UTB. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UTB. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage"

Transkript

1 UTB FUR WISSEN SCHAFf UTB2075 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Wilhelm Fink Verlag Miinchen A. Francke Verlag Tiibingen und Basel Paul Haupt Verlag Bern' Stuttgart Wien Hiithig Fachverlage Heidelberg Verlag Leske + Budrich GmbH Opladen Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft Stuttgart Mohr Siebeck Tiibingen QueUe & Meyer Verlag Wiebelsheim Ernst Reinhardt Verlag Miinchen und Basel Schaffer-Poeschel Verlag Stuttgart Ferdinand Schoningh Verlag Paderborn Miinchen Wien Ziirich Eugen Ulmer Verlag Stuttgart Vandenhoeck & Ruprecht in Gottingen und Ziirich WUVWien

2 Wolfgang Ismayr, Der Deutsche Bundestag

3 Wolfgang Ismayr Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Leske + Budrich, Opladen 2000

4 Flir Christiane, Andreas, Sonja und Tobias DerAutor: Dr. Wolfgang Ismayr, Professor flir Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Parlamental'ismusforschung an der Technischen Universitat Dresden Gedruckt auf saure- und chlorfreiem, alterungsbestiindigem Papier Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ismayr, Wolfgang: Der Deutsche Bundestag im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Ein Studienbuch I Wolfgang Ismayr. - Opladen : Leske + Budrich, 2000 (Schriftenreihe: Uni-Taschenblicher; Bd. 2075) ISBN ISBN (ebook) DOI / Das Werk einschlieblich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschiitzt. Jede Verwertung au8erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzullissig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen by Leske + Budrich, Opladen Einbandgestaltung: Alfred Krugmann, Stuttgart Satz: Leske + Budrich, Opladen

5 Inhalt Vorwort Einleitung Veifassungspolitische Rahmenbedingungen Abstimmungsprozesse der Koalition Foderative Struktur und Rolle des Bundesrates Auswirkungen technologischer und kultureller Wandlungsprozesse Partizipationsinteresse und Demokratieversttindnis im Wandel Parlamentsfunktionen im Oberblick Regierungsbildung Gesetzgebung Kontrolle und Initiative Reprasentation und Kommunikation Die Rolle der Abgeordneten Abgeordnete im Fraktionenparlament Kompetenzen der einzelnen Abgeordneten und pariamentarischer Minderheiten Arbeitsftille und Parteienkonkurrenz als Motive fraktioneller Geschlossenheit Die Schutzfunktion des Art. 38 GG in der Parteiendemokratie Solidaritatserwartungen und faktische Mitwirkungsund Aufstiegschancen Argumentationsfreiheit, Kreativitat und Basisriickkoppelung Professionalisierung und 1nteressenstruktur... 60

6 2.2.1 Professionalisierung, parteipolitische Verankerung und Parlamentskarriere Mandat und Beruf Akademisierung Offentlicher Dienst Berufs- und Interessenstruktur Frauen im Bundestag Entschiidigung, A1tersversorgung und Amtsausstattung Inkompatibilitiiten und Offenlegung von Interessenverkniipfungen Abgeordneter und Wahlkreis Kommunikationsbeziehungen der Abgeordneten "nach auben" Vertreter regionaler Anliegen Aufgaben als "Ombudsmann" der Region Abgeordnete als Kommunikatoren im Wahlkreis Kommunikationsbeziehungen, Interessenstruktur und demokratische Legitimation Struktur und Willensbildung der Fraktionen I Status und Aufgaben der Fraktionen Arbeitsgruppen und Arbeitskreise Die Arbeitsgruppen der groben Fraktionen Spezialisierung und Kooperation: Berichterstatter und Ad-hoc-Arbeitsgruppen Arbeitsteilung und Kooperation in den kleineren Fraktionen Sitzungen Informationsbeschaffung und Willensbildung Interessengruppierungen und Fraktionsfliigel Organisierte Interessengruppen der CDU/CSU-Fraktion Fraktionsfliigel der SPD Landesgruppen und Sonderstellung der CSU-Landesgruppe Fraktionsfiihrung und Fraktionsvorstand Zusammensetzung und Wahl Fraktionsfiihrung und Geschiiftsfiihrender Vorstand

7 Inhalt Vorstandssitzungen Die Fraktioflsversammlllng Politischer Bericht und Diskussion Vorbereitung der Plenarsitzungen Entscheidungen tiber Vorlagen und Initiativen Diskussionen und Appelle zur "Ge~chlossenheit Koordinationsgremien Koordinationsgremien der Fraktionen (Obleutebesprechungen) Koalitionsgremien Organisation und Arbeitsweise des Bundestages Konstitllierung des BlIndestages lind Gelwng der Geschii!tsordnung Priisident und Priisidium Wahl und Amtsdauer Kompetenzen und Amtsverstlindnis "Reprlisentant" der Volksvertretung Hausrecht und Polizeigewalt Verwaltungsaufgaben und Personalentscheidungen Entscheidungen in Geschliftsordnungsfragen Sitzungsleitung und Ordnungsbefugnis Das Prlisidium Parteipolitisierung und "kollegiale" Leitung Altestenrat und interfraktionelle Arbeitsplanung Vereinbarungen tiber Zeitplan, Tagesordnung und Debattengestaltung Beratungsfunktion in Geschliftsordnungsfragen Der Altestenrat als BeschluBorgan Ausschiisse Besetzung der Ausschilsse und Mitgliederstruktur Prliferenzen der Abgeordneten und Interessenstruktur der Ausschtisse Vorsitzende und Stellvertreter Kompetenzen der Ausschilsse Vorbereitung der AusschuBsitzungen Rolle des Vorsitzenden und Arbeitsstil der Ausschtisse

8 4.4.7 Spezialisierung: Berichterstatter, Arbeitsgruppen, UnterausschUsse Informationsbeschaffung und wechselseitige Einflu13nahme: Die Rolle der MinisterialbUrokratie im Ausschu Arbeitsweise und Einflu13: Regierungs- und Oppositionsfraktionen im AusschuB Diskussionsstil und Abstimmungsverhalten Regierungsbildung Koalitionsverhandlungen iiber das Regierzmgsprogramm Erkliirungen zum Regierllngsprogramm Personalentscheidungen Konstruktives MijJtrallensvotum, VertrauellsJrage lind BlIndestagsauflosung Gesetzgebung Gesetzesjzmktionen lind GestaltungsJiihigkeit derpolitik Verrechtlichung und Wandel der Staatstatigkeit Funktionswandel des Gesetzes "Normenflut" Entlastung des Gesetzgebers und der BUrger? GesetzesJolgenabschiitZlIng lmd WissenschaJtliche Politikberatllng Der GesetzgebllngsprozefJ Gesetzesinitiativen Ausarbeitung von Regierungsvorlagen Der Regierungsentwurf "Erster Durchgang" im Bundesrat Entwicklung von Gesetzentwiirfen der Fraktionen (Opposition) Einbringung, erste Beratung und Uberweisung Die AusschuBphase Plenum: Zweite und dritte Beratung und Schlu13abstimmung

9 Illltalt "Zweiter Durchgang" im Bundesrat, Vermittlungsverfahren und Ausfertigung Die BeralIIng von EU-Vorlagen im Bundestag Kontrolle und Kommunikation Einleitllng: Informationsrechte lind Kontrollpraxis Praxis offentlicher Kontrolle Infonnationsrechte Ausbau der Analysekapazittit Parlamentarische Kommullikation und Offentlichkeit Massenmedien und Politikvennittlung Die Plenardebatten: Struktur und Refonnaspekte Transparenz und Kompetenz Parlamentsberichterstattung - Parlamentskanal Herbeiruftmgen Mij3billigungs- lind Entlassllngsantriige GrofJe Anfragen Verfahren Themenstruktur und Kontrollintentionen Plenardebatten und Offentlichkeit Kleine Anfrage Fragestunde und schrijtliclze EinzelJragen Aktllelle Stllnde Kabillettberichterstattullg lind Befragllng der Bundesregierullg /0 Regierungserkliirungen Parlamentarische Haushaltsberatung und Finanzkontrolle Entwicklung des Haushaltsplans Der HaushaltsausschuB Arbeitsweise und EntscheidungsprozeB Infonnationsmoglichkeiten Haushaltsvollzug Bundesrechnungshof lind Parlament Nachtragliche Finanzkontrolle

10 10 Inlzalt Erfolgskontrollen Beratung der Abgeordneten Offentliche Wirkung Untersuchllngsallsschiisse Auf trag und Funktionen Erfahrungen Einsetzung, Zusammensetzung und Vorsitz Beweiserhebung Untersuchungen des Verteidigungsausschusses Kontrollwirkungen Der Petitionsallsschufi Petitionsrecht im Wandel Aufgaben und Befugnisse des Petitionsausschusses Verfahren und Erfolgsrate Massenpetitionen und Politisierung Minderheitenrechte Institution eines "Biirgerbeauftragten"? Der Wehrbeauftragte StrukturdesAmtes Eingaben an den Wehrbeauftragten Wehrbeauftragter und Parlament Berichte der BlIndesregierung Selbstandige An/rage llnd Entschliefiungsantriige /8 Offentfiche Anhorungen der AlIsschiisse Enqllete-Kommissionen Aufgaben und Zielsetzungen Zusammensetzung, Ausstattung und Kompetenzen Arbeits- und Lemprozesse Parlamentarische Umsetzung und offentliche Resonanz Institlltionalisierung der TechnikJolgenabschatZlIng Riickblick und Ausblick Struktllren parlamentarischer Willensbildwlg Arbeitsteilung und Koordiriation Abgeordnete im Fraktionenparlament

11 lnhalt Gestaltungs- und Kontrollchancen von Oppositionsund Regierungsfraktionen Btirokratisierung parlamentarischer Willensbildung? Kriterien und Zielsetzungen einer Parlaments- und Verfassungsreform Reformvorschliige im Kontext Oppositionsklausel in die Verfassung? Informations-, Auskunfts- und Aktenvorlagepflichten der Regierung Verfahrensreform der Untersuchungsausschtisse und Enquete-Kommissionen Innovativer Ausbau einer eigenstandigen Analyse- und Beratungskapazitat Verbesserung der Kommunikationsfahigkeit und Transparenz Neue Formen und Foren der Btirgermitwirkung und des offentlichen Diskurses Literaturverzeichnis Abktirzungsverzeichnis Verzeichnis des Tabellen und Schaubilder Sachregister

12 Vorwort Mit diesem Buch legt der Verfasser auf der Basis seines umfangreichen Werkes "Der Deutsche Bundestag. Funktionen, Willenbildung, Reformansatze" (Opladen 1992, 767 Seiten) eine fur Studienzwecke eingerichtete, tiberarbeitete und aktualisierte Fassung vor. Angeregt wurde er hierzu durch die Arbeit an einem Lehrtext fur die FemUniversitat Hagen, der mit diesem Band grobenteils identisch ist. Auf einen Anmerkungsapparat wurde verzichtet; Literatur- und Quellenverweise wurden in den Text integriert. Die Konstituierung des 14. Deutschen Bundestages und die Regierungs- und Fraktionsbildung yom Herbst 1998 konnten noch berucksichtigt werden. Auch wurde die erst seit Sommer 1999 vollstandig zugangliche Parlamentsstatistik fur die 13. Wahlperiode ( ) noch eingearbeitet. 1m Bemtihen urn genauere Einsichten in die komplexe Struktur parlamentarischer Willensbildung hat der Verfasser vielfaltige Informationswege beschritten. So stiitzt sich die Arbeit einmal auf veroffentlichte, (halb )Offentlich zugangliche und organisationsinteme Abhandlungen, Materialien und Daten. Unter den publizierten Dokumenten kommt neben den amtlichen Handbtichem, der Kommentarliteratur und dem Werk "Stand der Gesetzgebung des Bundes" selbstverstandlich den Plenarprotokollen und Parlamentsdrucksachen besondere Bedeutung zu, denen sich auch Informationen tiber auberhalb des Plenums liegende Handlungsfelder entnehmen lassen. Ftir eingehendere Untersuchungen zum Deutschen Bundestag unverzichtbar ist das von Peter Schindler verfabte "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages", das in mehreren Banden vorliegt. Ende 1999 wird ein den Zeitraum 1949 bis 1999 umfassendes dreibiindiges,,datenhandbuch" publiziert (vgl. Literaturverzeichnis). Hilfreich war auch die ErschlieBung von Zeitungsartikeln durch die Pressedokumentation des Bundestages. Neben den veroffentlichten Quellen konnten u.a. genutzt werden: Protokolle und Sitzungsunterlagen von Bundestagsausschtissen und

13 14 Vorwort Fraktionsgremien, Organisationspliine, Rundbriefe und weitere Strukturdaten der Fraktionen sowie Unterlagen verschiedener Abteilungen der Bundestagsverwaltung. Das Referat "Saeh- und Spreehregister" der Bundestagsverwaltung stellte dem Verfasser auf Anfrage in groberem Umfang Computerausdrueke und Statistiken tiber parlamentarische Aktivitiiten zur Verftigung. Dariiber hinaus stiitzt sich die Arbeit auf etwa 60 meist langere Interviews und Hintergrundgespriiehe des Verfassers mit Abgeordneten und Mitarbeitem der Fraktionen und der Bundestagsverwaltung, in denen es besonders aueh urn die Erkundung spezifiseher Erfahrungen in der jeweiligen Rolle ging (z.b. als Obmann einer groben Fraktion im ReehtsaussehuB). Hinzu kamen zahlreiehe sehriftliehe Informationskontakte und Gespriiehe tiber Einzelfragen. Besonderes Gewicht kommt den eigenen Beobaehtungen des Verfassers vomehmlieh in den goer Jahren in (nieht-offentliehen) Sitzungen von Bundestagsaussehtissen und in zahlreiehen Sitzungen von Fraktionsgremien (Versammlung, Arbeitsgruppen und -kreise) sowohl der Koalitions- als aueh der Oppositionsparteien zu. Der Vergleieh dieser Beobaehtungen mit Ausktinften und Stellungnahmen der Beteiligten sowie mit offentliehen und intemen Materialien sollte eine angemessene Fundierung der Darstellung ermogliehen. Ohne die Bereitsehaft der Fraktionen, dem Verfasser ohne Auflagen Zugang zu intemen Sitzungen zu gewiihren, ware diese Arbeit in der vorliegenden Form nicht moglieh gewesen. Ich danke den Abgeordneten, den Mitarbeitem der Bundestagsverwaltung, der Fraktionen und der Parteien fur ihre Informationsbereitsehaft und Unterstiitzung und allen, die mich bei meiner Arbeit ermutigt haben. Herzlieh danken moehte ieh aueh Matthias HOlzlein, Josef Doerr, Solveig Richter, Martin Spiller, Ansgar Bovet und Ronald Lampel, die in versehiedenen Entstehungsphasen dieses Buehes zuverlassig bei der Zusammenstellung von Materialien und beim Korrekturlesen geholfen haben. Dresden, im Oktober 1999 Wolfgang Ismayr

UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2951. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2951 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage 2859 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Kolumnentitel 1. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Kolumnentitel 1. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Kolumnentitel 1 UTB 2196 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim und Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Paul Haupt

Mehr

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2787 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Projektarbeit erfolgreich gestalten UTB M (Medium-Format) 3657 Projektarbeit erfolgreich gestalten Über individualisiertes, kooperatives Lernen zum selbstgesteuerten Kleingruppenprojekt Bearbeitet von Silke Traub 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

UTB 2689. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2689. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2689 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Online lernen und lehren

Online lernen und lehren Online lernen und lehren 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 231 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3288 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit > Schulpädagogik > E-

Mehr

UTB 3128. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 3128. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3128 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2946. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2946 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung

BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung UTB M (Medium-Format) 2713 BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung Bearbeitet von Wilhelm Schneider 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 270 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2713 5 Wirtschaft > Unternehmensfinanzen > Betriebliches

Mehr

UTB 2922. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2922. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2922 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

UTB M (Medium-Format) 3735. Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

UTB M (Medium-Format) 3735. Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl UTB M (Medium-Format) 3735 Stammzellbiologie Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 216 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3735 6 Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische

Mehr

UTB 2969. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2969. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2969 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

UTB S (Small-Format) 3667. Nachhaltigkeit. Bearbeitet von Iris Pufé

UTB S (Small-Format) 3667. Nachhaltigkeit. Bearbeitet von Iris Pufé UTB S (Small-Format) 3667 Nachhaltigkeit Bearbeitet von Iris Pufé 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3667 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 271 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

10.1 Statistik zur Gesetzgebung

10.1 Statistik zur Gesetzgebung 10.1 Statistik zur Gesetzgebung Stand: 10.9.2014 Nach Artikel 70 GG steht das Recht der Gesetzgebung grundsätzlich den Ländern zu, soweit nicht im Einzelfall dem Bund durch das Grundgesetz die Gesetzgebungskompetenz

Mehr

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz

Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz Fritjof Kunz Joachim Michas Fritz Kochan Arbeitnehmerhaftung, Kiindigung und Arbeitsschutz Beitrăge zu den Berichten der Kommission fiir die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen

Mehr

Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung

Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung Bauer / Gröning Hoffmann / Kunstmann (Hg.) Grundwissen Pädagogische Beratung Vandenhoeck & Ruprecht Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit UTB S (Small-Format) 2878 Grundkurs Kinder- und Jugendhilferecht für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. Reinhard J. Wabnitz überarbeitet 2012. Taschenbuch. 189 S. Paperback ISBN 978 3 8252

Mehr

UTB 3378. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 3378. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3378 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR

Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Wera Thiel Arbeitsrecht in der DDR Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben vom Vorstand der

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht

Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Me dr Schriftenreihe Medizinrecht Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.y. (Hrsg.) Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung

Mehr

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie

Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery. Defekte Demokratie. Band 1 : Theorie Defekte Demokratie Wolfgang Merkel Hans-Jürgen Puhle Aurel Croissant Claudia Eicher Peter Thiery Defekte Demokratie Band 1 : Theorie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und

Mehr

Bemhard Christmann. ]ürgen Schmidt-Dilcher. Die Eimührung von CAD als Reorganisationsprozeß

Bemhard Christmann. ]ürgen Schmidt-Dilcher. Die Eimührung von CAD als Reorganisationsprozeß Bemhard Christmann. ]ürgen Schmidt-Dilcher Die Eimührung von CAD als Reorganisationsprozeß Sozialverträgliche Technikgestaltung Materialien und Berichte Band 8 Herausgeber: Der Minister für Arbeit, Gesundheit

Mehr

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten

]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ]iirgen H. P. Hoffmeyer-Zlotnik (Hrsg.) Analyse verbaler Daten ZUMA-Publikationen In der Reihe ZUMA-Publikationen erscheinen fundierte Monographien und Sammelbande zu wichtigen Fragen der Empirischen Sozialforschung.

Mehr

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Geyer. Kredite aktiv verkaufen Geyer. Kredite aktiv verkaufen Gunther Geyer Kredite aktiv verkaufen Kunden erfolgreich gewinnen und betreuen 2., volisuindig Oberarbeitete Auflage GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik IT-Lexikon, Aufgaben und Lösungen Hans Robert Hansen und Gustaf Neumann 7., völlig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage Lucius & Lucius Stuttgart Anschrift der

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik UTB S (Small-Format) 2107 Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Bearbeitet von Ulrich H. J. Körtner 3., verb. Aufl. 2012. Taschenbuch. 406 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3621 2 Format (B x

Mehr

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

M edr Schriftenreihe Medizinrecht M edr Schriftenreihe Medizinrecht Rechtliche und ethische Probleme bei klinischen Untersuchungen am Menschen Herausgegeben von H. K. Breddin E. Deutsch R. Ellermann H.l.lesdinsky Springer-Verlag Berlin

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8449

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8449 UTB 8449 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8296

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8296 UTB 8296 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage 8405 UTB XXXX Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Frank Decker Parteien unter Druck

Frank Decker Parteien unter Druck Frank Decker Parteien unter Druck Frank Decker Parteien unter Druck Der neue Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000 Als Habilitationsschrift auf Empfehlung

Mehr

DAS PETITIONSRECHT Ein Recht für Alle

DAS PETITIONSRECHT Ein Recht für Alle DAS PETITIONSRECHT Ein Recht für Alle Herausgeber: Hessischer Landtag, Schlossplatz 1 3, 65183 Wiesbaden, Stand Juni 2004 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der vorliegenden Broschüre wollen wir Sie

Mehr

Aspekte der Patentübersetzung

Aspekte der Patentübersetzung Fachkommunikation Patente Manfred Braun (Hrsg.) Aspekte der Patentübersetzung Sammelband BDÜ Fachverlag Manfred Braun (Hrsg.) Aspekte der Patentübersetzung Sammelband BDÜ Fachverlag 8 Braun (Hrsg.): Aspekte

Mehr

10.8 Unionsvorlagen. DHB Kapitel 10.8 Unionsvorlagen 13.08.2014

10.8 Unionsvorlagen. DHB Kapitel 10.8 Unionsvorlagen 13.08.2014 10.8 Unionsvorlagen Stand: 27.3.2014 Im Zuge der Vertiefung der europäischen Integration seit 1990 wurden die Mitwirkungsrechte des Deutschen Bundestages in Angelegenheiten der EG bzw. der EU stetig gestärkt

Mehr

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T BT : XIV/385 BR : 404/01 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T Gesetz zur Stärkung der vertraglichen Stellung von Urhebern und ausübenden Künstlern Vom 22. März 2002

Mehr

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer. MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe http://www.springer.com/series/852 Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.v.

Mehr

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Thomas Laue, Andreas Plagens Namenund Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie Teubner Studienbucher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Elschenbroich,

Mehr

Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand

Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 101 Martin Krause Kosteneinsparung durch Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren für Betonbauteile beim Bauen im Bestand Fraunhofer IRB Verlag Die vorliegende Arbeit

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Studienkommentar StGB

Studienkommentar StGB Studienkommentar StGB - Strafgesetzbuch - von Prof. Dr. Wolfgang Joecks 9. Auflage Studienkommentar StGB Joecks schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Selbstmanagement und Zeitplanung

Selbstmanagement und Zeitplanung Uni Tipps 3430 Selbstmanagement und Zeitplanung Bearbeitet von Edith Püschel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3430 0 Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie,

Mehr

Konsumentenverhalten im Internet

Konsumentenverhalten im Internet Klaus-Peter Wiedmann/Holger Buxel/ Tobias Frenzel/Gianfranco Walsh (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Produkthaftpflichtversicherung

Produkthaftpflichtversicherung Gelbe Erläuterungsbücher Produkthaftpflichtversicherung Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Produkthaftpflichtversicherung von Industrie- und Handelsbetrieben (Produkthaftpflicht-Modell)

Mehr

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb

Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Michael Kleinaltenkamp. Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Kleinaltenkamp Wulff Plinke (Hrsg.) Technischer Vertrieb Grundlagen des Business-ta-Business

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau

Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau Unschuld - Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur Medizin und Alltag Band 2: Einfuhrung in den Sprachaufbau Springer-Verlag Berlin Heide1berg GmbH Paul U.Unschuld Jinsheng Zheng Chinesisch - Sprachkurs fur

Mehr

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber

Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weber Duk-Yung Kim Georg Simmel und Max Weher Über zwei Entwicklungswege der Soziologie Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem

Mehr

dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der

dient ausschließlich der Information. Sie darf während eines Wahlkampfes nicht zum Zwecke der E i n e s t a r k e F r a k t i o n Impressum Herausgeberin: SPD-Bundestagsfraktion Nina Hauer MdB Parlamentarische Geschäftsführerin Platz der Republik 1 11011 Berlin Redaktion: Ralf Bergmann Birgitt

Mehr

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung

Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Pfeiffer, Einführung in die Rückversicherung Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Müller-Lutz, München Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Dr. Christoph Pfeiffer Einführung in

Mehr

Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen Oliver Hidalgo Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Oliver Hidalgo Kants Friedensschrift

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management Hinterhuber/Krauthammer Leadership - mehr als Management Hans H. Hinterhuber/Eric Krauthammer Leadership - mehr als Management Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Peter Meides. Trinity College / The University of Cambridge Universitas Cantabrigiensis

Peter Meides. Trinity College / The University of Cambridge Universitas Cantabrigiensis Peter Meides WANDEL IN DER ALTERSSICHERUNG Betriebliche Altersversorgung und ihre Akteurskonstellationen in der Rentengesetzgebung der 14. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (1998-2002) Trinity College

Mehr

Selbstcoaching konkret

Selbstcoaching konkret Georg Vogel Selbstcoaching konkret Ein Praxisbuch für soziale, pädagogische und pflegerische Berufe Mit 10 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dipl.-Sozialpäd. Georg Vogel ist Supervisor,

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/8199 17. Wahlperiode 15. 12. 2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (15. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten

Mehr

Mitteilung Berlin, den 24. Juni 2015. Tagesordnung. Ausschuss für Arbeit und Soziales

Mitteilung Berlin, den 24. Juni 2015. Tagesordnung. Ausschuss für Arbeit und Soziales 18. Wahlperiode Mitteilung Berlin, den 24. Juni 2015 Die des Ausschusses für Arbeit und findet statt am Mittwoch, dem 1. Juli 2015, 9:30 Uhr 10557 Berlin Paul-Löbe-Haus Sitzungssaal: E 200 Sekretariat

Mehr

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016

1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 18. Wahlperiode 1. Änderungs-/Ergänzungsmitteilung Berlin, den 25. Januar 2016 Die Tagesordnung der des Ausschusses für die Angelegenheiten der am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, 14:00 Uhr Europasaal (PLH

Mehr

Die heimlichen Manager

Die heimlichen Manager Gabriele Kettler Die heimlichen Manager Top-Sekretarinnen sagen, was Sache ist GABLER Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Kettler, Gabriele: Die heimlichen Manager : Top-Sekretarinnen sagen,

Mehr

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin Nr. 1 28.01.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, in unregelmäßiger Reihenfolge werde ich Ihnen in Zukunft aus Berlin berichten. Eine der wichtigsten Aufgaben

Mehr

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Michael Kock. Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung;

Mehr

Gekonnt visualisieren

Gekonnt visualisieren Gekonnt visualisieren Medien wirksam einsetzen Bearbeitet von Norbert Franck, Joachim Stary 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2818 7 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Ziel des einheitlichen Aufsichtsmechanismus ist die Durchsetzung einheitlicher Aufsichtsstandards in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten.

Ziel des einheitlichen Aufsichtsmechanismus ist die Durchsetzung einheitlicher Aufsichtsstandards in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten. Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf für ein Gesetz zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams

Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Eiterer. Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Josef H. Eiterer Leistungsgerechte Vergiitung fur Verkaufsteams Mehr Motivation und Schlagkraft fur Ihre Verkaufsmannschaft GABLER Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit Andreas Hoff Vertrauensarbeitszeit Andreas Hoff Vertrauensarbeitszeit: einfach flexibel arbeiten Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz for diese Publikation ist bei Der Deutschen

Mehr

UTB 8299. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 8299. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8299 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim und Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Studienhandbuch Filmanalyse

Studienhandbuch Filmanalyse UTB L (Large-Format) 8499 Studienhandbuch Filmanalyse Ästhetik und Dramaturgie des Spielfilms Bearbeitet von Benjamin Beil, Jürgen Kühnel, Christian Neuhaus 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 345 S. Paperback

Mehr

Oscar W. Gabriel Sabine Kropp (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich

Oscar W. Gabriel Sabine Kropp (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Oscar W. Gabriel Sabine Kropp (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Oscar W. Gabriel Sabine Kropp (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Strukturen, Prozesse, Politikinhalte 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft UTB M (Medium-Format) 2590 Literaturwissenschaft Eine Einführung in die Literaturwissenschaft Bearbeitet von Alo Allkemper, Norbert O. Eke Unv. ND der 3., überarb. u. erw. Aufl. 2010 2011. Taschenbuch.

Mehr

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T. Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze BT : XIV/295 BR : 14/01 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze Vom 26. Oktober 2001 BGBl I 2001, S. 2710

Mehr

Antrag. Fraktion der SPD Hannover, den 30.10.2012. Geschäftsordnung für den Niedersächsischen Landtag: Transparenz schaffen, Vertrauen bewahren

Antrag. Fraktion der SPD Hannover, den 30.10.2012. Geschäftsordnung für den Niedersächsischen Landtag: Transparenz schaffen, Vertrauen bewahren neu *) Antrag Fraktion der SPD Hannover, den 30.10.2012 Geschäftsordnung für den Niedersächsischen Landtag: Transparenz schaffen, Vertrauen bewahren Der Landtag wolle beschließen: Entschließung Die Anlage

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz

Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes 6 Freiberger Seminare zum Gewerblichen Rechtsschutz Tagungsband des 9. und 10. Freiberger Seminars zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes Bearbeitet

Mehr

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600 Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Fissenewert 1. Auflage 2015. Buch. Rund 297 S. Kartoniert

Mehr

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten Erarbeitet im Arbeitskreis Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten des Deutschen Instituts für Interne Revision e.v. Erich

Mehr

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt

Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt Praxis der Personalpsychologie Human Resource Management kompakt herausgegeben von Prof. Dr. Heinz Schuler, Dr. Rüdiger Hossiep Prof. Dr. Martin Kleinmann, Prof. Dr. Werner Sarges Band 6 Auslandseinsatz

Mehr

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie

Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie Herausgegeben von Eva Bamberg, Gisela Mohr und Martina Rummel Das Ziel der Reihe «Praxis der Arbeits- und Organisationspsychologie» ist es, psychologisches

Mehr

Fortschreibung der Statistik der beratenen Vorlagen

Fortschreibung der Statistik der beratenen Vorlagen Bundesrat Dokumentation Berlin, 19.10.2015 Telefon: 030 18 9100-428 Telefax: 030 18 9100-438 E-Mail: dokumentation@bundesrat.de Fortschreibung der Statistik der beratenen Vorlagen Stand: 937. Sitzung des

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 Antrag der Fraktion der PIRATEN Offenlegung von "Gesetzgebungs-Outsourcing" Der Landtag möge beschließen: Dem 31 der Geschäftsordnung

Mehr

Julia Reda. und das Urheberrecht

Julia Reda. und das Urheberrecht Julia Reda und das Urheberrecht 25. Mai 2014 - Europawahl Ergebnis: 1,4% einzige Vertreterin der Piratenpartei im EU-Parlament Vorsitzende der Young Pirates of Europe Mitglied der Fraktion der europäischen

Mehr

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis

Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Jan Dirk Harke Herausgeber Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 1 3 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 56 Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten Leitfaden für eine risikoorientierte Prozessanalyse Herausgegeben vom DIIR Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet

Mehr

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Egger Kreditmanagement im Unternehmen Egger Kreditmanagement im Unternehmen Praxis der Unternehmens führung Uwe-Peter Egger Kreditmanagement im Unternehmen Kriterien für die Wahl der Bank Kreditbeschaffung durch das Unternehmen Anforderungen

Mehr

Management im Gesundheitswesen

Management im Gesundheitswesen Management im Gesundheitswesen Reinhard Busse Jonas Schreyögg Tom Stargardt (Hrsg.) Management im Gesundheitswesen Das Lehrbuch für Studium und Praxis 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Sandra Schütz Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie

Mehr

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA)

Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Signatur 118 Findmittel 118 Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (SRAKLA) Seite 2 Findmittel

Mehr

UTB XXXX 2947. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB XXXX 2947. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB XXXX 2947 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Herbert A. Mitschke inklusive DVD-ROM Professionelle Webentwicklung mit Adobe Flash CS4 inkl. ActionScript 3, XML, PHP und MySQL Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Datenmanagement

Mehr

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6 Herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt, Ludwig-Maximilians-Universität, München Ulla Beushausen / Claudia Haug Stimmstörungen bei Kindern

Mehr