F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S"

Transkript

1 F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S E M I T T E N T E N P R O F I L SSA / Die ist eine per Staatsvertrag im Jahr 2009 gegründete Anstalt öffentlichen Rechts. Träger der Anstalt sind die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, die jeweils 50% der Anteile halten. Die hsh finanzfonds wurde errichtet, um Kapitalisierungsmaßnahmen für die angeschlagene HSH Nordbank durchzuführen. So stellte die Anstalt dem Institut 2009 insgesamt 3 Mrd. EUR frisches Eigenkapital zur Verfügung. Des Weiteren wurde eine Risikoabschirmung über 10 Mrd. EUR in Form einer Zweitverlustgarantie für ein Portfolio wertgeminderter Vermögenswerten ausgestellt (Erstverluste in Höhe von 3,2 Mrd. EUR sind von der HSH Nordbank selbst zu tragen). Die 2015 gegründete ist eine von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein getragene Anstalt öffentlichen Rechts, die sich zu gleichen Teilen im Besitz der beiden Bundesländer befindet. Aufgabe der hsh portfoliomanagement ist die Übernahme sowie der Abbau eines Portfolios notleidender Schiffskredite der HSH Nordbank. Aktuelle Entwicklungen Im Zuge des Restrukturierungsprozesses der HSH Nordbank an dessen Ende bis spätestens Februar 2018 die Privatisierung des Instituts stehen soll wurde per Ende Juni 2016 ein Portfolio notleidender Schiffskredite an die hsh portfoliomanagement übertragen. Der Nominalwert des Portfolios beläuft sich auf 5 Mrd. EUR, der Übertragungspreis betrug 2,4 Mrd. EUR. Der aus der Übertragung resultierende Verlust von 2,6 Mrd. EUR wurde mit der Zweitverlustgarantie der hsh finanzfonds verrechnet. Laut Halbjahresbericht der HSH Nordbank besteht per nunmehr ein Anspruch des Instituts gegenüber der Garantiegeberin in Höhe von gut 2,0 Mrd. EUR. Sowohl für die hsh finanzfonds als auch für die hsh portfoliomanagement geht die Transaktion daher unseres Erachtens mit einem erhöhten (Kapitalmarkt-)Funding-Bedarf einher. Seitens der hsh finanzfonds wurden seither bereits zwei Anleihen in einem Gesamtvolumen von 1,0 Mrd. EUR neu emittiert. Eigentümerstruktur der Emittenten und Beziehung zur HSH Nordbank hsh finanzfonds: Bloomberg-Kürzel: HSHFF <Corp> Homepage: hsh portfoliomanagement: Bloomberg-Kürzel: HSHPFM <Corp> Homepage: Land Hamburg insgesamt 100% (HH: 50%, SH: 50%) Land Schleswig-Holstein insgesamt 100% (HH: 50%, SH: 50%) hsh portfoliomanagement AöR Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income philipp.jaeger@berenberg.com Helge Schunck, CFA Senior Analyst Fixed Income helge.schunck@berenberg.com indirekt 68% der Eigentumsanteile HSH Nordbank AG Quelle: Moody s, Berenberg Fixed Income Research. Zweitverlustgarantie über 10 Mrd. EUR Transfer eines NPL-Portfolios Timo Segieth Analyst Fixed Income timo.segieth@berenberg.com Berenberg Fixed Income Research bei Bloomberg: BERF <Go> 1/5 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: /

2 Staatliche Unterstützungsmechanismen und Fragen der Regulierung Die und die befinden sich vollständig im Eigentum der beiden Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein. Diese tragen die Anstaltslast und die Gewährträgerhaftung für die beiden Anstalten. Sie garantieren zudem die bislang ausgegebenen Anleihen beider Emittenten, wobei die Garantien als unbedingt, unwiderruflich und nicht nachrangig ausgestaltet sind. Dank der Garantiemechanismen können die Papiere der beiden Anstalten gemäß CRR-Standardansatz mit einem Risikogewicht von 0% angesetzt werden, im Rahmen der Liquidity Coverage Ratio (LCR) besitzen sie den Status als Level-1- Aktiva. Unter Solvency II können die Anleihen indes keine bevorzugte Behandlung erfahren, da der Garantiegeber eine regionale Gebietskörperschaft und nicht der Zentralstaat selbst ist. Die Sicht der Ratingagenturen Die und die werden aktuell von den beiden Ratingagenturen Moody s und Fitch geratet. Bei Moody s erhalten die beiden Emittenten jeweils ein Aa1-Rating mit stabilem Ausblick, bei Fitch die Bestnote AAA mit ebenfalls stabilem Ratingausblick. Die Agenturen leiten ihre Bonitätseinschätzungen maßgeblich von der Kreditwürdigkeit der garantiegebenden Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ab. Moody s klassifiziert die beiden Emittenten als government related entities (GRE), Fitch als credit-linked entities. Fitch betont insbesondere die Ausgestaltung der Garantien (unbedingt, unwiderruflich und nicht nachrangig), die Gewährträgerhaftung und Anstaltslast, die Aufsicht durch die beiden Bundesländer sowie die in Deutschland vorliegenden Unterstützungsmechanismen für Bundesländer (Stichwort Bundestreue). Letztlich setzt Fitch die Ratings der hsh finanzfonds und der hsh portfoliomanagement mit den Ratings der beiden Bundesländer gleich. Moody s hebt vergleichbar zu Fitch folgende bonitätsstärkende Punkte hervor: (i) die Garantien der Länder, (ii) den öffentlich-rechtlichen Status beider Emittenten, durch den beide von den Rechtsinstituten Gewährträgerhaftung und Anstaltslast profitieren, sowie (iii) die starke Beaufsichtigung der beiden Anstalten durch die Eigentümer. Im Falle der hsh portfoliomanagement betont Moody s zusätzlich, dass diese den Status einer Abwicklungseinheit gemäß Finanzmarktstabilisierungsfondsgesetz besitzt und daher wie ein Kreditinstitut unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) steht. Anders als bei Fitch finden in den Moody s-ratingberichten des Weiteren auch Herausforderungen für die Kreditwürdigkeit von und Erwähnung. Im Hinblick auf die hsh finanzfonds nennt Moody s die Risikoexposition gegenüber möglicherweise ungünstigen Entwicklungen beim Restrukturierungs- bzw. Privatisierungsprozess der HSH Nordbank AG, im Hinblick auf die hsh portfoliomanagement die Risikoexposition gegenüber einer ungünstigen Entwicklung von Marktpreisen sowie potenzielle Refinanzierungsrisiken. Präferierte Behandlung bei der CRR und LCR-Level-1-Status Aa1 / --- / AAA Fitch setzt Ratings mit den Länderratings gleich Moody s nennt zudem Herausforderungen für die Kreditwürdigkeit Die Anleihen der und die Aktuell ausstehende Anleihen HSHFF 0,125% HSHFF Floater HSHFF Floater HSHFF Floater Mio. EUR ausstehend 650 Mio. EUR ausstehend 500 Mio. EUR ausstehend 250 Mio. EUR ausstehend HSHPFM Floater Mio. EUR ausstehend Quelle: Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. 2/5 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: /

