Qualität in der rechtlichen Betreuung Ein Überblick über das Forschungsvorhaben. Fachtagung der Caritas in NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualität in der rechtlichen Betreuung Ein Überblick über das Forschungsvorhaben. Fachtagung der Caritas in NRW"

Transkript

1 Qualität in der rechtlichen Betreuung Ein Überblick über das Forschungsvorhaben Fachtagung der Caritas in NRW Prof. Dr. jur. Dagmar Brosey Seite: 1

2 Vortragsgliederung 1. Hintergrund des Forschungsvorhabens 2. Überblick über das Forschungsvorhaben 3. Das Qualitätskonzept und die Indikatoren 4. Ausgewählte der Ergebnisse der Befragung von Berufsbetreuer/innen 5. Ergebnisse der Zeitbudgeterhebung 6. Ausblick Seite: 2

3 Das BMJV erteilte den Auftrag zur Durchführung des Forschungsvorhabens an ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH Projektleitung: Dr. Dietrich Engels Mitarbeit: Dr. V. Matta, Dr. R. Köller, A. Schmitz, C. Maur Website: in Kooperation mit Prof. Dr. jur. Dagmar Brosey Technische Hochschule Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Mitarbeit: Prof. Dr. R. Kosuch, A. Engel Durchführung unter Beteiligung eines Beirats Seite: 3

4 Forschungsziel Gewinnung empirischer Erkenntnisse über 1. Qualitätsstandards in der Praxis 2 ob und ggf. welche strukturellen Qualitätsdefizite bestehen 3. Ursachen Entwicklung eines Konzept von Betreuungsqualität Operationalisierung (Indikatoren) Empirische Überprüfung Seite: 4

5 Themen der forschungsleitenden Fragen A. Gesetzliche Anforderungen/Konformität B. Qualität der beruflichen Betreuung/Geeignetheit der beruflichen Betreuer C. Qualität der ehrenamtlichen Betreuung/Geeignetheit der ehrenamtlichen Betreuer D. Geeignetheit des Vergütungssystems E. Geeignete Kontrolle der Tätigkeiten der Betreuer sowie der Betreuungsqualität Seite: 5

6 Überblick über die Phasen des Projekts 1. Erstellung eines Qualitätskonzepts und Entwicklung von Indikatoren 2. Befragung von Berufsbetreuern, 2016 Beteiligung: Betreuer mit Betreuungen 3. Zeitbudgeterhebung, 2016 Beteiligung: 215 Betreuer mit Betreuungen (1 Monat) 90 Betreuer mit 180 Betreuungen (3 Monate) 4. Einnahmen-Ausgaben-Dokumentation, 2016 Beteiligung: 101 Betreuer mit Betreuungen Zwischenergebnisse sind im 1. und 2. Zwischenbericht veröffentlicht. Seite: 6

7 Überblick über die Phasen des Projekts 5. Befragung ehrenamtlicher Betreuer, 2016 (online Fragebögen per Post) 6. Befragung der Gerichte: Verwaltung, Richter, Rechtspfleger, Befragung der Betreuungsbehörden, Befragung der Betreuungsvereine, Fallstudien, 2017 Auswertung und Handlungsempfehlungen 10.Parallel: Experteninterviews zu den Ergebnissen und Handlungsempfehlungen des Forschungsvorhabens Seite: 7

8 Qualitätskonzept: veröffentlicht im 1. Zwischenbericht Begriff der Qualität der rechtlichen Betreuung: Ausmaß, in dem die tatsächliche rechtliche Betreuung mit festgelegten Kriterien für gute rechtliche Betreuung übereinstimmt Kriterien lassen sich aus dem Betreuungsrecht, der UN-BRK und der betreuungsrechtlichen Praxis ableiten Unterteilung: Strukturqualität Prozessqualität Ergebnisqualität Indikatoren Seite: 8

9 Qualitätskonzept (2): Grundprinzipien des Betreuungsrechts Förderung und Wahrung des Selbstbestimmungsrechts des betreuten Menschen Achtung des Erforderlichkeitsgrundsatzes, insbesondere Unterstützen vor Vertreten Achtung des Willens, der Wünsche und Präferenzen Schutz vor Schädigungen und Rechtseingriffen Rehabilitationsgrundsatz Persönliche Betreuung Transparenz und Redlichkeit Nebeneinander von ehrenamtlicher und beruflicher Betreuung Seite: 9

10 Qualitätskonzept Betreuungsgericht Betreuungsbehörde Betreuungsverein Gewinnung, Einführung, Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher Betreuer Seite: 10

11 Qualitätskonzept Dimensionen der Qualität der Betreuungsführung Strukturqualität: Rahmenbedingungen 1. Fachkenntnisse der Betreuer 2. Soziale Kompetenzen der Betreuer 3. Organisatorische Anforderungen an Betreuungsführung 4. Erreichbarkeit und Mobilität der Betreuer 5. Strukturqualität durch Aufgabenwahrnehmung der anderen Akteure (Auswahl geeigneter Betreuer, Einführung und Begleitung von Betreuern, Aufsicht und Kontrolle, Betreuerwechsel/Aufhebung) Seite: 11

12 Prozessqualität: Art und Weise der Leistungserbringung 1. Persönliche Betreuung 2. Rechtliche Besorgung der Angelegenheiten des Betreuten 3. Planung und Steuerung 4. Aufgabenbezogene Betreuerpflichten Ergebnisqualität: Wirkung von Maßnahmen; Erreichung von Zielen Seite: 12

13 Qualitätskonzept: Strukturqualität Fachkenntnisse der Betreuer Indikatoren für berufliche Betreuer (basierend auf Empfehlungen aus der Praxis): (1) Kenntnisse des sozialen Hilfesystems/der sozialen Dienstleistungen vor Ort (2) Kooperationskontakte zu anderen Akteuren aus dem Unterstützungssystem (3) Abgeschlossene einschlägige Ausbildung oder ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (4) Besonderes betreuungsrechtliches Studium oder eine Zusatzqualifikation (5) Verfügung über eine dreijährige Berufspraxis vor Aufnahme der Betreuertätigkeit Seite: 13

14 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Qualifikation der Berufsbetreuer - 82 % mit akademischem Abschluss - 18 % nur mit beruflichem Abschluss abgeschlossenes Studium 78% 95% abgeschlossene Berufsausbildung 33% 45% keins davon 0,5% 0,2% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, Seite: 14 ISG 2016 selbstständige Berufsbetreuer (N=1.828) Vereinsbetreuer (N=629)

15 Abgeschlossene Berufsausbildung Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 15

16 Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 16

17 Qualitätskonzept: Fachkenntnisse der Betreuer (6) Kenntnisse im Betreuungsrecht (7) Kenntnisse im entsprechenden Verfahrensrecht (8) Kenntnisse im Sozial-, Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht (9) Kenntnisse in der Beratungs- und Hilfeplanung (10) Kenntnisse in der Anwendung einer adressatenorientierten und verständlichen strukturierten Gesprächsführung (11) Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie, Psychiatrie, Pflege, allgemeiner Medizin, Sozialmedizin (12) Kenntnisse aus den Wirkungskreisen Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung Seite: 17

18 Qualitätskonzept Soziale Kompetenz der Betreuer Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer (basierend auf Empfehlungen aus der Praxis): (1) Fähigkeit zur Selbstreflexion (2) Frustrationstoleranz (3) Konfliktfähigkeit (4) Rollenbewusstsein (5) Durchsetzungsvermögen (6) Empathiefähigkeit (7) Kommunikationsfähigkeit einschl. Fähigkeit des Zuhörens (8) Fähigkeit zur Wertschätzung (9) Kooperationsbereitschaft (10)Fähigkeit zur kritischen Distanz zu sich selbst und zu anderen Seite: 18

19 Das Qualitätskonzept, Organisatorische Anforderungen Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer (basierend auf Empfehlungen aus der Praxis): (1)Fähigkeit zu förmlichem Schriftverkehr (2)Nutzung eines geordneten Ablagesystem (3)Inanspruchnahme von Beratung und Unterstützung (4)Einhaltung des Datenschutzes Seite: 19

20 Indikatoren für berufliche Betreuer (basierend auf Empfehlungen aus der Praxis): (5)Führung einer geordneten Buch- und Aktenführung (6)Dokumentation von Betreuungstätigkeiten (7)Nutzung eines Büros oder einer büroähnlichen Organisation (8)Abschluss einer angemessenen Haftpflichtversicherung (9)Vernetzung und fachlicher Austausch mit Kollegen (10)Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (11)Nutzung einer geeigneten Bürosoftware (12)Nutzung von Fachliteratur Seite: 20

21 Qualitätskonzept Erreichbarkeit und Mobilität der Betreuer Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer: (1)Sicherstellung der telefonischen und persönlichen Erreichbarkeit (2)Sicherstellung einer Vertretung bei Verhinderung (3)Formen der Sicherstellung der Mobilität in Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten Seite: 21

22 Qualitätskonzept, Strukturqualität, Aufgabenwahrnehmung anderer Akteure Einführung und Begleitung von Betreuern Indikatoren für Behörden, Gerichte, Vereine (auf Basis von Empfehlungen aus der Praxis): (1)Ermittlung des Beratungsbedarfs von Betreuern (2)Nutzung von Arbeitshilfen zur Beratung von Betreuern (3)Aushändigung von Informationsmaterial für Betreuer und Betreute (4)Nutzung von Fachliteratur und Datenbanken (5)Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen (6)Durchschnittliche Dauer der Einzelberatung von Betreuern Seite: 22

23 Qualitätskonzept Strukturqualität durch Aufgabenwahrnehmung anderer Akteure Einführung und Begleitung von Betreuern (2) Indikatoren für Behörden: (7)Häufigkeit und Umfang der Beratung von Betreuern bei der Erstellung eines Betreuungsplans ( 4 Abs. 3 BtBG) (8)Formen und Umfang, wie die Behörden ein ausreichendes Angebot zur Einführung der Betreuer in ihre Aufgaben und zu ihrer Fortbildung sicherstellen (z.b. Vorträge, Sprechstunden etc.; 5 BtBG) Seite: 23

24 Indikatoren für Betreuungsgerichte (9) Durchführung der Verpflichtung ( 289 Abs. 1 FamFG) (10) Kriterien für die Durchführung eines Einführungsgesprächs ( 289 Abs. 2 FamFG) (11) Dauer eines Verpflichtungs- oder Einführungsgesprächs (12) Bereitstellung und Verteilung von Informationen über die örtliche Unterstützungsstruktur an Betreuer Seite: 24

25 Qualitätskonzept Prozessqualität : Persönliche Betreuung Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer: (1) Häufigkeit der Kontakte zwischen Betreuer und Betreutem; (2) Systematische Planung und regelmäßige Durchführung von Kontakten zum Betreuten (3) Durchführung einer umfassenden und adressatengerechten Information und Beratung des Betreuten ( 1901 Abs. 3 Satz 3 BGB) (4) Ermittlung des Willen des Betreuten, wenn keine Kommunikation mit dem Betreuten möglich ist (5) Trennung zwischen den eigenen Interessen und denen des Betreuten (6) Sicherstellung der persönlichen Betreuung, wenn Betreuer und Betreute nicht am selben Wohnort leben Seite: 25

26 Qualitätskonzept Rechtliche Besorgung der Angelegenheiten des Betreuten Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer: (1)Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung des Betreuten ( 1901 Abs. 2 Satz 2 BGB) (2)Stärkung der Selbstständigkeit des Betreuten ( 1901 Abs. 4 Satz 1 BGB; Artikel 12 Abs. 2 und 3 UN-BRK, aktivierende Betreuung, Hilfe zur Selbsthilfe) Berücksichtigung des Vorrangs der unterstützen Entscheidung Anwendung von Methoden zur unterstützen Entscheidung Stärkung der Selbstwirksamkeit Seite: 26

27 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Unterstützte Entscheidungsfindung: Häufigkeit selten; 8% sehr selten (oder nie); 1% sehr oft (oder immer); 9% manchmal; 35% oft; 47% Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 N=2.461 Seite: 27

28 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Unterstützte Entscheidungsfindung: Wenn nicht, warum? sehr oft (oder immer) oft manchmal selten sehr selten (oder nie) Betreute wollen, dass ich in ihrem Sinne entscheide. (N=2.359) 6% 39% 38% 13% 4% Es fehlt die Zeit. Ersetzende Entscheidungen gehen schneller. (N=2.364) Es gibt dringende Angelegenheiten, die nicht besprochen werden können, weil sofort gehandelt werden muss. (N=2.376) 5% 12% 21% 28% 40% 28% 18% 25% 14% 10% Es bestehen starke Kommunikationsprobleme (z.b. aus sprachlichen oder kognitiven Gründen). (N=2.411) 6% 24% 33% 26% 12% Betreute lehnen das Gespräch (eher) ab. (N=2.334) 1% 9% 32% 38% 19% Ich fühle mich dazu nicht gut genug ausgebildet. (N=2.281) Seite: 28 ISG 2016 N= % 17% 80% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

29 Vergleich derzeit vergüteter Zeitaufwand vs. notwendiger Zeitaufwand für unterstützte Entscheidungsfindung durch Berufsbetreuer Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 29

30 Einschätzung derzeit vergüteter vs. notwendiger Zeitaufwand für unterstützte Entscheidungsfindung in % durch Berufsbetreuer Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 30

31 Qualitätskonzept, Planung und Steuerung der Betreuung Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer: (1) Nutzung von Möglichkeiten zur Verbesserung oder Milderung von Krankheit oder Behinderung des Betreuten ( 1901 Abs. 4 BGB) (2) Umfassendes Bildes der Lebenssituation des Betreuten (um dem subjektiven Wohl entsprechend handeln zu können, 1901 Abs. 2 BGB) (3) Stetige Ermittlung und Überprüfung des Betreuungsbedarfs sowie von Ressourcen und Problemen ( 1901 BGB) (4) Herstellung/Aufrechterhaltung eines Kontakts zum sozialen Umfeld (regelmäßig im Einverständnis mit dem Betroffenen) zur Sachverhaltsermittlung und Ressourcenprüfung (5) Häufigkeit und Formen von Konflikten mit Personen aus dem sozialen Umfeld und Umgangsweisen mit Konflikten Seite: 31

32 Qualitätskonzept Indikatoren für ehrenamtliche und berufliche Betreuer: (1)Sicherstellung einer verständlichen Aufklärung gegenüber dem Betreuten durch den Arzt und ggf. eine Unterstützung bei der Verständigung ( 1901 Abs. 1 BGB) (2)Sicherstellung der Aufklärung des Betreuten über medizinische Sachverhalte ( 1901 Abs. 1 BGB) (3)Einholung von Rat bei medizinischen Entscheidungen (Empfehlungen aus der Praxis) Seite: 32

33 Indikatoren für berufliche Betreuer: (4)Nutzung von Checklisten/Arbeitshilfen (5)Anwendung von Formen der Krisenintervention (zur Vermeidung von Zwangsmaßnahmen, ggf. bei Zwangsmaßnahmen) und ständige Überprüfung, ob Zwangsmaßnahmen erforderlich sind (6)Anwendung von Formen der Aufarbeitung nach durchgeführten Zwangsmaßnahmen (7)Sicherstellung der Ausübung der rechtlichen Handlungsfähigkeit des Betreuten bei/trotz Einwilligungsvorbehalt (8)Nutzung von Checklisten zur Prüfung von Ansprüchen des Betreuers oder gegen den Betreuten (9)Einholung einer Rechtsauskunft zur Prüfung von Ansprüchen (Empfehlungen aus der Praxis) Seite: 33

34 Qualitätskonzept, Ergebnisqualität Indikatoren für Betreute: (1) Zufriedenheit mit der Ernsthaftigkeit der Ermittlung, Berücksichtigung und Umsetzung ihres Willens (2) Zufriedenheit mit der Einhaltung von Vereinbarungen zwischen Betreuer und Betreutem (3) Zufriedenheit mit der Betreuungsführung im Hinblick auf die Erfüllung der Bedürfnisse im jeweiligen Aufgabenkreis (4) Zufriedenheit mit der Erreichbarkeit des Betreuers und den persönlichen Kontakten (5) Indikatoren für Angehörige: (6) Zufriedenheit mit der Einbeziehung durch den Betreuer (falls vom Betreuten gewünscht) Seite: 34

35 Qualitätskonzept, Ergebnisqualität Indikatoren für berufliche Betreuer: (7)Zufriedenheit mit den Wirkungen, die bei den Betreuten erzielt werden können (8)Zufriedenheit mit der Unterstützung durch andere Akteure im Unterstützungssystem (z.b. ambulante Dienste, Pflegeheime) Indikatoren für ehrenamtliche Betreuer: (9)Zufriedenheit mit den Wirkungen, die bei den Betreuten erzielt werden können (10)Zufriedenheit mit der Unterstützung durch andere Akteure im Unterstützungssystem (z.b. ambulante Dienste, Pflegeheime) Seite: 35

36 Konzept der Fallstudien Betreuter Fall: Betreuungssituation Betreuer (ehrenamtl./berufl.) Person aus Umfeld (Angehöriger, Pfleger, Freund ) Strukturqualität Prozessqualität Ergebnisqualität Seite: 36

37 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer 1. Beteiligung gute Beteiligung hohe regionale Repräsentativität Quelle: Befragung von Berufsbetreu ern, ISG Bundesland Seite: 37 Anzahl der Berufsbetreuer Anteil Bevölkerungsanteil ( ) 1 Baden-Württemberg % 13% Bayern % 16% Berlin 92 4% 4% Brandenburg 65 3% 3% Bremen 27 1% 1% Hamburg 67 3% 2% Hessen 184 7% 8% Mecklenburg-Vorpommern 64 3% 2% Niedersachsen % 10% Nordrhein-Westfalen % 22% Rheinland-Pfalz 139 6% 5% Saarland 33 1% 1% Sachsen 134 5% 5% Sachsen-Anhalt 66 3% 3% Schleswig-Holstein 77 3% 3% Thüringen 60 2% 3% Gesamt % 100% 1 Quelle: Statistisches Bundesamt

38 Alter der betreuten Menschen Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 38

39 Wohnort und finanzielle Situation der betreuten Menschen Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 39

40 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Grund der Betreuung ähnliche Verteilung wie 2007, etwas geringerer Stellenwert von Demenz bei sehr vielen (oder allen) bei mehr als der Hälfte bei etwa der Hälfte bei weniger als der Hälfte sonstige psychische Krankheit einschl. Persönlichkeitsstörung 12% 22% 19% 34% 13% Mischform von Krankheit und Behinderung 7% 16% 17% 38% 23% psychische Krankheit infolge Abhängigkeitserkrankung 4% 9% 13% 49% 25% Quelle: Befragung von Berufsbetr euern, ISG 2016 N=2.322 Seite: 40 Demenz geistige Behinderung körperliche Behinderung 3% 6% 8% 2% 6% 9% 21% 42% 44% 73% 40% 39% 0% 20% 40% 60% 80% 100%

41 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Aufgabenkreise Vermögenssorge an erster Stelle; bei 13 % in allen Angelegenheiten sehr oft (oder immer) oft manchmal selten sehr selten (oder nie) Vermögenssorge 78% 21% Behörden- und Gerichtsangelegenheiten 78% 19% 2% Gesundheitssorge 65% 33% 2% Wohnungs-angelegenheiten 26% 48% 23% 3% Aufenthaltsbestimmung 21% 39% 31% 8% Postkontrolle 18% 29% 27% 17% 9% Quelle: Befragung von Berufsbetr euern, ISG 2016 Personensorge insgesamt N= % Seite: 41 12% 11% 13% 47% 0% 20% 40% 60% 80% 100%

42 Geschlecht der Berufsbetreuer Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Seite: 42

43 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Alter der Berufsbetreuer - Berufsbetreuer älter als Erwerbstätige insgesamt bis 35 Jahre 35 bis 45 Jahre 6% 13% 30% 18% 25% 21% - selbstständige Berufsbetreuer älter als Vereinsbetreuer 45 bis 55 Jahre 28% 43% 39% 55 bis 65 Jahre 29% 22% 18% 65 Jahre und älter Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG % 1% 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Seite: 43 selbstständige Berufsbetreuer (N=1.822)

44 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Seite: 44

45 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer Vergütungsstufe - 80 % Vergütungsstufe 3-17 % Vergütungsstufe 2-3 % Vergütungsstufe 1 selbstständige Berufsbetreuer (N=1.825) 4% 22% 75% Vereinsbetreuer (N=623) 1% 4% 94% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Stufe 1 (derzeit brutto 27,00 ) Stufe 2 (derzeit brutto 33,50 ) Seite: 45

46 Ausgewählte Ergebnisse zur Befragung der Berufsbetreuer 2. Arbeitsformen Vereinsbetreuer überwiegend mit Angestellten Betreuu ngsverein ohne Angstell te; 30% Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, ISG 2016 Betreuu ngsverein mit Angstell ten; 70% N=614 Seite: 46

47 Ausgewählte zur Befragung der Berufsbetreuer Zahl der geführten Betreuungen und Arbeitszeit 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Im Durchschnitt führt ein Betreuer 37 Betreuungen (selbstständige Berufsbetreuer 39, Vereinsbetreuer 32) Quelle: Befragung von Berufsbetreuern, Seite: 47 ISG % 4% 3% 3% halbe Stelle (18-20 Betr.) selbstständige Berufsbetreuer (N=977) Vereinsbetreuer (N=617) 12% 12% 6% 4% 15% volle Stelle (37-41 Betr.) 24% 24% 11% >volle Stelle (49 bzw. 43 Betr.) 57% 18% unter bis bis bis bis bis 40 über 40

48 Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichts ist in wenigen Wochen zu rechnen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Erster Zwischenbericht vom 27. April 2016 (veröffentlicht am 2. Februar 2017): henbericht_qualitaet_betreuung.pdf? blob=publicationfile&v=1 Zweiter Zwischenbericht vom 2. Februar 2017 (veröffentlicht am 2. Februar 2017) Unter : Seite: 48

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2016. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2016 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name Dienstleisters Name der Krankenkasse 4sigma GmbH BKK advita Indikationsbereich Räumlicher Geltungsbereich Asthma bronchiale

Mehr

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795

Pflegekosten. Pflegestufe I für erhebliche Pflegebedürftige: 2.365. Pflegestufe II für schwer Pflegebedürftige: 2.795 Pflegekosten Wenn Pflegebedürftige in einem Pflegeheim untergebracht sind, müssen sie die Kosten aus eigenen Mitteln bestreiten, die über dem Leistungsbetrag der sozialen Pflegeversicherung liegen. Die

Mehr

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin

Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE. für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Auftaktveranstaltung FACHLISTE PRÜFINGENIEURE für Verkehrswasserbauten an Bundeswasserstraßen 12. Mai 2010, BMVBS, Berlin Dipl.-Ing. Christoph Heemann Geschäftsführer Ingenieurkammer-Bau NRW 1 Anwendungsbereich

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3:

Berlin Berliner Hochschulgesetz 10 Absatz 3: Übersicht über die Rechtsgrundlagen in den deutschen Bundesländern zum Erwerb einer der allgemeinen Hochschulreife entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung mittels Hochschulabschluss Bundesland Rechtsgrundlage

Mehr

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse

Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Regulierungspraxis von Schadensfällen - Ergebnisse einer explorativen Akten-Analyse Monika Fack, Christian Soltau 2, Hardy Müller WINEG, Wissenschaftliches Institut der TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen,

Mehr

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene)

Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Tabelle 1: Zahlungsansprüche auf Bedarfsgemeinschaftsebene (BG-Ebene) Deutschland Ausgewählte Berichtsmonate Zahlungsansprüche der BG mit mindestens 1 Monat erwerbstätigen ALG II-Bezieher darunter: abhängig

Mehr

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 470 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Heiko Thomas (GRÜNE) vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort Situation der PsychotherapeutInnen

Mehr

Qualitätssicherungsverfahren

Qualitätssicherungsverfahren Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen Patientenbogen Neurologie Fragebogen Gesundheit in Beruf und Alltagsleben Nachbefragung Version: qs-reha 2.0 _ p b _ n _ n www.gkv-spitzenverband.de/rehabilitation.gkvnet

Mehr

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource?

Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Überregionale Tageszeitungen: Eine aussterbende Informationsressource? Jörg Hagenah, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum, Uni Köln David Gilles, Medienwissenschaftliches Lehr- und Forschungszentrum,

Mehr

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014. Der Arbeitsmarkt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt Arbeitsmarktberichterstattung, Juni 2014 Der Arbeitsmarkt in Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Menschen mit auf dem deutschen Arbeitsmarkt Impressum Herausgeber: Zentrale Arbeitsmarktberichterstattung

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Erziehungsberatung in Deutschland

Erziehungsberatung in Deutschland Erziehungsberatung in Deutschland Erhebung zum Stand am 31. 12. 2003 Herrnstr 53, 90763 Fürth Tel: (09 11) 9 77 14 0 Fax: (09 11) 74 54 97 E-Mail: bke@bke.de Trägerschaft der Erziehungsberatung freie Trägerschaftfreie

Mehr

2011 (2BvR882/09)dieRegelungenzurZwangsbehandlungimMaßregelvollzugsgesetzvonBaden-Württembergfürunzureichenderklärt.Inzwischen

2011 (2BvR882/09)dieRegelungenzurZwangsbehandlungimMaßregelvollzugsgesetzvonBaden-Württembergfürunzureichenderklärt.Inzwischen Deutscher Bundestag Drucksache 17/10712 17. Wahlperiode 17. 09. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Martina Bunge, Dr. Ilja Seifert, Diana Golze, weiterer Abgeordneter

Mehr

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung Konferenz am 21. Februar 2014 in Köln Durchgängige Sprachbildung in der Schule Herausforderung für alle Phasen der Lehrerbildung Workshop 3 Durchgängige Sprachbildung als Thema der LehrkräGefortbildung

Mehr

sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung

sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung Sonder und dsozialpädagogische sc Zusatzqualifikation von Ausbildungskräften Ergebnisse einer Erhebung unter den zuständigen Stellen für die Hauswirtschaft und Konzeptentwicklung Prof. Dr. Irmhild Kettschau

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12. Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für pronova BKK DMP Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum vom 01.07.2012 bis 31.12.2013 Anzahl Teilnehmer nach KV-Bezirk (Anzahl an im Berichtszeitraum

Mehr

Bundesland 2010 2011 2012 2013 2014 Schleswig-Holstein, Hamburg 3,1 3 1,7 3,2 2,2 Niedersachsen, Bremen 2,3 2,4 2,1 2,8 2,1 Nordrhein-Westfalen 4,4 3 3,9 4,1 3,3 Hessen 1,8 1,8 2,1 1,8 1,8 Rheinland-Pfalz,

Mehr

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010

Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 BÜRGEL Studie Schuldenbarometer 1. 3. Quartal 2010 Noch keine Trendwende: Zahl der Privatinsolvenzen steigt um 8 Prozent / Im Rekordjahr 2010 mehr junge Bundesbürger von Privatpleiten betroffen Kernergebnisse

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Diabetes Typ II Berichtszeitraum vom

Mehr

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18

Grundschule. xx 2 24 13 oder 15 18 Unterrichtsfächer der künstlerischen Pflichtfächer und kumulierte Mindestwochenstunden im Primarbereich und Sekundarbereich I, nach Schularten und Ländern (in Wochenstunden)* 2012 Land Künstlerische Pflichtfächer

Mehr

Vorwort... 5 Einleitung und Zielsetzung... 13. I. Was muss man wissen: Überblick zu den rechtlichen Regelungen für Betreuer und Bevollmächtigte

Vorwort... 5 Einleitung und Zielsetzung... 13. I. Was muss man wissen: Überblick zu den rechtlichen Regelungen für Betreuer und Bevollmächtigte Vorwort... 5 Einleitung und Zielsetzung... 13 I. Was muss man wissen: Überblick zu den rechtlichen Regelungen für Betreuer und Bevollmächtigte 1. Von der Vormundschaft zum Betreuungsrecht... 17 1.1 Aufgaben

Mehr

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main

Herzlich Willkommen. Perspektive 50 plus 6 Jahre Jobs für best!agers in Frankfurt am Main Herzlich Willkommen Perspektive 50 plus 6 Jahre in Frankfurt am Main Perspektive 50plus Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen ist ein Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur

Mehr

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern

Tarifentgelte für die chemische Industrie. in den einzelnen Bundesländern Tarifentgelte für die chemische Industrie in den einzelnen Bundesländern 2003 1 Entgelttabellen für Baden-Württemberg Seite 3 Bayern Seite 4 Berlin West Seite 5 Bremen Seite 6 Hamburg Seite 7 Hessen Seite

Mehr

Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung

Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung Digitale Perspektiven für die Schulentwicklung Befunde der Studien ICILS 203 und Schule digital der Länderindikator 205 Dr. Ramona Lorenz didacta 7. Februar 206 Ausgangslage Zunehmende Bedeutung der Fähigkeiten,

Mehr

Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung. Impulsreferat Axel Bauer Weiterer aufsichtführender Richter am Betreuungsgericht Frankfurt/Main

Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung. Impulsreferat Axel Bauer Weiterer aufsichtführender Richter am Betreuungsgericht Frankfurt/Main Keine Angst vor der rechtlichen Betreuung Impulsreferat Axel Bauer Weiterer aufsichtführender Richter am Betreuungsgericht Frankfurt/Main Gliederung/Übersicht 20 Folien: Voraussetzungen einer rechtlichen

Mehr

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland

Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland BÜRGEL Studie Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland Zahl der überschuldeten Privatpersonen steigt auf knapp 6,7 Millionen Bundesbürger Kernergebnisse } 6.672.183 Privatpersonen in Deutschland

Mehr

Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr

Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr Regelungen der Bundesländer zum Anerkennungsjahr Baden-Württemberg: Mit dem erfolgreichen Studienabschluss (das Studium beinhaltet ein Praxissemester) und Übergabe des Abschlusszeugnisses wird gleichzeitig

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Bayern Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege Digitalisierung

Mehr

Digitalisierungsbericht 2015

Digitalisierungsbericht 2015 September 2015 Digitalisierungsbericht 2015 Digitale Entwicklung in Niedersachsen und Bremen Inhaltsverzeichnis Methodische Hinweise Stand der Digitalisierung in den TV-Haushalten Verteilung der Übertragungswege

Mehr

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt

Gehaltsatlas 2014 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt ein Unternehmen von Gehaltsatlas 0 Eine Studie über den Zusammenhang von Regionen und Gehalt Seite /9 Wie wirken sich geografische Regionen auf das Gehalt aus? Welche regionalen Unterschiede gibt es zwischen

Mehr

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau

Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau Herzlich willkommen an der Technischen Universität Ilmenau 07.07.2011 Seite 1 Lage der Stadt Ilmenau Ilmenau liegt etwa 40km südlich von Erfurt am Nordhang des Thüringer Waldes auf einer Höhe von etwa

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP)

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP) Stand Mai/Juni 2013 Allgemeine Bestimmungen: Psychotherapeutengesetz (zu

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Anforderungsprofil STADT ESSEN. für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen. Gesundheitsamt

Anforderungsprofil STADT ESSEN. für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen. Gesundheitsamt Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen Gesundheitsamt STADT ESSEN Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen - Standards 1. Vorbemerkungen (Präambel)

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75

Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 KM 6, Versicherte nach dem Alter und KV-Bezirken 2009 Bund Mitglieder nach KV-Bezirk 1-25 Familienangehörige nach KV-Bezirk 26-50 Versicherte nach KV-Bezirk 51-75 Bund Mitglieder nach Alter 76-93 Familienangehörige

Mehr

Bauproduktenverordnung was Sachverständige wissen müssen

Bauproduktenverordnung was Sachverständige wissen müssen Bauproduktenverordnung was Sachverständige wissen müssen Vortrag für den Bundesverband der Sachverständigen für Raum und Ausstattung (BSR) Fachgruppe Fußboden Zur Person: Martin Kuschel Rechtsanwalt geboren

Mehr

FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung

FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung FamilienBande ein umfassendes Modell zur Geschwisterbetreuung ISPA Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg Kooperationspartner der Initiative FamilienBande Andreas Podeswik & Caroline Stachura

Mehr

Qualität dualer Studiengänge. Einführung

Qualität dualer Studiengänge. Einführung Bildung Vorstand Qualität dualer Studiengänge Einführung Stuttgart 2011 Bernd Kaßebaum, Ressort Bildungs und Qualifizierungspolitik 1 Definition dualer Studiengänge Als duale Studiengänge werden nur solche

Mehr

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift

Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Bundesland Registrierungsbehörde Baden- Freiburg Württemberg Zuständig für Straße / Nr. PLZ Ort abweichende Postanschrift Internetadresse... den Geschäftsbezirk der Salzstraße 17 79098 Freiburg im Breisgau

Mehr

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.

Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12. Aktuelle Situation der Beamtenrechtsentwicklung nach Föderalismusreform aus besoldungs- und versorgungsrechtlicher Sicht (Stand: 20.12.2006) Besoldungsrecht Einmalzahlung Sonderzahlung 1) Linearanpassung

Mehr

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community

KUNDENINFORMATION. Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Fleetcar + Service Community Fleetcar + Service Community KUNDENINFORMATION Ihr persönliches Fuhrparkmanagement. Großkunden-Leistungszentren des Volkswagen Konzerns flächendeckend vernetzt in Deutschland. cartogis, 2006 F+SC Fleetcar

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Impressum Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik

Mehr

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII

Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Rahmenverträge nach 78 SGB VIII / Verordnungen / Empfehlungen zur Betriebserlaubnis nach 45 SGB VIII Internetrecherche - Stand April 2008 Bundesland Rahmenvertrag 78 SGB III Anlagen zum Rahmenvertrag /

Mehr

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern

Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern Die Lebens- und Versorgungsqualität von ISK- Anwendern Eine Studie im AuBrag von FAKTOR LEBENSQUALITÄT, einer IniFaFve der ISK- Hersteller in Deutschland. 1 +49 (0)30 60 98 565 20 info@pollytix.de Methodologie

Mehr

Anhang A1: Kurzdarstellung des Projekts

Anhang A1: Kurzdarstellung des Projekts Anhang A1: Kurzdarstellung des Projekts Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG) Kurzdarstellung des Projekts Köln, im September 2006 Am 1. Juli 2005 ist das 2. Betreuungsrechtsänderungsgesetz

Mehr

Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen

Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen - Standards - 1. Vorbemerkungen (Präambel) 2. Stellenwert des Ehrenamtes in der rechtlichen Betreuung 3. Stellenwert der berufl ichen Betreuung

Mehr

Engel verleihen Flügel

Engel verleihen Flügel Engel verleihen Flügel Eigenkapital Beteiligung Erfahrung, Know-how und Kontakte Kapital und unternehmerische Begleitung für den Mittelstand Die Unternehmer AG BABAG wurde Anfang 2008 in Wetzlar gegründet

Mehr

Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen

Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen Arbeitsgemeinschaften örtlicher Betreuungsbehörden in Nordrhein-Westfalen - AGöB Westfalen-Lippe und Rheinland - Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer/innen - Standards - 1. Vorbemerkungen

Mehr

Die ambulante Versorgung 2005 Überblick mit einem Klick

Die ambulante Versorgung 2005 Überblick mit einem Klick Sehr geehrte Damen und Herren, wie viele Ärzte gibt es in Deutschland? Wie lange arbeiten sie, und wie haben sich ihre Altersstruktur und die Honorare entwickelt? Als Service der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern

Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Synopse der Prüfungsanforderungen für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums in den 16 Bundesländern Bundesland Anschrift Ort Termin Zulassung Nachweise Anforderungen Baden- Württemberg Bayern Ministerium

Mehr

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011)

Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung / freihändige Vergabe (Stand: 6. April 2011) Wertgrenzen für beschränkte / freihändige (Stand: 6. April 2011) Bundesland/ Bund Bund 10.000 Euro Ausbaugewerke, Landschaftsbau, Straßenausstattung bis 50.000 Euro Übrige Gewerke bis Keine Keine Angaben

Mehr

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung

Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Zuordnung Lehrkräftebildung/ Laufbahnrechtliche Lehramt an Mittelschulen 3 Lehramt an Realschulen 3 Lehramt für Sonderpädagogik 6 9 (270) 24 Lehramt an Gymnasien 4 9 (270) Lehramt an beruflichen Schulen 5 (Sozialpädagogik)

Mehr

Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung

Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung Dr. Stefan Loos IGES Institut Düsseldorf, 26.02.2013 I G E S I n s t i t u t G m b H w w

Mehr

Praktische Umsetzung durch die Hochschulen

Praktische Umsetzung durch die Hochschulen Praktische Umsetzung durch die Hochschulen Ein Werkstattbericht Dr. Dietmar Ertmann Beteiligung nach Bundesland Baden-Württemberg: 4 Bayern: 7 Berlin: 2 Brandenburg : 3 Bremen: 1 Hamburg: 1 Hessen: 2 Mecklenburg

Mehr

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015)

Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) Externe Linkliste (Stand 16.12.2015) zum Handbuch methodischer Grundfragen zur Masterplan-Erstellung Amprion, 2015. EEG-Anlagenstammdaten aktuell, http://www.amprion.net/eeg-anlagenstammdaten-aktuell [Stand

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Mindestlöhne in Deutschland

Mindestlöhne in Deutschland Mindestlöhne in Deutschland nach gesetz (MiLoG) / Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) / Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) / Tarifvertragsgesetz (TVG) Allgemeiner gesetzlicher nach 1 MiLoG; erstmals

Mehr

Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit besonderem Assistenzbedarf im Werkstattalltag

Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit besonderem Assistenzbedarf im Werkstattalltag Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit besonderem Assistenzbedarf im Werkstattalltag Chancen und Grenzen von Inklusion Paderborn, 04. Dezember 2012 Karla Bredenbals Klassentreffen von Karla Bredenbals

Mehr

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Bunweit Am 01.09.2007 tritt das Gesetz zur Einführung eines es in en Bun und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bunnichtraucherschutzgesetz-BNichtrSchG)

Mehr

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 198.100 Beschäftigte. Der Niedriglohnbereich ist mit lediglich 7 von 211 Tarifgruppen unterhalb von 8,50 sehr

Mehr

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003 Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003 Eine Neu-Auflage der Arztzahlstudie ist notwendig geworden, da die seiner Zeit prognostizierte Entwicklung des (drohenden)

Mehr

Mindestlöhne im Sinne des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes

Mindestlöhne im Sinne des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes Bundesministerium für Arbeit und Soziales Mindestlöhne im Sinne des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes - Stand: 1. August 2013 - Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst (5. Rechtsverordnung)

Mehr

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen IBEDA AKADEMIE Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit für Gepr. Immobilienfachwirte/innen Vorstellung Werner Berghaus Herausgeber IMMOBILIEN PROFI seit 1997 Geschäftsführer inmedia Verlag seit

Mehr

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita

Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Berichte zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BKK advita Name des Dienstleisters Name der BKK 4sigma GmbH BKK advita Diagnosebereich Diabetes mellitus Typ Räumlicher Geltungsbereich Bundesweit

Mehr

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Mobilfunkverträge Betrachtung nach Ausgaben und Hardware Stand: Juli 2015 Agenda - Mobilfunkverträge 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Ausgaben & Hardware nach Wohnort 4. Ausgaben & Hardware nach Alter

Mehr

START-Seminartermine 2015/16 Stand September 2016

START-Seminartermine 2015/16 Stand September 2016 1. Schulhalbjahr 2015/16 August Verbund 4 / Nordrhein- Westfalen 21.-23.08.2015 Commundo Neuss September (vermittelt) Deutsch-Norwegisches Jugendforum Alle Herbst 2015 Hamburg STARTer-Tage Für die neu

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/811 24.06.2015 Kleine Anfrage Abgeordneten Skibbe (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Schuldnerberatung

Mehr

Herzbericht 2001 mit Transplantationschirurgie

Herzbericht 2001 mit Transplantationschirurgie 14. Herzbericht 21 E R N S T B R U C K E N B E R G E R Herzbericht 21 mit Transplantationschirurgie Kurzinfo Die vollständige Fassung umfasst 174 Seiten (4farbig im A4-Format) mit rd. 225 Tabellen und

Mehr

IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang

IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang IT gestützte Vorgangsbearbeitung in der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) Prozessgestaltung für verteilten Posteingang 08.08.2006 KVB-HV Folie Nr. 1 Agenda 1. Allgemeines 2. Ausgangssituation

Mehr

Arbeitshilfe zur versicherungsrechtlichen Beurteilung der Praktika von Erzieherinnen und Erziehern

Arbeitshilfe zur versicherungsrechtlichen Beurteilung der Praktika von Erzieherinnen und Erziehern 1. Allgemeines zur Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher Die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher ist nicht bundeseinheitlich geregelt. Es handelt sich um eine nach landesrechtlichen Bestimmungen

Mehr

Merkblatt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Anerkennung von Betreuungsvereinen

Merkblatt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Anerkennung von Betreuungsvereinen Merkblatt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zur Anerkennung von Betreuungsvereinen Überörtliche Betreuungsbehörde 1. Allgemeines Am 01.01.1992 ist das Betreuungsgesetz (BtG)

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen

Kommunaler Schuldenreport Nordrhein-Westfalen Gerhard Micosatt, FORA Marc Gnädinger, Projektmanager der Bertelsmann Stiftung Gliederung Infrastruktur und gemeindefinanzpolitische Ausgangslage Was ist eine Gemeinde? Zur Auslagerung von Auf- und Ausgaben

Mehr

www.pwc.de Healthcare-Barometer März 2015

www.pwc.de Healthcare-Barometer März 2015 www.pwc.de Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen

Mehr

Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft

Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft Personalwerbung um weniger junge Menschen- Ausbildungsmarketing jetzt und in Zukunft Themenübersicht 1. Demografische Entwicklung 2. Ausbildung bei Lidl 3. Ausbildungsmarketing bundesweit und regional

Mehr

Berufsbetreuer/in (FH)

Berufsbetreuer/in (FH) Hochschulzertifikat Berufsbetreuer/in (FH) Rechtlich abgesichert und fachlich qualifiziert betreuen In Kooperation mit Berufsbetreuer/in (FH): Ein Lehrgang in Kooperation mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer

Mehr

Zur Zukunft des Betreuungs- und Unterbringungsrechts oder: Zur Notwendigkeit örtlicher Netzwerke zur Stärkung des Ehrenamtes Axel Bauer w.a. Richter am AG Frankfurt/Main Fragen für das örtliche Netzwerk:

Mehr

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013

Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2013 Zahl der Privatinsolvenzen sinkt um 3,9 Prozent Kernergebnisse Rückgang um 3,9 Prozent: 63.006 Privatinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013 Prognose Gesamtjahr: 126.000

Mehr

Betreuung, Vorsorgevollmacht

Betreuung, Vorsorgevollmacht 1 Betreuung, Vorsorgevollmacht I. Anordnung einer Betreuung 1. Gesetzliche Regelung a) Die Betreuung hat die Vormundschaft abgelöst. Eine Person erhält einen Betreuer, falls sie aufgrund einer psychischen

Mehr

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012

Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 BÜRGEL Studie Firmeninsolvenzen Gesamtjahr 2012 2,2 Prozent weniger Firmeninsolvenzen / zweitniedrigstes Niveau in zehn Jahren Kernergebnisse } 2012 ereigneten sich in Deutschland 29.619 Firmeninsolvenzen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern

Zusammenfassung der Auflagen für Listenhunde in den einzelnen Bundesländern Listenhunde Zucht Verkauf/Abgabe Erwerb/Aufnahme Ausnahmen Voraussetzungen für die Baden- Württemberg Kategorie 1: Terrier,, Pitbull Terrier Kategorie 2: Bordeaux Dogge, Bullmastiff, Dogo Argentino, Fila

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung

R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung R+V BKK Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Bericht zur Qualitätssicherung Zeitraum: 01.10.2010 bis 30.09.2011 Teilnehmer am Disease-Management-Programm Diabetes mellitus Typ 1 Bundesland

Mehr

Sehr geehrte DBR-Mitglieder,

Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Vorsitzende Frauke Hartung c/o DBfK-Bundesverband Salzufer 6, 10587 Berlin Tel.: 030 219 157-0 Fax 030 219 157-77 Email: frauke.hartung@werner-schule.de Sehr geehrte DBR-Mitglieder, Datum: 03.12.2012 die

Mehr

Rehabilitation und Teilhabe - Aufgaben und Pflichten von rechtlichen Betreuern, Leistungsträgern und Leistungserbringern

Rehabilitation und Teilhabe - Aufgaben und Pflichten von rechtlichen Betreuern, Leistungsträgern und Leistungserbringern Rehabilitation und Teilhabe - Aufgaben und Pflichten von rechtlichen Betreuern, Leistungsträgern und Leistungserbringern Dr. Rolf Marschner Heidelberg 10.10.2015 Eigene berufliche Bezugspunkte Fachanwalt

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011

Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Wirtschaftliche Lage des Rundfunks 2010/2011 Die Rundfunkwirtschaft im Überblick Hamburg/Berlin/München, 05. Dezember 2011 Autoren: Goldmedia GmbH, Berlin Mathias Birkel, Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Christine

Mehr

Seminarplan Fassung vom 11.11. 2014

Seminarplan Fassung vom 11.11. 2014 - Seite 1 von 7 - Datum Thema Ort Dozent November 2014 05. Nov. Modul 1: Der Sozialbericht der Betreuungsbehörde 07. Nov. Intensivseminar Betreuungsplanung und zielgerichtetes Arbeiten 10. Nov. Praxis-Checks

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16 Studierende Köpfe (e) entsprechend amtl. Statistik e Studierende 78 Mecklenburg-Vorpommern 18 Baden-Württemberg 9 Bayern 15 Berlin 13 Brandenburg 12 Hamburg 6 Hessen 18 Niedersachsen 14 Nordrhein-Westfalen

Mehr

5.2.17 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Vormund, Pfleger oder Betreuer

5.2.17 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Vormund, Pfleger oder Betreuer 5.2.17 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Vormund, Pfleger oder Betreuer Beschlossen vom Präsidium der Bundessteuerberaterkammer am 29. Juni 2011. 1. Vorbemerkungen Die Tätigkeiten des

Mehr