Gespräch zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei, offen für alle Personen und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Wir unterstützen Flüchtlinge in unserer Gemeinde. Infos unter oder unter Frühstück auf dem Bauernhof In diesem Jahr öffnen am Sonntag, den 02. Juli 2017 neun Bauernfamilien am westlichen Bodensee mit einem herzhaften und reichhaltigen Frühstücksbuffet zum vierzehnten Mal zeitgleich ihre Höfe. Sie laden Alt und Jung aus Stadt und Land von 9:30 bis 13 Uhr ein, die einheimische Landwirtschaft und ihre Lebensmittelproduktion genussvoll zu erleben. Es wird wieder damit gerechnet, dass alle teilnehmenden Betriebe sehr bald ausgebucht sind. Die Platzzahl ist begrenzt - sichern Sie sich also schnell Ihren Platz. Anmeldungen sind ab sofort nur direkt auf den Höfen möglich. Es gibt auch die Möglichkeit Geschenkgutscheine für das Frühstück auf dem Bauernhof zu erwerben. Auf der Internetseite können alle aktuellen Informationen über die Angebote und die teilnehmenden Betriebe am westlichen Bodensee angefragt werden. Ofenwarmes Bauernbrot, selbst gebackener Hefezopf, hofeigener Käse und herzhafte Wurstspezialitäten, frisch gepresste Säfte, frisches Obst, deftige Bratkartoffeln mit Bauernspeck und vieles mehr werden an diesem Tag von den Bauernfamilien in uriger Atmosphäre präsentiert. Mit diesem Angebot wird die ganze Vielfalt der heimischen Landwirtschaft und der selbst erzeugten Produkte unserer Region erlebbar. An diesem Tag sollen auch die vielfältigen Leistungen der Bauern (Landschaftspflege, Erhaltung der Kulturlandschaft und vieles mehr) für die Allgemeinheit thematisiert und Interesse an der einheimischen Landwirtschaft geweckt werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gläsernen Produktion statt. Für die Koordination und die Durchführung arbeiten an diesem Projekt über die Landkreis Grenzen hinweg folgende Institutionen am westlichen Bodensee zusammen: Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Landfrauenverband, Landratsamt Konstanz - Amt für Landwirtschaft Stockach, Verein ILE-Bodensee e.v.

5 Mittwoch, 29. März 2017 HALLO Die Woche GEMEINDE RIELASINGEN-WORBLINGEN Beschluss der öffentlichen Auslegung (Offenlage) des Bebauungsplanentwurfs Unterdorf und der Örtlichen Bauvorschriften gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am die Offenlegung des Bebauungsplanes und der Örtlichen Bauvorschriften einstimmig beschlossen. Zuvor hat der Gemeinderat dem Entwurf des Bebauungsplanes Unterdorf sowie dem Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften zugestimmt. Der Aufstellungsbeschluß des Bebauungsplanes Unterdorf erfolgte bereits in der öffentlichen Sitzung am Die Aufstellung des Bebauungsplanes und die Aufstellung der Örtlichen Bauvorschriften erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenenent- wicklung ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und ohne Umweltbericht nach 2 a BauGB. Die Belange des Umweltschutzes werden in einem Umweltbeitrag berücksichtigt. Im Rahmen der Innenentwicklung besteht die Möglichkeit Wohnraum in der Verlängerung der Liebenfelsstraße zu schaffen. Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Flst. Nrn. 87, 132, 133, 135, 136, 137, 147/1, 148, 148/1, 149, 150, 150/1, 150/2 und 154 der Gemarkung Worblingen ganz oder in Teilen. Der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung, Bebauungsvorschriften, Örtlichen Bauvorschriften und Rechtsplan sowie dem Umweltbeitrag mit weiteren Umweltinformationen werden vom bis einschließlich (Auslegungsfirst) beim Bürgermeisteramt im Flur im OG und in Zimmer Nr. 28 im OG, während der Sprechzeiten öffentlich ausgelegt. Zusätzlich sind die Planunterlagen im angegebenen Zeitraum auf der Homepage der Gemeinde unter de einsehbar. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind vorhanden: Umweltbeitrag: - Umweltbeitrag mit Bestandsaufnahme und Bestandsbewertung zu den Schutzgüter Mensch, Tiere/Pflanzen/Biotope, Boden/Geologie, Wasser, Klima/Luft, Landschafts-/Ortsbild sowie Kultur- und Sachgüter. Die Wirkungen des Vorhabens auf die genannten Schutzgüter sind aufgezeigt und bewertet worden. - Anhand einer artenschutzrechtlichen Vorprüfung wird dargestellt, welche besonders und streng geschützte Arten nach Bundes- und EU-Recht durch das Vorhaben betroffen sind und ob Verbotstatbestände bestehen. - Sowohl in Bezug auf die oben genannten Schutzgüter, wie auch für die besonders und streng geschützten Arten, sind Empfehlungen für die textlichen Festsetzungen und die örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes genannt. Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Unterdorf - Im Rahmen einer schalltechnischen Untersuchung wurden die Schallimmissionen, die vom Betreib eines Kfz-Betriebes auf das Baugebiet einwirken, ermittelt und beurteilt. Die Ergebnisse wurden im Umweltbeitrag berücksichtigt. Bericht zur artenschutzrechtlichen Relevanzbegehung Fledermäuse / Zauneidechsen im Plangebiet Unterdorf - Im Rahmen der artenschutzrechtlichen Vorprüfung wurde das Vorkommen von schützenswerter Fledermausarten, bzw. Zauneidechsen untersucht. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift - Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt vorgebracht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebenen Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan und über die Örtlichen Bauvorschriften gemäß 4 a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Rielasingen-Worblingen, gezeichnet Ralf Baumert, Bürgermeister Zu der am Mittwoch, dem , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates lade ich hiermit ein. Tagesordnung: Fragemöglichkeit für Einwohner 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 2. Vergabe für die Beschaffung einer Drehleiter DLA(K) 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr 3. Baugesuche 4. Kenntnisnahme der niedergeschriebenen Beschlüsse der Vorsitzng 5. Verschiedenes Fragemöglichkeit für Einwohner Mit freundlichen Grüßen Baumert Bürgermeister Bitte beachten Sie, dass Baugesuche 15 Kalendertage vor der Sitzung des Technischen- und Umweltausschusses bzw. Gemeinderates einzureichen sind, damit die Bekanntmachung der Tagesordnung formund fristgerecht erfolgen kann. Die nächste Gemeinderatssitzung mit Behandlung von Baugesuchen findet am statt, das heißt die Baugesuche müssen der Verwaltung spätestens am vorliegen.

6 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG Haus Liebenfels Krafttraining Haus Liebenfels Gymnastik Jan ten Brink-Haus PC-Senioren Jan ten Brink-Haus Singen Jan ten Brink-Haus PC-Senioren Jan ten Brink-Haus Gymnastik Haus Liebenfels Gedächtnistraining Haus Liebenfels Zeitungsrunde Jan ten Brink-Haus Karten u. Brettspiele PC-Senioren Jan ten Brink-Haus Krafttraining Kapelle St. Verena Gottesdienst Uhr Gäste zahlen 2,50 Euro für Gymnastik, Gedächtnistraining und Krafttraining. PC-Einweisung bei den PC-Senioren 3,00 Euro. Zu allen Angeboten sind Gäste herzlich willkommen. Informationen und Anmeldungen während der Bürozeiten: im Haus Liebenfels, Telefon : Mo. u. Mi. von Uhr, Di. u. Do. von Uhr im Jan ten Brink-Haus, Telefon 21412: Mo. - Mi. - Fr. von Uhr, Di. u. Do. von Uhr PC-Senioren: Info bei Frau Bellmann, Telefon: , Herr Franz, Telefon: Während der Dienststunden erreichbar unter Tel Auch zur diesjährigen Spielsaison steht die Spielkiste von Rielasingen-Worblingen wieder zur Verfügung. Sie ist mit nicht alltäglichen Spielgeräten ausgestattet wie zum Beispiel: Pedalos, Riesenmikado, Turnturtels, einem Schwungtuch und Megakreisel. Die Miete beträgt 15 Euro und zusätzlich muss eine Kaution von 50 Euro hinterlegt werden. Die Spielkiste wird an Vereine, Verbände, kirchliche Gruppen und andere Institutionen, aber auch an Privatpersonen vermietet. Für den Transport wird ein Anhänger oder ein Kleinbus benötigt. Reserviert werden kann die Spielkiste direkt beim Kinder- und Jugendförderteam der Gemeinde Rielasingen-Worblingen (Telefon: 07731/790697). Nähere Informationen sind unter de/de/gemeindeleben/kinder/spielkiste zu finden. Für unser diesjähriges Ferienprogramm sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ab 17 Jahren, um Veranstalter bei Ihren Angeboten zu unterstützen. Mutter, Vater, Oma, Opa jeder ist aufgerufen. Eine pädagogische Vor- oder Ausbildung ist nicht notwendig! Wichtig dagegen sind Engagement und Interesse, Kinder und Jugendliche zu betreuen. Die Veranstaltungsteilnahme ist für die BetreuerInnen kostenlos. Zudem wird von der Gemeinde eine Unfallversicherung abgeschlossen, über die sowohl die Teilnehmer als auch die ehrenamtlichen BetreuerInnen im Falle eines Unfalles im Rahmen des Ferienprogrammes versichert sind. Bei Interesse rufen Sie bitte an oder schicken Sie eine Nadine Graf Telefon: graf@rielasingen-worblingen.de Bewegungserziehung in der KITA Wirbelwind Kinder erschließen sich ihre Welt aktiv, mit allen Sinnen und vor allem in Bewegung. Bewegung ist der Motor für die gesamte körperliche, soziale, psychische und kognitive Entwicklung des Kindes. Durch regelmäßige Bewegungsangebote werden Geschicklichkeit, Gleichgewichts-und Orientierungssinn, Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Anstrengungsbereitschaft gefördert. Regelmäßig gehen die Kinder der Kita Wirbelwind mit viel Freude in die Hardberghalle um ihre körperlichen Fähigkeiten zu schulen.

7 Mittwoch, 29. März 2017 Die Woche 7 Der Maxi-Club des Kinderhauses Rosenegg besucht die Gemeindebücherei Am Donnerstag, besuchten wir (die Vorschüler mit unseren Maxi-Club-Erzieherinnen) die Gemeindebücherei. Dort angekommen wartete Frau Roth bereits auf uns. Zuerst las sie uns zwei sehr lustige Geschichten aus dem Buch Kleines Muffelmonster ganz groß vor. Wir mussten viel lachen. Anschließend hat sie uns die Gemeindebücherei erklärt. Wo welche Bücher stehen, welcher Bereich für uns Kinder ist, wie lange man ein Buch ausleihen kann und vieles mehr. Das war alles sehr spannend. Zum Schluss konnten wir noch einige Bücher selbst anschauen. Kinderhaus St. Raphael Am besuchte Herr Faulhaber die Vorschüler des Kinderhauses St. Raphael in Rielasingen. Herr Faulhaber sammelt seit seiner Kindheit Steine aus aller Welt und brachte einen kleinen Teil seiner Sammlung mit in das Kinderhaus. Die Kinder lernten die Vielfalt der Steine aus unserer Region und aus aller Welt kennen und merkten schnell, dass Stein nicht gleich Stein ist. Mit Taschenlampe und Magneten untersuchten die Kinder gemeinsam mit Herrn Faulhaber die mitgebrachten Steine. Ein Vorschüler hatte seine Steinsammlung extra zum Vorzeigen dabei. Herr Faulhaber erzählte den Kindern nicht nur um welche Steine es sich handelte, sondern konnte anhand der Wachstumsform den Fundort bestimmen. Dies beeindruckte die Kinder sehr. Wir bedanken uns bei Frau Roth, dass sie sich die Zeit für uns genommen hat. Die Maxi-Club Kinder des Kinderhauses Rosenegg Zum Abschluss schenkte Herr Faulhaber jedem Kind einen Stein, den die Kinder freudig entgegennahmen. Das Kinderhaus und die Kinder bedanken sich bei Herrn Faulhaber für seinen interessanten Vortrag und hoffen ihn im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen. Schulhausbesichtigungen und Informationsgespräche für Schüler und Eltern der Abschlussklassen der Grundschule am 30. März 2017 im Rahmen einer Schulhausbesichtigung mit anschließendem Informationsgespräch möchten wir Ihnen und Ihren Kindern unsere Schule vorstellen: Donnerstag, 30. März 2017, Uhr (Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden) (Anmeldung erbeten unter 07731/ oder ten-brink-schule@t-online.de) Gerne können Sie auch Einzeltermine mit der Schulleitung vereinbaren. Schulanmeldung: (Di.) Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr (Mi.) Uhr bis Uhr Mit freundlichen Grüßen Werner Metzger, Rektor

8 8 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Tag der offenen Tür an der Ten-Brink-Schule 2017 Am Samstag, den 18. März 2017 war in der Ten-Brink-Schule in Rielasingen die Tür für jedermann offen. Nach der Eröffnung mit dem Schülerchor der 5. Klassen und einleitenden Worten von Schulleiter Werner Metzger konnten sich Eltern und Schüler von Uhr bis Uhr von der pädagogischen Arbeit der Schule, dem Einsatz moderner Medien und unterschiedlichen Lehrmethoden überzeugen. Besonders der neu gestaltete und sehr schön möblierte Lernbereich der Fünft- und Sechstklässler hatte es den Eltern und Schülern angetan. Dort wurden sie kompetent über das Angebot der Gemeinschaftsschule informiert. Das weitere Angebot umfasste Einblicke in ungewöhnliche Schulstunden, Präsentationen der Arbeitsgemeinschaften, sowie interaktive Experimente in den Fachräumen. An den Smart-Boards konnte man multimedialen Unterricht verfolgen und es gab Infostände zum Thema Inklusion und zu den Lernmethoden. Herr Metzger informierte noch einmal ausführlich über die Gemeinschaftsschule und deren Abschlüsse. In der schön dekorierten Mensa boten die Schüler Kaffee, Kuchen, Waffeln, Dünnele und Getränke an, was von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen wurde. Das Bühnenprogramm konnte sich sehen lassen, denn neben einem pantomimischen Improvisationstheater, einer Hip-Hop Tanzvorführung und der Schulband gab es zum Abschluss noch ein hochklassiges Konzert vom Jazz-Duo mit Jörg Enz an der Gitarre und Thomas Bauser am Klavier. Eine rundherum gelungene Veranstaltung! Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen Neue Musikkurse Der Akkordeon-Spielring Rielasingen-Worblingen e.v. bietet ab April 2017 wieder neue Kurse in folgenden Bereichen an: Akkordeon ab 5 Jahren (es werden auch Erwachsene unterrichtet) Melodica, Blockflöte und Mundharmonika ab 5 Jahren Außerdem kann auch mit anderen Gleichgesinnten im Schüler-Jugend-Just for Funoder Hauptorchester musiziert werden. Gerne dürfen Sie auch eine kostenlose Schnupperstunde vorab bei uns buchen. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder rufen Sie unter der Telefonnummer 07731/67633 an. Das Lehrerteam des Spielrings freut sich auf Ihren Anruf denn: Musik macht Spaß, Musik macht stark, Musik tut gut. Kulturverein ArRiWo Jeden Montag im Kulturpunkt-Arlen Eingeladen sind alle Tanzfreudigen ab 50. Angeboten wird eine Vielfalt von internationalen Tänzen, die ohne festen Partner in der Guppe getanzt werden! Gruppe 1 : 16:20-17:20 Uhr, Round-Dance 17:20-18:05 Uhr, Gruppe 2 : 18:15-19:15 Uhr Info bei Frau Kübler, Tel.: 07731/ / Kulturpunkt

9 Mittwoch, 29. März 2017 Die Woche 9 BUND Ortsgruppe Rielasingen-Worblingen AUFRUF an alle Mitglieder der BUND-Ortsgruppe, des Schwarzwaldvereines und alle weiteren Freunde und Förderer des Umweltschutzes. Am Samstag den (kein Aprilscherz) wollen wir gemeinsam auf dem Obst-Sortengarten in Worblingen ein sogenanntes Insektenhotel aufstellen und befüllen. Damit soll vor allem den kleinen und unscheinbaren Tieren geholfen werden. Treffpunkt ist um Uhr- nur bei schönem Wetter - der Parkplatz des Naturbades in Worblingen. Dort hängt bereits das Hinweisschild. Wer möchte, darf Akkubohrer oder -schrauber oder Hammer und Gartenschere mitbringen. Füllmaterial ist vorhanden - kann aber auch mitgebracht werden. Über eine Teilnahme freut sich nicht nur die BUND-Ortsgruppe. Neuwahlen bei der BUND-Ortsgruppe In der gut besuchten Jahreshauptversammlung am im Hotel Krone zu Rielasingen berichteten die einzelnen Vorstandsmitglieder über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Auch 2016 wurden vielfältige Aktionen zu den Themen Naturschutz und Umwelterziehung durchgeführt und nicht nur die Kassiererin freute sich, dass über das Interreg-Projekt V -Kleingewässer- unsere Ortsgruppe einen finanziellen Beitrag erhalten konnte. Nach der anschließenden Entlastung des Vorstandes, welche Herr Reckziegel als Vertreter des Bürgermeisters vornahm, waren turnusgemäß Neuwahlen der Vorstandschaft erforderlich. Lars Meister trat nach 25 Jahren als erster Vorsitzender nicht mehr für dieses Amt an. Gudrun Breyer bedankte sich anschließend für die Ortsgruppe mit einem Geschenkgutschein für die lange Zeit und die viele Arbeit bei Lars Meister und mit einem Geschenkkorb bei Peter Gessendorfer für die Tätigkeiten, die überwiegend von ihm für die Ortsgruppe geleistet wurden. Auch die anderen Vorstandsmitglieder erhielten ein kleines Dankeschön. Waltraud Kostmann als Leiterin der Kindergruppe bekam ebenfalls Lob und Anerkennung. Die Neuwahlen ergaben - einstimmig per Akklamation- für die nächsten 3 Jahre folgenden neuen Vorstand: Susanne Breyer übernimmt das Amt der ersten Vorsitzenden und Lars Meister wird ihr als zweiter Vorsitzender zur Seite stehen. Als Kassiererin wurden Barbara Hiller und als Schriftführer Peter Gessendorfer wieder gewählt. Kassenprüferinnen wurden Friederike von Detten und Gudrun Breyer. In der anschließenden Diskussion wurden Themen wie der neue Sielmann-Weiher, die Biberproblematik, der Rückgang der Singvogelzahlen und -sehr emotional- der geplante Kiesabbau im Dellenhau bei Singen angesprochen. Gerade zum letzten Thema vermisste Herr Reckziegel Aktionen des BUND. Alle Anwesenden sprachen sich gegen diese Maßnahme aus. Den aktuellen (rechtlichen) Stand zu diesem Thema konnten Eberhard Koch vom Naturschutzzentrum Westlicher Hegau und Thomas Giesinger als Vertreter des BUND-Landesverbandes darlegen. Die neue Vorsitzende beendete schließlich die Jahreshauptversammlung mit dem Hinweis, dass sie eine stärkere Vernetzung der Ortsgruppe durchführen möchte mit dem Ziel, unsere Umwelt noch stärker zu schützen. SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / info@primo-stockach.de

10 10 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Jugendgruppe Gottmadingen: Besichtigung der Bodensee- Trinkwasserversorgung in Sipplingen Wie versorgt man über 4 Millionen Menschen mit Trinkwasser, und wo kommen diese Wassermassen her? Direkt aus dem Bodensee? Wir finden es heraus indem wir hinauf zum Sipplinger Berg wandern und es uns anschauen. Wir treffen uns am Samstag, den um 10:30 am Bahnhof in Gottmadingen. Von dort fahren wir mit dem Zug nach Sipplingen. Hinauf zum Sipplinger Berg sind es von dort dann noch eine Stunde Fußweg. Die Veranstaltung endet um 16:10 Uhr ebenfalls am Bahnhof Gottmadingen. Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher erforderlich! Bei Fragen sind wir per unter freiwillige.nsz.hegau@bund.net oder telefonisch unter zu erreichen. Zeit für Veränderung - werde selbst aktiv! Gründungstreffen einer neuen Gruppe für Jugendliche im Alter von Jahren! Für alle Jugendlichen im Alter von Jahren bietet die BUNDjugend Gottmadingen ab sofort jedem der Interesse an Natur- und Umwelt(politischen) Themen hat, die Möglichkeit sich zusammen mit Gleichaltrigen für die Themen einzusetzen, die sie bewegen (z.b. Massentierhaltung oder Klimawandel), um etwas zu verändern und die Menschen in der Umgebung darauf aufmerksam zu machen. Dies kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise passieren, wie etwa durch Flashmobs und Demos, dem Organisieren von Upcycling-Aktionen, Tauschbörsen oder Impro-Theatern und vielen weiteren Möglichkeiten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, das Motto lautet selbst aktiv und kreativ zu werden! Wobei der Spaß dabei im Vordergrund steht. Die Themen werden von der Gruppe selbst bestimmt. Der BUND stellt dafür die passende Location zu Verfügung und die FÖJler (19-22) des Naturschutzzentrums unterstützen die Gruppe bei der Organisation von ihren geplanten Aktionen. Das Gründungs-Treffen dieser neuen Gruppe ist am (Freitag) um 18:00 am Naturschutzzentrum in Gottmadingen. Dort kommen alle hin die Interesse haben, lernen sich kennen und es wird besprochen wie die Gruppe genau aussehen soll (z.b. ob es feste regelmäßige Termine geben soll ) Die Teilnehmer bestimmen wie es weitergehen soll! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Rückmeldung (an den BUND Gottmadingen) bei Interesse jedoch hilfreich. Für alle die wollen wird daraufhin außerdem an einem sonnigen Tag noch eine kleine Kanutour organisiert, wo man sich in der neuen Gruppe dann noch besser kennenlernen kann. Wer zeitlich am nicht kommen kann, aber grundsätzlich interessiert ist, kann an freiwillige.nsz.hegau@bund.net eine Mail schreiben oder unter 07731/ anrufen. Frauengemeinschaft St. Nikolaus Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft Ein neues Leitungsteam wurde gewählt Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Heidi Kauth und dem Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, ließ die Schriftführerin Brigitte Gerber das Jahre 2016 Revue passieren. Eine aktive lebendige Frauengemeinschaft, die mit vielen besinnlichen wie auch gesellschaftlichen Veranstaltungen zum Gelingen einer guten Dorfgemeinschaft beiträgt. Irma Reckziegel legte den Kassenbericht vor. Ihr wurde von den Kassenprüferinnen eine vorbildliche exakte Arbeit bestätigt. Leider verlässt sie die FG nach 24 Jahren Teamarbeit um sich neuen Aufgaben zu widmen. 17 Jahre lang hat sie sich um die Finanzen und vieles mehr gekümmert. Sie war die beste Schatzmeisterin. Heidi Kauth, 29 Jahre im Team und seit 13 Jahren im Amt der 1.Vorsitzenden. Sie hat das Team zusammen gehalten. Es hat Freude gemacht unter ihren Fittichen zu arbeiten. Sie tritt als Präsidentin zurück, bleibt aber weiterhin im Team. Wir danken beiden für die tolle Zeit, in der wir vieles gemeinsam Gemeistert haben und dabei die Fröhlichkeit und das Lachen nicht verlernt haben. Die FG startet jetzt frohen Mutes mit einem neu gewählten Team. 1. Vorsitzende Marion Labelli, 2. Vorsitzende Renate Scheuring, 3. Vorsitzende Angelika Graf, Kassierin kommissarisch Kornelia Klotz, Schriftführerin kommissarisch Brigitte Gerber. Als Kassenprüfer wurden bestimmt, Monika Herrmann u. Franziska Prell. Franz Duffner führte durch die Versammlung u. nahm die Entlastung vor. Er dankte den Frauen im Namen der Kirchengemeinde St. Nikolaus. Bericht u. Foto von Brigitte Gerber Frauengemeinschaft St. Stephan Frühstück im Dorf Die Frauengemeinschaft St. Stephan Arlen veranstaltet am Sonntag, 30. April 2017 ab 9.30 Uhr das Frühstück im Dorf und lädt dazu alle Frauen, Männer, Familien, Freunde... in die Unterkirche Arlen ein. Wir möchten wir Sie verwöhnen mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, um so in einen gemütlichen Frühlingssonntag zu starten. Für eine sichere Planung bitten wir Sie einen Bon im Vorverkauf bei der Bäckerei Schlegel in Arlen zu erwerben. Erwachsene 9 Euro, Kinder (bis 12 Jahre) 4.50Euro.

11 Mittwoch, 29. März 2017 Die Woche 11 B-Jugend Heimspiel am Samstag, den 1.4. um Uhr gegen Hegauer FV C-Jugend auswärts am Samstag, den 1.4. um Uhr gegen SG Überlingen/Ried D-Jugend auswärts am Samstag, den 1.4. um Uhr gegen FC Radolfzell 2 E-Jugend uswärts am Samstag, den 1.4. um Uhr gegen SC KN- Wollmatingen E-Jugend Heimspiel am Sonntag, den 2.4. um Uhr gegen DJK Singen F-Jugend auswärts am Samstag, den 1.4. um Uhr in Überlingen/Ried Weitere Infos über den Verein unter Talwiesenlauf 2017 Am Sonntag, den 23. April veranstaltet der 1. FC Rielasingen-Arlen zusammen mit dem NV Katzdorf Arlen die zweite Auflage des Talwiesenlaufes. Unter Federführung von Lothar Westphal vom Radhaus Arlen werden hier Läufe in den unterschiedlichsten Distanzen veranstaltet. Vom Bambinilauf über 400 Meter bis hin zur Halbmarathondistanz (21,1 km) werden insgesamt 6 Laufstrecken angeboten. Somit ist für jeden Läufer die passende Strecke mit im Angebot. Mit Ihrem Engagement möchten die beiden ortsansässigen Vereine das Laufen fördern. Die herrlich gelegene Strecke rund um den Oberholz wurde bei der letztjährigen Erstaustragung von fast allen Läufern gelobt. Mit der Möglichkeit sich in der Talwiesenhalle umzuziehen, zu Duschen und sich danach auch noch zu Verpflegen, wird das Angebot abgerundet. Auch die Siegerehrungen finden in der Talwiesenhalle statt. Läuferherz was willst Du mehr. Weitere Informationen wie z.b. Startzeiten und Streckeninfos findet man auf Reit- und Fahrverein Rielasingen-Worblingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Rielasingen-Worblingen e.v. findet am 31. März um Uhr im Hotel Krone in Rielasingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlichst eingeladen. Rentnervereinigung Worblingen Worblinger Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren Frühling läßt sein Blaues Band wieder flattern durch die Lüfte Wir Rentner flattern ins Goldene Rößle Am Dienstag den 4. April um 15 Uhr und freuen uns auf ein fröhliches Treffen. Fahrdienst macht der Walter Tel: Fußballclub Rielasingen-Arlen e. V. Verbandsliga Südbaden: Auswärtsspiel am Samstag, den 1.4.um Uhr beim FC Bad Dürrheim Kreisliga A: Auswärtsspiel der 2. Mannschaft am Sonntag, den 2.4. um Uhr beim CFE Indep.Singen Jugendspiele: A-Jugend Heimspiel am Samstag, den 1.4. um Uhr gegen SG Zell

12 12 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Die Senioren des 1. FC Rielasingen-Arlen laden für Dienstag, 4. April, ab Uhr, zum monatlichen Stammtisch in die Clubheim-Gaststätte in der Talwiese in Rielasingen ein. Gäste und Freunde sind wie immer herzlich willkommen. Winfried Ranzinger zeigt uns Bilder von Ausflügen und von früheren Fussball-Tagen. Instrumentalverein Rielasingen-Arlen Zufriedene Bilanz des Instru Bei der Mitgliederversammlung stellte der 1. Vorsitzende des Instrumentalvereins Rielasingen-.Arlen e.v., Helmut Gülpers die Ehrungen, die der Präsident des Blasmusikverbandes Johannes Steppacher durchführte, in den Mittelpunkt. Mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde wurde der Dirigent Thomas Dietrich für 20 Jahre als Dirigent ausgezeichnet. Ebenso konnte der Präsident noch Christiana Auer und Hedwig Grundler für 20 Jahre aktives Musizieren mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde ehren. Vom Instru gab es jeweils als Dank noch Blumen. In Rahmen der Begrüßung hieß der 1. Vorsitzende neben dem Präsidenten auch noch Lothar Reckziegel, der als Stellvertreter des Bürgermeisters die Versammlung besucht hat, als besonderen Ehrengast herzlich willkommen. In seinem Geschäftsbericht ging Gülpers insbesondere auf das Sinfoniekonzert aus Anlass des 90. Geburtstages und die Matinee in St. Verena ein. Bei dem Sinfoniekonzert wurden zwei Musikwer- ke aufgeführt, die von den Musikern alles abverlangten, Konzentration und Können. Der Lohn blieb nicht aus, das Publikum spendete stehend Beifall, so dass noch eine Zugab geboten wurde. Mit der Matinee in St. Verena stimmt der Instru die Heimbewohner immer auf die adventliche Vorweihnachtszeit ein. Auch die Heimbewohner und Gäste sind dankbare Zuhörer, zollten dem Vortrag der advent- bzw. weihnachtlichen Melodien herzlichen Applaus. Gülpers wies in seinem Vortrag auch darauf hin, dass in diesem Jahr am Muttertag, dem 14. Mai 2017, der Instru erstmals in der Talwiesenhalle auftrete. Es werde ein sinfoni-schen Konzert von ca. einer Stunde geboten, die Stücke sind zum einen eine Bearbeitung der Moldau von Bedrich Smetana und zum anderen eine Zusammenstellung von Melodien vom Sommernacht-straum, u.a. mit dem bekannten Hochzeitsmarsch, von Felix Mendelsohn-Bartholdy. Helmut Gülpers nahm gleichzeitig die Gelegenheit wahr, um den Aktiven, dem Dirigenten, der Vorstandschaft, dem passiven Mitgliedern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung sowie ihr Engagement zu danken. Über erfreuliche Einnahmen und notwendige Ausgaben berichtete Kassier Helmut Reisacher und stelle mit Genugtuung fest, dass der Verein ein positives Ergebnis erzielt habe. Die Kassenprüfer Birgit Freiberg und Frieder Duventäster attestierten ihm eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung. Die durch Lothar Reckziegel durchgeführte Entlastung der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Die Neuwahlen gingen dank der Routine des 1. Vorsitzenden als Wahlleiter zügig über die Bühne. Alle Funktionsämter wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt. Bisheriger und neuer Stellvertreter ist Helmut Reisacher, neue Schriftführerin Christine Straub, nachdem die bisherige Schriftführerin Ursel Kirchenmajer-Ley auf eigenen Wunsch ausschied. Als Dank für ihre 8jährige Tätigkeit erhielt sie eine Blume. Frieder Duventäster wurde erneut im Amt als Kassenprüfer wie auch Birgit Freiberg als Beisitzerin bestätigt. Mit einem Dankeswort für seine Leistungen an den 1. Vorsitzenden durch Helmut Reisacher endete die harmonische Sitzung. (Helmut Gülpers) 21. März 2017 Narrenverein Katzdorf Arlen Wir laufen (nicht) für die Katz Unter diesem Motto laufen die Arlener Katzen und andere ambitionierte Walker und Läufer - beim Talwiesenlauf am 23. April für die Spendenaktion Jede Oma zählt, welche afrikanische Großmütter unterstützt, die sich um ihre verwaisten Enkelkinder kümmern. Neben Spendenboxen, die in örtlichen Geschäften aufgestellt und gerne gefüttert werden dürfen, kann über die Homepage die Aktion der Arlener Katzen verfolgt und direkt gespendet werden.

13 Mittwoch, 29. März 2017 Sängerverein Rosenegg Der Sängerverein veranstaltet am Sonntag, 2. April, ab 17 Uhr, in der Talwiesen-Festhalle in Rielasingen sein Frühlingskonzert. Das Programm enthält einen bunten Reigen musikalischer Leckerbissen. Der Männerchor beginnt mit bekannten Schlagern der 60er Jahre wie Capri Fischer. Der achtteilige Chorzyklus Balalaika-Klänge besteht aus romantischen russischen Volksweisen. Der gemischte Chor 4Voices bringt Schlager und Popsongs wie Put a little Love, Lean on me sowie Titel aus der der Latinopop wie Besame mucho, Un pocito Samba auf die Bühne. Gemeinsam mit den Rosenegg- Chören, die von Eberhard Graf geleitet werden, treten wieder zwei Gastchöre auf: der Schulchor der Hebelschule Arlen, unser Patenchor, wird die Zuhörer bestimmt durch seine lustig dargebotenen Lieder zum Schmunzeln bringen. Weiterhin dürfen wir gespannt sein auf die Darbietung der Lakeside Gospel Singers aus Böhringen unter der Leitung von Christiane Theurer-Buck. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Frühlingsprogramm. Karten gibt es wieder bei den bekannten Vorverkaufsstellen: Toto- Lotto Blender (Rielasingen), Schreibwaren Scheffler (Arlen), Bäckerei Schlegel (Worblingen) und an der Abendkasse. Weitere Infos unter Tel und 2 Nächte: HP Nächte: HP 199 HALLO Die Woche Anreise: privat Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden Anreise ist am Donnerstag den oder Freitag den abends. Am Freitag ist es möglich mit den Skilehrern zusammen die ersten Schwünge der neuen Saison zu ziehen und Tipps zum Skifahren zu bekommen. Am Samstag und Sonntag steht bei 100% Schneesicherheit auf dem Stubaier Gletscher dem Pistenspaß nichts im Wege. Nach dem Pistenspaß kommt der legendäre und einmalige Après- Ski-Spaß am Schirm der Mutterbergalm nicht zu kurz. Abends verweilen wir in gemütlicher Runde im Hotel, erholen uns in der Saunalandschaft oder genießen einen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt in Milders. Anmeldung bis 31. März an Skischule@skiclub-rielasingen.de Sportvereinigung Worblingen Terminkalender des SV Worblingen e.v. Mi., 29. März :00 Uhr SG Rielasingen-Arlen D1 SC Gottmadingen-Biet. Skiclub Rielasingen Saisoneröffnung 2017 im Stubaital Kaum sind die Skikurse vorbei, planen wir die kommende Skisaison 2017/2018: Wir eröffnen traditionell die Saison mit der Skilehrereinweisung im Stubaital. Erstmalig bieten wir Mitgliedern und Freunden des Skiclub Rielasingen e.v. an mit dabei zu sein. 2. Adventswochenende 2017 in Milders - Stubaital im Hotel Holzknecht Sa., 01. April :00 Uhr SV Volkertshausen SV Worblingen E2 11:00 Uhr SG Worblingen C2 FC Uhldingen 14:00 Uhr SG Überlingen/Ried SG Worblingen C1 11:30 Uhr FC Radolfzell 2 SG Rielasingen-Arlen D1 15:00 Uhr SVW D-Juniorinnen SC Konstanz-Wollmatingen 16:00 Uhr SG Rielasingen-Arlen A1 SG Zell 18:00 Uhr FC Singen 2 SV Worblingen I So., 02. April :00 Uhr SV Worblingen E1 SV Markelfingen 13:00 Uhr SV Worblingen B1 SV Litzelstetten Die Zumba- und Gymnastikgruppen der Vereins laden zum Mitmachen ein! Zumba: jeden Montag, 19 Uhr, Hardberghalle, jeden Mittwoch Uhr, Hardberghalle, Ansprechperson: Barbara Paul, Tel

14 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 Frauen-Gymnastik: jeden Montag, 20 Uhr, Hardberghalle, Ansprechperson: Beate Billinger, Tel Frauen-Gymnastik Ü50: jeden Donnerstag, 17 Uhr, Hardberghalle, Ansprechperson: Lotte Wohner, Tel Die Zumba- und Gymnastikgruppen suchen immer nach neuen Mitgliederinnen. Jede ist herzlich willkommen. Einfach vorbeikommen oder bei den Ansprechpersonen mal melden. Ansprechpersonen: Verein allgemein: Charlotte Manko Tel Presse: Florian Seiler, Tel / Spielbetrieb Aktive: Thomas Wieland, Tel Spielbetrieb Jugend: Roy Roos, Tel / AH: Harald Hanowski, Tel /1225 Sponsoring / Förderverein: Thomas Litterst, Tel Worblinger Bücherflohmarkt am Wochenende 01. und 02. April 2016 jeweils zwischen 9.00 Uhr und Uhr im Clubheim des SV Worblingen Der Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen veranstaltet am Samstag, den 01. April und am Sonntag, den 02. April 2017, jeweils zwischen 9.00 Uhr und Uhr, den 13. Worblinger Bücherflohmarkt. Egal, ob Kinderbücher, Comics, Bilderbücher, Romane, Biographien, Lyrik, Geschichtsbücher, Belletristik, ob als Taschenbuch oder als gebundene Bücher. Hier finden Sie einfach alles, was ihr Herz begehrt zudem noch b e s t e n s s o r t i e r t!! Mit Ihrem Bücherkauf unterstützen Sie den Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen und damit die Jugendarbeit der Sportvereinigung. Zwischen dem Schmökern in den Büchern können Sie sich bei Kaffee und Kuchen entspannen bzw. stärken. Veranstaltungsort: Clubheim des SV Worblingen, Oberwiesen 1, Rielasingen-Worblingen. Weitere Informationen, unter anderem auch eine Anfahrtshilfe, finden Sie auf unserer Homepage unter Turnverein Rielasingen Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 04. April 2017 um Uhr, Hotel Krone Tagesordnung: 1. Begrüßung, Totenehrung 2. Berichte 1. Vorsitzende Finanzverwalterin und Kassenprüfer Berichte aus den Abteilungen 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen gemäß Satzung 1. Vorsitzende/r Schriftführerin Bestätigung der Beisitzer 7. Ehrungen 8. Aktivitäten / Veranstaltungen Anträge (Anträge sind bis vor Beginn bei der Vorstandschaft einzureichen) 10. Verschiedenes Um Uhr findet die Übergabe der Sportabzeichen 2016 statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mit sportlichen Grüßen Barbara Kammerer 1. Vorsitzende Handball im TV Rielasingen Heimspieltage in der Goldbühlhalle Gottmadingen. Samstag, h E-bemischt, Bezirksklasse SG Riel/Gottm. : HSG Konstanz 13.15h D-weibl., Kreisklasse SG Riel/Gottm. : SV Allensbach h B-männl., Bezirksklasse SG Riel/Gottm. : HSG Konstanz h Damen, Bezirksklasse SG Riel/Gottm. : HSC Radolfzell 18.00h Herren, Kreisklasse SG Riel/Gottm. : HC Lauchringen Sonntag, h B-weibl., Bezirksklasse SG Riel/Gottm. : TSV Dettingen/Wallh B-männl.BW-Oberliga SG Riel/Gottm. : SG PF/Eutingen A-männl., Bezirksklasse SG Riel/Gottm. : TV Ehingen Wir freuen uns über den Besuch unserer Fans und Interessierte. Vier unserer Youngstars aus dem Jahrgang 2001 waren an der DHB Sichtung. Kirill Glock, Tim Bammel, Florian Wangler und Julian Rottmair stellten ihr Können vor den kritischen Augen der Sichter unter Beweis. Die SG ist sehr stolz auf ihre jungen Talente und deren Nominierung. Zudem haben wir die Nachricht bekommen, dass Florian Wangler in das Allstarteam des Deutschen Handballbundes gewählt wurde!! Skisportliches Wochenende des TV Rielasingen Wie bereits letztes Jahr wurde durch die Leichtathletikabteilung des Turnvereins Rielasingen ein skisportliches Wochenende am Golm im schönen Montafon vereinsintern angeboten. Am Samstag ging es früh um 6 Uhr morgens bei stürmischem Wind von Rielasingen los, so dass die Seilbahn pünktlich zur Öffnung um 8.15 Uhr erreicht wurde. Mit Rucksack, Gepäck und Skischuhen fuhr man mit der Gondel über die Mittelstation zur ersten Bergstation, wo der Ausstieg war. Mit angeschnallten Ski und Snowboards ging es dann quer über die Piste zum Ferienhaus Matschwitz. Gleich nach dem Ablegen der Übernachtungsausrüstung wurden die ersten Pistenkilometer gerockt. Dabei waren viele skisportliche Disziplinen vertreten (Alpin Ski, Snowboard und sogar 2 Telemarker). Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit und es wurde auf Grund von Dauerregen, Nassschnee und zu milden Temperaturen gefühlt eher Wasserski gefahren als gecarvt. Beim reichhaltigen Mittagessen, dem zweifachen Suppenangebot zur Vesperzeit sowie dem Abendbuffet u.a. mit Antipasti-, Meeresfrüchte- und Käseplatten konnten sich die schweren Beine auf der Hütte regenerieren. Dazu nochmal ein herzliches Dank an den Hüttenwirt Werner mit seiner Frau und den Helfern! Der Abend fand Ausklang mit verschiedenen Arten von Tischtennis, Gesellschaftsspielen und lustigen Anekdoten sowie Rätselfragen. Nach dem Packen der Sachen und gutem Frühstück am Sonntag ging es bei besseren Bedingungen wieder auf die Piste. Wie auch am Vortag war diese ungewöhnlich leer und es machte viel Gaudi. Speziell, als ab Mittag noch die Sonne kräftig zum Vorschein kam. Besonders die Kinder, welche in ihrer eigenen Gruppe fuhren, überboten sich gegenseitig mit Schräglagefahren, Geschwindigkeit und Ästhetik (Telemarkerin). Sogar die Talabfahrt wurde mehrfach bezwungen, jedoch stündlich durch Tauwetter weicher und schmaler. Alles in Allem war es trotz des Wetters ein sehr gelungenes, lustiges Wochenende bei dem alle ohne Verletzung, jedoch manche mit Muskelkater und Verspannungen, wieder gut zurück in Rielasingen angekommen sind. Die Organisation für 2018 läuft bereits und als Termin stehen 3 Übernachtungen vom 09. bis 12. Februar bereits fest. Im Voraus dafür schon herzlichen Dank. Der Freundeskreis der Jugendabteilung des SV Worblingen e.v. Wir gratulieren voller Stolz!! Eure Vorstandschaft weitere Info

15 Mittwoch, 29. März 2017 Volkshochschule L andkreis Konstanz e. V. Walter Kardinal Kasper im Gespräch mit Meinhard Schmidt- Degenhard: Ecclesia semper reformanda Am 6. April 1957, vor 60 Jahren, wurde Walter Kardinal Kasper zum Priester geweiht. Sieben Päpste und das II. Vatikanische Konzil hat er erlebt seit Franziskus in Rom regiert, hegt er neue Hoffnung für seine Kirche. Im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard, kurz vor seinem Priesterjubiläum, blickt der emeritierte Kurienkardinal und ehemalige Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen am Dienstag, 4. April um Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Konstanz, Rosgartenstraße 25, auf Einladung von Volkshochschule, HALLO Die Woche Konzilstadt Konstanz, Dekanat Konstanz und Bildungszentrum Konstanz, zurück, wie sich eine Kirche in all diesen Jahrzehnten gewandelt hat. Wo ist aus seiner Sicht heute der größte Reformationsbedarf? Wie bewertet er, im Jahr des Reformationsjubiläums 2017, Martin Luther? Wo steht die Ökumene? Und nicht zuletzt: Was hat das alles mit dem Konstanzer Konzil zu tun? Eintritt 7,00, Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-vortragskarte frei. Seelsorgeeinheit Aachtal Caritas vor Ort Beratungsangebot des Caritassozialdienstes mittwochs von Uhr im Kath. Pfarrhaus in Rielasingen Bei finanziellen, persönlichen und familiären Anliegen steht Frau Pawlitta gerne zum Gespräch zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei, offen für alle Personen und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tel / Donnerstag, :45 Arlen Wortgottesfeier mit Schülern 18:00 Arlen Rosenkranzgebet Freitag, :15 Arlen, St. Verena Hl. Messe 18:00 Arlen Rosenkranzgebet Samstag, :00 Arlen Rosenkranzgebet Sonntag, FÜNFTER FASTEN- SONNTAG 09:00 Arlen Sonntägliche Eucharistiefeier -MISEREOR-Fastenkollekte- 10:30 Worblingen Sonntägliche Eucharistiefeier -MISEREOR-Fastenkollekte- 18:00 Arlen Rosenkranzgebet 19:00 Arlen Taizé-Gebet für Firmanden und Interessierte der SE- Aachtal Montag, :30 Worblingen Morgenlob in der Fastenzeit Mit Gott in den Alltag 18:00 Arlen Rosenkranzgebet Dienstag, :30 Arlen Frauenwortgottesfeier mit anschließendem Frühstück in der Unterkirche 18:00 Arlen Rosenkranzgebet 18:30 Worblingen Wortgottesfeier mit Schülern 18:30 Rielasingen Rosenkranzgebet 19:00 Rielasingen Hl. Messe Mittwoch, :45 Rielasingen Wortgottesfeier mit Schülern 08:30 Worblingen Rosenkranzgebet 18:00 Arlen Rosenkranzgebet Kollekte des Fasnachtssonntags zu Gunsten des Sozialfonds der SE Geprägt von Frohsinn und Spiritualität war die Narren-Messe am Fasnachtssonntag in Arlen mit unserem ehemaligen Pfarrer Markus Ramminger. Auf Beschluss des Pfarrgemeinderats wird der Betrag der von den drei Messdienern Bürgermeister Ralf Baumert und den Stellvertretern Rudi Caserotto und Lothar Reckziegel eingesammelten Kollekte in Höhe von 605,41 dem Sozialfond der Seelsorgeeinheit Aachtal zur Verfügung gestellt. Der Sozialfond, der überwiegend von der Pfarrei St. Bartholomäus getragen wird, unterstützt bedürftige Familien mit Kindern in den Gemeinden der Seelsorgeeinheit in aktuellen Notlagen. Der Perukreis der Seelsorgeeinheit Aachtal bedankt sich bei allen Gästen, die so zahlreich zu unserem Solidaritätsessen für unsere Partnerschaft Chacan Peru ins Franziskusheim nach Überlingen gekommen sind. Besonders gefreut hat uns, dass Besucher aus allen Gemeinden der SE als Zeichen der Verbundenheit mit unseren Schwestern und Brüdern in Chacan, daran teilgenommen haben. Mit Ihrer Anwesenheit zeigten Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Perukreises und durch Ihre Spenden unterstützen Sie unsere Partnergemeinde Chacan. Der Reinerlös von 587,40 fließt direkt in unsere Projektarbeit in Peru ein. Nochmals ein herzliches Vergelt s Gott Ihr Perukreis W. Bangert Donnerstag, 30. März 20:00 Uhr Worblingen, Pfarrheim Taufkatechese Kindertreff am Samstag, 01. April 2017 um Uhr für den Palmsonntag im Pfarrheim Worblingen. Zum Palmzweige basteln für Palmsonntag sind alle Kinder eingeladen. Bitte ausgeblasene Eier, bunte Bänder und ein Küchenmesser mitbringen. Montag, 03. April 19:30 Uhr Rielasingen, Unterkirche,Verenazimmer Stefanuskreis - Vortrag Pilgerweg nach Santjago Referent: Egon Bücheler, Furtwangen 20:00 Uhr Rielasingen, Unterkirche, Kolpingzimmer Kolpingsfamilie Jahreshauptversammlung Kolpingfamilie aktiv Tag der Treue Die Kolpingfamilie Rielasingen organisierte für die Kolping-Senioren der Kolpingfamilien Rielasingen, Singen und Worblingen einen geselligen Nachmittag. 32 begeisterte Gäste feierten mit Diakon Werner Kohler, stellvertretender Diözesanpräses, einen Wortgottesdienst und ließen sich anschließend in der Unterkirche mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Zur Freude aller hatte Diakon Werner Kohler seine Gitarre mitgebracht. Er referierte zum Thema Die hohe Kunst des Älterwerdens, nach einer Schrift von Anselm Grün, und lockerte den Vortrag immer wieder mit kleinen Anekdoten und Liedern auf, nach dem Motto: Lieder, die schönste Art, Gott und den Menschen Danke zu sagen. Kolpingjugend Aachtal: besucht uns auf facebook Nach unserem Engagement bei der Gestaltung des Kreuzweg und der Osternacht planen wir für April/Mai einen Kochkurs für Jugendliche und Junge Erwachsene und fahren zur Diözesankonferenz nach Freiburg. Gerne möchten wir auch einen regelmäßigen Stammtisch für Junge Erwachsene anbieten. Nächstes Treffen ist am Donnerstag den 06. April 2017 um Uhr. Am Samstag den 13. Mai 2017 fahren wir nach Freiburg zum Kolpingtag und suchen noch Mitspieler für das Menschenkickerturnier. Hast du Interesse? Melde dich unter schroeter.si@web.de. Vom Juni 2017 fahren wir nach Berlin. Unser großes Projekt dieses Jahr ist das diözesane Volleyballturnier der Kolpingjugend am 22. Juli Organisatorisch unterstützt werden wir von der Volleyballgruppe des TV Rielasingen und der Diözesanleitung aus Freiburg. Es können Kolpingjugenden aus der ganzen Diözese, aber auch Mannschaften aus anderen Verbänden des Dekanates wie Pfadfinder, Jugend- Feuerwehr, Jugend-Rotkreuz, Ministranten,... mit um den Pokal kämpfen. Abgerundet wird der Turniertag durch einen Gottesdienst und eine Party im Anschluss. Mittwoch, 05. April 14:30 Uhr Rielasingen, Unterkirche Senioren-Cafe Jeden 1. Mittwoch im Monat sind Sie herzlich eingeladen, sich in der Unterkirche zu treffen um sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten. Unkostenbeitrag für Kaffee

