Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen"

Transkript

1 Fr. 2. FREITAG, 19. SEPTEMBER 2014 NR. 38 SEITEN Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon Spiringen Unterschächen Wassen

2

3 AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil Regierungsrat 1185 Medienmitteilungen Gemeinden 1186 Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Weitere Behörden und Einrichtungen Stiftungen 1186 Bruderschaft der Urner Amtsleute 1187 Eigentumsübertragungen Gerichtlicher Teil Landgericht Uri 1197 Aufforderung zur Abholung Staatsanwaltschaft 1197 Strafbefehlspublikationen Rechtsauskunft 1199 Unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes Veranstaltungen 1199 Vereine 1191 Handelsregister Bau- und Planungsrecht 1195 Bauplanauflagen 1196 Konzession; Gesuch Verkehrsbeschränkungen 1196 Altdorf Gesetzgebung Kanton 1200 Reglement über das Amtsblatt und das Rechtsbuch; Änderung 1201 Personalreglement für die kantonalen Lehrpersonen (PRL); Änderung

4 Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Auflage: Ex. (WEMF 2013) Erscheint jeden Freitag Erscheint zudem jeden Montag auf Internet unter Verlag und Redaktion: Standeskanzlei Uri, Rathausplatz Altdorf Telefon Fax amtsblatt@ur.ch MWSt.-Nr. CHE MWST Redaktionsschluss: Mittwoch, 9.00 Uhr Bestellung von Abonnementen: Gisler Druck AG, 6460 Altdorf Telefon abo@gislerdruck.ch Jahresabonnement Fr. 85. (inkl. 2,5% MwSt.) Einzelverkaufspreis Fr. 2. (inkl. 2,5% MwSt.) Inserateverwaltung: Inserateservice.ch Telefon mail@inserateservice.ch Publikationsgebühren: Eigentumsübertragungen Fr Bauplanauflagen Fr Rechnungsrufe Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Übrige amtliche Anzeigen (einspaltige mm-zeile) Manuskript elektronisch Fr. 2. Manuskript in Papierform Fr (exkl. 8,0% MwSt.) Veranstaltungen: Diese Rubrik steht den Gemeinden und den Vereinen für die Veröffentlichung ihrer Veranstaltungen zum Sondertarif von Fr. 5. (inkl. 8,0% MwSt.) zur Verfügung. ISSN (Druck) ISSN (Online) Zu vermieten an der Gründligasse 2, 6460 Altdorf Zimmer-Wohnung im 1. OG Wohnung mit Parkettboden 1 x WC / Bad grosser Balkon, ruhige Lage Estrich und Kellerabteil Bezug nach Vereinbarung Netto-Mietzins Fr pro Monat Akonto Heiz-/Nebenkosten Fr. 56. pro Monat Möchten Sie mehr über das Objekt erfahren? Oder wünschen Sie eine Besichtigung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. S&P Spielmann Immobilien-Treuhand AG Gerliswilstrasse 71, 6020 Emmenbrücke / info@s-p-immob.ch

5 Administrativer Teil 1185 Regierungsrat Medienmitteilungen Wahl von Lorenz Jaun als Abteilungsleiter Gewässerschutz im Amt für Umweltschutz Der Regierungsrat hat Lorenz Jaun, Luzern, als Abteilungsleiter Gewässerschutz im Amt für Umweltschutz gewählt. Lorenz Jaun ist zurzeit akademischer Sachbearbeiter in der Abteilung Gewässerschutz. Er wurde 1978 geboren und ist eidg. dipl. Natw. ETH. Der Amtsantritt als Nachfolger des bisherigen Abteilungsleiters Edi Schilter erfolgt am 1. November Rechts- und Beschwerdedienst; Wahl von Dr. iur. Alexandre von Rohr Der Regierungsrat hat Dr. iur. Alexandre von Rohr, Buonas, in einem unbefristeten 70-Prozent-Teilzeitarbeitsverhältnis als Jurist mit besonderen Funktionen beim Rechts- und Beschwerdedienst angestellt. Dr. iur. Alexandre von Rohr wird sich insbesondere grossen Gesetzgebungsarbeiten, der Rechtsberatung der Kantonsund Gemeindeverwaltungen und der Bearbeitung von Verwaltungsbeschwerden widmen. Der Stellenantritt erfolgt auf den 1. November Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann; Ersatzwahl Fleur Tresch, Göschenen, hat aus der Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann demissioniert. Fleur Tresch war seit dem 1. April 2009 Mitglied der Kommission. Der Regierungsrat hat den vorzeitigen Rücktritt zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Er dankt ihr für die geleistete Arbeit im Dienste des Kantons. Für den Rest der Amtsdauer bis 31. Mai 2016 hat der Regierungsrat Leza Aschwanden, Altdorf, als Mitglied in die Kommission für die Gleichstellung von Frau und Mann gewählt. Gratulation zum Dienstjubiläum Alois Zwyssig, Erstfeld, Wachtmeister beim Amt für Kantonspolizei, ist am 1. Oktober 1974 in die Kantonsverwaltung eingetreten und erfüllt somit am 30. September 2014 das 40. Dienstjahr. Der Regierungsrat benützt die Gelegenheit, Alois Zwyssig zum Dienstjubiläum zu gratulieren und ihm für die langjährige pflichtgetreue Arbeit im Dienste der Kantonsverwaltung zu danken. Altdorf, 19. September 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Standeskanzlei Uri

6 1186 Administrativer Teil Gemeinden Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Nach Artikel 582 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB; SR 210) wird in der folgenden Erbschaftssache der Rechnungsruf eröffnet: Erstfeld Erblasser: Zurfluh Josef, geboren 1941, wohnhaft gewesen in 6472 Erstfeld, Schopfen, gestorben am 6. September 2014 Ablauf der Anmeldefrist: 19. Oktober 2014 Die Gläubiger und Schuldner des erwähnten Erblassers, einschliesslich allfälliger Bürgschaftsgläubiger, werden aufgefordert, ihre Forderungen und Schulden innert angegebener Anmeldefrist bei der Gemeindekanzlei Erstfeld schriftlich anzumelden. Den Gläubigern des Erblassers, die die Anmeldung ihrer Forderungen versäumen, sind die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft haftbar (Artikel 590 ZGB). Erstfeld, 19. September 2014 Gemeinderat Erstfeld Weitere Behörden und Einrichtungen Stiftungen Bruderschaft der Urner Amtsleute Die Bruderschaft der Urner Amtsleute feiert ihr 400-Jahr-Jubiläum. Der Jubiläumsanlass beginnt am Nachmittag und dauert bis zum späten Abend. Die 400. Jahrzeit der Bruderschaft der Urner Amtsleute findet am Donnerstag, 23. Oktober 2014, Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin in Altdorf statt. Die Amtsleute sind satzungsgemäss aufgerufen, zum ehrenden Andenken an die verstorbenen Bruderschaftsmitglieder diesen Gedächtnisgottesdienst mitzufeiern und an der direkt anschliessenden Bruderschaftsversammlung teilzunehmen.

7 Administrativer Teil 1187 Anschliessend um Uhr sind die geladenen Gäste und Mitglieder der Bruderschaft zur Jubiläumsfeier mit Apéro und Nachtessen im Motorpark Gotthard, Gotthardstrasse 31, in Altdorf eingeladen. Aus organisatorischen Gründen sind wir darauf angewiesen, dass die Teilnehmenden sich anmelden. Bereits nehmen über 300 Personen am Amtsleutetag teil. Die Anmeldung kann online auf vorgenommen werden. Personen ohne Internetzugriff können sich telefonisch bei der Brettmeisterin Andrea Gnos Stadler, Telefon , anmelden. Der Anmeldeschluss wurde bis Ende September 2014 verlängert. Ebenfalls sind zum 400-Jahr-Jubiläum ein weisser und ein roter Jubiläumswein mit Spezialetikette auf bestellbar. Diese Anzeige gilt für die Mitglieder der Bruderschaft als offizielle Einladung. Altdorf, 19. September 2014 Der Bruderschaftsvogt: René Deplazes Eigentumsübertragungen Gemäss Artikel 970a des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SR 210) werden folgende Eigentumsübertragungen veröffentlicht: Altdorf Grundstück Nr.: , 511 m 2, Plan Nr. 28, Winterberg, Gebäude Vers.-Nr. 1645, Birkenstrasse 2, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage, Strasse, Weg, Gesamteigentumsanteil Veräusserer: Frei Willis Markus, Bahnstrasse 39, 8400 Winterthur Erwerber: Bosshard-Aschwanden Georg, Sagenmattweg 12, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 25. Januar 1985, 17. April 1985, 12. Dezember 2008 Attinghausen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 2. OG und DG und Nebenräume (grün), Miteigentum an Nr

8 1188 Administrativer Teil Veräusserer: Imhof-Herger Paul, Walter-Fürststrasse 19, 6468 Attinghausen Erwerber: Walker-Imhof Isidor Lorenz und Priska Lydia, Walter-Fürststrasse 19, 6468 Attinghausen Eigentumserwerb durch den Veräusserer 20. Februar 1978 Erstfeld Grundstück Nr.: , 362 m 2, Plan Nr. 16, Dittlihofstatt, Gebäude Vers.-Nr. 1319, Gotthardstrasse 141, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen, Trottoir Veräusserin: Xaver Gisler Schreinerei GmbH, Kohlplatz 9, 6463 Bürglen Erwerber: Müller-Arnold Stefan Sebastian und Christina, Gotthardstrasse 141, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 11. April 2013 Erstfeld Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der 5-Zimmer-Wohnung im 1. Obergeschoss und Nebenräumen, Miteigentum an Nr ; Grundstück Nr.: M , Autoabstellplatz Nr. 9, 1 15 Miteigentum an Nr. D Veräusserer: Kälin-Püntener Johann Baptist und Püntener Kälin Monika, Rüti 41, 6472 Erstfeld Erwerber: Zgraggen Carlo Paul und Bucher Sonja, Gärtnerweg 5, 6472 Erstfeld Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 13. Februar 2007 Gurtnellen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 38, Plattiberg, Acker, Wiese, geschlossener Wald, Gebäude; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 38, Platti, Plattiberg, geschlossener Wald, Acker, Wiese, Gebäude Veräusserin: Centralschweizerische Kraftwerke AG, Täschmattstrasse 4, 6015 Luzern

9 Administrativer Teil 1189 Erwerberin: Korporation Uri, Gotthardstrasse 3, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 27. Februar 1957 Isenthal Grundstück Nr.: , 553 m 2, Plan Nr. 9, Stettli, Gebäude Vers.-Nr. 258, Gebäude Vers.-Nr. 259, Gebäude Vers.-Nr. 661, Stettli, Gartenanlage Veräusserer: Naturfreunde Schweiz, Verein, Pavillonweg 3, 3012 Bern Erwerberin: Naturfreundehaeuser AG, Voltastrasse 49, 6005 Luzern Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 17. Februar 2010 Schattdorf Grundstück Nr.: , 734 m 2, Plan Nr. 16, Gand, Acker, Wiese, Gartenanlagen, Gebäude, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen Veräusserer: Bauhofer-Gerig Heinz Josef, Dorfstrasse 25, 6467 Schattdorf; Bauhofer Hugo Anton, Balmatten 22, 3924 St. Niklaus; Bauhofer-Stutz Ernst Meinrad, Luzernstrasse 39, 6208 Oberkirch; Zurfluh-Bauhofer Irene, Ringstrasse 23, 6467 Schattdorf Erwerber: Schwizgebel-Zurfluh Daniel und Corina, Bahnhofstrasse 13, 6460 Altdorf Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 6. Juli 2001 Seedorf Grundstück Nr.: , 394 m 2, Plan Nr. 1, Wyden, Gartenanlagen, Gebäude, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg Veräusserin: Biaggi-Holdener Agatha Elisabetha, Immostrasse 15, 6405 Immensee Erwerber: Infanger-Kuriger Philipp und Martina, Gotthardstrasse 36, 6474 Amsteg Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 9. November 1988, 28. September 1989

10 1190 Administrativer Teil Seedorf Grundstück Nr.: , 227 m 2, Plan Nr. 2, Reussmatt, übrige befestigte Flächen, Strasse, Weg, Gartenanlagen, Gebäude Veräusserer: Kempf Georg Konrad, Im Ried 18, 6462 Seedorf Erwerber: Sebben-Herger Patrick und Tamara, Föhneneichstrasse 8, 6440 Brunnen Eigentumserwerb durch den Veräusserer: 10. Juli 1990, 13. Dezember 1995 Seelisberg Grundstück Nr.: , 165 m 2, Plan Nr. 11, Sonnenberg, Gebäude Vers.-Nr. 494, Acker, Wiese, Weide Veräusserin: Stiftung für das Zeitalter der Erleuchtung, Dorfstrasse 63, 6377 Seelisberg Erwerberin: Einwohnergemeinde Seelisberg, Gemeindekanzlei, 6377 Seelisberg Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 25. Oktober 1976 Spiringen Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 43, Seld, geschlossener Wald, Gebäude, Acker, Wiese, Gartenanlagen; Grundstück Nr.: , m 2, Plan Nr. 43, Seld, geschlossener Wald, Acker, Wiese Veräusserin: Heer-Jauch Brigitta, Kantonsstrasse 35, 6232 Geuensee Erwerber: Heer Guido, Kantonsstrasse 35, 6232 Geuensee Eigentumserwerb durch die Veräusserin: 18. September 2005, 8. September 2006 Unterschächen Grundstück Nr.: S , Sonderrecht an der Zimmer-Wohnung im 2. OG und Dachgeschoss. Sonderrecht an Wohn- und Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad/WC, Entree im 2. OG; 2 Zimmern und Estrich im Dachgeschoss (blau), Miteigentum an Nr Veräusserer: Erben des Imholz-Imfeld Alois

11 Administrativer Teil 1191 Erwerber: Imholz-Bless Alois Martin, Hotel Brunnital, 6465 Unterschächen Eigentumserwerb durch die Veräusserer: 23. Dezember 1999 Altdorf, 19. September 2014 Amt für das Grundbuch Handelsregister Das Amt für Justiz, Abt. Justiz und Handelsregister, veröffentlicht folgende im Schweizerischen Handelsamtsblatt publizierten Eintragungen: Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 174 vom 10. September 2014, Seite September 2014 Magpro Holding AG, in Realp, CHE , Naturblick Haus C, 6491 Realp, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Verwaltung, die Bewirtschaftung und die Veräusserung von Beteiligungen an anderen Unternehmen im In- und Ausland. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktienkapital: Fr Liberierung Aktienkapital: Fr Aktien: 2700 Namenaktien zu Fr Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Gemäss Erklärung der Gründer vom 3. September 2014 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Eingetragene Personen: Martinola, Giovanni, von Serravalle, in

12 1192 Administrativer Teil Buchs ZH, Präsident, mit Einzelunterschrift; Martinola-Clericetti, Mara Dorothea, von Breggia, in Buchs ZH, Vizepräsidentin, mit Einzelunterschrift. 5. September 2014 Immobilien Treuhand Naef, in Altdorf UR, CHE , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 38 vom , Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stadelmann, Dorothea, von Nottwil, in Altdorf UR, mit Einzelprokura. 5. September 2014 RI AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 104 vom , Publ ). Domizil neu: Hellgasse 31, 6460 Altdorf UR. 5. September 2014 Ruch AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 104 vom , Publ ). Domizil neu: Hellgasse 31, 6460 Altdorf UR. 5. September 2014 TAXI ZENTRALE URI, Naef, in Altdorf UR, CHE , Einzelunternehmen (SHAB Nr. 98 vom , S. 19, Publ ). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stadelmann, Dorothea, von Nottwil, in Altdorf UR, mit Einzelprokura. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 175 vom 11. September 2014, Seite September 2014 MeASwissGmbH, in Erstfeld, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 89 vom , Publ ). Domizil neu: Gotthardstrasse 96, 6472 Erstfeld. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Mehmet, Aslan, türkischer Staatsangehöriger, in Erstfeld, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je Fr [bisher: in Seewen (SZ)].

13 Administrativer Teil 1193 Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 176 vom 12. September 2014, Seite September 2014 Richebourg AG, in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99 vom , Publ ). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Reiners, Peter, von Unterägeri, in Oberägeri, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zurfluh, Erwin, von Gurtnellen, in Goldau (Arth), Mitglied, mit Einzelunterschrift; Marais, Charles Claude, südafrikanischer Staatsangehöriger, in Altdorf UR, Direktor, mit Einzelunterschrift [bisher: in Elarduspark (ZA)]. 9. September 2014 R-ICT Consulting GmbH, bisher in Villmergen, CHE , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 227 vom , S. 1, Publ ). Gründungsstatuten: , Statutenänderung: Firma neu: PGS Investments GmbH. Sitz neu: Bürglen UR. Domizil neu: Gotthardstrasse 74, 6460 Altdorf UR. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Handel und Import, Export und Transport von Rohstoffen und Spezialmaschinen für Industrie und Handel. Die Gesellschaft kann Immobilien und Grundstücke im In- und Ausland kaufen, verwalten und verkaufen, Lizenzen und Franchisen vergeben, Finanzierungen für verbundene Unternehmen und Dritte eingehen, im In- und Ausland Vermögenswerte erwerben, verwalten, vermitteln und verwerten, alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder zu erleichtern, in der Schweiz und im Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an Firmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle übrigen kommerziellen und finanziellen Geschäfte durchführen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen schriftlich, mit Fax oder mit elektronischer Post. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Riesen, Edwin, von Zürich und Wahlern, in Villmergen, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je Fr Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gugger, Adrian, von Ins, in Feusisberg, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift; Kaminski, Adrian, polnischer Staatsangehöriger, in Torun (PL), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 10 Stammanteilen zu je Fr ; Kieszek, Marcin Sebastian, polnischer Staatsangehöriger, in Cieblowice Duze (PL), Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 10 Stammanteilen zu je Fr

14 1194 Administrativer Teil Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 177 vom 15. September 2014, Seite September 2014 Interclean Trading Ltd., in Altdorf UR, CHE , Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 84 vom , Publ ). Statutenänderung: Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Liberierung Aktienkapital neu: Fr [bisher: Fr ]. Aktien neu: 1000 Inhaberaktien zu Fr [bisher: 1000 Inhaberaktien zu Fr ]. Bei der Kapitalherabsetzung vom wird der Nennwert der Inhaberaktien zu Fr auf Fr herabgesetzt und je Fr pro Aktie zurückbezahlt; die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von Art. 734 OR wird mit öffentlicher Urkunde vom festgestellt. Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 178 vom 16. September 2014, Seite September 2014 Skeyey Göller, in Seedorf UR, CHE , Obere Postmatte 19, 6462 Seedorf UR, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erstellen von Luftbildern mithilfe von Multikoptern. Eingetragene Personen: Göller, Laurin, deutscher Staatsangehöriger, in Seedorf UR, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Altdorf, 19. September 2014 Amt für Justiz Abteilung Justiz und Handelsregister

15 Administrativer Teil 1195 Bau- und Planungsrecht Bauplanauflagen Nach Artikel 103 des Planungs- und Baugesetzes (RB ) und Artikel 76 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (RB ) werden folgende Bauvorhaben veröffentlicht: Erstfeld n Bauherrschaft: Orange Communications SA, Rue du Caudray 4, 1020 Renens Bauvorhaben: Aufstellen einer Mobilfunkanlage mit Antennenmast; Ersatzneubau Bauplatz: SBB-Areal; südwestlich der Passerelle, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Flüelen n Bauherrschaft: ARGE Weisses Kreuz, Obergrundstrasse 73, 6004 Luzern Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhäuser Bauplatz: Axenstrasse 2, Parzelle 164 Bemerkungen: profiliert Schattdorf n Bauherrschaft: Scheuber-Sigrist Hans und Annabeth, Steinmattli 5, 6055 Alpnach Bauvorhaben: Ersatzneubau Wohnhaus Bauplatz: Siessberg 2, Parzelle L Bemerkungen: profiliert Seelisberg n Bauherrschaft: Gemeinde Seelisberg, Dorfstrasse 66, Seelisberg Bauvorhaben: Grob- und Feinerschliessung Bauplatz: Steckenmattstrasse, Parzellen 215, 214, 210, 1, 222 und 732 Bemerkungen: Pläne bei der Gemeindeverwaltung einsehbar n Bauherrschaft: Sonnegg Immobilien AG, Dorfstrasse 28, Seelisberg Bauvorhaben: Abbruch und Neubau Gewerbe- und Mehrfamilienhaus Bauplatz: Dorfstrasse 40, Parzelle 333 Bemerkungen: profiliert

16 1196 Administrativer Teil Innert 20 Tagen können schriftlich eingegeben werden: a) privatrechtliche Einsprachen in zweifacher Ausfertigung beim zuständigen Landgerichtspräsidium (Uri oder Ursern) mit Eingabekopie an die Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Privatrechtliche Baueinsprachen sind im Rahmen der ZPO kostenpflichtig. b) Einsprachen aufgrund der Gemeindebauordnung oder anderer öffentlich-rechtlicher Bestimmungen bei der Gemeindebaubehörde der betreffenden Gemeinde. Altdorf, 19. September 2014 Konzession; Gesuch Konzessionsgesuch zur Nutzung der Erdwärme Benno Picard, Zeindlemattweg 15, 5070 Frick, ersucht um Konzessionserteilung zur Nutzung der Erdwärme. Die Anlage soll zur Beheizung des Wohnhauses auf dem Grundstück Nr. L , Seestrasse 41c, 6454 Flüelen, eingesetzt werden. Das Konzessionsgesuch ist mit allen Planunterlagen bei der Gemeinde Flüelen öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt. Gestützt auf Artikel 3 der Gewässernutzungsverordnung vom 11. November 1992 können innert 30 Tagen seit dieser Publikation Einsprachen wegen Verletzung öffentlicher oder privater Interessen erhoben werden. Einsprachen privatrechtlicher Natur sind dem Landgericht Uri, solche öffentlich-rechtlicher Natur dem Regierungsrat einzureichen. Altdorf, 19. September 2014 Baudirektion Uri Markus Züst, Regierungsrat Verkehrsbeschränkungen Altdorf In seiner Sitzung vom 9. September 2014 hat der Regierungsrat folgende Verkehrsbeschränkung genehmigt: Kirche Bruder Klaus, Parzelle L Signal Nr. 4.20, Parkieren gegen Gebühr Die Signale sind im Einvernehmen mit der Verkehrspolizei aufzustellen. Altdorf, 19. September 2014 Im Auftrag des Regierungsrats Der Kanzleidirektor: Roman Balli

17 Gerichtlicher Teil 1197 Gerichte Landgericht Uri Aufforderung zur Abholung Im Verfahren Verein des Militärischen und Hospitalischen Ordens des Heiligen Lazarus von Jerusalem International, Seedorf, und Philippe Piccapietra, Dübendorf, beide vertreten durch RA Dr. iur. Lorenz Ehrler, Zug, gegen Jan Dobrzensky z Dobrzenics (Beklagter 1), Chotebor, vertreten durch RA JUDr. Josefa Košmider, Havlíckuv Brod, Charles-Philippe d Orléans, Estoril (Beklagter 2), Charles Beke, Heemstede, ˇ vertreten durch RA MLaw Rouven ˇ Brigger, Bern, und Roderik van Nieukerken, Bussum, vertreten durch RA MLaw Rouven Brigger, Bern, betreffs Persönlichkeitsverletzung nach Art. 28ff. ZGB werden die Beklagten 1 und 2 aufgefordert, innert 10 Tagen ab Publikation auf der Gerichtskanzlei Uri, Rathausplatz 2, 6460 Altdorf, das Schreiben des Landgerichtes Uri vom 16. September 2014 abzuholen. Altdorf, 19. September 2014 / LGZ 12 2 Landgericht Uri Zivilrechtliche Abteilung Die Präsidentin: Agnes H. Planzer Stüssi Staatsanwaltschaft Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 11. September 2014 in der Strafsache gegen KIDANE Habtum, geboren am 29. September 1997, in Gezakeren, von Eritrea, des Kidane Tesfamariam und der Elsa Weldegergish, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. KIDANE Habtum wird wegen rechtswidriger Einreise (Art. 115 Abs. 1 lit. a i.v.m. Art. 5 AuG) schuldig befunden. 2. KIDANE Habtum wird bestraft mit einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Die amtlichen Kosten, bestehend aus 3. Sachverhaltsabklärungen Polizei Fr Kosten Staatsanwaltschaft Fr insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt.

18 1198 Gerichtlicher Teil 4. Gegen den Strafbefehl können nach Art. 354 StPO die beschuldigte Person und weitere Betroffene bei der Staatsanwaltschaft innert 10 Tagen schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprachen sind zu begründen; ausgenommen ist die Einsprache der beschuldigten Person. Die Einsprache ist schriftlich in Deutsch oder deutsch übersetzt einzureichen. Einsprachen per Fax sind nicht gültig. Einsprachen per müssen mit einer anerkannten elektronischen Signatur versehen sein und über die Zustellplattform eingereicht werden. Ohne gültige Einsprache wird der Strafbefehl zum rechtskräftigen und vollstreckbaren Urteil. Altdorf, 19. September 2014 Staatsanwaltschaft Uri Strafbefehlspublikation (Art. 88 StPO) Die Staatsanwaltschaft des Kantons Uri hat am 11. September 2014 in der Strafsache gegen IBRAHIM SALIH Tahir, geboren am 3. Mai 1996, in Hagaz, von Eritrea, des Salih Ibrahim und der Zahra Idris, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, folgenden Strafbefehl erlassen: 1. IBRAHIM SALIH Tahir wird wegen rechtswidriger Einreise (Art. 115 Abs. 1 lit. a i.v.m. Art. 5 AuG) schuldig befunden. 2. IBRAHIM SALIH Tahir wird bestraft mit einer Geldstrafe von 30 Tagessätzen à Fr Die Geldstrafe wird bedingt ausgesprochen bei einer Probezeit von 2 Jahren. 3. Die amtlichen Kosten, bestehend aus Sachverhaltsabklärungen Polizei Fr Kosten Staatsanwaltschaft Fr insgesamt Fr werden der beschuldigten Person auferlegt. 4. Gegen den Strafbefehl können nach Art. 354 StPO die beschuldigte Person und weitere Betroffene bei der Staatsanwaltschaft innert 10 Tagen schriftlich Einsprache erheben. Die Einsprachen sind zu begründen; ausgenommen ist die Einsprache der beschuldigten Person. Die Einsprache ist schriftlich in Deutsch oder deutsch übersetzt einzureichen. Einsprachen per Fax sind nicht gültig. Einsprachen per müssen mit einer anerkannten elektronischen Signatur versehen sein und über die Zustellplattform eingereicht werden. Ohne gültige Einsprache wird der Strafbefehl zum rechtskräftigen und vollstreckbaren Urteil. Altdorf, 19. September 2014 Staatsanwaltschaft Uri

19 Gerichtlicher Teil / Veranstaltung 1199 Rechtsauskunft Die nächste unentgeltliche Rechtsauskunft des Urner Anwaltsverbandes ist am Donnerstag, 2. Oktober 2014, bis Uhr. Rechtsanwalt lic. iur. Markus Züst, Gotthardstrasse 40, 6460 Altdorf, Telefon Telefonische und schriftliche Auskünfte können aus organisatorischen Gründen nicht erteilt werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Veranstaltungen Vereine Freitag/Samstag, 26./27. September 2014 n Unterhaltungsabend des Turnvereins Schattdorf Freitag, Uhr, Samstag, und Uhr, in der Aula des Gräwimatt- Schulhauses. Die Aufführung am Samstagnachmittag ist für Kinder, Einwohner und Einwohnerinnen des APH Rüttigarten und der SBU. Die zehn auftretenden Riegen präsentieren sich zum Thema Märli & Sagä! An den Abendaufführungen ab Uhr musikalische Unterhaltung mit DJ Pädi. Eintritt am Abend: Erwachsene Fr. 12. und Kinder Fr. 6.. Die Nachmittagsvorführung ist gratis.

20 1200 Gesetzgebung Kanton REGLEMENT über das Amtsblatt und das Rechtsbuch (Änderung vom 2. September 2014) Der Regierungsrat des Kantons Uri beschliesst: I. Das Reglement vom 20. Juni 1983 über das Amtsblatt und das Rechtsbuch 1 wird wie folgt geändert: Artikel 1 Absatz 2 2 Unter der Bezeichnung «Urner Rechtsbuch» veröffentlicht der Kanton Uri auf seiner Homepage eine bereinigte Sammlung der kantonalen Erlasse. Artikel 5 Administration des Rechtsbuchs a) Form Das Urner Rechtsbuch wird auf der Homepage des Kantons Uri veröffentlicht und tagesaktuell aufgeschaltet. Artikel 6 b) Redaktion und Herausgabe Unter Aufsicht des Regierungsrats obliegt die Redaktion und die Veröffentlichung des Urner Rechtsbuchs der Standeskanzlei. Artikel 7 c) Nachführung Die Standeskanzlei führt das Urner Rechtsbuch laufend nach. Es ist tagesaktuell im Internet aufgeschaltet. Artikel 8 aufgehoben II. Diese Änderung tritt rückwirkend auf den 1. Januar 2014 in Kraft. Im Namen des Regierungsrats Frau Landammann: Dr. Heidi Z graggen Der Kanzleidirektor: Roman Balli 1 RB

21 Gesetzgebung 1201 PERSONALREGLEMENT für die kantonalen Lehrpersonen (PRL) (Änderung vom 9. September 2014) Der Regierungsrat des Kantons Uri beschliesst: I. Das Personalreglement vom 15. April 2008 für die kantonalen Lehrpersonen (PRL) 1 wird wie folgt geändert: Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe c und d 1 Für besondere Aufgaben werden folgende Entschädigungen ausgerichtet: c) aufgehoben d) für die Arbeit als Korrektorin bzw. Korrektor bei der selbstständigen Arbeit im Beruf Kauffrau/Kaufmann: zwei Einzellektionen pro Arbeit; II. Diese Änderung tritt am 1. Oktober 2014 in Kraft. Im Namen des Regierungsrats Frau Landammann: Dr. Heidi Z graggen Der Kanzleidirektor: Roman Balli 1 RB

22

23

24 AZA 6460 Altdorf

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 3. OKTOBER 2014 NR. 40 SEITEN 1241 1270 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 21. JUNI 2013 NR. 25 SEITEN 865 890 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010

Company name Signature Function Seit. Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 Neumeister Peter Stefanie Notes: Place of origin: Place of residence: Dägerlen Oberuzwil Connections Company name Signature Function Seit Claimpicker AG individual signature director 20.12.2010 IRAQ Capital

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 17. MAI 2013 NR. 20 SEITEN 705 727 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011

Company name Signature Function Seit. Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Aumiller Edmund Winfried Notes: Place of origin: Place of residence: Adliswil Oftringen Connections Company name Signature Function Seit Aiolos Investment AG individual signature president 07.11.2011 Akribis

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 26. Oktober 2012 NR. 43 SEITEN 1633 1644 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 16. November 2012 NR. 46 SEITEN 1721 1747 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 28. JUNI 2013 NR. 26 SEITEN 897 926 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 11. Juli 2014 NR. 28 SEITEN 873 899 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen EINWOHNERGEMEINDE WASSEN UR GEMEINDERAT Tel. 041 885 11 35 Fax 041 885 10 78 info@wassen.ch / www.wassen.ch Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12. März 2010, 20.00 Uhr, im Mehrzweckgebäude Wassen Vorsitz:

Mehr

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION

Wegleitung 2014. über die Quellenbesteuerung von FINANZDIREKTION FINANZDIREKTION Wegleitung 2014 über die Quellenbesteuerung von - privat-rechtlichen Vorsorgeleistungen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 3. Juni 2008 Nr. 2008-324 R-361-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen

Mehr

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen

Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen 1 von 5 17.10.2014 13:54 Internet-Auszug - Handelsregister des Kantons St. Gallen Bestellung von beglaubigten Handelsregisterauszügen (Anmeldung zur Kreditkarten-Zahlung) Preis des beglaubigten Vollauszuges:

Mehr

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen

Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547. Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen. Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Fr. 2. FREITAG, 19. APRIL 2013 NR. 16 SEITEN 521 547 Altdorf Andermatt Attinghausen Bauen Bürglen Erstfeld Flüelen Göschenen Gurtnellen Hospental Isenthal Realp Schattdorf Seedorf Seelisberg Silenen Sisikon

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Mai 2015 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Mai 2015, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin Kristin

Mehr

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1)

gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1) 70.1311 GESETZ über die Urner Kantonalbank (vom 2. Dezember 2001) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 24 Buchstabe b und Artikel 54 der Kantonsverfassung 1) beschliesst: 1. Kapitel: ALLGEMEINE

Mehr

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts)

Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht: Recht der Organisationsformen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Mitteln (Teilgebiet des Handelsrechts) Handelsrecht:

Mehr

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat

Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat 12. April 2011 Nr. 2011-236 R-151-11 Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zur Änderung der Schulverordnung und der Personalverordnung;

Mehr

Helferaufgebot für die Saison 2015/16

Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Version 1.2 Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Geschätztes Mitglied! Änderungsdatum: 15.09.15 Änderungen: 19.09./20.09./18.10./24.10./ I 01.11./20.12./03.01./17.01./24.01./ I Die Spielpause ist nun

Mehr

Statuten. Niederhornbahn AG

Statuten. Niederhornbahn AG (Statuten nach VR vom 19. Juni 2014) (vormals Beatenbergbahn AG) Statuten der Firma Niederhornbahn AG mit Sitz in 3803 Beatenberg NHB Statuten 2014-2 - Inhaltsverzeichnis Seite I. FIRMA, SITZ UND ZWECK

Mehr

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge

Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Wohneigentumsförderung mit Mitteln der beruflichen Vorsorge Weisung für die Grundbuchämter betreffend Anmerkung bzw. Löschung einer Veräusserungsbeschränkung Das Eidgenössische Amt für Grundbuch- und Bodenrecht,

Mehr

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen G E M E I N D E H U N Z E N S C H W I L Reglement über die Finanzierung von Strassen 2000 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeine Bestimmungen 1 Geltungsbereich 3 2 Finanzierung der Strassen 3 3 Mehrwertsteuer

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV)

Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV) Volkswirtschaftsdirektion Bundesgesetz und Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Au sland (BewG/BewV) FESTSTELLUNG DER NICHTBEWILLIGUNGSPFLICHT Grundstückerwerb bzw. Erwerb von

Mehr

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau,

651.271. Verordnung über das Nachlassinventar. 1. Steuerinventar. Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, Verordnung über das Nachlassinventar Vom 22. November 2000 (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Aargau, gestützt auf 276 Abs. 2 des Steuergesetzes (StG) vom 15. Dezember 1998 1) und 76

Mehr

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG)

Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) Ebenso

Mehr

Ausnahmen ohne Bewilligungspflicht

Ausnahmen ohne Bewilligungspflicht REGLEMENT über die Benützung der land- und forstwirtschaftlichen Erschliessungsstrasse Platti-Lusserstein und die Erschliessungsstrassen auf dem Haldi (vom 4. Mai 1992) Der Allmendbürgerrat Schattdorf,

Mehr

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom 23.11.2005)

Reglement. über die Benützung der Räume im Werkhof. (vom 23.11.2005) Reglement über die Benützung der Räume im Werkhof (vom 3..005) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines Art. Zweck... 3 Art. Aufsicht, Organisation, Verwaltung... 3 Art. 3 Raumangebot... 3 II.

Mehr

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG)

Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) Formular: Gründung Aktiengesellschaft (AG) 1. Firma Notar: 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien 2. Personalien der Gründer / Zeichnung der Aktien Gründer/in 1 Gründer/in 2 / Firma / Firma

Mehr

Inventar über den Besitzstand gemäss Art. 398 ZGB

Inventar über den Besitzstand gemäss Art. 398 ZGB Abteilung Soziales Öffnungszeiten Walhallastrasse 2 Montag-Dienstag 08.30-12.00 14.00-17.00 Uhr 9320 Arbon Mittwoch geschlossen 14.00-17.00 Uhr Telefon 071 447 61 56 Donnerstag 08.30-12.00 14.00-17.00

Mehr

Angaben zur Gründung einer AG

Angaben zur Gründung einer AG Jean Baptiste Huber Rechtsanwalt und Urkundsperson Bundesplatz 6 Postfach 6304 Zug /(Schweiz) Tel. 041 725 41 41 Fax 041 725 41 42 E-Mail: jbhuber@rahuber.ch Angaben zur Gründung einer AG Bei Fragen oder

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 4. Handelsgesellschaften a. Überblick und Abgrenzungen b. Einfache Gesellschaft c. Kollektivgesellschaft d. Kommanditgesellschaft e. GmbH f. AG g. Genossenschaft

Mehr

Für die Gründung Ihres Unternehmens stehen Ihnen hauptsächlich die folgenden Gesellschaftsformen

Für die Gründung Ihres Unternehmens stehen Ihnen hauptsächlich die folgenden Gesellschaftsformen 6 Rechtsform Die Wahl der Gesellschaftsform bei der Gründung Ihres Unternehmens ist von grosser Bedeutung. Die gewählte Form beeinflusst die Organisation Ihres Unternehmens in den Bereichen Führung, Produktion,

Mehr

Merkblatt zur Neueintragung einer Aktiengesellschaft (Art. 261 367 PGR)

Merkblatt zur Neueintragung einer Aktiengesellschaft (Art. 261 367 PGR) 1/5 A M T FÜ R JU S TIZ FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN H A N D ELS R EG ISTER Merkblattnummer AJU/ h70.004.03 Merkblattdatum 02/2013 Direktkontakt info.hr.aju@llv.li Merkblatt zur Neueintragung einer

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Statuten. der ... mit Sitz in ... Art. 1

Statuten. der ... mit Sitz in ... Art. 1 Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Land Schaffhausen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin

Mehr

STATUTEN. der [ AG. mit Sitz in [ ]

STATUTEN. der [ AG. mit Sitz in [ ] STATUTEN der [ AG mit Sitz in [ ] I. Grundlage Artikel 1 Firma und Sitz Unter der Firma [ AG besteht mit Sitz in [politische Gemeinde, Kanton] auf unbestimmte Dauer eine Aktiengesellschaft gemäss Art.

Mehr

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft

Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Vorgehen bei überschuldeter Erbschaft Erbrecht, MAS Treuhand Thomas Mayer, Im Hofacker 29, 4312 Magden Ausgangslage Prinzip der Universalsukzession (Art. 560 ZGB): Sämtliche Rechte und Pflichten (Vermögen,

Mehr

Urner Kantonalbank. Uri in Zahlen Ausgabe 2011/2012. Kantonalbank. Kantonalbank. Urner. Urner. Inhaltsverzeichnis

Urner Kantonalbank. Uri in Zahlen Ausgabe 2011/2012. Kantonalbank. Kantonalbank. Urner. Urner. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Urner Kantonalbank Hauptsitz Bahnhofstrasse 1 6460 Altdorf Telefon 041 875 60 00 Telefax 041 875 63 13 E-Mail info@urkb.ch Internet www.urkb.ch Agenturen 6490 6463 6472 6467 Andermatt

Mehr

binderlaw Checkliste: Gründung AG 1. Firma (nach vorangehender Firmenabklärung) 2. Sitz (Politische Gemeinde) Ort: 3. Domizil

binderlaw Checkliste: Gründung AG 1. Firma (nach vorangehender Firmenabklärung) 2. Sitz (Politische Gemeinde) Ort: 3. Domizil 1. Firma (nach vorangehender Firmenabklärung) 1.1. Bezeichnung 1.2. Markenrechtlicher Schutz ja nein 1.3. Enseigne ja nein falls ja welche Bezeichnung: 2. Sitz (Politische Gemeinde) Ort: 3. Domizil 3.1.

Mehr

ORGANIGRAMM HOLDING. Maréchaux Holding AG. Maréchaux Filiale Härkingen / Sursee. Turnkey Services AG. Elektro Imholz AG Altdorf

ORGANIGRAMM HOLDING. Maréchaux Holding AG. Maréchaux Filiale Härkingen / Sursee. Turnkey Services AG. Elektro Imholz AG Altdorf ORGANIGRAMM HOLDING Maréchaux Holding AG Delegierter des VR: Ernst Maréchaux Dipl. El.-Ing. ETH Maréchaux Elektro AG Luzern Moosmatt Promotion AG Meggen Maréchaux Elektro AG Stans Maréchaux AG Luzern Maréchaux

Mehr

Verordnung über die Gebühren für das Handelsregister 1

Verordnung über die Gebühren für das Handelsregister 1 Verordnung über die Gebühren für das Handelsregister 1 221.411.1 vom 3. Dezember 1954 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, in Ausführung der Artikel 929 und 936 des Obligationenrechts

Mehr

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Stiftung Villa YoYo St.Gallen Stiftung Villa YoYo St.Gallen Statuten vom 18. Juni 2010 A. Name, Sitz, Zweck und Vermögen der Stiftung Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Stiftung Villa YoYo St. Gallen (nachfolgend Stiftung) besteht

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (EG BGFA)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (EG BGFA) Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (EG BGFA) Vom 2. November 2004 (Stand 1. Januar 201 Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 14 und 34

Mehr

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) Georg Volz Rechtsanwalt, Notar und dipl. Steuerexperte Spitalgasse 4, Postfach 543 3000 Bern 7 Tel. Nr.: 031 311 22 61 Fax Nr.: 031 311 04 84 info@volzrecht.ch Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Mehr

Dr. Stefan Schmiedlin

Dr. Stefan Schmiedlin Dr. Stefan Schmiedlin Advokat & Notar Augustinergasse 5 Postfach 1112 CH-4001 Basel Direkt +41 61 260 81 80 Zentrale +41 61 260 81 81 Telefax +41 61 261 13 27 schmiedlin@schmiedlin.ch Information zu GAFI

Mehr

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen

Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Informationen zur Umsetzung der GAFI-Empfehlungen Die Umsetzung der GAFI-Empfehlungen erfolgt durch Anpassung des innerstaatlichen Rechts. Es betrifft dies aus Sicht der Notare insbesondere: Die Anpassung

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern Telefon 041-228 51 55 Telefax 041-210 65 73 buwd@lu.ch www.lu.ch Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Mehr

Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung 2, beschliesst:

Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung 2, beschliesst: GESETZ über die obligatorische Gebäudeversicherung (Gebäudeversicherungsgesetz) (vom 7. März 1993 1 ; Stand am 1. Januar 2008) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

Sehr geehrter Herr Landratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren. Verpflichtungskredite

Sehr geehrter Herr Landratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren. Verpflichtungskredite Nr. 484 R-270-21 Bericht und Antrag des Regierungsrates vom 26. August an den Landrat über Verpflichtungs und über den zweiten Nachtrag zum Kantonsvoranschlag für das Jahr Sehr geehrter Herr Landratspräsident

Mehr

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003)

1 430.121. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.2002 (Stand 01.01.2003) 40. Gesetz über die Aktiengesellschaft Berner Lehrmittel- und Medienverlag (BLMVG) vom 06.06.00 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst: Grundsätzliches

Mehr

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008 Kurtaxen- und Beherbergungsreglement Gemeinde Flühli Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 3 Art. 1 Grundsatz und Zweck... 3 II. Kurtaxe... 3 Art.

Mehr

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2015. über die Quellenbesteuerung von. - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz

FINANZDIREKTION. Wegleitung 2015. über die Quellenbesteuerung von. - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz FINANZDIREKTION Wegleitung 2015 über die Quellenbesteuerung von - Hypothekarzinsen an Personen ohne Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz 1. Allgemeines Rechtsgrundlagen - Gesetz über die direkten Steuern

Mehr

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen

23 BESTATTUNGEN 23 / 2004. Inhaltsübersicht. 1. Rechtsquellen. 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 23 BESTATTUNGEN Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2. Rechtliche Grundlagen Die kantonalen Bestimmungen Die kommunalen Bestimmungen 3. Verpflichtung der Gemeinden 4. Bestattungen 5. Gräber Masse Ruhezeit

Mehr

Heizwerk Oberdiessbach AG Statuten I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck II. Aktienkapital und Aktien

Heizwerk Oberdiessbach AG Statuten I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck II. Aktienkapital und Aktien Heizwerk Oberdiessbach AG Statuten I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter der Firma Heizwerk Oberdiessbach AG besteht mit Sitz in Oberdiessbach (BE) eine Aktiengesellschaft gemäss den vorliegenden

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000

Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar. Inhaltsverzeichnis. Baar, 11. September 2000 Bestattungs- und Friedhofreglement Einwohnergemeinde Baar Baar, 11. September 2000 Inhaltsverzeichnis Seite I. Aufsicht und Verwaltung 2 II. Bestattungswesen 2 III. Friedhofordnung 3 IV. Grabmale 4 V.

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina

Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Pontresina Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich Seite 2 II. Information und Kommunikation Art. 2 Grundsatz Öffentlichkeitsprinzip

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement über den Erst- und Zweitwohnungsbau

EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT. Reglement über den Erst- und Zweitwohnungsbau EINWOHNERGEMEINDE ZERMATT Reglement über den Erst- und Zweitwohnungsbau 2004 / 2011 Inhaltsverzeichnis Seite Zweck... 3 Geltungsbereich... 3 Begriffe... 3 Erstwohnungsanteil... 4 An- und Ausbauten... 4

Mehr

GEMEINDE WELSCHENROHR

GEMEINDE WELSCHENROHR GEMEINDE WELSCHENROHR Gebührenreglement Kanzlei 2016 Die Gemeindeversammlung gestützt auf beschliesst: 56 lit. a des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 I. Allgemeines 1. Begriff Gebühren sind Entschädigungen

Mehr

enthaltend F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: erklären: Eigentumsverhältnis Musterdorf-Grundbuchblatt Nr.

enthaltend F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: erklären: Eigentumsverhältnis Musterdorf-Grundbuchblatt Nr. Urschrift Nr. Oeffentliche Urkunde enthaltend Begründung von Stockwerkeigentum F. Muster, Notar des Kantons Bern, mit Büros in, beurkundet: 1. 2. - zu Gesamteigentum, unter solidarischer Haftbarkeit, unter

Mehr

Reglement für Datenschutz

Reglement für Datenschutz Reglement für Rechtliche Grundlage Gestützt auf das Organisationsreglement erlässt der Gemeinderat folgendes Reglement: Allgemeines Grundsatz Art. Die Gemeinde darf an private Personen systematisch geordnete

Mehr

Konkordat zwischen den Kantonen der schweizerischen Eidgenossenschaft über den Ausschluss von Steuerabkommen

Konkordat zwischen den Kantonen der schweizerischen Eidgenossenschaft über den Ausschluss von Steuerabkommen 67.0 Konkordat zwischen den Kantonen der schweizerischen Eidgenossenschaft über den Ausschluss von Steuerabkommen vom 0. Dezember 948 Die Regierungen der Kantone, in der Absicht, die steuerrechtlichen

Mehr

WWZ AG. Aktiengesellschaft. Statuten. Ausgabe 2016. Gründungsstatuten: 17.11.1891 mit Aktienkapital Fr. 1 080 000.--

WWZ AG. Aktiengesellschaft. Statuten. Ausgabe 2016. Gründungsstatuten: 17.11.1891 mit Aktienkapital Fr. 1 080 000.-- WWZ AG Aktiengesellschaft Statuten Ausgabe 06 Gründungsstatuten: 7..89 mit Aktienkapital Fr. 080 000.-- Revidiert: 9.0.999 5.0.00.0.00 9.0.00 8.0.005 7.0.006 0.0.009 8.0.06 I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck

Mehr

Emissionsprospekt (Art. 652a OR)

Emissionsprospekt (Art. 652a OR) Emissionsprospekt (Art. 652a OR) vom 1. Mai 2013 Clientis EB Entlebucher Bank AG mit Sitz in Schüpfheim (CH-100.3.010.526-9; CHE-105.799.026) Kapitalerhöhung von CHF 8'000'000.00 um CHF 3'000'000.00 auf

Mehr

Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlage. der. Einwohnergemeinde Beromünster

Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlage. der. Einwohnergemeinde Beromünster Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlage der Einwohnergemeinde Beromünster vom 0. Dezember 00 Reglement über die Gemeinschaftsantennenanlage Seite Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art.

Mehr

Einwohnergemeinde Unterseen

Einwohnergemeinde Unterseen 761.1 Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über die Bewirtschaftung öffentlicher Parkplätze (Parkplatzreglement) Gemeindeversammlung vom 05.06.2000 in Kraft ab 01.08.2000 1 Reglement über die Bewirtschaftung

Mehr

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern

der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern 4 3 Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung Luzerner Kantonalbank AG von Mittwoch, 23. Mai 2012, 18.00 Uhr, Allmend-Hallen, Luzern Vertreter auf dem Podium Mark Bachmann Prof. Dr. Christof

Mehr

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in.

Unter der Firma XY Netz AG besteht eine Aktiengesellschaft mit Sitz in. Seite 1 von 6 Statuten XY Netz AG 2008 Statuten der XY Netz AG Vorbemerkung: In diesen Statuten wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit für alle Funktionen die männliche Form verwendet. Personen weiblichen

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum»

Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum» Kanton Zug Vorlage Nr. 77. (Laufnummer 988) Antrag des Regierungsrates vom 7. Januar 009 Kantonsratsbeschluss betreffend Statut der «Aktiengesellschaft zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum» vom..

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Checkliste zur Gründung einer AG Rechtsquellen OR 620 ff 1. Block; Statuten / HR / Verträge

Checkliste zur Gründung einer AG Rechtsquellen OR 620 ff 1. Block; Statuten / HR / Verträge Checkliste zur Gründung einer AG Rechtsquellen OR 620 ff 1. Block; Statuten / HR / Verträge Name Vorname Strasse PLZ / Ort Gemeinde Heimatort Geburtsdatum Telefonnummer Firmenname Gründer 1 Unternehmen

Mehr

Statuten Ausgabe Mai 2010

Statuten Ausgabe Mai 2010 Statuten Ausgabe Mai 2010 Dätwyler Holding AG Statuten der Dätwyler Holding AG Dätwyler Holding SA Dätwyler Holding Inc. Dätwyler Holding S.p.A. mit Sitz in Altdorf UR Wo diese Statuten die männliche

Mehr

VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten

VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten VERORDNUNG über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten (vom 24. September 2007 1 ; Stand am 1. Januar 2008) 20.3321 Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 2 der Kantonsverfassung

Mehr

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat

Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat Bericht und Antrag der Ratsleitung an den Landrat 2. Februar 205 zur Änderung der Geschäftsordnung des Landrats (GO); Anpassungen betreffend Kantonalbankkommission A. Ausgangslage Am 8. Juni 204 hat der

Mehr

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25

Statuten der Genossenschaft. Inhaltsverzeichnis. Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15. Art. 16 17 18 C 19 D 20 21 22 III 23 24 25 Statuten der Genossenschaft Inhaltsverzeichnis Art. I 1 2 3 4 II 5 A 6 7 8 9 10 11 B 12 13 14 15 ALLGEMEINES Rechtsform, Sitz und Tätigkeit Zweck Information Aufsicht ORGANISATION Organe Delegiertenversammlung

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Statuten Rieter Holding AG

Statuten Rieter Holding AG Statuten Rieter Holding AG Statuten Rieter Holding AG I. Firma, Sitz und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma Rieter Holding AG (Rieter Holding SA Rieter Holding Ltd.) besteht eine Aktiengesellschaft

Mehr

Dreissigster Titel: Das Handelsregister

Dreissigster Titel: Das Handelsregister Dreissigster Titel: Das Handelsregister A. Zweck und Einrichtung I. Im Allgemeinen Art. 927 1 In jedem Kanton wird ein Handelsregister geführt. 2 Es steht den Kantonen frei, das Handelsregister bezirksweise

Mehr

Urteil vom 25. September 2012 Strafkammer

Urteil vom 25. September 2012 Strafkammer Bundesstrafgericht Tribunal pénal fédéral Tribunale pénale fédérale Tribunal penal fédéral E3 Geschaftsnummer SK 2011.29 Urteil vom 25. September 2012 Strafkammer Besetzung Bundesstrafrichter Walter Wüthrich,

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 FAX 055 645 29 89 E-Mail email@gtag.ch GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz, EG RHG) (Vom.. Mai 009) Die

Mehr

POLIZEIREGLEMENT. Einleitung. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde

POLIZEIREGLEMENT. Einleitung. Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde POLIZEIREGLEMENT Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Art. 2 Zuständige Behörde 2. Gastwirtschaftliche Bestimmungen Art. 3 Bewilligungsfreie Verlängerungen

Mehr

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen Einwohnergemeinderat Gotthardstrasse 217 6473 Silenen Tel : 041 884 81 10 Fax : 041 884 81 11 E-mail : gemeindeverwaltung@silenen.ch Homepage : www.silenen.ch Botschaft Sanierung altes Posthaus, Silenen

Mehr

Statuten Ethos Services AG

Statuten Ethos Services AG Ethos Services Place Cornavin 2 Postfach CH-1211 Genf 1 T +41 (0)22 716 15 55 F +41 (0)22 716 15 56 www.ethosfund.ch Statuten Ethos Services AG I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Artikel

Mehr

GEMEINDE MAISPRACH ABFALLREGLEMENT

GEMEINDE MAISPRACH ABFALLREGLEMENT GEMEINDE MAISPRACH ABFALLREGLEMENT vom 3. Juni 2005 Abfallreglement der Gemeinde Maisprach Seite 1 REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG IN DER GEMEINDE MAISPRACH (Abfallreglement) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Reglement über den Datenschutz (Datenschutzreglement) 6. Januar 2015/me

Reglement über den Datenschutz (Datenschutzreglement) 6. Januar 2015/me GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Reglement über den Datenschutz (Datenschutzreglement) 6. Januar 2015/me Inhaltsverzeichnis A. Zugang zu amtlichen Dokumenten... 3 1 Anwendbares Recht... 3 2 Entgegennahme

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG Stand: Verabschiedet durch Projektausschuss Strategie Zukunft Bärgmättli: 5.09.05 und durch den Gemeinderat: 5.0.05 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde

Mehr

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen

Politische Gemeinde Eschenz. Reglement über das Bestattungswesen Politische Gemeinde Eschenz Reglement über das Bestattungswesen Gestützt auf die Art. sowie 6 bis 9 des Gesetzes über das Gesundheitswesen vom 5. Juni 985 sowie Art. 4.8 Abs. 8 des Organisationsreglementes

Mehr

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck

GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT. 1 Zweck GEMEINDE GEBENSTORF DATENSCHUTZREGLEMENT 1 Zweck Dieses Reglement dient dem Schutz natürlicher und juristischer Personen vor einem allfälligen Missbrauch von Daten; die durch die Gemeindeverwaltung über

Mehr

GEMEINDE WINTERSINGEN

GEMEINDE WINTERSINGEN GEMEINDE WINTERSINGEN Bestattungs- und Friedhof-Reglement vom 1. Januar 1994 rev. 7. Dezember 2000 Inhalts-Verzeichnis 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Zuständigkeit 3. Personal 4. Meldepflicht 5. Organisation

Mehr

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung der BELIMO Holding AG. Montag, 20. April 2015

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung der BELIMO Holding AG. Montag, 20. April 2015 Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung 14 der BELIMO Holding AG Montag, 20. April 2015 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur 40. ordentlichen Generalversammlung der

Mehr