Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Diplom-Ingenieur (FH) Fachrichtung Produktionstechnik Büroinformationselektroniker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) Diplom-Ingenieur (FH) Fachrichtung Produktionstechnik Büroinformationselektroniker"

Transkript

1 Prfil (Stand: ) Dirk Blaurck Ausbildung: Diplm-Wirtschaftsingenieur (FH) Diplm-Ingenieur (FH) Fachrichtung Prduktinstechnik Bürinfrmatinselektrniker Geburtsjahr: 1969 EDV Erfahrung seit: 1984 Natinalität: Fremdsprachen: Whnrt: Einsetzbar: Fachliche Schwerpunkte: Branchen: Einsetzbar: Organisatinen: Dirk Blaurck Datumer Chaussee 186a Pinneberg Tel.: Deutsch Englisch Pinneberg bei Hamburg Reginal unabhängig Betriebswirtschaftlicher Unternehmensberater Oracle EBS Berater (Oracle Applicatins) R11i/R12.x Oracle EBS Technlgie- und Architekturberater Prjektmanagement Oracle ERP Prjekte Review laufender Einführungsprjekte Technische Integratin Oracle EBS an Randsysteme Chemische Industrie Dienstleister Energieversrger Finanzdienstleister Handel Entsrgungswirtschaft Industrie Lgistik Telekmmunikatin IT Dienstleister Auf Anfrage Gewählter Delegierter der Deutsche Oracle Anwendergruppe (DOAG) Aktives DOAG Mitglied und Cmmunity Leiter Applicatins Management Seite 1 vn 19

2 Prfil Dirk Blaurck EDV-Kenntnisse Prgrammiersprachen: Datenbanken: Datenkmmunikatin: Prdukte / Standards: PL/SQL, SQL, Oracle Develper (Frms/Reprts), Oracle Designer, BI Publisher, snstige Oracle Tls Oracle, MS-Access EDIFACT, PC-Anywhere, JMS, FTP, SOAP, Oracle Wrkflw ERP Finance: Oracle Financials/Finance Accunt Receivable Accunt Payables Fix Asset Cash Management General Ledger Tax Manager Oracle Clletins Oracle Payments ERP Lgistik/Prcurement: ERP Prject: Oracle Order Management (OM, Shipping, BOM) Oracle Advanced Pricing Oracle Inventry Oracle Manufacturing Oracle Purchasing/ Oracle iprcurement Oracle Prjects Csting Oracle Prjects Billing Oracle Prjects Management Time and Labr Oracle Human Resurces Oracle EBS CRM: Oracle Human Resurces Oracle Marketing Online Oracle Telesales/Sales Online Oracle Service/Field Service/Oracle Teleservice, isupprt Oracle Install Bases Oracle Cntracts Seite 2 vn 19

3 Prfil Dirk Blaurck Oracle Telc Lösungen: Sftskills: Pragmatisch Oracle Telc Prvisining Oracle Cnfiguratr Service Fullfilment Manager Oracle SFM Wrkflw Snstige Oracle Mdule/Technlgie: Oracle Discverer Oracle Develper/Oracle Designer Oracle Wrkflw Oracle AIM (Oracle EBS Vrgehensmdell) Oracle SOA Technlgie Oracle BPM Umfangreiche Erfahrungen in den Oracle E- Business Suite/Oracle Applicatins Mdulen unter Release 10.7, , 11i ( ), R12 Snstige Sftware Pakete und Tls: Geschäftsprzessmdellierung und analyse INCOME Prcess Designer, INCOME Dcument Center Business Objects Gängige Bür Anwendungssftware IBM Ratin Unified Prcess Tlset Clear Case, Requisite Pr, Ratinal Rse, ClearQuest, Test Manager, HVB glbal TRX Bankensftware Migratinen vn SAP nach Oracle Migratinen vn Oracle nach SAP Strukturiert und zielrientiert Teamfähig Führungserfahren Kstenbewusst Anwender-/Businessrientiert Przessrientierte Vrgehensweise Seite 3 vn 19

4 Prfil Dirk Blaurck Beruflicher Schwerpunkt Weit über 17 Jahre Oracle E-Business Suite Erfahrung in den Bereichen Geschäftsprzesse, Systemknzeptin, Einführung /Migratin und Business Supprt der betriebswirtschaftlicher Standard-Anwendungssftware. Hierbei praktische Kenntnisse in vn dem Release 10.7 bis zu den aktuellen Release 12.X vn Oracle. Experte für Business und IT-Beratung swie Knzepten in den Bereichen Custmer Relatinship Management, Prduktin, Finanzbuchhaltung, Lgistik swie der Systemintegratinen. Führungserfahrung in umfangreichen IT Prjekten. Ausgeprägte Kenntnisse im Einsatz neuer Oracle E-Business Suite Technlgien. Oracle EBS Beratung mdulübergreifend, Begleitung vn Einführungsprjekten, Qualitätssicherung und Health Check der Implementierung bzw. Einführung, fachliche und technische Spezifikatinen, Migratinen und Rllutplanung. In Deutschland verfüge ich über ein sehr gutes Netzwerk im Umfeld der Oracle E-Business Suite (Kunden, Oracle Partner, freiberufliche Berater) und bin aktives Mitglied in der Deutschen Oracle Anwendergruppe (DOAG). Erfahrungen: Business Prcess Reengineering, Change Management, Prjektabwicklung, Systemarchitektur. Erstellung vn Ausschreibungsunterlagen zur Einführung/Migratin der Oracle E-Business Suite. Funktinale Beratung bei der Nutzung der Oracle E- Business Suite. Erstellung vn Sll Geschäftsprzessen und Mapping auf die Standardfunktinalitäten der Oracle EBS. Planung, Steuerung und Krdinatin vn umfangreichen Entwicklungsvrhaben. Betreuung, Supprt, Fachanalysen vn Service- und Change Request. Geschäftsprzessanalyse und ptimierung swie Implementierung mit der Oracle E-Business Suite. Schwerpunkt bereichsübergreifende Przesse entlang der Wertschöpfungskette. Knzeptin kmplexer und integrierter Lösungen auf Web- Technlgien. Planung der Systemarchitektur und perative Umsetzung. Anfrderungsanalyse und Spezifikatin vn funktinalen Erweiterungen und Zusatzkmpnenten für die Oracle E- Business Suite. Knzeptinelle Datenmdellierung, Datenbank Design und Prgrammierung vn Datenbankanwendungen. Begleitung vn laufenden Oracle Einführungsprjekten. Erstellen vn Quality Assurance Berichten. Bewertung vn Change Request und Wrkarunds. Technische Systemintegratin der Oracle E-Business Suite Seite 4 vn 19

5 Prfil Dirk Blaurck Funktinale und technische Detailkenntnisse für die Implementierung der Oracle E-Business Suite Datenmigratinsknzepte (nach Oracle und vn Oracle) Andere Kenntnisse: Übergreifende Oracle Mdul Sichtweise Integratin / Custmizatin der Oracle E-Business Suite Schnittstellen/Altdatenübernahme und Systemanbindung Technische Analyse und Spezifikatin vn Anpassungen Seite 5 vn 19

6 Prfil Dirk Blaurck Prjekthistrie 08/ Finanzdienstleister Lizenzreview Prjektbeschreibung: Feststellung des Oracle Lizenzbedarfs aus der Sicht der Anwendung und der Technlgie. Erarbeitung vn Optimierungsmöglichkeiten Aufarbeitung ptentieller Risiken Oracle R12 ERP Mdule: Financials 03/15 laufend DNV GL Prjektbeschreibung: Beratung der Fachabteilungen und des lkalen Prjektteams der Regin Central Eurpa in der Adaptierung der Oracle E-Business Suite bei einem Wechsel vn einem SAP basierten Finanzsystem zu Oracle. Oracle 11i und R12 ERP Mdule: Financials, Lgistik, Distributins, Prjects 05/12 laufend Hutchisn 3G Austria GmbH Prjektbeschreibung: Eurpäische Knslidierung der verschiedenen Oracle EBS Systeme auf ein eurpäische glbales Oracle System Central Financials Slutin Architekt, Ansprechpartner für alle Finanzthemen der Fachbereiche in verschiedenen Ländern Harmnisierung der Finanz- und Lgistikprzesse in diversen Ländern Oracle EBS Slutin Architekt für Migratin vn SAP nach Oracle aufgrund eines Unternehmensmergers R12 Migratin Lead Oracle GL und FA für diverse Länder Mitglied des zentralen Oracle Architektur Bard Oracle 11i und R12 ERP Mdule: Financials, Lgistik, Distributins, Manufacturing, Middleware, Prjects, HR Seite 6 vn 19

7 Prfil Dirk Blaurck 10/12 11/14 Scherm Hlding & Verwaltungs GmbH Prjektbeschreibung: Beratung des Prjektmanagement und der Fachabteilungen bei der Durchführung eines Oracle R12 Migratinsprjektes durch einen Migratinspartner Oracle Release 11i und R12 ERP Mdule: Financials, technische Schnittstellen Seite 7 vn 19

8 Prfil Dirk Blaurck 02/12 06/2012 Finanzdienstleister Prjektbeschreibung: Optimierungsprjekt Oracle Financials R12 Oracle R12.1 ERP Mdule: Financials 11/11 10/2012 Scherm Hlding & Verwaltungs GmbH Prjektbeschreibung: Analyse des Ist Zustandes des aktuellen Oracle 11i System und der High Level Anfrderungen an das neue R12 Erstellung Masterplan als Ausschreibungsunterlage für die Migratin auf die Oracle E-Business Suite R12 Begleitung der Ausschreibungsphase und Auswahl des Migratinspartner Oracle Release 11i und R12 ERP Mdule: Financials, technische Schnittstellen 01/11 03/2012 Telefnica 2 Germany GmbH Prjektbeschreibung: Verantwrtlich für die Anlagenmigratin nach einem Merger vn SAP nach Oracle Oracle Release Verantwrtlicher Prjektmanager E2E Migratin Oracle -> SAP Beratung bei der Migratin des Anlagevermögens und der Hauptbuchsalden vn Oracle E-Business Suite nach SAP Prjektmanager Cutver Planung Oracle -> SAP ERP Mdule: Financials, Prcurement, Lgistik, SAP Seite 8 vn 19

9 Prfil Dirk Blaurck 12/10 04/11 Telefnica 2 Germany GmbH Prjektbeschreibung: Migratin des Anlagenvermögens aus SAP nach Oracle Financials aufgrund einer Verschmelzung nach Unternehmensaufkauf Oracle Release ERP Mdule: Financials, Oracle Einkauf, Oracle Lgistik, Interfaces 10/10 02/11 Unterhaltungsbereich Prjektbeschreibung: Beratung in einem Rllut der Oracle EBS in Deutschland, Frankreich, Belgien, Schweiz, China und Südafrika nach einem Unternehmenskauf durch den Marktführer aus den USA Spezifikatin Schnittstellen zu lkalen Randsystemen Unterstützung des Fachbereiches bei der Transfrmatin zu Oracle. Training der Fachabteilungen Oracle Release ERP Mdule: Financials, Oracle Einkauf, Oracle Lgistik, Interfaces Seite 9 vn 19

10 Prfil Dirk Blaurck 09/10 12/10 EOS (Deutscher Inkassdienst) Prjektbeschreibung: Unterstützung in dem laufenden Betrieb der Oracle EBS Lösung, speziell im Bereich der Anlagen und Schnittstellenbetreuung Oracle Release 12.1: ERP Mdule: Financials 07/09 04/10 EOS (Deutscher Inkassdienst) Prjektbeschreibung: Business Analyst Financials (GL, AP, AR, FA, CE) bei der Migratin vn Oracle E-Business Suite auf Oracle Release Identifikatin vn Optimierungsptentialen aufgrund der Einführung des neuen Release, Implementierung vn Strukturänderungen in den Oracle Financials Mdulen Implementierung des SAP Kntenrahmens des Mutterknzern in der Oracle EBS und Erstellung Interface Design vn technischen Schnittstellen (Invice und Bank Interface) Design Datenmigratin Oracle Release 12.1: ERP Mdule: Financials 02/09 05/09 EOS (Deutscher Inkassdienst) Prjektbeschreibung: Erstellung eines Knzeptes als Grundlage einer Ausschreibung für die Migratin vn Oracle E-Business Suite auf Oracle Release 12 Identifikatin vn Optimierungsptentialen aufgrund der Einführung des neuen Release Oracle Release 12.x: ERP Mdule: Financials Seite 10 vn 19

11 Prfil Dirk Blaurck 06/08 05/11 Capgemini sd&m Freiberuflicher Oracle E-Business Suite Analyst Prjektbeschreibung: Oracle E-Business Suite Berater für das interne Buchhaltungs- und Prjektabwicklungssystem basierend auf Oracle Prjects. Erstellung funktinale Designs zur Knfiguratin der Oracle-E- Business Suite Mdule Erstellung funktinale Designs Anpassungen Beratung des internen Entwicklungsteam in der Standardisierung vn Implementierungen Beratung der Fachbereiche bei neuen funktinalen Anfrderungen Oracle Release 11i ERP Mdule: Financials (AP, AR, FA, GL), Prject Csting/Billing 06/08 01/09 Native Instruments Freiberuflicher Oracle Senir Principal Cnsultant und Prjektleiter Prjektbeschreibung: Einführung Oracle EBS R12 bei einem Kunden der Musikbranche (DE und USA) für einen Oracle Partner. Oracle Release : Finance, Prjects, und Lgistik Anbindung diverser Subsysteme, incl. Webshp und Fremddienstleister Supprt Datamigratin Caching- und QS-Aufgaben der internen Mitarbeiter eines Oracle Implementierungspartner ERP Mdule: Financials, Order Management, Einkauf, Lgistik, Manufacturing, Prjects Csting, Install Base Seite 11 vn 19

12 Prfil Dirk Blaurck 10/07 05/08 Interserh Dienstleistung GmbH / Accenture Deutschland Freiberuflicher Oracle E-Business Suite Analyst Prjektbeschreibung: Funktinaler Analyst zur Einführung der Oracle EBS in der Entsrgungsbranche. Oracle Release Definitin vn Strukturen, High Level Design und der Geschäftsprzesse in Kperatin mit dem Przesseigentümer Erstellung Masterplan als Lösungsdesign und Ausschreibungsgrundlage für die Einführung der Oracle E- Business Suite Beratung in der Umsetzung vn Geschäftsvrfällen in der Oracle EBS (GAP Analyse) Definitin vn funktinalen Anpassungen für die Einführung der Oracle EBS ERP Mdule: Financials, Order Management, Einkauf, Lgistik, Oracle SOA Suite 05/07 09/07 Natinaler Oracle IT Dienstleister Freiberuflicher Oracle Senir Principal Cnsultant und Prjektleiter Prjektbeschreibung: Knwledge Transfer für neue Mitarbeiter im Umfeld der Einführung der Oracle E-Business Suite. Unterstützung in der Presales Phase Oracle Release 11i und Aufbau einer Oracle E-Business Release 12 Instance, Einrichtung Buchhaltung und Lgistik, Implementierung Daily Business Intelligence Begleitung vn laufenden Prjekten als 3th Level Supprt ERP Mdule: Oracle Financials, CRM, Lgistik, Business Intelligence 07/07 09/07 Industrieunternehmen Prjektbeschreibung: Review eines laufenden Einführungsprjektes Oracle Release 11i und 12 Beratung der Inhaber Hlding bei einer glbalen Einführung der Oracle E-Business Suite. Unterstützung des Geschäftsführers gegenüber des Implementierungspartner bei speziellen Fragestellungen Empfehlung der weiteren Prjektvrgehensweise ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Lgistik Seite 12 vn 19

13 Prfil Dirk Blaurck 09/03 09/07 Telekmmunikatin (2 GmbH & C. KG, München) Freiberuflicher Funktinaler Berater Oracle E-Business Suite Prjektbeschreibung: Selbständige Beratung und Unterstützung bei der Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der Sftwareentwicklung mit dem Ziel, Anfrderungen auf die IT Systeme abzubilden Anwendungsarchitektur Analyse, Erstellung vn Systemanfrderungen & Systemspezifikatinen swie Erstellung technischer Beschreibungen für den Bereich ERP Systems Oracle Applicatins, Schwerpunkt auf den Lgistik Mdulen OM, INV, PO, iprcurement, BOM und den Finanzmdulen GL, AP, AR, FA, CE Migratin der Anlagenbuchhaltung einer neuen Gesellschaft vn SAP R/3 auf Oracle Applicatins Einschätzen vn Nutzen, Machbarkeit, Aufwand und Auswirkungen auf die bestehenden Systeme, in enger Zusammenarbeit mit den anderen invlvierten IT-Abteilungen Fachliche und technische Spezifikatin der Anfrderungen auf Basis vn Change Requests. Planung und Krdinatin der fachlichen Test nach der Entwicklung durch die Designabteilung Fachliche und technische Spezifikatin der Behebung vn Prduktinsprblemen auf Grund vn User Requests (Bugs). Third Level Supprt für den Service Management Bereich Unterstützung der Anbieterauswahl für ein Leased Line System und dessen Rllut. Spätere Leitung der Integratin des ausgewählten Systems in die Finanzbuchhaltung Knzeptin, Definitin und Prduktivnahme (UAT) vn fachlichen Anfrderungen für Oracle Applicatins/Oracle E-Business Suite Prjektleitung der Einführung und Integratin des Cash Management System glbal TRX Plus der Hyp Vereinsbank. Plattfrm- und Oracle mdulübergreifende und Schnittstellendefinitin Knzeptin und Umsetzung des unternehmensweiten Capex Reprting für die kurzfristige Erflgsrechnung und Budgetkntrlle Implementierung verschiedenster Tchtergesellschaften in die Oracle E-Business Suite. Knzeptin der Knslidierung dieser Firmen. Datenabgleich zwischen verschiedenen Systemen mit dem zentralen Oracle Buchhaltungssystem Implementierung verschiedener SOX Kntrllen in die Oracle E- Business Suite Opinin Leader für Standardsftware bei der Einführung des Ratinal Unified Przess (RUP) bei der Optimierung der Sftwareentwicklung. Definitin des zukünftigen Sftware Entwicklungsprzess für E- Business Prjekte Intensive Zusammenarbeit mit dem glbalen Architekturteam bei umfangreichen Entwicklungsvrhaben Seite 13 vn 19

14 Prfil Dirk Blaurck Sicherstellung der Dkumentatin gemäß der internen Richtlinien unter Verwendung der Przesse und Vrlagen E2E Datenmdellierung auf Basis des RUP. Sicherstellung der Knsistenz der Dkumentatin. Verantwrtlich für die Umsetzung des internen Entwicklungsprzess der Migratin auf die Oracle E-Business Suite 11i Lead Analyst der Migratin auf die Oracle E-Business Suite 11i, Review der Requirement Dkumente und Sicherstellung das Anfrderungsknsistenz Implementierung eines zentralen Netzwerk- und Lgistikreprtingsystem Oracle Release und 11i ERP Mdule: Oracle Financials (GL, AP, AR, FA, CE), Oracle Order Entry/Order Management, Oracle Inventry, Oracle Bills f Materials, Oracle Purchasing, Oracle iprcurement, XML, EDI, Flatfiles, SQL, Oracle Develper, PL/SQL, AIM, SQL Plus, SQL Navigatr, Clear DDTS, Business Objects, Hyperin/Essbase, glbal TRX plus, IBM Ratinal Tlset 02/06 06/06 Lkaler IT Dienstleister Freiberuflicher Oracle EBS Supprter Prjektbeschreibung: Third Level Supprt für einen deutschen Oracle Implementierungspartner ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Lgistik 10/05 09/06 HOCHTIEF Review einer laufenden Einführung der Oracle E-Business Suite Prjektbeschreibung: Beratung bei der Migratin vn SAP R/3 auf die Oracle E-Business Suite bei einem grßen Outsurcingprjekt Unterstützung des CIO und dem Prjektmanagement auf Kundenseite bei allgemeinen Fragen, der Systemknzeptinen und der Implementierungsmethde. Review vn CR und Knzepten des Implementierungspartner Quality Assurance und Kmmentierung vn Aufwandsabschätzungen, Alternativdefinitin, Risikbewertung Oracle Release 11i ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Lgistik, Oracle Prjects (Csting and Billing) und Oracle Sales Seite 14 vn 19

15 Prfil Dirk Blaurck 09/03 06/04 Hewlett Packard Review Oracle EBS Systemknzeptin Prjektbeschreibung: Quality Assurance der vn Subunternehmer vrgeschlagenen Architektur und Systemintegratin in die bestehenden Systeme Review und Kmmentierung der Knzepte des System Integratr Beratung und Unterstützung in der Presales Phase für die Implementierung einer CRM Service Delivery Plattfrm auf Basis der Oracle E-Business Suite Risikmanagement aus der Sicht des IT Dienstleister Oracle Release 11i ERP Mdule: Oracle Quting, Oracle Cnfiguratr, Oracle Bill f Materials, Oracle Inventry., Oracle Order Management, Oracle Telc Prvisining (Service Fulfillment Manager), Oracle Install Base, Oracle Sales, Oracle Marketing, Oracle Discverer, Oracle Inter Cnnect (EAI), Oracle Wrkflw, AMS Master Wrkflw Seite 15 vn 19

16 Prfil Dirk Blaurck 01/03 08/03 COLT Telecm Freiberuflicher Oracle Prjektmanager und Prjektreview Prjektbeschreibung: Quality Assurance der Implementierung des System Integratrs einer Service Delivery Platfrm auf Basis Oracle EBS Beratung des Lenkungskreises in Fragestellung rund um die Implementierung durch den System Integratr Verantwrtlicher EBS Berater für Deutschland bei der internatinalen Einführung einer CRM Order t Prvisining Plattfrm, basierend auf der Oracle E-Business Suite; Mit Hilfe der eurpaweiten Service Delivery Plattfrm wurde der gesamte Order Przess bis zur technischen Anschaltung eines Telefnanschlusses mit seinen verbundenen Diensten in verschiedenste Systeme ptimiert Mitwirkung im internatinalen Prjektteam Oracle Release 11i und Mitarbeitet bei der Planung des Rllut in 12 weitere Länder; Aufzeigen vn Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Oracle Mdulen mit Definitin der Schnittstellen für die Testplanung Prjektmanager der Datenmigratin aus Vrsystemen für Deutschland ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Quting, Oracle Cnfiguratr, Oracle Bill f Materials, Oracle Inventry, Oracle Order Management, Oracle Telc Prvisining (Service Fulfillment Manager), Oracle Install Base, Oracle Telesales, Oracle Sales, Oracle Marketing, Oracle Discverer, Oracle Wrkflw, SQL, PLSQL, webmethds (EAI), SQL Navigatr Seite 16 vn 19

17 Prfil Dirk Blaurck 01/01 10/02 PROMATIS AG (Oracle Systemhaus) Vice President / Leiter Cmpetence Business Applicatins / Leiter Oracle CRM und Manufacturing Prjektbeschreibung: Verantwrtlichkeit für das Lösungsspektrum der Oracle E-Business Suite/Oracle Applicatins Lösungen Führungs- und Persnalverantwrtung Diverse Systemknzeptinen auf Basis vn Oracle CRM und Oracle ERP (Financials und Lgistik) Lösungen Kernaufgaben: - Knzeptin vn Systemlösungen - Aktive Vertriebs- und Marketingunterstützung - Unterstützung der Prjekte als Third Level Supprt - Mitarbeiterausbildung und -planung - Interne Steuerung der Qualitätsansprüche Parallel durchgeführte Prjekte (Primärprjekte): Prjektleitung der Integratin einer BDE Lösung in die Oracle E-Business Suite (Lgistik [OM, Prcurement], diskrete Manufacturing) Planung eines internatinalen Rllut der Oracle E-Business Suite in 8 steurpäischen Ländern Zusammenarbeit mit Oracle Sales und Oracle Cnsulting Knzeptin eines internatinalen Rllut der Oracle E-Business Suite (CRM, Lgistik, Finanzbuchhaltung und Manufacturing) Systemarchitektur für eine Service Delivery Plattfrm auf Basis Oracle Cntracts Mdule unter dem Integratinsaspekt in branchenspezifische Systeme Knzeptin und Planung der Definitin vn Standardschnittstellen für die Lgistik und Manufacturing Mdule in die Oracle E- Business Suite Krdinatin der Weiterentwicklung vn Knwlege Bases für die przessrientierte Einführung betriebswirtschaftliche IT Kmpnenten Accuntmanager der piltmäßigen Integratin vn SAP R/3 CRM mit der Oracle E-Business Suite (Lgistik und Financials) Beratung bei der Knzeptin einer Migratin vn Oracle Applicatins auf SAP R/3 Oracle Release und 11i ( ) ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Lgistik (Order Management, Einkauf, Inventry), Manufacturing (Diskrete und Prcess), Oracle Prjects, Cntracts und die CRM Familie Oracle Sales incl. Oracle Order Capture, Oracle Marketing und Oracle Service, istre, INCOME Prcess Designer, INCOME Dcument Center, Oralce Frms, Oracle Reprts, Oracle Designer, SQL, PL/SQL, HP Prcess Designer, Oracle Wrkflw Seite 17 vn 19

18 Prfil Dirk Blaurck 05/98 12/00 PROMATIS AG Senir Berater und Prjektmanager Prjektbeschreibung: Prjektmanager und -analyst im Rahmen des Systemausbaus und -integratin der Oracle Applicatins Lösung bei dem Telekmmunikatinsunternehmen HanseNet Accunt- und Prjektmanagment im Rahmen der Einführung einer Oracle Prtal Lösung mit diversen Systemintegratinen für den Kmmunikatin Serviceanbieter ebylls GmbH Prjektmanager und -analyst im Rahmen der Systemintegratin der Billingenginge Geneva in Oracle Financials, Oracle Sales und Oracle Marketing bei dem Telekmmunikatinsunternehmen HanseNet Prjektmanager und -analyst bei der Integratin einer Online Ordering Plattfrm inklusive Planung und Umsetzung der Integratin in die Back End Systeme bei einem deutschen Citycarrier Knzeptin der Implementierung einer Sales und Marketing Lösung in Zusammenarbeit mit Oracle Cnsulting auf Basis Oracle Applicatins bei einem eurpaweit tätigen Telekmmunikatinsunternehmen Prjektmanager und -analyst im Rahmen der Einführung eines auf die Oracle Sales and Marketing und dem Abrechnungssystem Geneva basierenden Data Warehuse bei dem Citycarrier HanseNet Integratin einer Remedy basierten Lösung in Oracle Applicatins für den direkten Zugriff auf Kundendaten bei einem deutschen Telekmmunikatinsunternehmen Prjektmanager und -analyst bei der Implementierung der Oracle Financials, Oracle Sales und Oracle Marketing Mdule bei dem Telekmmunikatinsunternehmen Telebel Leitung der Entwicklung betriebswirtschaftlicher, auf die Oracle E- Business Suite basierender Referenzmdelle für Oracle CRM und Oracle Manufacturing Implementierung unterschiedlicher individuell entwickelter Prvisiningsystemen für Telekmmunikatinsanbieter mit entsprechender Anbindung an die Oracle Back End Systeme Verschiedenste Systemknzeptinen und Presales Aktivitäten auf Basis der Kundenanfrderungen als Systemdesigner Oracle Release 10.7 und ERP Mdule: Oracle Financials, Oracle Order Management/-Entry, Oracle Purchasing, Oracle Inventry, Oracle Bills f Material, Oracle Basisbiblithek Oracle Sales, Oracle Wrkflw, Oracle Marketing, INCOME Prcess Designer, INCOME, Oracle Designer, Oracle Frms, Oracle Reprts, SQL, PL/SQL, Oracle Prtal, Business Objects, Oracle, Unix, Remedy Seite 18 vn 19

19 Prfil Dirk Blaurck 10/97 04/98 PROMATIS AG Berater und Entwickler Prjektbeschreibung: Entwicklung eines auf Oracle Technlgien basierenden Wrkflw System bei der BASF Business Analyst bei der Implementierung der Oracle Financials und Oracle Sales and Marketing Lösung bei dem Telekmmunikatinsunternehmen HanseNet Knzeptin und Entwicklung vn Zusatzentwicklungen bei der Implementierung der Oracle Financials Lösung der Stiftung Merkur Thrhauer Knzeptin und Entwicklung vn Zusatzentwicklungen bei der Implementierung der Oracle Sales and Marketing Lösung bei der COLT Telecm Oracle Financials, Oracle Sales, Oracle Marketing, INCOME Prcess Designer, INCOME, Oracle Designer, SQL, PL/SQL, Oracle Wrkflw, Oracle Frms, Oracle Datenbanken, Oracle Reprts Vr 1997 Diverse IT-Prjekte Prjekte im Rahmen der 2 Studien und Ausbildung Prjektbeschreibung: Entwicklung eines Arbeitsvrbereitungssystem für die Baustffindustrie auf Basis MS-Access Definitin und Umsetzung einer Werksinfrmatinssystem auf Basis Oracle DB und MS-Access mit Integratin in SAP R/2 in der chemischen Industrie Definitin und Umsetzung Herstellanweisungssystem auf Basis Oracle DB und MS-Access mit Integratin in SAP R/2 in der chemischen Industrie Entwicklung eines Lagerverwaltungssystem für einen Direkt Marketing Unternehmen mit MS-Access Systemberatung und unterstützung bei der Implementierung vn CAD, Nvell und NT Systeme für ein EDV Beratungshaus Ausbildung zum Bürinfrmatinselektrniker bei der Firma AEG Olympia Oracle DB, MS-Access, SAP R/2, Nvell, Windws Server Seite 19 vn 19

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien.

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Test-, Projekt-, Lieferanten- und Risikomanagement von großen IT-Projekten in unterschiedlichen Technologien. Kathrin Brandt Diplm-Wirtschaftsinfrmatikerin (FH) Bitzerweg 8 53639 Königswinter Mbil: +49 173 60 33 077 Tel : +49 2244 92 78 850 Mail: kathrin.brandt@kb-it-beratung.de www.kb-it-beratung.de Persönliches

Mehr

Abbildung nationaler Anforderungen innerhalb eines Shared Service Centers R 12 EBS

Abbildung nationaler Anforderungen innerhalb eines Shared Service Centers R 12 EBS Abbildung natinaler Anfrderungen innerhalb eines Shared Service Centers unter R 12 EBS Vlkmar Hischer Delphi Business Infrmatin Cnsultants GmbH, Nrderstedt Agenda Vrstellung des Unternehmens Aufgabenstellung:

Mehr

Lebenslauf von Manuel Schmid

Lebenslauf von Manuel Schmid Lebenslauf vn Manuel Schmid Persönliche Daten Unternehmen: BITSchmid - Business IT Schmid Beratung, IT Architektur, Entwicklung Web: www.bitschmid.cm Kntaktdaten: Rtterdamer Str. 17 Telefn: 01578 6772664

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich?

Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? Stream: Application Integration and Customization Oracle EBS 11i und deutscher Anlagenspiegel - möglich? DOAG 2011 - Applications, Berlin, 3. Mai.2011 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg

Mehr

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal Servicerientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Prtal Ein Vrtrag im Rahmen der WebSphere Cmmunity Cnference 2004 für die Firma TIMETOACT Sftware & Cnsulting GmbH Dipl.-Ing. Frank W. Rahn Freiberuflicher

Mehr

Persönliche Daten. Kernkompetenzen. Sonstige Kenntnisse und Erfahrungen. Letzte Aktualisierung: 24. März 2017

Persönliche Daten. Kernkompetenzen. Sonstige Kenntnisse und Erfahrungen. Letzte Aktualisierung: 24. März 2017 Persönliche Daten Geburtsdatum: Familienstand: Schulbildung: Sprachen: Hbbys: Berufserfahrung: 23.12.1980 verheiratet, 2 Kinder Vlksschule 3, Ferlach 1987 1991 Hauptschule 2, Ferlach 1991 1995 HTBL Klagenfurt

Mehr

SERENA SCHULUNGEN 2015

SERENA SCHULUNGEN 2015 SERENA SCHULUNGEN 2015 FEBRUAR MÄRZ Dimensins CM Admin & Cnfig M, 02. 02. D, 05. 02. Dimensins RM Requirements Management M, 23.02. Mi, 25.02. SBM Designer & Admin M, 02. 03. D, 05. 03. SBM Orchestratin

Mehr

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno.

Herwig Kluger. KLUGER syno Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtoldsdorf Telefon: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syno.cc www.syno. Herwig Kluger KLUGER syn Franz Kamtnerweg 10/3, AT-2380 Perchtldsdrf Telefn: +43 664 1441 468 Email: Web: herwig.kluger@syn.cc www.syn.cc Herr Kluger unterstützt Unternehmen als Interims CIO und Manager

Mehr

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964

Berater-Profil Thomas Biniasz *1964 Berater-Prfil Thmas Biniasz *1964 Landauer Strasse 2, 14197 Berlin 0172-30 666 85 thmas@biniasz-partner.de Diplm- Psychlge Klinischer Psychlge (BdP) Supervisr (BdP) Psychtherapeut (HPG) NLP Lehrtrainer

Mehr

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017

Design.Your.Future Dienstleistungs-Portfolio. Hamburg 2017 Design.Yur.Future Dienstleistungs-Prtfli Hamburg 2017 2 Sabine Reimers Kurzprfil Lve it, change it r leave it. Inhaberin Talent Management Beratung Hamburg Diplm-Psychlgin, Jahrgang 1965, Arbeitssprachen

Mehr

Herzlich willkommen! Mitten im Markt

Herzlich willkommen! Mitten im Markt Herzlich willkmmen! Mitten im Markt 2 Inhalt 1 Ausgangssituatin 2 Zielsetzung 3 Marktdaten 4 Inhalte / Schwerpunkte Messeknzept 5 Besucherzielgruppen 6 Rahmendaten 7 Rahmenprgramm 8 Marketingmaßnahmen

Mehr

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day!

Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wie identifiziere ich das richtige Partner Unternehmen! BvD Open Day! Wien, Oktber 201 Standard Slide 1 5 Sazun Geschäftsführung! Intuitin Kreativität Vertrauen! 2 20 15 16 12 Emanuel Müller! Wlfgang Regele!

Mehr

Profil Sven Rimbach. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Kenntnisse. Branchenschwerpunkt. Gallup-Stärken. Hörder-Bach-Allee Dortmund

Profil Sven Rimbach. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Kenntnisse. Branchenschwerpunkt. Gallup-Stärken. Hörder-Bach-Allee Dortmund Prfil Sven Rimbach Persönliche Daten Anschrift Sven Rimbach Hörder-Bach-Allee 15 44263 Drtmund Kntakt Mbil: 0179-6966755 Mail: sri@sven-rimbach.de Geb.-Datum 15.09.1969 Ausbildung Studium Ingenieur Infrmatik,

Mehr

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil

cobra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erfolgreich. Unternehmensprofil cbra CRM Lösungen Effizient. Einfach. Erflgreich. 1 Das Unternehmen cbra GmbH Gründung 1985 in Knstanz. Pinier bei der Entwicklung vn Adressverwaltungs- und Kundenmanagement-Sftware. Seit 2007 ein Unternehmen

Mehr

Mitarbeiterprofil. Fachwissen/ Kenntnisse/ Schwerpunkte. Ayhan Toraman. Jahrgang: 1968

Mitarbeiterprofil. Fachwissen/ Kenntnisse/ Schwerpunkte. Ayhan Toraman. Jahrgang: 1968 Mitarbeiterprfil Name: Ayhan Traman Jahrgang: 1968 Ausbildung/Abschluss: Diplm-Mathematiker mit Nebenfach Infrmatik an der Technischen Universität Berlin Zertifizierter ABAP und JAVA Prgrammierer Einsatzgebiete:

Mehr

Beraterprofil Enrico Roga

Beraterprofil Enrico Roga Beraterprfil Enric Rga Persönliche Angaben Name, Vrname: Rga, Enric Straße, Hausnummer: PLZ Ort: Pruppacher Weg 11 91126 Rednitzhembach Mbil-Nummer: +49 (0)172-7966605 E-Mail Adresse: enric.rga@adnet-slutins.de

Mehr

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit Profil H. Salib Senior Consultant Jahrgang 1964 Wohnort Köln Nationalität Deutsch Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen Fachinformatiker, Diplom Psychologe Experte in Datenbankentwicklung SAP

Mehr

Sicheres SAP E-Recruiting

Sicheres SAP E-Recruiting - viel mehr als ein Berechtigungsknzept Praxisbericht über das Security Audit bei Rhde & Schwarz Reza Farrkhzadian Geschäftsführer HCM EXPERTS GMBH WIR SCHLAGEN BRÜCKEN ZWISCHEN HR UND IT. Agenda 1 2 3

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

Business Partner Profil

Business Partner Profil Business Partner Profil Christian Ketterer Merowingerstraße 28, 85609 Aschheim Email: C.Ketterer@yahoo.de Tel: +49 89 90 77 36 34 Mobil: +49 1522 95 99 259 Homepage: www.http://christianketterer.eu Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

www.ise-informatik.de Information Systems Engineering Oracle Managed Service Juni 2014 ise GmbH

www.ise-informatik.de Information Systems Engineering Oracle Managed Service Juni 2014 ise GmbH Infrmatin Systems Engineering Oracle Managed Service Juni 2014 ise GmbH START Der Lebens-Zyklus des ERP Systems IFS Implementierung Vertragsabschluss Prjektplanung Prjektstart P R O J E K T Knzeptin Lösungs-

Mehr

Herzlich Willkommen in Ulm. INNEO Solutions GmbH. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013

Herzlich Willkommen in Ulm. INNEO Solutions GmbH. Fachseminar Microsoft SharePoint 2013 Herzlich Willkmmen in Ulm INNEO Slutins GmbH INNEO Slutins GmbH Ihr Ansprechpartner Hans-Ulrich Leins Bereichsleiter SharePint & Prjektmanagement Rindelbacher Straße 42 D-73479 Ellwangen/Jagst Telefn +49

Mehr

Titel Kanton Aargau Untertitel E-Government Infrastruktur Ein modernes Fundament für E-Government Projekte Marco Bürli, Leiter E-Gov-Projekte

Titel Kanton Aargau Untertitel E-Government Infrastruktur Ein modernes Fundament für E-Government Projekte Marco Bürli, Leiter E-Gov-Projekte Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein mdernes Fundament für E-Gvernment Prjekte Marc Bürli, Leiter E-Gv-Prjekte 10. Juli 2013 11. September 2014, Aarau Inhaltsverzeichnis E-Gvernment

Mehr

Portrait Antores GmbH November 2016

Portrait Antores GmbH November 2016 Prtrait Antres GmbH Nvember 2016 Die Antres GmbH Die Antres GmbH mit Sitz in Haan bei Düsseldrf, ist ein mittelständisches Beratungshaus mit den Dienstleistungsschwerpunkten Prjektmanagement und Prject-Management-Office

Mehr

Beraterprofil. Hauser SCM Consulting GmbH Rainer Hauser (Geschäftsführer) Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker

Beraterprofil. Hauser SCM Consulting GmbH Rainer Hauser (Geschäftsführer) Staatlich geprüfter Wirtschaftsinformatiker Hauser SCM Cnsulting GmbH (Geschäftsführer) Staatlich geprüfter Wirtschaftsinfrmatiker Beruflicher Schwerpunkt Fachberatung, Przess- und Prjektmanagement in der betrieblichen Lgistik unter Anwendung vn

Mehr

PROFIL NICOLE EISMANN 0178 832 53 83 PROJECT@NICOLE-EISMANN.DE WWW.NICOLE-EISMANN.DE

PROFIL NICOLE EISMANN 0178 832 53 83 PROJECT@NICOLE-EISMANN.DE WWW.NICOLE-EISMANN.DE PERSÖNLICHE ANGABEN Geburtsjahr 1978 Geburtsrt Natinalität Familienstand Schulbildung Berufsausbildung Studium Böblingen deutsch ledig Allgemeine Hchschulreife Steuerfachangestellte Diplm-Wirtschaftsinfrmatikerin

Mehr

ds-project-consulting Deutschland GmbH

ds-project-consulting Deutschland GmbH Deutschland GmbH SAP CONSULTING & PROJEKTMANAGEMENT MANAGED SERVICES SALES SUPPORT PROFIL DIETER SCHRAAD Dieter Schraad Diplom Kaufmann (FH) 14.11.1967, verheiratet, zwei Kinder (20, 16) Seit dem 01.09.2016

Mehr

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant. DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011 Business Management: Grundlagen, Business Process Life Cycle, Überblick Oracle BPM Suite 11g Dr. Jens Hündling Senior Sales Consultant DOAG Apps 2011 Berlin, 05. Mai 2011

Mehr

Tätigkeitsprofil. Erfahrungsprofil

Tätigkeitsprofil. Erfahrungsprofil Tätigkeitsprfil Die SfrTe GmbH ist schwerpunktmäßig auf zwei Gebieten tätig: 1. Knzeptin, Realisierung, Einführung und Optimierung vn Sftware Entwicklungsumgebungen swie Entwicklung vn individuellen Kundenlösungen,

Mehr

LE 2: Informationssysteme und ERP

LE 2: Informationssysteme und ERP Institut für Infrmatik LE 2: Infrmatinssysteme und ERP Wirtschaftsinfrmatik Rbinsn Aschff (aschff@ifi.uzh.ch) Gerhard Schwabe Aufbau der Lerneinheit Institut für Infrmatik 1. Beispiel und Lernziele 2.

Mehr

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER ÜBERSICHT- JAN HINZPETER Profil Dipl. Wirtschaftsing. (FH) > 12 Jahre IT (SAP) Projekte 4 Jahre Berater bei Accenture 6 Jahre IT Projektleiter bei der SICK AG in Waldkirch Selbständig seit April 2014 Erfahrungen

Mehr

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Prject Planning and Calculatin Tl Autr/-en: Jens Weimar (jweimar): jens.weimar@prdyna.de C:\Dkumente und Einstellungen\jweimar.PRODYNA\Desktp\Dat en\biz_prjekte\prjekt Planning

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Matthias Hämmerle MBCI - Beraterprofil Stand:

Matthias Hämmerle MBCI - Beraterprofil Stand: Position Internet E-Mail Telefon Inhaber haemmerle-consulting www.haemmerle-consulting.de www.bcm-news.de mhaemmerle@haemmerle-consulting.de 0049 170-7738581 Geburtsjahr 1963 Nationalität Ausbildung Tätigkeiten

Mehr

www.rganisatinsberatung.net Beraterprfil 1/3 Name Angelika Marighetti Geburtsjahr 1959 Natinalität Akademischer Grad Beruf Deutsch Dr. phil Teamentwicklerin, Business Cach Change-Management-Beraterin Trainerin

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis Stefan Hess Business Intelligence Trivadis GmbH, Stuttgart 2. Dezember 2008 Basel Baden Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg

Mehr

Beraterprofil Lars Hennig

Beraterprofil Lars Hennig Beraterprfil Lars Hennig Persönliche Daten Name: Lars Hennig Anschrift: Asbergplatz 12 50937 Köln Mbil: +49 178 54 700 95 E-Mail: cntact@lars-hennig.de Jahrgang: 1970 Staatsangehörigkeit: deutsch Ausbildung

Mehr

FACHLICHE SCHWERPUNKTE.NET basierte Software Entwicklung Architektur von Software Systemen Problem Löser

FACHLICHE SCHWERPUNKTE.NET basierte Software Entwicklung Architektur von Software Systemen Problem Löser PROFIL ANDREAS BRÄSEN FACHLICHE SCHWERPUNKTE.NET basierte Sftware Entwicklung Architektur vn Sftware Systemen Prblem Löser BRANCHENSCHWERPUNKTE Energiewirtschaft Versicherungsbranche Autmatisierungstechnik

Mehr

geboren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder

geboren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder Stefan Heinrich Zur Persn Max-Fremery-Str. 46 50827 Köln Mbil: 01522 6849599 Email: heinrich_stefan@utlk.de gebren am 18.01.1969 in Haan deutsche Staatsangehörigkeit geschieden, 2 Kinder Berufserfahrung

Mehr

CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel

CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel CRM Einführung mit vtiger ein Praxisbeispiel Berlin, 24.03.2014 Ein paar Wrte über die CsmCde GmbH!2 CsmCde Fakten Gründung 2000 als GmbH Sftwareunternehmen mit Schwerpunkt Internet 15 Mitarbeiter Inhabergeführt

Mehr

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise

RE Immobilienmanagement. SAP R/3 Enterprise RE Immbilienmanagement SAP R/3 Enterprise Release 4.70 Release-Infrmatinen Cpyright 2002 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus sind, zu

Mehr

IBM Financial Services Capital Markets

IBM Financial Services Capital Markets IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.

Mehr

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise

PLM Product Lifecycle Management. SAP R/3 Enterprise PLM Prduct Lifecycle Management SAP R/3 Enterprise Release 470x200 Release-Infrmatinen Cpyright 2003 SAP AG. Alle Rechte vrbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikatin der vn Teilen daraus

Mehr

Lebenslauf und Projektübersicht. Fachthema ITIL

Lebenslauf und Projektübersicht. Fachthema ITIL Lebenslauf und Projektübersicht Fachthema ITIL Stefan Krüll K-Cons Am Getterbach 53i 48163 Münster 0151-18913297 ITSM@K-Cons.de www.k-cons.de Persönliche Daten Jahrgang: 1972 Qualifikation: Informatik

Mehr

PROMATIS software GmbH

PROMATIS software GmbH PROMATIS software GmbH Oracle Mittelstandslösungen: Erfahrungen mit Beschleuniger für EBS- Mittelstandsprojekte 24. April 2008 Peter Goretzki PROMATIS, Ettlingen Agenda Übersicht EBS Erfahrungen mit Möglichkeiten

Mehr

Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA

Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund

Mehr

Oracle EBS Web ADI Integrator selber erstellen

Oracle EBS Web ADI Integrator selber erstellen Oracle EBS Web ADI Integrator selber erstellen DOAG 2009 - Konferenz, Nürnberg, 17.11.2009 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg Agenda Vorstellung Datenintegration Oracle ADI Integration

Mehr

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung

OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung OXO³ technische Aspekte der Oracle EMEA internen BI Implementierung Bojan Milijaš (bojan.milijas@oracle.com) Senior Business Analyst (OCP) ORACLE Deutschland GmbH Kennen Sie das Sprichwort

Mehr

Personalisierung in der Oracle EBS R12

Personalisierung in der Oracle EBS R12 Personalisierung in der Oracle EBS R12 - der einfache Weg zur Umsetzung von Anforderungen DOAG 2008 - Konferenz, Nürnberg, 01.12.2008 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg Agenda Vorstellung

Mehr

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE EAI - Enterprise Applicatin Integratin Jutta Mülle, IPD Prf. Klemens Böhm INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

Oracle EBS Migration Was ist der richtige Weg

Oracle EBS Migration Was ist der richtige Weg Oracle EBS Migration Was ist der richtige Weg DOAG 2012 Applications, Berlin, 09.05.2012 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg Agenda Vorstellung ERP Migration: Einflüsse und Faktoren Oracle

Mehr

Software as a Service 16.02.2009

Software as a Service 16.02.2009 Sftware as a Service 16.02.2009 Referent SOPRA EDV-Infrmatinssysteme GmbH 1 Sftware as a Service 16.02.2009 Agenda Was ist Sftware asa Service? Warum Sftware as a Service? Pwer f Chice : Passende Betriebs-

Mehr

Andreas Dempewolf Tel.: 06251-138784 Rheinstr. 26a Mobil: 0176-23850045 64625 Bensheim e-mail: andreas@dempewolf.net

Andreas Dempewolf Tel.: 06251-138784 Rheinstr. 26a Mobil: 0176-23850045 64625 Bensheim e-mail: andreas@dempewolf.net Andreas Dempewlf Tel.: 06251-138784 Rheinstr. 26a Mbil: 0176-23850045 64625 Bensheim e-mail: andreas@dempewlf.net Persönliche Daten Name: Andreas Dempewlf IT Prjektmanager gebren: 31. Juli 1971 Natinalität:

Mehr

Lebenslauf. Hochschulausbildung: Studium der Informatik 1968 bis 1972 Universität Salford 1996 Strategic Management in Banking INSEAD, Paris

Lebenslauf. Hochschulausbildung: Studium der Informatik 1968 bis 1972 Universität Salford 1996 Strategic Management in Banking INSEAD, Paris Richard Gdfrey Walter Schwagenscheidt Str. 15 61476 Krnberg Mbil: 0151/50660755 E-Mail: rglgdfrey@al.cm Krnberg, im März 2013 Lebenslauf Gebren am 1. August 1950 in Lndn Hchschulausbildung: Studium der

Mehr

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage

Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel 2. 2008 / 1. Auflage Grundkurs SAP ERP Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel 2008 / 1. Auflage Kapitel 2 Abb 2.1: Datenintegration in einem ERP-System (Quelle: IDC) ERP-Software 2005 (Markanteil

Mehr

Qualifikationsprofil Roger Arbogast

Qualifikationsprofil Roger Arbogast CV Rger Arbgast Seite 1 vn 8 Qualifikatinsprfil Rger Arbgast Senir Sftware Ingenieur Ausbildung und Qualifikatin: Staatsexamen in Mathematik und Physik an der Universität des Saarlandes, Deutschland, 2000

Mehr

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen

Silvia Susanne Habmann Steinbeisstr. 14 * 70736 Fellbach info@habmann.info * 0711 3424758 0. Willkommen Schön, dass wir uns kennenlernen inf@habmann.inf * 0711 3424758 0 Willkmmen Schön, dass wir uns kennenlernen Offene Seminare hhe Ksten, Ausfallzeiten, Transferprbleme das war gestern. Heute schulen wir Ihre(n) Mitarbeiter anhand Ihrer

Mehr

Herr Thomas Rosenwick

Herr Thomas Rosenwick Beraterprfil vn: Herr Thmas Rsenwick Service Management System Management Applicatin Infrastructure Design IT Operatin Management Prject Management Ich habe mehrere Jahre Erfahrung im Bereich ITIL- Service

Mehr

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN

DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Titel Kantn Aargau Untertitel E-Gvernment Infrastruktur Ein industrialisiertes Fundament für E-Gvernment Prjekte Hülya Tpcuglu, IT-Prjektmanagerin 10. Juli 2013 26. Februar 2015, Bern E-Gvernment Anspruchsgruppen

Mehr

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen Bitrix24 Self-hsted Versin Technische Anfrderungen Bitrix24 Self-hsted Versin: Technische Anfrderungen Bitrix24 ist eine sichere, schlüsselfertige Intranet-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die

Mehr

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION

OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION OPAL LOGISTIC GATEWAY APPLICATION MODUL: SERIALISIERUNG IN DER PHARMABRANCHE GEMÄß: 2016/161/EU Tim.Sadwski@pal-slutins.de +49 (0)234 541 444 06 AUSGANGSSITUATION Ab Februar 2019 müssen verschreibungspflichtige

Mehr

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht. Suppliance ist eine unabhängige Organisationsform bestehend aus erfahrenen und kompetenten Dienstleistungspartnern in der DACH Region. Wir unterstützen Kunden bei der Umsetzung von Projektvorhaben mit

Mehr

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung vn Vrgehensmdellen in integrierten Prjektinfrastrukturen Marc Kuhrmann Technische Universität München Institut für Infrmatik Lehrstuhl Sftware & Systems Engineering

Mehr

Birgit Becker. Birgit Becker. Goldbergweg 95a 60599 Frankfurt Telefon +49 (0) 69 69713880 Mobil +49 (0) 172 7996363 projekte@birgitbecker-solutions.

Birgit Becker. Birgit Becker. Goldbergweg 95a 60599 Frankfurt Telefon +49 (0) 69 69713880 Mobil +49 (0) 172 7996363 projekte@birgitbecker-solutions. Gldbergweg 95a 60599 Frankfurt 069 Birgit / 6971 3880 Becker 0172 / 799 63 63 @ prjekte@birgitbecker-slutins.de Gldbergweg 95a 60599 Frankfurt Telefn +49 (0) 69 69713880 Mbil +49 (0) 172 7996363 prjekte@birgitbecker-slutins.de

Mehr

Freelancer- Profil. Axel Lomosik. 25 Jahre IT-Berufserfahrung mit einem breiten Spektrum in. - IT-Projekt- und Programm-Management

Freelancer- Profil. Axel Lomosik. 25 Jahre IT-Berufserfahrung mit einem breiten Spektrum in. - IT-Projekt- und Programm-Management Freelancer- Prfil Axel Lmsik 25 Jahre IT-Berufserfahrung mit einem breiten Spektrum in - IT-Prjekt- und Prgramm-Management - Transitin & Transfrmatin - Missin Impssibles Persönliche Daten Name Axel Lmsik

Mehr

Technologien. live in der Entsorgungsbranche. Thomas Karle Division Manager Business Applications PROMATIS software GmbH. Münster 13.

Technologien. live in der Entsorgungsbranche. Thomas Karle Division Manager Business Applications PROMATIS software GmbH. Münster 13. DOAG Hochschul-Regionaltreffen h lt Oracle Applikationen und Technologien Münster 13. Juli 2009 live in der Entsorgungsbranche Thomas Karle Division Manager Business Applications PROMATIS software GmbH

Mehr

Vorgehensweise zur Implementierung von SAP Sicherheitskonzepten

Vorgehensweise zur Implementierung von SAP Sicherheitskonzepten Vrgehensweise zur Implementierung vn SAP Sicherheitsknzepten A. Management-Summary: SAP-Sicherheitsknzepte sind heute im Spannungsfeld vn regulatrischen Anfrderungen, betrieblichen und rganisatrischen

Mehr

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam amand sftware GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefn: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: inf@amandsftware.cm www.amandsftware.cm Die Lösungen der amand sftware In dieser Gegenüberstellung werden

Mehr

Berater-Profil 1575. DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - EDV-Erfahrung seit 1991. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 1575. DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - EDV-Erfahrung seit 1991. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 1575 DB- und Systemadministration - Informix, Sybase - Ausbildung Diplomarbeit am Institut Industriel du Nord in Lille, Frankreich Studium der Allgemeinen Informatik (FH Köln) Diplom-Informatiker

Mehr

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics)

Berater-Profil Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Berater-Profil 1553 Seniorberater Controlling (Unternehmenskonzeption, Prozesse) Modulkenntnisse: - CO, PS, PP (Basics), FI (Basics) Ausbildung Professor für Wirtschaftsinformatik und Organisation EDV-Erfahrung

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Oracle EBS Rollout auf Amerikanisch

Oracle EBS Rollout auf Amerikanisch Stream: Oracle E-Business Suite Oracle EBS Rollout auf Amerikanisch DOAG 2011 - Applications, Berlin, 4. Mai.2011 Dirk Blaurock, Dirk Blaurock IT Consulting, Pinneberg Agenda Vorstellung Amerika auf Einkaufstour

Mehr

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE EAI - Enterprise Applicatin Integratin Jutta Mülle, IPD - Prf. Klemens Böhm, Fakultät für Infrmatik, KIT INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE KIT Universität des

Mehr

DOAG Hochschul-Community Ulm

DOAG Hochschul-Community Ulm DOAG Hochschul-Community Ulm Berufsbild BI/DWH-Berater Peter Schneider Projektmanager OPITZ CONSULTING GmbH Ulm, 21.04.2010 OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1 Märkte Kunden Leistungsangebot Fakten Java

Mehr

SSI White Paper: smart solution + engineering

SSI White Paper: smart solution + engineering Anlagenprduktivität und Prduktinslgistik ptimieren: SSE Smart Slutin + Engineering KG nutzt Sftware-, IT-Kmpetenz und Infrastruktur vn SSI Kunde: SSE Smart Slutin + Engineering KG Branche: Ziel: Lösung:

Mehr

Uwe Frotscher. Uwe.Frotscher@ufconsulting.de. Mittlere Reife. Grundkenntnisse Englisch

Uwe Frotscher. Uwe.Frotscher@ufconsulting.de. Mittlere Reife. Grundkenntnisse Englisch QUALIFIKATIONSPROFIL PERSÖNLICHE DATEN NAME Uwe Frtscher ANSCHRIFT Cssengrün 44 07937 Vgtländisches Oberland TELEFON 036621 / 22215 0172 / 3700357 E - MAIL Uwe.Frtscher@ufcnsulting.de GEBURTSDATUM 23.11.1965

Mehr

BLG LOGISTICS GROUP. Beteiligungsmanagement im Konzern. Bremen, 10. Dezember 2015

BLG LOGISTICS GROUP. Beteiligungsmanagement im Konzern. Bremen, 10. Dezember 2015 BLG LOGISTICS GROUP Beteiligungsmanagement im Knzern Bremen, 10. Dezember 2015 10. Dezember 2015 Beteiligungsmanagement im Knzern Jens Bieniek Seite 1 Persönliche Vrstellung Jens Bieniek Diplm-Wirtschaftsingenieur

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Hannver Messe 2015 Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Das Digital Enterprise Kurzzusammenfassung Einfluss der Digitalisierung Die Industrie sieht sich heute und in Zukunft prägenden neuen Trends und Herausfrderungen

Mehr

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE

INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE EAI - Enterprise Applicatin Integratin Jutta Mülle, IPD Prf. Klemens Böhm INFORMATIONSINTEGRATION UND WEBPORTALE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

IT-Recht/Datenschutz. o o

IT-Recht/Datenschutz. o o Düsseldrf Technlgy Transactins Unsere Beratungsleistungen: Unsere Praxisgruppe berät natinale und internatinale Unternehmen aus den Bereichen IT, Life Sciences, Telekmmunikatin, FinTech, Mbilität, Medien

Mehr

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch

SAP POS DM 1.0 (neu) Verwendung. Auswirkungen auf das Customizing. Siehe auch SAP POS DM 1.0 (neu) Ab SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 sind POS-Data-Management-Funktinen nicht mehr im BI-Cntent-Add- On enthalten. Kunden, die SAP NetWeaver BI Cntent 7.07 der höher installieren der einen

Mehr

Diverse Management-, Fach- und Persönlichkeitsfortbildungen in 23 Berufsjahren. Marktforschung, Marktanalyse, Vertriebsnetzanalyse / -planung

Diverse Management-, Fach- und Persönlichkeitsfortbildungen in 23 Berufsjahren. Marktforschung, Marktanalyse, Vertriebsnetzanalyse / -planung Persönlichkeits-Prfil Gerd Sendlhfer MBA Unternehmensberatung Prjektmanagement Einzelunternehmer Fachgruppe Unternehmensberatung und Infrmatinstechnlgie Adresse: Gneiser Straße 70-1 5020 Salzburg Stadtbür:

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation. Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951 Beraterprofil Persönliche Daten Name: Wolfgang Berthold Geburtsjahr: 1951 Schwerpunkt Mehr als 20 Jahre IT-Erfahrung in der Entwicklung, Projektmanagement, Coaching sowie Schulung Die Schwerpunkte lagen:

Mehr

Beraterprofil von Helmut Weiß

Beraterprofil von Helmut Weiß Geburtsjahr: 1967 Familienstand: Staatsangehörigkeit: Ledig Deutsch Was nicht paßt, wird passend gemacht Funktion: Einsatzgebiete: Weltweit Qualifikation: Peregrine Service Center HP Service Manager ITIL

Mehr

Was wir tun. I. Finance and beyond. II. Operations and beyond. III. Information and beyond. Die Service-Leistungen von Beyond Consulting GmbH

Was wir tun. I. Finance and beyond. II. Operations and beyond. III. Information and beyond. Die Service-Leistungen von Beyond Consulting GmbH Was wir tun Die Service-Leistungen vn Beynd Cnsulting GmbH I. Finance and beynd II. Operatins and beynd III. Infrmatin and beynd 1. Cntrlling 1. Organisatin 1. High-prfile CIO und CTO Services 2. Risk

Mehr

Berater-Profil 3362. Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) EDV-Erfahrung seit 1987

Berater-Profil 3362. Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) EDV-Erfahrung seit 1987 Berater-Profil 3362 Wirtschaftsinformatiker und Netzwerk Ingenieur (Novell) zert. IT Service Manager (ITIL) Fachlicher Schwerpunkt: - IT Service Management gem. ITIL-Standard (in SAP mittels mysap Solution

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

IT-Governance. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich

IT-Governance. axeba. axeba ag. Professional IT Consulting. Räffelstrasse Zürich IT-Governance ag Räffelstrasse 10 8045 Zürich +41 44 455 63 63 by, 2014, Slide 1 ag Markus Elsener Konrad Risch Reto Jaeggi Heino Schneider Kernkompetenzen IT-Services (SLA) Thomas Frei 45 Projekte Gründung

Mehr

Beraterprofil. Alexander Groß Telefon Telefax

Beraterprofil. Alexander Groß Telefon Telefax GWK Gesellschaft für Infrmatinstechnlgie mbh Rheinstraße 17 D-65795 Hattersheim Beraterprfil Name Alexander Grß Telefn 06190 93 43 45 Telefax 06190 93 43 55 E-Mail a.grss@gwk-gmbh.de Persönliche Daten

Mehr

Berater-Profil 2800. PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator

Berater-Profil 2800. PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator Berater-Profil 2800 PeopleSoft Berater und -Entwickler Unix- und Oracle-Administrator Ausbildung 1985 COBOL m 1991 PAISY für Einsteiger 1991 PAISY Abrechnungssystem 1 1999 Peoplesoft PeopleTools I 1999

Mehr

Lebenslauf. Hochschule. Beruflicher Werdegang. Assistentin der Geschäftsführung bei einem Softwaredienstleister. Schwerpunkte: Persönliche Angaben

Lebenslauf. Hochschule. Beruflicher Werdegang. Assistentin der Geschäftsführung bei einem Softwaredienstleister. Schwerpunkte: Persönliche Angaben Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Maria Mustermann Anschrift: Musterstr. 123 98765 Musterstadt Geburtsdatum/-rt Familienstand: xx.xx.1984, Musterstadt ledig Schulabschluss: Abitur (Nte: 2,4) Hchschule

Mehr

Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen

Profil. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött. - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen Profil Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schött - Informationen zu meiner Person - Projekterfahrung - Qualifikationen Informationen zu meiner Person, mein Name ist Andreas Schött und bin 1957 geboren. Ich bin staatlich

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr