Blatt. Ausstellung: Wegbegleiter im Sterben. Hilfe zurück ins Leben Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Nieder-Olm e.v. feiert 20-jähriges Bestehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Ausstellung: Wegbegleiter im Sterben. Hilfe zurück ins Leben Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Nieder-Olm e.v. feiert 20-jähriges Bestehen"

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 27 Donnerstag, den 2. Juli Jahrgang Eine Klassenfahrt mit Hindernissen Musical der Gesangsklasse 6g des Gymnasiums Nieder-Olm. Auf einer Klassenfahrt kann viel passieren, doch damit hat echt niemand gerechnet: Plötzlich verwandelt sich eine Gruppe Mädchen in Jungen und eine Gruppe Jungen in Mädchen. Darum geht es in dem Musical der Gesangsklasse 6g des Gymnasiums Nieder-Olm. Story, Kostüme und Choreographie sind selbst gemacht. Nur die Musik ist aus den aktuellen Charts. Im Vorprogramm tritt die Gesangsklasse 5a auf. Wer sich das Musical anschauen möchte, kann am Donnerstag, 9.7. um Uhr in die Burgscheune in Stadecken-Elsheim kommen. Der Eintritt ist frei. Außerdem wird es noch zwei weitere Aufführungen geben: Auf dem Schulfest des Gymnasiums am und auf der 50-Jahre-Jubiläumsfeier der Grundschule Partenheim am Für die Gesangsklasse ist das Musical das Abschlussprojekt der 2-jährigen Ausbildung. Wir freuen uns, wenn Sie kommen. Am.H./Sv.K. Ausstellung: Wegbegleiter im Sterben Ab dem 7. Juli zeigt die Verbandsgemeinde Nieder-Olm die Fotoausstellung Wegbegleiter im Sterben. Die offizielle Eröffnung findet am Dienstag, 7. Juli, um 17 Uhr statt. Zu sehen sind die Bilder bis einschließlich 3. August während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Einen sterbenden Angehörigen zu begleiten, konfrontiert viele Menschen mit ihrer eigenen Hilflosigkeit und ihrem Schmerz. Sie benötigen die fachliche Unterstützung von Pflegekräften, das Wissen eines Arztes, die Zeit und das offene Ohr von Ehrenamtlichen und vieles mehr. In Krankenhäusern, Altenheimen oder zu Hause begleiten Hauptberufliche und Ehrenamtliche Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige. So bildet sich ein Netz an Wegbe- gleitern für den Sterbenden und auch für alle Beteiligten. Die Ökumenische Hans-Voshage-Hospizstiftung hat mit dem Fotografen Werner Feldmann, Bodenheim, in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern von Alten- und Krankenpflegeschulen sowie Mitarbeitern des Christophorus-Hospizes Mainz-Drais und der Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz eine Fotoausstellung mit 16 groß-formatigen schwarz-weiß Bildern entwickelt. Sie stellt dem Betrachter das Netz der Wegbegleiter vor und nimmt ihn einfühlsam mit auf den Weg des Sterbens. Die Ausstellung ist zudem Unterrichtsstoff an den beiden weiterführenden Nieder-Olmer Schulen, dem Gymnasium und der IGS. In beiden Schulen greifen Schülerinnen und Schüler das Thema auf, indem sie an einer Führung durch die Ausstellung teilnehmen und anschließend im Unterricht darüber sprechen. Führungen mit anschließender Diskussion sind auch für andere interessierte Gruppen möglich. Infos erhalten Sie auf Anfrage bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Annette Hambach-Spiegler, Tel , Text: G.F./Foto: Werner Feldmann Hilfe zurück ins Leben Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Nieder-Olm e.v. feiert 20-jähriges Bestehen Feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen: Freundeskreis Nieder-Olm e.v., Gründer Axel Buchmann (r.), Barbara Grassmann und Joachim König, 2. Vorsitzender (l.) stand im Leben von Axel Buchmann kein Stein mehr auf dem anderen. Schuld daran war der Alkohol, der ihn seit Jahren im Griff hatte. Am seelisch und körperlichen Tiefpunkt angekommen, gab er sich aber nicht auf, sondern holte sich Hilfe bei der Reling. Damals hatte die Psychosoziale Beratungsstelle der VG Nieder-Olm gerade ihre Suchtberatung begonnen und Axel Buchmann wurde erster Kunde von Joachim Grosch, dem Leiter der Einrichtung. Nach erfolgreicher Therapie und der Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer fasste er dann den Entschluss, auch andere Betroffene auf dem oft steinigen Weg zurück ins Leben zu begleiten, ihnen ein Beispiel zu sein, dass es gehen kann, auch wenn es noch so aussichtslos aussieht. Das war 1995 und die Geburtsstunde des Freundeskreis Nieder- Olm (FKN) Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v., eine Selbsthilfeorganisation für Suchtkranke, Gefährdete und Angehörige. Der von Buchmann gegründete Verein besteht aus derzeit 30 Mitgliedern und deren Angehörigen und hatte am vergangenen Wochenende zu einem fröhlichen Fest auf dem Nieder-Olmer Grillplatz eingeladen, um sein 20-jähriges Bestehen zu feiern. Neben vielen anderen Selbsthilfegruppierungen aus der Region (u.a. Mainz, Alzey, Worms, Oppenheim, Ingelheim), mit denen der FKN seit Jahren einen regen Austausch pflegt und gemeinsam Seminare besucht, waren sogar Gäste aus dem Saarland und Westerwald angereist. Aber auch viele Vertreter anderer Nieder-Olmer Vereine, der Stadt, Mitarbeiter der Reling und Privatleute, die die tolle Arbeit des Vereins schätzen und unterstützen, waren gekommen. Schön, dass ihr alle da seid, begrüßte Axel Buchmann in seiner lockeren Art die Gäste und bedankte sich bei den vielen Helfern aus dem Verein, die dieses Fest erst möglich gemacht hätten. Axel ist ein ganz besonderer Mensch, dem es gelingt, Vertrauen zu schaffen und diese Selbsthilfegruppe mit natürlicher Autorität und Konstanz zu führen, lobte anschließend Vereinsmitglied Dieter Kuhn den Vorsitzenden und überreichte ihm eine Glocke mit persönlicher Gravur, mit der er sich zukünftig in manch hitziger Gesprächsrunde noch mehr Gehör verschaffen könne. Die Gruppenabende finden jeden Montag um Uhr in Nieder-Olm im Camara-Haus, Raum 1 statt, die Angehörigengruppe trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat parallel dazu um Uhr in Nieder-Olm im Camara-Haus in Raum 3. Text/Foto: A.Pos.

2 Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg Telefon / Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr N O T D I E N S T E Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Triller, PK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Mi 8.30 Uhr Laudes und Eucharistiefeier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet; Uhr Vesper; 19 Uhr Eucharistiefeier. Nieder-Olm: Sa 11 Uhr Taufe des Kindes Niklas Benno Nahrstedt; Uhr Eucharistiefeier. So Uhr Familiengottesdienst mit Taufe der Kinder Oskar Schikorski, Milan und Nihat Thomas. Di Uhr ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Schwes-ternkapelle). Sa 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). So 11 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); 15 Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst für die Schwalbenkinder; Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskapelle). Mi 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (beide Sk). Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Eucharistiefeier. Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa 17 Uhr Jugenheim, Eucharistiefeier auf dem Grillplatz (Mitwirkung der Jugenheimer Musikfreunde). Di in Elsheim: Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Eucharistiefeier; 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi Uhr Schwabenheim, Pfarrgemeinderatssitzung im Christoph Nebel-Haus. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel. Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 14 Uhr Ökum. Trauung des Paares Anita Volasvsek und Stefan Pfeiffer. So 10 Uhr Eucharistiefeier. Di 19 Uhr Lobpreis. Mi 18 Uhr Wort- G O T T E S D I E N S T E Gottes-Feier. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Do+Di Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Fr Uhr Babyspielgruppe Wingertswichtel. So 10 Gottesdienst. Mo Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Raiffeisenstr. 2. In dringenden seelsorgerischen Fällen (Sterbefällen) wenden Sie sich bitte bis voraussichtlich Ende Juni an die Vertretung von Pfarrer Meister: Pfr. Harald Esders-Winterberg, Tel /8988. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst in ev. Martinskirche (Prädikant Michael Weyl/G. Greß). Mo 17 Uhr Singstars, 18 Uhr Next Generation, beide im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Di 15 Uhr Café Turmhahn im ev. Gemeindehaus. Das Büro ist Mo+Mi jeweils von 9-13 Uhr besetzt. Bei dringenden Fragen: Pfarrerin S. Kirchhoff, Tel Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di-Fr 9-12 Uhr; Do Uhr. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfvin. Freund). Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Seniorengymnastik; 15 Uhr Seniorenkreis Spielenachmittag ; Uhr Ev. Gottesdienst, Seniorenresidenz; Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi Uhr Hausaufgabenbetreuung für Flüchtlingskinder im EGZ; 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde aller neuen Konfis 2015/ 2016 im EGZ; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Sippe Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: Fr Uhr Seniorennachmittag, Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Sa Uhr Strickcafé, Foyer ev. Kirche K-W. So 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst u. Taufen v. Jessica Röstel u. Hannah Sauer, ev. Kirche O-O. Di Grillfest im Haus Ritzinger, Senioren Café am Andreasplatz, Anmeldung Gemeindeverwaltung K-W. Do Uhr Kinderspielgruppe für 7- bis 12-Jährige, Gemeinderäume, ev. Kirche K- W; 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Sörgenloch: So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfvin. Freund). Stadecken-Elsheim: Sa 9 Uhr MLH, 1. Treffen des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2015/16. So Uhr Elsheim, Gottesdienst mit Einführung der Konfirmand(inn)en Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstr. 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle im MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro MLH; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde f. Kinder v. 4-6 J. (nach Absprache). So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wallrabenstein). Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; 20 Uhr MännerTreff 55+. Do 19 Uhr Lachyoga. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, (Tel / ) Verbandsgemeinde Wir sind (Burg-)Schule! Die Artisten der Zirkusshow Während der zweiten Juniwoche fand in der Burgschule Nieder-Olm eine Projektwoche unter dem Motto Wir sind Schule statt. Während die Kinder der ersten Klassen ein gemeinsames Zirkus- Projekt realisierten, konnten die Großen der 2. bis 4. Klassen sich zwischen über 20 verschiedenen Projekten entscheiden. Es wurde klassenübergreifend gemalt, gebastelt, gewerkelt, getrommelt, gekocht, experimentiert, fotografiert, Theater gespielt und und und. Am Freitagnachmittag fand dann die Präsentation der Projekte statt. Die ers-ten Klassen führten eine tolle Zirkusshow auf, die Clowns zeigten, was sie in den vier Tagen vom Profi gelernt hatten. Ihr Projekt hatte nämlich Unterstützung von einem Mitglied der Clown-Doktoren! Aber auch alle anderen Projekte zeigten die Ergebnisse ihres fleißigen Schaffens im ganzen Schulhaus und auf der Bühne. Der Schulleiter, Herr Jäckle, dankte in seiner Ansprache neben dem Organisationsteam des Kollegiums und den Projektleiter(inne)n auch den vielen helfenden Eltern. Auch der Förderverein der Schule hatte die Projektwoche tatkräftig und finanziell unterstützt. Es wurde Material für eine Projektgruppe finanziert und die Clowndoktoren erhielten eine Spende für ihr besonderes Engagement. Außerdem hatte der Förderverein die kulinarische Versorgung während der Präsentation übernommen. Alles in allem war diese Projektwoche wieder einmal eine rundum gelungene Sache, die eindrucksvoll unter Beweis stellte, was in nur vier Tagen geleistet werden kann, wenn die Motivation stimmt! Text/Foto: E.Eb.

3 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Amtlicher Teil Seite 3 VG Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Behindertenbeirat: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzende Diana Faller Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Ausschuss für Generationen, Soziales, Kultur und Migration Verbandsgemeinde Nieder-Olm Sitzungstermin: Dienstag, , 18:00 Uhr Ort: Pariser Str. 110, Nieder-Olm Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Inklusion / Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm hier: Berufung der Mitglieder für den Zeitraum Bericht über die aktuelle Situation der Asylbewerber und Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 3. Verschiedenes Ralph Spiegler Bürgermeister Sitzung zur Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach Am Donnerstag, dem , 13:30 Uhr, findet eine Sitzung zur Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Flügelbach-Kinsbach im Rathaus, An der Weidenbrücke 1, Mommenheim mit folgender Tagesordnung statt. Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Mitglieder der Verbandsversammlung 2. über die 2. Änderung der Verbandsordnung 3. über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Mitteilungen 5. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen 3. Anfragen Oppenheim, gez. Klaus Penzer, Bürgermeister Essenheim Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Jugenheim Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Do 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Klein-Winternheim Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Haupt- und Finanzausschuss um Uhr Bauausschuss um Uhr Sitzungstermin: Mittwoch, 8. Juli 2015 Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: Haupt- und Finanzausschuss (19.30 Uhr): 1. Kommunale Kita "Wiese Kunterbunt" 1.1 Streikmaßnahme in den kommunalen Kindertagesstätten / Kitas hier: Rückerstattung von anteiligen Elternbeiträgen und Essensgeld 1.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen/Benutzungsgebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Klein- Winternheim 2. Zuschuss der Gemeinde für Pilotprojekt Nachtbus am Wochenende 3. Antrag des Musikvereins Klein-Winternheim e. V. v hier: Zuschuss zur Anschaffung neuer Instrumente 4. Ausstattung WC-Tür Friedhofskapelle mit Münzautomat Haupt- und Finanz- und Bauausschuss (20.00 Uhr): 5. Spielplatz "Im Breitenstein" hier: Austausch von Palisaden 6. Rathaus Klein-Winternheim - Fassadenanstrich hier: Auftragsvergabe Malerarbeiten 7. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 7. Änderung hier: Zustimmung gemäß 67 Abs. 2 GemO 8. Information 8.1 Regionalplan Rheinhessen-Nahe / Flächennutzungsplan 2025 der VG Nieder-Olm 8.2 Sanierung Sportplatz und Radsporthalle 9. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: Haupt- und Finanz- und Bauausschuss: 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Bauanträge 12. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Die Anlage zur Satzung über Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Stadt Nieder-Olm wurde zum wie folgt verändert: Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Sondernutzungsgebühren Lfd. Nr. Art der Sondernutzung Gebühr in Mindestgebühr Euro in Euro 1. Automaten, Auslage- und Schaukästen, die mit dem Boden oder einer baulichen Anlage verbunden sind und mehr als 5 % der Gehwegbreite in Anspruch nehmen bzw. mehr als 40 cm in den Gehweg hineinragen, für die gesamte beanspruchte Verkehrsfläche je angefangenen qm und Jahr, gewerblich 2,50 10,00 2. Baubuden, Bauzäune, Gerüste, Schuttrutschen, Arbeitswagen, Baumaschinen und geräte, Lagerung von Baustoffen und Bauschutt a) auf Gehwegen und Plätzen je angefangene 10 qm und Woche, gewerblich 5,00 10,00 b) auf Fahrbahnen je angefangene 10 qm und Woche, gewerblich 7,50 10,00 3. Ausstellungsstücke auf Gehwegen und Plätzen je angefangene 10 qm und Woche, gewerblich 5,00 10,00 4. Lagerung von Gegenständen aller Art, die mehr als 24 Stunden andauert und nicht unter Nr. 2 fällt a) auf Gehwegen und Plätzen je angefangene 10 qm und Woche, gewerblich 5,00 10,00 b) auf Fahrbahnen je angefangene 10 qm täglich, gewerblich 7,50 10,00 5. Litfasssäulen je angefangenem qm beanspruchter Verkehrsfläche jährlich 50, Tresen, Tische und Sitzgelegenheiten, die zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Verkehrsflächen aufgestellt werden, je angefangene 10 qm und Monat 5,00 10,00 7. Imbissstände, Kioske u. ä., ortsfeste Verkaufsstände, je angefangenem qm beanspruchter öffentlicher Verkehrsfläche und Monat 1,50 10,00 8. Verkaufswagen und ambulante Verkaufsstände aller Art je angefangenem Verkaufstag, gewerblich 5,00 10,00 9. Abstellen von nicht zugelassenen, aber zulassungspflichtigen sowie von nicht betriebsbereiten Kraftfahrzeugen und Anhängern länger als 24 Stunden (pro Tag) a) je PKW 5,00 -- b) je LKW oder Zugfahrzeug 6,00 -- c) je Anhänger mit 1 Achse 2,00 -- d) je Anhänger mit mehr als 1 Achse 3,00 -- e) je Motorrad über/unter 250 cm³ Hubraum 3, Parken von Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug außerhalb entsprechend gekennzeichneter Parkplätze länger als zwei Wochen ( 12 Abs. 3 b StVO) je angefangenem qm und Monat a) je Anhänger mit 1 Achse 2,00 10,00 b) je Anhänger mit mehr als 1 Achse 3,00 10,00 Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Stadtrat der Stadt Nieder-Olm Sitzungstermin: Donnerstag, den 9. Juli 2015, 18:30 Uhr Ort: Rathaus, Pariser Straße 110, Nieder-Olm Ratssaal Tagesordnung: A. Öffentlich: 1. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 7. Änderung hier: Zustimmung gem. 67 Abs. 2 GemO 2. Teilerschließung des Gewerbeparks westlich der Straße Am Giener Planstraße L, in der Stadt Nieder-Olm hier: Vergabe der Straßenbeleuchtung 3. Teilerschließung des Gewerbeparks westlich der Straße Am Giener Planstraße L, in der Stadt Nieder-Olm hier: Vergabe der Straßenbauarbeiten 4. Herstellung der Zuwegung zur neuen Kita WFB hier: Auftragsvergabe 5. Weinberg II - Neubau von 3 Doppelgaragen Auftragsvergabe Rohbau-, Zimmer-, Holzbau-, Dachdeckungs-, Putz- und Malerarbeiten 6. Erweiterung und Modernisierung des Juhubu- Hauses Auftragsvergaben: a) Verglasungsarbeiten b) Estricharbeiten c) Fliesenarbeiten d) Bodenbelagsarbeiten e) Trockenbauarbeiten f) Putzarbeiten / Wärmedämmverbundsystem g) Maler- und Lackierarbeiten h) Tischlerarbeiten i) Schlosserarbeiten j) Pflasterarbeiten 7. Ludwig-Eckes-Festhalle hier: neue Bühnenbeleuchtung 8. Vergabe der Ausrichtung eines Wochenmarktes 9. Streikmaßnahme Kita - Rückerstattung von Elternbeiträgen und Essensgeld 10. Anträge / Anfragen 11. Verschiedenes öffentlich B. Nichtöffentlich: 12. Bauangelegenheiten 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Vertragsangelegenheiten 15. Anträge / Anfragen 16. Verschiedenes nichtöffentlich Dieter Kuhl Stadtbürgermeister Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Uta Maria Schmidt / Stephanie Reichardt Mo 08:30-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 08:30-12:00 Uhr Mi Fr Ober-Olm 08:30-12:00 Uhr 08:30-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel / oder

5 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Amtlicher Teil Seite / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung: Anna Kemeny / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Wir bitten um Beachtung Die Gemeindeverwaltung Ober-Olm bleibt in der Zeit vom Juli 2015 an den Vormittagen geschlossen. Die Bürozeiten montags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, sowie freitags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr finden wie gewohnt statt. Die Sprechzeiten der Beigeordneten in dieser Zeit nach telefonischer Absprache. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Tel Vielen Dank Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Olm Termin: Dienstag, 7. Juli 2015, Ort: um Uhr Rathaus, Ober-Olm, Ratssaal, Dachgeschoss Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde B. : 2. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen / Benutzungsgebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Ober- Olm 3. Erschließung des Neubaugebietes Mainzer Weg / Pfannenstiel Teil 5: Auftragsvergabe: a) Straßenbauarbeiten b) Straßenbeleuchtung 4. Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland Hier: Befristete Betriebserlaubnis für die ausgelagerte Hortgruppe 5. Alte Schule: Vergabe Tragwerksplanung 6. Erweiterung des Schilderleitsystems 7. Einrichtung eines Nachtbusses: Angebot der MVG 8. FNP 2025 der Verbandsgemeinde Nieder- Olm 9. Herstellung von Parkplätzen am Sportplatz Aussetzung des Beschlusses gemäß 42 GemO Information 10. Verschiedenes C. Nicht öffentlicher Teil: 11. Bauangelegenheiten 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Verschiedenes Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Bebauungsplan Gewerbegebiet Im Reichenheimer Feld der Ortsgemeinde Ober-Olm hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB AZ: 3.1.2/ /05 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Gewerbegebiet Im Reichenheimer Feld der Ortsgemeinde Ober- Olm und seine Begründung sowie die bereits vorhandenen, wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird durchgeführt. Die Auswirkungen werden in einem Umweltbericht dargelegt. Folgende Arten von umweltbezogenen Informationen sind bisher verfügbar: - Begründung mit Umweltbericht und Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen bzgl. Schutzgut Mensch, Arten und Biotope, Boden, Wasser, Klima, Landschaftsbild - Artenschutzgutachten vom bzgl. Feldhamster, Zauneidechsen, Greifvögel, Spechte - Geotechnisches Gutachten vom bzgl. Baugrunduntersuchung zur Versickerung - Natura 2000 vom Oktober 2014 bzgl. Verträglichkeit zum Vogelschutzgebiet Selztal zwischen Hahnheim und Ingelheim - Schallgutachten bzgl. Verkehrslärmeinwirkungen der Autobahn A 63 und der Landesstraße L Verkehrsuntersuchungen vom Mai 2013 und Juni 2015 bzgl. Verkehrsbelastung - Regenwasserbewirtschaftungskonzept vom Juni Stellungnahme Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Regionale Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz vom bzgl. Gewässer- / Hochwasserschutz Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung und den bisher verfügbaren umweltbezogenen Informationen / Stellungnahmen im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse klausdiether.steiner@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Ober-Olm, Doris Leininger-Rill Ortsbürgermeisterin Sörgenloch Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bauen und Liegenschaften Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Stadecken-Elsheim Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Maria Schmitt Mo, Mi, Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:30 17:00 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Zornheim Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeindeverwaltung@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete nach tel. Vereinbarung Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug /

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss Sitzungstermin: Montag, den , um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Fraktionszimmer 1 Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Kommunale Kita 1. Satzung über Erhebung von Elternbeiträgen 1.1 Ausgleich/Entschädigung des Kita-Streiks 2. Jugendfreizeitfläche - Bericht über Besichtigung von drei Objekten Information 3. Kerb 2015 Information 4. Seniorennachmittag am Bildung eines Arbeitskreises 5. Mitteilungen und Anfragen Crissy Hemming 1. Beigeordnete Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Gemeinderat der Ortsgemeinde Zornheim Sitzungstermin: Dienstag, den , um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: : Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Hahnheimer Straße - 2. Änderung vom der Ortsgemeinde Zornheim 2.1 Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 Bau GB i. V. m. 13a Bau GB 2.2 Auftragsvergabe zu 2.1 und Bebauungsplan Pfortengewann II Teil 1, 3. Änderung vom (VOG) der Ortsgemeinde Zornheim - Auftragsvergabe zur Aufstellung und Änderung des Bebauungsplans Beratung Beschlussfassung 4. Ergänzungen 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Ergänzungen 9. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Einladung Ich lade Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremium: Hauptausschuss sowie Bau-, Infrastruktur-, Tourismus-, Kultur- und Sportausschuss Sitzungstermin: Mittwoch, den , um Uhr Ort: Gemeindehof Raum: Ratssaal Tagesordnung: A. Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Teil B aufgeführten Tagesordnungspunkte. B. Öffentlicher Teil: 1. Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Straße Am alten Weingut Beratung Empfehlung 2. Streikmaßnahme in den kommunalen Kindertagesstätten / Kita Rückerstattung von anteiligen Elternbeiträgen und Essensgeld Beratung Empfehlung 3. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen / Benutzungsgebühren für die Benutzung der Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Zornheim Beratung Empfehlung 4. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm - 7. Änderung Zustimmung nach 67 Abs.2 GemO Beratung Empfehlung 5. Sanierung Leitstreifen in der Universitätsstraße - Auftragsvergabe Beratung Empfehlung 6. Energetische Sanierung der Lindenplatzhalle in Zornheim Auftragsvergabe Architektenleistungen Beratung Empfehlung 7. Katholischer Kindergarten Haus der Großen Kleinen Leute 3. Bauabschnitt - Auftragsvergabe 7.1 Bodenbelagsarbeiten 7.2 Malerarbeiten 7.3 Schreinerarbeiten 7.4 Umzugsarbeiten 7.5 Reinigungsarbeiten zu Beratung und Empfehlung 8. Einrichtung eines Hot-Spots auf dem Lindenplatz Vertragsgestaltung Beratung Empfehlung 9. Einrichtung einer barrierefreien Homepage für die Gemeinde Zornheim Beratung Empfehlung 10. Zugang zum Gelände der Outdoor Fitnessgeräte Beratung Empfehlung 11. Ergänzungen 12. Mitteilungen und Anfragen C. Nichtöffentlicher Teil: 13. Bauanträge 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Ergänzungen 16. Mitteilungen und Anfragen Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Einwohnerversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie ganz herzlich zu einer Einwohnerversammlung ein. Die Veranstaltung findet statt am Montag, den um Uhr in der Lindenplatzhalle, Obere Pfortenstr. 4 in Zornheim. Tagesordnung: 1. Der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten unterrichten über folgende Themen: 1.1 Ausbau- und Investitionsprogramm Entwicklungsstand Vorstellung von Entwürfen zum möglichen Ausbau der Konrad-Adenauer-Straße (Abschnitt: von der Kurt-Schumacher-Straße bis zur Niedernbergstraße) durch das Ingenieurbüro Weiland Aussprache und Diskussion 1.2 Information zum Flächennutzungsplan 2025 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 1.3 Geplanter Bau einer Dreifeld-Sporthalle 1.4 Erweiterung des sportlichen Angebots durch Outdoor-Fitnessgeräte 1.5. Verschiedenes 2. Stellungnahme der Ratsfraktionen 3. Aussprache Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Stadecken-Elsheim Stadecken-Elsheimer Senioren in königlichem Ambiente Unter weiß-blauem Himmel starteten die Stadecken-Elsheimer Seniorinnen und Senioren ihren Jahresausflug ins bayerische Bad Kissingen. Sie erlebten einen wunderschönen Tag, den Seniorenvertreter Eberhard Rathgeb organisiert hatte. Im voll besetzten Bus ging es zunächst zum Schloss Mespelbrunn im Spessart, wo das von der Ortsgemeinde zur Verfügung gestellte rheinhessische Frühstück mit Weck, Worscht und Woi von Bürgermeister Thomas Barth kredenzt wurde. Danach wurde man durch das Schloss geführt, das malerisch mitten im Wald an einem Weiher gelegen, mit beeindruckenden Räumen und vielen kunsthistorischen Schätzen ausgestattet ist. Die Sammlung von Jagd- und militärischen Waffen zog vor allem die Senioren an, während ihre Damen sich von den chinesischen Porzellanarbeiten und den Gemälden Die Stadecken-Elsheimer Seniorinnen und Senioren vor Schloss Mespelbrunn in der Ahnengalerie beeindrucken ließen. Auf der Weiterfahrt stimmte der Seniorenvertreter die Gruppe auf das nächste Reiseziel Bad Kissingen ein. Er gab einen Überblick über die Geschichte der Stadt, die im Laufe der Jahrhunderte von vielen gekrönten Häuptern, aber auch berühmten Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft besucht wurde. Nach dem Mittagessen wurden die his-torischen Gebäude und Anlagen in einer Stadtführung erkundet. Man war beeindruckt von der Altstadt, die niemals zerstört worden ist, und den vielen Jugendstilfassaden. Besonders imponierten die Kuranlagen mit dem über 100 Jahre alten Regentenbau, dem Arkadenbau, der Wandelhalle - übrigens der größten Europas. Die Parklandschaft entlang der Fränkischen Saale und vor allem der Rosengarten zog die Besucher in ihren Bann. Die Stadecken-Elsheimer Senioren bewegten sich in der Tat in königlichem Ambiente unter weiß-blauem bayerischen Himmel und genossen die Stunden in Bad Kissingen sichtlich. Eberhard Rathgeb (Text/Foto) Seniorenvertreter

7 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Entspannungsworkshop: Potpourri der Entspannung Wie oft möchten wir eine kleine Auszeit nehmen, abschalten, das Gedankenkarussell stoppen? Es gibt viele Methoden Entspannung zu finden. An diesem Wochenende können Sie mit Frau Tine Dessinger, Entspannungscoach und Trainerin, unterschiedliche Entspannungsmethoden und -wirkungen kennenlernen, schauen, ob für Sie die geeignete Methode dabei ist. Inhalte des Workshops sind Progressive Muskelentspannung, Meditation, Autogenes Training, Fantasiereisen, Eutonie, usw. Natürlich sind die Übungen auch als Achtsamkeitstraining erlebbar. Raus aus dem Alltag - rein in die Entspannung! Achten Sie aktiv und entspannt auf Ihre Gesundheit! Übertragen Sie die Entspannung in den Alltag und fühlen sich zufrieden und gelassen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine bequeme Unterlage sowie ein kleines Lunchpaket mit. Termin: Ratssaal des Essenheimer Rathauses, Hauptstraße 2 am Samstag, 18. Juli. Ankunft 9.30 Uhr, Beginn 9.45 Uhr, Ende ca Uhr. Kosten: 10 Euro pro Teilnehmer/in, sind am Workshoptag mitzubringen. Anmeldung ab sofort möglich, Teilnehmer/innenzahl begrenzt, bei der Gleichstellungsbeauftragten Heike Schubert, Tel /69260, heike.schubert@vg-nieder-olm.de. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung. H.Sch. Sport Tolle Leistung bei den Deutschen Meisterschaften Ben Werra (li.) und Paul Hotz. Ben Werra (16) aus Nieder-Olm und Paul Hotz (18) aus Wiesbaden haben im Finale der Deutschen Ruder-Meisterschaften in Köln den fünften Platz geholt! Die beiden Leichtgewichts-Junioren des Mainzer Rudervereins schafften im Riemen-Zweier die Meter-Strecke auf dem Fühlinger See in 7:44,85 Minuten. Ein starkes Ergebnis für die U19-Skuller, denn leider war das Team durch eine lange Verletzungspause nicht ganz so optimal eingestellt. In der Vorbereitungsphase konnten wichtige Regatten nicht mitgefahren werden, es fehlte die Routine - trotz hartem Training und einem fulminanten Saison-Start mit Silber bei der Internationalen Regatta in Gent. Mit ihrem fünften Platz sind Ben und Paul in Köln jetzt aber ganz weit nach vorn gerudert und sitzen in einem der besten Boote ihrer Altersklasse in ganz Deutschland! Text/Foto: D.D.-W. Kunst / Kultur FamilienZentrum Nieder-Olm - Benefizkonzert mit ZU DRITT Am Samstag, 4.7. um Uhr, Einlass ab 19 Uhr in der Schmiede Wettig, Alte Landstraße in Nieder-Olm! Selbstgemachte Musik von ganz schön rockig bis zu zarten Tönen. Ingo Frommer, Sabine Herrmann und Edgar Schrauth sorgen für einen entspannten und lustigen Abend. Kommen und genießen Sie bei Wein und Spundi! Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zu Gunsten des FamilienZentrum Nieder- Olm e.v. D.No. Vereinsleben Sportbund Rheinhessen Der Mittwoch in Rheinhessen Die nachfolgend aufgeführte Veranstaltung richtet sich an Vereinsmitarbeiter/innen wie Vorstandsmitglieder, Übungsleiter/Trainer/innen und Abteilungsleiter/innen. Sie findet zu den angegebenen Terminen jeweils von Uhr bis Uhr (3 LE). MIT : Versicherung im Sportverein. Referent: Dirk Trendler. Termin: 8.7., Haus des Sports, Rheinallee 1 in Mainz Kosten: 5. S.A.W. Tag der offenen Tür im Spielkreis Nieder-Olm e.v. Herzliche Einladung an alle interessierten Eltern in und um Nieder-Olm! Am Samstag, 11.7., von Uhr veranstaltet der Spielkreis einen Tag der offenen Tür parallel zum jährlichen Sommerfest vor den Räumlichkeiten des Spielkreises in der Ludwig- Eckes-Halle in Nieder-Olm. Wir möchten allen Interessierten die Gelegenheit geben, sich über den Spielkreis zu informieren, die Räume zu besichtigen, Betreuerinnen sowie den Vorstand, aktive Eltern und Kinder kennenzulernen. Für Essen und Trinken sowie Spiele für die Kinder ist gesorgt. Ein paar Informationen über den Spielkreis vorab: Er besteht aus drei Gruppen mit bis zu acht Kindern ab 14 Monaten. Jede Gruppe trifft sich zweimal pro Woche für zweieinhalb Stunden in den Räumlichkeiten der Ludwig- Eckes-Halle. Die Kinder werden von staatlich geprüften Erzieherinnen betreut, abwechselnd unterstützt von einem Elternteil. Zur Anmeldung und für weitere Infos wenden Sie sich bitte an: anmeldung@nieder-olm-spielkreis.de. Cl.Ti. FamilienZentrum Nieder- Olm - Termine Neue Quartalsprogramm Das neue Quartalsprogramm ist da vom FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. Für Jung und Alt, für jeden ist etwas dabei! Themen wie Facebook, Stammtisch Hochbegabung, Erste-Hilfe am Kind oder auch Selbstbestimmt vorsorgen. Eine Stadtbesichtigung mit Axel Lehrbach zur Frage: Nieder-Olm und eine Synagoge? oder das Thema Fitness bei einem Vortrag Mein Wohlfühlgewicht und vielleicht gleich noch der anschließende Kurs Erfolgreich abnehmen und fit werden!? Die Flyer bekommen Sie im Rathaus Nieder-Olm, in vielen Geschäften oder direkt bei uns: facebook Elterntalk! Am Dienstag, 7.7. um Uhr im Alten Rathaus Nieder-Olm. Referent: Rainer Bormuth, Dipl. Rel. Päd. (FH), Multimediatrainer. Faszination und Risiko, digitale Öffentlichkeit und Privatsphäre. Eltern fällt es nicht immer leicht, den digitalen Durchblick über die Netzaktivitäten ihrer Kinder zu behalten. Worauf kommt es an, damit das Social Web nicht zum Alptraum wird? Kursgebühr: 3 Euro, für Vereinsmitglieder 1,50 Euro; Anmeldung/Infos zu allen Veranstaltungen: info@familienzentrum-niederolm.de. D.No. Förderverein der Realschule plus spendet Lounge Möbel an die IGS Über eine neue Sitzgarnitur dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Nieder-Olm freuen. Der Förderverein der ehemaligen Realschule plus hat mit dem Erlös aus der Auflösung des Vereins für den Aufenthaltsraum der Ganztagsschule eine Lounge Sitzgruppe für finanziert. Die Schüler finden es toll! In der Mittagspause ist der Platz regelmäßig belegt. Alle wollen hier plaudern, spielen oder einfach nur ausruhen. Wir danken dem ehemaligen Förderverein der Realschule plus sehr herzlich für diese großzügige Spende! Text/Foto: R.So. Was sonst noch Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika in der IGS Die IGS Nieder-Olm bietet im Rahmen der Elternschule eine Informationsveranstaltung zum Thema Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika an. Jörg Köhler, Schulkoordinator Aktion Tagwerk, informiert über das deutschlandweite Projekt, an dem seit dem Bestehen der Schule, im Sommer immer alle Schüler teilnehmen. Auf speziellen und ausdrücklichen Wunsch der gesamten Schulgemeinschaft überweist Aktion Tagwerk 50% der Spendengelder für das Schulpartnerprojekt KIDS in Kapstadt/Südafrika. Marlies Meures vom Verein KIDS - Bildung für arme Kinder in Kapstadt e.v., wird über die Tätigkeit des Vereins KIDS, berichten. Sie erhalten einen genauen Einblick darüber, warum die Kinder einen Tag außerhalb der Schule arbeiten gehen und was mit dem verdienten Geld dann genau geschieht. Die Veranstaltung findet in der Bibliothek der IGS Nieder-Olm, Karl-Sieben- Straße 33, Nieder-Olm am Mittwoch, 8. Juli um Uhr statt. R.So. Essenheim Infos Ihrer Gemeinde Sperrung der Ortsdurchfahrt wegen Domherrnfest Anlässlich des Domherrnfestes ist der Bereich am Dalles, Hauptstraße ab Mainzer Straße, Elsheimer Straße bis zum Turnplatz und Straße der Champagne bis Münchhofpforte für den Durchgangsverkehr ab Donnerstag, 2. Juli von 9.00 Uhr bis einschließlich Montag, 6. Juli 2015, Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Verlegung der Bushaltestellen entnehmen Sie bitte den ausgehängten Fahrplänen. Hans-Erich Blodt, Ortsbürgermeister Gemeindebücherei Auch in der Bücherei kann man Spielen Dies ist das Motto der Gemeindebücherei, unter dem der diesjährige Lesesommer Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 17. Juli in Essenheim startet. Neben der Bücherausleihe können unsere jungen Leser alle möglichen Spiele spielen. Der Lesesommer findet bis zum 11. September statt und endet am 18. September mit unserem Abschluss-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Juli 2015 MARKISEN und INSEKTENSCHUTZ nur vom Fachmann fest, an dem unsere eifrigen Lesekinder ein tolles Spielespektakel erwartet und die Urkunden verteilt werden. Bis dahin finden einzelne Aktionen rund um das Thema Spiele statt, über die wir euch auf unserer Homepage unter und im Nachrichtenblatt informieren werden. Wenn ihr zwischen 6 und 16 Jahre alt seid, könnt ihr an der Ferienaktion teilnehmen. Anmeldungen für den Lesesommer sind ab sofort in der Bücherei erhältlich. Informationen gibt es auch im Internet unter Die Bücherei hat in den Sommerferien vom bis 4.9. jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. Zusätzlich ist an folgenden Dienstagen: 28.7., 4.8 und 1.9. von Uhr geöffnet. Freitags bleibt die Bücherei geschlossen. Vor und nach den Sommerferien gelten die üblichen Öffnungszeiten. Also macht euch auf und kommt zum Lesen und Spielen in die Gemeindebücherei Essenheim. Wir freuen uns auf euch. Euer Büchereiteam mkg Sport Show-Wettkampf der Rheinhessischen Vereine am 19. Juli mit über 100 aktiven Teilnehmern aus allen Reitsportarten! Der Show-Wettkampf der Rheinhessischen Vereine geht mit mehr als doppelt so vielen Schaubildern in die zweite Runde! Ein unglaublicher Erfolg für den 2014 erstmalig ausgetragenen Wettkampf. Der Essenheimer Reit- & Fahrverein e.v. freut sich auf spannende Schaubilder wie Cinderella, König der Löwen, Bibi & Tina, Ghostbusters, Madagaskar uvm. Dabei kommen teilweise bis zu 20 Statisten und ganze Live- Bands mit auf den Reitplatz. Neben Dressurreitern zeigen auch Western- & Barockreiter ihr Können. Voltigierkids & Pferdekutschen nehmen ebenfalls teil. Alles was der Reitsport zu bieten hat, verpackt in einem spannenden Tag mit viel Spaß für die ganze Familie. Und das Publikum darf mit entscheiden, wer das Preisgeld von bis zu 500 mit nach Hause nehmen darf! Verbandsgemeinde Ohne die Aktiven im Hintergrund geht es nicht! LSG -Die Chaote- ehrte ihre langjährigen Aktiven im 25. Jubiläumsjahr des Vereins Die LSG -Die Chaote- e.v. dankte bei der Aktivenehrung vielen Ehrenamtlern für ihren uneigennützigen Einsatz, vor und hinter den Kulissen. Es geht ohne die Aktiven und Ehrenamtlichen im Hintergrund in einem solchen Verein nicht! Sie sind unverzichtbar!", lobte Chaote-Präsident Jeremy D. Frei knapp 30 Mitglieder der LSG -Die Chaote- e.v. bei der Aktivenehrung im Rahmen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Ob es um den Bau unseres Holzhauses 1998, um Auf- und Abbau oder die Regie bei Veranstaltungen, ob es um das Plakatieren oder um das Nähen von Kostümen ging, alle wurden bei der Aktivenehrung bedacht mit einem kleinen Pokal, der das Jubiläumslogo des Vereins trägt. Im Rahmen der Aktivenehrung verabschiedete Frei auch die langjährigen Co-Trainer Laura Bauer und Sonja Förster und stellte Tanja Endemann als neue Co-Trainerin vor. Wir haben in diesem Jahr noch viele Veranstaltungen und da brauchen wir die Mithilfe von vielen Ehrenamtlichen!, rief Frei den Ausgezeichneten und dem Publikum zu. Weitere Infos zu den bevorstehenden Veranstaltungen gibt es unter Text/Foto: LSG Moderiert werden die Wettbewerbe von Stadionsprecher Klaus Hafner. Um 11 Uhr geht es los, für Essen & Trinken sorgt der gastgebende Verein. In der Mittagspause gibt es auch Ponyreiten. J.Jun. Was sonst noch Sommerfest der Senioren Siehe unter Ober-Olm, Rubrik Was sonst noch. Jugenheim Infos Ihrer Gemeinde Sanierung der Bergstraße Die Sanierungsarbeiten an der Bergstraße am Jugenheimer Goldberg haben am begonnen. Die Ausbesserungsarbeiten werden ca. 14 Tage in Anspruch nehmen. Die Bergstraße ist in diesem Zeitraum nicht durchgängig befahrbar. Die Sperrung ist mit dem Winzer- und Bauernverein abgesprochen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Herbert Petri, Ortsbürgermeister Abfahrtzeit Seniorenausflug nach Heidelberg Mit einem Doppeldeckerbus startet der diesjährige Seniorenausflug am Mittwoch, 8. Juli 2015 pünktlich um 7.30 Uhr am Rathaus in Jugenheim. Wir bitten um Kenntnis. Karlheinz Degreif, 2. Beigeordneter Kunst / Kultur Fisch und Vogel begeistern Wir freuen uns, Sie heute zum ersten Jazz Brunch in Jugenheim begrüßen zu dürfen und laden Sie auch herzlich ein, uns anschließend auf unserer historischen Wanderung zu begleiten, so die stellvertretende Vorsitzende der Kulturinitiative Jugenheim, Anita Petri. Die Jugenheimer Kulturschaffenden hatten am Sonntag, 21. Juni in das Weinhaus Priester eingeladen und viele Gäste nahmen trotz der nicht gerade Mut machenden Wetterprognose das Angebot gerne an. Eine gute Entscheidung, denn ein gut gelauntes, sommerlich leicht aufspielendes Duo: Fisch und Vogel, alias Maria Kaulbarsch und Till Vogelgesang, sorgten mit ihrer beschwingten Musik für eine gute Stimmung und ein sommerliches Feeling. Professionell vorbereitet und einladend umgesetzt hatte Familie Priester auch den Brunch. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die zusammen mit dem 2. Teil der KulTour, dem Besuch in den liebevoll restaurierten Anwesen der Familien Klein und Schlotterbeck, viel Zustimmung fand. Text/Foto: A.Pe. Was sonst noch Gottesdienst auf dem Jugenheimer Grillplatz Am Samstag, 4. Juli um 17 Uhr, findet wieder der Gottesdienst der kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus auf dem Jugenheimer Grillplatz statt (ca. 700 m nach dem Ortsende Richtung Ober-Hilbersheim). Der Gottesdienst wird von den Jugenheimer Musikfreunden musikalisch begleitet. Anschließend gibt s Würstchen vom Grill, Salate und Getränke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Klein-Winternheim A.F. Sport Kursangebote des TV Tai Chi für Menschen mit einem gesundheitlichen Handicap Der Kurs richtet sich an Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Wir werden Gleichgewichtsübungen durchführen sowie an der Mobilisation arbeiten, die Stille der Übungen genießen und so das Qi (= die Energie) im Körper fühlen und entspannen, was ein wesentlicher Bestandteil einer Genesung ist. Der Kurs findet ab sofort jeweils donnerstags von Uhr im Spiegelsaal der TV-Halle in Klein-Winternheim statt und wird auch mit geringer Beteiligung durchgeführt. Wir bieten eine kostenlose Schnupperstunde an. Bitte unbedingt anmelden bei: Sabine Wendels-Lutterbeck, Tel.: oder oder sabine.lutterbeck@web.de. Noch Plätze frei im Pilates-Kurs Der TV bietet ab Dienstag, 7.7. von 9.30 bis Uhr, einen Pilates-Kurs für geübte Anfänger an. Anmeldung erfolgt über die Pilatestrainerin und Physiotherapeutin Petra Liebrich, Tel.: 06136/ bzw. a-liebrich@t-online.de. Weitere Informationen unter Gu.Fl. Vereinsleben popchorn wieder im Tonstudio Über 100 Stimmen, 1 neue CD Das kann noch knackiger sein. Wir brauchen jetzt den Zuckerguss oben drauf., Prima, das nehmen wir., Steht! - Am vergangenen Wochenende standen die Sängerinnen und Sänger von popchorn Klein-Winternheim gemeinsam mit Chorleiter Ha-Jo Schöne nach vier Jahren wieder in einem Tonstudio in Mainz. Das gemeinsame Ziel: Die Aufnahme des mittlerweile 6. Studioalbums des Pop- und Gospelchores. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen. Und nach Band-Aufnahme, Probenwochenenden und Fotoshooting arbeitete der Chor nun drei Tage lang konzentriert und mit viel Spaß an den 14 Titeln der neuen CD. Auch diesmal ist es wieder eine Mischung aus rhythmischen Songs, ruhigen Balladen und fetzigen Gospels, die Laune macht. Neben Schöne wachte das eingespielte Team David Plüss, Michael Kusterer und Sebastian Schenk über die Qualität der Produktion. Mehrere Stücke wurden sogar in gemischter Choraufstellung eingesungen - ein ganz besonderes Klangerlebnis!

9 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Das Ergebnis wird am 10. Oktober mit einem großen Benefizkonzert in der Mainzer Rheingoldhalle präsentiert. Aktuelle Informationen zum Produktionsfortschritt u.v.m. gibt es unter und über das pop- CHORn Facebook-Profil. A. Pf. Was sonst noch Letztes Strickcafé vor den Ferien Das Strickcafé der ev. Kirchengemeinde trifft sich am 4. Juli ab Uhr in den ev. Gemeinderäumen in Klein- Winternheim zum Stricken und Klönen bei Kaffee und Kuchen. Nutznießer sind Neugeborene in aller Welt, die mit Mützchen, Socken und Känguru- Beuteln bestrickt werden. Außerdem werden neueste Strick-Trends begutachtet, die vielleicht den Weihnachtsmarkt bereichern könnten. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach vorbei. Jede(r) ist herzlich willkommen. Bei Rückfragen gibt Ihnen gerne Ann Kathrin Brusenbauch (06136/88120) Auskunft. KSB Kirschenfreuden Der nächste Öffnungstermin der Guten Stube im Lebendigen Museum in der Raiffeisenstraße 17 ist am Mittwoch, 8. Juli von Uhr. Die Landfrauen bieten Kaffee, Kuchen der Saison, Herzhaftes, Bier und Wein an. Im Mittelpunkt steht das Thema Kirschenfreuden. Zwischen und Uhr gibt es dazu Informationen und Wissenswertes. Der Erlös der Nachmittage kommt sozialen Zwecken in Klein-Winternheim und Umgebung zugute. Wer gerne mit dem Auto abgeholt werden möchte und den Fahrdienst in Anspruch nehmen will, melde sich bitte telefonisch an bis zum 8. Juli, 12 Uhr, unter 06136/ oder 0176/ GE Nieder-Olm Sport TTC-Schülerinnen auf dem Siegerpodest Anne-Sophie Thomann und Mina Tobian dominieren die Kreisrangliste Mina (li.) und Anne-Sophie Erfreuliche Bilanz des TTC Nieder-Olm bei den Kreisranglisten des Tischtennisnachwuchses in Klein-Winternheim. Bei den B-Schülerinnen heißt die neue Kreismeisterin Anne-Sophie Thomann und mit ihrer Vereinskameradin Mina Tobian errang die zweite Vertreterin des TTC die Vizemeisterschaft! Beide sind damit für die RTTV-Rangliste qualifiziert, die am 12./13. September in Gau-Odernheim ausgetragen werden wird. Bei den B-Schülern erspielte Stefanos Savvas bei seinem ersten Turnier und nach nur ca. 5 Wochen Spielpraxis unter 30 Startern einen beachtlichen 11. Platz und mit Fabian Christ (Rang 6), Kevin Wang (Rang 7) und Tim Nüsing (Rang 11) kamen in der Jugendkonkurrenz 3 Spieler des TTC unter die Top 12. Text/Foto: Wo.Ke. TV Nieder-Olm - Leichtathletik Bei diesjährigen Zwergenkampf (Bananenkistenlauf, Zielweitsprung, Froschhüpfen, Biathlon) in Oppenheim nahmen 12 Kinder vom TV teil. Der Wettkampf hat den Kindern viel Spaß gemacht. Anschließend wurden noch Staffeln mit Wassertransport angeboten. Auch da waren sie erfolgreich. Drei konnten sich als Zwergenkampfmeister in ihren Klassen feiern lassen. Ciara Schillig, W7, 320 P., Nina Schneider, W9, 345 P., Thomas Nihat, M8, 370 P. Weitere Egebnisse: Helena Schorch, W8, 2. Platz, 310 P.; Lucie Kiefer, W8, 4. Pl., 295 P.; Ilayda Inanli, W8, 7. Pl., 275 P.; Denise Jare, W8, 12. Pl., 240 P.; Pelin Yildiz, W9, 7. Pl., 275 P.; Simin Hortig, W9, 9. Pl., 260 P.; Aylin Yildiz, W9, 10. Pl., 245 P.; Levin Inanli, M6, 2. Pl., 240 P.; Lucas Parlas, M8, 3. Pl., 305 P. Staffeln: 6-8 Jahre: 1. Platz Ilayda, Helena, Nihat, Lucas 2. Platz: Ciara, Lucie, Denise, Levin 9-11 Jahre: 10. Platz Simin, Aylin, Pelin, Nina. I.Ry. Vereinsleben FSV Nieder-Olm - Alte Herren Das für den 25. Juli geplante Sommerfest (samt Spiel Alte Alte Herren gegen Aktuelle Alte Herren) muss abgesagt werden. Es wird ein Termin im September gesucht, den wir rechtzeitig bekannt geben werden. U.Be. FamilienZentrum Nieder- Olm - Termine Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Kunst/Kultur und Vereinsleben. Tag der offenen Tür im Spielkreis Nieder-Olm e.v. Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Vereinsleben. Musik zum Anfassen Am kommenden Samstag, 4.7. lädt der Bläserchor Nieder-Olm um 11 Uhr alle musikinteressierten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern ins Camarahaus ein. Im Rahmen der Jugendwerbung werden an diesem Tag alle Instrumente vorgestellt und die Kinder haben die Möglichkeit diese auszuprobieren und ihnen die ersten Töne zu entlocken. Der Bläserchor stellt auf Wunsch Kontakt zu Musiklehrern her und hilft bei der Auswahl eines passenden Instruments. Wir würden uns freuen, Sie schon bald in unseren Reihen begrüßen zu können. S.G. Sommerfest der Sängervereinigung Die Sängervereinigung 1842 Nieder- Olm e.v. lädt für Sonntag, 12. Juli, ab Uhr zum Sommerfest im Garten des Camarahauses (Kath. Pfarramt, Alte Landstraße 30) alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Genießen Sie gemeinsame Stunden des gemütlichen Beisammenseins bei musikalischer Unterhaltung und bei gutem Essen und Trinken. Vorstand, Chorleiter sowie alle Chormitglieder freuen sich auf Ihren Besuch. HB Bläserchor Nieder-Olm feiert Sommernachtsfest Vom Juli ist es wieder soweit. Der Bläserchor Nieder-Olm feiert in der Backhausstraße 15 in Nieder-Olm sein Sommernachtsfest. Zum Festbeginn am Freitagabend dürfen Sie sich ab Uhr auf die Band Manni 4 Nothing freuen. Am Samstagabend fe ern wir mit Back Two". Kulinarisch verwöhnt werden unsere Gäste mit Salaten, Speisen vom Grill und ausgewählten Weinen der Region. Da ist für jeden was dabei. Den Sonntag begehen wir traditionell: Die musikalische Begrüßung übernimmt ab 12 Uhr die Egerländer-Formation des Bläserchores. Ab Uhr kümmert sich der Kindergarten Berliner Straße um die Kleinsten, damit die Großen das reichhaltige Kuchenbüffet genießen können. Ab Uhr hat der Jugendbläserchor seinen großen Auftritt, gefolgt vom Bläserchor, der Sie durch sein großes Repertoire führt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Einweihungsfeier der Gerätehütte im ev. Kiga S.G. v.l.n.r.: Pfarrvikarin Julia Freund, KiGa Leiterin Barbara Schmidt, 1. Vorsitzender des Fördervereins Stephan Steiger und Stadtbürgermeister Dieter Kuhl. Letzten Freitag wurde im ev. Kindergarten Nieder-Olm die neue vom Förderverein des Kindergartens gestiftete Gerätehütte mit einen kleinen Fest feierlich eingeweiht. Dazu konnte der Verein nicht nur viele Eltern und Kinder begrüßen sondern auch Stadtbürgermeister Dieter Kuhl und Pfarrvikarin Julia Freund von der ev. Gemeinde Nieder-Olm. Nach der Schlüsselübergabe durch den Vorsitzenden des Fördervereins Stephan Steiger an die Leiterin des Kindergartens Barbara Schmidt waren die Kinder an der Reihe. Sie führten einen schwungvollen Tanz vor und befestigten anschließend ihre selbstgestalteten bunten Namenstäfelchen an der neuen Hütte. Zum Abschluss der Feier durften sich die Kinder noch an einer Vorlesestunde erfreuen, die die Nieder-Olmer Kinderbuchautorin Anke Faust mit schönen Bildern aus dem Buch Meerstimmig gestaltete. Die in den Gruppenfarben gelb, lila und blau gestaltete Hütte dient fortan zur Lagerung der Außenspielgeräte und des Fuhrparks des Kindergartens. Text/Foto: Ste. Was sonst noch Ruhe - Singen - Beten - Stille Einladung zum Emmausgebet Nach der guten Resonanz auf das erste Emmausgebet im vergangenen Jahr, möchte die kath. Gemeinde St. Franziskus von Assisi am Donnerstag, 2. Juli, um 20 Uhr in die Kirche St. Georg (Pariser Str. 99) zum zweiten Emmausgebet einladen. Wir wollen gemeinsam auf das Wort hören, die Bedeutung für den Lebensalltag erkennen, Fragen und Nicht-Verstehen zulassen, einen (inneren) Dialog beginnen. In der Stille sein dürfen - beten und anbeten vor dem eucharistischen Brot - ruhig werden im Rhythmus von Ein und Ausatmen, die Welt fürbittend ins Gebet nehmen, sich segnen lassen und Segen sein... Im Anschluss an die Gebetszeit wird zu einer kleinen Stärkung, zum Austausch und zur Begegnung ins Camarahaus eingeladen. Herzliche Einladung an alle! A.Pos. Lions-Abend mit Harry Reinfelder Rheinhessen und die Franzosen Am Donnerstag, 9. Juli, 20 Uhr, ist Harry Reinfelder, Dekanatsreferent in Nieder-Olm, im Nebenraum der Ludwig-Eckes-Festhalle zu Gast bei den Nieder-Olmer Lions und wird seine Gedanken zu Rheinhessen und den Franzosen zum Besten geben. Musik und Historisches zu einer ambivalenten Beziehung Rheinhessen war einmal französisch und die Nähe zum großen Partner hat gerade nach der großen Revolution auch Begeiste-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Schlüsselfertige Doppelhaushälften im sonnigen Nieder-Olm, Platanenstrasse 2b, Wohnfläche ca. 130m², inkl. Grundstück und 1 PKW Stellplatz ab ,- Euro. Beratung am Freitag, von 17:00 bis 18:00 Uhr. GI Bau GmbH Frankfurt, Paul-Ehrlich-Straße 51 Tel.: info@grund-immobilien-bau-ffm.de rung für die französische Trikolore hervorgebracht - aber die Angst vor dem großen Nachbarn war auch immer spürbar. Harry Reinfelder wird dies in Liedern und mit politischem Kabarett verdeutlichen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Anmeldung bis Dienstag, 7.7. über den Sekretär viktor.karnosky@gmx.de oder G.Z. Jahrgang 1935/36 N.-Olm Unser nächstes Jahrgangstreffen ist am Freitag, um Uhr in Sörgenloch in der Gaststätte Zum Moosberg. Wanderer treffen sich um Uhr auf dem Rathausplatz. Für Nichtwanderer fährt der Bus um Uhr ab Kirche, um Uhr ab Bahnhof und um Uhr ab Selztalschule. H.S. Tag der Feuerwehr Am 12. Juli feiert die Feuerwehr Nieder-Olm ihren diesjährigen Tag der Feuerwehr und lädt dazu alle Bürger und Interessierte recht herzlich ein. Das Fest startet am Sonntag ab Uhr mit einem Frühschoppen mit dem Bläserchor. Um Uhr gibt es eine Präsentation der Wehrleitung zum Einsatz im Humuswerk in Essenheim und es wird diverse Übungen der aktiven sowie der Jugendfeuerwehr geben. Weiterhin stehen Attraktionen, wie z.b. Hüpfburg, Fahrzeugausstellung usw. rund um das Feuerwehrgerätehaus für Groß und Klein bereit, für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. J.Se. Gemeinde-Sommer-Fest Am Sonntag, 12. Juli, feiert die Ev. Kirchengemeinde Nieder-Olm ihr Gemeinde-Sommer-Fest auf dem Gelände des Ev. Kindergartens, Ernst-Ludwig-Str. 8. Unter dem Motto Gut beschützt auf Noahs Arche beginnt dieses um Uhr mit einem Familiengottesdienst, der vom Bläserchor der Ev. Paulusgemeinde Mainz begleitet wird. Danach können Sie sich mit Spießbraten, Würstchen und Salaten oder Kaffee und Kuchen stärken. Für die Kinder werden verschiedene Bastelaktionen angeboten, die Siebenbürger Tanzgruppe wird um 13 Uhr Tänze in historischen Trachten aufführen. Um Uhr wird die Rainer von Boeckh Stiftung über ihr Projekt Mainzer Land berichten. Ein gemeinsames Singen mit unseren Pfadfindern ab 14 Uhr rundet das bunte Fest ab. Alle interessierten Nieder-Olmer Bürger sind herzlich eingeladen! Han.S. Ober-Olm Infos Ihrer Gemeinde Arbeitskreis Heimatgeschichte trifft sich Der Arbeitskreis Heimatgeschichte trifft sich am Mittwoch, 1. Juli sowie am Mittwoch, 8. Juli jeweils um Uhr im Besprechungsraum des Arbeitskreises in der Ulmenhalle. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen Matthias Becker, 1. Beigeordneter Zu Besuch bei Johannes Gutenberg Auf Einladung der Seniorenvertretung Ober-Olm nahm eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger am 9. Juni die Gelegenheit wahr, an einer Exkursion durch die Geschichte der Druckkunst teilzunehmen. In der rekonstruierten Gutenberg- Werkstatt wurden Schriftgießen, Setzen und Drucken anschaulich - zum Anfassen - erläutert. Damit konnte auch die Bedeutung der bahnbrechenden Erfindung von Gutenberg, nicht zuletzt für Martin Luther und die Reformation, verdeutlicht werden. Nach kurzen Einblicken in das Leben und die Lebensstationen von Gutenberg waren in der Schatzkammer des Museums über 500 Jahre alte Original-Exponate der Druckkunst, vor allem die aufgeschlagene Gutenberg- Bibel, zu bewundern, die ausführlich erläutert wurden. VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr Jugendvertretung der VG Beachvolleyball-Turnier in Sörgenloch Beachvolleyplatz am Mühlweg , Uhr Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.v. Mitgliederversammlung Hohberghalle (Sporthalle) Raiffeisenstraße Lörzweiler Klein-Winternheim , Uhr FWG-Jahresversammlung SV-Sportlerheim Bandweidenweg , Uhr Grillfest der Ortsgemeinde für alle Seniorinnen und Senioren Haus Ritzinger Nieder-Olm , Uhr SPD Ortsverein Stammtisch Nieder-Olmer Weinstube Ober-Olm , Uhr MGV Cäcilia Instrumenten-Schnuppern für Kinder und Jugendliche Saal am Lannereck Sörgenloch , Uhr Bürgerverein Grillfest an der Grillhalle , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Im zweiten Teil des Programms folgte der praxisnahe Besuch des Druckladens, dessen authentische Ausstattung zwar museal anmutet, aber dem Besucher vielfältige Möglichkeiten zur Betätigung unter Anleitung bietet. Davon machten die Teilnehmer regen Gebrauch und waren sichtlich stolz auf ihre Produkte als Zeugnisse eigener Kreativität. Zum Abschluss wurde Frau F. Sauer als versierter Mitarbeiterin des Museums von allen Teilnehmern herzlicher Dank zuteil für ihre fachkundigkurzweilige Führung. Text/Foto: K.A. Sport Boule und Gymnastik - Skat- und Würfelrunde Der Radfahrer-Verein 1905 Ober-Olm lädt alle Interessierten für Dienstag, 7. Juli, ab 16 Uhr zum Boulespielen auf dem Bouleparcours und Gymnastik an den Playfitgeräten auf dem Mehrgenerationenspielgelände An der Schwarzen Hecke herzlich ein. Die nächste Skat- und Würfelrunde findet eine Woche später am Dienstag, 14. Juli, ab 16 Uhr bei Heribert Schmitt, Ulzheimer Weg 10 statt. Her.S. KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Jugenheim , Uhr FWG Jugenheim Weinfest am Wingertshäuschen im Hasensprung Sörgenloch , Uhr AZURIT Seniorenzentrum Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum kath. Kirche Stadecken-Elsheim , Uhr Pop- und Jazzchor Chorioso e.v. Musikalisches Sommerfest Burgscheune Stadecken Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , Uhr Frauenchor incognito Konzert Ladies Night Bürgerhaus Einlass ab Uhr Functional Training meets Faszien-Training Am 3.7., und 7.8. findet auf dem Sportplatz in Ober-Olm von bis Uhr ein Workshop zum Thema Functional Training meets Faszien- Training statt, der von Carolin Hingst und Christian Savoia in Kooperation mit dem SV Ober-Olm angeboten wird. Zielgruppe sind alle Sportbegeisterten ohne gesundheitliche Einschränkungen. Der Workshop ist kostenpflichtig. Alle Infos zu dem Workshop und weiteren Kursen sowie zur Trainerin finden Sie auch auf der Homepage des SV Ober-Olm ( Sv.D. Wechsel der Verantwortlichkeit in der Abteilung Tischtennis Nachdem Monika Sänger ihren Rücktritt zum von ihren Aufgaben als Abteilungsleiterin und Trainerin des Kinder- und Jugendbereiches bekannt gegeben hat, galt es, eine geeignete Nachfolge zu finden. Monika Sänger hat sich fast auf den Tag genau 20 Jahre lang mit viel Herzblut für den Tischtennissport im Verein und ganz besonders für die Förderung des Nachwuchses verdient gemacht. Ab dem 1.7. wird nun Stefan Wolf außer der Übungsleitung der Tischtennis-Erwachsenen auch die Abteilungsleitung übernehmen. Große Herausforderungen kommen in Zukunft auf mich und den nachfolgenden Trainer zu. Monika hat die Latte hochgelegt. Wir versuchen, das Niveau zu halten, beteuert Wolf. Intensiv und schließlich erfolgreich habe man nach einem Nachfolgetrainer für die Kinder und Jugendlichen gesucht. Der Neue beim TVOO heißt Jürgen Wagner, ist seit über 30 Jahren ein erfahrener und erfolgreicher Jugendtrainer und wird das Training nach

11 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Nieder-Olm Zu Besuch im Kannenbäckerland Vereinsleben Sommerfest beim TuS Das Sommerfest des TuS Sörgenloch findet in diesem Jahr am Samstag, ab 16 Uhr auf und um den Mehrgenerationenplatz statt. Neben dem gemütlichen Beisammensein gibt es eine kleine Spaßolympiade. Hierbei treten 4-er Teams aus Familie, Sportgruppe, Nachbarschaft, gegeneinander an. Voranmeldung ist nicht erforderlich, bitte einfach an der Station melden. Außerdem wollen wir die neuen Fitnessgeräte vorstellen, hierfür kommt extra eine Vertreterin der Firma, um uns die Geräte und ihre Nutzungsmöglichkeiten näherzubringen. Für das leibliche Wohl wird mit Spießbraten und an der Cocktail-Bar wie immer bestens gesorgt sein. Auf Ihr und Euer Kommen freut sich der Vorstand des TuS. S.Sz. Bei idealem Reisewetter begann der Tagesausflug des Jahrgangs 1933/34 Nieder-Olm mit der Busfahrt nach Bingen, um von dort mit dem Schiff bis nach Lahnstein zu schippern. Von dort brachte der Bus die Seniorengruppe in das Kannenbäckerland zum Besuch einer Traditionstöpferei. Bei fachkundiger Führung wurde die Verarbeitung des weißen Goldes des Westerwaldes dargestellt. In der Keramikverkaufswerkstatt deckten sich die Besucher mit echtem Westerwälder Steinzeug, jedes Teil ein Unikat, ein. Weiter ging es nach Bad Ems, der Kurstadt an der Lahn. Mit der vollautomatisierten Kurwaldbahn, eine der steilsten Standseilbahnen der Welt, ging es hoch hinauf zur Bismarckhöhe zur Kaffeepause mit grandiosem Blick auf Kurstadt und Lahntal. Gestärkt trat die Gruppe die Rückreise an, um in einer Straußwirtschaft in einem Weindorf am Mittelrhein den Abschluss eines ereignisreichen Tages zu feiern. Text/Foto: A.Hei. den Sommerferien übernehmen. Sehr froh sind wir auch darüber, dass der Wettkampfsport für den Nachwuchs erhalten bleibt und dass das Team der Trainingshelfer erhalten bleibt. Hier zeigen Janik Bangel, Sina Haun, Tim Hartmann und Sören Sänger ein tolles Engagement, lobt Wolf. Vereinsvorsitzender Armin Lippert ergänzt: Wir danken Monika Sänger für ihre erfolgreiche Arbeit und bedauern ihren Rücktritt. Gleichzeitig sind wir froh, dass sie die Verantwortung in so kompetente Hände legt. St.Wf. Jetzt noch Plätze sichern: Sommer-Fußballcamps beim SV Ober-Olm Der SV Ober-Olm veranstaltet 2015 wieder Fußballcamps in den Sommerferien. Vom 27. bis 31. Juli und erstmals auch in der letzten Ferienwoche vom 31. August bis 4. September jeweils von 9 bis 16 Uhr (Fr bis 14 Uhr) sollen sich fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren auf der örtlichen Sportanlage tummeln. Die Trainingseinheiten werden von vereinseigenen Trainern geplant und durchgeführt. Natürlich steht neben dem Fußball vor allem der Spaß an der Bewegung mit anderen Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. Jeder Kicker erhält ein Trikotset, eine Urkunde und kleine Preise bei den zahlreichen Spielen. Für das Camp in der ersten Ferienwoche sind nur noch ganz wenige Restplätze verfügbar, die Anmeldefrist wurde noch mal ein paar Tage verlängert und endet nun am Anmeldungen für das Camp in der letzten Ferienwoche sind weiterhin möglich (Anmeldeformulare unter und bei den Jugendbetreuern des Vereins). Sv.D. Fußballmädels gewinnen Saarlandmeisterschaft im Beachsoccer Einen gelungenen Saisonabschluss feierten die B-Juniorinnen des SV Ober-Olm im saarländischen Einöd- Ingweiler. Das Turnier im Jeder-gegen-Jeden -Modus wurde abwechselnd auf Sand und Kunstrasen gespielt. Dabei kam es ausgerechnet im letzten Spiel zum alles entscheidenden Spiel gegen den Regionalligisten Siegelbach, das die Ober-Olmerinnen verdient mit 1:0 gewannen. Dadurch erzwangen sie ein Elfmeterschießen, das ebenfalls mit 4:3 gewonnen wurde. Ein schöner Abschluss einer erfolgreichen Saison. O.A. Vereinsleben CCOO Stammtisch Der CCOO lädt alle Freunde, Interessierte und Mitglieder zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 2.7. um Uhr ins Weingut Bär, Essenheimer Straße, Ober-Olm ein. P.H. Was sonst noch Sommerfest der Senioren Herzliche Einladung zum Sommerfest der Senioren am Mittwoch, 8. Juli, um Uhr im Haus St. Valentin. Liebe Senioren! Freuen Sie sich mit dem Seniorenteam der Pfarrgemeinde St. Martin Ober-Olm/Essenheim auf einen gemütlichen Sommernachmittag. Mit Liedern, Geschichten und Gedichten sowie mit einem kleinen Buffet wollen wir diese Stunden mit Ihnen verbringen. Es wäre schön, wenn Sie an diesem Nachmittag ins Haus St. Valentin kommen würden. An.Mo. Sörgenloch Was sonst noch Ruhe - Singen - Beten - Stille Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Rheinhessische Identität Sörgenloch neu entdecken Bei weiteren Führungen am 2., 4. und 7. Juli, jeweils ab Uhr werden wir durch den Ort und die angrenzende Gemarkung wandern. Es werden die Sörgenlocher Ortsgeschichte, Anekdoten und Geschehnisse vorgestellt oder in Erinnerung gebracht. Die Ortsführung unter Leitung von Peter Veverka beginnt am Schloss, führt an der Kirche und Kirchhof entlang der Dörrgasse und an der ehemaligen Synagoge vorbei, bis zum Anwesen Weingut Sieben. Dort werden die Besucher mit Sörgenlocher Köstlichkeiten bewirtet. Treffpunkt: Torbogen am Schloss (am Ende der Schlossgasse). PV. Stadecken-Elsheim Kunst / Kultur Jazz auf dem Burghof Mit dem Trio Jeeep Ein Trio, das aufgrund seiner reizvollen und ungewöhnlichen Besetzung neugierig macht. Stephanie Wagner (Querflöte), Thomas Langer (Gitarre) und Ralf Cetto (Kontrabass) setzen kammermusikalisch und auf originelle Weise ihre Ideen für eigene und ihnen ans Herz gewachsene Songs um. Durch das Fehlen eines Schlaginstruments bekommen die Instrumente mehr Raum. Alle drei Musiker nutzen den klanglichen Freiraum, den diese spezielle Triobesetzung ihnen bietet. Der Gesamtsound ist warm und schwebend. Gleichzeitig aber voll treibender Rhythmen. Atemberaubende Unisonopassagen stehen neben weiten, kreativen Klangräumen, die jedem Musiker Platz zur Entfaltung geben. Lateinamerikanische Leichtigkeit neben ungeraden Metren und funky Grooves. Eine wunderbare Mischung aus Virtuosität und Melodik. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Termin: Samstag, 18.7., Uhr, Burgscheune, Burggrabenstr. 9. Karten unter oder bei Fakundiny Schreiben und Schenken Stadecken-Elsheim. Veranstalter: KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) e.v. Pe.K. Sport Tennis-Sommercamp 2015 Der TC Stadecken-Elsheim wird in der letzten Sommerferienwoche ein Tenniscamp für Kinder und Jugendliche veranstalten! Das Camp wird in der Woche vom bis 4.9. stattfinden. Qualifizierte Trainer vermitteln den Kindern und Jugendlichen Schlagtechnik, Koordination und vieles mehr. Natürlich werden auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen! Täglich von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr werden die Schläger geschwungen! Von 12 bis 13 Uhr wird für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt. Das Training und die Verpflegung sind kostenpflichtig. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, also meldet Euch schnell an (Anmeldeschluss 24.7.): Oliver Reil, Trainerschule TC Stadecken-Elsheim, Tel.: 0177/ , O.Reil@gmx.de. K.Thu.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Rainer Schlitzer Metallbaumeister Doppelabend beim TC Stadecken-Elsheim Wir möchten alle Mitglieder und Nichtmitglieder zu unseren gemischten Doppelabenden am 15. Juli und am 22. Juli einladen. Alle, die Lust haben in einer netten Runde - gleichgültig ob weiblich oder männlich, Tennisprofi oder Anfänger, Mitglied oder Neugierige - auf unserer Anlage Hinter der Höll Tennis zu spielen, sind herzlich eingeladen, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie mal rein! Gespielt wird in gemischten Doppeln getreu dem Motto Wer da ist, macht mit! Wir freuen uns auf Sie/Euch! Euer TC Stadecken-Elsheim. Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax K.Thu. Jugend- & Freizeitreiter Selztal Mainz-Hechtsheim, Klappe die 2. Am vergangenen Wochenende machten sich verschiedene Vereinsmitglieder auf den Weg nach Mainz-Hechtsheim, zum Turnier von Hechtsheim Samstags war aber wenig Erfolg zu vermelden. Dazu kamen widrige Wetterbedingungen, Regen und Gewitter, matschiger Boden sowie auch Pech verhinderten einige Schleifen. Einzig die Jüngste, Lea Hisge hielt mit Pickachu die JFR-Ehre hoch mit einem 4. Platz im Reiterwettbewerb. Am Sonntag hatte sich das Wetter beruhigt und auch der Rest der Reiter hatte wieder in die Spur zurück gefunden. Im A**-Springen belegte Katharina Wolf Rang 2 mit Conar und Rang 4 mit Chim. Franka Dott und Joker siegten gleich zwei Mal: Im Springreiterwettbewerb und im Stilspringwettbewerb Klasse E mit erlaubter Zeit, in dem sie mit Beam me up Scotty noch den 4. Platz ersprang. Ann-Christin Peter und Chacco Brown rundeten den Tag mit einer Nullrunde auf dem 10. Platz in einer Springprüfung Klasse L ab. Ka.Str. Vereinsleben Bürgerinitiative Umgehungsstraße Stadecken- Elsheim e.v. Mitgliederversammlung Uns gibt es wieder! unter dieser Überschrift findet am Mittwoch, 8. Juli 2015 um Uhr in der La Piazzetta, Mühlstraße 3 in Stadecken-Elsheim, Ortsteil Elsheim, eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Aktuelles - neueste Infos; 3. Ziel bis zur Landtagswahl 2016; 4. Ihre Meinung interessiert uns - was schlagen Sie vor? 5. Sonstiges. Eingeladen sind alle Mitglieder der BI Umgehungsstraßen Stadecken-Elsheim e.v. sowie alle Interessierte. Abstimmen können aber nur die Mitglieder/-innen. Da eine Umsetzung der Ziele der BI nur mit der Unterstützung vieler Befürworter erfolgen kann, freuen wir uns über zahlreiche Besucher. P. Hie. Erfolgreiche Ausstellung des Burgvereins Am 21. Juni öffnete der Verein der Freunde und Förderer der Burg Stadeck zu Stadecken-Elsheim e.v. (Burgverein) wieder das Wohnhaus der alten Stadecker Schmiede in der Portstraße. Mitglieder des Vereins haben ein weiteres Zimmer im Obergeschoss des Hauses renoviert und eingerichtet. Nach dem Zimmer einer Dame, das im vergangenen Jahr fertig wurde, ist diesmal ein klassisches Wohnzimmer eingerichtet worden. Neben einer Sitzecke, einem kleinen Tisch mit renovierten Stühlen und dem passenden Wohnzimmerschrank ziert den Raum ein funktionsfähiges Klavier. Im Ausstellungsraum im Erdgeschoss wurde eine Kollektion alter Sammeltassen ausgestellt. Der Verein konnte an diesem Sonntag viele interessierte Besucher begrüßen, die nach dem Besuch der Ausstellung im Zelt auf dem Hof des Anwesens mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen sowie Erdbeer- und Rosenbowle verköstigt wurden. Das Anwesen der alten Schmiede wurde vor einigen Jahren von der Gemeinde Stadecken-Elsheim angekauft und dem Burgverein für Ausstellungen zur Verfügung gestellt. Seitdem investiert der Verein Zeit, Arbeit und Geld in die Herrichtung der Räume. Die nächste Ausstellung des Vereins wird zur Stadecker Kerb in der kleinen Burgscheune geplant. Zusammen mit dem Arbeitskreis Ortsgeschichte Stadecken-Elsheim sollen alte Fotos sowie Forschungsergebnisse des Arbeitskreises gezeigt werden. R.Wil. Was sonst noch Elsheimer-Entdecker- Wanderung Die Adam Elsheimer Initiative und die Gruppe Selztal Ultimativ (Natur erleben) laden recht herzlich zu der dritten Elsheimer-Entdecker-Wanderung am ein. Zu erkunden gibt es Geschichte, Kunst, Wein und Kräuter rund um den nördlichen Teil von Elsheim, Mühlen, Windhäuserhof. Unterwegs dürfen sich die Wanderer auf einige Überraschungen freuen. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Dorfplatz Elsheim. Die Teilnehmer denken bitte an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko. Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. E.D. Kommunionvorbereitung 2015/2016 Unter dem Motto Gott ist für dich Feuer und Flamme startet die Kommunionvorbereitung 2015/2016 in St. Bartholomäus Schwabenheim. Dazu laden wir die Eltern der kath. Kinder der zukünftigen dritten Klassen unserer Pfarrgemeinde zu einem ersten Elternabend am Dienstag, 14. Juli um Uhr nach Schwabenheim ein (Treffpunkt Kirche, anschließend Christoph-Nebel-Haus). Ma.Ra. Zornheim Infos Ihrer Gemeinde Laien können Leben retten Die Ortsgemeinde Zornheim hat einen automatischen Defibrillator (AED) angeschafft und außen am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Lindenplatz installieren lassen. Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Daher möchte die Ortsgemeindeverwaltung auf den AED aufmerksam und Interessierte mit der Anwendung vertraut machen. Mit dem DRK-Kreisverband Mainz- Bingen konnte ein 90-minütiger Einweisungskurs für Donnerstag, 16.7., Uhr im Ratssaal des Gemeindehofes organisiert werden, zu dem herzlich eingeladen wird. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung per Gemeindeverwaltung@Zornheim.de oder Telefon-Nr Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Kunst / Kultur Backes-Mussig Unter dem Motto Backes-Mussig lädt Kultur in Zornheim, KiZ, am von Uhr zum Jazz-Frühschoppen auf den Lindenplatz herzlich ein. Zu Gast ist Uncle Gulus Blues Band unter der Leitung von Thomas Rück. Nicht nur die Mussig heizt ein, sondern auch der Backofen! Es gibt frisch gebackenes 4 Grazien-Brot aus dem neuen Dorfbackofen un ebbes druff, Rheinhessen-Bräu und Rhoihessewoi. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: 06136/44322 oder 06136/ Sy.Gl. Konzert des Ev. Kirchenchors am 12. Juli um 17 Uhr in der Kath. St. Bartholomäus Kirche Zornheim Festliche Fanfarenklänge der Blechbläser, vibrierende Paukenschläge und himmlisch schwebende Akkorde der Sängerinnen und Sänger: So fängt das Gloria von John Rutter an. Rutter, ein britischer Komponist und Dirigent des Jahrgangs 1945 und Gründer der Cambridge Singers, ist der bedeutendste lebende Komponist von Chor- für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße 110, Nieder-Olm Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Elvi Bechtolsheimer Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hinge - wiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Schreibwaren Sauer Bahnhofstraße 2 Impressum Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter - la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be - halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro - nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Sörgenloch Radtour durch das Salzkammergut Männergymnastik-Abt. des TuS Sörgenloch on Tour Für 12 Männer des TV Sörgenloch hieß es kräftig in die Pedale zu treten. Auf ca. 400 km ging es bergauf, bergab auf dem Salzkammergut-Radweg entlang bekannter Seen. Mit der Bahn ging es von Mainz nach Salzburg, dann mit dem komplettem Gepäck am Rad für 6 Tage ins bergische Gefilde unseres Nachbarlandes Österreich. Bei optimalen Wetterbedingungen ging es quer durch die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich. Die Rundtour bot alles, was das Radlerherz höher schlagen lässt, Bergalmen, wilde Abfahrten in der Rettenbachklamm, sowie anstrengende Anstiege. Dies alles im ständigen Wechsel mit tollen Seenlandschaften und gigantischem Bergpanorama. Ohne große Pannen ging es von Salzburg wieder per Bahn nach Mainz und mit dem Rad die letzten Kilometer nach Sörgenloch zurück. Resümee der Tour: Ein landschaftliches Highlight für Radler, Prädikat absolut empfehlenswert. Text/Foto: Jü.St. und Orchestermusik der Gegenwart. Die Zuhörer des Chorkonzertes dürfen sich auf ein mitreißendes Konzerterlebnis freuen. Der Ev. Kirchenchor Zornheim, verstärkt durch weitere Sängerinnen und Sänger aus der Umgebung, bietet modernen Chorgesang vom Feinsten. Das Oberhessische Blechbläserensemble unter der Leitung von Ulrich Conzen sowie Schlagwerk und Piano begleiten das Gloria und führen auch eigenständig Werke für Blechbläserensemble auf. Am Piano spielt Jens Claassen. Der Chor bringt im Konzert weitere Chorwerke von Rutter mit Klavierbegleitung zu Gehör. Die Gesamtleitung hat Alexandra Rudloff. Dieses Konzert gehört zu den geförderten Veranstaltungen im Rahmen Einladung 25 Jahre Gemeindepartnerschaft Großrudestedt-Zornheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde Zornheim lädt herzlich zum Partnerschaftsjubiläum ein. Kommen Sie und feiern Sie mit unseren Gästen aus Großrudestedt am Samstag, 4. Juli 2015, Uhr, auf dem Lindenplatz in Zornheim. Nachstehendes Programm ist vorgesehen. Programm zur Feier der 25-jährigen Gemeindepartnerschaft Großrudestedt-Zornheim Uhr Begrüßung mit einem Sektumtrunk Uhr Liedbeitrag Männergesangverein Zornheim Uhr Begrüßung: Ortsbürgermeister Werner Dahmen Uhr Grußwort: Bürgermeister Gerhard Walter Uhr Grußworte der geladenen Gäste Uhr gemeinsames Mittagessen auf dem Lindenplatz Uhr Erläuterung der Dorferneuerungsmaßnahmen: Lindenplatz, Ulmenplatz, Röhrbrunnenplatz (Werner Dahmen) Uhr Aufteilung der Festteilnehmer nach Zielgruppen für einen Besichtigungsrundgang 1. Gruppe: Kindertagesstätten (Beigeordnete Crissy Hemming) 2. Gruppe: Sportanlagen (Beigeordnete Elke Tautenhahn) 3. Gruppe: Neubaugebiete (Werner Dahmen) Uhr Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen auf dem Lindenplatz mit anschließenden Gesprächen bei Zornheimer Weinen und Rheinhessenbräu Uhr geplante Abreise der Gäste aus Großrudestedt Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen wird die Veranstaltung in die Lindenplatzhalle verlegt. Die Ortsgemeindeverwaltung freut sich, viele Festteilnehmer begrüßen zu können. Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Unterstützt wird die Aufführung durch die EKHN-Stiftung, die Ev. Kirche in Hessen und Nassau, die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen, das Ev. Dekanat Mainz und durch die Gebr. Alexander GmbH. Wir danken unseren Förderern sehr herzlich für ihre Unterstützung, ohne die wir das Konzert nicht aufführen könnten. V.Stö. Sport E1 Fußballer setzen Siegesserie fort Die Zornheimer Jugendkicker konnten nach dem Triumph in Mombach erneut ein Turnier für sich entscheiden. Diesmal waren sie beim Jugendturnier vom VFB 09 Bodenheim erfolgreich. Ohne Gegentor konnten sie das Finale gegen Nieder-Olm im 8-Meter-Schießen für sich entscheiden. Ein kurioser, zunächst gehaltener Schuss vom Zornheimer Torhüter N. Michel landete doch noch hinter der Torlinie und entschied über den Pokalgewinn. Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Jahren kann als vorbildlich gewertet werden und ist der intensiven Betreuung der beiden Trainer Baumgärtner und Vanthournout zuzuschreiben. Sie ist exemplarisch für die insgesamt hervorragende Jugendarbeit des TSV, welche derzeit Jugendleiter Marcel Bärsch verantwortet. Text: Red. TSV Vereinsleben Neugründung Förderverein Haus der Entdecker Am wurde in der Kita Haus der Entdecker der Förderverein gegründet. Warum gibt es einen Förderverein und was machen die? Kinder können so direkte Fragen stellen, aber Eltern trauen sich oft nicht. Daher stellen wir die Fragen und beantworten sie gleich mit: Leere Kassen und die daraus resultierenden Sparmaßnahmen machen auch vor Kitas nicht halt. Daher können viele Wünsche von Kindern, Eltern und Erzieherinnen zur Weiterentwicklung der Kinder über das normale Budget nicht erfüllt werden. Und hier setzt der Förderverein mit seiner Arbeit ein. Durch Aktionen, Veranstaltungen erwirtschaften wir mit Ihrer Hilfe Geld, das nur, unmittelbar und unkompliziert, den Kindern direkt zugutekommt. Der Förderverein bietet allen die Möglichkeit, durch ihre Mitgliedschaft den Kindergarten aktiv zu unterstützen. Der Mitgliedsbeitrag wird allen Kindern zugutekommen und über den Verein kann die pädagogische Arbeit des Kindergartens auch durch Sach- oder Geldspenden (gegen Spendenquittung) gefördert werden. Wir helfen aber nicht nur mit Geld sondern auch mit unserer Arbeitskraft. Das tun wir alles natürlich nicht allein, sondern mit Ihrer tatkräftigen Unterstützung. Philosophie des Vereins: Im Vordergrund steht die ideelle und finanzielle Unterstützung der Kindertagesstätte Haus der Entdecker - auch in Kooperation mit anderen Vereinen. Wenn Sie uns als aktives oder passives Mitglied unterstützen möchten, halten Sie die Augen auf, die Beitrittserklärungen liegen in der Kita und auf der Gemeinde in Zornheim aus. Bei Fragen, Anregungen oder Interesse an der Mitgliedschaft/Mitarbeit kontaktieren Sie uns bitte. Tel. 0160/ oder per f-hde@gmx.de. Ma.S. Was sonst noch Ruhe - Singen - Beten - Stille Siehe unter Stadt Nieder-Olm, Rubrik Was sonst noch. Gemeindeversammlung Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Zornheim lädt für Sonntag, zu einer Gemeindeversammlung ein. Hauptthema ist die geplante Aufwertung des Altarraumes durch Ankauf eines Werks von Bernd Zimmer aus Polling, Oberbayern. Bernd Zimmer gehörte der Gruppe der Jungen Wilden an und ist ein bundesweit renommierter Künstler. Werke von ihm finden sich im Städel, im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, im Museum Folkwang Essen, in der Kunsthalle Bremen und Emden, in den Bayrischen Staatsgemäldesammlungen, im Mainzer Dom und vielen anderen Orten. Die Gemeindeversammlung beginnt im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr. K.Wa. Wanderfreunde Zornheim Termine für Juli, jeweils dienstags Uhr 7.7.: Über die Weinberge geht die Wanderung nach Selzen. Wir kehren im Wilmshof (Binzel) ein. Für die Rückfahrt nach Zornheim wird wie immer gesorgt : Wir wandern in der Zornheimer Gemarkung während unsere Kings of the Grill die Steaks und Bratwürste auf s Feuer legen. Das Ganze findet in der Sportklause statt : Mit dem Bus geht es um ab KA-Straße zum Abzweig Ebersheim (Gruppenfahrkarten werden besorgt). Die Wanderung geht dann entlang des Radwegs nach Hechtsheim bis zur Karthauserie. Alternativ kann bis Hechtsheim, Bürgerhaus, mit der Straßenbahn gefahren werden und dann ist es nur noch ein kurzes Stück bis zum Ziel. Die Rückfahrt machen wir dann wieder mit Tram und Bus : Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Partenheim und wandern in der Gemarkung. Zum Abschluss finden wir uns im Schweizer Hof ein. Infos unter: F.D. CDU-Sommerfest Der CDU-Ortsverband und die Junge Union laden alle Zornheimer Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Sommerfest am 10. Juli ab Uhr in den Gemeindehof ein. Kommen Sie mit unserer Bundestagsabgeordneten Ursula Groden-Kranich und unserer Landtagsabgeordneten Dorothea Schäfer zu aktuellen Themen ins Gespräch. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. K.Jae. Ende nichtamtlicher Teil

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 ESSENHEIMER DOMHERRNFEST VOM 3. BIS 5. JULI 2015 Liebe Gäste aus nah und fern, die Weinbaugemeinde Essenheim feiert vom 3. bis 5. Juli ihr traditionelles Domherrnfest. Das Fest der Vereine wird wieder zum Ort der Begegnung und des Feierns, zu dem ich Sie im Namen der Ortsgemeinde sehr herzlich einladen möchte. Drei Tage wird Ihnen»rund um den Dalles«ein Programm sowie Köstlichkeiten aus Küche und Keller geboten. Vom Fassweinanstich mit unserer rheinhessischen Weinprinzessin, Angelina Schmücker, Tanzgruppen und Guggemusik, Kinderflohmarkt und Kinderspiele, Bobbycar-Rennen, der Darstellung mittelalterlichen Lebens, am Sonntag einem Künstlermarkt bis hin zum Bühnenprogramm mit abwechslungsreicher Musik und Tanz, ist Stimmung und Geselligkeit angesagt. Ein Wochenende lang findet das Leben in Essenheim an seinem Ortsmittelpunkt statt. Kommen Sie nach Essenheim und genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Ihren Familien und Freunden. Allen Besucherinnen und Besuchern unseres Domherrnfestes wünsche ich vergnügliche Stunden und schöne Tage in unserem Dörfchen am sonnigen Hang. Ich freue mich auf Ihr Kommen, Ihr Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Dachausbau Trockenestrich Gipsständerwände Montage von Holz-, Metall-, Gips- und Mineralfaserdecken Einbau v.g. Fenstern, Türen und Zargen aus Holz und Kunststoff Bodenfliesen, Parkett und Laminatböden Essenheim Im Plaul 2 a Tel.: / Mobil: SR SR Garten- und Landschaftsbau Inhaber: Selatin Rexhepi Wir arbeiten im grünen Bereich alles rund um Ihren Garten Neuanlagen Pflege Pflanzarbeiten Pflasterarbeiten Münchhofstraße Essenheim Wir gestalten das Domherrnfest: Chorgemeinschaft Evangelischer Frauenkreis Freie Ritter Selztal Gemeindebücherei Ortsgemeinde Essenheim Landfrauen- u. Bauernverein Musikverein Lyra Spielvereinigung WeinStil PROGRAMM Freitag Uhr Eröffnung durch Ortsbürgermeister Hans-Erich Blodt Musik und Tanz Essenheimer Gruppen Weinfassanstich mit Weinprinzessin Angelina Schmücker Uhr Abend der jungen Bands Free Tea For Three Free Trees Trio (Folk und Classic Rock) Uhr Lichtmast_18 (Jazz und Rock) Uhr The Unspoken (Rockband) Samstag Kinderspiele bei den Freien Ritter Selztal Uhr Weinprobe mit Angelina Schmücker (Domherrnstraße 5, VVK im Rathaus à 8,- Euro) Uhr Festplatzeröffnung Uhr Domherrnparty m. d. Rock- u. Pop-Coverband Chillwell Sonntag Uhr Neu: Großer Künstlermarkt auf dem Dalles u. Hauptstraße Bücherflohmarkt und Tombola der Gemeindebücherei Großer Kinderflohmarkt in der Straße der Champagne Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Lyra Essenheim Uhr Weinwanderung mit Angelina Schmücker (Treffpunkt Bühne, 2 Std., VVK im Rathaus à 5,- Euro) Uhr Bobbycar-Rennen, Anmeldung ab 13 Uhr an der Bühne für Kinder von 3-6 Jahren Uhr Domherrn-Olympiade der Vereine der Klassiker kehrt zurück Uhr Gute Stimmung bis in die späten Abendstunden mit Mr. Flower Power Viel Spaß beim Domherrenfest wünscht Ihnen HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG Schwabenheimer Weg Essenheim Tel / Fax / info@weikinger-rohr.de Bei uns gibt s... n beste Essenheimer Weine u. Sekte n Leckeres aus der Essenheimer Küche n Künstlermarkt n Kinderflohmarkt & Kinderspiele n Kaffee und hausgemachte Kuchen n Bühnenprogramm mit abwechslungsreicher Musik n Bobbycar-Rennen n Bücherflohmarkt n Musik und Tanz auf dem Dalles n Stimmung und Geselligkeit n Weinproben & Ortsrundgänge VIEL SPAß!

15 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite Jahre LSG Die Chaote e.v. Als man am , nach einer Idee des damals knapp 16-jährigen Jeremy D. Frei, den Verein "Laienspielgruppe Klein-Winternheim" mit 12 Mitgliedern gründete, war wahrlich nicht abzusehen, dass sich in nur wenigen Jahren ein großer kultureller Verein mit verschiedenen Abteilungen und einem so hohen Bekanntheitsgrad entwickeln würde. Dies kam aber nicht von ungefähr, denn man hat hieran hart, oft mit sehr viel persönlichem Engagement, daran arbeiten müssen. Anfangs war die Laienspielgruppe (LSG) lediglich eine reine Kinder- und Jugendshowgruppe, die während des Jahres bei den verschiedensten Veranstaltungen auftrat. Der Beiname - DIE CHAOTE - kam erst zwei Monate nach der Gründung zum Verein, genauso wie das Vereinslogo, das beliebte Chaotemännche. Durch die zahlreichen Kinder und Jugendlichen, die nicht mehr nur aus den Verbandsgemeinden Nieder- Olm und Wörrstadt kommen, sondern auch aus den Stadtteilen von Mainz und sogar darüber hinaus, wurde das Angebot stetig erweitert. Es gibt Tanzangebote sowie Angebote im Bereich Show und Gesang nun für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 28 Jahren. Im Jahr 2002 wurde eine "Cheerleaderabteilung" gegründet, die professionelle Trainingsbedingungen bei der LSG - DIE CHAOTE - e.v. vorfindet. Die Cheerleaderabteilung ist mittlerweile in drei Teams auf rund 60 Aktive angewachsen, die ihre ganz besondere Sportart mit viel Freude und Spaß betreiben. In der Kampagne 2012 fanden die Fastnachtsveranstaltungen erstmals außerhalb Klein-Winternheims stets in vollen Hallen statt. In diesem Jahr war die LSG -DIE CHAOTE- in der Saulheimer Sängerhalle zu Gast. Auch der Termin 2016 steht hier schon fest: Am steigt hier wieder eine tolle Fastnachtssitzung. Die Fastnachtsabteilung mit dem Komitee und Männerballett wird geführt vom 2. Vorsitzenden Wolfgang Thiel. Das Rheinhessische Showtanzturnier, welches ein Höhepunkt im Vereinsjahr der LSG -DIE CHAOTEe.V. bildet, ist ein Veranstaltungshighlight in der gesamten Region. Mittlerweile ist die LSG - DIE CHAOTE - e.v. mit ihren zahlreichen Kindern und Jugendlichen, ihren vielen tollen Gruppen und Abteilungen im kulturellen und sportlichen Leben von Rheinland-Pfalz nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, dass sich auch die Landesregierung immer auf die LSG -DIE CHAOTE- e.v. verlassen kann und die verschiedenen Gruppen oft und gerne für ihre Veranstaltungen gebucht werden. Neben drei Vereinsfahrzeugen hat der Verein in den letzten 25 Jahren auch einen Imbisswagen, Festausstattung, Beleuchtungs-/ Beschallungsanlagen und eine mobile Bühne auf einem Anhängersystem angeschafft. Dies ging nur durch den großen ehrenamtlichen Einsatz vieler Vereinsmitglieder. Die am Anfang in der Satzung verankerten Ziele hat der Verein längst erreicht und arbeitet trotzdem weiterhin an ihnen: Die Pflege der Kultur, des Brauchtums und vor allem der Kinderund Jugendarbeit. Denn nach und nach haben sich neben der ursprünglichen Kinder- und Jugendshowgruppe, die auch mehrere Hörfunk- und Fernsehauftritte absolviert hat, Tanzgruppen für Kinder und Jugendliche, ein Komitee, Männerballett, Gesangsduo, Tanzmariechen, Danceteam und Cheerleadergruppen gebildet. Man sieht hieran, dass es immer weitergeht und das ist ein gutes Zeichen für einen Verein. Der Verein genießt überall ein gutes Ansehen und wurde seiner bei der Gründung selbst gestellten Aufgabe immer wieder gerecht: FREUDE ZU SCHENKEN! Der Vereinsvorstand der LSG -DIE CHAOTE- e.v. im Jubiläumsjahr Stimmungssänger Jeremy D. Frei und sein Danceteam der LSG -DIE CHAOTE- e.v. rocken das RPR1-Wohnzimmer Einige der CHAOTE-CHEERLEADER *juniors* in Action Auch in der Fastnacht hat sich die LSG -DIE CHAOTE- einen hervorragenden Namen gemacht Individuelle und schlüsselfertige Massivhäuser. Am Hahnenbusch 8 a Nieder-Olm T: info@baubetreuung-kress.de Dehos Veranstaltungsservice Mobil: 0152 / Gau-Weinheim

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli Jahre LSG Die Chaote e.v. Das Team vom Nachrichten- Blatt gratuliert zum Jubiläum Liebe Freunde der LSG - DIE CHAOTE- e.v.! 2015 ist ein ganz besonderes Jahr für unseren Verein, denn schließlich feiert die LSG -DIE CHAOTE- e.v. in diesem Jahr das 25-jährige Vereinsjubiläum mit einer Menge toller Veranstaltungen und Events. Einige sind schon vorbei, doch es stehen noch einige Highlights auf dem Plan. Am Samstag, steigt ein großes ZUMBA-Event unter dem Titel ZUMBA - It s my life in der Haybachhalle Klein-Winternheim. Hier werden in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Willius- Senzer ab Uhr zahlreiche Zumba-Kurse und Specials angeboten. Im Herbst gehen die Feierlichkeiten weiter und erreichen ihren Höhepunkt, denn am Samstag, 10. Oktober 2015 steigt in der Ludwig-Eckes- Festhalle die ABBA-Tribute- Show Dancing Fever. Für diese Veranstaltungen gibt es Tickets im Vorverkauf unter Ein Besuch dieser tollen ABBA-Show ist absolut empfehlenswert und ein Veranstaltungshöhepunkt hier in der Region! Am Samstag, 17. Oktober 2015 steigt ab 15 Uhr ein Musikfest als Open-Air- Jubiläumsveranstaltung auf dem Andreasplatz Klein- Winternheim mit einem Weltrekordversuch (19 Uhr) und einem großen Zapfenstreich (gegen 21 Uhr) als Höhepunkt des Festjahres. Also, mitfeiern ist angesagt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Kommen! Tickets für alle Events unter Es grüßt Sie herzlich Jeremy D. Frei ALERBETRIEB W INSCHERMANN MALERMEISTER Maler- & Lackierarbeiten Tapezierarbeiten & anspruchsvolle Malertechniken Trockenausbau & Bodenbeläge aller Art Vollwärmeschutz & Fassadenrenovierungen Auf Lindenstr. dem Langloos I Klein-Winternheim Tel.: Tel.: / / I Fax: / / malerwinschermann@gmx.de

17 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite Jahre LSG Die Chaote e.v. MEGA - ZUMBA-Party In Kooperation mit einer Mainzer Traditions-Tanzschule findet in der Haybachhalle eine große ZUMBA- Party mit insgesamt sieben Instructors, eine ZUMBA-Modenschau mit dem ZUMBA-Wearshop, einer ZUM- BA-Fotoecke, einem Showact und der ZUMBA-Fitnessbar (mit Wasser Free Refill) statt. Tickets für dieses ganz besondere Event gibt es ab sofort unter Die Tickets im Vorverkauf kosten 10,-- Euro, an der Abendkasse 15,-- Euro. Bei toller LED-Lichtanlage, viel guter frischer Luft, tollem ZUMBA-Sound gibt es auch einen ZUMBA-Markt mit Infoständen rund um den Trendsport. "Wir wollen im Jubiläumsjahr unseres Vereins auch den Sport aktiv anbieten und haben uns im Vorstand für den Trend ZUMBA mit einer großen Veranstaltung entschieden. Durch Sponsoren können wir den Eintrittspreis für die vielen tollen Aktionen mit gleich sieben Instructors sehr günstig halten!", freut sich CHAOTE-Präsident Jeremy D. Frei auf die Veranstaltung. DAPPER Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Anhänger-Center Dapper GmbH Verkauf + Verleih Riesenauswahl Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Fotonachweis: -Die Chaote-

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Freitag, 10. Juli 2015 Shoppen bis Mitternacht Liebe Sommernachtsschwärmer, in Alzey erwartet Sie wieder ein ganz besonderes Erlebnis einkaufen und flanieren bis um Mitternacht. Die Sommerferien beginnen bald und wir freuen uns alle auf erholsame Tage und Wochen. Die Alzeyer Innenstadt mit ihrem gastfreundlichen Flair bietet in dieser Nacht viele Überraschungen. Shopping, Unterhaltung, Spiel und Spaß gibt es bis um Mitternacht. Seien Sie entspannt und genießen Sie die Stimmung in den Straßen und Gassen. Es wird überall in der Stadt etwas geboten, so dass sich ein Bummel für Sie in jedem Fall lohnt. Die Alzeyer Geschäfte bieten viele Aktionsangebote für Ihren Sommereinkauf. Wir lassen den SSV Sommer-Schluss-Verkauf wieder aufleben. Überzeugen Sie sich selbst vom reichlichen Angebot der Alzeyer Geschäfte und lassen Sie sich in Ruhe beraten. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, denn die Gastronomie bietet in dieser Nacht viele Überraschungen. Genießen Sie eine laue Sommernacht mit Musik und Unterhaltung. Wir freuen uns, Sie in dieser besonderen Nacht in Alzey begrüßen zu dürfen. Ihr Christof Schönenberger 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey *Tarif BURVN1+, Bankkauffrau, 18 Jahre, 1000 mtl. BU-Rente, Endalter 65 Jahre, 1. Jahr Brutto-/Netto Beitrag mtl. 21,39/16,62. Viel Spaß beim Shoppen! Ausschank auf dem Fischmarkt Sparen Sie für den Urlaub! Bis zu 50% reduziert!

19 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite 19 Dressurfestival Erbes-Büdesheim Die Elite des Dressursports trifft sich vom 2. bis 5. Juli 2015 in Erbes-Büdesheim Dressurfestival stark besetzt Das Dressurfestival in Erbes-Büdesheim hat sich in den vergangenen acht Jahren einen großen Namen in der Reiterszene gemacht. Zahlreiche Reiter aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern zählen zu den jährlich wiederkehrenden Stammgästen. Die große Beliebtheit des Reitturniers auf der Reitanlage von Bruno Eidam kommt nicht von ungefähr. Das Turnier ist bekannt für die tollen Rahmenbedingungen und sein breites Programm, das nahezu alle Leistungs- und Altersklassen des Dressursports umfasst. Auch in diesem Jahr wird vier Tage lang Sport auf allerhöchstem Niveau von früh morgens bis spät abends erwartet. Mit der Ausschreibung eines so großen Turniers steht man jedes Jahr vor einer großen Herausforderung, so Bruno Eidam, Turnierleiter in Erbes-Büdesheim, man hofft natürlich, dass das angebotene Prüfungsangebot den Wünschen und Vorstellungen der Reiterinnen und Reiter entspricht. Mit über 700 Startplätzen spricht das Nennergebnis hierbei klar für sich. Die Nennungszahlen aus dem Vorjahr, und somit alle Erwartungen, wurden voll übertroffen. Kein Wunder, dass das Angebot namhafte Reiter anlockt. So lassen sich in den Teilnehmerlisten unter anderem Namen wie Thomas Wagner, Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften und Höhepunkte beim Festival Samstag 9 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. L (Qualifikation zum Bundeschampionat der Fünfjährigen) 13 Uhr: Dressurpferdeprüfung Kl. M (Qualifikation zum Bundeschampionat der Sechsjährigen) 21 Uhr: Flutlichtkür, Dressurprüfung Klasse S* Sonntag 11 Uhr: Dressurprüfung Klasse M** (Qualifikation zum Junioren-Förder-Cup) 12:30 Uhr: Finalprüfungen der Landesreitpferdechampionate mit Fremdreitertest 17:30 Uhr: Dressurprüfung Klasse S** mehrfacher Berufsreiterchampion, Uta Gräf, deutsches Bundeskadermitglied, oder auch Olympia-Silbermedaillengewinnerin Dorothee Schneider wiederfinden. Diese international erfahrenen Reiter ergeben zusammen mit lokalen Größen aus dem Dressursport wie Simone Becker oder Doreen Adam, die beide zahlreiche S-Siege vorzuweisen haben, ein hochkarätiges Starterfeld. Besonders große Beachtung wird, neben den schweren Prüfungen, auch in diesem Jahr wieder dem Nachwuchs geschenkt. Während der Donnerstag ganz im Zeichen der Jungpferde steht, werden am Sonntag erstmals Qualifikationen für die Nachwuchsreiter stattfinden. So kämpfen ab 9 Uhr Rheinland- Pfalz' beste Junioren um den Einzug in das Finale des Nürnberger Burg-Pokals und Junioren-Förder-Cups. Wie auch in den vergangenen Jahren findet in Erbes- Büdesheim die Sichtung zum Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes im September statt, welches als inoffizielle Deutsche Meisterschaft der jungen Pferde gilt. Am Samstagmorgen wird es also ab 9 Uhr in den Dressurpferdeprüfungen für fünfund sechsjährige Pferde darum gehen, wer die magische Wertnote 8,0 erzielt und damit das Ticket für Warendorf löst. Zudem wird am Sonntagmittag ab 12:30 Uhr der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar bereits zum dritten Mal seine Landeschampions bei den drei- und vierjährigen Pferden küren. Diese besonders spannende Prüfung, die sich aufgrund des Fremdreitertests in den vergangenen Jahren zu einer der Lieblingsprüfungen des Publikums entpuppt hat, macht das Dressurfestival damit endgültig zu einem tollen Schaufenster der regionalen und nationalen Pferdezucht. Nicht zu vergessen die S*-Kür unter Flutlicht am Samstagabend ab 21 Uhr. Bereits in den letzten Jahren haben die Tänze der Pferde zum Rhythmus der Musik unter dem Sternenhimmel den größten Höhepunkt des Turniers dargestellt und zahlreiche Zuschauer ans Viereck gelockt. Sportlich gesehen wird mit der Dressurprüfung der Klasse S** am Sonntagnachmittag ab 17:30 Uhr jedoch noch eine Schippe draufgelegt. Bis zum ersten Juliwochenende hat der PferdeSC also noch alle Hände voll zu tun. Doch Eidam ist sich sicher, dass sein eingespieltes Team mit viel Spaß und Engagement auch dieses Turnier zu voller Zufriedenheit aller Zweiund Vierbeiner bewältigen wird. Foto: Katja Demler Kim Arjes (Framersheim) und De Valier werden in Erbes-Büdesheim um die Qualifikation zum Bundeschampionat reiten Besuchen Sie uns unter oder schauen Sie doch einfach selbst vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Partenheim Heerstraße / Wir wünschen dem Erbes-Büdesheimer Dressurfestival ein gutes Gelingen! VINOTHEK KAISERGARTEN Hospitalstraße ALZEY Telefon / oder brand.de

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de MARIA MARTINEZ MARIA-MODEN.de Braut + Abend-Moden. Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Antoniterstr. 36 Tel / (gew.) (27/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (27/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (27/3) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (27/4) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (27/5) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (27/6) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (27/7) Hilfe Tschernobylkinder 2 Mädchen, 1 Junge + 1 Lehrerin suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (27/8) Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Kostenlose Beratung vor Ort. Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (27/9) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (27/10) Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für Heftarbeiten und Ausbrechen. Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße Albig Tel / (gew.) (27/11) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (27/12) IHR PARTNER FÜR FESTE -Getränkeheimdienstwir vermieten: Kühlanhänger, Spülmobile, Bierzeltgarnituren, Geschirr / Gläser und vieles mehr. Tel / (gew.) (27/13) Dachdeckermeister sucht Arbeit Dachreparaturen aller Art, Abdichtungsarbeiten und Dachrinnen-Erneuerungen. Tel / (gew.) (27/14) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (27/15) Wespen-Ameisen-Notdienst Mäuse, Ratten, Schaben etc. RMH Schädlingsbekämpfung Tel / Tel / (gew.) (27/16) Wanderurlaub für Kurzentschlossene, Luftkurort Lam, komfortable FeWo mit Extras, Balkon, Garage, auf Wunsch mit Frühstück, 2 Pers. ab EUR 26,00. Tel / (27/17) Verkaufe Jacobi Nachläuferspritze TÜV neu, EUR 2.500,- VHB, Plastikweintanks stehend & liegend 400 bis Ltr. Vol. EUR 0,05/Ltr. Tel / ab 18 Uhr (27/18) Suche Garage zu mieten Alzey und Umgebung. Tel / (27/19) Hundetransportbox Gr. XL EUR 40,-; neuwertiger Ölofen, 1/2 Jahr alt, nur einmal gebrannt EUR 50,-. Tel / 3 56 (27/20) Haushaltsauflösung in Hahnheim, Untere Hauptstraße 10, Sa von Uhr. Alte Möbel, Garten / Ackergeräte, Geschirr, Wäsche, uvm. (27/21) 4 Sommerreifen neu (Corsa) 185/65 R15 auf Alufelgen je EUR 60,- und Heckfahrradständer für Corsa zu verkaufen. Tel / (27/22) Küchenzeile mit Herd wenig gebraucht, guter Zustand, an Selbstabholer, EUR 100,-. Tel / (27/23) Opel Meriva 1,8/16 V Easytronik Cosmo, 92 kw/125 PS, 71tkm, Automatik, AHK abnehmbar, HU 11/16, gepflegt, viele Extras, EUR 5.900,- VHB. Tel / (27/24) Schwarzer Kater weiße Brust, kurzer Schwanz, 10 kg Gewicht, seit vermisst in Sulzheim, sehr scheu. Belohnung. Tel / (27/25) Verkaufe 2 Roll-Liegen weiß, neuwertig, mit Auflagen, je EUR 20,-. Tel / (27/26) Einmachgurken Bitte um Vorbestellung. Tel / (27/27) Trockenbau-Material günstig abzugeben: Gipskarton Knauff 2,70m x 1,26m 20 St.; STO PRIN plex Tiefengrund 20l; Kantenschutz 135 Grad 8 st.; Kleinstmaterialien. Tel / (27/28) Erde/Baugrubenaushub m zu verschenken. Tel / (gew.) (27/43) Heu-Rundballen gesucht Wer liefert mir 2 Rundballen Heu, frei Hof nach Schornsheim? Angebote unter: Tel / (27/29) 1 elektrische Registrierkasse (Sharp), 1 Eismaschine Krupps originalverpackt, Deko Flaschenregal, Fußball Fan- Artikel Überraschungspaket deutsche Nationalmannschaft, VHS. Tel / (27/30) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (27/31) Klavierunterricht Jürgen Rudolph staatl. Gepr. Klavierlehrer Tel / (gew.) (27/32) Ledercouch schwarz 3- und 2-Sitzer Elemente und 1 Couchtisch, Platte Marmor, Holz Nußbaum 152 Lx 74 cm B, EUR 250,-, an Selbstabholer. Tel / (27/33) Biete kl. HD-Heuballen von privat, 2. Schnitt, ca. 8 kg, ab Feld an. Vorbestellung erwünscht. Ernte steht noch aus. Tel / (27/34) Renault Scenic Exeption, Automatic, EZ 06/2008,135tkm, Gar. Sitzheiz. AHK, Klimaautom, 4WR auf Alu. TÜV 6/17, EUR 5.200,-. Tel.: / (27/35) Thermomix TM 31 mit Varomaaufsatz, 3 Kochbücher, gut erhalten, EUR 550,-. Tel / (27/36) Verkaufe Fertigdusche original verpackt, 90x115cm +- Extras, VHB EUR 700,-. Tel / (27/37) Herrenrad 26 Zoll antares, 18 Gänge, Sportlenker, EUR 40,-; Damenrad 26 Zoll, Phil Roggers, 7 Gänge, weinrot, EUR 100,-; Kinderrad 20 Zoll, McKenzie Kiddy 100, rot-blau, EUR 40,- Tel / (27/38) VW Polo Bj. 98, HU/AU 08/2015, 130tkm, 37kW, Schadstoffklasse D3, VHB EUR 500,-. Tel / (27/39) Übernehme Reinigungsarbeiten Dachreinigung, Dachrinnenreinigung, Befreiung von Moos, Reinigung von Hof, Einfahrt, Garten und Terrasse. Tel / (gew.) (27/40) Motorrad zu verkaufen MV Agusta F Mono S, EZ Unter km, rot/silber, Sehr gepflegt. Montageständer und original MV Abdeckung, VHB EUR 8.300,-. Tel: / (27/45) Motorrad Suzuki Intruder 800ccm, 50 PS, Bj. 94, nur km, schwarz, guter Zustand, Preis EUR 2.950,-. Tel / (27/41) Holzkraft Kleinformatsäge mit Schiebeschlitten, Hobeldicke Breite 41cm Top Master. Tel / (27/42) 2 Offenstallplätze für verträgliche Wallache Nähe Framersheim zu vergeben. Freßständer 24 Std./Heu, befestigter Auslauf, beleuchteter Reitplatz, 2 ha Koppeln vorhanden. Tel / Tel / (27/44) Klavierlehrerin kommt ins Haus erfahrene Musikpädagogin hat nach den Sommerferien Termine frei. Tel / (gew.) (27/46) Stellenmarkt Kaufmännischer Mitarbeiter Vollzeit bevorzugt aus dem Bereich Handwerk, Groß- und Außenhandel, ab sofort gesucht. Ihr Profil: - abgeschlossene, kaufm. Ausbildung - sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel - teamfähig, belastbar, flexibel - Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Bezahlung und gründliche Einarbeitung Interesse? Dann bewerben Sie sich schriftlich D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) (27/47) Bügelhilfe in Alzey gesucht, geringfügige Beschäftigung, keine Heimarbeit. Vogelei GmbH Tel / (gew.) (27/48) Servicepool Fensterseifer sucht erfahrene, zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft für Objekt in Armsheim, sozialversicherungspflichtig, montags bis freitags je 3 Stunden. Tel / (gew.) Uhr (27/49) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der VG Alzey-Land speziell in Eppelsheim und Nack gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (27/50) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der VG Nieder-Olm speziell in Klein- Winternheim und Stadecken-Elsheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (27/51) Gassigeher gesucht für 4 mal unter der Woche um die Mittagszeit in Ober-Olm. Gerne auch Schüler. Tel / (27/52) Babysitter gesucht für 5-jährigen Jungen in Gau-Odernheim, gelegentlich. Tel / Tel / (27/53) Erf. Kinderfrau gesucht von Familie mit 4 Kindern (11, 10, 3 und Baby) in Nieder-Olm, an 2-3 Arbeitstagen auf Minijobbasis. Tel / (27/64) Koch / Köchin Auf Minijobbasis suchen wir Koch/Köchin zur Verstärkung unseres Teams. Donnerstag-Samstag ab 17 Uhr und Sonntag. Ein bis zweimal in dieser Zeit nach Vereinbarung. Weinschänke Altes Pfarrhaus Ober-Hilbersheim Tel / 2 56 (gew.) oder edwin.kull@t-online.de (27/54) PHYSIOtherapeut/in Startgratifikation/Bonus Vollzeit / Teilzeit / 450 EUR-Basis Quantum wächst und stellt ein - sowohl in Essenheim, als auch in Partenheim Top Praxis, Top Konditionen, Top Team; 25 Min-Takt, Rezeptionskraft. Für Praxis oder HB s oder Kombijob. Interessierte, freundliche Physios mit Fortbildungsinteresse bewerben sich unter: Quantum, Das Gesundheitszentrum Katja Gerhardt Mainzerstraße 35, Essenheim quantum-katjagerhardt@t-online.de (gew.) (27/55) Mitarbeiter/in gesucht für Partyservice am Wochenende auf 400-Euro Basis. Partyservice Frank Mussel Tel / (gew.) (27/56) Suche Perle die gelegentlich auf meinen Enkel aufpasst und mir im Haushalt zur Hand geht (Raum Wörrstadt). Tel / (27/57) Suche Arbeit im Bereich gärtnerische oder handwerkliche Tätigkeiten. Tel / Tel / (27/58) Küchenhilfe gesucht für Gutsausschank in Essenheim. Immer Donnerstag vom Gutsausschank Blodt Elsheimer Weg 1 Tel / (gew.) (27/59) Reinigungskräfte gesucht ab sofort in Wörrstadt auf Minijobbasis. Arbeitszeit Mo-Fr von 5-7 Uhr. borrmann & professionals GmbH Tel / (gew.) (27/60) Putzhilfe gesucht zuverlässig und deutschsprachig, in Wörrstadt, 1x pro Woche für 2-4 Std. Tel / (27/61) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (27/62) Metallbauer gesucht als Vollzeitkraft mit Wigschweißkenntnissen, im Geländerbau. Metallbau Perathoner Stadecken-Elsheim Tel / (gew.) (27/63) Zuverlässige Frau sucht Putzstelle in Saulheim, Wörrstadt. Gute Deutschkenntnisse. Tel / (27/65) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (27/66) Maisonette-EGT-Whg. 73 m² in Spiesheim, von privat zu verkaufen, Ortsrandlage-Neubaugebiet, 3 ZKB, Balkon, 2 Pkw-Stellpl., Keller, EUR ,-. Tel / (27/71) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (27/67) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (27/68) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (27/69) 3 ZKB in Spiesheim zu vermieten, 73 m² Wfl, Diele, Balkon, Keller, 2 Pkw-Stellpl., Waschraum, Übernahme EBK möglich, EUR 450,- + NK + KT. Tel / (27/70) Saulheim großes Haus EG: barrierefrei, 4 ZKBT; OG: 4 ZKB, Balkon; Studio-Wohnung, Balkon, 2 Garagen, Keller, Garten, EnV-Öl ia, von privat. Tel / (27/72) Jugenheim Wohnung mit Terrasse, 5 ZK, 2 Bäder mit WC, 122 m². Scheune und Hof zur Mitnutzung für Bastler geeignet. Miete kalt EUR 790,- + NK EUR 260,- insgesamt EUR 1.050,-, ab frei. Tel / (27/73) Gau-Bickelheim 3 ZKB 95 m², EG, Ostterasse 27 m², EBK neu, keine Tierhaltung, frei ab August 2015, EUR 600,- + NK + KT. Tel / (27/74) Nachmieter gesucht 2 ZKBB in Wörrstadt, EUR 480,- warm ab sofort frei. Tel / (27/75) Junges Paar (Lehrerin u. Angestellter) sucht zum Whg. in Wörrstadt oder Saulheim, 4-5 ZKB mit Terrasse und/oder Gartenanteil, ab 100m². Tel / (27/76) Ortsmitte Gau-Odernheim ruhige Lage, DG, 3 ZKB + Balkon, ca. 90 m², EUR ,- von privat, zu verkaufen. Tel / (27/77) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (27/82) Helle Geschäftsräume im Gewerbepark in Wörrstadt, 137 m², ebenerdig, Kfz-Stellplätze, EUR 822,- + NK EUR 120,- + KT EUR 1.600,-, ab oder später zu vermieten. Tel / (27/78) Hochwertige 4 ZKBB EBK, G-WC, ca. 125 m², 4-fach Garage und Gartenanteil in Sörgenloch, in kleiner Einheit 4-Fam.-Haus von privat zu verkaufen, EUR ,-. Bitte keine Makler. Tel / ab 17Uhr (27/79) Klein-Winternheim 2 ZKB 60 m², teilmöbliert, an alleinstehende Person zu vermieten, EUR 450,- kalt + NK+ KT. Tel / (27/80) 3 ZKB, Gäste-WC, Balkon in Stadecken-Elsheim, 85 m², ca. 50 m² Dachboden-Abstellraum, EUR 630,- + NK EUR 120,- + KT, ab sofort zu vermieten. Tel / (27/81) Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Familie sucht dringend Bauplatz Baugrundstück in Nieder-Olm oder Klein- Winternheim, ab 400 m² gesucht. Zahle über dem Verkehrswert. Tel / (27/83) 3-4 Zi.-Whg. zum Kauf gesucht in Nieder-Olm und Umgebung, ab 70 m², auch längerfristig mit TL-Bad, Balkon, KFZ-Stellplatz, Kellerraum. Tel / osmium2@web.de (27/84) Alzey-Weinheim 3 ZKBB 92 m², Keller, 2 Stpl. in 6-FH, EA-V 135, 8 kwh (m²a) Gas, von privat ab , EUR 510,- KM + NK + 2 MM KT. Tel / (27/85) Ortsmitte Gau-Odernheim ruhige Lage, DG, 3 ZKB + Balkon, ca. 90 m², KM EUR 410,- + NK + KT, von privat. Tel / (27/86) EFH in Stadecken-Elsheim 160 m², gehobene Ausstattung, 6 Zi., Diele, Kammer, Wohnküche, Bad, WC, Terrasse, Balkon (beide überdacht), 2 Stellplätze, Garten, ab zu vermieten, EUR 1.090,- + NK + KT. Tel / (27/87) Doppelgaragen zu vermieten Baugebiet Weinberg Zwei in Nieder-Olm, Kontakt: Verbandsgemeinde Nieder-Olm Tel / petrahorn@vg-nieder-olm.de (27/88) Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen ich helfe Ihnen gerne dabei. Ich suche für meine Kunden Ein- u. Zweifamilienhäuser, Eigentumswohungen, Für den Verkäufer kostenlose Abwicklung. Rufen Sie einfach einmal an. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (27/89) Großzügige gepflegte 4,5 Zi.-Whg mit sehr guter Ausstattung in Saulheim. ca. 120 m² Wfl., Bad neuwertig, Parkett und Fliesenböden, 1 Garage u. Stellplatz, Kellerraum, ab , Miete EUR 850,- + NK + KT. Helmus Immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freent.de (27/90) Familie sucht Haus ab Bj.78 in Stadecken-Elsheim, Zornheim oder Umgebung bis EUR ,-. Tel / (27/93) 3 ZKB, Abstellraum 75 m², Stellplatz und Balkon vorhanden, KM EUR 560,- + NK + KT. Tel / (27/94) Besichtigung, Sonntag , Uhr (oder nach Vereinbarung). Letzter Bauabschnitt von 5 Reihenhäusern (70 % bereits verkauft!). Massiv Stein auf Stein, hochwärmedämmend (KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 18 m² Terrasse, 2 Stellplätze (Garage möglich). EnEV: B, 43 kwh/m²a, Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen: EUR ,-. Musterhaus in Wörrstadt, Löwensteiner Ring 2 d Tel / (gew.) (27/95) Gewerbegebiet Wörrstadt Büroetage, 130 m², 5 Räume, WC, EUR 650,- + NK + MwSt. + KT. Ladengeschäft / Ausstellungsfläche 180 m², WC, EUR 900,- + NK + MwSt. + KT. Büro 45 m², WC, EUR 250,- + NK + MwSt. + KT. kwh für alle Fläche 125. Informa Hausverwaltungen GmbH Tel / (gew.) (27/96) Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nicht-beachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. 2,5 ZKB, Armsheim 150 m², Hund erlaubt. 2 Zi. plus Ankleide, Küche, Bad, Kaminofen uvm., im Landhausstil, sehr ruhig gelegen. Bilder siehe Ebay-Kleinanzeigen - Wörrstadt, EUR 550,- + NK + KT. Tel / (27/92) Traumwohnung ca. 230 m² mit ELW in Hofreite mitten in Nieder-Olm! EUR ,- provisionsfrei. GEWA Immobilien GmbH Tel / (gew.) (27/91) Kleinanzeigen... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Telefon / oder Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de... mit uns läufts immer! Nieder-Olm: Am Eselsborn 29 ( ) Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! l Komplettsanierung l 3D-Badplanung l Fliesen- u. Natursteine l Reparaturdienst Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Im Wiesenweg Jugenheim Tel /8336 Mobil / Teppichböden, PVC, Parkett Tapezier-, Maler- und Polsterarbeiten Trockenbau/Insektenschutz Gardinen/Lamellenvorhänge Markisen, Jalousien, Rollos, Faltstore Reparatur von Sonnenschutzanlagen seit 1983! RAUMAUSSTATTUNG Nieder-Olm Mainz Wörrstadt Dachdeckerangebot: Abriss- und Schuttabfuhr (entsorgen) der Dachfläche, Unterspannbahn und impr. Konterlatten, impr. Lattung (einlatten). Eindecken mit Kronenpfannen (30 Jahre Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 statt 39,90 jetzt 34,90 Malerangebot: Abstrahlen der Fassaden imt Hochdruckreiniger, Grundierung satt einlassen, Voranstrich, Hauptanstrich (deckend). Farbton nach Wahl. Qualitäts- Fassadenfarbe nach VOB genormt Marke Brilux, Schulz Farben, Meffert, Caparol oder Sto. High Tech Qualität Premium mit Nanotechnologie, 10 Jahre Langzeitschutz (Herstellergarantie) inkl. Gerüst m 2 bisher 19,90 jetzt 14,90 Alle Angebote enthalten An-/Abfahrt, Material- u. Lohnkosten Dachdeckermeister Seel - Maler Kreutzner Vollwärmeschutz, Dachdeckerei-, Zimmermanns-, Spenglerarbeiten, Kaminsanierung, Maler-/Tapezier-/Verputzarbeiten, Gerüstbau Freuen Sie sich auf ein preiswertes Angebot von Ihrem Berater, Herr Kreutzner Mannweiler-Cölln / Am Hahnenbusch Nieder-Olm Telefon Telefax info@elektro-voelker.de THOMAS KÖRPER Sanitär - Heizung - Solaranlagen Badsanierung - Kundendienst Ernst-Ludwig-Str Saulheim Tel./Fax 06732/3862 Mobil / thomas.koerper@nexgo.de

23 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite 23 Besuchen Sie unsere Fensterausstellung im Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Raiffeisen- Bauzentrum Michael Schnickmann Machen Sie mehr aus Ihrem Geld Mindestens 6% Rendite p.a. erhalten unsere Mitglieder das achte Jahr in Folge. Infos unter: AVG-Partnerbüro Schulstraße 27 a Stadecken-Elsheim Tel: Gartenhäuser / Gewächshäuser direkt von der Messe zu Schnäppchenpreisen! Am Hahnenbusch Nieder-Olm / moerschs-holzfachmarkt@t-online.de Inhaber Hans-Jürgen Moersch Neupforte Saulheim Tel Fax Mobil Eröffnungsangebot 30,- 60 Min. verschiedene Massagen Holiday-Massage Traditionelle thailändische Massage für Damen Patchara Hunsänger Inhaberin der drei Ausbildungszertifikate für die traditionelle thailändische Massage Lerchenstraße Zornheim Telefon oder

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten! Wir haben wieder geöffnet vom 3. Juli - 6. September 2015 Straußwirtschaft Wollstädter-Schmitt Kieselgewann Ober-Olm Telefon ( ) Gartenterrasse! Stadtbusanbindung Linie 68 Haltestelle Ober-Olm, Am Beinestein Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr 5. Juli 2015 Himbeerfest bis Uhr Rund um die Obsthalle zwischen Ober-Olm und MZ-Lerchenberg feiert Sommerfest mit Live-Musik... Pariser Straße 96 (Eingang Wassergasse) Nieder-Olm Telefon / ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange der Vorrat reicht!...am Samstag, 4. Juli 2015 ab Uhr. Leckere Speisen, vorzügliche Weine und Live-Musik ab Uhr mit der Band Acoustic-Time - Kommen Sie vorbei und verbringen einen fröhlichen Abend bei hoffentlich schönem Sommerwetter. Das Team der Nieder-Olmer Weinstube freut sich auf Ihren Besuch! - Eintritt frei Jugendband des Quartettvereins Ober-Olm Kinderfest mi0t Oliver Mager Kutschfahrten, Kinderhüpfburg, Himbeerbowle, Himbeereis, Kaffee und hausgemachter Kuchen EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE! Montag Rindertafelspitz I Grüne Sauce I Salzkartoffeln Dienstag Kasseler I Senf I Sauerkraut I Petersilienkartoffeln Mittwoch Schweineschnitzel I Champignonrahmsauce I Pommes Frites Donnerstag Hacksteak I Rahmkohlrabi I Schupfnudeln Freitag Backfisch I Remouladensauce I Kartoffelsalat Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Scheiben vom Rosa gebratenes Roastbeef Remouladensauce I Bratkartoffeln 12,90 Einlass 17 Uhr / Beginn 19 Uhr / Menu reservierung 69, / Keine Abendkasse Salsa in der Arena! Kubanische Sommernacht am Udo Jürgens Tribute Konzert am mit Sahnemixx Infos und Tickets unter arena.de

25 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite 25 Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.* AUTOLACKIEREREI THEIS - MEISTERBETRIEB - Unfall Karosserie Oldtimer Flonheimer Straße 5 Biebelnheim t 01577/ Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen- Service jetzt bei uns! Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. drubig-photo-fotolia.com Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. Hildegard Hug geb. Stein * In Liebe: Horst Hug Michael Hug mit Familie Petra Walters geb. Hug mit Familie Sonja Rudolph geb. Hug mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am um 14 Uhr in der Friedhofskapelle in Klein-Winternheim statt. Günther Hassel * Nieder-Olm, im Juli 2015 HERZLICHEN DANK für die vielen aufrichtigen Beileidsbekundungen zum Tode meines geliebten Mannes und Vaters. Wir fühlen uns durch die große Anteilnahme sehr getröstet. Im Namen aller Angehörigen Irmgard Hassel Allein zu sein, drei Worte, leicht zu sagen und doch so schwer zu tragen. Danksagung Mit dankbarem Herzen bin ich allen verbunden, die mir ihre innige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Messespenden beim Heimgang meiner lieben Schwester Elfriede Drescher zum Ausdruck brachten. Ich danke aufrichtig und herzlich auch Herrn Pfarrer Berger für die tröstenden Worte, dem Bestattungsinstitut Lohrum, der Gärtnerei Hassinger, dem Kirchenchor und dem Seniorenzentrum Azurit für die gute Pflege und allen, die meine Schwester zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Mein ganz besonderer Dank gilt unserer werten Nachbarschaft und allen Obstgärtlern. Brunhilde Drescher und Angehörige Klein-Winternheim, im Juli 2015 HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise, in persönlichen Worten, Karten, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten. Hermann Pütz * Die gezeigte Wertschätzung hat uns tief bewegt. Nieder-Olm, im Juli 2015 Hildegard Pütz und Familie Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags....dem Leben einen würdigen Abschluss geben Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim Muamu - Fotolia.com

27 Donnerstag, den 2. Juli 2015 Anzeigenteil Seite 27 Wir gratulieren Essenheim Maria Reuel 92 Jahre Dietmar Meininghaus 70 Jahre Bernd Philippi 70 Jahre Klein-Winternheim Marianne Theis 75 Jahre Herta Veith 86 Jahre Nieder-Olm Hermina Muth 82 Jahre Rosel Eichbladt 75 Jahre Dimitri Gramosli 70 Jahre Katharina Gaadt 75 Jahre Hannelore Hesselmann 75 Jahre Jörg Zanke 70 Jahre Ober-Olm Inge Lang 80 Jahre Luise Utesch 82 Jahre Gisella Rasche 70 Jahre Johanna Hitschfel 91 Jahre Wilfried Schmidt 75 Jahre Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Sörgenloch Ursula Roller 70 Jahre Stadecken-Elsheim Hiltrud Krist 83 Jahre Zornheim Elisabetha Matz 83 Jahre Hermann Witte 81 Jahre Goldene Hochzeit Nieder-Olm Ursula und Werner Frotscher Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Personenschifffahrt NIKOLAY - Jeden Donnerstag im Juli und August eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach. Abfahrt Uhr Budenheim Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,- ab 60. J. 22,-, Kind 10,- Parkplätze gibt es kostenlos direkt vor dem Schiff! Preiswerte Gastronomie an Bord! Reservierungen erwünscht! Tel / 3 78 o Fax: / Danke sagen wir allen, die uns zur Goldenen Hochzeit durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke eine Freude bereitet haben. Karin und Manfred Weber Ober-Olm, im Juli 2015 Herzlichen Dank an alle Verwandte und Freunde für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Besonderen Dank an unsere Kinder und Enkelkinder sowie unserem Helferteam, die ein wunderschönes Fest für uns ausgerichtet haben. Hella und Manfred Weyerhäuser Stadecken-Elsheim, im Juli 2015 Herzlichen Glückwunsch! Individuelle Musikproduktion für Film/TV, Werbung, Telefon und Internet info@audiomotions.de ELEKTRO-ZENTRUM-SCHUNATH Haushaltswarenabteilung Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-13 Uhr durchgehend geöffnet Kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür Am Woog Nieder-Olm Telefon / oder SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2015 Wir sind wieder in unseren Praxisräumen für Sie da! Hand in Hand WERK aus Rheinhessen Planung Angebot Ausführung Abrechnung Aus einer Hand zum Festpreis mit Garantie! INNENAUSBAU - TROCKENBAU - LADENBAU - SCHREINER* RAUMAUSSTATTUNG - FLIESEN - NATURSTEINVERLEGUNG SANITÄR* - HEIZUNG*- ELEKTROINSTALLATION* Sprechzeiten: Mo: 7-17 Uhr, Di: 9-19 Uhr, Mi: Uhr, Do: 9-18 Uhr, Fr: 8-14 Uhr Mo, Di, Do Mittagspause von Uhr WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! LUDWIG-ECKES-ALLEE 6, NIEDER-OLM, TEL.: GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel und prüfen Sie unsere Referenzen! info@fliesen-gardner.de HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST PELLETS-HEIZUNGSANLAGEN KOMPLETT BADSANIERUNG ALBIG TELEFON Tel

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 19. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang

Blatt. Nr. 38 Donnerstag, den 17. September Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad

Blatt. Nieder-Olmer Narren starten mit 111-jährigem Helau ins Jubiläum. Advents-Sauna im Rheinhessen-Bad Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 3 Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim

Blatt. Preis für Engagement im Umweltbereich. Busplan für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde. Vive la Chanson in Stadecken-Elsheim Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle

Blatt. Seniorenfahrt nach Mons in Belgien Kulturhauptstadt Künstlerkreis zauberte den Frühling in die Festhalle Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda

Blatt. Seniorenfahrt in die Barockstadt Fulda Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg S A T Z U N G über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg I. Änderung vom 02.08.1974 II. Änderung vom 21.12.1977 III. Änderung vom 18.12.1981 IV. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Anlage zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen

Anlage zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Anlage zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Gebührenverzeichnis zur Sondernutzungssatzung der Stadt Schwäbisch Hall lfd. Nr. Art der Sondernutzung Zone

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016

Blatt. Nr. 51 Donnerstag, den 17. Dezember Jahrgang. Internationales Radballturnier 2016 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg

Blatt. Vernissage Wilhelm Holzamer Literarische Spuren, vom Lebenswerk zum Literaturweg Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang

Blatt. Nr. 5 Donnerstag, den 30. Januar Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro

Blatt. Nr. 48 Donnerstag, den 1. Dezember Jahrgang. popchorn überreicht Euro Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim

Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim 08.08.2014 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung Gremium: Bau- und Verkehrsausschusssowie Hauptausschuss Sitzungstermin: Donnerstag, den 07. August 2014 Sitzungsraum:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar Jahrgang. v.l.n.r.: Gerlinde Kersten, Erika und Roland Doll, Simone und Timo Eppelmann, Walter Strutz

Blatt. Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar Jahrgang. v.l.n.r.: Gerlinde Kersten, Erika und Roland Doll, Simone und Timo Eppelmann, Walter Strutz Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere

Blatt. Nr. 33 Donnerstag, den 18. August Jahrgang. Hilfe für Andreas und andere Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm

Blatt. Lebendige Partnerschaft in Zeiten der Krise. Dreifaches Jubiläum beim Camarakreis Nieder-Olm Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr