Die Pächter. Einstieg 1. Spiel 1. Lektion 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Pächter. Einstieg 1. Spiel 1. Lektion 16"

Transkript

1 Lektion 16 Die Pächter Text: Matthäus 21,33-46 Zentrale Aussage: Wer Jesus als seinen Herrn und Retter anerkennt, kommt in Gottes Reich. Merksatz: Der Glaube ist ohne Taten tot. Jakobus 2,26 Einstieg 1 Mitarbeiter 2 baut sehr leichtsinnig einen Turm, indem er gleichzeitig große Gegenstände wie Stühle und kleine Gegenstände wie Plastiktassen oder Bauklötze benutzt. Mitarbeiter 1 warnt Mitarbeiter 2: Wenn du den Turm weiter so baust, bricht er bald auseinander. Die Kinder werden gefragt, ob sie der Warnung glauben. Der Turm kippt schließlich um und Mitarbeiter 2 ist verwirrt. In der heutigen biblischen Geschichte erzählt Jesus etwas, womit er seine Zuhörer warnt. 1. Wer waren die Zuhörer? 2. Wen sandte der Grundbesitzer in dem Gleichnis zu den Pächtern? 3. Was machten die Pächter mit dem letzten Gesandten des Gutsbesitzers? 4. Was war die Warnung? Spiel 1 Weintrauben pflücken. Dazu teilt man die Kinder in Teams mit je nicht mehr als acht Mitgliedern. Jedes Team erhält eine Schachtel oder Kiste mit acht bereits aufgeblasenen Luftballons (Weintrauben). Vor Beginn wird in jedem Ballon ein Streifen Papier versteckt, bevor er aufgeblasen wird. Auf den Streifen stehen je ein Wort aus dem Merksatz, so dass zwei Streifen als Nieten übrig bleiben. Die Mitarbeiter erklären den Kindern, dass dies den Anfangsbereich, die Weinpresse darstellt. Die Kinder laufen nun einzeln zu ihrer Kiste, nehmen sich einen Ballon und laufen damit weiter zum Anfangsbereich, um dort auf den Ballon (die Weintraube) zu springen, damit er zerplatzt und sie den Inhalt (ein Wort des Merksatzes) sammeln können. Sobald ein Kind mit seiner Weintraube die Weinpresse erreicht hat, läuft das nächste Kind eines 47

2 Teams los. Gewonnen hat das Team, das alle Zettel gesammelt und in der richtigen Reihenfolge auf einen Papierbogen geklebt hat, so dass sich der Merksatz ergibt. Abschluss 1 Man erinnert die Kinder an die führenden Priester. Was sagte Jesus darüber, was mit ihnen geschehen würde? Die Mitarbeiter erinnern außerdem an die Einleitung und was passierte, als nicht auf die Warnung gehört wurde. Jesus sagt uns, dass er uns zurückweisen wird, wenn wir ihn zurückweisen. Er meint damit den Tag seiner Wiederkunft. Einstieg 2 Ein Mitarbeiter präsentiert mehrere Dinge auf einem Tisch, die Elemente aus der Weinherstellung zeigen, wie etwa: Blätter, Weintrauben, Weinpresse, Etikett, Flasche, Korken, Glas, Weintraubenkörner. Der Mitarbeiter zeigt deutlich jeden Gegenstand und fragt anschließend die Kinder, was alle Gegenstände gemeinsam haben. In der biblischen Geschichte wird ein Weinberg zum Beispiel für die ganze Welt. 1. Wer ist mit den Weingärtnern gemeint? 2. Wer ist mit dem Sohn des Besitzers gemeint? 3. Warum erzählte Jesus dieses Gleichnis? Spiel 2 Vor dem Treffen formt man viele Weintrauben aus Knetmasse, die im Raum versteckt werden. Die Kinder werden in Teams geteilt und suchen die Weintrauben. An einem für die jeweilige Gruppe zugewiesenen Platz zerquetschen die Kinder die gesammelten Weintrauben zu einem großen Ball zusammen. Gewonnen hat das Team mit dem größten oder schwersten Knetball. Dieses Spiel verdeutlicht den Kindern sehr anschaulich, wie eine Weinpresse funktioniert. Aus der Knetmasse formen die Kinder nun kleine Krüge. Knetmassenrezept: - 2 Tassen Mehl - 2 Tassen Wasser - 1 Tasse Salz 48

3 - 2 kleine Löffel Speiseöl - etwas Weinsteinsäure Die Zutaten werden in einem großen Kochtopf vermischt und bei niedriger Hitze konstant erwärmt, bis die Mischung zu einem steifen Teig wird. Dies dauert 5-10 Minuten. Nun wird der Teig auf einer Arbeitsfläche geknetet, bis er leicht geschmeidig wird. Dann wird die Masse in Frischhaltefolie eingewickelt und kühlt darin aus. Dabei muss sie regelmäßig wieder ausgewickelt und die beim Abkühlen gebildete Kruste durch Kneten entfernt werden. Wenn die Knete ganz ausgekühlt ist, wird sie nochmals durchgeknetet und in neue Frischhaltefolie gewickelt, um sie darin aufzubewahren. Anstelle von Frischhaltefolie kann sie auch in einem luftdichten Behälter bis zu sechs Monate lang frisch gehalten werden. Abschluss 2 Die Fragen aus dem Einstieg werden wiederholt. Den Kindern wird erklärt, warum Jesus diese Geschichte erzählte. Sie werden daran erinnert, was mit den bösen Pächtern passierte. Jesus sagt uns, dass er uns zurückweisen wird, wenn wir ihn zurückweisen. Er meint damit den Tag seiner Wiederkunft. 49

4 Lektion 17 Die zehn Mädchen Text: Matthäus 25,1-13 Zentrale Aussage: Jeder sollte für die Wiederkunft Jesu bereit sein. Einstieg 1 Ein Mitarbeiter erklärt den Kindern nur ein einziges Mal, was sie tun sollen, wenn der Gong ertönt: Sie sollen in den Flur laufen und sich einen beliebigen Gegenstand holen. Dann ertönt der Gong. Die Kinder, die gut zugehört haben, werden sofort loslaufen. Ein zweiter Mitarbeiter steht bereit, um die Tür sofort zu schließen, wenn die Kinder draußen sind. Wer nicht aufgepasst hat, muss drinnen bleiben. Wenn alle Kinder wieder sitzen, erklärt der Mitarbeiter, dass es bei der folgenden Geschichte auch passiert ist, dass Leute, die nicht bereit waren, Pech hatten. In der heutigen biblischen Geschichte erzählt Jesus etwas darüber, wie wichtig es ist, bereit zu sein. 1. Von wem handelte die Geschichte? 2. Wie viele von ihnen waren bereit und wofür waren sie bereit? Spiel 1 Bushaltestellenspiel. Eine Stelle im Raum wird zur Bushaltestelle erklärt und mit einem Stuhl gekennzeichnet. Ein Mitarbeiter erklärt den Kindern, dass er einen Bus erwartet, der alle zu einer Party bringen wird. Die Kinder stellen sich in einer Reihe an die Haltestelle und passen auf, ob der Bus kommt. Können sie irgendetwas kommen sehen? Die Mitarbeiter kommentieren die Wartezeit. Nachdem einige Zeit vergangen ist, schlagen Mitarbeiter vor, sich die Zeit mit einem Spiel zu vertreiben. Dabei sollte es sich um ein Wettrennen oder ein Spiel handeln, das die Kinder sehr gerne spielen. Die Kinder werden ermutigt mitzuspielen. Während das Spiel nun im Gange ist, nähert sich ein Mitarbeiter vom anderen Ende des Raumes der Bushaltestelle, indem er deutlich die Geräusche eines einfahrenden Busses imitiert, und führt alle Kinder, die dort 50

5 noch warten, in ein anderes Zimmer. (Der Mitarbeiter bleibt an der Bushaltestelle, falls dort kein Kind steht und alle beim Spiel mitmachen.) Das Spiel wird nun beendet und die Kinder darauf aufmerksam gemacht, dass die anderen Kinder von der Bushaltestelle gegangen sind. Die spielenden Kinder waren nicht bereit, als der Bus kam, um sie mitzunehmen. Also mussten sie zurückbleiben. Abschluss 1 Die Kinder werden an den Einstieg erinnert und an ihre Antworten zu den Fragen. Man weist darauf hin, dass die fünf Mädchen, die in der Geschichte nicht bereit waren, genauso zurückgelassen wurden, wie die Kinder beim Spiel. Die Mitarbeiter stellen sicher, dass die Kinder verstehen, warum Jesus dieses Gleichnis erzählte. Er warnt seine Anhänger und fordert sie auf, immer auf seine Rückkehr vorbereitet zu sein, damit sie für immer mit ihm im Paradies sein können. Einstieg 2 Ein Mitarbeiter erklärt den Kindern, dass sie für seine Instruktionen bereit sein müssen. Sobald die Kinder in Reihen hinter ihm stehen, beginnt der Mitarbeiter mit Übungen, die die Kinder nachmachen sollen. Wer hat aufgepasst und die Übungen richtig machen? - Soldat: stillstehen, die Füße zusammen und die Arme eng an die Seite legen - Flugzeug: die Arme an den Seiten ausstrecken, ohne andere zu berühren - Ins Bett gehen: pantomimisch die Zähne putzen und auf den Boden legen - Mittagessen: in den Schneidersitz setzen und die Hände ausstrecken, um ihre Sauberkeit zu überprüfen - Auf Reise gehen: pantomimisch eine Tasche packen und zum anderen Ende des Zimmers gehen Anschließend wird die Wichtigkeit deutlich gemacht, für verschiedene Übungen bereit zu sein. Die biblische Geschichte handelt heute von einem Gleichnis, das Jesus erzählte. Er erklärte darin die Bedeutung und die Wichtigkeit von bereit sein. 1. Von wem handelte die Geschichte? 2. Wie viele von ihnen waren bereit und wofür waren sie bereit? 51

6 Spiel 2 Die Kinder werden in Teams geteilt, die je einen Mitarbeiter oder ein älteres Kind zugewiesen bekommen. Vorab werden für jedes Team zehn Schachteln mit Deckeln vorbereitet, von denen einige leer sind und andere ein Blatt beinhalten, auf dem eine Anweisung steht (siehe unten). Auf fünf Schachteln wird ein B (für bereit) auf die Vorderseite geschrieben. Die Schachteln werden nun gut sichtbar so im Raumes aufgestellt, dass jedes Team gleich weit von ihnen entfernt ist. Rutschfeste Matten bilden einen Pfad, auf den die Teammitglieder treten müssen, um von ihrem Teamplatz zu den Schachteln zu gelangen. Nacheinander läuft jedes Kind von einem Team über die Matten und bringt eine Schachtel zum Teamplatz zurück, wo sie geöffnet wird. Die sich darin befindliche Anweisung wird gelesen und befolgt. Das nächste Teammitglied darf erst dann loslaufen, wenn die Anweisung erfüllt worden ist. Die Zettel werden vom Mitarbeiter des Teams gesammelt, der auch kontrolliert, ob sich alle an die Regeln halten. Wird gegen die Spielregeln verstoßen (ein Kind läuft neben dem Pfad oder die Anweisung wird nicht oder nicht richtig befolgt), muss eine Schachtel zurückgebracht werden. Das Team, das als erstes zehn Schachteln hat, gewinnt. Anweisungen in den Schachteln: - Gebt zwei Schachteln zurück! - Holt eine Schachtel beim Team auf eurer linken Seite ab! - Gebt dem Team auf eurer linken Seite eine Schachtel ab! - Jeder macht fünf Kniebeugen - Jeder legt sich auf den Boden und zählt dreißig Sekunden ab - Nehmt euch die nächste Schachtel! - Holt euch zwei Schachteln von jedem anderen Team! - Bringt alle Schachteln zurück und beginnt von vorne! Abschluss 2 Die Kinder werden gefragt, warum sie eigentlich zehn Schachteln sammeln sollten. Was ist die Bedeutung der Nummer 10? Auf wie vielen Schachteln befindet sich ein B? Die Mitarbeiter erinnern die Kinder an den Einstieg und die Fragen. Sie weisen darauf hin, dass die fünf Mädchen zurückgelassen wurden, die nicht bereit waren. Man stellt sicher, dass die Kinder verstehen, warum Jesus dieses Gleichnis erzählte. Er warnt seine Anhänger und fordert sie auf, immer auf seine Rückkehr vorbereitet zu sein, damit sie für immer mit ihm im Paradies sein können. 52

Mose wird gerettet. Einstieg 1. Spiel 1. Lektion 18

Mose wird gerettet. Einstieg 1. Spiel 1. Lektion 18 Lektion 18 Mose wird gerettet Text: 2. Mose 1,1 2,10 Merkvers: Für die, die Gott lieben, muss alles zu ihrem Heil dienen. Römer 8,28 Zentrale Aussage: Gott hält alles in seiner Hand. Einstieg 1 Mit den

Mehr

Lektion Konnte der Gelähmte sich selber heilen? - Nein. 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? - Nein.

Lektion Konnte der Gelähmte sich selber heilen? - Nein. 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? - Nein. Lektion 53 1. Konnte der Gelähmte sich selber heilen? 2. Konnten die Freunde des Gelähmten ihn heilen? 3. Konnte irgendein Arzt den Gelähmten heilen? 4. Zu wem brachten die Männer den Gelähmten? - Zu Jesus.

Mehr

Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9

Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9 Bibelvers Herstellung Wie wird ein junger Mensch seinen Weg unsträflich gehen? In dem er ihn bewahrt nach deinem Wort. Psalm 119,9 Vers auf festeres farbiges Papier ausdrucken. Einzelne Wörter (junger

Mehr

Mt 21, Leichte Sprache

Mt 21, Leichte Sprache Mt 21,33-44 Leichte Sprache Als Jesus lebte, war Jerusalem die Haupt-Stadt. In Jerusalem gab es Hohe-Priester. Die Hohen-Priester waren mächtige Männer in Jerusalem. Die Hohen-Priester bestimmten, was

Mehr

Jesus geht es um Integrität.

Jesus geht es um Integrität. Jesus geht es um Integrität. Lukas 6,46-49 46 Warum nennt ihr mich immerfort Herr, wenn ihr doch nicht tut, was ich sage? 47 Wisst ihr, wem der gleicht, der zu mir kommt, meine Worte hört und danach handelt?

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Schachteln. Er hat sich geschworen, nur das mitzunehmen, was im Auto Platz hat. Keine weiteren Transporte. Der ganze Rest seiner Bücher, Möbel,

Schachteln. Er hat sich geschworen, nur das mitzunehmen, was im Auto Platz hat. Keine weiteren Transporte. Der ganze Rest seiner Bücher, Möbel, Schachteln. Er hat sich geschworen, nur das mitzunehmen, was im Auto Platz hat. Keine weiteren Transporte. Der ganze Rest seiner Bücher, Möbel, Geschirr und so weiter lagert, schön verpackt, in einem Möbellager.

Mehr

In Schwung kommen und Körperkoordination

In Schwung kommen und Körperkoordination In Schwung kommen und Körperkoordination Freudensprung und Begrüßung der Mompitze: Paarweise aus der Hocke hochspringen und am höchsten Punkt abklatschen. Mompitzsprung: Die Beine sind am Anfang schulterbreit

Mehr

Josua Übernimmt die Führung

Josua Übernimmt die Führung Bibel für Kinder zeigt: Josua Übernimmt die Führung Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Johannes Müller Produktion:

Mehr

Du gehörst zu Gottes Team! Kindertag Reformation. Stationenspiel

Du gehörst zu Gottes Team! Kindertag Reformation. Stationenspiel Du gehörst zu Gottes Team! Kindertag Reformation Stationenspiel Beschreibung: Wie kann man zu Gottes Team gehören? Dieses Spiel schließt unmittelbar an das Anspiel an, in dem sich Luther und Tetzel darüber

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Magnete in verschiedenen Formen

Magnete in verschiedenen Formen 1 Zeichne die Magnete ab und beschrifte sie! Prüfe, an welchen Stellen die Anziehungskraft am stärksten ausgeprägt ist und markiere diese Stellen in deinen Zeichnungen! Stabmagnet Scheibenmagnet Hufeisenmagnet

Mehr

Dieses Skript gehört:

Dieses Skript gehört: 1 Dieses Skript gehört: 1 Quelle: http://www.hyperkommunikation.ch/lexikon/photosynthese.htm Versuch 1: Wie kann man Luft sichtbar machen? Vor euch auf dem Tisch steht eine Flasche. Beschreibt den Inhalt

Mehr

igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise

igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise igelbälle 1 KNETEN Knete den Igelball in deinen Händen. 2 FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fusssohlen kreisen und massiere so deine Füsse. Merkst du, wie

Mehr

Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten

Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten Thema 17: Bibelstunden ausarbeiten Einleitung Im letzen Thema haben wir darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, dass nicht nur der Prediger Bibelstunden gibt. Gottes Plan ist, dass viele Gemeindeglieder

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Hast du schon einmal am Strand eine

Hast du schon einmal am Strand eine 9 Lektion Jesus erzählt vom Sand und vom Felsen Matthäus 7,12-29; Das bessere Leben, S. 121-124 Hast du schon einmal am Strand eine Sandburg gebaut? Was passiert mit einer Sandburg, wenn sie von schaumgekrönten

Mehr

SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst

SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst Teil 1: Der Ausflug am 19. Oktober 2016 Frau Eberhard und Franziska erklären uns im Morgenkreis noch einmal wo die Maxi-Ele-Kinder heute hinfahren. Unser Ziel ist eine

Mehr

33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!,

33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!, 33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!, 16.11.2014 Wir wissen nicht, wann der Tag des Herrn, der Tag des Endes und der Vollendung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN

INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN INHALTSVERZEICHNIS PHYSIK-VERSUCHE MIT HINTERGRUNDWISSEN D Der magische Ballon / Elektrische Ladungen Es regnet Luftballons / Elektrische Ladungen Schnipselfangen / Elektrische Ladungen Hintergrundwissen

Mehr

Matthäus 16,13-16 Neues Leben

Matthäus 16,13-16 Neues Leben Matthäus 16,13-16 Neues Leben Als Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi kam, fragte er seine Jünger: Für wen halten die Leute den Menschensohn? Nun, erwiderten sie, manche sagen, er ist Johannes der

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Lukas 19,28-44; Das Leben Jesus, Kapitel 63 Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1 Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten

ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten ERSTE LESUNG Jes 5, 1-7 Der Weinberg des Herrn der Heere ist das Haus Israel Lesung aus dem Buch Jesája Ich will ein Lied singen von meinem geliebten Freund, ein Lied vom Weinberg meines Liebsten. Mein

Mehr

Merkvers Ich bete, dass... dein Körper... gesund ist Johannes 2 NL. Kerngedanke Wir können für andere sorgen.

Merkvers Ich bete, dass... dein Körper... gesund ist Johannes 2 NL. Kerngedanke Wir können für andere sorgen. Markus 5,21-43; Lukas 8,40-56; Das Leben Jesu, Kapitel 36 Merkvers Ich bete, dass... dein Körper... gesund ist... 3. Johannes 2 NL Kerngedanke Wir können für andere sorgen. Liebe Eltern, ihr könnt euren

Mehr

Salzteig-Forschung 3+

Salzteig-Forschung 3+ Salzteig-Forschung 3+ Das braucht ihr: Mehl, Salz, Tasse, große Schüssel, Pflanzenöl, Holzlöffel, Wasser, Arbeitsblatt Überlege So geht ihr vor: Füllt 2 Tassen Mehl und 1 Tasse Salz in die Schüssel. Fügt

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Unsere Schulordnung Wir wollen, dass sich in unserer Schule alle wohl fühlen und gemeinsam gut lernen und spielen können. Alle gehören dazu und sind wichtig!

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

C3-01 Sachtexte: Experimente

C3-01 Sachtexte: Experimente Dieses Material trainiert das sinnerfassende Lesen in Einzel- oder Partnerarbeit. Fertigung: Blätter ausdrucken, in der Mitte falten (Strichmarke beachten!): Sie erhalten dadurch Arbeitskarten im A5-Format,

Mehr

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette Meine Schule 1 Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? 2. Stock a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette 1. Stock d e f das Lehrerzimmer der Direktor das Sekretariat Erdgeschoss

Mehr

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann]

Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] Rotkäppchen und der Wolf [von Kirsten Großmann] 1. Szene Personen: Rotkäppchen, Mutter als Stimme aus dem Off (Off= hinter der Bühne, die Person ist also unsichtbar) Hintergrund: Wald Rotkäppchen ist auf

Mehr

Hintergrundinformationen zu 2. Könige 4,38-44 Elisa macht schädliche Speise gesund und speist viele mit 20 Broten

Hintergrundinformationen zu 2. Könige 4,38-44 Elisa macht schädliche Speise gesund und speist viele mit 20 Broten Hintergrundinformationen zu 2. Könige 4,38-44 Elisa macht schädliche Speise gesund und speist viele mit 20 Broten Personen - Elisa - Prophetenjünger - Diener (ohne Name) - Mann aus Baal-Schalischa, ein

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Hinweise für den Lehrer

Hinweise für den Lehrer Hinweise für den Lehrer Leseverstehen trainieren enthält Geschichten und Arbeitsblätter, die in vielfältiger Weise verwendet werden können. Der Hauptzweck besteht darin, das Leseverstehen (vor allem leseschwacher

Mehr

Hast du jemals etwas Falsches getan und

Hast du jemals etwas Falsches getan und 4 Lektion Vor Gott versteckt 1. Mose 2,8.9.16; Patriarchen und Propheten, S. 25-48 Hast du jemals etwas Falsches getan und Angst gehabt, es zuzugeben? Adam und Eva waren in einer ähnlichen Situation. Vielleicht

Mehr

Die Lernenden können die handelnden Personen des Buches erraten, indem sie

Die Lernenden können die handelnden Personen des Buches erraten, indem sie Aufgabe 1: Wer bin ich? Ratespiel Lernziel: Die Lernenden können die handelnden Personen des Buches erraten, indem sie Entscheidungsfragen stellen. Zielgruppe: Sozialform: Zeit: Lerner der Niveaustufe

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Wörter und Bilder zuordnen

Wörter und Bilder zuordnen Station 1 Wörter und Bilder zuordnen 1. Welche Figuren, Orte oder Dinge kommen nicht im Märchen Rotkäppchen vor? a) Streiche sie durch. der Wolf das Schloss der Jäger die Blumen der Brunnen der Kuchen

Mehr

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus!

Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! 1 Katechese, Young Mission, St. Katharina Unna, 22.6.15 Feel the spirit Gott setzt dein Leben in Bewegung! Lieben jungen Freunde in Christus! Feel the Spirit! So lautet das Motto unseres Young Mission

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, Menschenfischer soll Simon werden, der Simon, der später Petrus heißen wird. Menschenfischer klingt ja sonderbar. Vor allem, wenn man sich anguckt, was mit den Fischen passiert!

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 12 Köln Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Das ist Köln. Die Einwohner lieben

Mehr

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache

Markus 14,1-15,47. Leichte Sprache Markus 14,1-15,47 Leichte Sprache Die Salbung von Betanien Einmal war ein Mann schwer krank. Der Mann hieß Simon Jesus machte Simon gesund. Simon feierte ein Fest. Jesus war zum Fest-Essen eingeladen.

Mehr

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen. Frühjahrsputz Sehen Sie sich das Video an http://www.youtube.com/watch?v=ykhf07ygcrm. Machen Sie auch Frühjahrsputz? Wann machen Sie das normalerweise? Machen Sie das alleine oder haben Sie Hilfe? Welche

Mehr

Predigt: Jakobus 2, 14-20

Predigt: Jakobus 2, 14-20 Predigt: Glaube, tot oder lebendig? Jakobus 2, 14-20 14 Was nützt es, meine Geschwister, wenn jemand behauptet:»ich glaube«, aber er hat keine entsprechenden` Taten vorzuweisen? Kann der Glaube als solcher`

Mehr

Patientenumfrage AID-Register (deutsch, >/=13Jahre)

Patientenumfrage AID-Register (deutsch, >/=13Jahre) Patientenumfrage (deutsch, >/=13Jahre) Frage 1: Anziehen und Körperpflege Kannst Du Dich alleine anziehen, die Schnürsenkel binden, Knöpfe schließen oder öffnen? Kannst Du Dir alleine die Haare waschen?

Mehr

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Spaghettitürme Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht. Versuche, auch einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows

Mehr

Clearnet - darknet. Its all about The Internet

Clearnet - darknet. Its all about The Internet Clearnet - darknet Its all about The Internet Bisweilen fehlt es, Es fehlt an vielem, Aber worum es heute geht, Ist Politik, Oder eben auch nicht. Aber es geht um das was fehlt, Vielen Politikern, Und

Mehr

Das 4-Stufen-Modell der Teamentwicklung

Das 4-Stufen-Modell der Teamentwicklung Das 4-Stufen-Modell der Teamentwicklung Alternative Grundformen der Gruppenarbeit durchspielen Regeln entwickeln und einüben Gruppenprozesse problematisieren und reflektieren Die SchülerInnen für Gruppenarbeit

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen. 1. Der Mond Als Kind heißt Nasreddin Hodscha noch nicht Hodscha. Er heißt einfach Nasreddin. Nasreddin muss fast jeden Tag in die Schule. In die kleine, alte Schule bei der Moschee. Sein Lehrer ist streng.

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5-

Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5- Der Hobbit- dein Schicksal in Mittelerde 5- von Legolanta2000 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1450540886/der-hobbit-dein-schicksal-in-mitt elerde-5 Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Gott Ehrt Joseph den Sklaven Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Merkvers Der junge Samuel diente dem Herrn. 1. Samuel 3,1 Hfa. Kerngedanke Wir sind Gottes kleine Helfer.

Merkvers Der junge Samuel diente dem Herrn. 1. Samuel 3,1 Hfa. Kerngedanke Wir sind Gottes kleine Helfer. 1. Samuel 3,1-10; Patriarchen und Propheten, Kapitel 57 Merkvers Der junge Samuel diente dem Herrn. 1. Samuel 3,1 Hfa Kerngedanke Wir sind Gottes kleine Helfer. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei

Mehr

Die TN sortieren die kleinen Buchstaben zu den Großen dazu. Regel: Bei jedem Lauf darf nur eine Karte transportiert werden.

Die TN sortieren die kleinen Buchstaben zu den Großen dazu. Regel: Bei jedem Lauf darf nur eine Karte transportiert werden. Schwerpunkt: ABC- Training Material und Aufbau Spielverlauf Spielvarianten Aufwärmspiele lauf Lernen von Oberbegriffen Laufen und stoppen Alphabet Groß/ Klein Lauftraining mit Aufgaben karten ABC Die sind

Mehr

Was hat eine Spritzpistole mit einer Tragfläche zu tun? Formuliert eine Vermutung.

Was hat eine Spritzpistole mit einer Tragfläche zu tun? Formuliert eine Vermutung. 1/7 Experiment 1 Druck und Sog Wie funktioniert eine Spritzpistole? - Schere - Glas gefüllt mit Wasser - Plastikstrohhalm (am besten einen dickeren) - Blatt Papier Zunächst müsst ihr den Strohhalm ein

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben REGELN In der ersten Runde erhält der Sieger einen Punkt In jeder darauffolgenden Runde erhält der Sieger einen

Mehr

Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA.

Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA. Beispiel 2 Ausschnitte aus Dokumentationen: Die Musterdokumentationen bestehen aus Ausschnitten zweier Dokumentationen aus dem Betagten- und dem Kinderbereich. Es ist je das Titelblatt und der Beschrieb

Mehr

Guter Gott, segne mein Sprechen und das Hören der Gemeinde. Amen

Guter Gott, segne mein Sprechen und das Hören der Gemeinde. Amen Predigt Konfirmation Gleichnis vom Sämann Markus 4, 1-9 "Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns (oder: euch) allen". (2. Korintherbrief,

Mehr

zum Inhaltsverzeichnis 2006 by AKJS (Arbeitskreis Jungschar)

zum Inhaltsverzeichnis 2006 by AKJS (Arbeitskreis Jungschar) Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................. 7 Vorbemerkungen...................................... 8 1. Brot............................................ 11 2. Fußballfeld.......................................

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.)

Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.) A Zeit max. 20 min Einstieg Aufwärmen Beschreibung der Lerninhalte (Bewegungsaufgaben, Übungen, Spiele, etc.) 1. Aufwärmen Würfellauf mit Partner Die SchülerInnen sollen sich in Paaren zusammenfinden.

Mehr

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER Didaktisierung des Lernplakats ZIMMER 1. LERNZIELE Die Lerner können neue Wörter verstehen und nachsprechen eine einfache Geschichte verstehen danach fragen, was etwas ist können ausdrücken, dass sie zu

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten Glaubensgespräch zum Thema: Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B Vorzubereiten Zettel mit verschiedenen Fragen und Aussagen (auseinander geschnitten,

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Die drei Lernstufen Inhaltsübersicht 1 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Die drei Lernstufen Teil I Hinhören und aussprechen Hinhören und aussprechen was Sie wissen sollten 1. Der fliegende Robert wir lernen und

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Praxisteil Woche 1

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Praxisteil Woche 1 1.) Für alle: Praxisteil Woche 1 Beobachte dich selbst bei deiner Arbeit und denke darüber nach, in welchen Situationen du wahrnimmst und in welchen du interpretierst. Schreibe deine Selbstbeobachtung

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus

Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Erzählung zu: Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.) Ziele sich von der Frage an Jesus nach der Berechtigung

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7.

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7. Laufzettel Erledigt: Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Station 7 Station 8 Station 1 1) Nimm dir eines der grünen Blätter und schneide einen Fisch aus. 2) Lege den Fisch vor dich

Mehr

Musterlektionen. für Deutsch-Unterricht mit Flüchtlingen von Kathrin Pope, Oktober 2015

Musterlektionen. für Deutsch-Unterricht mit Flüchtlingen von Kathrin Pope, Oktober 2015 Musterlektionen für Deutsch-Unterricht mit Flüchtlingen von Kathrin Pope, Oktober 2015 Hinweise zur Benutzung dieser Lektionspläne Die vorliegenden Lektionspläne sind gedacht als konkrete Vorschläge zur

Mehr

Antje Rümenapf Setkoordination Naturwissenschaften Reichelsheim In der Aue 28 Tel.: 06164/4895 Fax: 06164/

Antje Rümenapf Setkoordination Naturwissenschaften Reichelsheim In der Aue 28 Tel.: 06164/4895 Fax: 06164/ Anschauliche Versuche zum Erleben, Erfahren und Erfassen mechanischer Grundgesetze im Lernen an Stationen Leitung Petra Köhler, Reinhard Reichelt, Antje Rümenapf Staatliches Schulamt für den Kreis Bergstraße

Mehr

Kommunikations- & Kennenlernspiele

Kommunikations- & Kennenlernspiele Inhalt Burner Kommunikationsspiele 5 Call Ball 6 Banane-Hä? 7 Bibedibibedibapp 8 Hau den Lukas 10 11-12-verbrannt! 11 Burner Aufwärmspiele 13 Klämmerli-Fangis 14 Würfelstafette 15 Spielkartenstafette 16

Mehr

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon

Mehr

Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida

Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida Hintergrundinformationen zu Markus 8,22-26 Heilung des Blinden in Bethsaida Personen - Jesus Christus - Jünger - Bewohner des Dorfes - Ein Blinder Ort Betsaida (= Fischerhausen) wird als Dorf bezeichnet.

Mehr

Themeneinheit: Gott kann alles tun. Themenreihe: Gott ist gross. Themenzielrichtung: Gott kann alle Krankheiten heilen

Themeneinheit: Gott kann alles tun. Themenreihe: Gott ist gross. Themenzielrichtung: Gott kann alle Krankheiten heilen Altersjahr: 3-4 Jahre Themenreihe: Gott ist gross Lektionsnummer, Thema: 3. Jesus heilt die Hand eines Mannes Haupt-Bibelstellen: Mt 12,9-13 Altersgruppe: 1. Preschool (1PS4 GGr1-8) Themeneinheit: Gott

Mehr

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit 32 Reime klatschen Förderung Sprache Abc Die Lehrkraft und die Kinder sprechen Reime in Silben und klatschen dazu den Wortrhythmus. Die grün gekennzeichneten

Mehr

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina

cc Christina Peter von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina von: PH Vorarlberg Seite 1 Peter Christina Was ist Luft? 1. Forscherauftrag Material: 1 Flasche 1 Schüssel So funktioniert es: 1. Fülle die Schüssel mit Wasser. 2. Tauche eine leere Flasche mit dem Flaschenhals

Mehr

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum

Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Hintergrundinformation zu Lukas 7,1-10 Der Hauptmann von Kapernaum Personen! Jesus Christus! Hauptmann: befehligt etwa 100 Soldaten. Obwohl er Herodes gedient haben dürfte, könnte er einen Teil der römischen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

Hintergrundinformationen zu Matthäus 25,1-13 Die zehn Jungfrauen

Hintergrundinformationen zu Matthäus 25,1-13 Die zehn Jungfrauen Hintergrundinformationen zu Matthäus 25,1-13 Die zehn Jungfrauen Personen Jesus Christus und seine Jünger Im Gleichnis: - fünf kluge und fünf törichte Jungfrauen - der Bräutigam Ort Tempelbezirk in Jerusalem

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr