o ,00 o ,62 o o o Stadt Nienburg (Saale) Seite: 117 Verwaltungshaushalt Haushaltsstelle Bezeichnung Amt Haushaltsansatz 2010 Deckungsring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "o ,00 o ,62 o o o Stadt Nienburg (Saale) Seite: 117 Verwaltungshaushalt Haushaltsstelle Bezeichnung Amt Haushaltsansatz 2010 Deckungsring"

Transkript

1 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 117 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Bzichnung c Rchnungsrgbnis Dckungsring Einzlplan Untrabschnitt Wirtschaftlich Untrnhmn,AlIg. Gr- u. Sondrvrmögn Vrsorgungsuntrnhmn Elktrizitätsvrsorgung Einnahmn Gwinnantil aus wirtschaftlichn Untrnhmn Einnahmn aus Konzssionsvrträgn Untrabschnitt: 1000 Einnahm Ausgab Übrschuss/Zuschuss -) o o ,00 o ,62 o o o ,62 0, ,62 Finanl+ Druck ds Haushaltsplans (Vrsion: :42 druckhha)

2 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 11 Vrwaltungs haushalt Haushaltsstll Rchnungsrgbnis Dckungsring Bzichnung i.- i,.' :...~'. r.' \. ~.,I L.,., :i: f./ 5-: ~'~;,: ~i':' \\':'~., <{ ~::i: V ~; ~?.. f~:~" V0 (~~.; 'v.. ~~~'-. "'1J'. ':."... ~I.~t.h... 7:..,,-.~. \.~l':.~).,: t.:\ r" ;;':'.. ~~.' ~:' {.- ;i; Einzlplan Wirtschaftlich Untrnhmn,AlIg. Gr- u. Sondrvrmögn Untrabschnitt Vrsorgungsuntrnhmn Gasvrsorgung Einnahmn Konzssionsabgab Mitgas Untrabschnitt: 1300 Einnahm._-_......_._ _-_..._. : 1 Einnahm Ausgab Übrschuss/Zuschuss -) Ausgab "--' _ _._-_...---_._------_. Übrschuss/Zuschuss -) , , _._--_..' , , ,00 --_ _.. _-_.._ _..._-_ ,13 ~;. \~ Finanz. Druck ds Haushaltsplans (Vrsion: , :42 druckhha)

3 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 119 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstli Rchnungsrgbnis Dckungsring Bzichnung Einzlplan Wirtschaftlich Untrnhmn,Allg. Gr- u. Sondrvrmögn Abschnit1 Allgmins Grvrmögn Untrabschnit1 000 Allgmins Grvrmögn Einnahmn Mitn Pachtn , Pachtn tür landw. Flächn , Landwirtschaftlich Pachtn , Garagnpachtn , sonstig Pachtn , Erstattungn von Ausgabn ds ,41 Vwhh von kom. Sondrrchnungn Ausgabn Wrtrhaltung Wohnungn ,3 DR:2 ED Mit tür Wohnungn gmäß ,00 Bschlagsnahmvrfügung Bwirtschaftungskostn , Bwirtschaftungskostn , Sturn für gmindign ,0 Grstück Vrsichrungn (gbäud Inhalt) , Wassr, Abwassr , Vrsichrungn ,00 DR:5 ED Grichts- ähnlich Kostn , Auskhr für Pachtn ,00 Untrabschnitt: 000 Einnahm ,71 Ausgab ,36 _.._ _ -. _ Übrschuss/Zuschuss( -) ,35 F.nanz. Druck ds Haushansptans (Vrsion: :42 druckhha)

4 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 120 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Rchnungsrgbnis Dckungsring Bzichnung Einzlplan Untrabschnitt 002 Wirtschaftlich Untrnhmn,Allg. Gr- u. Sondrvrmögn Allgmins Grvrmögn Allgmins GrvrvrmögnGrbltz Einnahmn Mitn Pachtn ,00 Ausgabn Hizung ,00 Untrabschnitt: 002 Einnahm ,00 Ausgab , _._-....._-_ _ Übrschuss/Zuschuss( -) ,00 r~ r:,-, I ~':',I ~~.' : r ',." ~'~:. ~'~.;~ i',:'; ~~,....'" t. i/;.;;-. ",<.#,,,! ~F\.;-. _.;t" '~t :f '{~,. ~~;: ~l~: ~:, A;;: ~.. Finanz+ Druck ds Haushaltsplans (Vrsion: 3.0., :42 druckhha)

5 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 121 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Rchnungsrgbnis Dckungsring l Bzichnung Einzlplan Abschnit1 Wirtschaftlich Untrnhmn,AlIg. Gr- u. Sondrvrmögn Allgmins Grvrmögn Untrabschnit1 003 Allgmins GrvrmögnLatdorf Einnahmn Mitn Pachtn ,00 Ausgabn Untrhaltung dr Grstück ,00 DR:2ED Bwirtschaftungskostn , Sachvrständign-, Grichts ,00 ähnlich Kostn sonstig Gschäftsausgabn ,00 Untrabschnitt: 003 Einnahm ,00 Ausgab , Übrschuss/Zuschuss( -) 0 0 0,00 Fnanz+ Druck ds Haushallsptans (Vrsion: :42 druckhha)

6 :I~' '~," ;,.:. Stadt Ninburg (Saal) Sit: 122 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Bzichnung Rchnungsrgbnis Dckungsring Einzlplan Abschnil1 Untrabschnil1 004 Wirtschaftlich Untrnhmn,Allg. Gr- u. Sondrvrmögn Allgmins Grvrmögn Allgmins GrvrmögnNugal1rslbn Einnahmn Mitn Pachtn ,00 Ausgabn Untrhaltung dr Grstück ,00 DR:2 ED Bwirtschaftungskostn , sonstig Vrwaltungs ,00 Btribsausgabn Untrabschnitt: 004 Einnahm ,00 Ausgab , _. Übrschuss/Zuschuss( -) 0 0 0,00.:! \. ~. I~., \', ~:.: ~\:,. IV S f' ~;, ~.' '" t} ',' i '~~':f. ~.~. ~ ij'::; " FInanz. Druck ds Hushansptans (Vrsion: , :42 druckhha)

7 Stadt Ninburg (Saal) Sit: 123 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Rchnungsrgbnis Dckungsring Bzichnung Einzlplan Untrabschnitt 005 Wirtschaftlich Untrnhmn,Allg. Gr- u. Sondrvrmögn Allgmins Grvrmögn Wohnungn, GaragnPobzlg Einnahmn Mitn Pachtn ,00 Ausgabn Untrhaltung dr Grstück ,00 DR:2 ED Grät, Gbrauchs- Ausstattunqs ,00 ggnständ Übrprüfung lktrischr Grät ,00 ~ Mitn Pachtn , BwirtschaftungSkostn , Enrgi , Hizung , Wassr, Abwassr , Vrsichrungn ,00 DR:5 ED Untrabschnitt: 005 Einnahm ,00 Ausgab , _.' Übrschuss/Zuschuss( -) Finanz... Druck ds Haushaltsplans (Vrsion: D6. 11,01.14:42 druckhha)

8 ;':~~.,'. ;'.:' ~~:~:~. ~j \.~". ~. ;: :~. Stadt Ninburg (Saal) Sit: 124 Vrwaltungshaushalt Haushaltsstll Bzichnung Haushaltsansalz Haushaltsansalz Rchnungsrgbnis Dckungsring Einzlplan Untrabschnitt 006 Wirtschaftlich Untrnhmn,Allg. Gr- u. Sondrvrmögn Allgmins Grvrmögn Allgmins GrvrmögnWdlitz Ausgabn Bwirtschaftungskostn Vrsichrungn Untrabschnitt: 006 Einnahm Ausgab Übrschuss/Zuschuss(-) , ,00 DR:5 ED 0 0 0, , ,00 : Einnahm Ausgab Übrschuss/Zuschuss( -) , _-.._---_.._-_._ , ,35 Einzlplan: Einnahm Ausgab Übrschuss/Zuschuss( -) , ,36 _._._._--_...._._._ _ ,4 ~,.. ~;. ~. <. {.' \. ~~'.: ~:'.; \r.;:' S;' l{.,. :t" 0'. Finanl+ Druck ds Haushansplans (Vrsion: :42 druckhha)

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2011 Nam: Stur-Nr.: Anlag-Nr.: Aufwndungn für das häuslich Arbitszimmr 2011 in dr Mitwohnung im gmittn Haus Gilt für alt und nu Bundsländr I. Voll abzugsfähig Kostn ds Arbitszimmrs 1. Arbitsmittl im Arbitszimmr

Mehr

NACHHALTIGKEITSBERICHT Errungenschaften

NACHHALTIGKEITSBERICHT Errungenschaften NACHHALTIGEITSBERICHT Errungnschaftn Ergänzung Nachhaltigkitsbrichtrstattung um GRI-Indx (Global Rporting Initiativ) Ökonomisch Nachhaltigkitsindikatorn auf Hompag gstllt Buch»Dr PCF - di Mthodik bi MÄRISCHES

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 Nam: Stur-Nr.: Anlag-Nr.: Aufwndungn für das häuslich Arbitszimmr 2012 in dr Mitwohnung im gmittn Haus Gilt für alt und nu Bundsländr I. Voll abzugsfähig Kostn ds Arbitszimmrs 1. Arbitsmittl im Arbitszimmr

Mehr

14 Heidesee Anlageartenliste 27.09.2012 09:37:01 Nutzer: 00207

14 Heidesee Anlageartenliste 27.09.2012 09:37:01 Nutzer: 00207 14 Hids Anlagartnlist 27.9.212 9:37:1 Nutzr: 27 Anlagtyp: Nr. Bzichnung Sachanlagtyp Kontnplan Nutzungsdaur Zuwisungn/Zuschüss/Biträg/Schnkungn sonstig 2 Zuwisungn/Zuschüss Zuschüss 21 Zuwisungn vom Bund

Mehr

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2015 NACHHALTIGEITSBERICHT 2015 Errungnschaftn DN Bitritt Dutschr Nachhaltigkitskodx 2014 Buch»ochn mit Brot«Auditirung und Vröffntlichung dr Gminwohl-Bilanz (Gminwohl-Ökonomi) kontinuirlich sit 2011 Ergänzung

Mehr

2 Arten der Rechnungslegung

2 Arten der Rechnungslegung 2 Artn dr Rchnungslgung 1. priodisch Rchnungslgung: jährlich, währnd dr laufndn Btruung, Ergänzung zum Jahrsbricht, Instrumnt dr Aufsicht und Kontroll durch das Gricht 1908i, 1840, 1841 BGB 2. Schlussrchnungslgung

Mehr

Straße, Hausnummer, Stockwerk, ggf. Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort

Straße, Hausnummer, Stockwerk, ggf. Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort Antrag au Wohngld (Lastnzuschuss) Erstantrag Erhöhungsantrag Witrlistungsantrag Angabn zur Übrprüung ds Wohngldanspruchs bi Ändrung dr Vrhältniss Wohngldnummr, sowit bkannt Bwilligungsbginn Bitt bi Ihrm

Mehr

Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland

Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland Kostn und Potnzial dr Vrmidung von Tribhausgasmissionn in Dutschland Ein Studi von McKinsy & Company, Inc., rstllt im Auftrag von "BDI initiativ - Wirtschaft für Klimaschutz" Symposium nrgi und klima stratgi

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Organisations- und Konzernstruktur der KVV

Organisations- und Konzernstruktur der KVV Im Übrblick Organisations- und Konzrnstruktur dr KVV Kasslr Vrkhrs- und Vrsorgungs-GmbH Müllhizkraftwrk Kassl GmbH Konzrnumsatz im Konzrn Konzrnbilanzsumm 528,9 34,2 83,2,7 889,3 62,1 Städtisch Wrk Aktingsllschaft

Mehr

Liegenschaftsunterhalt

Liegenschaftsunterhalt Mrkblatt zu Lignschaftsuntrhalt, Enrgisparmassnahmn, Umwlt- und Lärmschutzmassnahmn, Dnkmalpflg Stand 1.1.2015 Lignschaftsuntrhalt Inhalt 1. 1. Allgmins Sit 1 2. 2. Gstzlich Grundlagn Sit 1 + 2 3. 3. Tatsächlich

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2005

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2005 Gesetzliche rankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2005 Zusammengestellt von laus Busch Referat LG5 Inhalt Personal nach Funktionsbereichen Seite 2005 Alte Bundesländer...1 2005 Neue Bundesländer...2

Mehr

STELLENPLAN des Betriebsteils DEUTSCHE WELLE des DEUTSCHLANDFUNKS am 17. Juni 1993

STELLENPLAN des Betriebsteils DEUTSCHE WELLE des DEUTSCHLANDFUNKS am 17. Juni 1993 Anlag 1 STELLENPLAN ds Btribstils DEUTSCHE WELLE ds DEUTSCHLANDFUNKS am 17. Juni 1993 Anlag 1 STELLENPLAN ds Btribstils DEUTSCHE WELLE ds DEUTSCHLANDFUNKS am 17. Juni 1993 Nr: Tätigkitsbzichnung Vrgütungsgrupp

Mehr

Gemeinde Jonen Einladung. Gemeindeversammlung Einwohner Ortsbürger. Montag, 11. Mai 2015 20.00 Uhr Schulhaus Pilatus, Singsaal

Gemeinde Jonen Einladung. Gemeindeversammlung Einwohner Ortsbürger. Montag, 11. Mai 2015 20.00 Uhr Schulhaus Pilatus, Singsaal Gmind Jonn Einladung Gmindvrsammlung Einwohnr Ortsbürgr Montag,. Mai. Uhr Schulhaus Pilatus, Singsaal Wir bgrüssn Si hrzlich zur Frühlings-Gmindvrsammlung! Gmindvrsammlung Einwohnr Lib Mitbürgrinnn und

Mehr

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch Objktnam: Land: Rgion: Gwässr: Fischartn: Wohnfläch: Schlafzimmr: Schlafplätz: Einzlbttn: opplbttn: Etagnbttn: lgung: Wchsltag: Entfrnung zum Wassr: Norwgn Süd-Norwgn Salzwassr, Süßwassr orsch, Forll,

Mehr

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch Objktnam: Land: Rgion: Gwässr: Fischartn: Wohnfläch: Schlafzimmr: Schlafplätz: Einzlbttn: opplbttn: Etagnbttn: lgung: Wchsltag: Entfrnung zum Wassr: Norwgn Süd-Norwgn Salzwassr, Süßwassr orsch, Forll,

Mehr

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch Objktnam: Land: Rgion: Gwässr: Fischartn: Wohnfläch: Schlafzimmr: Schlafplätz: Einzlbttn: opplbttn: Etagnbttn: lgung: Wchsltag: Entfrnung zum Wassr: Norwgn Süd-Norwgn Salzwassr, Süßwassr orsch, Forll,

Mehr

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch

Salzwasser, Süßwasser Dorsch, Forelle, Hering, Köhler, Leng, Lumb, Makrele, Meerforelle, Pollack, Schellfisch Objktnam: Land: Rgion: Gwässr: Fischartn: Wohnfläch: Schlafzimmr: Schlafplätz: Einzlbttn: opplbttn: Etagnbttn: lgung: Wchsltag: Entfrnung zum Wassr: Norwgn Süd-Norwgn Salzwassr, Süßwassr orsch, Forll,

Mehr

Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland

Kosten und Potenziale der Vermeidung von Treibhausgasemissionen in Deutschland Kostn und Potnzial dr Vrmidung von Tribhausgasmissionn in Dutschland Ein Studi von McKinsy & Company, Inc., rstllt im Auftrag von "BDI initiativ - Wirtschaft für Klimaschutz" Brlin, 25. Sptmbr 2007 Zusammnfassung

Mehr

STROMM SVERBRAUCH 15% SENKEN! HREN IIHREN STROMVERBRAUCH ERFASSEN UND REDUZIEREN ZENTRALE KONTROLLEINHEIT ELC

STROMM SVERBRAUCH 15% SENKEN! HREN IIHREN STROMVERBRAUCH ERFASSEN UND REDUZIEREN ZENTRALE KONTROLLEINHEIT ELC 2 E-logiControllr E-logiControllr 3 STROMVERBRAUCH ERFASSE UD REDUZIERE ZETRALE KOTROLLEIHEIT ELC Di Zntral Kontrollinhit ds Systms E-logiControllr, übrwacht und analysirt kontinuirlich dn aktulln Stromvrbrauch

Mehr

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München

Satzungen der Hochschule für Musik und Theater München Sn dr Hochschul für Musik und Thatr Münchn Bim Erlass von n stllt di Hochschul für Musik und Thatr Münchn zur bssrn Lsbarkit zusätzlich in Vrsion zur Vrfüun, in dr di nun Rlunsbstandtil in di bsthndn Vorschriftn

Mehr

Gemeinde Wülfershausen a.d.saale

Gemeinde Wülfershausen a.d.saale Breitbandportal Bayern Gemeinde Wülfershausen a.d.saale Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 28.03.2011 http://www.breitband.bayern.de 28.03.2011 (Seite 1)

Mehr

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse -

INSTITUT FINANZEN UND STEUERN e.v. IFSt-Schrift Nr Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 358 Gemeindehaushalt - Haushaltsrecht und Haushaltsanalyse - Bonn, im November 1997 14103333 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2003

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2003 Gesetzliche rankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2003 Zusammengestellt von laus Busch Referat P25 Inhalt Personal nach Funktionsbereichen Seite 2003 Alte Bundesländer...1 2003 Neue Bundesländer...2

Mehr

Crash-Course Physik Vorlesung 1

Crash-Course Physik Vorlesung 1 Crsh-Cours Physik Vorlsung 1 Trigonomtri: Lösungn 21. Sptmbr 2016 1. Notir für di folgndn vir rhtwinklign Drik di An- und Ggnktht ds jwils ingtrgnn Winkls: b α d f β Anktht von α ist b, Ggnktht ist. Anktht

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Dokumentnummer der Norm bzw. SOP. Produkt(e)/ Produktgruppe(n) / Bemerkungen. Konformitätsbewertungsverfahren / Modul(e)

Dokumentnummer der Norm bzw. SOP. Produkt(e)/ Produktgruppe(n) / Bemerkungen. Konformitätsbewertungsverfahren / Modul(e) Akkrditirungsumfang dr Inspktionsstll (EN ISO/IEC 17020:2012) Institut für angwandt Hygin / (Idnt.: 0136) 1 2 3 4 5 6 BGBl. II 321/2012 CEN ISO/TS 15883-5 DIN 58949-3 DIN 58950-3 OEGHMP-Richtlini für Kranknhauswäsch

Mehr

Energieleitlinie für Kall

Energieleitlinie für Kall Enrgilitlini für Kall Global dnkn, lokal handln! nrgitam kall Arbitsgrupp Bluchtung Umstzung dr Projkt aus dr Enrgilitlini dr Gmind Kall Donnrstag, 12. Mai 2011 17.00 Uhr Rathaus Kall Enrgilitlini Kall

Mehr

Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft. 1 Finanzen der Studierendenschaft

Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft. 1 Finanzen der Studierendenschaft Rahmenvorgaben für die Finanzordnung der Studierendenschaft 1 Finanzen der Studierendenschaft Das Finanzwesen der Studierendenschaft richtet sich nach einer von ihr nach Maßgabe dieser Rahmenvorgaben und

Mehr

Geschäftsbericht 2011

Geschäftsbericht 2011 Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2011 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2011 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Gschäftsbricht

Mehr

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung

V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n. Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Ablösesummen Ausbildungsentschädigung Stand: März 2009 Steuerliche Behandlung bei der Körperschaftsteuer Zuordnung der Einnahmen aus Ablösesummen und Ausbildungsentschädigungen Zweckbetrieb wenn die Einnahmen

Mehr

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2006

Gesetzliche Krankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2006 Gesetzliche rankenversicherung Personal und Verwaltungskosten 2006 Zusammengestellt von laus Busch Referat LG5 Inhalt Personal nach Funktionsbereichen Seite 2006 Alte Bundesländer...1 2006 Neue Bundesländer...2

Mehr

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012

Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Verwaltungshandbuch Vorgaben des Präsidiums für die Finanzordnung der Studierendenschaft Vom 2. August 2012 Das Präsidium hat am 2. August 2012 aufgrund von 20 Abs. 4 Satz 4 NHG in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum W5 Physikalischs Grundpraktikum Abtilung Wärmlhr Thrmolktrizität 1 Thmn zur Vorbritung 1. Wärmkapazität (Dfinition und Mssvrfahrn, vgl. W 8 und W 0) 2. Ström (lktrisch, Wärm), Ohm schs bz. Fourir schs

Mehr

EUROPEAN PUBLIC SECTOR ACCOUNTING STANDARDS (EPSAS)

EUROPEAN PUBLIC SECTOR ACCOUNTING STANDARDS (EPSAS) EUROPEAN PUBLIC SECTOR ACCOUNTING STANDARDS (EPSAS) Zur Einführung einheitlicher Buchführungsund Bilanzierungsstandards in Europa Dr. Bernd Hanke Referat Staatsfinanzen (I A 4) Finanz-, Personal- und Steuerstatistiken:

Mehr

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE

Voller Pumpwerkskontrolle volle Kostenkontrolle FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE /Monat, 1 Ab oftwar tzs Zusa Ohn rnt t übr Int k rk ir D n Pumpw ig g n ä g Für all Vollr Pumpwrkskontroll voll Kostnkontroll FLYGT WEB-SERVICE DIE FLATRATE FÜR PUMPWERKE Flygt is a tradmark of Xylm Inc.

Mehr

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT

EBA SERIE 2/2 INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHLUSSPRÜFUNG 2012 BÜROASSISTENTIN UND BÜROASSISTENT SCHULISCHES QUALIFIKATIONSVERFAHREN 1 EBA INFORMATION KOMMUNIKATION IKA ADMINISTRATION SERIE 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung PUNKTE

Mehr

Auf Werte setzen Rupperti Höfe I

Auf Werte setzen Rupperti Höfe I Auf Wrt stzn Rupprti Höf I Eigntumswohnungn in Münchn-Untrschlißhim Bst Prspktivn im Münchnr Nordn wohnn in dn rupprti höfn I, Mistralstrass, Robrt-SCHUMAN-straSS 1A Hoch im Kurs bi Mitrn und Anlgrn Das

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 1 1 Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 14 Erwartungn: Di Grundlagn Güntr W. Bck 1 Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Nominal-

Mehr

G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 0 6

G e s c h ä f t s b e r i c h t 2 0 0 6 G s c h ä f t s b r i c h t 2 0 0 6 Strbkass für di Angstlltn dr Dutschn Bank Gschäftsbricht 2006 Strbkass für di Angstlltn dr Dutschn Bank Rchtzitig vorsorgn übr di Strbgldvrsichrung hinaus Dr Abschluss

Mehr

Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst - Teil I der Entgeltordnung zum TV-L. Fallgrupp e

Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst - Teil I der Entgeltordnung zum TV-L. Fallgrupp e Allgmin Tätigkitsmrkmal für dn Vrwaltungsdinst - Til I dr Entgltordnung zum TV-L Vrgütungsgrupp I Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung Anfordrung

Mehr

Heizstrom für Nachtspeicher

Heizstrom für Nachtspeicher Zusatzinformation Hizstrom für achtspichr Dis Firmn bitn für n an Kundn mit gminsamr Mssung von Haushalt- und Hizstrom sowi Zwitarifzählr könnn prüfn, ob sich in Wchsl zu disn Firmn lohnt. / ntrntadrss

Mehr

Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen 7 Landeshaushaltsordnung BW Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Kosten- und Leistungsrechnung (1) Bei der Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans

Mehr

Diagramm über die verschiedenen Bestandteile des Atlasses

Diagramm über die verschiedenen Bestandteile des Atlasses K4 - Thmtisch Krtogrphi II SS 8, Prof. Dr. H. Mus Digrmm übr di vrschidnn Bstndti ds Atsss Krtn KVD Stitnbidr T i Luftbidr Fotos sonstig Abbidungn Digrmm Tbn rkärndr Txt 0 0 0 0 40 0 60 0 80 Anzh IV Untrnhmn,

Mehr

Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016

Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016 Bekanntmachung der I. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Schwarzenbek-Land für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 18 der Amtsordnung für Schleswig-Holstein in Verbindung mit 80 der Gemeindeordnung für

Mehr

Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel

Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel 1. l/m Rgional Grundwassrnutzung im Klimawandl Klingwrb () für Toilttnspülung, Körprp g zum Trinn ist vr- nchn 241 l / m Kooprativ Entwiclung inr raum- und storübrgrifndn Anpassungsstratgi zur nachhaltign

Mehr

TOP 13. Anlage ( 913-8. beschließend 13.11.2014: Jahresrechnung. Anlage. 1. Soll-Einnahmen 2. Neue HH- 1.317.808,64 0,00 72.

TOP 13. Anlage ( 913-8. beschließend 13.11.2014: Jahresrechnung. Anlage. 1. Soll-Einnahmen 2. Neue HH- 1.317.808,64 0,00 72. DS VVS 16/14 Anlage ( (VVS Mitgliedern der 8. Legislaturperiode bereits als Anlage zu DS HA 01/ /14 zugesandt) 01.12..2014 913-8 Verbandsversammlung am 11.12.2014 TOP 13 (öffentlich) Jahresrechnung 2013

Mehr

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831

Heizlastberechnung Seite 1 von 5. Erläuterung der Tabellenspalten in den Heizlast-Tabellen nach DIN EN 12831 Hizlastbrchnung Sit 1 von 5 Erläutrung dr Tabllnspaltn in dn Hizlast-Tablln nach DIN EN 12831 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 3x4x5 6-7 12 + 13 8 x 11 x 14 15 x Θ Orintirung Bautil Anzahl Brit Läng

Mehr

wird dieser Betrag nochmals um 29T abgeschmolzen.

wird dieser Betrag nochmals um 29T abgeschmolzen. Bericht des Vizepräsidenten Finanzen Karl-Heinz Dinter Haushalt des Verbandes stärken - Neue Einnahmen erschliessen Dem Verbandstag des Schwimmverbands NRW am 25.04.201 5 in Mülheim lege ich hiermit den

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters 17.08.2015 1. Aufbau des Geschäftsbereiches OB GLIEDERUNG 2. Haushalt des Geschäftsbereiches 3. Schwerpunkte des Geschäftsbereiches 1. Aufbau des Geschäftsbereiches

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen gemäß 141 BauGB (Holtenau - Ost)

Vorbereitende Untersuchungen gemäß 141 BauGB (Holtenau - Ost) Anlag 1 Til 3 Stadtplanungsamt Di Zukunft am Wassr - MFG 5 Aral in Kil - Holtnau Vorbritnd Untrsuchungn gmäß 141 BauGB (Holtnau - Ost) Abschlussbricht Fbruar 2016 Til III von III Anlagn Imprssum Hrausgbrin:

Mehr

Hi-trac Leuchte LED. Abdeckung: Diffusor, Kunststoff, strukturiert.

Hi-trac Leuchte LED. Abdeckung: Diffusor, Kunststoff, strukturiert. indirkt strahlnd 72 2000 LED 0q p DALI 132.000 LED 12W 10lm 3000K Warmwiß DALI Vrsion 2 Produktbschribung Panlprofil: Aluminium, pulvrbschichtt. Obrsit: Armatur mit LED-Modul. 5polig Stckklmm. Abgdckts

Mehr

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33.

Controlling im Real Estate Management. Working Paper - Nummer: 6. von Dr. Stefan J. Illmer; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Seite 33. Controlling im Ral Estat Managmnt Working Papr - Nummr: 6 2000 von Dr. Stfan J. Illmr; in: Finanz und Wirtschaft; 2000; 5. Juli; Sit 33. Invstmnt Prformanc IIPCIllmr Consulting AG Kontaktadrss Illmr Invstmnt

Mehr

Formularsammlung für Rechtsanwaltsfachangestellte

Formularsammlung für Rechtsanwaltsfachangestellte Mustrformular/RNo Formularsammlung für Rchtsanwaltsfachangstllt FIV - Fachbzogn Informationsvrarbitung von Stfani Mittrnöcklr, Christian Strtz, Dr. Frank Zntz, Stfani Stucknbrgr 1. Auflag Formularsammlung

Mehr

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick

Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick Haushaltsplan 2015 das Wichtigste im Überblick 1. Grunddaten zum Haushaltsplan 2015 (Beschlussfassung) Einwohnerzahl: Schuldenstand: (städtischer Haushalt) Vorläufige Einwohnerzahl zum zum 30.06.2014 (nach

Mehr

aizo ag N L dsm LED SW-TKM200 LS 16 A 230 VAC EN EN (mm) 10 mm 0.75 mm² 17,0 31,0 24,0 dsm

aizo ag  N L dsm LED SW-TKM200 LS 16 A 230 VAC EN EN (mm) 10 mm 0.75 mm² 17,0 31,0 24,0 dsm S 16 A AC SW-TKM200 ED 4 2 3 1 17,0 31,0 24,0 10,0 110,0 10,0 160,0 10 mm 0.75 mm² E 60669 E 50428 V D E - + 4 5 6 4 5 6 4 5 6 1 4 5 6 2 4 5 6 3 4 5 6 1 4 5 6 2 4 5 6 1112 11,12 = Power Supply 24 V DC

Mehr

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2013 Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2013 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2013 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Gschäftsbricht

Mehr

Betreff: Entwicklung und Verwendung von Stiftungsmitteln der Erika-Heß-Stiftung im Haushaltsjahr 2013

Betreff: Entwicklung und Verwendung von Stiftungsmitteln der Erika-Heß-Stiftung im Haushaltsjahr 2013 Bezirksamtsvorlage Nr. 770 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 11.März 2014 1. Gegenstand der Vorlage: Einbringung einer Vorlage zur Kenntnisnahme bei der Bezirkverordnetenversammlung

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Stand 29.03.2014 Finanzordnung DCU Seite 2 29.03.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines.. 3 2 Grundlagen der Finanzwirtschaft... 3 3 Gestaltung des

Mehr

Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- u. Sondervermögen

Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- u. Sondervermögen Unterabschnitt 8100 Versorgungsunternehmen 220000 Konzessionsabgaben 290.000 305.000 284.494,25 EINNAHMEN 290.000 305.000 284.494,25 Summe Gesamteinnahmen 290.000 305.000 284.494,25 UA 8100 Gesamtausgaben

Mehr

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v.

Finanzordnung ( Vers. 23) SV Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Sportverein Weiden 1914/75 e.v. Finanzordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 26. Mai 2010 1 1. Geltungsbereich, Grundsätze, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit...3 2. Beiträge und Gebühren...3

Mehr

Elektrizität hat wie keine andere technische Errungenschaft Berlin geprägt.

Elektrizität hat wie keine andere technische Errungenschaft Berlin geprägt. 130 Jah Engi fü Von 1884 bis hut Elktizität hat wi kin and tchnisch Eungnschaft gpägt. Am 8. Mai 1884 wud di Aktingsllschaft Städtisch Elkticitäts-Wk ggündt. In dn daauffolgndn 130 Jahn lbt di Stadt inn

Mehr

Die Städte in Rheinland-Pfalz in der Finanzkrise

Die Städte in Rheinland-Pfalz in der Finanzkrise Die Städte in Rheinland-Pfalz in der Finanzkrise Universität Trier Fachbereich IV Volkswirtschaftslehre Hauptseminar Kommunalökonomie in der Praxis Seminarleiter: Helmut Schröer Referentinnen: Anna-Maria

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2012 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Dutsch Bank Grupp Strbkass Gschäftsbricht 2012 Strbkass für di Angstlltn dr Dutsch Bank-Grupp Gschäftsbricht

Mehr

Wohin mit dem Atommüll?

Wohin mit dem Atommüll? Krnnrgi Wohin mit dm Atommüll? (Kurzfassung).V. Rainr Klut http://nuklaria.d/ 7. Novmbr 2015 1 1 Angst vor Atommüll 2 2 Angst vor Atommüll 3 3 Angst vor Atommüll 4 4 Angst vor Atommüll 5 5 Volumina radioaktivr

Mehr

für die Stadt Paderborn

für die Stadt Paderborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 0 Dr Gutachtrausschuss für Grundstückswrt in dr Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 für di Stadt Padrborn Grundstücksmarktbricht 2000 Sit 1 Grundstücksmarktbricht

Mehr

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert

Physikalisches Praktikum Wirtschaftsingenieurwesen Physikalische Technik und Orthopädietechnik Prof. Dr. Chlebek, MSc. M. Gilbert Physikalischs Praktikum Wirtschaftsingniurwsn Physikalisch Tchnik und Orthopäditchnik Prof. Dr. Chlbk, MSc. M. Gilbrt E 07 Elkronn im Magntfld (Pr_EX_E07_Elktronnröhr_6, 4.09.009) Nam Matr. Nr. Grupp Tam

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015

Tarif EVS a.ns classic-15 Gültig ab 1. Januar 2015 Strom für Privat- und Firmnkundn Anschlusswrt maximal 80 Ampèr 5040 Schöftland Einhitstarif Tarif EVS a.ns classic-15 Das Produkt EVS a.ns classic-15 gilt für Privat- und Firmnkundn in dr Grundvrsorgung

Mehr

Berker, Elso, Gira, Jung, Merten, Peha, Siemens

Berker, Elso, Gira, Jung, Merten, Peha, Siemens 12 Untrputz- für: inklusiv ohn Fußbodn- & Flisnhizung Naturstinhizung n N u s D si g Zntralschib 55x55 mm Abdckrahmn inklusiv Brührungsschutzkapp, Schutzart IP20 VDE-Zulassung Bimtall-Ausführung ca. 0,5

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016 INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit Inhalt Rechtliche Grundlagen und wirtschaftliche Verhältnisse... 3 Gründung... 3 Steuerliche

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester

on track Perspektiven in Landtechnik und Agribusiness Herbst/Winter Student 23 Jahre TU Braunschweig Landtechnik 8. Semester on track 2 Prspktivn in Landtchnik und Agribusinss Hrbst/Wintr Studnt 24 Jahr FH Köln Maschinnbau 6. Smstr 2011 Studnt 23 Jahr TU Braunschwig Landtchnik 8. Smstr Studntin 22 Jahr FH Osnabrück Landwirtschaft

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland

Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Karl C. Thalheim Die wirtschaftliche Entwicklung der beiden Staaten in Deutschland Tatsachen und Zahlen 3. iiberarbeitete und erganzte Auflage Leske + Budrich, Opladen 1988 Der Autor: Prof. Dr. rer. pol.

Mehr

Änderungen im Verbundfahrplan 2016-17 gegenüber dem aktuellen Fahrplan 2015

Änderungen im Verbundfahrplan 2016-17 gegenüber dem aktuellen Fahrplan 2015 Ändrungn im Vrbundfahrplan 2016-17 ggnübr dm aktulln Fahrplan 2015 BK Tagtyp Ändrungn Bahnkorridor (BK) 850 Mo - So Mo - Fr Nu Taktzitn dr ab Wintrthur und SG. Vrkhrt ab Wintrthur.15 und.42, ab SG.16 und.50.

Mehr

Beihilfe-Änderung in Mecklenburg-Vorpommern zum Die Wahlleistungen im Krankenhaus sind nicht mehr erstattungsfähig

Beihilfe-Änderung in Mecklenburg-Vorpommern zum Die Wahlleistungen im Krankenhaus sind nicht mehr erstattungsfähig KV-WIN Vrsion 4.53 Shr ghrt Damn und Hrrn, hir rhaltn Si das Updat KV-WIN Vrsion 4.53. 1. Allgmins Bihilf-Ändrung in Mcklnburg-Vorpommrn zum 01.09.2003 Di Wahllistungn im Kranknhaus sind nicht mhr rstattungsfähig

Mehr

Stand Februar Änderungen vorbehalten

Stand Februar Änderungen vorbehalten Stand Fbruar 2008 - Ändrungn vorbhaltn Allgmin Informationn VERSCHWENDET IHR HAUS BARES GELD? Allgmin Informationn Habn Si drimal so hoh Hizkostn wi in Nubau? Dnn das ist dr durchschnittlich Vrbrauch ins

Mehr

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) 2010 2011 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) 2010 2011 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Vorbemerkung: I. Gehobener Dienst Im Einzelplan 03 sind nur die Anwärterbezüge (Tit. 422 03), der Anteil der Gemeinden am Ausbildungsaufwand für den gehobenen Verwaltungsdienst

Mehr

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum.

EBA. Schlussprüfung 2010. Punkte. Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung. Punkte und Bewertung Erreichte Punkte / Maximum. Schlussprüfung 2010 büroassistntin und büroassistnt Schulischs Qualifikationsvrfahrn 1 EBA information kommunikation IKA administration Sri 2/2 Kandidatnnummr Nam Vornam Datum dr Prüfung und Bwrtung Erricht

Mehr

Beispiel: Anti-Littering-Aktion

Beispiel: Anti-Littering-Aktion Bispil: Anti-Littring-Aktion Gmind / Ort: 881 Horgn Vrantwortlich Institution: Gmindvrwaltung Horgn, Abtilungslitr Gsundhit-, Enrgi- und Umwltamt, Marco Gradnckr, Bahnhofstrass 1, 881 Horgn Massnahmntitl:

Mehr

DAcore - DAcore - Die richtige Entscheidung. Neu trifft Alt! DAcore Die richtige Entscheidung. Neu trifft Alt! DAcore

DAcore - DAcore - Die richtige Entscheidung. Neu trifft Alt! DAcore Die richtige Entscheidung. Neu trifft Alt! DAcore DAcor S TA D T U N D N AT U R DAcor r Stra Einblick und Ausblick Frankfurt Wohnn an dr Natur g Carl-Schnck-Rin swis Frankfurt Kasinostra Eif ra städt Orangri r Stra uhr Straß Landskronstra Karlsr imr W

Mehr

Haushalt Vorlage Evangelischer Kirchenkreis Wuppertal. Mandant: Kirchenkreis Wuppertal Herbstsynode 11. und

Haushalt Vorlage Evangelischer Kirchenkreis Wuppertal. Mandant: Kirchenkreis Wuppertal Herbstsynode 11. und Kirchenkreis Wuppertal Herbstsynode 11. und 12.11.2016 TOP 04. TOP 04.1 Finanzangelegenheiten Haushaltsplan 2017 des Kirchenkreises Wuppertal Vorlage 04-1 Evangelischer Kirchenkreis Wuppertal Haushalt

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr

Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern

Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern Generationengerechte Finanzpolitik im Bundesstaat ohne Aussicht auf Erfolg? Zur Effektivität der sogenannten Schuldenbremse in den Bundesländern Symposium der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k z u g a b b r e c h e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k z u g a b b r e c h e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k z u g a b b r e c h e n c h a p t e r þÿ D R A W S I N G L E S. H a m b u r g, G e r m a n y. 1 5-2 1 J u l y 2 0 1 3. R e d C l a y. 1, 2 3 0, 5 0 0.. m a n a

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Hochschulen, Hochschulfinanzen B III - j und Einnahmen der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2013 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: L173 2013 00 21. September 2015 EUR 2,00

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 378 Wentzel, Carl Friedrich Bestand Wentzel, Carl-Friedrich Signatur ED 378 Vita Vater Carl Wentzel 1876-1944 Landwirtschaftlicher Großunternehmer bei Halle an

Mehr

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsaufstellung Haushaltsführung Rechnungslegung Begründet von Dr. jur. Hubert Brandts Hauptgeschäftsführer der Bergbau-Berufsgenossenschaft a. D. Dr. jur. Rüdiger

Mehr

gemäß Anhang 2.1b zum ÖStP 2012 Bezeichnung Alle Angaben in Mio. I. QUERSCHNITT

gemäß Anhang 2.1b zum ÖStP 2012 Bezeichnung Alle Angaben in Mio. I. QUERSCHNITT gemäß Anhang 2.1b zum ÖStP 2012 Querschnitt Land RA- bzw. Voranschlagsquerschnitt des Landes Tirol für das Jahr 2017 Bitte für jedes Jahr ein eigenes Arbeitsblatt erstellen*. Zur Benennung siehe bitte

Mehr

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung

5.5. Aufgaben zur Integralrechnung .. Aufgn ur Ingrlrchnung Aufg : Smmfunkionn Bsimmn Si jwils ll Smmfunkionn für di folgndn Funkionn: ) f() f) f() k) f() n mi n R\{} p) f() 6 + 7 + ) f() g) f() l) f() + 6 q) f() f() h) f() m) f() + + r)

Mehr

Lösungs- und Bewertungshinweise

Lösungs- und Bewertungshinweise Lösungs- und Bewertungshinweise Teil I Haushaltsrecht Gesamtpunkte: 50 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt HH-Stelle Bezeichnung Einnahmen in Ausgaben in Einnahmen in Ausgaben in Haushaltsentwurf 9.667.800

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag Makroökonomi I/Grundlagn dr Makroökonomi Kapitl 5 Finanzmärkt und Erwartungn Güntr W. Bck Makroökonomi I/Grundzüg dr Makroökonomi Pag 2 2 Übrblick Kurs und Rnditn

Mehr

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement Haushalts ABC Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement 1. Wieso gibt es einen Haushalt? 2. Wie wird ein Haushalt gemacht? GLIEDERUNG 3. Die Haushaltssatzung 4.

Mehr

POLITIK GLAUBE UND. GLAUBE UND POLITIK Mai 2012 EDU BS. Informationsorgan der EDU Basel - Stadt

POLITIK GLAUBE UND. GLAUBE UND POLITIK Mai 2012 EDU BS. Informationsorgan der EDU Basel - Stadt GLAUBE POLITIK UND Informationsorgan dr EDU Basl - Stadt Grossratskandidatn gsucht Lib Lsrin, libr Lsr n k n s n r u St für tz! ä l p s t i b Ar Untrnhmnsstursnkung JA NEIN zur Managd Car Vorlag NEIN zur

Mehr

Chapter 1 : þÿ G e l d l i n i e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ G e l d l i n i e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ G e l d l i n i e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ B o n u s b e d i n g u n g e n, w e l c h e b e i B e t - a t - h o m e l e i c h t v e r s t ä n d l i c h u n d v o r & n b s p ;.

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3883 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1450 des Abgeordneten Axel Vogel Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/3586 Zinsaufwendungen

Mehr

Technische Richtlinien 2-19. Bitte beachten Sie: Bestellformulare. Seite 1 von 47. A usgabe 2010/2011. Seite

Technische Richtlinien 2-19. Bitte beachten Sie: Bestellformulare. Seite 1 von 47. A usgabe 2010/2011. Seite Sit 1 von 47 A usstllr S rpp A usgab 2010/2011 Sit Tchnisch Richtlinin 2 19 Bitt bachtn Si: Ihr Bstllungn könnn nur barbitt wrdn, wnn Si das Adrssfld vollständig ausfülln. Ohn Ihr Anschrift und Standnummr

Mehr

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing

Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation WFO: Verwaltung, Finanzwesen und Marketing Fach: WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE Fachspzifisch Komptnzn 1. di Struktur und dn Wandl dr Wirtschaft analysirn, di Mrkmal dr Wirtschaftssktorn in untrschidlichn Räumn rknnn, vrglichn und vrsthn 2. Auswirkungn

Mehr

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung

NEU. für Ih. PPL 10.0 PASCHAL-Plan light. Jetzt in 3D und mit kompletter Bauhofverwaltung Jtzt t stn! 60 40 O nlin -T w w w.p stzugng u ntr pl- clo ud.co m 40 60 45 135 135 135 45 135 l r t n z Di g n u s ö L r n w t f b o S g f u l h c S r für Ih 25 25 75 40 40 75 NEU PPL 10.0 PASCHAL-Pln

Mehr