16 Die Woche Mittwoch, 29. März 2017 und Kuchen 3,00 pauschal. Damit wir Sie gut bewirten können, bitten wir um Anmeldung bis zum jeweiligen Dienstag davor im Pfarrbüro unter Tel Wir freuen uns auf ihr Kommen. Simone Schröter 20:00 Uhr Worblingen, Pfarrheim Taufkatechese Kirchlicher Besuchsdienst der Seelsorgeeinheit Aachtal bietet Ausbildungskurs an Der Besuchsdienst gehört zu den ureigensten Aufgaben einer christlichen Gemeinschaft. Denn in der Begegnung passiert Seelsorge untereinander, man kommt ins Gespräch miteinander. Gemeindemitglieder besuchen Gemeindemitglieder zu Anlässen, wie z.b. Geburtstagen oder Jubiläen, in besonderen Notlagen, wie z.b. in Krankheit, wenn jemand in einer Pflegeeinrichtung lebt, oder jemand sich einsam fühlt und etwas Ermutigung braucht. Für diesen Dienst braucht es Frauen und Männer, die Zeit haben und sich für ihre Mitmenschen engagieren möchten. Der Ausbildungskurs umfasst einen Nachmittag (11.05.), zwei Abende ( und ) sowie zwei Samstag ( und ). Flyer zum Ausbildungskurs liegen in den Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Aachtal aus bzw. können heruntergeladen werden auf Telefonische Information und Anmeldung bei: Wilfried Ehinger, Telefon Magdalena Hilsberg, Pflegezentrum St. Verena, Telefon Evangelische Johannesgemeinde Donnerstag, 30. März 18:45 Jesus House 19:30 Bibelgesprächskreis Freitag, 31. März 15:30 Kidstreff (für Grundschüler) 18:45 Checkpoint geht zu Jesus House 19:00 Gebetskreis Samstag, 1. April 19:15 Jesus House Sonntag, 2. April 09:45 Gebet für den Gottesdienst 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. von Mitzlaff) 11:00 Kirchenkaffee Montag, 3. April 19:30 Chorgemeinschaft mit der Lutherkirche Dienstag, 4. April 19:30 Konfirmandenelternabend 20:00 Gesprächskreis Mittwoch, 5. April 16:30 Konfi-Kurs 19:30 Singkreis Singend durch das Kirchenjahr Donnerstag, 6. April 19:30 Bibelgesprächskreis Wettbewerb 2017: Klinikseelsorge bewirbt sich mit ökumenischem Projekt In Singen hat sich die Klinikseelsorge mit vielen Unterstützern ein großes Projekt vorgenommen: Die Klinikkapelle soll in 2017/18 umgebaut und den heutigen Anforderungen der Seelsorge angepasst werde. Dafür müssen rund Euro Spendengelder gesammelt werden. Jeder kann die Sanierung der Krankenhauskapelle unterstützen, in dem er beim Wettbewerb chrismon Gemeinde 2017 für die Singener Klinikseelsorge seine Stimme abgibt. Die Seelsorge bewirbt sich beim Wettbewerb der Monatszeitschrift Chrismon unter dem Stichwort Diakonie - Personalgemeinde Seelsorgezentrum am Hegau-Bodensee-Klinikum mit seiner ökumenischen Arbeit, dem ersten ökumenischen Kooperationsvertrag für Klinikseelsorge im Land und seinen vielfältigen Aktivitäten zum Wohle der Patienten, aber auch der Mitarbeiter - und hofft auf einen Preis. Das Preisgeld soll für die Sanierung der Singener Krankenhauskapelle, die im Jahr 2018 zum 90-jährigen Bestehen des Klinikums Singen wieder eingeweiht werden soll, verwendet werden. Für die Seelsorge abstimmen - wie geht das? Wählen Sie noch bis 5. April 2017 die Singener Klinikseelsorge als die Gemeinde des Jahres, indem Sie auf dem Link unter dem Stichwort DIAKONIE - Personalgemeinde Seelsorgezentrum am Hegau-Bodensee-Klinikum Ihre Stimme geben. Die ersten 30 Gemeinden oder die Sieger der jeweiligen Kategorie dürfen sich über ein Preisgeld freuen.

17 Mittwoch, 29. März 2017 Die Woche 17 Ausbildung Hauswirtschaft und Betreuung Am 26. April 2017 um Uhr startet bei den Johannitern in Singen das Kursmodul Hauswirtschaft und Betreuung. Es ist ein Teil der Ausbildung zur Präsenzkraft die aus den Einzelmodulen Pflegeassistent, Betreuungsassistent und Hauswirtschafter besteht. Diese modulare Ausbildungsform ist eine Besonderheit der Johanniter, da die einzelnen Module unabhängig voneinander besucht werden können. Eine Einstiegsmöglichkeit ist der Besuch des Hauswirtschaftsmodules, welches am bei uns startet. Das Modul Hauswirtschaft soll die Teilnehmer dazu befähigen, für eine Wohngruppe mit 8 bis 12 Bewohnern alle hauswirtschaftlich relevanten Vorgänge und Maßnahmen zu beherrschen. Dies umfasst Grundkenntnisse der (Küchen-) Hygiene, der Wäscheversorgung sowie der Ernährungslehre inklusive Diabetologie. In Ergänzung dazu absolvieren die Teilnehmer ein Praktikum im hauswirtschaftlichen Bereich einer Pflegeeinrichtung mit 80 Stunden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Erich Scheu, Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Zelglestraße 6, Singen, Tel / 99830, erich.scheu@johanniter.de. Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Ein Klick der sich immer lohnt: Auflösung Online top informiert. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax 07771/ anzeigen@primo-stockach.de,

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen Aktuelle Angebote für Senioren Diese Broschüre möchte die Senioren in unserer Gemeinde informieren, welche Gruppen Gelegenheit zur Gestaltung der Freizeit anbieten.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung

Stellungnahmen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung 5. Änderung FNP 2020 VVG Singen, Rielasingen-Worblingen, Steißlingen und Volkertshausen Seite 1 5. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2020 DER VEREINBARTEN VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SINGEN, RIELASINGEN-WORBLINGEN,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. Satzung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. und hat seinen Sitz in 35423

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Umgestaltung der Ramsenerstraße durch verkehrsberuhigende Maßnahmen (Querungsinsel, Fußgängerampel. Kreisverkehr an der Volksbank

Umgestaltung der Ramsenerstraße durch verkehrsberuhigende Maßnahmen (Querungsinsel, Fußgängerampel. Kreisverkehr an der Volksbank DURCH GEFÜHRT DURCHGEFÜHRTE MAßNAHMEN in der Amtszeit von Bürgermeister Ralf Baumert von 2007 2015 SOZIALES VERKEHR INVESTITIONEN Kinder- und Jugendcard Sozialfond Sozial- und familiengerechte Kindergartengebühren

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung

Satzung des Gesangvereins Oberbieber, Stand Satzung Satzung 1 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gesangverein Oberbieber und setzt sich zusammen aus dem Männergesangverein 1842/78 Oberbieber und dem im Jahr 2015 gegründeten Gemischten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr