Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Besprechungsfall vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Besprechungsfall vom 30.04.2009"

Transkript

1 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Besprechungsfall vom L wohnt in Köln und besucht während seiner Woche Urlaub seine Freundin F in der kreisfreien Stadt Trier. Für die Woche mietet er sich ein Auto bei der Autoverleih-Firma A in Köln, die Eigentümerin dieses Autos ist. Montagabend kommt L mit dem gemieteten Wagen in Trier an. Er sucht einige Zeit nach einem Parkplatz, da in dem Viertel, in dem die F wohnt, immer eine große Knappheit an Parkplätzen herrscht. Schließlich parkt er das Auto in der Nähe des Hauses der F in einer kleinen, engen Gasse, die eine öffentliche Straße und gleichzeitig eine Einbahnstrasse ist. In dieser kleinen Gasse stehen keine Verkehrsschilder hinsichtlich des Parkens von Kraftfahrzeugen. Da das Wetter so gut ist, beschließen L und seine Freundin, zwei Tage in der Eifel zu verbringen. Sie fahren am nächsten Morgen ganz früh mit dem Auto der Freundin in die Eifel, während L das gemietete Auto dort stehen lässt, wo er es Montagabend geparkt hat. Er hat den Wagen jedoch so ungünstig abgestellt, dass im Laufe des Dienstagsvormittags mehrere Kraftfahrzeuge nicht an ihm vorbeikommen, sondern rückwärts aus der Gasse entgegen der Richtung der Einbahnstrasse wieder hinausfahren müssen. Einer dieser Fahrer macht zwei Polizisten, die gerade in der Nähe Streife fahren, hierauf aufmerksam. Die Polizisten versuchen erfolglos, in der näheren Umgebung den Fahrer des Wagens zu finden. Da die Zeit drängt, dass der geparkte Wagen nicht weiterhin den Straßenverkehr blockiert, veranlassen die Polizisten sofort, dass eine private Abschleppfirma das Auto des L abschleppt. Am Donnerstag Mittag kommen L und F wieder nach Trier, und L beschließt, gleich zurück nach Köln zu fahren. Als er zu dem gemieteten Auto kommt, findet er dieses nicht mehr an der Stelle, wo er es Montagabend abgestellt hatte. Die Freundin F erfasst sofort die Lage und vermutet, dass das Auto des L möglicherweise abgeschleppt wurde. L ruft bei der Polizei der Stadt Trier an, welche ihm mitteilt, dass der Wagen wegen starker Behinderung des Fußgänger- und Autoverkehrs durch ein privates Abschleppunternehmen abgeschleppt und auf dem etwa 5 km entfernt liegenden Polizeihof abgestellt worden sei. L holt das Auto dort ab und fährt wieder nach Köln. Die Stadtverwaltung Trier hat den oben dargestellten Sachverhalt, sowie die Adressen von L und der Autoverleih-Firma A ermittelt. Sie will nun einen Kostenbescheid über die angefallenen Abschleppkosten erlassen. Der zuständige Sachbearbeiter der Stadtverwaltung Trier möchte wissen, ob ein Kostenbescheid über die angefallenen Abschleppkosten rechtmäßig wäre und an wen dieser gerichtet werden müsste. Beantworten Sie diese Frage in einem Gutachten. Nehmen Sie dabei zu allen im Sachverhalt aufgeworfenen Fragen Stellung; ggf. in einem Hilfsgutachten.

2 2 Bearbeitungshinweise: 1. Die Voraussetzungen für die formelle Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids liegen vor. 2. Die Höhe der Kosten, die mit dem Bescheid für das Abschleppen verlangt werden sollen, ist angemessen. Die Abschleppkosten sind auch tatsächlich in dieser Höhe angefallen Straßenverkehrsordnung (StVO) (1) Das Halten ist unzulässig 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, 2. im Bereich von scharfen Kurven, 3. auf Beschleunigungsstreifen und auf Verzögerungsstreifen, 4. auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor, 5. auf Bahnübergängen, [...] (2) Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. [...] 4. 7 Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts (Straßenverkehrs-ZVO) Zuständige Behörde für die polizeilichen Aufgaben im Straßenverkehr (Verkehrsüberwachung) ist 1. für die Abwehr von Gefahren durch haltende und parkende Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen und Plätzen, mit Ausnahme der Bundesautobahnen, die Gemeindeverwaltung der verbandsfreien Gemeinde, die Verbandsgemeindeverwaltung sowie in kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten die Stadtverwaltung als örtliche Ordnungsbehörde, 2. [...]

3 3 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Besprechungsfall Lösungshinweise - Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids- I. Formelle Rechtmäßigkeit Die Voraussetzungen für die formelle Rechtmäßigkeit des Kostenbescheids liegen vor. Dieser wäre also formell rechtmäßig. II. Materielle Rechtmäßigkeit 1. Ermächtigungsgrundlage a) Kosten der Sicherstellung gemäß 25 Abs. 3 S. 1 POG Als Ermächtigungsgrundlage für den Kostenbescheid als belastenden Verwaltungsakt (VA) kommt 25 Abs. 3 S. 1 POG in Betracht. Dafür müsste dass Abschleppen eine Sicherstellung im Sinne des 22 POG darstellen. Unter Sicherstellung versteht man die Beendigung des Gewahrsams des bisherigen Inhabers der tatsächlichen Sachherrschaft unter Begründung neuen Gewahrsams durch die Polizei zum Zwecke der Gefahrenabwehr. Knemeyer, 10. Auflage 2004, Rdnr. 251; Götz, 14. Auflage 2008, 8 Rdnr. 52; Jochum/Rühle, 2. Auflage, H 39; Drews/Wacke/Vogel/Martens, S. 209 Nach der Auffassung mit dem weitesten Verständnis ist jede, auch die kurzfristige, vorübergehende Ansichnahme einer Sache ohne den Zweck der Verwahrung bereits eine Sicherstellung (vgl. Schwabe, NJW 1983, 369, 373). Danach läge hier eine Sicherstellung vor, da die Polizei das Auto des L auf den Polizeihof abschleppen lässt und den Wagen zumindest vorübergehend an sich nimmt. Nach einer etwas weitergehenden Auffassung ist das Versetzen

4 4 eines verkehrswidrig geparkten Wagens auf einen in der Nähe gelegenen Parkplatz noch keine Sicherstellung, wohl aber das Abschleppen auf einen amtlichen oder privaten Verwahrungsplatz (Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 19 Rn. 4). Nach dieser Auffassung wäre hier ebenfalls eine Sicherstellung gegeben. Nach diesen beiden Ansichten wäre demnach 25 Abs. 3 S. 1 POG Ermächtigungsgrundlage für den Erlass des Kostenbescheids. Allein aufgrund der Tatsache, dass ein Wagen auf einem Behördengelände, wie in diesem Fall dem Polizeihof, oder einem sonstigen Sicherstellungsgelände vorübergehend abgestellt wird, ergibt sich aber nicht zwingend die Folge, dass hierdurch auch ein öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis zum Zwecke der Gefahrenabwehr begründet wird. Zweck einer Sicherstellung im Sinne von 22 POG ist es, aus Gründen der Gefahrenabwehr den Zugriff des Berechtigten auf die Sache zu verhindern. Beim Abschleppen eines verkehrswidrig geparkten Fahrzeugs kommt es der Polizei auch in den Fällen, in denen der Wagen zu einer für solche Zwecke vorgesehenen Verwahrstelle gebracht wird, darauf an, das Fahrzeug zu entfernen. Es ist nicht Absicht oder Ziel des polizeilichen Handelns, den Kfz-Halter von der Eingriffsmöglichkeit auszuschließen. Daher ist hier einer dritten Ansicht zu folgen, die in diesem Fall eine Sicherstellung ablehnt. Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage 2003, Rn. 164; Roos, Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz POG -, 3. Auflage 2004, 22 Rn. 8 ff., 10 Es liegt keine Sicherstellung vor. 25 Abs. 3 S. 1 POG ist für diesen Fall keine Ermächtigungsgrundlage. Korrekturhinweis: Die Bearbeiter müssen sich mit den verschiedenen Meinungen auseinandersetzen, können aber auch einer der ersten beiden Ansichten folgen und eine Sicherstellung annehmen. Im folgenden wäre dann Kostenbescheid auf Grund von 25 Abs. 3 S. 1 POG als Ermächtigungsgrundlage und Rechtmäßigkeit der Sicherstellung zu prüfen. b) Kosten der Ersatzvornahme gemäß 57 Abs. 1 POG i.v.m. 63, 83 LVwVG Als Eingriffsgrundlage kommt ferner 57 Abs. 1 POG i.v.m. 63, 83 LVwVG in Betracht. Hiernach hat die Kosten einer Ersatzvornahme derjenige zu tragen, dem die Verpflichtung,

5 5 eine vertretbare Handlung vorzunehmen, oblag. Da eine solche Verpflichtung auf einer polizeilichen Anordnung beruhen muss, ist zu prüfen, ob L gegenüber eine die Verpflichtung, sein Kfz beiseite zu fahren aussprechende polizeiliche Grundverfügung ergangen ist, wobei Verkehrszeichen einer solchen polizeilichen Anordnung gleichgesetzt werden. Im vorliegenden Fall ist dem L gegenüber weder eine auf das Entfernen des Kfz gerichtete polizeiliche Anordnung ergangen (gemäß 43 Abs. 1 VwVfG i.v.m. 1 Abs. 1 LVwVfG wird ein Verwaltungsakt erst mit Bekanntgabe gegenüber dem Adressaten wirksam, weder L noch A waren jedoch für die Beamten in erreichbarer Nähe) noch stand in der Gasse, in der der Wagen abgestellt war, ein Halteverbotszeichen. Für eine Ersatzvornahme fehlt es somit an einer polizeilichen Grundverfügung, so dass 57 Abs. 1 POG i.v.m. 63, 83 S. 1 LVwVG als Rechtsgrundlage für den Kostenbescheid nicht eingreift. c) Kosten einer Ersatzvornahme im Sofortvollzug gemäß 57 Abs. 1 POG i.v.m. 61 Abs. 2, 63, 83 S. 1 LVwVG Es könnte eine Ersatzvornahme im Wege des sofortigen Vollzugs ohne vorhergehenden VA erfolgt sein. Beim Handeln der Polizei anstelle des Verantwortlichen stellt sich in den meisten Fällen, in denen es wie hier nicht zu einer dem polizeilichen Handeln vorausgehenden Grundverfügung gekommen ist, die Abgrenzungsproblematik zwischen dem Sofortvollzug nach 57 Abs. 1 POG i.v.m. 61 Abs. 2 LVwVG und der unmittelbaren Ausführung nach 6 POG. Nach h.m. betrifft der Sofortvollzug, der in systematischen Zusammenhang mit den polizeilichen Zwangsmaßnahmen geregelt ist, Fälle, in denen eine Gefahrenbeseitigung durch den Störer deshalb nicht in Betracht kommt, weil dieser aufgrund seines erkennbar entgegenstehenden Willens hierzu nicht bereit ist. Die unmittelbare Ausführung nach 6 POG, die in systematischem Zusammenhang mit den Vorschriften über die polizeiliche Verantwortlichkeit und Störereigenschaft der 4 ff. POG steht, betrifft dagegen nach h.m. diejenigen Fälle, in denen eine Beseitigung der Störung durch den nach 4, 5 POG Verantwortlichen allein deshalb nicht möglich ist, weil die Polizei den Verantwortlichen nicht kennt und auch nicht ermitteln kann, der Verantwortliche zwar willens, aber außerstande ist, die Störung zu beseitigen, oder der Verantwortliche nicht erreichbar ist.

6 6 Im vorliegenden Fall kommen sowohl L als auch A als Störer in Betracht. Beide sind aber, da sie nicht anwesend sind, außerstande, die Störung zu beseitigen indem sie das Auto wegfahren. Geht man von diesen Abgrenzungskriterien aus, liegt kein Fall des Sofortvollzugs vor, so dass die 57 Abs. 1 POG i.v.m. 1 Abs. 2, 63, 83 LVwVG als Eingriffsgrundlage für den Kostenbescheid ausscheiden. d) Kosten der unmittelbaren Ausführung gemäß 6 Abs. 2 POG Ermächtigungsgrundlage für den Erlass des Kostenbescheids ist somit 6 Abs. 2 POG. 2. Rechtmäßigkeit der unmittelbaren Ausführung Der Kostenbescheid ist nur dann rechtmäßig, wenn Grundlage dafür eine ihrerseits rechtmäßige unmittelbare Ausführung war. Diese setzt wiederum eine rechtmäßige hypothetische Grundverfügung voraus. a) Rechtmäßigkeit einer hypothetischen Grundverfügung aa) Ermächtigungsgrundlage Auch wenn nicht ausdrücklich eine Grundverfügung ergangen ist, ist zumindest eine hypothetische Grundverfügung anzunehmen, um das polizeiliche Handeln auf seine Rechtmäßigkeit überprüfen zu können. Als Ermächtigungsgrundlage für eine hypothetische polizeiliche Grundverfügung kommt die Generalklausel nach 9 Abs. 1 POG in Betracht. bb) Formelle Rechtmäßigkeit Zunächst müsste die Polizei in diesem Fall zuständig sein. Hier handelt es sich um eine Gefahr durch den Straßenverkehr. Gemäß 1 Abs. 5 POG ist für die Abwehr solcher Gefahren die Polizei zuständig. Gemäß 1 Abs. 5 HS 2 POG kann die Zuständigkeit jedoch durch Rechtsverordnung auf die örtlichen Ordnungs- und Kreisordnungsbehörden übertragen werden. Dies ist hier durch 7 Nr. 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Straßenverkehrsrechts (Straßenverkehrs-ZVO) geschehen. Danach ist für die Abwehr von Gefahren durch haltende und parkende Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen die jeweilige Gemeindeverwaltung als örtliche Ordnungsbehörde zuständig. Hier entsteht eine Gefahr durch das von L geparkte Auto. Nach 7 Nr. Straßenverkehrs-ZVO ist damit zur Abwehr dieser

7 7 Gefahr die Stadtverwaltung der kreisfreien Stadt Trier als örtliche Ordnungsbehörde zuständig. Da die Gefahr jedoch besonders schnell beseitigt werden muss, damit nicht weiterhin der Straßenverkehr blockiert wird, greift hier die Eilzuständigkeit der Polizei nach 1 Abs. 7 POG, wonach die Polizei im übrigen tätig wird, soweit die Abwehr der Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Die Polizei war also zuständig, das Abschleppen des Autos sofort zu veranlassen. Eine hypothetische Grundverfügung war damit formell rechtmäßig. cc) Materielle Rechtmäßigkeit Das Handeln ist materiell rechtmäßig, wenn es mit der Ermächtigungsgrundlage und mit sonstigem höherrangigem Recht vereinbar ist. Ermächtigungsgrundlage für das Handeln der Polizei ist 9 Abs. 1 POG. (1) Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Hierfür müsste eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vorgelegen haben. Öffentliche Sicherheit bezeichnet die Unversehrtheit von Leben, Gesundheit, Freiheit, Ehre und Vermögen des einzelnen, den Bestand und das Funktionieren des Staates und seiner Einrichtungen sowie die objektive Rechtsordnung. Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage 2003, Rn. 53; Drews/Wacke/Vogel/Martens, Gefahrenabwehr. Allgemeines Polizeirecht (Ordnungsrecht) des Bundes und der Länder, 9. Auflage 1986, 15 Rn. 2; Jochum/Rühle, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage 2000, H 41; Rühle, Polizei- und Ordnungsrecht für Rheinland-Pfalz, 3. Auflage 2004, C Rn. 3 Hier könnte die öffentliche Sicherheit in Form der objektiven Rechtsordnung betroffen sein. Dadurch dass der L den Wagen in der kleinen, engen Gasse so geparkt hat, dass mehrere Kraftfahrzeuge nicht an ihm vorbeikommen, sondern rückwärts aus der Gasse entgegen der Richtung der Einbahnstrasse wieder hinausfahren müssen, könnte L gegen 12 Abs. 1 Nr. 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen haben, wonach das Halten an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen unzulässig ist. L hat nicht nur an einer engen Stelle gehalten, sondern dort sogar im Sinne von 12 Abs. 2 StVO geparkt. Damit liegt auf jeden Fall ein

8 8 Verstoß gegen 12 Abs. 1 Nr. 1 StVO vor. Es ist also die öffentliche Sicherheit in Form der geschriebenen Rechtsordnung betroffen. Ferner müsste nach 9 Abs. 1 POG eine konkrete Gefahr vorgelegen haben. In einem Fall, in dem das konkrete Verhalten zum Gegenstand einer Polizeiverordnung oder sonstigen Verbotsnorm, wie hier der StVO, gemacht wird, begründet schon der fortdauernde, zukünftige Verstoß gegen diese Vorschrift (Nichtbeachtung der Rechtsordnung) eine konkrete Gefahr, selbst wenn im Einzelfall durch die Zuwiderhandlung noch keine Rechtsgüter gefährdet wurden. vgl. Schenke, Polizei- und Ordnungsrecht, 2. Auflage 2003, Rn. 70 Daher ist hier bereits auf Grund des Verstoßes des L gegen die StVO eine konkrete Gefahr im Sinne des 9 Abs. 1 POG zu bejahen. Zudem liegt auch tatsächlich eine konkrete Gefahr vor, indem eine hinreichende Wahrscheinlichkeit besteht, dass eines der Autos, das auf Grund des unzulässigen Parkens des L rückwärts gegen die Fahrtrichtung wieder aus der Einbahnstraße wieder herausfahren muss, in absehbarer Zeit einen Unfall durch Zusammenstoß mit einem oder mehreren anderen Wagen verursachen und neben Sachschäden gegebenenfalls auch Personenschäden entstehen werden. Damit ist eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit gegeben. Die öffentliche Ordnung ist hier nicht betroffen. (2) Störer Ferner müsste L als in Anspruch Genommener polizeipflichtig nach 4 ff. POG sein. L ist gemäß 4 Abs. 1 POG Handlungsstörer, da er durch das Parken seines Autos diese Gefahr verursacht hat. Fraglich ist, ob er gleichzeitig auch Zustandsstörer gemäß 5 Abs. 1 POG ist. L befindet sich zum entscheidenden Zeitpunkt zwar in der Eifel. Er ist damit so weit entfernt, dass er keine tatsächliche Gewalt über den Wagen ausüben kann. Gleichwohl ist er als Mieter des PKW weiterhin verpflichtet, für den PKW einzustehen (vergleichbar einer Mietwohnung). Eine Zustandsverantwortlichkeit des L nach 5 Abs. 1 POG liegt damit vor. Zustandsstörer ist jedoch auch die Autoverleih-Firma A. Diese sitzt zwar in Köln und hat damit keine tatsächliche Gewalt über das in Trier geparkte Auto. Sie ist jedoch Eigentümerin und damit nach

9 9 5 Abs. 2 POG Zustandsverantwortliche. Die Abschleppmaßnahme richtet sich somit sowohl gegen den L als Handlungsstörer als auch gegen A als Zustandsstörerin. Damit lagen die Voraussetzungen für ein Einschreiten nach 9 Abs. 1 POG vor. Eine hypothetische Grundverfügung war damit formell und materiell rechtmäßig. b) Besondere Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der unmittelbaren Ausführung Neben einer rechtmäßigen hypothetischen Grundverfügung muss für die Rechtmäßigkeit der unmittelbaren Ausführung ferner eine besondere Eilbedürftigkeit nach 6 Abs. 1 S. 1 POG vorliegen. Danach ist Voraussetzung, dass der Zweck der Maßnahme durch Inanspruchnahme der nach den 4 oder 5 Verantwortlichen nicht oder nicht rechtzeitig erreicht werden kann. Laut Sachverhalt konnte die Polizei den Fahrer des Wagens in der unmittelbaren Umgebung nicht ermitteln. Wenn sie L lediglich einen Zettel ans Auto geklemmt hätten, dass er bei seiner Rückkehr den Wagen sofort woanders parken solle, wäre nicht absehbar gewesen, wann der L seinen an der Stelle weggefahren hätte. Ein Abwarten war wegen der Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer nicht möglich. Daher hätte der Zweck der Maßnahme (das Beseitigen des Wagens des L von der geparkten Stelle) nicht rechtzeitig erreicht werden können, wenn die Polizei auf die Rückkehr des L gewartet und diesen dann in Anspruch genommen hätte. Eine Inanspruchnahme der A kam von vornherein nicht in Betracht, da diese ihren Sitz in Köln hat. Damit lag eine besondere Eilbedürftigkeit für das Abschleppen vor. c) Kein Verstoß der unmittelbaren Ausführung gegen sonstiges Recht Die unmittelbare Ausführung dürfte ferner nicht gegen sonstiges Recht verstoßen. Fraglich ist, ob die unmittelbare Ausführung verhältnismäßig gemäß 2 POG war. Die unmittelbare Ausführung diente einem legitimen Zweck, nämlich der Beseitigung einer konkreten Gefahr für die öffentliche Sicherheit in Form eine Unfall- und Verletzungsgefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer und für Sachen. Ferner müsste sie dazu geeignet gewesen sein, diesen Zweck zu erreichen. Das Abschleppen des Autos war dazu geeignet, die Gefahr, die durch das ungünstige Parken dieses Wagens entstanden war, zu beseitigen. Ferner müsste das Abschleppen erforderlich gewesen sein. Dies ist gegeben, wenn es kein milderes, ebenso geeignetes Mittel gab. Als milderes, ebenso geeignetes Mittel könnte in Betracht kommen, dass die Polizei das Auto des L nicht auf den nächsten freien Parkplatz abgeschleppt, sondern auf den ungefähr 5 km entfernt liegenden Polizeihof abstellte. Die Polizei ist jedoch nicht verpflichtet, für das Abschleppen eines unzulässig geparkten Wagens auf die Suche nach einem freien, in

10 10 der Nähe liegenden Parkplatz zu gehen. Zudem herrscht in dem Viertel, in dem die F wohnt zu jeder Zeit eine große Knappheit an Parkplätzen. Es ist davon auszugehen, dass sich in der Nähe deshalb auch kein freier Parkplatz befand. Insbesondere ist es der Polizei nicht zuzumuten, den PKW eventuell auf einen unsichereren Parkplatz zu verstellen und sich so möglicherweise Amtshaftungsansprüchen auszusetzen. Das Abschleppen auf den 5 km entfernt liegenden, öffentlichen Polizeihof war also auch erforderlich. Ferner müsste dieses Mittel angemessen gewesen sein. Da durch das unzulässige Parken eine erhebliche Unfallgefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer bestand und der L als Fahrer nicht in der Nähe oder sonst erreichbar war, um den Wagen selbst wegzufahren, war das Abschleppen auch angemessen. Damit ist der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz gewahrt. Ferner ist die Maßnahme ermessensfehlerfrei ergangen. d) Zwischenergebnis Die unmittelbare Ausführung ist rechtmäßig. 3. Sonstige Rechtmäßigkeitserfordernisse des Kostenbescheids Da die Ermächtigungsgrundlage des Kostenbescheids eine Ermessensvorschrift ist, muss der Kostenbescheid ermessensfehlerfrei ergehen. Problematisch ist hier das ordnungsgemäße Auswahlermessen zwischen L und A, welche beide Störer sind. Hauptkriterium bei der Auswahl zwischen mehreren Störern ist das Gebot der Effektivität. Das heißt, dass die Polizeiund Ordnungsbehörden von mehreren Störern den heranzuziehen haben durch den die Gefahrenbeseitigung am wirksamsten, also am schnellsten, verlässlichsten und gründlichsten erfolgt. (vgl. Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 9 Rn. 88). Für die Kostenerstattung gilt nach dem Grundsatz der Effektivität, dass der Störer herangezogen wird, bei dem die Behörde am schnellsten, verlässlichsten und einfachsten zu ihrem Geld kommt (vgl. Pieroth/Schlink/Kniesel, Polizei- und Ordnungsrecht, 9 Rn. 88). Hier ist nicht zu ersehen, dass die Heranziehung von L zur Zahlung der Kosten effektiver wäre als die Heranziehung von A oder umgekehrt. In der Literatur werden weitere Auswahlkriterien genannt, wie Haftung des Doppelstörers vor dem Einfachstörer, des Verhaltens- vor dem Zustandsstörer, Gefahrennähe, persönliche bzw. finanzielle Leistungsfähigkeit, Grad etwaiger Nachteile für den Adressaten oder das Innenverhältnis der Störer zueinander (Schenke, Rn 285 f.). In diesem Fall kommen die Kriterien der Heranziehung des Verhaltens- vor dem Zu-

11 11 standsstörer und der Aspekt der Gefahrennähe in Betracht. Zudem ist eine Eigenschaft als Doppelstörer bei L gegeben. L hat durch sein eigenes Verhalten, nämlich das Falschparken, die Störung verursacht, während die Autoverleih-Firma A lediglich aufgrund ihrer Eigentümerstellung Störerin ist. Ferner hatte L, da er den Wagen fuhr und geparkt hat, auch die größere Gefahrennähe. Aus diesen Gründen wäre also L als zur Kostentragung zu verpflichten und der Kostenbescheid an L zu richten. Die Höhe der in dem Bescheid zu fordernden Kosten für das Abschleppen ist angemessen. Der Kostenbescheid wäre somit auch verhältnismäßig. e) Endergebnis Der Kostenbescheid gegen A wäre formell und materiell rechtmäßig.

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2002 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Fall 3 Sachverhalt An einem Sonntag Vormittag bittet A seinen Nachbarn B, ihm dessen Wagen auszuleihen, um

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT TRIER

VERWALTUNGSGERICHT TRIER 5 L 1108/03.TR VERWALTUNGSGERICHT TRIER BESCHLUSS In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Ausländerrechts (Marokko) hier: Antrag nach 80 Abs. 5 VwGO hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1 Kurs 55111 SS 2011 1 LÖSUNGSHINWEISE Frage 1 Ist die Gewährung der Stellenzulage rechtmäßig mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben worden? Die Aufhebung der Gewährung der Stellenzulage mit Wirkung

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Skript 1 Besonderer Teil des Medienrechts Urheberrecht I. Einführung in das Urheberrecht und das Urheberrechtsgesetz 1) Urheberrecht als Rechtsgebiet Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben. Hausbau B schließt mit der K-Bau GmbH einen Bauvertrag. Darin verpflichtet sich die K-Bau GmbH gegenüber B zur Herstellung eines einzugsfertigen Neubaus. Nach einigen Monaten beendet die K-Bau GmbH ihre

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung

Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Modul 55208: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Vertiefung Besprechung der Klausur vom 23.09.2011 SS 2011 Sachverhalt Folie 2 Aufgabe: Verletzung des A in seiner Niederlassungsfreiheit Das staatliche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan (kôtsû) 4 Straßenverkehrsordnung (kôtsû kisoku) 4-1 Die japanische Straßenverkehrsordnung In Japan gibt es gesonderte Verkehrsregeln für Fußgänger, Kraftfahrzeuge (Autos und Motorräder) und Fahrräder.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden? 1. Was ist eigentlich Elternzeit? Elternzeit ist der Anspruch von Arbeitnehmern auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung ihres Kindes. 2. Wer hat Anspruch

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 7 Ca 7150/11 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg Im Namen des Volkes BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren M R Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwalt P - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger

Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger Leitfaden Beseitigung verbotswidrig abgestellter Kraftfahrzeuge oder Anhänger Immer wieder werden Schrottfahrzeuge, Fahrzeugwracks, betriebsunfähige Fahrzeuge und Fahrzeuge ohne Zulassung verbotswidrig

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Auskunftsanspruch Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können. Der Pflichtteilsberechtigte muss die Höhe seines

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen

Aufsicht und Haftung. zu den Kindertageseinrichtungen Aufsicht und Haftung Aufsicht in Kindertageseinrichtungen Die Aufsichtspflicht über Kinder liegt bei den Sorgeberechtigten, also in der Regel bei den Eltern. Sie kann aber Dritten übertragen werden, beispielsweise

Mehr

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Vorlesung Gesellschaftsrecht Vorlesung Gesellschaftsrecht Übung Einheit 5: Offene Handelsgesellschaft (ohg) Haftung bei Wechsel im Bestand der ohg Übersicht: Offene Handelsgesellschaft Kurzübersicht zur ohg 105 ff. HGB 2 Übersicht:

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit

18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit I. Bedrohung ( 241 StGB) 18: Weitere Delikte gegen die persönliche Freiheit 241 StGB dient nach h.m. (Rengier BT II 27 Rn. 1; Wessels/Hettinger Rn. 434a) dem Schutz des individuellen Rechtsfriedens. Die

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet. Problemdarstellung: In letzter Zeit erhalte ich auffallend häufig Beratungsanfragen von Teilzeitbeschäftigten,

Mehr

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) 1 1. Aufnahmebedingungen Kinderhausordnung Das Kinderhaus Westendstraße ist eine städtische

Mehr

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Rotenburg a.d.f, den 15. März 2015 Basis des Verwaltungshandelns Straßenverkehrsgesetz (StVG) In Verbindung mit Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: I) Allgemeine Überlegungen (BKA): 1. Vorliegen von dauernder DU + Ruhestandsversetzung: Grundsätzlich sind die Verfahren bei Einleitung

Mehr

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz

Der arbeitsrechtliche Problemkreis Sucht am Arbeitsplatz Der arbeitsrechtliche Problemkreis 24. Februar 2015, Lüneburg Martin Schwickrath stellv. Hauptgeschäftsführer Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Problemfeld des vertragswidrigen Verhaltens:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das neue Reisekostenrecht 2014

Das neue Reisekostenrecht 2014 Seite 1 von 8 Das neue Reisekostenrecht 2014 Inhaltsverzeichnis: Seite I. Festlegung der ersten Tätigkeitsstätte 1.1 Der zentrale Begriff: die erste Tätigkeitsstätte 1 1.2 Prüfungsstufe 1: Festlegung durch

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Eisenbahnspiel. (Dokumentation)

Eisenbahnspiel. (Dokumentation) Eisenbahnspiel (Dokumentation) Abbildung 1: Hier sieht man den Gleisparcour In der Mitte ist das Depot mit den Einnahmetalern und den dunkelfarbigen Kreditsteinen und den Sparsäcken zu sehen. Außerdem

Mehr

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen Beamtenrecht/Arbeitsrecht Arbeits- und Dienstbefreiung bei Erkrankung von Kindern Wenn Kinder krank werden, brauchen sie besonders viel Zuwendung. Hier sind

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Lösung Fall 21. Lösung Ausgangsfall: Anspruch der S gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB

Lösung Fall 21. Lösung Ausgangsfall: Anspruch der S gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB Lösung Fall 21 Lösung Ausgangsfall: Anspruch der S gegen E auf Duldung der Zwangsvollstreckung, 1147 BGB Als Grundlage für den Zugriff der S auf das Getreide, den Mähdrescher und den Traktor kommt ein

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan:

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Hoher Verbrauch Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Der neue Gepardo. Verbraucht auf 100 km außerorts (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h) nur 6, 9 Liter.

Mehr

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Dr. Iris Oberhauser Horsch Oberhauser Bayerstraße 3 80335 München 1 1. Überblick Grundlagen: klassische Gesamtschuldverhältnisse Voraussetzungen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Die Problemstellung Du bist Architekt und deine Aufgabe ist die Planung einer Tiefgarageneinfahrt von der Straße bis in die Kelleretage eines neu gebauten

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben.

Gutachten. aa) Abgabe Mit dem Abschicken des Briefes hat der K das Angebot willentlich in den Verkehr gebracht, also am 26. 11. 2007 abgegeben. Gutachten Fall 1 Anspruch des F gegen K auf Zahlung von 100 Euro Dem F steht ein Anspruch gegenüber K auf Zahlung von 100 Euro aus 311 I BGB zu, wenn zwischen beiden Parteien ein wirksamer Vertrag zustande

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr