Kindersicherheit als Teil des Gesundheitsfördernden Krankenhauses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindersicherheit als Teil des Gesundheitsfördernden Krankenhauses"

Transkript

1 Kindersicherheit als Teil des Gesundheitsfördernden Krankenhauses Hermann Schmied, Christina Dietscher, Jürgen M. Pelikan Enquete: 25 Jahre Kindersicherheit in Österreich , LKH Univ. Klinikum Graz

2 Wurzeln und Grundlagen des Konzeptes Gesundheitsförderndes Krankenhaus (GFKH) Gesundheitsdefinition aus dem WHO-Gründungsdokument (1946): Gesundheit ist umfassendes körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden, nicht nur das Freisein von Krankheit und Behinderung positive Gesundheit, ganzheitlicher (und subjektiver) Gesundheitsbegriff Basisdokument: Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung (WHO 1986):...der Prozess, Personen zu befähigen, die Kontrolle über ihre Gesundheit und damit die Gesundheit selbst zu steigern... Neue Rollen für Professionisten im Gesundheitsbereich und PatientInnen Strategien: Advocacy (Interessensvertretung), Empowerment (Befähigung), Networking (Vernetzung) Handlungsbereiche: gesundheitsfördernden Gesamtpolitik, Schaffung gesundheitsfördernder Lebenswelten, Unterstützung gesundheitsbezogener Gemeinschaftsaktionen, Entwicklung individueller Kompetenz, Reorientierung von Gesundheitsdiensten

3 Das Netzwerk Gesundheitsfördernde Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Ausgangspunkt Wien Modellprojekt Gesundheit und Krankenhaus an der Rudolfstiftung in Wien ( ) 1990 Gründung des WHO-Netzwerkes Health Promotion Hospitals (HPH) (2007 auf alle Gesundheitseinrichtungen erweitert) Das HPH umfasst derzeit (2008): ca. 800 Krankenhäuser in 40 nationalen/regionalen Netzwerken in 25 Staaten Strategiedokumente: Budapester Erklärung Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (1991) Wiener Empfehlungen Gesundheitsfördernder Krankenhäsuer (1997)

4 Verbreitung Gesundheitsfördernder Gesundheitseinrichtungen (Stand Jänner 2008) Existierendes Netzwerk Einzelne Mitgliedseinrichtungen Regelmäßiger internationaler Austausch

5 Das Österreichische Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen... Gegründet 1996 Seit 2006 als Verein Österreichisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (mit einer Sektion für rauchfreie Gesundheitseinrichtungen) Strategien: Unterstützung österreichischer Gesundheitseinrichtungen in der Qualitätsentwicklung von Gesundheitsförderung Information und Vernetzung im Bereich Gesundheitsförderung im Gesundheitswesen Politische Unterstützung / Lobbying für Gesundheitsförderung im Gesundheitswesen Austausch mit dem internationalen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Transfer internationaler Entwicklungen nach Österreich... Infos im Internet:

6 Die ONGKG-Mitglieder (Stand Jänner 2008) 21 ordentliche Mitglieder (20 Spitäler + 1 Träger) und 2 fördernde Mitglieder BKH Schwaz Barmherzige Schwestern Linz KH Oberndorf Diakonissen KH Salzburg KH Hallein LKH St. Veit AKH Linz Elisabethinen Linz Christian Doppler Klinik St. Johanns Spital Barmherzige Brüder St. Veit LKH Klagenfurt Geriatriezentren Graz SMZ Otto Wagner Spital AKH-Kinderklinik KH Hietzing BMGFJ LKH Bruck / Mur Sanatorium Hera SMZ Süd KFJ Gesundheitsplattform Steiermark LKH Univ. Klinikum Graz LKH Deutschlandsberg KAV-GD KA Rudolfstiftung

7 Gesundheitsförderung für spezielle Zielgruppen im HPH Netzwerk Kinder und Jugendliche Seit 2004: Task force on Health Promotion for Children and Adolescents in & by Hospitals (HPH-CA) Koordiniert vom Health Promotion Team of the A. Meyer University Children's Hospital of Florence, Italy seit 2007: WHO Collaborating Centre for Health Promotion Capacity Building in Child and Adolescent Health > who.collaboratingcentre.meyer.it/

8 Ziele der Task force on Health Promotion for Children and Adolescents in & by Hospitals Definition eines spezifischen konzeptionellen Hintergrund für Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendliche durch das Krankenhaus (Befragung von Kinderkliniken, Literaturreview, Backgrund Document) Die Förderung und die Wahrung der Rechte der Kinder in Krankenhäusern (Verbreitung der EACH Charter) Sammlung und Bewertung der aktuellen Praxis der Gesundheitsförderung (Projektdatenbank eingerichtet) Vernetzung und Partnerschaften ( Communities of Practice )

9 Schwerpunkte und Themen der Task force 1. Schwangerschaft und Geburt 2. Ernährung 3. Infektionskrankheiten 4. Physikalische Umwelt (Lebensraum) 5. Gesundheit von Jugendlichen 6. Verletzungen und Gewalt 7. psychische Gesundheit und Entwicklung ( mental health ) 8. Kinder- und Jugendarmut 9. Rechte von Kindern und Jugendlichen im Krankenhaus 1-7 orientiert an European strategy for child and adolescent health and development (WHO, 2005)

10 Wie können Gesundheitseinrichtungen zu Gesundheitszielen beitragen? 3 Zielgruppen für Patient/inn/en: Koproduktion von Gesundheit bessere klinische Outcomes, mehr Zufriedenheit und Lebensqualität Beitrag zur Health Literacy durch Information, Beratung, Schulung für Krankheitsmanagement und Lebensstile über den Aufenthalt hinaus (> Window of Opportunity nützen) für Mitarbeiter/inn/en: umfassende betriebliche Gesundheitsförderung (ca. 3% der werktätigen EU-Bürger arbeiten allein in Krankenhäusern) für die Region: Ausbau der intersektoralen Kooperation (Schulen, Betriebe, Vereine...) > Über Forschung, Ausbildung, Projekte und Partnerschaften Gesundheit fördern Umweltmanagement

11 6 Ansätze zur Steigerung von Gesundheitsgewinn in Gesundheitseinrichtungen Routine-Alltag einer Gesundheitseinrichtung: Lebensraum Gesundheitseinrichtung - Ermöglichung eines gesundheitsfördernden Aufenthalts Koproduktion von Gesundheit - partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Betroffenen Gestaltung eines gesundheitsförderlichen Settings (Kultur, Organisation, Umwelt) Zusätzliche spezifische Leistungsangebote: 4. Gesundheitsförderndes Krankheitsmanagement durch Information, Schulung, Training 5. Gesundheitsfördernde Lebensstilentwicklung durch Information, Schulung, Training 6. Beiträge zur gesundheitsfördernden Regionalentwicklung > 18 Kernstrategien für Gesundheitsförde Gesundheitseinrichtungen: Entwickelt von einer internationalen WHO-Arbeitsgruppe (vgl. Putting HPH Policy into Action, Pelikan et al. 2006)

12 Beispiele für die Zielgruppe Kinder & Jugendliche Hospitalisierung vermeiden - Eltern mit aufnehmen, Besuchdienste, Unterricht im Krankenhaus Altersgerechte Information (z.b. Bilderbücher) Spielzimmer, Kinderbibliothek,... Chronische Erkrankungen, Allergien (z.b. Diabetes-Feriencamps) Suchtprophylaxe, Gesunde Ernährung, Unfälle/Sicherheit Spielplatzsicherheit, Verkehrssicherheit, Produktsicherheit, gesunde Umwelt,...

13 Projektbeispiele aus dem Internationalen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser Insgesamt über 100 Gesundheitsförderungsprojekte für Kinder & Jugendliche Seit 2003 regelmäßige Schwerpunktsession bei der Internationalen Konferenz Projektbeispiele zu child safety : Parent Information on child safety in hospital nurseries The hospital role in a regional programme for child accident Prevention Dipartimento di Pediatria Università di Padova, Italy (1994) Program of Prevention of Accident, Injuries and Intoxication Children and Youth Dr. Ludwik Zamenhof Clinical Children s Hospital, Poland (1998) The Assessment and Prevention of Accidents Children, Age Group 0-16 Royal Preston Hospital, United Kingdom (1999) Child Safety Calendar Our Lady of Lourdes hospital, Ireland (2005) Implementing, Monitoring and Evaluating a Child Passenger Safety Seat Clinic with a Second Hand Smoking Educational Component Memorial Medical Center, Johnstown, USA (2007)

14 Resümee Gesundheitseinrichtungen verfügen über umfassende Gesundheitskompetenz die für Regional- und Lebensraumentwicklung und Partnerschaften für Gesundheit genützt werden können/sollten Auftragsbedingt Konzentration auf Akutversorgung (insbesondere stationärer Sektor) Einzelne wunderbare Beispiele ( models of good practice ), aber insgesamt ein geringer Beitrag zur Public Health durch Gesundheitseinrichtungen bei insgesamt sehr hohen Kosten Durch entsprechende Auftragsgestaltung und Finanzierungskonzepte kann dieses Potenzial weit über das bisherige Maß hinaus für Public Health genutzt werden Gesundheitsförderung erfordert - zwischen allen gesellschaftlichen Bereichen und auf allen Ebenen der Politik und Verwaltung - Partnerschaften für die gesundheitliche und soziale Entwicklung. Bestehende Partnerschaften müssen gestärkt und Möglichkeiten für neue Partnerschaften sondiert werden. (Jarkata Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert, WHO 1997)

15 Einladung zur partnerschaftlichen Vernetzung 13. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (gleichzeitig 2. Österreichische Konferenz Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen) Gesundheitsförderung durch Nachhaltigkeit stärken: Ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich handeln November 2008, Jugendstiltheater, 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 > 17th International Conference on Health Promoting Hospitals & Health Services Hospitals and Health Services without Walls new services, new partnerships, new challenges for health promotion 6-8 May, 2009, Crete, Creta Maris Hotel >

Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Qualität im Gesundheitswesen

Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Qualität im Gesundheitswesen DAS ÖSTERREICHISCHE NETZWERK GESUNDHEITSFÖRDERNDER KRANKENHÄUSER UND GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung und Qualität im Gesundheitswesen Vorwort Seit der ersten Weltkonferenz

Mehr

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter 30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter Unfallverhütung bei Kindern Nationale und internationale Strategien 24. Oktober 2013 8:00 16:00 Uhr Hörsaal des

Mehr

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH

SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH SPEZIALAMBULANZEN FÜR LEBERERKRANKUNGEN IN ÖSTERREICH WIEN AKH Wien, Gastroenterologie und Hepatologie Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien T: 01/40 400-4750, www.akhwien.at KH Rudolfstiftung, 4. Medizinische

