Neu: Zoom. Die gleichzeitige Veränderung aller Schriftgrößen in Grafiken ist eine sehr gute Funktion in der Version XVII.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu: Zoom. Die gleichzeitige Veränderung aller Schriftgrößen in Grafiken ist eine sehr gute Funktion in der Version XVII."

Transkript

1 Doppelklick zum Vergrößern und Verkleinern eines Fensters StatGallery zur Überlagerung von Grafiken Navigationsleiste zur übersichtlichen Darstellung der bisherigen Analysen - Doppelklick Sammlung von Ergebnissen und Speicherung im Wordformat Statistikinterpreter Die Funktionsleiste Öffnen eines StatFolios Speichern eines Statfolios Öffnen eines Datenfiles (neue Typen *.sgd, sgx) Speichern eines Datenfiles Schnellwahl neuer auszuwertender Variablen Text (Tabellen) und Grafikoptionen neu zusammengefasst Analyse Optionen (für alle Tabellen und Grafiken einer Auswertung) Optionen d. Akt. Auswertung (pane Options) Speicherung von Ergebnissen in einem Datenfile Grafik- Optionen (Punkte, Strichst. Farben usw.) Ergänzen von Text in einer Auswertung Vorsicht: Auseinanderziehen von Punkten (möglichst nicht verwenden) Einfärben (Intervall) Trendline und 3 D Drehung in 3 D Grafiken Neu: Zoom Punkidentifikation Neu: Aufzeichnen eines Videos Einfügen der Auswertung in die Log-Datei Neu in der Version XVII: Die gleichzeitige Veränderung aller Schriftgrößen in Grafiken ist eine sehr gute Funktion in der Version XVII. Hier kann sehr einfach die Achsenskalierung korrigiert werden.

2 Statgraphics nutzt vor allem folgende Dateitypen: Statgraphics Version vor XV XV XVII Datenfiles Versuchspläne Statfolios Diese Dateien enthalten die Daten. Jede neue Tabelle im Databook speichert eine eigene sgd Datei. Diese Dateien enthalten zusätzlich Versuchsplaninformationen. Beliebige Auswertungen möglich. Durchgeführte Analysen und Einstellungen. Ab der Version XVII enthält das StatFolio auch das Datenfile! Stafolios können mit Nutzerrechten und Password versehen werden. Externe Datenfiles *.sf *.sf6 *.sgd *.sfx *.sgp *.xls, *.xlsx Statreporter Ergebnisse (können z.b. mit Word bearbeitet werden.) *.rtf Statgallery Ergebnisse der Statgallery *.sgg Bitte beachten Sie: In der Version XVII kann das Datenfile oder der Versuchsplan in der StatFoliodatei gespeichert werden.

3 Doppelklick Linke Maustaste Oder Menü Ein Klick rechte Maustaste

4 Festlegung der Anzahl der geöffneten Datenfiles (Standard= 3 max. 26) Kein Schreibrecht, z.b. bei Kopieren aus Zwischenablage Umbenennung möglich Zyklisches Einlesen in vorgegebenen Zeiten Öffnen eines Datenfiles Öffnen eines Exceldatei Einfügen aus Zwischenablage ODBC Schnittstelle Anzeige der Variablenkommentare Ja/Nein (Zweite Zeile als Kommentar im Datenfile) Datenquelle wird neu eingelesen, z.b. Excelfiles Der Datenquellename wird bei gleichen Variablen Namen in zwei Tabellen als Prefix verwendet.

5 Datenimport aus Excel (auch für Office 2010) 1 Markieren der aktuellen Tabelle in Excel (incl. Spaltenbezeichnungen) 2. Kopieren in Zwischenablage 3. Menü: File Open- Open Datasource oder Button: 4. Wahl: Clipboard 5. Auswahl ob die zweite Zeile einen Kommentar enthält oder nicht. 7. Speichern oder Modifikation des Datenfiles (Achtung der Standard ist Read only) Achtung : Es werden nur die anzeigten Dezimalstellen übertragen. (Datumsvariablen als Text) Sichere Variante für die Dateitypen: *.xls und *.xlsx

6 1. Auswahl der Nummer der Tabelle in Excel 2. Festlegung der Zeile, in der die Überschrift steht. 3. Festlegen in Colum Header, ob es unter dem Variablennamen eine Kommentarzeile gibt. 4. Festlegung eines Wertes, der als fehlende Werte interpretiert werden. (z.b. n.a.;*) 5. Ggf. Anzahl der Datensätze in End row begrenzen. Ergebnis: Fehlstellen In dieser Variante werden auch die Datumsvariablen sicher und korrekt eingelesen.

7 Modifikation von Grafiken Einfügen von Text in Grafiken Punktidentifikation (für diskrete Werte, z. B. Chargennummern. Rotation von dreidimensionalen Grafiken und Trendlinien Optionen für Grafiken Brushing (Einfärben für stetige Werte) Deaktivieren / Aktivieren von Ausreißern wichtige Optionen der rechten Maustaste Zoom in Zoomen Rücksetzen mit Reset Locate Lokalisieren mit Faden-kreuz Scaling Viewpoint Nutzdefinierte Grafikprofile Es kann ein nutzerdefiniertes Grafikprofil gespeichert werden. Save as Namen vergeben und Make Default Aktivieren. Alle Grafiken werden künftig mit Gitternetzlinien angezeigt Festlegung der Schriftart für alle Textauswertungen

8 Mögliche Variablenbezeichnungen in Statgraphics STATGRAPHICS akzeptiert eine Vielzahl von Sonderzeichen: Leerzeichen, ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ß, ², ³;, $, %, {, [, ], }, µ,. sowie die Zeichen des spanischen Zeichensatzes: à, á, ã, è usw. Nicht empfohlen werden jedoch die Rechenoperationszeichen: & logisches und < kleiner als ( Klammer auf *, /, +, -, Rechenzeichen logisches oder > größer als ) Klammer zu ^ Potenz So z. B. AOX (mg/l) AOX [mg \ l] X1-X2 X1_X2 Variablennamen dürfen nicht mit Ziffern beginnen! Hinweis: Wenn man die Variablen im Datenbuch mit diesen Zeichen anlegt, dann zeigt das Programm eine Fehlermeldung bei dem Verwenden dieser Zeichen. Werden jedoch Daten über die Zwischenablage eingefügt, dann kann diese Variablenbezeichnung übernommen werden, die dann zu Problemen bei der Auswertung führt. Generate Data: Funktion Runden: roundto (A;1)- die Variable A wird auf eine Kommastelle gerundet Erzeugen von Normalverteilten Werten (rnormal(n;µ;)) o n Anzahl der Werte o µ Erwartungswert (der Mittelwert wird etwa der Wert sein) o Erwartungswert Standardabweichung Erzeugen von Log Normalverteilten Werten (rlognormal(n;µ;)) n. Anzahl der Werte Erzeugen von gleichverteilten Werten (rinteger(n;min;max)) n. Anzahl der Werte

9 Neu in der Version XVII Nutzung von Select Befehlen zur Auswahl eines Filters Alle Daten Die Ersten oder letzten Anzahl von Zeilen Zeilenbereich Zufällige Auswahl Alle Zeilen außer Filter mit logischer und / oder Verknüpfung Kundenspezifisch

10 StatReporter Effiziente gleichzeitige Übertragung von gesamten Analysen und Speicherung in *.rtf (mit zu bearbeiten) Diese Ergebnisse sollen in einem Worddokument zusammengefasst werden. Aus dem Menü, das durch die Betätigung der rechten Maustaste geöffnet wird, können alle Ergebnisse dieser Analyse in den StatReporter kopiert werden. Mit der rechten Mausetaste kopieren Sie in dieses Menü. Mit jedem Befehl wird die aktive Auswertung an den vorhandenen Inhalt im StatReporter angehangen. Beachten Sie, dass im Gegensatz zur StatGallery die gesamte Auswertung (incl. aller aktivierten Textund Grafikfenster) in den StatReporter kopiert wird.

11 Button zum Öffnen des StatReporters (auch aktivieren über das Windows-Menü möglich) Modifikation der Navigationsleiste links Anklicken mit links und dann und rechte Maustaste Umbenennen Kopieren einer Auswertung Wiederholen für unterschiedliche Stufen Löschen Drucken Kopieren in den StatReporter Verschieben in einen Ordner (Zur besseren Übersicht

UMEX Kurzinfo zur Bedienung von Statgraphics

UMEX Kurzinfo zur Bedienung von Statgraphics (Wiederholung d. Auswert. mit anderen oder modifizierten Variablen) Auswahl der anzuzeigenden Tabellen- und Grafikauswertungen Doppelklick zum Vergrößern und Verkleinern Statistikinterpreter StatGallery

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul

EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul EDV-Fortbildung Excel 2010 Aufbaumodul Auffrischung des bereits Gelernten Willkommen zurück! Um sich wieder einzufinden können Sie die Tabellenblätter der Wiederholungsübung bearbeiten. Hier wiederholen

Mehr

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de

VisiScan 2011 für cobra 2011 www.papyrus-gmbh.de Überblick Mit VisiScan für cobra scannen Sie Adressen von Visitenkarten direkt in Ihre Adress PLUS- bzw. CRM-Datenbank. Unterstützte Programmversionen cobra Adress PLUS cobra Adress PLUS/CRM 2011 Ältere

Mehr

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen Exponent Version 5.0 Neue Funktionen Projektwizard zur Erstellung neuer Projekte. Einbinden von automatischen Vorlagen. Automatische Berechnung der Messkurven Schnell-Auswertung. Automatischer Druck im

Mehr

Programmbedienung. Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten

Programmbedienung. Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten Hier finden Sie Kurzanleitungen auf wenigen Seiten 1. Allgemeine Programm Informationen - Statgraphics Centurion... 2 2. Möglichkeiten der Nutzung von Statgraphics Centurion XVI... 7 3. Grundeinstellungen

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten TYPO3-Symbole Web Seite Anzeigen Liste NL Queue Seitenansicht aktivieren Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen Listenansicht aktivieren ansicht aktivieren Newsletter-Adressen verwalten Datei

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen Inhalt 1. Aktivieren Sie in ADULO GS die neue Oberfläche... 1 2. Belegkreis Rechnungen öffnen... 2 3. Nicht benötigte Spalten ausblenden...

Mehr

Erste Schritte mit SigmaPlot

Erste Schritte mit SigmaPlot Erste Schritte mit SigmaPlot Excel-Import, XY-Plot Excel-Import, XY-Plot: Übersicht 1. Starten Sie SigmaPlot. 2. Importieren Sie eine Excel-Datei. 3. Erstellen Sie einen XY-Line and Scatter-Plot mit Fehlerbalken.

Mehr

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen liparts lipart-grafik einfügen Word bietet Ihnen über die Registerkarte Einfügen Grafiken an. Diese heißen liparts. Mit den liparts haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Forts.! Excel 2007 von

Mehr

Probleme beim Projekt-Speichern

Probleme beim Projekt-Speichern Nachtrag zu 1. 10 Menüs sind kontextsensitiv: File Open in der normalen SAS-Umgebung öffnet ein SAS-Programm in den Editor File Open im Analyst öffnet eine Tabelle ins Datenfenster 10 Probleme beim Speichern

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Die wichtigsten Funktionen von IrfanView in Kürze

Die wichtigsten Funktionen von IrfanView in Kürze Öffnen Sie IrfanView mit Doppelklick: Um mit IrfanView zu arbeiten, muss zunächst ein Bild geladen werden über: Datei Öffnen Eigene Dateien Ordner wählen, Bild auswählen durch Anklicken, mit Öffnen bestätigen

Mehr

Druckdienst für PDF-Druck einrichten

Druckdienst für PDF-Druck einrichten Druckdienst für PDF-Druck einrichten Inhaltsverzeichnis Was ist der Druckdienst in Sign Live! CC?... 1 Voraussetzungen... 1 In Sign Live! CC den intarsys-pdf-drucker dem Druckdienst zuweisen.... 2 Symbole

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek.

Formatierungen. Dateifunktionen, Editierfunktionen, gerik CHIRLEK / Excel Probleme und Lösungen. Edition 24tc. Gerik und Tami Chirlek. - Band 1 - Gerik und Tami Chirlek Excel 2013 Probleme und Lösungen Dateifunktionen, Editierfunktionen, Formate & Formatierungen gerik CHIRLEK / 2014 Edition 24tc Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung

Mehr

Nützliche Tastenkombinationen (Word)

Nützliche Tastenkombinationen (Word) Nützliche Tastenkombinationen (Word) Dateioperationen Neues leeres Dokument erstellen S n Zwischen geöffneten Dokumenten wechseln S & Dokument öffnen S o Dokument schließen S $ Dokument speichern S s Die

Mehr

Basiswissen - Handhabung

Basiswissen - Handhabung Basiswissen - Handhabung Willkommen zu Excel leicht gemacht Folie 1 Inhalt 1. Tabellenblätter 2. Markieren/Kopieren 3. Einfügen 4. Rückgängig 5. Druckbereich/-vorschau 6. Ein- und Ausblenden 7. Suchen

Mehr

Road Account Maut Control - Version 1.60

Road Account Maut Control - Version 1.60 Road Account Maut Control - Version 1.60 Inhalt: 1 Einleitung... 2 2 Technische Voraussetzungen... 3 3 Funktionsbeschreibung... 4 3.1 Reiter Road Account... 4 3.1.1 Datei öffnen... 4 3.1.2 Wiederherstellen...

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha FreeQDA Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten Anleitung von Jörg große Schlarmann und Dirk Kitscha Version vom 1. April 2011 Über FreeQDA FreeQDA ist ein freies open-source Softwareprojekt

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift

Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Texte gestalten mit Word und OpenOffice X T YYY/01 325/01 Register STU Wie Sie Text um Ihre Bilder oder Bildinhalte fließen lassen, ganz so wie beim Profi-Layout Ihrer Lieblingszeitschrift Wir zeigen Ihnen

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken. 2. SEITE ERSTELLEN 2.1 Seite hinzufügen Klicken Sie in der Navigationsleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol vor dem Seitentitel. Es öffnet sich ein neues Kontextmenü. Wenn Sie nun in diesem Kontextmenü

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Deskriptive Statistiken

Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Inhaltsverzeichnis DESKRIPTIVE STATISTIKEN... 1 Deskriptive Statistiken Deskriptive Statistiken Mit MAXQDA Stats können Sie zahlreiche Maßzahlen der deskriptiven Statistiken für

Mehr

Export- und Importmöglichkeiten

Export- und Importmöglichkeiten Export- und Importmöglichkeiten Inhaltsverzeichnis EXPORT- UND IMPORTMÖGLICHKEITEN... 1 ÜBERBLICK ÜBER DIE EXPORT- UND IMPORTMÖGLICHKEITEN... 1 DRUCKVORSCHAU... 2 PROJEKTE DER VORGÄNGERVERSIONEN (MAXQDA

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch MMI7000Soft V1.0 - Handbuch Windows-Software zur Darstellung und Auswertung der Messwerte MMI7000Soft V1.0 Kurzanleitung Ed. 1 Februar 2011 1 Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Installation 4 3. Aufruf des Programms

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

Tel.: 040-528 65 802 Fax: 040-528 65 888 Email: support_center@casio.de. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen. Die auf dem PC geschriebene Texte oder Programme können über dem ClassPad Manager zu ClassPad 300 übertragen werden. Dabei kann

Mehr

7 Datenaustausch. Datenaustausch. Ziele dieses Kapitels. A Sie verschaffen sich einen Überblick über OLE. A Sie verknüpfen Objekte.

7 Datenaustausch. Datenaustausch. Ziele dieses Kapitels. A Sie verschaffen sich einen Überblick über OLE. A Sie verknüpfen Objekte. 7 Datenaustausch Ziele dieses Kapitels A Sie verschaffen sich einen Überblick über OLE. A Sie verknüpfen Objekte. A Sie betten Objekte ein. Microsoft Office Excel 2003 Aufbau - 133 - 7.1 Überblick OLE

Mehr

Excel-Tipp 30 - Excel 2007

Excel-Tipp 30 - Excel 2007 Excel-Tipp 30 - Excel 2007 Der neue Startbildschirm: Die Oberfläche von Excel 2007 ist neu und auf den ersten Blick ungewohnt. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit finden sich aber die alten Funktionen

Mehr

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten Fortbildung Virtueller Stundenplan für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten 1 Inhalt Fortbildung Vorgehensweise vorhandene Vorlage ändern Vorlage auswählen in Meine Vorlagen

Mehr

Seriendruck / Etikettendruck

Seriendruck / Etikettendruck Seriendruck / Etikettendruck mit MS Word für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9 1 1. SPEICHERN DER SELEKTIONSERGEBNISSE... 3 1.1. VARIANTE 1 / SELEKTIONSERGEBNISSE ALS EXCEL-DATEI SPEICHERN...

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Bearbeiten von Templates Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 Verbinden mit der Firewall... 4 2 Template bearbeiten... 5 2.1 Dienste anzeigen lassen... 5 2.2 Liste der

Mehr

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5

ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 ECDL-Vorbereitungskurs Modul 4 (Excel) - Syllabus 5 Allgemeines Tabellenkalkulationsprogramm starten und beenden neue Arbeitsmappe erstellen, speichern Arbeitsmappe in anderem Dateiformat speichern zwischen

Mehr

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure Die Kurzreferenz orientiert sich weitgehend an den TYPO3 v4 Schulungsvideos. Es kann jedoch geringfügige Abweichungen geben, da in den Videos auf didaktisch sinnvolles

Mehr

10. Die Programmoberfläche

10. Die Programmoberfläche DIE PROGRAMMOBERFLÄCHE 10. Die Programmoberfläche Menüband 10.1. Mit dem Menüband arbeiten Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber der Version 2003 komplett neu gestaltet. Anstelle von Menüzeile

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung Projektverwaltung Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung...

Mehr

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007. Inhalt Inhalt 1. Einführung in MS Word... 1 MS Word starten... 1 Das Fenster von MS Word... 1 Die Titelleiste... 2 Die Multifunktionsleiste... 4 Das Lineal... 6 Der Arbeitsbereich... 6 Die Statusleiste... 6 Die

Mehr

Export der [EBW-Kennziffer: ###]

Export der [EBW-Kennziffer: ###] Kiribati und Evangelische Termine Export der [EBW-Kennziffer: ###] Die [EBW-Kennziffer: ###] wird für den Import der Veranstaltungsdaten aus den Evangelischen Terminen in Kiribati benötigt. Die einzelnen

Mehr

Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer)

Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen zu

Mehr

Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl

Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl R Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Vorraussetzungen... 3 Installation... 3 Speicher verwalten und anzeigen... 4 Speicher und Timer zum

Mehr

SIZ-Spickzettel Word 2003

SIZ-Spickzettel Word 2003 SIZ-Spickzettel Word 2003 1, 1.1, 1.1.1 Sie müssen die Überschriften 1, 2 und 3 eines Dokuments gliedern, und zwar: Überschrift 1 = 1, Überschrift 2 = 1.1, Überschrift 3 = 1.1.1 usw. 1. Setzen Sie den

Mehr

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Word Verweise Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Inhaltsverzeichnis 1 Textmarken... 4 1.1 Hinzufügen einer Textmarke... 4 1.2 Ändern einer Textmarke... 4 1.2.1 Anzeigen von Klammern für Textmarken...

Mehr

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Ein Dialogfeld öffnen Klicken Sie auf das Symbol zum Starten eines Dialogfelds, um weitere Optionen für eine Gruppe anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Excel 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Excel-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu machen.

Mehr

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi

Mit PuTTY und WinSCP an der Pi Mit PuTTY und WinSCP an der Pi arbeiten (Zusammenfassung) Stand: 08.10.2016 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Mit PuTTY arbeiten... 2 2.1 Kopieren und Einfügen... 2 2.2 Eine Sitzung mit PuTTY... 2 2.3 Verbindung

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt

Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Aufbau von Hichert-Graphik Schritt für Schritt Ausgangsdaten anlegen: o Sollte dann so aussehen: Umsatz Plan Ist Abweich. 60 40-20 o Details dazu: 4 Spaltenüberschriften eintragen: Plan, Ist, leer, Abweichung

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 1 Nützliche Anwendungen erkennen Grundlagen aufzeigen Adressliste

Mehr

Excel. Aufbau der Excel-Arbeitsoberfläche. Bezeichnung der Elemente. Arbeitsblatt mit Zeilen Spalten

Excel. Aufbau der Excel-Arbeitsoberfläche. Bezeichnung der Elemente. Arbeitsblatt mit Zeilen Spalten Excel Elemente von Excel Bedienung von Excel Struktur von Tabellen EVA-Prinzip absolute und relative Adressierung Funktionen Diagramme 102-1 Aufbau der Excel-Arbeitsoberfläche Arbeitsblatt mit Zeilen Spalten

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 16 Version 16.0 vom 09.10.2012 Inhalt Die SQL-Export-Schnittstelle... 4 Der Menüpunkt Abfrage durchführen... 4 Beschreibung Fenster Abfrage durchführen... 4 Schaltflächen Fenster

Mehr

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen

Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen Ausbildungsziel: Erstellung eines Briefes mit Hilfe von Vorlagen 1. Grundlagen (Inhalt Menü) Einer der grundlegendsten Anwendungen des Computers ist die als Schreibmaschine! Im Gegensatz zur Schreibmaschine

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Seitenverwaltung Mit einem Klick auf den Link Seitenverwaltung in der Navigationsleiste auf der linken Seite gelangen Sie zur Übersicht der Einträge in der Seitenverwaltung. Übersicht Auf einer Seite

Mehr

Anleitung. 1. Bilder überlagern: Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum:

Anleitung. 1. Bilder überlagern: Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum: Anleitung Thema: In Paint.net mehrere Bilder zusammenfügen (Fotocollage) Erstellt von: KITS-Fachstelle, KS Datum: 22.9.2016 Man kann auf zwei Arten in Paint.net Bilder zusammenfügen: 1. Bilder überlagern,

Mehr

LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer)

LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs LÖS Lektion: SUDOKU 1 (mittelschwer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle Bedienungsanleitung Einsatzplanung Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlm, deshalb werden Sie

Mehr

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen

LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen LehrerOffice, Easy-Einzelplatz-Version Mutterdatei herstellen Im Voraus ist bei der Schulleitung zu besorgen 1. Datenexportfile mit allen Lernenden; dies kann ein Excel- oder ein TXT-File sein. 2. Datenexportfile

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer)

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH

TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH TYPO3-REDAKTEURSHANDBUCH Erstellung von Webseiten mit dem TYPO3-CMS der HHU Düsseldorf ZIM Zentrum für Informations- und Medientechnologie ZIM - TYPO3-Team HHU Düsseldorf Ansprechpartner ZIM Dr. Sebastian

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

Dateimanagement Laden Sie die folgende ZIP-Datei auf Ihren Desktop herunter (Tippen Sie die Adresse genau wie untenstehend ab, ansonsten können Sie die ZIP-Datei nicht herunterladen: http://www.thinkabit.ch/content/1-kurse/4-kurs-ika/ecdl_m2_testdateien.zip

Mehr

Befehlsliste für EXCEL

Befehlsliste für EXCEL Befehlsliste für EXCEL Die Auswahl der Befehle kann mit der Maus und einem Klick, mit den Pfeiltasten und (der "Eingabe"- Taste) mit A und dem unterstrichenen Buchstaben erfolgen. Die für markierte Zellen

Mehr

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen. Ordner erstellen, Bilder ordnen Um neue Ordner zu erstellen und Bilddateien zu ordnen, bietet es sich an, sich zunächst die Hierarchie der bereits vorhandenen Ordner anzuschauen. Mit einem Klick auf Ordner

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7 Beschreibung Mit dem Modul WordPDFFormular können Sie Ihre eigenen PDF-Formulare in Word erstellen. Nutzen Sie alle Funktionen und Möglichkeiten

Mehr

Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V Export von SDV Daten Grundeinstellungen Datenexport direkt nach Excel

Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V Export von SDV Daten Grundeinstellungen Datenexport direkt nach Excel Hilfe SDV (Exportmodul Export.exe) - August 2007 V 3.8 1 15.1 Export von SDV Daten 15.2 Grundeinstellungen 15.3 Export einer oder mehrerer Klassen in eine Textdatei 15.4 Datenexport direkt nach Excel 15.5

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016 Verwenden von OneNote 2016 auf Touchboards oder Touchgeräten Speichern Sie mit OneNote Ihre Notizen, Zeitungsausschnitte, Skizzen, Fotos und vieles mehr an einem zentralen Ort, auf den Sie von überall

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10

Inhaltsverzeichnis. 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 5 Inhaltsverzeichnis 1 Excel-Oberfläche und erste Dateneingabe 10 1.1 Der Excel-Bildschirm 12 Eine Excel-Tabelle 12 So groß ist Ihr Excel-Tabellenblatt 13 Grundlagen zu Tabellenblättern 14 Die Statusleiste

Mehr

Die SQL-Schnittstelle

Die SQL-Schnittstelle Die SQL-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 01.03.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt Die

Mehr