Einführung in die Grundlagen der Vergleichssoftware

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Grundlagen der Vergleichssoftware"

Transkript

1 Einführung in die Grundlagen der Vergleichssoftware

2 Inhaltsverzeichnis 1) Über Versnavi ) Aufbau ) Die Menüleiste ) Spartenmenü ) Sidebar (nach Spartenauswahl) ) Risikoanalyse ) Bewertungsmerkmale ) Auswahl der Bewertungsmerkmale ) Erklärungen ) Der Vergleich mit zwei Gesellschaften ) Der Vergleich ) zusätzliche Tarif-Infos ) Fundstellen ) Bedingungen einsehen ) 3erDialog ) Rating ) BaFin-Kennzahlen

3 1) Über Versnavi Die Vergleichssoftware Versnavi wurde vor über 20 Jahren von Versicherungsberater Hans- Hermann Lüschen entwickelt und hat sich mittlerweile im Maklersegment etabliert. Wir sind Spezialisten für die Beurteilung der Vertragsgrundlagen den Versicherungsbedingungen verschiedener Sparten. Versnavi bietet den Versicherungsmaklern einen reinen Leistungsvergleich der Bedingungen diverser Versicherungsgesellschaften (kein Preisvergleich). Als Grundlage dienen bis zu 31 Bewertungsmerkmale, die nach unserer Erfahrung wichtig bei der Wahl des Produktes sind. Vor 2 Jahren wurde zusätzlich der Geschäftsbereich VersnaviAGRAR aufgebaut und erfolgreich am Markt platziert. Die Vorteile für den Versicherungsmakler sind: spartenspezifische Risiko-, Bedarfs- und Leistungsselektion klare Anzeige der nicht enthaltenen Leistungen Haftungssicherheit, da keine KO-Kriterien historische und aktuelle Leistungsvergleiche Ausgabe der Daten als speicherbare PDF Risikoanalysen nach EU-Richtlinie kostenfreie Aufnahme von Deckungskonzepten keine Einrichtungsgebühr 2

4 2) Aufbau Der generelle Aufbau der Funktionen in der Vergleichssoftware ist in jeder Sparte identisch und somit leicht nachvollziehbar. Im Folgenden wird der Aufbau beispielhaft anhand der Sparte Berufsunfähigkeit skizziert: 2.1) Die Menüleiste Bild: vergrößerte Darstellung der Menüleiste In der Menüleiste sind alle Hauptpunkte erwähnt. Im Wesentlichen sind folgende Menüpunkte zu erwähnen: Alles zum Thema Versicherungen, Kennzahlen und Marktvergleiche Hier finden Sie u.a. Gesetze, Urteile und Studien. Das Beamtenrecht ist speziell. Hier erhalten Sie Hilfe. u.a. Versnavi-Update direkt hier starten, AGB einsehen 3

5 2.2) Spartenmenü Bild: vergrößerte Darstellung des Spartenmenüs Wählen Sie die gewünschte Sparte aus, in der Sie einen Vergleich bzw. ein Rating durchführen wollen. Sie haben die Wahl zwischen 9 Sparten: Berufsunfähigkeit Unfall KFZ Privathaftpflicht Wohngebäude Schutzbriefe der Automobilclubs Hausrat Rechtschutz Tierhalterhaftpflicht (Hund, Pferd) 4

6 2.3) Sidebar (nach Spartenauswahl) Nachdem Sie eine Versicherungssparte ausgewählt haben, stehen Ihnen mehrere Analysemöglichkeiten zur Verfügung. Die Hauptfunktionen für jede Sparte wollen wir Ihnen im Folgenden vorstellen (beispielhaft für die Sparte BU). Außerdem sind in jeder Sparte zusätzliche individuelle Informationen hinterlegt. In der Sparte BU werden Informationen zum Gesetz zur Reform, zur Dokumentationspflicht des Arztes und zur Dienstunfähigkeit angezeigt. Risikoanalyse kurz: Hier sind die Bewertungsmerkmale auf einen Blick aufgeführt. Risikoanalyse: Dieses PDF-Dokument können Sie am PC ausfüllen und ausdrucken. Es ist an die Richtlinien der aktuellen Gesetzgebung angepasst. Erklärungen: Nähere Informationen zu den Bewertungsmerkmalen. Merkmale: die gewünschten Bewertungsmerkmale sind auswählbar für den Vergleich, das Rating oder den 3erDialog Rating: Auflistung der Tarife nach der Versnavi-Bewertung BU-Vergleich: Sie können zwei beliebige Tarife gegenüberstellen. 3erDialog: Sie können drei Tarife von bis zu drei Gesellschaften gegenüberstellen. Was ist..?: Informationen zur Sparte 5

7 3) Risikoanalyse Für Ihren Kunden ist es wichtig, das für ihn beste und optimalste Produkt in den Händen zu halten. Hierzu sollten im Vorfeld alle notwendigen Punkte besprochen werden. Um Sie in Ihren Beratungsgesprächen zu unterstützen, haben wir spartenindividuelle Bewertungsmerkmale entwickelt. Diese resultieren aus unserer langjährigen Praxiserfahrung und aus der Bearbeitung von Leistungsfällen außergerichtlich und vor Gericht. Neben den Bewertungsmerkmalen sollten weitere Punkte im Beratungsgespräch nicht vergessen werden. Aus diesem Grund haben wir für jede Sparte eine Risikoanalyse entwickelt, die Sie im Kundengespräch unterstützt. Die Risikoanalysen stellen wir Ihnen als eine beschreibbare PDF zur Verfügung. Bild: Auszug aus der Risikoanalyse Berufsunfähigkeit, Seite 1 6

8 4) Bewertungsmerkmale Die von uns entwickelten Bewertungsmerkmale bilden die Grundlage für die Analyse von Bedingungskonzepten. Für uns ist das sogenannte Kleingedruckte entscheidend. Die Ausgestaltung der Versicherungsbedingungen bestimmt für den Verbraucher, ob ein Produkt tauglich ist oder im Bewertungsprozess durchfällt. 4.1) Auswahl der Bewertungsmerkmale In der Sidebar unter dem Punkt Merkmale werden Ihnen die Bewertungsmerkmale aufgelistet. Dort können Sie die voreingestellte Gesamtauswahl ändern, indem Sie die für den Kunden wichtigen Bewertungsmerkmale auswählen. Von hier aus können Sie direkt zum Vergleich, Rating oder 3er-Dialog wechseln. Um unsere Anforderungen an das jeweilige Merkmal sehen zu können, aktivieren Sie das Feld Info. Sollte Ihr Kunde ein Merkmal als nicht wichtig ansehen, kann es abgewählt werden. Im Vergleich sowie Rating finden die abgewählten Merkmale keine Berücksichtigung. Bild: Auszug aus der Rubrik Merkmale 7

9 4.2) Erklärungen In der Sidebar unter dem Punkt Erklärungen werden Ihnen die Bewertungsmerkmale mit weiteren Informationen und Beispielen aus der Praxis näher erläutert. Auszug aus den Erklärungen für Berufsunfähigkeit: 8

10 5) Der Vergleich mit zwei Gesellschaften Wenn Sie Ihren ausgearbeiteten Versicherungsvorschlag mit einem Mitbewerber vergleichen wollen, können Sie hier die beiden Konzepte gegenüberstellen. 5.1) Der Vergleich Schritt 1: Wählen Sie über die linke Menüleiste den Punkt BU-Vergleich aus. Daraufhin öffnet sich die Datenbank mit zahlreichen aktuellen und historischen Bedingungskonzepten von auf dem Markt vertretenen Versicherungsgesellschaften. Schritt 2: Wählen Sie auf der linken und rechten Seite die von Ihnen zu vergleichende Gesellschaft mit deren Tarif aus. 9

11 Schritt 3: Graphische Darstellung des Bewertungsergebnisses Die Balken zeigen an, zu wieviel Prozent das jeweilige Bewertungsmerkmal im ausgewählten Tarif gedeckt ist. bis 150% Die im Bewertungsmerkmal geforderte Deckung wird deutlich übertroffen. 100% Die im Bewertungsmerkmal geforderte Deckung wird in vollem Umfang erreicht. weniger als 100% Die im Bewertungsmerkmal geforderte Deckung wird nur teilweise erreicht. 0% Die im Bewertungsmerkmal geforderte Deckung ist nicht vorhanden bzw. wird ausgeschlossen. Bild: verkürzter Auszug eines beispielhaften Vergleichs Grüner Balken: Das Bewertungsmerkmal ist im Vergleich zum anderen besser. Roter Balken: Das Bewertungsmerkmal ist im Vergleich schlechter. (Dies bedeutet nicht, dass die Deckung nicht vorhanden ist.) Gelber Balken: Kein Balken: Das Bewertungsmerkmal ist bei beiden Tarifen im Vergleich identisch. Im Versicherungsschutz ist dieses Merkmal nicht enthalten. 10

12 Alternativ kann der Vergleich einfarbig angezeigt werden. Setzen Sie ein Häkchen bei einfarbige Balken, unten links im Vergleich zu finden. 11

13 5.2) zusätzliche Tarif-Infos Neben den VERS-Bewertungsmerkmalen sind in der Rubrik zusätzliche Tarif-Infos darüber hinaus weitere Informationen zum Versicherungsumfang hinterlegt. Bild: exemplarische Angabe eines gewählten Vergleichs 12

14 5.3) Fundstellen Versnavi weist die für die Bewertung relevanten Fundstellen im Bedingungswerk aus. Diese Quellenangaben erhöhen die Transparenz im Beratungsgespräch. Bild: exemplarische Angabe von Fundstellen im Bedingungswerk 5.4) Bedingungen einsehen Mit unserer "Augen-Funktion" können Sie schnell und bequem hinterlegte Bedingungen einsehen. Bild: Einsehen von Bedingungen über die Augen-Funktion 13

15 6) 3erDialog Weiterhin gibt es die Möglichkeit, drei Tarife von bis zu drei Gesellschaften gegenüberzustellen. Wählen Sie die gewünschte/n Gesellschaft/en und dazugehörige Tarife aus. Die Felder sind alle frei beschreibbar. Es handelt sich lediglich um Mustervorgaben. Bild: Beispiel 3erDialog 14

16 7) Rating Sie können mittels der ausgewählten Bewertungsmerkmale ein Rating durchführen. Das Ergebnis listet die Bedingungskonzepte anhand unserer Evaluierung auf. Je besser das Konzept bewertet wurde, desto höher steht es in der Rangfolge. Wählen Sie die gewünschte Grundlage für das Rating aus. Sie können ebenso die darzustellenden Varianten wählen: - Aktuelle (neue) Konzepte - Historische (alte) Konzepte - Aktuelle und historische Konzepte - Einschluss von Honorartarifen Darüber hinaus kann die Anzahl der Bewertungsmerkmale eingeschränkt werden. Die wichtigsten Varianten sind: einzelne : Nur ein bestimmtes Bewertungsmerkmal wird ausgewählt den Durchschnitt aller 28 : Auswahl aller Bewertungsmerkmale den Durchschnitt der ausgewählten : Nur die von Ihnen selektierten Bewertungsmerkmale gehen in das Rating ein (siehe hierzu Punkt 4) 15

17 8) BaFin-Kennzahlen Die BaFin veröffentlicht jedes Jahr die Kennzahlen zu den Lebens- und privaten Krankenversicherern sowie Pensionskassen. Die Veröffentlichung für das Vorjahr erfolgt immer gegen Ende des Jahres. Mit unserem Tool ist die Selektion einzelner Kennzahlen seit 2000 möglich. Bild: Auszug aus den LV-Kennzahlen 2015 Es kann die Rangfolge nach einer gewählten Kennzahl ausgeführt werden (z.b. verdiente Bruttobeiträge). Auswählbar sind die aktuellen Kennzahlen sowie die aus den zurückliegenden Jahren. 16

18 Kontakt: VERS Versicherungsberater-Gesellschaft mbh Geschäftsführer: Versicherungsberater Hans-Hermann Lüschen Kienhorststr. 30, Berlin Tel: Fax: Abteilung: Versnavi Alexanderstr. 226, Oldenburg Tel: Fax: Mobil: Internet:

Newsletter Datum: 08.10.2012

Newsletter Datum: 08.10.2012 Newsletter Datum: 08.10.2012 Oktoberupdate Softfair am 11.10.2012 Sehr geehrte Lizenznehmerin, sehr geehrter Lizenznehmer, wir freuen uns, Ihnen ab dem 11.10.2012 zahlreiche neue Funktionen innerhalb unserer

Mehr

Softfair Jahreswechsel-Update 2015

Softfair Jahreswechsel-Update 2015 Softfair Jahreswechsel-Update 2015 Benutzerhandbuch (Stand 23.12.2014) 1. LV LOTSE... 2 1.1. UMSETZUNG DES LEBENSVERSICHERUNGSREFORMGESETZES (LVRG)... 2 1.2. ZUM LVRG: AUSWEIS DER EFFEKTIVKOSTENQUOTE...

Mehr

Newsletter Datum: 02.07.2013

Newsletter Datum: 02.07.2013 Newsletter Datum: 02.07.2013 Sommerupdate der Softfair Programmwelt am 18.06.2013 Sehr geehrte Kunden, am 18.06.2013 fand unser großes Sommerupdate statt. Wir freuen uns, Ihnen zahlreiche neue Funktionen

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Vorstellung. kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder

Vorstellung. kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder Vorstellung kaimaan software GmbH entwickelt die Software tariffinder Sachversicherungen im tariffinder Unfallversicherung Private Haftpflichtversicherung Tierhalterhaftpflichtversicherung Hausratversicherung

Mehr

LISTENFILTER FÜR DIE MITARBEITER-STAMMDATEN

LISTENFILTER FÜR DIE MITARBEITER-STAMMDATEN LISTENFILTER FÜR DIE MITARBEITER-STAMMDATEN PRODUKT(E): KATEGORIE: Vivendi PEP Stammdaten VERSION: 2.95 ERSTELLT AM: 26.03.2014 Frage: Wie filtert man in Vivendi PEP die Mitarbeiterdaten nach bestimmten

Mehr

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v.

Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v. Bestellung der Relegationskarte für Dauerkarteninhaber im Ticket Onlineshop des FC St. Pauli v. 1910 e.v. 1. Navigation: Wie erreiche ich den Ticket Onlineshop? Der Online Ticketshop ist über folgende

Mehr

Versicherungsberater Gesellschaft mbh

Versicherungsberater Gesellschaft mbh Versicherungsberater Gesellschaft mbh Alterlaubnis durch den Präsidenten des Amtsgerichts Berlin - Wedding, Nr. 371 E -11 (6.06) und der Industrie und Handelskammer Berlin, Nr. D-ST7T-K10EG-43 PRESSEMITTEILUNG

Mehr

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

ANLEITUNG MINI-PAGE. Bahnstrasse 1 8610 Uster Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch

ANLEITUNG MINI-PAGE. Bahnstrasse 1 8610 Uster Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch ANLEITUNG MINI-PAGE Bahnstrasse 1 Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch INHALT 1. Hinweise 2. Bearbeitung 2.1 Login 2.2 Rubrik ohne Unterrubrik 2.3 Rubrik mit

Mehr

Thema: Schritt für Schritt zum Investment FunderNation For: FunderNation Internal Purposes. 1. Die Registrierung S.2. 2. Die Anmeldung S.

Thema: Schritt für Schritt zum Investment FunderNation For: FunderNation Internal Purposes. 1. Die Registrierung S.2. 2. Die Anmeldung S. FunderNation: Schritt für Schritt zum Investment Inhalt: 1. Die Registrierung S.2 2. Die Anmeldung S.4 3. Profil bearbeiten S.5 4. Kampagnen suchen S.10 5. Investieren S.12 Copyright, Oktober 2014 Page

Mehr

Tumorbank Molekulare Onkologie

Tumorbank Molekulare Onkologie Tumorbank Molekulare Onkologie Hilfe für die Dokumentation Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihre Ansprechpartnerin Katharina Pieber, zu erreichen unter katharina.pieber@meduniwien.ac.at oder

Mehr

einfach alles super Hier ist echt Mein wgv-himmelblau Der Online-Service für Kunden.

einfach alles super Hier ist echt Mein wgv-himmelblau Der Online-Service für Kunden. Hier ist echt! alles super einfach Meinen Versicherungskram mach ich online. Früher waren Versicherungen kompliziert. Aber jetzt gibt`s die wgv-himmelblau.de. Die machen kein großes Gedöns und haben echt

Mehr

BFG-Tool. Benutzerhandbuch. HR Services Dienststelle Personal Hirschengraben 36, 6002 Luzern. Autor. Version 28.06.2012

BFG-Tool. Benutzerhandbuch. HR Services Dienststelle Personal Hirschengraben 36, 6002 Luzern. Autor. Version 28.06.2012 BFG-Tool Benutzerhandbuch Autor Version 28.06.2012 HR Services Dienststelle Personal Hirschengraben 36, 6002 Luzern Inhalt 1 Anmeldung / Login... 3 2 Startseite... 4 3 Filterleiste... 5 4 BFG-Formular...

Mehr

Administration Gruppen (Institution)

Administration Gruppen (Institution) Administration Gruppen (Institution) Kurzanleitung für den Moderator (mit Administrationsrechten) (1) Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf den Reiter Institution. (2) Wählen Sie rechts oben über die

Mehr

LV-WIN. Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung

LV-WIN. Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung LV-WIN Ganzheitliche Beratung - Erfolg in der Konkurrenzsituation durch Informationsvorsprung LV-WIN - Ganzheitliche Beratung Grundsätzliches Immer häufiger sind Vermittler gezwungen, in Konkurrenz zu

Mehr

Stichtagsinventur Lagerkennzahlen ABC-Analyse Lieferantenbewertung

Stichtagsinventur Lagerkennzahlen ABC-Analyse Lieferantenbewertung Stichtagsinventur Lagerkennzahlen ABC-Analyse Lieferantenbewertung Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen können ohne gesonderte Mitteilung geändert werden. 42 Software GmbH geht mit diesem

Mehr

fiallo.de Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Ihr Spezialist zum Finden des besten Berufsunfähigkeitsschutzes.

fiallo.de Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Ihr Spezialist zum Finden des besten Berufsunfähigkeitsschutzes. Ratgeber Berufsunfähigkeit. So finden Sie den besten Einkommensschutz. Wer garantiert Ihnen, dass Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall auch wirklich zahlt? Wir zeigen auf, worauf es unbedingt

Mehr

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner

Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister. Anleitung für Toyota Partner Online-Servicewerbung TÜV NORD ServiceLister Anleitung für Toyota Partner Inhalt dieser Anleitung 1. Anmeldung 2. Angebote nach Herstellervorgabe einstellen Variante 1: MicroCat Schnittstelle mit automatischer

Mehr

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis:

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis: Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual Allgemeiner Hinweis: Der Tarifrechner ist keine Vorschlagssoftware, sondern soll es Ihnen ermöglichen, ohne lästiges Nachschlagen

Mehr

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9 Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugkonfigurator

Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugkonfigurator Schritt für Schritt Hilfe Neufahrzeugkonfigurator Schritt 1: Start Klicken Sie auf Neufahrzeug konfigurieren, um den Konfigurator zu starten. Schritt 2: Auswahl der Fahrzeugart Wählen Sie zunächst die

Mehr

Schwere Krankheiten Vorsorge

Schwere Krankheiten Vorsorge Was ist eine? Eine ist eine Versicherung, die ein Unternehmen auf das Leben einer oder mehrerer wichtiger Schlüsselpersonen (Keyperson) abschließt. Das Unternehmen ist dabei Versicherungsnehmer, Beitragszahler

Mehr

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13

Lagerverwaltung. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Lagerverwaltung DirectCASH Dokumentation DirectCASH Lagerverwaltung www.directsoft.at Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Lagerorte definieren... 3 3. Artikel-Stammdaten... 4 4. Individuelles

Mehr

Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006

Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006 Handbuch für HPSaktiv Helvetia Ganz Privat Oktober 2006 16.10.06 1 MVTS / MVAF Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

DHV-Gebrauchtmarkt. Suche

DHV-Gebrauchtmarkt. Suche DHV-Gebrauchtmarkt Es gibt viele sofort auf den ersten Blick erkennbare Änderungen zum alten Markt. Neben dem neuen Design ist die auffälligste, dass man beim Öffnen der Seite keine Auswahl nach voreingestellten

Mehr

Tarifcheck. Unfallversicherung. Vergleich nach ausgewählten Bewertungsmerkmalen. Tarif Erfüllte Kriterien: 33,87 % Erfüllte Kriterien: 102,42 %

Tarifcheck. Unfallversicherung. Vergleich nach ausgewählten Bewertungsmerkmalen. Tarif Erfüllte Kriterien: 33,87 % Erfüllte Kriterien: 102,42 % Fundstelle Tarifcheck Vergleich nach ausgewählten Bewertungsmerkmalen evtl. Ihr Vertrag??? Gesellschaft Top Tarif Tarif Erfüllte Kriterien: 33,87 % Erfüllte Kriterien: 102,42 % Antrag 15.2.4.2 15.2.4.2

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung

Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung Dokumentation Managed Exchange Endkunden Anleitung Kurzbeschrieb Das vorliegende Dokument beschreibt die Verwaltung für Endkunden über das Hosting Portal. Auftraggeber/in Autor/in Markus Schütze / Daniel

Mehr

MS Access 2013 Kompakt

MS Access 2013 Kompakt 2 ABFRAGEN Eine Abfrage ist im Wesentlichen der Filterung eines Datenbestandes sehr ähnlich. Auch hier werden aus einer Menge von Informationen nur jene Datensätze ausgewählt, die einem vorher definierten

Mehr

Inhalt. S. 10 3.3. Kontaktdaten ändern. S. 4 1. Neuanmeldung. S. 11 3.4. Einzug melden. S. 6 2. Meine Daten 2.1. Vertragsübersicht

Inhalt. S. 10 3.3. Kontaktdaten ändern. S. 4 1. Neuanmeldung. S. 11 3.4. Einzug melden. S. 6 2. Meine Daten 2.1. Vertragsübersicht Inhalt S. 4 1. Neuanmeldung S. 6 2. Meine Daten 2.1. Vertragsübersicht S. 7 2.2. Online-Rechnungen S. 8 3. Daten ändern 3.1. Bankdaten ändern S. 10 3.3. Kontaktdaten ändern S. 11 3.4. Einzug melden S.

Mehr

Caleido Address-Book. Kurzanleitung Gastro

Caleido Address-Book. Kurzanleitung Gastro Caleido Address-Book Kurzanleitung Gastro Diese Kurzanleitung wurde speziell für Gastronomie-Betriebe geschrieben, um ihnen den ersten Einstieg in die Adress- und Kontaktverwaltung Caleido Address-Book

Mehr

Wegleitung Bestellprozess für Weltklasse Zürich 2015. Webshop

Wegleitung Bestellprozess für Weltklasse Zürich 2015. Webshop Wegleitung Bestellprozess für Weltklasse Zürich 2015 Webshop 1 1 Eingabe Promocode Den Promocode haben Sie von Weltklasse Zürich per Post oder Email erhalten. Bitte beachten Sie die Aktionsdauer und die

Mehr

Benutzerhandbuch. SMR Risikomonitor

Benutzerhandbuch. SMR Risikomonitor Benutzerhandbuch SMR Risikomonitor SMR Strategische Management und Risikoberatungs GmbH Chilehaus B Fischertwiete 1 20095 Hamburg Kontakt: Christian Els und Kathrin Schmielewski Tel. 040 328101 0 info@smr-gmbh.de

Mehr

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Anleitung A1 TV aufnehmen A1.net Einfach A1. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Stand: November 2012 Der A1 Mediabox Recorder bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Mehr

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2

www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 www.profamilia.de Anleitung zur Nutzung von Typo3, Version 6.2 27.4.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise 2 2. Überblick über die Seite 3 3. Arbeiten im Einzelnen 5 3.1. Pflege der Beratungsstellendaten:

Mehr

Leitfaden zur Nutzung der Online-Stellenbörse für Studierende Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur Nutzung der Online-Stellenbörse für Studierende Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur Nutzung der Online-Stellenbörse für Studierende Inhaltsverzeichnis 1. Suchmöglichkeiten... 2 a. Einfache Suche... 2 b. Voreingestellte Suche... 3 c. Detailsuche... 5 2. Weitere Funktionen...

Mehr

PRAKLA SEISMOS Downloadportal

PRAKLA SEISMOS Downloadportal PRAKLA SEISMOS Downloadportal Voraussetzungen Um die recht umfangreichen PDF Dokumente, mit einer Größe bis zu 60 MByte, ansehen zu können, müssen sie aus dem Internet geladen werden. Dazu ist eine schnelle

Mehr

BILDDATENBANK. Bedienungsanleitung für Benutzer. Agentur: assenmacher network gmbh Oberländer Ufer 192 50968 Köln

BILDDATENBANK. Bedienungsanleitung für Benutzer. Agentur: assenmacher network gmbh Oberländer Ufer 192 50968 Köln BILDDATENBANK Bedienungsanleitung für Benutzer Agentur: assenmacher network gmbh Oberländer Ufer 192 50968 Köln Ansprechpartner: Gordon Schiffler, Michael Holzapfel Version: 1 Stand: 26.05.2006 2006 assenmacher

Mehr

II Tabellenteil. Vorbemerkung

II Tabellenteil. Vorbemerkung Hinweise zu den Tabellen 79 II Tabellenteil Vorbemerkung Den Angaben in den folgenden Tabellen liegen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen

Mehr

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband.

Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband. Kurzanleitung zur Bedienung der Online-Bestandserhebung im Badischen Chorverband. Internetadresse und Anmeldung Zur Verwendung der Online Bestandserhebung (OBE) benötigt Ihr Computer einen Internetzugang.

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos des jobup.ch Stellensuchendekontos Willkommen auf jobup.ch! Erstellen Sie ein Konto, stellen Sie Ihren Lebenslauf online, bewerben Sie sich und verwalten Sie Ihre Bewerbungen mit unseren Lösungen, die

Mehr

II Tabellenteil. Vorbemerkung

II Tabellenteil. Vorbemerkung Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Ab dem Jahresbericht 1995 Teil B liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen

Mehr

Warum wir WEB-Grips zur Zusammenarbeit nutzen

Warum wir WEB-Grips zur Zusammenarbeit nutzen WEB-Grips ist unser wichtigstes internes Tool. Wir haben es selbst entwickelt, um unseren Alltag zu erleichtern, unsere Prozesse und Abläufe zu ordnen kurz, den Überblick zu behalten. Wir haben es selbst

Mehr

Newsletter Datum: 08.04.2014. AntragsLotse. LV Lotse online. PKV Lotse online. PV Lotse online. Newsletter zum Frühjahrsupdate 2014

Newsletter Datum: 08.04.2014. AntragsLotse. LV Lotse online. PKV Lotse online. PV Lotse online. Newsletter zum Frühjahrsupdate 2014 Newsletter Datum: 08.04.2014 Newsletter zum Frühjahrsupdate 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, am 10. April 2014 findet unser diesjähriges Frühlingsupdate statt. Wir freuen uns, Ihnen heute mit unserem

Mehr

Mobile Versandkontrolle für die SelectLine-Warenwirtschaft

Mobile Versandkontrolle für die SelectLine-Warenwirtschaft Mobile Versandkontrolle für die SelectLine-Warenwirtschaft Kernfunktionen: Packkontrolle (Soll-/Ist-Vergleich) Kartonverwaltung Palettenverwaltung Druck von Begleitpapieren Layer 2 GmbH Eiffestraße 664b

Mehr

IMAS REGATTA ONLINE. Ihr System für. einfache und effiziente Regattaplanung. schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung

IMAS REGATTA ONLINE. Ihr System für. einfache und effiziente Regattaplanung. schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung IMAS REGATTA ONLINE Ihr System für einfache und effiziente Regattaplanung schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung einfache Sportler- und Vereinsmeldungen Rechnungsabwicklung einfache Verbreitung von

Mehr

Hinweise zum neuen Buchungssystem

Hinweise zum neuen Buchungssystem Hinweise zum neuen Buchungssystem Login / Logout Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stadtteilauto.info. Rechts oben finden Sie das Kundenlogin. Oder verwenden Sie den Buchen Button. Erster Login

Mehr

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X

Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Erste Schritte mit WordPress Anleitung WordPress Version 2.8.X Login Rufen Sie die Login Seite auf: http://ihren-domainname.ch/wp-login.php Melden Sie sich mit dem Login an: Username Passwort Seiten Aktualisieren

Mehr

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor DHL-Connector für JTL-WAWI Anleitung 0.1 Änderungsverzeichnis Versionsnummer Datum Änderung Autor 1.0 03.04.2015 Erstellung des Dokumentes Thomas Kehl Datum 04.04.2015 Seite 1 von 13 0.3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Folgende Aktionen müssen für ein neues Fotoalbum ausgeführt werden:

Folgende Aktionen müssen für ein neues Fotoalbum ausgeführt werden: Hier kannst du ein neues Fotoalbum erstellen. Das Fotoalbum-Modul lässt das Administrieren direkt auf der Homepage (Frontend) nicht zu, deshalb musst du dich nochmals mit deinem User und Passwort an der

Mehr

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten

Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Veranstaltungen anlegen und bearbeiten Dieses Dokument beschreibt, wie Sie Veranstaltungen anlegen und bearbeiten können. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie hinter die Internet-

Mehr

Easy DB und Prometheus

Easy DB und Prometheus Easy DB und Prometheus Anleitung für Studenten der Klassischen Archäologie EasyDB-Website - Anmeldung Abb. 1 Starbildschirm von Easy DB Öffnen Sie die Adresse: http://easydb.geschkult.fu-berlin.de/ Melden

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Vodafone-ePOS-Direct

Vodafone-ePOS-Direct Vodafone-ePOS-Direct Diese Kurzanleitung liefert Ihnen wichtige Informationen zu der Installation von Vodafone-ePOS-Direct. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der neuen Vodafone-Auftragserfassung. 1. Vodafone-ePOS-Direct

Mehr

Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank

Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Inhalt Vorbemerkungen... 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung... 2 Veranstaltungsüberblick... 3 Die Eingabemaske im Detail... 4 Vorbemerkungen Um die Funktionsweise

Mehr

Erste Schritte. Programmierung / Support / Verkauf:

Erste Schritte. Programmierung / Support / Verkauf: Erste Schritte Erste Schritte beschreibt die wichtigsten Arbeiten bezüglich Adresserfassung, Etikettendruck, Briefe und Serienbriefe, Pendenzen/Wiedervorlagen, u.s.w. Programmierung / Support / Verkauf:

Mehr

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen

PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

Die Handhabungshilfe für den Unternehmensbackstagebereich

Die Handhabungshilfe für den Unternehmensbackstagebereich Die Handhabungshilfe für den Unternehmensbackstagebereich Seite Inhalt Thema Seite Login zum Backstage - Bereich Der Backstage - Bereich Unternehmensdaten - Jobkategorien Jobangebote inserieren - Bewerbungen

Mehr

Handbuch. MiniRIS-Monitor

Handbuch. MiniRIS-Monitor Handbuch MiniRIS-Monitor Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 09.05.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen... 5 4 Handhabung...

Mehr

bekommt das Layout von Broschüren, Flyern, Visitenkarten oder Einladungskarten eine zusätzliche Dimension, die sogar fühlbar ist.

bekommt das Layout von Broschüren, Flyern, Visitenkarten oder Einladungskarten eine zusätzliche Dimension, die sogar fühlbar ist. Anleitung für partiellen Lack und Glitzerlack Wer mit seinen Druckerzeugnissen auffallen will, der kann mit Veredelungen hochbrillante Farbeffekte erzielen. Ein glanzvoller Effekt ist die partielle UV-Lackierung.

Mehr

Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN

Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN Der Weg zu Ihrem Online-Konto mit PIN/TAN Allgemeines zur Kontensicherheit/Sicherheitshinweis Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Sparkasse keine vertraulichen Daten (z.b. PIN und/oder TAN) per

Mehr

StickSecurity Home Edition 2006

StickSecurity Home Edition 2006 StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup

Mehr

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch

OXOMI Katalog Tool. Benutzerhandbuch OXOMI Katalog Tool Benutzerhandbuch Inhalt Inhalt... 2 Oxomi auf unserer Homepage... 3 Oxomi im Online-Shop... 4 Navigation... 4 Suchfunktion... 6 Artikel aus dem Katalog in den Shop-Warenkorb übernehmen...

Mehr

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank

Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank Dokumentation Softwareprojekt AlumniDatenbank an der Hochschule Anhalt (FH) Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachbereich Informatik 13. Februar 2007 Betreuer (HS Anhalt): Prof. Dr. Detlef Klöditz

Mehr

Kampagnen. mit Scopevisio und CleverReach

Kampagnen. mit Scopevisio und CleverReach Kampagnen mit Scopevisio und CleverReach 1. Erstellen Sie eine Kampagne... 3 1.1 Filtern Sie Ihre Scopevisio-Kontakte...3 2. Verknüpfen Sie CleverReach und Scopevisio... 5 3. Export zu CleverReach... 6

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN. 1 Allgemein... 2. 2 Allpolige Bearbeitung... 3. 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3. 2.2 Anpassungen...

Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN. 1 Allgemein... 2. 2 Allpolige Bearbeitung... 3. 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3. 2.2 Anpassungen... Eplan Beschreibung: WORKFLOW SAMMELSCHIENEN Inhalt: 1 Allgemein... 2 2 Allpolige Bearbeitung... 3 2.1 Platzieren der Anschlüsse... 3 2.2 Anpassungen... 4 3 Bearbeitung im Bauraum... 7 4 Auswertung... 8

Mehr

horst biallo team Institut der Ve r s i c h e r u n g s m a k l e r e.v. Makler umfrage 10/2006

horst biallo team Institut der Ve r s i c h e r u n g s m a k l e r e.v. Makler umfrage 10/2006 Ratings/ Rankings horst biallo team Direktversicherungen im Test: Modellfall: Mann 30 Jahre Testsieger InterRisk Lebensversicherungs-AG Rentenversicherungs-Tarif: SLR1 ÖKO-TEST Magazin 09/2008 IV/2008

Mehr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr

Bedienungsanleitung EasyStechuhr Thomas Schiffler Langestrasse 4 65366 Geisenheim http://www.thomasschiffler.de info@thomasschiffler.de Version 1.2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Datenspeicherung... 3 Grundvoraussetzung...

Mehr

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle

Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle Installation des edu- sharing Plug- Ins für Moodle [edu-sharing Team] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu- sharing / metaventis

Mehr

II Tabellenteil. Vorbemerkung

II Tabellenteil. Vorbemerkung Hinweise zu den Tabellen 81 II Tabellenteil Vorbemerkung Im Tabellenteil liegen den Angaben in den Tabellen so genannte Branchensummensätze zugrunde. Sie werden als Summe der von den Versicherungsunternehmen

Mehr

Assekuranz-Service Center. Spitzen-Konzepte und Top-Abwicklung. www.asc-online.de

Assekuranz-Service Center. Spitzen-Konzepte und Top-Abwicklung. www.asc-online.de Assekuranz-Service Center Spitzen-Konzepte und Top-Abwicklung www.asc-online.de Die Geschäftsleitung von links: Herbert Winterling, Sybille Heinl, Renate Winterling, Norbert Schmitt Das ASC-Prinzip ist

Mehr

click4suppliers Benutzerhandbuch für Lieferanten

click4suppliers Benutzerhandbuch für Lieferanten click4suppliers Benutzerhandbuch für Lieferanten Version 8.3 für Build 9.5.6 Deutsch / 2008-10-26 Copyright Siemens AG 2008. Alle Rechte vorbehalten. Home: eigene Stammdaten ändern und zurück zur Serviceauswahl

Mehr

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-

Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention

Mehr

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers

Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Anwendungsbeschreibung des ReNoStar-Druckers Stand September 2007 Inhalt Inhalt... 2 Anforderung aus der Praxis... 3 Die ReNoStar Drucker-Leiste... 3 Erstellen einer Vorlage... 3 Reihenfolge der Vorlagen

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Veranstalter Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise

Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise Bedienungsanleitung MacroSystem Galileo für Enterprise Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines... 3 2. Was ist MacroSystem Galileo?... 3 3. Installation / Programmstart... 4 4. Datensicherung... 4 4.1

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

FH Zeiterfassung Genehmiger- und Mitarbeiterportal

FH Zeiterfassung Genehmiger- und Mitarbeiterportal 1 Inhaltsverzeichnis: Anmeldung. 3 Erstmalige Anmeldung. 4 Hauptmenü. 5 Monatsübersicht: Standard.. 6 Monatsübersicht: Individuell 8 Monatsübersicht: Zeitbuchungen beantragen. 9 Monatsübersicht: Zeitbuchungen

Mehr

METATRADER für iphone. Benutzerhandbuch

METATRADER für iphone. Benutzerhandbuch METATRADER für iphone Benutzerhandbuch Version 1.0 Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Wo kann ich MetaTrader 4 oder MetaTrader 5 für iphone und ipad herunterladen?... 1 2. Wie kann ich mich in ein existierendes

Mehr

1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN UND EINSTELLUNGEN

1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN UND EINSTELLUNGEN 5 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN UND EINSTELLUNGEN Die SIMPLE FINANZBUCHHALTUNG benötigt ein unter Windows* installiertes Microsoft Excel ab der Version 8.0 (=Excel 97). Sie können natürlich auch Excel 2000,

Mehr

Neuerungen in ReviPS Version 12g

Neuerungen in ReviPS Version 12g Neuerungen in ReviPS Version 12g Review-Aufgaben... 2 Offene Reviews... 4 Offene Arbeiten... 7 AuditCockpit... 8 Bilanz, Erfolgsrechung, Kennzahlen und sonstige Auswertungen... 9 Pendenzen, Risikofälle,

Mehr

Web Shop Anleitung 1

Web Shop Anleitung 1 Web Shop Anleitung 1 Inhaltsverzeichnis Webseite pagina 3 Einloggen pagina 4 Rechnungen ansehen pagina 7 Auftrag schreiben pagina 12 Auftrag ansehen Pagina 23 2 Sie gehen zum www.straathof.nl Dann klicken

Mehr

Diese Anleitung dient der Implementierung von PGP Verschlüsselung in Mozilla Thunderbird.

Diese Anleitung dient der Implementierung von PGP Verschlüsselung in Mozilla Thunderbird. Diese Anleitung dient der Implementierung von PGP Verschlüsselung in Mozilla Thunderbird. 1. Als ersten Schritt führen Sie bitte einen Download des Programms Gpg4win in der aktuellen Version unter http://www.gpg4win.org/download.html

Mehr

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen Easy Mail ist ein Englisches Wort und heißt: Einfaches Mail. Easy Mail spricht man so aus: isi mäl Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Wie lese ich ein E-Mail?...

Mehr

GEODOG Mobile Software für Windows Mobile Smartphones. Bedienungsanleitung

GEODOG Mobile Software für Windows Mobile Smartphones. Bedienungsanleitung GEODOG Mobile Software für Windows Mobile Smartphones Bedienungsanleitung Kostenlose Testversion Die mitgelieferte CD-ROM enthält neben der GEODOG App PC-Software die kostenlose Testversion der GEODOG

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Stand 06/2014 Der Kartendienst Hochwasser im GeoPortal Saarland stellt die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten saarländischer

Mehr

Anleitung zur neuen Internetabfrage-Funktion (Angebotspreisvergleich /-ermittlung)

Anleitung zur neuen Internetabfrage-Funktion (Angebotspreisvergleich /-ermittlung) Anleitung zur neuen Internetabfrage-Funktion (Angebotspreisvergleich /-ermittlung) Ab sofort lässt sich mit Claris Success eine Internet-Recherche durchführen, um den eigenen Angebotspreis mit den Konkurrenten

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010 Bedienungsanleitung Online-Update Version 2.0 Aufruf des Online-Update-Managers Von Haus aus ist der Online-Update-Manager so eingestellt, dass die Updates automatisch heruntergeladen werden. An jedem

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr