Management-Magazin für Hotel und Restaurant

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Management-Magazin für Hotel und Restaurant"

Transkript

1 30. Jahrgang Ausgabe 4 April 2012 Heftpreis Management-Magazin für Hotel und Restaurant BEST OF MARKET B&L Medien hat die Besten des Marktes 2012 in Hamburg gekürt HOTELERÖFFNUNG Swissôtel bringt ein Schweizer Schloss ins sächsische Dresden KAFFEE & TEE Grüneres Kaffeebrühen? Wir zeigen, welche Geräte es können WIEDERERÖFFNUNG Was lange währt, wird fulminant: Die drei Mohren sind zurück

2 Paris Berlin London Nicosia Das Beratungsunternehmen mit der marktführenden Hoteldatenbank in Europa Benchmarkprogramm Hotelcompset : marktführend in Deutschland mit 850 teilnehmenden Hotels. Auswertungen: Auslastung, Durchschnittspreis und RevPAR 25 Jahre Erfahrung in Datensammlung. Insgesamt teilnehmende Hotels Marktstatistiken, monatlicher Hotel Industry Trend Report (H.I.T Report) Marktanalysen, Standortanalysen Hotelbewertungen, Feasibility Studien Mystery shoppers, Quality checks Kundenzufriedenheitsumfragen in Echtzeit Olakala Pressebereich: HTR Magazine, Hotel Restau Hebdo Veranstaltungen: Global Lodging Forum, Hospitality Awards HOTEL COMPSET Die marktführende Datenbank in der Hotelleriebranche 49 (0)

3 GRATISLEISTUNGEN Ein sportlicher Abend mit uns...? Am Abend des 19. Juli 2012 beweisen wir das Team der B&L MedienGesellschaft dass wir auch weitere Ziele bewältigen können als die monatliche Produktion eines erfolgreichen Hefts. Daher gehen wir in die Neuauflage unseres Olympia- Laufs und starten in diesem Jahr erneut bei der Deutschen Firmenlauf meisterschaft B2RUN in München mit Zieleinlauf im Olympiastadion. Möchten Sie, liebe Leser, mit uns die Strecke von 6,1 km in Angriff nehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Zuschrift unter Und keine Sorge, wir sind auch keine Marathonprofis! Inklusiv ist exklusiv Es ist schon erstaunlich, mit welcher Krea tivität heute die gehobene Hotellerie ihre Gäste überraschen kann: Sie spricht die Gäste bereits mit ihrem Namen an, obwohl sie gerade das erste Mal in ihrem Leben das Haus betreten haben, sie lässt personalisierte Willkommensfilme im Zimmer laufen, lädt zum Drink mit dem Direktor ein, und der Küchenchef persönlich serviert das Tagesmenü in der Extra- Veggie-Laktosefrei-Super- Ballaststoffreichen-Variante und dann? Dann speisen so manche ihren liebgewonnen Gast einfach mit einem Extra- Pos ten WLAN, Parkgebühren und Kopier kosten auf der Rechnung ab! Buff! Kinnlade nach unten! Beim letzten Eindruck gnadenlos durch - gefallen! Denn damit hatte der Gast gerade in diesem Hotel nicht gerechnet. Wa - rum auch, er weiß ja, dass sein WLAN zu Hause alles andere als ein Vermögen kostet und dass er sein Auto nun mal irgendwo abstellen muss, will er ein zahlender Gast dieser Herberge sein und überhaupt: Im letzten Hotel war doch auch alles inklusive gewesen, bei güns tigeren Zimmerpreisen. Sylvie Konzack Chefredakteurin Man mag dafür Verständnis haben können, dass das ein oder andere Haus Möglichkeiten finden muss, Zusatzgeschäfte zu generieren, um den Standard-Service aufrechtzuerhalten. Allerdings stellt sich hier die Frage, wo der gute alte Service- Sachverstand aufhört und das reine Geldverdienen anfängt und diese Frage muss man sich im immer schneller drehenden Hotel - kosmos inzwischen beinahe wöchentlich stellen. Eine aktuelle HRS-Studie über die am meisten erwarteten Gratisleistungen der Gäste hat ergeben, dass sich knapp 60 % der Gäs te mit Abstand am häu figs ten ein kos tenfreies WLAN direkt im Zimmer wünschen. Auf Platz 2 folgt der kostenlose Parkplatz direkt am Hotel und danach das späte Auschecken bis 15 Uhr. Auch die neue Well ness- Studie der GfK (Seite 56) betont, wie sehr die Gäste ein transparentes Paket mit allen Kosten erwarten. Versteckte Kosten in kostenorientierten Zeiten sind tabu. Machen Sie es mal ausnahmsweise nicht wie die Airliner und bleiben Sie gastfreundlich. Der Gast wird es sofort honorieren. 4/2012 3

4 INHALT First Class 4/ Der Spargel als echter Allrounder 12 Verleihung des Best of Market Kaffee & Tee: Sparen trifft Premium 28 Neueröffnung des Swissôtel Dresden Am Schloss BRANCHENFOKUS Hotel-News: Neuigkeiten aus der Hotellerie HKZ Aktuell Verleihung des Best of Market 2012: Sie haben abgestimmt, wir haben für Sie 21 Gewinner in sieben Kategorien gekürt. Die Besten des Marktes HOTELERÖFFNUNG Swissôtel Dresden Am Schloss: Dresden hat sein Schlosshotel in der Stadt, Swissôtel eine neue, wichtige Dependance. Schweizer Schloss in Sachsen WIEDERERÖFFNUNG Steigenberger Drei Mohren Augsburg: Nach etlichen Bauverzögerungen ist das neue, alte Grandhotel fulminant gestartet. Rückkehr der drei Mohren KARRIERE Karrieren: Robert Petrović war mit 35 Jahren der jüngs te GM eines Ritz-Carlton geworden. Berlin drückt er nun seinen Stempel auf. Der Theaterdirektor Schulen Wer, warum, wohin? KAFFEE & TEE Zwischen Spar- und Premiumkonzepten: Nachts den Stecker ziehen, um Strom zu sparen, ist einfach. FIRSTCLASS zeigt, wie man inzwischen auch mit Kaffeevollautomaten den Stromverbrauch drosseln kann. Grüneres Kaffeebrühen Edel & heiß Teehaus des Nordens Der Kaffee wächst mit Tee mit Charakter Kaffee für Wiederkehrer Schwarze Lounge FOODTRENDS Spargelgerichte: Nur einige Wochen im Jahr erhältlich, gilt der Spargel als Delikatesse. Wir zeigen Möglichkeiten, die Saison zu verlängern. Allrounder im Frühsommer Foodkonzepte in Hotels: Ob Kohlgerichte im Landhaus Gardels oder Getreidebrei in der Biolandpension Monika jeder holt individuell seine Gäste ab. Nordische Vielfalt Unbeschwert in der Bergen HYGIENE Hygiene-Stewards: Die gründlichsten Hygienepläne sind erst dann sinnvoll, wenn deren Umsetzung auch überwacht und geschult wird. FIRSTCLASS besuchte zwei Experten aus dem Back - office in Berlin und München. Zwischen den Welten /2012

5 Bühne frei für tradizione! 32 Steigenberger Drei Mohren Augsburg 21 Robert Petrović 56 Neue Wellness-Studie sieht die Familien im Kommen Er ist der neue Star unter WELLNESS Wellness-Studie: WHD, Beauty 24 und die GfK finden in ihrer neuen Studie immer mehr Familien im Spa. Wellness mit Anhang In fremden Spas: Peter Droessel testet für FIRSTCLASS Spa-Anlagen diesmal im Welcome Hotel Bad Arolsen. Ein Anfang, der Folgen haben sollte INSTITUTE OF CULINARY ART MEMBER Zum Titel: Das sind die Gewinner des Leserpreises Best of Market, der in sieben Kategorien am Vorabend der Internorga ver geben wurde. Sie überzeugten die Leser in puncto Qualität, Service und Preis-Leistungs-Verhältnis und konnten dabei den gesamten Außer-Haus-Markt auf sich vereinen. Mehr dazu ab Seite 12. Foto: Heinrichsdobler EINRICHTUNG Restauranteinrichtung: Hotelrestaurants müssen regelmäßig renoviert werden, aber oft fehlen die Mittel und Möglichkeiten für eine Kompletterneuerung. Teilrenovierungen können häufig eine spannende Symbiose aus alt und neu hervorrufen. Alt und neu gleich anders Feuer aus Unachtsamkeit RUBRIKEN Tolle Ideen & Angebote: Markt & Trend Top-Adressen Impressum Haben Sie bereits unsere komplette Aus gabe im Internet entdeckt? Schauen Sie mal hinein unter Sind Sie schon unser Fan auf Facebook bei First Class Magazin? den Filterkaffees: I O tradizione begeistert trendbewusste Kaffee-Fans durch fein ausbalancierte Aromen, elegante Würze und eine schokoladige Note. 4/2012 5

6 BRANCHENFOKUS Accor Seit April 2012 firmiert das Quality Hotel Princess Timmendorfer Strand an der Ostsee, das von der RIMC International Hotels & Resorts Gruppe betrieben und geführt wird, als Mercure Hotel Timmendorfer Strand. Damit soll dem 87- Zimmer-Hotel zu mehr Popularität und Internationalität verholfen werden. RIMC selbst verhandelt gerade mit dem Eigen tümer über den Kauf des Hauses. Arcona Arcona Hotels & Resorts hat Mitte März 2012 das Batschari Suite Hotel mit 69 Zimmern in Baden-Baden übernommen. Damit folgt die Gruppe ihren Wachstumsplänen im Segment der Boardinghäuser. Baiersbronn Bareiss-Card für Bareissianer unter diesem Motto verteilt das Hotel Bareiss seinen Mitarbeitern ab sofort eine Bareiss-Card im klassischen Kreditkartenformat, mit der alle Mitarbeiter Sonderkonditionen in Geschäften und Freizeiteinrichtungen in der Region nutzen können. Gstaad Das Großprojekt nimmt Formen an: Im The Alpina Gstaad im Schwei - 6 4/2012 Immer für eine Mitarbeitermotivation gut: Während andere Branchen im Zuge der Wulff-Affäre sämtliche Vergünstigungen streichen, führt das Hotel Bareiss mit Partnern eine Mitarbeiter-Rabattkarte ein. zerischen Gstaad wird das thailändische Spa-Unternehmen Six Senses das erste Six Senses Spa in der Schweiz starten. Die Noch mehr Branche im Fokus Eröffnung des Luxushotels ist im Dezember 2012 vorgesehen. InterContinental Group Feierstimmung auf der Königsallee: Das InterContinental Düsseldorf wurde bei dem Wettbewerb Deutschlands beste Arbeitgeber 2012 für die Philosophie und die Werte, die das Hotelteam lebt, ausgezeichnet. Mainstream plus Wellness mit dieser Formel hat IHG derweil in den USA die neue Hotelmarke Even Hotels ins Rennen geschickt. Die Kombination aus Sport, Ernährung, Arbeit und Erholung soll damit zu einem bezahlbaren Lifestyle-Produkt werden, von dem man sich hierzulande eine längerfristige Präsenz verspricht. Louvre Hotels Group Der Budget-Erfolg holt weitere Marktbegleiter in Deutschland auf den Plan: Die Louvre Hotels Group plant die Einführung der Budget- Hotelmarke Première Classe in Deutschland und sieht eine Expansion von 35 Häusern in Städten wie Berlin, München, Köln, Stuttgart und Dresden bis 2018 vor. Damit sollen vor allem Geschäftsreisende gewonnen werden. In Europa gibt es bereits 240 Hotels der Marke. Motel One Die Wachstumsgrenzen scheinen noch immer außer Sicht: Mit einem Umsatzplus von 48 % und Zimmern konnte Motel One laut vorläufigem Ergebnis 2011 positiv abschließen. Mit der durchschnittlichen Auslastung von 70 % konnte die Low-Budget-Designkette einen Umsatz von 134,8 Mio. generieren waren sieben neue Hotels eröffnet worden, darunter erstmals auch außerhalb von Deutschland in Wien und Salzburg. Ringhotels Bei einem Gesamtumsatz von über 246 Mio. und damit 1,1 % mehr als im Jahr 2010, konnten die einzelnen Ringhotels bei einem durchschnittlichen Umsatz von 2 Mio. im Jahresvergleich 2010/2011 ein Umsatzplus von 2 % erreichen. Damit profitierten sie vor allem von wachsenden Buchungszahlen im Tagungs- und Gruppengeschäft. Im Zwei-Jahresvergleich (2011/2009) konnte der Umsatz sogar um über 10 % gesteigert werden. Der durchschnittliche Netto-Zimmerpreis betrug in diesem Vergleich rund 75,90 und liegt somit 5 % über dem Vorjahreswert. Die durchschnittliche Zimmeraus las tung lag im letzten Jahr bei 57,9 % gegenüber 55,6 % im Vorjahr. Der durchschnittliche RevPAR ist um 7 % gestiegen und lag bei 43,20. Fast die Hälfte des durchschnitt lichen Umsatzes pro Ringhotel fiel auf den F&B-Bereich. Welcome Hotels Ein Plus von 10,1 % mit diesen Lorbeeren hat die Welcome Hotelgruppe das letzte Jahr abgeschlossen und damit erstmals seit Be - stehen die Gesamtumsatzmarke von ca. 60,6 Mio. geknackt. Bei einer leicht gesunkenen durchschnittlichen Belegung von 59,8 % (-0,8 %) kletterte der RevPAR von 45,70 auf 46,50. Worldhotels Worldhotels vermeldet im Rahmen der 2011er Bilanz ein Wachstum der generierten Übernachtungen von 20 % im Vergleich zum Vorjahr. Gerade über die eigene Buchungsmaschine Resmaster und über GDS sei die Zahl der Buchungen gestiegen hatte die Gruppe aus unabhängigen Hotels ihr Portfolio um 70 neue Hotels gesteigert. Wyndham Hotel Group Nicht Hobbyfilme, sondern eine weitere Markenpremiere in Deutschland hat die Wyndham Hotel Group mit Super 8 auf den Weg gebracht. Das erste Haus soll mit 158 Zimmern und einem Zimmerkonzept in Modulbauweise voraussichtlich 2013 eröffnen. Die Marke Super 8 zählt mit über Häusern in den USA, Kanada und China zu den größten Economy-Ketten weltweit. Foto: Hotel Bareiss

7 Partner suchen, Inhalte bieten Alles Bio. Der mittelständische Hotelier kann allein nicht mehr seine Präsenz im Netz handhaben, ist Tobias Ragge überzeugt. Er braucht Partner, um sichtbar zu sein. Bei einer Podiumsdiskussion der GreenLine-Hotels am Rande der ITB in Berlin erörterte der HRS-Geschäftsführer mit anderen Experten die Bedeutung des Internets für die Vetriebsstrategien. 30 außergewöhnliche Teekompositionen in BIO-Qualität Hoteliers müssen sich, laut Tobias Ragge, die Frage stellen, wie effi - zient eigene Sales-Mitarbeiter sind, und was ihnen der Gast über den jewei - ligen Vertriebskanal kostet. Auch Georg Ziegler vom Bewertungsportal Holidaycheck betonte, dass die Hoteliers Kosten und Nutzen der einzelnen Vertriebskanäle abwägen müssten und empfahl, ihre internen Prozesse besser zu automatisieren. Dabei steckt die mittelständische Hotellerie aber noch sehr in den Kinderschuhen, stellte Georg Ziegler im Rahmen der von rund 170 Gäs ten aus der Tourismusbranche besuchten Diskussion fest. Zum dritten Mal hatten die Hotelkooperation Green Line und die Hotelfachschule Berlin am Eröffnungstag der ITB zu einer Diskussionsrunde eingeladen. Mit Blick auf die steigende Bedeutung des 2011 eingeführten Google-Hotelfinders betonte Eric Horster, Promotions - stipendiat von der Leuphana Universität Lüneburg: Um weiterhin Herr der Lage zu bleiben, ist es für den Hotelier wichtig, einen eigenen Content ins Netz zu stellen. Damit könnte Google das entsprechende Hotel erkennen und darstellen. Tim Schütrumpf, Berater des Unternehmens Tourismuszukunft Institut für etourismus, mahnte in diesem Rahmen zur Eile. Zur Zeit sei es noch recht einfach, sein Hotel auf einer der oberen Listenpositionen zu platzieren. Allerdings sei, wie auch Tobias Ragge betonte, das Controlling unabdingbar, um zu wissen, wie viel Umsatz bei welchen Kosten durch den jeweiligen Buchungskanal erwirtschaftet wird. Die Diskussion ist noch lange nicht zu Ende, re - sümierte Suzann Heinemann, Geschäftsführerin und Gründerin der GreenLine-Hotels. Sowohl die engagiert geführte Debatte als auch die hohe Besucherzahl hätten gezeigt, dass wir mit der Themenwahl einen Nerv getroffen haben. Zugleich bekräftigte sie die gute Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule, wodurch immer wieder neue Nachwuchsperspektiven eingebracht werden könnten. Mit ihrem Team unterstützt Suzann Heinemann seit 2001 mittelstän - dische Hoteliers bei ihren Vertriebs- und Marketingaktivitäten. Insgesamt verbindet die GreenLine-Marke 68 familiengeführte Hotels in acht Ländern mit einem Gesamt - umsatz von mehr als 55 Mio.. Allein 2011 konnten 16 neue Mitgliedshäuser hinzugewonnen werden. DE-003-Öko-Kontrollstelle Bitte senden Sie mir Informationen und Teeproben des BIO Gourmet-Sortiments Fotos: GreenLine-Hotels, BHG BHG Frühlings-Wiesn für Gastronomen Zum dritten Mal in Folge lädt der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern (BHG) Hoteliers, Gastronomen, Touristiker und Freunde der Branche am Montag, den , von 14 bis 19 Uhr zum GastroFrühling im Hippodrom Festzelt auf der Theresienwiese in München ein. BHG-Präsident Ulrich Brandl wird eine Grundsatzrede halten, in der es um die Wertschätzung der Branche geht. Erstmals übernimmt die Hauptgeschäftsstelle für jeden Gast die Verpflegung per Gutscheinen. FC 04/12 Adresse oder Stempel Alpenländisches Kräuterhaus GmbH & Co. KG Otto-von-Steinbeis-Str Bruckmühl Tel.: 08062/ Fax: 08062/ /2012 7

8 BRANCHENFOKUS FCSI Kompetenz in drei Tagen Aus der Praxis, für die Praxis mit diesem Anspruch wird der FCSI auch das 3. Kompetenzforum, das vom 17. bis in Köln stattfinden wird, füllen. Im Fokus stehen Themen wie Kostenmanagement, architektonische Konzepte von heute und morgen sowie der allgemeine Mitarbeitermangel. Die Vorträge wenden sich an Hoteliers, Gastronomen, Caterer und Anbieter in der Großverpflegung. Logis Deutschland Neue Gemeinsamkeit Als Europas größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer hat die Fédération Internationale des Logis (Fil) eine besondere Expansion in der deutschen Hotellandschaft gestartet. Aus den derzeit sechs Mitgliedshäusern unter der Dachmarke Logis sollen 2013 in Deutschland 18 und werden. Alle Mitgliedshäuser bewahren dabei ihre Selbstständigkeit und bleiben grundsätzlich inhabergeführt. Sie profitieren von der Unterstützung durch unser großes Netzwerk und können Vorteile wie Effizienz und Leistungsfähigkeit einer großen Kooperation nutzen, erklärt Tina Weßollek, Präsidentin von Logis Deutschland und Inhaberin der Logis-Hotels L Auberge Gutshof im sächsischen Bischofswerda. Damit meint sie vor allem den Einkauf, das Marketing oder die Reservierung bei einer internationalen Anbindung. Die Häuser wiederum verpflichten sich zur Einhaltung einer Qualitätscharta, die vor allem auf eine persönliche Gastgeberrolle und Tradition fußt, und wird je nach Komfort mit bis zu drei Kaminen klas - si fiziert. Die regional inspirierte Küche wird zudem mit bis zu drei Koch - töpfen bewertet. Insgesamt zählt die 1949 in Frankreich gegründete Kooperation aktuell ca inhabergeführte Häuser, die sich vor allem in Frankreich, aber auch in Luxemburg, Belgien, Spanien, Italien, den Niederlanden, Andorra und Deutschland befinden. Logis Deutschland besteht seit Ende /2012 Alles für die Außengastronomie Mieten Sie Hotelmanagement incl. Sales, Marketing & Controlling kurz-, mittel- oder langfristig mtl h zzgl. MwSt. & Erfolgsbonus FLORIAN HOTELREGIE HOSPITALITY MANAGEMENT - SEIT 1984 Ohrstedter Straße 10 D Ostenfeld / Husum florian@florianhotelregie.de BIO-Hotels Filmwettbewerb einmal anders Unter dem Motto Es geht auch anders! haben die BIO-Hotels den Filmwettbewerb bio.clip.012 ausgeschrieben. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, die Facetten des Andersseins der Bio-Szene darzustellen. Gefragt sind Filme, die nachhaltiges Denken, Handeln und Leben von Unternehmern und Privatleuten zeigen. Um mitmachen zu können, ist nur eine Handyoder Hobby-Kamera nötig. Die Filme müssen selbst gedreht werden und dürfen nicht länger als drei Minuten sein. Bewerbungen sind in allen Kategorien und Genres möglich. Die eingereichten Videos werden auf einem Youtube-Kanal zur offenen Abstimmung online gestellt. Im Rahmen der Herbstversammlung des Vereins werden die zehn Filme mit den meisten Likes vorgestellt. Eine Jury wählt die drei besten Clips aus und zeichnet diese aus. VDP Wein ahoi! Die VDP Prädikatsweingüter und die Stadt Wiesbaden laden am zum 12. Mal zum Ball des Weines ein. Nach dem Motto Auf Grosser Fahrt reisen die Deutschen Spitzenweine dabei um die Welt. Das Wiesbadener Kurhaus bildet den Rahmen für eine maritime Kulisse. In sieben Motto-Räumen versprechen die Weinexperten der Prädikatsweingüter, immer den rich - tigen Wein parat zu haben. Klassikstar und Echo-Preisträger Paul Potts sorgt an diesem Abend für die musikalische Unterhaltung. Euro-Toques GmbH Awards 2012 vergeben Die Sieger der World-Toques*Euro-Toques- Award-Wahl 2012 stehen fest. Über die Auszeichnung Woman of the Year freute sich Heike Piquardt, Euro-Toques-Sterneköchin im Restaurant La Provence ete & Paradies in Hannover, und Monique Wucher aus dem französischen Hotel Le Parc in Obernai. Den Service-Award erhielten das Romantikhotel Schloss Rheinfels in St. Goar am Rhein und das Res taurant Le Gourmet im Alpenhof Hotel Zermatt, in dem Heinz Rufibach das Zepter in der Hand hält. Der Seminar-Award ging an das Ringhotel Sellhorn in Hanstedt. Michael Steding mit seinem Partyservice & Events in Hameln und René Kalobius vom Hotel Cantarana, Playa Grande, Cabo Velas/ - Costa Rica, wurden als Jungköche mit dem Jeune-Chef-Award ausgezeichnet. Die meisten Stimmen in der Kategorie Bio-Res - taurant bekamen das Restaurant Landgasthof Albblick in Bad Boll-Eckwälden mit Sternemaitre Joachim Feldmann und das Res - taurant im Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg/Kleinwalsertal mit Bernhard Schneider. Als ausgezeichnetes Euro-Toques-Well - nesshotel darf sich das NaturKulturHotel Stumpf in Neunkirchen bezeichnen. Der Welcome-Award wurden an den Landgasthof Braukeller in Oberkotzau mit Markus Fischer und das Romantik Hotel Schönegg mit Sternemaitre Hubert-Eugen Mayer verliehen. Das Romantikhotel und Restaurant Sim-Yu in Werne und das Genießerhotel Sonnalp in Obereggen/Dolomiten mit Martin Köhl wurden von den Gästen am meisten für den Gourmet-Award genannt. Die Konditorei Heinemann in Mönchengladbach von Heinz-Richard Heinemann erhielt den Pastry Award. Der Sommelier-Award ging an Euro-Toques-Sternekoch Ingo Bockler aus dem Restaurant Hotel Hohenhaus Relais & Chateaux in Herleshausen-Holzhausen und an Peter Girtler aus dem Romantik-Hotel Stafler in Freienfeld/Campo di Trens. Die Gewinner waren in den einzelnen Kategorien direkt von den Gästen online oder in einem von den World- Toques*Euro- Toques zertifizierten Sterne-Restaurants gewählt worden, und erhielten einen persönlichen Pokal von Kahla sowie eine Urkunde. Fotos: Bio-Hotels, Logis Deutschland, VDP

9 BRANCHENFOKUS Foto: Grand Hotel Heiligendamm Untergang in Heiligendamm Zukunft Heiligendamm so sinnfällig lautet der Titel der Hauszeitung der Eigentümer für das Grand Hotel Heiligendamm. Mit dem Insolvenzantrag, der jüngst durch den Eigentümer Anno August Jagdfeld gestellt werden musste, sucht die Weiße Stadt am Meer nun nach neuen Perspektiven. Der Insolvenzgrund war die Zahlungsunfähigkeit der Grand Hotel Heiligendamm GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, die die Kreditzinsen nicht mehr bedienen konnte. 32,5 Mio. hätten die Anleger zuschießen müssen, um den Fonds für das Hotel vor der Pleite zu bewahren. Doch seit Monaten selbst ohne Ausschüttungen und einen Kapitalschnitt hinnehmend, lehnten sie ab. Fonds ini - tia tor Anno Jagdfeld, Geschäftsführer des Hotels und der Entwicklungs-Compagnie Hei ligen - damm (ECH), bleibt zuversichtlich, eine Lösung für einen dauerhaften Hotelbetrieb zu finden, und spricht sogar von einem Befreiungsschlag für einen Neubeginn. Das Unternehmen sei nicht überschuldet, vielmehr könne von einer vollständigen Be friedigung aller Gläubiger ausgegangen werden, so die In - formationen aus der Fundus- Gruppe. Beim vorläufigen Insolvenzverwalter hätten sich bereits einige ernstzunehmende Inves - toren aus dem In- und Ausland gemeldet. Dass Käufer Schlange stünden, sieht er aber nicht, eher sei er überrascht, dass sich ohne Aufforderung so schnell einige namhafte Interessenten gemeldet haben. Der Hotelbetrieb bleibt vom Insolvenzverfahren unberührt. Die Gehälter der 300 Mitarbeiter sind über das Insolvenzgeld gesichert. Die Sorge, dass das finanzielle Desaster in Heiligendamm zudem dem Betrieb des Berliner Hotels Adlon ernsthaft schaden könnte, halten Experten auch nicht für berechtigt. Dabei hatte 2011 eine kleine Anlegergruppe einen Antrag zur Abwahl des 65- jährigen Anno Jagdfeld gestellt, der abgelehnt wurde. Die Anleger sprachen sich auch für die Thesaurierung der erwirtschafteten Über schüsse aus. Mit 76,1 % hatten die Gesellschafter des Adlon-Fonds dem Jagdfeld-Konzept zugestimmt, dem Fonds-Pächter Adlon Holding GmbH zu er - möglichen, voraussichtlich schon 2012 die Pacht von ca. 1,3 Mio. an den Fonds zu zahlen. Der Adlon-Fonds ist Eigen tümer des Berliner Hotel Adlon, die Pächter sind die Adlon Holding GmbH und die Kempinski AG, die den Hotelbetrieb verantwortet. Das beschlossene Konzept, das die Fondsgeschäftsführung auf Basis einer Treugast-Analyse erarbeitet hat, setzt auf eine weitere Optimierung der einzelnen Outlets und soll es der Adlon Holding er - mög lichen, ihre Mietzahlungen an den Adlon-Fonds von rund (inkl. Nebenkosten) 2011 auf voraussichtlich etwa 1,3 Mio zu steigern und 2013 nochmals zu erhöhen. Damit würden an den Fond 2012 von beiden Pächtern insgesamt ca. 14,5 Mio. an Mieten fließen. Das entspricht ca. 95 % der Vertragsmiete ein für geschlossene Immobilienfonds sehr gutes Ergebnis, erklärt Anno Jagdfeld. Das Grand Hotel Heiligendamm selbst war und bleibt indessen ein schwieriges Projekt. Im Jahr 2000 nach einer 150-jährigen Tradition saniert und 2003 neu eröffnet, hätten die Gäste bald die vielen Tagesbesucher beklagt, heißt es. Als unbezahl - baren Marketing-Effekt sah man die weltweite Berichterstattung im Zuge des G8-Gipfels. Doch die Auslastung sank danach wieder auf ca. 50 %, und mit Dumping-Angeboten versuchte man sich gegen den Trend zu stemmen. Doch 2008 schloss man mit einem Minus von 2,2 Mio bei einer Auslastung von 40 % mit Vollzahlern ab der Krach folgte, und Kempinski trennte sich vom Grand Hotel Heiligendamm. Der folgende Geschäftsplan sah nun eine Eigenregie vor mit 50 % Auslastung und einem mittelfris - tigen Zimmerpreis von deutlich über 200. Mit 60 % Belegung sollte der Fonds 2010 ins Plus kommen, wobei die Anleger eine Kapitalerhöhung in mehreren Stufen um 41 Mio. beschlossen. 15 Mio. gingen dabei in die Ablösung eines Altkredits und das Haus sei laut Eigentümer zu 100 % eigenfinanziert. 20 Mio. sollten in den Ausbau investiert werden. Doch es folgte ein jahrelanger Behördenstreit, und ein B- Plan erhielt erst 2010 Rechtskraft. So begann der Bau, und seit 2012 ruhen die Arbeiten nach einem Behördenbeschluss wieder. Die Insolvenz der Fonds KG ist ein schwarzer Tag für das Grand Hotel Heiligendamm, seine Gesellschafter, Mitarbeiter und die Region, so Anno Jagdfeld. Ich bedauere den Schritt zutiefst, war dazu aber gesetzlich gezwungen. Ich bin aber zuversichtlich, dass eine Lösung für einen dauerhaften Hotelbetrieb möglich ist. Es bleibt ein Solitär in Deutschland, das fortbestehen wird. dmp Gute Software zufriedene Gäste hotlinesoftware.de Hotel-TV Minibar Pay-TV SAT (Kauf, Finanzierung, Vor-Ort-Service) bei Abschluss eines Pay-TV-Betreibervertrages (kostenfrei) Eichberg GmbH Süd (deutschlandweit) Neu: HoneyMat - einfachste Handhabung - tropffreier Betrieb - mit einer oder drei Zapfstellen Honig-Hof Göken Thüle Tel /1213 Fax / Honig-Dispenser mit 700g Quetschflasche 9

10 Aktuell Investieren, wenn Investition ansteht Im Januar 2012 fiel der Startschuss für das m² große Hotelkompetenzzentrum. Der Geschäftsführer Christian Peter erklärt im Interview das Konzept und die weiteren Angebote, die in den nächsten Wochen folgen werden. Öffnungszeiten: Das Hotelkompetenzzentrum in der Sonnenstraße 19 in Oberschleißheim ist von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Termine können telefonisch unter (089) vereinbart werden. Hausmessen: An jedem ersten Dienstag im Monat (außer an Feiertagen) finden im Hotelkompetenzzentrum ausführliche Beratungen an den Ausstellungsständen sowie zahlreiche Vorträge und Vorführungen statt. Angebot: Aktuell präsentieren sich im Hotelkompetenzzentrum etwa 80 Unternehmen. Wer sich vorab über die Aussteller, Partner und Veranstaltungen informieren will, kann sich auf der Website einen Überblick verschaffen. Newsletter: Wer einfach und praktisch die aktuellsten Informationen über Aussteller und weitere Neuigkeiten aus dem Hotelkompe tenz - zentrum erhalten will, kann unter aktuelles/newsletter.html den Newsletter kostenfrei abonnieren. Heute im Fokus: Das ausstellende Werbe-Studio Schnurer bietet individuelle Lösungen speziell für das Hotel- und Gastro-Gewerbe. Zum Portfolio gehört die komplette Palette der visuellen Kommunikation wie Präsentationssysteme, Fahrzeuggestaltung, Lichtwerbeanlagen, Beschriftungen, Textilveredelung, Digitaldruck, Großformatwerbung, Schilder- und Wegweissysteme, Werbeartikel und Firmenstempel. Durch ein Netzwerk aus rund 250 Standorten in Deutschland können Projekte in jeder Größenordnung zentral gesteuert und abgewickelt werden. Herr Peter, wie sind Sie auf die Idee zum Hotelkompetenzzentrum (HKZ) gekommen? Als Inhaber des Hallertauer Systemhauses, das sich auf Telefonanlagen spezialisiert hat, wurde ich immer wieder mit Hotelier-Anfragen konfrontiert. Da hier eine Gesamtlösung wie die Anbindung an die Hotelsoftware gefragt ist, habe ich bei verschiedenen Projekten Investoren oder Betreiber bei der Produktauswahl beraten. So kam ich auf die Idee, einen kompletten technischen Bereich in meinen früheren Räumen in Wolnzach nachzubauen, um Entscheidungs - wege zu verkürzen und die Komplettlösung nachzustellen. Nach sechs Jahren und vielen unterstützten Hotelprojekten ist der Bereich Hotellerie in die neu gegründete Hotelkompetenz - zentrum GmbH übergegangen, und wir sind nach Oberschließheim umgezogen. Aufgrund vieler Synergien kamen viele zusätzliche Gewerke hinzu. An wen richtet sich das Angebot? Wir sehen uns als neutrale, unabhängige Plattform für Hersteller, Betreiber, Pächter und Investoren. Hersteller können zudem ihre Produkte im Live-Betrieb testen und vernetzt vorführen. Immer öfter werden wir auch von Architekten und Planern angesprochen, ihren Kunden live Gesamtlösungen zu präsentieren oder die Produktauswahl effizient in einem Gebäude zu treffen. Unsere Tagungsräume stehen Partnern für Work - shops und Seminare zur Verfügung. Das HKZ steht erst am Anfang. Warum lohnt es sich, schon jetzt zu kommen? Wir haben vor etwa einem Jahr auf 400 m² in Oberschleißheim ange - fangen mit fünf Gewerken und 18 geplanten Partnerfirmen. Aufgrund der Nachfrage nach Ausstellungsfläche und weiteren Gewerken haben wir auf m² erweitert. Nach weiteren Anfragen aus dem Bereich der Großküchentechnik fiel die Entscheidung zu einer Verdreifachung der Ausstellungsfläche, und mit dem Interesse an Workshops und Schulungen haben wir die Gesamtfläche schließlich auf m² erweitert. Aktuell haben wir 80 feste Partner und bilden rund 70 Gewerke ab. Freie Ausstellungsflächen gibt es noch. Wie sehen die weiteren Planungen bezüglich der Aussteller und Partner aus? Was erwartet die Gäste bei den Hausmessen? Bei vollständiger Belegung werden wir 200 Partnern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte bei uns auszustellen und Lösungen zu präsentieren. Zudem nimmt unser Partnernetzwerk bereits Formen an. Bei den Hausmessen werden wir zusätzlich den Besuchern aus der Hotellerie und Gastro- Foto: Hotelkompetenzzentrum

11 Seminare Foto: Hotelkompetenzzentrum Christian Peter, Geschäftsführer des Hotelkompetenzzentrums nomie an möglichst vielen Ständen eine kom petente und persönliche Beratung bieten. Begleitet von einem Unterhaltungsprogramm können Vorträge besucht werden. Wir sehen die Hausmesse als Plattform für Information und Austausch. Was unterscheidet das HKZ von einer Gastro- oder Hotelmesse? Wir sind eine Dauerausstellung, d. h. wir sind für Interessenten immer da, wenn die Investition ansteht. Eine Hotelmesse ist nur drei- oder viermal im Jahr. Zudem verkaufen wir weder selbst, noch kassieren wir eine Pro vision. Zum Verkauf gehört eine 100-%ige Produkt- und Branchenkenntnis. Es wäre unseriös, wenn wir über heute 68 Gewerke, vom Rauchmelder über Badewannen und Bodenbeläge bis zu Lichtwerbeanlagen, beraten würden, denn keiner kann dies besser als der Hersteller selbst. Aber die Stände sind nur zur Hausmesse persönlich besetzt? Das stimmt, außerhalb der Hausmessezeiten können sich unsere Gäste ein unverbindliches Bild von den Produkten machen. Sollte dann eine Beratung gewünscht sein, stellen wir den Kontakt zum Hersteller her. Bei der Hausmesse kann man wiederum gezielt mit mehreren Partnern zugleich sprechen. In diesem Rahmen ist auch eine anonyme Beratung möglich. Wir hatten z. B. vor einem Monat einen Gastronomen aus Regensburg, der einen kompletten Küchenumbau plant, aber erstmal von Anrufen von Planern oder Herstellern verschont bleiben wollte. Vielen Dank für das Gespräch. Hotelkompetenzzentrum GmbH Sonnenstraße Oberschleißheim Tel. (089) Redaktion: Sandra Herman in Zusammenarbeit mit FIRSTCLASS 03. April 2012 Hausmesse mit Vorträgen Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim Vortrag um 11 Uhr: Möglichkeiten, Vorteile und Wirtschaftlichkeit moderner elektronischer Schank- und Kontrollsysteme, Dirmeier Schanktechnik, Referent: Thomas Hösl Vortrag um 15 Uhr: Blockheizkraftwerke mit der Kraft-Wärme- Kopplung Energie doppelt nutzen, Contracting Energie sinnvoll managen, Volthaus GmbH, Referent: Georg Schütt Zielgruppe: Hotelbetreiber, Gastronomen und Einrichtungen mit ähn lichen Angeboten wie Schwimmbäder und Seniorenresidenzen Anmeldungen an - tenzzentrum.de oder unter Tel. (089) Weitere Infos: April 2012 Workshop Positive Gast - kommunikation: Wie baue ich eine gute Wellenlänge auf? 9-13 Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim Wie geht man noch stärker auf die Gäs te ein? Eine gute Kommunikation ist wichtig bei Verkaufsgesprächen, Verhandlungen und in Beschwerde - fällen. Zielgruppe: Mitarbeiter, die im Gästeund Kundenkontakt stehen Weitere Infos: April 2012 Seminar Hygiene-Ampel So fährt Ihr Betrieb bei grün Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim Infos über die Hygiene-Ampel und alle hygienerelevanten Aspekte Zielgruppe: Inhaber, Führungskräfte der Hotellerie und Gastronomie Weitere Infos: April 2012 Workshop Burn Out-Prophylaxe 9-13 Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim Gesunde und leistungsfähige Führungskräfte und Mitarbeiter sind die Basis für den unternehmerischen Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie sich trotz hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen und leistungsstark bleiben. Identifizieren Sie individuelle Stresspotenziale und entwickeln Sie Strategien, um Ihre Blockaden abzubauen und Belastungen erfolgreich zu bewältigen. So gelingt es Ihnen, Ihre Arbeitseffizienz und Lebensfreude zu steigern. Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Hotel Weitere Infos: April 2012 Seminar Beschwerden sind Chancen 9-17 Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim Niemand wünscht sich Beschwerden. Doch was ist das Gute am Schlechten? Beschwerden bieten Chancen, sich zu verbessern. Die Teilnehmer erhalten in dem Training praxisnahe Lösungen, die sie im Umgang mit dem Gast souverän erscheinen lassen. Somit gelingt es besser, mit der Beschwerdesituation umzugehen und den Gast an das Haus zu binden. Zielgruppe: Hotel-, Gastronomieoder Dienstleistungsgewerbe, vor allem Mitarbeiter, die in operativen Be reichen und eher mit Gastbeschwerden konfrontiert werden Weitere Infos: 8. Mai 2012 Hausmesse Uhr, Hotelkompetenzzentrum in Oberschleißheim

12

13 PREISVERLEIHUNG Die Besten des Marktes Im Rahmen eines eindrucksvollen Events hat das Team der B&L MedienGesellschaft München im Hamburger Restaurant Mazza am Vorabend der Internorga die Gewinner des Leserpreises Best of Market gekürt. Über 200 Gäste genossen den Abend in orientalischem Ambiente und nutzten diesen zum Networking. Fotos: Heinrichsdobler, Kirchner, Nubert Mit dem Event griff das Münchner Team der B&L MedienGesellschaft eine bewährte Tradition auf. Denn bereits auf der Rickmer Rickmers an den Landungsbrücken, beim Gokart-Rennen oder im Quatsch Comedy Club auf der Reeperbahn fanden Veranstaltungen des Verlags statt, Wir freuen uns über die Platzierung und möchten uns ganz herzlich dafür bedanken, dass sich so viele Leser die Mühe gemacht haben, den Fragebogen auszufüllen. Danke auch dafür, dass Sie unsere Anstrengungen und Bemühungen für immer neue ansprechende und innovative Produkte in dieser Form gewürdigt haben. Axel Gelhot, Tra de Marketing Professional, Duni GmbH an denen einige der über 200 Gäste bereits früher begeistert teilgenommen hatten. Als Location hatte das B&L- Team diesmal ein Gastronomiekonzept auserkoren, das sich mit seinem authentischen, kulina - rischen Angebot schon seit einigen Jahren in Hamburg bewährt hat. Das syrische Restaurant Mazza verlieh dem Event ein stilvolles Ambiente aus Nacht und die für den Orient typischen Vorspeisen und Gerichte waren für viele der Gäste ein geschmackliches Erlebnis. Auch das professionell eingespielte Restaurantteam trug maßgeblich zum Erfolg des Abends bei. Den Höhepunkt stellte die Preisverleihung des Best of Market 2012 dar. Dieser Preis grenzt sich eindeutig von vielen anderen ab und kann zu Recht als echter Leserpreis bezeichnet werden, der den gesamten Außer-Haus-Markt abdeckt die Hotellerie, Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung, betont Herausgeberin und Chef - redakteurin Annemarie Heinrichsdobler. Die Basis dieses Preises bilden entsprechend keine Werbeversprechen, sondern die Erfahrungen und Einschätzungen der Anwender selbst. Entscheider entschieden Gekürt wurden die jeweils drei Bestplatzierten der sieben Kategorien: Premium Convenience, Milchprodukte, Backwaren, Gartechnik, Spültechnik, Kaffeemaschinen und Tischkultur. Die Übergabe der Preise nahmen die Chefredakteure der Fachmagazine FIRST CLASS, GVmanager und Sylvie Konzack, Claudia Kirchner und Marco Theimer sowie die Herausgeberin und Chefredakteurin Annemarie Heinrichsdobler vor. Der Preis basiert auf den Ergebnissen der Marktforschung der drei Fachmagazine über das Markt- und Einkaufsverhalten im gesamten Außer-Haus-Markt Entscheider aus der Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung beurteilten dabei Ende letzten Jahres 400 Hersteller der Gastronomie- Zulieferindustrie nach deren Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität und Service. Im Gegensatz zum vorangegangenen und sehr erfolgreich angenommenen GV- Leserpreis GV-Manager's Best 2010 wurde die Befragung um die Bereiche Gastronomie und Hotellerie erweitert und auf diese Weise der gesamte Außer- Haus-Markt mit rund der 4/

14 Kategorie Milchprodukte: 1. Danone GmbH, Haar (M.) 2. Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG, Wasserburg (l.) 3. Bel Deutschland GmbH, Taufkirchen (r.) Kategorie Backwaren: 1. Edna International GmbH, Zusmarshausen (l.) 2. Pfalzgraf Konditorei, Pfalzgrafenweiler (r.) 3. Nestlé Schöller GmbH, Nürnberg (nicht im Bild) Kategorie Gartechnik: 1. Rational AG, Landsberg am Lech (r.) 2. MKN Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co., Wolfenbüttel (M.) 3. Bartscher GmbH, Salzkotten (l.) Kategorie Kaffeemaschinen: 1. WMF Württembergische Metallwarenfabrik AG, Geislingen-Steige (l.) 2. Melitta SystemService GmbH & Co. KG, Minden (M.) 3. Jura Gastro Vertriebs-GmbH, Grainau (r.) Kategorie Spültechnik: 1. Winterhalter Gastronom GmbH, Meckenbeuren (M.) 2. Meiko Maschinenbau GmbH & Co. KG, Offenburg (l.) 3. Hobart GmbH, Offenburg (r.) Kategorie Tischkultur: 1. Duni GmbH, Bramsche (l.) 2. Bauscher, Eine Marke der BHS tabletop AG, Weiden (M.) 3. Schönwald, Eine Marke der BHS tabletop AG, Schönwald (r.) 14 4/2012

15 Kategorie Premium Convenience: 1. Unilever Deutschland GmbH, Unilever Food Solutions, Heilbronn (M.) 2. Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Food-Service, Ettlingen (l.) 3. Bonduelle Deutschland GmbH, Food Service, Reutlingen (r.) Kerrygold Portionsbutter Fotos: Heinrichsdobler, Nubert Empfänger erreicht. Die Ergebnisse bestätigen, dass die Marktführer zu Recht ihre Positionen in der Branche behaupten, resümierte Annemarie Heinrichsdobler und ergänzte: Allerdings gab es einige interessante Verschiebungen im Vergleich zum GV-Manager's Best 2010, was manche Unternehmen dazu ermuntern sollte, die bisher noch wenig genutzten Potenziale in der Gastronomie und Hotellerie stärker zu nutzen. Mit der Einbeziehung der Gas - tronomie und Hotellerie behauptete sich im Vergleich zum GV- Manager's Best 2010 in der Kategorie Premium Convenience 2012 z. B. Bonduelle Deutschland erstmals unter den ersten Drei (vgl. Bild oben). Auch der Sieger Edna International in der Kategorie Backwaren profitierte von den Bewertungen der gesamten Leserschaft. Infolge dessen rückte in der Kategorie Gartechnik zudem Bartscher auf Die Marktforschung der B&L MedienGesellschaft basiert nicht auf unpersönlichen technischen Funk - tionsvergleichen, sondern auf den täglichen Praxiserfahrungen, die unsere Kunden mit den Vollautomaten der WMF machen. Der erste Platz macht uns stolz und spornt uns zusätzlich an, auch in Zukunft die erste Wahl der Kunden zu sein. Melanie Nolte, Leiterin Vertriebsmarketing Kaffeemaschinen, WMF AG Platz 3 vor. Ein weiterer Neuzugang unter den Top 3 war Schönwald in der Kategorie Tischkultur. Im Bereich Spültechnik tauschten Winterhalter und Hobart die Plätze. Bei der Erstellung des Rankings orientierte sich das Marktforschungsteam der B&L MedienGesellschaft am Schulnotensystem. So hatten die Befragten die Möglichkeit, das Preis- Leistungs-Verhältnis, die Qualität und den Service von 400 Herstellern mit gut (= Note 1), mittel (= Note 2) oder schlecht (= Note 3) zu beurteilen. War der Hersteller dem Leser nicht bekannt, bekam er die schlechteste Note, eine 6. Die Endnote, die die Wir sind auf den ersten Platz stolz, weil er zeigt, dass unsere Anstrengungen bei der Produktqualität, beim Preis-Leistungs-Verhältnis und Service honoriert werden. Wir freuen uns, dass wir nicht nur in der Gastronomie und Hotellerie an der Spitze stehen, sondern auch die GV-Ergebnisse zum Erfolg beigetragen haben. Ralph Kölch, Leiter Business Unit Deutschland, Winterhalter Gastronom GmbH Basis für die Preisvergabe bildete, errechnete sich aus den Teilnoten der drei Kategorien. Daneben wurden den Entscheidern in dem vierseitigen, standardisierten Teilnahmebogen Fragen über das Einkaufsverhalten und die Investitionsplanung gestellt. Buttermarke * Telefon: 02841/ broebers@idb-deutschland.de *The Nielsen Company, 2011

16 Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen der Leser und die Auszeichnung mit dem Preis Best of Market in der Kategorie Milchprodukte. Höchster Qualitätsstandard und spezifisch auf den Außer- Haus-Markt zugeschnittene Konzepte zählen wir zu unseren Prioritäten. Umso mehr ehrt uns diese Auszeichnung und spornt uns an, Kunden auch künftig noch mit vielen qualitativ hochwertigen Produkten und -lösungen zu überraschen. Danone Professional-Team

17 Erstklassige Qualität, hervorragende Produktleistungen, einmaliger Kundenservice und bestes Image: Diesen Kundenservice-Gedanken leben wir. Der Kerngedanke ist nicht, Bewährtes zu bewahren, sondern Verbesserungswürdiges stets zu verändern. Dieses Bestreben haben die Leser von FIRSTCLASS, und GVmanager honoriert und Edna auf Platz 1 in der Kategorie Backwaren gewählt. Das gesamte Unternehmen und alle Mitarbeiter freuen sich über diesen besonderen Leserpreis, das entgegengebrachte Vertrauen und sagen Danke! Josef Stöckle, Vertriebsleitung Edna International GmbH Fotos: Heinrichsdobler 1. Den Messeaufbau gerade hinter sich gebracht, und die Internorga nur eine Nacht entfernt, ließen dennoch viele Gäste nicht die Gelegenheit verstreichen, an der Veranstaltung der B&L MedienGesellschaft im Mazza teilzunehmen. 2. Belohnt wurden die über 200 Gäste mit authentisch, orientalischen Leckerbissen: von diversen Mazza (wie der Location-Name bereits versprach) wie Falafel und Sifha über Hauptspeisen wie Entenbrust auf Aprikosen-Pflaumen-Sauce bis hin zu süßen Sünden wie ara - bischem Milchreis mit Rosenwasser. 3. Auch Branchengespräche wurden am Rande geführt, und viele nutzten die Gelegenheit im Sinne der alten Tradition der B&L- Partys sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. 4. Der große Veranstaltungssaal des Mazza war aufgrund des großen Andrangs gut gefüllt, man konnte sich aber auch in das ebenfalls sehr gemütlich gestaltete, angrenzende Restaurant zurückziehen. 5. In einem Branchenquiz, moderiert von Michael Teodorescu, stellten ausgewählte Gäste ihr Wissen humorvoll unter Beweis und wurden dafür zwar nicht mit 1 Mio., aber mit Präsenten vom baye rischen Verlags standort belohnt. 4/

18 1. 2. Wir freuen uns sehr über diese umfangreiche, direkte Kundenrückmeldung. Es ist unser Anspruch, den maximalen Kundennutzen nachhaltig und fühlbar zu gewährleisten. Das bezieht sich nicht nur auf das Produkt selbst, sondern auch auf die mittlerweile stark genutzten Zusatzleistungen wie den Club-Rational, die Chefline, die Academy Rational und den Service durch unsere auditierten Servicepartner. Insofern ist diese Auszeichnung Bestätigung und Anspruch für uns und unsere Partner. Michael Fuchs, Geschäftsführer Rational Großküchentechnik GmbH Annemarie Heinrichsdobler (l.) vertieft ins Gespräch 2. Blick auf die Bühne mit den im Hintergrund auf ihren Einsatz wartenden Preisen 3. Claudia Kirchner (GVmanager) gratuliert Steven Verweij von Unilever Food Solutions 4. Ralph Kölch von Winterhalter Gastronom freut sich über den 1. Platz 5. Marco Theimer ( ) verleiht Josef Stöckle von Edna den 1. Platz Es ist für uns eine besondere Ehre und erneute Wertschätzung, zum zweiten Mal in Folge durch die Leser, und so durch unsere Kunden, mit dem 1. Platz (damals Kategorie Food, Anm. d. Red.) in der Kategorie Premium Convenience beim Award Best of Market ausgezeichnet zu werden. Dies zeigt uns, dass wir mit der stetigen Weiterentwicklung unseres Leitbildes Chefmanship, das unsere Kunden, deren Bedürfnisse und die Wünsche der Gäste, in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stellt, absolut richtig liegen. Steven Verweij, Managing Director Deutschland, Unilever Deutschland GmbH Unilever Food Solutions Fotos: Heinrichsdobler, Nubert 18 4/2012

19 Einzigartig: Praxis-Know-how jetzt als Buch! Profitieren Sie vom Praxiswissen erfolgreicher Gastronomen! Wir stellen 100 gastronomische Erfolgsstorys und die Konzepte dahinter vor. Was haben sie richtig gemacht? Welche Entscheidungen haben sie zurecht getroffen? Welche Partner standen ihnen zu Seite? Erfahren Sie das alles und noch mehr aus unserem Ratgeber mit geballtem Praxis-Know-how auf über 250 Seiten für nur 39 EUR! Bestellen Sie hier: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG Augustenstraße München 100 ERFOLGS- KONZEPTE Gastronomie rund um die Uhr Oder bestellen Sie online: Hier gelangen Sie mit Ihrem Smartphone direkt zu unserem Online-Shop. präsentiert von

20 BRANCHENFOKUS Gute Zahlen mit Zukunft? Dresden zieht an sowohl Besucher aus dem In- als auch Ausland. Mit ca. 1,78 Mio. Ankünften und 3,79 Mio. Übernachtungen hat die Stadt 2011 noch einmal den Tourismusrekord des Vorjahres überboten und unsere eigenen Erwartungen, erklärte Dresdens Erster Bürgermeister Dirk Hilbert könnte schwieriger werden. Die Zahlen von MKG Hospitality geben Aufschluss. Zahlen für Mär 11 Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez 1 Jan 12 Feb letzte Dresden Monate kumuliert 1. Belegungsrate (%) 65,3 69,1 77,8 79,8 69,4 77,2 77,8 72,3 62,8 71,7 38,4 48,6 67,6 2. Durchschnittl. Preis (netto) 75,8 87,3 89,5 91,3 73,1 72,0 90,0 85,3 84,5 97,7 78,2 73,1 83,8 3. RevPAR (netto) 49,5 60,3 69,6 72,9 50,7 55,5 70,0 61,7 53,1 70,1 30,0 35,6 56,6 Entwicklung zu 1. (pkt) 9,8 9,6 2,1 1,9-4,7-0,4-2,9-5,1 3,1 3,0 2,4 7,9 1,5 Entwicklung zu 2. (%) -0,3 7,1-2,0 6,1 0,2 0,9 1,7 0,5 3,2 4,7-0,3 0,2 1,9 Entwicklung zu 3. (%) 9,4 17,4 0,0 8,1-4,6 0,5-1,2-4,6 6,4 7,8 2,1 8,1 3,5 Die Zahlen berücksichtigen die Drei- bis Fünf-Sterne-Hotellerie in Dresden. Quelle: MKG Hospitality Database (Die Datenbank vereint über 850 Hotels aller Kategorien und ist damit die größte in Deutschland und Europa.) Das Inland brachte erstmals rund 3,12 Mio. Übernachtungen und 1,48 Mio. Ankünfte, während bei ausländischen Gästen Übernachtungen und An - künfte gezählt werden konnten. Zehn der zwölf Monate 2011 sind Rekordmonate vor allem der August 2011 mit genau generierten Übernachtungen durch Events wie die erstmals ausgerichteten Dres d - ner Zwingerfestspiele. Auch MKG Hospitality verzeichnete für die Mid- und Upscale-Hotellerie in diesem Monat passable EUROTOQUES STIFTUNG 20 4/2012 Zahlen, doch noch besser schnitten, absolut gesehen, der Juni und September des letzten Jahres ab gerade hinsichtlich des durchschnittlichen Nettopreises von 91,30 bzw. 90 und des erzielten RevPARs von 72,90 bzw. 70 ab. Der beste Monat war in Bezug auf den durchschnittlichen Nettopreis allerdings der Dezember mit 97,70, wenn auch die Belegung im Sommer besser war (z. B. Juni 2011: 79,8 %). Die Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte und Ausstellungen zogen laut den Zahlen der Dresden Marketing Wollen auch Sie nicht länger nur reden, sondern handeln? Das Resultat von Fastfood und falscher Ernährung sind übergewichtige Kinder und Jugendliche. Durch Ihre Spende unterstützen Sie den Geschmacksunterricht an Schulen der Weg zur körpergerechten Ernährung. Geschäftsstelle Eurotoques-Stiftung, Winnender Straße 12, Kaisersbach-Ebni Tel: 07184/ Fax: 07184/ info@eurotoques-stiftung.de Spendenkonto: , Baden-Württembergische Bank Stuttgart Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Mitglied im Initiativkreis Stuttgarter Stiftungen, Mitglied im Bundesverband der Verbraucherverbände e.v. GmbH 13,8 % mehr Ankünfte und 11,3 % mehr Übernachtungen als im Dezember des Vorjahres an. Die Auslandsmärkte mit dem größten Volumen erwiesen sich über das ganze Jahr als stabiles Fundament mit den USA an der Spitze, gefolgt von der Schweiz, Österreich, Großbritannien und Japan. Insgesamt bringen Tou risten der Stadt laut Dresden Marketing GmbH Bruttoum sätze von 987,9 Mio. und ca Vollzeitarbeitsplätze (5 % der Wertschöpfung in Dresden). Allein bei den Hotels, Pensionen etc. kommen 23 % der Tagesausgaben an, für Essen und Trinken werden 21 % ausgegeben. Die Dresdner Hotellerie zeigt sich entsprechend zufrieden mit dem Geschäftsjahr Aber die starke Zunahme an Hotelzimmern in der Innenstadt führte auch dazu, dass die gestiegenen Übernachtungszahlen nicht über all auch zu ge - stiegenen Umsätzen führten. Mit neuen Häusern wie dem Swiss - ôtel Dresden, das im April 2012 startet, könnte die Situation nicht unbedingt leichter werden. Hinzu kommt, dass das aktuelle Jahr von vielen Hoteliers als arm an besonderen Highlights an - gesehen wird, erklärt Gerold J. Held, Vorsitzender der ERFA I- Gruppe sowie Direktor des Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Die schwachen Zahlen, die MKG Hospitality für den Januar und Februar 2012 zeigt mit Belegungen unter 50 % und einem RevPAR unter 36 bestä tigen diese Vermutung, obwohl die Drei- bis Fünf-Sterne- Hotellerie in der Entwicklung noch immer besser abschnitt als im Vorjahreszeitraum. Dresden. Eine faszinierende Idee. mit diesem Jahresmotto wirbt die Dresden Marketing GmbH 2012 und verweist auf Highlights wie das 500-jährige Jubiläum der Sixtinischen Madonna, das Ende 2011 eröffnete Militärhistorische Museum der Bundeswehr und die Ausstellung der Maya-Handschrift. Analog der Erwartungen für den Deutschland-Tourismus gehen wir für 2012 von +2 % bis +3 % in den Übernachtungen aus, erklärt Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Dresden Marketing GmbH. Groß kong - resse wie der Union Internationale Avocats-Kongress im November 2012 mit Teilnehmern sollen an das erfolgreiche Tagungs- und Kongressjahr 2011 mit über Veranstaltungen anschließen können.

21 FIRST CLASSKARRIERE AUFSTIEGSCHANCEN UND -WEGE HEUTE UND MORGEN Der Theaterdirektor Ich muss morgens in den Spiegel sehen können und wissen, dass ich im Beruf alles geben werde, setzt sich Robert Petrović zum Maßstab. Mit 35 Jahren ist der GM des The Ritz-Carlton, Berlin, so der bisher jüngste Hoteldirektor in der Ritz-Carlton-Geschichte geworden. Mit FIRST CLASS sprach er über Theaterbühnen, Plus- Minus-Listen und umfangreiche Renovierungspläne. Foto: The Ritz-Carlton, Berlin Die Karriere des heute 37- jährigen Österreichers begann mit schauspiele - rischen Eskapaden am Wiener Volkstheater, wie sein Vater mei - nen würde, bevor dieser ihn für einen Hotelberuf begeisterte. Robert Petrović, der neben Deutsch und Englisch auch Serbisch, Kroatisch und Rumänisch spricht, begann folglich vor etwa 20 Jahren als Page im Wiener Bristol seine Laufbahn und war danach in diversen Positionen auf der halben Welt im Einsatz stieß er zur Ritz-Carlton Company als Executive Assistant Manager Food & Beverage im Wolfsburger Haus, und das Gour met - restaurant Aqua erreichte in dieser Zeit zwei Michelin-Sterne arbeitete er in gleicher Position in der Eröffnungsphase des The Ritz-Carlton Beijing, Finan - cial Street,und wurde 2007 zum Hotelmanager berufen. Im F&B- Bereich fungierte er später für die Pre-Openings in den Ritz-Carlton Hotels in Moskau, Tokio, Jakarta und Berlin. Zudem verschlug es ihn unter anderem ins Sheraton on the Park in Sydney, ins Ana Grand Hotel in Wien und The Westgate Hotel in San Diego. Für das The Ritz-Carlton, Berlin, zeichnet Robert Petrović nun seit 2009 verantwortlich und ist damit in der Hauptstadt nicht nur mit seiner Familie angekommen, sondern auch mit dem Herzen. Gern begreift er sich dabei im Hotel als Fußball-Coach, der Motivationssprüche an sein Team verteilt, um es weiterzubringen. Mit einer Fotokampagne, die seine Mitarbeiter als authen - tische Persönlichkeiten mit ihren Lebenswegen und Karrieren zeigt und im Haus verteilt hängt, hatte er ihnen bereits vor einer Weile ein eigenes kleines Denkmal gesetzt. Einmal mehr sollte so das Engagement für das Hotel und den Berufsstand repräsentiert werden und nicht zuletzt auch bei den Gästen eine emotionale Wirkung entfalten. Service und Menschen müssen klar im Vordergrund stehen, ist er überzeugt. Als Chef selbst gelte es aber auch, leidenschaftlich und dabei immer authentisch zu sein. In jungen Jahren hat er sich dafür unter anderem eine Plus-Minus- Liste seiner damaligen Chefs gemacht und dabei versucht, die positiven Dinge für sich zu übernehmen ganz nach der Devise: Was ist das Beste von ihnen und damit das Beste für mich? Für den Berliner Hotelmarkt sieht Robert Petrović sein Haus gut 4/

22 KARRIERE aufgestellt, gerade auch wenn es künftig um die Positionierung als das Hotel mit dem leidenschaftlichsten Service gehen wird. Als erstes Fünf-Sterne-Hotel Europas habe sein Hotel dafür z. B. auch die EMAS-Zertifizierung für Umweltschutz erhalten, seit 2008 arbeitet es zudem mit Recycling Berlin zusammen, um aus dem im Haus anfallenden Papiermüll Schulhefte für verschiedene soziale Einrichtungen in Berlin und im Ausland herzustellen. Berlin selbst betrachtet er derzeit wie das New York der 1970er Jahre, das damals eine große Portion Entwicklungspotenzial bereithielt, und wünscht sich von der Politik und dem neu gewählten Senat daher einen Flughafen mit zahlreichen Direktflügen nach Berlin, mehr Arbeitsplätze und eine große Touris tenattraktion für die Stadt. Wir brauchen noch mehr Berlinale und mehr Kongresse in der Hauptstadt, sagt er, denn dies sei nicht nur für die Stadt, sondern vor allem auch für die Hotellerie gut. Für sein Haus selbst stellt er dafür für Ende 2012/2013 neue Konzepte mit mehr Gastronomieangeboten in Aussicht, die mit einer umfassenden Renovierung des Hotels einhergehen wird. In der Folge soll z. B. auch ein Laden mit frischem Brot entstehen, der auch das Angebot in der Stadt erweitern soll. Zudem wird der Spa-Bereich größer und luxuriöser gestaltet werden. Auf diese Weise soll insgesamt mehr als nur ein Facelifting stattfinden und das Ritz-Carlton, Berlin, draußen genießen... Gasgrills, Pelletgrills, elektrische Heizstrahler, Stühle, Tische, Lounges und vieles mehr... Entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihre Outdoor-Gastronomie. Jetzt unseren Outdoor-Katalog talog 2012 anfordern oder downloaden unter /2012 schließlich neu als ein Haus der Klassik und Moderne interpretiert werden. Der Eigen - tümer will dazu etwas beisteuern. Hotels der Zukunft sind für Robert Petrović jene, die ihre Vision langfristig umsetzen und dabei nach der Devise handeln, mit dem bes ten Service den Gast zu begeistern. Betreiber müssen dabei verstehen, dass der Gast im Hotel ein neues Zuhause findet und dies lässt sich seiner Meinung nach nur in einem Haus mit maximal 150 Zimmern umsetzen. Wir müssen dahin zurückkommen, wo die Hotellerie angefangen hat, betont er, und meint damit nicht nur ein klares, ein - faches, aber helles Lichtkonzept, sondern auch ein Restaurant mit offenen Küchen und zwei bis drei kleineren Küchen, in denen die Gäste selbst kochen könnten ein gemein - sames Kochen und Essen würden schließlich in dieser schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Gerade aber auch die absolute Ausrichtung auf Kinder dürfe nicht im Hotel der Zukunft vernachlässigt werden. Das zentral gelegene The Ritz-Carlton, Berlin, ist für den gebürtigen Wiener nicht zuletzt eine Bühne für ein Hotel der Zukunft. Seinen eigenen Hang zum Schauspiel muss er dabei nie ganz ablegen, schließlich ist die Arbeit im Hotel der auf der Bühne immer etwas ähnlich, weiß Robert Petrović, denn täglich müsse man sich auf neues Publikum einstellen und um dessen Zuspruch ringen. Wie gut, dass er dabei nicht mit Katzen, sondern nur mit Tigern arbeiten möchte. dmp/syk gastro Gaststätteneinrichtungen Welschbachstraße 13a Illingen-Welschbach Telefon haupert@haupert.de Wihoga Dortmund MBA neben dem Beruf Für staatlich geprüfte Hotellerie-, Gastronomie-, Catering- und Systemgas trono - mie-betriebswirte konzipiert bietet die Wihoga Dortmund ein berufsbegleitendes Studium zum Master of Business Adminis tration (MBA). Die Studenten besuchen innerhalb des ersten Jahres rund 18 Präsenzblöcke und schreiben im dritten Semester ihre Master-Arbeit. Für die Dauer des Studiums sind sie an der University of Wales eingeschrieben und bekommen nach dem Abschluss eine Ur - kunde der international anerkannten Universität. Das Studienangebot richtet sich auch an Absolventen anderer Hotelfachschulen und erfordert kein vorgeschaltetes Bachelorstudium. Deutsche Hotelakademie (DHA) Turbo-Weiterbildung In 16 Monaten zum Hotelbetriebswirt? Ein flexibles Fernstudium macht es möglich. Die Deutsche Hotelakademie (DHA) ermöglicht Fachkräften, den Abschluss Hotelbetriebswirt (DHA) nebenberuflich per staatlich zugelassenem Fernstudium zu erwerben. Mit einem akademieeigenen Lernsys tem lässt sich das Studium vor allem auch in den Alltag mit Schichtdienst und langen Arbeitszeiten integrieren. Die Teilnehmer können Lernpausen ein - legen oder das Studium sogar verkürzen. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. IST-Studieninstitut Massagetrends kennen Seit April 2012 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die Weiterbildung Massagetrends an. Der Kurs vermittelt den Teilnehmern in vier Monaten fundierte Grundlagen zu verschiedenen Massagetechniken. Dazu gehören neben klassischen Massagetechniken auch häufig gebuchte Trends wie die Hot Stone-, Klangschalenund Kräuterstempel-Massage. Masseure und medizinische Bademeister in Well - nesshotels und Day Spas sollen damit flexibler auf die verschiedenen Gästeanforderungen reagieren können. Foto: Wihoga Dortmund

23 Unverhofft kommt oft Die Innovation für maximalen Tee-Genuss ander, betonte der Juryvorsitzende Ronny Pietzner. Ihre eigene Leistung beurteilte Jessica Zander durchaus selbstkritisch: Mit meiner Sülze war ich ganz zufrieden, aber das eine oder andere hätte noch besser und ordentlicher sein können. Und was hat die Jury wohl dazu bewogen, gerade sie zur Gewinnerin zu küren? Vielleicht meine akkurate und umsichtige Arbeits - weise, das Farbenspiel und letztlich der gute Geschmack meiner Komponenten, vermutet sie. Die Stimmung unter den Finalisten bezeichnet sie trotz der Wettbewerbssitua - tion als kollegial: Es hat sehr viel Spaß gemacht, und ich hatte den Eindruck, jeder hätte dem anderen den Sieg gegönnt. Foto: Theimer Fünfmal haben Koch-Azubis des Van der Valk Hotels Berlin Brandenburg in den letzten Jahren am Rewe-Deutschland-Pokal teilgenommen. Bei der 24. Auflage des renommierten Wettbewerbs siegte die 20-jährige Jessica Zander. Beim Finale am 16. und 17. März 2012 holte sich die Auszubildende im dritten Lehrjahr den gläsernen Pokal und strahlte mit den Zweit- und Drittplatzierten Nathalie Seuffert (19) und Stephan Werner (17) im Kurhaus in Wiesbaden um die Wette. Doch zuvor standen Perlhuhn und Fasan auf der Einkaufs- und Aufgabenliste der 20 Finalisten. Sechs junge Köchinnen und 14 Köche zwischen 17 und 28 Jahren waren angetreten, um ihre guten Leistungen aus den regionalen Vorentscheidungen zu wiederholen bzw. zu toppen. Zweimal vier Stunden hatten die Koch-Azubis in der Berufsbildenden Schule in Mainz Zeit, um die aufwändig hergestellten Einzelstücke, kunstvollen Exponate sowie filigranen Schaustücke auf die Platten zu bringen und die Jury auch vom Geschmack der Speisen zu überzeugen. Alle Juroren waren be geis tert, wie souverän und akkurat die jungen Kollegen im Finale gearbeitet haben. Das Niveau war hoch, die Leistungen der Teilnehmer lagen alle eng beiein- Sehr gut vorbereitet Im Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg genießt die Ausbildung schon immer einen hohen Stellenwert. Nur wer selbst ausbildet, vermeidet den Fachkräftemangel. Uns ist es sehr wichtig, nicht einfach,nur auszubilden, sondern den Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln und ihre gesammelten Fachkenntnisse und Fähigkeiten schon vor der Abschlussprüfung bei Wettbewerben unter Beweis zu stellen, betont Küchenchef Mike Wieser. Neben Jessica Zander war mit Sarah Engler eine weitere junge Köchin aus seinem Küchenteam beim diesjährigen Finale in Wiesbaden dabei. Den Sieg von Jessica Zander sehen die Verantwortlichen als Ansporn und Bestätigung für ihre täg liche Arbeit. Außerdem kann man sich bei solchen Wettbewerben potenziellen Arbeit - gebern vorstellen und wertvolle Kontakte knüpfen, um Weichen für seine spä tere Karriere zu stellen, unterstreicht der Küchenchef. Das bestätigt auch Jessica Zander. Gemeinsam mit Nathalie Seuffert (Winzerhof Weinstuben Gerasmühle, Nürnberg) und Stephan Werner (Forsters Gasthof zur Post, Donaustauf) tritt sie im Sommer ein einwöchiges Praktikum in der ameri kanischen Johnson & Wales Univer - sity an. Ich bin schon sehr gespannt auf das, was mich dort erwartet und auf die Dinge, die ich dort lernen kann, sagt sie. Im Anschluss an ihre Ausbildung strebt Jessica Zander eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit anschließender Selbstständigkeit in einem Hotel an. mth Der Luxury Bag mit extra viel Platz für maximalen Genuss 12 exklusive Sorten als Kannenportionen Einzeln versiegelt für volles Aroma bis zur Zubereitung Alle Schwarztees mit Rainforest Alliance Siegel TEEKANNE FOODSERVICE Tel / foodservice@teekanne.de Minimum 30 % zertifizierter Tee

24 KARRIERE In der Bornwiese, Bernkastel-Kues Tel , Fax Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft Weiterbildung nach Berufsausbildung und einem Jahr Praxis in zwei Jahren Vollzeitunterricht zum/zur Staatl. gepr. Hotelbetriebswirt/-in Zusatzqualifikationen: AEVO, Fachhochschulreife, Rhetorik Höhere Berufsfachschule für Hotelmanagement Erstausbildung nach Hochschulreife; in drei Jahren, davon ein Jahr Praktikum, zum/zur Assistent/-in für Hotelmanagement nebenberuflich & nah Hotelbetriebswirt (DHA) Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) Küchenmeister (IHK) Verpflegungsbetriebswirt (DHA) kostengünstiges Umfeld, Hilfe bei der Zimmersuche Schuljahr 2012/2013: Schulbeginn am Montag, 13. August 2012 KARRIERE à la carte Berufsbegleitend weiterbilden Hospitality Management (FH) Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) Hotelbetriebswirt Wellness- und Spamanagement Werden Sie Heidelberger! Staatlich geprüfte(r) Betriebswirt(in), in zwei Jahren, mit AEVO und Fachhochschulreife (Zusatzprüfung) Staatlich geprüfte(r) Gastronom(in), in einem Jahr, mit AEVO und Option auf Küchenmeister, Restaurantmeister, Hotelmeister (mit integrierter Prüfung) Staatlich geprüfte(r) Sommelier(ère), in einem Jahr, mit AEVO Beginn jeweils im September, Anmeldung bis 1. März Schulgeld: z.z. 2025,- pro Schuljahr Anerkannte Abschlüsse IST-Studieninstitut Bildung, die bewegt Buchwaldweg Heidelberg Tel Fax Mail info@hotelfachschuleheidelberg.de Die Branche braucht Persönlichkeiten. Studieren Sie an unserer staatlich anerkannten Hotelfachschule Erfurt in 2 Jahren Vollzeit oder in 4 Jahren berufsbegleitend zum/zur Staatlich geprüften Betriebswirt/in für das Hotelund Gaststättengewerbe individuelle Förderung & Coaching für Ihre erfolgreiche Zukunft (z.b. Meisterabschluss) Erfurter Gastro Bildung ggmbh Witterdaer Weg 3, Erfurt Tel.: , Fax: info@ergab.de Hotelfachschule Fortbildung zum/zur staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/-in 2-jährige Fortbildung (Start: Februar und September) Voraussetzungen: Berufsausbildung im Hotel- & Gaststätten gewerbe und mind. 1 Jahr Berufserfahrung Berufsfachschule für Hotelmanagement Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Fachmann/-frau für Euro-Hotelmanagement 3-jährige Ausbildung (Start: September) Praktika während der Ausbildung im In- und Ausland Voraussetzungen: Abitur oder FH-Reife, mind. 1-monatiges Praktikum Fachschulen Pegnitz Pfarrer-Dr.-Vogl-Straße Pegnitz Tel.: info@hotelfachschule-pegnitz.de die Welt steht Ihnen offen! 24 4/2012

25 KARRIERE Lara Dumanli, Oliver Siebert Seit Anfang März ist Laura Dumanli (1. F.) neue Verkaufsrepräsentantin im Park Inn by Radisson Bochum. Zu ihren Aufgaben gehören in dieser Position die Kundenbindung und die Gewinnung von Verkaufs- und Marketingaktivitäten des Vier-Sterne-Hotels. Oliver Siebert (2. F.) vom Park Inn Radisson Düsseldorf Kaarst wurde vom Convention Sales Manager zum Direktionsassistenten ernannt. Ernst van Zutphen Ernst van Zutphen wechselt als Director of Business Development ins Hilton Düsseldorf. In dieser Funktion verantwortet er den gesamten Bereich der Geschäftsfeldentwicklung, darunter Sales, Events, Marketing und Reservierung. Stephan Wagner Stephan Wagner, Director Spa & Health der Lifestyle Hospitality & Entertainment Group, wurde von der Messe Düsseldorf und dem Deutschen Wellness Verband zum Spa Manager des Jahres 2012 gewählt. Der erstmalig verliehene Preis zeichnet die Leis - tungen und persönlichen Eigenschaften für die Entwicklung und Profilierung der Spa-Branche aus. Tino Lindner, Carlo Castellino Das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center hat mit Tino Lindner ab sofort einen neuen Hoteldirektor. Der 37- Jährige kehrt damit in sein Heimatland zurück, nachdem er zwölf Jahre lang auf drei Kontinenten tätig war. Vor ein paar Wochen hat das Hotel im Rahmen der alljährlichen Kick-Off-Party seine langjährigen Mitarbeiter mit runden Dienst - jubiläen geehrt. Dabei erhielt auch Carlo Castel lino eine Ehrung. Bereits seit 1976 ist er Night Bellboy im Sheraton Frankfurt Airport Hotel und damit beinah ein Mit arbeiter der ersten Stunde. Bettina Veiser, Tobias Brönstrup, Ralph Katthöfer Bettina Veiser (1. F.) wechselt vom Lindner Congress Hotel Düsseldorf, wo sie als stellvertretende Direktorin tätig war, als Direktorin ins Lindner Hotel am Ku damm. Dort wird sie zunächst das Konzept des Hauses weiterentwickeln. Tobias Brönstrup leitet ab März 2012 als Direktor die Lindner Sport & Aktiv Hotels Werrapark im thürin gischen Hier sind die Jobs für IHRE Karriere Masserberg. In seine neue Posi - tion bringt er über zwölf Jahre Erfahrung mit. Die Lindner Hotels & Alpentherme im schweizerischen Leukerbad stehen ab sofort unter der Leitung von Ralph Katthöfer (2. F.). Er ist dafür zuständig, das Hotel stärker als Wellness- Resort zu positionieren. Carsten Obermayr, Michael Chaussy Im Lindners Romantik Hotel & Res taurant in Bad Aibling werden ab sofort Carsten Obermayr (1. F.) als Küchenchef und Michael Chaussy (2. F.) als Gas tronomischer Leiter der Hotelküche ihren Stempel aufdrücken. Undine Bay Seit Februar 2012 ist die 42-Jährige Undine Bay im Schlosshotel Kronberg Director of Sales & Marketing. Maja Kilgore The Ranch at Rock Creek, jüngste Edelranch im US-Bundesstaat Montana, wird künftig von der erfahrenen Maja Kilgore als General Managerin geführt. Die Absolventin der Hotelfachschule am bayerischen Tegernsee ist Spezialistin für Hotel- und Resortmanagement, Spa-Management, Finanzen und Landwirtschaft. Peter Droessel, Steffen Nass, Mike Schulze Das Hotel Bei Schumann in Kirschau wird ab Frühsommer 2012 durch Peter Droessel (1. F.) als Direktor Spa & Hotel unterstützt. Wellnessprojekte, wie jenes auf der MS Europa, das Mountain Spa am Obersalzberg oder das Brenner s Spa in Baden-Baden, tragen bereits seine Handschrift. Steffen Nass (2. F.), Mitarbeiter der ersten Stunde, wurde zur rechten Hand der Geschäftsleitung ernannt. Mike Schulze kehrt als Küchenchef nach einem Jahr zurück in das Hotel Bei Schumann, dessen kulinarisch Linie er bereits zwischen 2006 und 2010 prägte. David Anderson, Gilles Demaure David Anderson betreut seit Anfang diesen Jahres als Managing Director Europe das stetig wachsende Portfolio der Dolce Hotels & Resorts in Europa. Zu seinen erklärten Hauptaufgaben gehö - ren die Leis tungs - steigerung der europäischen Destinationen im operativen und wirtschaft lichen Bereich und im Sales-Sektor sowie die Stärkung des Markenprofils. Gilles Demaure kocht seit Dezember letzten Jahres als neuer Küchenchef im Dolce Frégate Provence nahe Mar - seille/f. Zuvor bekleidet er jeweils die selbe Position im Fünf-Sterne- Hotel Royal Thalasso Barrière in La Baule/F und im Hotel du Dauphin in L Aigle/F. Jürg Siegenthaler, Alexander Pohl, Alexander Ritter Der 51-Jährige Jürg Siegenthaler (1. F.) zeichnet als neuer neue Vice President Sales & Marketing der Swissôtel Hotels & Resorts veantwortlich. Bis dato als Se nior Vice President Sales & Marketing bei Kempinski Hotels & Resorts tätig, übernimmt er damit die Aufgabe von Petra Götting, die Ende 2011 das Unternehmen verlassen hat. Im Swissôtel Düsseldorf/Neuss leitet seit Februar 2012 Alexander Pohl (2. F.) als neuer Director of Sales & Marketing das vierköpfige Verkaufs team und entwickelt vor allem die strategische Planung. Ende letzten Jahres war in diesem Team bereits Alexander Ritter (3. F.) als Junior Sales Manager neu begrüßt worden. 4/

26 HOTELMARKT Biker erobern Hotellerie Motorradfahrer gehören zu den meist umworbenen Zielgruppen innerhalb des Gastgewerbes. Die Akzent Hotels haben bereits vor einigen Jahren für ihre Mitglieder eine Biker-Marketingstrategie entwickelt, die vor allem eine besondere Zusammenarbeit umfasst. Wie die verschworene Gemeinschaft der Motorradfahrer es geschafft hat, nicht nur zu einem eigenen Gruppennamen, den Bikern, zu gelangen, sondern auch zu einer der begehrtesten Zielgruppen innerhalb der Hotellerie und Gastronomie zu werden, mögen Soziologen oder Psychologen untersuchen. Für Marketingprofis ist dieser Umstand hingegen ein höchst willkommenes Faktum, denn Biker sind alles andere als alltäglich und haben sogar ihre eigene Saison. Sie verfügen da rüber hinaus über sehr dezidierte Vorstellungen davon, was sie von ihren Überlandtouren und von den am Weg liegenden Beherbungsbetrieben erwarten. Mit Bed & Breakfast allein ist es zumeist nicht getan. Die Akzent-Hotelkooperation hat sich bereits vor vier Jahren dieser speziellen Zielgruppe angenommen und sich die Sachkunde der Louis GmbH in Hamburg, des größten Versandhauses für Motorradzube hör, Spezialkleidung und Motorrad - technik in Deutschland, zunutze gemacht. Die enge Zusammenarbeit sieht z. B. vor, dass die Akzent-Hotels den Mitarbeitern des Unternehmens und den bisher rund In habern der Louis-Kundenkarte Rabatte auf Übernachtungen gewähren. Da - rüber hi naus besteht für Hoteliers die Möglichkeit, über eine spezielle Kundenkarte auch im Auftrag ihrer Gäste die Vorzugsbedingungen aus dem rund Artikel umfassenden Louis-Programm zu nutzen. Die Louis GmbH selbst hat die Akzent-Hotelkooperation als Ex - klusivpartner in ihr komplettes Marketing-, Werbe- und Präsentationsprogramm auf genommen und räumt ihr Werbe flächen in allen 65 Louis-Filialen ein. Bei dieser klas sischen Win-Win- Situation geht es in der Folge vorrangig nicht um eine klingende Münze, sondern darum, Anbieter und Nutzer zusammenzuführen. Ob sich daraus auch ein betriebswirtschaft - licher Nutzen ziehen lässt, liegt ausschließlich am jeweiligen Hotelier selbst. Dafür muss er bei Inte resse an der Zielgruppe zunächst den Anforderungs ka - talog der Motorradfahrer ab - arbeiten und sein Haus entsprechend ausrüs ten, wozu unter anderem ein aktuelles Kartenmaterial, Werkzeuge, Tro cken - räume sowie eine möglichst sichere Unterbringung der Maschinen, die vielen Bikern nahezu heilig sind, gehört. Danach steht es dem Hotelier frei, Biker- Specials anzubieten, z. B. Routenvorschläge zu besonderen Zielen in der Region oder Well - ness- und Relaxing-Programme. Alle Hoteliers, die selbst Biker sind, können zudem selbst geführte Touren ins Programm aufnehmen. In der Folge verbinden sich zwei vermeintlich unterschiedliche Welten. AKZENT Hotels e.v. Brüggemannstraße Goslar Tel.: (05321) info@akzent.de Fotos: Akzent Hotels 26 4/2012

27 Über 600 Seiten Ideen, Anregungen und Vorschläge für außergewöhnliche Tischinszenierungen. 16 Themen-Ideen für exklusive Events mit spezifischen Dekorationsvorschlägen auf großen Panorama-Aufklappseiten. Zu jedem Thema drei eigens entwickelte Fünf-Gang-Menü- Vorschläge, die unter einander kombiniert werden können bis hin zu exklusiven Buffets. 149,- Unentbehrlich für alle, die gerne Gäste verwöhnen wollen. Einfach ausfüllen und per Post oder Fax an: (02103) wir bestellen zur umgehenden Lieferung Ja, Exemplar(e) des neuen Fach buches TISCH-EVENTS MIT GENUSS zum Preis von 149,-* pro Exemplar inkl. MwSt., inkl. Versand. Name / Vorname Firma B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG Fachbuchversand Max-Volmer-Straße Hilden Tel. (02103) Fax (02103) info@blmedien.de oder Sie besuchen einfach unseren Internet-Shop: FC 4/12 Straße / Nr. PLZ / Ort Datum / Firmenstempel und Unterschrift * Der Preis versteht sich bei Auslandsbestellungen unverzollt und unversteuert. Übersee zzgl. Versandkosten. Preisänderungen vorbehalten.

28 Schweizer Schloss in Sachsen Seit Anfang April hat auch Dresden mit dem neuen Swissôtel Dresden Am Schloss sein Schlosshotel in der Stadt. Das mitten in der Altstadt, direkt gegenüber dem Residenzschloss Dresden gelegene Luxushotel verbirgt hinter originalgetreu wiederaufgebauten, historischen Fassaden ein zeitgemäßes Design in 214 Swiss Advantage Rooms, 16 Grand Rooms und fünf Suiten. Mit 3,79 Mio. Übernachtungen (+7,6 %) hat die sächsische Landeshauptstadt 2011 den Rekord des Vorjahres überboten (siehe auch Seite 20). Die Nachfrage wächst vor allem aufgrund des sich entwickelnden Privat- und Geschäftsreiseverkehrs, worauf Dresden mit zahlreichen neuen Hotelprojekten antwortet. Fast Gästebetten bietet die Elbmetropole derzeit und damit mehr als noch vor einem Jahrzehnt. Das neue Swissôtel startet nun als das vierte der Schweizer Hotelgesellschaft in Deutschland und ist im sogenannten Neumarkt Quartier VIII (Q8), in dem rund 100 Mio. verbaut wurden, untergebracht. Das m² große Areal zwischen Schlossstraße und Johanneum, nahe der Dresdner Frauenkirche, wurde durch die Baywobau- Gruppe als Projektentwickler bebaut und umfasst zwölf verschiedene Fassaden acht historische und vier moderne. Bis zur Zerstörung 1945 standen hier unter anderem das gräflich Hoffmannseggsche und das Zechsche Haus, deren historische Leitfassaden wieder errichtet wurden. Der freigelegte gotische Bogen eines Kreuzgratgewölbes aus dem 15. Jahrhundert wurde in das Hotelprojekt dezent eingefügt, in dem es heute den 535 m² großen Wellness- und Fit - nessbereich Pürovel Spa & Sport Dresden mit einem Fitnessraum, einer Finnischen und sowie einer Biosauna mit Ölen aus alpinen Kräutern und Bergwiesenblüten beherbergt. An das Hotel grenzen das Bosesche Haus und die Wohnresidenz Löwenhof mit ex - klusiven Eigentumswohnungen sowie Läden und Cafés. Auch die bekannte Pöppelmann-Figur, ein überlebensgroßes Standbild des Zwinger-Erbauers, ist wieder zu rückgekehrt und krönt den Haupteingang der Nobelherberge, der in die Lobby, einem glasüberdachten großen Innenhof, Fotos: Swissôtel Dresden Am Schloss 28 4/2012

29 HOTELERÖFFNUNG Fotos: Swissôtel Dresden Am Schloss führt. Aufgrund der historischen Gebäudestrukturen ist jedes der 235 Zimmer und Suiten anders geschnitten. Als Schmuck an der Wand und der Gardine wurde dabei unter anderem ein typisches Motiv des Meissener Porzellans in Grün tönen gewählt. Weiße Lampen sollen den Porzellancharakter unterstreichen. Die Bäder sind meistens nur durch Glaswände vom Zimmer abgetrennt. Für technische Sicherheit sorgen Einrichtungen wie die Zimmersafes von Hartmann Tresore. Aus Dresden nach Dresden Das Swissôtel Dresden Am Schloss wird von der Schweizerin Yvette Thüring geleitet, die seit 1990 Luxushotels in acht Städten geführt hat und gerade aus Mexiko- City nach Dresden gekommen ist, wo sie nun eine Dresdnerin auf längere Zeit werden will. Auf die Entwicklung der Stadt bar die Gäste zum entspannten Tages - ausklang ein. Mit der ganztägigen Patis - serie mit Kaffee- und Teespezialitäten und dem Wochenendbrunch Bemmenzeit & z Mittag sollen nicht nur die Gäste der Stadt verwöhnt werden, sondern auch die Dresdner. Tagen mit Schlossblick ist auf einer Fläche von über 482 m² Programm. Die Veranstaltungsmöglichkeiten mit moderner Technologie bieten Raum für bis zu 150 Tagungsgäste sowie private Anlässe jeglicher Art bis 300 Personen. Die Arvenstübli Lounge ergänzt das Angebot für kleinere Events und Produktpräsentationen. Die Dachterrasse mit Blick auf Zinnen und Türme des Neumarktes bietet einen exklusiven Rahmen für Cocktail-Empfänge oder für energiespendende Morgentrainings. Mit innovativen Kaffeepausen, vitalen Menüs und Buffets kombiniert mit spannenden Rahblickt sie positiv und ist überzeugt, dass die Nachfrage gerade im gehobenen Segment noch steigen wird. Den besonderen Charme ihres Hauses sieht sie in der Verbindung von Schweizer Gastlichkeit und dem Charme der sächsischen Metropole. Gerade in der Gastronomie könne man dabei eine kulinarische Symbiose eingehen, ohne auf die Unterschiede verzichten zu müssen. Wir wollen auch hier Emotionen verkaufen, so die General Managerin. Das Restaurant Wohnstube präsentiert entsprechend den Gästen ein Konzept, das durch seine zeitgemäße Schweizer Küche mit sächsischen Komponenten und mit viel Schwung, Innovation und Kreativität überzeugen möchte. Auf regionale und saisonale Produkte wird dabei auch hier großer Wert gelegt, im Sommer lädt der Innenhof zum Verweilen und Al-Fresco-Dining ein. Vis-à-vis vom Residenzschloss gelegen, lädt die Schloss - Modernste Peltier-Technik absolut niedriger Energieverbrauch! Nur 0,6 kwh/24h lautlos vibrationsfrei ohne Ammoniak MINIBARS ZIMMERSAFES Backoffice-Tresore Schließfachanlagen Einwurf-/Deposittresore ausgestattet mit modernster Technik von HARTMANN TRESORE: Steigenberger Drei Mohren, Augsburg Swissôtel Dresden am Schloss ZUVERLÄSSIGE TECHNIK MODERNES DESIGN HARTMANN TRESOREAG HARTMANN TRESORE AG. Hohenstaufenring Köln. Telefon (0221)

30 HOTELERÖFFNUNG GM Yvette Thüring menprogrammen nach Maß will man für perfekte Veranstaltungen sorgen. Stolz ist Yvette Thüring auch auf ihr Team, das, bis auf sie, seine Wurzeln in Sachsen bzw. in der Stadt Dresden hat. Nach zahl - reichen Aus flügen in die große weite Welt der Gastronomie waren viele von ihnen mit inter - nationalem Wissen und Können für dieses Projekt in die Heimat Tischleuchte im XXL-Format in der Lobby. zurückgekehrt. Entsprechend betont die Hotelchefin passend: Eine Melange aus Schweizer und Dresdner Servicequalität, Geschichte und Geschmack das soll unser Angebot für die Stadt und ihre und unsere Gäste sein. dmp Swissôtel Dresden Am Schloss Dresden Projektbeteiligte (Auszug): Eigentümer: Baywobau Architektur: cm-design Aufzüge: Osma-Aufzüge Bad: Bette, Duravit, Jado Betten: FBF bed & more, Mühldorfer Fitnessgeräte: Technogym Gästetresore, Minibar: Hartmann Tresore, Messerschmitt Systems Getränke: Coca-Cola, Eckes-Granini, Sinalco Guest Supplies: Intros Hotel Supplies Kaffee, -maschinen, Tee: Franke Coffee Systems, J.J. Darboven, Nes - presso, Ronnefeldt Küchentechnik: MKN Lampen, Leuchten: Baulmann Leuchten, Behrendt Lichtdesign, Morelight, Peters Design Software: Micros-Fidelio Spültechnik: Hobart, Winterhalter Tagungstechnik: Kindermann, Mitsubishi, Samsung Tischkultur: Rosenthal, Sambonet, Schwob, Spiegelau, Stölzle Lausitz Türschließanlage: VingCard Elsafe TV: Sky Waschmaschinen: Electrolux Zimmermöbel: Glander & Posthaus Contract Fotos: Swissôtel Dresden Am Schloss, Morelight ANZEIGE FÜR FUR den GENUSSLIEBHABER Im Dresdner Swissôtel hat man sich im Bereich des Fine-Dining für die Kelchglasserie Quatrophil von Stölzle Lausitz entschieden. Aus gutem Grund, findet Klaus Völkner, Vertriebsleiter Deutschland bei Stölzle Lausitz. Denn mit der Serie Quatrophil bietet der deutsche Hersteller dem Markt Gläser, die jeder Weinliebhaber zu schätzen weiß: Die außergewöhnliche Formgebung und die hohe Weingerechtigkeit sprechen jeden Vinophilisten an. Ein besonders hoher, filigraner Stiel und die kubische Formgebung sind die markanten Merkmale. Die sechs von Quatrophil sind vier Wein-, ein Edelbrandund ein Champagnerglas. Durch die universellen Formen deckt die Serie mit diesen Varianten unterschiedliche Weiß- und Rotweine getränkegerecht ab. Mehr Glas muss heute nicht mehr sein, so Klaus Völkner. Die akzentuierte Taille der Gläser verleiht ihnen eine besondere Ausdrucksstärke. Gleichzeitig sorgt die sich dadurch ergebende Form für ein Höchstmaß an Geschmacksentfaltung des Weins in diesen Gläsern. Es ist die gelungene Verbindung von moderner Formgebung und hoher Getränkegerechtigkeit, die den Charakter und besonderen Reiz dieser Gläser ausmachen, so Klaus Völkner weiter. Für die Hotellerie und Gastronomie bieten sie die Möglichkeit, auch an diesem Punkt eigenständige Akzente zu setzen. Stölzle Lausitz stellt diese Gläser mit dem modernen Ziehverfahren auf der Maschine her. Dabei werden die lange Stiele der Trinkgläser aus dem Kelch herausgezogen. Nur so ist der tiefe und fließende Übergang von Kelch und Stiel überhaupt realisierbar. Dieses Verfahren kommt der handwerklichen Mundblastechnik am nächsten. Das Unternehmen aus der Lausitz ist als einer von wenigen Glasherstellern weltweit in der Lage, eine so anspruchsvolle Form in gleichbleibend hoher Qualität auf der Maschine zu produzieren. Auch mit der Serie Quatrophil dokumentiert Stölzle Lausitz seine hohe Kompetenz in der Fertigung von extravagantem Maschinen - glas, ohne die Robustheit, Eleganz und Funktionalität der Gläser einer einfachen Produzierbarkeit zu opfern. So stellt das Unternehmen auch anspruchsvollen Genießern und Vinophilisten Gläser zur Verfügung, die sich deutlich vom Alltäglichen abheben nicht allein durch die Höhe des Stiels. Erhältlich sind die Produkte von Stölzle Lausitz im Gastronomiefachhandel. Stölzle Lausitz GmbH Berliner Straße Weißwasser Tel.: (03576) Fax: (03576) office@stoelzle-lausitz.de /2012

31 BETTEN ZUBEHÖR BETTWAREN HOTELBETTHYGIENE BETTWÄSCHE FROTTIERWAREN TISCHWÄSCHE...& MEHR! Fränkische Bettwarenfabrik GmbH Josef-Kühnl-Weg 1-3 D Neustadt/Aisch Service-Hotline: +49 (0) 91 61/ Fax +49 (0) 91 61/

32 WIEDERERÖFFNUNG Rückkehr der drei Mohren Endlich mögen viele beim Soft-Opening des Steigenberger Drei Mohren Augsburg Mitte März 2012 ausgerufen haben, welches nach einigen Bauverzögerungen immer wieder verschoben worden war. Doch das Warten hat sich gelohnt. Das neue, alte Grandhotel schickt sich an, zur Wiedereröffnung des Jahres zu avancieren. Fotos: Steigenberger Drei Mohren Augsburg 32 4/2012

33 WIEDERERÖFFNUNG Fotos: Steigenberger Drei Mohren Augsburg So etwas wie eine Schwellenangst bei Hotels scheint es für Augsburger nicht zu geben zumindest nicht, wenn es um das Drei Mohren geht. Mit dem Ende des Countdowns, den das Hotel in den letzten Tagen an einer Fens terscheibe gestartet hatte, und der Eröffnung am 10. März 2012 strömten bereits am ersten Tag Besucher ins junge Grandhotel und machten sich ein Bild von den neuen Räumen. Viele kamen mit ihren alten Familienalben und Bildbänden und berichteten von ihren Erlebnissen, die sie früher im Haus hatten, erzählt die Direktorin Kirsten Schneider-Kohnke, die nach all den Aufs und Abs der letzten Monate nun genießt, dass der Umbau angenommen wird. Ganz deutlich und mit allen Konsequenzen für die Hotelgäste bringt sie es dabei auf den Punkt: Das Drei Mohren ist und bleibt das Haus der Augsburger. Unsere Restaurants verstehen wir daher als Outlets für die Bewohner der Stadt, die von den Hotelgäs ten mitgenutzt werden können. Sowohl die Bar 3M mit dem neuen Tapas-Konzept, bei dem alle Speisen auf Etageren serviert werden, als auch das Re s - taurant Maximilians, das mit einer offenen Küche für Frühstück, Lunch und Dinner aufwartet, öffnen sich zur Maximilianstraße und verfügen über einen eigenen Eingang ebenso das kleine Res taurant Sartory, dass noch fertiggestellt wird und zum Dinieren in Wohlfühl atmosphäre ohne Sterneambitionen einlädt. Alle Restaurants haben mindestens eine halbe Stunde länger Küchenbetrieb als die meisten. Zudem wird das Hotel in Zusammenarbeit mit Regio Augsburg Tourismus ein fester Teil von Stadtführungen werden. Die Besucher werden dabei wohl vor allem die restaurierten, unter Denkmalschutz stehenden drei Mohren in der Lobby besichtigen, die laut Legende als durchreisende Mönche aus Abessinien im Jahr 1495 durch den Gastwirt Minner Unterschlupf vorm kalten Winter fanden. Er ließ sie in Form eines Bildnisses porträtieren, und von da an markierte es das Gasthausschild. Neben den drei Mohren reihen sich etliche Originalgemälde im ge - samten Haus aneinander, Skulpturen wie die Schutzpatronin in der Lobby werden mit Blumen beschenkt. Die gesamte Geschichte des Hotels, in deren Verlauf Gäste wie König Ludwig I. von Bayern, Mozart oder Casanova einkehrten, wird derzeit im Auftrag der Drei Mohren Aktiengesellschaft von einem Kunsthisto riker in Vollzeit neu rekonstruiert. Der starke Partner für Ihr Hotel-Interior Wir realisieren Ihre Visionen. ZIMMER BAR REZEPTION LOBBY BÄDER 4/

34 Man muss es sich immer wieder klarmachen: Das Steigenberger Drei Mohren Augsburg ist ein komplett neues Hotel hinter his - torischen Mauern. Während die Muschelkalk-Fassade unter Ensembleschutz steht, blieben im Innern wegen der Baufälligkeit wenige Wände original erhalten. Jeder Löffel und jede Armatur ist neu. Geplant war dies in der Stringenz nicht, aber die ersten Wochen nach der 34 4/2012 K. Schneider- Kohnke Schließung im April 2011 brachten zu Tage, das eine Kernsanierung, die durch die Architekten betreut wurde, unumgänglich sei. Der Eigentümer und Investor, die 1929 gegründete Drei Mohren Aktiengesellschaft GmbH mit der früheren Hoteldirektorin Dagmar Waßmann als Vorstand, machte ohne Einschränkungen den Weg für alle nötigen Sanierungen frei. Keiner der aktuell 71 Mitarbeiter wurde, auch nach den monatelangen Verzögerungen, von der AG entlassen. Vielmehr verlieh sie die Mitarbeiter an Partnerbetriebe, schickte sie auf Weiterbildungen oder in vorgezogene Urlaube. So sind bis auf drei alle wiedergekommen auch die, die bereits seit Jahrzehnten hier sind, so Kirsten Schneider- Kohnke. Sie zogen sich die Bau- Schuhe an und gingen so mit uns den Schritt in die neue Zukunft. Dusch-WCs & Vliestapeten Irgendwann waren wir hier nur noch zu zwölft im Büro, erinnert sich Junior Marketing & PR Man - agerin Carola Heym. Das ist Teambuilding pur! Wochenlang suchte man in der Region nach neuen Lieferanten, und wenn es hieß, wir müssen den Bau bewachen, dann saß auch mal unser Küchenchef bei Minustemperaturen am Eingang und bildete sich nebenbei weiter, ergänzt die Direktorin, die zuletzt das Ro - yal Spa Kitzbühel als GM eröffnet hatte. Doch bei allem Engagement, das Projekt nagte an den Nerven aller Beteiligten. Schnell hatten sich zusätzlich witterungsbedingte Probleme eingestellt. Ein Wasserschaden an Silvester, der bereits fertiggestellte Bereiche wieder zerstörte, schien die Krönung des Pechs. In der Folge mussten die geplanten Wiedereröffnungen im November 2011 und Januar 2012 schmerzvoll verschoben werden. Von Millionen, die zusätzlich aufgewendet werden mussten, mag keiner reden. Doch das alles ist bald Geschichte, denn das Ergebnis zählt und das kann sich sehen lassen. Mit überarbeiteten Hotel abläufen im Gepäck wurde z. B. die Rezeption als schwarzes Lichtobjekt versetzt, und der Raum für eine Bibliothekslounge freigegeben. Im ganzen Haus verbinden sich warme Farben von Mahagoni über Nougat bis Champagner mit Marmor, Echtholz, Samt und den venezianischen Lüstern. Details wie ein fahrbarer Empfangsdesk treffen auf unsichtbare Heizkühldecken. Die Zimmer wurden durch den Anbau von 95 auf 131 inklusie vier neuer Suiten erhöht. Eingerichtet von Voglauer warten sie mit Königslilien auf Vlies - tapeten, klassisch-edlen Möbeln und Details wie dem Bettrahmen und den elektronischen Türschlössern, auf denen das Mohren-Logo wiederzufinden ist, auf. Mit der Gestaltung wollen wir einer Perle zu neuem Glanz verhelfen, ohne sie aus ihrer Geschichte zu reißen, beschreibt Innenarchitektin Cornelia Markus-Diedenhofen den Anspruch. Technische Raffinessen wie die lautlosen Minibars von Hartmann Tresore treffen dabei auf WCs des Modells Geberit AquaPlus in den Bädern mit einem warmen Duschstrahl und Warmluftföhn. Bis Anfang Juni werden auch der Anbau mit den weiteren Zimmern, die Teehalle mit der Glaskuppel und das Spa Relax Max im orientalischen Stil fertiggestellt. Ab dann ist das Haus endgültig für die nächsten 500 Jahre gerüstet, von denen Kirsten Schneider-Kohnke eine gewisse Zeit im Haus bleiben möchte. Hier bin ich einfach ange - kommen. syk Steigenberger Drei Mohren Augsburg Augsburg Projektbeteiligte (Auszug): Eigentümer: Drei Mohren Aktiengesellschaft Betreiber: Arcona Management Architektur: Alpenstein Innenarchitektur: Cornelia Markus-Diedenhofen Bäder: Geberit, Kaldewei Fitnessgeräte: Life Fitness Gästetresore, Minibar: Häfele, Hartmann Tresore Getränke: Aktienbrauerei Kaufbeuren Kaffee, -maschinen, Tee: Franke Coffee Systems, J.J. Darboven, Ronnefeldt Kosmetik: Pharmos Natur Küchentechnik: Blanco, Rational Türschließsysteme: Häfele Wellnessmöbel: Gharieni Zimmermöbel: Voglauer Fotos: Steigenberger Drei Mohren Augsburg

35 Y&R GRUPPE Geberit AquaClean 8000plus Für ein Gefühl von Frische und Reinheit: Geberit AquaClean. Erleben Sie die neue Art zeitgemäßer Körperpflege: Geberit AquaClean reinigt Ihren Po schonend und wohltuend mit einem warmen Wasserstrahl. Mehr unter und bei Ihrem Sanitärfachmann. Oder rufen Sie uns an: (gebührenfrei)

36 Allrounder im Frühsommer Der Spargel ist ein echter Allrounder in der Profiküche, der nur für einige Wochen im Jahr erhältlich ist und daher gemeinhin als Delikatesse gilt. Seine Saison kann jedoch mit verschiedenen Möglichkeiten verlängert werden. Mit einer Anbaufläche von ha ist Spargel die flächenmäßig bedeutendste Gemüseart im deutschen Freilandraum. Eine Spargelpflanze muss nach dem Setzen drei Jahre lang gedeihen, bevor erstmals geerntet werden kann. Wegen dieser langen Vorlaufzeit, der kurzen Verfügbarkeit und der Ernte von Hand ist er daher eher hochpreisig. Spargel kann man nicht als Massenprodukt ernten. Da eine Maschine alle Stangen unabhängig von ihrer Länge abschneidet, gibt es einen großen Anteil an zu kurzem Spargel, der sich nicht als Premiumware verkaufen lässt, erklärt der Spargelproduzent Rolf Meinhardt. Wie Studien des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ergaben, ist Spargel zudem kaum mit Pestiziden belastet. In den letzten Jahren stellte die LGL bei 43 Proben entsprechend kaum Pflanzenschutzmittelrückstände fest. Und auch 2010 wiesen die Spargelproben keine Höchstmengenüberschreitungen auf. Mehr als 75 % der untersuchten Proben waren sogar rückstandsfrei. Um die Spargelsaison etwas zu verlängern, können die Stangen eingefroren werden. Dafür sollte er entgegen der landläufigen 36 4/2012 Meinung vor dem Einfrieren nicht blanchiert oder gekocht werden, da er dadurch an Geschmack und Vitaminen verliert und we - niger bissfest ist. Also heißt es: Spargel waschen, schälen, in die gewünschte Länge schneiden und die Stangen in einem geeigneten Beutel oder Gefäß einfrieren. So hält er bei -18 C ca. sechs bis acht Monate. Vor dem Kochen sollte der Spargel unaufgetaut direkt ins kochende Wasser gelangen. Eine weitere Möglichkeit, eine verlängerte Haltbarkeit zu erreichen, bietet z. B. Peakfresh mit Folien aus Modified Atmosphere Pack - aging (MAP), die aus LD-Polyethylen in einem speziellen Verfahren hergestellt sind und mit natürlichen Mineralien versetzt werden. Durch die hohe Permeabilität entweichen das für die Fruchtreife verantwort - liche Gas Ethylen und andere schädliche Gase. So verzögert sich, ohne CO 2- -Einsatz oder anderer Schutzgase, die Fruchtreife, die Entstehung von Feuchtigkeit und das damit verbundene Bakterienwachstum. Unternehmen wie Unilever bieten bereits fertig geschälten weißen und grünen Spargel. Die 17 cm langen Stangen sind blanchiert, garfertig und können einzeln entnommen werden. Der tiefgefrorene Spargel wird in kochendem Salz/Zuckerwasser ca. 15 Min. gegart und ist auch für die Mikrowelle und die Pfanne geeignet. Schöller Direct hat tiefgefrorenen weißen und grünen Stangenspargel in einer Verpackungseinheit von 5 kg im Portfolio. Auch Fotos: Tafelstern, Frischli

37 sie können einzeln entnommen werden, sind garfertig und müssen vor dem Servieren für 15 Minuten in ein Salzbad. Als Allrounder in der Küche kann die kalo - rienarme Spezialität mit nur 20 kcal/100g sowohl roh, gegart oder gebacken, süß und auch pikant zubereitet werden. Doch Vorsicht: Fette Saucen und fettreiche Zubereitungsmethoden machen die Kalorienarmut wieder zunichte. Eine klassische Begleitung ist die Sauce Hollandaise. Die Frischli Sauce Hollandaise im 1-l-Gebinde z. B. muss vor dem Servieren nur erwärmt werden und ist ungeöffnet mehrere Monate ohne Kühlung haltbar. Abgeschmeckt mit einem Spritzer Blutorangensaft wird sie rasch zur Sauce Maltaise. Nestlé Professional hat die Sauce Hollan - daise von Chef und von Maggi jeweils im 6-kg-Eimer im Angebot. Erstere ergibt mit 24 l Wasser und 30 kg Butter 62 l Sauce, ist kochstabil und kann ebenfalls je nach Wunsch abgewandelt werden. Zweitere wird mit 42 l Milch und 8,4 kg Butter angerührt und bringt 54 l Sauce. Unilever Food Solutions hat neben der Buttersauce Hollandaise für Kalorienbewusste auch die fettreduzierte Variante Lukull Sauce Hollandaise Balance mit 15 % Fett im Sortiment. Ihr fettarmes Geheimnis liegt in der entrahmten Milch. Auch Spargelprodukte haben Saison. Seit April diesen Jahres hat Grossmann Feinkost z. B. wieder den Spargelsalat im Programm. Dafür wird weißer Spargel mit gekochten Schinkenwürfeln und einer Sauce Hollandaise verfeinert. Ohne Zugabe von Geschmacksverstärkern oder künstlichen Farbstoffen von Hand hergestellt ist er im 1,5-kg-Ge binde erhältlich. Hanna Feinkost kombiniert Spargel mit Hähnchen zum Hähnchen-Brustfilet Grüner Spargel, einer Hähnchenbrust mit einer Füllung aus grünem Spargel und Käse, und zum Hähnchen-Brustfilet Hollandaise mit einem Topping aus Sauce Hollandaise und kleinen Spargelstücken. Die tiefgekühlten Produkte sind einzeln entnehmbar und werden im Kombidämpfer oder in einer Pfanne zubereitet. Um die edlen Stangen auch richtig zu ins - zenieren, braucht es das passende Geschirr. Das gelingt etwa mit dem Konzept Avantgarde von Tafelstern, das neben tiefen Tellern und flachen Platten, auch Schalen, Schälchen und Saucieren in den Sonder - formen Tropfen, Oval und Spitzform bietet. Das Konzept Essentials kombiniert wiederum markante Linien und Schwünge als Extrakte aus der Natur. Die tiefen Teller, flachen Platten, Schalen, Schälchen und Saucieren sind neben einer Vielzahl von Formen und Größen auch in den Sonderformen Wellen-, Gingko-, Chico rée-, geometrischer und runder Form erhältlich. Villeroy & Boch unterstützt die Küche mit dem Gourmet-, dem Präsen tationsteller und der Servierplatte der New Wave-Geschirrserie beim Anrichten der Stangen. Ein Spargeleinsatz macht aus der Midi-Backform der Serie Five Senses von der Porzellanmanufaktur Kahla in Thüringen eine Servierschale für Spargel, sodass er nicht im eigenen Saft schmort. Dazu gibt es einen Rechaud zum Warmhalten sowie ein Saucen-Portionsgefäß. lis Passende Spargelrezepte finden Sie im Internet unter Rezepte Foto: Papstar Vertriebsgesellschaft Ambiente zum Spargelmenü Gäste schätzen ein harmonisches Zusammenspiel von Tischtüchern, Servietten, Deko und Accessoires. Eine Vielzahl an Accessoires steht dabei zur Auswahl, um eine Tafel zum festlichen Spargelessen zu gestalten. Die Royal Collection von Papstar z. B. enthält Servietten, Tischdecken, Mitteldecken und Tischsets in zahlreichen Farben und Dekors. Ein modernes Produktionsverfahren versieht die Servietten, die in verschiedenen Größen erhältlich sind, mit einer reliefartig gemusterten und stoffähnlichen Struktur. Sie sind geruchsneutral und formstabil und lassen sich problemlos nach unterschiedlichen Vorlagen falten. Die Produkte der Kollektion sind sowohl FSC-zertifiziert als auch mit dem Nordic Ecolabel Svanen versehen. Die FSC-Zertifizierung steht für die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und öko - nomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern. Das Öko-Label Svanen können nur Produkte tragen, die im gesamten Herstellungsprozess die Umwelt schonen. DER KAFFEE AN MEINER SEITE. [Edeltraud Kroth, Fürstliches Brauhaus, Regensburg] Seeberger KG D Ulm 4/

38 FOOD Zarte Kohlpflanzen und neugeborene Lämmer prägen im Frühling das Bild auf den Feldern und Teichen rund um das Landhaus Gardels in Dithmarschen. Dessen Besitzer Jan Peters bietet seinen Gästen eine besondere Attraktion: ein Rundflug in seinem Sportflugzeug über den Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer. Nordische Vielfalt Die Geschichte des Landhaus Gardels begann am 8. April 1882, als Gustav Gardels die Einweihung seines Gasthofes in St. Michaelisdonn im Herzen von Dithmarschen feierte. Im Jahr 1949 heira - tete schließlich seine Urenkelin Lieselotte den Flugzeug ingenieur Hans Peters, der die erste Generation der fliegenden Hoteliers in der Familie gründete. Schnell wurden auch sein Sohn Jens und sein Enkel Jan, der heutige Besitzer, vom Flugfieber gepackt, so dass Gäste des Hauses heute in den Genuss kommen, bei einem Rundflug den Nord-Ostsee-Kanal, die Nordsee und den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer aus der Vogelperspektive betrachten zu können. Beim Hotel selbst wurde die Zimmerkapazität in den 1970er und 1980er Jahren zu - guns ten des Komforts verkleinert und der Seminarbereich eingerichtet, der heute eines der Standbeine des Familienbetriebes mit einem 16-%igen Anteil am Gesamtumsatz bildet. Seit 1997 ist mit Jan Peters und seiner Frau Claudia die fünfte Generation am Ruder des Betriebes und führte in den folgenden Jahren umfangreiche Umbaumaßnahmen durch: Im Mai 2001 z. B. wurde der Saunaund Fitnessbereich mit einer Fin nischen Sauna, einem Whirlpool und einem Ruheraum eröffnet. Der Umbau der sani tären Einrichtungen erfolgte im Sommer 2006, jener des Empfangsbereiches mit Bar und Rezeption wurde Anfang 2007 abgeschlossen. Auch zwei Drittel der heute 50 Zimmer sind inzwischen renoviert. Mit 1,40 m breiten Betten, die sich auch in den Einzel zimmern finden, und 42-Zoll-Fernsehern sollen sie z. B. den Monteuren der Nahe gelegenen Windkraftanlage, die von Montag bis Freitag verstärkt in dem Vier-Sterne-Hotel logieren, den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Die Kohlexperten Auch zahlreiche Kurzurlauber und Gourmettouristen begrüßt das Hotel. Da das Gebiet wegen der rauen Winde und der Nähe zur Nordsee sehr fruchtbar ist, fühlt sich gerade der Kohl in diesem Klima besonders wohl. Zu dessen Erntezeit im September finden in Dithmarschen die Kohltage statt, so dass im Landhaus Gardels z. B. siebengängige Gourmetmenüs mit vielerlei Varianten des Gemüses angeboten werden. Das Gardels Restaurant mit dem Küchen- Das Landhaus Gardels im Sommer Natur pur. Claudia und Jan Peters Zwei Drittel der 50 Zimmer sind inzwischen renoviert. Fotos: Landhaus Gardels 38 4/2012

39 FOOD chef Marc Schlürscheid ist dabei über die Landesgrenzen bekannt. Seine Verwendung regionaler Produkte mündete in die Mitgliedschaft bei Feinheimisch, einem Verein, der auf die Bewahrung und Förderung einer genuss vollen, nachhaltigen und regional geprägten Esskultur in Schleswig- Holstein Wert legt. Bezogen werden dabei viele Lebensmittel über die HGK. Die größte Einkaufsgenossenschaft Deutschlands mit über angeschlossenen Betrieben aus dem mittleren und gehobenen Hotelund Gas tronomiebereich arbeitet mit rund 470 qualitätsgeprüften Lieferanten zusammen, die lokal, regional und national tätig sind und den Mitgliedern besondere Einkaufskonditionen gewähren. Darüber hinaus werden beson dere Zeitersparnisse durch spezielle Beratungen, die Möglichkeit zu Sammelrechnungen oder den so - genannten Best Price-Service offeriert. Das Hotel kann sich damit auf andere Ereignisse verstärkt konzentrieren. Im Landhaus Gardels feiern z. B. in diesem Jahr die Räume Hubertus und Störtebeker ihren 130. Geburtstag, wozu es eine Speisekarte, bestehend aus Köstlichkeiten der letzten 130 Jahre wie Mehlbeutel, Geeister Pharisäer und Friedrichskoog-Krabben, geben wird. Zudem wurden zu diesem Anlass Grünes Leistungsspektrum Die HGK baut ihre Beratung zu nachhaltigen, zukunftsfähigen Gastronomie-Konzepten sowie energieeffizienten und umweltverträglichen Lösungen aus. Dafür wurden die Angebote im Bereich Grüne Alternativen in übersichtliche Themenfelder wie Wasser oder Housekeeping oder Gästezimmer gegliedert, wobei vor allem im Themenfeld Energie das Leistungsportfolio neu strukturiert und stark ausgeweitet wurde. Bei der Energieoptimierung, bezogen auf den Einkauf von Strom und Gas, arbeitet die HGK bereits seit Jahren mit Partnern zusammen, sodass viele Mitglieder von einer Vertragsoptimierung bzw. einem Anbieterwechsel auch hin zu Ökostrom profitieren konnten. Energieberatungen bieten Ansatzpunkte dafür, sowohl mit klassischen Elementen wie Dach, Fassade oder Fens ter als auch durch eine tech nische Optimierung und Modernisierung der Haustechnik ganzheitlich Energie zu sparen. Auch im Bereich Blockheizkraftwerke, deren Nachfrage bei den Mitgliedern in den letzten Jahren gestiegen ist, konnte die HGK einen qualifizierten Partner gewinnen, der eine fachkundige Beratung ermöglicht. Weitere Partnerschaften hält die HGK in den Segmenten Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und Stromtankstellen bereit. auch die Räumlichkeiten renoviert, für deren Neugestaltung Jan Peters selbst das Konzept entwickelte. Flexible Trennwände im modernen Landhausstil ermöglichen es nun, sowohl großen als auch kleinen Gruppen die passenden Räumlichkeiten zu bieten. Der kleine Landgasthof von 1882 hat sich zu einem Vier-Sterne-Hotel gemausert, das in seiner Region den Ton mitangeben kann. Der Blick vom Flugzeug auf das Haus scheint dabei für die Peters Perspektiven zu ermöglichen, die die Entwicklung des Hotels maßgeblich fördern. lis Landhaus Gardels St. Michaelisdonn Entdecken Sie das Besondere Ein Moment voller Genuss 4/

40 Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand. Nach diesem Anspruch führt Theresa Klimitsch die Biolandpension Monika auf m Sehöhe und versteht so Bio nicht nur als Werbezweck, sondern lebt es bis in die Wurzeln. Unbeschwert in den Bergen Die 25-jährige, gelernte Hotelkauffrau Theresa Klimitsch hat das Haus vor zwei Jahren von ihrer Mutter übernommen, und leitet es nun mit ihrem Lebensgefährten Alessio Fiorentino. Vor zehn Jahren wurde es auf baubio - logischer Basis umgebaut, an dessen Anschluss der Eintritt bei den BIO-Hotels erfolgte. Auf die Verwendung von bio lo - gischen Materialien legte Theresa Klimitsch dabei z. B. bei den 14 Elektrosmog reduzierten Zimmern Wert. Vollholzmöbel schaffen ein gesundes Raum - klima, Matratzen aus Elas tica Naturlatex, ökologische Farben und Stoffe sollen für einen erholsamen Schlaf sorgen. Bettwäsche kommt direkt mit der Haut in Berührung. Daher waschen wir nicht nur die Wäsche, 40 4/2012 sondern auch die Matratzenhüllen mit ökologischen Waschmitteln, erklärt Theresa Klimitsch. S fein haben....sagt man im österreichischen Leutasch zum Entspannen, Schwitzen, Dampfen, z. B. nach einem sportlichen, ausgefüllten Tag mit einer geführten Wanderung, die vom Hotel angeboten wird. Dafür stehen in der kleinen, aber feinen Biolandpen sion Monika eine Bio-Dampfsauna als Saunarium mit 60 C und eine Tiroler Zirbenholzsauna als Finnische Sauna mit 90 C zur Verfügung. Obwohl die Saunalandschaft nachträglich eingebaut wurde, befindet sie sich im Erdgeschoss mit einem direkten Ausgang ins Freie und dem Blick auf die Tiroler Bergwelt. In der Küche haben die Chefs selbst das Zepter in der Hand und verwöhnen die Gäste mit einem Frühstücksbuffet, das auch gerne einmal bis zum Mittag dauert. Hausgemachte Marmelade, Käse von der Bio-Kä - serei Kolsass und Wurst von der Bio-Metzgerei Anton Juffinger BergSinn kommen dabei auf den Tisch. Für Sportler bereitet Theresa Klimitsch auch gerne einen Getreidebrei mit gekochten Früchten zu. Das Abend - essen wird im Restaurant Naturwirt serviert, in dem Chefkoch Helmuth Maierhofer Tiroler Köst lichkeiten, Fisch oder Fleisch bis hin zu vegetarischen und mediterranen Gerichten, kocht. Auch auf Nahrungs mit - telunverträglichkeiten und Al - lergien wird hier Rücksicht ge nommen. Selbstverständlich kommen die Lebensmittel aus der Region, und auch Projekte, wie das Aufbauwerk der Jugend, von dem die Eier bezogen werden, unterstützt die Landpension. In der familienfreundlichen Pension sollen sich auch die Kleins - ten wohlfühlen. Dafür sorgen Öko-Gitterbetten und -Kinderbetten, Wickelauflagen, WC-Sitze, TripTrap, Sandkiste, Schaukel und der Abenteuerspielplatz Leutascher-Ache. Um diesen oder das Alpenbad Leutasch, in dem sich Gäste der Pension gratis abkühlen, zu erreichen, gibt es einen speziellen Fuhrpark mit Ein-, Zwei- oder Dreirädern. Aber auch Singles, Sportler und Erholungsurlauber, von jung bis alt, zählen zur Gästeklientel der Biolandpension. Denn die Olympia region Seefeld ist ein guter Ausgangspunkt für Sport jeder Art, wie Wandern, Bergsteigen und Langlaufen. Sie bietet aber auch Ruhe und Entspannung in berührter Natur. lis Die Ludwig Gruber Brunnwald 400, A-6465 Nassereith Tel.: +43-(0) Biolandpension Monika A-6105 Leutasch Fotos: Biolandpension Monika

41 Kleine Köstlichkeiten große Wirkung! mehr als 300 Seiten mit Rezepten, Tipps, Ideen und Vorschlägen für Catering und Partyservice 270 Rezepte von einfach und schnell bis exotisch und ausgefallen in einem hochwertigen Ordner mit herausnehmbaren Innenseiten Unentbehrlich für alle, die gerne Gäste verwöhnen wollen. 138,- Einfach ausfüllen und per Post oder Fax an: (02103) ich bestelle zur umgehenden Lieferung Ja, Exemplar(e) Kleine Köstlichkeiten Name / Vorname zum Preis von 138,- pro Exemplar inkl. MwSt., inkl. Versand. B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG Fachbuchversand Max-Volmer-Straße Hilden oder Sie besuchen einfach unseren Internet-Shop: Preis inkl. MwSt. frei Haus innerhalb Deutschlands. Auslandsbestellungen: Preis wie vor, unverzollt und unversteuert, Übersee zzgl. Versandkosten. Preisänderungen vorbehalten. Widerrufsrecht für Endverbraucher: Die Bestellung kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen werden. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an die B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG FC 4/2012 Firma Straße / Nr. PLZ / Ort Telefonnummer Datum / Firmenstempel und Unterschrift

42 Grüneres Kaffeebrühen Nachts den Stecker ziehen, um Strom zu sparen, ist einfach. Dass es aber inzwischen mehr Möglichkeiten gibt, um den Stromverbrauch im Zaum zu halten, zeigen die Modelle aktueller Kaffeevollautomaten. Eine wichtige Grundvoraussetzung, um Strom zu sparen, ist die Auswahl des zum Haus und zum Bedarf passenden Geräts. Konkreter wird das Thema Energieeffizienz mit der DIN zur Ermittlung des täglichen Energieverlusts von Heiß ge - tränkebereitern. Der HKI veröffentlicht die von den Herstellern nach dieser Norm ermittelten und frei willig gemeldeten Messergebnisse unter cert. - hki-online.de. Darin sind bisher Maschinen der Unternehmen Franke Coffee Systems, Jura, Melitta SystemService und WMF gelis - tet. Frank Göltenboth, Mitglied der Geschäftsbereichsleitung WMF Kaffeemaschinen und Leiter der Entwicklung Kaffeemaschinen, betont aber: Wichtig für den fairen Wettbewerbsvergleich ist die Berücksichtigung der passenden Leistungsklasse, denn nach wie vor gilt tendenziell: je leistungsfähiger eine Kaffeemaschine, desto höher der Energieverbrauch. Abhängig von der benötigten Tassenleistung und der tech - nischen Ausstattung bietet WMF für jede Betriebsart und -größe eine entsprechende Maschine. Neu im Sortiment ist das Einsteigermodell WMF 1200 S für eine Leistung von 100 Tassen am Tag. Das nächst größere Modell WMF Presto konzentriert sich auf den mittleren Bedarf und bietet eine Stunden-/Tagesleistung von 150 Tassen. Die Baristamaschine WMF 2000 S garantiert eine Tagesleistung von 200 Tassen, wobei ein Fokus auf dem Thema Milch liegt. Zum Verbrauch der Vollautomaten weist Ralf-D. Gnewkow, Bereichsleiter Vertrieb Stefan Göring, Geschäftsführer Macchiavalley Herr Göring, wie interpretiert Macchiavalley das Thema Nachhaltigkeit? Wir setzen z. B. Komponenten ein, die lange Lebenszeiten haben. Die Longlife-Brewing Unit unsere Brüheinheit arbeitet mit einer Teflondichtung, die den Verschleiß minimiert. Wir empfehlen eine erste Durchsicht der Brüheinheit nach bis Bezügen. Der Boiler ist wiederverschließbar, so dass man Heizstäbe ersetzen kann. Nachhaltigkeit gehört zu unserer Unternehmensphilosophie, daher haben wir unser neues Werk in Farchant nach den neuesten Umweltauflagen gebaut. Die Produktion wird nur mit erneuerbaren Energien befeuert, so holen wir z. B. unseren Strom aus Wasserkraft. Im Sommer richten wir eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein. Warum der Umzug? Als es darum ging, nachhaltiger produzieren zu wollen, sind wir auf den Standort Deutschland gekommen. Hier haben wir die Möglichkeit, Strom aus Wasserkraft und Fernwärme aus Biogas zu bekommen. Auf der anderen Seite haben wir hochausgebildete Leute, die qualitativ wertvolle Maschinen bauen. Da wir unsere Geräte auch weltweit vertreiben, war uns das Prädikat Made in Germany besonders wichtig. Hat das einen Einfluss auf Ihre Preise? Wir fertigen kundenspezifische Produkte, sodass wir keine Materialressourcen in der Maschine verbrauchen, die der Kunde nicht benötigt. So sind wir in der Lage zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis zu produzieren. Vielen Dank für das Gespräch. Fotos: Sara Lee Deutschland, Macchiavalley 42 4/2012

43 VORSPRUNG DURCH QUALITÄT WMF 1200 S Jura Giga X9 Fotos: WMF, Jura und Technischer Kundendienst bei Melitta SystemService, auf einen wichtigen Unterschied hin: Gebrauchsenergie ist die Energie, die für das Erwärmen von Wasser be - nötigt wird. Sie ist durch die Physik festgelegt und kann durch den Hersteller nicht beeinflusst werden. Unterschiede gibt es bei der Verlustenergie Energie, die im Standby-Modus verbraucht wird. Dazu nennt er Zahlen: Der Vollautomat Melitta cup II mit einer Mühle hat einen Energieverlust von fast 0,9 kwh pro Tag, der Vollautomat Melitta c35 mit zwei Mühlen und einem zusätz - lichen Kessel für den separaten Dampfbezug zum Milchaufschäumen verbraucht im Stand-by-Modus 3,1 kwh pro Tag. Einige der aktuellen Kaffee-Vollautomaten verfügen über einen Energiesparmodus. Wenn die Geräte von Macchiavalley z. B. in einen Energy-Save-Mode verfallen, fährt der Heizkessel auf ca. 50 bis 60 C herunter, was die Stand-by-Heizung verringert. Die Coffee Art Reihe von Schaerer nutzt den Power Save Mode: In Verwendungspausen wird der Maschinenverbrauch stufenweise reduziert. Das Energiesparpotenzial soll bei bis zu 34 % liegen. Wie viele andere Geräte von Jura verfügt auch die neue Giga X9 Professional über einen Energiesparmodus, der sich je nach Genussgewohnheit individuell programmieren lässt, erklärt Wiebke Reineke-Göring von Jura. Damit soll eine Energieersparnis von bis zu 40 % erreicht werden. Hinzu kommt der patentierte ZeroEnergy Switch, der das Gerät vom Stromnetz trennt und so den Verbrauch von unnötiger Stand-by-Energie verhindert. Auch bei Sara Lee verfügen alle Maschinen über einen Eco-Modus, über den sich laut Geschäftsführer Udo Leunissen während der Standzeiten bis zu 70 % Strom sparen lässt. Im Bereich der Energieeffizienz kann sich auch die S200 Easy Milc sehen lassen, die die Vorzüge der Douwe Egberts Café Milc-Technologie mit denen der traditionellen Bean-to-Cup Espressomaschine verbindet. Bei längeren Standzeiten schaltet die Espressomaschine in den Stromsparmodus und verbraucht bis zu 40 % weniger Energie, verspricht er. Heiße Zweitverwertung Ein Grund für den geringeren Verbrauch der neuen Giga-Geräte von Jura ist der Verzicht auf die Kesseltechnologie. Sie arbeiten mit Durchlauferhitzern, sodass man nur die nötige Wassermenge erhitzt. Die neuen Modelle punkten nicht nur optisch (Giga X9c Professional mit Red Dot Award ausgezeichnet), sondern auch mit dem Service. Innerhalb des Value-Protection-Services bietet Jura eine Servicezeit von über 25 Monaten oder Tassen. Neun und 18 Monate nach Auslieferung vereinbart ein Servicetechniker einen Kundentermin für eine Wartung vor Ort ohne weitere Kosten. Er kontrolliert die Verschleißteile, überprüft Kaffeequalität, Maschineneinstellungen, die Wasserqualität und nimmt die Hygienebewertung vor. Mit dem Wendelsystem hat Thermoplan ein patentiertes Verfahren entwickelt, das den Energieverbrauch bei der Zubereitung von heißer Milch oder heißem Milchschaum reduziert. Dabei wird das heiße Wasser im Boiler auch zur Milcherhitzung genutzt, indem die Milch in einer Stahlwendel um die Heizung im Wasserboiler geleitet wird und so aufheizt. Das System ist auch im neuen Vollautomaten von Thermoplan integriert, der Black&White 3 CTMC. Es ist ein modular aufgebautes Profigerät mit einem inte - MACCHIAVALLEY ist für mich der Innovationsführer in der Welt der professionellen Kaffeezubereitung. Ich vertraue auf Qualität. CERVINO 14 WELTNEUHEITEN MACCHIAVALLEY ist weltweit der führende deutsche Hersteller, der das gesamte Produktspektrum der professionellen Kaffeezubereitung mit Espresso-Siebträgermaschinen und Profi-Kaffee- Vollautomaten anbietet. Unsere einzigartigen Möglichkeiten des Technologietransfers und unsere konsequenten Innovationen zahlen sich für unsere Kunden immer aus. Wählen auch Sie die führende Technologie für die beste Qualität in der Tasse. Erleben Sie unsere 14 Weltneuheiten: LIFE

44 KAFFEE & TEE Wiebke Reineke- Göring, Jura Als einer der ersten Vollautomaten-Anbieter weisen wir freiwillig den nach international geltenden Normen erhobenen Energieverbrauch und die daraus folgende Energieeffizienz- Klasse aus. Die Giga X9 Professional entspricht der Energie - effizienzklasse A (Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz). grierten Schoko-Modul. Stefan Göring von Macchiavalley erklärt, warum seine Vollautomaten einen geringen Verbrauch haben: Unsere neuen Maschinen Fuego, Cervino und Denali arbeiten mit einer Wärmetauschertechnologie. Wir nutzen die Abwärme des Boilers, den wir für das Schäumen der Milch brauchen, um das Wasser für den Kaffee über ein Wärmetauschersys - tem zu erhitzen. Die Boiler sind mehrfach verwendbar. Wenn eine Heizungseinheit verschlissen ist, kann anstelle des ganzen Boilers nur diese gewechselt werden. Dass sowohl die Technik als auch die Philosophie des Unternehmens ankommen, bestätigt Katharina Jackel vom Cafè puoro in Gar misch-partenkirchen: Die einfache Bedienung und der Ge - schmack der Kaffeespeziali täten wie auch die nachhaltige Produktionsphilosophie von Mac c - hiavalley haben mich sofort von der Fuego überzeugt. Dass nicht nur die Kaffeebohnen nachhaltig sein sollen, sondern auch die entsprechende Technik, wünschen sich viele Hoteliers. Denn so haben sie die Möglichkeit, nicht nur ihren Geldbeutel, sondern auch wichtige natürliche Ressourcen zu schonen. teo Werden Sie Diplom-Kaffee- Sommelier! Informationen und Seminartermine in Wien: Firmenunabhängig First-Class-Hotels wollen First-Class-Produkte anbieten. Im Heißgetränkebereich wird dies durch neue Premiumsortimente immer einfacher. Wann verdient ein Produkt die Bezeichnung Premium? Im Bereich Kaffee und Tee lässt sich das an den Rohstoffen festmachen, die über eine hohe Qualität, Geschmack und einen nachhaltigen Anbau verfügen sollten. Teekanne erklärt zum neuen Konzept selection 1882: Bes te Rohstoffe, strenge Qualitätskontrollen im hauseigenen Labor und die besondere Sortenvielfalt rechtfer - tigen den Status als Premium- Tee. Zudem unterstützt Teekanne als ers ter deutscher Teean - bieter die Rainforest Alliance. Die Range besteht als loser Tee in Dosen aus 18 Teemischungen aus zum Teil seltenen Ernten und in einzeln versiegelten Beutel als Luxury Bag in zwölf Sorten für Kannenportionen. Als Premiummarke positioniert Market Grounds sein Teesortiment Teahouse Exclusives: Die drei Linien Gourmet Tea Bag, Luxury Tea Bag und Luxury Loose Tea gibt es in den Formen Selection (sortenreine Auslese), Blend (Mischungen) und Herbal (Kräuter-/Früchtetees). Meßmer ProfiLine präsentiert sein Premiumkonzept in Tee - pyramiden für die Tasse und im Tea Buddy fürs Kännchen mit abwechslungsreichen Geschmacks - kombinationen. So ist neben der Variante Kamillo als Teepyra - mide, die die Fruchtigkeit von Orange mit der Würzigkeit der Edel & heiß Kamille und der Frische von Lemongras verbindet, auch die Sorte Green Rose als Tea Buddy erhältlich, eine Grüntee-Komposition mit Rosenblüten. Ein neues Teesortiment präsentiert Vollmer Kaffee mit der Kollektion Lieber Tee. Unter den 13 Sorten finden sich auch Schwarze Tees in Bio-Qualität. Fair geröstet Das genaue Bohnenmischungsverhältnis und die Mindesthaltbarkeit sind wichtige, aber manch mal vernachlässigte Quali - tätskriterien für Kaffee. Eine an der Universität Wien durchgeführte Studie zeigt, dass es bei Kaffee bereits innerhalb der erlaubten Mindesthaltbarkeitsdauer zu einer nachteiligen Entwicklung der Genussqualität kommt. Entsprechend empfiehlt die Studie eine gesetzliche Regelung der Dauer mit Angabe des Röstdatums. Der Leiter des Österreichischen Kaffee-Instituts, Prof. L. J. Edelbauer, schließt sich den Empfehlungen an, und fordert eine klare gesetzliche Regelung für die Kennzeichnung des Prozentanteils von Robusta in Kaffeemischungen. Hochwertigkeit lässt sich auch über ein Image vermitteln. So verspricht die französisch inspirierte Espressomarke Brosio von J.J. Darboven einen Hauch Savoir vivre in deutschen Kaffeetassen. Die Verpackung, das Zubehör und die Geschirr linie der Marke wurden einem optischen Relaunch unterzogen. Brosio ist in den Sorten Harem und Royal als ganze Bohne erhältlich. Auch der Aspekt Nachhaltigkeit ist bei Produkten von J.J. Darboven wichtig. Dieser Trend setzt sich auch im Premiumbereich durch, denn gerade hier spielt Qualität eine große Rolle, und um diese langfristig zu erhalten, ist eine nachhaltige Produktion immer wichtiger, erklärt Frank Hilgenberg, Leiter Zentrales Marketing beim Hamburger Röster. So gibt es im Premiumbereich mit Mövenpick Corazòn die Schweizer Kaffeespezialität als Bio- und fairtradezertifizierte Variante. Fotos: Jura, Market Grounds, Meßmer, Teekanne 44 4/2012

45 KAFFEE & TEE Fotos: Azul, Darboven, Heimbs, Dallmayr, Vollmer Auch für Jacobs Professional gehört Nachhaltigkeit zu hochwertigen Produkten dazu: In den nächsten drei Jahren werden wir alles daran setzen, ein komplettes, nachhaltig erzeugtes Kaffeeportfolio im Markt zu haben, fasst Susanne Rosin, Marketing Managerin beim Bremer Heißgetränkeexperten, das Engagement zusammen. Mit den Jacobs Royal Varianten Schümli und Diplomat verstärkt das Unternehmen sein Sortiment an Premiumkaffees, die zu 100 % von Rainforest-Alliance- zertifizierten Farmen stammen. Unter dem Namen Dallmayr Grand Cru Café bietet das Münchner Traditionsunternehmen neun sortenreine Premiumkaffees aus besonderen Lagen rund um die Welt an. Es gibt einen Bio-Kaffee aus Ecuador sowie einen Rainforest-Alliance-Kaffee aus Kolumbien. Mit einem Kaffee aus Äthiopien fördert Dallmayr die Projektarbeit der Karlheinz Böhm Stiftung Menschen für Menschen. Auch Präsentationsverfahren unterstreichen den Premiumanspruch eines Produkts. So empfiehlt Heimbs die Zubereitung und Dar- reichung seiner Ursprungskaffees in der French Press-Kanne. Den puren Kaffeegeschmack nimmt auch Azul in seiner Premium-Range I O mit der neuen Sorte tradizione auf. Der klassische Filterkaffee ist durch eine edle Würze und einer schokoladigen Note geprägt. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir unseren hohen Qualitätsanspruch nur realisieren können, wenn auch die Leistung der kleinen Plantagenbauern und Kooperativen als letzte Glieder in der Kette gewürdigt wird, erklärt Matthias Peters, Geschäftsführer von Vollmer Kaffee. Daher gehören wir aus gelebter Überzeugung als eine der ersten Röstereien zu den TransFair Lizenznehmern und tragen dazu noch das Bio-Siegel auf einer Auswahl unserer Kaffees. Das überzeugt auch Hoteliers: Wir beziehen Vollmer Kaffee schon seit vielen Jahren, und sowohl wir als auch unsere Gäste schätzen den Geschmack und die Bekömmlichkeit des Filterkaffees, lobt Stefan Stahl, Direktor des Vier-Sterne-Mauritzhof-Hotels in Münster. Die Ansprüche der Hoteliers an ihre Heißgetränke unterscheiden sich nach Betriebsgröße und -art, nach Region oder Gästestruktur. Aber eines sind sie immer mehr hoch. teo Entdecken Sie die neue Barista Qualität! Weitere Informationen unter: Info-Hotline: (0,09 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute in Deutschland)

46 Teehaus des Nordens Ostfriesen zählen nicht zumindest bei der deutschen Statistik über den jährlichen Pro-Kopf- Verbrauch an Tee. Denn mit 2,5 kg würden sie jeden Durchschnitt, der deutschlandweit bei 250 g liegt, in die Höhe treiben. Das Romantik Hotel Reichshof in Norden trägt mit seinem Teeangebot seit Jahrzehnten kräftig dazu bei. Mit immer mehr jüngeren Gästen und einer neuen Inhabergeneration am Ruder kommen in dem Hotel aber auch verstärkt leichtere Tees zum Ziehen. Meine Mutter trinkt jeden Tag ein Dutzend Tassen ostfriesischen Tee, berichtet Dorothea Franke, die Se - nior-chefin des Reichshofs. Und auch ins Hotel kommen viele Ostfriesen, die diese Tradition pflegen. Das Prozedere gleicht dabei einem Ritual: einen ostfriesische Schwarztee wie von Onno Behrends je nach Stärke-Motivation in einer dickbauchigen Kanne auf dem Stövchen ziehen lassen, mit der Zange einen großen Kandisbrocken in die Tasse legen und den Tee einschenken, darüber die Sahne mit dem Sahnelöffel behutsam vom Rand in die Tassenmitte laufen lassen, so dass sich eine dicke Sahnewolke ausbreitet und nicht rühren. Tradition hat diese Tradi tion im Reichshof schon lange, denn bereits im 17. Jahrhundert wurde das Ein gutes Generationenteam im Reichshof (v. li.): Hans-Jürgen und Dorothea Franke sowie Martina Haver-Franke und Björn Haver. Fotos: Romantik Hotel Reichshof, Konzack 46 4/2012

47 Haus erstmals als Gasthaus erwähnt und später auch als Brauerei oder Kornkammer des Spirituosenherstellers Dornkaat genutzt haben das Ehepaar Dorothea und Hans-Jürgen Franke das Hotel von den Eltern Willi und Martha Franke, die es 1956 gestartet hatten, übernommen und durch den Zukauf einiger Gebäude zu einem Hotel - ensemble entwickelt, in dem heute die Gäs te mit Kofferkulis ihr Gepäck in eines der 56 Zimmer und zwei Wellness-Lofts rollen können ist das Vier- Sterne-Hotel mit der Vergrößerung der Zimmer und des Spa- Bereichs den Romantik Hotels beigetreten und zählt seitdem auch stetig mehr internationale Gäste, die als junge Paare, Familien, Damengruppen oder Busi - nessreisende ins Haus kommen und im Schnitt drei Tage bleiben. Mit einer der gefragtes ten Gas - tronomien in der Region gesegnet, veranstaltet das Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs nicht zuletzt auch viele Veranstaltungen für bis zu 400 Personen. Vor drei Jahren ist die Tochter Martina Haver-Franke mit ihrem Mann Björn Haver, den sie als Kollegen im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg kennen gelernt hatte, zurückgekehrt, und beide haben Anfang 2012 die Ge - schäftsfüh rung übernommen. Die Macht des Tees Normalerweise macht der Teeim Vergleich zum Kaffeeausschank in vielen Hotels ein Verhältnis von 10 bis 20 % zu 90 bis 80 % aus. Im Reichshof liegt die Relation bei 40 zu 60 für den Kaffee und damit auch für den Tee im Kaffeeland Deutschland. Verantwortlich für diese Teestärke ist nicht nur der ostfriesische Schwarztee, sondern inzwischen auch die reichhaltige Auswahl an weiteren Teesorten, die gerade auch von jüngeren Gästen geschätzt wird. Sie tendieren heute mehr zu den bekömmlichen Teesorten als zum häufig als zu stark empfundenen ostfrie - sischen Tee, berichtet Dorothea Franke. Die Ostfriesische Tee Gesellschaft ist dabei seit Jahren der Teepartner des Reichshof und sorgt für eine exklusive Teevielfalt für anspruchsvolle Gäste von der regionalen Traditionsmarke Onno Behrends bis hin zu den Klassikern, Raritäten und modernen Kompostionen aus der Meßmer ProfiLine. Allein beim Frühstück wählen die Gäs te zwischen neun Meßmer-Teesorten im Tea Buddy für Kännchenportionen, z. B. dem Edlen grünen Darjeeling, der Green Rose, dem klas sischen Pfefferminztee oder dem Früchtetee á la Waldbeere. Die Kännchen werden vom Service auf einem Stövchen mit einer Beschreibung des Tees und seiner Ziehzeit serviert. Wahlweise kann er dabei von Meßmer auch Kurzzeitmesser mitgeben, die dem Gast individuell ermöglichen, seinen perfekten Tee aufzubereiten. Als ganzheitliches Thema verstanden gelingt es dem Reichshof, auch über den Tag hinweg, im Restaurant mit neuem Wintergarten, in der neuen Bar und in der Kamin-Lounge nahe der Rezeption, immer wieder Teean - gebote zu machen und zu zelebrieren. Im über m² großen Wellnessbereich Meer und Moor, der unter anderem mit einem Dünensandbad aufwartet, gibt es schließlich einen Selbstbedienungsbereich mit einem ausgewählten Spa-Tee-Angebot aus Momente Tees von Meßmer ProfiLine. Sechs Momente Teesorten verpackt im Aromaschutzkuvert sorgen hier mit Namen wie Euphorie, Tempe - rament oder Schönheit für Gesprächsstoff und laden mit ihren Wellness -Ingredenzien zu einer sinnlichen Auszeit ein. Der Tee wird so nicht einfach gegen den Durst getrunken, sondern unterstützte eine besondere Atmosphäre. Ostfriesische Betriebe wie das Romantik Hotel Reichshof zeigen jenseits von Teestatistiken, was tatsächlich zählt: eine qualitätsreiche Teevielfalt kombiniert mit einem Rundum-Ser - vice und hohem Tee-Know-how. Damit erhält das Heißgetränke- Geschäft auch neben dem Kaffee umsatzstarke Impulse. syk Romantik Hotel Reichshof Norden PROFESSIONAL ONAL Der Barista-Spezialitätenprofi mit Festwasseranschluss seranschluss GIGA X9c Professional Auf Knopfdruck: Perfektion in jeder Hinsicht für den großen Kaffeebedarf Die GIGA X9c Professional sional beherrscht virtuos sämtliche Kaffee- spezialitäten von Ristretto bis Latte macchiato auf Wunsch gleich zweifach. Die Profi-Dampflanze mit Temperatursensor begeistert jeden Barista. GIGA Value Protection einzigartige Serviceleistung im Profi-Bereich beinhaltet umfangreiche Maß- nahmen zur Werterhaltung über 25 Monate oder Tassen. JURA If you love coffee. Hervorragendes rragendes Design im Profi-Bereich Die JURA GIGA X9c Professional, ausgezeichnet et mit dem red dot award: product design

48 KAFFEE & TEE Tagen gleich Kaffeegeschäft diese Formel geht im Yachthotel Chiemsee seit Jahren perfekt auf, wovon sich FIRST CLASS bereits 2007 im Rahmen einer Reportage überzeugen konnte. Nun kehrten wir zurück und trafen auf eine neue Generation in der Führungsspitze, Tagungspavillons im Garten und noch mehr Kaffee. Der Kaffee wächst mit Manchmal kommt es anders als geplant, und das bringt oft den Erfolg. Als das Yachthotel Chiemsee 1985 direkt am See mit eigenen Anlegestegen eröffnet wurde, standen wegen der Lage primär Freizeitreisende im Fokus. Doch die Umgebung zog auch immer mehr Tagungsgäste genießertypisch. in das Priener Vier-Sterne-Hotel, die wiederum die unkonven - tionellen Seminarräume, die als solche nie vorgesehen waren, schätzen. Ob Kaminzimmer mit eigener Dachterrasse, See-Pavillon oder die hauseigene Hochseeyacht Stella Bavariae viele Tagungsgäste buchen damals wie heute gerade wegen der besonderen Tagungsmöglichkeiten das Hotel. Zahlreiche Preise bestätigen den ungeplanten USP, aus dem das Hotel eines der wichtigsten Standbeine erwachsen ließ. In den letzten fünf Jahren wurde das Angebot erweitert, indem z. B. die 97 Zimmer teilerneuert wurden, im Gartenbereich die beliebten Pavillons eingezogen sind und die Besitzerin und Leiterin des Hotels, Ingeborg Wieser, ihren Direktions assistenten Christoph Tacke zum Direktor machte. In der Gegend aufgewachsen, ist mir das Hotel schon seit meiner Kindheit vertraut, erklärt Christoph Tacke, der seine Ausbildung im ehemaligen Geisel-Hotel Victoria in Bad Mergentheim absolvierte und danach in vielen Häusern Erfahrungen sammelte. Heute leitet er in der Hauptsaison ein Team von ca. 80 Mitarbeitern, von denen ganz in der Tradition des Hauses rund 28 Auszubildende sind. Zu den Highlights zählen nach wie vor die Turmsuite, die sich über drei Etagen auf 48 m² erstreckt und über einen allseitigen Galeriebalkon mit Blick über den Chiemsee verfügt, sowie das See-Restaurant mit See-Terrasse, das vor allem auch viele Stammgäste aus der Umgebung ins Haus lockt. Das Angebot an Kaffee spielt nicht nur beim Frühstück und nach dem Essen eine große Rolle, sondern auch in den Tagungspausen oder bei Feiern. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Spezialitäten erneut gestiegen, erklärt Chris - toph Tacke. In der Ausbildung unserer Lehrlinge nimmt daher heute auch die Vermittlung von Kaffeewissen einen höheren Anteil an als noch vor ein paar Jahren ein. Im letzten Herbst wurde auch technisch aufgerüstet, indem im Hintergrund der Bar die Melitta-Spezialitätenmaschine c5 gegen den schwarzen Design-Kaffeevollautomaten Me - litta c35 ausgetauscht wurde. Je 200 Tassen Kaffee Crème und Cappuccino sowie 250 Tassen Espresso leistet die Maschine mit ihren zwei Mahlwerken und dem großzügigen Milch tank pro Stunde. Das Display zeigt abwechselnd die Auswahlprogramme oder das Kaffeegetränk an. Zudem werden große Kaffeemengen in der Küche mit der Cafina Alpha-F von Melitta abgerufen. Für den Tagungsbereich und die Hochseeyacht ist eine kleiner, mobiler Kaffeevoll auto - mat im Einsatz. Insgesamt schenkt das Team ca. 600 Tassen im Haus pro Tag aus, wobei sich gerade der Espresso Macchiato stetiger Beliebtheit erfreut. Die Maschinen stehen bei uns nie still, bemerkt der Di rektor. Ohne ein gutes und zuverläs - siges Kaffeeangebot würde bei uns einfach nichts gehen. Für die Zukunft wünscht er sich unter anderem, die Tagungsfläche und den Spa-Bereich weiter zu vergrößern. Das Kaffee - angebot wird dabei erneut mitwachsen, und so ein echtes Profitcenter bleiben. syk Yachthotel Chiemsee Prien am Chiemsee Fotos: Konzack, Yachthotel Chiemsee 48 4/2012

49 Tee mit Charakter MANCHE MOMENTE SIND GOLD WERT. Die Nische Bio-Tees vermag derzeit wohl keiner so speziell bedienen wie das Alpenländische Kräuterhaus. FIRST CLASS ist zur Produktion ins oberbayerische Bruckmühl gefahren und entdeckte die gewissen Unterschiede. Fotos: Alpenländisches Kräuterhaus, Konzack Tee ist Teamarbeit. Diesen Eindruck gewinnt man bereits, wenn man die drei großen, geruchsintensiven Lagerhallen erblickt, in denen im Jahr bis zu t Tee lagern. Ganz unaufgeregt und in einem variablen, auftragsbezogenen Produktionsprozess kümmern sich hier die rund 30 Mit - arbeiter allein in der Teeherstellung zu - nächst um die zwei großen, grünen Kammern, in denen mögliche Schädlinge in der angelieferten Rohware mit Kohlendioxid abgetötet werden. Danach werden die Bio- Kräuter im großen Stil geschnitten, gesiebt und zum Teil noch per Hand verlesen. Spezialmaschinen, wie das mit dem Fraunhofer Institut entwickelte Sortiergerät, das über eine Kamera Fremdkörper genau zu erkennen vermag, helfen, die Arbeit noch präziser erledigen zu können. So kann der Tee danach zügig als Monotee oder einer Teemischung über große Trichter in Beutel abgefüllt und gegebenenfalls als Filterbeutel, der kompos - tierbar nur mit einem Faden verknotet wird, in die Packungen verteilt werden. Als Hersteller von Arzneimitteln verwenden wir bei der Teeproduktion automatisch die gleichen hohen Standards und Auflagen wie bei den Arzneimitteln, erläutert der Leiter der Herstellung Bendikt Friedl, der die Produktion verantwortet. Entsprechend weit liegen die eigenen Prüfparameter für die verwendete Rohware über den gesetzlichen Vorgaben und Kontrollen, die unter anderem für das Bio-Siegel vorgesehen sind. Der Anspruch hat Geschichte, denn bereits seit 1916 stellt das Unternehmen Arzneimittel mit einem besonderen Naturver ständnis her, und mit dem Umzug von München nach Bruckmühl 1968 wurde diese Philosophie im Rahmen der gesamten 350 Mitarbeiter zählenden Salus-Schoenenberger-Firmengruppe, die auch Arzneimittel, Kosmetik und Bio-Gewürze für Reformhäuser herstellt, perfektioniert. Der Verzicht auf Gentechnik in der Landwirtschaft und Herstellung ge - hört für Otto Greither, der heute als 85-Jäh - riger noch den Betrieb leitet, zu den Grund - pfeilern seiner Arbeit. Vier Wochen im Jahr ist er in dieser Mission z. B. auf den drei eigenen Farmen in Chile, auf denen er seit 1991 nach der Tschernobyl-Katastrophe 120 Arzneikräuter anbauen lässt. Für die Hotellerie bedeutet der Anspruch die Garantie, das sie aus rund 100 geschmacksintensiven Bio-Sorten, die von Schwarzen Tee Darjeeling über Cistus Granatapfel bis hin zu Tashi-Tibet reichen, auswählen können und sich dabei ob im hygienischen Siegelrandbeutel oder lose auf eine lose Blattware- Qualität verlassen können. Ein besonderer Tipp: Wer Gästen diese Qualität z. B. auch als Give-away mit ein paar Zeilen über das Hotel mitgeben möchte, für den kann das Alpenländische Kräuterhaus auch Teebeutel auf individuelle Karten kleben lassen z. B. als ein Betthupferl der anderen Art (s.o.). syk Werden Sie Dallmayr-Fan! facebook.com/dallmayr

50 KAFFEE & TEE Kaffee für Wiederkehrer 99 % Geschäftsreisende, 80 % Auslastung und zahlreiche Gäste, die häufig jede Woche kommen das Hotel am Krone Park in Neu-Esting hat sein Businessgeschäft nahezu perfektioniert. Dazu trägt auch das auf das Hotel zugeschnittene Kaffeekonzept bei, dass vor ein paar Jahren neu initiiert wurde. Hallo Herr Meyer, ruft Mathias Grasser zur Rezeption hinüber. Hallo Herr Huber, wie geht es Ihnen? Wer auch immer an diesem Tag im Hotel am Krone Park in Neu-Esting eincheckt, Mathias Grasser kennt ihn und heißt ihn auf seine unübertroffen freundliche Art willkommen. Die aus dem Boden sprie - ßenden Budget-Kettenhotels haben ihren Erfolg, aber so oft, wie unsere Gäste wiederkommen, wünschen sie sich gerade im Bezug auf den Service ein zweites Zuhause, beobachtet der Hotelchef. Dieses Hotel-Zuhause, 20 S-Bahn-Minuten vom Münchner Zentrum entfernt, hatte bereits seine Mutter 1984 als Hotel Garni mit heute 39 Zimmern gestartet übernahm Mathias Grasser die Leitung und brachte Neuerungen wie eine Re ser - vierungssoftware, ein be rührungslo ses Schließ sys tem und ein neues Kaffeekonzept ins Haus. Bis dato entsprach unser Kaffee dem Klischee des schlechten Hotelkaffees, der kalt und bitter aus der Filterkanne kam, obwohl er mit frischen Bohnen zubereitet war, erinnert sich Mathias Grasser. Seit ein paar Jahren arbeitet er nun mit dem Vollautomaten Privera von Logo Café. Ob Café Crème, Latte Macchiato oder Espressochoco damit können alle Mitarbeiter per Knopfdruck bei kurzer Zubereitungszeit verschiedenste Wünsche erfüllen. Den Gästen schmeckt der Kaffee, und wir können sie schnell und individuell am Tisch bedienen, betont Mathias Grasser. Rund 110 Tassen werden pro Tag im Hotel ausgeschenkt. Insgesamt leistet die Privera, die wie die anderen Modelle am Logo Café-Firmensitz in Frankenberg/Eder hergestellt wird, bis zu 300 normale Tassen bzw. 200 Spezialitätentassen pro Stunde. Da durch die spezielle Reinigungstechnik keine Chemie nötig ist, dauert die normale Reinigung auf Knopfdruck nur eine Minute. Einmal pro Woche wird das große Reinigungsprogramm gestartet, zudem kommen die Servicefachkräfte des Herstellers automatisch alle sechs bis acht Wochen zur Maschinenwartung ins Haus. Im Vergleich zur alten Kaffeelösung liegen die Gesamtkos - ten für die neue bei nur noch einem Drittel der alten. Das Garni-Konzept an sich hat Mathias Grasser seit der Übernahme nicht ver - ändert, sodass der Kaffee als inkludierte Leis tung während des Frühstücks die Hauptrolle spielt. Darüber hinaus bestellen die Gäste auch am Tag oder Abend, wenn der Catering-Mitarbeiter einzelne Speisen sowie Premiumsuppen von Soupster aus dem Hause CCS Catering Consumers Service und Pizzen im Resch&Frisch-Ofen zubereitet, einen Kaffee. Bei den vielen wiederkehrenden Geschäftsreisenden sind ihre Gewohnheiten bekannt und auch sonst setzt das Hotel alles daran, dass sie erneut kommen. Während der Messen oder dem Oktoberfest nehmen wir z. B. nur 10 Aufschlag, so Mathias Grasser. Sicher könnten wir gerade hier mehr Umsatz generieren, aber uns ist es wichtiger, dass uns die gleichen Gäste auch während des Jahres wieder besuchen und wir einfach wir selbst bleiben. syk Hotel am Krone Park Neu-Esting/Olching b. München Foto: Konzack Melitta bar-cube Kaffee und Schoko im perfekten Licht Integrierte Schokoladenlösung Leistungsstark im klassischen Design Einfaches, innovatives Reinigungskonzept Milchschaum auf Knopfdruck oder klassisch Ideal für: Lounges, Bars, Gastronomie... Melitta SystemService /2012

51 LEAFLINE Schwarze Lounge TEEPORZELLAN FÜR GASTGEBER In Bremen hat die Atlantic Hotelgruppe mit Jacobs Professional kürzlich die Jacobs Noir Coffee & Food Lounge eröffnet. Das To-go-Geschäft wurde damit mit einem Premiumkonzept verknüpft. Foto: Jacobs Professional Die Jacobs Noir Coffee & Food Lounge in der Bremer Langenstraße, die Stammgäste bereits einfach Noir nennen, scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Im Mittelpunkt des Lounge- Konzepts steht entsprechend eine Kaf fee - ge nuss welt rund um die Edition Noir von Jacobs Professional, die zum direkten Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen einlädt. Sven Wolgast, Verkaufsleiter Hote l - lerie & Gas tronomie bei Jacobs, hat das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Marc Rohe (Bild oben), dem Gastronomieverantwortlichen der Atlantic Hotelgruppe, ins Leben ge rufen. Seit der Eröffnung der Lounge herrscht reger Betrieb, zieht Sven Wolgast ein erstes Fazit. Die Gäste können zwischen einem Sitzplatz im hellen Lichthof oder einem Platz an der Bar im Café wählen. Die großen Fenster bieten eine freie Aussicht auf das innerstädtische Treiben, und an trockenen Tagen werden Tische im Freien vor dem Café aufgestellt. Die gesamte Lounge ist mit WLAN ausgestattet und bietet sich daher auch zum Arbeiten an. Für den Hauptdarsteller, den Kaffee, werden vor jeder Zubereitung die Bohnen von speziell geschulten Mitarbeitern frisch ge mahlen und die Kaffeespezialitäten an schlie ßend in einer Siebträger-Kaf fee maschine von Hand zubereitet. Die Verwendung der Jacobs Edition Noir passt dabei besonders zum Konzept, da sie speziell für die Ansprüche der Spitzengastronomie aus 100 % Arabica-Bohnen entwickelt wurde. Verwendet werden in der Lounge für die drei Edition-Noir-Krea tionen hochwertige Bohnen ausgesuchter Anbaugebiete in Afrika, Süd- und Zentralamerika sowie der Karibik. Die beiden Ganze-Bohne-Produkte, Jacobs Edition Noir Espresso und Jacobs Edition Noir Crème, werden dabei traditionell im Langzeitverfahren geröstet, damit sich die Aromastoffe optimal entfalten können. Neben den frisch zubereiteten Heißgetränken wie Espresso & Co. in Barista-Qualität steht Teeliebhabern mit den Meßmer Tee-Pyramiden eine große Auswahl an kleinen, hochwertigen Teeportionen zur Verfügung. Außerdem erwartet die Gäste eine vielseitige Auswahl an hausgemachten Kuchen, Sandwiches und Suppen. Wir stehen für aromatischen, immer frisch zubereiteten Kaffee und leckere Snacks für den schnellen oder gemütlichen Verzehr in der Lounge im Kontorhaus oder für den Weg ins Büro, bringt die Lounge-Geschäftsführerin Ur sula Carl die Philosophie auf den Punkt und zeigt sich von der besonderen Part nerschaft zwischen der Hotelgruppe und dem Kaffeeexperten angetan. MEßMER PROFILINE TEE FÜR GASTGEBER Gastronomie- und Großverbraucher-Service Tel.: 04105/ Fax: 04105/ Informationen auch über den (0,09 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/Min. aus Mobilfunknetzen).

52 Alt und neu gleich anders Vorher Hotelrestaurants müssen regelmäßig renoviert werden, aber oft fehlen die Mittel und Möglichkeiten, alles in einem Zug zu erneuern. Dabei gibt es gerade auch für Restaurantbereiche spannende Teillösungen durch den Einsatz passender Möbelelemente. Erst die Bänke neu aufpolstern und die Tischgestelle ein wenig auf Vordermann bringen, ein paar Monate später die Stühle durch neue ersetzen in jeder Phase war im Restaurant des Thermalresort Köck in Bad Füssing der Effekt Hier wurde etwas erneuert sowohl für die Gäste als auch für die Gastgeber sicht- und fühlbar. So konnte der Eindruck einer ge wissen Dynamik vermittelt werden, den sich viele Gäste wünschen. Am Ende (siehe Bild oben) scheinen sich mit ein wenig Farbe an den Wänden die Gäste nun endgültig in einem erneuerten Restaurant zu wähnen. Dabei hatten die Betreiber nicht blind nach dem Gießkannenprinzip agiert, sondern im Hintergrund standen die Berater von Kason, die als Hersteller von Massivholzmöbeln das Haus bereits seit langem kennen und ausstatten. Das Ortenburger Unternehmen machte zunächst eine Bestandsanalyse über den Zustand der vorhandenen Möbel, zudem wurde ein bestimmter Stil, dem das Res taurant weiter folgen soll, festgelegt, sodass in den nächsten Monaten gezielt die neuen Elemente Einzug fanden. In Sundern-Stockum beherbergte der Landgasthof Kleiner, der heute auf eine zweihundertjährige Geschichte zurückblickt, einst die älteste Poststelle des Sauerlands. Im vorderen Bereich befindet sich entsprechend noch eine Gastwirtschaft in traditioneller, Fotos: Kason/Thermalresort Köck 52 4/2012

53 »Nachhaltige LÖSUNGEN für die erfolgreiche GASTRONOMIE«Dort, wo im Landgasthof Kleiner vorher Möbel aus dunkler Eiche mit Veloursbezügen standen, bringen die neuen Stühle nun mehr Leichtigkeit ins Haus. Foto: Schnieder/Landgasthof Kleiner rus tikaler Optik, die als solche bestehen bleiben sollte. In den Res taurantteil sollte jedoch ein frischeres und eleganteres Ambiente einziehen, da hier auch viele Veranstaltungen stattfinden. Vor der Renovierung standen in diesem Bereich Möbel aus dunkler Eiche mit schweren Veloursbezügen. Da die Tische allerdings noch gut erhalten waren und ohnehin nur gedeckt verwendet werden, sollten neue Bänke und Stühle in das Restaurant einziehen. So wurden 120 Stühle und Sessel des Modells Village von Schnieder und ergänzende Bänke mit gleichem Bezug geordert. Die Einrichtung ist damit noch immer traditionell gehalten, aber sie hat deutlich an Leichtigkeit gewonnen. Letztlich gilt in der Praxis der Standard, die Kosten so gering wie möglich zu halten, bringt eine Vertriebsexertin bei Go In ein Hauptargument für Teilrenovierungen auf den Punkt. Die meisten Hotels wünschen sich dabei heute die Möglichkeit, mit einfachen Mitteln immer wieder individuell zu bleiben. Möbeldesigner wie Go In können dabei aus dem Vollen schöpfen, da quasi jede Linie dazu geeignet ist, z. B. die Sitzpolster auszutauschen oder die Tischsys teme modular zu behandeln. Doch auch Kombinationen aus echten alten und tatsächlich neuen Möbeln schaffen zahlreiche Optionen, ohne dass das jeweilige Haus mit einer Radikalkur die Stammgäs - te vertreiben muss hier hat sich mittlerweile ein echter Trend entwickelt, bei dem die Einrichter eine professionelle Beratung bieten können. Wie man den Stil behalten, aber mit neuen Elementen auffrischen kann, zeigen auch die nachfolgenden Möbelelemente. Abgeplatzte Lacke Ursprünglich, naturbelassen und lässig präsentieren sich die neuen Möbeltrends in diesem Jahr. Hölzer zeigen sich dabei nordisch hell, gerne auch mit einer weißen Färbung. Überhaupt darf mit Farben, die die Natur nachahmen, gespielt werden, z. B. in Form einer grau-silbrigen Verwitterungsoptik oder elegantem Schwarz. Die Möbel dürfen Macken haben, sei es mit Kerben und Astlöchern, Kratzern oder abgeplatzten Lacken. Der Stuhl Charisma von Schnieder z. B. kombiniert helle Töne im nordischen Stil mit dem Shabby Chic des angeschliffenen Lacks an den Stuhlbeinen. Die aktuelle Stuhlkollektion von Mobitec umfasst z. B. verschiedenste Stuhlmodelle für jeden Raum. Neben Barhockern, Sesseln und Stühlen wird auch ein passendes Tischkonzept ange - boten. Gastronomen haben für ihre individuellen Stühle die Wahl zwischen den drei Holz - Stilsicher und elegant setzt sich das Premium-Sortiment ROYAL Collection rund um den gedeckten Tisch in Szene. Hochwertige Tissue-Servietten, hergestellt für einen unverwechselbaren Auftritt im gastronomischen Alltag: Passende Tisch- und Mitteldecken sowie Tischsets runden das Sortiment ab. ROYAL Collection Tissue: zertifizierte Nachhaltigkeit FSC: Waldbewirtschaftung Nordic Ecolabel Svanen: verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen im gesamten Herstellungsprozess ROYAL Collection ROYAL Collection nachhaltige Tischkultur

54 RESTAURANTEINRICHTUNG H. May Kason Mobitec M24 arten Buche, Eiche, Nussbaum, 30 Beiztönen, 25 Polsterungen sowie 300 Stoff- und Lederarten. Optional können die Stühle auch mit Fremdstoffen bezogen werden. Für den Sitzkomfort sind der Rücken mit elastischen Gurtbändern und die Sitzfläche mit Nosag-Federung und Polyetherschaum mit einem Raumgewicht von 50 bis 55 kg/m 3 ausgestattet. Viele Produkte sind auch mit Armlehne oder verschieden hohen Rückenlehnen erhältlich. Die Verbindung des traditionellen Wirtshausstuhls mit modernem Design gelingt Kason mit dem Stuhlmodell Rosenheimer. Der Stuhl wurde im Rahmen eines Designwettbewerbs mit der FH Rosenheim entwickelt. Seine dynamische Formgebung erreicht er durch die 90 -Drehung der Hinterbeine und eine trapezförmige Sitzfläche. Die gebogene Rückenlehne sorgt für hohen Sitzkomfort. Die Produktneuheit Club 67 dagegen ist eine Mischung aus Stuhl und Sessel. Die kubisch designte Form passt sich dabei durch individuelle Polsterungen und das große Stoffsortiment in unzähligen Designs und Farbvariationen an fast jedes Ambiente an. Der Sessel Upgrade aus dem Hause M24 ist ein multifunktionales Möbelstück. Einfach umgedreht, wird aus ihm mit nur einem Handgriff eine Trittleiter mit drei Stufen. Das Designerstück wiegt 10 kg, ist in den Farben Rot, Orange, Weiß, Grün sowie Grau-Anthrazit erhältlich und besteht aus 100 % recycle - barem Kunststoff. H. May hat den runden bzw. eckigen Hocker Maffy im Programm, dessen Korpus aus Poly - urethanschaum auf einer Alu- Basis im Inox-Look ruht. Dadurch ist der Hocker nicht nur bequem, sondern auch outdoorgeeignet. Angeboten wird er in Weiß, Anthrazit und Fuchsia. Die 80 cm breite Massivbuchenplatte des X Wangentischs ist ebenfalls weiß und liegt auf zwei Wangen auf, die mittels Edelstahlrohr verbunden werden. Die Platte ist in den Längen 120, 140, 160 und 180 cm oder auf Nachfrage in Sondergrößen erhältlich. Fotos: Mobitec, Kason, M24, H. May ANZEIGE Wechselspiel neues, flexibles GO IN-Design beeindruckt internationale Jury QUORUM Stuhl mit red dot design award 2012 ausgezeichnet Vorbei sind die Zeiten der einfarbigen Stapelstühle. Der funktionale GO IN Holzstuhl aus der Kollektion QUORUM erhielt für seine ungeahnten Verwandlungsmöglichkeiten die begehrte Auszeichnung red dot design award Sitz und Lehne des neuartigen Modells können in unterschiedlichen Formen, Stoffen oder Materialien kombiniert werden. So entstehen einzigartige, ganz auf individuelle Ambiente und Ansprüche zugeschnittene Stuhlmodelle. Der QUORUM Holzstuhl bietet Einrichtern nie gekannte Gestaltungsfreiheit. Die Rückenlehne ist in offener und geschlossener Version erhältlich und wie der Sitz kann sie in klassischem Holz, in bunten Laminatfarben oder mit Polster bestellt werden. GO IN GmbH Justus-von-Liebig-Straße Landsberg am Lech Auch Materialkombinationen, wie beispielsweise laminierte Rückenlehnen oder gepols - terte Kunstledersitze, sind auf Wunsch möglich. Eine offene Rückenlehne wird zum Element der Raumgestaltung, denn sie bringt die Stofffarbe des Polsters beidseitig zur Geltung. Der QUORUM Stuhl wirkt filigran und trotzdem standfest. Sein kantiges, klares Design verbindet Funktionalität mit einem hohen Sitzkomfort. Der flexible GO IN Echtholzstuhl ist in den Holzarten Buche oder Eiche erhältlich. Für sein herausragendes Produktdesign wurde er mit dem red dot design award 2012 ausgezeichnet einem der weltweit führenden Design-Preise für gute Gestaltung. Tel. (08191) Fax (08191) info@goin.de Ob in Restaurants, Cafés oder Kantinen, der neue QUORUM Holzstuhl macht immer eine gute Figur.

55 Versicherungstipp Volker Begas Feuer aus Unachtsamkeit Fotos: pur Fotolia.com, privat Februar 2012, an einem Freitag früh: Der Geschäfts - führer eines Luxushotels im Bäderdreieck ruft aufgeregt bei uns an: Es brennt! Mittags besteht be reits der Kontakt zum Schadensregulierer. Nach der Freigabe durch die Kriminalpolizei und die Feuerwehr beginnen die Aufräumarbeiten noch am selben Tag. Am Montag besich - tigen Versicherungssachverständige, Ar chi tek ten und wir als Versicherungsmakler den Schadensort und besprechen die Provisiorien und Wiederaufbauplanung. Am Dienstag trifft sich der Ver sicherungs sachverstän dige mit einem zusätzlichen Gut - achter. Donnerstags erfolgt nach der Bankenzustimmung die Freigabe der ersten Zahlung. Die Schadensursache war ein Klassiker: nicht vorschriftsmä - ßige Entsorgung/Lagerung von Abfällen im Zusammenhang mit einer Verkettung unglücklicher Umstände. Eine neue Mitarbei - terin hatte die Asche aus dem offenen Kamin vom Vorabend statt im vorgesehenen, nichtbrennbaren Metallbe hälter, in den normalen Restmüll an der Gebäudeaußenwand entsorgt. Die Feuerwehr war glücklicherweise schnell da und verhinderte ein großflächiges Feuer. So fielen nur vier Zimmer fielen aus, aber die Kühltechnik war für Wochen lahm gelegt. Die Schadenshöhe betrug etwa Das Beispiel verdeutlicht, wie Ein Brand kann plötzlich vieles zunichte machen, was jahrelang aufgebaut wurde, und gefährdet häufig über Generationen aufgebaute Existenzen. Der Hotelversicherungsexperte Volker Begas gibt praktikable Tipps, deren Beachtung Brandgefahren deutlich reduzieren. wichtig ein aktiver Brandschutz ist. Dazu zählt z. B., Abfälle täglich zu entsorgen und in mindes - tens 5 m Entfernung vom Gebäude zu lagern sind nie an der Ge bäudeaußenseite. Ab - wei chun gen sind mit dem Versicherer abzustimmen. Zudem müssen die Abfallzugänge verschlossen sein, denn unaufmerksames Personal in Raucherpausen oder Betriebsfremde lösen häufig Brände aus. Das Personal ist dementsprechend immer wieder zu sensibilisieren. Zudem sind nicht selbst schlie - ßende Brandschutztüren generell geschlossen zu halten. Die Bereithaltung von z. B. Keilen und Halteschlaufen darf keinesfalls geduldet werden. Heizräume, Wäschekammern und Lagerräume müssen vor dem Zutritt Unbefugter gesichert werden. Heizräume dürfen nie als Lager-/Trockenräume oder Werk stätten genutzt werden. Elektrische Ge räte sind regelmäßig durch eine Fachkraft oder anerkannte Revisionsstellen nachweisbar zu überprüfen und fetsgestellte Mängel umgehend zu beseitigen. Heiz-, Koch- und Wärmegeräte auf den Zimmern sind nach Gebrauch außer Betrieb zu setzen. Auch wenn Rauch-Brandmelder nicht für jede Betriebsgröße vorgeschrieben sind: Installations- und Unterhaltungsaufwand stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Regelmäßig muss zudem die zuverlässige Aufschaltung außerhalb der Rezeptionszeiten geregelt sein. Die Brandver hütungsvorschriften sind den Beschäftigten vorschriftsmäßig durch einen Aushang bekanntzumachen auch für nicht Deutschsprachige in einer verständlichen Weise. Allen Angestellten sollten Meldewege, Flucht- und Eva kuie rungsmög - lichkeiten sowie die Brandschutzeinrichtungen be kannt sein. Fazit: Eine in allen Punkten vorbildliche Vorgabenumsetzung ist in der Praxis selten. Auch Versicherer und Berater kommunizieren sie oft unzureichend. Dabei steht abgesehen von mög - lichen strafrechtlichen Folgen oft auch der Versicherungsschutz auf dem Spiel. Damit die Police nicht zur Farce wird, ist die Wahl geeigneter Versicherer, qualifizierter Hotelberater und hochwertiger Bedingungswerke existenziell. Volker Begas, GFF Mosaic Versicherungsmakler info@mobitec.be 4/

56 Wellness mit Anhang Die Wellness-Erfolgsstory geht weiter, das bestätigen auch die neuen Hoteliers- und Gästestudien, die erstmals in dieser Form von den Wellness-Hotels & Resorts, Beauty24 und der GfK durchgeführt wurden. Dabei gewinnt neben den sich schon länger abzeichnenden Trends wie Preisbewusstsein und Outdoor-Wellness eine Tendenz zunehmend an Bedeutung und Potenzial Wellnessreisen für Familien. Genau 60,17 % der Wellnesshoteliers haben auch 2011 eine steigende Nachfrage nach Wellnessleistungen verzeichnet, 65,85 % erwarten dies zudem für Dieses Wachstum bestätigte auch die Langzeit-Reisemarktanalyse GfK Travel- Scope, indem im Vergleich zu 2010 der Anteil an Wellnessreisen um 6,7 % stieg, während der Gesamtreisemarkt nur um 2,1 % wuchs. Dabei verschiebt sich der Reisemarkt stetig hin zu Kurzreisen, Inlandsziele sind gefragt wie nie. Die Menschen reisen öfter, aber kürzer. Was sie dabei vor Ort erwarten, klärt vor allem die neue Hoteliers - umfrage von Wellness-Hotels & Resorts und Beauty24, die von Januar bis Februar 2012 unter 123 Partnerhotels durchgeführt wurde. Zudem befragte GfK Mobi lity im Rahmen einer Gästestudie erstmals im Auftrag von Beauty24 und Wellness- Hotels & Familien Paare Singles 11 % Marktanteil (+23 %) 53 % Marktanteil (-3 %) 10 % Marktanteil (+26 %) Ø Ausgaben für vorabgebuchte Leistungen 204 pro Person 67 % Familien mit 1 Kind Ø Anzahl Reisen 4,5/Jahr Ø Verweildauer 4 Tage Ø Ausgaben für vorabgebuchte Leistungen 294 pro Person Ø Anzahl Reisen 2,8/Jahr Ø Verweildauer 5 Tage Ø Ausgaben für vorabgebuchte Leistungen 285 pro Person Ø Anzahl Reisen 1,8 /Jahr Ø Verweildauer 5 Tage Resorts im Februar Online-Haushalte aus GfK TravelScope mit grund sätzlichem Interesse an Wellness. Folgende Trends zeichnen sich derzeit ab. Wellness im Paket Die Wellness-Umsatzzuwächse entstehen nicht, weil die Gäste mehr Geld pro Reise ausgeben, sondern weil sie öfter Wellness - urlaube buchen. Sie blicken dabei genau auf die Kos ten und erwarten schon vor der Anreise ein transparentes Paket mit allen Kos - ten. Laut der Gästestudie möchte die Hälfte das Wellnessreise-Paket mit mindes tens einer Übernachtung inklusive einer Anwendung und Verpflegung buchen. Die Hotels haben laut Hoteliersbefragung den Trend angenommen und bieten zunehmend güns - tige Einsteiger-Preispakete (57,72 %) an. 63,38 % der Hoteliers führten an, dass bei Buchungen zusätzlich die Halbpension Teil des Pakets ist, damit der Gast leichter den Kosten überblick behält. Laut der Hoteliers - Quelle: GfK TravelScope, n = HH, repräsentative, vierteljährliche Studie GfK 2012 Pressekonferenz Wellness-Hotels & Resorts, beauty24.de, GfK Mobility Wellness-Trends März 2012 Mit einem Plus von 23 % entdecken auch Familien immer mehr die Wellness-Welt. Foto: MEV Verlag 56 4/2012

57 WELLNESS Anteil der Altersgruppen an Wellnessreisen Basis: Urlaubsreisen ab 1 Übernachtung % MA bis 34 Jahre 26 % Marktanteil 35 bis 49 Jahre 28 % Marktanteil 50 bis 64 Jahre 29 % Marktanteil umfrage ist auch die reine Übernachtung mit Nutzung des Spas mit 60,57 % gefragt. Die GfK-Studie zeigt wiederum, dass bei einer Dazubuchung vor Ort vor allem Sportangebote beliebter werden (+25,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Die attraktiven Preise sprechen auch Zielgruppen an, für die der Wellness urlaub vorher eher nicht in Frage kam. Zudem verjüngt sich die Zielgruppe, indem bei den bis zu 34-Jährigen 2011 jeder Vierte (25,9 %) in den Wellnessurlaub gefahren ist (+9,9 % im Vergleich zum Vorjahr). Neue Zielgruppe Familien Für das Wellness-Wachstum gibt es noch einen Grund: Neben der umsatzstärksten Klientel, den Paaren mit 53 %, fahren auch immer mehr Eltern mit ihren Kindern in den Wellnessurlaub stieg der Familienanteil im Vergleich zu 2010 um 18,8 %, sagt Daniela Briceno-Schiesser, Marketing Consultant der GfK. Auch die befragten Partnerhoteliers von Wellness-Hotels & Resorts und Beauty24 bestätigen den Trend: 16,26 % haben bei Angeboten für Eltern mit Kindern eine steigende Nachfrage festgestellt. Eltern suchen dabei für sich selbst einen Mehrwert, den sie auf dem Ponyhof oder im Kinderhotel nicht finden. Eine Auszeit für sich selbst innerhalb der gemeinsamen Familienzeit das ist es, was sie am Wellness-Kurzurlaub reizt. Die Initiatoren der Studie sind sich einig: Hier liegt ein großes Zielgruppenpotenzial, das aber auch neue Herausforderungen für die Hoteliers mit sich bringt. Ein roman - tisches Dinner mit möglichem Kindergebrüll am Nachbartisch ist kaum vorstellbar, daher Wachstum! *Gästestudie Wellness-Trends 2012, n = 4.459, rep. für Deutsche Online-Bevölkerung + 1 % + 10 % + 15 % +/- 0 % Quelle: GfK TravelScope, n = HH, repräsentative, vierteljährliche Studie GfK 2012 Pressekonferenz Wellness-Hotels & Resorts, beauty24.de, GfK Mobility Wellness-Trends März 2012 Der Trend ist eindeutig immer mehr Wellnessreisende sind unter 50. Stagnation Fast 60 % im Alter zwischen 34 und 49 Jahren haben Interesse an Wellness!* Stagnation wünschen sich viele Gäste klare Regeln für Kinder im Wellnesshotel, erklärt Roland Fricke, Geschäftsführer von Beauty24. Laut Gästestudie stören sich aber 50 % der Gäste grundsätzlich nicht an Kindern im Wellness - hotel, jedoch befürworten 45,1 % kinderfreie Poolzeiten und für Kinder unzugängliche Spa-Bereiche. Als Hotelier ist es wichtig, sich gegenüber dem Gast klar zu positionieren: Ja, wir bieten oder aber nein, wir bieten keinen Wellnessurlaub für die Familie, betont Michael Altewischer, Geschäftsführer von Wellness-Hotels & Resorts. Wenn Familien gewünscht sind, sollten die Mitarbeiter und Gäste über die Spielregeln informiert sein. Im Verkauf besteht z. B. die Möglichkeit, kinderlos reisenden Gästen Angebote außerhalb der Ferienzeiten zu unterbreiten. Die Hoteliers haben das Potenzial der Familien bereits erkannt: 49,02 % der befragten Partnerhotels von Wellness-Hotels & Resorts und Beauty24 bieten eine individuelle Kinderbetreuung für die Gäste von morgen. Stress-Prophylaxe statt Schönsein 84,6 % der Gäste wollen sich im Wellness - urlaub vom Alltag erholen, und für über drei Viertel steht der klare Wunsch, etwas für die Gesundheit zu tun im Vordergrund. Mit dem immanenten Burn-out in den Schlagzeilen ist auch ein stärkeres Bewusstsein für eine mögliche emotionale Erschöpfung eingekehrt. So gibt auch mittlerweile jeder Zweite an, mit dem Wellnessurlaub der Erschöpfung vorbeugen zu wollen. Doch auch die Zeit mit dem Partner ist für 52,4 % wichtig, während nur 17,1 % am Erhalt der Schönheit interessiert sind. Hier erleben wir eine deutliche Verschiebung. Bei unserer letzten mit Wellness-Hotels & Resorts durchgeführten Gästebefragung hatte der Schönheits - erhalt 2010 mit 21,1 % noch deutlich höhere Priorität, ergänzt Roland Fricke. Aus Sicht der Wellnesshotels sind Programme unter dem Wort Burn-out-Prophylaxe jedoch nicht gefragt, ergab die Hoteliersumfrage. Burnout ist ein Fall für die Klinik und nicht im Wellnessurlaub nebenbei abzuhandeln, erklärt Michael Altewischer die Zurückhaltung. Ich begrüße alle Programme, die es ermöglichen, den Gast an ein Sport- oder Entspannungsthema heranzuführen, um es bei Gefallen in den Alltag einzubauen. Jeder dritte Hotelier bestätigt entsprechend ein erhöhtes Inte resse an Anti-Stress-Programmen. Gezielte Kurse werden von rund 28 % der WHD-Partnerhotels angeboten, 12,2 % planen den Angebotausbau. Zugleich steigt das Gästebedürfnis, etwas für das Wohlbefinden zu tun, indem laut GfK-Untersuchungen die Zahl der Alleinreisenden im Vergleich zu 2010 um 27,1 % gestiegen ist und nun einen Anteil von 10,3 % ausmacht. Von diesen stammen über 30 % nicht aus einem Ein-Personen-Haushalt. Sie suchen bewusst das Alleinsein als Auszeit, betont Daniela Briceno-Schiesser. Draußen bleiben Weiter im Trend liegt die Naturerholung, vor allem im Sommer. Die Gäste achten zunehmend darauf, dass das Hotel über eine Spa- Anlage mit Außenbereich verfügt und auch Anwendungen und Aktivitäten im Freien bietet. Besonders hoch ist der Wunsch bei jenen aus der Stadt. Hier lässt sich ein deutliches Stadt-Land-Gefälle feststellen, betont Daniela Briceno-Schiesser. Jeder zweite Wellnessgast wünscht sich Anwendungen im Freien. Eine Vielzahl der Hoteliers hat sich darauf eingestellt, wodurch knapp jeder Dritte Outdoor-Wellness anbietet, weitere 26,83 % planen dies. Die meisten mit Out - door-wellness (87,18 %) bieten Massagen unter freiem Himmel an, 53,85 % führen auch kosmetische Treatments im Freien durch. Bei 35,9 % können sich die Gäste bei Yoga oder Pilates im hoteleigenen Park oder Strandbereich entspannen. Haben % in ihre Außen-Wellnessbereiche inves tiert, so planen dies für ,83 % der Hoteliers. Es geht hier nicht um einen Hardware-Wettkampf, sondern um die intelligente Integra tion der Natur in die Angebotsstruktur, erklärt Michael Altewischer. Informationen zur Mitgliedschaft bei den WELLNESS-HOTELS-DEUTSCHLAND erhalten interessierte Hoteliers unverbindlich unter Tel. (0211) post@w-h-d.de oder im Internet: 4/

58 In fremden Spas... Peter Droessel testet exklusiv und konstruktiv für FIRST CLASS in jeder Ausgabe eine Spa-Anlage. Die Beauty- & Wellness-Lagune im Welcome Hotel Bad Arolsen, Bad Arolsen Ein Anfang, der Folgen haben sollte Wo bitte? Eine erlaubte Frage, als wir vor ein paar Monaten den Tipp bekamen, einmal in Bad Arolsen das Spa des Welcome Hotels Bad Arolsen zu testen. Dort hatte man uns auf eine wunderbare Saunaanlage mit Hamam hingewiesen also nichts wie hin! Denn wenn ein Tipp aus der Branche kommt, dann sollte dieser auch ernstgenommen werden. Bad Arolsen liegt fast mitten in Deutschland, und ich werde freundlichst im Haus begrüßt und ohne Firlefanz eingecheckt. Die Zimmer entsprechen einem normalen Vier-Sterne-Standard, doch als ich mich auf dem Weg in das m² große Entspannungsareal des Hauses mache, fangen bereits die Überraschungen an. Spinde wie anno dazumal, Poolland- schaft na ja, Relax-Liegen wie aus dem letzten Jahrhundert vieles wirkt wie ein altes, öffent - liches Volksbad. An der Wand Fotos: Welcome Hotel Bad Arolsen

59 Fotos: Welcome Hotel Bad Arolsen des Pools hängt ein Wintermantel, darunter werden die Stra - ßenschuhe abgestellt, und ich sehe nur eine ältere Dame schwimmen. Bin ich hier richtig, frage ich mich für einen kurzen Moment. Doch der große, neue Sauna- Bereich überrascht dafür sehr das Hamam, die Sauna, Biosauna und Salzsteinsauna sind sehr vorbildlich, warten mit großen Glasfronten auf und werden von zwei Saunen in Form von Blockhäusern im Saunagarten ergänzt. Wiederum stehen hier allerdings mehrere Halbliter- Spender mit Duschgel und Shampoo für alle nutzbar bereit, und auch die schmalen, dünnen Badetücher minderer Qualität und mit schlechtem Geruch entsprechen nicht dem Vier-Sterne- Service. Die Duschen, besser gesagt die schön gemachte Duschwand, bieten darüber hinaus keinerlei Diskretion, das Kneippbecken befindet sich direkt davor. Den Planern und Designern dieser Sauna-Anlage muss hinsichtlich der Schaffung einer Privatsphäre im sensiblen Nacktbereich leider mindestens ein mangelhaft bescheinigt werden. Die Spa-Leitung punktet Der relativ große Behandlungsbereich, so macht es den Eindruck, ist ebenfalls bereits in die Jahre gekommen und versprüht keinerlei Flair. In den Kabinen z. B. sind teilweise die Kopfteile der Massageliegen zerschlissen. Insgesamt ist die Hygiene im Behandlungsbereich zwar in Bisherige Top 10 der getesteten Spas Fazit Die Bewertung im Überblick (Wertung reicht von keine bis drei Fontänen) Angebot Atmosphäre FIRSTCLASS April 2012 Platz Hotel-Spa im... Bewertung in Fontänen (max. 21) 1 Hotel Landhaus Wachtelhof, Rotenburg/Wümme 20 2 Alpenhof Murnau, Murnau 19 2 Interalpen-Hotel Tyrol, Telfs-Buchen/A 19 2 Mandala Hotel, Berlin 19 2 Zur Bleiche Resort & Spa, Burg/Spreewald 19 3 Das Kranzbach, Kranzbach/Klais 18 3 Grand Spa Resort A-Rosa, Kitzbühel/A 18 3 Yachthafenresidenz Hohe Düne, Rostock 18 4 Hotel Gran BelVeder, Scharbeutz 17 4 Best Western Premier Castanea Resort, Adendorf/Lüneburg 17 Generelle Hinweise Die Beauty- & Wellness-Lagune im Welcome Hotel Bad Arolsen setzt auf eine Mischung aus Massagen, Wassergymnastik, Aromabädern, Ayurveda und vielfältigen Kosmetikanwendungen. Das Lagunenbad wartet entsprechend mit Wassersprudel, Whirlpool und Solarium auf. Die neue Saunalandschaft verfügt über ein Hamam, eine Salzkristall-Sauna, Panorama-Sauna, Bio-Sauna, ein Wassertretbecken und Erlebnisduschen. Zudem steht ein Außenbereich mit Kelo-Sauna, Blockbohlen-Sauna, Liegendeck und Erlebnisduschen zur Verfügung. Engagiertes Personal, neuer attraktiver Saunabereich, demnächst eine renovierte Poolanlage diese Elemente und Schritte sind gut, aber sie reichen für die Beauty- & Wellness-Lagune noch nicht. Es gilt, den Charme eines sanierungsbedürftigen, öffentlichen Bades endgültig abzulegen und mit einem aktuellen Vier-Sterne-Service zu verbinden. Dann ist auch das Spa im Welcome Hotel Bad Arolsen endgültig eine Reise wert. Ausstattung Hygiene Management Personal Preis/Leistung Ordnung, jedoch will sich kein behagliches Gefühl, z. B. bei all den defekten oder fehlenden Verfugungen der Steinböden, einstellen. Ein Lichtblick: Die charmante, junge Wellnesslei - terin kümmert sich an diesem Tag mit einer Auszubildenden und einem weiteren Therapeuten rührend um die wenigen anwesenden Gäste und um die Terminierung. Von den zwei unterschiedlichen Behandlungen, die ich im Vorfeld bereits gebucht hatte, führt die junge Auszubildene die Wellnessmassage durch, die erstaunlicherweise ein paar Euro mehr als die später am Abend durchgeführte Massage bei einem türkischen Therapeuten, der sich mit sehr kräftigen Handgriffen in Szene setzen wird, kostet. Beide Behandlungen sind gut aber nicht so gut, um eine besondere Empfehlung aussprechen zu können. Schade ist auch, dass die Behandlung am Abend kürzer durchgeführt wird, so dass aus den gebuchten 30 Minuten leider nur 25 Minuten werden. Um zu einer empfehlenswerten Wellnessanlage im Vier-Sterne- Segment zu werden, bedarf es hier letztlich nicht nur des Pool - umbaus, der für die kommenden Monate angedacht ist, sondern man sollte sich auch eines Spa- Konzeptes aus professioneller Hand bedienen. Sehen wir mal, was daraus wird! Peter Droessel Alle bisher ge tes teten Spas und Rankings unter 4/

60 First-Class-Wellnessanbieter Individuell schwitzen: Corso Saunabau fertigt individuelle Modelle an, die bis zur selbst gewählten Außenverkleidung reichen. Ob klassische Holzvertäfelung, Verblendung mit farbigen Wandpaneelen oder eine verglaste Front die Sauna passt sich dem Ambiente an. Im Kabineninneren betont u. a. die Holzauswahl die eigene Note. Baden & duschen: Die Frage nach Badewanne oder Dusche stellt sich mit den Lösungen von Repabad nicht mehr. Die All-in-one-Lösung verbindet beides mit einer Schiebetür zur platzsparenden Alternative und verwandelt eine tiefe Wanne in ein einfach zu betretendes Duschbassin. 44 Modelle stehen zur Wahl. Easy-in z. B. arbeitet mit einer automatischen Schiebetür, die auf Knopfdruck zur Seite gleitet. Stairway verfügt über Stufen und eine Sitzbank. Schwimmen im Licht: Wibre hat für Schwimmbäder energiesparende LED-Scheinwerfer entwickelt, die sich auch für bestehende Pools jeder Größe eignen. Der Schwimmbadscheinwerfer ist einsetzbar bis zu einer Tiefe von 5 m und mit seiner rotationssymmetrischen Lichtverteilung besonders geeignet zur Beleuchtung von Wasserbecken bis zu einer Größe von 5 x 8 m. Zum Zubehör zählt ein Set zum Austausch von Halogenscheinwerfern und eine Ausgleichsblende. Würfel in der Sauna: Quadratisch, praktisch, bequem mit dem neuen Würfelspiel hat Saunalux ein Einrichtungselement kreiert, das in jeder Sauna und Infrarot - kabine eine (ent)spannende Figur machen kann. Die Würfel des flexiblen Systems lassen sich je nach Geschmack und Größe des Innenraums individuell kombinieren und variieren. Besonders im Zusammenspiel mit dezenter Innenbeleuchtung kommen sie zur Geltung. Erhältlich sind die Elemente in nordischer Aspe oder auf Wunsch auch in Thermobuche, Ceder oder Hemlock, robuste Holzarten, die das System auch für den Außenbereich geeignet machen. Für ein bequemes Liegen sorgen liegefreund liche Rollroste und Kissen aus wärmebeständigem Schaumstoff. Das System wurde 2011 von der Spa-Zeitschrift Schwimmbad & Sauna mit dem Golden Wave -Award ausgezeichnet. Single-Sauna: Für kleine Räume hat Duravit die Inipi B Super Compact entwickelt, eine 120 x 120 cm große Sauna aus einem Holzrahmen mit Glasfront. Auf zwei Ebenen befinden sich Sitzgelegenheiten, die Technik bleibt, bis auf das seitliche Bedienpaneel, verborgen. In der größeren Variante mit 240 x 120 cm finden zwei Personen Platz zum Liegen. Die Eco-Funktion ermöglicht eine Einsparung von Heizenergie zwischen den Saunagängen. Hotelkosmetik im umweltfreundlichen Spender: Der Hotelzulieferer Style Vision Hotel Supplies hat ein inno va - tives Spen - dersys tem für den Hotelmarkt im Programm. Dabei passen die Kartuschen in die bereits existierenden Halterungen im Hotelzimmer und sind, dank einer neuen Spendertechnik, mit 350 ml Inhalt befüllbar und tropffrei. Die Flaschen sind aus PETG gefertigt und bedruckt oder mit einem Etikett versehen erhältlich. Durch den optionalen Zusatz von Eco Pure-Technologie wird der Kunststoff der Flasche nachweislich biologisch abbaubar. Darüber hinaus kann zwischen einer Befüllung mit Eigenkosmetik oder Spenderflaschen mit Markenprodukten wie Aigner, Lather oder Monteil ausgewählt werden. Klassiker wie Hair & Body Wash, Handseife, Haarshampoo, Haarspülung oder Körperlotion sind derzeit verfügbar. Fotos: Corso Saunabau, Style Vision Hotel Supplies, Saunalux, Repabad, Duravit, Wibre Kostenlose Info-Pakete Bauernhof-Urlaub Wander-Urlaub Wellness-Urlaub Fahrrad-Urlaub Städte Familien-Urlaub Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: oder faxen an: 089/ Absender: Vorname, Name: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG Augustenstraße München Mit je bis zu 10 verschiedenen Katalogen + Urlaubsführer mit 300 Anbietern weltweit Telefon: Bitte Info-Paket(e) senden für: Bauernhof Wandern Wellness Rad Städte Familie

61 Ich unterstütze das DNSV und bitte herzlichst darum, die Kinder mit gutem und leckerem Essen glücklich zu machen, damit sie ihre Kindheit und ihre Ausbildung genießen und echte Freude am Dazulernen haben. Léa Linster Restaurant Léa Linster Frisange, Luxemburg Foto: Léa Linster Alle Infos dazu finden Sie unter: Essen will gelernt sein. Im Schulalltag wird von Schulkindern ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit gefordert. Dafür benötigen sie eine gesunde Schulverpflegung, die leider noch nicht selbstverständlich ist. Daher widmet sich der Verein Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.v. der Verbesserung der Qualität in der Schulverpflegung. Unterstützen auch Sie das DNSV mit einer Spende, Ihrem Engagement oder werden Sie Fördermitglied.

62 Zwischen den Welten Auch in der Hotellerie sind in puncto Hygiene die gründlichsten Maßnahmenkataloge und Standards erst sinnvoll, wenn deren Umsetzung überwacht und geschult wird. FIRST CLASS traf Markus Riethmüller, Back of House Manager im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, und Marlene Meyer, Operations Director Rooms Division im Hotel Berlin, Berlin, die den Hotelbetrieb vor und hinter den Kulissen am Laufen halten. 62 4/2012 So gut wie nichts würde ohne Markus Riethmüller im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München laufen. Zwar ist sein Arbeitsplatz nicht so schnieke wie einer vor den Kulissen des Grand Hotels, aber dafür kann er von sich behaupten, eine Abteilung für echte Kerle zu stemmen. Der 28-Jäh rige ist Back of House Manager und damit Herr über alle Töpfe, Bestecke und Tafelsilber sowie über alles, was sonst noch an Material und technischem Gerät in Küchen, Spülküchen, Lager und Rampe anfällt. Die Einhaltung der Hygieneregeln im F&B-Bereich, Verteilung der Waren im Haus, akribischer Abgleich von Inventar und Bruch, Müll- und Abfallentsorgung, regelmäßige Schulungen seine Tätigkeit als Back of House Manager ist ein Allrounder-Job. Unterstützt wird er dabei von seinem 16-köpfigen Team mit Mitarbeitern aus Togo, dem Irak, Ungarn und Frankreich. Sie auszubilden, für den bewussten Umgang mit dem Equipment zu sensibilieren und zur Einheit zu formen, dies sei eine riesige, aber ungemein wichtige Auf - gabe, betont er. Dass er dabei einen Job macht, um den sich nur wenige reißen, liege daran, dass man auch als Führungskraft im Lager, der Spülküche und Rampe zuweilen mitanpacken muss. Für den gebürtigen Ostwestfalen ist dies noch nie ein Problem gewesen, auch wenn ihm als gelernter Koch und Hotelkaufmann eine bequemere Laufbahn offen stehen würde. Die meisten Stewards seien Quereinsteiger, weiß der 28-Jährige, denn auch bei ihm war der Zufall im Spiel als er nach seiner Hotelausbildung eine Stelle als Assistant Chief Steward Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München antrat. Der Aufstieg ließ dort nicht lange auf sich warten, indem er binnen eines Jahres Leiter seiner Abteilung wurde. Danach wechselte er ins Mövenpick Hotel Hamburg als F&B Management Trainee und arbeitete später kurz im Bankett Sales. Vor zwei Jahren erreichte ihn erneut ein Ruf aus dem Münchner Vier Jahreszeiten als Back of House Manager die Position des Chief Stewards mit einem erweiterten Zuständigkeitsbereich. Markus Riethmüller sagte schnell zu und begann mit acht Mitarbeitern. Arbeitete er dabei früher noch mit Excel-Listen bei der Warenerfassung, geht letzteres heute mit PDAs. Nun wartet auf ihn eine weitere spannende Aufgabe, indem er mit der globalen Kempinski-Führung das Hygiene- Handbuch für die Hotels der Gruppe überarbeiten und um neue Regeln erweitern wird. Früher oder später will er auf der Karriereleiter weiterkommen entweder in der konzernweiten F&B-Direktion oder als selbstständiger Berater. Foto: Kopsa

63 HYGIENE Fotos: Hotel Berlin, Berlin, igefa Handelsgesellschaft Taff im Backround: M. Meyer Auch in den Händen von Mar lene Meyer, der Operations Director Rooms Division im Hotel Berlin, Berlin, laufen viele Fäden zusammen: Als Schnittstelle zwischen Housekeeping, Front Office, Guest Care Center, Reservierung und Technik ist sie die Entscheiderin, die zwischen den Fronten agiert vorne am Gast und hinter den Kulissen des 701-Zimmer-Hotels Berlin, Berlin. Damit ist sie ein gutes Beispiel dafür, dass die Hotellerie auch für leitende Angestellte aus dem Housekeeping Aufstiegsperspektiven bereithält. Die gebürtige Niedersächsin hatte eine klassische Hotelfachausbildung absolviert, bevor es sie in die großen Häuser in Metropolen wie Frankfurt/Main und Berlin zog. Als Hausdame begleitete sie bereits die Eröffnungen von Berliner Hotels wie dem Estrel und dem Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Seit zwölf Jahren ist sie nun im Hotel Berlin, Berlin, tätig und hat über 60 feste Mitarbeiter unter sich. Hinzukommen noch einmal so viele Mitarbeiter von Fremdfirmen aus aller Herren Länder. Der Tagesablauf von Marlene Meyer ist straff durchgeplant. Morgens beginnt er mit einem Rundgang durchs Haus und die Abteilungen ihres Zuständigkeitsbereichs. Sie führt Gespräche mit den Abteilungsoder Schichtleitern, prüft Rechnungen, führt Mitarbeitergespräche durch, organisiert Trainingspläne und Abschluss be ur - teilungen. Sie begleitet und unterstützt die Monatsabschlüsse, Quality Meetings, die Überar bei - tung von Standards und Handbüchern und sichert die Budgetplanung sowie den Einkauf. Gerade beim Einkauf von Hygieneartikeln und Wäsche hat Marlene Meyer mit steigenden Kosten zu kämpfen. Uniformen, Hotelwäsche wie Handtücher und Bettwäsche, Reinigungsmittel, Hotelkosmetik alles wird teurer, sagt sie. Gründe seien die Verknappung der natürlichen Ressourcen und die steigenden Baumwollpreise. Bei einem Hotel wie dem Hotel Berlin, Berlin, in dem im Jahr Rollen Toilettenpapier verbraucht werden und für das Wäsche-Leasing pro Jahr etwa an Kos ten anfallen, haben selbst die kleins - ten Preissteigerungen weitreichende Auswirkungen auf das Budget im Housekeeping. Doch einfach weitergeben könne man die Mehrkosten nicht, erklärt Marlene Meyer: Der Preisdruck auf dem Berliner Hotelmarkt ist einfach zu hoch. Daher fängt sie ein wenig mit regelmäßigen Preisabsprachen mit den Zulieferern ab und der Aushandlung von Rückvergütungen etwa mit dem Versor gungs spezialisten Igefa, mit dem das Hotel Berlin, Berlin bereits über Jahre hinweg eng zusammen arbeitet. Eine weitere Herausforderung ist die Knappheit an gutem und engagierten Personal ob Zimmermädchen, Pagen, Front Of fice Agent, Guest Care Mit - arbeiter oder Reservierung. Zu allen ihren Mitarbeitern, die bereits für sie arbeiten, pflegt sie daher ein gutes Verhältnis, zum Teil sogar über viele Jahre hinweg, was vor allem auch ihrer ausgeprägten Kommunikationsgabe zu verdanken ist. Ihr Job sei inzwischen ein reiner Man - agement-job, sagt Marlene Meyer, die gerade ihre stellvertretende Leitende Hausdame einarbeitet. Auf Etage ist sie daher nur noch selten, dafür aber umso mehr in all den anderen Abteilungen und natürlich direkt am Gast. Nathalie Kopsa Individuell geschult: Wie lassen sich Hygienevorgaben erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren? In ihrem umfassenden Seminarangebot beantwortet die Igefa Handelsgesellschaft z. B. Themen wie Grundlagen der Reinigungstechnik, HACCP oder Arbeitsschutz. Das Seminar zur Reinigungstechnik befasst sich z. B. mit Grundbegriffen der Materialkunde und Verschmutzungsarten sowie Inhaltsstoffen und Wirkungsweisen von Reinigungsmitteln. Anschließend gilt es Anwendungskriterien für verschie - dene Reinigungstechniken festzulegen und Geräte sowie Maschinen ra - tionell anzuwenden. Auf Wunsch sind die individuellen Seminare auch als Inhouse-Veranstaltungen buchbar. Referenten aus der Industrie vermitteln die Schulungsinhalte, die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat. Die Preise sind abhängig vom Aufwand sowie Inhalt und können neben den detaillierten Seminarinhalten online eingesehen werden. D St.Goar - Alte Heerstrasse 44 -Fon: Fax: /

64 MARKT & TREND Tür im Gesamtpaket: Bei der Planung und Realisierung von Hoteltüren werden die Komponenten häufig einzeln bestellt und erst bei der Montage zusammengefügt. Nicht immer passen dabei die Teile im Detail zueinander, wodurch die ursprüngliche Funktionalität der Tür, z. B. in Hinblick auf den Schallschutz, gefährdet sein kann. Häfele bietet ein technisch harmonisierendes Gesamtpaket aus Türblatt, Zarge und sämtlichem Zubehör, welches eine optimale Funktionalität für Hoteltüren ermöglicht. Das Montage- und Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Neben einer gemeinsamen Bestellnummer und Kosten ersparnis ermöglicht die Paketlösung auch optische Vorteile, wobei sich das elektronische Schließsystem Dialock mit zahlreichen Drücker- Modellen kombinieren lässt. Die Türlösung umfasst einen integrierten Türschlie ßer, der die Gestaltung des Türblatts nicht beeinträchtigt. Die bauliche Einheit von Tür und Terminal gewährleistet eine hohe Sicherheit: Das Türblatt ist 50 mm dick und verfügt über eine widerstandsfähige HPL- Beschichtung. Mehr Brötchen: Das Brötchen Brinkchen von Brinker ist mit seiner glänzenden, karamellisierten Kruste und der typischen Fensterung jetzt auch in einer XXL-Ausgabe erhältlich. Mit eigenem Unternehmenslabel gekennzeichnet er - geben sich damit vor allem im Snackbereich zahlreiche Möglichkeiten, sich vom Wettbewerb abzuheben. ANZEIGE OHG REWE-Foodservice GmbH & Co kontakt@rewe-foodservice.de OHG REWE-Foodservice GmbH & Co., Mainz, führender Zustellspezialist für alle Großverbraucher aus den Bereichen Hotellerie/ Gastronomie, soziale Einrichtungen und Betriebsverpflegung, bietet mit dem Online-Inform ationsund Bestellsystem eine schnelle und unkomplizierte Be stellung rund um die Uhr. Alle Artikel werden mit detaillierten Produktinformationen präsentiert und sind über eine einfache Suchfunktion jederzeit abrufbar. Neben der Bestellplattform bietet die Seite auch In te ressantes und Informatives aus den Bereichen Ernährung, Hygiene und Lebensmittelrecht, ein Forum für Küchen profis, aktuelle Brancheninfos sowie Wissenswertes aus dem Unternehmen. Flechtmöbel für jedes Haus: Die Flechtmöbel von Plectamo Hülsewig mit lichtechten und chlorresistenten Fasern schicken sich an, jedem Wetter zu trotzen. Die Kollektion umfasst Ess - gruppen für die Außenbe stuhlung, Loungegruppen für Foyer und Terrasse sowie zahlreiche Liegen für den Spa-Bereich. Die Möbel werden im Flechtzentrum in Indonesien von Fachkräften handgefertigt. Ein breites Spektrum an Stilen, Farben und Modellen steht zur Auswahl. Knackig statt krümelig: Als Alternative zu krümeligen Konferenzkeksen hält Wellnuss Premium Snacks eine Auswahl an 18 Mischungen aus Nüssen, Trockenfrüchten oder Schokolade bereit. Verfügbar als Einzelportionen in Beuteln und als wiederverschließbare Vorratspackung werden sie mit Namen wie akku lader für Weinbeeren mit Curry Cashewkernen und sonnen strahler für Mangostreifen zum Blickfang. Acht bzw. vier Snacks sind in einer Birkenholzbox mit Unternehmenslogo erhältlich. Silber oder türkis?: Der Gast entscheidet das Interieur Ihres Hauses mit unter diesem Motto hat Hotelident auf der diesjäh - rigen Intergastra zwei Zimmerkonzepte vor - gestellt: Während im Kingsize-Zimmer für den Geschäftsreisenden weiß-grau-silberfarbene Kombi nationen präsentiert wurden, interpretierte die Innen architektin Michaela Voss mit ihren Partnern Kobe und Montbel ein ländliches Urlaubs domizil mit warmen Erdtönen und türkisen Akzenten. Klebend einfach: Ohne Gift und Chemie werden Insekten geräuschlos mit der Klebefo - lientechnik von Dekur getötet. Hochentwickelte Leuchtstoffröhren locken dabei Fliegen, Wespen, Mücken und Motten an und halten sie auf einer Klebefolie, die schnell und hygienisch ausgewechselt werden kann, fest. Der Wirkungsbereich des Geräts beträgt ca. 280 m². Weitere Geräte für jede Raumgröße sind ebenfalls lieferbar. Zusätzlich vertreibt der Dekur Ultraschall Ratten und Mäuse. Strandkörbe im Garten: Das Sortiment von Stefan Herdelt umfasst über 60 Strandkorb- Modelle, die mit 18 verschiedenen Geflechten und über 100 Stoffen konfigurierbar sind. In der m² großen, ganzjährigen Ausstellung findet sich z. B. das Modell Präsident Alu mit anthrazitfarbenem Kunststoffgeflecht und pulverbeschichtetem Aluminiumgestell als Zweisitzer oder Zweisitzer XL. Ein Katalog kann gratis bestellt werden, die Lieferung erfolgt weltweit. Fotos: Brinker, Dekur, Stefan Herdelt, Häfele, Plectamo Hülsewig, wellnuss Premium Snacks 64 4/2012

65 GESUCHT & GEFUNDEN Außengastronomie EDV Gesunde Ernährung Hotelprospekte Beleuchtung illumina illumina illumina individuelle Beleuchtungskonzepte illumina Leuchten GmbH Wiebelsheidestr Arnsberg Tel Fax Freiraum für mehr Kreativität mit Energietechnik Blockheizkraftwerke Strom und Wärme Zertifiziertes World-Toques (Euro-Toques) Sterne-Restaurant werden? Informationen unter Telefon (07184) info@eurotoques.org Internet: Heizstrahler Flyer, Folder, Broschüren von A Z Kindermöbel Kinder-Möbel für das Hotel Fertigbäder Hochwertige frische Pasta Tel: 09945/ Kunst Leuchten für Hotel + Objekt Sonderleuchten Heinrich-Lübke-Str. 49 D Arnsberg T +49(0) F +49(0) info@schmidt-leuchten.com Pasta Sassella Tartero GmbH Tel Hotelbetten HEISSER TIPP: Kunstinteressiert? Bilder für die Hotelund Restaurant- Ausstattung direkt von der Künstlerin Tel: 02104/ Atelier Pilbri fliesenlose Badkonzepte Robert Hug KG Altingerstaße Herrenberg Tel / Fax / info@robert-hug.de Lassen Sie Ihren Gast schweben Uli Schmid Projekt-Management Objekteinrichtungen Beschichtungen Zukunft für Kinder! Gaststätteneinrichtung Eilige Anzeigen unter Tel Fax Hoteleinrichtung KOLL Hoteleinrichtungen Konzeption, Planung, Ausführung A-4690 Schwanenstadt Gästebad Polyesterbeschichtungen Kleber GmbH & Co. KG D Bürstadt Tel Fax info@kleber-gmbh.de Stühle und Tische. Klassisch bis modern. Tel.: 06027/ Frankfurt am Main Outdoor 4/

66 GESUCHT & GEFUNDEN Outdoor Schädlingsbekämpfung Spa-Software Tischwäsche LZ Handel Ludwig Zeder Paulsdorfferstr. 4a München Tel Fax HIS-Solution GmbH Freboldstr D Hannover Fon: Mail: info@his-solution.de Web: Schwimmbad/ Wellness Tischdecken Veranstaltungstechnik Dipl.Ing. Rainer Grafinger BioNova Planungsbüro vollbiologischer Naturbäder Neufeldstr Bergkirchen / OT Günding Tel: Fax: RGrafinger@aol.com Veranstaltungs- und Konferenztechnik, Simultan, Videokonferenz, TED Offenbach Tel info@lux-av.de Ihre Hilfe wirkt und wirkt und wirkt... Snacks/ Knabberartikel IDEAL FÜR DIE MINI BAR Tischwäsche Wellness Eine Zustiftung ins Dachkapital der SOS-Kinderdorf-Stiftung hat großartige, nachhaltige Wirkung. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen! SOS-Kinderdorf-Stiftung Petra Träg Renatastraße München Telefon stiftung@sos-kinderdorf.de GEENEX food Vertriebs GmbH & Co. KG Thomasweg 2, Buchholz Telefon ( ) Fax ( ) service@sally.de Internet: Impressum 30. Jahrgang Redaktioneller Partner der Akzent Hotels e.v. Offizieller Partner der Berlin Partner GmbH, Berlin Verlag: B&L MedienGesellschaft mbh & Co.KG Verlagsniederlassung München Postadresse: Postf , D München Hausadresse: Augustenstraße 10, D München Tel. (089) ; Fax (089) ; muc@blmedien.de Internet: Verlagsleitung München: Annemarie Heinrichsdobler Paula Pommer (Stellvertretung) Herausgeberin: Annemarie Heinrichsdobler (hei) Tel. (089) Redaktion: Sylvie Konzack / Chefredakteurin (verantw.i.s.d.p.) (syk) -135, Dr. Michael Polster (dmp) Redaktionsbüro Berlin (030) , Christine Mathea-Litke (cml), Frankfurt/M. Redaktioneller Partner von Deutsches Netzwerk Schulverpflegung e.v. Offizieller Partner der Euro-Toques GmbH, Kaisersbach-Ebni OIO Ständige Autoren: Gisela Hannig, Düsseldorf, Nathalie Kopsa, München Anzeigenverkauf: Paula Pommer (verantw.) -110 Gerhild Burchardt -205 Rocco Mischok -220 Eva Heinrichsdobler-240 Bernd Moeser -200 Rosi Höger -210 Torsten Sievers -215 Gabriele Leyhe -225 Anzeigenabwicklung: Stefanie Wagner -260 Felix Hesse -261 Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 28 vom Layout: Liane Rosch -258 Michael Kohler -255 Sanda Kantoci -256, S. Anderle/Sonar Gröbenzell, Rita Wildenauer, Karin Belm Abonnentenbetreuung: Basak Aktas b.aktas@blmedien.de Bezugspreis: Abonnementpreis: Inland jährlich 55,--, Ausland 73,--, Einzelpreis Inland 6,--, Ausland 8,-- (alle Preise inkl. Versand - Redaktioneller Partner des Istituto internazionale dell ospitalità, Venezia/Italy Redaktioneller Partner der Ringhotels e.v., München kosten und Mwst.). Der Abopreis für Verbandsange - hörige der Euro-Toques sowie der Akzent Hotels, Ringhotels, des Istituto internationale dell ospitlità, des VDP und des Deutschen Netzwerk Schulverpflegung ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bestellungen an die Verlagsanschrift. Abonnementkündigungen müssen drei Monate vor Ende des berechneten Bezugszeitraumes dem Verlag schriftlich vorliegen. Anschrift aller Verantwortlichen: B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG, Verlagsniederlassung München, Augustenstraße 10, D München Druck: Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, Miesbach Erscheinungsweise: mtl., 10 Ausgaben im Jahr Verlagskonten: Postbank Köln, Konto-Nr (BLZ ); Dresdner Bank AG Düsseldorf, Konto-Nr (BLZ ); Commerzbank AG Hilden, Konto-Nr (BLZ ). Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte über- Redaktioneller Partner des VDP. Die Prädikatsweingüter, Gau-Algesheim (Geschäftsstelle) Redaktioneller Partner der Wellness-Hotels-Deutschland GmbH, Düsseldorf vereint mit Redaktioneller Partner von Die BIO-Hotels, Nassereith/Österreich nimmt der Verlag keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Bei träge geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck und Übersetzung veröffentlichter Beiträge dürfen, auch auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Verlags erfolgen. Im Falle von Her stellungs- und Vertriebsstörungen durch höhere Gewalt besteht kein Ersatz anspruch. Für den Inhalt der Werbeanzeigen ist das jeweilige Unternehmen verantwortlich. Geschäftsführer der B&L MedienGesellschaft mbh & Co. KG, Hilden: Harry Lietzenmayer Gerichtsstand: Hilden ISSN: Der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbrei - tung von Werbe trägern angeschlossen.

67 JETZT Prämie sichern! Zur Begrüßung erhalten Sie ein exklusives Geschenk: Ein Nivea-Set bestehend aus Nivea Creme, Express- Feuchtigkeits-Body Lotion, Tagescreme, Pflegeshampoo und Cremedusche Eine VitaJuwel Edelsteinphiole mit Wellness-Mischung (Rosenquarz, Amethyst, Bergkristall) für eine wirkungsvolle, energe tische Veredelung von Trinkwasser Bestellen Sie 10 Ausgaben zum Jahres-Abo-Preis von nur 55 Abo auch im Internet: Ja, ich abonniere 10 Ausgaben zum Abo-Preis von 55 inkl. Postgebühren und MwSt. (Ausland: 73 ) Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: B&L MedienGesellschaft Abo-Service Postfach München Oder faxen an: (089) Als Begrüßungsgeschenk wähle ich das Nivea-Set eine VitaJuwel Edelsteinphiole Firma Name Vorname Straße, Nr. erscheint 10 mal pro Jahr. Das Abo verlängert sich automatisch, wenn es nicht mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt wird. Ich begleiche mein Abo nach Rechnungseingang. Bitte buchen Sie den Jahres-Abo-Preis von 55 bzw. 73 von meinem Konto ab: (Abbuchungen nur von deutschen Konten) Bankinstitut PLZ, Ort Bankleitzahl Meine Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung einer schriftlichen Kündigung an: B&L MedienGesellschaft, Abo-Service, Postfach , München Telefon, Fax Datum, Unterschrift FC 4/2012 Kontonummer Kontoinhaber Datum, Unterschrift

68 Edles Design, exklusive Vielfalt! Mit der Gourmet Linie von Staatl. Fachingen im edlen Facetten-Design bietet Staatl. Fachingen Mineralwasser-Genuss auf höchstem Niveau. Eine exklusive Vielfalt in drei attraktiven Sorten MEDIUM, STILL und NATURELL und diese in den Gastronomie-Gebinden 0,25l, 0,5l und 0,75l. Da bleiben beim Geschmack und den Einsatzmöglichkeiten keine Wünsche offen. Abgerundet wird das Angebot durch hochwertige Gastronomie-Ausstattung, die der Qualität der Gourmet Linie in nichts nachsteht. Darüber hinaus wird die Marke kontinuierlich kommunikativ und durch individuelle Maßnahmen für die Hotellerie und Gastronomie unterstützt. Teil der Markenphilosophie ist es, das Preis-Premium konsequent zu pflegen, um attraktive Margen garantieren zu können. Rufen Sie an, wir freuen uns auf Sie: 06432/ fachingen.de HELSYNKI

AKA: Neuer Director of International Sales - Tophotel.de

AKA: Neuer Director of International Sales - Tophotel.de Das Magazin / Abo Probeheft Shop Awards Impressum Kontakt Mediadaten Aktueller Newsletter Suchen... Suchen News Hoteltests Hotelmarkt Wellness Jobsuche Service AKA Neuer Director of International Sales

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar Ausgabe März INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar Ausgabe März INFINITY - fotolia.com Ausgabe März 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar 2015 INFINITY - fotolia.com Februar 2015 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte März 2015. Ausgabe April 2015. INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte März 2015. Ausgabe April 2015. INFINITY - fotolia.com Ausgabe April 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte März 2015 INFINITY - fotolia.com März 2015 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2010 Hotellerie überwindet Krise Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 18. August 2010 IHA-: Hotellerie überwindet Krise Die deutsche Hotellerie ist auf dem besten

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2015. Ausgabe Februar 2015. INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2015. Ausgabe Februar 2015. INFINITY - fotolia.com Ausgabe Februar 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2015 INFINITY - fotolia.com Januar 2015 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Oktober 2015. Ausgabe November 2015. INFINITY - fotolia.com

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Oktober 2015. Ausgabe November 2015. INFINITY - fotolia.com Ausgabe November 2015 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Oktober 2015 INFINITY - fotolia.com Oktober 2015 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte

Mehr

» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken

»  TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken » www.netzwerkculinaria.de TRENDTOUR BERLIN Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken Event-Seminar vom 05. - 06.06.2014 Fit for Trends Culinaristen sind irgendwie anders und nicht

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011 Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 8. August 2011 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011: Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 215 1. Jänner bis 31. Dezember Entwicklung der Ankünfte Jahre 211-215 7 6 5 4 3 5854558 645118 641581 614289 6495949 2 1 211 212 213 214 215 Entwicklung der Übernachtungen Jahre 211-215

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

Hotel-Ticker. Ausgabe 9 Dezember Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte November 2013

Hotel-Ticker. Ausgabe 9 Dezember Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte November 2013 Ausgabe 9 Dezember 2013 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte November 2013 November 2013 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte Destinationen

Mehr

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden

Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Institut für Systemisches Management und Public Governance Regionalwirtschaftliche Effekte des Festspielhaus Baden-Baden Aktualisierung der Studie 2008 Simone Strauf September 2014 Auftraggeber: Festspielhaus

Mehr

DIE GESCHICHTE DES WIENERWALDS

DIE GESCHICHTE DES WIENERWALDS MOBILE EINHEITEN DIE GESCHICHTE DES WIENERWALDS 1955 1956 1965 1979 1982 1955 eröffnete der Österreicher Friedrich Jahn in München (Schwabing) das Linzer Stüberl, welches er wenig später in Wienerwald

Mehr

Hotel-Ticker. Ausgabe 8 November Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte im Oktober 2013

Hotel-Ticker. Ausgabe 8 November Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte im Oktober 2013 Ausgabe 8 November 2013 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte im Oktober 2013 Oktober 2013 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte Destinationen

Mehr

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner. In Kooperation mit

Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner.  In Kooperation mit Tirol Werbung Tourismusforschung Strategien & Partner mafo@tirolwerbung.at www.ttr.tirol.at In Kooperation mit Der Inhalt dieser Studie ist Eigentum der Tirol Werbung und darf grundsätzlich nur zum internen

Mehr

Ausstellerund Sponsoreninformation

Ausstellerund Sponsoreninformation Ausstellerund Sponsoreninformation 07.-08. März 2017 Messe München Daten und Fakten Seit 1997 ist die Internet World die E-Commerce-Messe der Event für Internet-Professionals und Treffpunkt für Entscheider

Mehr

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014

Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014 Marketingplan 2014 austrian business and convention network Status: März 2014 Ausgangslage Österreich zählt, mit Wien an der Spitze, seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 29. Juli 2014 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer

Mehr

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber

Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Der WEB-TV Sender für die Italien Liebhaber Anschrift: Olpenerstr. 128, 51103 Köln (Germany) Studio: Hugo Eckenerstr. 29, 50829 Köln (Germany) Kontakt: Tel: 0049 221 16 82 70 99 Mail: info@televideoitalia.info

Mehr

Hotelmarkt Zürich in Zahlen. Hotels 120 119. Betten 14 Tsd. 14 Tsd. Ankünfte 1,6 Mio. 1,5 Mio. Übernachtungen 2,8 Mio. 2,8 Mio.

Hotelmarkt Zürich in Zahlen. Hotels 120 119. Betten 14 Tsd. 14 Tsd. Ankünfte 1,6 Mio. 1,5 Mio. Übernachtungen 2,8 Mio. 2,8 Mio. Fotos von oben nach unten: Dorint Airport Hotel, The Dolder Grand Hotel, Steigenberger Hotel Bellerive au Lac, Swissôtel [PKF städteticker] [ ] Unter den europäischen Top-Destinationen Leichte Zuwächse

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

Kongresse in Deutschland & Dresden

Kongresse in Deutschland & Dresden Kongresse in Deutschland & Dresden Dresden Fit for Congress Dresden, 05. November 2013 Jährliche Veranstaltungsstatistik für Deutschland Meeting- & EventBarometer entwickelt in Kooperation mit EVVC, DZT,

Mehr

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert.

Weil Standard Marketing, vor allem in der Gastronomie, nicht funktioniert. Warum Pauschal Marketing nicht funktioniert, und wie Sie es trotzdem schaffen, neue Kunden zu begeistern, mit Stammgästen zu werben, und endlich wieder Ergebnisse zu sehen. Sind Sie es auch leid? Den sinkenden

Mehr

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Mai 2015 Messeerfolg³ Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Freiburg/ Mit gleich drei erfolgreichen Messen konnte sich Hiestand & Suhr im ersten Halbjahr 2015 einem breiten Publikum präsentieren.

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST MERCURE DÜSSELDORF KAARST WERDEN SIE MITGLIED AUF ACCORS.COM STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETINGS & EVENTS EXTRAS 1 / 2 VOR DEN TOREN DÜSSELDORFS Verkehrsgünstig gelegen und trotzdem ruhig. Genießen Sie

Mehr

GWEN Magazine erfolgreich gestartet

GWEN Magazine erfolgreich gestartet Ihr Ansprechpartner in der Redaktion: Hannes Weik Tel. +49 (0)711 7451 759-14 hannes.weik@gwen-mag.de GWEN Magazine erfolgreich gestartet Erfreuliche Entwicklung: Knapp ein Jahr nach ihrem Start stößt

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

[PKF städteticker] [ Berlin ]

[PKF städteticker] [ Berlin ] Fotos von unten nach oben: Meiniger Hotel Berlin Airport; Waldorf Astoria Berlin; Hotel Adlon Kempinski; 25 hours Bikini Berlin; Das Stue [PKF städteticker] [ Berlin ] 215 zeichnet sich als neues Rekordjahr

Mehr

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins

manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins manager-lounge Der exklusive Businessclub des manager magazins Wir über uns Der Businessclub des manager magazins Die manager-lounge ist ein exklusiver Businessclub für Führungskräfte, die auf dem Weg

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2015 Deutsche Hotellerie setzt stabilen Aufwärtstrend fort Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 10. August 2015 1 Statement des IHA-Vorsitzenden Das deutsche Beherbergungsgewerbe

Mehr

Online-Fundraising-Studie

Online-Fundraising-Studie Online-Fundraising-Studie 2015 Seite 1 Online-Fundraising-Studie 2015 Exklusive Vorab-Kurzversion Überblick Ergebnisse Trends Tipps Unsere Kunden: Seite 2 Überblick In diesem Jahr haben 1032 Organisationen

Mehr

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN. powered by Hospitality Excellence

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN. powered by Hospitality Excellence DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN powered by Hospitality Excellence LIVE RECRUITING Zeigen Sie, wer Sie sind! Passender Nachwuchs ist Mangelware? Die Bewerbungs-Pipeline tröpfelt nur noch? Möchten Sie Ihre

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

Hotel-Ticker. Ausgabe 2 März Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar 2014

Hotel-Ticker. Ausgabe 2 März Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar 2014 Ausgabe 2 März 2014 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Februar 2014 Februar 2014 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte Destinationen in

Mehr

Convention: Marketingplan Juni 2016

Convention: Marketingplan Juni 2016 Convention: Marketingplan 2017 Juni 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE

Eventkonzept Staff Event 6to2. Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE Eventkonzept Staff Event 6to2 Das Fest für alle Hotelmitarbeitenden IDEE LUZERN HOTELS hat die Hotel-Mitarbeiter-Party Staff Event 4to4 im Jahr 2001 ins Leben gerufen, um jedes zweite Jahr allen Mitarbeitenden

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing. 2 3 4 november 2016 messe frankfurt frankfurt 2016 internationale fachmesse für visuelle kommunikation We connect racorn/zeljkodan Shutterstock.com materials printing SIGN signmaking textile display POS

Mehr

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus

Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Regionale Küche die Kulinarik als bedeutender Aspekt im Tourismus Autostadt Wolfsburg, 20. Februar 2013 Fachtage des Gastgewerbes Carolin Ruh TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die TourismusMarketing

Mehr

PROJEKT BOUTIQUE HOTEL

PROJEKT BOUTIQUE HOTEL PROJEKT BOUTIQUE HOTEL Wien Zentrum Erstinformation für Investoren 2 INHALT 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vorwort Kategorie Lage Größe Architektur Gastronomie Ausstattung des Hotels Besprechungsräume Spa Factsheet

Mehr

www.kohl.at Hotelmarkt Wien 2016 Ein REPORT von

www.kohl.at Hotelmarkt Wien 2016 Ein REPORT von www.kohl.at Hotelmarkt Wien 2016 Ein REPORT von Kohl & Partner HOTEL UND TOURISMUS CONSULTING 2015 wieder Top-Nächtigungsjahr in Wien Entwicklung Ankünfte und Nächtigungen 2006 2015 Wie auch im Jahr davor,

Mehr

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Inhaltsverzeichnis: Gesamtentwicklung Ankünfte und Übernachtungen 2015 Entwicklung der Gästeankünfte seit 2006 Entwicklung der Übernachtungen

Mehr

Bekannt aus: Mobile Marketing: Clevere Gast-Kommunikation in smarten Zeiten

Bekannt aus: Mobile Marketing: Clevere Gast-Kommunikation in smarten Zeiten Bekannt aus: Mobile Marketing: Clevere Gast-Kommunikation in smarten Zeiten Die Digitalisierung verändert alle unsere Lebensbereiche Die Digitalisierung verändert alle unsere Lebensbereiche Auch die Hotellerie

Mehr

CRC Anwendertreffen Stralsund, Juni 2013. Accor Hospitality Germany GmbH Peter Schmidt

CRC Anwendertreffen Stralsund, Juni 2013. Accor Hospitality Germany GmbH Peter Schmidt CRC Anwendertreffen Stralsund, Juni 2013 Accor Hospitality Germany GmbH Peter Schmidt ACCOR IN KÜRZE weltweit größter Hotelbetreiber und europäischer Marktführer Mehr als 160,000 Mitarbeiter unter Accor

Mehr

InterWhisky 2014 Besucher-Rekord in Frankfurt

InterWhisky 2014 Besucher-Rekord in Frankfurt Pressemitteilung InterWhisky 2014 Besucher-Rekord in Frankfurt Frankfurt am Main drei Tage Treffpunkt der Whisky-Welt Eine abermals gewachsene Ausstellungsfläche, eine großes Programm, zahlreiche Besucher,

Mehr

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012

Hotel-Ticker. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte September 2012 Seite 1 September 2012 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotelperformance für ausgewählte Destinationen in Deutschland:

Mehr

Hotel-Ticker. Ausgabe 6 Juni Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Mai 2014

Hotel-Ticker. Ausgabe 6 Juni Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Mai 2014 Ausgabe 6 Juni 2014 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Mai 2014 Mai 2014 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte Destinationen in Deutschland:

Mehr

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad

App Details 1. Das führende Ski-Magazin fürs ipad Das führende Ski-Magazin fürs ipad Multimediale e, Ideen für Skiurlaub, News & Trends für über 25.000 Skiurlauber in Deutschland und den Niederlanden App Details 1 Mehr Gäste in 3 Schritten 1. Werbeform

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016 Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte Tarife 2016 1 Inhaltsverzeichnis Werben mit Hotelcard: Ihre Vorteile 3 Coopzeitung 13 Werben in den Medien TCS Touring Magazin SAC Die Alpen 14 15 4 Mengenrabatt

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Budapest Wien Prag Mag. (FH) Martin Schaffer Budapest, 04. Mai 2011

Budapest Wien Prag Mag. (FH) Martin Schaffer Budapest, 04. Mai 2011 Budapest Wien Prag Mag. (FH) Martin Schaffer Budapest, 04. Mai 2011 Wer wir sind Unabhängiges und international tätiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Hotel- und Tourismuswirtschaft Führendes

Mehr

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 Sommer IV/2015 DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal 2015 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte

Mehr

HOTELMARKT WIEN 2014 EIN BERICHT VON KOHL & PARTNER

HOTELMARKT WIEN 2014 EIN BERICHT VON KOHL & PARTNER HOTELMARKT WIEN 2014 EIN BERICHT VON KOHL & PARTNER Von Budget bis Luxus neue Hotelprojekte im Jahr 2014 Nachdem im Jahr 2013 rd. 2.000 Zimmer das Hotelangebot erweitert haben, werden 2014 weitere 1.400

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

Nr. 11, Freitag, 14. März 2008

Nr. 11, Freitag, 14. März 2008 Nr. 11, Freitag, 14. März 2008 Freitag, 14. März 2008 Über 1.500 BesucherInnen bei der Nacht der Werbung im Messezentrum Großes Finale zum Landespreis 2008 Die Schlacht ist geschlagen und alle Preise vergeben:

Mehr

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com Mercure Hotel Stuttgart Airport messe HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Entdecken Sie Stuttgart mit Mercure Weinberge, Messezentrum, Businesspark eine abwechslungsreiche Region für

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt

Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Plug-n-Play-Lösungen für Ihren Internetauftritt Das Internet bietet unendlich viele Möglichkeiten um sich zu präsentieren, Unternehmen zu gründen und Geld zu verdienen. Fast ohne Aufwand kann jeder dort

Mehr

IN DREI SCHRITTEN ZU IHREM MARKETING

IN DREI SCHRITTEN ZU IHREM MARKETING IN DREI SCHRITTEN ZU IHREM MARKETING 1. BEVOR SIE ZUR RECHENMASCHINE GREIFEN Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Bevor Sie Zahlen zusammentragen, sollten Sie UNBEDINGT Ziele setzen, die Sie erreichen

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

Preview. EuroCIS. The Leading Trade Fair for Retail Technology. 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com

Preview. EuroCIS. The Leading Trade Fair for Retail Technology. 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com Preview D EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com Auch 2013 stehen wieder alle Zeichen auf Erfolg bei Europas führender Fachmesse für

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

Lloyd Fonds Immobilien News

Lloyd Fonds Immobilien News Lloyd Fonds Immobilien News Juli 2009 Lloyd Fonds. Weitsichtiger anlegen. Moderne Großstadthotels u Zwei Hotelneubauten in den Innenstädten von Berlin und Nürnberg u Motel One: Renommierter, bonitätsstarker

Mehr

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016 Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau 22. November 2016 AGENDA 1 Einleitung 2 Ziele 3 Strategie & strategische Ausrichtung 4 Aktivitäten 2016/2017 5 Website 6 Leistungsportfolio

Mehr

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig.

Academy RATIONAL Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig. Academy RATIONAL 2016 Wir bilden Köche weiter. Neu. Kreativ. Vielseitig. Unser Seminarangebot im Überblick > Basis-Seminar SelfCookingCenter > Basis-Seminar CombiMaster Plus > Seminar À la carte > Seminar

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM AMSTERDAM HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM Foto: Wolfgang Sauber Direkt gegenüber dem Kongress zentrum RAI öffnet im Sommer 2015 das MOTEL ONE AMSTERDAM seine Türen. Diese Lage bietet den idealen Ausgangspunkt

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing

Know How. für Kundenbegeisterung. Seminare Marketing Vertrieb. Web Print Crossmedia Direktmarketing Know How für Kundenbegeisterung Seminare Marketing Vertrieb Web Print Crossmedia Direktmarketing Laser veredelunḡ Deutschland-Premiere Media + Druck Direktmarketing Web Print Crossmedia Direktmarketing

Mehr

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com

GLOBAL-MEDIA-RANKING.com GLOBAL-MEDIA-RANKING.com MEDIADATEN global-media-ranking.com Die B2B Datenbank für Profis Über 2 Millionen potenzieller Kunden suchen täglich nach Produkten und Firmen im Internet. Präsentieren Sie Ihre

Mehr

ITB Berlin 2016 Mobile Guide

ITB Berlin 2016 Mobile Guide THE WORLD S LEADING TRAVEL TRADE SHOW ITB Berlin 2016 Mobile Guide Media Kit REDUCED TO THE MAX! Das sagen unsere Sponsoring Partner 2015: Der ITB Mobile Guide 2016 ist das praktische, mobile Nachschlagewerk

Mehr

Contact Center. Wir haben einen guten Draht zu Menschen. Burda Direkt Services GmbH

Contact Center. Wir haben einen guten Draht zu Menschen. Burda Direkt Services GmbH Contact Center Burda Direkt Services GmbH Hubert-Burda-Platz 2 77652 Offenburg T. +49-781-84-6364 F. +49-781-84-6146 info@burdadirektservices.de www.burdadirektservices.de Wir sprechen Menschen an Durch

Mehr

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016

Marketingplan 2016. Stand: Januar 2016 Marketingplan 2016 Stand: Januar 2016 Convention-Land Österreich Österreich zählt seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt dabei mit seiner besonderen Gastfreundschaft,

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com

Deine Esslingen App. Jetzt kostenlos downloaden ganz einfach! Zeitgleich auch alle Infos im Web unter esslingen.appyshopper.com www.appyshopper.de Deine Esslingen App Der Markt verändert sich und ganzheitliche Konzepte zur Ansprache von Endkonsumenten sind gefragt. Mobiles Internet und Apps sind in der breiten Bevölkerung mittlerweile

Mehr

Highlight der Kampagne: Urlaubsjournal Sommer mit einer Auflage von 1,3 Millionen und 0,5 Milliarden Werbemitteleinblendungen im Onlinebereich.

Highlight der Kampagne: Urlaubsjournal Sommer mit einer Auflage von 1,3 Millionen und 0,5 Milliarden Werbemitteleinblendungen im Onlinebereich. Deutschland 2017 Marktkampagne Sommer Diese Kampagne wird mit 32 % ÖW-Mitteln gestützt. ab EUR 17.790,- exkl. MwSt. & variabler Kosten Seit mehr als 60 Jahren begeistert die Österreich Werbung für Urlaub

Mehr

Mercure Hotel Salzburg City. mercure.com

Mercure Hotel Salzburg City. mercure.com Mercure Hotel Salzburg City HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Willkommen in der Mozart-Stadt Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Mercure Hotel Salzburg City. Das 4 Sterne Hotel bietet

Mehr

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen. Allianz Arena Tagungen Erlebnisse, die bewegen. atemberaubend. Was für eine Kulisse! Genießen Sie den Blick in eine der schönsten und modernsten Arenen Europas, wo sonst der FC Bayern München seine Heimspiele

Mehr

Türkei 2017 EUR 4.990,- Marktgruppe Türkei. Diese Kampagne wird mit 58 % ÖW-Mitteln gestützt. Marketing-Mix

Türkei 2017 EUR 4.990,- Marktgruppe Türkei. Diese Kampagne wird mit 58 % ÖW-Mitteln gestützt. Marketing-Mix Türkei 2017 Marktgruppe Türkei Diese Kampagne wird mit 58 % ÖW-Mitteln gestützt. EUR 4.990,- exkl. MwSt. & variabler Kosten Seit mehr als 60 Jahren begeistert die Österreich Werbung für Urlaub in Österreich.

Mehr

FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN

FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN FIRMENPORTRAIT & MEDIADATEN DIE ZENTRALE PLATTFORM mit den besten Veranstaltungspartnern der Region Kunden gewinnen Gewinnen Sie gezielte Kundenanfragen durch unser Empfehlungsmarketing. Denn wer bei eventsinbaden

Mehr

Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland Elisa Bee Stefanie Jarantowski

Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland Elisa Bee Stefanie Jarantowski Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland 2015 Elisa Bee Stefanie Jarantowski COPYRIGHT 2015! Titelbild Death To Stockphoto. Studie: Online Marketing von Hotels in Deutschland 2015! Analyse

Mehr

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event

Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR. Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Best Practice für erfolgreiche Event-PR Fallstudie Von der Ankündigung bis zum ausgebuchten Event Social Media Club Düsseldorf Die Gründer Im Oktober 2014 gründeten Claudia

Mehr

meet smart und effizient

meet smart und effizient Deutschland Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz T: +49 (0)030 2389-0, F: +49 (0)030 2389-4305 berlin.hotel@rezidorparkinn.com parkinn.com/hotel-berlin Park Inn by Radisson Berlin City West T: +49

Mehr

Hotelgäste in geheimer Mission 25.01.11

Hotelgäste in geheimer Mission 25.01.11 Hotelgäste in geheimer Mission 25.01.11 Testgäste als Mittel gegen Betriebsblindheit: Sie nehmen mit frischem Blick die Serviceleistungen unter die Lupe. Sie decken Stärken und Schwächen auf und ermöglichen

Mehr

Die perfekte Lösung für Gästebewertungen

Die perfekte Lösung für Gästebewertungen Die perfekte Lösung für Gästebewertungen Gästebewertungs- und Qualitätsmanager Mehr Gäste mehr Umsatz, Einfach und schnell generieren Sie mehr Bewertungen zur Darstellung auf Ihrer Website und auf den

Mehr

Unternehmensvorstellung für etravel World

Unternehmensvorstellung für etravel World Ganzes Bett. Halber Preis. Unternehmensvorstellung für etravel World Thema Deutschlands erstes Hotel-Outlet der Weg vom Start-Up zur erfolgreichen Hotel-Buchungsseite Hipaway.com company presentation -

Mehr

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES

FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES FRISCH INSPIRIERT WORKSHOPS UND MASTER CLASSES 02 THAYNGEN Alles andere als trockene Theorie. Im Chefmanship Centre Thayngen erwartet Sie alles, was ein Profiherz höherschlagen lässt. WEITERBILDEN, AUSTAUSCHEN,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

15. EINLADUNG MAI 2013 AUSTRIA TREND HOTEL SAVOYEN VIENNA RENNWEG 16, 1030 WIEN. KEY NOTE: Das Manuel Horeth Prinzip Meine Mentale Macht

15. EINLADUNG MAI 2013 AUSTRIA TREND HOTEL SAVOYEN VIENNA RENNWEG 16, 1030 WIEN. KEY NOTE: Das Manuel Horeth Prinzip Meine Mentale Macht MAI 2013 15. EINLADUNG CALLCENTERCIRCLE 15. MAI 2013, 17:00 BIS 20:00 AUSTRIA TREND HOTEL SAVOYEN VIENNA RENNWEG 16, 1030 WIEN é KEY NOTE: Das Manuel Horeth Prinzip Meine Mentale Macht Eine Veranstaltung

Mehr

Die SoftENGINE SolutionDays 2015

Die SoftENGINE SolutionDays 2015 UPDATE 3 / 2015 Rückblick auf den Mittsommer in Landau In Zeiten, in denen Produkte und Dienstleistungen sich immer ähnlicher werden, ist geschäftlicher Erfolg mehr denn je eine Frage des Service. Wie

Mehr

Erfolgreiche HOLZ-HANDWERK in Nürnberg Messebesucher von GRASS Neuheiten begeistert

Erfolgreiche HOLZ-HANDWERK in Nürnberg Messebesucher von GRASS Neuheiten begeistert l Erfolgreiche HOLZ-HANDWERK in Nürnberg Messebesucher von GRASS Neuheiten begeistert Auf dem Messedoppel HOLZ-HANDWERK und fensterbau/frontale war die Zulieferhalle 10.1 gut besucht. Besonders der GRASS

Mehr

Hotel-Ticker. Ausgabe 1 Februar 2014. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2014

Hotel-Ticker. Ausgabe 1 Februar 2014. Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2014 Ausgabe 1 Februar 2014 Performance Analyse ausgewählter deutscher Städte Januar 2014 Januar 2014 im Vergleich zum Vorjahr 1 Aktueller Überblick über die Hotel-Performance für ausgewählte Destinationen

Mehr

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016

FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 FALSTAFF AUF DER PROWEIN 2016 Falstaff bietet Ihnen Lösungen für Verkostungen und Kommunikation! Zum wichtigsten Termin der Weinbranche, der ProWein vom 13. bis 15. März 2016, bietet Falstaff Ihnen eine

Mehr

active lounge Part IX Networking & Clubbing for Online Marketing Professionals

active lounge Part IX Networking & Clubbing for Online Marketing Professionals active lounge Part IX Networking & Clubbing for Online Marketing Professionals 10. April 2014 19.00 Uhr Hamburg H1 Club & Lounge Das Konzept Work hard Play hard! Unter diesem Motto veranstaltet die active

Mehr

DAS ADLON IM ÜBERBLICK

DAS ADLON IM ÜBERBLICK DAS ADLON IM ÜBERBLICK Das Adlon gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor, vor dem es steht! Guide Michelin 2014 ANSCHRIFT 10117 Berlin Deutschland TELEFON +49 (0) 30 2261 0 FAX +49 (0) 30 2261 2222

Mehr