EAD im Netzwerk SED-Archivgut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EAD im Netzwerk SED-Archivgut"

Transkript

1 EAD im Netzwerk SED-Archivgut Erläuterung des EAD- Verwendungsprofils Warum EAD? EAD löst das MidosaXML-Format im Portal SED-Archivgut ab Internationaler Standard - Austausch mit anderen Zugriffspunkten Standardisierte Übersetzung nach Dublin Core, ISAD(G), MARC 21 Erlaubt die gemeinsame Präsentation der Findmittel 1

2 Nutzungen von EAD BAM: Datenformat für die Integration von Archiverschließungen HADIS: Ausgabeformat BASYS: Exportformat für die Integration in MidosaSEARCH Empfehlung der DFG für die Integration der Retrokonversionsdaten <daofind>-projekt und Instada-Konferenz Michael+-Projekt Vorteile von EAD und XML Schema: Benennt die typischen Elemente der Dokumente Findbücher Unabhängig vom Inhalt der Findbücher Einmalige Erfassung und Speicherung - vielfache Verwendung Einfacher Zugriff für Suchmaschinen Offenheit für Semantic Web -Ansätze: <titleproper> und <unittitle> <date> und <unitdate> 2

3 EAD-Verwendungsprofil Eine Art Best Practice Guideline Dokumentation, wie EAD im Portal eingesetzt wird. Mögliche Basis für Austausch mit internationalen Angeboten Kein Exklusivitäts-Anspruch Genutzte Bestandteile von EAD Tags: maschinenlesbare Namen der Elemente <unittitle> Anträge auf Ausreise </unittitle> Elemente: logische Bestandteile der Datei Hüllen -Elemente: <c level=file> Text-Elemente: s.o. Beides: <eadid URL=http...>DY30</eadid> Attribute: Spezifizierung der Elemente Werteliste: <c level= (class I series I subseries I file I item) Frei vergebbare Werte 3

4 Verwendete Strukturen in EAD Innerer hierarchischer Aufbau: <ead> bis </ead> 2 Hauptteile: Kopfbereich <eadheader> Beschreibung des Findbuchs Bibliographische Angaben Dokumentation der Entstehung und Bearbeitung Erschließungsbereich <archdesc> Vorwort und Einleitung Informationen zum erschlossenen Bestand Struktur des Bestandes mit Gliederungsebenen <c level=class>, Serien <c level=series> und Verzeichnungseinheiten <c level=file> Die Bestandsstruktur in EAD Rekursive Stufung von Komponenten <dsc>: Hülle für die Erschließungsangaben wiederholbar, etwa mit unterschiedlich detaillierter Erschließung (type-attribut) Darunter <c> mit level-attribut 12-fache Verschachtelung möglich Mit oder ohne Nummerierung (<c01> bis <c12>) 4

5 Struktur der Ebenen Jede <c>-ebene (Bestand, Gliederungsstufe, Serie, Verzeichnungseinheit) umfasst zwei Bereiche: Kurze, identifizierende Erschließungsabgaben in <did> <unittitle>, <unitid>, <unitdate>, <physdesc>, <repository>... Erläuterungen zur Bearbeitungsdokumentation und Zusatzinformationen - ohne Hüllenelement <appraisal>, <processinfo>, <accruals>, <accessrestrict>... Elementeauswahl im Profil Für Gliederungsgruppen <did> <unittitle>: Überschrift <unitid>: Notation <scopecontent><p>: Zusammenfassung <dao>: Abbildung <appraisal> Zusatzinfo: Bewertung <processinfo> Zusatzinfo: Erschließung <custodhist> Zusatzinfo: Bestandgeschichte <bioghist> Zusatzinfo: Entstehung 5

6 Für Verzeichnungseinheiten <did> Elementeauswahl im Profil <unittitle>: Titel <abstract>: Enthält <unitid>: Signatur (Altsignaturen) <unitdate> Laufzeit <dao>: Abbildung <appraisal> Zusatzinfo: Bewertung <processinfo> Zusatzinfo: Erschließung <custodhist> Zusatzinfo: Bestandgeschichte <bioghist> Zusatzinfo: Entstehung... Wiederholte Elemente <dao>: Einbindung von Digitalisaten / digitalen archivischen Objekten <bibliography>: Literaturhinweise <index> Erstellt Indexverzeichnis mit Links zu den Fundstellen <unitdate> Laufzeit, mit der Möglichkeit eine normalisierte Angabe zusätzlich anzugeben <encodinganalog> bei allen Elementen verwendbar 6

7 Zum Umfang des Verwendungsprofils Kernbestand für Anzeige in der Suchmaschine Erweiterter Bestand für evtl. andere Nutzungen: Druckfindbücher Bereitstellung für andere Suchmaschinen EAD-Dateien werden für eigene Nutzungen bereitgestellt 7

EAD im Netzwerk SED-Archivgut

EAD im Netzwerk SED-Archivgut Projekt: Ausbau des Netzwerks SED-Archivgut Erläuterung des EAD-Verwendungsprofils EAD im Netzwerk SED-Archivgut EAD löst im Rahmen des Projektes Ausbau des Netzwerks SED-Archivgut zu einer Referenzanwendung

Mehr

RLG Best Practice Regeln für Encoded Archival Description

RLG Best Practice Regeln für Encoded Archival Description Übersetzung: RLG Best Practice Regeln für Encoded Archival Description RLG EAD Advisory Group August 2002 RLG EAD ADVISORY GROUP Dennis Meissner (Vorsitzender) Minnesota Historical Society Greg Kinney

Mehr

INHALT: Funktion, Nutzen und Verwendung des EAD-Standards

INHALT: Funktion, Nutzen und Verwendung des EAD-Standards Strategische Leitlinien für die nationale und supranationale Integration der Erschließungsinformationen des Bundesarchivs unter Verwendung des EAD-Standards für die Jahre 2003-2010; Stand (aktualisiert):

Mehr

Die Nutzung von MIDEX zur Konvertierung heterogener Ausgangsdaten in ein gemeinsames Zielformat

Die Nutzung von MIDEX zur Konvertierung heterogener Ausgangsdaten in ein gemeinsames Zielformat Die Nutzung von MIDEX zur Konvertierung heterogener Ausgangsdaten in ein gemeinsames Zielformat Kerstin Arnold Aus MEX wird MIDEX Einsatzbereiche im Projekt......wie bisher zum Erfassen und Pflegen von

Mehr

Das EAD- Profil der Deutschen Digitalen Bibliothek

Das EAD- Profil der Deutschen Digitalen Bibliothek Mapping-Konferenz des Projekts Das EAD- Profil der Deutschen Digitalen Bibliothek Berlin, 02. November 2011 Kerstin Arnold Überblick Hintergrund zur Entwicklung des EAD- Profils der DDB Lesehilfe zu den

Mehr

Alternatives XML. Metadaten, Archivalien, Urkunden (METS, EAD, CEI) Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik

Alternatives XML. Metadaten, Archivalien, Urkunden (METS, EAD, CEI) Folie 1. Institut für Dokumentologie und Editorik Metadaten, Archivalien, Urkunden (METS, EAD, CEI) Folie 1 Texte TEI Bilder CEI METS MODS, MARC Metadaten EAD MoReq2 Folie 2 METS - Metadata Encoding & Transmission Standard

Mehr

Das EAD-Kochbuch. EAD Cook Book

Das EAD-Kochbuch. EAD Cook Book 1 Das EAD-Kochbuch. (ohne Abschnitte 4 und 5) Übersetzung des EAD Cook Book (Vers. 1) von Michael J. Fox Übersetzt von Angelika Menne-Haritz Stand: Sept. 2003 URL der englischen Originalfassung: http://jefferson.village.virginia.edu/ead/cookbookhelp.html

Mehr

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs 25.11.2014 1

Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale. Frauke Laufhütte, Rainer Jacobs 25.11.2014 1 Zugang zu archivischer Information - invenio und Portale 25.11.2014 1 Entwicklung von invenio: Integration als Modul in die Archivverwaltungsanwendung BASYS 2 realisiert als Web-Anwendung 2011: Entwicklung

Mehr

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus Document Engineering Langzeitarchivierungsaspekte im enlebenszyklus Motivation Disziplin der Computer Wissenschaft, welche Systeme für e aller Formen und Medien erforscht. enlebenszyklus en Management

Mehr

METS und die Präsentation von Archivgut im Internet

METS und die Präsentation von Archivgut im Internet METS und die Präsentation von Archivgut im Internet Die Pilotanwendung im Projekt des Bundesarchivs Angelika Menne-Haritz Angelika Menne-Haritz 25.4.2007 1 Perspektiven des Bundesarchivs Digitalisierung

Mehr

Das Projekt BAM-Portal www.bam-portal.de und die Nutzung von Standards

Das Projekt BAM-Portal www.bam-portal.de und die Nutzung von Standards Das Projekt BAM-Portal www.bam-portal.de und die Nutzung von Standards Konferenz Internationale Standards für Digitales Archivgut instada.eu Berlin, 25. April 2007 Gerald Maier und Sigrid Schieber Themenüberblick

Mehr

Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF Archivierung und Bereitstellung von Daten der Bildungsforschung. Maike Porzelt

Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF Archivierung und Bereitstellung von Daten der Bildungsforschung. Maike Porzelt Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung am DIPF Archivierung und Bereitstellung von Daten der Bildungsforschung Maike Porzelt FIS Fachtagung 27. April bis 28. April 2016 FORSCHUNGSDATENZENTRUM (FDZ) BILDUNG

Mehr

Christoph Broschinski, <broschinski@uni bielefeld.de>

Christoph Broschinski, <broschinski@uni bielefeld.de> Normalisierung von Lizenzinformationen in OAI Metadaten: Ein Beitrag zur Verbesserung der Open Access Statusanzeige in wissenschaftlichen Suchmaschinen Christoph Broschinski,

Mehr

Encoded Archival Description Tag-Library Version 2002

Encoded Archival Description Tag-Library Version 2002 Encoded Archival Description Tag-Library Version 2002 herausgegeben und erarbeitet von der Arbeitsgruppe Encoded Archival Description der Society of American Archivists und des Büros für Netzwerkentwicklung

Mehr

Dr. Frank M. Bischoff

Dr. Frank M. Bischoff Fachliche Grundsätze bei der Erschließung, Retrokonversion und Digitalisierung von analogem Archivgut am Beispiel des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen Dr. Frank M. Bischoff 2011 Gliederung Vorbemerkung

Mehr

eanv Systeme und Abläufe

eanv Systeme und Abläufe Institut für Entsorgung und Umwelttechnik ggmbh eanv Systeme und Abläufe Beteiligte Komponenten Abläufe bei der Abholung September 2009 Dipl.-Phys. Ing. Hartmut Möllmann 1 Beteiligte Partner Zentrale Koordinierung

Mehr

Metadaten METS. Markus Schnöpf Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften IDE. IDE Autumn School 2012, Chemnitz

Metadaten METS. Markus Schnöpf Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften IDE. IDE Autumn School 2012, Chemnitz Metadaten METS Markus Schnöpf Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften IDE Inhalt Was ist METS und wofür brauchen wir es?! Geschichte! METS-Schema und Sektionen! Verbindung METS - TEI Folie

Mehr

EINLEITUNG...2 TESTSZENARIO...3 FEHLERMELDUNGEN...3 ZUSAMMENFASSUNG...5

EINLEITUNG...2 TESTSZENARIO...3 FEHLERMELDUNGEN...3 ZUSAMMENFASSUNG...5 EAD-RLG-Profil im Vergleich zu EAD-BArch-Profil Durchführung von Tests einiger EAD-Dokumente des Bundesarchivs (BArch) mit der von der RLG zur Verfügung gestellten Testsoftware EAD Report Card Kerstin

Mehr

XML in der Oracle Datenbank

XML in der Oracle Datenbank XML in der Oracle Datenbank Oracle XML DB Eine kurze Einführung Gruppe A Michaela Geierhos Galina Hinova Maximilian Schöfmann AGENDA Warum XML in einer Datenbank? Was bietet die Oracle XML DB? Unterschiedliche

Mehr

Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013

Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013 Metadaten I: XMP & Co 30.01.2013 Metadaten = Zur Erinnerung Zur Erinnerung Metadaten = Daten über Daten Zur Erinnerung Metadaten = Daten über Daten Strukturelle Descrip:ve Technische Administra:ve Zur

Mehr

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen Was ist VD16/17 Massendigitalisierung? Warum ein DFG-Viewer? Technische Standards Datenformat Schnittstellen

Mehr

Terminologieaustausch für Jedermann?

Terminologieaustausch für Jedermann? Terminologieaustausch für Jedermann? Niemand mag Terminologieaustausch, aber man kommt nicht immer drum herum BDÜ-Konferenz 2012, Berlin Übersetzen in die Zukunft Block 7.1 Terminologierecherche und -austausch

Mehr

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Herausgeber Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen

Mehr

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten 6. Potsdamer I- Science Tag ZukunI der InformaJonsinfrastruktur Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten Potsdam, 17. März 2015 Überblick Das Archivportal Europa Eine kurze Einführung

Mehr

Semantic Web Services

Semantic Web Services Semantic Web Services Daniel Fischer TU Chemnitz - WS 2011/12 1 Gliederung (1) Web Services (2) Semantic Web Services: Motivation (3) Ontologien (4) Technologien 1. WSDL 2. SA-WSDL 3. WSMF / WSMO 4. OWL-S

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung Rainer Eckstein Silke Eckstein XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen dpunkt.verlag VII Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einleitung 1 1.1 Aufbau 2

Mehr

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS 2014 14.04.2014

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS 2014 14.04.2014 DFG-Praxisregeln Digitalisierung Stefanie Rühle 14.04.2014 Überblick über die Richtlinie Metadaten Metadatenstandards Sammlungsbeschreibung CIDOC-CRM LIDO Überblick Veröffentlicht von der DFG 2009, aktuelle

Mehr

museumdat 1.0 -----------------------------------

museumdat 1.0 ----------------------------------- museumdat 1.0 ----------------------------------- Von der Planung zum Einsatz Offizieller Launch des Harvestingformats museumdat 10.10.2007 Herbsttagung der FG Dokumentation im DMB Version 1.0 museumdat

Mehr

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0)

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0) Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0) 1. Erschließung: Ist-Zustand und aktuelle Probleme 2. Richtlinien und Standards (Richtlinien Bayern)

Mehr

KIM. www.kim-forum.org

KIM. www.kim-forum.org KIM www.kim-forum.org Interoperable Metadatenmodelle und Repositorien Stefanie Rühle Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Mirjam Keßler Deutsche Nationalbibliothek KIM Ausgangslage

Mehr

DIGITALISIERUNG ALS DIENSTLEISTUNG

DIGITALISIERUNG ALS DIENSTLEISTUNG DIGITALISIERUNG ALS DIENSTLEISTUNG Images, Metadaten, Strukturdaten Stefan Krause Editura GmbH & Co. KG, Berlin http://www.editura.de Editura GmbH & Co. KG Dienstleister für Digitalisierungsprojekte Kunden:

Mehr

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS Land Software-Entwicklung FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS Präsentation von Datenbankinhalten Statisch Reports (Drucker, PDF, HTML,.) Export (CSV,

Mehr

PHP objektorientiert

PHP objektorientiert PHP objektorientiert Konzepte, Techniken, Code von Jörg Krause, Christian Alkemper, Peter Lavin 1. Auflage Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40762 6 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH. Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007

Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH. Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007 ,QVHUW3LFWXUH+HUH! 1LFKWUHODWLRQDOH'DWHQLQGHU2UDFOH'DWHQEDQN Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007 'DWHQRUJDQLVDWLRQ *HWUHQQWH'DWHQKDOWXQJ

Mehr

Mein Archiv im Europäischen Archivportal

Mein Archiv im Europäischen Archivportal Workshop im Rahmen der Veranstaltung Österreichs Archive in Europa Mein Archiv im Europäischen Archivportal Österreichisches Staatsarchiv, Wien 19. Oktober 2012 Kerstin Arnold Übersicht Standards Aktueller

Mehr

buildm Erarbeitung eines deskriptiven Metadatenschemas für digitale Gebäudeinformationen im EU-Projekt DURAARK

buildm Erarbeitung eines deskriptiven Metadatenschemas für digitale Gebäudeinformationen im EU-Projekt DURAARK buildm Erarbeitung eines deskriptiven Metadatenschemas für digitale Gebäudeinformationen im EU-Projekt DURAARK Konferenz Langzeitzugriff auf Sammlungs- und Multimediadaten Berlin, 25. Juni 2015 Michael

Mehr

XML und Datenmodellierung

XML und Datenmodellierung xml.bibliothek XML und Datenmodellierung XML-Schema und RDF zur Modellierung von Daten und Metadaten einsetzen von Rainer Eckstein, Silke Eckstein 1. Auflage XML und Datenmodellierung Eckstein / Eckstein

Mehr

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten

Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Zur Erstellung des Projektberichts u. a. wissenschaftlicher Arbeiten Tilman Vierhuff 4. Februar 2005 2 Zweck und Ziele des Projektberichts 2 Zweck und Ziele des Projektberichts Bewertungsgrundlage 2 Zweck

Mehr

T-Systems Multimedia Solutions

T-Systems Multimedia Solutions Heute schon gereviewt gereviewt? Anforderungen und Reviews in einem System erhöhen die Effizienz in den Projekten T-Systems Multimedia Solutions Die T-Systems MMS auf einen Blick Sie finden uns hier. über

Mehr

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel

BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Frank von Hagel BAM- Portal.de Ein Internetportal für f Bibliotheken Archive Museen Bibliotheken Archive Museen Projektinitiatoren Bibliotheken (BSZ) Archive (LAD) Museen (LTA) Zieldefinition Zentraler Zugang zu Informationen

Mehr

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org Apache Lucene Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org 1 Apache Apache Software Foundation Software free of charge Apache Software

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

Datenaufbereitung im Archivportal-D

Datenaufbereitung im Archivportal-D Datenaufbereitung im Archivportal-D Wie aus Findbuch und Tektonik digitalisiertes Archivgut entsteht Workshop Vom Dateningest zur Präsentation Wege ins Archivportal-D durch Aggregatoren 18. Februar 2016,

Mehr

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle

CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Technische Universität Berlin CityGML Ein Standard für virtuelle 3D-Stadtmodelle Prof. Dr. Thomas H. Kolbe Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik Technische Universität Berlin kolbe@igg.tu-berlin.de

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

Judaica recherchieren

Judaica recherchieren Judaica recherchieren Unterstützung bei der Realisierung forschungsspezifischer Suchlösungen durch die generische Suche von DARIAH-DE de.dariah.eu Harald Lordick Steinheim-Institut Tobias Gradl Universität

Mehr

Alles Backend oder was?

Alles Backend oder was? Alles Backend oder was? Eine Einführung in Ingest und Portalarchitektur 19. Archivwissenschaftliches Kolloquium Marburg, 14./15. Mai 2014 Wolfgang Krauth Alles Backend oder was? Erfahrungen eines Archivars

Mehr

Hibernate Das Praxisbuch für Entwickler

Hibernate Das Praxisbuch für Entwickler Sebastian Hennebrüder 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hibernate Das Praxisbuch für Entwickler Galileo

Mehr

Semtation GmbH SemTalk

Semtation GmbH SemTalk Semtation GmbH SemTalk Christian Fillies Was ist SemTalk? Prozessmodellierung mit Visio2003 Viele Methoden (EPK, PROMET, FlowChart, KSA ), einfach an Kundenbedürfnisse anzupassen und zu erweitern HTML

Mehr

Übersicht über 1. Vorlesungsabschnitt Form und Darstellung von Informationen

Übersicht über 1. Vorlesungsabschnitt Form und Darstellung von Informationen Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten Prof. Jürgen Wolff von Gudenberg (JWG) Prof. Frank Puppe (FP) Prof. Dietmar Seipel (DS) Vorlesung (Mo & Mi 13:30-15:00 im Zuse-Hörsaal): FP: Form

Mehr

Ausbau des Portals Netzwerk SED- Archivgut zu einer Referenzanwendung für ein Archivportal Deutschland

Ausbau des Portals Netzwerk SED- Archivgut zu einer Referenzanwendung für ein Archivportal Deutschland Antrag an die Deutsche Forschungsgemeinschaft auf Gewährung einer Sachbeihilfe Ausbau des Portals Netzwerk SED- Archivgut zu einer Referenzanwendung für ein Archivportal Deutschland Antragsteller: Bundesarchiv

Mehr

Aus Augias ins Internet: Die Erstellung von Onlinefindbücher aus Augias-Datenbanken mit dem ELKO- Augias, MidosaXML und MEX

Aus Augias ins Internet: Die Erstellung von Onlinefindbücher aus Augias-Datenbanken mit dem ELKO- Augias, MidosaXML und MEX Aus Augias ins Internet: Die Erstellung von Onlinefindbücher aus Augias-Datenbanken mit dem ELKO- Augias, MidosaXML und MEX DFG-Projekt Ausbau des Netzwerkes SED-Archivgut zu einer Referenzanwendung für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung. Abstract

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung. Abstract Inhaltsverzeichnis Kurzfassung Abstract Inhaltsverzeichnis iii v vii 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Einordnung der Arbeit 1 1.2 Lösungsansatz 7 L3 Verwandte Arbeiten S 1.3.1 Datenbank-Suchmaschmen

Mehr

Metadaten. Seminar: Digitale Bildwissenschaft WiSe 2014/15 15.12.2014 Referentin: Madlen Hartung

Metadaten. Seminar: Digitale Bildwissenschaft WiSe 2014/15 15.12.2014 Referentin: Madlen Hartung Metadaten Seminar: Digitale Bildwissenschaft WiSe 2014/15 15.12.2014 Referentin: Madlen Hartung Gliederung 1. Was sind Metadaten? 2. Wer nutzt Metadaten und welche Funktionen erfüllen sie? 3. Kategorisierung

Mehr

Informationsintegration I Einführung

Informationsintegration I Einführung Informationsintegration I Einführung Felix Naumann Integrierte Informationssysteme Anfrage Integriertes Informationssystem Oracle, DB2 Anwendung Dateisystem Web Service HTML Form Integriertes Info.-system

Mehr

Im Folgenden werden die jeweiligen Elemente erklärt. Im Anschluss folgt ein Beispieldatensatz in xml.

Im Folgenden werden die jeweiligen Elemente erklärt. Im Anschluss folgt ein Beispieldatensatz in xml. Abstract Dieser Guide beschreibt die Anwendung der StructMD im Deutschen Literatur Archiv in Marbach. Dieses Metadaten-Schema wird verwendet, um die Inhalte und Ordnerstruktur einer Container-Datei im

Mehr

Data Management mit UNICORE 6

Data Management mit UNICORE 6 Data Management mit UNICORE 6 Thomas Soddemann Überblick DFG Position zur Datenhaltung DataFinder und WebDAV Unicore6 DataFinder Anbindung Weitergehendes Q&A Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf.

Anforderungsverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik. Vortragender: Dipl.-Inf. sverarbeitung zur kundenorientierten Planung technischer Anlagen am Beispiel der Intralogistik Forderungsgerechte Auslegung von intralogistischen Systemen Vortragender: Dipl.-Inf. Jonas Mathis Universität

Mehr

Dr. jur. Michael Stehmann Rechtsanwalt Hardt ll/gladbacher Str. 3 40764 Langenfeld,. 02173/23044 + 45

Dr. jur. Michael Stehmann Rechtsanwalt Hardt ll/gladbacher Str. 3 40764 Langenfeld,. 02173/23044 + 45 RA Dr. M. Stehmann, Gladbacher Str. 3, 40764 Langenfeld Dr. jur. Michael Stehmann Rechtsanwalt Hardt ll/gladbacher Str. 3 40764 Langenfeld,. 02173/23044 + 45 ~ 02173121149 www.rechtsanwalt-stehmann.de

Mehr

Elektronisches Ursprungszeugnis euz

Elektronisches Ursprungszeugnis euz Elektronisches Ursprungszeugnis euz Beschreibung Serienverarbeitung Version 1.01 Stand: November 2015 IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbh Hörder Hafenstraße 5 44263 Dortmund Inhaltsverzeichnis

Mehr

Leistungsbeschreibung. zur. Digitalisierung von Findmitteln. der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR und.

Leistungsbeschreibung. zur. Digitalisierung von Findmitteln. der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR und. Leistungsbeschreibung zur Digitalisierung von Findmitteln der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR und der Abteilung DDR I. Leistungsumfang... 1 II. Struktur der Einträge... 2

Mehr

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D Was geht das die kommunalen Archive an? 21. BKK-Seminar Kassel, 14.-16. November 2012 Wolfgang Krauth (Archiv-)Portale Regionale oder thematische Archivportale

Mehr

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1

Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. Version 1.1 Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets Version 1.1 Identifier: http://www.kim-forum.org/material/pdf/uebersetzung_dcmes_20070822.pdf Source: http://www.dublincore.org/documents/dces/

Mehr

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität

ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität ehealth Composite Plattform (ehc) FormsFramework Eine Schlüsseltechnologie zur Umsetzung semantischer Interoperabilität Dipl.-Inform. Med. Markus Birkle TELEMED 2015 Berlin HL7 Clinical Document Architecture

Mehr

Webseiten-Bericht für sitekur.bbs.tr

Webseiten-Bericht für sitekur.bbs.tr Webseiten-Bericht für sitekur.bbs.tr Generiert am 19 Januar 2017 07:20 AM Der Wert ist 40/100 SEO Inhalte Seitentitel Site Kur / Bedava Web Sitesi Kur ve Aç Länge : 38 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält

Mehr

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten Content Provider Workshop, 22. April 2010, Göttingen Langzeitarchivierungskonzepte, TextGridRep & Visualisierungsmöglichkeiten 1. LZA Konzepte (Heike Neuroth) 2. TextGridRep (Wolfgang Pempe) 3. Visualisierung

Mehr

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler UB der TU Berlin, Hauptabteilung 3 Elektronische Dienste Projekt

Mehr

Webseiten-Bericht für fantomw.ru

Webseiten-Bericht für fantomw.ru Webseiten-Bericht für fantomw.ru Generiert am 20 Januar 2017 21:16 PM Der Wert ist 47/100 SEO Inhalte Seitentitel 403 Forbidden Länge : 13 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10 und 70 Anzahl

Mehr

Sonstige Marktregeln Strom

Sonstige Marktregeln Strom Sonstige Marktregeln Strom Kapitel 11 Datenformat zur Übermittlung von Verbrauchsdaten intelligenter Messgeräte vom Netzbetreiber an den Lieferanten gemäß 2 DAVID-VO Version 1.0 Dokumentenhistorie Version

Mehr

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52

1 Was ist XML? Hallo XML! Kommentare in XML 52 Inhalt Vorwort 13 Einleitung und Ziel des Buches 15 1 Was ist XML? 21 1.1 XML ein Definitionsversuch 21 1.2 XML und HTML wo sind die Unterschiede? 22 1.3 XSLT 24 1.4 Einsatzgebiete von XML und XSLT 25

Mehr

Bundesarchiv, Deutschland Antrag an die Andrew W. Mellon Stiftung zur Förderung eines Pilotprojekts

Bundesarchiv, Deutschland Antrag an die Andrew W. Mellon Stiftung zur Förderung eines Pilotprojekts 1 Bundesarchiv, Deutschland Antrag an die Andrew W. Mellon Stiftung zur Förderung eines Pilotprojekts Internationale Standards für Online-Findbücher in deutschen Archiven 1. Voraussetzungen und Erwartungen

Mehr

Seite 0

Seite 0 Bibliotheken @ 23.11.2010 Seite 0 Google Index Google indexiert das sogenannte Visible Web (= frei zugängliche Webseiten, die über einen Link erreichbar sind) nicht jedoch das Invisible Web (= Webseiten,

Mehr

Metadaten in ArcGIS Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG, Zürich

Metadaten in ArcGIS Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG, Zürich Metadaten in ArcGIS Matthias Schenker ESRI Geoinformatik AG, Zürich 2005 ESRI Geoinformatik AG Inhalt ArcGIS und Metadaten Editoren Stylesheets & Co Automatische Synchronisation Import und Export von bestehenden

Mehr

Dynamic Art. Benutzerhandbuch

Dynamic Art. Benutzerhandbuch Dynamic Art Benutzerhandbuch Dynamic Art Inhalt 1. Über das Dynamic Art-Plugin...3 2. Warum Dynamic Art verwenden?...4 3. Die Dynamic Art-Palette...5 4. Dynamic Art auf der Leinwand...6 5. Arbeiten mit

Mehr

Sonstige Marktregeln Gas

Sonstige Marktregeln Gas Sonstige Marktregeln Gas Kapitel 7 Elektronischer Austausch von Netzabrechnungsdaten Marktregeln Gas 2013 Version 1.0 Dokument-Historie Version Release Veröffentlichung Inkrafttreten Anmerkungen 1 0 20.09.2013

Mehr

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration

Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration Sebastian Land Präsentation zum Thema XML Datenaustausch und Integration oder Warum eigentlich XML? Gliederung der Präsentation 1. Erläuterung des Themas 2. Anwendungsbeispiel 3. Situation 1: Homogene

Mehr

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Monika Kuberek, Universitätsbibliothek der TU Berlin Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung zur Publikation Eine Vortragsreihe

Mehr

Steuerung des Distriktskalender

Steuerung des Distriktskalender Steuerung des Distriktskalender Wolfgang Hallmann, DF7PN Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Internet im DARC Distrikt K Stand: April 2008 DF7PN@DARC.DE Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Schnittstelle...

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

Findhilfsmittel/Findbücher. Von der Erstellung bis zur Präsentation

Findhilfsmittel/Findbücher. Von der Erstellung bis zur Präsentation Findhilfsmittel/Findbücher Von der Erstellung bis zur Präsentation Kathrin Schröder 8. 9. 2010 Findhilfsmittel/Findbücher - von der Erstellung bis zur Präsentation Was sind Findhilfsmittel? 8.9.2010 Findhilfsmittel/Findbücher

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

1. Einführung. Gliederung. Document Object Model (DOM) DOM Die Spezifikation (1) Level 2 HTML Specification. 1. Einführung. 2.

1. Einführung. Gliederung. Document Object Model (DOM) DOM Die Spezifikation (1) Level 2 HTML Specification. 1. Einführung. 2. Gliederung Document Object Model (DOM) Level 2 HTML Specification 1. Einführung Spezifikation 2. DOM Module Levels, Core, Überblick 3. DOM Intern Funktionsweise, Parser 4. DOM Level 2 HTML Eigenschaften,

Mehr

Gesellschaft für Informatik 13.04.2011. Elektronische Langzeitarchivierung im Historischen Archiv der Stadt Köln s Paulo dos Santos

Gesellschaft für Informatik 13.04.2011. Elektronische Langzeitarchivierung im Historischen Archiv der Stadt Köln s Paulo dos Santos Gesellschaft für Informatik 13.04.2011 Elektronische Langzeitarchivierung im Historischen Archiv der Stadt Köln s Paulo dos Santos Übersicht 1. Elektronische Langzeitarchivierung - Basics 2. Archivische

Mehr

Das ZUGFeRD Datenformat 1.0 Die PDF/A-3 - Seite

Das ZUGFeRD Datenformat 1.0 Die PDF/A-3 - Seite Das ZUGFeRD Datenformat 1.0 Die -3 - Seite Dr. Bernd Wild, intarsys 1 - das bessere PDF Probleme bei freiem PDF externe Referenzen (Fonts, Bilder, Farben, etc...) Schutzmechanismen behindern die Verwendung

Mehr

Competence for the next level. Best Practice: Corporate und Intranet Websites mit RedDot LiveServer Als Internet Company realisieren wir erfolgreiche E-Business Projekte für den Mittelstand & Großunternehmen.

Mehr

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung LMU München Yuliya Kalasouskaya Betreuer: Dr. Maximilian

Mehr

Webseiten-Bericht für ebay.de

Webseiten-Bericht für ebay.de Webseiten-Bericht für ebay.de Generiert am 07 Januar 2017 16:59 PM Der Wert ist 57/100 SEO Inhalte Seitentitel Access Denied Länge : 13 Perfekt, denn Ihr Seitentitel enthält zwischen 10 und 80 Anzahl Zeichen.

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

Die Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek Die Deutsche Digitale Bibliothek Sachstand und Perspektiven aus archivischer Sicht Fortbildung Jenseits der Verbundkataloge. Die Zukunft der Recherche in der Bayerischen Staatsbibliothek, München, am 27.

Mehr

Das archivische Informationssystem MIDOSA21 des Landesarchivs Baden-Württemberg

Das archivische Informationssystem MIDOSA21 des Landesarchivs Baden-Württemberg Das archivische Informationssystem MIDOSA21 des Landesarchivs Baden-Württemberg Themenüberblick Das Archivinformationssystem MIDOSA 21 Projektgeschichte Funktionalitäten Weiterentwicklung 2 Ausgangssituation

Mehr

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Seminar E-Services WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Inhalt Einführung Discovery Problematik Standard

Mehr

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte:

Nach einem erfolgreichen Login sehen Sie die Startseite. Diese bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf die folgenden Punkte: Kurzanleitung für Forscher In drei Schritten zu einem vollständigen Profil Stand: 6.06.0 Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte zur Komplettierung des eigenen Profils mit entsprechenden Inhalten.

Mehr

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM

Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Oracle Fusion Middleware Überwachung mit Oracle BAM Schlüsselworte Monitoring, BAM, Fusion Middleware Einleitung Markus Lohn esentri AG Ettlingen Oracle BAM wird vor allem für das fachliche Überwachen

Mehr

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198

Ergebnisse. Kurz-Statistiken Umfrage 83198 'ARIS Einführung' Umfrage 83198 Ergebnisse Umfrage 83198 Anzahl der Datensätze in dieser Abfrage: 13 Gesamtzahl der Datensätze dieser Umfrage: 13 Anteil in Prozent: 100.00% Seite 1 / 8 Seite 2 / 8 Feld-Zusammenfassung für I1 Welche Beschreibung

Mehr

Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint

Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint Technik Christoph Zoller Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint Diplomarbeit FH JOANNEUM - University of Applied Sciences Integration

Mehr

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS

Land Software-Entwicklung. FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS Land Software-Entwicklung FAUST Professional FAUST Standard FAUST EntryMuseum FAUST EntryArchiv FAUST iserver LIDOS FAUST 7 FAUST 7 EntryArchiv Präsentation von Datenbankinhalten Statisch Reports (Drucker,

Mehr

ROC Quick Win Solution

ROC Quick Win Solution ROC Quick Win Solution SuccessFactors Basic Setup Das SuccessFactors Basic Setup deckt die gesamte modulunabhängige Konfiguration Ihrer SuccessFactors Instanz ab Bestandteile Notwendige Aktivierungen im

Mehr

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Klausur zur Veranstaltung Wirtschaftsinformatik I Wintersemester 2007/2008 Dr. Axel Kalenborn BWL-Wirtschaftsinformatik Klausurtermin: 29.02.2008 Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008 Vorbemerkungen: 1. Die Klausur umfasst insgesamt 9 Seiten.

Mehr