3 Appendix: Financial Highlights Ausgewählte Bilanzkennzahlen (HGB, nicht konsolidiert) Mio. EUR J/J Bilanzsumme 2.639, , , ,0 976,1-64,1% Barreserve und Zentralbankguthaben 5,6 12,2 54,0 8,0 5,3-33,5% Forderungen gegen verbundene Unternehmen 571,6 71,6 102,2 102,2 102,2 ±0,0% Forderungen gegen Organisationen mit Beteiligungsverhältnis ,5 0,0 45,0 ---* Anteile an verbundenen Unternehmen 2.061, , ,0 958,0 0,0-100,0% Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag** , , ,3 823,3-50,0% Verbriefte Verbindlichkeiten 1.529, , ,5 500,0 500,0-0,0% Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten 444,9 251,8 92,0 463,5 147,8-68,1% Sonstige Verbindlichkeiten 328,3 335,8 326,4 327,3 328,2 +0,3% Rückstellungen 1,8 820, , ,1 0,1-100,0% Eigenkapital 335,0 0,0 0,0 0,0 0,0 ±0,0% Quelle: HSH FF, Berenberg Fixed Income Research. *nicht aussagekräftige Veränderungsrate, **Die buchmäßige Überschuldung der ist von der insolvenzrechtlichen Überschuldung abzugrenzen, da die Träger der nach 3 Abs. 2 Staatsvertrag eine Anstaltslast zugunsten der Anstalt übernommen haben und nach 1 des Hamburgischen Insolvenzunfähigkeitsgesetzes die als juristische Person des öffentlichen Rechts insolvenzunfähig ist. Ausgewählte GuV-Kennzahlen (HGB, nicht konsolidiert) Mio. EUR J/J Sonstige betriebliche Erträge 0,1 0,1 0,0 0, ,0 >1.000% Personalaufwand 0,6 0,5 0,5 0,5 0,6 +4,0% Sonstige betriebliche Aufwendungen 9,2 825,9 269,0 201,1 14,2-93,0% Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 814,3 284,7 621,1 406,2 405,6-0,2% Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens 939, ,0 161,0 355,0 958,0 >100% Zinsen und ähnliche Aufwendungen 84,1 77,5 132,7 182,6 33,8-81,5% Jahresüberschuss -218, ,2 57,8-333,0 823,0 ---* Quelle: HSH FF, Berenberg Fixed Income Research. *nicht aussagekräftige Veränderungsrate Aktuell steht noch kein Geschäftsbericht der Ende 2015 gegründeten Anstalt zur Verfügung. 3/5 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: /

4 Wichtige Hinweise Dieses Dokument wurde durch die vorgenannten Autoren der Abteilung Fixed Income Research der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (nachfolgend die Bank ) erstellt. Wir haben uns bemüht, alle Angaben sorgfältig zu recherchieren und zu verarbeiten. Hierzu haben wir auf Informationen Dritter, die wir für vertrauenswürdig halten, zurückgegriffen, wie beispielsweise Thomson Reuters, Bloomberg sowie die maßgebliche Fachpresse. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Die gemachten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. Wir weisen zudem ausdrücklich auf den angegebenen Bearbeitungsstand hin. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Studie zu erstellen. In der Studie enthaltene Prognosen oder sonstige Aussagen über Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse stellen persönliche Einschätzungen der Autoren dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Dieses Dokument dient lediglich der Information. Es stellt keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument ersetzt zudem keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Diese Studie ist zur Information institutioneller Anleger bzw. so genannter Market Professionals bestimmt. Privatkunden, die in den Besitz dieser Studie gelangen, sollten etwaige Anlageentscheidungen in jedem Fall mit ihrem Kundenberater besprechen, da unterschiedliche Auffassungen und Meinungen zu den in dieser Studie besprochenen Anleihen existieren können. Der Bank sind alle Rechte an dieser Studie vorbehalten. Das Kopieren, Be- und Umarbeiten der Inhalte oder Ergebnisse, im Ganzen oder in Teilen, sowie der Nachdruck ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Bank sind untersagt. Hinweise für ausländische Investoren Die Erstellung der Studie erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Großbritannien Diese Studie richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren bzw. Market Professionals und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Zuständige Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht -BaFin-, Graurheindorfer Straße 108, Bonn und Lurgiallee 12, Frankfurt am Main Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, November /5 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: /

5 Kontakte INSTITUTIONAL SALES / SALES TRADING Hamburg Michael Brehmer Nico Bürger Sabine Hahn Lutz-Dieter Mikus Ingo Pufahl Sven Zimatrys Jan Bruhns Wien Klaus Giesecke Stefan Haupt Dr. Robert Hengl Barbara Kogler Christoph Mayrhofer Dr. Marija Tomic Ilenia Tonetti Martin Zezula London Faiza Belgroune Romain Foussadier Alexandru Toroican Daniel Meier Sales Desk Analyst Jannik Prochnow Düsseldorf Andreas Behrendt Jörg Bunse Stephan Burmeister Sebastian Krammich DEBT CAPITAL MARKETS Corporates Kai Lutrov Jennifer Rojahn Christian Wagner Christian Wöckener-Erten Aleksandar Doric Marco Ferrari Rainer Kapeller Public Sector & Financials Alexandra Ács Karola Dittrich Gerald Kohlmayer RESEARCH Public Sector & Financials Philipp Jäger, CIIA, FRM Helge Schunck, CFA Timo Segieth Vorname.Nachname@berenberg.com Internet: 5/5 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: /

Im Blickpunkt: Die deutschen Förderbanken Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials

Im Blickpunkt: Die deutschen Förderbanken Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Im Blickpunkt: Die deutschen Förderbanken 13.2.217 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (69) 91 3 9-59 philipp.jaeger@berenberg.com

Mehr

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S E M I T T E N T E N P R O F I L SSA Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) Die Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) ist die einzige

Mehr

Sparkassen-Pfandbriefe im 3. Quartal 2016

Sparkassen-Pfandbriefe im 3. Quartal 2016 Special Covered Bonds Sparkassen- im 3. Quartal 216 Pfandbrief-Statistik nach 28 PfandBG 7.11.216 Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (69) 91 3 9-59 philipp.jaeger@berenberg.com

Mehr

Sparkassen-Pfandbriefe im 3. Quartal 2015

Sparkassen-Pfandbriefe im 3. Quartal 2015 Special Covered Bonds Sparkassen- im 3. Quartal 215 Pfandbrief-Statistik nach 28 PfandBG 2.11.215 Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (69) 91 3 9-59 philipp.jaeger@berenberg.com

Mehr

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S E M I T T E N T E N P R O F I L FIN A N C I A L S Volkswagen Bank GmbH Die Volkswagen Bank GmbH, kurz VW Bank, ist ein

Mehr

Der österreichische Wohnimmobilienmarkt Ein kurzes Update

Der österreichische Wohnimmobilienmarkt Ein kurzes Update Der österreichische Wohnimmobilienmarkt Ein kurzes Update 06.06.2016 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (069) 91 30

Mehr

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2013 Frankfurt am Main, 23. Mai 2013 Eckpunkte für des ersten Quartals 2013: Helaba mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Im Blickpunkt: Belgische Regionen / Gemeinschaften

Im Blickpunkt: Belgische Regionen / Gemeinschaften Im Blickpunkt: Belgische Regionen / Gemeinschaften 16.06.2016 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (069) 91 30 90-590

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018 Intreco Sicherheitsorientiert seit Start / Fondsauflegung 31.10.2011-29.12.2017 116,0 114,0 112,0 110,0 108,0 106,0 104,0

Mehr

Spreadrisikofaktoren für Anleihen unter Solvency II Der Standardansatz Schritt-für-Schritt

Spreadrisikofaktoren für Anleihen unter Solvency II Der Standardansatz Schritt-für-Schritt Spreadrisikofaktoren für Anleihen unter Solvency II Der Standardansatz Schritt-für-Schritt 25.06.2015 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017 Intreco Sicherheitsorientiert Performance seit Start / Fondsauflegung INTRECO SICHERHEITSORIENTIERT PERFORMANCE: 31.10.2011-30.06.2017

Mehr

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013 Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum 30.06.2013 Frankfurt am Main, 22. August 2013 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2013 Helaba setzt Aufwärtstrend fort 2 Die Helaba erzielte im ersten

Mehr

Privatisierung der HSH Nordbank

Privatisierung der HSH Nordbank Privatisierung der HSH Nordbank Gemeinsame Pressekonferenz Hamburg und Schleswig-Holstein Agenda 1 Hintergrund zur Privatisierung der HSH Nordbank 2 Verlauf des Privatisierungsprozesses 3 Ausblick 2 Entwicklung

Mehr

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 6. Juli 2018

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 6. Juli 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Berenberg Wealth & Asset Management 6. Juli 2018 Intreco Sicherheitsorientiert Performance seit Start / Fondsauflegung Performance 31.10.2011-29.06.2018 116,0 114,0 112,0

Mehr

Bonner StiftungsGespräche

Bonner StiftungsGespräche Bonner StiftungsGespräche Vermögensanlage für Stiftungen im Spannungsfeld zwischen Rendite, Liquidität und Erhalt Bonn, 22. Juli 2011 Drei Thesen 1. Niedrige Kapitalmarktrenditen stellen für Stiftungen

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S. S P E C I A L F I X E D I N C O M E Stadtwerke in Deutschland

F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S. S P E C I A L F I X E D I N C O M E Stadtwerke in Deutschland F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S S P E C I A L F I X E D I N C O M E Stadtwerke in Deutschland Der schwache finanzielle Zustand, den manch ein deutsches

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016

Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016 Bericht über das 1. Halbjahr 2016 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2016 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, die Sparta AG (Sparta) schloss das erste Halbjahr 2016 mit

Mehr

Q3-Ergebnis 2016 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. September Frankfurt am Main, 17. November 2016

Q3-Ergebnis 2016 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. September Frankfurt am Main, 17. November 2016 Q3-Ergebnis 2016 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. September 2016 Frankfurt am Main, 17. November 2016 Eckpunkte des dritten Quartals 2016: Helaba weiter auf Kurs 2 Die Helaba hat in den ersten neun Monaten

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli 214 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Investment Grade Unternehmensanleihen Renditeaufschlag (Spread)* in Basispunkten (bp) Steilheit

Mehr

CRR-Risikogewichte Standardansatz Schritt für Schritt

CRR-Risikogewichte Standardansatz Schritt für Schritt CRR-e Standardansatz Schritt für Schritt 20.05.2014 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income (069) 91 30 90-590 philipp.eger@berenberg.com

Mehr

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen

Nachtrag. zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013 UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland zur Begebung von Schuldverschreibungen Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes zum Basisprospekt vom 7. Juni 2013dar, jeweils in der von Zeit zu Zeit nachgetragenen Fassung. Nachtrag zum

Mehr

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016 Dieses Marketingdokument richtet sich ausschließlich an professionelle Anleger und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe

Mehr

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation UniInstitutional Asset Balance Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum 15.12.2016 (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation Veränderungen, die zum 15. Dezember 2016 vorgenommen

Mehr

Erst einheitliche Aufsicht, nun einheitliche Abwicklung Bankenunion, BRRD und Bail-in kompakt

Erst einheitliche Aufsicht, nun einheitliche Abwicklung Bankenunion, BRRD und Bail-in kompakt Erst einheitliche Aufsicht, nun einheitliche Abwicklung Bankenunion, BRRD und Bail-in kompakt 25.11.2014 Berenberg Fixed Income Research Public Sector & Financials Autoren: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

VAM Value Investing -langfristig-

VAM Value Investing -langfristig- VAM Value Investing -langfristig- Außergewöhnlich großes Potential bei Value-Aktien November 2016 Dieses Dokument dient ausschließlich der Information von institutionellen und professionellen Anlegern

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF Frank Mohr Head ETF Sales Trading Commerzbank AG CM Equity Markets and Commodities ETF Sales Trading Frankfurt am Main September 2016 Vorstellung Commerzbank,

Mehr

Investor Relations Newsletter Start öffentlicher Verkaufsprozess INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017

Investor Relations Newsletter Start öffentlicher Verkaufsprozess INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017 Investor Relations Newsletter INVESTOR RELATIONS HAMBURG, 23. JANUAR 2017 Verkaufsverfahren für die HSH Nordbank beginnt plangemäß Offizieller Start des Verkaufsprozesses durch die am 23. Januar 2017 in

Mehr

> halbjahresbericht 2O16

> halbjahresbericht 2O16 > halbjahresbericht 2O16 Halbjahresbericht 2O16 1 Brief des Vorstands 3 2 Finanzbericht 4 Nachtragsbericht 4 Bilanz 5 GuV 6 2 1 Brief des Vorstands an die Aktionäre Sehr geehrter Anleger, wie am 1O. August

Mehr

Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung. - Programmablauf -

Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung. - Programmablauf - Wege zur qualitativen Haushaltskonsolidierung - Programmablauf - Workshop Deutsche Bank Research Donnerstag, 01. März 2007, 12:00 Uhr 17:00 Uhr Think Tank der Deutsche Bank Gruppe I. Problemaufriss 12:30

Mehr

L-Bank. gegründet am 01. Dezember Garantie des Landes Baden-Württemberg. Bloomberg: LBank<GOVT><GO> :

L-Bank. gegründet am 01. Dezember Garantie des Landes Baden-Württemberg.   Bloomberg: LBank<GOVT><GO> : L-Bank gegründet am 01. Dezember 1998 Garantie des Landes Baden-Württemberg www.l-bank.de Bloomberg: LBank :+49-721-150-3644 1 Überblick: Das Land Baden-Württemberg 1 10 % der Fläche Deutschlands

Mehr

Bilanz zum 30. September 2011

Bilanz zum 30. September 2011 Bilanz zum 30. September 2011 Angaben in EUR Geschäftsjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 5.317.000,00 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

Vorstellung der Unternehmen

Vorstellung der Unternehmen Vorstellung der Unternehmen Anlageberatung Inst. Kunden Ulf Schierhorn Oberursel, 20. Januar 2016 Nur zur individuellen Beratung professioneller Kunden, keine Aushändigung an Privatkunden! Werbemittel

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2018 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018

Bericht über das 1. Halbjahr 2018 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 Bericht über das 1. Halbjahr 2018 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2018 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, die Sparta AG (Sparta) schloss das erste Halbjahr 2018 mit

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2017 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2017

Bericht über das 1. Halbjahr 2017 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2017 Bericht über das 1. Halbjahr 2017 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2017 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, die Sparta AG (Sparta) schloss das erste Halbjahr 2017 mit

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick Deutsche Bank Der Konzern im Überblick Jan. Sep. 2004 2003 Aktienkurs zum Ende der Berichtsperiode 57,87 52,25 Aktienkurs höchst 77,77 60,10 Aktienkurs tiefst 52,37 32,97 Ergebnis je Aktie 4,55 1,63 Ergebnis

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Financial Highlights HVB Group

Financial Highlights HVB Group Financial Highlights HVB Group Kennzahlen der Erfolgsrechnung 2009 Operatives Ergebnis 3 125 Mio 3 468 Mio Cost-Income-Ratio (gemessen an den operativen Erträgen) 52,3 % 50,0 % Ergebnis vor Steuern 1 882

Mehr

Fonds im Fokus September 2018

Fonds im Fokus September 2018 Fonds im Fokus September 2018 Aramea Rendite Plus A - WKN A0NEKQ Der Aramea Rendite Plus ist ein Anleihefonds, der weltweit in Nachranganleihen investiert. Fondsstart war am 09.12.2008. Aktuell steuert

Mehr

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS Informationen zum Neun-Monats-Ergebnis 2010 Frankfurt am Main, 09. November 2010 Helaba: Eckpunkte der ersten neun Monate 2010 2 Deutlicher Ergebnisanstieg im dritten

Mehr

Nachrangig verdient man mehr? Drescher & Cie Webinar

Nachrangig verdient man mehr? Drescher & Cie Webinar Nachrangig verdient man mehr? Drescher & Cie Webinar Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren und ist nicht für Privatanleger bestimmt. 1 Nachrangige Unternehmensanleihen:

Mehr

Nachtrag vom 16. Juni 2014

Nachtrag vom 16. Juni 2014 Dieses Dokument stellt einen Nachtrag (der "Nachtrag") gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes dar. Nachtrag vom 16. Juni 2014 zum Basisprospekt vom 21. Mai 2014 zur Begebung von Schuldverschreibungen

Mehr

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS Informationen zum (vorläufigen) Halbjahresergebnis Frankfurt am Main, 18. August 2011 Helaba: Eckpunkte des ersten Halbjahres 2011 2 Bestes Halbjahresergebnis

Mehr

Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage.

Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Unsere Stadt hat viel zu bieten. Auch für Ihre Geldanlage. Die 0,55 % Stadtsparkasse Magdeburg Festzinsanleihe 06 / 2024 der DekaBank. Stadtsparkasse Magdeburg Neue Perspektiven für mein Geld. DekaBank

Mehr

Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

Atlas Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh. Frankfurt am Main. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012 2 Anlage I Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 0,00 243.794,32 II. Finanzanlagen

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

HALBJAHRESFINANZBERICHT ZUM

HALBJAHRESFINANZBERICHT ZUM HALBJAHRESFINANZBERICHT ZUM 30. Juni 2009 INHALT Bilanz zum 30. Juni 2009......3 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 2009....4 Anhang zum 30. Juni 2009.5 Zwischenlagebericht

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Teil 1: Einführung in die Technische Analyse Technische Analyse mit Ralf Fayad: Webinar vom 20. April 2016 Technische Analyse mit Ralf Fayad Webinar vom 20. April 2016 Einführung in die Technische Analyse

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 des Finanzmarktstabilisierungsfonds FMS

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 des Finanzmarktstabilisierungsfonds FMS Bericht über das Geschäftsjahr 2015 des Finanzmarktstabilisierungsfonds FMS A. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESCHÄFTSENTWICKLUNG Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS), der von der Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung

Mehr

Gesetz. Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-

Gesetz. Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig- Anlage 1 Gesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig- Holstein zur Änderung des Staatsvertrages über die Errichtung der hsh portfoliomanagement AöR als rechtsfähige

Mehr

ÜBERSICHT DECKUNGSSTOCK

ÜBERSICHT DECKUNGSSTOCK ÜBERSICHT DECKUNGSSTOCK TREASURY & CORPORATE SOLUTIONS STAND MÄRZ 2017 ÖFFENTLICHER DECKUNGSSTOCK ÖFFENTLICHER DECKUNGSSTOCK ÜBERSICHT Deckungswerte Öffentliche Pfandbriefe Gesamtbetrag Deckungswerte (in

Mehr

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7.

BILANZ. ecovision Solarfonds GmbH & Co. KG Stuttgarter Schulen Freiburg. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. Verbindlichkeiten 7. BILANZ Freiburg zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 587.584,50 653.401,66 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017 9M-Resultate 2017 Informationen für Analysten und Investoren November 2017 Übersicht Finanzielle Resultate 9M per 30.9.2017 Anhang 2 Highlights 9M 2017 Die 9M 2017-Zahlen beinhalten 9 Monate Valiant Holding

Mehr

Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss. Frankfurt am Main, 17. März 2016

Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss. Frankfurt am Main, 17. März 2016 Konzernergebnis 2015 nach IFRS Information zum Helaba-Konzernabschluss Frankfurt am Main, 17. März 2016 Eckpunkte des Geschäftsjahres 2015: Helaba erreicht Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 596 Mio.

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Anlage 1 AKTIVA Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes

SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes SecureSign Einrichten eines mobilen Gerätes Smartphone oder Tablet (ios oder Android), das für SecureSign eingerichtet werden soll. Hilft bei der Einrichtung von. (Alternativ kann ein Browser auf einem

Mehr

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 NEXUS / CCC GmbH Villingen-Schwenningen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 nexus/ccc GmbH, Villingen - Schwenningen Bilanz zum 31. Dezember 2011 A k t i v a P a s s i v a 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011

Mehr

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten» Michael Böhm Stand: 31.08.2008 Martin Schneider, CFA *Die DWS / DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds.

Mehr

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte

Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Die EZB ein Kaiser ohne Kleider? Ein Ausblick auf Konjunktur und Kapitalmärkte Rainer Sartoris Analyst HSBC Deutschland Juli 2016 Wenn nicht anderweitig angeführt wurden die in dieser Präsentation verwendeten

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

FinGroup AG Emil-Riedel-Str München FINGROUP AG JAHRESABSCHLUSS 2015 PRO-FORMA KONSOLIDIERT

FinGroup AG Emil-Riedel-Str München FINGROUP AG JAHRESABSCHLUSS 2015 PRO-FORMA KONSOLIDIERT FinGroup AG Emil-Riedel-Str. 21 80538 München FINGROUP AG JAHRESABSCHLUSS 2015 PRO-FORMA KONSOLIDIERT Inhaltsverzeichnis 1. Informationen über die Erstellung des Abschlusses... 3 1.1. Auftragsdurchführung...

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

Landwirtschaftliche Rentenbank

Landwirtschaftliche Rentenbank 1 Landwirtschaftliche Rentenbank Offenlegungsbericht der Landwirtschaftlichen Rentenbank zum 31. März 2018 1 Se1 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich 3 2. Eigenmittel und Eigenmittelanforderungen 3

Mehr

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel: BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU0284394235) Ludwigstr. 8 80539 München - Tel: 089 2060 21 134 - www.dncafinance.de 2 Besonderheiten von DNCA Bodenständiger Investmentstil Keine Derivate,

Mehr

UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland. UniCredit Bank Austria AG Wien, Republik Österreich

UniCredit Bank AG München, Bundesrepublik Deutschland. UniCredit Bank Austria AG Wien, Republik Österreich Dieses Dokument stellt zwei Nachträge (die Nachträge ) gemäß 16 des Wertpapierprospektgesetzes zu den Basisprospekten vom 12. September 2016 zur Begebung von Wertpapieren mit Single- Basiswert und Multi-Basiswert

Mehr

der Bundesanstalt für Pixabay/antelope-canyon Finanzdienstleistungsaufsicht

der Bundesanstalt für Pixabay/antelope-canyon Finanzdienstleistungsaufsicht Emittentenleitfaden der Bundesanstalt für Pixabay/antelope-canyon Finanzdienstleistungsaufsicht Emittentenleitfaden der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 5., neu gefasste Auflage I Einleitung

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Aeroconseil GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 3 JAHRE Die clevere Zinsanlage Auflage Nr. 9 (Juni 2008) planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 NEXUS / CCC GmbH Villingen-Schwenningen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 nexus/ccc GmbH, Villingen - Schwenningen Bilanz zum 31. Dezember 2012 A k t i v a P a s s i v a 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2013 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm

Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Bechtle E-Commerce Holding AG, Neckarsulm Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Vorbemerkung Für Kapitalgesellschaften, die Tochterunternehmen eines nach 290 HGB zur Aufstellung eines Konzernabschlusses verpflichteten

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Handelsrechtlicher Jahresabschluss Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Handelsrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis A. Auftrag 1 B. Auftragsdurchführung 3 C. Bescheinigung 4 Anlagen Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR ANLAGE 1 WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 40.207,00 62.846,25 40.207,00 62.846,25 B. UMLAUFVERMÖGEN

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Ad-hoc-Meldung. Klöckner & Co SE. Am Silberpalais Duisburg Deutschland. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0)

Ad-hoc-Meldung. Klöckner & Co SE. Am Silberpalais Duisburg Deutschland. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) Klöckner & Co SE Ad-hoc-Meldung Datum 01.09.2016 Seiten 5 Am Silberpalais 1 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203-307-2050 Fax: +49 (0) 203-307-5025 E-Mail: pr@kloeckner.com Internet: www.kloeckner.com

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Varios Flex Fonds UI

Varios Flex Fonds UI Strategie für langfristigen Vermögenszuwachs Diese Präsentation richtet sich ausschließlich an professionelle Inverstoren und ist nicht für Privatanleger bestimmt. Gründung der Pecunia GmbH 2003 Finanzportfolioverwalter

Mehr

Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Frankfurt, 15. Juli 2015

Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Frankfurt, 15. Juli 2015 Konsolidierter Jahresabschluss der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken 2014 Frankfurt, 15. Juli 2015 Die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken 2 Auf einen

Mehr

Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt

Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt V I E W P O I N T Deutschland Immobilienfinanzierungsmarkt Dirk Richolt Head of Real Estate Finance Germany Dr. Jan Linsin Head of Research Germany Die mittlerweile recht lange anhaltende Aufwärtsentwicklung

Mehr

Die clevere Zinsanlage

Die clevere Zinsanlage MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 7 JAHRE Die clevere Zinsanlage entscheiden sie sich für den intelligenten schatzbrief MIT DER CHANCE AUF EXTRAZINSEN Morgan Stanley Schatzbrief Verzinsung von 4 Prozent im ersten

Mehr