Mehr

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz Lebensqualität und Sicherheit durch moderne Technologie OA Dr. Christian Ebner 18.6.2009

Mehr

Physikopraktiker/in als Gesundheitsberuf in Österreich im Vergleich Abstrakt

Physikopraktiker/in als Gesundheitsberuf in Österreich im Vergleich Abstrakt Physikopraktiker/in als Gesundheitsberuf in Österreich im Vergleich Abstrakt Gesundheit als höchstes Gut des Menschen muss geschützt werden. Diese Aufgabe soll von Angehörigen des Gesundheitswesens erfüllt

Mehr

Potentiale und Rollen von Patientengruppen und organisationen in der Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen

Potentiale und Rollen von Patientengruppen und organisationen in der Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen Potentiale und Rollen von Patientengruppen und organisationen in der Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen Schlussfolgerungen aus einer ersten bundesweiten Studie Peter Nowak, Rudolf Forster

Mehr

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention

HLCA-Verbund / HLCA-Consortium. Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention HLCA-Verbund / HLCA-Consortium Health Literacy im Kindes- und Jugendalter als Ziel von Gesundheitsförderung und Primärprävention [Health Literacy in Childhood and Adolescence (HLCA) A Target for Health

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Public Health Ausbildung. Gesundheitliche Ungleichheit. Kontakt: 9. Wissenschaftliche Tagung der OEPH, 29.09.2006

Public Health Ausbildung. Gesundheitliche Ungleichheit. Kontakt: 9. Wissenschaftliche Tagung der OEPH, 29.09.2006 Public Health Ausbildung Gesundheitliche Ungleichheit Kontakt: Dr.med. Martin Sprenger, MPH Medizinische Universität Graz Universitätsplatz 4/3 8010 Graz Tel: ++43-(0)316-380-7772 Fax: ++43-(0)316-380-9668

Mehr

HHD. Let it be. Lösungs-Transfer statt Problem-Fixierung. 11. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser. Beitrag Tagungsband

HHD. Let it be. Lösungs-Transfer statt Problem-Fixierung. 11. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser. Beitrag Tagungsband Let it be Lösungs-Transfer statt Problem-Fixierung 11. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser Beitrag Tagungsband 19.-20.10.2006 Bruck/Mur Mag. Alexandra Bautzmann www.hhd.at office@hhd.at

Mehr

Glossar Gesundheits- direktion des Kantons Zug Bedarf und Bedürfnisse Chancengleichheit Empowerment Evaluation Gesamtpolitik, gesundheitsfördernde

Glossar Gesundheits- direktion des Kantons Zug Bedarf und Bedürfnisse Chancengleichheit Empowerment Evaluation Gesamtpolitik, gesundheitsfördernde Glossar Im Folgenden sind die wichtigsten Begriffe zu Prävention und Gesundheitsförderung in kompakter Form zusammengefasst und erklärt. Das Glossar stammt aus dem Rahmenkonzept Gesundheitsförderung und

Mehr

Rolle und Aufgaben des Schularztes

Rolle und Aufgaben des Schularztes Rolle und Aufgaben des Schularztes Schulärztetagung 4.12.2014 Dr.med. Annemarie Tschumper Co-Leiterin Gesundheitsdienst Dr.med. Susanne Stronski Leiterin schulärztlicher Dienst Stadt Zürich Überblick Besondere

Mehr

Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck

Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck Braunhirschengasse 5/15 A-1150, Wien +4369917208483 wolfgang.beiglboeck@univie.ac.at www.go.or.at Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck Geboren 9.7.1961 in Wien Be Berufserfahrung 2012- laufend Conference

Mehr

Inhalt. DSA Mag. (FH) Sonja Kirchweger

Inhalt. DSA Mag. (FH) Sonja Kirchweger KLINISCHE SOZIALARBEIT Professionalisierung der Sozialarbeit im klinischen Bereich Inhalt 2 Kontextklärung Ausbildung in Österreich Begriffsbestimmung Profession Definition Klinische Sozialarbeit Zielgruppen

Mehr

Health in All Policies

Health in All Policies Health in All Policies Die gesundheitspolitische Strategie Health in All Policies (Gesundheit in allen Politikfeldern) zielt darauf ab, Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung auf einer breiten Basis

Mehr

»die initiative« Glossar zum Themenfeld Gesundheit Bildung Entwicklung. Gesundheit Bildung Entwicklung in Niedersachsen

»die initiative« Glossar zum Themenfeld Gesundheit Bildung Entwicklung. Gesundheit Bildung Entwicklung in Niedersachsen »die initiative«das hier zusammengestellte Glossar bietet Basisinformationen zu 179 Begriffen im Themenfeld. ISBN 3-933791-26-X Glossar zum Themenfeld Gesundheit Bildung Entwicklung Was ist zum Beispiel

Mehr

Herzensbildung. Gesundheitsförderung zur Stärkung von Gesundheitskompetenzen für kardiologische Patientinnen und Patienten

Herzensbildung. Gesundheitsförderung zur Stärkung von Gesundheitskompetenzen für kardiologische Patientinnen und Patienten GESFÖ Herzensbildung Gesundheitsförderung zur Stärkung von Gesundheitskompetenzen für kardiologische Patientinnen und Patienten Seite 1 GESFÖ Der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte

Mehr

KONGRESSÜBERSICHT 2012

KONGRESSÜBERSICHT 2012 Information Information KONGRESSÜBERSICHT 2012 NATIONAL Datum Tagung/Kongress Auskunft JANUAR 2012 11.-14.01. 30. Jahrestagung der Deutschsprachigen AG für Verbrennungsbehandlung (DAV) Falkensteiner Hotel,

Mehr

PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND

PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND AUFTAKT DES NATIONALEN AKTIONSPLANS FRAUENGESUNDHEIT, 05. NOVEMBER 2014, WIEN Gabriele Klärs, M.Sc. Public Health Universität

Mehr

Bewegung, Rauchfreiheit und seelische Gesundheit

Bewegung, Rauchfreiheit und seelische Gesundheit ONGKG Kongress fördert Gesundheit: Bewegung, Rauchfreiheit und seelische Gesundheit Von 9. bis 10. November findet der 16. Österreichische Kongress Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Public Health im Berufsfeld der Pflege

Public Health im Berufsfeld der Pflege Public Health im Berufsfeld der Pflege A/03/A/F/PL-158.547 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Public Health im Berufsfeld der Pflege A/03/A/F/PL-158.547 Jahr: 2003 Projekttyp: Status: Bewerbung

Mehr

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern

Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern an institute of the Do something, do more, do better Ein Vorschlag für eine stufenförmige Strategie der Zusammenarbeit von Selbsthilfe und Krankenhäusern Rudolf Forster Daniela Rojatz LBIHPR: A-1020 Vienna,

Mehr

am Beispiel Ernährung

am Beispiel Ernährung Nachhaltiges Handeln im beruflichen & privaten Alltag am Beispiel Ernährung Dipl.-Ing. in Dr. in Ulrike Seebacher MSc Interuniversitäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur Gastbeitrag zur

Mehr

Warum Gesundheitskompetenz steigern?

Warum Gesundheitskompetenz steigern? Warum Gesundheitskompetenz steigern? 2. DNVF-Forum Versorgungsforschung Nicole Ernstmann Gliederung 1. Was ist Gesundheitskompetenz? 2. Wie wirkt sich Gesundheitskompetenz aus? 3. Was tun? Seite 2 Seite

Mehr

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich

Regionale Gesundheitsförderung im. Fonds Gesundes Österreich Geschäftsbereich Regionale Gesundheitsförderung im Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA Fonds Gesundes Österreich 10. Netzwerkstatt Lernende Regionen Seeham, 29.10.2013 1 Überblick 1.)

Mehr

Wie viel Transparenz braucht das Gesundheitswesen?

Wie viel Transparenz braucht das Gesundheitswesen? Wie viel Transparenz braucht das Gesundheitswesen? Gesundheitspolitischer Salon 29. 11. 2012 Transparency International Internationale NGO zur Bekämpfung von Korruption 1993 vom Ex-Weltbank-Manager Prof.

Mehr

Hotel Balance Resort, Stegersbach

Hotel Balance Resort, Stegersbach INHALTSVERZEICHNIS / 2 REFERENZEN Hotel Asia Resort, Bad Erlach Lakeside, Klagenfurt Hotel Seefels, Pörtschach Magna Racino, Ebreichsdorf Kinderspital St. Anna, Wien LKH Bregenz Hotel Wallner, St. Valentin

Mehr

Stärkung der Nutzerkompetenz als Voraussetzung eines zielführenden Wettbewerbs Kommentar zu Prof. Dr. Doris Schaeffer

Stärkung der Nutzerkompetenz als Voraussetzung eines zielführenden Wettbewerbs Kommentar zu Prof. Dr. Doris Schaeffer Stärkung der Nutzerkompetenz als Voraussetzung eines zielführenden Wettbewerbs Kommentar zu Prof. Dr. Doris Schaeffer Prof. Dr. Jürgen Pelikan (LBIHPR, Wien) Symposium Wettbewerb an der Schnittstelle zwischen

Mehr

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms.

Cluster Health Care Economy has been established in 2008 Regional approach to develop health care industries Head of the cluster is Ms. How to develop health regions as driving forces for quality of life, growth and innovation? The experience of North Rhine-Westphalia Dr. rer. soc. Karin Scharfenorth WHO Collaborating Centre for Regional

Mehr

Best practice dans le secteur de soins in differentes institutions de la santé en Europe

Best practice dans le secteur de soins in differentes institutions de la santé en Europe Best practice dans le secteur de soins in differentes institutions de la santé en Europe AT/09/LLP-LdV/IVT/158039 1 Information sur le projet Titre: Code Projet: Année: 2009 Type de Projet: Statut: Candidature

Mehr

Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen

Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen Nr: Bezeichnung Adresse 680000 Universitätsklinik für Innere Medizin III, SALK Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg 680003 Österreichisches Rotes

Mehr

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014

Portfolio der TeilnehmerInnen 2012-2014 BURGER Veronika, Mag. a Beruf: Beamtin im öffentlichen Gesundheitsdienst Institution: Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5, UA Sanitätswesen Position: zuständig für pflegefachliche Angelegenheiten

Mehr

Vorträge Abteilung Gesundheitssystemforschung Reli Mechtler

Vorträge Abteilung Gesundheitssystemforschung Reli Mechtler Vortragstätigkeiten im In-/Ausland Seit Bestehen der Abteilung Gesundheitssystemforschung (1992) gab es rege Vortragsaktivitäten. Das Bemühen besteht auch immer darin, Forschungsaktivitäten innerhalb von

Mehr

Gesundheit und Prävention im Alter 12. November 2008. H. R. Schelling, ZfG 1

Gesundheit und Prävention im Alter 12. November 2008. H. R. Schelling, ZfG 1 Gesundheit im Alter Übersicht 7. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 12. November 2008 Gesundheit und Prävention im Alter: Interdisziplinäre Sicht Hans Rudolf Schelling Universität Zürich

Mehr

Herausforderungen bei der Einführung eines Karrieremodells

Herausforderungen bei der Einführung eines Karrieremodells Herausforderungen bei der Einführung eines Karrieremodells Fachtagung: Karriere in der Pflege genug Platz für alle? Gestaltungsmöglichkeiten beruflicher Laufbahnen H. Herbst, 6. Nov. 2014 Karriere und

Mehr

DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY

DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Grundlage des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

Gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung - Blick auf aktuelle Entwicklungen und beteiligte Disziplinen

Gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung - Blick auf aktuelle Entwicklungen und beteiligte Disziplinen Stadt der Zukunft: grün, gesund, lebenswert La città del futuro: verde, sana, a misura d uomo Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolzano 25.10.12 Gesunde und nachhaltige Stadtentwicklung -

Mehr

Gesund arbeiten für/mit Männern

Gesund arbeiten für/mit Männern Gesund arbeiten für/mit Männern MEN Männergesundheitszentrum Mag. Romeo Bissuti MEN Männer Gesundheitszentrum 2002 in Wien gegründet Kaiser Franz Josef Spital Hauptförderer Wiener KAV Mehrsprachige Beratung

Mehr

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris

Netzwerk-Mitgliedsregionen. Member regions of the network. In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris Member regions of the network In Armenia: Sunik Region Goris Hospital, Goris Netzwerk-Mitgliedsregionen In Armenien: Sunik Region Goris Hospital, Goris In Austria: Carinthia Amt der Kärntner Landesregierung

Mehr

! Datenbank.! Verfügbarkeit.! Werkzeuge.! Oracle Fusion Middleware! Application Server! Integration! Portal.! Security.!

! Datenbank.! Verfügbarkeit.! Werkzeuge.! Oracle Fusion Middleware! Application Server! Integration! Portal.! Security.! ! Datenbank! Verfügbarkeit! Werkzeuge! Oracle Fusion Middleware! Application Server! Integration! Portal! Security! Business Lösungen Patientenakt rund um die Welt Ernst Mlnarik Account

Mehr

Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung Ein Modell für den (vorsorgenden) gesundheitlichen Bevölkerungsschutz?

Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung Ein Modell für den (vorsorgenden) gesundheitlichen Bevölkerungsschutz? Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung Ein Modell für den (vorsorgenden) gesundheitlichen Bevölkerungsschutz? Peter Lang (), Köln 1 Übersicht 1. Was ist das theoretische Konzept? 2. Was sind die

Mehr

PatientInnenstromanalyse 2013

PatientInnenstromanalyse 2013 PatientInnenstromanalyse Impressum Herausgeber und Medieninhaber Kärntner Gesundheitsfonds (KGF) p.a. der Geschäftsstelle des Kärntner Gesundheitsfonds Bahnhofstrasse 26/2, 9020 Klagenfurt kaerntner.gesundheitsfonds@ktn.gv.at

Mehr

HEALING ARCHITECTURE. Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012

HEALING ARCHITECTURE. Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012 HEALING ARCHITECTURE Draeger Hospital Summit South Europe Luebeck, 30th of October 2012 Hieronimus Nickl Nickl & Partner Architekten AG Rudolf Virchow Robert Koch CT (Godfrey N. Hounsfield, 1972) Nobelpreisträger

Mehr

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz

Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz Österreichisches Spondyloarthritis-Seminar 25.-27. April 2013, Graz Organisation Veranstalter Verein zur Förderung der Rheumatologie in der Steiermark an der Klinischen Abteilung für Rheumatologie und

Mehr

Hamburg, den 14. Januar 2014. hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh

Hamburg, den 14. Januar 2014. hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbh Vergleichende Darstellung der von Güterwagen und Lkw verursachten Unfälle mit Personenschäden aufgrund technischer Mängel am Fahrzeug in Relation zur Verkehrsleistung unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Gesundheit fur Sie & Ihr Kind

Gesundheit fur Sie & Ihr Kind IV r und H e g n a w ch S + it e h d n u s d Ge und Ihr Kin für Sie Gesundheit fur Sie & Ihr Kind Alle schwangeren Frauen (unabhängig von HIV) können selbständig ihre eigene und die Gesundheit des Kindes

Mehr

Assessment. (HIA) Ein Instrument zur gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung?

Assessment. (HIA) Ein Instrument zur gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung? Health Impact Assessment (HIA) Ein Instrument zur gesundheitspolitischen Entscheidungsfindung? Health Impact Assessment (HIA) HIA is a combination of procedures, methods and tools by which a policy, programme

Mehr

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien

Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung. Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung Erfahrungen aus Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung medizinischer Leitlinien Prof. Dr. Günter Ollenschläger Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin,

Mehr

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Annett Wiedermann ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

Gesundheitsförderung im Wiener Krankenanstaltenverbund

Gesundheitsförderung im Wiener Krankenanstaltenverbund Gesundheitsförderung im Wiener Krankenanstaltenverbund Mag. Christine Pramer 19.10.2006 Bruck/Mur Gesundheitsförderung im Wiener Krankenanstaltenverbund ein kurzer Überblick Leitbild: Wir bekennen uns

Mehr

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland Nationale Wege zum Erfolg Deutschland PD Dr. med. E. Shang Mannheim Chirurgische Klinik Situationsbeschreibung Studien: Struktur Funktion Outcome 1999 und 2004 Shang E, Hasenberg T, Schlegel B, Sterchi

Mehr

Mit Erfahrung und Haltung zum Erfolg: Recovery und Peer-Einsatz in der Psychiatrie

Mit Erfahrung und Haltung zum Erfolg: Recovery und Peer-Einsatz in der Psychiatrie Mit Erfahrung und Haltung zum Erfolg: Recovery und Peer-Einsatz in der Psychiatrie Pflegesymposium Nottwil 2015 Gianfranco Zuaboni, RN, MScN, cand PhD Frage Was bedeutet Erfolg in der Pflege? Ablauf Recovery

Mehr

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe)

Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Staatenübergreifende Ärzteausbildung Peter Dieter President of AMSE (Association of Medical Schools in Europe) Peter Dieter, 20. Juni 2014, omft, Frankfurt 1 AMSE Association of Medical Schools in Europe

Mehr

Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe

Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe Auch der längste Weg beginnt mit einem ersten Schritt Gesundheitsförderung eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe Landeskonferenz Hessen, 11.12.2013 Kinder und Jugendliche stark machen Anzahl je 1.000 Lebendgeborenen

Mehr

Gabriele Karner: Die erfolgreichen 15 in St. Pölten. In: AKE Report. 5, 3/1999: S 7

Gabriele Karner: Die erfolgreichen 15 in St. Pölten. In: AKE Report. 5, 3/1999: S 7 Publikationen Gabriele Karner, MBA Artikel in Zeitschriften: Heinz Rameis, Gabriele Kreppenhofer (Karner): Vergleich von verschiedenen Strategien in der Bekämpfung des Übergewichtes. In: Aktuelle Ernährungsmedizin.

Mehr

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien

Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Die Entwicklung eines Patienten- Informations- und BeratungsZentrums (PIZ) am Rudolfinerhaus Wien Forum Pflege im Krankenhaus 18.11.2015, Düsseldorf Mag. Johanna Breuer 1 2 Das Rudolfinerhaus Wien 1882

Mehr

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015

4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015. Netzwerk Bericht 2014-2015 4. Treffen Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2015 Netzwerk Bericht 2014-2015 Team Ersteinschätzung Graz Prof. Dr. Andreas Lueger Leiter der Ersteinschätzung Graz / IRG Österreich Dr. Willibald Pateter

Mehr

GFA auf kommunaler Ebene: internationale Erfahrungen. 3. österreichische Fachtagung zur Gesundheitsfolgenabschätzung Donnerstag, 25.

GFA auf kommunaler Ebene: internationale Erfahrungen. 3. österreichische Fachtagung zur Gesundheitsfolgenabschätzung Donnerstag, 25. GFA auf kommunaler Ebene: internationale Erfahrungen 3. österreichische Fachtagung zur Gesundheitsfolgenabschätzung Donnerstag, 25. Juni 2015 Auf Reisen: Inspiration! 1. Entwicklung von GFA in den Niederlanden

Mehr

MEHR GESUNDHEIT DURCH NEUE MEDIEN?

MEHR GESUNDHEIT DURCH NEUE MEDIEN? MEHR GESUNDHEIT DURCH NEUE MEDIEN? Mag. Andrea Fried Bundesgeschäftsführerin ARGE Selbsthilfe Österreich 23.10.2014 1 23.10.2014 2 Fitbit 23.10.2014 3 Gesundheits-Apps D: ca. 50 % aller über 14-Jährigen

Mehr

Einführung in das Querschnittsfach Public Health

Einführung in das Querschnittsfach Public Health Querschnittsfach Public Health Einführung in das Querschnittsfach Public Health Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn PD Dr Thomas Kistemann MA Dr Edith Fischnaller Was ist

Mehr

Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ

Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ Die FH Gesundheitsberufe OÖ und der GIRLS STUDY DAY OÖ Teilnahme am Girls Study Day Warum? Weil s Spaß macht! Weil der Girls STUDY Day Mädchen der 6. + 7. Klasse anspricht! Was wollen wir? Interesse wecken

Mehr

Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)

Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Kleingruppen-Unternehmerreise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) Branche: Medizintechnik (Medizinprodukte, medizinische Geräte) Krankenhausplanung Krankenhausinstandhaltung 18.-20. Mai 2015 Organisator

Mehr

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion

ERA Steering Group on Human Resources and Mobility. EURAXESS Researchers in Motion ERA Steering Group on Human Resources and Mobility EURAXESS Researchers in Motion Aufgabenbereiche der ERA SG HRM Implementierung der Innovation Union (Commitments 1,4 und 30) und Monitoring des Fortschritts

Mehr

Familiengesundheitspflege auf kommunaler Ebene - ein neues Handlungsfeld für die Pflege. Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v.

Familiengesundheitspflege auf kommunaler Ebene - ein neues Handlungsfeld für die Pflege. Verein zur Förderung der Familiengesundheit e.v. Familiengesundheitspflege auf kommunaler Ebene - ein neues Handlungsfeld für die Pflege 9. Fachtag Pflege in der Gerontopsychiatrie Stephan Vogt, Familiengesundheit 21 e.v. Kaufbeuren, 18.10.2012 Familiengesundheitspflege

Mehr

Kind+Spital Für Kinderrechte im Gesundheitswesen Ruth Müller, Präsidentin

Kind+Spital Für Kinderrechte im Gesundheitswesen Ruth Müller, Präsidentin Kind+Spital Für Kinderrechte im Gesundheitswesen Ruth Müller, Präsidentin Vorstellung Verein Kind+Spital Wer sind wir? Kind+Spital setzt sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Gesundheitswesen

Mehr

Public Health in the field of activity of nurses

Public Health in the field of activity of nurses Public Health in the field of activity of nurses A/03/A/F/PL-158.547 1 Project Information Title: Project Number: Public Health in the field of activity of nurses A/03/A/F/PL-158.547 Year: 2003 Project

Mehr

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid

verheiratet mit Genovefa Melles-Döpfner, 3 Kinder Schmittengarten 17, 50931 Neunkirchen-Seelscheid CURRICULUM VITAE 0. Anschrift Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych. Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters am Universitätsklinikum Köln Robert

Mehr

Koproduktion durch Empowerment

Koproduktion durch Empowerment Koproduktion durch Empowerment Qualitätsverbesserung der Patientenbetreuung und des postoperativen Gesundungsprozesses in der Chirurgie Jürgen M. Pelikan, Bea Kendlbacher, Peter Nowak, Thomas Stidl, Ursula

Mehr

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung Arbeitsgruppe 9 Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung Titus Bürgisser Pädagogische Hochschule Luzern Was ist Gesundheitsförderung?

Mehr

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 7.10.2015 Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Univ.Klinik Neurologie Um-/Zubau Raumprogramm Pflegebereiche Arch.Plan.Begleit. Funkt.Bereiche Funktionsplanung Lehre/Forschung

Univ.Klinik Neurologie Um-/Zubau Raumprogramm Pflegebereiche Arch.Plan.Begleit. Funkt.Bereiche Funktionsplanung Lehre/Forschung LKH Universitäts-Klinikum Graz LKH 2000 Univ.Klinik Neurologie Um-/Zubau Raumprogramm Arch.Plan.Begleit. Funkt.Bereiche Univ.Klinik Gyn./Geb. Um-/Zubau Raumprogramm Funkt.Bereiche Vorber.Arch.Wettbew.

Mehr

Health: Chancen durch Digitalisierung Decision Support am Point-of-Care mit GlucoTab

Health: Chancen durch Digitalisierung Decision Support am Point-of-Care mit GlucoTab Health: Chancen durch Digitalisierung Decision Support am Point-of-Care mit GlucoTab GlucoTab Ein Beispiel wie die Digitalisierung im Krankenhaus die Behandlung von Patienten mit Diabetes Typ 2 nachhaltig

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 2: Gesundheitsmanagement. Bundesnetzwerktreffen Berlin, 16. Juni 2009

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 2: Gesundheitsmanagement. Bundesnetzwerktreffen Berlin, 16. Juni 2009 Herzlich Willkommen zum Fachforum 2: Gesundheitsmanagement Bundesnetzwerktreffen Berlin, 16. Juni 2009 Moderation: Vortragende: Dr. Elisabeth Mantl Georg Heidel Berliner Stadtreinigungsbetriebe Kristin

Mehr

Netzwerk Psychosomatik Österreich Status Quo

Netzwerk Psychosomatik Österreich Status Quo Netzwerk Psychosomatik Österreich Status Quo Christian Fazekas, Franziska Matzer Medizinische Universität Graz, Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie Inhalt 1. Vorbemerkung 2. Ziele

Mehr

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD)

UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) UN Decade Education for Sustainable Development 2005-2014 (DESD) Das internationale Umsetzungsmodell der UNESCO (International Implementation Scheme, IIS, in: 172EX/11) Mag. Gabriele Eschig Generalsekretärin

Mehr

Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention

Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention 1 Symposium Messlatte: Aufwand und Wirkung von Präventionsmaßnahmen Gesundheitsvorsorge: Erfahrungen und Instrumente zur Evaluation und Qualitätssicherung in der Primärprävention Dr. Beate Robertz-Grossmann

Mehr

Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program

Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program Implementierung und Adaptation Familienstärkungsprogrammes Strengthening Families Program Barbara Wegenschimmel, Monika Finsterwald, Tanja Baumgartner, Diana Dreier, Tanja Bleis & Georg Spiel Symposium

Mehr

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig?

Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Faktenblatt Kopenhagen, 29. April 2012 Warum ist das Thema Bewegung während der Pubertät so wichtig? Körperliche Betätigung ist lang- wie kurzfristig für die physische und psychische Gesundheit von entscheidender

Mehr

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have

Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Implicit Public Debt in Social Security and elsewhere or What you see is less than what you have Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-University Freiburg, Germany University of Bergen, Norway Lecture

Mehr

Vergleichende Darstellung der internationalen Qualitätsmessung in der Langzeitpflege

Vergleichende Darstellung der internationalen Qualitätsmessung in der Langzeitpflege Vergleichende Darstellung der internationalen Qualitätsmessung in der Langzeitpflege Fachtagung Indikatoren für Ergebnisqualität in der stationären Pflege Berlin, 11. September 2012 Dr. Michael Simon,

Mehr

quint essenz Einführung quint-essenz Was ist quint-essenz? Zielsetzung quint-essenz Grundlagen des Qualitätssystems

quint essenz Einführung quint-essenz Was ist quint-essenz? Zielsetzung quint-essenz Grundlagen des Qualitätssystems quint essenz ein System zur in und Prävention Einführung Was ist quint-essenz? Zielsetzung quint-essenz Grundlagen des Qualitätssystems Qualitätskriterien Themen Instrumente Ressourcen quint-essenz quint-essenz

Mehr

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen

05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park. Wellness Conference 2015 360 Wissen 05.06.2015 09.00 18.30 I Plenarsaal, TIS innovation park Wellness Conference 2015 360 Wissen Einladung Nichts im Leben, außer Gesundheit und Tugend, ist schätzenswerter als Kenntnis und Wissen Johann Wolfgang

Mehr

Voraussetzungen für die Gesundheit

Voraussetzungen für die Gesundheit Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986 Die erste Internationale Konferenz zur Gesundheitsförderung hat am 21. November 1986 in Ottawa die folgende Charta verabschiedet. Sie ruft damit auf zu aktivem

Mehr

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG FÖRDERUNGSRICHTLINIEN BEZÜGLICH SUBVENTIONEN FÜR MASSNAHMEN DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG 1. Hintergrund Mit den Gesundheitszielen Steiermark wurde ein Aktionsrahmen geschaffen, der die zuständigen Stellen

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann

Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen. Karlheinz Ortmann Soziale Kompetenzen stärken Teilhabe an Gemeinschaft und Gesellschaft ermöglichen Karlheinz Ortmann Gliederung 1. Teilhabe im Kontext Sozialer Arbeit 2. Teilhabe im Kontext Klinischer Sozialarbeit Teilhabe

Mehr

Chancengleichheit und Gesundheitskompetenz im Migrationskontext

Chancengleichheit und Gesundheitskompetenz im Migrationskontext 12. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 04.07.2011 Chancengleichheit und Gesundheitskompetenz im Migrationskontext Referentin: Anke Kayser, SRK Fotos: Martin Volken Inhalte: Migration und

Mehr

Merkur Gesundheitsvorsicherung Privatklasse Novum. Für Ihre Gesundheit nur die beste Vorsicherung

Merkur Gesundheitsvorsicherung Privatklasse Novum. Für Ihre Gesundheit nur die beste Vorsicherung Für Ihre Gesundheit nur die beste Vorsicherung Der innovative Weg zur umfassenden Gesundheitsvorsicherung: Merkur Innovation und ganzheitliche Betreuung in einem Paket von den Gesundheitsvorsorgeprogrammen

Mehr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Professionelles Fehlermanagement im Krankenhaus

Professionelles Fehlermanagement im Krankenhaus Ärztliche Direktorin Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel Professionelles Fehlermanagement im Krankenhaus Seite 1 Seite 2 1 Quelle: Verschlusssache Medizin, Langbein 2009 Seite 3

Mehr

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich

Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Monika Mischke, Claus Wendt Einstellungen zu Gesundheitssystemen und Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen im internationalen Vergleich Literatur / Quellen: Reibling, Nadine und

Mehr

BMASK Enquete 2011. Psychische Erkrankungen Hauptursache für Invalidität? Psychische Erkrankungen und Arbeitswelt

BMASK Enquete 2011. Psychische Erkrankungen Hauptursache für Invalidität? Psychische Erkrankungen und Arbeitswelt BMASK Enquete 2011 Psychische Erkrankungen Hauptursache für Invalidität? Psychische Erkrankungen und Arbeitswelt BMASK Enquete 2011 Psychische Erkrankungen Hauptursache für Invalidität. Wirklich? Wenn

Mehr

WHO Collaborating Centre. Irene J Higginson. Cicely Saunders Institute www.csi.kcl.ac.uk

WHO Collaborating Centre. Irene J Higginson. Cicely Saunders Institute www.csi.kcl.ac.uk WHO Collaborating Centre Outcome-Messung: nicht nur eine Sache der Forschung? Irene J Higginson Cicely Saunders Institute Follow us on twitter @csi_kcl Übersicht 1. Was messen wir im Gesundheitswesen?

Mehr

Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie

Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie Umgang mit ZVK/ Ergebnisse der Europäischen PROHIBIT - Studie Hintergrund PROHIBIT Studie -Arbeitspakete -Set up -Ergebnisse Nachsorge = Postinsertion care bundle Magda Diab-Elschahawi, Tjallie van der

Mehr

Vom EBN Projekt zum Fachbereich EBN. Christine Uhl. Evidence-based Nursing

Vom EBN Projekt zum Fachbereich EBN. Christine Uhl. Evidence-based Nursing Vom EBN Projekt zum Fachbereich EBN Christine Uhl Evidence-based Nursing Fahrplan LKH Univ.Klinikum - Vorstellung Projekt EBN Ausgangssituation - Schwerpunkte - Bedeutung von EBN - Entwicklung und Implementierung

Mehr

BGM im internationalen Vergleich: Wie reagieren multinationale Unternehmen auf die Krise? Heidelberger Fachtagung 15. Juli 2009

BGM im internationalen Vergleich: Wie reagieren multinationale Unternehmen auf die Krise? Heidelberger Fachtagung 15. Juli 2009 BGM im internationalen Vergleich: Wie reagieren multinationale Unternehmen auf die Krise? Heidelberger Fachtagung 15. Juli 2009 Die schlechten Nachrichten... Source: Economist Die Krise als Chance... US

Mehr

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012 Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Programme in 2012 BFI OÖ Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe 1 al Migrants Beginners Lateral entrants University Access Vocational Educated People

Mehr