Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 8. JUNI 2012 NR. 23 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 961 Medienmitteilung Direktionen Sicherheitsdirektion 962 Jägerprüfung 2012 Korporationen Korporation Uri 962 Medienmitteilung 963 Eigentumsübertragungen 968 Handelsregister Gerichte Landgericht Uri 980 Nachfrist für Klageantwort Landgerichtspräsidium Uri 980 Kraftloserklärung Rechtsauskunft 981 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 981 Kirchgemeinden Bau- und Planungsrecht 970 Bauplanauflagen 972 Konzession; Gesuch Verkehrsbeschränkungen 972 Andermatt 973 Ermächtigung zur Erhebung von Ordnungsbussen Submissionen 974 Öffentliche Beschaffungen 975 Arbeitsausschreibung Offene Stellen 977 Baudirektion Uri 978 Altdorf 979 Isenthal

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, 6460 Altdorf Telefon Fax MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 961 Regierungsrat Medienmitteilung Kantonsspital Uri; Wahl des Spitalrats für die Amtsdauer Der Regierungsrat hat den Präsidenten und drei Mitglieder des bisherigen Spitalrats für die Amtsdauer vom 1. Juni 2012 bis zum 31. Mai 2016 wiedergewählt. Nach zwölfjähriger Tätigkeit hat Dr. med. Franz-Xaver Stadler, Altdorf, als Spitalrat altershalber demissioniert. Für ihn wählte der Regierungsrat med. pract. Stefan Nock, Facharzt FMH für Allgemeinmedizin, Altdorf. Der Spitalrat als das oberstes Organ des Kantonsspitals Uri ist verantwortlich für dessen Gesamtleitung und strategische Führung. Für die Amtsdauer vom 1. Juni 2012 bis zum 31. Mai 2016 setzt sich der Spitalrat somit wie folgt zusammen: Präsident: Peter Vollenweider, Dr. iur., Flüelen Mitglieder: Thomas D. Szucs, Prof. Dr. med., Zollikon Charlotte Werthemann, Dr. rer. pol., Kilchberg Matthias Wyrsch, lic. oec. publ., Altdorf Stefan Nock, med. pract., Altdorf Der Regierungsrat dankt Dr. med. Franz-Xaver Stadler für seine geleisteten Dienste als Vizepräsident des Spitalrats und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Testplanung im Projekt Entwicklungsschwerpunkt Urner Talboden / Bahnhof Altdorf Der Regierungsrat hat eine Testplanung rund um den Bahnhof Altdorf beschlossen. Damit werden noch vor dem Sommer wichtige Schritte im Projekt des Entwicklungsschwerpunkts Urner Talboden (ESP UT) getan. Für diese Testplanung sind drei Teams jeweils zusammengesetzt aus Fachleuten aus den Bereichen Verkehr, Städtebau und Landschaft/Aussenraum eingeladen. Im Begleitgremium sind neben Fachexperten auch die direkt betroffenen Landeigentümer vertreten. Dieses interdisziplinäre Vorgehen ermöglicht eine umfassende Variantendiskussion. Die Erkenntnisse daraus werden zusammengefasst und öffentlich präsentiert. Die Kosten für die Testplanung in der Höhe von Franken werden durch die Gemeinde Altdorf, die SBB, den Kanton Uri und durch NRP-Beiträge des Bundes getragen. Altdorf, 22. Mai 2012 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

6 962 Administrativer Teil Sicherheitsdirektion Jägerprüfung 2012 Anmeldung zur Jägerprüfung 2012 (Prüfungsschiessen) Gemäss Artikel 12 Absatz 1 und 2 Reglement vom 26. Juni 1995 (Stand 1. Mai 2007) über den Jagdlehrgang und die Jägerprüfung (RB ) wird die Anmeldung zur Jägerprüfung (Prüfungsschiessen) vom 27. Juni 2012 ausgeschrieben. Die Anmeldung ist bis spätestens 15. Juni 2012 beim Amt für Forst und Jagd einzureichen. Als angemeldet gilt, wer der Staatskasse auf Konto eine Prüfungsgebühr von Fr bezahlt hat. Für Teilnehmende, welche nur noch das Prüfungsschiessen absolvieren müssen, beträgt die Gebühr Fr Zum Prüfungsschiessen wird zugelassen, wer die pflichtgemässen Übungsschiessen absolviert hat. Die angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten werden schriftlich zum Prüfungsschiessen aufgeboten. Altdorf, 8. Juni 2012 Amt für Forst und Jagd Korporationen Korporation Uri Medienmitteilung Wahl Strahlnerkommission/Strahlneraufseher Der Engere Rat hat die Ersatzwahlen für den frei gewordenen Sitz von Allmendaufseher Hans Tresch in die Strahlnerkommission und als Strahlneraufseher vorgenommen. Hans Tresch schied per 31. Mai 2012 als Allmendaufseher aus dem Korporationsrat Uri aus. Mit Beendigung des Amtes als Korporationsrat enden bei der Korporation Uri auch die Tätigkeiten in den Kommissionen. Als Ersatz wurde Hermann Gnos, Erstfeld, für die Restamtsdauer vom 1. Juni 2012 bis 31. Mai 2013 in die Strahlnerkommission gewählt. Zum neuen Strahlneraufseher wurde Allmendaufseher Werner Walker, Intschi, für die Restamtszeit gewählt.

7 Administrativer Teil 963 Im Jahr 2012 wurden von der Korporation Uri insgesamt 235 Jahrespatente ausgestellt. Dies entspricht genau dem gleichen Wert wie vor einem Jahr. Allerdings wurden die Jahre zuvor bis zu 30 Patente mehr verkauft. Während des ganzen Jahres können beschränkt Wochen- oder Tagespatente gelöst werden. Altdorf, 4. Juni 2012 Im Auftrag des Engeren Rates der Korporation Uri Der Korporationsschreiber: P. Zgraggen Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 28, Spitalmatte, Gartenanlagen, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, Gebäude, See/Ausgleichsbecken, Trottoir, übrige humusierte Flächen, Strasse, Weg Veräusserer: Kantonsspital Uri, Spitalstrasse 1, 6460 Altdorf Erwerber: Kanton Uri, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: unbekannt Altdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 38, Sagenmatt, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 38, Sagenmatt, Trottoir, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Acker, Wiese, Strasse, Weg Veräusserin: Baugeschäft Josef Baumann AG, JB-Bau, Flüelerstrasse 12, 6460 Altdorf Erwerber: Bosshard-Aschwanden Georg, Sagenmattweg 12, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 1. Juni 1960

8 964 Administrativer Teil Altdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung 23.7 im 3. Obergeschoss und Dachgeschoss und Nebenraum (türkisblau), Miteigentum an Nr Veräusserin: Immplus AG Schwyz, Palais Friedberg, Herrengasse 42, 6430 Schwyz Erwerber: Gisler-Telli Paul und Petra, Klausenstrasse 144, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 15. November 2010 Attinghausen Grundstück Nr.: , 566 m 2, Plan Nr. 5, Wehrheim, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Briker-Zgraggen Alois, Lindenweg 2, 6468 Attinghausen Erwerber: Briker-Jotic Anton Alois, Lindenweg 2, 6468 Attinghausen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 27. Juni 1979 Bürglen Grundstück Nr.: , 292 m 2, Plan Nr. 3, Wiligermätteli, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Gasser-Heidt Marcel Hans und Stefanie, Wiligermätteli 5, 6463 Bürglen Erwerber: Gisler Stefan Johann und De Almeida Felix Neves Aliceana, Dorfstrasse 1, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 26. April 2000 Bürglen Grundstück Nr.: , 350 m 2, Plan Nr. 63, Breitermätteli, Gartenanlagen Veräusserin: Föhn Immobilien AG, mit Sitz in Ingenbohl, Gätzlistrasse 2, 6440 Brunnen

9 Administrativer Teil 965 Erwerber: Arnold-Philipp Werner und Melanie, Giessenstrasse 20, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 7. Oktober 2009 Erstfeld Grundstück Nr.: , 588 m 2, Plan Nr. 40, Spätach, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Erben des Kläfiger-Etienne Peter Erwerber: Kläfiger Hans-Peter, Spätach 5, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 11. April 2012 Flüelen Grundstück Nr.: , 302 m 2, Plan Nr. 7, Matte, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gebäude, Gartenanlagen Veräusserin: Aschwanden-Ziegler Marie Theres Bertha, Axenstrasse 56, 6454 Flüelen Erwerber: Aschwanden Daniel, 11/14-16, O Brien St. Bondi Beach NSW, AU-2026 Sydney; Aschwanden Marcel, Axenstrasse 56, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 3. Juni 1996 Realp Grundstück Nr.: , 189 m 2, Plan Nr. 1, Dorf, Gartenanlagen, Gebäude, 1 4 Miteigentumsanteil Veräusserer: Simmen Arthur Josef, Bodenstrasse 20, 6490 Andermatt Erwerberin: Nager-Nager Andrea Margrit, Bäzweg 7, 6490 Andermatt Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 6. Juli 1979

10 966 Administrativer Teil Schattdorf Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 19, Rossgiessen, übrige befestigte Flächen, Gebäude Veräusserin: Dätwyler Schweiz AG, Gotthardstrasse 31, 6460 Altdorf Erwerberin: Zgraggen Agro GmbH, c/o Othmar Zgraggen-Gisler, Hochweg 7, 6468 Attinghausen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 21. Dezember 1966 Silenen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 30, Waldiberg, geschlossener Wald, Weide, Gebäude, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen Veräusserer: Lussmann-Epp Josef Alois und Rosmarie, Dorf 22, 6475 Bristen Erwerberinnen: Russi-Lussmann Antonia, Dorf 22, 6475 Bristen; Lussmann Marlen, Trachslauerstrasse 6b, 8840 Trachslau Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 14. September 1993, 14. April 2004 Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 31, Lehn, Acker, Wiese, Fels, geschlossener Wald, Gebäude, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen; Grundstück Nr.: , 237 m 2, Plan Nr. 32, Dorf, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg; Grundstück Nr.: , 104 m 2, Plan Nr. 32, Dorf, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 32, Bränden, geschlossener Wald, Acker, Wiese; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Oberchäseren, Fels, Weide; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Oberchäseren, Weide; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Widderegg, Weide Veräusserer: Lussmann-Epp Josef Alois und Rosmarie, Dorf 22, 6475 Bristen Erwerberin: Russi-Lussmann Antonia, Dorf 22, 6475 Bristen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 11. November 1980, 25. Juli 1997

11 Administrativer Teil 967 Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 30, Waldiberg, geschlossener Wald, Weide, Gebäude, Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen, 1 16 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 31, Lehn, Acker, Wiese, Fels, geschlossener Wald, Gebäude, Gartenanlagen, übrige befestigte Flächen, übrige humusierte Flächen, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , 237 m 2, Plan Nr. 32, Dorf, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , 104 m 2, Plan Nr. 32, Dorf, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 32, Bränden, geschlossener Wald, Acker, Wiese, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Oberchäseren, Fels, Weide, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Oberchäseren, Weide, 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 59, Widderegg, Weide, 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserin: Russi-Lussmann Antonia, Dorf 22, 6475 Bristen Erwerber: Russi-Lussmann Ramon, Dorf 22, 6475 Bristen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 30. März 2012 Unterschächen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr , 1 2 Miteigentumsanteil; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss und Nebenraum, Miteigentum an Nr , 1 2 Miteigentumsanteil Veräusserer: Erben der Arnold-Zurfluh Marietta Erwerber: Arnold-Zurfluh Niklaus Karl, Ribi, 6465 Unterschächen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 18. Juni 2008 Altdorf, 8. Juni 2012 Amt für das Grundbuch

12 968 Administrativer Teil Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 103 vom 30. Mai 2012, Seite Mai 2012 Stiftung Eishockeyförderung Gotthard, in Andermatt, CH , c/o Andermatt Swiss Alps AG, Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: Zweck: Zweck der Stiftung ist die nachhaltige Förderung des Jugend-Eishockeysports im Kanton Uri und den Bezirken Leventina, Blenio und Riviera. Die Jugend im Kanton Uri und in den Bezirken Leventina, Blenio und Riviera soll motiviert und befähigt werden, den Jugend-Eishockeysport in diesen Gebieten zu spielen. Eingetragene Personen: Dittli, Josef, von Attinghausen, in Attinghausen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Sawiris, Samih, ägyptischer Staatsangehöriger, in Kairo (EG), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Oetterli, Fabio, von Pfaffnau, in Kappel am Albis, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Belli, Luigi, von Personico, in Prato (Leventina), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Musch, Beat, von Altdorf UR, in Altdorf UR, Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Betschart Treuhand (CH ), in Altdorf UR, Revisionsstelle. 24. Mai 2012 Gemeindewerke Erstfeld, in Erstfeld, CH , besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 33 vom , S. 0, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Feubli, Valentin, von Schübelbach, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Epp-Dittli, Peter, von Silenen, in Erstfeld, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. 24. Mai 2012 HoSi GmbH, in Andermatt, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 100 vom , S. 22, Publ ). Statutenänderung: Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Holzhauser, Mark, von Andermatt, in Andermatt, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von Fr Eingetragene Personen neu oder mutie-

13 Administrativer Teil 969 rend: Simmen, Bernhard, von Realp, in Andermatt, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je Fr [bisher: mit einem Stammanteil von Fr ]. 24. Mai 2012 Personalfürsorgestiftung der Gotthard Raststätte A2 Uri AG, in Erstfeld, CH , Stiftung (SHAB Nr. 73 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walker, Gabriela, von Schattdorf, in Altdorf UR, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 24. Mai 2012 Schwimmbadgenossenschaft Altdorf, in Altdorf UR, CH , Genossenschaft (SHAB Nr. 71 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gisler, David, von Schattdorf, in Altdorf UR, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tresch, Fabian, von Göschenen, in Flüelen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 105 vom 1. Juni 2012, Seite Mai 2012 Swiss Helicopter AG, in Erstfeld, CH , Breiteli 21, 6472 Erstfeld, Zweigniederlassung (Neueintragung). Identifikationsnummer Hauptsitz: CH Firma Hauptsitz: Swiss Helicopter AG. Rechtsform Hauptsitz: Aktiengesellschaft. Hauptsitz: Chur. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 106 vom 4. Juni 2012, Seite Mai 2012 Büro für Text GmbH, in Altdorf UR, CH , Schützengasse 1, 6460 Altdorf UR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Erarbeiten und Verlegen von Büchern, die Herstellung von Texten insbesondere auf den Gebieten Informationsvermittlung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, die Beratung insbesondere in den Bereichen PR und Kommunikation, das Lektorat und Korrektorat. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern, sich an andern Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Stammkapital: Fr Neben-

14 970 Administrativer Teil leistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen schriftlich, mit Telefax oder mit elektronischer Post. Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Herger, Erich Alfred, von Spiringen, in Bürglen UR, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je Fr ; Herger, Yves, von Spiringen, in Altdorf UR, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je Fr Altdorf, 8. Juni 2012 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Altdorf n Bauherrschaft: Hauger Marco, Vogelsanggasse 5, Altdorf Bauvorhaben: Umbau/Anbau Wohnung Bauplatz: Gemeindehausplatz 1, Parzelle 681 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Robert Gamma AG, Bötzlingerstrasse 3, Schattdorf Bauvorhaben: 3 Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle Bauplatz: Attinghauserstrasse 43, 45 und 47, Parzellen 1800 und 1802 Bemerkungen: profiliert Andermatt n Bauherrschaft: Blättler Jörg und Rolf, Seestrasse 89, 6052 Hergiswil Bauvorhaben: Veränderung der Anlage nach Brandereignis (Hotel-Restaurant Alpina) Bauplatz: Oberalpstrasse 61, Parzelle L Bemerkungen: Planeinsicht bei der Gemeindeverwaltung

15 Administrativer Teil 971 n Bauherrschaft: STWEG MFH, c/o Russi Ruedi, Bäzweg 6, Andermatt Bauvorhaben: Anbau Geräteraum mit Balkonaufbau Bauplatz: Bäzweg 6, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Attinghausen n Bauherrschaft: Baldelli Marco, Spittelgasse 10, Erstfeld Bauvorhaben: Neubau 2 EFH Bauplatz: Hochweg, Parzellen 267 und 802 Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Erbengemeinschaft Aschwanden-Walker Arthur, vertreten durch Aschwanden Urs, Zumbrunnenweg 62, Altdorf Bauvorhaben: Abbruch EFH, Schreinerei Bauplatz: Hochweg, Parzellen 267, 802 und 691 Bürglen n Bauherrschaft: Imhof-Schnüriger Bruno Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung (auf der Garage) Bauplatz: Trudelingen 1, Parzelle L Bemerkungen: profiliert, Baute ausserhalb der Bauzone n Bauherrschaft: Lauener-Zwyer Anton und Lucia, Sonneggstrasse 6, Bürglen Bauvorhaben: Neubau Carport Bauplatz: Sonneggstrasse 6, Parzelle L Bemerkungen: profiliert n Bauherrschaft: Lehmann Marcel, Klusenmatt 9a, 6043 Adliswil Bauvorhaben: Anbau beim Ferienhaus Butzli Bauplatz: Butzli, Parzelle L (ZGB Baurecht L ) Bemerkungen: profiliert, Baute ausserhalb der Bauzone Schattdorf n Bauherrschaft: Herger Erwin und Margrith, Adlergartenstrasse 33, Schattdorf Bauvorhaben: An-/Umbau Wohnhaus Bauplatz: Adlergartenstrasse 33, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Spiringen n Bauherrschaft: Gisler-Arnold Anton, Niederrieden 4, Bürglen Bauvorhaben: Anbau Ferienhaus Bauplatz: Riedrüti, Urnerboden, Parzelle D802 Bemerkungen: Baute ausserhalb der Bauzone, Profilierung auf Verlangen

16 972 Administrativer Teil Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlichrechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 8. Juni 2012 Konzession; Gesuch Konzessionsgesuch zur Nutzung der Erdwärme Die Gotthard Immobilien GmbH, Schachengasse 7, 6467 Schattdorf, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung der Wohnhäuser auf den Grundstücken Nr. L und L , Ochsengasse 8 10, 6454 Flüelen, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Flüelen öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Gestützt auf Artikel 3 der Gewässernutzungsverordnung vom 11. November 1992 können innert 30 Tagen seit dieser Publikation Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen erhoben werden. Einsprachen privatrechtlicher Natur sind dem Landgericht Uri, solche öffentlich-rechtlicher Natur dem Regierungsrat einzureichen. Altdorf, 8. Juni 2012 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Verkehrsbeschränkungen Andermatt Die Baudirektion hat gestützt auf Artikel 3 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG) und die Artikel 104 und 107 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV) und die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr vom 14. Februar 1990 folgende Verkehrsbeschränkung verfügt:

17 Administrativer Teil 973 Oberalpstrasse, Grindtunnel (Koordinaten / und / ) Signal Nr. 2.30, Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Übertretungen dieser Verkehrsbeschränkung werden nach Artikel 90 SVG bestraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Die Verkehrsbeschränkung tritt nach Genehmigung durch den Regierungsrat Uri und nach erfolgter Signalisation in Kraft. Altdorf, 8. Juni 2012 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Ermächtigung zur Erhebung von Ordnungsbussen In seiner Sitzung vom 29. Mai 2012 hat der Regierungsrat Folgendes beschlossen: 1. Die Ermächtigungen von Hansruedi und Madelaine Tresch, Hotel Tiefenbach, Realp, und Claudia Rey, Albert Heimhütte SAC, Realp, zur Erhebung von Ordnungsbussen werden aufgehoben. 2. Bernhard Baumann, Unterdorf, Realp, Roman Felber, Albert Heim Hüttenwart, Brunnenhöfli 8, Obernau, Marco Traxel, Albert Heim Hüttenwart, Gändlistrasse 28, Attinghausen, werden ermächtigt, im Sinne von Artikel 22 Absatz 3 der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr bei Übertretungen von Verkehrsbeschränkungen auf der Tätschstrasse Gspender in der Gemeinde Realp Ordnungsbussen zu erheben. Altdorf, 8. Juni 2012 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli Ermächtigung zur Erhebung von Ordnungsbussen In seiner Sitzung vom 29. Mai 2012 hat der Regierungsrat Folgendes beschlossen: Die Ermächtigung von Stefan Gamma, Unterdorf, Göschenen, zur Erhebung von Ordnungsbussen wird aufgehoben. Altdorf, 8. Juni 2012 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

18 974 Administrativer Teil Submissionen Öffentliche Beschaffungen Die Elektrizitätswerk Altdorf AG (EWA) beabsichtigt, das Kraftwerk Bürglen mit vier installierten Maschinengruppen teilweise zu erneuern. Diese Teilerneuerung umfasst im Wesentlichen Maschinensteuerung, Turbinenregelung, Fernwirktechnik, Leittechnik, Spannungsregler, Synchronisation, Blockschutz von Generator und Maschinentransformator, Schaltschränke der Maschinengruppe 1, 2 und 3 sowie Integrationen der Maschinengruppe 4 ins Gesamtsystem. Diese Arbeiten sollen wie folgend vergeben werden. Planer Leistungen: Schema-Engineering, Steuerungskonzepte, Gesamtkoordination Fernwirktechnik: Maschinensteuerung einschliesslich Fernwirkund Leittechnik Turbinenregelung: Turbinenregelung elektrisch und hydraulisch Generator/Erregung: Spannungsregler, Synchronisation und Blockschutz von Generator und Maschinentransformatoren Schaltschränke: Schalt- und Steuerschränke Die zu ersetzenden Komponenten müssen zudem in die bereits vorhandenen technischen Anlagen und Systeme eingegliedert werden (Turbinen, Schaltanlage, Transformatoren und z.t. bestehende Fernwirk- und Leitsysteme). Für die Maschinengruppe 1 wird zusätzlich als Ersatz eine neue Maschinengruppe (Turbine, Generator inkl. Steuerung und Regelung) ausgeschrieben. Dies muss in die bestehenden Räumlichkeiten und in die vorhandenen technischen Anlagen und Systeme eingegliedert werden können (Druckleitung, Unterwasserkanal, Maschinentransformator, Schaltanlage etc.). Die zu beschaffende Maschinengruppe muss daher komplexe und anspruchsvolle Voraussetzungen erfüllen. Die Planer Leistungen, die Erneuerung der elektrotechnischen Einrichtungen und der evtl. Ersatz der Maschinengruppe 1 verlangen besondere technische Kenntnisse und Erfahrungen. Zudem müssen besondere betriebsnotwendige Vorgaben des EWA eingehalten und erfüllt werden. Die zu beschaffenden Leistungen weisen deshalb Besonderheiten in Bezug auf Art und Umfang auf. Sie weisen auch Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Betrieb des Kraftwerkes während der Realisierungsphase auf (Sicherstellung der Energieproduktion), sodass das EWA beabsichtigt, diese gestützt auf Art. 24 Abs. 1 lit. c und g der Submissionsverordnung des Kantons Uri vom 15. Februar 2006 freihändig zu vergeben. Alle übrigen, nicht speziell erwähnten Arbeiten werden gemäss Submissionsverordnung vergeben. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diesen Entscheid zur freihändigen Vergabe kann innert 10 Tagen seit Publikation bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen

19 Administrativer Teil 975 Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Altdorf, 8. Juni 2012 Elektrizitätswerk Altdorf AG Arbeitsausschreibung Die Abwasser Uri als Eigentümerin und Betreiberin der öffentlichen Entwässerungsanlagen im Kanton Uri eröffnet unter Vorbehalt der notwendigen Bewilligungen die Konkurrenz für die Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Umlegung der Transitleitungen Eiboden West, Gemeinde Andermatt. Name und Adresse der Vergabestelle: Abwasser Uri, Industriezone Schächenwald, Postfach 133, 6460 Altdorf. Verfahrensart: Offenes Verfahren gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Uri. Auftragsbezeichnung: Kanalisation Andermatt, Umlegung Transitleitungen Eiboden West, Abschnitt Giessen Bodenstrasse Ausführung Gegenstand und Umfang des Auftrags: Tiefbau-, Spezialtiefbau- und Leitungsbauarbeiten. Ungefähre Hauptmassen: n Pressvortrieb zwei Stahlrohre DN 1000 mm, je 48 m n Anordnen, Einführen und Fixieren von Werkleitungen / Rohrbündel in Vortriebsrohre mit anschliessender Verfüllung auf eine Totallänge 2 x 48 m n Leitungsgraben Länge ca. 160 m n Grabenaushub ca m 3 n Neue Regenwasserleitung DN mm, GUP, SN = 2500 N/m 2, Länge ca. 160 m n Liefern und verlegen verschiedener Werkleitungen bis DN 120 mm im Grabenprofil n 2 Kontrollschächte DN 1000 mm n Bau- und Transportpiste ca. 40 m n Hüllbeton Regenwasserleitungen ca. 130 m 3 n Wasserhaltung und -behandlung Baugrube n Wasserhaltung während den Arbeiten zum Zusammenschluss des neuen mit dem bestehenden Kanalsystem (Regenwasser).

20 976 Administrativer Teil Varianten: Teilangebote sind nicht zugelassen. Unternehmervarianten können zusätzlich zum Amtsvorschlag eingereicht werden. Es besteht aber kein Anspruch auf Detailprüfung von Unternehmervarianten durch die Vergabestelle. Ausführungstermine: Baubeginn am 6. August 2012 und Abschluss aller Arbeiten bis 19. Oktober Aufgrund der Wichtigkeit des rechtzeitigen Abschlusses der Arbeiten ist eine Erfüllungsgarantie gemäss Art. 111 OR vorgesehen. Arbeitsgemeinschaften, Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eignungskriterien: n Erfahrung in sach- und termingerechter Ausführung von Leistungen der ausgeschriebenen Art. n Verfügbarkeit von geeignetem Personal und Infrastruktur. Leistungsfähigkeit Anbieter. n Finanzielle Leistungsfähigkeit zur Tragung der mit den ausgeschriebenen Leistungen verbundenen Risiken. Zuschlagskriterien: n Gesamtpreis Angebot 70% n Erfahrung, Leistungsfähigkeit und Referenzen Anbieter 15% n Bauvorgang und Termine. Technischer Bericht 10% n Organisation, Verfügbarkeit 5% Bezugsstelle und Preis der Unterlagen: Interessierte Unternehmungen haben sich mit vollständiger Korrespondenz-/Rechnungsadresse und Angabe der gewünschten Bezugsform der Submissionsunterlagen beim Projektverfasser Baumann Hedinger Gasser AG, 6460 Altdorf, anzumelden, Fax oder an info@bhg-bauingenieure.ch. Der Versand der Submissionsunterlagen an die Unternehmer erfolgt nach Bestellungseingang. Kosten für den Bezug der Submissionsunterlagen: n Variante 1: kostenlos in rein elektronischer Form, alle Daten als pdf oder n Variante 2: gegen Gebühr von Fr exkl. MWST in Papierform sowie Daten als pdf. Adresse und Frist zur Einreichung der Offertunterlagen: n Frist zur Abgabe: Montag, 9. Juli, Uhr, Eintreffen der Unterlagen bei der Abwasser Uri, Industriezone Schächenwald, 6460 Altdorf. (Hinweis: Massgebend ist nicht der Poststempel, sondern das Eintreffen bei der Vergabestelle!) n Postadresse: Abwasser Uri, Postfach 133, 6460 Altdorf. n Couvertaufschrift: Kanalisation Andermatt, Umlegung Transitleitung Eiboden West, Abschnitt Giessen Bodenstrasse (Mit den Submissionsunterlagen abgegebene Klebeetikette verwenden) Offertöffnung: Dienstag, 10. Juli 2012, 8.00 Uhr, im Sitzungszimmer der Abwasser Uri, Industriezone Schächenwald, 6460 Altdorf. Die Anbietenden und die Vertretungen der Berufsverbände können bei der Offertöffnung anwesend sein.

21 Administrativer Teil 977 Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Vom beauftragten Unternehmer wird vor Werkvertragsunterzeichnung eine Erfüllungsgarantie von 5% der Werkvertragssumme verlangt. Diese muss durch eine erstklassige schweizerische Bank- oder Versicherungsgesellschaft und über die Dauer der gesamten Bauarbeiten ausgestellt werden. Für diese Arbeiten wird ein KBOB-Werkvertrag abgeschlossen. Im Weiteren ist eine Solidarbürgschaft während der Gewährleistungsfrist vorgesehen. Es findet keine obligatorische Begehung statt. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Uri bei der Paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf, schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Dieser Auftrag ist nicht dem WTO-Übereinkommen unterstellt. Altdorf, 8. Juni 2012 Abwasser Uri Offene Stellen Baudirektion Uri Die Administration des Direktionssekretariats unterstützt die Mitarbeitenden der Baudirektion in allen administrativen und organisatorischen Aufgaben. Infolge Kündigung der bisherigen Stelleninhaberin ist die Stelle Kauffrau/Kaufmann (100%) per 1. August 2012 oder nach Vereinbarung neu zu besetzen. Aufgabenbereich: verantwortlich für Projektkommunikation; Berichte verfassen; administrative Projektbegleitung; Erledigung der allgemeinen Korrespondenz; Sitzungen organisieren und protokollieren; Erstellung von Präsentationen. Anforderungen: Grundausbildung Kauffrau/Kaufmann oder eine gleichwertige Ausbildung; Weiterbildung im Bereich Kommunikation; Berufserfahrung im Bereich Kommunikation; sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache; sehr gute PC-Kenntnisse; Organisationstalent und Belastbarkeit. Wir bieten: abwechslungsreiche Tätigkeit; Arbeit in einem kleinen Team; fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht.

22 978 Administrativer Teil Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis am 22. Juni 2012 an das Direktionssekretariat der Baudirektion, Klausenstrasse 2, 6460 Altdorf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Markus Frösch, Leiter Administration, Telefon , gerne zur Verfügung. Altdorf, 8. Juni 2012 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Altdorf Die Gemeinde Altdorf sucht für ihre offene Jugendarbeit ein oder zwei Jugendarbeiter/-innen (gesamt 100%) Die Jugendarbeitenden leiten den Jugendtreff «Bunker» und die Jugendkulturbaracke in Altdorf. Dabei betreuen sie schwerpunktmässig Jugendliche von 12 bis 16 Jahren, initiieren gemeinsam mit Jugendlichen Projekte und arbeiten eng mit Fachstellen und Behörden zusammen. Die Jugendarbeit Altdorf befindet sich in einer Phase der Umstrukturierung und soll nun mit einem neuen Konzept wieder starten. Anforderungen: Ausbildung in soziokultureller Animation oder gleichwertig oder in Ausbildung; Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen; engagierte, initiative und belastbare Persönlichkeit; offene Haltung gegenüber Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlicher sozialer Herkunft; hohe kommunikative und konfliktschlichtende Fähigkeiten; Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden, Fachstellen und anderen Institutionen; Bereitschaft zu administrativer und organisatorischer Arbeit; Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende. Wir bieten: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Selbstverantwortung; zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Anstellungsbeginn: nach Vereinbarung Auskunft über die Stelle erteilt die Kinder- und Jugendbeauftragte Christine Herrscher, Telefon Das Konzept der Jugendarbeit Altdorf findet sich auf der Homepage der Gemeinde Altdorf. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 2. Juli 2012 an den Gemeinderat Altdorf, Gemeinderatskanzlei, Tellsgasse 25, 6460 Altdorf. Altdorf, 8. Juni 2012 Gemeinderat Altdorf

23 Administrativer Teil 979 Isenthal In der Gemeindeverwaltung Isenthal ist infolge Kündigung folgende Stelle neu zu besetzen: Hauswart/Hauswartin (100%) sowie für Raumpfleger/Raumpflegerin (für ca. 120 Stunden) Das Pensum fällt vor allem in der Hauptreinigungszeit an, beinhaltet aber auch die Stellvertretung des Hauswarts, der Hauswartin. Jobsharing möglich. Aufgabenbereich: Abwartdienst; Unterhalt und Koordination der gemeindeeigenen Anlagen und Räumlichkeiten; zuständig für die Schülerverpflegung und den Mittagstisch, usw. Anforderungen: pflichtbewusste und an selbstständiges Arbeiten gewohnte Persönlichkeit; Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten und neue Herausforderungen; Erfahrungen/Fertigkeiten im handwerklichen, technischen Bereich; gute Umgangsformen; Wohnsitz oder Wohnsitznahme in Isenthal (Bedingung). Wir bieten: interessante, vielseitige und selbstständige Tätigkeit; zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss der Personalverordnung der Gemeinde Isenthal. Stellenantritt: 1. August 2012 oder nach Vereinbarung. Auskunft über die zu besetzende Stelle erteilt Pirmin Bissig, Obere Dorfstrasse 12, 6461 Isenthal, Telefon Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen, inkl. Foto bis 15. Juni 2012 an: Gemeinderat Isenthal, Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 21, 6461 Isenthal. Isenthal, 8. Juni 2012 Gemeinderat Isenthal

24 980 Gerichtlicher Teil Gerichte Landgericht Uri Nachfrist für Klageantwort Im Verfahren Mihane Mekolli, geboren 1. Februar 1981, in Ferizaj, Serbien und Montenegro, von Serbien und Montenegro, des Ramon Mekolli und der Fexhrije Mekolli, Gotthardstrasse 91, 6474 Amsteg, vertreten durch RA lic. iur. Hansjörg Felber, Gründligasse 53, 6460 Altdorf, gegen Valjdet Jetisi, geboren 25. August 1975, in Obilic, Serbien und Montenegro, des Hasim Jetisi und der Djeva Jetisi, zurzeit unbekannter Aufenthalt, betreffend Ehescheidung gemäss Art. 114 ZGB, wird dem Beklagten eine Nachfrist zur Einreichung der Klageantwort von 7 Tagen eingeräumt. Nach unbenutztem Fristablauf wird das Verfahren ohne die versäumte Handlung fortgesetzt (Art. 147 ZPO). Der Beklagte kann die Klage auf der Gerichtskanzlei Uri, Rathausplatz 2, 6460 Altdorf, beziehen. Altdorf, 8. Juni 2012 (LGZ 12 6) Landgericht Uri Zivilrechtliche Abteilung Agnes H. Planzer Stüssi Landgerichtspräsidium Uri Kraftloserklärung Das Landgerichtspräsidium Uri erklärt folgenden Titel als kraftlos: n Inhaberobligation mit Grundpfandverschreibung Nr , Fr , , Beleg 1762, lastend auf Unterpfand M3276 Schattdorf (Pfandstelle 1). Altdorf, 8. Juni 2012 (LGP ) Landgerichtspräsidentin Uri Agnes H. Planzer Stüssi

25 Gerichtlicher Teil / Veranstaltungen 981 Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 14. Juni 2012, Uhr bis Uhr. Rechtsanwalt lic. iur. Andreas Bilger, Dätwylerstrasse 15, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Veranstaltungen Kirchgemeinden Mittwoch, 13. Juni 2012 n Kirchgemeindeversammlung in Erstfeld Uhr im Pfarreizentrum St. Josef.

26 Aus der Produktion von Heimarbeit Uri Neue Kollektion 2011 Kollektion 2009 Preis Fr / Stück Preis Fr / Stück Ausverkauf: div. Krawatten älter 2009 von Fr / Stk. Schal aus 100 % Seide in 3 versch. Farben (blau, gelb, grau) Masse ca. 150 x 40 cm / Preis: Fr / Stück Verkauf bei der Abteilung Heimarbeit, Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf Besuchen Sie unsere neue Website: Volkswirtschaftsdirektion Telefon: Abteilung Heimarbeit Telefax: Klausenstrasse 4, 6460 Altdorf Sachbearbeiter/ in: Reto Bossi Internet: reto.bossi@ur.ch

27 Der Nachtbus fährt jede Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag

28 Tellbus Uri Schnellbus Altdorf Luzern Ihre besten Verbindungen Gültig ab 11. Dezember 2011 bis 8. Dezember 2012 Mit dem Tellbus Uri reisen Sie schnell und direkt von Altdorf nach Luzern via Seelisbergtunnel und wieder zurück. Die Fahrzeit beträgt nur 45 Minuten. Das Angebot wurde um zwei neue Verbindungen pro Richtung ausgebaut, wird jeweils von Montag bis Freitag geführt. Neu verkehren auch zwei Kurse am Samstag. Die Busse halten an folgenden Haltestellen (in beiden Fahrtrichtungen):! Altdorf Telldenkmal! Flüelen Eggberge Talstation (beschränkte Anzahl Park+Rail-Parkplätze)! Luzern Eichhof! Luzern Bahnhof Abonnemente sowie Billette Altdorf Luzern sind auch im Schnellbus gültig; Billette können Sie auch im Bus lösen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Pendlerinnen und Pendler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln rasch und sicher vom Kanton Uri nach Luzern reisen möchten und abends wieder nach Hause. Die Kurse werden von der vbl und der Auto AG Uri geführt. Gruppenreservierung Da die Platzzahl im Tellbus beschränkt ist, ist für Gruppen die Reservierung erforderlich. Reservierungen nimmt jeder bediente Bahnhof gerne entgegen. Fahrplan Grundsätzlich: Montag bis Freitag, ohne allgemeine Feiertage : Verkehrt Montag bis Samstag, ohne allgemeine Feiertage Von Altdorf nach Luzern Altdorf Telldenkmal ab Flüelen Eggberge Talstation 2 ab " " Luzern Eichhof 1 an " " Luzern Bahnhof an Von Luzern nach Altdorf Luzern Bahnhof ab Luzern Eichhof 2 ab " " Flüelen Eggberge Talstation 1 an " " Altdorf Telldenkmal an Nur aussteigen möglich / 2 Nur einsteigen möglich Anschlüsse ab/in Luzern: Luzern Bahnhof Bern ab xx.00 Luzern Bahnhof Basel SBB ab xx.54 Bern Luzern Bahnhof an xx.00 Basel SBB Luzern Bahnhof an xx Umsteigen in Olten Ihren Fahrplan sowie alle Anschlüsse finden Sie im online Fahrplan

29 Veranstaltungskalender Altdorf Juni 9. Huck Finn & Sway89, Kellertheater im Vogelsang Sa, Firmgottesdienst, Kirche St. Martin So, Grünabfuhr, Strassensammlung ZAKU Fr, Altmetallsammlung, Gemeinde Altdorf, Feuerwehrlokal Fr, Obligatorisch-Schiessen, Schützenhaus Flüelen Fr, Roter Nagel. Uri in Bewegung, Architekturforum Uri, Sa, Neubau Therapiestelle HPZ Uri 16. Flüchtlingstag 2012, SRK & AG Flüchtlingstag, Winkel und Lehnplatz, ganzer Tag 16. Kunst fürs Büro? Einblicke in die Kantonale Kunstsammlung Uri Sa Haus für Kunst Uri (Ausstellung bis So, 19. August) 17. Volksabstimmung Sonntag 19. Wandergottesdienst, Frauengemeinschaft Altdorf, St.-Anna-Kapelle Di, Trafo Chor und Band Bernarda, Theater(uri) Di, Vernissage Sommerausstellung Altdorfer Prozessionen Do, Kirchenschatzmuseum St. Martin 21. Ensembleskonzert, Musikschule Uri, Theater(uri) Do, Musikschule Uri: Lehrerinnen und Lehrerkonzert, Theater(uri) Do, Nothelferkurs Teil 1, Samariter Altdorf, Winkel Fr, Nothelferkurs Teil 2, Samariter Altdorf, Winkel Sa, Papiersammlung, Strassensammlung Gemeinde Altdorf Sa, Eucharistiefeier mit Freunde der Kirchenmusik, Kirche St. Martin Sa, Tanzmeeting 2012, Theater(uri) Sa, 17.00/ Matinee mit Frauentrio Trillas, Kulturkloster Altdorf So, Ökumenischer Gottesdienst, Kirche St. Martin So, Grünabfuhr, Strassensammlung ZAKU Fr, 7.00

30 Wichtige Telefonnumern Kantonale Verwaltung Spitex Hausärztlicher Pikettdienst kontakt uri (Jugendberatung & Suchtberatung) TIP-Team (Mi Sa) Rufbus Sanitätsnotruf 144 Kantonspolizei Dargebotene Hand 143 Psychotherapeutische Praxis für Einzelne, Paare, Familien kind und familie Fachstelle Familienfragen Schwangerschaftsberatung Zivilstandsamt Uri Fachstelle Kinderschutz Hilfswerk der Kirchen Uri Pro Infirmis Beratungsstelle Uri, Schwyz

31

32 AZA 6460 Altdorf Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION FINANZDIREKTION Wegleitung 2014 über die Quellenbesteuerung von - privat-rechtlichen Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 www.sz.ch Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Weshalb wird

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen EINWOHNERGEMEINDE WASSEN UR GEMEINDERAT Tel. 041 885 11 35 Fax 041 885 10 78 info@wassen.ch / www.wassen.ch Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen Vorsitz:

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Mai 2015 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin Kristin

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1)

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1) 70.1311 GESETZ über die Urner Kantonalbank (vom 2. Dezember 2001) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1) beschliesst: 1. Kapitel: ALLGEMEINE

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 3. Juni 2008 Nr. 2008-324 R-361-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen

Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Erlebnisferien im Berghaus auf den Chilcherbergen ca. 1200 M.ü.M. Maximalbelegung 8 Personen Gemütliches, freistehendes 4 1/2 Zimmer Bergheimetli auf den Chilcherbergen umgeben von Bergwiesen und Wald

Mehr

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar.

Für die Kommanditaktiengesellschaft ist aufgrund von Art. 764 Abs. 2 OR die entsprechende Regelung der Aktiengesellschaft analog anwendbar. Bilanzdeponierung Allgemeines In den Art. 190-193 SchKG sind einige Tatbestände geordnet, die ohne vorgängige Betreibung zur Konkurseröffnung führen. Es handelt sich dabei um Sachverhalte, welche die Möglichkeit

Mehr

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Frühlingstagung SGVW Mittwoch, 28. März 2007 in Basel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel Sehr geehrte Damen und Herren Es freut uns, Sie im Namen der

Mehr

Ausnahmen ohne Bewilligungspflicht

Ausnahmen ohne Bewilligungspflicht REGLEMENT über die Benützung der land- und forstwirtschaftlichen Erschliessungsstrasse Platti-Lusserstein und die Erschliessungsstrassen auf dem Haldi (vom 4. Mai 1992) Der Allmendbürgerrat Schattdorf,

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen Einwohnergemeinderat Gotthardstrasse 217 6473 Silenen Tel : 041 884 81 10 Fax : 041 884 81 11 E-mail : gemeindeverwaltung@silenen.ch Homepage : www.silenen.ch Botschaft Sanierung altes Posthaus, Silenen

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2015. über die Quellenbesteuerung von. - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2015. über die Quellenbesteuerung von. - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz FINANZDIREKTION Wegleitung 2015 über die Quellenbesteuerung von - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz über die direkten Steuern

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 12. April 2011 Nr. 2011-236 R-151-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung der Schulverordnung und der Personalverordnung;

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern Telefon 041-228 51 55 Telefax 041-210 65 73 buwd@lu.ch www.lu.ch Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Mehr

Urner Kantonalbank. Uri in Zahlen Ausgabe 2011/2012. Kantonalbank. Kantonalbank. Urner. Urner. Inhaltsverzeichnis

Urner Kantonalbank. Uri in Zahlen Ausgabe 2011/2012. Kantonalbank. Kantonalbank. Urner. Urner. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Urner Kantonalbank Hauptsitz Bahnhofstrasse 1 6460 Altdorf Telefon 041 875 60 00 Telefax 041 875 63 13 E-Mail info@urkb.ch Internet www.urkb.ch Agenturen 6490 6463 6472 6467 Andermatt

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Helferaufgebot für die Saison 2015/16

Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Version 1.2 Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Geschätztes Mitglied! Änderungsdatum: 15.09.15 Änderungen: 19.09./20.09./18.10./24.10./ I 01.11./20.12./03.01./17.01./24.01./ I Die Spielpause ist nun

Mehr

VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten

VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten (vom 24. September 2007 1 ; Stand am 1. Januar 2008) 20.3321 Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 2 der Kantonsverfassung

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Weisung für die Grundbuchämter betreffend Anmerkung bzw. Löschung einer Veräusserungsbeschränkung Das Eidgenössische Amt für Grundbuch- und Bodenrecht,

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz

Einwohnergemeinde Wimmis. Verordnung Fachkommission Lawinenschutz Einwohnergemeinde Wimmis Verordnung Fachkommission Lawinenschutz 12. Dezember 2008 Die Verordnung beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss auch für das weibliche Geschlecht.

Mehr

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) (SGH-Statuten) vom 18. Juni 2015 (Stand am 1. August 2015) Vom Bundesrat genehmigt am 18. Februar 2015 Die Generalversammlung der SGH, gestützt

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN

EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN REGLEMENT ÜBER DIE ABWASSERGEBÜHREN Inhaltsverzeichnis Seite Finanzierung der Abwasserbeseitigung Kostendeckende, verursacherorientierte Gebühren Rechnungsführung Grundeigentümerbeiträge

Mehr

gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion,

gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der Sicherheits- und Justizdirektion, Verordnung vom 1. Juli 2003 Inkrafttreten: 01.07.2003 über den Anwaltsberuf (AnwV) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Gesetz vom 12. Dezember 2002 über den Anwaltsberuf; auf Antrag der

Mehr

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege

Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Handelsregisteramt Kanton Zürich Merkblatt Verzicht auf Revision (Opting-Out) bei KMU: Handelsregisterbelege Kleinen und mittleren Unternehmen gewährt das Schweizerische Obligationenrecht seit 2008 die

Mehr

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen 410.413 Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen vom 19. Juni 001 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 64, 65, 67 und 88 des Schulgesetzes vom 7. April 1981, auf 51 des

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) Organisationsverordnung Rügel 7.300 Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel) vom. Oktober 05 (Stand 0. Januar 06) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten

Mehr

Reglement der Stromversorgung

Reglement der Stromversorgung Reglement der Stromversorgung 1. Allgemeine Bestimmungen 2. Planung, Bau und Unterhalt der Stromversorgung 3. Finanzierung von Bau und Betrieb der Stromversorgung 4. Straf- und Schlussbestimmungen 5. Anhänge

Mehr

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1 STATUTEN Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung 2, beschliesst:

Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung 2, beschliesst: GESETZ über die obligatorische Gebäudeversicherung (Gebäudeversicherungsgesetz) (vom 7. März 1993 1 ; Stand am 1. Januar 2008) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz, EG RHG) (Vom.. Mai 009) Die

Mehr

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Ebenso

Mehr

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Aumiller Edmund Winfried Notes: Place of origin: Place of residence: Adliswil Oftringen Connections Company name Signature Function Seit Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Akribis

Mehr

Emissionsprospekt (Art. 652a OR)

Emissionsprospekt (Art. 652a OR) Emissionsprospekt (Art. 652a OR) vom 1. Mai 2013 Clientis EB Entlebucher Bank AG mit Sitz in Schüpfheim (CH-100.3.010.526-9; CHE-105.799.026) Kapitalerhöhung von CHF 8'000'000.00 um CHF 3'000'000.00 auf

Mehr

S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi

S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi - 1 - S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi - 2 - Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma Genossenschaft Curling-Halle Küssnacht am Rigi besteht mit

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum»

Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum» Kanton Zug Vorlage Nr. 77. (Laufnummer 988) Antrag des Regierungsrates vom 7. Januar 009 Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum» vom..

Mehr

Verordnung über den Schutz von Personendaten (Kantonale Datenschutzverordnung)

Verordnung über den Schutz von Personendaten (Kantonale Datenschutzverordnung) 74.0 Verordnung über den Schutz von Personendaten (Kantonale Datenschutzverordnung) vom 8. Februar 995 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 8 Abs., 6 Abs. und des Gesetzes über

Mehr

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs

GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Marco Strahm / Claudia Leu Januar 2012 GmbH-Recht Auswirkungen resp. Nachwirkungen der Revision des Obligationenrechts im Jahre 2008 auf bestehende GmbHs Von Marco Strahm Rechtsanwalt und Notar Partner

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich Seite 2 II. Information und Kommunikation Art. 2 Grundsatz Öffentlichkeitsprinzip

Mehr

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern Statuten Pro Senectute Kanton Bern Genehmigt an der Abgeordnetenversammlung vom 15.06.2010 Statuten Pro Senectute Kanton Bern (Genehmigt an der Abgeordnetenversammlung vom 15.06.2010) I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE STÄNDIGEN KOMMISSIONEN DES GEMEINDERATS

REGLEMENT ÜBER DIE STÄNDIGEN KOMMISSIONEN DES GEMEINDERATS REGLEMENT ÜBER DIE STÄNDIGEN KOMMISSIONEN DES GEMEINDERATS Fassung vom 26. November 2012 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I. Allgemeiner Teil Grundsatz 1 3 Vertretungsansprüche in Kommissionen 2 3 II.

Mehr

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom 23.11.2005)

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom 23.11.2005) Reglement über die Benützung der Räume im Werkhof (vom 3..005) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Art. Zweck... 3 Art. Aufsicht, Organisation, Verwaltung... 3 Art. 3 Raumangebot... 3 II.

Mehr

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar 2016. Christine Egger-Koch 1 Christine Egger-Koch 1 Register 12 öffentliches Beschaffungswesen St. Gallen, Februar 2016 lic.iur. Christine Koch-Egger, Rechtsanwältin Gerichtsschreiberin, Kantonsgericht Wichtigste Rechtsgrundlagen

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1

GEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde. Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 7. Juni 2012 20.00 Uhr Politische Gemeinde Hotel Belvoir Säumerstrasse 37, 8803 Rüschlikon R E C H N U N G 2 0 1 1 2 GEMEINDERAT (AMTSDAUER 2010-2014) RESSORTS PRÄSIDIALES

Mehr

Reglement über die Wasserversorgung der Gemeinde Inden

Reglement über die Wasserversorgung der Gemeinde Inden Reglement über die Wasserversorgung der I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1: Zweck und Geltungsbereich Das vorliegende Reglement regelt den Betrieb, den Unterhalt und die Finanzierung der öffentlichen

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon Gemeindeordnung Politische Gemeinde Schmerikon Übersicht Artikel 1. Grundlagen Geltungsbereich 1 Organisationsform 2 Organe 3 Aufgaben 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 2. Bürgerschaft Grundsatz 6 Befugnisse

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000 Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar Baar, 11. September 2000 Inhaltsverzeichnis Seite I. Aufsicht und Verwaltung 2 II. Bestattungswesen 2 III. Friedhofordnung 3 IV. Grabmale 4 V.

Mehr

Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt

Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt 1 Frutigen Einwohnergemeinde Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt 14.09.2015/gpf Gemeinderat Frutigen Der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2015 wird ein Darlehen von 1,2 Mio. Franken an

Mehr

Tagung. Sicherheit Schweiz. und Ehrung von. Div a.d. Peter Regli. Freitag, 4. Oktober 2013, 14.00 Uhr - 18.30 Uhr. Klosteranlage, 4915 St.

Tagung. Sicherheit Schweiz. und Ehrung von. Div a.d. Peter Regli. Freitag, 4. Oktober 2013, 14.00 Uhr - 18.30 Uhr. Klosteranlage, 4915 St. Tagung Sicherheit Schweiz und Ehrung von Div a.d. Peter Regli Freitag, 4. Oktober 2013, 14.00 Uhr - 18.30 Uhr Klosteranlage, 4915 St. Urban LU Telefon 055 442 05 15 E-Mail info@fuv.ch Internet www.fuv.ch

Mehr

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN

REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN REGLEMENT BETREFFEND VERWALTUNGSGE- BÜHREN IM RAUMPLANUNGS- UND BAUWESEN 26. JULI 1995 DIE GEMEINDEVERSAMMLUNG gestützt: Auf das Gesetz vom 25. September 1980 über die Gemeinden (GG); Auf das Ausführungsreglement

Mehr

Einwohnergemeinde Unterseen

Einwohnergemeinde Unterseen 761.1 Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze (Parkplatzreglement) Gemeindeversammlung vom 05.06.2000 in Kraft ab 01.08.2000 1 Reglement über die Bewirtschaftung

Mehr

S T A T U T E N der Ärztekasse Genossenschaft

S T A T U T E N der Ärztekasse Genossenschaft S T A T U T E N der Ärztekasse Genossenschaft 1. Name und Sitz 1 Unter dem Namen Ärztekasse Genossenschaft, Caisse des Médecins société coopérative, Cassa dei Medici società cooperativa, besteht eine Genossenschaft

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Nr 231 REGLEMENT ÜBER DIE VERWENDUNG VON MEHRWERTABGABEN

Nr 231 REGLEMENT ÜBER DIE VERWENDUNG VON MEHRWERTABGABEN Nr 231 REGLEMENT ÜBER DIE VERWENDUNG VON MEHRWERTABGABEN V:\Projekte\Reglemente\Reglemente\231ReglementMehrwertabgaben.docx REGLEMENT ÜBER DIE VERWENDUNG VON MEHRWERTABGABEN Präsidialabteilung Schiessplatzweg

Mehr

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund

Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund Parkierungs-Verordnung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Januar 1998 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Nächtliches Dauerparkieren (gesteigerter Gemeingebrauch) Art. 1 Bewilligungspflicht... 4 Art.

Mehr

Wagenhausen. Reglement. über die Bodenpolitik. Etzwilen Kaltenbach Rheinklingen Wagenhausen

Wagenhausen. Reglement. über die Bodenpolitik. Etzwilen Kaltenbach Rheinklingen Wagenhausen Wagenhausen Etzwilen Kaltenbach Rheinklingen Wagenhausen Reglement über die Bodenpolitik Ausgabe 2003 Politische Gemeinde Wagenhausen 2 Reglement über die Bodenpolitik Die Politische Gemeinde Wagenhausen

Mehr

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK STRASSENREGLEMENT. Juni 2005 1. Entwurf 8. Juni 200

GEMEINDE GIPF-OBERFRICK STRASSENREGLEMENT. Juni 2005 1. Entwurf 8. Juni 200 GEMEINDE GIPF-OBERFRICK STRASSENREGLEMENT Juni 2005 1. Entwurf 8. Juni 200 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1

Mehr

Dreissigster Titel: Das Handelsregister

Dreissigster Titel: Das Handelsregister Dreissigster Titel: Das Handelsregister A. Zweck und Einrichtung I. Im Allgemeinen Art. 927 1 In jedem Kanton wird ein Handelsregister geführt. 2 Es steht den Kantonen frei, das Handelsregister bezirksweise

Mehr

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung

Gemeinde Remigen STRASSENREGLEMENT. Mai 2015 / Gemeindeversammlung STRASSENREGLEMENT Mai 05 / Gemeindeversammlung INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Zweck Allgemeines 3 Geltungsbereich 4 Übergeordnetes Recht 5 Anforderungen STRASSENEINTEILUNG 6 Strassenrichtplan.

Mehr

Reglement für Datenschutz

Reglement für Datenschutz Reglement für Rechtliche Grundlage Gestützt auf das Organisationsreglement erlässt der Gemeinderat folgendes Reglement: Allgemeines Grundsatz Art. Die Gemeinde darf an private Personen systematisch geordnete

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

POLIZEIREGLEMENT. Einleitung. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde

POLIZEIREGLEMENT. Einleitung. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde POLIZEIREGLEMENT Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde 2. Gastwirtschaftliche Bestimmungen Art. 3 Bewilligungsfreie Verlängerungen

Mehr

Statuten der «Genossenschaft Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden», mit Sitz in Herisau

Statuten der «Genossenschaft Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden», mit Sitz in Herisau Statuten der «Genossenschaft Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden», mit Sitz in Herisau I Firma, Sitz und Zweck 1 Firma und Sitz Unter der Firma «Genossensctiaft Kulturlandsgemeinde Appenzell Ausserrhoden»

Mehr

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25 Statuten der Genossenschaft Inhaltsverzeichnis Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15 ALLGEMEINES Rechtsform, Sitz und Tätigkeit Zweck Information Aufsicht ORGANISATION Organe Delegiertenversammlung

Mehr

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG)

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) 1. Firma Notar: 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien Gründer/in 1 Gründer/in 2 / Firma / Firma

Mehr

HOTELA Krankenkasse. Statuten

HOTELA Krankenkasse. Statuten 0.0 HOTELA Krankenkasse Statuten Gültig ab. Januar 0 Rue de la Gare 8, Case postale 5, 80 Montreux, Tél. 0 96 49 49, www.hotela.ch Seite I. Name, Sitz, Zweck Art. Name, Rechtsnatur, Sitz und Registrierung

Mehr

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT 1 Zweck Dieses Reglement dient dem Schutz natürlicher und juristischer Personen vor einem allfälligen Missbrauch von Daten; die durch die Gemeindeverwaltung über

Mehr

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen 1 von 5 17.10.2014 13:54 Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen Bestellung von beglaubigten Handelsregisterauszügen (Anmeldung zur Kreditkarten-Zahlung) Preis des beglaubigten Vollauszuges:

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) 783.1 vom 17. Dezember 2010 (Stand am 1. Oktober 2012) Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft,

Mehr

Das Öffentlichkeitsprinzip im Kanton Schwyz

Das Öffentlichkeitsprinzip im Kanton Schwyz Das Öffentlichkeitsprinzip im Kanton Schwyz www.datenschutz-sz-ow-nw.ch 1 Ziele & Inhalt Aufgabe und Organisation der Datenschutzstelle bekannt Wesentliche Grundsätze des Öffentlichkeitsprinzips bekannt

Mehr

Statuten Ethos Services AG

Statuten Ethos Services AG Ethos Services Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten Ethos Services AG I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Artikel

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr