Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2 CONVOCAZIONE DELL ASSEMBLEA GENERALE ORDINARIA GESTIONE STALVEDRO SA, 6780 AIROLO Gli azionisti della Gestione Stalvedro SA sono convocati per l Assemblea Generale Ordinaria, venerdì 3 maggio 2013 alle ore 1700, presso il ristorante dell Area di Servizio di Stalvedro. I certificati con il diritto di voto sono ottenibili venerdì 3 maggio 2013 dalle ore 1500 alle ore 1630, mediante consegna di un certificato bancario di deposito oppure con la presentazione delle azioni. TRATTANDE protocollo della Assemblea generale Ordinaria del , 1.2. relazione di esercizio, proposta del CdA, accettazione dei due punti conti di esercizio 2012, 2.2. rapporto dell Ufficio di Revisione, - proposta del CdA accettazione dei due punti destinazione del risultato di esercizio, riporto a nuovo CHF all esercizio 2013, Proposta del CdA accettazione sgravio dell amministrazione, proposta del CdA accettazione. 5. Nomine statutarie 5.1. Nomina di un membro del CdA in sostituzione del defunto Ing. S. Ceresa, proposta del CdA, signor Marzio Minotti, Indipendente, 5.2. riconferma per un altro anno dell Ufficio di Revisione, BDO Fiduciaria SA, Lugano, proposta del CdA accettazione Ampliamento dello scopo sociale e conseguente modifica dell art. 2 dello statuto, 6.2. Revisione generale dello statuto, proposta del CdA accettazione Eventuali. La relazione di esercizio può essere consultata: sul sito web a partire dal 13 aprile 2013 presso gli sportelli della Banca Raiffeisen di Airolo presso gli uffici dell area di Servizio di Stalvedro. Conformemente alle disposizioni di legge ed allo Statuto, la convocazione è pubblicata sul Foglio Ufficiale Svizzero di Commercio, Foglio Ufficiale del Canton Ticino e Canton Uri Il consiglio di Amministrazione Airolo, 5 aprile 2013

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 521 Landeswallfahrt Direktionen Landammannamt 521 Medienmitteilung Bildungs- und Kulturdirektion 522 Staatsarchiv Uri / Kantonsbibliothek Uri 522 Medienmitteilung Sicherheitsdirektion 523 Verfügungen Administrativmassnahmen Volkswirtschaftsdirektion 524 Kantons- und Korporationsviehzählung 2013 Gemeinden 524 Testamentseröffnung 525 Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Bund 526 Schiessanzeigen Weitere Behörden und Einrichtungen Landeskirchen 527 Römisch-Katholische Landeskirche Uri 528 Eigentumsübertragungen 532 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 536 Auflage- und Einspracheverfahren 537 Bauplanauflagen 538 Bauen 538 Flüelen Verkehrsbeschränkungen Submissionen 540 Arbeitsausschreibung Offene Stellen 541 Sicherheitsdirektion Uri Gerichte Landgericht Uri 542 Öffentliche Vorladung Landgerichtspräsidium Uri 544 Kraftloserklärung Landgerichtspräsidium Ursern 544 Gerichtliches Verbot Staatsanwaltschaft 545 Strafbefehlspublikationen Rechtsauskunft 547 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 547 Korporationen 547 Vereine

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 84. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online)

5 Administrativer Teil 521 Regierungsrat Landeswallfahrt Einladung zur Landeswallfahrt zur Tellskapelle am See mit Urner Schlachtjahrzeit vom Freitag, 3. Mai 2013 Hinfahrt mit dem Schiff Rückfahrt mit dem Schiff Bauen ab Uhr Tellsplatte ab Uhr Isleten ab Uhr Flüelen an Uhr Flüelen ab Uhr Flüelen ab Uhr Sisikon ab Uhr Isleten an Uhr Tellsplatte an Uhr Bauen an Uhr Sisikon an Uhr Feierstunde in der Tellskapelle Schlachtjahrzeit: Landammann Josef Dittli verliest die Namen der Gefallenen Gottesdienst: mit Gelegenheit zur Kommunion Zelebrant: Pfarrer Daniel Krieg, Altdorf Ehrenprediger: Andrea F. Meyer, Präses des Kirchenmusikverbandes Uri, Gurtnellen Chorgesang: Ad-hoc-Chor CäcilUri Volk und Behörden von Uri sind herzlich eingeladen, an dieser gemeinsamen Landesprozession zur Tellskapelle teilzunehmen. Altdorf, 19. April 2013 Im Namen des Regierungsrats Der Landammann: Josef Dittli Der Kanzleidirektor: Roman Balli Direktionen Landammannamt Medienmitteilung Gratulationsbesuch bei Altlandammann Josef Brücker zum 90. Geburtstag Am Sonntag, 14. April 2013, feierte Altlandammann Josef Brücker in Altdorf im Kreis seiner Familie den 90. Geburtstag. Landammann Josef Dittli, Attinghausen,

6 522 Administrativer Teil freute sich, dem Jubilar persönlich zum Festtag zu gratulieren. Den Reigen der Gratulanten ergänzten etliche Regierungsratskollegen und Landammänner, die während der 20-jährigen Amtszeit von Josef Brücker gemeinsam im Regierungsrat die Geschicke des Kantons Uri gestalteten. Josef Brücker (CVP) gehörte von 1960 bis 1968 dem Urner Landrat an. Von 1968 bis 1988 war er Regierungsrat. Zuerst während zehn Jahren als Erziehungsdirektor (Aufbau der neu geschaffenen Erziehungsdirektion, Ausbau des Schul- und Neuordnung des Stipendienwesens) und danach als Baudirektor (Schwergewichte in Nationalstrassenbau, Hochwasserschutz und Energiepolitik) bis 1974, 1978 bis 1980 und 1984 bis 1986 war er Landammann des Kantons Uri (Quelle: Historisches Lexikon der Schweiz, HLS). Altdorf, 14. April 2013 Standeskanzlei Uri Adrian Zurfluh, Informationsbeauftragter Bildungs- und Kulturdirektion Staatsarchiv Uri / Kantonsbibliothek Uri Reinigungswoche 2013 (22. bis 26. April 2013) Vom 22. bis 26. April 2013 findet im ganzen Betrieb die ordentliche Reinigungswoche statt. Die Kantonsbibliothek nimmt zusätzlich einen Rechnerwechsel vor. Der normale Betrieb wird so weit als möglich gewährleistet. Bei der Bedienung mit Materialien aus den Magazinen können Behinderungen eintreten. Zudem ist am 22. und 23. April 2013 (Montag und Dienstag) der gesamte Ausleihverkehr (Freihandausleihe, Rückgaben, Verlängerungen) unterbrochen, und es sind keine Katalogrecherchen möglich. Am 25. April 2013 (Donnerstag) ist der gesamte Betrieb ganztags geschlossen. Wir bitten unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis und Kenntnisnahme. Altdorf, 19. April 2013 Staatsarchiv/Kantonsbibliothek Uri Medienmitteilung Gratulation zum Dienstjubiläum Im April 2013 feiert Annegret Furrer-Truttmann, Altdorf, ihr 25-Jahr-Dienstjubiläum an der Kantonsbibliothek Uri Stiftung. Seit 1. Januar 1997 ist sie Stellvertreterin der Kantonsbibliothekarin. Der Stiftungsrat gratuliert der Jubilarin und dankt für die

7 Administrativer Teil 523 langjährige Betriebstreue und das stete Engagement und wünscht Annegret Furrer bei der Ausübung ihrer Tätigkeit alles Gute und weiterhin viel Freude an bibliothekarischen Herausforderungen. Altdorf, 19. April 2013 Bildungs- und Kulturdirektion Uri Sicherheitsdirektion Verfügung Administrativmassnahmen Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Lauria Giuseppe, geboren am 6. Dezember 1942, von Italien, letzte bekannte Adresse IT Isernia IS, Viale Europa 22, zurzeit unbekannten Aufenthaltes eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 19. April 2013 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Eröffnung einer Administrativmassnahmen-Verfügung Das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr hat im Administrativverfahren gemäss Art. 45 Abs. 1 VZV (SR ) und Art. 16c SVG (SR ) gegen Morano Nicolas, geboren am 5. Dezember 1984, von Italien, letzte bekannte Adresse IT Nibionno, Via Die Donatori 2, zurzeit unbekannten Aufenthaltes eine Verfügung erlassen. Diese Verfügung liegt beim Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf, zur Abholung bereit. Mit dieser Publikation gilt die Verfügung als zugestellt (Art. 21 Abs. 6 der Verordnung über die Verwaltungsrechtspflege [VRPV]; RB ). Altdorf, 19. April 2013 Amt für Strassen- und Schiffsverkehr

8 524 Administrativer Teil Volkswirtschaftsdirektion Kantons- und Korporationsviehzählung 2013 Die diesjährige Betriebsstrukturdatenerhebung (Kantons- und Korporationsviehzählung) findet im Kanton Uri am Donnerstag, 2. Mai 2013, statt. Für die sorgfältige und vollständige Durchführung der Zählung sind die Korporationsbürgerräte verantwortlich. Die Viehzählung wird auf den Betrieben durchgeführt. Die Zählbeamten sind verpflichtet, die Angaben in den Stallungen zu überprüfen. Sie erheben die Rindviehbestände (Kühe, Rinder, Kälber usw.) nur noch für die korporative Viehzählung. Für die Berechnung der Direktzahlungen werden die Rindviehdaten vom Amt für Landwirtschaft Uri bei der Tierverkehrsdatenbank (TVD) bezogen. Die Zählbeamten zählen und kontrollieren alle anderen Tierkategorien (Schafe, Ziegen, Schweine usw.) wie bis anhin in den Ställen. Das Erhebungsmaterial sowie die besonderen Weisungen und Bestimmungen werden den Korporationsbürgerkanzleien zuhanden der Zählbeamten direkt zugestellt. Viehhalter, die die Zählung absichtlich erschweren oder verunmöglichen, werden aufgrund der gesetzlichen Vorschriften bestraft. Wichtig: Pferde-, Bienen- und Geflügelhalter (nicht kommerzielle Tierhaltung), die bis anhin auf dem Amt für Landwirtschaft (ALA) Uri noch nicht angemeldet waren, müssen sich bis spätestens 31. Mai 2013 beim ALA melden, Telefon Altdorf, 19. April 2013 Amt für Landwirtschaft Uri Korporation Uri Gemeinden Testamentseröffnung Der am 19. Februar 2013 in Altdorf UR verstorbene Waller-Zurfluh, Werner Alois, geboren am 18. Juni 1926, verheiratet, Schweizer Staatsangehöriger, wohnhaft gewesen in 6490 Andermatt, Oberalpstrasse 71, hat mit einem Testament/Erbvertrag vollumfänglich über seinen Nachlass verfügt.

9 Administrativer Teil 525 Den gesetzlichen Erben steht das Recht zu, Einsicht in das/den Testament/Erbvertrag zu nehmen. Im Sinne von Art. 558 ZGB und Art. 64 Abs. 2 EG/ZGB wird den gesetzlichen Erben hiermit angezeigt, dass sie innerhalb Monatsfrist seit erstmaliger Erscheinung dieser Mitteilung, unter Vorlage von Beweismitteln, berechtigt sind, bei der unterzeichneten Amtsstelle Einsicht in das/den Testament/Erbvertrag des Erblassers zu nehmen oder eine Abschrift davon zu verlangen. Die gesetzlichen Erben werden darauf aufmerksam gemacht, dass der Erbvertrag vollstreckt wird, sofern dessen Berechtigung innert der oben angegebenen Frist nicht ausdrücklich bestritten wird. Andermatt, 19. April 2013 Gemeinderat Andermatt Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Nach Artikel 582 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) wird in der folgenden Erbschaftssache der Rechnungsruf eröffnet: Altdorf Erblasser: Bissig Franz, geboren am 6. Dezember 1961, wohnhaft gewesen in 6460 Altdorf, Gotthardstrasse 36, gestorben am 24. März Ablauf der Anmeldefrist: 19. Mai 2013 Die Gläubiger und Schuldner des erwähnten Erblassers, einschliesslich allfälliger Bürgschaftsgläubiger, werden aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden innert angegebener Anmeldefrist bei der Gemeindekanzlei Altdorf schriftlich anzumelden. Den Gläubigern des Erblassers, die die Anmeldung ihrer Forderungen versäumen, sind die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft haftbar (Artikel 590 ZGB). Altdorf, 19. April 2013 Gemeinderat Altdorf

10 526 Administrativer Teil Bund Schiessanzeige Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz/ Raumumschreibung gemäss Stellungsraum LK 1:25 000, Blatt 1231, Urseren Komp Zen Geb D A Fr Mätteli Koordinaten: / Eingesetzte Waffen: Sprengmittel/8,3 cm Rak Rohr Art und Mw Schiessen: Scheitelhöhe 0 m/m Warnung: Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Anfragen betreffs Schiessen bis Schiesstag: Telefon ; ab Schiesstag: Truppenauskunftsstelle, Telefon , oder regionale Auskunftsstelle, Telefon Altdorf, 19. April 2013 Kdo Koord Absch 31 Schiessanzeige Es werden folgende Schiessübungen mit Kampfmunition durchgeführt: Gefährdeter Raum (Stellungsraum Zielgebiet gesperrte Strassen) Tag Zeit Schiessplatz/ Raumumschreibung gemäss Stellungsraum LK 1:25 000, Blatt 1231, Urseren Komp Zen Geb D A Fr Gamsboden Koordinaten: / Eingesetzte Waffen: Sprengmittel/8,3 cm Rak Rohr

11 Administrativer Teil 527 Art und Mw Schiessen: Scheitelhöhe 0 m/m Warnung: Für Einzelheiten wird auf die in den Gemeinden und um das gefährdete Gebiet angeschlagenen Schiessanzeigen verwiesen. Anfragen betreffs Schiessen bis Schiesstag: Telefon ; ab Schiesstag: Truppenauskunftsstelle, Telefon , oder regionale Auskunftsstelle, Telefon Altdorf, 19. April 2013 Kdo Koord Absch 31 Weitere Behörden und Einrichtungen Landeskirchen Römisch-Katholische Landeskirche Uri Versammlung des Grossen Landeskirchenrates Mittwoch, 15. Mai 2013, Uhr, Rathaus Altdorf Geschäfte 1. Eröffnung und Besinnung 2. Jahresrechnung 2012: Beratung und Beschlussfassung (Erwin Inderbitzin, Altdorf: Präsident Finanzkommission; Frieda Biedermann, Altdorf: Verwalterin Kleiner Landeskirchenrat) 3. Bericht des Kleinen Landeskirchenrates über die Rats- und Verwaltungstätigkeit 2012: Beratung und Kenntnisnahme 4. Informationen aus dem Kleinen Landeskirchenrat 5. Parlamentarische Vorstösse gemäss GO Art Fragestunde Altdorf, 19. April 2013 Der Kleine Landeskirchenrat

12 528 Administrativer Teil Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 4, 1 11 Miteigentum an Nr. S Veräusserin: Weiss Charlotte, Im Tiergarten 46, 8055 Zürich Erwerber: Furger-Businger Markus Max Beat und Imelda Maria, Frohmattweg 2, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 11. Dezember 1992 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an 1 2-Zimmer-Wohnung mit Kellerabteil B17 (rot), Miteigentum an Nr , Gesamteigentumsanteil; Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an Garage Nr. 1. G1 (gelb), 2, Miteigentum an Nr , Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Roth Alfredo Arnoldo, Vespucio Norte 22, Las Condes, Chile Erwerberin: Wespi-Marty Jeannette, Eichmattstrasse 12, 6033 Buchrain Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 23. Dezember 2008 Andermatt Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung Nr. 01 B im Erdgeschoss Haus B und Nebenraum, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoeinstellplatz Nr. 70, 1 71 Miteigentum an Nr. S Veräusserer: van Amelsfoort Renatus Gerhardus Maria und van Amelsfoort-van der Vaart Norberta Dingena Julia Maria, Koepelweg 11, NL-5263 AS, Vught

13 Administrativer Teil 529 Erwerber: Medici-Zberg Marzio Damiano Umberto und Verena Maria, Utzigmattweg 14, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 29. November 2002 Grundstück Nr.: M , Autoeinstellplatz Nr. 50, 1 71 Miteigentum an Nr. S Veräusserer: van Amelsfoort Renatus Gerhardus Maria, Koepelweg 11, NL-5263 AS, Vught Erwerber: Medici-Zberg Marzio Damiano Umberto und Verena Maria, Utzigmattweg 14, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 5. März 2007 Bürglen Grundstück Nr.: , 422 m 2, Plan Nr. 3, Horgi, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Fetz-Kempf Leo Benedikt und Elisabeth, Horgi 22, 6463 Bürglen Erwerber: Zgraggen Philipp und Russi Zgraggen Claudia, Webermätteli 2, 6463 Bürglen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 30. Juni 1983 Bürglen Grundstück Nr.: , 311 m 2, Plan Nr. 53, Grund, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Schuler-Arnold Franz Alois und Luzia Maria, Wegmätteli 6, 6460 Altdorf Erwerber: Infanger Christian Bruno und Infanger-Lauener Nadine, Obermühlestrasse 15, 6330 Cham Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 18. Dezember 1991

14 530 Administrativer Teil Bürglen Grundstück Nr.: , 512 m 2, Plan Nr. 66, Walsermätteli, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Hofstetter-Gerber Hans und Margaritha, Obriedenstrasse 25, 6463 Bürglen Erwerber: Wüthrich Samuel und Hodler Regula Margrit, Schachengasse 25, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 18. November 1991 Isenthal Parzelle von 36 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 11, Plan Nr. 24, Chneuwis, Gartenanlagen, Schilfgürtel, Acker, Wiese, geschlossener Wald, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, Weide, Fels, übrige humusierte Flächen, Geröll, Sand, Gebäude, zu Grundstück Nr , Plan Nr. 11, Egg, Gartenanlagen, geschlossener Wald, Gebäude Veräusserin: Furrer Bissig Antonia Theresia, Chneuwis 2, 6461 Isenthal Erwerberin: Gisler Petra Maria, Feldmoosstrasse 11, 8800 Thalwil Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 14. März 2008 Isenthal Parzelle von 28 m 2, ab Grundstück Nr.: , Plan Nr. 11, Egg, Geröll, Sand, Acker, Wiese, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gartenanlagen, Gebäude, geschlossener Wald, zu Grundstück Nr , Plan Nr. 11, Egg, Gartenanlagen, geschlossener Wald, Gebäude Veräusserer: Jauch-Gisler Anton Martin und Gisler Jauch Andrea Martha, Obere Egg 1, 6461 Isenthal Erwerberin: Gisler Petra Maria, Feldmoosstrasse 11, 8800 Thalwil Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 16. Juni 2000 Seedorf Grundstück Nr.: , 531 m 2, Plan Nr. 4, Studen, Gartenanlagen, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen, Gebäude

15 Administrativer Teil 531 Veräusserer: Lagnaz-Baumann Roger und Rebekka, Studen 4, 6462 Seedorf Erwerber: Lagnaz Kilian, Mattenweg 4, 6467 Schattdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 10. Februar 1982 Seedorf Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 9, 1 12 Miteigentum an Nr. D ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 11, 1 12 Miteigentum an Nr. D Veräusserin: Kodrnja-Tresch Elsa Manuela, Allmendstrasse 20, 6460 Altdorf Erwerber: Spring Walter Dieter, Unter Winkel 6, 6454 Flüelen Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 13. Mai 1992, 9. September 1998, 31. Dezember 2001 Silenen Grundstück Nr.: , 252 m 2, Plan Nr. 4, Raindli, Gartenanlagen, Gebäude; Grundstück Nr.: , 600 m 2, Plan Nr. 4, Raindli, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Gebäude Veräusserer: Weber-Lindemann Theresia Franziska, Loretostrasse 3, 6300 Zug; Lindemann- Baumann Hans Peter Josef, Hummelbergstrasse 16, 8645 Jona; Lindemannde Witte Markus Karl, Us da Bödma, 7057 Langwies; Lindemann-Campagnari Guido, Haus Hold, 7050 Arosa Erwerber: Peter Max, Hintere Gübelstrasse 10, 8442 Hettlingen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 21. Dezember 2000 Unterschächen Grundstück Nr.: D , 12 m 2, Plan Nr. 35, Ober Balm, Käsespeicher, Baurecht auf Allmend, zulasten Nr Veräusserer: Arnold Josef Isidor, Getschwiler, 6464 Spiringen

16 532 Administrativer Teil Erwerberin: Arnold-Gisler Bertha Barbara, Egg, 6465 Unterschächen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 22. Oktober 1985, 27. Mai 2010 Altdorf, 19. April 2013 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 67 vom 9. April 2013, Seite April 2013 S&P Immomarketing AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 92 vom , S. 0, Publ ). Domizil neu: Gotthardstrasse 21, 6490 Andermatt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gehriger, Rolf, von Attiswil, in Fruthwilen (Salenstein), Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: in Kreuzlingen]. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 68 vom 10. April 2013, Seite April 2013 Gotthard Granit AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 94 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fallegger, Fredy, von Hasle LU, in Andermatt, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Christen, Remo, von Hospental, in Hospental, Mitglied und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Schaber, Daniel, von Luzern, in Adligenswil, Mitglied und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien].

17 Administrativer Teil April 2013 RUAG Mechanical Engineering AG, in Schattdorf, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 121 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Peter, Konrad, von Neftenbach, in Zug, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kiener, Urs, von Hasle bei Burgdorf, in Wengi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kopp, Thomas, von Niederönz, in Aeschi bei Spiez, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Huber, Rolf, von Nebikon, in Dietlikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Scherrer, Theo, von Wildhaus- Alt St. Johann, in Adligenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bludau, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Olpe (DE), Präsident, mit Einzelunterschrift; Berghoff, Ulrich, deutscher Staatsangehöriger, in Olpe (DE), Mitglied, mit Einzelunterschrift; Murer, Hans Jörg, von Beckenried, in Beckenried, Mitglied, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne eingetragene Funktion mit Kollektivunterschrift zu zweien]. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 69 vom 11. April 2013, Seite April 2013»brings!» AG, in Schattdorf, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 137 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Baumann, Roland, von Wassen, in Erstfeld, mit Kollektivunterschrift zu zweien. 8. April 2013 Autocenter Rynächt GmbH, in Schattdorf, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 17 vom , S. 0, Publ ). Firma neu: Autocenter Rynächt GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Krosa, Minir, von Altdorf UR, in Schattdorf, Gesellschafter und Liquidator, mit Einzelunterschrift als Liquidator, mit einem Stammanteil von Fr [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer mit Einzelunterschrift]. 8. April 2013 Personalfürsorgestiftung der PORR SUISSE AG, in Altdorf UR, CH , Stiftung (SHAB Nr. 117 vom , S. 19, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bet-

18 534 Administrativer Teil schart, Franz, von Muotathal, in Brunnen (Ingenbohl), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stekovics, Josef, österreichischer Staatsangehöriger, in Kittsee (AT), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 70 vom 12. April 2013, Seite April 2013 BenefeX GmbH, in Altdorf UR, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 97 vom , S. 0, Publ ). Die Gesellschaft wird infolge Verlegung des Sitzes nach Evilard im Handelsregister des Kantons Bern eingetragen und im Handelsregister des Kantons Uri von Amtes wegen gelöscht. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 71 vom 15. April 2013, Seite April 2013 EVELYNE ZOPP EIGNUNGS- UND LAUFBAHNBERATUNG, in Altdorf UR, CH , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 63 vom , S. 20, Publ ). Domizil neu: Mattenstrasse 42, 6463 Bürglen UR. 10. April 2013 OrSuisse AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 54 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Aktien neu: 300 Namenaktien zu Fr [bisher: 100 Namenaktien zu Fr ]. Ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals. 10. April 2013 Q4 AG, in Altdorf UR, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Die Gesellschaft hat mit Beschluss vom eine genehmigte Kapitalerhöhung gemäss näherer Umschreibung in den Statuten beschlossen. 10. April 2013 Winterhorn Gotthard Sportbahnen GmbH in Liquidation, in Hospental, CH , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 223 vom , S. 0, Publ ). Mit Verfügung vom hat

19 Administrativer Teil 535 das Landgerichtspräsidium Ursern die Liquidation der bereits aufgelösten Gesellschaft nach den Vorschriften über den Konkurs gemäss Art. 819 i.v.m. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR angeordnet. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Konkursamt Uri, in Altdorf UR, Liquidatorin. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 72 vom 16. April 2013, Seite April 2013 Best Gain Consult G.m.b.H., in Altdorf UR, CH , c/o Bollinger & Stocker Treuhand GmbH, Bahnhofstrasse 11, 6460 Altdorf UR, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Vermögensverwaltung und Beratung im Bereich der Investitionen und die Verwaltung derselben im Bereich Forex, Futures, und Börsenindizes; die Veröffentlichung von wirtschaftlichen Analysen und Strategien im Bereich der Finanz; die Verarbeitung von automatisierten Strategien mit Software, die nur Aufsicht und keinen Zwischenhandel brauchen; die Verarbeitung von Daten für das beste Money Management in Bezug auf das gewählte Risiko; die treuhänderische Verwaltung von Sitzgesellschaften. Stammkapital: Fr Nebenleistungspflichten gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per . Gemäss Erklärung vom untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Giordano, Massimo, italienischer Staatsangehöriger, in Chiasso, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je Fr April 2013 Andermatt-Sedrun Sport AG, in Andermatt, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 44 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Aktien neu: Namenaktien zu Fr. 25. [bisher: Namenaktien zu Fr. 25. ]. Kapitalerhöhung aus genehmigtem Aktienkapital. 11. April 2013 GAMMA AG Immobilien, in Schattdorf, CH , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 249 vom , S. 0, Publ ). Statutenänderung: Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ].

20 536 Administrativer Teil 11. April 2013 Verein des Militärischen und Hospitalischen Ordens des Heiligen Lazarus von Jerusalem International, in Seedorf UR, CH , Verein (SHAB Nr. 247 vom , S. 0, Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Herpers, Dr. Marcel, niederländischer Staatsangehöriger, in Eijsden (NL), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Altdorf, 19. April 2013 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister Bau- und Planungsrecht Auflage- und Einspracheverfahren Öffentliche Auflage; Gewässerbaulinie Schächen, Gemeinde Spiringen Gestützt auf die Bestimmungen in Artikel 49 des Planungs- und Baugesetzes des Kantons Uri (PBG; RB ) liegen folgende Unterlagen ab Freitag, 19. April 2013, für 30 Tage bei der Gemeindekanzlei Spiringen öffentlich auf: n Baulinienplan 1:500, Gewässerbaulinie Schächen, Parzelle Nr. 254 Spiringen Mit der Festlegung der Gewässerbaulinie auf der Parzelle Nr. 254 wird, gestützt auf die Gewässerschutzgesetzgebung, der Gewässerraum des Schächens in diesem Abschnitt verbindlich festgelegt. Die Baulinie gilt bis zur rechtskräftigen Ausscheidung der Gewässerraumzonen im Rahmen der Nutzungsplanung Spiringen. Gegen die Baulinienverfügung kann innert 30 Tagen ab Beginn der öffentlichen Auflage beim Gemeinderat Spiringen Einsprache erhoben werden. Die Einspracheschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Spiringen, 19. April 2013 Gemeinderat Spiringen

21 Administrativer Teil 537 Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Bürglen n Bauherrschaft: Arnold Anton, Vorderer Weissenboden 1, Bürglen Bauvorhaben: Ersatzneubau Jauchegrube Bauplatz: Vorderer Weissenboden, Parzelle L Bemerkungen: Planeinsicht bei der Gemeindekanzlei, Baute ausserhalb der Bauzone Schattdorf n Bauherrschaft: Tresch-Briker Christian und Evelyn, Gotthardstrasse 5, Schattdorf Bauvorhaben: Abstellplatz Bauplatz: Gotthardstrasse 5, Parzelle L Bemerkungen: verpflockt Seedorf n Bauherrschaft: Zurfluh Annemarie, Attinghauserstrasse 41, Altdorf Bauvorhaben: Mehrfamilienhaus Bauplatz: Dorfstrasse 55, Parzelle 713 Bemerkungen: profiliert Unterschächen n Bauherrschaft: Arnold-Gisler Dominik, Butzen, Spiringen Bauvorhaben: Ersatzneubau Ökonomiegebäude Bauplatz: Obheg, Parzelle D996 Bemerkungen: Profilierung auf Verlangen Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 19. April 2013

22 538 Administrativer Teil Verkehrsbeschränkungen Bauen Die Baudirektion Uri hat gestützt auf Artikel 3 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG) und die Artikel 104 und 107 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV) und die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr vom 14. Februar 1990 folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: Bauen, Harderbandtunnel Signal Nr. 2.30, Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Die Geschwindigkeitsbeschränkung ist bis 31. Dezember 2013 befristet. Übertretungen dieser Verkehrsbeschränkung werden nach Artikel 90 SVG bestraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Die Verkehrsbeschränkung tritt nach Genehmigung durch den Regierungsrat Uri und nach erfolgter Signalisation in Kraft. Altdorf, 19. April 2013 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Flüelen Der Gemeinderat Flüelen hat gestützt auf Artikel 3 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG) und die Artikel 104 und 107 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV) und die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr vom 14. Februar 1990 folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: Seestrasse, ab Bahnhofplatz Flüelen bis Knoten Seestrasse / Axenstrasse (Bereich Gruonbach, Koord. ca / ) und bis Knoten Seestrasse / Axenstrasse (Bereich Altersheim, Koord. ca / ) Signal Nr resp. Signal Nr ; Tempo-30-Zone resp. Ende Tempo 30- Zone und Signal Nr , Zone Parkieren verboten Knoten Seestrasse / Axenstrasse (Bereich Altersheim, Koord. ca / ) Signal Nr. 3.01, Stop

23 Administrativer Teil 539 Knoten Unter Winkel / Seestrasse Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt Knoten Seestrasse / Zufahrt Camping Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt Bahnhofplatz Flüelen bis Apertura Signal Nr. 2.14, Verbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder mit Zusatztafel «ausgenommen mit Bewilligung des Gemeinderates Flüelen» Seestrasse, ab Erschliessungsstrasse Unter Winkel und ab Knoten Axenstrasse / Seestrasse (Bereich Altersheim, Koord. ca / ) Signal Nr. 2.13, Verbot für Motorwagen und Motorräder mit Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet» Übertretungen dieser Verkehrsbeschränkung werden nach Artikel 90 SVG bestraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Die Verkehrsbeschränkung tritt nach Genehmigung durch den Regierungsrat Uri und nach erfolgter Signalisation in Kraft. Flüelen, 19. April 2013 Gemeinderat Flüelen Flüelen Der Gemeinderat Flüelen hat gestützt auf Artikel 3 des eidgenössischen Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG) und die Artikel 104 und 107 der eidgenössischen Signalisationsverordnung vom 5. September 1979 (SSV) und die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr vom 14. Februar 1990 folgende Verkehrsbeschränkung verfügt: Dorfstrasse und Schlössligasse Tempo-30-Zone und Zone «Parkieren mit Parkscheibe, inkl. Sonn- und Feiertage», Signal Nr resp. Signal Knoten Dorfstrasse / Axenstrasse (Flüelen Süd) Signal Nr. 3.01, Stop Knoten Dorfstrasse / Axenstrasse (Flüelen Nord) Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt Knoten Dorfstrasse / Hanfgärtliweg Signal Nr. 3.02, Kein Vortritt Kirchstrasse, ab Knoten Dorfstrasse / Kirchstrasse bis Knoten Grundbühlstrasse / Kirchstrasse Signal Nr. 2.13, Verbot für Motorwagen und Motorräder mit Zusatztafel «Zubringerdienst gestattet»

24 540 Administrativer Teil Übertretungen dieser Verkehrsbeschränkung werden nach Artikel 90 SVG bestraft. Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, vom Tag der Veröffentlichung an gerechnet, beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Die Verkehrsbeschränkung tritt nach Genehmigung durch den Regierungsrat Uri und nach erfolgter Signalisation in Kraft. Flüelen, 19. April 2013 Gemeinderat Flüelen Submissionen Arbeitsausschreibung Gemeinde Schattdorf: Neubau Tiefgarage bei der Talstation LSB Haldi, Schattdorf Beton- und Stahlbetonarbeiten Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Tiefgarage Haldiseilbahn, bestehend aus Einwohnergemeinde Schattdorf und Urner Kantonalbank, Dorfplatz, 6467 Schattdorf. Die Bauherrschaft eröffnet unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung die Konkurrenz der Beton- und Stahlbetonarbeiten für die Tiefgarage Haldiseilbahn in Schattdorf. Die Ausschreibung umfasst Baumeisterarbeiten mit folgenden Hauptmassen: Hauptmengen: Schalung ca m 2 Bewehrung ca. 85 t Beton ca. 890 m 3 Der Auftrag wird im offenen Verfahren gemäss der Submissionsverordnung des Kantons Uri (SubV; RB ) vergeben. Eignungskriterien: n Erfahrung in sach- und zeitgerechter Ausführung von Leistungen der ausgeschriebenen Art n Verfügbarkeit von geeignetem Personal und Infrastruktur Zuschlagskriterien: Preis 75 % Bauablauf und Termine 15 % Referenzen Schlüsselpersonen 10 %

25 Administrativer Teil 541 Ausführungstermin: 24. Juni 2013 bis voraussichtlich Ende Oktober 2013 Es werden keine finanziellen Garantien verlangt. Es findet keine Begehung statt. Interessierte Unternehmen haben die Ausschreibungsunterlagen bis Dienstag, 23. April 2013, bei der Projekta AG, Q4 Altdorf Ost, Hellgasse 23, 6460 Altdorf, anzufordern: Telefon , Telefax oder Die Submissionsunterlagen werden ab Mittwoch, 24. April 2013, in elektronischer Form (PDF-Dateien und SIA 451) versendet. Das Angebot ist verschlossen mit der Aufschrift «Offerte: Tiefgarage Haldiseilbahn, Baumeister» bei der Gemeinde Schattdorf einzureichen. Eingabetermin: Freitag, 3. Mai 2013, Uhr, bei der Gemeinde Schattdorf. Massgebend ist der Eingang bei der Gemeinde Schattdorf, nicht der Poststempel. Offertöffnung: Montag, 6. Mai 2013, Uhr, bei der Bauverwaltung der Gemeinde Schattdorf. Die Anbietenden und die Vertretungen der Berufsverbände können bei der Offertöffnung anwesend sein. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Uri bei der paritätischen Kommission im öffentlichen Beschaffungswesen, c/o M. Bachmann, Präsident, Rathausplatz 7, 6460 Altdorf (Tel ), schriftlich Einsprache eingereicht werden (Art. 63 der Submissionsverordnung des Kantons Uri). Der Auftrag ist nicht dem WTO-Übereinkommen unterstellt. Schattdorf, 19. April 2013 Einfache Gesellschaft Tiefgarage Haldiseilbahn Offene Stellen Sicherheitsdirektion Uri Im Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, in der Abteilung Verkehrszulassung, ist die Stelle als Kaufmann / Kauffrau (100%) per 1. August 2013 oder nach Vereinbarung neu zu besetzen. Aufgabenbereich: selbstständige Sachbearbeitung im Bereich Führer- und Fahrzeugwesen; Ausstellen von Führer- und Fahrzeugausweisen; Beratung und Be-

26 542 Administrativer Teil / Gerichtlicher Teil dienung von Kunden am Schalter und am Telefon; Disponieren von Führer- und Fahrzeugprüfungen; Abnahme von Theorieprüfungen. Anforderungen: abgeschlossene kaufmännische Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung; Fremdsprachenkenntnisse erwünscht (I, E oder F); dienstleistungsorientierte Umgangsformen; Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität. Wir bieten: interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit; gutes Arbeitsklima in überschaubarem Team; sorgfältige Einarbeitung; fortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 7. Mai 2013 an das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr, Gotthardstrasse 77a, 6460 Altdorf. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Albert Zopp, Amtsvorsteher, Telefon oder albert. zopp@ur.ch, gerne zur Verfügung. Altdorf, 19. April 2013 Sicherheitsdirektion Uri Beat Arnold, Regierungsrat Gerichte Landgericht Uri (Strafrechtliche Abteilung) Öffentliche Vorladung (Art. 201 ff. StPO) Im Strafverfahren (LGS 12 04) Staatsanwaltschaft des Kantons Uri, Altdorf, vertreten durch Staatsanwältin Isabelle Gisler, als Anklägerin und Rupakaran Senthilvel, Altdorf, als Privatkläger, vertreten durch Rechtsanwalt lic. iur. Bruno Burch, Lindenfeldsteig 6, 6006 Luzern, gegen Suntharaj Sellathurai, geb , in Colombo, von Sri Lanka, des Munlyandi Sellathurai und der Gnabalam Sellathurai, wohnhaft gewesen in 6460 Altdorf, Schiesshüttenweg 2, c/o Schweizerisches Rotes Kreuz, letzte bekannte Adresse: 53/5 Devanampisa Mawatha, LK-Colombo 10, z.zt. unbekannten Aufenthaltes, als beschuldigte Person, verteidigt durch Rechts-

27 Gerichtlicher Teil 543 anwalt lic. iur. Georg Simmen, Bahnhofstrasse 18, 6460 Altdorf, betreffs versuchter Tötung, qualifizierter einfacher Körperverletzung und Raufhandel, wird Suntharaj Sellathurai vor Landgericht Uri, Strafrechtliche Abteilung, öffentlich wie folgt vorgeladen: 1. Die Hauptverhandlung findet am Dienstag, 28. Mai 2013, 8.45 Uhr, in Altdorf, Rathausplatz 2 (Gerichtsgebäude Zieri-Haus), Gerichtssaal, statt. 2. Das Gericht wird in folgender Besetzung tagen: Vizepräsident Heinz Gisler (Vorsitz), Richter/in Xaver Herger, Elsbeth Marty, Robert Berger, Martina Deplazes Tresch und Gerichtsschreiberin Muriel Herger. 3. Die Akten stehen den Parteien ab sofort bis am 15. Mai 2013 beim Landgericht Uri, Strafrechtliche Abteilung, zur Einsichtnahme zur Verfügung. 4. Erscheinungspflicht 4.1 Die Staatsanwaltschaft hat die Anklage vor Gericht persönlich zu vertreten. 4.2 Die beschuldigte Person ist zum persönlichen Erscheinen grundsätzlich verpflichtet. Auf entsprechendes Gesuch kann sie davon dispensiert werden (Art. 336 Abs. 3 StPO). 4.3 Der Privatklägerschaft ist das persönliche Erscheinen freigestellt (Art. 338 Abs. 1 StPO); bei Nichterscheinen hat sie die Möglichkeit, schriftliche Anträge zu stellen (Art. 338 Abs. 3 StPO). 4.4 Wer einer Vorladung des Gerichts unentschuldigt nicht oder zu spät Folge leistet, kann mit Ordnungsbusse bestraft werden (Art. 205 Abs. 4 StPO). Vorbehalten bleiben die Bestimmungen über das Abwesenheitsverfahren (Art. 205 Abs. 5 i.v.m. Art. 366 ff. StPO). 5. Die Prüfung der Anklage hat ergeben, dass die Anklage i.s.v. Art. 329 Abs. 1 StPO ordnungsgemäss erstellt ist und daher auf die Anklage eingetreten wird. 6. Die Verfahrensleitung bestimmt beweismässig, dass an der Hauptverhandlung grundsätzlich keine weiteren Beweise erhoben werden. Der Angeklagte wird insofern anwesend zur Person und zur Sache befragt (Art. 341 Abs. 3 StPO). Die Parteien können Vorfragen gemäss Art. 339 Abs. 2 StPO und Beweisergänzungsbegehren gemäss Art. 341 ff. StPO stellen. 7. Die Verfahrensparteien werden verfahrensleitend aufgefordert, innert 10 Tagen allfällige Einwände zur Vorprüfung (siehe Ziff. 5) und zur geplanten Beweisabnahme (siehe Ziff. 6) geltend zu machen.

28 544 Gerichtlicher Teil 8. Die Verschiebung einer Verhandlung wird nur aus zureichenden Gründen bewilligt. Verschiebungsgesuche können abgelehnt werden, wenn sie nicht sofort nach Kenntnis der Verhinderung gestellt worden sind. 9. Zustellungen (Parteien) Altdorf, 19. April 2013 (LGS 12 04) Landgericht Uri Strafrechtliche Abteilung Der Vizepräsident: lic. iur. Heinz Gisler-Richner Landgerichtspräsidium Uri Kraftloserklärung Das Landgerichtspräsidium Uri erklärt folgenden Titel als kraftlos: n Inhaberschuldbrief Nr , Fr , Höchstzinsfuss 5 %, Beleg 388, haftend an Pfandstelle 3 auf L81, Altdorf Altdorf, 19. April 2013 (LGP ) Landgerichtspräsidentin Uri Agnes H. Planzer Stüssi Landgerichtspräsidium Ursern Gerichtliches Verbot Auf Verlangen des Eigentümers von L 257, Andermatt, wird folgendes gerichtliches Verbot erlassen: Unberechtigten wird das Befahren der Liegenschaft L 527, Andermatt, mit Motorfahrzeugen aller Art verboten. Davon ausgenommen sind landwirtschaftliche Motorfahrzeuge zur Bewirtschaftung. Widerhandlungen gegen das gerichtliche Verbot können auf Antrag mit Busse bis zu Fr bestraft werden. Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Landgerichtspräsidium Ursern Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Andermatt, 19. April 2013 (GP 08/13) Landgerichtspräsidentin Ursern Silvia Russi

29 Gerichtlicher Teil 545 Staatsanwaltschaft Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 9. April 2013 in der Strafsache gegen TOURE Adama, geboren am 17. November 1989, in Ouangolo, von Elfenbeinküste, des Moussa und der Anastacia Nughue Mathe, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. TOURE Adama wird wegen rechtswidrigem Aufenthalt (Art. 115 Abs. 1 lit. b AuG) schuldig befunden. 2. TOURE Adama wird bestraft als teilweise Zusatzstrafe zum Strafbefehl des Ministère public de l arrondissement du Nord vaudois, Yverdon-les-bains vom 15. Oktober 2012 mit einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Zusätzlich wird eine Busse ausgesprochen von Fr Bei Nichtbezahlen der Busse beträgt die Ersatzfreiheitsstrafe 2 Tage. 4. Die amtlichen Kosten, bestehend aus Sachverhaltsabklärungen Polizei Fr Kosten Staatsanwaltschaft Fr insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt. 5. Gegen den Strafbefehl können nach Art. 354 StPO die beschuldigte Person und weitere Betroffene bei der Staatsanwaltschaft innert 10 Tagen schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprachen sind zu begründen; ausgenommen ist die Einsprache der beschuldigten Person. Die Einsprache ist schriftlich in Deutsch oder deutsch übersetzt einzureichen. Einsprachen per Fax sind nicht gültig. Einsprachen per müssen mit einer anerkannten elektronischen Signatur versehen sein und über die Zustellplattform eingereicht werden. Ohne gültige Einsprache wird der Strafbefehl zum rechtskräftigen und vollstreckbaren Urteil. Altdorf, 19. April 2013 Staatsanwaltschaft Uri

30 546 Gerichtlicher Teil Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 21. Februar 2013 in der Strafsache gegen MEONI Andrea, geboren am 8. Februar 1954, in Prato, von Italien, des Mario Meoni und der Giulietta Lumini, Kaufmann, früher wohnhaft in IT Prato, Via Renzo degli Innocenti 24/1, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. MEONI Andrea wird wegen grober Verkehrsregelverletzung durch Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn (Art. 27 Abs. 1, 32 Abs. 2 asvg, Art. 4a Abs. 1 lit. d und Abs. 5 VRV, Art. 22 SSV) schuldig befunden. 2. MEONI Andrea wird bestraft mit einer Geldstrafe von 10 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Zusätzlich wird eine Busse ausgesprochen von Fr Bei Nichtbezahlen der Busse beträgt die Ersatzfreiheitsstrafe 6 Tage. 4. Die amtlichen Kosten, bestehend aus Sachverhaltsabklärungen Polizei Fr. 50. Kosten Staatsanwaltschaft Fr insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt. 5. Gegen den Strafbefehl können nach Art. 354 StPO die beschuldigte Person und weitere Betroffene bei der Staatsanwaltschaft innert 10 Tagen schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprachen sind zu begründen; ausgenommen ist die Einsprache der beschuldigten Person. Die Einsprache ist schriftlich in Deutsch oder deutsch übersetzt einzureichen. Einsprachen per Fax sind nicht gültig. Einsprachen per müssen mit einer anerkannten elektronischen Signatur versehen sein und über die Zustellplattform eingereicht werden. Ohne gültige Einsprache wird der Strafbefehl zum rechtskräftigen und vollstreckbaren Urteil. Altdorf, 19. April 2013 Staatsanwaltschaft Uri

31 Gerichtlicher Teil / Veranstaltungen 547 Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 2. Mai 2013, bis Uhr. Rechtsanwältin lic. iur. Ruth Wipfli Steinegger, Dätwylerstrasse 4, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Veranstaltungen Korporationen Donnerstag, 2. Mai 2013 n Korporationsbürgerversammlung in Altdorf Uhr im Alters- und Pflegeheim Rosenberg Samstag/Sonntag, 27./28. April 2013 n Auszahlung Korporationsbürgernutzen pro 2012 in Bürglen Samstag, Uhr; Sonntag, Uhr, im Gemeindesaal, altes Schulhaus. Bezugsberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger der Korporation Uri, die am in Bürglen Wohnsitz hatten. Vereine Freitag, 26. April 2013 n Lottomatch der Katzenmusikgesellschaft Attinghausen Uhr (Kassaöffnung, Uhr) im Gasthaus Krone, Attinghausen. Preise: Lebensmittelgutscheine Fr. 300., Früchtekörbe Fr. 100., Alpkäse, Schinken, Speck etc. zu gewinnen. Kein Gang unter Fr Gabensatz.

32 AZA 6460 Altdorf

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 4. Juni 2008 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» (vormals «Aargauischer Heilstätteverein») besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Gemischte Gemeinde Aeschi. Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Gemischte Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze der Gemischten Gemeinde Aeschi

Mehr

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Kandersteg 01. August 2004 Mit Änderungen vom 29.11.2013 04.06.2004 Datenschutz-Reglement (DR) der Einwohnergemeinde Kandersteg Die Versammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Erbrecht, MAS Treuhand Thomas Mayer, Im Hofacker 29, 4312 Magden Ausgangslage Prinzip der Universalsukzession (Art. 560 ZGB): Sämtliche Rechte und Pflichten (Vermögen,

Mehr

Statuten des Vereins guild42.ch

Statuten des Vereins guild42.ch Statuten des Vereins guild42.ch I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "guild42.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht auf unbestimmte Dauer. Art.

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Stiftung Villa YoYo St.Gallen Stiftung Villa YoYo St.Gallen Statuten vom 18. Juni 2010 A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Villa YoYo St. Gallen (nachfolgend Stiftung) besteht

Mehr

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement

Gemeinde Othmarsingen. Antennenanschlussreglement Gemeinde Othmarsingen Antennenanschlussreglement 1985 A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN, ORGANISATION Art. 1 Zweck Die Gemeinschaftsantennenanlage (GAA) bezweckt, den Benützern von Othmarsingen die möglichen

Mehr

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH)

935.121.41 Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) Statuten der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit (SGH) (SGH-Statuten) vom 18. Juni 2015 (Stand am 1. August 2015) Vom Bundesrat genehmigt am 18. Februar 2015 Die Generalversammlung der SGH, gestützt

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau

Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Krankenpflegeverein Gossau Statuten Krankenpflegeverein Gossau Geschäftsstelle Spitex Gossau Rosenweg 6,9201 Gossau Tel. 071 383 23 63 / Fax 071 383 23 65 kpv.gossau@spitexgossau.ch Krankenpflegeverein

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Beschluss vom 22. April 2015 Beschwerdekammer

Beschluss vom 22. April 2015 Beschwerdekammer B u n d e s s t r a f g e r i c h t T r i b u n a l p é n a l f é d é r a l T r i b u n a l e p e n a l e f e d e r a l e T r i b u n a l p e n a l f e d e r a l Geschäftsnummer: BG.2015.8 Beschluss vom

Mehr

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006 Hundeverordnung vom 0. Januar 006 Revision vom 9. April 008 5. Februar 0 0. Juli 04 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Inhalt und Zweck Zuständigkeit 3 Hundekennzeichen 4 Bewilligung II.

Mehr

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988

Verordnung zum Stipendiengesetz vom 24. April 1988 45. Verordnung zum Stipendiengesetz vom 4. April 988 vom 4. Oktober 988 (Stand. Oktober 009) Der Kantonsrat des Kantons Appenzell A.Rh., gestützt auf Art. 4 Abs. des Stipendiengesetzes vom 4. April 988

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)"

STATUTEN Verein Traubenblütenfest (TBF) STATUTEN Verein "Traubenblütenfest (TBF)" Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3 Mitgliedschaft 3 3.1 Aktivmitglied 3 3.2 Passivmitglieder 3 4 Ein-/Austritte und Ausschluss 3 4.1 Eintritte 3

Mehr

Erläuterungen zum Führerausweis auf Probe

Erläuterungen zum Führerausweis auf Probe Bundesamt für Strassen Office fédéral des routes ASTRA OFROU Ufficio federale delle strade Uffizi federal da vias USTRA UVIAS Eidg. Dep. für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Dép. fédéral de l

Mehr

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt.

Das Berufsregister wird von der Geschäftsstelle SW geführt. REGLEMENT über das BERUFSREGISTER DER SCHWEIZER WERBUNG SW/PS BR/SW vom 20. August 2003 I. Allgemeine Bestimmungen Zweck Art. 1 Register Art. 2 Titel Art. 3 Mit dem Berufsregister der Schweizer Werbung

Mehr

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

1 791.21. Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937) 79.2 Regierungsratsbeschluss betreffend die Anlegung und Inventarisierung von lokalen Sammlungen von Altertümern durch Gemeinden, öffentlich-rechtliche Korporationen, wissenschaftliche Vereinigungen und

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2

gestützt auf 9, 10 Abs. 2 und 19 Abs. 2 des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 29. Mai 2002, 2 Anwaltsreglement 80. (Vom 4. Januar 00) Das Kantonsgericht Schwyz, gestützt auf 9, 0 Abs. und 9 Abs. des kantonalen Anwaltsgesetzes vom 9. Mai 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand Dieses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde

Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde Einzutragende Tatsachen bei einer Stiftung Angaben für die Errichtungsurkunde 1. Name der Stiftung 2. Sitz PLZ, Ortschaft: Domiziladresse(eigene Büros oder c/o-adresse): Beleg: Domizil-Annahmeerklärung

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

1 951.10. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Kantonalbank (AGBEKBG) vom 23.11.1997 (Stand 01.01.2006)

1 951.10. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Kantonalbank (AGBEKBG) vom 23.11.1997 (Stand 01.01.2006) 95.0 Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Kantonalbank (AGBEKBG) vom 3..997 (Stand 0.0.006) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches Art. Umwandlung

Mehr

Datenschutzreglement. 10. Dezember 2004 1.3

Datenschutzreglement. 10. Dezember 2004 1.3 Datenschutzreglement 10. Dezember 2004 1.3 2 Datenschutz-Reglement Die Gemeindeversammlung erlässt gestützt auf - das Datenschutzgesetz des Kantons Bern vom 19. Februar 1986 (BSG 152.04) und - Art. 13

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) zwischen RP, (Strasse, Ort) RP und MP, (Strasse, Ort) MP Präambel Die Parteien dieses Vertrages sind Eigentümer von je 50 % der Aktien der L AG mit

Mehr

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei)

Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG. (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten AG (BDP Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei) Rev 0 18 Juni 2010 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Bezirk Bremgarten, Bezirkspartei Präambel:

Mehr

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd. Amtsgericht Charlottenburg Registergericht 14046 Berlin In der neuen Handelsregistersache X Ltd. melden wir, die unterzeichnenden directors der

Mehr

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz

vom 30. Juni 2010 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz 813.2 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 243 ausgegeben am 30. August 2010 Gesetz vom 30. Juni 2010 über die Liechtensteinische Alters- und Kranken- hilfe (LAKG) Dem nachstehenden

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau Statuten der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau I Name, Sitz und Zweck 1.1 Name Unter dem Namen Elektrizitätsgenossenschaft Aristau, nachstehend Genossenschaft genannt, besteht eine privatrechtliche,

Mehr

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7 Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, Verordnung über das Nachlassinventar Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 276 Abs. 2 des Steuergesetzes (StG) vom 15. Dezember 1998 1) und 76

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: 1 Firma

Mehr

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12.

I. Verfahren bei der Handelsregistereintragung A. Sitzverlegung an einen bestimmten Ort in der Schweiz (Art. 4 Abs. 1 des BRB) vom 12. Vollziehungsverordnung 531.541 zum Bundesratsbeschluss betreffend vorsorgliche Schutzmassnahmen für juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelfirmen vom 12. April 1957 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013

Der Bildungsrat. des Kantons Zürich. Beschluss vom 15. April 2013 Der Bildungsrat des Kantons Zürich Beschluss vom 15. April 2013 15. Informatikmittelschulen. Promotionsreglement (Neuerlass) A. Ausgangslage Aufgrund des in der Schweiz bestehenden Fachkräftemangels in

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG.

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der GmbH & Co. KG. M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der GmbH & Co. KG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet: mbh & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Arrestbefehl (Direkte Bundessteuer)

Arrestbefehl (Direkte Bundessteuer) Luzerner Steuerbuch Band a, Weisungen StG: Steuerbezug, Anhang 5b Datum der letzten Änderung: 0.0.06 http://steuerbuch.lu.ch/index/band_a_weisungen_stg_bezug_anhang_arrestbefehldbst.html Arrestbefehl (Direkte

Mehr

Erbrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum

Erbrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum Erbrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Stockwerkeigentum 5. Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2015 Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer Ordinaria an der Universität Bern, Rechtsanwältin Agenda A.

Mehr

SwiNOG Federation Statuten. Index

SwiNOG Federation Statuten. Index SwiNOG Federation Statuten Index KAPITEL I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 2 ART. 1 NAME UND SITZ... 2 ART. 2 ZWECK... 2 ART. 3 FINANZEN... 2 KAPITEL II MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 4 MITGLIEDSCHAFT... 3 ART. 5

Mehr

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art. S T A T U T E N I. Name, Gründung und Sitz Art. 1 / Name und Sitz Unter dem Namen "2radOstschweiz" besteht ein Verein, welcher am 31.Dezember 1911 gegründet wurde. Als solche steht er unter Art. 60 ff

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos

Benützungsordnung. für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Benützungsordnung für die Räume im Schulhaus Dorf Romoos Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Benützungsrecht... 4 1.1 Allgemeine Benützung... 4 1.2 Probelokale... 4 2 Benützungszeiten... 4 2.1 Probelokal... 4

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen G E M E I N D E H U N Z E N S C H W I L Reglement über die Finanzierung von Strassen 2000 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 3 2 Finanzierung der Strassen 3 3 Mehrwertsteuer

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Handzettel Referat Peter Bösch

Handzettel Referat Peter Bösch Handzettel Referat Peter Bösch - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Anhänge - 6 - Mediationsbestimmungen in der Zivilprozessordnung Art. 166 Beschränktes (Zeugnis-)Verweigerungsrecht 1 Eine dritte Person kann die Mitwirkung

Mehr

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau Datenschutzreglement Einwohnergemeinde Lengnau 1. Listen 3 Grundsatz 3 Verfahren 3 Sperrung 3 Listen aus der Einwohnerkontrolle 3 Listen aus andern Datensammlungen 3 Zuständigkeit 3 2. Einzelauskünfte

Mehr

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz

M U S T E R. einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG. Firma und Sitz M U S T E R einer Satzung für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer AG 1 Firma und Sitz (1) Die Firma der Gesellschaft lautet:...aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Statuten der Alumni Nuolen

Statuten der Alumni Nuolen Statuten der Alumni Nuolen I. Namen, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alumni Nuolen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Wangen-Nuolen. Art.

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

BÜRGERGEMEINDE NUNNINGEN ALLMENDREGLEMENT

BÜRGERGEMEINDE NUNNINGEN ALLMENDREGLEMENT BÜRGERGEMEINDE NUNNINGEN ALLMENDREGLEMENT Die Gemeindeversammlung der Bürgergemeinde, gestützt auf Art. 56 lit. a und 121 des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992, b e s c h l i e s s t : I. Nutzung und

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Anmeldung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 14 der Satzung diejenigen

Mehr

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung

zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Gesetz vom 2. Dezember 2003 Inkrafttreten:... zur Änderung von verschiedenen Bestimmungen im Bereich der Feuerpolizei (Kaminfegerdienst) und der Gebäudeversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

Mehr

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 2 Zweck II. Zuständigkeit 3 Oberaufsicht 4 Unterhalt

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung Angaben GmbH für neu zu gründende Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gründungsauftrag) I. Firma / Name der Gesellschaft Firmenabklärung durch den Notar Eidg. Handelsregisteramt Ja Nein Institut für

Mehr

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona SRRJ 411.002 Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art. 38 der Gemeindeordnung (SRRJ

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement

GEMEINDE HORNUSSEN. Strassenreglement GEMEINDE HORNUSSEN Strassenreglement INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 1 1 Zweck 1 2 1 Allgemeines 1 3 1 Geltungsbereich 1 4 1 Übergeordnetes Recht 1 2 STRASSENEINTEILUNG 1 5 1 Strassenrichtplan

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen

Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Ausrichtung von Mietzinsbeiträgen vom 16. Dezember 1997 G:\VERWALTUNG\Reglemente\Mietzinsbeiträge\Reglement

Mehr

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI)

VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) VEREINIGUNG ZÜRCHER IMMOBILIENUNTERNEHMEN (VZI) Statuten vom 6. März 1997 / 28. August 2008 / 27. August 2012 A. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1 Unter dem Namen «Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen» (VZI)

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 4123-1 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) 3. Aktualisierung 2009 (1. September 2009) Das Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter

Mehr

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof

STATUTEN. des Vereins Kinderkrippe Sennhof STATUTEN des Vereins Kinderkrippe Sennhof 1. INHALT 2. Name und Sitz... 3 3. Zweck... 3 4. Mitgliedschaft... 3 4.1 Allgemeines, Entstehung, Erlöschen, Ausschluss... 3 5. Rechte und Pflichten der Mitglieder...

Mehr

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung)

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen bei weisungsfreien Angelegenheiten der Gemeinde Göda (Verwaltungskostensatzung) Aufgrund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

Mehr

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6

246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 246/ME XXIV. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Textgegenüberstellung 1 von 6 2 von 6 Geltende Fassung Textgegenüberstellung Artikel 1 9. (1) Für einen geringeren Betrag als den Nennbetrag oder den

Mehr

Cour suprême du canton de Berne. Umgang mit beschlagnahmten und eingezogenen Gegenständen und Vermögenswerten

Cour suprême du canton de Berne. Umgang mit beschlagnahmten und eingezogenen Gegenständen und Vermögenswerten Obergericht des Kantons Bern Strafabteilung Cour suprême du canton de Berne Section pénale Hochschulstrasse 17 Postfach 7475 3001 Bern Telefon 031 635 48 08 Fax 031 635 48 15 Obergericht-Straf.Bern@justice.be.ch

Mehr

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe

1 Errichtung, Sitz, Aufgabe Gesetz über die Versorgung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer (WPVG NW) Vom 6. Juli 1993 (GV. NRW. S. 418), geändert durch Gesetz vom 10. November 1998 (GV. NRW. S. 663), durch Gesetz

Mehr

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft M U S T E R eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft 1 Name und Sitz (1) Der Name der Partnerschaft lautet:...steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe

Gemeinde Walchwil. Verordnung zum Gesetz über die Beherbergungsabgabe Gemeinde Walchwil Seite 3 Gemeinde Walchwil Der Gemeinderat von Walchwil, gestützt auf 5 des Gesetzes über die 1) vom 26. November 1998 in der Fassung vom 10. April 2014, beschliesst: Art. 1 Grundsatz

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung

E I N L A D U N G. zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der. Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung E I N L A D U N G zur ordentlichen GENERALVERSAMMLUNG der Einforstungsgenossenschaft St.Gilgen registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung am Freitag, den 30.03.2012, um 19:30 Uhr in Gaißau GH

Mehr

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Handlungsbedarf für die bestehende GmbH Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht Die Neuordnung des schweizerischen Revisionsrechts und das neue Revisionsaufsichtsgesetz haben weitreichende Folgen. Neben

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr