F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S"

Transkript

1 F I X E D I N C O M E R E S E A R C H P U B L I C S E C T O R & F I N A N C I A L S E M I T T E N T E N P R O F I L SSA Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) Die Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) ist die einzige staatliche Förderbank Polens. Ihrem staatlichen Förderauftrag entsprechend sind sowohl die sozio-ökonomische Weiterentwicklung des Landes als auch die Unterstützung des öffentlichen Sektors Kernaufgaben des Instituts. Das Aufgabenspektrum ist weitreichend: Für Unternehmen aus dem öffentlichen Bereich verwaltet das Institut verschiedene Konten und auch das polnische Finanzministerium nutzt Konten bei der BGK, unter anderem um Liquiditätsüberschüsse zu parken, Währungsgeschäfte mit der EU abzuwickeln oder Fremdwährungsverbindlichkeiten der Zentralregierung zu bedienen. Daneben ist die BGK auch aktiv bei der Umsetzung öffentlicher Programme beteiligt. Hier ist bspw. die Einbindung in das Polish Investments Programme zu nennen, für das die BGK Garantien bzw. Finanzierungen langfristiger Infrastrukturprojekte in Polen bereitstellt. Die Unterstützung heimischer KMUs teilweise in Zusammenarbeit mit Geschäftsbanken oder anderen Fördereinrichtungen wie dem European Investment Fund fällt ebenfalls in das Aufgabengebiet der Bank. Des Weiteren verwaltet die BGK die finanziellen Angelegenheiten einiger nationaler Fonds wie bspw. die des National Road Funds (KFD), für den die BGK am Kapitalmarkt zudem als Emittent auftritt. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass bei zur Finanzierung des KFD aufgenommenen Anleihen der Schuldendienst alleinig aus den Mitteln des KFD selbst zu bedienen ist und nicht auf Mittel anderer Fonds oder auf die sonstigen Aktiva der Bank zugegriffen werden kann. So heißt es bspw. im Basisprospekt der 216 für den KFD emittierten EUR- Benchmark-Anleihe: Any payments under debt securities issued by BGK to finance the National Road Fund [ ] may only be made from the National Road Fund's funds and not from other funds or assets held by BGK. Derartige Papiere finden aus diesem Grund keinen Eingang in die Bilanz der BGK. Staatliche Unterstützungsmechanismen und Fragen der Regulierung Die Republik Polen ist der alleinige Eigentümer der BGK. Aufgrund der hohen strategischen Bedeutung des Instituts für den polnischen Staat dürfte u.e. eine sehr hohe Unterstützungswahrscheinlichkeit im Bedarfsfall bestehen. Zudem kann der polnische Staat für Anleihen der BGK insbesondere für diejenigen, die im Rahmen des EMTN-Programms begeben wurden auch eine explizite Garantie aussprechen. Bis zum beträgt das Risikogewicht gemäß CRR-Standardansatz % für garantierte EUR-Anleihen, ab dann erfolgt ein schrittweises Phasing-in einer höheren vom Rating abhängigen Risikogewichtung. Im Rahmen der LCR werden die garantierten Anleihen als Aktiva der Stufe 1 klassifiziert. Auch unter Solvency II erfahren diese Anleihen nach unserem Verständnis eine bevorzugte Behandlung. Eine Ankaufbarkeit im Rahmen des Public Sector Purchase Programmes (PSPP) der EZB ist indes nicht gegeben. Des Weiteren ist das Institut von der Anwendung der europäischen Bankenabwicklungsrichtlinie (BRRD) ausgenommen. Emissionen für die Finanzierung des Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. Republik Polen 1% Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) Finanzmanagement staatlicher Fonds National Road Fund (KFD) Railway Fund (KF) Housing Assistance Fund (FD) Borrower Support Fund Student Loan Fund (FPiKS) Building Insulation and Repair Fund (FTiR) 1% Bloomberg-Kürzel: BGOSK <Corp> Homepage: Philipp Jäger, CIIA, FRM Senior Analyst Fixed Income philipp.jaeger@berenberg.com Helge Schunck, CFA Senior Analyst Fixed Income helge.schunck@berenberg.com Timo Segieth Analyst Fixed Income timo.segieth@berenberg.com Berenberg Fixed Income Research bei Bloomberg: BERF <Go> 1/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

2 ASW-Spread in Bp. ASW-Spread in Bp. Mrd. PLN Die Sicht der Ratingagenturen Die Ratingagentur Fitch begutachtet regelmäßig die Kreditwürdigkeit der BGK. Deren langfristige Emittentenbonität bewertet die Agentur derzeit mit der Bonitätsnote A- bei stabilem Ratingausblick. Fitch setzt damit die Kreditwürdigkeit der BGK mit der des polnischen Staates gleich. Der Hauptgrund: Die Ratingagentur sieht eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit einer staatlichen Unterstützung im Bedarfsfall, u.a. infolge der besonderen öffentlichen Rolle des Instituts, der 1%-igen staatlichen Eigentümerschaft sowie der Tatsache, dass die BGK die einzige polnische Bank mit dem Status einer Staatsbank ist. Refinanzierungsstrategie und Spreads Im April 216 emittierte die BGK erstmals eine in EUR denominierte Benchmark-Anleihe. Das 1-jährige Papier wurde zu Mid-Swap+12 begeben, was einem Aufschlag von etwa 55 Basispunkten gegenüber laufzeitkongruenten polnischen EUR-Staatsanleihen entsprach. Die Emission verfügt über eine explizite und unwiderrufliche Garantie der Republik Polen und die Emissionserlöse dienen der Finanzierung des National Road Funds. Mitte Oktober 216 erfolgte eine weitere 2 Mio. EUR schwere Emission, die per mit der bestehenden EUR- Benchmark-Anleihe verschmolzen wird. Trotz der jüngsten Emission von EUR-Anleihen ist das Gros der bei Bloomberg gelisteten BGK-Papiere noch immer in PLN denominiert. --- / --- / A- (stab.) EUR-Benchmark-Debüt im April 216, Tap im Oktober Fälligkeitsprofil der BGK-Anleihen* Ausstehende BGK-Anleihen* nach Währung '17 '18 '19 '2 '21 '22 '23 '24 '25 '26 >'26 Quelle: Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. *inklusive für den National Road Fund aufgenommene Anleihen BGOSK 1 3/4 5/6/26 versus EUR-Agency-Universum Quelle: Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. Agencies-Universum BGOSK 1 3/4 5/6/ Restlaufzeit in Jahren 87,3% 12,7% Quelle: Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. *inklusive für den National Road Fund aufgenommene Anleihen BGOSK 1 3/4 5/6/26 vs. polnische EUR-Staatspapiere Polnische EUR-Staatsableihen BGOSK 1 3/4 5/6/26 Quelle: Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. EUR PLN Restlaufzeit in Jahren 2/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

3 Appendix I: Financial Highlights BGK Ausgewählte Bilanzkennzahlen (lokale Rechnungslegung, nicht konsolidiert) Mio. PLN J/J Bilanzsumme ,2% Barresserve und Zentralbankguthaben ,4% Forderungen an den Finanzsektor ,% Forderungen an den Nicht-Finanzsektor ,8% Forderungen an den öffentlichen Sektor ,3% Schuldverschreibungen ,9% Verbindlichkeiten ggü. dem Finanzsektor ,2% Verbindlichkeiten ggü. dem Nicht-Finanzsektor ,1% Verbindlichkeiten ggü. dem öffentlichen Sektor ,9% Verbriefte Verbindlichkeiten ,% Eigenkapital* ,% Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. *Kapital, Rücklagen, einbehaltene Gewinne/Verluste sowie Gewinn/Verlust des aktuellen Geschäftsjahr Ausgewählte GuV-Kennzahlen (lokale Rechnungslegung, nicht konsolidiert) Mio. PLN * 215 J/J Zinsüberschuss vor Risikovorsorge 637,8 66,1 823,5 741, 636,3-14,1% Zuführungen zur Risikovorsorge (netto) 7,6-4,3 86, 7,5,9-98,8% Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 567,2 7,4 737,5 67,4 635,4-5,2% Provisionsüberschuss 58,9 66,7 72,7 92,8 11,3 +18,8% Handels- und Finanzanlageergebnis 115,9-12,9 278, -41,6 44,1 ---** Personal- und Verwaltungsaufwand 231,5 227,4 227,3 248,3 363,8 +46,6% Periodenüberschuss vor Steuern 492,8 513,6 841,6 472,2 413,8-12,4% Periodenüberschuss nach Steuern 45,6 479,2 74,3 434,6 362,7-16,6% Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. *retrospektiv angepasste Vergleichszhalen, **keine aussagekräftige Veränderungsrate Ausgewählte Kapital-Kennzahlen Mio. PLN bzw. % * 215 J/J Risikogewichtete Aktiva ,8% Eigenmittelquote 13,4% 16,9% 55,4% 38,2% 32,3% -5,9PP Kernkapitalquote (Tier 1) k.a. k.a. k.a. 37,% 31,4% -5,7PP Harte Kernkapitalquote (CET 1) k.a. k.a. k.a. 37,% 31,4% -5,7PP Leverage Ratio k.a. k.a. k.a. 8,% 9,3% +1,3PP Liquidity Coverage Ratio k.a. k.a. k.a. 294% 212% -82PP Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. *retrospektiv angepasste Vergleichszahlen 3/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

4 Appendix II: Financial Highlights National Road Fund Ausgewählte Bilanzkennzahlen (lokale Rechnungslegung) Mio. PLN J/J Bilanzsumme ,8% Forderungen an den öffentlichen Sektor ,% Schuldverschreibungen ,7% Verbindlichkeiten ggü. dem Finanzsektor ,% Verbriefte Verbindlichkeiten ,1% Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. Ausgewählte GuV-Kennzahlen (lokale Rechnungslegung) Mio. PLN J/J Zinsergebnis ,8-1.93,5-2.8,5-2.78, ,5-9,% Provisionsergebnis -8,4-8,4-6,1-8,6-8,8 +3,2% Handels- und Finanzanlageergebnis 28,2 6,1 2,8 9,9, -99,6% Periodenüberschuss , ,9-2.11,8-2.77,3-1.91,3-8,5% Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. *keine aussagekräftige Veränderungsrate Ausgewählte Cashflow-Kennzahlen (lokale Rechnungslegung) Mio. PLN J/J Einnahmen (gesamt) 26.82, , , , ,8-35,6% davon Einnahmen aus der Kraftstoffabgabe 3.274, , , , ,4 +2,8% davon Einnahmen aus EU-Fonds 1.437, , , , , -42,4% davon Einnahmen aus Krediten 3.19, , , ,4 2.17,7-59,2% davon Einnahmen aus Anleihe-Emissionen 8.26, ,7, 1.289,1, -1,% davon Mauteinnahmen 1.31,6 1.35,6 1.37, , ,6 +6,8% Ausgaben (gesamt) , , , , ,9-29,1% davon Ausgaben für Investitionsprojekte sowie für die Sanierung und Wartung des Straßennetzes davon Zins- und Tilgungszahlungen für Kredite und Anleihen 23.29, ,2 1., , ,8 28,7% 1.911, ,3 2.4, , ,9-75,4% Quelle: BGK, Berenberg Fixed Income Research. *keine aussagekräftige Veränderungsrate 4/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

5 EUR % Appendix III: Volkswirtschaftliche Kennzahlen Polens im Überblick BIP pro Kopf (215) J/J-Wachstum des BIP (real) , 8, 6, 4, 2,, -2, -4, -6, -8, PL EU Quelle: Eurostat, Berenberg Fixed Income Research. Haushaltssaldo (Schätzung 216) Primärsaldo (Schätzung 216) 1, 2,5, 2, 1,5-1, 1, -2,,5, -3, -4, -2,4 -,5-1, -1,5 -,8-5, -2, Quelle: EU-Kommission, Berenberg Fixed Income Research. Quelle: EU-Kommission, Berenberg Fixed Income Research. Staatsverschuldung (Schätzung 216) Private Verschuldung (215) , ,6 Quelle: EU-Kommission, Berenberg Fixed Income Research. Quelle: Eurostat, Berenberg Fixed Income Research. 5/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

6 % Indexpunkte % % Leistungsbilanzsaldo (Schätzung 216) Exportquote (215) 1, 8, 6, 4, 2,, -2, -4, -6, -8,, ,6 AT BE CZ DE ES FR HU IT NL PL SI SK UK Quelle: EU-Kommission, Berenberg Fixed Income Research. Entwicklung der Arbeitslosenquote Entwicklung der Arbeitslosenquote (unter 25-Jährige) PL EU PL EU Entwicklung der Verbraucherpreise Index des Wirtschaftsvertrauens 5, 14 4, 3, 2, 1,, -1, -2, Inflationsrate J/J (HCPI) Kerninflationsrate J/J (HCPI) PL EU Quelle: EU-Kommission, Bloomberg, Berenberg Fixed Income Research. 6/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

7 Wichtige Hinweise Dieses Dokument wurde durch die vorgenannten Autoren der Abteilung Fixed Income Research der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (nachfolgend die Bank ) erstellt. Wir haben uns bemüht, alle Angaben sorgfältig zu recherchieren und zu verarbeiten. Hierzu haben wir auf Informationen Dritter, die wir für vertrauenswürdig halten, zurückgegriffen, wie beispielsweise Thomson Reuters, Bloomberg sowie die maßgebliche Fachpresse. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit sämtlicher Angaben kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Die gemachten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. Wir weisen zudem ausdrücklich auf den angegebenen Bearbeitungsstand hin. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Studie zu erstellen. In der Studie enthaltene Prognosen oder sonstige Aussagen über Renditen, Kursgewinne oder sonstige Vermögenszuwächse stellen persönliche Einschätzungen der Autoren dar, für deren Eintritt wir keine Haftung übernehmen. Dieses Dokument dient lediglich der Information. Es stellt keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Dieses Dokument ersetzt zudem keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Diese Studie ist zur Information institutioneller Anleger bzw. so genannter Market Professionals bestimmt. Privatkunden, die in den Besitz dieser Studie gelangen, sollten etwaige Anlageentscheidungen in jedem Fall mit ihrem Kundenberater besprechen, da unterschiedliche Auffassungen und Meinungen zu den in dieser Studie besprochenen Anleihen existieren können. Der Bank sind alle Rechte an dieser Studie vorbehalten. Das Kopieren, Be- und Umarbeiten der Inhalte oder Ergebnisse, im Ganzen oder in Teilen, sowie der Nachdruck ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Bank sind untersagt. Hinweise für ausländische Investoren Die Erstellung der Studie erfolgt unter Berücksichtigung des deutschen Rechts. In anderen Rechtsordnungen kann die Verteilung durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Studie gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Großbritannien Diese Studie richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren bzw. Market Professionals und ist nicht für Privatkunden bestimmt. Die Verteilung an Privatinvestoren bzw. Privatkunden ist nicht beabsichtigt. Zuständige Aufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht -BaFin-, Graurheindorfer Straße 18, Bonn und Lurgiallee 12, 6439 Frankfurt am Main Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, November 216 7/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

8 Kontakte INSTITUTIONAL SALES / SALES TRADING Hamburg Institutional Sales Michael Brehmer Nico Bürger Sabine Hahn Lutz-Dieter Mikus Ingo Pufahl Sven Zimatrys Sales Trading Jan Bruhns Wien Institutional Sales Klaus Giesecke Stefan Haupt Dr. Robert Hengl Barbara Kogler Christoph Mayrhofer Dr. Marija Tomic Ilenia Tonetti Martin Zezula London Institutional Sales Faiza Belgroune Romain Foussadier Alexandru Toroican Sales Trading Daniel Meier Sales Desk Analyst Jannik Prochnow Düsseldorf Institutional Sales Andreas Behrendt Jörg Bunse Stephan Burmeister Sebastian Krammich DEBT CAPITAL MARKETS Corporates Kai Lutrov Jennifer Rojahn Christian Wagner Christian Wöckener-Erten Sales Trading Aleksandar Doric Marco Ferrari Rainer Kapeller Public Sector & Financials Alexandra Ács Karola Dittrich Gerald Kohlmayer RESEARCH Public Sector & Financials Philipp Jäger, CIIA, FRM Helge Schunck, CFA Timo Segieth Vorname.Nachname@berenberg.com Internet: 8/8 Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG Emittentenprofil: Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK)

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Juli 15 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen Teil der EU Gegründet 1819 als

Mehr

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt?

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt? Hat die Diversifizierung in der Krise versagt? Verband unabhängiger Vermögensverwalter Offenbach, 16. Juni 2009 Jürgen Raeke, Geschäftsführer Berenberg Private Capital GmbH Darum geht es Prognosen, Truthähne

Mehr

Q1-Ergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2015. Frankfurt am Main, 20. Mai 2015

Q1-Ergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2015. Frankfurt am Main, 20. Mai 2015 Q1-Ergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 31.03.2015 Frankfurt am Main, 20. Mai 2015 Eckpunkte des ersten Quartals 2015: Helaba gut ins Geschäftsjahr gestartet Ergebnisprognose für 2015 bestätigt

Mehr

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft

Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft Austrian Equity Day 29. Oktober 2013 Die Bedeutung des österreichischen Kapitalmarkts für die heimische Wirtschaft Mag. Henriette Lininger Abteilungsleiterin Issuers & Market Data Services Status quo des

Mehr

Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld

Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld Renten Investment Grade Credit: Anlagechancen im aktuellen Marktumfeld AUTORIN: LAETITIA TALAVERA-DAUSSE Im laufenden Jahr haben mehrere Ereignisse die Anleger in Europa in Atem gehalten meist kam es dabei

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Immobilienfinanzierung

Aktuelle Herausforderungen in der Immobilienfinanzierung Aktuelle Herausforderungen in der Immobilienfinanzierung Steffen Günther DG HYP Handelskammer Hamburg 10. September 2014 Die Immobilienwirtschaft ist in Deutschland von herausragender Bedeutung Bruttowertschöpfung

Mehr

Sebastian Becker & Wolf von Rotberg Juli 2011. Staatsverschuldung 2020

Sebastian Becker & Wolf von Rotberg Juli 2011. Staatsverschuldung 2020 Sebastian Becker & Wolf von Rotberg Juli 211 Staatsverschuldung 22 Staatsverschuldung 22 1 Einleitung 2 Ein Blick auf die Schuldenstruktur 3 Szenario-Analyse 4 Konsolidierungsbedarf 5 Fazit/Ausblick 1

Mehr

Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015. Frankfurt am Main, 26. August 2015

Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015. Frankfurt am Main, 26. August 2015 Halbjahresergebnis 2015 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2015 Frankfurt am Main, 26. August 2015 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2015 (1/2): Halbjahresergebnis der Helaba erreicht neuen Höchststand

Mehr

Telefonkonferenz Konzern-Ergebnis Q1 2012

Telefonkonferenz Konzern-Ergebnis Q1 2012 Telefonkonferenz Konzern-Ergebnis Q1 212 BayernLB schließt erstes Quartal 212 mit Vorsteuergewinn ab Stephan Winkelmeier, CFO/COO 16. Mai 212, 1: CET Telefonkonferenz 16. Mai 212 Seite 1 Agenda 1 Kernaussagen

Mehr

Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9

Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9 Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9 Pressekonferenz Direktor Univ. Doz. Dr. Josef Christl Hauptabteilungsdirektor Mag. Andreas Ittner Hauptabteilungsdirektor Dr. Peter Mooslechner 4. Juli 25 www.oenb.at

Mehr

Unternehmensanleihen im Immobilienbereich

Unternehmensanleihen im Immobilienbereich Unternehmensanleihen im Immobilienbereich Erste Group als Spezialist für grundbücherlich besicherte Anleihen Oktober 2014 Strategic Solutions/Debt Capital Markets Unternehmensanleihen im Immobilienbereich

Mehr

NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor

NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor Luxemburg, 10. Oktober 2014 NORD/LB Luxembourg erwirtschaftet gutes Halbjahresergebnis und bereitet sich auf Neuausrichtung vor Ergebnis im ersten Halbjahr 2014 Die NORD/LB Luxembourg erzielte im ersten

Mehr

Eigenmittel. Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit. a, d, e. gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013

Eigenmittel. Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit. a, d, e. gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013 Eigenmittel Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit. a, d, e gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013 1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel 1.1. Bilanz und Eigenkapital

Mehr

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz. 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Bilanzpressekonferenz 18. Februar 2011 Dr. Thomas A. Lange Vorsitzender des Vorstandes Übersicht Highlights 2010 Gesamtwirtschaftliche Rahmendaten Geschäftliche Entwicklung Alternatives Kreditportfolio

Mehr

NRW.BANK Die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen Vortrag im Rahmen der Deutschen Woche 2013 in St. Petersburg. Monika Voß

NRW.BANK Die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen Vortrag im Rahmen der Deutschen Woche 2013 in St. Petersburg. Monika Voß NRW.BANK Die Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen Vortrag im Rahmen der Deutschen Woche 2013 in St. Petersburg Monika Voß Zusammenfassung Die NRW.BANK als Förderbank für Nordrhein-Westfalen hat ausschließlich

Mehr

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr. 07-2013

Assetklassen im YPOS-Inflationscheck. Nr. 07-2013 Assetklassen im YPOS-Inflationscheck Nr. 07-2013 Der YPOS-Inflationscheck - Grundlagen und Hintergrund - Der Gläubiger kann nur die Rendite erwarten, die sich der Schuldner leisten kann und will. Dementsprechend

Mehr

Pressefrühstück, 13. November 2014

Pressefrühstück, 13. November 2014 Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Pressefrühstück, 13. November 214 wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa,

Mehr

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN

REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT REGLEMENT ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GARANTIEARTEN UND BESICHERUNGEN REGLEMENT INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...1 2. Struktur...2 2.1 Übersicht...2 2.2 Level 1...2 2.2.1 Regel 1...2 2.2.2 Regel

Mehr

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld

Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld Rohstoff- und Edelmetallinvestments im aktuellen Kapitalmarktumfeld WertpapierForum der Kreissparkasse Düsseldorf Düsseldorf, 20. Mai 2014 LBBW Macro and Strategy Research Thorsten Proettel Mai 2014, Landesbank

Mehr

Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft

Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft Chancen und Risiken in der Wagnisgesellschaft 15. Oktober 2014 z Zur rolle des finanzsektors in der wagnisgesellschaft THOMAS MEYER Research, Frankfurt/Main Beitrag zur Tagung des FORUM Technologie & Gesellschaft

Mehr

Schweizer Leadership Pensions Forum 2014

Schweizer Leadership Pensions Forum 2014 Schweizer Leadership Pensions Forum 2014 Corporate Bonds in welchen Bereichen liegen die attraktivsten Opportunitäten? Michael Klose Head Fixed Income AMB Schweiz Swiss Life Asset Managers 29 Oktober 2014

Mehr

Berenberg Bank wächst auch 2008

Berenberg Bank wächst auch 2008 PRESSE-INFORMATION 2.2.2009 Berenberg Bank wächst auch 2008 - Eigenkapitalrendite trotz schwierigen Umfeldes bei 37,5 % - Kernkapitalquote in der Gruppe bei 12,0 % - Assets under Management + 5 % auf 20,3

Mehr

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012 Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE Bochum, 3. Oktober 2012 Unsicherheit an den Märkten und der Weltwirtschaft drücken den deutschen M&A-Markt Transaktionsentwicklung in

Mehr

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers

Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers Alexander Froschauer, Head Fixed Income Germany. AXA Investment Managers EM-Anleihen mit Short Duration Timing Probleme vermeiden EM die Story im Schnelldurchlauf Effizienz deshalb sind Short Duration

Mehr

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance

Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance Fonds oder Versicherung Die richtige Technik für eine gute Balance Carsten Holzki, Head of Sales ( Non Banks) Invesco Asset Management GmbH November 204 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle

Mehr

Asiatische Anleihen in USD

Asiatische Anleihen in USD Asiatische Anleihen in USD Modellportfolio - Mandat für asiatische IG Credit Anleihen in USD Renditesteigerung Modellportfolio Account-Typ Anlageuniversum Anlageziel Benchmark Portfoliowährung Duration

Mehr

Emerging Markets Unternehmensanleihen

Emerging Markets Unternehmensanleihen Emerging Markets Unternehmensanleihen Vom Nischenprodukt zum Mainstream September 2013 Client logo positioning Aktuelle Überlegungen EM-Unternehmensanleihen - von lokaler zu globaler Finanzierung Fakt:

Mehr

AC Risk Parity Bond Fund*

AC Risk Parity Bond Fund* AC Risk Parity Bond Fund* APRIL 2014 Pascale-Céline Cadix, Director Sales * Vollständiger Name: ACQ - Risk Parity Bond Fund Risk Parity funktioniert auch im Anleihenbereich RISK PARITY IM ANLEIHENBEREICH

Mehr

Euro Corporates 2012. Laufzeitenfonds ISIN: AT0000A0DEY6

Euro Corporates 2012. Laufzeitenfonds ISIN: AT0000A0DEY6 Euro Corporates 2012 Laufzeitenfonds ISIN: AT0000A0DEY6 Investment Rationale Transparenz von Anleihen Diversifikation im Fonds Feste Zinszahlungen EURO Fixe Laufzeit CORPORATES 2012 Zielrückzahlung: 100%*

Mehr

Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen

Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen Bonitätsrisiko und Unternehmensanleihen Burkhard Erke Montag, März 31, 2008 Die Folien orientieren sich an (a) Unterrichtsmaterialien von Backus (NYU) und (b) Neuere Entwicklungen am Markt für Unternehmensanleihen,

Mehr

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT I. Konzernhalbjahreslagebericht Seite 3 II. Verkürzter IFRS Halbjahreskonzernabschluss Seite 4

Mehr

FERI EuroRating Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014

FERI EuroRating Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014 FERI Euro Services AG STAATSANLEIHEN EINE RISIKOLOSE ANLAGE? Axel D. Angermann Wien, 9. September 2014 STAATSANLEIHEN: NIEDRIGE RENDITEN NICHT RISIKOKONFORM AAA AA+ AA AA- A+ A A- BBB+ BBB BBB- BB+ BB

Mehr

Zürich, 19. Juni 2012

Zürich, 19. Juni 2012 Aktuelle Trends & Herausforderungen für die Bankenbranche Zürich, Finanzmärkte in Europa bleiben nervös: Schuldenkrise & Rezession 1.4 1.2 1. 8 6 4 2 Spreads in Kreditmärkten (links)* Spreads in Interbankenmärkten

Mehr

Fachtagung / Symposium

Fachtagung / Symposium Fachtagung / Symposium Europäisches Sozialmodell der österreichische Wohnbau als Best Practice? Dr. Josef Schmidinger 05. November 2010 System der österreichischen Wohnbaufinanzierung Musterfall?» Wachstum?»

Mehr

Basel III und seine Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung

Basel III und seine Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung Deutscher Sparkassen- und Giroverband Basel III und seine Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung UVB-Forum Unternehmensfinanzierung am 30. März 2011 Haftungsausschluss Die im Vortrag veröffentlichten

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren?

Nachhaltigkeitskonferenz 2016. Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Nachhaltigkeitskonferenz 2016 Wie müssen Asset Manager in Zeiten des Klimawandels agieren? Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Engagement, Union Investment Paradigmenwechsel unausweichlich 2 Gesellschaftliche

Mehr

Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt?

Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt? Finanzkrise, Bankenkrise, Schuldenkrise- Hat Europa dazugelernt? Mag. Alois Steinbichler Vorstandsvorsitzender, Kommunalkredit Austria 26.4.2012 Financial Times, 05.07.2011 Financial Times, 07.07.2011

Mehr

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE

10. Structured FINANCE. Anleihenemission am Beispiel der. TAG Immobilien AG. Growing Assets. TAG Immobilien AG 10. Structured FINANCE Growing Assets 10. Structured FINANCE 1 Anleihenemission am Beispiel der TAG Immobilien AG Karlsruhe, 13. November 2014 Überblick Seite 2 1. Das Unternehmen TAG Immobilien AG im Überblick 3 2. Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Jürgen LUKASSER Fondsmanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. lukasser@kepler.at Aktuelle Marktfaktoren Seite 2 Investmentprozess: Dynamische

Mehr

Financial Stability Report 25

Financial Stability Report 25 Financial Stability Report 2 Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny Direktor Mag. Andreas Ittner Hauptabteilungsdirektor Mag. Philip Reading Hauptabteilungsdirektorin Dr. Doris Ritzberger-Grünwald Wien,

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de. Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Werbemitteilung. Unsere Produktpartner:

Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de. Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Werbemitteilung. Unsere Produktpartner: Jetzt mehr erfahren auf easyfolio.de Was mein Leben leichter macht: Geldanlage mit easyfolio. Unsere Produktpartner: Werbemitteilung easyfolio: Einfach anlegen, ein gutes Gefühl. Wir bieten mit easyfolio

Mehr

Mehr Kick für Ihre Rendite: Mehr Kick für Ihre Rendite: Obligations ( CDO s ) Referent: Rainer Gogel, CFA Mehr Fonds-Kongress Kick für Ihre Mannheim, Rendite: 1. Collateralized Februar 2006Debt Mehr Kick

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund August 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin

Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege. Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 2014, Berlin Volkswirtschaftliche Folgen des Niedrigzinsumfeldes und mögliche Auswege Prof. Dr. Michael Hüther 5. Juni 014, Berlin Der Weg ins Niedrigzinsumfeld Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Der Ausweg aus dem

Mehr

Absolute Return im Rentenmanagement

Absolute Return im Rentenmanagement Absolute Return im Rentenmanagement Präsentation für den Wiesbadener Investorentag 22. Juni 2012 Reuterweg 49 60323 Frankfurt / Main Telefon (069) 150 49 680-0 Telefax (069) 150 49 680-29 info@gp-im.de

Mehr

Schroder International Selection Fund*

Schroder International Selection Fund* Schroder International Selection Fund* Swiss Equity Slides zum Video Stefan Frischknecht, CFA Head of Investments *Schroder International Selection Fund will be referred to as Schroder ISF throughout this

Mehr

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public

Franklin Templeton - Das Unternehmen. For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Franklin Templeton - Das Unternehmen For Broker/Dealer Use Only. Not for Distribution to the Public Von volatilen Märkten profitieren! Sind die Sorgen der Anleger berechtigt? Erneuter Aktiencrash? Staatsbankrott

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016 Disclaimer This presentation is not an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities. No warranty

Mehr

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014

ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 ERRATA Zwischenbericht zum 31. März 2014 Die Überprüfung der erstmaligen Anwendung von Basel 3 einschließlich Einschleifregelung genauer: der zum 1.1.2014 in Kraft getretenen Verordnung 2013/575/EU (Capital

Mehr

Modul 1 Mittwoch, 10.April 2013 9 14 Uhr

Modul 1 Mittwoch, 10.April 2013 9 14 Uhr Modul 1 Mittwoch, 10.April 2013 9 14 Uhr Bilanzanalyse Wie erkennt man eine gesunde Bilanz? Erkennen einer gesunden Bankbilanz, Unterschiede zu einer risikobehafteten Bilanz Aufbau Kenngrößen Risiken Mit

Mehr

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren - Nur für professionelle Kunden LuxTopic Aktien Europa Risikoadjustiert von Aktien profitieren LuxTopic - Aktien Europa Erfolgsstrategie mit System 11. November 2014 30 Jahre Erfahrung Erfahrung und Erkenntnis:

Mehr

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen

Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen Die Eurokrise - Aktuelle Entwicklungen 08. November 2011, Frankfurt a.m. Volkswirtschaft, Makroökonomie Der Eurogipfel: die wichtigsten Resultate Wichtige Fortschritte, aber Herausforderungen bleiben groß:

Mehr

Luxemburg, 30. April 2015. Umsetzung der strategischen Neuausrichtung läuft nach Plan Zufriedenstellendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2014

Luxemburg, 30. April 2015. Umsetzung der strategischen Neuausrichtung läuft nach Plan Zufriedenstellendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2014 Luxemburg, 30. April 2015 Umsetzung der strategischen Neuausrichtung läuft nach Plan Zufriedenstellendes Ergebnis im Geschäftsjahr 2014 Die NORD/LB Luxembourg hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem Gewinn

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen.

das höhere Volumen bei Wertpapierleihegeschäften und eine starke Kundennachfrage im Bondhandel und bei strukturierten Anleihen. Erstes Halbjahr 2012 mit zufriedenstellendem Ergebnis Wirtschaftliches Ergebnis von 313,8 Mio. Euro erzielt Harte Kernkapitalquote wieder auf 11,7 Prozent gesteigert Deka-Vermögenskonzept und Deka-BasisAnlage

Mehr

B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER -

B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER - B E R I C H T E R S T A T T U N G 3 1. 1 2. 2 0 1 4 - AUSSCHLIESSLICH FÜR PROFESSIONELLE ANLEGER - VERMÖGENSVERWALTERFONDS BERICHTERSTATTUNG 30.11.2012 Name FO Vermögensverwalterfonds Kurs per 31.12.2014

Mehr

Fidelity Oktober 2015

Fidelity Oktober 2015 Oktober 2015 Martin Stenger Head of Sales IFA/ Insurance Nur für professionelle Investoren keine Weitergabe an Privatanleger Worldwide Investment Für wen und mit wem wir arbeiten Wir leben nicht von erfolgreichen

Mehr

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies

Einladung zur Roadshow. SGAM Fund. Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung zur Roadshow SGAM Fund Zwei weltweite Renditequellen: Absolute Return Forex + Global MultiStrategies Einladung Roadshow Absolute Return Forex und Global MultiStrategies Im Rahmen dieser Roadshow

Mehr

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft Dr. Thomas Uher, Sprecher des Vorstands Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG ERSTE Bank die Sparkasse

Mehr

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Invesco Balanced-Risk Allocation Fund Oktober 2012 Dieses Dokument richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden und Finanzberater und nicht an Privatkunden. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.

Mehr

BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich

BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich PRESSEINFORMATION BHF-BANK auch im Jahr 2007 erfolgreich Robuste operative Erträge Keine direkten Subprime-Belastungen bei guter Liquiditätslage Weiterhin hohe Mittelzuflüsse Start ins Jahr 2008 erfolgreich

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA

Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA Aktives Portfolio-Management Dr. Andreas Sauer, CFA Herausforderung Aktives Portfoliomanagement Herausforderung Portfoliomanagement Wachsendes Anlageuniversum Hohe Informationsintensität und - dichte Hoher

Mehr

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich Börsentag Stuttgart 12.09.2015 Faktor-Zertifikate DAX 30 Kursverlauf 1 Jahr 13000 12500 12000 11500

Mehr

Vienna Insurance Group

Vienna Insurance Group Vienna Insurance Group Herausforderungen bei der Steuerung von Bankrisiken in Osteuropa BvD Financial Risk Day Dr. Hannes Gruber 23. April 2015, Wien Treasury/Kapitalmarkt Inhaltsübersicht Die Vienna Insurance

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen

Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen International Standardization Conference Alles neu macht der LEI!? Einführung des LEI als Partner-ID Chancen, Herausforderungen, Vorgehen Andreas Goll 27. November 2013, Frankfurt a.m. Copyright 2013 NTT

Mehr

Konzernbetriebsergebnis im ersten Quartal mit 67 Mio. leicht über dem um Zugangsgewinn aus Corealcredit-Erwerb bereinigten Vorjahreswert von 65 Mio.

Konzernbetriebsergebnis im ersten Quartal mit 67 Mio. leicht über dem um Zugangsgewinn aus Corealcredit-Erwerb bereinigten Vorjahreswert von 65 Mio. Presseinformation Ansprechpartner: Sven Korndörffer Telefon: +49 611 348 2306 sven.korndoerffer@aareal-bank.com Christian Feldbrügge Telefon: +49 611 348 2280 christian.feldbruegge@aareal-bank.com Aareal

Mehr

DIE HYPO OBERÖSTER- REICH

DIE HYPO OBERÖSTER- REICH DIE HYPO OBERÖSTER- REICH Version Juni 2015 2 INHALT 1. Die HYPO Oberösterreich 2. Kernmarkt Oberösterreich 3. Geschäftsentwicklung 4. Refinanzierung 5. Zusammenfassung 6. Kontakte Alle Zahlen stammen

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Marktumfeld - Wachstum positiver Seite 2 Russland China

Mehr

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern 1. Halbjahr und 2. Quartal 2010 30. August 2010 30.08.2010 Seite 1 1. Halbjahr 2010: Zufriedenstellend Insgesamt zufriedenstellender Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr

Mehr

Halbjahresergebnis 2014 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2014. Frankfurt am Main, 27. August 2014

Halbjahresergebnis 2014 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2014. Frankfurt am Main, 27. August 2014 Halbjahresergebnis 2014 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. Juni 2014 Frankfurt am Main, 27. August 2014 Eckpunkte für das erste Halbjahr 2014: Helaba mit stabiler Geschäfts- und Ertragsentwicklung 2 Die

Mehr

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen

ComStage F.A.Z.-Index ETF. Gemeinsam mehr erreichen ComStage F.A.Z.-Index ETF Gemeinsam mehr erreichen Der F.A.Z.-Index ein Frankfurter mit echten Werten Der F.A.Z.-Index ist ein deutscher Aktienindex, der von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)

Mehr

Aktuelle Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik

Aktuelle Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik Aktuelle Perspektiven der europäischen Wirtschafts- und Finanzpolitik Gouverneur Ewald Nowotny Oesterreichische Nationalbank Universität Klagenfurt, 3.1.211 Die Krise im Zeitablauf W orld Financials Stock

Mehr

9. August 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand

9. August 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Commerzbank die führende deutsche Geschäftsbank Ergebnis 2. Quartal 2006 9. August 2006 Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Gute Ergebnisqualität auch im 2. Quartal Q2 `06 vs. Q2 `05 vs. H1 `05 Operatives Ergebnis

Mehr

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013! !

übersicht! Mit ʻResponsibility Ratingsʻ  Zu mehr Nachhaltigkeit   CSC Jahrestagung Frankfurt, 18. Januar 2013! ! übersicht Struktur:" Mit ʻResponsibility Ratingsʻ " Zu mehr Nachhaltigkeit" " " CSC Jahrestagung" Frankfurt, 18. Januar 2013 " " - Hintergrund oekom research" - oekom Corporate Rating" - "Motive und Auswirkungen

Mehr

$1 " $ ; " 1 3 "" 5. + 4 "& " 9" " (" /@

$1  $ ;  1 3  5. + 4 &  9  ( /@ !" #" % & ' ()* +, ") # + -."/ 0 1 2 3 4 5 ". ""*#6&657( "657 ( " "4" "" 9 ( "!%&% ) 3 3 > / (/ +: 0 + 0 +," # 9 '&;"",

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr.

Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Nachhaltigkeitskonferenz 2015 Wie finanzieren wir zukünftig eine nachhaltige und innovative Wirtschaft sind Green Bonds die Lösung? Dr. Frank Engels Leiter Portfoliomanagement Renten Union Investment Privatfonds

Mehr

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite?

Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Cash und was dann!? Null Zinsen, aber trotzdem Rendite? Unternehmensnachfolge Traunstein, den 18. März 2015 Aktuell» Der positive Performancebeitrag der Rentenmärkte hat sich im neuen Jahr nicht fortgesetzt.

Mehr

Türkiye İş Bankası A.Ş.

Türkiye İş Bankası A.Ş. İŞBANK AG Türkiye İş Bankası A.Ş. 2 Gegründet 1924 Größte Bank der Türkei (Bilanzsumme per 31.12.2012: ca. 99 Mrd.) Größtes Filialnetz in der Türkei (>1.250 Filialen) Mehr als 4.800 Geldautomaten landesweit

Mehr

Geldmarktnahe Veranlagung Positive Aussichten auch bei steigenden Zinsen. investmentforum Isolde Lindorfer-Kubu, CEFA 22.04.2015

Geldmarktnahe Veranlagung Positive Aussichten auch bei steigenden Zinsen. investmentforum Isolde Lindorfer-Kubu, CEFA 22.04.2015 Geldmarktnahe Veranlagung Positive Aussichten auch bei steigenden Zinsen investmentforum Isolde Lindorfer-Kubu, CEFA 22.04.2015 Nicht zur Weitergabe an Dritte bestimmt! Die Zinsrallye neigt sich dem Ende

Mehr

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand

Telefonkonferenz. 4. Mai 2006. Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Telefonkonferenz Für Journalisten / 1. Quartal 2006 4. Mai 2006 Dr. Eric Strutz Finanzvorstand Ausgezeichneter Start in das Jahr 2006 06 ggü. 05 2005 Operatives Ergebnis in Mio 959 +77,3% 1.717 Konzernüberschuss

Mehr

Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland

Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland Verlauf und Auswirkungen der Finanzkrise in Deutschland Vortrag an der Akademie für Volkswirtschaft Moskau, 24. März 2009 Prof. Dr. Peter Reichling Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl für

Mehr

Private Debt Funds. Fundraising-Umfeld und aktuelle Erfahrungen. Hans-Peter Dohr DC Placement Advisors

Private Debt Funds. Fundraising-Umfeld und aktuelle Erfahrungen. Hans-Peter Dohr DC Placement Advisors Private Debt Funds Fundraising-Umfeld und aktuelle Erfahrungen Hans-Peter Dohr DC Placement Advisors 22. 23. Mai, Munich Private Equity Training 2014 DC Placement Advisors Unabhängiger Placement Agent

Mehr

Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Schritte zu seiner Umsetzung

Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Schritte zu seiner Umsetzung Der Europäische Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Schritte zu seiner Umsetzung Alexander G. Welzl WIFO Jour Fixe Budget- und Steuerpolitik 24. Juni 2015 Die

Mehr

KF Neu. Unternehmensprofil

KF Neu. Unternehmensprofil KF Neu Unternehmensprofil 1 Disclaimer Diese Präsentation (die Präsentation) und die darin enthaltenen Angaben sind nicht (und zwar weder ganz noch teilweise) zur (direkten oder indirekten) Betrachtung,

Mehr

IR Mitteilung 10. August 2011

IR Mitteilung 10. August 2011 IR Mitteilung 10. August 2011 Commerzbank: 1,2 Mrd Euro Operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2011 Operatives Ergebnis der Kernbank zum 30. Juni 2011 bei 2,1 Mrd Euro Wertkorrektur auf griechische Staatsanleihen

Mehr

VORSTELLUNG SPÄNGLER IQAM INVEST. Jänner 2012

VORSTELLUNG SPÄNGLER IQAM INVEST. Jänner 2012 VORSTELLUNG SPÄNGLER IQAM INVEST Jänner 2012 SPÄNGLER IQAM INVEST Spängler IQAM Invest ist die gemeinsame Dachmarke der Carl Spängler Kapitalanlagegesellschaft und des Instituts für Quantitatives Asset

Mehr

Offenlegung gemäß 15a Offenlegungsverordnung per 31. Dezember 2013

Offenlegung gemäß 15a Offenlegungsverordnung per 31. Dezember 2013 2013 Offenlegung gemäß 15a Offenlegungsverordnung per 31. Dezember 2013 Umfassende Präsenz in Zentral- und Osteuropa Österreich Mitarbeiter: 15.659 Filialen: 236 Kunden: 0,9 Mio Filialen: 736 Kunden: 2,5

Mehr

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6.

Unser Know-how für Ihre Sicherheit. Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt. 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. Unser Know-how für Ihre Sicherheit Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt 9. Structured FINANCE Karlsruhe, 6. November 2013 1 Worüber wir sprechen 1 2 3 4 5 6 Unternehmen Entwicklung Umsatz und

Mehr

Das gute Gefühl, auf Substanz zu bauen. Fidelity Global Dividend Fund

Das gute Gefühl, auf Substanz zu bauen. Fidelity Global Dividend Fund Das gute Gefühl, auf Substanz zu bauen. Fidelity Global Dividend Fund Nur für professionelle Anleger und nicht für Privatkunden bestimmt. Anlegen in solide Aktien mit regelmäßigen Dividenden Regelmäßige

Mehr

Kleine Anfrage 783 des Abgeordneten Péter Vida BVB / FREIE WÄHLER Gruppe

Kleine Anfrage 783 des Abgeordneten Péter Vida BVB / FREIE WÄHLER Gruppe Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1863 Kleine Anfrage 783 des Abgeordneten Péter Vida BVB / FREIE WÄHLER Gruppe an die Landesregierung Schuldenstrategie des Landes Brandenburg Ich frage die

Mehr

Kathrein Euro Bond. Wien, 31. Juli 2009 ( A ) Lipper Fund Awards Austria & Germany 2009 Best fund over past 3 & 5 years (sector: Bond Eurozone)

Kathrein Euro Bond. Wien, 31. Juli 2009 ( A ) Lipper Fund Awards Austria & Germany 2009 Best fund over past 3 & 5 years (sector: Bond Eurozone) Kathrein Euro Bond Wien, 31. Juli 2009 Lipper Fund Awards Austria & Germany 2009 Best fund over past 3 & 5 years (sector: Bond Eurozone) Feri Fund Awards 2009 Germany (category: Bonds Euro) Lipper Fund

Mehr

Citigroup Global Markets Deutschland AG. Frankfurt am Main

Citigroup Global Markets Deutschland AG. Frankfurt am Main Nachtrag vom 20. April 2012 gemäß 16 Absatz 1 Wertpapierprospektgesetz zu den Basisprospekten der Citigroup Global Markets Deutschland AG Frankfurt am Main WIDERRUFSRECHT NACH VERÖFFENTLICHUNG EINES NACHTRAGS:

Mehr

Die Bank zum Kapitalmarkt. www.baaderbank.de. Baader Bank Gruppe. Investorenpräsentation. 22. April 2015

Die Bank zum Kapitalmarkt. www.baaderbank.de. Baader Bank Gruppe. Investorenpräsentation. 22. April 2015 Die Bank zum Kapitalmarkt. www.baaderbank.de Baader Bank Gruppe Investorenpräsentation 22. April 2015 Die Baader Bank Gruppe - Kapitalmarktspezialist mit zwei Kerngeschäftsfeldern Unabhängiges, inhabergeführtes

Mehr