Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Luisenkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 16:23 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 79

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses B-[1] Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[2] Geburtshilfe B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Seite 2 von 79

3 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Apparative Ausstattung B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[3] Innere Medizin B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Apparative Ausstattung B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[4] Allgemeine Chirurgie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].11 Apparative Ausstattung B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[5] Intensivmedizin B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].11 Apparative Ausstattung B-[5].12 Personelle Ausstattung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Seite 3 von 79

4 Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 4 von 79

5 Einleitung Abbildung: LUISENKRANKENHAUS, Schlierbacher Weg 11-19, Lindenfels/ Odenwald Der vorliegende Qualitätsbericht des LUISENKRANKENHAUSES, Lindenfels für das Jahr 2006 gibt einen systematischen Überblick über unsere Einrichtung, Leistungen und Qualität. Er verfolgt die gesetzlichen Ziele: Transparenz und Sichtbarmachung unserer Leistungen, nach Art, Umfang und Qualität Information und Entscheidungshilfe für Interessierte und Patienten im Vorfeld einer Krankenhausbehandlung Orientierungshilfe bei der Einweisung und Weiterbehandlung der Patienten insbesondere für Vertragsärzte und Krankenkassen. Seite 5 von 79

6 Das LUISENKRANKENHAUS, Lindenfels ist eine Einrichtung der HDV gemeinnützigen GmbH - einem Unternehmen des Hessischen Diakonievereins e.v., Darmstadt wurde das 100-jährige Bestehen gefeiert. Die Gründung erfolgte von Pfarrer Johannes - Guyot. Das LUISENRANKENHAUS gehört zu einem Verbund mehrerer diakonischer Krankenhäuser und Seniorenzentren in Rheinland-Pfalz und Hessen. Christliche Führung und zeitgemäßes Management sind richtungsweisende Zielsetzungen des Trägers, um die kompetente Behandlung der Patienten, die erfolgreiche Weiterentwicklung des Krankenhauses und den gesetzlichen Auftrag sicher zu stellen. Innovationen und die Erhaltung bewährter Traditionen, wie die professionelle Mitarbeiterförderung, sind Maßnahmen der fortschreitenden Qualitätsentwicklung. Eine wichtige Säule der wirtschaftlichen Unternehmensführung ist der stetige Ausbau der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in der medizinischen Behandlung und Gesundheitsversorgung. Das LUISENKRANKENHAUS liegt im heilklimatischen Kurort in der Ortsmitte von Lindenfels im Odenwald. Medizinische und individuelle Behandlung und Pflege werden kompetent gewährleistet. Das Haus der Grundversorgung verfügt über ein umfangreiches diagnostisches und therapeutisches Leistungsspektrum. Allgemein- u. Unfallchirurgie Orthopädische Chirurgie Anästhesie- und Intensivmedizin Gynäkologie und Geburtshilfe Innere Medizin Es hat besondere Schwerpunkte von überregionaler Bedeutung. Beispielsweise in den Fachgebieten : Chirurgie mit speziellen Angeboten der Orthopädischen Chirurgie und dem modernen Wundmanagement - auch bei chronischen Wunden. Innere Medizin mit dem Bereich der Diabetologie und der Schlafmedizin. Die ärztliche Notdienstzentrale vorderer Odenwald" sowie das Nierenzentrum Lindenfels" sind im Haus integriert. Die fortschreitende Qualifizierung innerhalb des Gesundheitswesens wird umgesetzt. Strukturierung, kontinuierliche Verbesserung und Umsetzung eines gezielten Qualitätsmanagements zählen zu den Arbeistschwerpunkten unserer Klinik. Für Ausbildungsinteressierte: Im LUISENKRANKENHAUS kann der praktische Teil der Ausbildung zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn absolviert werden. Die Theorie findet in der staatlich anerkannten Ausbildungsstätte des Hessischen Diakonievereins e.v. in Worms statt. Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Ute Bieg QM/ Leiterin QM ute.bieg@hdvdarmstadt.de Seite 6 von 79

7 Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der HDV gemeinnützigen GmbH Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dr. Martin Zentgraf Dr. med. Wolf Werner Huep Werner Trautmann Andrea Knobl Ines Marx Geschäftsführer der HDV gemeinnützigen GmbH Darmstadt Ärztlicher Direktor/ Chefarzt der Inneren Medizin Pflegedienst/ Pflegedienstleiter Verwaltung/ Verwaltungsleiterin Pflegedienst/ stv. PDL, QMB darmstadt.de darmstadt.de Dr. med. Günther Simoneit Chirurgie/ Chefarzt darmstadt.de Dr. med. Joachim Wahlig Chirurgie/ Facharzt Dres. H.P. / H. H. Peter Kloß und Hans Schütz Chirurgie/ Orthopädie Konsiliarärzte info@aeks.de Dr. med. H.-P. Filz Innere Medizin luisenkrankenhaus@hdvdarmstadt.de Dr. med. Karl Berg Innere Medizin/ Chefarzt karl.berg-kl@hdvdarmstadt.de Dr. med. Jens Reinbold Innere Medizin - Diabetologie / Chefarzt Brigitte Dudek Innere Medizin - Pulmonologie/ Fachärztin jens.reinbold-kl@hdvdarmstadt.de brigitte.dudek-kl@hdvdarmstadt.de Dipl. med. Udo Trautmann Gynäkologie und Geburtshilfe/ Facharzt udo.trautmann-kl@hdvdarmstadt.de Dr. med. Gerd Prettin Gynäkologie/ Facharzt luisenkrankenhaus@hdvdarmstadt.de Dr. med. Marliese Tiemann Dr. med. Leander Sakellaris Anästhesie/ Chefärztin op.anaesthesie-kl@hdvdarmstadt.de Anästhesie/ Chefarzt op.anaesthesie-kl@hdvdarmstadt.de Renate Faustmann Seite 7 von 79 Geburtshilfe / Beleg- Hebamme hebammen-kl@hdvdarmstadt.de

8 Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Ulrike Flick Kristina Müller Geburtshilfe/ Beleg- Hebamme Geburtshilfe/ Beleg- Hebamme Rina Meindl Patientenfürsprecherin Anke Galik Marliese Pütz Leiterin der Ausbildungsstätte f. Kranken- und Gesundheitspflege / Ev. HOCHSTIFT, Worms Zentrale Dienste/ Hygienefachkraft anke.gallik-kh@hdvdarmstadt.de marliese.puetz@hdvdarmstadt.de Links: Sonstiges: www. schlafapnoe-lindenfels.de // Bildungsprogramm Hessicher Diakonieverein e.v. (jährlich) // Schwesternbrief des Hessischen Diakonievereins e.v. (erscheint alle 2 Monate) Die Krankenhausleitung, vertreten durch Dr. Martin Zentgraf, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 8 von 79

9 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Luisenkrankenhaus Schlierbacher Weg Lindenfels Telefon: / Fax: / luisenkrankenhaus@hdv-darmstadt.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: HDV gemeinnützige GmbH - ein Unternehmen des Hessischen Diakonievereins e.v. Darmstadt Art: freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Nein Seite 9 von 79

10 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Organigramm: Organisationsstruktur LUISENKRANKENHAUS, Lindenfels, Schlierbacher Weg 11-19; eine Einrichtung der HDV gemeinnützigen GmbH - Darmstadt Das Organigramm stellt die Aufbauorganisation des Luisenkrankenhauses grafisch dar. Es zeigt die Verantwortlichkeiten, die Führungsebenen sowie die einzelnen Funktions- und Tätigkeitsbereiche. Das Luisenkrankenhaus Lindenfels ist gegliedert in folgende Verantwortungsbereiche: Ärztlicher Bereich, Pflegedienst und Verwaltungsbereich. Die zuständigen Verantwortlichen sind im Krankenhausdirektorium gemeinsam vertreten. Sie sind dem Träger direkt unterstellt. Zentrale Dienste der HDV gemeinnützigen GmbH mit den Bereichen: Verwaltung/ Buchhaltung/ Rechnungsprüfung, Contolling, Med. Controlling, EDV, Einkauf, Hygiene, Personalverwaltung, QM, Öffentlichkeitsarbeit, nehmen unterstützend die zugeordneten Aufgaben wahr. Seite 10 von 79

11 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Nein A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifende Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkte des Versorgungsschwerpunkt teilnehmen: Krankenhauses: VS00 Interdisziplinäre Intensivstation Frauenheilkunde, Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP03 MP04 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik MP05 Babyschwimmen Der Kurs findet im hauseigenen Bewegungsbad statt. Er wird durch examierte Kinderkrankenschwestern mit spezieller Weiterbildung geleitet. Das Angebot steht allen Interessierten offen. MP07 Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Beratung und Organisation von REHA-Maßnahmen sowie Beratung und Unterstützung bei der nachstationären Versorgung pflegebedürftiger Patienten durch den Sozialdienst MP08 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Schwerpunktmäßig wird Rehabilitationsberatung angeboten Seite 11 von 79

12 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP09 MP10 MP11 Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bewegungsbad/ Wassergymnastik Bewegungstherapie Auf individuellen Wunsch erfolgt die Begleitung durch den Krankenhaus- Seelsorger oder/ und den Gemeindepfarrer. Dieses Angebot gilt sowohl für den Patienten als auch für betroffene Angehörige. Das Konzept wird durch das Ethik-Komitee maßgeblich gestaltet. MP13 Diabetiker-Schulung Angeboten werden sowohl strukturierte Schulungswochen nach dem Curriculum der Deutschen Diabetes Gesellschaft/DDG als auch kontinuierlich stattfindende bedarfsbezogene Einzelschulungen für Patienten und Angehörige auf allen Stationen MP14 MP15 MP16 MP17 MP22 Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement Ergotherapie Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Kontinenztraining/ Inkontinenzberatung Die Pflege der Patienten ist organisiert nach dem Prinzip der Bezugspflege. MP24 Lymphdrainage Anwendung insbesondere zur Entstauungstherapie im Rahmen des Wundmanagements, bei Ödemen der oberen und unteren Extremitäten, als Kompressionstheapie mit Bandagen und nach Brustamputationen. MP25 MP26 MP31 MP32 MP33 MP35 Massage Medizinische Fußpflege Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse Rückenschule/ Haltungsschulung Koronarsportgruppe MP37 Schmerztherapie/ -management Verschiedene individuelle Therapieangebote: Elektrotherapie, Anwendung tragbarer TENS-Geräte, Nervenblockaden; Versorgung mit Periduralkathetern auch für die Schmerztherapie zu Hause und Medikamentöse Einstellung bei chronischen Schmerzen. MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen Gezielte Anleitung und Beratung bei pflegerischen Risiken, wie. z.b. Sturz, Kontraktur, Dekubitus, Pneumonie, Mangelernährung, Flüssigkeitseinschränkungen, Schmerz Seite 12 von 79

13 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegevisiten werden bedarfsbezogen zur Qualitätssicherung durch die Pflegedienstleitung durchgeführt MP44 MP47 MP48 MP49 Stimm- und Sprachtherapie/ Logopädie Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Dies Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Sanitätshaus KRIEG in Bensheim Wärme- u. Kälteanwendungen Wirbelsäulengymnastik MP51 Wundmanagement Wundsprechstunde MP52 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen Diabetes-Selbsthilfegruppe Bergstraße-Odenwald - W. Scheib,Telefon: // Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Lindenfels und Umgebung: Telefon: // Schlaganfall- Selbsthilfegruppe Lindenfels - Frau Betty Vaanholt, Telefon: A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA01 SA02 SA03 SA04 Aufenthaltsräume Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehraum SA05 Mutter-Kind-Zimmer Für Kinder bis 7 Jahre besteht auf jeder Station die Möglichkeit ein Eltern- Kind-Zimmer kostenfrei einzurichten SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen SA09 Unterbringung Begleitperson Es besteht auf jeder Station die Möglichkeit eine Begleitperson mit aufzunehmen. Für Kinder bis zum Alter von 7 Jahren ist dieser Service kostenfrei. SA10 SA11 SA12 SA13 Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Balkon/ Terrasse Elektrisch verstellbare Betten Seite 13 von 79

14 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Fernsehanschluss in jedem Zimmer. Auf der Wahlleistungsstation befindet sich ein fest installierter Fernseher an jedem Bettplatz. SA15 Internetanschluss am Bett/ im Zimmer in den Zimmern der Wahlleistungsstation SA17 Rundfunkempfang am Bett SA18 Telefon An jedem Bettplatz - außer auf der Intensivstation - gegen Gehühr nutzbar. SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer Aus Sicherheitsgründen Unterbringung der Wertsachen im Tresor des zentralen Empfangs - nur bgrenzt - möglich. Jeder Bettplatz der Wahlleitsungsstation verfügt über ein Schließfach. SA20 SA21 SA22 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Bibliothek für Frühstück und Abendessen // Mittagessen: Auswahl zwischen drei Menues, individuelle Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt Auf jeder Station ist ein Wasserspender mit der Wahlmöglichkeit: Stilles Wasser oder kohlensäurehaltiges Wasser sowie ein Heißwasserbereiter mit reichhaltiger Teeauswahl. SA23 Cafeteria zusätzlich steht ein Selbstbedienungsautomat zur Verfügung SA24 Faxempfang für Patienten SA26 Friseursalon Externe Dienstleistung SA27 Internetzugang auf der Wahlleistungsstation SA28 SA29 SA30 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Raum der Stille, Gottesdienst evangelisch/ katholisch jeweils 1 x / Monat. Der Besuch durch die Gemeindepfarrer und betreuenden Seelsorger - auch anderer Religionen - wird ermöglicht. gebührenfrei direkt am Luisenkrankenhaus SA32 Maniküre/ Pediküre kann auf individuellen Wunsch organisiert werden SA36 Schwimmbad Bewegungsbad in der Physikalischen Therapie-Abteilung SA39 SA40 Besuchsdienst/ "Grüne Damen" Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher durch einen speziell eingerichteten Patienten-Transportdienst SA41 Dolmetscherdienste vorhandene Dolmetscherliste wird zentral aktualisiert durch Frau Marx, QMB Seite 14 von 79

15 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA42 Seelsorge Klinikseelsorge evangelisch und katholisch // Kontakt zu Gemeindepfarrern und gewohnten Seelsorgern wird auf Wunsch hergestellt. // Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich an das hausinterne ETHIK-Kommitee zu wenden. Seite 15 von 79

16 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V 111 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Vollstationäre Fallzahl: 4235 Teilstationäre Fallzahl: 70 Ambulante Fallzahlen Sonstige Zählweise: 4114 (Ambulante Behandlungen und Operationen außerhalb 115 b SGB V ) Seite 16 von 79

17 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art der Abteilung: bettenführende Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2400 Hausanschrift: Schlierbacher Weg Lindenfels Telefon: / Fax: / gynaekologie.aerzte-kl@hdv-darmstadt.de Internet: B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. VG01 VG02 VG03 VG05 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen (Laparoskopie, Hysteroskopie) Kommentar / Erläuterung: Seite 17 von 79

18 Nr. VG06 VG07 VG08 VG09 VG11 VG12 VG13 VG14 VG15 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Gynäkologische Abdominalchirurgie Inkontinenzchirurgie Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom) Pränataldiagnostik und Therapie Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Geburtshilfliche Operationen Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Spezialsprechstunde Kommentar / Erläuterung: B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur ihm Rahmen der Geburtsvorbereitung durch die Hebammen MP18 Fußreflexzonenmassage für Schwangere in der Hebammen-Praxis in Fürth MP19 Geburtsvorbereitungskurse Geburtsvorbereitungskurse in Lindenfels, Fürth und Reichelsheim - inklusive Partnerabend mit Kreißsaalbesuch MP28 Naturheilverfahren im Rahmen der Entbindung durch die Hebammen MP41 Spezielles Leistungsangebot von Hebammen Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung inklusive CTG-Kontrollen; Schwangerenberatung: per Telefon, Hausbesuch, in der Hebammen- Praxis; Geburtshilfe ohne Hebammenwechsel; Wochenbettbetreuung im Krankenhaus und zu Hause; Rückbildungsgymnastik-Kurse; Babymassage; Homöopathie; Begleitung verwaister Eltern MP43 MP50 Stillberatung Wochenbettgymnastik Seite 18 von 79

19 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA07 Rooming-In SA00 Familienzimmer Bei Entbindungen besteht die Möglichkeit ein Familienzimmer - gegen Gebühr - in Anspruch zu nehmen. Die Nutzungsdauer richtet sich nach dem Wunsch der Familie. B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 497 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 10 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 O82 72 Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt 2 D25 51 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur 3 O80 38 Normale Geburt eines Kindes 4 O70 28 Dammriss während der Geburt 5 N81 22 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter 6 C50 18 Brustkrebs 7 N83 17 Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder 7 N95 17 Störung im Zusammenhang mit den Wechseljahren 7 O42 17 Vorzeitiger Blasensprung 10 N87 13 Zell- und Gewebeveränderungen im Bereich des Gebärmutterhalses Seite 19 von 79

20 B-[1].7 Prozeduren nach OPS Top 10 Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter Klassischer Kaiserschnitt Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter oder Kind Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung Operativer, wiederherstellender Eingriff an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des Beckenbodens mit Zugang durch die Scheide Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit anschließender Naht Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des Eierstocks B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Belegarzt Dipl. med. Udo Trautmann, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Belegarzt Dr. med. Klaus Hermann, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (bis ) Ambulante Operationen in den Räumen des Krankenhauses Ambulante Operationen in den Räumen des Krankenhauses Sonstige Praxis Dipl. med. Udo Trautmann, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schloßstr. 25, Rimbach Sonstige Praxis Dr. med. Klaus Hermann, Niblungenstr. 59, Lindenfels Seite 20 von 79

21 Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Belegarzt Dr. med. Gerd Prettin, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Ambulante Operationen in den Räumen des Krankenhauses Sonstige Praxis Dr. med. Gerd Prettin, Heppenheimer Str. 11, Fürth B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[1].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie EKG-Abteilung im Luisenkrankenhaus / Innere Medizin [24h verfügbar] AA08 Computertomograph (CT) in Kooperation mit der Radiologie-Praxis Seib und Mahr in Darmstadt [24h verfügbar] AA12 Endoskop Endoskopie-Abteilung im Luisenkrankenhaus/ Innere Medizin [24h verfügbar] AA13 AA14 Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) Defibrillatoren in der Einrichtung und in der zentralen Notfalleinheit [24h verfügbar] in Kooperation mit der Dialysepraxis Prof. Dr. Schneider im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Röntgen-Abteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA28 Schlaflabor Schlaflabor - Abteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] B-[1].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Seite 21 von 79

22 Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 0 Davon Fachärzte: 0 Belegärzte (nach 121 SGB V): 2 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ14 Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 7,5 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 7,2 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 2,6 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP02 SP03 Arzthelfer Beleghebammen/-entbindungspfleger SP04 Diätassistenten klinikübergreifend SP15 SP21 Masseure/ Medizinische Bademeister Physiotherapeuten SP00 Diabetesassistenten klinikübergreifend Seite 22 von 79

23 Seite 23 von 79

24 B-[2] Fachabteilung Geburtshilfe B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Geburtshilfe Art der Abteilung: bettenführende Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2500 Hausanschrift: Schlierbacher Weg Lindenfels Telefon: / Fax: / luisenkrankenhaus@hdv-darmstadt.de Internet: B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Geburtshilfe: Kommentar / Erläuterung: VD00 Sonstige: Ganäkologie UND Geburtshilfe sowie kliniübergreifende Angebote B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Sonstiges siehe Anegbot: Frauenheilkunde und Geburtshilfe Seite 24 von 79

25 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 Sonstiges siehe Serviceangebot: Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 215 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 10 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 Z Neugeborene 2 P59 7 Gelbsucht des Neugeborenen durch sonstige bzw. vom Arzt nicht näher bezeichnete Ursachen 3 P07 <= 5 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 3 P08 <= 5 Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht 3 P12 <= 5 Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut 3 P21 <= 5 Atemstillstand (Asphyxie) des Kindes während der Geburt 3 P22 <= 5 Atemnot beim Neugeborenen 3 P24 <= 5 Atemnot oder Lungenentzündung des Neugeborenen durch Einatmung von Fruchtwasser 3 P92 <= 5 Ernährungsprobleme beim Neugeborenen 3 Q90 <= 5 Down-Syndrom - Trisomie 21 B-[2].7 Prozeduren nach OPS Top 10 Operationen Seite 25 von 79

26 Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken - Lichttherapie <= 5 Sauerstoffgabe bei Neugeborenen <= 5 Wiederbelebungsmaßnahmen bei Herzstillstand oder Kammerflimmern B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[2].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA00 siehe Gynäkologie und Geburtshilfe B-[2].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 0 Davon Fachärzte: 0 Belegärzte (nach 121 SGB V): 2 Kommentar / Ergänzung: siehe Angaben Gynäkologie und Geburtshilfe Seite 26 von 79

27 B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 7,5 Kommentar / Erläuterung: siehe Gynäkologie und Geburtshilfe Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 7,2 Kommentar / Erläuterung: siehe Gynäkologie und Geburtshilfe Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 2,6 Kommentar / Erläuterung: siehe Gynäkologie und Geburtshilfe B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP02 Arzthelfer siehe Gynäkologie und Geburtshilfe SP03 Beleghebammen/-entbindungspfleger siehe Gynäkologie und Geburtshilfe SP04 Diätassistenten siehe Gynäkologie und Geburtshilfe SP15 Masseure/ Medizinische Bademeister siehe Gynäkologie und Geburtshilfe SP21 Physiotherapeuten SP00 Diabetesassistenten klinikübergeifend Seite 27 von 79

28 B-[3] Fachabteilung Innere Medizin B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Innere Medizin Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Schlierbacher Weg Lindenfels Telefon: / Fax: / luisenkrankenhaus@hdv-darmstadt.de Internet: B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin: Kommentar / Erläuterung: VI01 VI02 VI03 VI04 VI05 VI06 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Seite 28 von 79

29 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin: Kommentar / Erläuterung: VI07 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] VI08 Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen in Zusammenarbeit mit dem Nierenzentrum Lindenfels am Luisenkrankenhaus VI09 VI10 VI11 VI12 VI13 VI14 VI15 VI16 VI17 VI18 VI19 VI21 VI23 VI24 VI25 VI27 VN01 Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Spezialsprechstunde Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen Seite 29 von 79

30 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin: Kommentar / Erläuterung: VN02 VN03 VN04 VN05 VN08 VN12 VN13 VN14 VN15 VN16 VN17 VN19 Diagnostik und Therapie sonstiger neurovaskulärer Erkrankungen Diagnostik und Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen Diagnostik und Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen Röntgenabteilung im Luisenkrankenhaus VR02 Native Sonographie Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus VR03 VR04 VR05 VR06 VR07 VR08 VR09 Eindimensionale Dopplersonographie Duplexsonographie Sonographie mit Kontrastmittel Endosonographie Projektionsradiographie mit Spezialverfahren Fluoroskopie [Durchleuchtung] als selbständige Leistung Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren VR10 Computertomographie (CT), nativ in Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis Seib und Mahr in Darmstadt Seite 30 von 79

31 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin: Kommentar / Erläuterung: VR11 Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel in Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis Seib und Mahr in Darmstadt B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Sonstiges Siehe klinikübergreifende Angebote. B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 Sonstiges Siehe klinikübergreifende Angebote. B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2090 Teilstationäre Fallzahl: 70 B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 10 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 G Schlafstörung 2 I Herzschwäche 3 J Lungenentzündung, Erreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 4 E Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 5 I64 74 Schlaganfall, nicht als Blutung oder Gefäßverschluss bezeichnet 6 J44 60 Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege Seite 31 von 79

32 Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 6 N39 60 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 8 R55 53 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 9 I10 48 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 10 I48 39 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens B-[3].7 Prozeduren nach OPS Top 10 Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Untersuchung von Hirn-, Herz-, Muskel- bzw. Atmungsvorgängen während des Schlafes Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Einrichtung und Anpassung des Beatmungsgeräts zur Behandlung von Atemstörungen während des Schlafes Anlegen einer Gesichts- oder Nasenmaske zur künstlichen Beatmung Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Untersuchung von Herz- und Lungenvorgängen während des Schlafes Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Seite 32 von 79

33 Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Ambulanz Dr. med. Wolf-Werner Huep, Internist und Notfallmediziner Ambulanz Dr. med. Hans-Peter Filz, Internist, Diabetologe, Notfallmediziner Ambulanz Frau Dr. med. Brigitte Dudek, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Sportmedizin Gastroenterologische Leistungen auf Überweisung von Gastroenterologen; Privatsprechstunde für allgemeine Innere Medizin Diabetologie auf Überweisung; Privatsprechstunde für allgemeine Innere Medizin Privatsprechstunde Schlafmedizin Sonstige Ambulanz des Krankenhausarztes Sonstige Ambulanz des Krankenhausarztes (bis ) Sonstige Ambulanz der Krankenhausärztin B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 10 Ambulante Operationen Rang OPS-301 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie 51 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[3].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie EKG - Abteilung im Luisenkrankenhaus / Innere Medizin [24h verfügbar] AA08 Computertomograph (CT) in Kooperation mit der Radiologiepraxis Seib und Mahr in Darmstadt [24h verfügbar] AA12 Endoskop Endoskopie - Abteilung im Luisenkrankenhaus / Innere Medizin [24h verfügbar] AA13 Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) Defibrillatoren in der Einrichtung und in der zentralen Notfalleinheit [24h verfügbar] Seite 33 von 79

34 Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) in Kooperation mit dem Nierenzentrum Lindenfels am Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Röntgen - Abteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA28 Schlaflabor Schlaflabor im Luisenkrankenhaus - akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin- [24h verfügbar] AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] B-[3].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 6,2 Davon Fachärzte: 6,2 Belegärzte (nach 121 SGB V): 0 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ23 AQ25 AQ30 ZF07 ZF15 ZF28 ZF39 ZF44 Innere Medizin und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Innere Medizin und SP Endokrinologie Diabetologie Innere Medizin und SP Pneumologie Diabetologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schlafmedizin Sportmedizin Seite 34 von 79

35 B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 26,5 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 25,9 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 2 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP01 SP02 Altenpfleger Arzthelfer SP04 Diätassistenten klinikübergreifend SP05 Ergotherapeuten SP14 Logopäden bedarfsbezogene externe Dienstleistung SP15 SP21 Masseure/ Medizinische Bademeister Physiotherapeuten SP00 Diabetesassistenten klinikübergreifend Seite 35 von 79

36 B-[4] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Allgemeine Chirurgie Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Schlierbacher Weg Lindenfels Telefon: / Fax: / luisenkrankenhaus@hdv-darmstadt.de Internet: B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. VC18 VC19 VC22 VC23 VC24 VC26 VC27 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemeine Chirurgie: Kommentar / Erläuterung: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Magen-Darm-Chirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Tumorchirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Seite 36 von 79

37 Nr. VC28 VC29 VC30 VC31 VC32 VC33 VC34 VC35 VC36 VC37 VC38 VC39 VC40 VC41 VC42 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemeine Chirurgie: Kommentar / Erläuterung: Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Behandlung von Dekubitalgeschwüren Septische Knochenchirurgie Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VH23 Spezialsprechstunde Sprechstunde für chronische Wunden B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Sonstiges Siehe klinikübergreifende Angebote. Seite 37 von 79

38 B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 Sonstiges Siehe klinikübergreifende Angebote. B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1193 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 10 Diagnosen Rang ICD-10 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 2 S72 69 Knochenbruch des Oberschenkels 3 M16 67 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 4 M23 57 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 5 S82 50 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 6 S06 49 Verletzung des Schädelinneren 7 S52 42 Knochenbruch des Unterarmes 7 T84 42 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 9 K40 40 Leistenbruch 10 I83 38 Krampfadern der Beine B-[4].7 Prozeduren nach OPS Top 10 Operationen Seite 38 von 79

39 Rang OPS-301 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein Erneute operative Begutachtung und Behandlung nach einer Gelenkoperation Operatives Einrichten eines einfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Computertomographie (CT) des Muskel-Skelettsystems ohne Kontrastmittel B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Ambulanz Dr. med. Siemoneit, Chirurg und Unfallchirurg, Spez. Unfallchirurgie, Notfallmedizin Ambulanz Dr. med. Wahlig, Facharzt für Chirurgie Chirurgie und Unfallchirurgie, Durchgangsarzt Chirurgie Sonstige Ambulanz des Krankenhausarztes Sonstige Ambulanz des Krankenhausarztes B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 10 Ambulante Operationen Seite 39 von 79

40 Rang OPS-301 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein Sonstige Operation an der Hand Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Eingriff mit Aufhebung der Nervenfunktion oder zur Druckentlastung eines Nerven Sonstige Operation an Blutgefäßen Operativer Verschluss eines Leistenbruchs Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung <= Operative Behandlung von Hämorrhoiden <= 5 B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[4].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie EKG- Abteilung im Luisenkrankenhaus / Innere Medizin [24h verfügbar] AA08 Computertomograph (CT) in Kooperation mit der Radiologiepraxis Seib und Mahr in Darmstadt [24h verfügbar] AA12 Endoskop Endoskopieabteilung im Luisenkrankenhaus / Innere Medizin [24h verfügbar] AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) in Kooperation mit Nierenzentrum Prof.Dr. Schneider im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] Seite 40 von 79

41 Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Röntgen - Abteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA28 Schlaflabor Schlaflabor - Abteilung im Luisenkrankenhaus - akkredietiert durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin [24h verfügbar] AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] AA31 Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Funktionsabteilung im Luisenkrankenhaus [24h verfügbar] B-[4].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 5,1 Davon Fachärzte: 5,1 Belegärzte (nach 121 SGB V): 0 Fachexpertise der Abteilung Nr. Bezeichnung: Kommentar / Erläuterungen: AQ06 AQ10 Allgemeine Chirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 25,8 Kommentar / Erläuterung: inklusive OP Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 19,3 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Seite 41 von 79

42 Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 1 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP01 SP02 Altenpfleger Arzthelfer SP04 Diätassistenten klinikübergreifend SP05 Ergotherapeuten klinikübergreifend SP14 Logopäden klinikübergreifend SP15 Masseure/ Medizinische Bademeister SP18 Orthopädietechniker externe Dienstleister SP21 Physiotherapeuten SP00 Diabetesassistenten klinikübergreifend Seite 42 von 79

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreisklinik Dillingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe

B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nr. SP25 Spezielles therapeutisches Personal: Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin Kommentar/ Erläuterung: B-[10] Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Krankenhaus Bischofswerda der Oberlausitz-Kliniken ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paracelsus-Klinik der Stadt Marl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus: AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde Anschrift:

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie,

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie, B- B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sektionsleiter Sekretariat Prof. Dr. med. Florian Gebhard PD Dr. med. Martin Mentzel Sylvia Feierabend

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 WolfartKlinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Klinikführer München 2008/2009

Klinikführer München 2008/2009 Klinikführer München 2008/2009 QualitätsKompass von AnyCare QualitätsKompass 2. Auflage 2008 MVS Medizinverlage Stuttgart Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3505 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Ansgar Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Juli 2011 Klinik Oberviechtach Asklepios Kliniken Gemeinsam für Gesundheit Wir

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Asklepios Kliniken Das Unternehmen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Bad Trissl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres

Hauptabteilung. Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres B - 10.1 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Matthias Kontaktdaten Abteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK Kliniken Berlin Mark Brandenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Wertachklinik Bobingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Städtisches Krankenhaus - Marienhospital - Arnsberg gem. GmbH www.marienhospital-arnsberg.de Vorwort 2 VORWORT

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Einleitung Die Gesundheit Nordhessen Holding AG ist der führende regionale Krankenhaus-Verbund. Neben anderen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Alexianer-Krankenhaus Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V DEN MENSCHEN UND DER GESUNDHEIT VERPFLICHTET STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT GEMÄß 137 ABS. 1 SATZ 3 NR. 6 SGB V BERICHTSJAHR 2008 MARGARETHEN KLINIK GGMBH KAPPELN / SCHLEI VERANTWORTLICH FÜR DIE ERSTELLUNG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 KreisklinikEbersberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010. Klinik Dr.Havemann

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010. Klinik Dr.Havemann Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 Klinik Dr.Havemann Lüneburg Herausgeber: Dr.med. Wolfgang Schäfer Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus St. Marienberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Städtisches Krankenhaus - Marienhospital - Arnsberg gem. GmbH www.marienhospital-arnsberg.de Vorwort 2 V ORWORT

Mehr

Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede.

Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede. Sozialstation Krankenhaus Waldfriede Argentinische Allee 40 14163 Berlin-Zehlendorf Tel.: 030. 81 810-0 Fax: 030. 81 810-113 info@waldfriede.de www.waldfriede.de Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kliniken Essen Süd Katholisches Krankenhaus St. Josef ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Vital Klinik GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik Neustadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 vom Remigius-Krankenhaus-Opladen An St. Remigius 26 51379 Leverkusen Telefon: 02171/409-0 Fax: 02171/409-2013

Mehr

B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie

B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie B-[26] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie Sozialpsychiatrie und Psychotherapie B-[26].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Art

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Dezember 2011 Sächsische Schweiz Klinik Sebnitz Asklepios Kliniken Gemeinsam für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Abbildung: Übersichtsaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses mit Haupteingang Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ggmbh

Mehr

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KMG Klinikum Havelberg GmbH Einleitung Qualitätsbericht KMG Klinikum Havelberg GmbH Berichtszeitraum:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis: Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...12 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ggmbh Im Zentrum: DER MENSCH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Herausgeber: Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Mehr

St. Marienstift Harsdorfer Str. 30 39110 Magdeburg Tel.: 0391/72620-7 Fax: 0391/7262-005 Internet: www.st-marienstift.de

St. Marienstift Harsdorfer Str. 30 39110 Magdeburg Tel.: 0391/72620-7 Fax: 0391/7262-005 Internet: www.st-marienstift.de Klinik St. Marienstift Harsdorfer Str. 30 39110 Magdeburg Tel.: 0391/72620-7 Fax: 0391/7262-005 Internet: www.st-marienstift.de Einleitung Liebe Leserinnen und Leser, die Klinik St. Marienstift - als traditionsreiches

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis: Einleitung...6 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...12 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr 2006. Krankenhaus Freyung

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr 2006. Krankenhaus Freyung Abbildung:, Haupteingang Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Qualitätsbericht für das Jahr 2006 Seite 1 von 68 Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Neuwittelsbach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BG Unfallklinik Duisburg GbR Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinik Sankt Elisabeth ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Nah am Menschen Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 31.08.2009 Qualitätsbericht gemäß 137

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Lehrte Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2008

Strukturierter Qualitätsbericht 2008 Frauenklinik Dr. Geisenhofer Am Englischen Garten Strukturierter Qualitätsbericht 2008 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Inhaltsverzeichnis Editorial 6 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturiierter Qualliitätsberiicht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus: Klinikum Duisburg ggmbh Anschrift: Zu den Rehwiesen 9 47055 Duisburg Berichtsjahr: 2006 2

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Sektionsleiter PD Dr. Martin Mentzel QUALITÄTSBERICHT

Mehr

Klinikum Merzig ggmbh

Klinikum Merzig ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Klinikum Merzig ggmbh über das Berichtsjahr 2012 IK: 261000160 Datum: 13.02.2014 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Für unsere Soldaten und für Sie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB für das Berichtsjahr 2010 Qualitätsbericht Struktur- und Leistungsdaten Bundeswehrkrankenhaus

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Caritas-Krankenhaus Lebach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Ilmtalklinik GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB

Mehr

Hilfe für Kliniksuche im Internet

Hilfe für Kliniksuche im Internet Hilfe für Kliniksuche im Internet Krankenhäuser veröffentlichen regelmäßig Daten über ihre Versorgungsleistungen, ihre Angebote, ihre Ausstattung und ihre behandelten Fälle. In einigen Bereichen wird auch

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Augenklinik B-17 Augenklinik B-17.1 Allgemeine Angaben : Augenklinik Fachabteilung: Augenklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Erstellungsdatum: 12.08.2009 Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Hauptstraße 26452 Sande Tel. 04422 80-0

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Sertürner Krankenhaus Einbeck Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2006

Qualitätsbericht 2006 Qualitätsbericht 2006 Herausgegeben von: Facharztklinik Hamburg Eichenstrasse 34 20244 Hamburg Christian Ernst ( Kaufm. Geschäftsführer) www.facharztklinik-hamburg.de Strukturierter Qualitätsbericht gemäß

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Qualitätsbericht 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Ein Krankenhaus der Stiftung der Cellitinnen e.v. Qualitätsbericht 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Vorwort Die Stiftung der Cellitinnen

Mehr

Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie

Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie Kosmas Klinik Fachklinik für Ästhetisch Plastische Chirurgie Qualitätsbericht für das Jahr 2004 Nach der Vereinbarung gemäß 137 Abs.1 SGB V Kosmas Klinik Felix-Rütten Str. 11, 53474 Bad Neuenahr Tel.:

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V nach 108 SGB V für zugelassene Krankenhäuser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Großburgwedel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2007 Kreiskrankenhaus Calw

qualitätsbericht 2007 Kreiskrankenhaus Calw qualitätsbericht 2007 Kreiskrankenhaus Calw Einleitung Das Kreiskrankenhaus Calw In bevorzugter Höhenlage über der Calwer Kernstadt ermöglicht das Krankenhaus den Blick auf den Schwarzwald und das tal.

Mehr

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 DRK-Krankenhaus Clementinenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH

Patienteninformation. MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Patienteninformation MVZ Gesundheitszentrum Schmalkalden GmbH Inhalt Unsere Versorgung auf einen Blick 4 Wissenswertes 6 Standort Schmalkalden 7 Standort Suhl 10 2 3 Germar Oechel Regine Bauer Sehr geehrte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Parkinson-Klinik Wolfach Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 UniversitätsKlinikum Regensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 2006 Inhaltsverzeichnis: Einleitung... 10 A Struktur- und Leistungsdaten des

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 2011 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2010 1 Einleitung Die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen eine renommierte Adresse (nicht nur)

Mehr

Krankenhaus Waldkirchen

Krankenhaus Waldkirchen Abbildung:, Eingang Physiotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Qualitätsbericht für das Jahr 2006 Seite 1 von 60 Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Josef Krankenhaus Viernheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Reha-Zentrum Nittenau GmbH Akutkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gem. 137 Abs. 1 Satz3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Augenklinik - Dr. Hoffmann - Wolfenbütteler Str. 82 38100 Braunschweig Einleitung: Augenklinik Dr. Hoffmann in

Mehr

Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus

Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus K L I N I K E N D E S L A N D K R E I S E S L Ö R R A C H G M B H Qualitätsbericht Kreiskrankenhaus 2006 Schopfheim Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008. Elbe Klinikum Stade

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008. Elbe Klinikum Stade Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2008 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Elbe Klinikum Stade Seite 1 von 161 Inhaltsverzeichnis: Einleitung 3 Liebe Leserinnen und Leser, 3 Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus Rheiderland Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 m&i-fachklinik Enzensberg Kostenloses Service-Telefon: 08 00-7 18 19 11 m&i-fachklinik Enzensberg Chefarzt

Mehr

ST. MARTINUS-KRANKENHAUS Düsseldorf. Qualitätsbericht 2006 nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

ST. MARTINUS-KRANKENHAUS Düsseldorf. Qualitätsbericht 2006 nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V ST. MARTINUS-KRANKENHAUS Düsseldorf Qualitätsbericht 2006 nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Einleitung Im St. Martinus-Krankenhaus Düsseldorf besteht bereits seit 1996 ein strukturiertes Qualitätsmanagement.

Mehr