Bezirksschulbeirat 2015/2017 beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirksschulbeirat 2015/2017 beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin"

Transkript

1 Bezirksschulbeirat 2015/2017 beim Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Kontakt: Schul- und Sportamt SchulSp S1, Frau Brecht Tel , Fax od Einladung zur Sitzung des BSB Lichtenberg am: von: 18:00 - ca. 20:00 Uhr Ort: Ratssaal im Rathaus Lichtenberg Möllendorffstraße 6, Berlin Bezirksschulbeirat Lichtenberg BSB.Berlin-Lichtenberg@gmx.de Vorsitzende: Doreen Kröber (EV) Stellvertreter/innen: Christoph Kämpf (EV) Sigrid Meyer (LV) Dirk Gawlitzka (EV) Liebe Mitglieder des Bezirksschulbeirats, hiermit lade ich Sie recht herzlich zur nächsten Sitzung des Bezirksschulbeirates Berlin- Lichtenberg ein und schlage folgende Tagesordnung vor: TOP1: Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und des Protokolls vom TOP2: Anhörung des BSB zur Veränderung der Einschulungsbereiche der 11G01, 11G02, 11G03, 11G07, 11G16, 11G18 und 11G19 gem. 111 Abs. 3 SchulG TOP 3: Aktuelles von der Außenstelle SenBJW und dem Schulamt TOP 4: Infos der Schülerinnenvertreter TOP 5: Infos der Lehrerinnenvertreter TOP 6: Infos der Elternvertreterinnen TOP 7: Sonstiges In diesem Zusammenhang bitte ich Sie, weitergehende Anträge oder konkrete Anfragen bis möglichst 3 Werktage vor dem Sitzungstermin einzureichen, damit alle beteiligten Stellen sich entsprechend vorbereiten können. Bei Teilnahmeverhinderung bitte ich Sie um eine kurze Information an den Vorstand oder das Schulamt. Mit freundlichen Grüßen Doreen Kröber Vorsitzende des Bezirksschulbeirates Lichtenberg 4 Anlagen

2 Bezirksamt Lichtenberg Abt. Bildung, Kultur, Soziales und Sport Schul- und Sportamt SchulSpA VORLAGE zur Anhörung des Bezirksschulbeirates (BSB) zur Veränderung der Einschulungsbereiche (ESB) der Sonnenuhr-Schule (11G01) Schule am Roederplatz (11G02) Schule im Gutspark (11G03) Hermann-Gmeiner-Schule (11G07) Schule an der Victoriastadt (11G16) Schule am Wilhelmsberg (11G18) Obersee-Schule (11G19) I. Gesetzliche Grundlagen Bei der Neubildung von ESB sind die Ausführungsvorschriften zur Schulentwicklungsplanung (AV SEP) vom 25. Juni 2012 zu beachten. Dort heißt es in Ziffer 3 Absatz 3: Bei Grundschulen gilt das Prinzip der wohnortnahen Beschulung unter Berücksichtigung von altersangemessenen Schulwegen. Dies ist gemäß 54 Absatz 3 und 4 und 55a Absatz 1 des Schulgesetzes durch die Festlegung von ESB zu gewährleisten. Eine für alle stadträumlichen Situationen verbindliche Entfernungsvorgabe im Sinne einer maximalen Schulweglänge ist aufgrund der unterschiedlichen Siedlungsstrukturen und der daraus resultierenden variierenden Bevölkerungsdichte nicht festgesetzt worden. Eine Schulweglänge von bis zu 2000 m wird als angemessen angesehen. II. Veränderung der Einschulungsbereiche der 11G01, 11G02, 11G03, 11G07, 11G16, 11G18, 11G19 Aufgrund der weiterhin ansteigenden Schülerzahlentwicklung durch Zuzüge, zunehmende Geburtenzahlen, Wohnungsbautätigkeit und Einrichtung von Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge und Asylsuchende im Bezirk Lichtenberg ist es erforderlich, die bestehenden Einschulungsbereiche in den Prognoseräumen Lichtenberg Nord, Lichtenberg Mitte und Hohenschönhausen-Süd zu verändern.

3 Die derzeitige Situation und weitere Entwicklung an den o.g. Schulen stellt sich wie folgt dar: Schule Kapazität 2015/16 In Zügen Defizit bzw. Überhang in Zügen * 2015/16 Kapazität 2017/18 gerundet Prognose in Zügen 2017/18 ohne Veränderung ESB Defizit bzw. Überhang in Zügen 2017/18 Sonnenuhr- Schule -0,7 3,4-1,0 Schule am Roederplatz -0,3 3,4 2,9 +0,5 Schule im Gutspark 2,6-0,4 2,6 3,9-1,3 Hermann- Gmeiner- Schule +0,3 4,8 + Schule an der Victoriastadt 3,7 +0,5 3,7 3,9-0,2 Schule am Wilhelmsberg -0,7 4,4 3,3 +1,1 Obersee- Schule 2,3-0,3 2,3 3,0-0,7 Ein Zug entspricht jeweils einer 1. Klasse, einer 2. Klasse, einer 3. Klasse, einer 4. Klasse, einer 5. Klasse und einer 6. Klasse, insgesamt 144 Schüler/innen. An den in der Tabelle aufgeführten Schulstandorten bestehen keine räumlichen Reserven. Nur an den Schulstandorten der 11G02, 11G07, 11G16 und 11G18 sind folgende Kapazitätserweiterungen möglich und auch geplant: 11G02 Standorterweiterung durch Zugewinn einer Fläche und Bebauung dieser mit einem MEB, voraussichtliche Fertigstellung Februar 2017 (Kapazitätszugewinn 1 Zug) 11G07 Standorterweiterung durch Zugewinn eines Gebäudes (Doppelschulstandort Harnackstr. 17 und 25), Gebäude Harnackstr. 17 wird derzeitig umfangreich saniert und die SchülerInnen sind im Gebäude Harnackstr. 25 untergebracht. Die Sanierung soll bis Anfang des Jahres 2017 abgeschlossen sein, so dass die Schule in das Gebäude zurückzieht, demzufolge wird das Gebäude Harnackstr. 25 frei und es werden zusätzlich zur Verfügung stehen. Ein MEB wurde für diesen Schulstandort ebenfalls beantragt. 11G16 Standorterweiterung durch Zugewinn einer Fläche und Bebauung dieser mit einem MEB, MEB bei SenBJW angemeldet, jedoch noch keine Zusage 11G18 Standorterweiterung durch Zugewinn einer Fläche und Bebauung dieser mit einem Doppel-MEB, voraussichtliche Fertigstellung im Sommer 2017 (Kapazitätszugewinn 2 Züge).

4 Ziel ist es, eine mittelfristig ausgeglichene Planung für alle Schulstandorte zu erzielen und die Bedarfe den Kapazitäten auszupassen, was durch die geplante Einschulungsbereichsveränderung temporär wie folgt erreicht wird: Teile der jetzigen ESB der 11G01 und 11G03 werden der 11G02 zugeordnet (Anlage1) Teile des jetzigen ESB der 11G16 werden der 11G07 zugeordnet (Anlage 2) Teile des jetzigen ESB der 11G19 werden der 11G18 zugeordnet (Anlage 3). Weitere Schulnetzerweiterungen müssen geprüft werden. III. Schulwegsicherung Der freie Träger CÖGA wurde gebeten, für die betreffenden Schulstandorte und die veränderten ESB den sichersten und optimalsten Schulweg zu beschreiben, einen Schulwegplan für die Schulanfänger des Schuljahres 2017/18 zu erarbeiten und ggf. verkehrstechnisch neuralgische Punkte aufzuzeigen. Diese wurden mit dem Verkehrssicherheitsberater der Berliner Polizei abgestimmt. IV. Verfahren Anhörungen der Schulkonferenzen (Ergebnis folgt, sobald die Protokolle vorliegen) Anhörung des Bezirksschulbeirates (findet am statt) Beschlussfassung durch das Bezirksamt Kenntnisnahme durch die BVV bis Meldung der Veränderung der ESB an das statistische Landesamt von Berlin zur Datenübermittlung an das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) für die Erstellung der Schulanfängerlisten des Schuljahres 2017/18 (Anmeldezeitraum Oktober 2016) Veröffentlichung der veränderten ESB auf der Homepage des Bezirksamtes und/oder mit Link auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Hüber

5 bisheriger ESB 11G02 Am Wasserwerk 011 Am Wasserwerk 014 Am Wasserwerk 015 Anlage 1 Auswahl Straße von-bis Allee der Kosmonauten A alle Nr. Am Wasserwerk alle Nr. Am Wasserwerk 030 Am Wasserwerk 033 Bernhard-Bästlein-Straße alle Nr. Elli-Voigt-Straße alle Nr. Herzbergstraße alle Nr. Herzbergstraße alle Nr. Herzbergstraße 160 Landsberger Allee A ungerade Nr. Landsberger Allee A alle Nr. Landsberger Allee ungerade Nr. Landsberger Allee gerade Nr. Landsberger Allee 276 Landsberger Allee gerade Nr. Reinhardsbrunner Straße gerade Nr. Siegfriedstraße gerade Nr. Siegfriedstraße alle Nr. Siegfriedstraße 162 Vulkanstraße 010 Vulkanstraße alle Nr. Vulkanstraße alle Nr. Weißenseer Weg alle Nr. Weißenseer Weg gerade Nr. Weißenseer Weg alle Nr. Erweiterung ESB 11G02 um Schüler von 11G01 Schulbeginn 2017/ / / / /22 Enfernung Geburtsjahr zur G02 in m Strasse Rudolf-Seiffert-Str Anzahl der Schüler Erweiterung ESB 11G02 um Schüler von 11G03 Möllendorffstr. 3-6, 10, 34, 40-42, 43-75, 75a

6 ESB 11G16 nach Änderung Straße Anlage 2 Auswahl Alice-und-Hella-Hirsch-Ring gerade Nr. Alice-und-Hella-Hirsch-Ring gerade Nr. An den Knabenhäusern alle Nr. An der Bucht ungerade Nr. An der Bucht alle Nr. Archibaldweg 001 Archibaldweg gerade Nr. Charlotte-Salomon-Hain alle Nr. Clara-Grunwald-Straße alle Nr. Emanuelstraße alle Nr. Emma-Ihrer-Straße ungerade Nr. Erich-Müller-Straße ungerade Nr. Erich-Müller-Straße gerade Nr. Fischerstraße alle Nr. Friedrich-Jacobs-Promenade 001 Friedrich-Jacobs-Promenade 003 Friedrich-Jacobs-Promenade 010 Friedrich-Jacobs-Promenade F alle Nr. Georg-Löwenstein-Straße gerade Nr. Geusenstraße alle Nr. Giselastraße alle Nr. Giselastraße alle Nr. Gisèle-Freund-Hain alle Nr. Gustav-Holzmann-Straße gerade Nr. Hauptstraße alle Nr. Hildegard-Marcusson-Straße alle Nr. Karl-Wilker-Straße gerade Nr. Karl-Wilker-Straße ungerade Nr. Karl-Wilker-Straße alle Nr. Karl-Wilker-Straße ungerade Nr. Köpenicker Chaussee alle Nr. Kynaststraße alle Nr. Leopoldstraße A alle Nr. Lina-Morgenstern-Straße alle Nr. Lückstraße alle Nr. Nöldnerstraße alle Nr. Paula-Fürst-Straße alle Nr. Rupprechtstraße alle Nr. Schlichtallee 001 Schlichtallee 015 Schlichtallee 017 Schlichtallee 018 Schlichtallee 020 Schlichtallee 024 von-bis

7 ESB 11G16 nach Änderung Straße von-bis Anlage 2 Auswahl Stadthausstraße alle Nr. Tuchollaplatz gerade Nr. Vicki-Baum-Straße gerade Nr. Zobtener Straße ungerade Nr. Zur Alten Flussbadeanstalt 001 Zur Alten Flussbadeanstalt 004 Zur Alten Flussbadeanstalt 005 Zur Alten Flussbadeanstalt 008 Straßen ehem. 11G16 - Neuzuordnung 11G07 Schulbeginn 2017/ / / / /22 Enfernung Strasse Geburtsjahr zur G07 in m Hirschberger Str Kaskelstr Kernhofer Str Krummhübler Str Marktstr Pfarrstr Schreiberhauerstr Spittastr Türrschmidtstr Gesamtschülerzahl

8 ESB 11G19 nach Änderung Straße Anlage 3 Auswahl Annemariestraße alle Nr. Augustastraße A alle Nr. Bertastraße alle Nr. Chamierstraße alle Nr. Degnerstraße ungerade Nr. Degnerstraße gerade Nr. Elfriedestraße gerade Nr. Elsastraße A alle Nr. Ferdinand-Schultze-Straße alle Nr. Friedhofstraße alle Nr. Gärtnerstraße alle Nr. Gärtnerstraße alle Nr. Gärtnerstraße 014 Gärtnerstraße alle Nr. Gärtnerstraße alle Nr. Gertrudstraße alle Nr. Gropiusstraße alle Nr. Hertastraße alle Nr. Hertastraße 012 Kätheplatz 001 Käthestraße alle Nr. Klarastraße 002 von-bis Klarastraße ungerade Nr. Lindenweg alle Nr. Lindenweg alle Nr. Manetstraße alle Nr. Marie-Luise-Straße alle Nr. Oberseestraße alle Nr. Orankestrand alle Nr. Orankestraße alle Nr. Roedernstraße alle Nr. Sabinensteig alle Nr. Scharnweberstraße alle Nr. Schöneicher Straße alle Nr. Strausberger Straße alle Nr. Suermondtstraße alle Nr. Waldowstraße alle Nr.

9 Anlage 3 Straßen ehem. 11G19 - Neuzuordnung 11G18 Schulbeginn 2017/ / / / /22 Enfernung Strasse Geburtsjahr zur G18 in m Bahnhofstr. 1-9,15, Freienwalderstr Große-Leege-Str. 5-36,95-116b Konrad-Wolf-Str.17-36, Küstriner Str.1-9, Reichenbergerstr Werneuch. Str.1-11,19-19b,27-29, Wriezener Str.10-13, Gesamtschülerzahl

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 28.07.015 Bezirksbürgermeisterin 3000 P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am 28.07.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 25.08.09 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 17.09.09 1. Gegenstand der Vorlage: Maßnahmekonzept zur Graffitibeseitigung

Mehr

Am Rathaus. Infrastruktur

Am Rathaus. Infrastruktur Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von in der Umgebung Ihrer Wohnung ansässigen Ärzten, Dienstleistungsunternehmen, Schulen, Handelseinrichtungen usw. Ärzte Krankenhaus Park-Klinik Weißensee Schönstraße

Mehr

Am Rathaus. Infrastruktur

Am Rathaus. Infrastruktur Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von in der Umgebung Ihrer Wohnung ansässigen Ärzten, Dienstleistungsunternehmen, Schulen, Handelseinrichtungen usw. Ärzte Krankenhaus Park-Klinik Weißensee Schönstraße

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 12.01.2011 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 27.01.2011 1. Gegenstand der Vorlage: Terminplanung zur Aufstellung des

Mehr

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Frau e.a. Stadträtin Nadja Hirsch Rathaus Elisabeth Weiß-Söllner Stadtschulrätin 10.05.2006 Weshalb lehnt das Schulreferat Gastanträge für Tagesstätten

Mehr

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300

bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 bestätigtes Protokoll Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 27.11.2012 Bezirksbürgermeister 3300 P rr o tt o k o ll II der 41. Bezirksamtssitzung 2012 am 27.11.2012 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn

Mehr

RBS-KBS Schulentwicklungsplanung Mittelschulen und Förderzentren 2030. Inhaltsverzeichnis

RBS-KBS Schulentwicklungsplanung Mittelschulen und Förderzentren 2030. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Stadtbezirk 1 und 5...2 SFZ München Mitte 2/ an der Isar, Herrenstraße (Stb 01) und Kirchenstraße (Stb 05)...2 Stadtbezirk 2 und 19...3 SFZ München Süd, Boschetsrieder Straße (Stb 19),

Mehr

Antrag auf Erteilung einer

Antrag auf Erteilung einer Antrag auf Erteilung einer Kreis Euskirchen Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr Der Landrat Abt. 36 Straßenverkehr Gemeinschaftslizenz (Art. 4 VO (EG) 1072 / 2009) Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen

Mehr

4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, 14.08.13)

4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, 14.08.13) Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern Landeshauptstadt München Vorsitzender BA-Geschäftsstelle West Landsberger Str. 486, 81241 München Einladung zur 65. Sitzung des Bezirksausschusses des 20.

Mehr

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16

Tage der offenen Tür im Schuljahr 2015/16 Annie Heuser Schule, Samstag, 10.10.2015, 10.00 14.00 Uhr, Monatsfeier und Tag der offenen Tür Samstag, 21.11.2015, 14.00 18.00 Uhr, Wintermarkt Montag, 25.01.16, 20.00 Uhr, Infoabend Oberstufe: Abschlüsse

Mehr

Schul- und Kultusreferat

Schul- und Kultusreferat Telefon 2 33-3 98 20 Telefax 2 33-3 98 40 Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 4 Grund-, Haupt- und Förderschulen Anhörungsverfahren zur Änderung der Volksschulorganisation in der Landeshauptstadt München;

Mehr

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr /

Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / Schule am Fliederbusch (Grundschule) Anmeldung für das Schuljahr / als Lernanfänger als Neuzugang für die Klassenstufe ab männlich weiblich Name des Kindes:, Vorname Geb. am:, Geburtsort: Staatsangehörigkeit:,

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

E i n l a d u n g. 46. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste. Sitzungsraum 121, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

E i n l a d u n g. 46. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste. Sitzungsraum 121, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur 46. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Bürgerdienste ein. Sitzungstermin: Ort, Raum: Dienstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO)

Antrag auf Bewilligung einer Schülerbeförderung (gemäß 36 der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogikverordnung SopädVO) Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Jugend, Schule, Sport und Facility Management Schul- und Sportamt Bearbeiterin SchuSpo 1 101/ 1 112 Frau Huber/ Frau Kühn Telefon: (030) 9018 26031/ 26018 Fax: (030)

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3127 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Inklusionspädagogische Förderung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin

Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick von Berlin Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Immobilien E i n l a d u n g zur 19. (öffentlichen) Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung,

Mehr

SA/185/IV. Schriftliche Anfrage Antwort BVV Friedrichshain-Kreuzberg. An welchen Schulen geht man (nicht) gern auf die Toilette?

SA/185/IV. Schriftliche Anfrage Antwort BVV Friedrichshain-Kreuzberg. An welchen Schulen geht man (nicht) gern auf die Toilette? Schriftliche Anfrage Antwort BVV Friedrichshain-Kreuzberg SA/185/IV Eingereicht durch: Eingang BVV: 06.02.2014 Alagöz, Gülten Weitergabe an BA: 07.02.2014 Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Fälligkeit (Eingang

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

Verwaltungsausschuss 24.09.2014 nicht öffentlich Beratung Gemeinderat 01.10.2014 öffentlich Beschluss

Verwaltungsausschuss 24.09.2014 nicht öffentlich Beratung Gemeinderat 01.10.2014 öffentlich Beschluss Vorlage 164/2014 Fachbereich 2, Bildung, Kultur und Familie Geschäftszeichen: FB 2/40/Zi 06.08.2014 Verwaltungsausschuss 24.09.2014 nicht öffentlich Beratung Gemeinderat 01.10.2014 öffentlich Beschluss

Mehr

Antrag auf gastweisen Schulbesuch nach Art. 43 BayEUG

Antrag auf gastweisen Schulbesuch nach Art. 43 BayEUG Antrag auf gastweisen Schulbesuch nach Art. 43 BayEUG Erziehungsberechtigte/r: Name, Vorname Straße PLZ/Ort Email Telefon Um eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung sicherzustellen, wird gebeten den

Mehr

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Jugendfreizeitstätte "Treibhaus" Agrarbörse Deutschland Ost e.v. Allee der Kosmonauten 170, 12685 Berlin Telefon: (030) 54700571 Stadtteil: Marzahn-Süd (030) 54700573 treibhaus@agrar-boerse-ev.de www.agrar-boerse-ev.de

Mehr

Büroflächen / Vermietung

Büroflächen / Vermietung Büroflächen / Vermietung PARK CENTER HERZBERGE Vermietung von Gewerbeflächen Ausstattung Gewerbeflächen in einem hellen, attraktiven und modernisierten Altbau, mit einer individuellen Gestaltungsmöglichkeit.

Mehr

Individuelle Unterstützung aller Schüler

Individuelle Unterstützung aller Schüler Individuelle Unterstützung aller Schüler Alle Schüler erfahren ihren Bedürfnissen entsprechend individuelle Unterstützung, um die Anforderungen eines Schuljahres zu meistern. Gesetzliche Grundlagen: Individuelle

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow

Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Gemeinde Barnekow Die Bürgermeisterin N i e d e r s c h r i f t Sitzung der Gemeindevertretung Barnekow Sitzungstermin: Dienstag, 08.05.2012 Sitzungsbeginn: 18:30 Uhr Sitzungsende: 20:30 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Schulverein der städtischen Grundschule Klaffenbach in Chemnitz e.v.

Schulverein der städtischen Grundschule Klaffenbach in Chemnitz e.v. Schulverein der städtischen Grundschule Klaffenbach in Chemnitz e.v. Grundschule Klaffenbach Klaffenbacher Hauptstr. 85 09123 Chemnitz Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Herrn MDg Thomas

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung

Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung der Stadt Bernburg (Saale) zur Festlegung der Schulbezirke an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Bernburg (Saale) Schulbezirkssatzung Satzung Beschlossen / Ausfertigung Zustimmung Landesschulamt

Mehr

Zurückstellung von der Schulbesuchspflicht

Zurückstellung von der Schulbesuchspflicht Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft II D 1 Zurückstellung von der Schulbesuchspflicht Verfahrensbeschreibung Inhaltsverzeichnis 1. Ziele und Zweck 2. Zuständigkeiten 3. Prozessbeschreibung

Mehr

Protokoll GEV 24.04.2012

Protokoll GEV 24.04.2012 Protokoll GEV 24.04.2012 Ort: Raum H005 Beginn: 18:30h Ende: 21:00h Protokoll: Claudia Neelsen 8.1 Anwesend: Fr. v. Borck (7/1), Fr. Emonvomwan (7/5), Fr. Neelsen (8/1), Fr. Fietz (8/2), Fr. Bohlmann u.

Mehr

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin

Übersicht Notaufnahmen/Rettungsstellen in Berlin. Spandauer Damm 130. Caspar Theyß Str. 27 29 14193 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf DRK Kliniken Berlin Westend Spandauer Damm 130 www.drk kliniken berlin.de (030) 30 35 40 04 14050 Berlin Martin Luther Krankenhaus (030) 89 55 0 (030) 89 55 31 50 Schlosspark

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Gemeinnützige Arbeit statt Freiheitsstrafe

Gemeinnützige Arbeit statt Freiheitsstrafe Rechtsanwältin Mäder-Hildebrandt, - Strafverteidigerin - Clayallee 84, 14195 Berlin, Telefon: (030) 89 57 18 19, Telefax: (030)89 57 18-18 Gemeinnützige Arbeit statt Freiheitsstrafe Wer eine Geldstrafe

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 1. Februar 2015 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt

Mehr

Postfach 1149 27375 Scheeßel Scheeßel, 02.07.10. hiermit bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 28.6.2010.

Postfach 1149 27375 Scheeßel Scheeßel, 02.07.10. hiermit bestätige ich den Eingang Ihres Schreibens vom 28.6.2010. 1 2 E. Friesecke, Büschelskamp 24, 27383 Scheeßel Gemeinde Scheeßel Die Bürgermeisterin Postfach 1149 27375 Scheeßel Scheeßel, 02.07.10 Ihr Schreiben vom 28.06.2010 Berechtigungsanfrage Domain bueschelskamp.de

Mehr

Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 1684/ II

Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 1684/ II Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 19.04.06 Org IT L Vorlage für das Bezirksamt - zur Beschlussfassung Nr. 1684/ II A. Gegenstand der Vorlage: Einsatz von Notebooks im Bezirksamt B. Berichterstatter:

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114

P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Bezirksamt Lichtenberg von Berlin 16.03.015 Bezirksbürgermeister 3300 P r o t o k o l I der 11. Bezirksamtssitzung 2015 am 17.03.2015 um 09.00 Uhr im Rathaus, Raum 114 Beginn der Sitzung: 09.00 Uhr Ende

Mehr

Beschlusstexte zur Vorlage P V 68/2012/1. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Errichtung einer dritten Grundschule zu beantragen.

Beschlusstexte zur Vorlage P V 68/2012/1. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Errichtung einer dritten Grundschule zu beantragen. AZ 40 11 00 Vorschläge der Verwaltung für mögliche Beschlusstexte zur Vorlage P V 68/2012/1 06.12.2012 Variante 1 Der Bürgermeister wird beauftragt, die Errichtung einer dritten Grundschule zu beantragen.

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr

Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN. Inhaltsverzeichnis. Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117. Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Amtsblatt REGIERUNG VON SCHWABEN Nr. 11 53. Jahrgang Augsburg, den 18. August 2009 Seite 117 Inhaltsverzeichnis Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung

Mehr

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016

Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung. im Schuljahr 2015/2016 Antrag auf staatliche Förderung für Gruppen der Mittagsbetreuung im Schuljahr 2015/2016 Hinweis: Bei Schulen mit Mittagsbetreuungsangeboten von mehreren Trägern ist von jedem Träger gesondert ein Antrag

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600

Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 30.07.2015 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung -44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1270 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 11.08.2015

Mehr

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 9700004103776 Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern D-19048 Schwerin An die Schulleiterinnen und

Mehr

Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung

Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung Antrag auf ergänzende Förderung und Betreuung für die Jahrgangsstufen 1-4 an Grundschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt Nur vom Jugendamt auszufüllen! Bezirksamt Eingangsdatum:

Mehr

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort

vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 322 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 14. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2012) und Antwort Geplante Abgabe

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 09.12.2015 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 28.01.2016 1. Gegenstand der Vorlage: Internationale Deutscholympiade

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin 22..2005 Vorlage zur Kenntnisnahme für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 2.01.0 1. Gegenstand der Vorlage: Abschlussinformation zum Ersuchen der

Mehr

Volksinitiative "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit tur gute Bildung" Unterrichtung des Landtags gem. 1 Abs.

Volksinitiative Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit tur gute Bildung Unterrichtung des Landtags gem. 1 Abs. Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Minlstenum für Inneres und Kommunales NRW, 40190 Düsseldorf Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags 1 40221

Mehr

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN.

12.2015. u t b. Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. WEIL WIR DICH LIEBEN. 12.2015 Ihre Navigationshilfe bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen und Linienänderungen. u t b WEIL WIR DICH LIEBEN. Baumaßnahmen Dezember und Veranstaltungen 2015 Vorschau Linie Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So. Sa.-So.

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am 24. September 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der außerordentlichen Hauptversammlung der am Mittwoch, 24.

Mehr

Kreisverwaltungsrefera

Kreisverwaltungsrefera Datum: Telefon: 0 233-44000 Telefax: 0 233-44503 Herr Dr. Blume- Beyerle wilfried.blume- beyerle@muenchen.de Kreisverwaltungsrefera Seite 1 von 5 t Referatsleitung KVR-RL Welche Auswirkungen hat die Optionspflicht

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden.

Auf der nächsten Sitzung der Schulkonferenz müssen beide Protokolle durch die Schulkonferenz genehmigt werden. Protokoll der Schulkonferenz 08.11.2006 Anwesende: Herr Umlauf (EV GS) Frau Borowy, Frau Przybill (EV Sek I), Herr Pahl (Vorstand), Herr Beese (Förderverein) Nora Jensen (SV, 7/8 D), Silke Hingst (SV,

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Die neue Sekundarschule in Leverkusen Die neue Sekundarschule in Leverkusen Aufgrund der hohen Nachfrage, Kindern auch über die Grundschule hinaus die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen zu ermöglichen,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Gemeinde Ovelgönne Wahlperiode 2011 2016 N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Bau- und Straßenausschusses am 15.05.2014, Ratssaal, Rathausstraße 14, 26939 Ovelgönne Beginn: Ende:

Mehr

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse

Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland Strausberg/Müncheberg/Seelow Bildungsmöglichkeiten am Oberstufenzentrum nach der 9./10. Klasse Übersicht Die Zugänge zu den Bildungsgängen sind abhängig vom - Schulabschluss

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage . November 0 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 7.0.0 und Antwort des Senats - Drucksache 0/8 - Betr.: Eltern erwünscht? Laut 7 Hamburgisches Schulgesetz muss an den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 P R O T O K O L L 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 ORT: Rathaus Lankwitz UHRZEIT: 14:00-16:30 Uhr anwesend: Gäste: entschuldigt: s. Anwesenheitsliste Werner Stratmann (Nachrücker), Winfried Lätsch

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v.

Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Geschäftsordnung des Vorstandes des Fördervereins German Garrison e.v. Präambel In der folgenden Geschäftsordnung bindet sich der Vorstand an die dort aufgeführten Regelungen, um eine kontinuierlich Aufgabenerledigen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1712 3. Wahlperiode 12.12.2000

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1712 3. Wahlperiode 12.12.2000 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1712 3. Wahlperiode 12.12.2000 ANTWORT der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Monty Schädel, Fraktion der PDS - Drucksache 3/1604 - Lehrerinnen

Mehr

Leitfaden. für. Elternvertreter(innen) Gymnasium am Silberkamp (GaS)

Leitfaden. für. Elternvertreter(innen) Gymnasium am Silberkamp (GaS) Leitfaden für Elternvertreter(innen) am Gymnasium am Silberkamp (GaS) herausgegeben vom Vorstand des Schulelternrates am GaS (November 2014) Leitfaden Elternvertreter am GaS, Stand November 2014 Seite

Mehr

10178 Berlin, den 8. Dezember 2008 Burgstraße 28 AZ ZKA: BaFin AZ BdB: C 17.2 - Sz/Ha

10178 Berlin, den 8. Dezember 2008 Burgstraße 28 AZ ZKA: BaFin AZ BdB: C 17.2 - Sz/Ha Z ENTRALER K R E D I T A U S S C H U S S MITGLIEDER: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND DEUTSCHER BANKEN E.V. BERLIN BUNDESVERBAND ÖFFENTLICHER BANKEN

Mehr

Veranstaltungsreihe 20 Minuten Bezirke Lichtenberg

Veranstaltungsreihe 20 Minuten Bezirke Lichtenberg AR Pictures - shutterstock.com AR Pictures - shutterstock.com Veranstaltungsreihe 20 Minuten Bezirke Lichtenberg 20 Minuten Bezirke I Lichtenberg I 03.06.2014 Bezirk Lichtenberg von Berlin Ca. 14 km Ca.

Mehr

Gemeinde Neu Wulmstorf - Arbeitskreisprotokoll zur Sitzung - nichtöffentlich

Gemeinde Neu Wulmstorf - Arbeitskreisprotokoll zur Sitzung - nichtöffentlich Gemeinde Neu Wulmstorf - Arbeitskreisprotokoll zur Sitzung - nichtöffentlich Gremium: Arbeitskreis Klimaschutzkonzept der Gemeinde Neu Wulmstorf Sitzungstermin: Mittwoch, 19.03.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin

Central Cab Taxidienst in Tiergarten (Moabit) Wilhelmshavener Straße 29 10551 Berlin I. GRUNDSÄTZLICHE VORAUSSETZUNGEN ZUM ERWERB DES MIET- UND KRANKENWAGEN-SCHEINS Die im folgenden genannten Voraussetzungen sind behördlich festgelegt: 1. Vollendung des 21. Lebensjahres. 2. Gültiger Führerschein

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung.

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung. Protokoll der Informationsveranstaltung Beginn: Ende: 19.00 Uhr 20:40 Uhr Protokollführerin: Rebecca Winkler Anwesender geschäftsführender Vorstand : Helga Rappenhöner, Silke Sagolla, Dirk Winkler, Dieter

Mehr

Das Hamburger Bildungspaket

Das Hamburger Bildungspaket Das Hamburger Bildungspaket Zusätzliche Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder 2 AsylbLG beziehen oder deren Eltern Wohngeld bzw. Kinderzuschlag

Mehr

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr 2013-14

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr 2013-14 Schuljahr 2013-14 Grundschulempfehlung Verordnung des Kultusministeriums vom 8.11.2011 pädagogische Gesamtwürdigung des Kindes schulische Leistungen Lern- und Arbeitsverhalten bisherige Entwicklung des

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Lübeck, 28. Oktober 2004 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses --------------------------------------

Mehr

Protokoll: zum Informationsgespräch zur Bildungs- und Betreuungssituation von Flüchtlingen

Protokoll: zum Informationsgespräch zur Bildungs- und Betreuungssituation von Flüchtlingen zum Informationsgespräch zur Bildungs- und Betreuungssituation von Flüchtlingen Datum: Mittwoch, 3. Dezember 2014 Ort: Veranstalter: Teilnehmer: Protokoll: Dauer: Technisches Rathaus, Friedenstr. 40, 81660

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Reglement Elternzirkel

Reglement Elternzirkel Reglement Elternzirkel Inhaltsverzeichnis Zweck und Ziele 2 Gesetzliche Grundlagen 2 Mitglieder 2 Organisation 3 Vorstand 3 Lehrerschaft / Schulleitung 4 Öffentlichkeitsarbeit 4 Finanzierung 4 Infrastruktur

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

I. Verfügbare Übertragungskapazitäten. Auf den der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) zugeordneten

I. Verfügbare Übertragungskapazitäten. Auf den der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) zugeordneten für die Verbreitung von Fernsehprogrammen und Telemedien nach dem Gesetz über den privaten Rundfunk in Hessen (Hessisches Privatrundfunkgesetz - HPRG) in der Fassung vom 25. Januar 1995 (GVBl. I, S. 87),

Mehr

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734)

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734) Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734) Die Landesabstimmungsleiterin Volksbegehren über die Durchsetzung eines landesplanerischen Nachtflugverbots am Flughafen Berlin Brandenburg

Mehr

Anmeldebogen Klasse 6-9

Anmeldebogen Klasse 6-9 Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Knollstr. 143, 49088 Osnabrück Tel.: 0541/17441, Fax.: 0541/150817 Email: info@ema-os.de Homepage: www.ema-os.de Anmeldebogen Klasse 6-9 Empfehlung: Klasse: Aufnahme zum (Datum

Mehr

Landeshauptstadt München Kommunalreferat

Landeshauptstadt München Kommunalreferat Landeshauptstadt München Kommunalreferat Herrn Stadtrat Dr. Florian Vogel Axel Markwardt Berufsmäßiger Stadtrat Rathaus 12.03.2014 Umzug des Revisionsamtes Schriftliche Anfrage gemäß 68 GeschO von Herrn

Mehr

Bundesrat Drucksache 336/08. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 336/08. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 336/08 20.05.08 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen des Theodor-Reuter-Berufskollegs Iserlohn,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam Themen/Übersicht: Elternmitwirkung: warum und wie? Klassenpflegschaft: Aufgaben, Ziele, Ablauf Elternbeirat

Mehr

Tipps & Adressen. Durch das GRÜNE und NACHHALTIGE Lichtenberg. www.umwelt.firmaris.de

Tipps & Adressen. Durch das GRÜNE und NACHHALTIGE Lichtenberg. www.umwelt.firmaris.de Tipps & Adressen Durch das GRÜNE und NACHHALTIGE Lichtenberg www.umwelt.firmaris.de Liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, dieser Wegweiser entstand im Rahmen des ES-Projektes UmweltKontaktstelle

Mehr

'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid

'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid 'Schüler helfen Schülern' Förderung am Zeppelin-Gymnasium Lüdenscheid Individuelle Förderung ist einer der Kernaspekte der neuen Schulpolitik in NRW. Im vergangenen Schuljahr, also noch bevor das neue

Mehr

Antrag: Wanderausstellung über Klimawandel und Armut

Antrag: Wanderausstellung über Klimawandel und Armut An den Bürgermeister der Stadt Hennef Herrn Klaus Pipke Frankfurter Str. 97 53773 Hennef Grüne Jugend Hennef Luis Lichtenberg Zinnestr. 11 53773 Hennef E-Mail: gj-hennef@web.de www.gj-hennef.de www.facebook.com/gjhennef

Mehr

Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen

Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen Wir hören zu nicht weg Kontakt Wir können: Informieren Prävention leisten Gemeinsame Lösungen mit Ihnen erarbeiten z. B. Ratenvereinbarungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Die mobile Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende am Blumberger Damm. Häufig gestellte Fragen

Die mobile Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende am Blumberger Damm. Häufig gestellte Fragen Bezirkliche Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf Die mobile Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende am Blumberger Damm Häufig gestellte Fragen 2. Fassung;

Mehr

TOP 2 Kurzbericht der Schulleitung und Stellungnahme zu den aktuellen Themen z.b.: E-Mail-Ethos KERMIT 5 und 7

TOP 2 Kurzbericht der Schulleitung und Stellungnahme zu den aktuellen Themen z.b.: E-Mail-Ethos KERMIT 5 und 7 Protokoll der Elternratssitzung vom 26.01.2015 Beginn: 19.37 Uhr Elternrat: Beschlussfähig anwesend Schulleitung und Kollegium: Frau Stehr, Frau von Reden und Herr Griese Schulsprecher: keine sowie zahlreiche

Mehr