Vorschau 4. Quartal Unsere Marken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorschau 4. Quartal Unsere Marken"

Transkript

1 Vorschau 4. Quartal 2017 Unsere Marken

2 NWB und die neue Quartalsvorschau.

3 Optimal vorbereitet und auf dem tagesaktuellen Stand der steuerrechtlichen Nachrichten zu sein das gehört zur Arbeit der Steuerprofis und in analoger Anwendung natürlich auch zu unser aller Tätigkeit. Wenn es allerdings auf Weihnachten zugeht, bleiben zumindest wir oft hinter den selbstgesteckten Ansprüchen zurück. Jede Erleichterung bzgl. der Vorbereitungen, Stress minimierende Vereinfachung und Zeit sparende Maßnahme schaut sich jeder gerne genauer an. Dieses Jahr haben wir beliebte und erprobte Hilfe anzubieten; unser Autor Herr Wieland hat seinen neuen Titel am Start: Das Computerprogramm zu einer Scheinfirma soll Anton Brömer, Sachgebietsleiter a.d. und Waldemar Bretthauer, Steuerberater aus Passion, vor der Langeweile des Ruhestandes retten. Als das Finanzamt versehentlich eine Vorsteuererstattung von 3,5 Mio. Euro an die Scheinfirma überweist, kommen unsere Helden zu spät für eine Rücküberweisung: Ein unehrlicher Mitspieler hat sich die unverhoffte Beute bereits unter den Nagel gerissen. Anton und Waldemar, misstrauische Ehefrauen und eine enttäuschte, aber zielstrebige Sekretärin auf der Suche nach der Finanzierung Ihres Ruhestandes in der Sonne, verfolgen die Spur des Geldes auf dem Weg nach Griechenland. Wenn also auch Sie Ihren Kunden interessante Lektüre zum Verschenken anbieten, ist der neueste Beitrag aus unserem Hause Die Scheinfirma - erfahrungsgemäß auch für die breite Zielgruppe der Steuerbürger- bestens als Geschenk geeignet. Übrigens: Unser Aktionspaket zum Thema Geschenkbücher finden Sie hier in der Vorschau auf der nächsten Seite oder aber im Service Bereich für Buchhändler auf unserer Homepage Bis zum nächsten Mal und gute Umsätze! Ihr Handelsmarketing

4 Bestellung Buchpaket NWB Geschenkbücher Fax Ja, wir nehmen gerne an der Aktion zu den NWB Geschenkbüchern teil. Hiermit bestellen wir zu Aktionskonditionen das unten aufgeführte Buchpaket im Bruttowarenwert von Euro (D) 229,70 inkl. MwSt. Sonderkonditionen: 40% Rabatt, Zahlungsziel 90 Tage und Remissionsrecht 3 Monate Die Scheinfirma Von Dipl.-Finanzwirt Bernd Wieland. Voraussichtlich November ca. 350 Seiten. Broschur. 18,90 (D) / Ab 50 Exemplare an einen Endabnehmer. 16,90 (D) Was tun, wenn man "viel zu früh" aufs Abstellgleis geschoben wird? Man gründet eine Scheinfirma um das alte Spiel Finanzamt gegen Steuerberater wieder aufzunehmen wie Anton Brömer, Sachgebietsleiter Betriebsprüfung a. D., und Waldemar Bretthauer, passionierter Steuerberater. Wenn dann das echte Finanzamt aus Versehen echte 3,5 Millionen Euro an die fiktive Firma erstattet, gerät so mancher in Versuchung und die Jagd quer durch Europa kann beginnen. Anzahl Bestellnr. Titel Ladenpreis in Euro Die Scheinfirma 18, Die Zecke 14, Die Zecke auf Abwegen 14, Bilanz einer Lüge 14, Helden 19, Die Buntstiftclique 18, Von Steuereyntreibern und anderen Blutsaugern 34, going tax! 16,90 Diverse Werbemittel Die Auslieferung erfolgt ab ca. Mitte November. Belieferung solange der Vorrat reicht. Datum/Bestellzeichen Ansprechpartner Firmenstempel/Verkehrsnummer

5 INHALTSÜBERSICHT Systematische Übersicht... 2 Autorenverzeichnis... 3 Neuerscheinungen/Neuauflagen Übersicht Erscheinungstermine Textausgaben Stand der Loseblattwerke Terminänderungen Bestellformular*... Systematische Übersicht Autorenverzeichnis Neuerscheinungen/Neuauflagen Terminänderungen Bestellformular*... * Die Bestellformulare finden Sie unter Die Preislisten für unsere Abonnementprodukte sowie weitere Informationen für den Buchhandel finden Sie unter im Bereich Service. Klicken Sie dann im Business-Service auf den Link Buchhandel. Dort finden Sie in unserem neuen NWB Buchhandels-Service unter anderem die Rubrik Formulare und Preise. Gerne schicken wir Ihnen die Preislisten auch per zu, bitte fordern Sie diese bei Ihrer Ansprechpartnerin im Kundenservice-Buchhandel an. 1

6 SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT Autor/Herausgeber, Titel ISBN Seite ET NE/NA Steuerrecht Praktiker Lüdicke (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesverbands Liegt vor NE der Steuerberater 2017 Mann (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 3/ November 2017 NE NWB Steuer 2017 (CD) Dezember 2017 NE Poxrucker/Poxrucker, Kompakt-Rechner LSt & ESt Dezember 2017 NE Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v. (Hrsg.), Dezember 2017 NE Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2017/2018 Amtliches Lohnsteuer-Handbuch Dezember 2017 NE Tutas, Praxishandbuch für Steuerfachangestellte Dezember 2017 NA Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Dezember 2017 NA Unternehmen Anemüller/Bieling/Zöller, Handbuch privater Kapitaleinkünfte Dezember 2017 NA Lewejohann u.a., Kauf und Bewertung einer Arztpraxis Dezember 2017 NA Michels/Möller/Ketteler-Eising, Ärztliche Kooperationen Dezember 2017 NA Schleder, Steuerrecht der Vereine Dezember 2017 NA Wollny u. a., Unternehmens- und Praxisübertragungen Dezember 2017 NA Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar Dezember 2017 NA Internationales Steuerrecht Raupach u.a., Praxis des Internationalen Steuerrechts 2016/ Ende September 2017 NE Niermann, Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung November 2017 NA Geschenkbücher Wieland, Die Scheinfirma November 2017 NE Steuerrecht Ausbildung Köllen u.a., Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Oktober 2017 NA Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag Oktober 2017 NA Weber, Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht Oktober 2017 NA Rechnungswesen Grünberger, IFRS Dezember 2017 NA Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH Dezember 2017 NA und der GmbH & Co. KG Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung Dezember 2017 NA Betriebswirtschaft Marketing, BFuP 5/ Oktober 2017 NE Strategische Entscheidungen in Universitäten, BFuP 6/ Dezember 2017 NE Bieg/Waschbusch, Buchführung Oktober 2017 NA Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung Oktober 2017 NA nach IFRS Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS Oktober 2017 NA Kleinmanns, IFRS Online-Training Oktober 2017 NA Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen Dezember 2017 NA Zivilrecht/Wirtschaftsrecht Schmitz, Erschließungsbeiträge November 2017 NE Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch (Hrsg.), Erbrecht und Banken Dezember 2017 NA Beuscher, Wiederkehrende Beiträge Oktober 2017 NA Driehaus, Abgabensatzungen Oktober 2017 NA Kanzleiführung Rätke, Finanzgerichtsverfahren für Steuerberater und Rechtsanwälte Liegt vor NA Textausgaben Wichtige Arbeitsgesetze Oktober 2017 NA Schreiber/Nientimp (Hrsg.), Verrechnungspreise November 2017 NA NE/NA*: NE = Neuerscheinung, NA = Neuauflage, NE b. a. = Neuerscheinung bereits angeboten, NA b. a. = Neuauflage bereits angeboten. 2

7 AUTORENVERZEICHNIS Amtliches Lohnsteuer-Handbuch Anemüller/Bieling/Zöller, Handbuch privater Kapitaleinkünfte Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht, Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2017/ Beuscher, Wiederkehrende Beiträge Bieg/Waschbusch, Buchführung Driehaus, Abgabensatzungen Eisgruber(Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar Ettinger/Schmitz, Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen Grünberger, IFRS Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS Kleinmanns, IFRS Online-Training Köllen u.a., Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Lewejohann u. a., Kauf und Bewertung einer Arztpraxis Lüdicke (Hrsg.), Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater Mann (Hrsg.), Steuerrecht aktuell 3/ Marketing, BFuP 5/ Michels/Möller/Ketteler-Eising, Ärztliche Kooperationen Möllenbeck/Puke/Walkenhorst, Der optimale Kurzvortrag Niermann, Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung NWB Steuer 2017 (CD)... 6 Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch (Hrsg.), Erbrecht und Banken Philipps, Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG Poxrucker/Poxrucker, Kompakt-Rechner LSt & ESt 2018 (CD)... 7 Rätke, Finanzgerichtsverfahren für Steuerberater und Rechtsanwälte Raupach u.a., Praxis des Internationalen Steuerrechts 2016/ Schleder, Steuerrecht der Vereine Schmitz, Erschließungsbeiträge Schreiber/Nientimp (Hrsg.), Verrechnungspreise Strategische Entscheidungen in Universitäten, BFuP 6/ Tutas, Praxishandbuch für Steuerfachangestellte Weber, Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht Wichtige Arbeitsgesetze Wieland, Die Scheinfirma Wollny u.a., Unternehmens- und Praxisübertragungen

8 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater 2017 Referate zur 68. Düsseldorfer Steuerfachtagung vom 13. Februar Herausgegeben im Auftrag des Bundesverbands der Steuerberater e.v. (vertreten durch den Präsidenten des Bundesverbands der Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Professor Dr. Jochen Lüdicke) Seiten. Gebunden. 29,90 (D) ISBN Liegt bereits vor Produktgruppe: Kalender und Jahrbücher Aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps aus erster Hand! Kompakt und klar strukturiert fasst das Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater alle Beiträge und Ergebnisse der 68. Steuerfachtagung 2017 zusammen. Anlässlich der 68. Steuerfachtagung vom 13. Februar 2017 in Düsseldorf behandelten renommierte Referenten und Mitwirkende folgende Themen: 1. Aktuelle Fragen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung. 2. Praxisfolgen aktueller Entwicklungen im internationalen Steuerrecht. 3. Überblick über die Neuregelungen der Erbschaftsteuerreform Möglichkeiten steuerneutraler Übertragungen im Zusammenhang mit Personengesellschaften. Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist in diesem Jahrbuch des Steuerberatervereins 2017 dokumentiert. Mit seinem umfassenden Überblick über aktuelle Fragen, Entwicklungen und Herausforderungen im Steuerrecht ist das Jahrbuch eine wertvolle Arbeitshilfe für die tägliche Praxis. Steuerberater. Herausgeber Im Auftrag des Bundesverbands der Steuerberater e.v. (vertreten durch den Präsidenten des Bundesverbands der Steuerberater, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Professor Dr. Jochen Lüdicke). Jahrbuch des Bundesverbands der Steuerberater ISBN

9 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Steuerrecht aktuell 3/2017 Praxishinweise. Gestaltungsempfehlungen. Hintergründe. Herausgeber und Autor: Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann. Mitautoren: M. Sc., Steuerberater Christopher Glaßmeyer, Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, Diplom-Finanzwirtin (FH) Annette Höne, Diplom-Finanzwirtin Steuerberaterin Anne L habitant, Diplom-Finanzwirt Benno L habitant, Diplom-Finanzwirtin Sandra Matthes und Dr. Bert-Hagen Strodthoff-Rolfes Ca. 210 Seiten. Broschur. Ca. 42,90 (D) Ca. 44,10 (A) ISBN Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Im Laufe des Jahres erscheinen zwei bis drei Normalausgaben der Reihe Steuerrecht aktuell, die über alles Neue der letzten Monate informieren. Aus der Masse der News wird alles Wissenswerte aus Rechtsprechung und Verwaltung herausgefiltert. Die Autoren ordnen ein, kommentieren und zeigen Konsequenzen sowie Handlungsmöglichkeiten für die Praxis auf. So bleiben Praxisinhaber und ihre Mitarbeiter mit geringem Aufwand auf dem Laufenden! Neben den zwei bis drei regulären Bänden gewährleisten die Ausgaben Spezial Steuergesetzgebung und Spezial Steuererklärung am Anfang des Jahres eine fortlaufende zeitnahe Berichterstattung. Hinweis: Zu jeder Normalausgabe (Band 1 bis 3/2017) der Reihe erhält der Kunde ein Online-Seminar Steuerrecht aktuell als Aufzeichnung. Die ideale Ergänzung zum Buch und ein perfektes Medium für die (gemeinsame) Auffrischung des Wissens. Ihren Kunden stehen diese Ausgaben auch zur Online-Nutzung zur Verfügung. Über unsere Homepage loggen sie sich über den im Buch angegebenen Freischaltcode ein und haben die Möglichkeit im gesamten Inhalt zu recherchieren, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen, zitierte Gesetzestexte sowie das Online-Seminar abzurufen. Alle Ausgaben sind auch im Abo erhältlich. Überblick über steuergerichtliche Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung der letzten Monate. Gestaltungsempfehlungen und Praxistipps erleichtern die Umsetzung. Klarheit durch Beispiele, Tabellen und Übersichten. Inklusive Online-Seminar (Aufzeichnung) Wissens-Update für die ganze Kanzlei. Steuerberater. Steuerfachangestellte. Herausgeber/Mitautoren Herausgeber: Regierungsdirektor Assessor jur. Peter Mann, Nordkirchen. Mitautoren: M. Sc., Steuerberater Christopher Glaßmeyer, Dortmund. Diplom-Finanzwirt Bernhard Hillmoth, OFD Münster. Diplom-Finanzwirtin (FH) Annette Höne, Münster. Diplom-Finanzwirtin Steuerberaterin Anne L habitant, Hagen. Diplom-Finanzwirt Benno L habitant, Düsseldorf. Diplom-Finanzwirtin Sandra Matthes, Münster. Dr. Bert-Hagen Strodthoff-Rolfes, Altenberge. Reihe Steuerrecht aktuell. 5

10 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER NWB Steuer 2017 Steuererklärungs- und Berechnungsprogramm für den Veranlagungszeitraum Einplatzlizenz. CD-ROM lauffähig unter Windows 7, Windows 8 und 8.1, Windows 10, ca. 2 GB Arbeitsspeicher, ca. 1 GB Festplattenspeicher bei Komplett-Installation. DVD-Box Unverbindliche Preisempfehlung ca. 79,95 (D) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Sonstige elektronische Produkte Mit NWB Steuer 2017 gelingt die Erstellung der Einkommensteuererklärungen und Gewinnermittlungen (Einnahme- Überschuss-Rechnung) für alle gängigen Mandate besonders effizient. Denn der praktische Programm-Assistent führt schnell und sicher durch die gesamte Erklärung. Und die integrierte Plausibilitätsprüfung sorgt dafür, dass nichts vergessen wird und die Erklärung korrekt ist. Tipps zum Steuerrecht und zur Programmbedienung helfen, Fehler zu vermeiden und für den Mandanten das Beste herauszuholen. Durch die intuitive Handhabung und die komfortable Datenübernahme aus dem Vorjahr wird bei jeder Steuererklärung wertvolle Arbeitszeit gespart. Das Programm NWB Steuer 2017 enthält u.a. diese Module: Steuerberechnung 2017 (Programm für die Einkommensteuererklärung 2017) Feststellungserklärung 2017 (gesonderte und einheitliche Gewinnfeststellung). Gewinnermittlung 2017/2018 (Einnahme-Überschuss-Rechnung). Fahrtenbuch Umsatzsteuer-Voranmeldung / Lohnsteuer-Anmeldung Umsatzsteuererklärung Gewerbesteuererklärung Freibetrag 2018 (Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2018). Mandantenfähig für unbegrenzte Anzahl an Mandaten. Programm-Assistent führt automatisch durch alle Bereiche und zu amtlichen Tatbeständen. Steuerberater. Steuerfachlich Interessierte. Lohnsteuerhilfe-Vereine. Weitere Ausgaben NWB Steuer Platz-Lizenz (CD). ISBN , ca. 149,95 (D). Poxrucker/Poxrucker, Kompakt-Rechner LSt & ESt 2018 (CD). ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

11 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Kompakt-Rechner LSt & ESt 2018 Wichtige Berechnungsprogramme für die Praxis. Von Harald Poxrucker und Andreas Poxrucker. Windows 7, 8, 8.1 und 10. Ca. 512 MB Arbeitsspeicher. Ca. 3 MB Festplattenspeicher Unverbindliche Preisempfehlung ca. 29,00 (D) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Sonstige elektronische Produkte Diese einfach zu bedienende Software enthält 12 wichtige Berechnungsprogramme zur Lohn- und Einkommensteuer für den VZ Sie bietet unter anderem einen umfassenden und raschen Zugriff auf alle Lohn- und Einkommensteuertabellenwerte der Jahre 2002 bis Zusätzliche Features wie die Module zur Ermittlung der Lohnsteuerklassenwahl erleichtern die tägliche Arbeit. Außerdem im Programm enthalten: Nettolohn-Rechner: Neben dem Nettolohn/Auszahlungsbetrag werden auch die Lohnkosten sowie weitere Details zur Lohnsteuer und Sozialversicherung angegeben. Berechnungsprogramme für Mutterschaftslohn, -fristen und -geld. Besonders praktisch: Die Kompakt-Rechner arbeiten in Echtzeit. Sie rechnen während des Eintippens und zeigen die Ausgabewerte synchron zur Eingabe an. Dies ermöglicht insbesondere schnelle und bequeme Vergleichsberechnungen. Alle Berechnungen können gespeichert und ausgedruckt werden. Zugriff auf alle 12 Berechnungsprogramme in einer Anwendung. Unabhängig von verfügbarem Online-Zugang nutzbar. Steuerberater. Lohnsteuerhilfe-Vereine. Unternehmen. Autoren Harald Poxrucker, Bayerisches Landesamt für Steuern, München. Diplom-Informatiker MSc Andreas Poxrucker, Passau. NWB Steuer Platz-Lizenz (CD). ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember NWB Steuer Platz-Lizenz (CD). ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

12 Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2017/2018 Aktuelle Steuerrechtliche Beiträge, Referate und Diskussionen der 68. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung, Wiesbaden, vom 22. bis 24. Mai Herausgegeben im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V.. Von: Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen Ca Seiten. Gebunden. Ca. 62,00 (D) ISBN Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Kalender und Jahrbücher Anlässlich der 68. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung vom 22. Mai 24. Mai 2017 in Wiesbaden behandelten renommierte Referenten und Mitwirkende folgende neun Generalthemen: 1. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht. 2. Aktuelles zu steuerlichen Abzugsverboten und Verlustverrechnungsbeschränkungen. 3. Neue Entwicklungen im Recht der Besteuerung der Kapitalgesellschaft Verluste, Investmentaktivitäten, Übertragungen und Zahlungsströme einer Kapitalgesellschaft. 4. Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis Aktuelle Probleme im Lichte der neueren Rechtsprechung. 5. Aktuelle Brennpunkte des Internationalen Steuerrechts. 6. Aktuelle Ertragssteuerfragen zu Personengesellschaften: National, International, Gestaltungen. 7. Umsatzsteuer in Bewegung. 8. Entwicklungslinien bei Vermögens- und Unternehmensnachfolge. 9. Aktuelle Fragen aus dem Bilanzsteuerrecht und der Betriebsprüfung. Das von Repräsentanten und Vertretern aus den Bereichen der wirtschaftsprüfenden, steuerberatenden und rechtsberatenden Berufen umgesetzte Programm ist im Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2017/2018 vollständig dokumentiert. Das Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2017/2018 ist eine Fundgrube für jeden Praktiker, der zu Detailfragen des Unternehmens- und Unternehmenssteuerrechts Antworten sucht. Steuerpraktiker, insbesondere Fachanwälte für Steuerrecht. Herausgeber Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V., Sitz Bochum. Professor Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München. Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2016/2017. ISBN

13 Neuerscheinung STEUERRECHT PRAKTIKER Amtliches Lohnsteuer-Handbuch 2018 Herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen Ca Seiten. Gebunden. 14,95 (D) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Veranlagungsbücher Das Handbuch enthält alle für die Lohnsteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen. Im Einzelnen sind dies das Einkommensteuergesetz, die Einkommensteuer-Durchführungsverordnung, die Lohnsteuer-Durchführungsverordnung, die Lohnsteuer-Richtlinien und -Hinweise sowie Auszüge aus anderen relevanten Gesetzen und BMF-Schreiben. Kompakte Handausgabe. Rascher Zugriff. Alle aktuellen lohnsteuerrechtlichen Bestimmungen. Steuerberatende Berufe aller Bereiche und Kanzleigrößen. Herausgeber Bundesministerium der Finanzen. Deutsche Steuergesetze. ISBN Deutsche Steuerrichtlinien. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober

14 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Praxishandbuch für Steuerfachangestellte 2.0 Praxishilfe für den Berufsalltag. Von Steuerberater Wirtschaftsprüfer Mario Tutas unter Mitarbeit eines ausgewählten Teams aus der Kanzlei TKP. 2., umfassend überarbeitete und aktualisierte Auflage Ca. 350 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 39,90 (D) Ca. 41,00 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Ein Praktiker-Handbuch für Steuerfachangestellte: Inhalte, die oftmals nicht im schulischen Teil der Ausbildung vermittelt werden, sind praxisnah durch Beispiele, Daten & Tabellen sowie Hinweise auf die bestmögliche Vorgehensweise bei verschiedensten Arbeitsabläufen aufbereitet. Als besonderer Mehrwert wird dabei auf die branchentypische Software Datev Bezug genommen. Von Praktikern für Praktiker geschrieben und daher für die tägliche Arbeit unverzichtbar. Zuverlässiger Helfer für den Arbeitsalltag. Zeitersparnis dank wegfallender Recherchearbeiten. Von Praktikern für Praktiker geschrieben. Steuerfachangestellte. Weitere Angestellte in steuerberatenden Berufen wie z.b. Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter, Quereinsteiger bspw. aus der Industrie. Autor Steuerberater Wirtschaftsprüfer Mario Tutas, TKP (Tutas, Kruse & Partner) Steuerberatungsgesellschaft, Cuxhaven unter Mitarbeit eines ausgewählten Teams aus der Kanzlei TKP. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 39,90 (D). 10

15 Umstrukturierungen im Bereich mittelständischer Unternehmen Gesellschaftsrechtlicher Überblick. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Beratungshinweise, Checklisten, Musterformulare. Von Rechtsanwalt Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jochen Ettinger und Steuerberater Diplom-Wirtschaftsjurist Markus Schmitz. Reihe: Gesellschaftsrechtliche Unternehmenspraxis. 4. Auflage Ca. 580 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 89,00 (D) Ca. 91,40 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Einzigartiges Praxis-Handbuch mit konkreten Beratungshinweisen, Checklisten und Musterformularen. Neuauflage inklusive aktueller Rechtsprechung zum Umwandlungssteuerrecht! Dieses einzigartige Handbuch stellt alle gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte bei Umstrukturierungsvorgängen in mittelständischen Unternehmen und Unternehmensgruppen praxisgerecht dar. Anhand von Beispielen veranschaulichen die Autoren die wesentlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Besondere Aufmerksamkeit widmen sie den Themen, die für den Mittelstand besonders relevant sind, zum Beispiel dem Umgang mit Sonderbetriebsvermögen, der Beteiligung Minderjähriger oder den typischen Rechtsformen des Mittelstands. Eine Vielzahl von Beratungshinweisen, Checklisten, Musterformulierungen und Vertragsmustern für alle wesentlichen Formen von Umstrukturierungen machen dieses Handbuch zu einem wertvollen Werkzeug für die Praxis. Die topaktuelle Neuauflage berücksichtigt zahlreiche neue praxisrelevante Urteile und Verwaltungsanweisungen, sowie punktuell relevante Gesetzesänderungen wie z. B. die Einführung der Regelung zu fortführungsgebundenen Verlustvorträgen nach 8d KStG. Topaktuelle, praxisnahe Darstellung aller gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte. Mit handlungsorientierten Gestaltungsmöglichkeiten. Mit einer Vielzahl von Beratungshinweisen, Checklisten, Musterformulierungen und Vertragsmustern für alle wesentlichen Formen von Umstrukturierungen in der angesprochenen Zielgruppe. Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Notare. Unternehmen. Autoren Rechtsanwalt Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jochen Ettinger, Dissmann Orth Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, München. Steuerberater Diplom-Wirtschaftsjurist Markus Schmitz, Deloitte & Touche, München. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 89,00 (D). Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

16 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Handbuch privater Kapitaleinkünfte Von Diplom-Finanzwirt Christian Anemüller, Diplom-Finanzwirt Björn Bieling, Diplom-Finanzwirt Steuerberater Stefan Zöller. Mitautoren: Diplom-Finanzwirt Jens Intemann, Richter am FG und Dr. Elmar Krüger, LL.M. 2. Auflage Ca. 590 Seiten. Gebunden. Ca. 99,00 (D) Ca. 101,80 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Die Besteuerung privater Kapitaleinkünfte ist auch nach Einführung der Abgeltungsteuer mit erheblichem Beratungsbedarf verbunden. Das Konzept des Handbuchs orientiert sich an den möglichen Anlageformen und ist systematisch und verständlich dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird z. B. auf die Besonderheiten der Verfahrensfragen und ihre vielfältigen Optionsmöglichkeiten gelegt. Weiterhin wird die steuerliche Behandlung von ausländischen Kapitaleinkünften ausführlich erläutert, da diese Einkünfte keinem abgeltenden Kapitalertragsteuerabzug unterliegen und ihnen somit eine besondere Bedeutung in der jährlichen Steuererklärung zukommt. Ein umfangreiches ABC der Kapitalanlagen erleichtert dem Leser das schnelle Auffinden und unterstützt ihn bei der Lösung seines Falls. Steuerliche Berater und Anlageberater bei Banken und Sparkassen finden in diesem Buch fundierte Antworten auf grundlegende Fragen, aber auch auf anlagespezifische Einzelprobleme. Darüber hinaus wird es auch dem steuerrechtlich interessierten Privatanleger viele nützliche Hinweise geben. Zahlreiche Beispiele, Arbeitshilfen und Gestaltungshinweise sorgen für Klarheit. Klar gegliedert nach Anlageprodukten. Umfangreiches ABC zu Kapitalanlagen. Arbeitshilfen, Beispiele, Gestaltungshinweise. Steuerberater. Steuerberatende Berufe. Anlageberater. Privatanleger. Autoren Diplom-Finanzwirt Christian Anemüller, OFD Münster. Diplom-Finanzwirt Björn Bieling, OFD Münster. Diplom-Finanzwirt Steuerberater Stefan Zöller, Zöller & Kirchhoff Steuer und Unternehmensberatung, Dortmund. Mitautoren: Diplom-Finanzwirt Jens Intemann, Richter am FG. Dr. Elmar Krüger, LL.M., Institut für Finanz- und Steuerrecht Osnabrück. 12

17 Kauf und Bewertung einer Arztpraxis Rechtliche Rahmenbedingungen. Steuerliche Konsequenzen. Bilanzielle Aspekte. Arztpraxisbewertung. Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Dirk Lewejohann, Alexander Morton, Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Stephan Porten und Rechtsanwalt Oliver Stein. 3. Auflage Ca. 220 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 64,00 (D) Ca. 65,80 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Die Neuauflage beleuchtet die regelungsbedürftigen Sachfragen beim Kauf bzw. Verkauf einer Arztpraxis integrativ unter Berücksichtigung der verschiedenen Rechtsgebiete und der branchenspezifischen Besonderheiten. Bei den rechtlichen Grundlagen gehen die Autoren insbesondere auf Aspekte des Zivilrechts, des Medizinrechts, des Arbeitsrechts, des Familienrechts, des Sozialrechts und des Mietrechts ein. Steuerlich relevant sind insbesondere Fragen des Ertragssteuerrechts, des Umsatzsteuerrechts, des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sowie des Grunderwerbsteuerrechts. In diesem Abschnitt werden wertvolle Gestaltungsempfehlungen zur Steueroptimierung gegeben. Die verlässliche und für alle Vertragspartner faire Berechnung des Praxiswertes bildet einen weiteren Schwerpunkt des Buches. Die verschiedenen Bewertungsmethoden werden erläutert und verglichen: vergangenheitsbezogene Methoden, die Bundesärztekammer-Methode, das modifizierte Ertragswertverfahren und das Ertragswertverfahren gemäß IDW-S 1. Besonderheiten bei Medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen in ländlichen Regionen werden dabei herausgestellt. Branchenspezifische Besonderheiten zu Kauf und Bewertung von Arztpraxen nach dem Prinzip Alles in einem : Zivilrecht, Steuerrecht, Bilanzierung, Bewertung. Konkrete Lösungsvorschläge, Vertragsmuster und Praxisbeispiele geben die nötige Sicherheit für die Beratung bei dieser existenziell wichtigen Transaktion. Kompetentes und erfahrenes Autorenteam aus dem Branchencenter Gesundheit und Soziales der BDO AG WPG. Steuerberatende Berufe. Ärzte. Autoren Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Dirk Lewejohann, Alexander Morton, Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Stephan Porten, Rechtsanwalt Oliver Stein, alle BDO, Köln BC Gesundheit und Soziales. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 64,00 (D). Klaßmann u. a., Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe. ISBN Michels/Möller/Ketteler-Eising, Ärztliche Kooperationen. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

18 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Ärztliche Kooperationen Rechtliche und steuerliche Beratung. Von Steuerberater Dr. Rolf Michels, Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Karl-Heinz Möller und Diplom-Betriebswirt Steuerberater Thomas Ketteler-Eising. 4. Auflage Ca. 460 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 74,00 (D) Ca. 76,10 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Das liberalisierte Berufs- und Vertragsarztrecht bietet Ärzten zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Die Vielfalt an Gestaltungsoptionen stellt den Berater vor enorme Herausforderungen. Dies liegt auch daran, dass der Gesetzgeber die betroffenen Rechtsgebiete (Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht) nicht aufeinander abgestimmt hat. Vor diesem Hintergrund besteht ein erheblicher Informationsbedarf. Ob überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft, Organisationsgemeinschaft oder Medizinisches Versorgungszentrum: die Neuauflage berücksichtigt die Entwicklung der letzten Jahre und zeigt die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle auf. Alle betroffenen Rechtsgebiete in einem Buch: Berufsrecht, Vertragsarztrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht. Die Autoren sind erfahrene Praktiker und Spezialisten auf dem Gebiet der Ärzteberatung. In dieser Form konkurrenzlos. Steuerberater und Rechtsanwälte. Ärzte. Autoren Steuerberater Dr. Rolf Michels, Köln. Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Karl-Heinz Möller, Düsseldorf. Diplom-Betriebswirt Steuerberater Thomas Ketteler-Eising, Köln. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 74,00 (D). Klaßmann u. a., Besteuerung der Ärzte, Zahnärzte und sonstiger Heilberufe. ISBN Lewejohann u. a., Kauf und Bewertung einer Arztpraxis. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

19 Steuerrecht der Vereine Begründet von Herbert Schleder, Oberamtsrat im Bundesministerium der Finanzen a. D.. Fortgeführt von Regierungsdirektor Dr. Michael Myßen, Diplom-Finanzwirt (FH), Regierungsoberinspektorin Arlett Feierabend, Diplom-Finanzwirtin (FH), Oberregierungsrat Andreas Kerst, Diplom-Jurist, LL.M./MM. und Regierungsrätin Carina Emser. 12. Auflage Ca. 575 Seiten. Broschur. Ca. 64,00 (D) Ca. 65,80 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Dieses bewährte Handbuch beantwortet alle mit der Besteuerung der Vereine zusammenhängenden Fragen, die einem Vorstand oder Berater begegnen. Zusätzlich erfahren die Leser alles Wissenswerte über zivilrechtliche Grundlagen und Haftungsfragen, zum Beispiel für Steuerschulden des Vereins oder fehlverwendete Spenden. Viele Praxisbeispiele, Handlungsempfehlungen und ein ABC der gemeinnützigen Zwecke erleichtern die praktische Arbeit mit diesem Ratgeber. Die 12. Auflage ist überarbeitet und beinhaltet die neue Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie die Verwaltungsmeinung. Alle aktuellen steuerrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Vereinsbesteuerung. Zeigt möglichen haftungsrechtlichen Handlungsbedarf auf. Unentbehrlicher Leitfaden für Praktiker, Vereinsvorstände und Finanzverwaltung. Steuerberatende Berufe. Vereinsvorstände. Finanzverwaltung. Autoren Herbert Schleder, Oberamtsrat im Bundesministerium der Finanzen a. D. Regierungsdirektor Dr. Michael Myßen, Diplom-Finanzwirt (FH). Regierungsoberinspektorin Arlett Feierabend, Diplom-Finanzwirtin (FH). Oberregierungsrat Andreas Kerst, Diplom-Jurist, LL.M./MM. Regierungsrätin Carina Emser, alle tätig im Bundesministerium der Finanzen. Burhoff, Vereinsrecht. ISBN

20 Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Unternehmens- und Praxisübertragungen Entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen. Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht. Unternehmensbewertung. Begründet von Richter am BFH a. D. Dr. Paul Wollny. Fortgeführt von Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Dr. Dorothee Hallerbach, Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Steuerberaterin Hülya Dönmez, Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Melanie Liebert und Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Axel Wepler. 9. Auflage Ca. 750 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive. Ca. 134,00 (D) Ca. 137,80 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Der vorliegende Titel führt den Berater, aber auch den Unternehmer in die weite Thematik der Unternehmensnachfolge, des Unternehmenskaufs und -verkaufs und der Unternehmensübertragung ein. Er zeigt Handlungsbedarf auf und bietet dem Berater konkrete Lösungsvorschläge an. Dabei zieht sich als roter Faden die Unterscheidung zwischen entgeltlicher und unentgeltlicher Übertragung durch das Werk und der Fokus wird auf die aus Beratersicht in der Praxis zu beachtenden Punkte und Fallstricke gelegt. Praxisnah, da Fokus auf den aus Beratersicht zu beachtenden Aspekten und Fallstricken liegt. Mit einem Extrateil mit Erläuterungen von Finanzierungfragen. Mit Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen. Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Notare. Unternehmer. Freiberufler. Autoren Richter am BFH a. D. Dr. Paul Wollny. Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Dr. Dorothee Hallerbach, Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Steuerberaterin Hülya Dönmez, Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Melanie Liebert, Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Axel Wepler, alle Kanzlei Epple, Dr. Hörmann & Kollegen, Augsburg. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 134,00 (D). Schoor/Fischer/Ueberfeldt, Kauf und Bewertung einer Steuerberaterpraxis. ISBN Lewejohann u. a., Kauf und Bewertung einer Arztpraxis. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

21 Umwandlungssteuergesetz Kommentar Herausgegeben von Ministerialrat Dr. Thomas Eisgruber unter Mitarbeit von Rechtsanwältin Nadia Altenburg, Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Martin Bartelt, Oberregierungsrat Fritz Brandstetter, Regierungsrätin Maria Bichler, Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Ralf Demuth, Rechtsanwalt Steuerberater Prof. Dr. Bernd Früchtl, Steuerberater Dr. Michael Hölzl, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Sebastian Kiermair, Rechtsanwalt Steuerberater Dr. Claus-Peter Knöller, Steuerberaterin Dr. Susanne Kölbl, Regierungsrat Andreas Messerer, Rechtsanwältin Steuerberaterin Fachanwältin für Steuerrecht Dr. Gabriele Vogt. 2. Auflage Ca Seiten. Gebunden. Aktualisierung im Internet inkl. Subskriptionspreis bis zum : Ca. 139,00 (D) / Ca. 142,90 (A) Danach: Ca. 159,00 (D) / Ca. 163,50 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT PRAKTIKER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Kommentare Das Umwandlungssteuerrecht ist ein fast undurchdringliches Dickicht. Mit dem Eisgruber werden die Strukturen des Rechts klar erkennbar. Der nun bereits in 2. Auflage vorliegende Kommentar ist für den Praktiker konzipiert, der nicht ständig umwandelt, einbringt, verschmilzt oder aufspaltet, sondern der eine solide Lösung für seinen Mandanten sucht. Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass den Kommentierungen der Einzelparagrafen umfangreiche zusammenhängende Darstellungen vorgeschaltet sind. Sie geben zunächst einen Überblick über mögliche Formen von Umgestaltungen, beleuchten die bei Umwandlungen kritischen Wirtschaftsgüter und stellen den praktischen Ablauf an insgesamt sechs typischen Umgestaltungskonstellationen ausführlich dar. Die daran anschließenden Kommentierungen der einzelnen Paragrafen zeigen immer wieder die Struktur des Gesetzes auf und erläutern den Zweck der Vorschriften. Dabei werden Fallstricke der jeweiligen Umgestaltung aufgezeigt und Wege, sie zu vermeiden. Die Neuauflage wurde um den Teil Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen erweitert. Begleitet sind die schriftlichen Darstellungen durch zahlreiche Grafiken und Beispiele. Verständlichkeit ist oberste Maxime aller Ausführungen. Das Besondere: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht dem Kunden bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt. Dieser Kommentar zum UmwStG eignet sich insbesondere als Einstieg in die schwierige Materie. Praxisorientierte Kommentierung durch renommiertes Autorenteam: behandelt werden die Standardfälle, mit denen der Berater im Rahmen seiner Mandatsbetreuung konfrontiert wird. Von unnötigem Ballast befreit: Spezialfälle, mit denen der normale Berater nicht betraut wird, bleiben außen vor. Steuerberatende Berufe (insbesondere kleine und mittlere Kanzleien). Unternehmen (Leiter Rewe). Mittelstand. Herausgeber Ministerialrat Dr. Thomas Eisgruber, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. 17

22 Praxis des Internationalen Steuerrechts 2016/2017 Von RA Prof. Dr. Arndt Raupach, RA Fachanwalt für Steuerrecht StB Dr. Dirk Pohl, RA Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Axel Bödefeld, StB Dr. Xaver Ditz, Vors. Richter am BFH a.d. Prof. Dr. Dietmar Gosch, Solicitor Matthew Herrington, RA Fachanwalt für Steuerrecht StB WP Prof. Dr. Thomas Küffner, Prof. Dr. Ekkehart Reimer, RA Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Strafrecht Dr. Rainer Spatscheck, RA StB Dr. Kian Tauser Ca. 500 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive. 69,00 (D) 70,90 (A) ISBN Neuerscheinung INTERNATIONALES STEUERRECHT Erscheint im: Ende September 2017 Produktgruppe: Internationales Steuerrecht Praktische Gestaltungstipps von international erfahrenen Experten. Selbst bei kleinen und mittleren Unternehmen werden Geschäftsbeziehungen immer internationaler. Steuerlicher Berater oder Praktiker müssen zunehmend grenzüberschreitende Sachverhalte einbeziehen. Mit diesem neuen Praxisband sind alle dafür benötigten Grundlagen schnell und zuverlässig griffbereit. Anhand von ausgewählten Beispielfällen mit Abbildungen und zahlreichen Lösungshinweisen vermittelt er anschaulich aktuelle Fragestellungen, Problemkreise und Gestaltungsüberlegungen des Internationalen Steuerrechts. Überblick zu internationalen Entwicklungen (u. a. BEPS, ATAP); Brexit; Neues zu DBA und Treaty Overrides; Aktuelles zu Betriebsstätten und Personengesellschaften; Umsatzsteuer; Contry by Country-Reporting; Betriebsprüfungspraxis Verrechnungspreise Internationale Konzernbesteuerung. Umfassendes Praktiker-Handbuch zu den Brennpunktthemen des Internationalen Steuerrechts. Intensive und gleichzeitig schnelle Einarbeitung in eine komplizierte Materie für mit grenzüberschreitenden Aktivitäten befasste Unternehmer und Berater. Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis. Steuerberater. Fachberater für Internationales Steuerrecht. Wirtschaftsprüfer. Steuerabteilungen größerer international tätiger Unternehmen. Autoren RA Prof. Dr. Arndt Raupach, München. RA Fachanwalt für Steuerrecht StB Dr. Dirk Pohl, München. RA Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Axel Bödefeld, Köln. StB Dr. Xaver Ditz, Bonn. Vors. Richter am BFH a.d. Prof. Dr. Dietmar Gosch, Hamburg. Solicitor Matthew Herrington, London. RA Fachanwalt für Steuerrecht StB WP Prof. Dr. Thomas Küffner, München. Prof. Dr. Ekkehart Reimer, Institut für Finanz- und Steuerrecht, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg. RA Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Strafrecht Dr. Rainer Spatscheck, München. RA StB Dr. Kian Tauser, Frankfurt am Main. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 69,00 (D). Raupach u.a., Praxis des Internationalen Steuerrechts ISBN Schreiber/Nientimp (Hrsg.), Verrechnungspreise. ISBN , voraussichtlicher ET: November

23 Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung Wichtige Änderungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Von Regierungsdirektor Diplom-Finanzwirt Walter Niermann. 5. Auflage Ca. 500 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 64,00 (D) 65,80 (A) ISBN Neuauflage INTERNATIONALES STEUERRECHT Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Internationales Steuerrecht Auch die 5. Auflage dieses Buches behandelt Steuerfragen rund um den internationalen Mitarbeitereinsatz. Das Werk bietet einen Überblick über die aus der Sicht des Steuerpraktikers maßgebenden Rechtsnormen. Es geht darüber hinaus aber auch auf Spezialfragen zu einzelnen Berufsgruppen ein. Änderungen durch die aktuelle Rechtsprechung sowie die Gesetzgebung im nationalen wie internationalen Bereich sind berücksichtigt. Instruktive Beispiele und Fallstudien sollen dabei helfen, die vielschichtigen steuerlichen Fragen rund um den grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsatz zu erfassen und die in der täglichen Arbeit auftretenden Probleme zu bewältigen. Rechtsstand: Oktober Kompakte Darstellung. Beratungssicherheit dank zahlreicher Beispiele. Wichtige Verwaltungsanweisungen. Steuerberater. Qualifizierte Mitarbeiter in Steuerpraxen. Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen. Autor Regierungsdirektor Diplom-Finanzwirt Walter Niermann, Lohnsteuerreferent, Finanzministerium NRW. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 64,00 (D). Ettinger (Hrsg.), Wegzugsbesteuerung. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober Deloitte (Hrsg.), Unternehmenskauf im Ausland. ISBN

24 Neuerscheinung GESCHENKBÜCHER Die Scheinfirma Ein satirischer Roman. Von Diplom-Finanzwirt Bernd Wieland Ca. 350 Seiten. Broschur. 18,90 (D) Bei Abgabe an einen Endabnehmer ab 50 Exemplaren 16,90 (D) ISBN Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Bücher Viel haben sie auf den ersten Blick nicht gemein, der Sachgebietsleiter Betriebsprüfung a. D. Anton Brömer und der 68-jährige Steuerberater Waldemar Bretthauer. Während dieser Luxus und Genuss nicht abgeneigt ist, ist jener sparsam bis hin zum Geiz. Der eine protzt, der andere spart. Es wundert also nicht, dass sie sich als unfreiwillige Nachbarn auf einem Campingplatz auf Norderney erst einmal spinnefeind sind. Die Flucht vor ihren Angetrauten führt die beiden in eine Strandbar, in der sie entdecken, dass sie zumindest schon einmal die Leidenschaft für das Steuerrecht gemein haben. Und beide wurden schneller aufs Abstellgleis geschoben als ihnen lieb war. Wieder zu Hause schlagen Verdruss und Langeweile zu. Warum also nicht das tun, was man am besten kann und den Beruf zum Hobby machen? So entsteht schließlich nur zum Spaß der beiden entsorgten Steuerprofis die fiktive Firma Kostas Autohandel Im- und Export, um das alte geliebte Duell Finanzamt versus Steuerberater fortzusetzen. Doch etwas geht schief: Versehentlich landet eine Vorsteueranmeldung mit einem Erstattungsbetrag von 3,5 Millionen Euro beim örtlichen Finanzamt und wird tatsächlich ausgezahlt. Die Versuchung ist einfach zu groß, mit dem Geld den eigenen Lebensabend zu gestalten. Doch ehe sie sich recht entscheiden können, ist das Geld längst weg und unsere Helden in eine turbulente Flucht verwickelt: vor den Ehefrauen und dem Finanzamt... Ein Buch geht immer das ideale Geschenk. Vom Schöpfer der Zecke. Eine Geschichte, die jeden Leser unterhalten kann. Steuerberater und deren Mitarbeiter, Mandanten, Angehörige der Finanzverwaltung, Steuerbürger. Autor Diplom-Finanzwirt Bernd Wieland, Betriebsprüfer, FA Göttingen. Nebenberuflich Kabarettist mit eigenem Programm und Fernsehdarsteller, Autor von Kurzgeschichten, Sketchen, Bühnenstücken und Romanen. Wieland, Die Zecke. ISBN Wieland, Die Zecke auf Abwegen. ISBN

25 Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer Von Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Josef Köllen, Steuerberaterin Prof. Gudrun Reichert, Diplom-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald und Diplom-Finanzwirt (FH) Edmund Wagner. Reihe: Steuerfachkurs. 11., überarbeitete Auflage Ca. 350 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 35,90 (D) Ca. 36,90 (A) ISBN Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Fallsammlungen, Musterklausuren Die Regelungen des Körperschaftsteuersteuergesetzes sind zum Teil kompliziert, ihre Anwendung oft schwierig. Daher ist ein intensives Üben am praxisorientierten Fall zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum Steuerberater oder Steuerfachwirt oder auf die Inspektorenprüfung unerlässlich. Die knapp 70 Fälle zum Körperschaftsteuerrecht sind systematisch und nach Schwerpunkten (Zuständigkeit, Steuerpflicht, Steuerbefreiungen, Einkommen, Sonderfälle, Besteuerung, Anrechnungs- und Halbeinkünfteverfahren) gegliedert. Steuerübergreifende Fälle tragen der Komplexität der Besteuerung juristischer Personen Rechnung. Das Werk beinhaltet auch die Fallsammlung Gewerbesteuer und rundet damit die Problematik der Besteuerung von Körperschaften ab. Mit den Schwerpunkten Hebeberechtigung, Steuergegenstand, Gewerbeertrag etc. sind alle prüfungsrelevanten Themen abgedeckt. Drei abschließende komplexe Fälle runden auch diesen Teil ab und geben einen Vorgeschmack auf die Prüfungsklausuren. Das perfekte Training für Prüfung und Praxis. Didaktisch gut aufbereitetes Wissen zum Ertragsteuerrecht von ausbildungserfahrenen Autoren. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vom Einzelproblem bis zum komplexen Fall. Personen in der gehobenen Aus- und Fortbildung im Steuerrecht: Angehende Steuerberater, Steuerfachwirte, Diplom-Finanzwirte, Bachelor of Laws. Autoren Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Josef Köllen, Studiendirektor Berufskolleg Köln. Steuerberaterin Prof. Gudrun Reichert, Professorin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach. Diplom-Finanzwirt (FH) Stefan Schönwald Finanzverwaltung Baden-Württemberg. Diplom-Finanzwirt (FH) Edmund Wagner, Studienbereichsleiter Bilanzsteuerrecht an der FH der Sächsischen Verwaltung Meißen, Fachbereich Steuer- und Staatsfinanzverwaltung. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 35,90 (D). Köllen u. a., Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. ISBN Friebel u. a., Fallsammlung Einkommensteuer. ISBN

26 Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Der optimale Kurzvortrag Ihr Profi-Trainer für die mündliche Steuerberaterprüfung. Von Professor Dr. jur. Claus Möllenbeck, Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst. Mitbegründet von Diplom-Finanzwirt Steuerberater Heinz Richter und Diplom-Finanzwirt Arne Marx. Reihe: Steuerfachkurs. 12., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 215 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 33,90 (D) 34,90 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Steuerrechtliche Lehr- und Prüfungsbücher Der erste Eindruck ist entscheidend und den machen die Kandidaten im mündlichen Steuerberaterexamen mit dem Kurzvortrag! Obgleich er nur 1/7 der mündlichen Prüfung ausmacht, ist er psychologisch gesehen der wichtigste Teil. Ist diese Hürde gut genommen, sind die Prüfer dem Kandidaten gegenüber gleich positiver eingestellt und dieser gewinnt an Sicherheit. Nicht mehr als 10 Minuten bleiben dem Prüfling jedoch, um den bestmöglichen ersten Eindruck zu machen! Daher darf das Halten von Kurzvorträgen die Zeiteinteilung, die Gewichtung der einzelnen Aspekte eines Themas, das freie Sprechen bei der Vorbereitung nicht fehlen. Dieser Band enthält 87 exemplarische Kurzvorträge zu Themen aus Ertragsteuer-, Handels-/Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht sowie zu anderen Rechtsthemen. Bewusst wurde auf das Ausformulieren von Kurzvorträgen in diesem Band verzichtet, um ein stures Auswendiglernen zu vermeiden und das freie Sprechen zu forcieren. Exemplarische Darstellung, stichpunktartige Gliederungen. Freies Sprechen lernen statt stumpfen Auswendiglernens. Themenübersicht aus den letzten Prüfungsjahren. Kandidaten, die die Klausuren des Steuerberaterexamens hinter sich gebracht haben und sich nun auf die mündliche Prüfung vorbereiten. Autoren Professor Dr. jur. Claus Möllenbeck, FHF Nordkirchen. Diplom-Finanzwirt (FH) Steuerberater Michael Puke, Studienwerk der Steuerberater in Nordrhein-Westfalen e. V., Münster. Diplom-Finanzwirt Ralf Walkenhorst, Ibbenbüren. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 33,90 (D). Mannek (Hrsg.), 700 Prüfungsfragen zum Steuerrecht. ISBN Marx, Lernquiz Steuerrecht. ISBN

27 Neuauflage STEUERRECHT AUSBILDUNG Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht Von Steuerberater Professor Werner Weber. Reihe: Steuerfachkurs. 6., überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 36,90 (D) 37,90 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Fallsammlungen, Musterklausuren Das Umwandlungssteuerrecht ist ein ausgesprochen komplexes Rechtsgebiet, da es die Regelungen des Einkommen-, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuerrechts und des internationalen Steuerrechts miteinander verknüpft. Diese Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater, Steuerfachwirt oder Diplom-Finanzwirt enthält 17 praxis- und klausurnahe Fälle zu Formwechsel, Verschmelzung, Spaltung und Einbringung, anhand derer das methodische Herangehen an Aufgabenstellungen aus dem Gebiet des Umwandlungssteuerrechts trainiert werden kann. Auf diese Weise gewinnen Leser dieses Buches die Sicherheit und Souveränität, die sie für ein erfolgreiches Abschneiden in der Prüfung benötigen. Rechtsstand ist der Die Fallsammlung Umwandlungssteuer von NWB ist einzigartig! Das perfekte Training für Prüfung und Praxis. Beispielhaft lernen! Personen in der gehobenen Aus- und Fortbildung im Steuerrecht: Angehende Steuerberater. Angehende Diplom-Finanzwirte/B.LL. Angehende Wirtschaftsprüfer. Autor Steuerberater Professor Werner Weber, Honorarprofessor an der Hochschule Mittweida. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 36,90 (D). Junge, Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht. ISBN , voraussichtlicher ET: November Eisgruber (Hrsg.), Umwandlungssteuergesetz Kommentar. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

28 Neuauflage RECHNUNGSWESEN IFRS 2018 Ein systematischer Praxis-Leitfaden. Von Dr. David Grünberger, CPA. 15. Auflage Ca. 520 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive. Ca. 49,90 (D) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht Berater, Prüfer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie Bilanzanalysten benötigen umfassende Kenntnisse der IAS/IFRS, denn überholte oder unvollständige Fachkenntnisse sind ein erheblicher Risikofaktor bei der täglichen Arbeit. Hier setzt der Praxisleitfaden an: Er ermöglicht es, die ständig steigenden Anforderungen in der Rechnungslegungspraxis zu bewältigen und die Fortentwicklung der IFRS zu begleiten. In diesem kompakten Leitfaden werden die wichtigsten Vorschriften umfassend, aber auf das Wesentliche konzentriert, behandelt. Er bietet Praktikern und Studenten eine ausführliche Anleitung zu den Regelungen nach IAS/IFRS. Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern das Verständnis und die Verweise auf die Originalstandards unterstützen bei der Lösung weiterführender Detailfragen. Außerdem erläutert ein Glossar die rund 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe. Die Neuauflage wurde in weiten Teilen überarbeitet und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen. Durch jährliches Erscheinen immer aktuell. Umfasst die wichtigsten Vorschriften, aber auf das Wesentliche konzentriert. Enthält zum besseren Verständnis zahlreiche Fallbeispiele sowie ein Glossar der englischen Fachbegriffe. Praktiker der wirtschaftsberatenden Berufe und in den Unternehmen, die aktuell nach Internationalen Rechnungslegungsvorschriften bilanzieren oder dies in Zukunft tun müssen. Studierende im Bereich (internationale) Rechnungslegung. Autor Dr. David Grünberger, CPA, Österreichische Finanzmarktaufsicht, Wien. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 49,90 (D). Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember Hoffmann/Lüdenbach (Hrsg.), IAS/IFRS -Texte 2017/2018. ISBN

29 Neuauflage RECHNUNGSWESEN Der Anhang im Jahresabschluss der GmbH und der GmbH & Co. KG Inhalte, Kommentierung, Gestaltung und Offenlegung. Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Professor Dr. Holger Philipps. 5., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage Ca. 600 Seiten. Gebunden. Online-Version inklusive. Ca. 49,90 (D) Ca. 51,30 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht Alles Wichtige zur Anhangerstellung der GmbH und der GmbH & Co. KG. Welche Anhangvorschriften sind derzeit maßgebend? Welche Informationsanforderungen bringen die Anhangvorschriften mit sich? Wie lassen sie sich gestalten? Gibt es größenabhängige Erleichterungen bei Erstellung und Offenlegung? Wie lässt sich die Vollständigkeit des Anhangs sicherstellen? Und welche Folgen ergeben sich bei Mängeln? Diese und viele weitere immer wieder aufkommende Fragen beantwortet das Buch leicht verständlich und praxisnah. Vielfältige konkrete Beispiele, direkt einsetzbare Formulierungshilfen sowie Checklisten und Musteranhänge ermöglichen eine schnelle und vor allem handelsrechtlich korrekte Erstellung des Anhangs nach derzeit geltender Rechtslage. Frühzeitige Einarbeitung und Vorbereitung auf neu für den Anhang geltende Informationsanforderungen möglich. Sowohl GmbH als auch GmbH & Co. KG (besonders für Berater sinnvoll). Musteranhänge sowie mehr als 350 Formulierungs- und Gestaltungsbeispiele. Bilanzierende Unternehmen in der Rechtsform der GmbH und der GmbH & Co. KG und deren Berater. Autor Wirtschaftsprüfer Steuerberater Professor Dr. Holger Philipps, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung an der Fachhochschule Koblenz. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 49,90 (D). Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember Theile, Jahresabschluss der Klein- und Kleinstkapitalgesellschaften. ISBN

30 Neuauflage RECHNUNGSWESEN NWB Kommentar Bilanzierung Handels- und Steuerrecht. Verfasst und herausgegeben von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Professor Dr. Wolf-Dieter Hoffmann und Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Norbert Lüdenbach. 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Ca Seiten. Gebunden. Inklusive Online-Version mit vierteljährlicher Aktualisierung. Subskriptionspreis bis zum : Ca. 179,00 (D)/ Ca. 184,00 (A) Danach: Ca. 199,00 (D) / Ca. 204,60 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Rechnungswesen, Bilanzsteuerrecht Sicher entscheiden richtig bilanzieren! Der NWB Kommentar Bilanzierung ist eine zuverlässige Informationsquelle, um sicher zu entscheiden und richtig zu bilanzieren sowohl handelsrechtlich als auch steuerrechtlich. Auf über Seiten bietet das Werk Kommentierungen der HGB-Paragraphen ( e HGB) unter ausführlicher Berücksichtigung der Steuerbilanz. Die 9. Auflage wurde umfangreich überarbeitet und aktualisiert. So wurde das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz ebenso berücksichtigt wie die aktuellen IDW Verlautbarungen (z. B. IDW EPS 400 n. F. und IDW RS HFA 30). Die renommierten Praxis-Experten und erfahrenen Autoren garantieren Praxisnutzen durch unzählige Beispiele und Buchungssätze mit direkt einsetzbaren Lösungen. Laufende Querverweise, anwenderfreundliche ABC-Register, tabellarische Auflistungen der Rechtsprechung machen den Kommentar zu einer wertvollen Informationsquelle. Dies belegen auch die Lesermeinungen zu den Vorauflagen: Eine Fundgrube für den Praktiker (Prof. Dr. Peter Oser, Ernst & Young GmbH) Ein neuer Fixstern am Fachbuchhimmel (Michael Wendt, Vorsitzender Richter am BFH) Ein unverzichtbarer Kommentar immer griffbereit auf dem Schreibtisch (Dr. Egmont Kulosa, Richter am BFH) Aktualität garantiert! Die Online-Version nebst quartalsweiser Aktualisierung in der NWB Datenbank ist beim Kommentar bereits inklusive! Die wichtigste Rechtsprechung, IDW-Verlautbarungen und DRSC-Veröffentlichungen werden regelmäßig aktualisiert und mit Blick auf die Praxis kommentiert so ist gewährleistet, dass der Kommentar stets auf dem neuesten Stand ist. Rechtsstand Online-Version der laufenden Auflage wird regelmäßig aktualisiert aktuellster HGB-Kommentar. Kommentierung des HGB unter ausführlicher Berücksichtigung der Steuerbilanz. Kommentierung aus einem Guss von anerkannten Praktikern. Praktiker im Rechnungswesen. Wirtschaftsprüfer. Prüfungsassistenten. Steuerberater. Bilanzbuchhalter sowie Mitarbeiter in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen und in der Finanzverwaltung. Studierende. Autoren Wirtschaftsprüfer Steuerberater Professor Dr. Wolf-Dieter Hoffmann. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dr. Norbert Lüdenbach, Düsseldorf. Kanzler/Kraft/Bäuml (Hrsg.), Einkommensteuergesetz Kommentar. ISBN Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

31 Neuerscheinung BETRIEBSWIRTSCHAFT Marketing BFuP 5/ Ca. 120 Seiten. Broschur. 32,90 (D) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: BWL / VWL Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen. Für Heft 5/2017 sind folgende Aufsätze vorgesehen: Rainer Olbrich und Michael Hundt: Handelskonzentration, Preiswettbewerb und Markenpolitik wettbewerbliche Rahmenbedingungen, empirische Befunde und Strategien der Markenartikelindustrie zur Kompensation der Verdrängung von Herstellermarken durch Handelsmarken. Hendrik Schröder und Sophie König: QR-Codes im stationären Einzelhandel zur Anbindung an die digitale Welt eine empirische Bestandsaufnahme. Heinz Eckart Klingelhöfer: Finanzwirtschaftliche Bewertung der Erschließung neuer Marktsegmente und der Segmentbearbeitung. Mark Mietzner, Dirk Schiereck und Jennifer Amanda Sohler: Einflussfaktoren auf die Amtsdauer von Vorstandsvorsitzenden in börsennotierten Kapitalgesellschaften. Beiträge und Meinungen zu betriebswirtschaftlichen Schwerpunktthemen. Gelistet im Social Sciences Citation Index. Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftler im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Praktiker in Grundsatzabteilungen von Konzernen. Studenten der BWL. 27

32 Neuerscheinung BETRIEBSWIRTSCHAFT Strategische Entscheidungen in Universitäten BFuP 6/ Ca. 120 Seiten. Broschur. 32,90 (D) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: BWL / VWL Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen. Für Heft 6/2017 sind folgende Aufsätze vorgesehen: Hendrik Woiwode, Jetta Frost und Fabian Hattke: Hochschulleitungen zwischen Repräsentation und Ergebnisorientierung Handlungs(un)fähigkeiten und Vermittlungstaktiken. Michael Lust und Tobias Scheytt: Akademischer Widerstand in universitären Entscheidungsprozessen Eine Systematisierung. Benedict Jackenkroll, Christian Julmi und Ewald Scherm: Dekane in der Rolle des Entscheidungsträgers in deutschen Universitäten Eine empirische Untersuchung der Rollenstressoren und ihrer Folgen. Daniel Weimar, Markus Schauberger, Stefan Borowski und Joachim Prinz: Selektionseffekte von Zulassungstests an Universitäten. Pia Simone Brocke, Wiebke Esdar und Elke Wild: Von der Lehre zum Ziel Führung und Einbindung von Wissenschaftler/innen in der Lehre. Beiträge und Meinungen zu betriebswirtschaftlichen Schwerpunktthemen. Gelistet im Social Sciences Citation Index. Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis. Wissenschaftler im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Praktiker in Grundsatzabteilungen von Konzernen. Studenten der BWL. 28

33 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Buchführung Systematische Anleitung mit zahlreichen Übungsaufgaben und Online-Training. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung. Jahresabschluss unterschiedlicher Rechtsformen. Zahlreiche Praxisbeispiele. Von Professor Dr. Hartmut Bieg und Professor Dr. Gerd Waschbusch. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 9., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 300 Seiten. Broschur. 34,90 (D) 35,90 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Dieses etablierte Lehrbuch vermittelt verständlich und kompakt die komplexen Sachverhalte der Buchführung, des Jahresabschlusses und der GoB. Das Buch wird ergänzt durch ein kostenloses Online-Training. Ausführliche Buchungsaufgaben ermöglichen dem Nutzer eine komfortable Einübung des Prinzips der Doppelten Buchführung und damit eine optimale Prüfungsvorbereitung. Online-Training für Tablet, PC oder Laptop mit komplexen Buchungsaufgaben. Etabliertes Lehrbuch in der 9. Auflage. Studierende der BWL an Fachhochschulen und Universitäten. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Berufseinsteiger/innen, die Buchführung beherrschen müssen. Autoren Professor Dr. Hartmut Bieg, ehem. Lehrstuhl für Bankbetriebslehre, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Professor Dr. Gerd Waschbusch, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Bankbetriebslehre, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht. ISBN Graumann, Wirtschaftliches Prüfungswesen. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember

34 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS Von Professor Dr. Hanno Kirsch. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 11., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Ca. 600 Seiten. Broschur. 34,90 (D) 35,90 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Dieses Lehrbuch führt systematisch in die Thematik der internationalen Rechnungslegung nach IFRS ein. Für das Verständnis notwendige theoretische Grundlagen werden zusätzlich verdeutlicht durch eine Vielzahl von Fallstudien. Damit ist das Buch sowohl für Studierende als auch für interessierte Praktiker gleichermaßen empfehlenswert. Mithilfe des passenden Trainingsbuchs Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS von Professor Dr. Hanno Kirsch lässt sich der Wissensstand optimal kontrollieren und vertiefen. Rechtsstand: Optimale Einführung in die internationale Rechnungslegung mithilfe von Fallstudien. Einbeziehung der neuesten IFRS-Standards (Rechtsstand: ). Umfangreich, erschwinglich und aktuell. Studierende der BWL im Haupt- und Nebenfach an Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen (national und international). Autor Professor Dr. Hanno Kirsch, Professor für Controllingorientierte Rechnungslegung mit Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung und Präsident der FH Westküste, Heide/Holstein. Kirsch, Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober Bücherpaket IFRS Essentials und IAS/IFRS-Texte 2017/2018. ISBN

35 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS Von Professor Dr. Hanno Kirsch. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 8., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 510 Seiten. Broschur. 27,90 (D) 28,70 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Dieses Übungsbuch bietet die ideale Ergänzung zum Lehrwerk Einführung in die internationale Rechnungslegung von Professor Dr. Hanno Kirsch. Dennoch können beide Bücher unabhängig voneinander verwendet werden. Mithilfe zahlreicher Übungsaufgaben, Wiederholungsfragen und Musterlösungen lässt sich der Wissensstand ideal kontrollieren und festigen. Ausgewählte Klausurthemen mit Lösungsskizzen gewährleisten eine optimale Vorbereitung auf Prüfungen im Bereich der internationalen Rechnungslegung. Das Buch ist sowohl für Studenten der BWL als auch für Praktiker gleichermaßen geeignet. Ideale Ergänzung zum Lehrbuch Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS vom selben Autor. Besseres Verständnis der Thematik durch Übung. Wiederholungsfragen, Übungsaufgaben und Klausurthemen zur optimalen Wissenskontrolle. Studierende der BWL im Haupt- und Nebenfach an Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Teilnehmer an Bilanzbuchhalter-Kursen (national und international). Autor Professor Dr. Hanno Kirsch, Professor für Controllingorientierte Rechnungslegung mit Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung und Präsident der FH Westküste, Heide/Holstein. Kirsch, Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober Bücherpaket IFRS Essentials und IAS/IFRS-Texte 2017/2018. ISBN

36 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT IFRS Online-Training Lernprogramm zur Internationalen Rechnungslegung. Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Hermann Kleinmanns. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 2. Auflage Inklusive ca. 32-seitigem Begleitheft. Unverbindliche Preisempfehlung ca. 19,90 (D) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Sonstige elektronische Produkte Grundsätzliche Kenntnisse in der Internationalen Rechnungslegung (IFRS) sind Bestandteil des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums und darüber hinaus vieler beruflicher Weiterbildungen. Mit diesem Lernprogramm zur Internationalen Rechnungslegung können die wesentlichen Inhalte und Grundzusammenhänge der International Financial Reporting Standards (IFRS) ideal geübt und trainiert werden. Die rund 600 Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt und eignen sich dadurch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die ihr IFRS-Fachwissen trainieren, vertiefen und ausbauen wollen. Das Lernprogramm ist auf dem Tablet ebenso komfortabel nutzbar wie auf PC oder Laptop. Systemvoraussetzungen: aktuelles Betriebssystem Windows oder MacOSX; aktueller Internetbrowser, z. B. Internet Explorer, Firefox, Safari, Google Chrome; Bildschirmgröße Tablet: ab 7 Zoll. Der Freischaltcode für das Online-Training befindet sich im dazugehörenden Begleitheft (ca. 32 Seiten). Webbasiertes Lernprogramm, das für verschiedene Endgeräte geeignet ist (PC, Laptop, Tablet). Möglichkeit zu abwechslungsreichem und mobilem Lernen. Verständliche und umfassende Aufbereitung einer extrem komplexen Thematik. Studenten (BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften). Angehende (internationale) Bilanzbuchhalter. Angehende Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Große WP-Gesellschaften und Unternehmen. Autor Wirtschaftsprüfer Steuerberater Hermann Kleinmanns, BDO AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Bücherpaket IFRS Essentials und IAS/IFRS-Texte 2017/2018. ISBN Lüdenbach/Christian, IFRS Essentials. ISBN

37 Neuauflage BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliches Prüfungswesen Sämtliche Prozessschritte der Abschlussprüfung. Integrierende Darstellung von Berufsrecht und Berufspraxis. Kommentierung der handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften. Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungen. Über 380 Abbildungen. Von Professor Dr. Mathias Graumann. Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft. 5., vollständig überarbeitete Auflage Ca. 975 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 42,90 (D) /Ca. 44,10 (A) ISBN Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: NWB Studium Betriebswirtschaft Dieses Lehrbuch stellt die Grundlagen des wirtschaftlichen Prüfungswesens dar: die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die einzelnen Schritte des Prüfungsprozesses. Examensrelevante Themen stehen dabei im Vordergrund. Zunächst werden der Berufsweg zum Wirtschaftsprüfer und die Grundzüge des Berufsrechts dargestellt, anschließend kommentiert der Autor die handelsrechtlichen Jahresabschlussvorschriften. Er führt das Prüfungsrisikomodell als Grundlage des Prüfungsprozesses ein und erläutert die wesentlichen Prüfungsschritte bei bedeutenden Jahresabschlusspositionen. Das Werk wird abgerundet durch Kapitel zu über den Jahresabschluss hinausgehenden Prüfungsobjekten, zur Berichterstattung über die Prüfung und zur Erteilung von Bestätigungsvermerken. Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, das Abschlussprüferreformgesetz und das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz wurden berücksichtigt. Das Buch überzeugt durch eine klare, präzise, strukturierte und gut verständliche Darstellung der nicht immer einfachen Materie. Zudem verdeutlichen über 380 Abbildungen selbst komplexe Zusammenhänge. Kontrollfragen sowie Übungsaufgaben mit Lösungen sichern den Lernerfolg. Die umfangreichen Neuregelungen der WPO und der Berufssatzung der Wirtschaftsprüferkammer inklusive der neugefassten Berufssatzung und die neu formulierten Regelungen zu Qualitätssicherung und -kontrolle (IDW QS1 und IDW PS 140 n. F.) wurden bei der Überarbeitung der neuen Auflage berücksichtigt. Optimierte Prüfungsvorbereitung im Bereich der Wirtschaftsprüfung. Einfache Lernkontrolle durch Kontrollfragen mit Lösungen. Über 380 Abbildungen erleichtern das Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Studenten der BWL an Fachhochschulen und Universitäten. Prüfungsassistenten in der Vorbereitung auf das Berufsexamen. Autor Professor Dr. Mathias Graumann, Professor für Rechnungswesen, insbesondere Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuer- und Wirtschaftsprüfung an der FH Koblenz (RheinAhrCampus Remagen). Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 42,90 (D). Harms/Marx, Bilanzrecht in Fällen. ISBN KPMG AG (Hrsg.), Das wirksame Compliance-Management-System. ISBN

38 Neuerscheinung ZIVILRECHT/WIRTSCHAFTSRECHT Erschließungsbeiträge Von Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Andreas Schmitz. Reihe: Praxishandbücher Kommunale Abgaben Ca. 450 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. Ca. 54,90 (D) Ca. 56,40 (A) ISBN Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Öffentliches Recht Auf einzelne Themenbereiche fokussiert gibt die NWB-Reihe Praxishandbücher Kommunale Abgaben" einen schnellen Überblick über die einschlägigen Rechtsvorschriften und die praxisrelevanten Grundlagen. Als schnelles" Informationsmedium sind die Praxishandbücher eine ideale Unterstützung für die tägliche Arbeit von Kommunen und deren Beratern. Das Erschließungsbeitragsrecht gliedert sich in drei Phasen: die Aufwendungs-, die Verteilungs- und die Heranziehungsphase. Diese Unterscheidung erleichtert nicht nur das Verständnis des komplexen Rechtsgebiets und hilft, einen Überblick über die Fülle an Details zu behalten. Sie eröffnet vor allem den Weg zu einer sachgerechten Lösung vieler Einzelprobleme. Denn die Interessen der Gemeinde als Beitragsgläubigerin und der Anlieger als Beitragsschuldner sind in den einzelnen Phasen in unterschiedlicher Weise betroffen und bedürfen deshalb einer differenzierten Gewichtung. Beispielfälle, Satzungsmuster und einschlägige Rechtsvorschriften runden das Werk ab. Schneller Überblick über kommunale Spezialthemen. Strukturierte Darstellung der Erschließungsbeiträge. Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte. Autor Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Andreas Schmitz, München. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , ca. 54,90 (D). Driehaus (Hrsg.), Kommunalabgabenrecht Kommentar (Loseblattwerk). ISBN Driehaus, Abgabensatzungen. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober

39 Erbrecht und Banken Herausgegeben und bearbeitet von Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Michael Ott-Eulberg, Rechtsanwalt Michael Schebesta, Rechtsanwalt Dr. Herbert Bartsch, Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Malte B. Bartsch, MBA und Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Birgit Eulberg. 3. Auflage Ca. 700 Seiten. Gebunden. Ca. 89,00 (D) ISBN Neuauflage ZIVILRECHT/WIRTSCHAFTSRECHT Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Zivilrecht, Wirtschaftsrecht Das Praxishandbuch stellt die wichtigsten Handlungsbezüge im Erbfall unter dem Blickwinkel Kunde Bank dar und bietet insbesondere durch seine vielfältigen, praxisnahen und zahlreichen Mustertexte grundlegende Informationen zur Beratung im Erbfall. Systematisch setzt sich das Praktikerhandbuch mit nachlass- und bankspezifischen Fragestellungen auseinander. Angefangen bei der erbrechtlichen Legitimation gegenüber der Bank über den Umgang mit verschiedenen Konten, Kreditverhältnissen und Lebensversicherungen bis hin zur Zwangsvollstreckung und Nachlassinsolvenz. Dezidiert werden komplexe Rechtsbeziehungen unter Heranziehung der einschlägigen Rechtsprechung und mit vielen Hinweisen und Tipps für die Beratungspraxis erläutert. Aus dem Inhalt: Die erbrechtliche Legitimation gegenüber der Bank. Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall. Kreditverhältnisse im Erbfall. Zwangsvollstreckung in das Nachlasskonto. Nachlassinsolvenz und deren Auswirkungen auf Konten und Depots. Problematische Kapitalanlagen im Nachlass. Die Behandlung von Konten im Bereich des internationalen Erbrechts. Praxisorientierte Darstellung von nachlass- und bankspezifischen Fragestellungen mit Lösungshinweisen. Wichtiges Hilfsmittel im Erbfall unter dem Blickwinkel Kunde Bank. Mit zahlreichen Mustertexten, Hinweisen und Tipps für die Beratungspraxis. Bankmitarbeiter. Rechtsanwälte. Steuerberater. Herausgeber/Autoren Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Michael Ott-Eulberg, Augsburg. Rechtsanwalt Michael Schebesta, Siegburg. Rechtsanwalt Dr. Herbert Bartsch, Mainz. Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Malte B. Bartsch, MBA, Mainz. Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Birgit Eulberg, Augsburg. Eisele, Erbschaftsteuerreform ISBN

40 Neuauflage ZIVILRECHT/WIRTSCHAFTSRECHT Wiederkehrende Beiträge Straßenausbau-, Wege- und Anschlussbeitragsrecht. Von Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Peter Beuscher. Reihe: Praxishandbücher Kommunale Abgaben. 2. Auflage Ca. 290 Seiten. Broschur. Ca. 39,90 (D) Ca. 41,00 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Öffentliches Recht Mit dem vorliegenden Einzelband 10 der Reihe NWB Praxishandbücher Kommunale Abgaben werden nach den einführenden systematischen und rechtlichen Grundlagen die wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge der Länder Rheinland-Pfalz, Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt, des Saarlands und des Landes Schleswig-Holstein erörtert, wobei sich diese Reihenfolge einerseits aus systematischen Gründen und andererseits aus dem Zeitpunkt der Einführung dieser Beitragsart in den einzelnen Ländern ergibt. Es folgen die Darstellungen des rheinland-pfälzischen Wegebeitragsrechts und der ebenfalls nur in Rheinland-Pfalz vom Gesetzgeber zur Verfügung gestellten wiederkehrenden Anschlussbeiträge für leitungsgebundene Einrichtungen. Diese Ausführungen sollen den in Rat, Verwaltung und Rechtsausschüssen, aber auch in der Rechtsberatung mit wiederkehrenden Beiträgen Befassten eine schnelle Orientierung in diesem Bereich des Abgabenrechts und eine rasche Lösung anstehender Probleme ermöglichen. Schneller Überblick über kommunale Spezialthemen. Strukturierte Darstellung der Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen. Eigenständige und in sich verständliche Abbildung der Bestimmungen über das Straßenausbau-, Wege- und Anschlussbeitragsrecht in (länderübergreifenden) Kommunalen Abgabensatzungen. Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte. Autor Richter am Oberverwaltungsgericht Dr. Peter Beuscher, Koblenz. Driehaus (Hrsg.), Kommunalabgabenrecht Kommentar (Loseblattwerk). ISBN Driehaus, Abgabensatzungen. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober

41 Abgabensatzungen Bedeutung, Verfahren, Inhalt, Kontrolle Von Vors. Richter am BVerwG a. D. Professor Dr. Hans-Joachim Driehaus. Reihe: Praxishandbücher Kommunale Abgaben. 2. Auflage XXIV, 313 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 39,90 (D) 41,00 (A) ISBN Neuauflage ZIVILRECHT/WIRTSCHAFTSRECHT Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Öffentliches Recht Die Erhebung aller Kommunalabgaben seien es Steuern, Gebühren oder Beiträge setzt das Vorliegen einer nicht nur materiell, sondern auch formell wirksamen Satzung voraus, d.h. einer Satzung, die in einem insbesondere den bundesverfassungsrechtlichen sowie den jeweiligen landesrechtlichen Anforderungen genügenden Verfahren mit einem diesen Anforderungen entsprechenden (Mindest-)Inhalt erlassen worden ist. In diesem Sinne beginnt das kommunale Abgabenrecht mit der Abgabensatzung, geht es bei ihr doch um ein Thema, das für alle kommunalen Abgaben in gleicher Weise von Bedeutung ist. Die Fragen der materiellen Wirksamkeit von Abgabensatzungen hängen ausschlaggebend von den materiellen Vorgaben ab, die vom einschlägigen Landesrecht für die unterschiedlichen Abgabenarten aufgestellt werden. Diese Fragen werden deshalb im Rahmen der auf diese Abgabenarten ausgerichteten Einzelbände behandelt. Formaler Ausgangspunkt der Darstellung des kommunalen Abgabenrechts in dieser Reihe sind in erster Linie das Kommunalabgabengesetz Nordrhein-Westfalen sowie die sonstigen maßgebenden Gesetze in diesem Land, und zwar deshalb, weil zum einen dieses Kommunalabgabengesetz frühzeitiger als entsprechende Gesetze in anderen Ländern in Kraft getreten ist und zum anderen Nordrhein-Westfalen das mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesland ist. Beide Umstände lassen einen Rückschluss auf eine Vielfalt von Erfahrungen zu, die mit dem Kommunalabgabenrecht auf der Grundlage des nordrheinwestfälischen Landesrechts gewonnen worden sind. Diese 2. Auflage bezieht insbesondere Ergänzungen ein, die durch Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und sonstige neuere Erkenntnisse begründet worden sind. Schneller Überblick über kommunale Spezialthemen. Strukturierte Darstellung der wichtigsten Themenblöcke: Bedeutung, Verfahren, Inhalt, Kontrolle, Rechtsvorschriften. Eigenständige und in sich verständliche Abbildung der (länderübergreifenden) Kommunalen Abgabensatzungen. Kommunen und ihre Mitarbeiter. Steuerberater. Rechtsanwälte. Autor Vors. Richter am Bundesverwaltungsgericht a. D. Professor Dr. Hans-Joachim Driehaus, Berlin. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 39,90 (D). Driehaus (Hrsg.), Kommunalabgabenrecht Kommentar (Loseblattwerk). ISBN

42 Neuauflage KANZLEIFÜHRUNG Finanzgerichtsverfahren für Steuerberater und Rechtsanwälte Von Vorsitzender Richter am FG Diplom-Finanzwirt Bernd Rätke. 2. Auflage XXXIII, 329 Seiten. Broschur. Online-Version inklusive. 49,90 (D) 51,30 (A) ISBN Liegt bereits vor Produktgruppe: Kanzleiführung Dieses Buch richtet sich vorrangig an alle Steuerberater, die für ihre Mandanten Finanzgerichtsverfahren führen müssen, sowie an Rechtsanwälte, die auch im Steuerrecht tätig sind. Für die überwiegende Mehrzahl der Steuerberater stellt ein finanzgerichtliches Verfahren eine zusätzliche Belastung zum Alltagsgeschäft dar. Diese Belastung erhöht sich noch dadurch, dass vielen Beratern die Routine im Umgang mit den prozessualen Besonderheiten fehlt. Rechtsanwälte, die auch im Steuerrecht tätig sind, sind zwar mit der Führung eines Prozesses vertraut; bewegen sich die Rechtsanwälte aber zwischen den einzelnen Gerichtsbarkeiten wie z. B. ordentlicher Gerichtsbarkeit, Arbeits- und Finanzgerichtsbarkeit, müssen sie die zum Teil völlig unterschiedlichen Prozessgrundsätze (z. B. Amtsermittlungs- und Beibringungsgrundsatz), Prozessordnungen und auch Verhaltensweisen beachten, um erfolgreich auftreten zu können. Übersichtlicher Leitfaden, der sich strikt an den Verfahrensverlauf aus Klägersicht hält. Information zu jedem Verfahrensabschnitt, ohne den gesamten Titel durcharbeiten zu müssen. Muster und Formulierungsvorschläge zu jedem Kapitel. Steuerberatende Berufe. Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Steuerrecht. Referendare und Studierende. Autor Vorsitzender Richter am Finanzgericht Diplom-Finanzwirt Bernd Rätke, Berlin. Weitere Ausgaben Online-Version: ISBN , 49,90 (D). 38

43 Neuauflage TEXTAUSGABEN Wichtige Arbeitsgesetze mit Vorschriften der Sozialgesetzbücher, des Steuer- und des Europarechts. Bearbeitet von der NWB Gesetzesredaktion. Reihe: Textausgabe. 24. Auflage Ca Seiten. Broschur. Ca. 10,40 (D) Ca. 10,70 (A) ISBN Erscheint im: Oktober 2017 Produktgruppe: Textausgaben Diese NWB Textausgabe liefert die Gesetze und Verordnungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht, die in der Praxis besonders häufig gebraucht werden. Sie ist damit eine unentbehrliche Grundlage für die tägliche Arbeit als Praktiker und hat sich gleichzeitig auch als Lehrausgabe für Studierende bewährt. Aus dem Inhalt: Individualarbeitsrecht. Kollektivarbeitsrecht. Sonstiges Arbeitsrecht. Sozialrecht. EU-Recht. Arbeitsgerichtsverfahren. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App NWB Gesetze machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. Die Textausgabe, die gleichermaßen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer mit den wichtigsten arbeits-/sozialrechtlichen Grundlagen versorgt. Wichtige Arbeitsgesetze für Praxis, Studium und Ausbildung. Kostenlose Aktualisierungen der Inhalte in der App NWB Gesetze. Betriebe jeder Größenordnung. Gewerkschaften. Betriebsräte. Arbeitsämter. Rechtsberatende Berufe. Arbeitnehmer. Studenten und Dozenten an Fachhochschulen und Universitäten. Grobauer (Hrsg.), Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung. ISBN Güllemann (Hrsg.), Wichtige Gesetze des Wirtschaftsprivatrechts. ISBN

44 Neuauflage TEXTAUSGABEN Verrechnungspreise Herausgegeben von Diplom-Finanzwirt Oberregierungsrat Rolf Schreiber und Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht Dr. Axel Nientimp. Reihe: Textausgabe. Rechtsstand: Oktober Auflage Ca Seiten. Broschur. 49,90 (D) ISBN Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Textausgaben Internationale Verrechnungspreise sind eine der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Für alle, die sich beruflich intensiv mit Verrechnungspreisen befassen, ist diese Textausgabe eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Übersichtlich und klar strukturiert vereint diese Textsammlung alle wichtigen Texte in einem Band von den Leitlinien der OECD, über die EU-Richtlinien bis hin zu den nationalen Vorschriften. Die Urteilssammlung wurde weiter aktualisiert und gestrafft. Rechtsstand: Oktober Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen in einer kompakten Textsammlung. Ideal für Steuerprofis und Einsteiger in das komplexe Betätigungsfeld der Internationalen Verrechnungspreise. Aktualisierte Rechtsprechung (FG-, BFH-, EuGH-Urteile) sowie relevante BMF-Schreiben (u.a. VWG Bs-Ga). Steuerprofis aus Unternehmen, Verwaltung, Rechtsprechung, Beratung, Wissenschaft und Lehre, die sich in ihrer beruflichen Tätigkeit mit den Steuerwirkungen von Verrechnungspreisen bei internationalen Geschäftsvorgängen befassen und die verlässliche und für die Beratungs- und Planungspraxis verwertbare Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis benötigen. Der Band eignet sich auch bestens für das Studium und die gehobene steuerliche Ausbildung. Herausgeber Diplom-Finanzwirt Oberregierungsrat Rolf Schreiber, Sachgebietsleiter im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf. Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht Dr. Axel Nientimp, Düsseldorf, Lehrbeauftragter der Universität Duisburg-Essen. Fuhrmann (Hrsg.), Außensteuergesetz Kommentar. ISBN Raupach u. a., Praxis des Internationalen Steuerrechts 2016/2017. ISBN , voraussichtlicher ET: Ende September

45 Erscheinungstermine TEXTAUSGABEN Übersicht Erscheinungstermine Textausgaben 2017 Monat Zeitraum Titel Mit Änderungs- Randstrichen ja/nein Februar Anfang Wichtige Wirtschaftsgesetze ja Wirtschaftsgesetze für ja Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung Mitte Wichtige Steuergesetze ja Ende Wichtige Gesetze ja des Wirtschaftsprivatrechts Umfang Seiten Seiten Seiten Seiten März Ende IAS/IFRS-Texte 2017/ April Anfang Umsatzsteuer bereits vergriffen Neuauflage auflage: : April 2018 Mitte Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft Mai Mitte Deutsche Steuergesetze Wichtige Steuerrichtlinien August Anfang Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien Kanzlei-Edition Ende Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band September Ende Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band Oktober Anfang Deutsche Steuerrichtlinien Mitte Wichtige Arbeitsgesetze November Ende Verrechnungspreise nein ja ja ja nein nein nein nein ja ja nein Seiten Seiten Seiten Seiten Seiten Seiten Seiten ca Seiten ca Seiten ca Seiten ca Seiten 41

46 Stand STAND DER LOSEBLATTWERKE Grundwerk: Amtliche Abschreibungstabellen (AfA) ISBN Boochs/Buse/Duda/Klimmek/Olles NWB Betriebsprüfungs-Kartei ISBN Driehaus (Hrsg.) Kommunalabgabenrecht ISBN Gosch/Kroppen/Grotherr (Hrsg.) DBA-Kommentar ISBN IWB-Textsammlung Internationales Steuerrecht ISBN Mennel/Förster (Hrsg.) Steuern in Europa, Amerika und Asien ISBN Küffner/Stöcker/Zugmaier (Hrsg.) (bisher Peter/Burhoff/Stöcker) Umsatzsteuer Kommentar ISBN Preis Grundwerk ( ) Letzte Ergänzungslieferung Nr. Nr. Nächste Ergänzungslieferung Rechtsstand Auslieferung Auslieferung 89, /17 08/ /17 299, /17 08/ /17 189, /17 09/17 179, /17 09/ /17 99, /17 07/ /17 229, /17 09/ /17 149, /17 08/ /17 Preis ( ) Preis Grundwerk ( ) 42

47 TERMINÄNDERUNGEN Autor/Herausgeber, Titel ISBN Zuletzt angezeigt in Vorschau Voraussichtlicher Erscheinungstermin Bilke/Heining/Mann, Lehrbuch Buchführung und QV 3/17 Oktober 2017 Bilanzsteuerrecht Brüning, Kommunale Gebühren QV 3/17 Oktober 2017 Deutsche Steuerrichtlinien QV 3/17 Oktober 2017 Ebbing, Der richtige Umgang mit KMU-Fördermitteln QV 3/16 Dezember 2017 Ettinger (Hrsg.), Wegzugsbesteuerung QV 3/17 Oktober 2017 Gunsenheimer, Die Einnahmenüberschussrechnung QV 4/16 Juni 2018 nach 4 Abs. 3 EStG Hamatschek, Die Kunst, Mitarbeiter zu gewinnen QV 3/17 November 2017 Jardin/Roscher, Die Immobilienwertermittlung QV 4/13 Dezember 2017 aus steuerlichen Anlässen Junge, Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht QV 3/17 November 2017 Kindl/Feuerborn, Bürgerliches Recht für QV 2/17 Oktober 2017 Wirtschaftswissenschaftler Klein/Müller, Praxishandbuch der GmbH QV 4/16 Oktober 2017 Lange/Bilitewski/Götz, Personengesellschaften QV 2/17 November 2017 im Steuerrecht von Leoprechting (Hrsg.), Unternehmenssanierung QV 3/17 Dezember 2017 Littkemann/Derfuß/Holtrup (Hrsg.), Unternehmenscontrolling QV 2/17 Dezember 2017 Löwe, Datenschutz und Datensicherheit in der QV 1/16 Oktober 2017 Steuerberatungskanzlei Myßen u. a., Renten, Raten, Dauernde Lasten QV 4/16 Oktober 2017 Nemet/Heyd (Hrsg.), Leasing im Bilanz- und Steuerrecht QV 2/17 Dezember 2017 Nicolini, 5 vor Mündliche Prüfung QV 3/17 November 2017 Teutemacher, Handbuch zur Kassenführung QV 3/17 Dezember 2017 Teutemacher, Praxis-GoBD QV 4/16 März 2018 Weber, 5 vor Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen QV 3/17 Oktober 2017 führen Weber, 5 vor Jahresabschluss aufbereiten und auswerten QV 3/17 Oktober 2017 Weber, 5 vor Steuerrecht QV 3/17 Oktober 2017 Wollny, Der objektivierte Unternehmenswert QV 1/17 Dezember 2017 QV = Quartalsvorschau 43

48 Autor/Herausgeber, Titel Kaufleute für Büromanagement Heß/Schubert, Kaufleute für Büromanagement: Das praxisbezogene Prüfungsgespräch klassische Variante Industriekaufleute Beck/Wachtler, Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse ISBN SYSTEMATISCHE ÜBERSICHT Seite ET NE/NA November 2017 NE Ende September 2017 NA für Industriekaufleute Steuerfachangestellte Kotz/Hubo, Mandantenorientierte Sachbearbeitung November 2017 NA Kliewer/Zschenderlein, Die Prüfung der Steuerfachangestellten Dezember 2017 NA Zahnmedizinische Fachangestellte Monka-Lammering, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Ende September 2017 NA Fink/Goblirsch/Schumacher, Die Prüfung der Dezember 2017 NA Zahnmedizinischen Fachangestellten Weiterbildung Lehr- und Prüfungsbücher Krause/Krause, Materialwirtschaft November 2017 NA Albert, Die Prüfung der Logistikmeister Dezember 2017 NA Stache u.a., Die Prüfung der Bilanzbuchhalter Dezember 2017 NA Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Olfert/Rahn, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Ende September 2017 NA Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 1 Grundlagen Liegt vor NA Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 2 Vertiefung Liegt vor NA Sonstige Weiterbildung Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung Liegt vor NE NE/NA*: NE = Neuerscheinung, NA = Neuauflage, NE b. a. = Neuerscheinung bereits angeboten, NA b. a. = Neuauflage bereits angeboten. 44

49 AUTORENVERZEICHNIS Albert, Die Prüfung der Logistikmeister Beck/Wachtler, Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse für Industriekaufleute Fink/Goblirsch/Schumacher, Die Prüfung der Zahnmedizinischen Fachangestellten Heß/Schubert, Kaufleute für Büromanagement: Das praxisbezogene Prüfungsgespräch klassische Variante Kliewer/Zschenderlein, Die Prüfung der Steuerfachangestellten Kotz/Hubo, Mandantenorientierte Sachbearbeitung Krause/Krause, Materialwirtschaft Monka-Lammering, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte... Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe Olfert/Rahn, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Stache u.a., Die Prüfung der Bilanzbuchhalter Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 1 Grundlagen Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 2 Vertiefung

50 Kaufleute für Büromanagement: Das praxisbezogene Prüfungsgespräch klassische Variante Beispielaufgaben und Lösungen. Von Diplom-Kauffrau Studienrätin Ute Heß und Diplom-Handelslehrerin Oberstudienrätin Michaela Schubert Ca. 120 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 16,00 (D) 16,50 (A) ISBN Neuerscheinung KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Bei der Anmeldung zum zweiten Teil der Abschlussprüfung gibt der Prüfling an, 1) welche beiden Wahlqualifikationen er gewählt hat und 2) ob er das mündliche Fachgespräch in der klassischen Variante oder in der Report-Variante wünscht. Vor der klassischen Variante haben die Prüflinge großen Respekt, weil sie nicht wissen, welche der vielen Themen aus ihren Wahlqualifikationen ausgewählt werden. Erst zu Beginn des Fachgesprächs erfahren sie, für welche der beiden Wahlqualifikationen sich der Prüfungsausschuss entschieden hat. Daher brauchen die Prüflinge viele Beispielaufgaben, um sich optimal auf die zahlreichen Teilgebiete der Wahlqualifikationen vorzubereiten. Dieses Buch bietet Beispielaufgaben zu den gängigsten Wahlqualifikationen (ohne Verwaltung und Recht sowie Öffentliche Finanzwirtschaft ). Passgenau dazu gibt es die Lösungen in einer Kurzübersicht. Zielgerichtete Prüfungsvorbereitung auf das praxisbezogene Fachgespräch. Pro Wahlqualifikation mehrere Beispielaufgaben mit Lösungen. Kostenlose Online-Version in Kiehl DIGITAL inklusive. Angehende Kaufleute für Büromanagement in der Prüfungsvorbereitung. Berufsschullehrer. Autorinnen Diplom-Kauffrau Studienrätin Ute Heß, Berufsschullehrerin, Wilhelm-Merton-Schule, Frankfurt,Mitglied im Prüfungsausschuss für Kaufleute für Büromanagement. Diplom-Handelslehrerin Oberstudienrätin Michaela Schubert, Wilhelm-Merton-Schule, Frankfurt. Bettermann u. a., Kaufleute für Büromanagement: Der Report in der Wahlqualifikation. ISBN Die Kaufleute für Büromanagement (Zeitschrift). 46

51 Neuauflage INDUSTRIEKAUFLEUTE Trainingsmodul Leistungserstellungsprozesse für Industriekaufleute Industrielle Geschäftsprozesse (GP 3). Von Diplom-Handelslehrer Karsten Beck und Diplom-Handelslehrer Michael Wachtler. 3., aktualisierte Auflage Seiten. Broschur. 16,90 (D) ISBN Erscheint im: Ende September 2017 Produktgruppe: Trainingsmodule Für die Prüfung der Industriekaufleute gibt es mehrere Module zu unterschiedlichen Themen. Dies ermöglicht ein bedarfsgerechtes Lernen und Üben. Die Kapitel eines jeden Moduls sind unterteilt in einen Wissensteil, einen Lernteil und einen Trainingsteil. Der Wissensteil strukturiert den Stoff. Im Lernteil erfährt der Azubi, wie er an typische Aufgabenstellungen in der Prüfung herangeht und wo Stolpersteine liegen. Der Trainingsteil bietet Übungsaufgaben und Fälle mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Das Modul Leistungserstellung beschäftigt sich mit den Themen Produktentwicklung. Rechtsschutz der Erzeugnisse. Produktionsprogramm. Fertigungsverfahren. Fertigungsplanung. Optimale Losgröße. Terminplanung. Qualitätsmanagement. Rationalisierung. Kompakter Lernstoff, einfach und verständlich aufbereitet. Lernen in kleinen Einheiten mit Aufzeigen des Lösungswegs. Übungsaufgaben mit Lösungen auf unterschiedlichem Niveau. Auszubildende Industriekaufleute vom ersten Tag der Ausbildung an. Industriebetriebe, die ausbilden. Berufsschullehrer in Industriefachklassen. Autoren Diplom-Handelslehrer Karsten Beck, Diplom-Handelslehrer Michael Wachtler, beide Staatliche Berufsschule Erlangen. Bücherpaket Trainingsmodule für Industriekaufleute. ISBN , voraussichtlicher ET: Ende September ,00. Beck/Wachtler, Prüfungsklassiker Industrielle Geschäftsprozesse für Industriekaufleute. ISBN

52 Mandantenorientierte Sachbearbeitung Das vierte Prüfungsfach für Steuerfachangestellte. Von Diplom-Handelslehrer Studiendirektor a.d. Helmut Kotz und Assessor jur. Dorothee Hubo. 14., aktualisierte Auflage Ca. 490 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 29,00 (D) 29,80 (A) ISBN Neuauflage STEUERFACHANGESTELLTE Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Mit diesem Buch gelingt die Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten. Es enthält über 100 praktische Fälle aus dem Rechnungswesen, dem Steuerwesen sowie der Wirtschafts- und Sozialkunde. Damit erlernt und trainiert der Leser die in der Prüfung geforderte strukturierte Darstellung von Lösungswegen und Ergebnissen. Die Fälle sind thematisch nach Lernfeldern geordnet und ermöglichen eine ganzheitliche Herangehensweise, so wie es im Prüfungsfach Mandantenorientierte Sachbearbeitung verlangt wird. Ein ausführlicher Lösungsteil, Arbeitsanleitungen und Tipps zur Präsentation sowie zum Vortrag der Ergebnisse runden die Prüfungsvorbereitung ab. Zahlreiche thematische Zusammenfassungen, fachbezogene Übersichten, Tabellen und Merkblätter unterstützen den Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit. Rechtslage: Diese Auflage enthält eine kostenlose Online-Version des Buches in Kiehl DIGITAL, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden kann. Einzig aktueller Titel speziell zu diesem Prüfungsfach. Aufbereitung in Lernfeldern entspricht der gerade in diesem Prüfungsfach geforderten ganzheitlichen Lösung. Enthält zusätzlich Tipps zur Präsentation der Fachvorträge. Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Autoren Diplom-Handelslehrer Studiendirektor a.d. Helmut Kotz, Trier. Assessor jur. Dorothee Hubo, Ehran. Kliewer/Zschenderlein, Die Prüfung der Steuerfachangestellten. ISBN , voraussichtlicher ET: Dezember Schulz, Prüfungsklassiker Rechnungswesen für Steuerfachangestellte. ISBN

53 Die Prüfung der Steuerfachangestellten Von Studiendirektor Diplom-Kaufmann Diplom-Handelslehrer Ekkehard Kliewer und Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein. 36., aktualisierte Auflage Ca Seiten. Broschur. Mit digitalen Mehrwerten (Online-Buch und Zusatz-Downloads inklusive). Ca. 39,90 (D) Ca. 41,00 (A) ISBN Neuauflage STEUERFACHANGESTELLTE Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Dieses Standardwerk enthält den kompletten Prüfungsstoff für Steuerfachangestellte. Über Fragen und Antworten decken das nötige Wissen ab. Damit eignet sich dieses Buch auch als begleitende Literatur zum Berufsschulunterricht und als Nachschlagewerk in der Praxis. Die mehr als 40 praxisorientierten Fälle bereiten zusätzlich auf die schriftliche und mündliche Prüfung vor. Das Buch berücksichtigt sowohl die Prüfungsanforderungen des Klausurenverbundes als auch der übrigen Kammerbezirke. Die Neuauflage basiert auf der Rechtslage 2017 inklusive Hinweisen auf die ab 2018 eintretenden Rechtsänderungen. Die für die Lösung der Fälle hilfreichen Datev-Kontenrahmen (SKR 03 und SKR 04) können in Kiehl DIGITAL heruntergeladen werden. Darüber hinaus steht eine kostenfreie Online-Version des Buches in Kiehl DIGITAL zur Verfügung, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode genutzt werden kann. Berücksichtigt wurden die Gesetzesänderungen 2016 und Deckt den gesamten Prüfungsstoff ab. Aktuelle Rechtslage Auf dem Niveau der Abschlussprüfung zum/r Steuerfachangestellten. Auszubildende zum/r Steuerfachangestellten. Autoren Studiendirektor Diplom-Kaufmann Diplom-Handelslehrer Ekkehard Kliewer, Steuerbevollmächtigter, BBS Neustadt und Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz. Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein, Berufsbildende Schule Wirtschaft, Koblenz, Mitglied des Prüfungsausschusses. Zschenderlein, Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Gesamtausgabe. ISBN Zschenderlein, Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Steuerfachangestellte Arbeitsheft. ISBN , voraussichtlicher ET: September

54 Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe. Von Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen Sabine Monka-Lammering. 2., aktualisierte Auflage Seiten. Broschur. Mit digitalen Mehrwerten (Buch als PDF und Zusatz-Downloads inklusive). 39,90 (D) 41,00 (A) ISBN Neuauflage ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE Erscheint im: Ende September 2017 Produktgruppe: Lehrbücher für Gesundheitsberufe Fit in BEMA und GOZ. Dieses Übungsbuch hilft dabei, die Abrechnung nach BEMA und GOZ sicher zu beherrschen. 119 Behandlungsfälle plus zahlreiche anschauliche Grafiken, Schaubilder und Tabellen erläutern das komplexe Thema Leistungsabrechnung leicht verständlich. Das Buch eignet sich gleichermaßen für Auszubildende bei der Vorbereitung auf Prüfungen und Klausuren, für Wiedereinsteigerinnen, die ihr Wissen auffrischen möchten, als auch für Praktikerinnen, die ihr Wissen aktualisieren wollen. Zahlreiche Übungsaufgaben aus allen Kammerbezirken helfen bei der Überprüfung des eigenen Wissensstands. In diesem Buch wird die Abrechnung von Prothetik, Parodontologie und Prophylaxe dargestellt (Lernfelder 10, 11 und 12 des Rahmenlehrplans für ZFA). Die Lösungen zu diesem Buch stehen in Kiehl DIGITAL zum kostenlosen Download bereit. Der Zugang zur PDF des Buches und zu den Lösungen erfolgt über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode. Gegenüberstellung von abrechenbar / nicht abrechenbar. Viele Übungsfälle aus der Praxis. Bis zur Prüfung fit in der Abrechnung. ZFA-Azubis. Berufsschullehrer und ausgebildete ZFAs in Fort- oder Weiterbildung. Autorin Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen Sabine Monka-Lammering, Berufsschullehrerin für ZFAs, Mitglied im Prüfungsausschuss der Zahnärzte-Kammer Westfalen-Lippe. Monka-Lammering, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Kariestherapie, Endodontie, Chirurgie. ISBN Goblirsch, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte. ISBN

55 Die Prüfung der Zahnmedizinischen Fachangestellten Prüfungstraining für die Zwischen- und Abschlussprüfung. Von Dr. Nicolette Fink, Sylvia Goblirsch und Diplom-Handelslehrer Diplom-Kaufmann Bernt Schumacher. Reihe: Prüfungsbücher für Gesundheitsberufe. 16., aktualisierte Auflage Ca. 820 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. Ca. 35,90 (D) Ca. 36,90 (A) ISBN Neuauflage ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für Gesundheitsberufe Mit diesem Lern- und Übungsbuch meistern Auszubildende zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten den umfangreichen Prüfungsstoff erfolgreich. Durch das Bearbeiten von offenen Fragen und von Multiple-Choice-Fragen wiederholen und festigen sie die Inhalte aus dem Unterricht. Es ist ideal zur Vorbereitung auf die schriftliche Zwischen- und Abschlussprüfung sowie zur Wiederholung einzelner Themenbereiche vor Klassenarbeiten. Das Buch ist nach Lernfeldern gegliedert und enthält Fragen und Übungsaufgaben zu den Prüfungsfächern Behandlungsassistenz, Praxisorganisation und -verwaltung, Abrechnung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Der Aufbau und die Inhalte orientieren sich an dem Rahmenlehrplan und an der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Der umfangreiche Lösungsteil ermöglicht es, den Wissensstand selbstständig zu kontrollieren und den Lernfortschritt zu messen. Die 16. Auflage ist neu überarbeitet und aktualisiert. Der Stoff aller Prüfungsfächer ist in einem Band. Ideal zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung oder zum Lernen vor Klassenarbeiten. Lösungen mit ausführlichen Erläuterungen zur Lernerfolgskontrolle. ZFA-Azubis. Berufschullehrer/Dozenten. Autoren Dr. Nicolette Fink, Zahnärztin und Berufsschullehrerin, München. Sylvia Goblirsch, Berufsschullehrerin, München. Diplom-Handelslehrer Diplom-Kaufmann Bernt Schumacher, Reinbek. Monka-Lammering, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Kariestherapie, Endodontie, Chirurgie. ISBN Monka-Lammering, Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte Übungsbuch zur Prothetik, Parodontologie, Prophylaxe. ISBN , voraussichtlicher ET: Ende September

56 Materialwirtschaft 121 klausurtypische Aufgaben und Lösungen. Von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause. Reihe: Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. 2., aktualisierte Auflage Ca. 220 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 19,90 (D) 20,50 (A) ISBN Neuauflage WEITERBILDUNG LEHR- UND PRÜFUNGSBÜCHER Erscheint im: November 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Ob Materialbedarfsplanung, Beschaffungsprozesse, Lagerwirtschaft oder Transportwesen mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen die Leser perfekt vorbereitet in Klausuren und Prüfungen. 121 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus unterschiedlichen Gebieten der Materialwirtschaft ermöglichen es ihnen, selbstständig zu üben und ihr Wissen zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Niveau, Darstellung und Sprache orientieren sich an den Originalprüfungen der Kammern. Ausführliche Musterlösungen erlauben eine einfache und effiziente Lernkontrolle. Formelsammlung und Erläuterung der wichtigsten Fachbegriffe schaffen zusätzliche Sicherheit. 121 klausurtypische Aufgaben auf dem Niveau der IHK-Prüfung in einem Band. Ausführliche Lösungen zur sofortigen Erfolgskontrolle. Formeln und die wichtigsten Fachbegriffe im Anhang. Kostenloses Online-Buch inklusive. Fachwirte, Betriebswirte und Meister, die sich auf eine Klausur zum Thema Materialwirtschaft vorbereiten. Auch für Studierende in Bachelor-Studiengängen geeignet. Autoren Diplom-Sozialwirt Günter Krause, Diplom-Soziologin Bärbel Krause, beide freiberufliche Autoren, Neustrelitz. Reihe Klausurentraining Weiterbildung für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Oeldorf/Olfert, Kompakt-Training Material-Logistik. ISBN

57 Die Prüfung der Logistikmeister Handlungsspezifische Qualifikationen. Von Diplom-Kaufmann Günther Albert. Reihe: Prüfungsbücher für Betriebswirte und Meister. 3., aktualisierte Auflage Ca. 850 Seiten. Gebunden. Online-Buch inklusive. Ca. 79,00 (D) Ca. 81,20 (A) ISBN Neuauflage WEITERBILDUNG LEHR- UND PRÜFUNGSBÜCHER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Mit diesem Buch bereiten sich angehende Logistikmeister umfassend und gezielt auf ihre zweite Teilprüfung die Handlungsspezifischen Qualifikationen vor. Es ermöglicht ihnen, den kompletten Prüfungsstoff aller Handlungsbereiche systematisch zu wiederholen, das Bearbeiten von klausurtypischen Aufgaben zu üben und ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Die Gliederung entspricht exakt dem Rahmenplan des DIHK bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Aus dem Inhalt: Logistikkonzepte. Leistungserstellung. Prozesssteuerung und -optimierung. Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling. Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz. Qualitätsmanagement. Personalführung. Personalentwicklung. Über Fragen und Antworten zum Wiederholen des gesamten Lernstoffs. Klare und verständliche Erläuterungen mit Übersichten, Schaubildern und Grafiken. Musterklausuren zum Üben mit Lösungen zur schnellen Lernerfolgskontrolle. Angehende Logistikmeister. Dozenten und Prüfungsausschussmitglieder. Bildungsträger als Multiplikatoren. Autor Diplom-Kaufmann Günther Albert, GA Consult Beratung Schulung Coaching, Vreden. Freiberuflicher Dozent bei verschiedenen Lehrgangsträgern in der Erwachsenenbildung in NRW, u. a. bei Logistikmeistern. Krause/Krause, Die Prüfung der Industriemeister. ISBN Eisenschink, Logistik. ISBN

58 Die Prüfung der Bilanzbuchhalter Von geprüfte Bilanzbuchhalterin Ines Stache, Diplom-Kaufmann Frank Dolge Katharina Krause und Alrik Zech, M. BC.. Reihe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute. 30., völlig neue Auflage Ca Seiten. Gebunden. Online-Buch inklusive. Ca. 89,00 (D) Ca. 91,50 (A) ISBN Neuauflage WEITERBILDUNG LEHR- UND PRÜFUNGSBÜCHER Erscheint im: Dezember 2017 Produktgruppe: Prüfungsbücher für Fachwirte und Fachkaufleute Dieses Buch begleitet angehende Bilanzbuchhalter während ihres gesamten Lehrgangs und bereitet sie sicher auf die IHK-Prüfung vor. Es behandelt den kompletten Stoff aller Prüfungsfächer. Die Gliederung entspricht exakt dem neuen Rahmenplan des DIHK bzw. der neuen bundeseinheitlichen Prüfungsordnung, die am in Kraft getreten ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kompletter Prüfungsstoff in Frage und Antwort mit zahlreichen Übersichten, Schaubildern und Struktogrammen nach der neuen Ausbildungsordnung. Klausurtypische Aufgaben und Fälle mit ausführlichen Lösungen. Hinweise für die Präsentation und das Fachgespräch. Komplette Musterklausuren mit Lösungen zur selbstständigen Lernerfolgskontrolle. Kostenlose Online-Version zur Nutzung auf allen Endgeräten. Aus dem Inhalt: Geschäftsvorfälle erfassen und zu Abschlüssen führen. Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten. Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen. Finanzmanagement. Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden. Ein internes Kontrollsystem sicherstellen. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. Präsentation und Fachgespräch. Musterklausuren mit Lösungen. Kompletter Stoff zur Wiederholung. Klausuraufgaben und Musterklausuren zum Üben, Lösungen zur selbstständigen Lernerfolgskontrolle. Kostenloses Online-Buch auf Kiehl DIGITAL zur Nutzung auf allen Endgeräten. Lehrgangsteilnehmer zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung. Dozenten und Bildungsträger als Multiplikatoren. Autoren Geprüfte Bilanzbuchhalterin Ines Stache, Rostock. Diplom-Kaufmann Frank Dolge, Rostock. Katharina Krause, Berlin. Alrik Zech M. BC., Rostock. Rinker, Bilanzen (Kompendium). ISBN Grefe, Unternehmenssteuern (Kompendium) ISBN

59 Neuauflage KOMPENDIUM DER PRAKTISCHEN BETRIEBSWIRTSCHAFT Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Von Professor Diplom-Kaufmann Klaus Olfert und Diplom-Kaufmann Diplom-Betriebswirt Horst-Joachim Rahn. Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft. 12. Auflage Ca. 700 Seiten. Broschur. Online-Buch inklusive. 31,90 (D) 32,80 (A) ISBN Erscheint im: Ende September 2017 Produktgruppe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Mit diesem Buch erlangen die Leser schnell und einfach einen Überblick über die wesentlichen Methoden, Ansätze und praktischen Vorgehensweisen der Betriebswirtschaftslehre. Fachlich genau und verständlich stellt es alle Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre dar. Viele Tabellen und Grafiken erleichtern das Verständnis. Zur Festigung des Wissens dienen rund 900 Kontrollfragen sowie ein Übungsteil mit 80 Aufgaben und Fällen. Der Aufbau des Buches folgt den betriebswirtschaftlichen Funktionen: Einbindung in die Wirtschaftsprozesse Rechtsformen/Organisation Führung Materialwirtschaft Fertigungswirtschaft Marketing Finanzierung Personalwirtschaft Informationsbereich Rechnungswesen Controlling. Strukturierter und fundierter Überblick über die Teilbereiche der BWL. Zahlreiche Kontrollfragen zu jedem Kapitel und Aufgaben/Fälle mit Lösungen zur Überprüfung des Wissens und zur Prüfungsvorbereitung. NEU: Inklusive Online-Buch! Studierende an (Fach-)Hochschulen, Akademien und Universitäten. Studierende der Fachschulen für Wirtschaft. Kursteilnehmer in der beruflichen Weiterbildung. Praktiker, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen. Autoren Professor Diplom-Kaufmann Klaus Olfert, ehemals FH Heidelberg und Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH). Diplom-Kaufmann Diplom-Betriebswirt Horst-Joachim Rahn, ehemals Fachhochschule Ludwigshafen. Olfert/Rahn/Zschenderlein, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. ISBN Olfert, Kompakt-Training Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. ISBN

60 Neuauflage KOMPAKT-TRAINING PRAKTISCHE BETRIEBSWIRTSCHAFT Kompakt-Training Buchführung 1 Grundlagen Von Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein. Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. 9. Auflage Seiten. Broschur. 20,90 (D) ISBN Liegt bereits vor Produktgruppe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Dieser Band führt systematisch und leicht verständlich in die Grundlagen der Buchführung ein. Die Inhalte orientieren sich an den in der betrieblichen Praxis alltäglich vorkommenden Aufgabenstellungen. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen erleichtern das Verständnis. Praxisbezogene Übungen mit Lösungen ermöglichen es, den Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Das Buch kann unabhängig von einem bestimmten Kontenrahmen genutzt werden. Wegen der starken Verbreitung der DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 sind deren Kontonummern jedoch im Anschluss an die Kontenbezeichnungen aufgeführt. Grundlagen der Buchführung einfach und verständlich dargestellt anhand von Problemstellungen aus der Praxis (hohes Maß an Realitätsbezug). Aufbereitung für unterschiedliche geeignet (Schüler, Studenten, Praktiker). Bewährte Elemente der Lernerfolgskontrolle (Übungsaufgaben + Lösungen). MiniLex(ikon) als Anhang mit den wichtigsten Begriffen zum Thema. Auszubildende im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r. Schüler und Auszubildende in kaufmännischen Bildungsgängen. Studierende an (Fach-)Hochschulen, Akademien und Universitäten. Studierende der Fachschulen für Wirtschaft. Kursteilnehmer in der beruflichen Weiterbildung. Praktiker in Unternehmen. Autor Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein, Berufsbildende Schule Wirtschaft, Koblenz. Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 2 Vertiefung. ISBN Bücherpaket Buchführung 1 und 2. ISBN ,00. Graf, Buchführungsunterricht mit Kick. ISBN

61 Neuauflage KOMPAKT-TRAINING PRAKTISCHE BETRIEBSWIRTSCHAFT Kompakt-Training Buchführung 2 Vertiefung Von Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein. Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. 4. Auflage Seiten. Broschur. 20,90 (D) ISBN Liegt bereits vor Produktgruppe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Dieser Titel befasst sich mit steuerlichen Besonderheiten der Buchführungspraxis (u. a. Leasingvorgänge, Zins- und Dividendenerträge, Reisekosten) und zentralen Fragen der Jahresabschlussvorbereitung. Zahlreiche Beispiele, Schaubilder und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen das selbstständige Lernen. Wichtige Begriffe zum Thema sind am Ende des Buches im MiniLex(ikon) erläutert. Nahezu alle Problemstellungen, die anhand von Beispielen dargestellt werden, sind aus der betrieblichen Realität abgeleitet. Dem Buch liegen die in der steuerlichen Buchführungspraxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 in der ab 2017 gültigen Fassung zu Grunde. Besonderheiten der Buchführungspraxis verständlich und praxisnah erklärt. Kompakte, lernfreundliche Darstellung mit vielen einprägsamen, praxisbezogenen Beispielen. 50 Übungen mit Lösungen ermöglichen den Lesern, ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen. MiniLex(ikon) als Anhang mit den wichtigsten Begriffen zum Thema. Auszubildende im Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r. Schüler und Auszubildende in kaufmännischen Bildungsgängen. Studierende an (Fach-)Hochschulen, Akademien und Universitäten. Studierende der Fachschulen für Wirtschaft. Kursteilnehmer in der beruflichen Weiterbildung. Praktiker in Unternehmen. Autor Oberstudienrat Diplom-Handelslehrer Oliver Zschenderlein, Berufsbildende Schule Wirtschaft, Koblenz. Zschenderlein, Kompakt-Training Buchführung 1 Grundlagen. ISBN Bücherpaket Buchführung 1 und 2. ISBN ,00. Bieg/Waschbusch, Buchführung. ISBN , voraussichtlicher ET: Oktober

62 Neuerscheinung SONSTIGE WEITERBILDUNG Wichtige Gesetze für die Ausbildereignungsprüfung VIII, 341 Seiten. Broschur. 14,90 (D) 15,30 (A) ISBN Liegt bereits vor Produktgruppe: Textausgaben Diese Textausgabe vereint alle für die Ausbildereignungsprüfung relevanten Gesetze und Verordnungen. Die übersichtliche Darstellung mit Griffmarken und /Artikel-Angaben im Kolumnentitel helfen dabei, alle benötigten Gesetzestexte schnell zu finden. Ob als erlaubtes Hilfsmittel im schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung oder als aktuelles Nachschlagewerk im Berufsalltag mit dieser Sammlung sind alle wichtigen Gesetze sofort zur Hand. In dieser Ausgabe ist das Mutterschutzgesetz sowohl in der ab dem geltenden Neufassung als auch in der bis zum geltenden Altfassung enthalten. Stand dieser Ausgabe: 1. Juni Dank des enthaltenen Freischaltcodes ist die Aktualisierung der Inhalte in Kiehl DIGITAL inklusive! Der Inhalt wird regelmäßig aktualisiert. Für Ausbilder relevante Gesetze. Als Hilfsmittel im schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung erlaubt. Inkl. der Neufassung des Mutterschutzgesetzes ab dem sowie der bis zum geltenden Altfassung. Prüfungsteilnehmer, die sich auf die Ausbildereignungsprüfung nach der AEVO vorbereiten. Ausbilder in der beruflichen Praxis (Ausbilder, Ausbildungsleiter, Ausbildungsbeauftragte) und Dozenten von AEVO-Seminaren (Einsatz im Unterricht). Hankofer, Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung. ISBN Ruschel, Die Ausbildereignungsprüfung. ISBN

63 TERMINÄNDERUNGEN Autor/Herausgeber, Titel ISBN Zuletzt angezeigt in Vorschau Voraussichtlicher Erscheinungstermin Bensch, Praktische Fälle aus der Betriebswirtschaftslehre QV 3/16 Oktober 2017 Lösungsbuch Graf, Wirtschaftsunterricht mit Kick QV 3/17 Oktober 2017 Gropp, Situationsaufgaben für Personalfachkaufleute QV 3/17 Dezember 2017 QV = Quartalsvorschau 59

64 Kontakt Kundenservice Buchhandel Fax Bei Bestellungen, Rechnungen, Reklamationen und Produkt-Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Gesprächspartnerinnen im Kundenservice (Mo-Fr 8.00 Uhr Uhr): Aus den Orten B (ohne Berlin), G, H, M, O: Nadine Bongers Fon n.bongers@nwb.de Aus den Orten A, Berlin, E, I, K, L, Q, R, S, T, U, V, Y: Katrin Heinerichs Fon k.heinerichs@nwb.de Aus den Orten C, D, F, J, N, P, W, X, Z: Teresa Teckentrup Fon t.teckentrup@nwb.de Sie haben Fragen zur Auslieferung? Wenden Sie sich bitte an: Heike Böttcher Fon h.boettcher@nwb.de Team Handelsmarketing Fax Ihre Gesprächspartnerinnen rund um die Themen Verkaufsförderung, Titel- und Verlagsinformationen: Kristine Bünseler Fon k.buenseler@nwb.de Melina Dullau Fon m.dullau@nwb.de Anne-Marie von Pfeil Fon a.vpfeil@nwb.de Simone Toussaint Fon s.toussaint@nwb.de Regionaler Ansprechpartner Österreich Harald Kaufmann Friedrich-Ebert-Str. 15, Mülheim an der Ruhr harald.kaufmann@t-online.de Fon Fax Mobil Verlagsanschrift NWB Verlag Eschstr. 22, Herne Postfach NWB Verlag, Herne Auslieferung: Schüchtermannstr. 180, Herne Unsere Marken

65 Kommentare Kompetent beraten bei Erbschaft und Schenkung! Der Praktikerkommentar zum Erbschaftsteuerrecht. Mit AEErbSt 2017 Die zuverlässige Beurteilung der erbschaft- und schenkungsteuerlichen Auswirkungen von Vermögensübergängen erfordert sowohl den Rückgriff auf die Vorschriften des Erbschaftsteuergesetzes als auch auf die des Bewertungsgesetzes. Mit diesem Doppel-Kommentar haben Berater alle notwendigen Kommentierungen zur Hand! In der 5. Neuauflage sind die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts bereits, sowie der koordinierte Ländererlass vom zur Anwendung der geänderten Vorschriften, berücksichtigt. Das Besondere Käufern der gedruckten Ausgabe steht bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Erbschaftsteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt. Inklusive unterjähriger Online-Aktualisierung! Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz, Bewertungsgesetz (Auszug) Kommentar Viskorf Schuck Wälzholz 5. Auflage Gebunden. Ca Seiten. 169,- Subskriptionspreis: 149,00 bis zum ISBN Online-Aktualisierung inklusive Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen! Ihr Team vom NWB Handelsmarketing. Service-Fon

66 Das Neueste für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Versicherungen und Finanzen Die Prüfung der Fachwirte für Versicherungen und Finanzen Gehringer Seiten 74,- ISBN Die Prüfung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Nareuisch 3. Auflage Seiten 36,- ISBN Prüfungstrainer Zwischenprüfung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen Nareuisch 2. Auflage Seiten 22,- ISBN rund Fragen und Antworten zur Wiederholung verständliche Erläuterungen mit Schaubildern und Tabellen rund 250 klausurtypische Aufgaben und Lösungen zum Üben, die sich an den IHK-Prüfungen der letzten Der komplette Prüfungsstoff in einem Band Klausurtypische Aufgaben zum Üben Lösungen zur schnellen Lernerfolgskontrolle Informationen über die Prüfungsanforderungen und zum Ablauf der Prüfung 250 Aufgaben und Lösungen aus den einzelnen Prüfungsbereichen Bezug auf die entsprechenden Lernfelder der Berufsschule sowie kostenlose Online-Version auf der Plattform Kiehl Digital inklusive Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen! Ihr Team vom NWB Handelsmarketing. Kiehl ist eine Marke des NWB Verlags Service-Fon

67 AUCH FIFFI ENTKOMMT DEM FISKUS NICHT! Kommunale Steuern praxisnah dargestellt von Hunde- bis Zweitwohnungsteuer NEU! Für den schnellen Einstieg und Überblick nutzen Sie auch die anderen Bände der Reihe NWB Praxishandbücher Kommunale Abgaben Wir unterstützen Sie gerne bei Marketing-Aktionen! Ihr Team vom NWB Handelsmarketing. Service-Fon

Der Autor. Der Autor

Der Autor. Der Autor Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener

Mehr

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt

Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt Uwe Perbey Körperschaftsteuererklärung 2014 Kompakt 6. Auflage Mit amtlichen Vordrucken und Einzelerläuterungen Behandlung grundsätzlicher Fragen des Körperschaftsteuerrechts Mit aktueller Rechtsprechung,

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Band 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM

VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Verdeckte Gewinnausschüttung und verdeckte Einlage im Körperschaftsteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.07 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS

Mehr

1/0 Inhaltsverzeichnis

1/0 Inhaltsverzeichnis Verzeichnisse Teil 1/0 Seite 1 1/0 1/1... Stichwortverzeichnis 1/2... Abkürzungsverzeichnis 2... Aktuelle Informationen 2/0... Inhalt 2/1... Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ONLINE 2/2... Zinsschranke

Mehr

Unternehmensvorstellung Jahrelange Erfahrung bei der Betreuung von Mandanten verschiedenster Branchen sowie die Leidenschaft bei der Begleitung von Projekten mit internationalem Bezug machen unseren

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Ott Loseblattwerk

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Vorschau 3. Quartal Unsere Marken

Vorschau 3. Quartal Unsere Marken Vorschau 3. Quartal 2016 Unsere Marken NWB und die neue Quartalsvorschau. Das Puzzle ist komplett: Büromanagement für alle drei Ausbildungsjahre lieferbar Mit Online- Training Liebe Buchhändler, wir haben

Mehr

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Fachseminar Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Grundlegende Infos zu steuerlichen Themen Veranstaltungslink Programminhalt Viele potentielle Existenzgründer werden von scheinbar bürokratischen Regelungen

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 62. Aktualisierung Juli 2012 Rechtsstand

Mehr

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Siebzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 08. und 09. Juni 2016 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) MDgt Dr. Stefan Breinersdorfer Leiter der Steuerabteilung

Mehr

Steuern Wirtschaft Recht. Programm- Vorschau 2. Halbjahr 2012

Steuern Wirtschaft Recht. Programm- Vorschau 2. Halbjahr 2012 Steuern Wirtschaft Recht Programm- Vorschau 2. Halbjahr 2012 2 Steuern Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2012/2013, 3. Auflage 2012 Bestens vorbereitet für die Schriftliche Steuerberaterprüfung

Mehr

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien

Stollfuß Handausgaben. Up-to-date. mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Up-to-date mit den Handausgaben von Stollfuß Medien Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband Die vier wichtigsten Handausgaben für die Veranlagung 2013 in einem Band Veranlagungs-Handausgaben 2013 Sammelband

Mehr

15. bis 17. Oktober 2015 München

15. bis 17. Oktober 2015 München FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 15. bis 17. Oktober 2015 München Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Sechzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 09. und 10. Juni 2015 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Dr. Sebastian Benz RA, FAfStR, Linklaters LLP, Düsseldorf

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 2. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Bilanzsteuerrecht

Mehr

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem

Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Dr. Andreas Guldan Optimale Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen als steuerliches Gestaltungsproblem Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner Schaffer, European Business School Oestrich-Winkel

Mehr

Stollfuß Handausgaben.

Stollfuß Handausgaben. Stollfuß n. Jetzt bestellen! Dorn Huhn Karthaus Langer Rosenbaum Sternkiker Vellen Veranlagungs- n 2014 Sammelband Dorn Huhn Karthaus Langer Rosenbaum Sternkiker Vellen Veranlagungs-n 2014 Sammelband EStG,

Mehr

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft

KNAPPWORST & PARTNER. Steuerfallen für Gründer. Steuerberatungsgesellschaft KNAPPWORST & PARTNER Steuerberatungsgesellschaft 1 Information ist alles!!! Steuerfallen für Gründer Sie sparen Geld Zeit Ärger Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! 2 Kernfragen für den Gründungsprozess:

Mehr

Spezialisten im Steuerrecht

Spezialisten im Steuerrecht Spezialisten im Steuerrecht RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER BONN BERLIN Unsere Stärken Unser Konzept Spezialisierung Unsere Größe lässt eine sehr weitreichende Spezialisierung der einzelnen Rechtsanwälte zu.

Mehr

Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft

Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft Band 46 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung HERAUSGEBER Jörg Baetge, Hans-Jürgen Kirsch und Stefan Thiele Irg Müller Der Einfluss der Ergänzungsbilanz auf den Unternehmenswert der Personengesellschaft

Mehr

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT

STEUER FACH TAGUNG 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT STEUER FACH 10. UND 11. JUNI 2016 IN ZEULENRODA TAGUNG DAUERBRENNER UMSATZSTEUER DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT Dauerbrenner Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist eine besonders komplexe Materie innerhalb

Mehr

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Diller, Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: AVB-RSW - RA-Haftpf.-Vers C. H. Beck Verlag, 1. A. 2009, gebunden, 504 Seiten, 88,00 EUR, Bestellnummer 8024246 Die vorliegende

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BFI TIROL, IHR KONTAKT. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. INFORMATION UND ANMELDUNG BFI Tirol Manfred Meyer, MSc Leitung Abteilung Wirtschaft und Recht Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel. +43 (0) 512/59 6

Mehr

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015

Teil A: Einführung. Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2015 Teil A: Einführung Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht

Mehr

Kanzlei für Heilberufe. SP Wiediger & Partner

Kanzlei für Heilberufe. SP Wiediger & Partner Kanzlei für Heilberufe SP Wiediger & Partner Spezialisten existieren auch in unserem Berufsstand SP Wiediger & Partner ist spezialisiert auf das Beratungsgebiet der Heilberufe. Wir haben es uns zur Aufgabe

Mehr

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation

DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation DIGITALES TRANSFER-PRICING-MANAGEMENT Qualitätssicherung und Effizienzsteigerung bei der weltweiten Verrechnungspreisdokumentation COMPLIANCE UND PROJEKT- MANAGEMENT SOFTWARE- EINSATZ IM TRANSFER PRICING

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis SteuersparendeGestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 71.Aktualisierung Februar 2009

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter III/2015 H.a.a.S. GmbH 12.11.2015 Aktuelles Steuerrecht IV/2015 Steuerberaterverband 11.11.2015 Ulf-Erwin Heinemann Aktuelles

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV)

Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Steuerrechtliche Aspekte der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) Alternatives Outsourcing im Konzern Susanne Schreiber, Lovells München 15. Juni 2004 Besteuerungskonzept Kein einheitliches

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 68. Aktualisierung August 2008

Mehr

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht

Literaturauswahl Anwaltliches Berufsrecht Berufsrecht Diller, Die Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte: AVB-RSW - RA-Haftpf.-Vers Gelbe Erläuterungsbücher C. H. Beck Verlag, 1. A. 2009, gebunden, 504 Seiten, 88,00 EUR, Bestellnummer

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11 Bilanzbuchhalter Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Band 11 Bilanzbuchhalterprüfung I Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management,

Mehr

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre

Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Themenübersicht bereits vergebener Abschlussarbeiten im Bereich Steuerlehre Bachelorarbeiten 2009 Die Zinsschranke 4 EStG; 8a KStG und ihre Auswirkung auf mittelständische Unternehmen 2009 Neuregelung

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Unternehmensbewertung Valuation Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Investitionen und Steuern in Rumänien

Investitionen und Steuern in Rumänien Investitionen und Steuern in Rumänien Doing Business in Romania Herausgegeben von Mag. Harald Galla Dr. Franz Haimerl nwb lalde Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 15

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - WiSe 2015/2016 und SoSe 2016 - Infoveranstaltung 08.06.2015

Modul: Vertiefung Taxation - WiSe 2015/2016 und SoSe 2016 - Infoveranstaltung 08.06.2015 Modul: Vertiefung Taxation - WiSe 2015/2016 und SoSe 2016 - Infoveranstaltung 08.06.2015 Warum sollte ich Steuern vertiefen? Tätigkeit in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung Tätigkeit

Mehr

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht,

Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit. Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht, Steuern bei nebenberuflicher Selbständigkeit Rechtsanwalt Manuel Fuchs, LL.M., Fachanwalt für Steuerrecht, 08.06.2016 Welche Steuern sind bei nebenberuflicher Selbständigkeit zu beachten? Einkommensteuer

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97 Steuerberater-Jahrbuch 1996/97 zugleich Bericht über den 48. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 22. und 23. Oktober 1996 Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele

Rechnungslegung, Veranstalter NWB Seminare, Ort: Stuttgart, Referenten Dr. Christian Zwirner, Kai Peter Künkele Kategorie: BilMoG 2016 1 21.01.2016 BilRUG - Überblick und Handlungsempfehlungen für den Mittelstand, BilMoG, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter Steuerberaterkammer München, Ort: München, Referent Prof.

Mehr

PERSONAL UND WIRTSCHAFT

PERSONAL UND WIRTSCHAFT 138 Robert Kneschke, fotolia.com 139 PERSONAL UND WIRTSCHAFT Das bieten Ihnen die folgenden Seiten: PERSONAL UND AUSBILDUNG...140 DATENSCHUTZ...142 AUSHANGPFLICHTEN...143 REISEKOSTENABRECHNUNG...144 UNTERNEHMENSBEWERTUNG...146

Mehr

LITERATUREMPFEHLUNGEN

LITERATUREMPFEHLUNGEN Vorbereitung auf die SFW-Prüfung 2013 LITERATUREMPFEHLUNGEN Gesetzestexte, Richtlinien, Erlasse, Lehrbücher, Spezielle Ausbildungsliteratur, Fallsammlungen (Stand: Mai 2013) I. GESETZESTEXTE, STEUERRICHTLINIEN

Mehr

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG

60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG 60. Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 EINLADUNG Fachkongress der Steuerberater Köln 2008 Der 60. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2008 Dienstag, den 21. Oktober 2008 Vormittag 9.00

Mehr

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Rechnungslegung, Veranstalter AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH, Ort: Berlin, Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Kategorie: BilMoG 1 05.09.2012 BilMoG und Steuerbilanzpolitik, BilMoG, Steuern, Rechnungslegung, Veranstalter Bundesfinanzakademie Brühl, Referenten Dr., Kai Peter Künkele Baden-Baden 2 11-13.01.2012 Handelsrechtliche

Mehr

Dr. Rolf Michels. Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Dr. Rolf Michels. Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Dr. Rolf Michels Der Steuerberater, dem Ärzte vertrauen. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Dr. Rolf Michels I Profil Der Referent Ausgezeichnet Veröffentlicht Referenzen Vorträge Rückblick Unternehmen

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten

Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System. Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Vom steuerlichen Kontrollsystem zum Tax Performance Management System Das innerbetriebliche Kontrollsystem zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten Anforderungen Risiko Tax Compliance? Unternehmen sind

Mehr

Brennpunkt Mittelstand:

Brennpunkt Mittelstand: Brennpunkt Mittelstand: Herausforderung Unternehmensverkauf Den Transaktionsprozess erfolgreich gestalten Bewertung mittelständischer Unternehmen im Transaktionsumfeld Fallstricke des luxemburgischen Arbeitsrechts

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 50. Aktualisierung Januar 2010

Mehr

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session...

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.session... Page 1 of 6 Suchen Name Bereich Information V.-Datum LUX-SECTORS Luxembourg Kapitalmarkt Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 InvStG LUX-SECTORS LU0098929077 17.10.2016 LUX-SECTORS SICAV Luxembourg /

Mehr

Gemeinsam für Ihren Erfolg

Gemeinsam für Ihren Erfolg Gemeinsam für Ihren Erfolg SBK, das sind die Steuerberater/Rechtsanwälte Ina Schirra, Ronny Buhle und Frank Kretschmer. Jeder für sich ein erfahrener Spezialist, stellen wir uns nun als Team in einer Partnerschaft

Mehr

Steuertipps für Versicherungsvermittler

Steuertipps für Versicherungsvermittler Steuertipps für Versicherungsvermittler Hinweise und Empfehlungen zu den Steuererklärungen 2009/2010 Bearbeitet von Hans W Schoor 12., überarb. Auflage 2010. Taschenbuch. VII, 84 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Unsere Honorarregeln. Die Lohnbuchhaltung rechnen wir mit folgenden Pauschalgebühren ab: Honoraraufstellung Lohnbuchhaltung

Unsere Honorarregeln. Die Lohnbuchhaltung rechnen wir mit folgenden Pauschalgebühren ab: Honoraraufstellung Lohnbuchhaltung Unsere Die Lohnbuchhaltung rechnen wir mit folgenden Pauschalgebühren ab: Honoraraufstellung Lohnbuchhaltung Grundbetrag für die Lohnkontenführung sowie die Erstellung und Übermittlung der monatlichen

Mehr

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit

10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM. Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit in Kooperation mit 10. REUTLINGER MEDIZINRECHTSFORUM Patientenrechtegesetz Auswirkungen auf die ärztliche Tätigkeit Termin: 14. November 2013 Zeit: 19:00-21:30 Uhr Ort: 72764 Reutlingen VOELKER ist eine

Mehr

Dr. Georg Renner. Tätigkeitsschwerpunkte. Rechtsanwalt seit 1995 Steuerberater seit 2001 Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2010

Dr. Georg Renner. Tätigkeitsschwerpunkte. Rechtsanwalt seit 1995 Steuerberater seit 2001 Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2010 Dr. Georg Renner Rechtsanwalt seit 1995 Steuerberater seit 2001 Partner bei SCHIEDERMAIR Rechtsanwälte seit 2010 Tätigkeitsschwerpunkte Steuerliche Strukturierung und Begleitung von grenzüberschreitenden

Mehr

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe

Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe Die GmbH - Unternehmensform für mittelständische Betriebe von Prof. Dr. Heinz Stehle Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Stuttgart 9., neu bearbeitete Auflage 1995 RICHARD BOORBERG VERLAG Stuttgart München

Mehr

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht

Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Fleischer, Thierfeld Stille Gesellschaft im Steuerrecht Stille Gesellschaft im Steuerrecht Von Erich Fleischer und Dipl.-Finanzwirt (FH) Rainer Thierfeld 8. Auflage 2008 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Bibliografische

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER: VORSTEUER, RECHNUNGSANGABEN UND REVERSE-CHARGE RECHNUNGEN UND VORSTEUERABZUG Rechnungen sind ein wichtiger Bestandteil aller Unternehmen setzen sie doch regelmäßig auf erbrachte

Mehr

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr.

Referent Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Christian Zwirner. Referenten Kai Peter Künkele, Dr. Referent: Prof. Dr. Christian -leer- 1 10.09.2010 Steuerbilanz 2010, Veranstalter WSF, Ort: Frankfurt am Main, Referent Dr. Christian 2 04.11.2011 Bilanzsteuerrecht, Veranstalter Universität Passau, Ort:

Mehr

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005 Vormittag Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater e.v., Köln

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 70. Aktualisierung März 2014 Rechtsstand

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007. v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27.

Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007. v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27. Steuerberater-Jahrbuch 2006/2007 v. *' **' '' zugleich Bericht über*'deii ; S'8*; : Fachkongress der Steuerberater Köln, 26. und 27. September 2006 2008 AGI-Information Management Consultants May be used

Mehr

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung

Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung von Dr. Frank Oppenländer, Dr. Thomas Trölitzsch, Dr. Thomas Baumann, Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Carsten Jaeger, Dr. Jens Kaltenborn, Bernhard Steffan, Prof. Dr.

Mehr

Beck sches Handbuch. im Mittelstand

Beck sches Handbuch. im Mittelstand Beck sches Handbuch Unternehmenskauf beck-shop.de im Mittelstand Herausgegeben von Dr. Jochen Ettinger Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht München Dr. Henning Jaques Rechtsanwalt Hamburg

Mehr

Changing Times and Places

Changing Times and Places Einladung Changing Times and Places Steuern und Transaktionen im Wandel Einladung Changing Times and Places Steuern und Transaktionen im Wandel Donnerstag, 22. September 2016 08:45 17:00 Uhr Vorträge und

Mehr

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h.

Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.h. Wien Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. S. Nr. und Nr. 2 InvStG Geschäftsjahr vom 6.2.204 bis 30..205 Ex-Tag der Ausschüttung: 5.03.206 Valuta: 5.03.206 Datum

Mehr

Verlässliche Partner für die Steuererklärung

Verlässliche Partner für die Steuererklärung Pressemitteilung Verlässliche Partner für die Steuererklärung TAXMAN 2014 und QuickSteuer 2014: Geballtes Steuer-Know-how aus 20 Jahren Praxiserfahrung Freiburg, 21.11.2013 Seit stattlichen 20 Jahren unterstützen

Mehr

Schweitzer Gutschein-Heft

Schweitzer Gutschein-Heft Gleich einlösen! Schweitzer Gutschein-Heft 8 Gutscheine zum Thema: Steuerrechtliche Praxis 2016 / 2017 Schön, dass Sie Ihr Gutschein-Heft schon aufgeschlagen haben! Liebe Kundin, lieber Kunde, mit diesem

Mehr

12. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM. Der Urlaubsanspruch als Dauerkonflikt

12. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM. Der Urlaubsanspruch als Dauerkonflikt 12. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Der Urlaubsanspruch als Dauerkonflikt Termin: 24. April 2013 Zeit: 19.00-21.30 Uhr Ort: 72764 Reutlingen VOELKER ist eine Unternehmensgruppe von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern

Mehr

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Waldstraße 80 D 76661 Philippsburg DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS 30.06.2016

Mehr

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger Mannheim - 21.02.2017 Referent: Richter am Amtsgericht Dr. Thorsten Graeber Workshop: Verkürzung der Restschuldbefreiung und Insolvenzplan

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Gründungsformen und steuerliche Erfassung Steuerforum am 2. Juni 2016 1 1. Gründungsformen 1.1 So gründet Deutschland 1.2

Mehr

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung.

Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung. V Vorwort Für Unternehmen ist die Wahl der passenden Rechtsform von zentraler Bedeutung. Zu Beginn der Tätigkeit ist zu entscheiden, ob das Unternehmen vom Unternehmer persönlich, auf Basis einer juristischen

Mehr

Umwandlungssteuergesetz: UmwStG

Umwandlungssteuergesetz: UmwStG Beck`sche Steuerkommentare Umwandlungssteuergesetz: UmwStG Kommentar von Dr. D. Haritz, Dr. Stefan Menner, Dr. Thomas Asmus, Roman Bärwaldt, Dr. Stefan Behrens, Andrea Bilitewski, Jürgen Börst, Dr. Michael

Mehr

International Accounting

International Accounting Sommersemester 2016 International Accounting Modul l Rechnungswesen und Steuern (M4) Studiengang (Bachelor) l International Management (BIM) Dr. Michael Tschöpel l Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Fallsammlung Internationales Steuerrecht

Fallsammlung Internationales Steuerrecht www.nwb.de Steuerfachkurs Training lsammlung Internationales Steuerrecht Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Kay-Michael Wilke Vorsitzender Richter am Finanzgericht Bearbeitet von Petra Karl Richterin am

Mehr

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte M A & Kooperation Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Mergers & Acquisitions im Mittelstand Interdisziplinäre Beratung aus einer Hand Mit einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern,

Mehr

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz

Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz Fünfzehntes Steuerforum Rheinland-Pfalz am 13. und 14. Mai 2014 in der Mittelrheinhalle Andernach Die Referenten: (in alphabetischer Reihenfolge) Prof. Dr. Gerrit Adrian StB, KPMG, Frankfurt am Main LMR

Mehr

Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge

Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge Sie sind Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwalt oder Coach Ihre Ziele Sie wollen Inhaberinnen und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen

Mehr

Stollfuß Fachzeitschriften.

Stollfuß Fachzeitschriften. Stollfuß Fachzeitschriften. Jetzt bestellen! Die Steuerberatung Die Steuerberatung (Stbg) inkl. ipad-app Jahresbezugspreis 2015 173,60 Printausgabe mit Nutzung und ipad-app für Abonnenten Jahresbezugspreis

Mehr

11. September 2014 ab 17:45 Uhr Konferenzraum von Rödl & Partner, Hamburg

11. September 2014 ab 17:45 Uhr Konferenzraum von Rödl & Partner, Hamburg Einladung Praxisgerechte Regelungen zur Unternehmensbewertung Beispiele im Rahmen von Unternehmenskäufen, Gesellschaftsverträgen und (steuermotivierten) Umstrukturierungen 11. September 2014 ab 17:45 Uhr

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Betrieb und Steuer. Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Von DR. GERD ROSE Steuerberater Universitätsprofessor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln Fünftes Buch Grundzüge

Mehr

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite

Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite Praktische Lösungen für alle Fälle SteuerRecht-Experten an Ihrer Seite Ein Unternehmen der ETL-Gruppe Wir unterstützen Sie bei Fragen jenseits des Tagesgeschäftes Das komplizierteste Steuersystem der Welt,

Mehr

Initiative. für die kleine Steuerkanzlei

Initiative. für die kleine Steuerkanzlei Initiative für die kleine Steuerkanzlei Hat Ihre Kanzlei eine Zukunft? Das Geschäftsmodell kleine Steuerkanzlei hat keine Zukunft eine These, die seit Jahren durch die Medien geistert. Die Fakten zeichnen

Mehr

MERKBLATT KASSENBUCH RICHTIG FÜHREN

MERKBLATT KASSENBUCH RICHTIG FÜHREN MERKBLATT KASSENBUCH RICHTIG FÜHREN Inhalt I. Bedeutung II. Wer muss ein Kassenbuch führen? III. Wie kann ein Kassenbuch geführt werden? IV. Voraussetzungen V. Besonderheiten bei digitalen Kassen VI. Häufige

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr