VERSTÄNDIGUNG. Projektsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERSTÄNDIGUNG. Projektsbeschreibung"

Transkript

1 Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Christoph Wurzer Telefon Fax DVR: I:\2014\1007ds12.docx Geschäftszahl Schwaz, Wolfgang Kirchler, Jenbach; Skiservice und Skilager Gewerberechtliches Betriebsanlagengenehmigungsverfahren nach 359 b Abs. 1 Ziffer 2 GewO / VERSTÄNDIGUNG Her Wolfgang Kirchler in 6274 Aschau im Zillertal, Uferweg 3 hat bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz um die gewerberechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb folgender Anlage auf Gst. Nr..76 KG Jenbach (6200 Jenbach, Schalserstraße 27) angesucht: In dem bereits bestehenden Gebäude der Gebrüder Hell in der Schalserstraße 27, 6200 Jenbach in Jenbach, mit mehreren Betriebsbereichen, soll im Erdgeschoss die Servciewerkstätte für Ski und Snowboard eingerichtet und betrieben werden. Projektsbeschreibung In dem bereits bestehenden Gebäude der Gebrüder Hell in der Schalserstraße 27, 6200 Jenbach in Jenbach, mit mehreren Betriebsbereichen, soll im Erdgeschoss die Servciewerkstätte für Ski und Snowboard eingerichtet und betrieben werden. Die Zufahrt zur Betriebsstätte erfolgt über die Schalserstraße in Jenbach. Der bereits bestehende Zu- und Abfahrtsbereich ist in beiden Richtungen sehr gut einsehbar, sodass keine Gefahrenquellen entstehen. Franz-Josef-Straße 25, 6130 Schwaz, ÖSTERREICH / AUSTRIA - Bitte Geschäftszahl immer anführen! ##4G4B3P3M3N3P3M3U3N3M3M3M3M3N3P##

2 - 2 - Die Betriebsstätte liegt im Erdgeschoss. Der Zugang erfolgt über den gemeinsamen Hauseingang an der Straßenseite der Schalserstraße. Zur Betriebsanlage gehört ein Privatparkplatz des Verpächters auf der Parzelle 110/3, etwa 50 m von der Betriebsstätte entfernt, mit 3 zugewiesenen Parkplätzen für die Skischule & Skiverleih TOPprivate GesbR und eigener Zugangsberechtigung. Am Standort ist mit keinem häufigen Fahrzeugwechsel zu rechnen. Geplant sind 2-3 Zu- und Abfahrten pro Tag während der Wintersaison, grundsätzlich nur mit PKW s oder Kleintransportern. Während des Sommers ist kaum mit Zu- und Abfahrten zu rechnen. Die Trink- und Nutzwasserversorgung erfolgt über das öffentliche Gemeindewassernetz. Die Abwässer werden über die örtliche Kanalisierung entsorgt. Die Betriebsanlage ist an das Stromnetz vom E-Werk Prantl aus Jenbach angeschlossen. Beschreibung der Betriebsstätte Die Betriebsstätte im Erdgeschoss umfasst folgende Räumlichkeiten: - Werkstattbereich bzw. Servicebereich - Magazin bzw. Lagerraum - Aufenthaltsraum und Büro - WC-Anlage - Bis zu 3 Parkplätze am Areal der Privatparkplätze der Gebrüder Hell Die Wärmeversorung sowie die Wärmeverteilung bleibt Bestand. (Fussbodenheizung) Das WC welches der Betriebsanlage zugeordnet ist befindet sich im Betriebsbereich. Im Werkstattbereich bzw. Servicebereich kommen Maschinen und Geräte für die Service- bzw. Reparaturarbeiten an Wintersportgeräten zum Einsatz. Nachstehend die Maschinenaufstellung mit den Anschlusswerten und Arbeitsbeschreibung: Maschinenart Hersteller und Type Elektrische Anschlussart Arbeitsvorgang db Lärmbelästigung Belagschleifmaschine MONTANA Crystal 7 kw Strukturschliff von 85 db Inline Ski und Snowboardbelägen Tuning-maschine MONTANA Crystal 7 kw Seitenkantenschliff 80 db Edge von Ski und Snowboards Wachs-maschine MONTANA 2,3 kw Waxen von Ski und sehr leise Waxmaster Snowboards Druckluftkompressor KAESER 320/25W 1,5 kw Druckluft 79 db Datenblätter der oben genannten Maschinen siehe Beilage 1. Die Anschlussleistung der Maschinen im Werkstattbereich Gesamt beträgt rund 18 kw.

3 - 3 - Die Maschinenaufstellung bzw. deren Einsatz erfolgt gemäß ihrer Herstellerangaben. Die mechanische Lüftung bleibt Bestand. (Rohrventilationssystem der Firma Wernig Typ RVM 200) Die Druckluftversorgung der Maschinen erfolgt über einen eigenen Druckluftkompressor, der im Magazin/Lagerraum aufgestellt wird. In der Servicestätte werden folgende Hilfsmittel und Kleinwerkzeuge aufbewahrt: - Putzpapierrolle - Handmaschinengeräte (Akkuschrauber, Bügeleisen) - Persönliche Schutzausrüstung - Kleinwerkzeuge Im Magazin werden Zubehörteile für die Maschinen, sowie Arbeitsstoffe in Metall Schwerlastregalen aufbewahrt. Dabei handelt es sich überwiegend um Kleinteile wie Schleifbänder, Skiwaxe und Skibindungen. Arbeitsstoffe Schleifemulsion Firma Montana 5L Skiwax Firma Toko 5kg Druckgaspackungen Schmieröl WD40 1 Dose Die Aufbewarung erfolgt an dem dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Bereich im Magazin/Lagerraum. In diesem Raum werden keine pyrotechnischen Gegenstände oder Gefahrenstoffe gem. ADR gelagert. Die Lagerverbote gem. der Druckgaspackungslagerungsverordnung werden nicht berührt. Aufgrund der kurzen Lieferzeiten werden nur sehr geringe Mengen der Arbeitsstoffe vorrätig gehalten. Grundsätzlich kommen nur handelsübliche Arbeitsstoffe zum Einsatz. Die Lagerung der Arbeitsstoffe erfolgt in getrennten Plastikkisten. Das Maschinenschleifwasser, welches mit der Schleifemulsion versehen ist, wird bei Wechsel von der Fa. Daka entsorgt. Betriebszeiten Die Betriebszeiten sind auf die Wintermonate von Anfang Dezember bis Ende April beschränkt. Wir rechnen mit einem zeitlichen Serviceaufwand zwischen 15 Minuten und max. 6 Stunden pro Tag, wobei vermutlich nicht täglich geschliffen wird. MO bis SO 07:00 bis 08:00 Uhr und/oder 17:00 bis 23:00 Uhr

4 - 4 - Baustruktur Die gegenständliche Betriebsstätte ist Teil eines größeren Gebäudes. Das Gebäude besteht im Bereich der Betriebsstätte aus Stahlbeton und Mauerwerk. Die Aufteilung der Räumlichkeiten ergeht aus dem Bestand. Die Kubatur des Gebäudes bleibt unverändert. Im Servicebereich befindet sich längs zum Raum in der Mitte der Stätte eine Rigolanlage. Diese Bestandsanlage ist für die gegenständliche Betriebsanlage von untergeordneter Bedeutung, da keine Reinigungsarbeiten bzw. Servicearbeiten mit großen Mengen an wassergefährdeten Stoffen dort durchgeführt werden. Nachstehend die technische Beschreibung der einzelnen Betriebsräume Werkstatt- bzw. Servicebereich Einrichtung: Warmwasser: 86,90 m2 Balkenleuchten mit je 30 Watt Wernig RVM 200 Lüftungsanlage Crystal Inline, Crystal Edge und Waxmaster der Firma Montana über Heizungsanlage des Verpächters In diesem Bereich wird die natürliche Belichtung von 10% der Bodenfläche nicht erreicht. Bei oben genannten Betriebszeiten ist man ohnehin auf künstliche Beleuchtung angewiesen. WC Bereich 4,23 m2 Deckenlampe Kippfenster Aufenthaltsraum bzw. Büro 12,42 m2

5 - 5 - Deckenlampe Kippfenster Lagerraum bzw. Magazin Einrichtung: 8,40 m2 Deckenleuchte keine Metall Schwerlastregale Arbeitssicherheit Auf die Arbeitssicherheit wird sehr viel Wert gelegt. Sämtliche Arbeitsplätze werden evaluiert und in den Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten ausgearbeitet. In der Betriebsanlage befindet sich ein Erster Hilfe Kasten für Sofortmaßnahmen bei Verletzungen. Ein gewarteter Feuerlöscher befindet sich in der Betriebsanlage. Getrennte Trink- und Nutzwasserleitungen sind vorhanden. Die Warmwasserbereitung erfolgt über die zentrale Heizungsanlage des Mehrparteienhauses. Es ist beabsichtigt, max. 5 ArbeitnehmerInnen zu beschäftigen. Werkstätte bzw. Servicebereich Folgende Arbeiten werden durchgeführt: - Arbeiten mit Handwerkzeugen - Reparaturarbeiten - Hantieren mit Arbeitsstoffen - Arbeiten mit der Belagschleifmaschine Crystal Inline von Montana - Arbeiten mit der Seitenkantenschleifmaschine Crystal Edge von Montana - Arbeiten mit dem Waxmaster von Montana Abfallwirtschaft Die anfallenden Abfälle in der Betriebsanlage werden in den dafür entsprechenden Abfallbehältnissen im Werkstattbereich gesammelt. Die Herstellung eines Abfallsammelraumes ist aufgrund der sehr geringen

6 - 6 - Mengen an Abfall nicht vorgesehen. Eine Belästigung durch Staub oder Geruch für Anrainer ist auszuschließen. Der Abtransport der Abfälle erfolgt regelmäßig, sodass nur geringe Mengen an Abfall zwischengelagert werden müssen. Aus dem Genehmigungsansuchen hat sich ergeben, dass die gegenständliche Anlage den Bestimmungen des 359b Abs. 1 Ziffer 2 Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994) unterliegt und daher ein vereinfachtes Verfahren durchzuführen ist. Die Projektsunterlagen liegen in der Bezirkshauptmannschaft Schwaz, Gewerbereferat, Zi Nr. H 212 bis zum auf. Jeder Nachbar hat die Möglichkeit, bis zu diesem Tag innerhalb der Zeiten des Parteienverkehrs (Montag bis Freitag Uhr) in diese Projektsunterlagen Einsicht zu nehmen und von seinem Anhörungsrecht Gebrauch zu machen. Im Genehmigungsverfahren hat die Behörde auf allfällige Äußerungen von Nachbarn Bedacht zu nehmen, eine Parteistellung der Nachbarn kann jedoch dadurch nicht begründet werden Im vereinfachten gewerberechtlichen Verfahren können Nachbarn spätestens bis zu dem oben angeführten Zeitpunkt Einwendungen gegen die Anlage im Sinne des 74 Abs. 1 Ziffer 1, 2, 3 oder 5 der Gewerbeordnung 1994 (Belästigung oder Gesundheitsgefährdung durch Geruch, Lärm, Rauch, Staub, Erschütterung oder in anderer Weise) erheben. Für den Bezirkshauptmann Wurzer

VERSTÄNDIGUNG. Betriebsbeschreibung:

VERSTÄNDIGUNG. Betriebsbeschreibung: Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2016091074980 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Christoph Wurzer Telefon +43 5242 6931 5873 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2015041063340 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Anlagenreferat Mag. Rene Winkler Telefon +43 5242 6931 5870 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

VERSTÄNDIGUNG. Aufgrund der eingereichten Projektsunterlagen ergibt sich nachstehend angeführte. Projektsbeschreibung

VERSTÄNDIGUNG. Aufgrund der eingereichten Projektsunterlagen ergibt sich nachstehend angeführte. Projektsbeschreibung Bezirkshauptmannschaft Schwaz Amtssigniert. SID2016091134743 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Patrizia Höpperger Telefon +43 5242 6931 5874 Fax +43 5242 6931 745805 bh.schwaz@tirol.gv.at

Mehr

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG

BESCHEID SPRUCH RECHTSMITTELBELEHRUNG Amt der Tiroler Landesregierung Amtssigniert. SID2014091036265 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Abteilung Umweltschutz Rechtliche Angelegenheiten Dr. Anita Handler Telefon +43(0)512/508-3477

Mehr

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach)

Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Allgemeine Betriebsbeschreibung für die Errichtung und den Betrieb einer Betriebsanlage (4-fach) Name und Anschrift des Antragstellers (Telefon, E-Mail) Standort der Betriebsanlage (Straße, Hausnummer,

Mehr

Bruno Binder, Gudrun Trauner ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2012] Beispiel Devolutionsantrag

Bruno Binder, Gudrun Trauner ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2012] Beispiel Devolutionsantrag Bruno Binder, Gudrun Trauner ÜBUNG VERWALTUNGSRECHT [SS 2012] Beispiel Devolutionsantrag 1. Die S+F-Clubbing GmbH möchte in einer alten Montagehalle auf dem Grundstück 810/12, Grundbuch XXXX, in 4020 Linz,

Mehr

Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung. 4 I S.1 BImSchG

Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung. 4 I S.1 BImSchG Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung 4 I S.1 BImSchG Die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind, schädliche

Mehr

Neubau Handwerkerhof Am Diebsteich 13, Hamburg-Altona

Neubau Handwerkerhof Am Diebsteich 13, Hamburg-Altona Neubau Handwerkerhof Am Diebsteich 13, Hamburg-Altona Planung Iris Bulla Architekturbüro im Handwerkerhof Bahrenfelder Straße 321 22765 Hamburg Mieter-Exposé Beschreibung Allgemein In der Straße Am Diebsteich

Mehr

VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth SS 2016

VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth SS 2016 VL Besonderes Verwaltungsrecht Carsten Roth 148.050 SS 2016 Dienstag, 5. April 2016 (BA 9910) und Freitag, 8. April 2016 (HS 5): Betriebsanlagenrecht 1 und 2 A. Grundlagen I. Regelungsgegenstand II. Regelungsziele

Mehr

Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen. Zusammenfassung

Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen. Zusammenfassung Gewerberechtliche Vorschriften für den Betrieb von Sportanlagenkantinen Zusammenfassung Beim Betrieb einer Sportanlagenkantine wird im Normalfall die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit vorliegen, weshalb

Mehr

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung. MS Design, Auto-Tuning GmbH MS-Design-Straße 1, 6426 Roppen Telefon: Fax:

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung. MS Design, Auto-Tuning GmbH MS-Design-Straße 1, 6426 Roppen Telefon: Fax: Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2014051006198 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Mag. Helmut Derfler Telefon +43(0)5412/6996-5240 Fax +43(0)5412/6996-745385 bh.imst@tirol.gv.at

Mehr

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994. (Stand 19. Aug. 2015)

Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994. (Stand 19. Aug. 2015) Aktuelle Liste der bestehenden (umweltschutzrelevanten) Verordnungen auf Grund der Gewerbeordnung 1994 (Stand 19. Aug. 2015) Verordnung über die Ausstattung und Betriebsweise von gewerblichen Betriebsanlagen

Mehr

Allgemeine Lagerbestimmungen für pyrotechnische Gegenstände ( 2)

Allgemeine Lagerbestimmungen für pyrotechnische Gegenstände ( 2) Die Pyrotechnik-Lagerverordnung 2004 (BGBl II 252/2004) wurde mit Juni 2015 (BGBl I 133/2015) novelliert. Die Pyrotechnik-Lagerverordnung folgend kurz Pyr-LV - regelt die Lagerung pyrotechnischer Gegenstände;

Mehr

Bearbeiterin Grünwald Angela

Bearbeiterin Grünwald Angela Fachgebiet Anlagenrecht 2500 Baden, Schwartzstraße 50 2542 KOTTiNGBRU' gelangt 23.iAN.2015 P15-00258 BNW2-BA-0372/007 BNW2-BO-04107/002 Beilagen E-Mail: anlagen.bhbn@noel.gv.at Fax 02252/9025-22231 Internet:

Mehr

Musteraufbau einer Prüfbescheinigung gem. 82b Abs.3 GewO 1994, derzeit geltende Fassung

Musteraufbau einer Prüfbescheinigung gem. 82b Abs.3 GewO 1994, derzeit geltende Fassung Musteraufbau einer Prüfbescheinigung gem. 82b Abs.3 GewO 1994, derzeit geltende Fassung Anhang 1 Betriebsanlage (Bezeichnung, Standort): Betriebsanlageninhaber: Prüfendes Organ (Name, Anschrift): (wenn

Mehr

Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument. SG 01 Büro

Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument. SG 01 Büro Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument SG 01 Büro Inhaltsverzeichnis 1 Versionskontrolle... 2 2 Arbeitsplatzevaluierung... 3 3 Mutterschutzevaluierung... 5 4 Jugendschutzevaluierung... 6 5 Gefahrenermittlung

Mehr

Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8

Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8 Angaben zu gewerblichen Anlagen Anlage 8 die keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen ( 7 Abs. 2 LBOVVO) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen 1. Bauherr/in, Betreiber/in der Arbeitsstätte

Mehr

Betriebsbeschreibung zum Bauantrag gemäß 9 Abs. 2 Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO)

Betriebsbeschreibung zum Bauantrag gemäß 9 Abs. 2 Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Betriebsbeschreibung zum Bauantrag gemäß 9 Abs. 2 Bauvorlagenverordnung (BauVorlVO) Aktenzeichen Bauherrin/Bauherr, Betreiberin/Betreiber Name, Vorname Telefon Anschrift Betriebsort, Gemeinde Ortsteil

Mehr

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014

Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Name des Anzeigelegers:... Anschrift:...... Hollabrunn, am... (Datum) An die Stadtgemeinde Hollabrunn Hauptplatz 1 2020 Hollabrunn Gebührenpflichtig! Anzeige gemäß 15 der NÖ Bauordnung 2014 Betrifft: Liegenschaft,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG Seite 1 von 5 Stand : Dez. 2009 Baustellenordnung gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Hans Flender GmbH & Co. KG so wie Rudolf Flender GmbH & Co. KG Für alle Arbeiten

Mehr

Geschäftszahl: LVwG-AV-795/ St. Pölten, am 07. September 2015

Geschäftszahl: LVwG-AV-795/ St. Pölten, am 07. September 2015 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-795/001-2015 St. Pölten, am

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Einreichunterlagen für Gastgewerbebetriebe. Informationsblatt der MA 36 11/2014. Bilderbox.com

Leitfaden zur Erstellung von Einreichunterlagen für Gastgewerbebetriebe. Informationsblatt der MA 36 11/2014. Bilderbox.com Leitfaden zur Erstellung von Einreichunterlagen für Gastgewerbebetriebe Informationsblatt der MA 36 11/2014 Bilderbox.com Allgemeines Gastgewerbebetriebe existieren in unzähligen Varianten und Größen.

Mehr

Genehmigungspflicht für Betriebsanlagen. Informationsblatt der MA 36 11/2014. klaas hartz/pixelio

Genehmigungspflicht für Betriebsanlagen. Informationsblatt der MA 36 11/2014. klaas hartz/pixelio Genehmigungspflicht für Betriebsanlagen Infrmatinsblatt der MA 36 11/2014 klaas hartz/pixelio Allgemeines Alle Gebäude, Räume, Flächen, betrieblichen Einrichtungen und Anlagen, die eine Einheit darstellen

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG Frau Melanie Huber 30303 BH Salzburg-Umgebung Umwelt und Forst Karl-Wurmb-Straße 17 Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30303-201/6840/4-2015

Mehr

Lagerung und Verkauf pyrotechnischer Gegenstände in Vorarlberg Entwurf Dezember 2005

Lagerung und Verkauf pyrotechnischer Gegenstände in Vorarlberg Entwurf Dezember 2005 Lagerung und Verkauf pyrotechnischer Gegenstände in Vorarlberg Entwurf Dezember 2005 1. Allgemeines Im Vollzug nach den Vorschriften der Gewerbeordnung sind zuständig: als Behörden die Bezirkshauptmannschaften

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte Anmeldung einer Veranstaltung An die Gemeinde Oberschützen Hauptplatz 1 7432 Oberschützen Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltungsstätte An die Bezirkshauptmannschaft Oberwart Hauptplatz 1 7400 Oberwart

Mehr

Betriebsanlagen und Arbeitssicherheit Service- und Förderangebote der WKOÖ

Betriebsanlagen und Arbeitssicherheit Service- und Förderangebote der WKOÖ Betriebsanlagen und Arbeitssicherheit Service- und Förderangebote der WKOÖ Peter Mayr 25.11.2014, WKO Vöcklabruck Themen des WKOÖ-Umweltservice Abfallwirtschaft Arbeitssicherheit Betriebsanlagen Chemie

Mehr

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer

18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014. Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer 18. Österreichischer Biomassetag Heizwerkbetreibertag 2014 Brennstoff Reststoff Müll? Ing. Martin Mayer Brennstoff Reststoff - Müll Inhalte: Grundsätzliche Betrachtung Energetische Verwertung von Holz

Mehr

A l l e Arbeitsinspektorate. GZ: BMASK /0001-VII/A/2/2011 Wien,

A l l e Arbeitsinspektorate. GZ: BMASK /0001-VII/A/2/2011 Wien, «AutoSeriendruckfeld» A l l e Arbeitsinspektorate Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat Postanschrift: Stubenring 1, 1010 Wien Favoritenstraße 7, 1040 Wien DVR: 0017001 AUSKUNFT Dipl.Ing. Ernst Piller

Mehr

Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe

Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe Nach der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV) ist der Arbeitgeber verpflichtet, im Rahmen einer Arbeitsplatzbeurteilung Art,

Mehr

Über das Ansuchen der AST Sicherheitsdienst GmbH ergeht gemäß 129 Abs.6 GewO 1994 der nachstehende. Bescheid:

Über das Ansuchen der AST Sicherheitsdienst GmbH ergeht gemäß 129 Abs.6 GewO 1994 der nachstehende. Bescheid: bmll Bundesministerium für Wirtschaft. Famrlie und Jugend An die AST Sicherheitsdienst GmbH Ritzlhofstraße 37 4052 Ansfelden Name/ Durchwahl: Dr. Steiner / 5926 Geschäftszahl: BMWFJ-331. 936/0004-1/ 9/2009

Mehr

UMWELT TECHNIK INNOVATION IHR WEG ZUM GENEHMIGTEN BETRIEB. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Harald Fischer Christoph Pinter

UMWELT TECHNIK INNOVATION IHR WEG ZUM GENEHMIGTEN BETRIEB. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Harald Fischer Christoph Pinter UMWELT TECHNIK INNOVATION IHR WEG ZUM GENEHMIGTEN BETRIEB 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Harald Fischer Christoph Pinter Juli 2011 Impressum Wirtschaftskammer Niederösterreich Verlags- und Herstellungsort:

Mehr

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1 Gefährdungsbeurteilung III. A1-Anlage-01 Checkliste für die Erstellung einer SHK-branchenspezifischen GeBu Zusammenfassung Verpflichtung des Arbeitgebers, alle potenziellen Gefährdungen im Betrieb

Mehr

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen!

Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten in zentraler Lage von Horhausen! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Abteilung II, Ref II/5 Sifa-Support Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzgesetz UVV Richtlinien des Freistaates Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

Bürgerbus Zell am See

Bürgerbus Zell am See Bürgerbus Zell am See Vorgeschichte Seit Fahrplanwechsel 2010/2011 war im Gemeindegebiet Zell am See (Schüttdorf) ein 20 Sitzer Bus welcher von Postbus betrieben wurde und im kommerziellen Linienbetrieb

Mehr

Exposé. Fabrikgebäude mit m2 Nutzfläche für Produktion, Büro und Lagerräume in Schopfheim, Mattenleestr. 32

Exposé. Fabrikgebäude mit m2 Nutzfläche für Produktion, Büro und Lagerräume in Schopfheim, Mattenleestr. 32 Exposé Fabrikgebäude mit 3.500 m2 Nutzfläche für Produktion, Büro und Lagerräume in 79650 Schopfheim, Mattenleestr. 32 Ihr Ansprechpartner Geschäftsleitung Herr Dipl.-Ing. Arnd Hempel Tel. 07621-940 90

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Größe der Spielplätze

1 Anwendungsbereich. 2 Größe der Spielplätze Kinderspielplatzsatzung 1 S A T Z U N G über die Beschaffenheit und Größe von privaten Kinderspielplätzen auf Baugrundstücken in der Stadt Erkrath - Kinderspielplatzsatzung - vom 23.08.1985 Aufgrund des

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/14/0776-1 Ort, Datum:

Mehr

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilung Alfred Wrede Fachkraft für Arbeitssicherheit im Auftrag des Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Wissenschaft und Kunst Grundlagen Durchführung Vorlagen zu Gefährdungsbeurteilungen

Mehr

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B DIN 14096 Teil A und B Für Personen ohne besonderen Brandschutzaufgaben Unternehmen XYZ-Firma B-straße 54321 Muster-Stadt Aufsteller Dipl.-Ing. Thomas Hankel Hannah-Arendt-Straße 3-7 35037 Marburg INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Betriebsbeschreibung für gastgewerbliche Betriebsanlagen die dem 359b GewO 1994 unterliegen

Betriebsbeschreibung für gastgewerbliche Betriebsanlagen die dem 359b GewO 1994 unterliegen Betriebsbeschreibung für gastgewerbliche Betriebsanlagen die dem 359b GewO 1994 unterliegen Bau und Anlagenbehörde Europaplatz 20 8011 Graz Fax: +43 316 872 5084 Tel.: +43 316 872 5009 E Mai: bab@stadt.graz.at

Mehr

Umweltrahmengesetz. Art 1 Immissionsschutz. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH -

Umweltrahmengesetz. Art 1 Immissionsschutz. Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH - Ein Service des Bundesministeriums der Justiz in Zusammenarbeit mit der juris GmbH Umweltrahmengesetz URaG Ausfertigungsdatum: 29.06.1990 Vollzitat: "Umweltrahmengesetz vom 29. Juni 1990 (GBl. DDR 1990

Mehr

GZ: BMASK /0003-VII/A/2/2014 Wien, Reinigungs- und Wartungsarbeiten auf Flachdächern (Neufassung 2014)

GZ: BMASK /0003-VII/A/2/2014 Wien, Reinigungs- und Wartungsarbeiten auf Flachdächern (Neufassung 2014) Alle Arbeitsinspektorate Arbeitsrecht und Zentral-Arbeitsinspektorat Postanschrift: Stubenring 1, 1010 Wien Favoritenstraße 7, 1040 Wien DVR: 0017001 AUSKUNFT Dipl.Ing. Ernst Piller Tel: (01) 711 00 DW

Mehr

Instandhaltungsarbeiten

Instandhaltungsarbeiten Instandhaltungsarbeiten Wolfgang Schütz OsthessenNetz GmbH Rangstraße 10, 36043 Fulda Telefon: 0661 299-1682 E-Mail: wolfgang.schuetz@osthessennetz.de 2016-05-11 Sifa Sü Folie 1/20 Ein Unternehmen der

Mehr

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Erstsemesterwoche Oktober Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Erstsemesterwoche 12.-17.Oktober 2015 Brandschutzordnung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pflicht Alle Mitglieder und Angehörige der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sind verpflichtet, gemäß

Mehr

Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe

Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe Mutterschutz Gefährdungsbeurteilung Handlungshilfe Nach der Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz (MuSchArbV) ist der Arbeitgeber verpflichtet, im Rahmen einer Arbeitsplatzbeurteilung Art,

Mehr

14 I Ziffer 1 GebietsVO 24 OBG i.v.m. 34 PolG. Platzverweis

14 I Ziffer 1 GebietsVO 24 OBG i.v.m. 34 PolG. Platzverweis Anlage zur Ordnungsbehördlichen Verordnung der Stadt Mettmann Verwarngeld- und Maßnahmenkatalog als Handlungsanweisung für den Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Mettmann Nr. Tatbestand Maßnahme Rechtsgrundlage

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH & Co. KG Esso Straße 16 D-76187 Karlsruhe

Mehr

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation Allgemeine Fragen Prüfdatum: Abteilung/Arbeitsbereich: Maschinen-/Anlagenhersteller: Baujahr: Prüfer: Vorgesetzte(r): Aufsichtsführende(r): Sicherheitsbeauftragte(r): Maschinen-/Anlagenbediener(in): Kostenstelle:

Mehr

Kleinwindkraftanlagen

Kleinwindkraftanlagen Kleinwindkraftanlagen Rechtliche Rahmenbedingungen NÖ Bauordnung 1996 LGBl. 8200-20 Baurechtlich relevante Gesetze NÖ Bauordnung 1996, LGBl 8200-20 NÖ Bautechnikverordnung 1997, LGBl 8200/7-5, NÖ Raumordnungsgesetz

Mehr

Mitarbeiterbelehrung nach BGV A1 - Unfallverhütung Allgemeine Vorschriften und Erste Hilfe

Mitarbeiterbelehrung nach BGV A1 - Unfallverhütung Allgemeine Vorschriften und Erste Hilfe Mitarbeiterbelehrung nach BGV A1 - Unfallverhütung Allgemeine Vorschriften und Erste Hilfe Durch die jeweilige Unterschrift wird bestätigt, daß die bzw. der Unterzeichnende gemäß BGV A1, 7 über die bei

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung

Öffentliche Bekanntmachung einer mündlichen Verhandlung AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Fachabteilung 13A Ergeht an: laut Verteiler Umwelt- und Anlagenrecht Umweltverträglichkeitsprüfung und Gaswirtschaft Bearbeiter: Mag. Peter Helfried Draxler Tel.:

Mehr

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013 Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG vom 5. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gesetzliche Grundlage... 3 Art. 2 Verantwortlichkeit und Zweck... 3 Art. 3

Mehr

An a l l e Arbeitsinspektorate

An a l l e Arbeitsinspektorate An a l l e Arbeitsinspektorate Name/Durchwahl: Herr Dipl.Ing. Piller / 2196 Geschäftszahl: BMWA461.304/0016III/2/2005 Ihre Zahl/Ihre Nachricht vom: Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl

Mehr

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur Lärm und Geruch bei der Gartennutzung Was ist erlaubt? Was ist verboten? Informationen für Kleingärtner/ innen und Gartenbesitzer/ innen in Gießen Amt für Umwelt und Natur Der Garten Der Garten, "ein umhegter

Mehr

Stand: 01/2005 Seite: 1

Stand: 01/2005 Seite: 1 Stand: 01/2005 Seite: 1 IN H A L T S V E R Z E IC H N IS Allgemeines Seite Inhaltsverzeichnis 1 Aktualisierung 2 Objektbeschreibung 3 Benachrichtigung 4 Hinweise und Gefahren 5 Löschwasserversorgung 6

Mehr

A B, S; Ferienwohnung mit Saunaanlage gewerberechtliches Betriebsanlagengenehmigungsverfahren nach 359b Abs 1 Z 2 GewO - Beschwerde

A B, S; Ferienwohnung mit Saunaanlage gewerberechtliches Betriebsanlagengenehmigungsverfahren nach 359b Abs 1 Z 2 GewO - Beschwerde 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/22/2478-1 Ort, Datum:

Mehr

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg

Vorbeugender Brandschutz Feuerwehr Allersberg Allgemeine Maßnahmen der Brandverhütung Offenes Feuer und Kerzen (z. B. Adventszeit) sind verboten Rauchen ist nur in dafür zugelassenen Bereichen erlaubt Aschenbecher benutzen und Inhalte nur in nicht

Mehr

Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf

Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf Der Weg zum Holzvergaser am Beispiel der Biowärme Hatlerdorf Energie-Werkstatt Ilg Betriebszweige: Landwirtschaft Übernahme des landwirtschaftlichen Betriebes im Jahr 2000 20 ha Wald, 20 ha landw. Nutzung

Mehr

Ein ganz schmuckes Wohnhaus Alte Poststrasse Niederglatt ZH

Ein ganz schmuckes Wohnhaus Alte Poststrasse Niederglatt ZH Ein ganz schmuckes Wohnhaus Alte Poststrasse 14 8172 Niederglatt ZH CHF 930'000. Objektbeschrieb An einer zentralen, ruhigen Lage steht dieses schmucke und attraktive Zuhause zum Verkauf. Ein sehr gepflegtes

Mehr

Bericht für den Gast. Arche Nebra. Barrierefreiheit geprüft Bericht Arche Nebra 1/8. An der Steinklöbe Nebra (Untsrut)

Bericht für den Gast. Arche Nebra. Barrierefreiheit geprüft Bericht Arche Nebra 1/8. An der Steinklöbe Nebra (Untsrut) Bericht Arche Nebra 1/8 Bericht für den Gast Außenansicht Arche Nebra Arche Nebra Anschrift Arche Nebra An der Steinklöbe 16 06642 Nebra (Untsrut) Kontaktdaten Tel.: 03 44 61 25 52 0 E-Mail: info@himmelsscheibe-erleben.de

Mehr

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter -

Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. - Technischer Direktor und Stellvertreter - Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Technischer Direktor und Stellvertreter - Der Technische Direktor und seine Stellvertreter sind für die Einhaltung von Vorschriften im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Mehr

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach

Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Hausordnung Miete Mehrzweckraum Schulhaus Chilewis Fisibach Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Grundsätzliches 2 Hausregeln 2.1 Zugewiesene Räume 2.2 Mehrzweckraum 2.3 Küche 2.4 Eingangsbereich 2.5 Tische

Mehr

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Aufgrund der 71, 74 und 77 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung vom 14. Januar 2005

Mehr

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG

BETRIEBSBESCHREIBUNG FÜR BOR-BEWERTUNG Checkliste CL - K 0215.06 Version 6.0 Seite 1 von 5 BETRIEB (Stampiglie des Betriebes) DATUM DER KONTROLLE UHRZEIT (Beginn - Ende) Unterschrift des Anwesenden des Betriebes über die Dauer der Kontrolle

Mehr

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Umgang mit gefährlichen Stoffen Umgang mit gefährlichen Stoffen Friedrich Tradinik Sicherheit Umweltmanagement Nachhaltigkeit 1 Einstufungen Chemikaliengesetz ArbeitnehmerInnenschutzgesetz Abfallwirtschaftsgesetz Gefährliche Eigenschaften

Mehr

Das BGH-Heizkörper-Urteil: Kritik und Konsequenzen

Das BGH-Heizkörper-Urteil: Kritik und Konsequenzen Beispielbild Das BGH-Heizkörper-Urteil: Kritik und Konsequenzen Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter, HWR Berlin 38. Fachgespräch des ESWiD in Fischen am 26. Oktober 2012 Thema und Ausgangsfragen Untersuchungsgegenstand:

Mehr

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG

Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG Halte- und Parkverbot (Taxistandplätze) Kurzparkzone in KG Neustift i.st. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Neustift i.st., beschlossen anlässlich der Sitzung vom 21.08.2014, mit welcher im Interesse

Mehr

Die Erlässe Zl /118-IX/2/00 vom 21. Dezember 2000 und Zl /107- IX/2/01 vom 31. Oktober 2001 werden aufgehoben!

Die Erlässe Zl /118-IX/2/00 vom 21. Dezember 2000 und Zl /107- IX/2/01 vom 31. Oktober 2001 werden aufgehoben! An die Arbeitsinspektorate für den 1. bis 19. Aufsichtsbezirk Name/Durchwahl: Josef Kerschhagl / 2182 Geschäftszahl: BMWA-461.309/5004-III/2/2004 - Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG - 2 - Reglement für Ruhe und Ordnung der Politischen Gemeinde Waldkirch vom 21. Mai 2013 Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 3 und

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1. BETREFF Fax +43 6542 760 6719 Frau Hildegard Bacher Brucker Bundesstraße 39 5700 Zell am See F ü r u n s e r e n P i n z g a u! BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZELL AM SEE ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM STADTPLATZ 1 30602-152/827/26-2014

Mehr

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung

KUNDMACHUNG. Beschreibung der Änderung Bezirkshauptmannschaft Imst Amtssigniert. SID2015011031369 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Gewerbereferat Mag.Dr. Norbert Ladner Telefon +43(0)5412/6996-5243 Fax +43(0)5412/6996-745385 bh.imst@tirol.gv.at

Mehr

3.2.1 Fachbereich Chemie. Nr. Prüfkriterium ja / nein Rechtsgrundlagen Schutzziel. Handlungsbedarf Wer / Wann

3.2.1 Fachbereich Chemie. Nr. Prüfkriterium ja / nein Rechtsgrundlagen Schutzziel. Handlungsbedarf Wer / Wann Handlungsbedarf Bemerkungen / Maßnahmen Realisierung Bitte folgende Checklisten auch hinzuziehen: 2.2 Verkehrswege, Böden 2.3 Wände, Stützen 2.4 Fenster, Türen 2.5 Verglasungen 2.6 Flucht-Rettungswege/Notausgänge

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 0662 8042-0* / Fax: +43 0662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: LVwG-2/102/7-2015 Betreff: Ort, Datum: Salzburg, 15.9.2015 B.

Mehr

AlSAG Problemfälle aus Sicht der Zollbehörde

AlSAG Problemfälle aus Sicht der Zollbehörde ST.PÖLTEN KREMS WR. NEUSTADT Betriebsprüfung/Zoll ADir. Markus Miksu AlSAG Problemfälle aus Sicht der Zollbehörde Struktur des ZA PKW 7 Kundenteams an den Standorten: Wr. Neustadt Wr. Neudorf Mistelbach

Mehr

Checkliste für Arbeitsstätten 1

Checkliste für Arbeitsstätten 1 Checkliste für Arbeitsstätten 1 BETRIEBSANLAGE: (Arbeitsstätte nach 1 AStV. Und 19 ASchG.) Betriebszweck: (Bezeichnung/Beschreibung der Ordination) ARBEITNEHMER: Anzahl Arbeitnehmerzahl: Gesamt (zum Zeitpunkt

Mehr

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar

Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar mit großzügiger Ausbaureserve von ca. 2000 m² Am Helgenhaus 15-19, 35510 Butzbach

Mehr

Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten

Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten Arbeitszentrum Oetwil am See: Die geschützten Werkstätten Die Stiftung Sternwies Die Stiftung Sternwies will psychisch behinderten Menschen ein sinn erfüll tes Leben ermöglichen. Voraussetzung ist die

Mehr

Interessantes Wohn-/Geschäftshaus für Kapitalanleger und / oder Eigennutzer!

Interessantes Wohn-/Geschäftshaus für Kapitalanleger und / oder Eigennutzer! Interessantes Wohn-/Geschäftshaus für Kapitalanleger und / oder Eigennutzer! Ihr Ansprechpartner Wundes Ihr Makler GmbH Kaiserstraße 11 42781 Haan Udo Eigen 02129-94990 02129-949998 www.wundes.de Objektdaten

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Bergedorf Bezirksamt Bergedorf - Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt - Postfach 800380-21003 Hamburg Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und

Mehr

Sicherheitskennzeichnung. Sicherheitsunterweisung

Sicherheitskennzeichnung. Sicherheitsunterweisung Sicherheitskennzeichnung Sicherheitsunterweisung Lektion 1 Gebotszeichen Schreibt ein bestimmtes Verhalten vor, z. B. Benutzung von Gehörschutz Lagerung Sicherheitskennzeichnung Seite 2 Lektion 2 Verbotszeichen

Mehr

Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen erstellen

Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen erstellen Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen erstellen gemeinsam Regeln erarbeiten, gemeinsam Regeln formulieren, gemeinsam Regeln einhalten entwickelt von: www.conaction-koeln.de Gruppenarbeitsauftrag: Entwickelt

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Verordnung Persönliche Schutzausrüstung PSA-V

Verordnung Persönliche Schutzausrüstung PSA-V Verordnung Persönliche Schutzausrüstung PSA-V Verordnung des Bundesministers für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz über den Schutz der Arbeitnehmer/innen durch persönliche Schutzausrüstung Grundregeln

Mehr

z t c s r e s s a ) W - d n u r G a ( e h m T n z e g a r F z t c s n e d o a B e h m T n z e g a r F g n i l c y c e a R e h m T n z e g a r F

z t c s r e s s a ) W - d n u r G a ( e h m T n z e g a r F z t c s n e d o a B e h m T n z e g a r F g n i l c y c e a R e h m T n z e g a r F Die gute Baustelle Die gute Baustelle Es gibt viele Leitfäden und Merkblätter zum Thema ökologisches Bauen. Doch beim Bauen kommt es nicht nur darauf an, wie nachhaltig das gebaute Gebäude ist, sondern

Mehr

EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN

EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN EINFÜHRUNG UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN Quelle: http://meinlb.de/wp-content/uploads/2013/01/fotolia_41761883_m-1024x768.jpg Reg.-Rat. Georg Leitinger gerichtlich beeideter Sachverständiger für barrierefreie

Mehr

BÜROARBEITSPLÄTZE. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

BÜROARBEITSPLÄTZE. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz BÜROARBEITSPLÄTZE Bildschirmposition Optimale Position von Bildschirm und Tastatur Bewegungsräume am Büroarbeitsplatz Vor dem Schreibtisch mindestens 1 m. Mit der Einführung von Flachbildschirmen ist das

Mehr

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall Brände verhüten Offenes Feuer verboten Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren Brand melden Feuerwehr 112 Wo brennt es (Anschrift u. Ort)? Was brennt? Sind Menschen in Gefahr? Wer meldet den Brand? In Sicherheit

Mehr

Hof & Ernten. Landwirtschaftsbündel

Hof & Ernten. Landwirtschaftsbündel Hof & Ernten Landwirtschaftsbündel Umfassender Versicherungsschutz für Ihre Landwirtschaft Sie führen einen erfolgreichen landwirtschaftlichen Betrieb. Dennoch auf viele Gefahren und Risken hat man als

Mehr

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz

Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Das Baustellenhandbuch für den Brandschutz Liebe Besucherinnen und

Mehr

Gefahrstoffe richtig verstaut

Gefahrstoffe richtig verstaut Gefahrstoffe richtig verstaut DI Herwig Hammerschmid Burggasse 14/IV, A-9020 Klagenfurt, Tel.: 05 0536 22871-22879, Fax: 05 0536 22870, e-mail: kvak@ktn.gv.at http://www.verwaltungsakademie.ktn.gv.at HERZLICH

Mehr

ABNAHMEN, PRÜFUNGEN & LEISTUNGEN im SINNE des ASchG

ABNAHMEN, PRÜFUNGEN & LEISTUNGEN im SINNE des ASchG 82B GEWERBEORDNUNG FLEXIBILITÄT QUALITÄT VERANTWORTUNG HBV 2009 ERGONOMIE 8 WIEDERKEHRENDE PRÜFUNGEN 9 PRÜFUNG NACH AUSSERG. EREIGNISSEN 7 ABNAHMEPRÜFUNGEN SCHULUNGEN MSV 2010 PRÜFUNG VON ARBEITSMITTEL

Mehr

Technische Regeln Druckgase

Technische Regeln Druckgase Technische Regeln Druckgase Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter Betreiben von Druckgasbehältern (TRG 280) Abschnitt 5 TRG 280 Lagern von Druckgasbehältern 5.1 Allgemeines 5.1.1 Beim Lagern von

Mehr

Geschäftslokal im Zentrum von Schwaz

Geschäftslokal im Zentrum von Schwaz Geschäftslokal im Zentrum von Schwaz 6130 Schwaz, Österreich Nähe: Pfundplatz Eckdaten Objektnummer 111 Nutzfläche: ca. 100 m² Mobiliar: nicht möbliert Mietdauer: 5 Jahre Beziehbar: ab sofort Eigentumsform:

Mehr

Musterreglement Überwachungsreglement Videoüberwachung

Musterreglement Überwachungsreglement Videoüberwachung DATENSCHUTZSTELLE FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Musterreglement Überwachungsreglement Videoüberwachung Überwachungsreglement - Videoüberwachung (Januar 2011) www.dss.llv.li Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis Überwachungsreglement

Mehr

Satzung der Stadt Schleswig über die Fernwärmeversorgung

Satzung der Stadt Schleswig über die Fernwärmeversorgung Satzung der Stadt Schleswig über die Fernwärmeversorgung Aufgrund des 4 Absatz 1 und 17 Absatz 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GOSH) vom 23. Juli 1996 (GVOBl. S. 529) wird nach Beschlussfassung

Mehr