Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen"

Transkript

1 Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 1 von 10

2 Präambel Die nachfolgende Empfehlung des Landespflegeausschusses stellt eine pflegefachliche Orientierungshilfe für alle im Freistaat Sachsen zugelassenen Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste dar. Diese Orientierungshilfe soll das für die Pflegeeinrichtungen anzustrebende Qualitätsniveau näher beschreiben und eine pflegefachlich und praxistauglich angemessene Vorgehensweise aufzeigen, sowie Handlungsspielräume für die Pflegenden im Sinne einer einrichtungsbezogenen Auswahl von Methoden und Maßnahmen sowie hinsichtlich spezifischer individueller Pflegesituationen zulassen. Auch wenn für die Orientierungshilfe die Gliederung in Struktur, Prozess und Ergebnis gewählt wurde und formal eine inhaltliche Übereinstimmung mit den Expertenstandards nahe liegt, handelt es sich ausdrücklich nicht um Expertenstandards. Expertenstandards basieren auf einer Evidenzanalyse und setzen ein strenges methodisch-wissenschaftliches Vorgehen voraus. In dieser pflegefachlichen Orientierungshilfe werden, wo vorhanden, ebenfalls evidente Vorgehensweisen empfohlen. Durch die exemplarische Nennung von bewährten und praktikablen Instrumenten und Verfahrensweisen, werden jedoch die Praxisaspekte in den Vordergrund gestellt. Die Einbeziehung von Pflegepraktikern 1 im Rahmen von Workshops und systematisierten Praxisreflexionen unterstützt, dass die Orientierungshilfe den Charakter einer Praxisempfehlung besitzt. Grundsätzliche Aussagen Die Qualität der Pflegeplanung und Pflegedokumentation ist durch geeignete Maßnahmen zu sichern und im Rahmen des Pflegeprozesses kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Pflegedokumentation soll dabei folgende Funktionen erfüllen: 1. Innerprofessionelle und möglichst auch Berufsgruppen übergreifendes Informationsmedium zur Weitergabe, Koordination und Sicherung der Kontinuität einzelner Pflegehandlungen 2. Nachweis professionellen und Patienten bezogenen Handelns auf dem Stand aktueller, pflegerischer und medizinischer Erkenntnisse 3. Innerprofessionelle Erfolgskontrolle und Qualitätsnachweis 4. Nachweis einer effizienten Verwendung knapper finanzieller Mittel 5. Juristischer Nachweis der Pflegequalität (vgl. Höhmann/Weinrich/Gätschenberger 1996, S. 15) 1 Im Sinne der besseren Lesbarkeit der Empfehlung wurde stellvertretend für beide Geschlechtsformen durchgehend nur die männliche Form verwendet. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 2 von 10

3 Um diese Funktionen erfüllen zu können, ist das Vorhandensein von drei Teilqualitäten innerhalb der Pflegedokumentation unerlässlich: inhaltliche Vollständigkeit mit dem Ziel eines umfassenden Patientenbildes Handlungsleitender, konkreter Informationsgehalt konsistente, systematische Darstellung des Pflegeprozesses (vgl. Höhmann/Weinrich/Gätschenberger 1997, S. 157; Bartholomeyczik 2005, S. 143) Begründung In der Pflegedokumentation sind die Schritte des Pflegeprozesses als Problemlösungs- und Beziehungsprozess nachvollziehbar abzubilden. Insbesondere soll aus der Pflegedokumentation die aktuelle Pflegesituation erkennbar sein sowie alle relevanten Probleme/Risiken erfasst und die Fähigkeiten und Ressourcen der Pflegebedürftigen dargestellt werden. Die geplanten Pflegemaßnahmen sind handlungsleitend zu formulieren. Die Wirksamkeit der Maßnahmen ist den vereinbarten Pflegezielen entsprechend zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf Aspekte der Kommunikation sowie ethische und praktische Konsequenzen von individuellen Wünschen, aber auch Verweigerungshaltungen. Sind diese Anforderungen an Pflegeprozess und Pflegedokumentation nicht erfüllt, bestehen folgende Gefahren: der Verlust von pflegerelevanten Informationen eine diskontinuierliche Leistungserbringung das Verkennen potentieller Risiken die Entstehung von Pflegefehlern die Entstehung von Sekundärerkrankungen eine passivierende Pflege die Beeinträchtigung des Selbstbestimmungsrechtes des Patienten/Pflegebedürftigen Die Qualität der Pflegeplanung und Pflegedokumentation ist zu sichern und im Rahmen des Pflegeprozesses kontinuierlich weiter zu entwickeln. Versorgungsakteure a) Prozessverantwortliche Versorgungsakteure Der Träger der Einrichtung / die Einrichtungsleitung Personal in Pflege & Betreuung (verantwortliche Pflegefachkraft, Pflegefachkräfte, Pflege- und Betreuungskräfte) b) Prozessbegleitende Versorgungsakteure 2 weitere Mitarbeitende der Pflegeeinrichtung (z. B. Sozialdienst, Hauswirtschaft) Haus- und Fachärzte weitere an der Versorgung Beteiligte (z. B. Therapeuten, andere Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen) Angehörige und weitere Bezugspersonen 3 2 Die prozessbegleitenden Versorgungsakteure werden im Rahmen des Möglichen in den Versorgungsprozess mit eingebunden. 3 Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird für Angehörige und/oder andere Bezugspersonen im Folgenden nur das Wort Angehörige verwendet. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 3 von 10

4 Anforderungen auf der Struktur-, Prozess- und Ergebnisebene Struktur (S) Prozess (P) Ergebnis (E) S 1 P 1 E 1 PFLEGEEINRICHTUNG SETZT PFLEGEPROZESS 4 UM Der Träger/die Einrichtung - stellt den prozessverantwortlichen Versorgungsakteuren ein einheitliches und sachgerechtes System zur Planung und Dokumentation zur Verfügung. Eine einsehbare und ausgefüllte Musterdokumentationsmappe sowie Verfahrensregelungen und Vorgaben zum Führen der einzelnen Dokumentationsblätter sind allen Versorgungsakteuren zugänglich. - schafft die organisatorischen Voraussetzungen, indem er Zeit, Raum und Fortbildungsmaßnahmen sicherstellt. - stellt Informationsmöglichkeiten und -medien bereit. - bindet alle Versorgungsakteure in die Führung des internen Planungs- und Dokumentationssystems ein. Die Pflegefachkraft - trägt die Verantwortung dafür, dass die gesetzlich und vertraglich vorgeschriebenen und internen Planungs- und Dokumentationsregeln eingehalten werden, um den Pflegeprozess transparent, nachvollziehbar und überprüfbar zu machen. - führt die Dokumentation als integralen Bestandteil des Pflegeprozesses, welcher Basis und Ergebnis der internen und externen Kommunikation zum Patienten/Pflegebedürftigen, den Bezugspersonen und den Versorgungsakteuren ist. - informiert den Patienten/Pflegebedürftigen und seine Bezugspersonen und verantwortet die Information aller an der Versorgung beteiligten Personen und Berufsgruppen über die relevanten Aspekte des Pflegeprozesses. - überprüft die Einhaltung der Verfahrensregelung z. B. im Rahmen der Pflegevisiten oder Beratungsbesuche. Durch das Pflegedokumentationssystem werden alle pflegerelevanten Tätigkeiten erfasst. Die Pflegefachkraft verfügt über die notwendigen sozialen und kommunikativen Kompetenzen zur Einbindung des Patienten/Pflegebedürftigen und dessen Bezugspersonen. Die schriftliche Verfahrensregelung zum Pflegeprozess ist allen prozessverantwortlichen Versorgungsakteuren bekannt und jederzeit einsehbar. 4 Siehe Anlage: Der Pflegeprozess nach Loskamp 2003 Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 4 von 10

5 Struktur (S) Prozess (P) Ergebnis (E) S 2 P 2 E 2 INFORMATIONSSAMMLUNG; ERFASSEN VON RESSOURCEN, PROBLEMEN UND RISIKEN; ASSESSMENT Die Pflegefachkraft verfügt über das notwendige Wissen zur systematischen Informationssammlung, zur Erfassung von Ressourcen, Problemen und Risiken sowie zur Auswahl und Anwendung geeigneter strukturierter Assessmentinstrumente. (vgl. Seliger/Schaepe/Zimmermann 2007, S. 48) Die Pflegefachkraft - führt mit dem Patienten/Pflegebedürftigen und dessen Bezugspersonen vor bzw. unmittelbar nach Betreuungsbeginn eine kriteriengeleitete anamnestische Erfassung der wesentlichen Ressourcen, Probleme und Risiken durch. - aktualisiert diese Erfassung permanent und umfassend, sie berücksichtigt hierbei weitere im Verlauf ermittelte pflegerelevante Entwicklungen. Geeignete Assessmentinstrumente werden angewandt. Aktuelle patientenbezogene Informationen zu Ressourcen, Problemen und Risiken liegen vor. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 5 von 10

6 Struktur (S) Prozess (P) Ergebnis (E) S 3 P 3 E 3 FESTLEGEN DER PFLEGEZIELE; PLANUNG DER PFLEGE- UND BETREUUNGSMASSNAHMEN Die Pflegefachkraft verfügt über das notwendige Wissen zur Festlegung realistischer patientenbezogener kurz- und langfristiger Pflegeziele sowie zur Planung individueller Pflege- und Betreuungsmaßnahmen. Die Pflegefachkraft - erarbeitet soweit möglich und erwünscht mit dem Patienten/Pflegebedürftigen und dessen Bezugspersonen ressourcenorientiert die spezifischen, individuellen Pflegeziele und plant die daraus resultierenden Pflege- und Betreuungsmaßnahmen und dokumentiert diese. 5 - bezieht alle interdisziplinär im Team an der Pflege, Betreuung und Versorgung beteiligten Akteure ein. - stimmt die geplanten Maßnahmen mit dem Patienten und dessen Bezugspersonen ab und erarbeitet gemeinsam mit dem Patienten/Pflegebedürftigen und seinen Bezugspersonen die Aspekte der Selbstpflege sowie ggf. der Laienpflege. Die geplanten Pflegeziele und Maßnahmen sind schriftlich fixiert und jederzeit nachprüfbar. 5 Die im Handbuch Pflege stationär des BMFSFJ vorgeschlagenen diagnosebezogenen Praxisempfehlungen werden hierbei berücksichtigt. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 6 von 10

7 Struktur (S) Prozess (P) Ergebnis (E) S 4 P 4 E 4 DURCHFÜHRUNG DER PFLEGE- UND BETREUUNGSMASSNAHMEN Das Personal in Pflege und Betreuung verfügt über das notwendige Wissen zur Durchführung und Dokumentation der Pflege- und Betreuungsmaßnahmen. Das Personal in Pflege und Betreuung führt die in der Pflegeplanung festgelegten Maßnahmen durch und dokumentiert diese zeitnah und sachgerecht, wobei aktuelle pflegerelevante Situationen berücksichtigt und im Pflegebericht festgehalten werden. Bei mangelnder Mitwirkungsbereitschaft des Patienten/Pflegebedürftigen und/oder dessen Angehörigen kann eine ergänzende Dokumentation geführt werden. Die durchgeführten Pflege- und Betreuungsmaßnahmen sind kontextbezogen, zeitnah und nachvollziehbar dokumentiert. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 7 von 10

8 Struktur (S) Prozess (P) Ergebnis (E) S 5 P 5 E 5 AUSWERTUNG / EVALUATION Die Pflegefachkraft verfügt über das notwendige Wissen zur Auswertung/Evaluation des individuellen Pflegeprozesses (vgl. MDK-Anleitungen zur Prüfung der Qualität in der Pflege 2005; Seliger/Schaepe/Zimmermann 2007, S. 70 ff). Die Pflegefachkraft - ist dafür verantwortlich, dass in vorab definierten Zeitabständen eine Überprüfung der Pflegeplanung und Dokumentation stattfindet. - aktualisiert die Pflegeplanung in Abstimmung mit den an der Pflege und Betreuung zu beteiligenden Versorgungsakteuren. Die Pflegeplanung ist auf den aktuellen Zustand des Patienten/Pflegebedürftigen abgestellt. Auf Zustandsveränderungen des Patienten / Pflegebedürftigen ist zeitnah reagiert worden. Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 8 von 10

9 Quellen Bartholomeyczik, S. (2005): Entbürokratisierung der Pflegedokumentation. Unterstützung statt Ersatz der Praxis. In: Pflegezeitschrift 58, Nr. 3, S Höhmann, U./Weinrich, H./Gätschenberger, G. (1996): Die Bedeutung des Pflegeplanes für die Qualitätssicherung in der Pflege. (Forschungsbericht 261 des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Hrsg.), Bonn Höhmann, U./Weinrich, H./Gätschenberger, G. (1997): Neues Dokumentationssystem zur vereinfachten patientenbezogenen Umsetzung des Pflegeprozesses in ambulanter und stationärer Langzeitpflege, in: Pflege 10, S Loskamp, B. (2003). Der Pflegeprozess sein Anspruch und seine Umsetzung in der Praxis. In: Unterricht Pflege 8, Nr. 3, S Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. (2004, 2007). Qualität in der ambulanten und stationären Pflege - Bericht des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) nach 118 Abs. 4 SGB XI, Essen Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. (2005). Grundsatzstellungnahme Pflegeprozess und Dokumentation Handlungsempfehlungen zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in der Pflege, Essen Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. (2005): MDK-Anleitung zur Prüfung der Qualität in der ambulanten Pflege Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. (2005): MDK-Anleitung zur Prüfung der Qualität in der stationären Pflege Selinger, Y. et al. (2007). Ermittlung von Pflegewissenschaftlichen Grundlagen für die Erstellung von Empfehlungen zur Pflege und Versorgung pflegebedürftiger Menschen (EmVeMe) Handlungsfeld Pflegeplanung und dokumentation, Halle (Saale) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 9 von 10

10 Weitere Literatur Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2007): Pflegedokumentation stationär Das Handbuch für die Pflegeleitung, Bonn Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2006): Identifizierung von Entbürokratisierungspotentialen in Einrichtungen der stationären Altenpflege in Deutschland Abschlussbericht, Berlin Landespflegeausschuss des Freistaates Sachsen (2001/2005). Orientierungshilfe zum Thema Pflegeplanung/Pflegedokumentation, Dresden Rahmenvertrag gemäß 75 SGB XI zur vollstationären Pflege im Freistaat Sachsen Stascheit, Ulrich (2006): Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität einschl. des Verfahrens zur Durchführung von Qualitätsprüfungen nach 80 SGB XI, in: Gesetze für Sozialberufe, 13. Aufl. Frankfurt Verordnung über personelle Anforderungen für Heime (Heimpersonalverordnung-HeimPersV) vom 19. Juli Geändert durch Erste Änderungsverordnung vom 22 Juni 1998 (BGBl. I S. 1506) Vertrag über die Versorgung mit häuslicher Krankenpflege, häuslicher Pflege und Haushaltshilfe gemäß 132 und 132 a SGB V im Freistaat Sachsen Anlage: Ergänzende Ausführungen Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom , in der Fassung vom ) Seite 10 von 10

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (vom 23.10.2008, in der Fassung vom 04.03.2009) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe

Mehr

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation (in der Fassung vom 19. April 2012) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung

Mehr

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer

Pflegequalität. Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Pflegequalität Sicherung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen nach 112 bis 120 SGB XI Hartmut Vöhringer Prüfungen Einzelprüfungen Stichproben Vergleichende Prüfungen Im Auftrag der Pflegekassen

Mehr

Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin weiss-rechtsanwaelte.

Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin weiss-rechtsanwaelte. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin 2011 Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht Prof. Dr. jur. Thomas Weiß Die Verpflichtung zur Dokumentation ergibt sich aus mehreren Rechtsvorschriften, die zum

Mehr

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Pflegeplanung und Pflegedokumentation

Mehr

Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK

Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK Schulungseinheit Nr. 6: Qualitätsprüfung durch den MDK Schulungsziel Zielgruppe Zeitrahmen Schulungsinhalt Dokumente Vermittlung der Grundlagen und Konsequenzen einer Qualitätsprüfung durch den MDK Pflegefachkräfte,

Mehr

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu

Für Pflegefachkräfte (Examensjahr 1995 oder danach): die Pflegeplanung war ein wesentlicher Bestandteil ihrer Ausbildung Ein Arbeitsplatz zur Erstellu Untersuchung der Wirksamkeit von Pflegeplanungen im Rahmen des Pflegeprozesses in stationären Altenhilfeeinrichtungen aus der Sicht des Pflegepersonals Die Empirische Studie wurde in 56 Stationären Altenhilfeeinrichtungen

Mehr

Kontrakturenprophylaxe. Was bedeutet es für die Qualitätsprüfungen?

Kontrakturenprophylaxe. Was bedeutet es für die Qualitätsprüfungen? Kontrakturenprophylaxe Was bedeutet es für die Qualitätsprüfungen? Matthias Ernst MDK Niedersachsen DBfK Fachgespräch Kontrakturenprophylaxe 22. November 2012 Hannover Geschäftsbereich Qualitätsmanagement

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

Pflegeprozessplanung mit

Pflegeprozessplanung mit Übersicht Informationssammlung mit RiP(R) Probleme und Ressourcen Pflegeziele Pflegeplan und Tagesstruktur Durchführung KK Training Beratung Weiterbildung Pflegebericht 2 Evaluation 1 Aufbau Regelkreis

Mehr

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann

Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege. Sarah Oswald, Christof Wiesmann Der neue Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege Sarah Oswald, Christof Wiesmann Expertenstandards Expertenstandards sind Instrumente, die entscheidend zur Sicherung und

Mehr

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK

Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Erfassung von Lebensqualität bei Demenz Die Perspektive des MDK Dr. Andrea Kimmel, Team Pflege MDS Fachtag Lebensqualität für Menschen mit Demenz am 22.4.2015 in Kronshagen Herausforderungen in der Versorgung

Mehr

Entwicklung der Pflegequalität in den vom MDK geprüften stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

Entwicklung der Pflegequalität in den vom MDK geprüften stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Sächsischer Landtag - under isch Pflege Entwicklung der Pflegequalität in den vom MDK geprüften stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen Sächsischer Landtag under isch Pflege 29.11.2012 Kerstin Vogt

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Häusliche Alten- und Krankenpflege Volker Krause KG Tel.: 0214-26004500 Fax: 0214-260045130 info@volker-krause-kg.de www.volker-krause-kg.de Gesamtergebnis Pflegerische

Mehr

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI)

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI) Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI) vom: für die Pflegeeinrichtung: Der Träger der Pflegeeinrichtung: X X und die AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Herzlich willkommen zur Schulung!

Herzlich willkommen zur Schulung! Herzlich willkommen zur Schulung! Thema: Dauer: Ziel: Qualitätsprüfung durch den MDK ca. 45 Minuten Vermittlung der Grundlagen und Konsequenzen einer Qualitätsprüfung durch den MDK Inhalt: 1 Hintergrund

Mehr

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege Pflegeprozess Instrument professioneller Pflege 4 - Schritt - Modell der WHO 1. Assessment Einschätzung 2. Planning Planung 3. Intervention Durchführung 4. Evaluation Beurteilung der Wirkung V. Thiel &

Mehr

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung

Richtlinien. der Spitzenverbände der Pflegekassen. zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung für den Bereich der sozialen Pflegeversicherung vom 23.09.2004 1 Der AOK-Bundesverband, der Bundesverband

Mehr

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK)

PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) PraxSIS und Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MDK) Bernhard Fleer Team Pflege 04.09.2015 Positionierung MDS / MDK MDS und MDK-Gemeinschaft haben das Projekt von Beginn an konstruktiv begleitet und

Mehr

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren

Rahmenkonzept Pflege in Seniorenzentren in Seniorenzentren Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Oberbayern e.v. Edelsbergstr. 10 80686 München III-1.3. 04/2010 Seite 1 von 5 Rahmenkonzept Pflege AWO Bezirksverband Oberbayern Ziel der Altenpflege

Mehr

Pflegedienst Christine Heß GmbH

Pflegedienst Christine Heß GmbH Das Pflegekonzept Konzepte bieten die Möglichkeit, eine Verbindung zwischen theoretischen Erkenntnissen und den praktischen Aufgaben im Arbeitsalltag herzustellen. Unser Pflegekonzept dient als Orientierung

Mehr

ovital GmbH pflege das Leben

ovital GmbH pflege das Leben Seite 1 IK-Nr.: 460 596 807 Um die Qualität unseres nachhaltig zu sichern, arbeiten wir nach dem Pflegeprozess. Der Pflegeprozess besteht aus einer Reihe von logischen, voneinander abhängigen Überlegungs-,

Mehr

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln.

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln. Beispiel Verfahrensanweisung Dok.-Nr. 2.9 Pflegevisite Revision 0 erstellt am 22.02.2010 Seite 1 von 6 Ziel und Zweck: Durch regelmäßige Pflegevisiten wird der Pflegeprozess bei jedem Bewohner auf einer

Mehr

Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege

Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Die Implementierung des aktualisierten Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege Rückblick auf die modellhafte Implementierung

Mehr

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6

I. Pflegemodell. Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 Pflegekonzept des Pflegedienstes soleo Seite 02 /6 I. Pflegemodell Die Pflege unseres Dienstes orientiert sich nach dem Modell der ganzheitlich fördernden Prozesspflege von Frau Prof. Monika Krohwinkel.

Mehr

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 8 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen nach 114 Abs. 1 SGB XI von ambulanten Pflegediensten -Pflege-Transparenzvereinbarung

Mehr

Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege

Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege Arbeitsgruppe Erkenntnisse aus MDK-Qualitätsprüfungen Jürgen Brüggemann, Team Pflege 19. Netzwerk-WS ES Ernährungsmanagement in der Pflege am 24.02.2017, Osnabrück Gliederung Hinführung Stationäre Pflege

Mehr

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll Name des/der Auszubildenden: Einrichtung: Praktischer Ausbildungsabschnitt: Der/die Auszubildende wird angeleitet von: - Name der Pflegefachkraft,

Mehr

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege

akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege akkon aspekte Chancen und Risiken des Projektes zur Entbürokratisierung in der Pflege Entbürokratisierung der Pflegedokumentation startet im Januar 2015 (Pressemitteilung des BMG vom 18. Oktober 2014)

Mehr

Entbürokratisierte Pflegedokumentation

Entbürokratisierte Pflegedokumentation Entbürokratisierte Pflegedokumentation QM-Netzwerk-Hamburg 16.Juli 2015 Jeanette Kück Themen des Vortrages 1. Historie 2. Projektbüro 3. Multiplikatoren-Prinzip 4. Das Strukturmodell 5. Juristischer Hintergrund

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegedienst Bethel Bad Oeynhausen ggmbh Tel.: 05731-983983 Fax: 05731-983984 PDOE@BethelNet.de www.bethelnet.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete

Mehr

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Palliativversorgung und Sterbebegleitung (vom 04.03.2009) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Palliativversorgung

Mehr

Hintergründe der NEUEN Struktur

Hintergründe der NEUEN Struktur Hintergründe der NEUEN Struktur Der Dokumentationsaufwand in der Pflege hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen Der finanzielle Aufwand wird auf jährlich 2,7 Milliarden Euro beziffert (Grundlagen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes advita Pflegedienst GmbH Niederlassung Großenhain Tel.: 03522 62198 Fax: 03522 525970 grossenhain@advita.de www.advita.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich

Mehr

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege Dir vertraue ich Pflegedokumentation in der Langzeitpflege CONCORDIA, Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung AG Luzern Annemarie Kaspar, dipl. Pflegefachfrau HF, Fachexpertin Pflegeheim Pflegedokumentation

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Hauskrankenpflege GmbH Birte Wahl Tel.: 0371/3559990 Fax: 0371/4505250 pflege.wahl@web.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische

Mehr

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun? Andreas Büscher Wissenschaftliche Leitung des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung

Mehr

G e m e i n s a m e r. S t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n

G e m e i n s a m e r. S t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n G e m e i n s a m e r S t r u k t u r e r h e b u n g s b o g e n der Landesverbände der Pflegekassen für einen Gesamtversorgungsvertrag Der nachfolgend genannte Träger beantragt die Zulassung zur Versorgung

Mehr

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade

Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Elektronische Pflegedokumentation in stationären Einrichtungen der Altenhilfe unter den Bedingungen des Strukturmodells sowie der neuen Pflegegrade Bruno Ristok, 28.03.2017 Gliederung Funktionen einer

Mehr

Pflegesatzvereinbarung für pflegebedürftige Menschen (SGB XI) im Wachkoma (Phase F)

Pflegesatzvereinbarung für pflegebedürftige Menschen (SGB XI) im Wachkoma (Phase F) Pflegesatzvereinbarung für pflegebedürftige Menschen (SGB XI) im Wachkoma (Phase F) vom: für die Pflegeeinrichtung: Der Träger der Pflegeeinrichtung: X X und die AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen

Mehr

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut

Dienstleistung und Organisation. bis zu 17 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 10 Kriterien bis zu 37 Kriterien. Comitum Pflegedienst UG 1,0 sehr gut Qualität des ambulanten Pflegedienstes Comitum Pflegedienst UG Pater-Delp-Str. 3, 68519 Viernheim Tel.: 06204-9145321 Fax: 06204-9145849 info@comitum.net www.comitum.net Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen

Mehr

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung -

Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung - Entbürokratisierung in der Pflege Strukturmodell Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation - Sozialrechtliche und heimrechtliche Einordnung - Pflegekongress Berlin, 31.01.2015 Dr. Albrecht Philipp Rechtsanwalt

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes PRÜFGRUNDLAGE AB 2017 Dieser Transparenzbericht wurde auf Grundlage der ab dem 1. nuar 2017 gültigen Pflegetransparenzvereinbarung erstellt. Qualität des ambulanten Pflegedienstes ASB/Gemeinsam ggmbh Sozialstation

Mehr

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft medizinisch-berufliche Rehabilitation (Phase 2) "Qualitätsmanagement in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation" am 28. April 2008 Aktuelle Strategien der Krankenkassen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Mein Pflegedienst GmbH Tel.: 0351/2093590 Fax: 0351/2093589 Heike.Erdmann@gmx.de www.mein-pflegedienst.com Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete

Mehr

04./ Erkner

04./ Erkner 04./05.11. 2014 Erkner Flexibilisierungsmöglichkeiten des Personaleinsatzes nach der SQV Im Spannungsfeld zwischen Fachkräfteanteil und Qualität 1. Brandenburger Pflegefachtag 04./05. November 2014 in

Mehr

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung

Anlage 1 Kriterien der Veröffentlichung Vereinbarung nach 115 Abs. 1a Satz 6 SGB XI über die Kriterien der Veröffentlichung sowie die Bewertungssystematik der Qualitätsprüfungen der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung sowie gleichwertiger

Mehr

Pflegekonzept Häusliche Pflege

Pflegekonzept Häusliche Pflege Pflegekonzept Häusliche Pflege 1. Einleitung Das Pflegekonzept basiert auf den Unternehmensleitsätzen der Arbeiterwohlfahrt und unserem Pflegeleitbild Der Ambulante Pflegedienst der AWO Offenbach hat seinen

Mehr

Veränderung in der Pflegedokumentation

Veränderung in der Pflegedokumentation Veränderung in der Pflegedokumentation Entbürokratisierung Pflegedokumentation Wie weiter in Berlin? Katja Hamburger Zentrales Qualitätsmanagement AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE ggmbh AGAPLESION BETHANIEN

Mehr

Projekt REDUDOK Abschließende Ergebnisse und Ausblick

Projekt REDUDOK Abschließende Ergebnisse und Ausblick Projekt REDUDOK Abschließende Ergebnisse und Ausblick Dominique Labouvie Teamkoordinator Auditoren Bereich Südbayern Pflegefachtag REDUDOK in Nürnberg, 13.05.2014 Dominique Labouvie Teamkoordinator 2 Projekt

Mehr

Maßstäbe und Grundsätze 2011 stationär

Maßstäbe und Grundsätze 2011 stationär Ronald Richter Maßstäbe und Grundsätze 2011 stationär So setzen Sie die Änderungen um! Vincentz Network GmbH & Co. KG Ronald Richter Maßstäbe und Grundsätze 2011 stationär So setzen Sie Änderungen um!

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Häuslicher Krankenpflegedienst Margit Falkowski Tel.: 03501523031 Fax: 03501523111 krankenpflege.falkowski@t-online.de www.pirnaer-pflege.de Gesamtergebnis Pflegerische

Mehr

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen

Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Empfehlung des Landespflegeausschusses Freistaat Sachsen Orientierungshilfe zur Kontrakturenprophylaxe in der Pflege (vom 04.03.2009 ) Landespflegeausschuss, Orientierungshilfe zur Kontrakturenprophylaxe

Mehr

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards

Versorgungsmodelle. Übersicht. Entlassungsmanagement im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards im Krankenhaus die Rolle des nationalen Expertenstandards Tagung des AQUA-Instituts Qualität kennt keine Grenzen Göttingen, 12.06.2013 Übersicht Prinzipien von Versorgungsmodellen für chronisch Kranke

Mehr

Die Pflegevisite kann anhand der Dokumentation, in Form eines Pflegeaudits beim Pflegekunden und mit Einbezug der Angehörigen durchgeführt werden.

Die Pflegevisite kann anhand der Dokumentation, in Form eines Pflegeaudits beim Pflegekunden und mit Einbezug der Angehörigen durchgeführt werden. Pflegevisite Definition: Visite (lat.) bedeutet so viel wie: hingehen, nachsehen, um zu helfen oder zuzuhören. Die Pflegevisite ist ein Instrument der leitenden Fachkraft zur Qualitätssicherung nach 80

Mehr

Kontrakturenprophylaxe Durchschnittsnote bei den Transparenzprüfungen schlechter als 4. Woran liegt es? Elise Coners Jörg Gehrke

Kontrakturenprophylaxe Durchschnittsnote bei den Transparenzprüfungen schlechter als 4. Woran liegt es? Elise Coners Jörg Gehrke Kontrakturenprophylaxe Durchschnittsnote bei den Transparenzprüfungen schlechter als 4 Woran liegt es? Elise Coners Jörg Gehrke Auswertung der Prüfergebnisse stationär zu T 28 / T29 in SH (Auswertungszeitraum

Mehr

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität Fachtagung der BIVA Was kommt nach den Pflegenoten? Frankfurt, 1. Juli 2015 Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität Klaus Wingenfeld Institut

Mehr

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter-Richtlinien UGu-RiLi) nach 53b SGB XI vom 06.05.2013 geändert durch Beschluss

Mehr

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim

Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim dem 1. nuar 2014 gültigen Qualität der stationären Pflegeeinrichtung Pflege im Keltenhof Senioren- und Pflegeheim Hauptstr. 16, 94351 Feldkirchen Tel.: 09420 1308 Fax: 09420 1464 pflege-im-keltenhof@t-online.de

Mehr

Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer Sicht

Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer Sicht 19. Netzwerk-Workshop Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung 1. Aktualisierung 2017 Die Arbeit mit dem aktualisierten Expertenstandard aus qualitätsmethodischer

Mehr

Auf dem richtigen Weg? Ein kritischer

Auf dem richtigen Weg? Ein kritischer Auf dem richtigen Weg? Ein kritischer Blick auf den Umgang mit Mangelernährung Altenpflege 2014 26. März 2014, Hannover Claudia Menebröcker Themen Vorgaben und Standards zur Behandlung von Mangelernährung

Mehr

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord

Pflegeprozess, -dokumentation, -planung. Elise Coners MDK-Nord Pflegeprozess, -dokumentation, -planung Elise Coners MDK-Nord 03.02.2010 Definitionen Pflegeprozess Der Pflegeprozess ist ein Problemlösungs- und Beziehungsprozess, der eine Reihe logischer, voneinander

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH

Qualität des ambulanten Pflegedienstes HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH Qualität des ambulanten Pflegedienstes HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH Kirchstraße 15, 99192 Nesse-Apfelstädt OT Neudietendorf Tel.: 036202 20797 Fax: 036202 20397 info@hk-pflegedienst.de www.hk-pflegedienst.de

Mehr

Die Noten für den Bereich Umgang mit Demenz werden besser steigt die Qualität? Elise Coners Jörg Gehrke. MDK Nord

Die Noten für den Bereich Umgang mit Demenz werden besser steigt die Qualität? Elise Coners Jörg Gehrke. MDK Nord Die Noten für den Bereich Umgang mit Demenz werden besser steigt die Qualität? Elise Coners Jörg Gehrke MDK Nord Gesamtnote stationäre Pflegeeinrichtungen Mrz 2010 Bund 2,1 SH 2,9 Aug 2012 1,2 1,4 Gesamtnote

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes AWO-Soziale Dienste Märkisch-Oderland ggmbh Tel.: 03346-8540101 Fax: 03346-88868 Martina.Wresche@awomol.de www.awo-mol.info Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen

Mehr

Ressourcenorientierte psychiatrische Pflege und defizitorientierte Dokumentation ein Dilemma?

Ressourcenorientierte psychiatrische Pflege und defizitorientierte Dokumentation ein Dilemma? Ressourcenorientierte psychiatrische Pflege und defizitorientierte Dokumentation ein Dilemma? Volker Haßlinger 26.10.2016 6. Pflegetag der südbayerischen PIAs, Kempten Übersicht Grundprinzipien der Pflege-

Mehr

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27)

10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) 10 gute Gründe Warum die Arbeit mit dem Diakonie-Siegel Pflege ein Erfolg ist. Ich bin mitten unter Euch als Dienender (Lucas 22,27) Man muss etwas vom Wesen der Bewegung verstehen, um einen Sinn für die

Mehr

Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege

Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege Michaela Schaller 26.09.2012 Elektronische Pflegedokumentation Die wichtigsten Punkte Strukturierte Dokumentation des Pflegeprozesses Programmseitig keine Festlegung

Mehr

Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste

Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste Gesamt- und Einzelergebnisse der Qualitätsanalyse für ambulante Pflegedienste Häusliche Krankenpflege Susan Hellfach GmbH Boskoopweg 13 12685 Berlin Gültig 2 Jahre Inhaltsverzeichnis se zu den Qualitätsbereichen...

Mehr

Tagespflege in aller Munde?! Dokumentation in der Tagespflege

Tagespflege in aller Munde?! Dokumentation in der Tagespflege Tagespflege in aller Munde?! Dokumentation in der Tagespflege 17. Oktober 2017 Fahrplan Struktur des MDK Niedersachsen Einrichtungslandschaft in Niedersachsen Rahmenbedingungen, gesetzliche und vertragliche

Mehr

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis

Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe (DEK) 20.01.2015 Berlin Die Arbeit mit dem Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Praxis Dipl.-Pflegewirtin Petra Blumenberg Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung

Mehr

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik:

Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Darstellung, Würdigung und Kritik: Projekt Entbürokratisierung: Neue Vorgaben zur Pflegedokumentation Fortschritt oder Rückschritt? Quelle: Abschlussbericht BMG Darstellung, Würdigung und Kritik: - Vereinbarungen zu Änderungen und ihre

Mehr

Bestandsaufnahme: Ein Jahr neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS

Bestandsaufnahme: Ein Jahr neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS Bestandsaufnahme: Ein Jahr neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS Kongress Pflege 2018 am 19./20. Januar 2018 in Berlin Gliederung 1. Einführung 2. Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff

Mehr

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler

Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Strukturiere Informationssammlung (SIS) Schnellüberblick für Freiberufler Ein unnötiger bürokratischer Aufwand raubt sinnvolle Pflegezeit. Aus diesem Grund wird das Struktur-Modell als neues Dokumentationssystem

Mehr

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege

Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Tagung Wirkungsorientierung in der Diakonie Berlin, 8. November 2016 Indikatoren für Ergebnisqualität in der Pflege Dr. Klaus Wingenfeld Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld Pflegeprozess

Mehr

Expertenstandards Als Rezepte untauglich Was sollen wir dann damit?

Expertenstandards Als Rezepte untauglich Was sollen wir dann damit? Fachtagung 2014 Mobilitätsförderung aktuell Universität Witten/Herdecke und DBfK Witten, 09.09.2014 Expertenstandards Als Rezepte untauglich Was sollen wir dann damit? Prof. Dr. Andreas Büscher Was sind

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegedienst Lebenswert Tel.: 0621 338860 Fax: 0621 3388665 info@pflegedienst-lebenswert.com www.pflegedienst-lebenswert.com Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes CURA Ambulante Pflege und Pflegeberatung

Qualität des ambulanten Pflegedienstes CURA Ambulante Pflege und Pflegeberatung Qualität des ambulanten Pflegedienstes CURA Ambulante Pflege und Pflegeberatung Höninger Weg 4-6, Tel.: 0221/9361036 Fax: 0221/9361037 info@cura-koeln.de www.cura-koeln.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Wohnstift Rathsberg Rathsberger Str. 63, 91054 Erlangen Tel.: 09131 825271 Fax: 09131 825277 info@wohnstift-rathsberg.de www.wohnstift-rathsberg.de Gesamtergebnis

Mehr

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich

13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich 13. PraxisForum PflegeQualität 08. Mai 2015 Die Umsetzung der Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege im stationären Bereich Hintergrund Träger u.a. 5 vollstationäre Einrichtungen Pflege und

Mehr

R i c h t l i n i e n

R i c h t l i n i e n R i c h t l i n i e n des GKV-Spitzenverbandes über die von den Medizinischen Diensten für den Bereich der sozialen Pflegeversicherung zu übermittelnden Berichte und Statistiken (Statistik-Richtlinien

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes Diakonie-Sozialstation des Diakonie-Werkes Nordhausen-West e.v. Am Hagen 4, 99735 Günzerode Tel.: 036335-29090 Fax: 036335-290951 i.henkel@diakoniewerk-west.de www.diakoniewerk-west.de

Mehr

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren

Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren Gesetz zur strukturellen Weiterentwicklung der Pflegeversicherung (Pflege-Weiterentwicklungsgesetz PfWG) Transparenzverfahren 1 Transparenzverfahren Gesetzliche Grundlage 115 Abs. 1a SGB XI Veröffentlichung

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes E.B. Pflegeteam GmbH & Co KG

Qualität des ambulanten Pflegedienstes E.B. Pflegeteam GmbH & Co KG Qualität des ambulanten Pflegedienstes E.B. Pflegeteam GmbH & Co KG Bollwarfsweg 8, 26553 Dornum Tel.: 04933/992712 info@eb-pflegeteam.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische

Mehr

Entbürokratisierung aus

Entbürokratisierung aus Entbürokratisierung aus Einrichtungen der Unternehmensgruppe Sicht der Einrichtungsleitung Mitglied im Andreas Atzler Einrichtungsleitung Gesundheits-und Sozial-Ökonom (VWA) Aus Sicht der Einrichtungsleitung

Mehr

Das neue Begutachtungsinstrument wieviel Dokumentation brauchen die Pflegegrade? Bernhard Fleer, Team Pflege

Das neue Begutachtungsinstrument wieviel Dokumentation brauchen die Pflegegrade? Bernhard Fleer, Team Pflege Das neue Begutachtungsinstrument wieviel Dokumentation brauchen die Pflegegrade? Bernhard Fleer, Team Pflege Osnabrück, 09.02.2017 Pflegedokumentation als Grundlage professioneller Pflege Die Pflegedokumentation

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes PAsst! ggmbh Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben Karwendelstr. 2 1/2, 86343 Königsbrunn Tel.: 08231 6004510 Fax: 08231 6004505 passt@passt-assistenz.de

Mehr

Private Pflegedienstberatung Baake

Private Pflegedienstberatung Baake Vorschläge zur Entbürokratisierung in der Pflege 1. Ergänzung des MDK-Gutachtens zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Vorschlag: Der MDK-Gutachter benennt im o.g. Gutachten zusätzlich die dauerhaft

Mehr

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in.

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in. 3. Ausbildungsjahr Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des praktischen Ausbildungsabschnittes Name Praxisanleiter/in Pflegeeinrichtung Einsatz vom bis zum Termin Erstgespräch

Mehr

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards

Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards Workshop 4: Medizin trifft Recht Sozialrechtliche Verankerung der DNQP-Expertenstandards Jan Richter, Qualitätssicherungskonferenz 2010 09.12.2010 Agenda -Sozialgesetzbuch I bis XII - Qualitätssicherung

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulante Alten- und Krankenpflege G.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulante Alten- und Krankenpflege G. Qualität des ambulanten Pflegedienstes Ambulante Alten- und Krankenpflege G. Hauptstraße Gruttauer 60 a, 83324 GmbH Ruhpolding & Tel.: Co. 08663 2746 KG Fax: 08663 2672 info@pflegedienst-gruttauer.de www.pflegedienst-gruttauer.de

Mehr

NBA - Neues Begutachtungsassessment

NBA - Neues Begutachtungsassessment NBA - Neues Begutachtungsassessment Im November 2006 beauftragte das Bundesministerium für Gesundheit einen Beirat, den Begriff der Pflegebedürftigkeit zu überprüfen und eine Empfehlung zu dessen Neufassung

Mehr

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement

Pflege ist stark, Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement Pflege ist stark, weil Eine Handreichung der BAG Pflegemanagement 1 0B0BPflege ist stark, weil Sie ihre Ideen umsetzt Sie sich fort und weiterbildet Sie pflegerelevante Informationen in den Arbeitsprozess

Mehr

Grundsatzpapier zu den Öffnungszeiten in der teilstationären Pflege in Bayern (GP ÖZ)

Grundsatzpapier zu den Öffnungszeiten in der teilstationären Pflege in Bayern (GP ÖZ) Grundsatzpapier zu den Öffnungszeiten in der teilstationären Pflege in Bayern (GP ÖZ) I. Allgemeines Das Angebot der teilstationären Pflege in Bayern soll im Sinne des Sicherstellungsauftrages nach 69

Mehr

Praxisprojekt Entbürokratisierung in der Pflege Umsetzung der Effizienzsteigerung in der Pflegedokumentation im Lotti Tonello Haus

Praxisprojekt Entbürokratisierung in der Pflege Umsetzung der Effizienzsteigerung in der Pflegedokumentation im Lotti Tonello Haus Praxisprojekt Entbürokratisierung in der Pflege Umsetzung der Effizienzsteigerung in der Pflegedokumentation im Lotti Tonello Haus Lotti Tonello Haus (LTH) - Seniorenpflegeeinrichtung mit 76 Plätzen -

Mehr

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Qualität des ambulanten Pflegedienstes ISA Ambulant GmbH Tel.: 0261-97353 452 info@isa-ambulant.de www.isa-ambulant.de Gesamtergebnis Pflegerische Leistungen Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

Mehr