Woche Landwirtschaft. der. 26. April bis 3. Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Woche Landwirtschaft. der. 26. April bis 3. Mai 2015"

Transkript

1 Woche Landwirtschaft der 26. April bis 3. Mai 2015

2 Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger Eine Woche lang offener Dialog mit der Gesellschaft Eine Woche lang offene Stalltüren und intensive Gespräche Mit dem Tag der offenen Stalltür beginnen wir traditionell einen alljährlichen Schwerpunkt in unserem Arbeitsjahr. Die Woche der Landwirtschaft soll zeigen, was Salzburgs Bauern tagtäglich tun und wie sie mit ihrem Schaffen das Land gestalten. Hochwertige Lebensmittel sind weltweit gefragt und durch besondere Produktionsbedingungen, hohe Anstrengungen für das Tierwohl und kleine Strukturen sorgen die österreichischen Bauern hier für absolut höchstes Qualitätsniveau. Auf Salzburgs Bauernhöfen entstehen Tag für Tag gesunde und schmackhafte Lebensmittel. Das Angebot ist groß und die Bauernfamilien arbeiten mit Herz, Fleiß und Leidenschaft. Das wollen wir zeigen in unserer Woche der Landwirtschaft. Erkunden Sie mit uns die vielen Aspekte der heimischen Landwirtschaft. Unsere Bauern sind Lebensmittelproduzenten, Landschaftsgestalter, Tierzüchter und genauso Gastgeber. Sie bilden sich fort und geben ihr Wissen an andere weiter. Sie züchten Tiere für den heimischen und den internationalen Markt und sie geben mit ihren guten Produkten ein Stück Heimat weiter, ein Stück Wohlbefinden. Wir möchten Ihnen zeigen, wofür die heimische Landwirtschaft alles steht und warum Salzburgs Bauern die Lebensqualität in Salzburg so maßgeblich prägen. Willkommen in der Woche der Landwirtschaft!

3 Programmübersicht Details auf Tag der offenen Stalltür am Sonntag, dem 26. April Seit vielen Jahren öffnen die Salzburger Bauern ihre Stalltüren, um zu zeigen, wie sie arbeiten. Transparenz und Information sind das Ziel dieser Veranstaltung. Wir wollen das Vertrauen in die heimische Landwirtschaft stärken, denn hier gibt es nichts zu verstecken. Vier Betriebe haben jeweils jeder Hof zeigt unterschiedliche Aspekte der vielfältigen heimischen Landwirtschaft. Flachgau: Hochwertige Milchprodukte Familie Mühlbacher in Berndorf liefert mit ihrer Heumilch den wertvollen Rohstoff für Trinkmilch, Joghurt, Käse und sogar Schokolade. Pongau: Bildung schmeckt nach mehr Am Bergbauernhof von Familie Huber steht die Bildung im Vordergrund. Hier gibt es sogar einen eigenen Seminarraum mit Schauküche. Pinzgau: Landwirtschaft mal anders An der Glocknerstraße liegt der Biobetrieb von Familie Schattbacher. Hier leben Zeburinder und Weidegänse und außerdem gibt es ein Rosencafé mit duftenden Speisen. Flachgau: Überflieger auf vier Beinen Familie Brötzner in Wals hat sich auf die Zucht und Haltung von Warmblutpferden spezialisiert. Am Tag der offenen Stalltür gibt es beim Salzburger Freispringchampionat viele davon zu sehen.

4 Die Berge, der Hof, das Bleiben Buchpräsentation am Montag, dem 27. April im Hotel Heffterhof ein Buch, das in Bildern und Texten eine Daseinsform zeigt, die im Wandel der Gesellschaft jene Beharrlichkeit lebt, die wir alle brauchen. Schmankerl zu Mittag Hochwertige Lebensmittel für die Mitarbeiter von Salzburger Leitunternehmen, gekocht und geliefert von Schülerinnen der Hauswirtschaftsschulen. Am Dienstag, dem 28. und Donnerstag, dem 30. April in Salzburg, im Flachgau und in Hallein Konsumentenreise: auf dem Weg der Lebensmittel Wie funktioniert der Kreislauf der Milchwirtschaft? Wie kommt der Rohstoff in den Supermarkt? Eine spannende Aufklärung um die Zusammenhänge der Lebensmittelproduktion. Am Dienstag, dem 28. April in Lamprechtshausen. Agrarpolitischer Tag der Landjugend Am Mittwoch, dem 29. April im Hotel Heffterhof Spannende Vorträge und anschauliche Betriebsvorstellungen informieren an diesem Tag über Möglichkeiten und Ideen der Landwirtschaft. Salzburg ist auch ohne Bauern schön Ein spannendes Gruppenpuzzle für Schüler am Mittwoch, dem 29. April im Hotel Heffterhof, um die Bedeutung der Landwirtschaft für Salzburg herauszuarbeiten. St. Veiter Kirschblütenfest Die alte Salzburger Kirschsorte mit intensivem Geschmack hat vieles zu bieten mithilfe der Pongauer Obstbauern und der Gärtnerei können wir das wiederentdecken. Am Sonntag, dem 3. Mai in der Gärtnerei Tautermann in Schwarzach Ein spannender Bodenparcours Zwischen 50 und 80 Hauptschüler aus der Umgebung werden am Mittwoch, dem 29. April in die LFS Ursprung eingeladen, um die Bedeutung des Bodens genau unter die Lupe zu nehmen.

5 Berndorf: Hochwertige Milchprodukte Beim Kreiseder, einem typischen Flachgauer Bauernhof, geht es um die Milch. Der Familienbetrieb liegt mitten in der Bio-Heu-Region und somit bekommen die 30 Kühe Heu und Gras zu fressen. Die daraus produzierte Milch wird zu Trinkmilch, Käse und sogar Schokolade verarbeitet. Auf diesem Hof kann man entdecken, wie Bauer und Konsument zur Milch kommen und was man aus ihr alles machen kann. In der Umgebung des Biobetriebes gibt es vier Gasthäuser, die im Rahmen der Veranstaltung Verpflegung bieten. Familie Mühlbacher, Kreised 1, 5165 Berndorf Bushaltestelle Linie 131 ist direkt vor dem Haus So, 26. April, 9 bis 16 Uhr

6 Bad Hofgastein: Bildung schmeckt nach mehr Auf ihrem Bergbauernhof hält die Familie Huber Mutterkühe und Schafe. Für mehr Standbeine hat Bäuerin Heidi Huber das Angebot des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) bereits mehrmals in Anspruch genommen. Unter anderem ist sie zertifizierte Kräuterpädagogin, bietet Schule am Bauernhof und bildet in Zukunft als Seminarbäuerin auch andere in puncto Kulinarik weiter. Dafür gibt es am Mühlhof einen Seminarraum mit Schauküche und Panoramablick. Auf diesem Betrieb steht beim Tag der offenen Stalltür die Bildung im Vordergrund. Das LFI Salzburg wird mit Live-Kursen einen Ausschnitt aus dem Angebot zeigen. Bildungshungrige können hier noch einiges lernen, Naturkosmetik selbst herstellen, regionale Gerichte zaubern, die Welt der Kräuter entdecken. Familie Huber, Vorderschneeberg 13a, 5630 Bad Hofgastein So, 26. April, 9 bis 17 Uhr

7 Fusch: Landwirtschaft mal anders Innovation ist das Thema am wunderschönen Betrieb an der Glocknerstraße. Die Familie Schattbacher bewirtschaftet ihre Steilflächen mit Zeburindern und Weidegänsen. Rund um den Biobetrieb wachsen außerdem duftende Rosen, aus deren Blüten Birgit Schattbacher Torten, Kuchen, Kekse, Chutneys und auch Badesalze herstellt. Zu probieren gibt es die Köstlichkeiten im Rosencafé, das einmal in der Woche seine Türen auf dem Bauernhof öffnet. Im ganzheitlichen Konzept gibt es außerdem eine Ferienwohnung und einen Laden, in dem die Bäuerin auch selbst geschneiderte, nachhaltige Kleidung anbietet. Familie Schattbacher Taxenbacher-Fusch 31, 5672 Fusch an der Glocknerstraße So, 26. April, 9 bis 17 Uhr

8 Wals: Überflieger auf vier Beinen Die Familie Brötzner in Wals hat sich auf die Zucht und Einstellen von Pferden spezialisiert. Auf dem Betrieb leben neben zwei Mutterkühen Warmblutpferde und ihr Nachwuchs. Einen guten Überblick über den Warmblutnachwuchs aus dem ganzen Land Salzburg kann man sich beim Tag der offenen Stalltür machen, denn hier findet gleichzeitig das Freispringchampionat der Salzburger Warmblutpferde, der Haflinger und auch der Ponys statt. Drei- und vierjährige Pferde zeigen hier ihr Talent vor Richtern und Publikum. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit viel Information, einer Tombola und natürlich Verpflegung durch die Ortsbauernschaft. Familie Brötzner, Hauptstraße 11, 5071 Wals So, 26. April, 9 bis 17 Uhr

9 Buchpräsentation am Mo, dem 27. April Die Berge, der Hof, das Bleiben Ein Stück Land, ein besonderes Tal als ein Symbol für viele Landschaften und für eine bestimmte Art zu leben: auf Bergbauernhöfen, abseits der großen Verkehrswege, im umgrenzten Gebiet. Das gibt es immer noch. Es charakterisiert sogar weite Teile des Landes Salzburg. Ihm zugrunde liegen die Landwirtschaft, die Bauern als Lebensmittelproduzenten und als Landschaftsgestalter. Ein Buch, das sich mit sprechenden Fotografien und einprägsamen Texten mit der Landwirtschaft auseinandersetzt und den Strategien einer Zukunft auf dem Bergbauernhof auf den Grund geht. Mehr als zwei Jahre lang wurde fotografiert, geschrieben und geplant. Nun ist es soweit und Herausgeberin Brita Steinwendtner präsentiert ihr Werk im Rahmen der Woche der Landwirtschaft.. Lesung von Bodo Hell und Ingrid Loitfellner, Moderation: Brita Steinwendtner. Kulinarische Umrahmung aus dem Heffterhof mit Zutaten aus Salzburger Landwirtschaften. Beginn: 19 Uhr, Eröffnung durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg Anmeldung bei 0662/

10 Bild: SalzburgMilch GmbH Der Weg der Lebensmittel Interessierte Konsumenten gehen mit der Landwirtschaftskammer Salzburg und der SalzburgMilch den Weg der Milch. Familie Zauner in Lamprechtshausen führt durch ihren Milchbetrieb, zeigt, wie die Kühe hier gehalten und gemolken werden und worauf es ankommt, wenn man Rohstoffe für wertvolle Lebensmittel liefert. Vom Bauernhof wird die Milch mittels Tankwagen zur Molkerei gebracht. Die SalzburgMilch ist eine der größten Molkereien Österreichs und verlässlicher Partner unserer Bauern. Trinkmilch, Schlagobers, Joghurt und Käse sind die Hauptprodukte, die an den zwei Standorten entstehen. Ebenfalls in Lamprechtshausen befindet sich das neue Werk 2 der SalzburgMilch, eine topmoderne Käserei, die heuer offiziell eröffnet werden wird. Exklusiv in der Woche der Landwirtschaft dürfen die 20 ersten Besucher das moderne Werk besichtigen und hautnah erfahren, wie die Milch zu hochwertigen Lebensmitteln veredelt wird. Ausgeschrieben wird diese Konsumentenreise auf dem Weg der Lebensmittel über Radio Salzburg. Teilnahme begrenzt

11 Schmankerl zu Mittag Gute Lebensmittel aus der Heimat, die allzeit verfügbar sind: Dieser Luxus ist in Salzburg Alltag. Um das den Salzburgern zu zeigen und ihnen auch Ideen für köstliche heimische Schmankerl zum Nachmachen zu geben, haben das Agrarmarketing Salzburg und die Landwirtschaftskammer gemeinsam mit den HWS Winklhof und Kleßheim einen Schwerpunkt in der Woche der Landwirtschaft gesetzt. Die Hauswirtschaftsschülerinnen verarbeiten Produkte von Salzburgs Bauernhöfen zu hochwertigen Gerichten, mit denen sie dann verschiedene Salzburger Leitunternehmen besuchen. Deren Mitarbeiter werden verköstigt und vielleicht überzeugt sich auch die eine oder andere Kantine vom Angebot der heimischen Direktvermarkter. Am Dienstag, dem 28. April und am Donnerstag, dem 30. April in der Mittagszeit in Salzburg, im Flachgau und in Hallein.

12 Agrarpolitisches Seminar der Landjugend Nachhaltiges Wirtschaften mit mehreren Generationen rund um diesen Themenkreis dreht sich die eintägige Bildungsveranstaltung der Landjugend. Wie schaffen es Generationen, gut miteinander auszukommen, ohne die eigenen Werte aufzugeben? Welche Konzepte haben junge Bauern, mit denen sie in die Zukunft gehen wollen? Input kommt von Fachexperten, einem Bauern aus der bayerischen Nachbarschaft und natürlich von Salzburger Jungbauern, die ihre eigenen Betriebskonzepte vorstellen. Angesprochen sind alle Interessierten, die wissen wollen, wohin sich die Landwirtschaft in Salzburg entwickelt. Dienstag, 28. April, Beginn 9 Uhr Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg Anmeldung bei barbara.nitsch@lk-salzburg.at, 0662/

13 Warum Salzburg seine Bauern braucht Wie in den Vorjahren lädt die Landwirtschaftskammer auch heuer unterschiedliche Schüler dazu ein, sich mit den Leistungen der Bauern auseinander zu setzen. Kommt die Milch aus dem Supermarkt? Passen die Bauern auf die Umwelt auf? Geht es den Tieren auf den Bauernhöfen gut? Verschiedene Fragestellungen sind Grundlage für die Schüler, sich ihre eigenen Gedanken rund um die Landwirtschaft zu machen. Gemeinsam mit Fachexperten, Unterlagen zur Recherche und mittels Austausch in Gruppen sollen sie herausfinden, warum Salzburg seine Bauern braucht und wie diese das Land beeinflussen. Die gewählte Methode ist dabei ein Gruppenpuzzle. Mittwoch, 29. April, Beginn: 9.15 Uhr Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1-7, 5020 Salzburg

14 Der Boden, unsere Grundlage Das internationale Jahr des Bodens haben die UN für 2015 ausgerufen. Für die Landwirtschaft ist er die Produktionsgrundlage. Zehn Milliarden Organismen arbeiten in einer Handvoll Erde und sorgen dafür, dass Pflanzen wachsen können. Hauptschüler aus dem Flachgau laden wir ein, um in der HBLA Ursprung den Boden mit all seinen Funktionen zu erkunden. Auf einem Bodenparcours lernen sie, wie er sich zusammensetzt, führen selbst Bodenproben und kleine Experimente durch. Die Bodenschutz-Ausstellung zeigt ihnen außerdem anschaulich die Konfliktfelder zwischen natürlichen Bodenfunktionen und Nutzfunktionen (Infrastruktur, Verbauung). Mittwoch, 29. April in Ursprung

15 Blüten, Muas und Marmelade 3. St. Veiter Kirschblütenfest Intensiv schmeckt die St. Veiter Kirsche frisch und pur oder veredelt in Kombination mit anderen Lebensmitteln. Für die Sonnenterrasse Salzburgs Schwarzach, St. Veit, Goldegg hatte sie eine wichtige Bedeutung. Für viele Bauern waren der Kirschanbau und die dazugehörige Ernte sehr wichtig. Mit der Zeit veränderte sich die Bedeutung der alten Salzburger Sorte, doch seit wenigen Jahren wird sie wiederbelebt. Auch heuer bringt das Kirschblütenfest die Kirsche mit einem bunten Rahmenprogramm an die Bevölkerung. Vorträge informieren über verschiedene Aspekte des Obstbaus und natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Kirschmuas, Kuchen, Marmelade, Essig oder Schnaps dürfen verkostet und dank Bauernmarkt auch mit nach Hause genommen werden. Für die kleinen Gäste gibt es ein buntes Kinderprogramm. Sonntag, 3. Mai von 10 bis 17 Uhr, Gärtnerei Tautermann, Salzburgerstrasse 6, A-5620 Schwarzach

16

Woche Landwirtschaft. der. 30. April bis 7. Mai 2017

Woche Landwirtschaft. der. 30. April bis 7. Mai 2017 Woche Landwirtschaft der 30. April bis 7. Mai 2017 Generationen von Bauernfamilien sorgen für unser Land! Am Bauernhof ist der sorgsame Umgang mit der Natur, mit den Tieren und mit den Lebensmitteln selbstverständlich.

Mehr

der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014

der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014 woche der landwirtschaft 27. April bis 4. Mai 2014 Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Eine Woche lang offener Dialog mit der Gesellschaft.

Mehr

Programmübersicht Details auf

Programmübersicht Details auf Programmübersicht Details auf www.sbg.lko.at Präsident Abg. z. NR Ök.-Rat Franz Eßl Kammeramtsdirektor Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Lienbacher, MBA Landesrat Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger Eine Woche lang offener

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse

Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Schule am Bauernhof, Schmatzi und Co kreatives Lernen - sinnliche Erfahrungen -nachhaltige Impulse Innsbruck, 04. März 2016 LFI Tirol Zertifiziert nach ISO 9001:2008 (Reg.-Nr.: Q1120910) 2015-2016.01 Ländliches

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2017 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

E x k l u s i v b e i

E x k l u s i v b e i Exklusiv bei Bio-Wiesenmilch vom Feinsten aus Kärnten 200 Bio-Bäuerinnen und Bauern produzieren Bio-Wiesenmilch Die hochwertige SPAR Natur*pur Bio-Wiesenmilch stammt von ausgewählten, klein strukturierten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Unsere Käse-Kompetenz Entdecken Sie genussvolle Lösungen für Profis

Unsere Käse-Kompetenz Entdecken Sie genussvolle Lösungen für Profis Hungrig nach mehr? Online finden Sie unser gesamtes Sortiment, leckere Rezepte und spannende Aktionen: Gleich reinklicken! Unsere Käse-Kompetenz Entdecken Sie genussvolle Lösungen für Profis www.milramfood-service.de

Mehr

Be country nah dran an Saison und Region

Be country nah dran an Saison und Region Internet? Toll, dass wir das alles können. Aber wir dürfen auch auf uns selbst vertrauen, auf unseren guten Geschmack und auf unsere eigenen Hände. Je purer das Lebensmittel ist, das wir kaufen, umso besser.

Mehr

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN

LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN RULLKO REGIONAL LEBENSMITTEL AUS NORDRHEIN-WESTFALEN REGIONAL VERBUNDEN Als inhabergeführtes Unternehmen fühlen wir uns der Region Nordrhein-Westfalen besonders verbunden. Seit vielen Jahren arbeiten wir

Mehr

Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop

Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop Catering I Herstellung I Handel I Werksverkauf I Online-Shop Bio-Kontor 7 hat den hohen Anspruch eine komplette Wertschöpfungskette abzubilden und die Plattform für exklusive Bio-Lebensmittel und regionale

Mehr

Heumilch-Fettsäurenstudie: mehr kann!

Heumilch-Fettsäurenstudie: mehr kann! Heumilch-Fettsäurenstudie: die Milch, die mehr kann! Heumilch kann mehr. Karl Neuhofer Obmann der ARGE Heumilch Österreich Heumilchbauer Sehr geehrte Konsumentinnen und Konsumenten, bei der österreichischen

Mehr

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair Impressum: Herausgeber und Verleger, Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Juni 2016 Redaktion: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien Abteilung Landwirtschaft, Amt der Vorarlberger

Mehr

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016

Herkunft muss erkennbar sein. Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Herkunft muss erkennbar sein Martin Greßl Leiter Qualitätsmanagement der AMA-Marketing Linz, am 11. Mai 2016 Global food Wem kann ich vertrauen? Regionalität gibt Sicherheit Grundvertrauen in die Land-

Mehr

Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen und Leser von

Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen und Leser von Mövenpick Feinkostsalate. Premiumsalate für Genießer. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen und Leser von und Liebes Markenjury-Mitglied! Einleitung Kleiner Luxus im Alltag Herzlich willkommen zu unserer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Z_AH_12_005_Pixibuch_ indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION

Heumilch-Kinderbuch. Z_AH_12_005_Pixibuch_ indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Heumilch-Kinderbuch Z_AH_12_005_Pixibuch_21081430.indd 1 MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION 21.08.13 14:24 Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N von Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger für die Pressefahrt nach Nürnberg zur Biofach 2009 am 19. Februar 2009 zum Thema "Oberösterreich als Wiege des Biolandbaues" LR Dr. Stockinger

Mehr

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum

EINLADUNG Internationale Konferenz zur Berglandwirtschaft im Alpenr aum EINLADUNG Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenr aum Herzliche Einladung Internationale Konferenz zur Zukunft der Berglandwirtschaft im Alpenraum Im Rahmen des österreichischen

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein A-8952 Irdning www.raumberg-gumpenstein.at DANKE für Unterstützung und

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger

familie Rosenberger Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Rosenberger familie Rosenberger Herzlich willkommen beim Donauwirt herzlich willkommen bei Toni, Maria und Michael Rosenberger, den Gastgebern mit Herz! Der Tradition verbunden aber nicht stehen geblieben Bereits

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal!

Hochgenuss. aus Meisterhand. Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Hochgenuss aus Meisterhand Jetzt neu im Sortiment Probieren Sie das Beste von Kalb, Lamm, Rind und Schwein. Premium-Qualität jetzt in Ihrem Kühlregal! Die neue Premium-Marke im Kühlregal Ab sofort gibt

Mehr

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM

EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM EINLADUNG INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENR AUM Herzliche Einladung INTERNATIONALE KONFERENZ ZUR ZUKUNFT DER BERGLANDWIRTSCHAFT IM ALPENRAUM Im Rahmen des österreichischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Ing. Rudolf Rogl, OÖ. Rinderbörse am 19. Juni 2008 zum Thema "Rindfleisch aus Oberösterreich begehrt

Mehr

Gemeinsam sind wir Spitze Bauern.Konsumenten.Österreicher Woche der Landwirtschaft, 27. April bis 4. Mai 2014

Gemeinsam sind wir Spitze Bauern.Konsumenten.Österreicher Woche der Landwirtschaft, 27. April bis 4. Mai 2014 Gemeinsam sind wir Spitze Bauern.Konsumenten.Österreicher Woche der Landwirtschaft, 27. April bis 4. Mai 2014 Die LK Österreich und die Landwirtschaftskammern der Bundesländer veranstalten jährlich im

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Schweizer Nahrungsmittel: Dieser Unterschied ist MehrWert

Schweizer Nahrungsmittel: Dieser Unterschied ist MehrWert Gras 09 / Internationales Wiesenfest Oensingen, 5. September 2009 Schweizer Nahrungsmittel: Dieser Unterschied ist MehrWert Dr. Albert Rösti Direktor Schweizer Milchproduzenten SMP Agenda Qualitätsunterschiede

Mehr

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche Kontakt: Hotel12 Christoph Glaser Gerlitzenstrasse 55 9551 Bodensdorf Österreich Email: info@hotel12.at Website: www.hotel12.at FB: www.facebook.com/hotel12 Tel: +43 (0)4248-29621 Gerlitzen Alpe, 2014

Mehr

So hat die Landwirtschaft für mich Sinn bekommen

So hat die Landwirtschaft für mich Sinn bekommen So hat die Landwirtschaft für mich Sinn bekommen Die Gostner Schwaige von Franz Mulser bietet authentische Südtiroler Küche mit Pfiff. Von Renate Anna Rubner Franz Mulser serviert seinen Gästen auf der

Mehr

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch

Speisen & Getränke. Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch Speisen & Getränke Spezialitäten aus unserer feinen Heumilch Kaffee Haferl Kaffee............................. 2,90 Kaffee Hag.............................. 3,00 Milchkaffee.............................

Mehr

Das BMUB auf der Grünen Woche

Das BMUB auf der Grünen Woche Das BMUB auf der Grünen Woche Moderation: Nadine Kreutzer Freitag, 20. Januar 2017 11.00 Uhr Nachhaltige Landwirtschaft Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND

Mehr

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft Bildungswoche Berndorf Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft von HBLFA Raumberg-Gumpenstein Berndorf, 22. März 2017 raumberg-gumpenstein.at Globalisierung mit räumlichen

Mehr

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE 30 Jahre Schule auf dem Bauernhof «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, 13.30 Uhr Kleehof, Kirchberg BE Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Sehr

Mehr

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE Kulinarische Vielfalt im Glas und auf dem Teller WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE SPELZENHOF Familienbetrieb und Pfälzer Lebensphilosophie Der Spelzenhof ist gelebte Pfälzer

Mehr

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese!

Heumilch-Kinderbuch. Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Heumilch-Kinderbuch Oh, so viel tut sich auf der Heumilchwiese! Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, was Heuwirtschaft so besonders

Mehr

Imlig Käserei Oberriet AG. Das Firmenportrait.

Imlig Käserei Oberriet AG. Das Firmenportrait. Imlig Käserei Oberriet AG Das Firmenportrait. Überblick Rechtsform Geschäftsführer Standorte Aktiengesellschaft mit Sitz in 9463 Oberriet SG Schweiz Gründung 2007 Eigentümer: Urs Imlig Urs Imlig Käserei:

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die beiden Label werden vorgestellt. Die SuS bilden Zweiergruppen. Ein Schüler erhält den Lückentext über Suisse Garantie, der andere über Bio Suisse. Zuerst lösen

Mehr

Sterne Schlösser Almen

Sterne Schlösser Almen Werden Sie Partner von Sterne Schlösser Almen Eine Gourmetveranstaltung in Meran und Umgebung Gourmet - Wandern - Genuss www.sterne-schloesser-almen.com www.stelle-malghe-castelli.com Mai bis September

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2018

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2018 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK JÄNNER MÄRZ 2018 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Ob Heringsschmaus im Hotel Hofwirt, Krimilesung & Dinner im Hotel Schloss Gabelhofen oder Kulinarik unter

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Liebe Gäste, Willkommen

Liebe Gäste, Willkommen Liebe Gäste, Willkommen bei @Eef! Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein und echt Seeländisch Küche, ohne dabei den Preis, die Qualität und den Gast aus dem Auge zu verlieren: Das ist unser Anspruch.

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

... denn Lachen ist gesund!

... denn Lachen ist gesund! ... denn Lachen ist gesund! Betty Bunt: Wenn es auf Deinem Teller richtig bunt zugeht, dann ernährst Du Dich gesund! Ihre Kinder sind uns wichtig, darum ernähren wir sie richtig! Gesunde Entwicklung, körperliches

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart?

Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart? Presseinformation Aktuelle Studie im Auftrag der Andechser Molkerei Scheitz: Wie bio is(s)t Stuttgart? Andechs, 10. Oktober 2016 Was verstehen die Verbraucher in Stadt und Kreis Stuttgart unter bio? Aus

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Kennzeichnung des Tierwohls Erkenntnisgewinn für Verbraucherinnen und Verbraucher Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch,. Januar

Mehr

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte! Wilhelm Busch Am Besten Sie überzeugen sich selbst, und bestellen einfach eine Probekiste. Unverbindlich und ohne Abo-Verpflichtung! 05101.916307 www.gemuesekiste.com

Mehr

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4)

Pilotprojekt im Kreis Stormarn. Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4) Pilotprojekt im Kreis Stormarn Bauernhof in der Grundschule (ein Angebot für die Klassenstufe 1 4) im Rahmen des Projektes Schulklassen auf dem Bauernhof der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Mit

Mehr

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt

Presseinformation. Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Presseinformation Alnatura eröffnet zweiten Super Natur Markt in Heidelberg Benefiz-Aktion für drei Kindergärten in der Weststadt Bickenbach, 21. Oktober 2010. Seit über 25 Jahren ist Alnatura fester Bestandteil

Mehr

Das Beste von der Sommerfrische...

Das Beste von der Sommerfrische... Das Beste von der Sommerfrische...... gibt s für unsere Kühe auch im Winter. MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressfahrt zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 15. und 16. Jänner 2009 zum Thema Genussland Oberösterreich Jobmotor Lebensmittelbranche

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Vorstellung der aktualisierten Ausstellung Nachhaltige Ernährung Essen für die Zukunft 22. März 2012,

Mehr

Mit meinem Projekt möchte ich Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern ansprechen.

Mit meinem Projekt möchte ich Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern ansprechen. Die biofaire Jause Mit meinem Projekt möchte ich Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern ansprechen. Schwerpunkt: Umsetzung von Ökologischen Gedanken, wie man mit einfachen Mitteln und Handeln, eine

Mehr

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe

GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing. Information. Produzenten und Verarbeitungsbetriebe GENUSSLAND KÄRNTEN Verein Kärntner Agrarmarketing Information Produzenten und Verarbeitungsbetriebe Kärntner Agrarmarketing Ein starker Partner für die Landwirtschaft Wir schaffen Bewusstsein für heimische

Mehr

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform A U S S C H R E I B U N G g scheit essen 2013/2014 Vorwort Der Genuss-Wettbewerb g scheit essen stellt jene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in den Vordergrund, die täglich viele Menschen mit

Mehr

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie

Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie 14. 22. Mai 2016 Aktivwoche der Gastronomie Übersicht Stand: 31.01.2016 WZT-Aktionswoche 2016 Aktiv glutenfrei! In diesem Jahr findet anlässlich des Welt-Zöliakie-Tages am 16. Mai wieder eine Aktionswoche

Mehr

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg Herzlich willkommen! Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Eltern, eine vollwertige und gesunde Ernährung liegt uns persönlich sehr am Herzen. Daher

Mehr

Schweizer Promis schlüpfen ins Bauernhemd und sagen, was sie an den Schweizer Bauern schätzen.

Schweizer Promis schlüpfen ins Bauernhemd und sagen, was sie an den Schweizer Bauern schätzen. Schweizer Promis schlüpfen ins Bauernhemd und sagen, was sie an den Schweizer Bauern schätzen. Wir verraten Ihnen, was die Schweizer Bauern Ihnen bringen und weshalb auch Sie ruhig Bauernhemdstoff- Farbe

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 18. Januar 2016 392/Q5602 Gü, Le/Bü Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahre in Deutschland Stichprobe: 1.001 Befragte

Mehr

Der Weg zur reinen Biokäserei Unser Leitbild

Der Weg zur reinen Biokäserei Unser Leitbild Der Weg zur reinen Biokäserei Unser Leitbild Nachhaltigkeit Der Auftrag des Zisterzienserklosters Er trage Sorge für alles (Kapitel 31.3.) Im Zisterzienserkloster Schlierbach wird nach der Regula Benedicti

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wiener Neudorf, 19. Mai 2016 Herausforderung Milchmarkt: Bio-Milch zahlt sich aus für alle Beteiligten! Differenzierung zahlt sich aus, mit Produktion in die Masse zahlt

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

Alpenraum. Einladung Der Wolf im Alpenraum Mögliche Auswirkungen auf die Alm- und Weidewirtschaft und Jagd 11. und 12. Mai 2017 Heffterhof Salzburg

Alpenraum. Einladung Der Wolf im Alpenraum Mögliche Auswirkungen auf die Alm- und Weidewirtschaft und Jagd 11. und 12. Mai 2017 Heffterhof Salzburg Alpenraum Einladung Der Wolf im Alpenraum Mögliche Auswirkungen auf die Alm- und Weidewirtschaft und Jagd 11. und 12. Mai 2017 Heffterhof Salzburg Foto: Christine Mooslechner Illustration: istock/vasjakoman

Mehr

Innovationsreise Kärnten - Steiermark

Innovationsreise Kärnten - Steiermark Programm 1. Tag: Montag, 23. Mai 2016 Um 04:30 Uhr Abfahrt ab Bozen nach Eberndorf (Kärnten) mit Kaffeepause unterwegs. Am späten Vormittag Besichtigung des Biohofs Tomic. Auf den extensiv bewirtschafteten

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Essen und Trinken in Österreich

Essen und Trinken in Österreich Sonja Fuchs Essen und Trinken in Österreich Das kulinarische Wörterbuch für unterwegs Anaconda Seite 3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Angebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Schulen

Angebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Schulen Angebote der Landwirtschaftskammer und des Ländlichen Fortbildungsinstituts für Schulen Ländliches Fortbildungsinstitut Steiermark Mag. a Michaela Taurer Marketing LFI, Projektmanagement (Land- und Forstwirtschaft

Mehr

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0) Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Bildrechte: Simanowski - Fotografie für Unternehmen, Radebeul; Fotolia; Bernhard Schinnen SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.10.2017 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

LANDGARTEN bio GIVE AWAYS. Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck

LANDGARTEN bio GIVE AWAYS. Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck LANDGARTEN bio GIVE AWAYS Werbemittel mit nachhaltigem Eindruck Landgarten ist als Traditionsbetrieb seit vielen Jahren nicht mehr vom deutschsprachigen Bio-Fachhandel wegzudenken. Durch Wert auf Qualität

Mehr

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bewusst Gesundes einkaufen!!! Bewusst Gesundes einkaufen!!! Übersicht Was ist gesund? Was ist BIO? BIO! Gut oder Schlecht? Worauf muss ich achten? Gebräuchliche Gütesiegel Herkunft der Produkte Der Besuch im Bauernladen Wie und was

Mehr