Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 7. Versuch: Pharmakokinetische Modelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 7. Versuch: Pharmakokinetische Modelle"

Transkript

1 Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 7. Versuch: Pharmakokinetische Modelle

2 1 Einführung Genau genommen werden wir aus physikalischer Sicht in diesem Versuch nichts Neues kennenlernen. Stattdessen besteht das Ziel des heutigen Experiments darin, Konzepte, welche wir in den vorherigen Unterrichtsstunden gelernt haben, zu benutzen und mit ihnen Situationen zu simulieren, denen man häufig in der Pharmakologie und der Medizin begegnet. Wie Sie von Versuch 6 wissen, hängt die Geschwindigkeit mit der ein Kondensator entladen werden kann vom Strom (Ladung pro Einheitszeit), der durch den Widerstand fließt, welcher benutzt wird um die Pole des Kondensators kurzzuschließen, ab. Dieser Strom ist jedoch proportional zur Spannung (I = V/R, Ohmsches Gesetz), welche wiederum proportional zur Ladung ist (V = Q/C). Daher ist also die zeitliche Ableitung der Ladung Q (entspricht dem Strom: d dt Q Q = I) proportional zu (minus) der Ladung selbst. Es gibt sehr viele Situationen bei denen die Änderungsrate einer Größe A (nämlich seine zeitliche Ableitung) zu jedem Zeitpunkt t proportional zu der Größe A selbst ist. Die Lösung dieses Problems ist bekannt: A(t) = A 0 exp(t/t 0 ), (1.1) wobei A 0 der Wert dieser Größe zur Zeit t = 0 und t 0 die reziproke Proportionalitätskonstante zwischen A und deren Ableitung ist. Da Sie bereits wissen, dass ein Kondensator diese Aufgabe ebenso löst, können wir einige davon verwenden um verschiedene, womöglich komplizierte Situationen analog zu simulieren. Daher werden wir vier Konfigurationen von Kondensatoren betrachten, welche vier mögliche Probleme in der Pharmakologie und Biologie repräsentieren. Um für diese eine Lösung zu finden, besteht eine Möglichkeit darin die Gleichungen aufzuschreiben und sie zu lösen. Wir werden stattdessen die Spannungen an jedem Kondensator messen und so die Dynamik unseres Problems ableiten. In gewisser Weise nutzen wir die Kondensatoren daher als analoge Computer. 2

3 Konzentration (oder Spannung) 1=Konzentration am Anfang 2 Theorie 2.1 Entladung eines Kondensators (intravenöse Verabreichung) Ein Beispiel, das der einfachen Entladung des Kondensators entspricht, ist der Abbau eines intravenös verabreichten Medikaments. Zum Startzeitpunkt liegt die maximale Konzentration des Medikaments im Blut vor. Dieses wird ohne Verzögerung durch die Leber in den Stoffwechsel aufgenommen und damit dem Blutkreislauf entzogen. Mathematisch wird dieser Vorgang durch die in der Einführung erklärte Formel 1.1 beschrieben. Natürlich ersetzen wir dazu die allgemeine Größe A durch die Konzentration c. c(t) steht hier für die zum Zeitpunkt t verbliebene Restmenge, und c 0 für die Startkonzentration. c(t) = c 0 e t t 0 (2.1) Analog dazu lädt man einen Kondensator mit der Spannung U 0 (entspricht der Anfangskonzentration). Entlädt man diesen über einen Widerstand R (vergleiche Abb. 2.1) und misst dabei die Spannung, so erhält man einen Kurvenverlauf, wie man ihn für die intravenöse Verbreichung eines Medikaments erhalten würde. Die Zeitkonstante t 0 gibt den Zeitpunkt an, zu dem noch 1/e der Anfangsspannung/Arzneimittelkonzentration vorhanden ist. Sie ist sozusagen der geschwindigkeitsbestimmende Faktor. Abbildung 2.1: Kinetik 1. Ordnung: Abbau der Konzentration eines Arzneistoffes. 3

4 2.2 Aufladen eines Kondensators (perorale Applikation) Die mathematische Beschreibung des Ladevorgangs eines Kondensators ist der Entladung sehr ähnlich. Sobald der Kondensator über einen Widerstand mit der Spannungsquelle U 0 verbunden wird, fließen Ladungen auf den Kondensator. Die Ladegeschwindigkeit (wie viele Ladungen pro Zeit noch auf die Kondensatorplatten fließen) hängt davon ab, wie viele Ladungen schon auf den Kondensatorplatten sind. Als Analogie kann man den Übergang eines Wirkstoffes ins Blut (welcher als Tablette geschluckt wurde) betrachten. Die Konzentrationsänderung im Blut ist direkt proportional zur Konzentration der im Verdauungstrakt verbliebenen Restmenge des Medikaments. Die in Gl.1.1 angegebene e-funktion beschreibt z.b. bei einer Lösungskinetik eines Arzneistoffes für jeden Zeitpunkt t die Restmenge c(t) des vorhandenen Arzneistoffes. Hier ist das Verhalten komplementär. c 0 ist die Konzentration bei der das Medikament (nach einer sehr langen Zeit) komplett absorbiert wurde. n(t) hingegen bezeichnet die Menge des Medikaments, welche noch nicht ins Blut absorbiert wurde (und sich daher immer noch im Darm befindet). Für diese Größe können wir die Argumentation des vorherigen Abschnitts anwenden. Daher folgt das Verhalten von n(t) der Gleichung n(t) = n 0 exp( t/t 0 ). Offensichtlich gilt außerdem beim Startzeitpunkt t = 0 : n(t = 0) = n 0 = c 0. Die Größe, welche uns nun jedoch interessiert, ist die zum Zeitpunkt t bereits im Blut gelöste Menge c 0 n(t). Wir nennen diese L(t) und erkennen, dass ihre funktionale Abhängigkeit von der Zeit t durch c 0 (1 exp( t/t 0 )) gegeben ist: L(t) = c 0 n(t) = c 0 (1 exp( t/t 0 ) (2.2) Will man wissen wie viel Prozent der endgültigen (Höchst-)Konzentration bereits absorbiert wurde, muss die obige Gleichung in die folgende umgeformt werden: L(t) c 0 = 100 (1 exp( t/t 0 )[%] (2.3) Abbildung 2.2: Übergang einer oral verabreichten Arznei ins Blut. 4

5 2.3 Realistischere Beschreibung von Arzneistoffumsetzungen In den beiden vorherigen Fällen haben wir die Reaktionskinetik stark idealisiert. Bei der intravenösen Applikation wurde eine ultraschnelle Anreicherung des Wirkstoffs im Blut angenommen und bei der oralen Verabreichung von einer unendlichen Eliminationszeit ausgegangen. Den zweitgenannten Vorgang betrachten wir nun mit einem realitätsgetreueren Modell. Nimmt man eine Tablette ein, so muss für einen realen Prozess berücksichtigt werden, dass der Wirkstoff in einer endlichen Zeit aufgenommen wird (entspricht einem Ladeprozess). Zeitgleich beginnt der Körper jedoch schon den aufgenommenen Wirkstoff abzubauen (Entladevorgang). Mathematisch ist dieser Fall schon etwas komplexer. Aber glücklicherweise haben wir ja Kondensatoren um diesen Vorgang simulieren zu können. Wir müssen nur eine geeignete Schaltung aufbauen und die Schalter in der richtigen Reihenfolge bedienen (siehe Abb.2.3(c)). Als Erstes wollen wir den vorderen Kondensator C 1 aufladen, wofür wir Schalter S 1 schließen und Schalter S 2 offen halten. Danach öffnen wir S 1 und schließen S 2. In dieser Schaltung repräsentiert C 1 die geschluckte Medizin, während R 2 die Leber (Elimination) darstellt. Können Sie sich bereits vorstellen, wie der Verlauf der Messkurve aussehen sollte? 2.4 Hormone Eine noch komplexere Situation erhält man, wenn z.b. ein Enzym die Produktion eines weiteren Stoffes anregen soll. Sobald das Enzym verabreicht wurde, beginnt es sich im Blutkreislauf anzureichern (entsprechend einem Ladevorgang). Der bereits im Blut gelöste Anteil an Enzymen regt nun zeitgleich die Produktion eines anderen Stoffes im Körper an (entsprechend eines weiteren Ladevorgangs). Ist der Wirkstoff komplett gelöst (Sättigung der Enzymanreicherung im Blut), erreicht auch die Wirkstoffproduktion ihr Maximum (Umsatzgeschwindigkeit der enzymgetriebenen Stoffproduktion geht in Sättigung). In unserem Elektronikbeispielen entspricht das Schaltung 2.3(d). Sobald der Schalter geschlossen wird, beginnt der Kondensator C 1 damit sich aufzuladen. Seine Spannung V 1 nimmt zu und wirkt dabei als Batterie für den zweiten Kondensator C 2, welcher nun ebenso aufgeladen wird. 5

6 Enzym Konzentration (oder Spannung) 1=Konzentration am Anfang (a) Zu Beginn (t = 0) wird Schalter geöffnet (Injektion abgeschlossen) U 0 C R (b) Zu Beginn (t=0) wird Schalter geschlossen (Tablette geschluckt) U 0 R C (c) S 1 S 2 R 1 Vorher Schalter 1 geschlossen Schalter 2 offen [Tablette vorbereitet] C 1 C 2 R 2 then Schalter 1 geöffnet und Schalter 2 geschlossen [Tablette geschluckt] (d) R 1 R 2 C 1 C 2 Durch Enzym stimulierte Produktion eines Stoffes Abbildung 2.3: Übersicht von Schaltungen zu Simulation von Reaktionskinetiken. 6

7 3 Versuchsdurchführung Folgende Experimente sollen durchgeführt werden: 1. Entladung eines Kondensators Intravenöse Applikation 2. Aufladung eines Kondensators Perorale Applikation 3. Auf- und Entladen eines Kondensators Realistisches Modell einer peroralen Applikation 4. Aufladen eines zweiten Kondensators Hormonreaktion Bei diesen Experimenten sollen die Ladungs- und Entladungsvorgänge bei Widerstands- Kondensator-Netzwerken gemessen und in QtiPlot mit dem Rechner ausgewertet werden. Wir verwenden dazu sowohl den selben Aufbau als auch das selbe Messprogramm wie im vorherigen Versuch 6. Lesen Sie sich die dortige Anleitung bitte nochmals durch um für diesen Versuch gut vorbereitet zu sein. 3.1 Aufgaben Entladung eines Kondensators: Eliminationskinetik Abbildung 3.1: Schaltung zum Aufzeichnen einer Abklingfunktion (Kinetik 1. Ordnung). Bauen Sie analog zu Abb. 3.1 eine Schaltung mit Kondensator und Widerstand auf. Der Kondensator ist ein Elektrolytkondensator. Achten Sie deshalb bitte beim Aufbau 7

8 der Schaltung auf seine richtige Polung. Messen Sie nun die Entladekurve des Kondensators mit einer Messzeit von 500 Sekunden. Dies funktioniert analog zu Versuch 6. Sie finden in der zugehörigen Anleitung eine Erklärung der Messvorschrift. Der Entladungsvorgang des Kondensators über den Widerstand kann in folgender Weise mit der Kinetik der Konzentration eines Arzneistoffes im Blutkreislauf nach intravenöser Applikation verglichen werden: durch das Verabreichen des Medikamentes i.v. mit der Spritze befindet sich zu diesem Zeitpunkt die maximale Konzentration des Wirkstoffes im Blutkreislauf (der Kondensator enthält die maximale Anzahl von Ladungen). Durch Eliminationsprozesse nimmt die Konzentration c des Medikamentes im Blut langsam ab (Ausgleich der Kondensatorladung über den Widerstand). Die Abnahmegeschwindigkeit dc/dt ist proportional zur jeweils noch vorhandenen Konzentration (Kinetik 1. Ordnung). Übernehmen Sie Ihre Messdaten in QtiPlot und zeichnen Sie die Funktion: f(t) = 100 U(t) U 0 [%] (3.1) Die Ladung Q (Anzahl der Elektronen) Q = C U im Kondensator entspricht also der gesamten im Blutkreislauf befindlichen Menge (Anzahl der Wirkstoff-Moleküle) des Medikamentes. Die Kondensatorspannung U = Q/C (Ladung pro Kapazität) entspricht bei dieser Analogie der Konzentration der Wirkstoff- Moleküle im Blutkreislauf (Moleküle pro Volumen). Im 6. Versuch haben Sie gelernt, dass die Spannung des Kondensators bei Entladung folgender Gesetzmäßigkeit folgt: U(t) = U 0 e t RC [V] oder U(t) U 0 = 100 e t RC [%] (3.2) Die Analogie der Gleichung der Kinetik erster Ordnung (Gl. 3.2) besagt, dass in unserem Analogrechner für die Konstante t 0 gilt: t 0 = RC Ermitteln Sie dieses t 0 auch aus ihren Messdaten (Exponentieller Fit). t 0 hat die Dimension [s]. Können Sie das nachvollziehen? Berechnen Sie die prozentuale Abnahme der Wirkstoffskonzentration c(t) im Blut, indem Sie in Gl. 3.2 die tatsächlichen Werte für R und C einsetzen. Vergleichen Sie das Ergebnis mit Ihrer experimentellen Kurve der Kondensatorentladung. Schätzen Sie durch einen neuen Rechenvorgang, welcher Widerstand ungefähr nötig wäre, um die Größenordnung der Elimination der Abb. 2.1 zu erreichen Aufladung eines Kondensators: Lösungskinetik Das nächste Beispiel befasst sich mit der Aufladung eines Kondensators. Wie oben angeführt, beschreibt die komplementäre e-funktion (1 e t/t 0 ), z.b. bei einer Lösungskinetik einer Tablette, die Menge des im Lösungsmittel freigesetzten Arzneistoffes. Bauen 8

9 Abbildung 3.2: Kinetik 1. Ordnung: Messung der Aufladung eines Kondensators. Sie die Schaltung entsprechend der Abbildung über Messung der Aufladung eines Kondensators auf und nehmen Sie die Kurve analog zur vorherigen und in Versuch 6 bereits durchgeführten Weise auf (Zeit der Aufnahme: 500s). Nach dem Schließen des Schalters wird der Kondensator über den 100 kohm-widerstand so lange aufgeladen, bis die Spannung am Kondensator 2V erreicht hat. Zum Zeitpunkt des Schließens des Schalters ist die Kondensatorspannung 0 V. Um sicher zu sein, dass der Kondensator vollständig entleert ist (d.h. Q = 0, V = 0), schließen Sie für ein paar Sekunden seine Pole kurz, BEVOR Sie den Schalter schließen (der Kondensator entlädt sich nun über den Widerstand des Kabels. Dies geht sehr schnell, da dieser Widerstand sehr gering ist, was zu einer sehr kleinen charakteristische Zeitkonstante t 0 = 1/RC führt). In diesem Moment fällt die gesamte Spannung von 2 V am Widerstand ab, es fließt der maximal mögliche Strom von I = 2V = 20µA (3.3) 100kΩ in den Kondensator. Je höher die Spannung im Kondensator anwächst, umso niedriger wird der Ladestrom durch den Widerstand. Diskutieren Sie analog die Pharmakokinetik am Beispiel der Lösung des Arzneistoffes aus einer Tablette. Übernehmen Sie ihre Messdaten in QtiPlot und zeichnen Sie wieder die Funktion f(t) (Gl. 3.1). Benutzen Sie diesmal Gl.2.2 der Kinetik erster Ordnung. Setzen Sie zuerst die tatsächlichen Werte für R und C ein. Schätzen Sie anschließend den nötigen Aufladungswiderstand R, um die Größenordnung des zeitlichen Zuwachses von Abb. 2.2 experimentell modellieren zu können Ladung und Entladung eines Kondensators: Realistisches Modell Es liegt folgender Fall vor: Der Arzneistoff wird peroral als Arzneistofflösung appliziert (also geschluckt!). Die Absorption aus dem Gastrointestinaltrakt in den Blutkreislauf erfolgt nach einer Kinetik 1. Ordnung und wird von dort mit einer Kinetik 1. Ordnung wieder eliminiert. Die 9

10 Konzentration des Arzneistoffes im Blut wird also ansteigen und nach Überschreiten eines Maximums wieder gegen Null gehen. In dem Analogrechner (siehe Abb. 3.3) entspricht die Ladungsmenge des ersten Kondensators (er wird mit dem Kabelschalter S 1 auf 2 V aufgeladen) der Menge des oral eingenommenen Arzneistoffs. Der zweite Kondensator steht für den Blutkreislauf, in den der Wirkstoff übertritt ( über den ersten 100 kohm-widerstand ). Der zweite 100 kohm-widerstand beschreibt die Elimination des Wirkstoffes. Bauen Sie die Schaltung nach Abb. 3.3 auf. Der Schalter S 2 ist zunächst offen. Durch Schließen von S 1 wird der Kondensator auf 2 V aufgeladen ( das Arzneimittel wird bereitgestellt ). Danach wird S 1 geöffnet und anschließend S 2 geschlossen: Das Arzneimittel tritt in den Blutkreislauf ein! und der Ausgleichsvorgang beginnt. Messen Sie die Entladung des Kondensators C 2 über den Widerstand R 2. Übernehmen Sie die Messwerte in QtiPlot, und zeichnen Sie die Funktion f(t) (vgl. Gl. 3.1). Diskutieren Sie das Ergebnis qualitativ. S 1 S 2 R 1 100KW 2V C 1 C 2 R 2 470mF 470mF 100KW Abbildung 3.3: Skizze einer Schaltung, welche den Prozess, wenn wir eine Medizin zu uns nehmen, realistischer simuliert. Das Medikament wird mit einer bestimmen Zeitkonstante 100kΩ C 1 aufgenommen (bzw. C 1 wird geladen) und mit der Zeitkonstante 100kΩ C 2 eliminiert Aufladung eines zweiten Kondensators, Hormone Der Fall eines Stoffes, welcher die Produktion eines anderen Stoffes anregt, kann mit der Schaltung in Abb.3.4 simuliert werden. Zunächst wird der erste Kondensator C 1, aufgeladen - unter Spannung u 1 (t). Verzögert dazu wird der zweite Kondensator C 2 - Spannung u 2 (t) - von der ansteigenden Spannung u 1 des ersten Kondensators aufgeladen. Bauen Sie die Schaltung nach Abb. 3.4 auf, und messen Sie die Aufladung des Kondensators C 2. Übernehmen Sie die Messwerte in QtiPlot und 10

11 Abbildung 3.4: Skizze einer Schaltung, welche die Aufladung eines Kondensators über einen anderen Kondensator modelliert (vergleichbar zu einem Hormon, dass durch eine andere Medizin stimuliert wird). zeichnen Sie die Funktion f(t). Vergleichen Sie dieses Ergebnis mit dem Ergebnis aus Abschnitt Was stellen Sie fest? Beziehen Sie sich dabei auch auf (Abb. 2.2). 11

Auf- und Entladung eines Kondensators

Auf- und Entladung eines Kondensators Klasse 12 Physik Praktikum 10.12.2005 Auf- und Entladung eines Kondensators 1. Aufladen eines Kondensators Versuchsdurchführung: Wir bauten die Schaltung auf einem Brett nach folgender Skizze auf: Wir

Mehr

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 6. Versuch: Kondensatorladung und e-funktion 1 Einführung Im letzten Experiment hatten wir es mit konstanten Strömen, die durch einen

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Entladung eines Kondensators

Entladung eines Kondensators 3.11.5 Entladung eines Kondensators Im Gegensatz zu einer Batterie kann mit einem Kondensator innerhalb von kurzer Zeit eine hohe Stromstärke erzeugt werden. Dies wird zum Beispiel beim Blitz eines Fotoapparates

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Laden und Entladen eines Kondensators

Laden und Entladen eines Kondensators Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E5 Laden und Entladen eines Kondensators Bei diesem Versuch werden Sie mit dem zeitlichen Verlauf der Spannungen und Ströme beim Aufund

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2012 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Entladung eines Kondensators In dieser Aufgabe geht es um die Entladung eines Kondensators. Im ersten Teil (Teilaufgabe 1)

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK. Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren. Sebastian Finkel Sebastian Wilken PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Messung von Kapazitäten Auf- und Entladung von Kondensatoren Sebastian Finkel Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 23. November 2005 0. Inhalt 1. Einleitung 2.

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule ()()(())0,6()HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Kondensator und Spule Allgemeine Grundlagen 1. Ladung Q und Strom I Es gibt positive und negative Ladungen. Werden

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch GET : Schaltverhalten an und 2. Standort Helmholtzbau H 2546 und 2548 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik

Mehr

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues Widerstände. Physik Elektronik 1 U 5V = R= 20 = 0,25A R 20 1V 1A Widerstände I R 20 = Ω U 5V I = R= 20 = Ω 0,25A U = R I 10 100Ω = 1kΩ ± 5% 402 100Ω = 40, 2kΩ ± 2% 1Ω = 1V 1A Widerstände U = R I 1Ω = 1V 1A 12 100 kω = 1, 2MΩ ± 5% 56 10Ω = 560Ω ± 10% 47 100Ω = 4,7kΩ

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16. Kapazität Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern. 16.1 Plattenkondensator Das einfachste Beispiel für einen Kondensator ist der

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Wir messen analog. Wie dieses Messprinzip mit JavaScript und unserer COMX-Komponente realisiert werden kann, davon handelt dieses Kapitel.

Wir messen analog. Wie dieses Messprinzip mit JavaScript und unserer COMX-Komponente realisiert werden kann, davon handelt dieses Kapitel. Wir messen analog In vielen Fällen reichen digitale Messungen nicht aus. Bei der Untersuchung der ausgeatmeten Luft in Abb. 1 will der Mediziner z.b. nicht wissen, ob darin Kohlendioxid enthalten ist,

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 16.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Widerstandsmessung - 1 Aufgaben: 1. Brückenschaltungen 1.1 Bestimmen Sie mit der Wheatstone-Brücke

Mehr

Einführung in die Elektrizität -

Einführung in die Elektrizität - Physik für Biologen und Zwei-Fächer-Bachelor-Chemie WiSe 15/16 Musterprotokoll Einführung in die Elektrizität - Signaltransport in Nervenzellen Jens Hessels Gruppe: X Team: X 1. Einleitung Die Übertragung

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren

V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren V8 - Auf- und Entladung von Kondensatoren Michael Baron, Frank Scholz 07.2.2005 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung 2 Theoretischer Hintergrund 2 2. Elektrostatische Betrachtung von Kondensatoren.......

Mehr

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung

Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung Elektrizitätslehre und Schaltungen Versuch 14 ELS-14-1 Innenwiderstand einer Spannungsquelle Potentiometer- und Kompensationsschaltung 1 Vorbereitung 1.1 Allgemeine Vorbereitung für die Versuche zur Elektrizitätslehre.

Mehr

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung: 3.11 Der Kondensator In den vorangegangenen Kapiteln wurden die physikalischen Eigenschaften von elektrischen Ladungen und Feldern näher untersucht. In vielen Experimenten kamen dabei bereits Kondensatoren

Mehr

Elektrische Messverfahren

Elektrische Messverfahren Vorbereitung Elektrische Messverfahren Carsten Röttele 20. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Messungen bei Gleichstrom 2 1.1 Innenwiderstand des µa-multizets...................... 2 1.2 Innenwiderstand

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R = Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 Versuch zur Ermittlung der Formel für X C In der Erklärung des Ohmschen Gesetzes ergab sich die Formel: R = Durch die Versuche mit einem

Mehr

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Aufgaben 18 Schwingungen Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - die Analogie zwischen

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator Aufgabe 1 Die Platten eines Kondensators haben den Radius r 18 cm. Der Abstand zwischen den Platten beträgt d 1,5 cm. An den Kondensator wird die Spannung U 8,

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 19/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Elektrizitätslehre Teil 2 Kondensator Kondensator Im einfachsten Fall besteht ein Kondensator aus

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine

Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik. 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 4. Versuch: Atwoodsche Fallmaschine 1 Einführung Wir setzen die Untersuchung der beschleunigten Bewegung in diesem Versuch fort.

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2007 Physik Schülermaterial Aufgabe II LK Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Abklingprozesse Aufgabenstellung In den folgenden Aufgaben werden anhand des radioaktiven Zerfalls und der gedämpften elektromagnetischen Schwingung zwei Abklingprozesse betrachtet. Außerdem werden

Mehr

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2 ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 Wieviele K Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle hat

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung Daniel Jost 27/08/13 Technische Universität München Aufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1 Bestimmen Sie das Magnetfeld eines unendlichen

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Computersimulationen in der Astronomie

Computersimulationen in der Astronomie Computersimulationen in der Astronomie Fabian Heimann Universität Göttingen, Fabian.Heimann@stud.uni-goettingen.de Astronomisches Sommerlager 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Differentialgleichungen 3 1.1 Beispiele.....................................

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Aufgabe 1 Kondensatorformel Physikklausur Elektrische Felder Tarmstedt, 02.10.2009 erhöhtes Niveau (Folker Steinkamp) Ph_eN_2011 Name: Punkte: von Notenp. Zensur Aufgabe 1 Kondensatorformel Versuchsbeschreibung: Lädt man einen Kondensator

Mehr

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration

[A] = c(a) in den Einheiten mol/l (1) Eine tiefgestellte Null wie bei [A] 0 zeigt an, dass es sich um eine Anfangskonzentration 1 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes Mit dem Umfüllexperiment haben wir herausgefunden, dass die Stoffmengen oder die Stoffmengenkonzentrationen im Gleichgewicht auf einen Grenzwert zulaufen. Außerdem

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung

1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Laborübung 1 1-1 1. Ablesen eines Universalmessgerätes und Fehlerberechnung Wie groß ist die angezeigte elektrische Größe in den Bildern 1 bis 6? Mit welchem relativen Messfehler muss in den sechs Ableseübungen

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- 3 Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen, Semester 13/13 4 Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- Prüfungstag: 30.9.2013 Studiengang: Raum: D136-H5 Haus Bauwesen 2. Wiederholung (letzter Versuch?

Mehr

Grundpraktikum II E5 Gleichrichterschaltungen

Grundpraktikum II E5 Gleichrichterschaltungen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E5 Gleichrichterschaltungen Julien Kluge 16. Dezember 2015 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 18. Januar 2017 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität 1 Lernziele Bei diesem Versuch wird das elektrische Verhalten von Kondensatoren untersucht und quantitativ

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrisches und magnetisches Feld Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion Elektrostatik Elektrostatische Grundbegriffe Zusammenhang zwischen Ladung und Stromstärke

Mehr

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Institut für Experimentelle Kernphysik Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Prof. Dr. T. Müller Dr. F. Hartmann Blatt 4 - letzte Übung in

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag.

Theory Austrian German (Austria) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 points) Lies, bitte, bevor du mit der Aufgabe beginnst die allgemeinen Anweisungen im separaten Briefumschlag. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende

Mehr

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke.

Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke. Übungsbeispiele: 1) Auf eine Ladung von 20nClb wirkt eine Kraft von 8mN. Berechnen Sie die Feldstärke. 2) Zwischen zwei Aluminum-Folien eines Wickelkondensators,der an einer Gleichspannung vo 60 V liegt,

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Hertzsche Wellen. Physik 9

Hertzsche Wellen. Physik 9 Hertzsche Wellen Physik 9 ohne Hertzsche Wellen geht nichts? Wie entstehen Hertzsche Wellen? Man braucht eine Spule mit Eisenkern und einen Kondensator Fließt durch eine Spule ein Strom, so wird ein magnetisches

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung Fachbereich Elektrotechnik Ortskurven Seite 1 Name: Testat : Einführung 1. Definitionen und Begriffe 1.1 Ortskurven für den Strom I und für den Scheinleistung S Aus den Ortskurven für die Impedanz Z(f)

Mehr

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 16. Februar 2007 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren

Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Studiengang Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrotechnisches Grundlagenlabor Versuch 3 Schaltungen mit Widerständen und Kondensatoren Laboranleitung/Laborbericht

Mehr

Kurvendiskussion in der Biopharmazie

Kurvendiskussion in der Biopharmazie EducETH ETH Zürich Rämistr. 1 8091 Zürich Publikation von www.educeth.ch - dem Bildungsportal der ETH Zürich Kurvendiskussion in der Biopharmazie von Urs Kirchgraber und Heidi Wunderli-Allenspach Datum

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung Konstanten: Elementarladung e=,602 0 9 2 As 2 C. Elektrische Feldkonstante: 8,8542 0 N m 2 Dielektrizitätszahl: r Luft = Aufgabe : Eine studentische Hilfskraft wurde eingestellt, um acht Stunden lang Ladungen

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Modul 1 Dynamik multidsziplinär

Modul 1 Dynamik multidsziplinär Dynamik multidisziplinär Diese Lerneinheit befasst sich mit den Grundlagen der Kinetik am Beispiel des enzymatischen Abbaus von Alkohol Zum Verständnis für die Abbaukinetik pseudo-nullter Ordnung! Zur

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Versuch 2: Bestimmung des Wirkungsgrades von Gleichrichterschaltungen zur Energiesammlung mit piezoelektrischen Bauelementen

Versuch 2: Bestimmung des Wirkungsgrades von Gleichrichterschaltungen zur Energiesammlung mit piezoelektrischen Bauelementen Elektrotechnik Praktikum im Studiengang Funktionswerkstoffe Prof. Dr. Baureis Stand 00 Versuch : Bestimmung des es von Gleichrichterschaltungen r Energiesammlung mit piezoelektrischen Bauelementen. Einleitung

Mehr

PHYSIK. 2. Klausur - Lösung

PHYSIK. 2. Klausur - Lösung EI PH3 2010-11 PHYSIK 2. Klausur - Lösung 1. Aufgabe (2 Punkte) Unten befindet sich ein Proton im elektrischen Feld zwischen einer ortsfesten positiven sowie einer ortsfesten negativen Ladung. a) Beschreibe,

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter:

Laborversuche zur Physik I. Versuch 1-10 Wechselstrom und Schwingkreise. Versuchsleiter: Laborversuche zur Physik I Versuch - 0 Wechselstrom und Schwingkreise Versuchsleiter: Autoren: Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 5 Versuchsdatum: 3. Oktober 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik III

Grundlagen der Elektrotechnik III 1 Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III 06. April 2006 Name:... Vorname:... Mat.Nr.:... Studienfach:... Abgegebene Arbeitsblätter:... Bitte unterschreiben Sie, wenn Sie mit der Veröffentlichung

Mehr

Differenzengleichungen in der Elektrotechnik

Differenzengleichungen in der Elektrotechnik HTB Kapfenberg Differenzengleichungen in der Elektrotechnik Seite 1 von 11 Kaiser Gerald gerald.kaiser@htl-kapfenberg.ac.at Differenzengleichungen in der Elektrotechnik Mathematische / Fachliche Inhalte

Mehr

Auf- und Entladekurven von Kondensatoren

Auf- und Entladekurven von Kondensatoren Physik-Labor Versuchsprotokoll: Auf- und Entladekurven von Kondensatoren Inhalt - Einführung - Geräte, Arbeitsmaterialien - Schaltungsaufbau, Meßaufbau - Aufgabenstellung und Auswertung - Fehlerdiskussion

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Übungsaufgaben Elektrotechnik Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators

Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators Abhängigkeiten der Kapazität eines Kondensators Themen der häuslichen, schriftlichen Vorbereitung: Klärung der Begriffe Ladung und Spannung, Definition der Kapazität als Proportionalitätskonstante zwischen

Mehr

Rückkopplungsschaltung nach Meißner

Rückkopplungsschaltung nach Meißner Rückkopplungsschaltung nach Meißner In der Realität sind elektromagnetische Schwingungen, wie sie durch Schwingkreise erzeugt werden können, immer gedämpft: Alle Kabel weisen einen kleinen, aber von Null

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #17 14/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Laden eines Kondensators Aufladen erfolgt durch eine Spannungsquelle, z.b. Batterie, die dabei

Mehr

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen)

Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen) Konstante Zu- und Abflüsse (Veränderungen) Unser erstes Modell: Ein (großer) Eimer wird unter einen Wasserhahn gestellt. Der Wasserhahn wird geöffnet und ein konstanter Wasserstrom von 2 Litern pro Minute

Mehr

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis Analysis Wahlteilaufgaben zu exponentiellem und beschränktem Wachstum inkl Differenzialgleichungen Gymnasium ab J1 Alexander Schwarz wwwmathe-aufgabencom Februar 2014 1 Aufgabe 1 Zu Beginn eines Experimentes

Mehr

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise 4. Klausur Thema: Wechselstromkreise Physik Grundkurs 0. Juli 2000 Name: 0 = 8, 8542$ 0 2 C Verwende ggf.:,, Vm 0 =, 2566$ 0 6 Vs Am g = 9, 8 m s 2 0. Für saubere und übersichtliche Darstellung, klar ersichtliche

Mehr

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues. Physik Elektronik 1. Transistoren Gehäusetypen

NvK-Gymnasium Bernkastel-Kues. Physik Elektronik 1. Transistoren Gehäusetypen Transistoren Gehäusetypen Transistortypen Der Transistor pnp Modellvorstellung Wenn Wasser im B-Kanal nach C fließt, dann wird die Sperre im EC-Kanal aufgehoben und es fließt ein großer EC-Strom Transistoren

Mehr

2.5 an einer Spannungsquelle mit U0 12V

2.5 an einer Spannungsquelle mit U0 12V lausur Elektrotechnik Maschinenbau & Mechatronik (B.Eng.) 4.4.3 Hinweise zur Bearbeitung: Lesen Sie die Aufgaben gründlich durch. Fertigen Sie bei Bedarf Skizzen an und machen Sie Ihre Ansätze deutlich.

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr