Mag. Elmar Prantauer. In nicht öffentlicher Sitzung wird ein Bericht über abgehaltene Vorstandssitzungen abgegeben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mag. Elmar Prantauer. In nicht öffentlicher Sitzung wird ein Bericht über abgehaltene Vorstandssitzungen abgegeben."

Transkript

1 Verhandlungsschrift über die 10. Sitzung der Gemeindevertretung am 09. Mai 2006 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 09. Mai 2006 Zahl 004-1/ Auskunft Mag. Elmar Prantauer Beginn: Anwesend: Bürgerliste Lech Zürs Liste Zukunft Lech Mitdenken / Umdenken Entschuldigt: Bürgerliste Lech - Zürs Entschuldigt: Liste Zukunft Lech Mitdenken / Umdenken Schriftführer: Uhr Bürgermeister Ludwig Muxel, Vizebürgermeister Stefan Schneider, Gemeinderat Stefan Muxel, Paul Pfefferkorn, Stefan Bischof, Peter Jochum, Johannes Bischof, Daniel Strolz, Peter Scrivener, Brigitte Birk, Angelika Schwaighofer Gemeinderat Dr. Elmar Beiser, Martin Prodinger, Mag. Marcell Strolz, Stefan Burger (Anwesend nur im nicht öffentlichen Teil der Sitzung) Walch Clemens, Mag. Thomas Eggler, Markus Schuler Axel Pfefferkorn, Dipl. VW Elisabeth Fernandez Walch, Mag. Andreas Schneider Mag. Elmar Prantauer Tagesordnung 1. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Martin Jochum, Strass 533, 6764 Lech: Antrag auf Gewährung einer Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes auf den Gst.Nrn. 628 und 629/1 GB Lech 3. Baumeisterarbeiten Ufersanierung Lechfluss und Zürsbach: Vergabe 4. Herbert Walch, Omesberg 461, 6764 Lech: Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche der Gst.Nr. 76/1 GB Lech von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet unterirdische Tiefgarage 5. Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH: Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche der Gst.Nr. 280/6 GB Lech von Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet Bergrestaurant 6. Allfälliges In nicht öffentlicher Sitzung wird ein Bericht über abgehaltene Vorstandssitzungen abgegeben. Bürgermeister Ludwig Muxel stellt fest, dass sämtliche Gemeindevertreter zur heutigen Sitzung ordnungsgemäß geladen wurden und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Vor Eingang in die Tagesordnung wird gemäß 41 Abs. 3 des Gemeindegesetzes einstimmig beschlossen, den Dringlichkeitsantrag Steinbruch Schöneberger Wald: Vergabe Aufbereitung Haufwerk und Steingewinnung unter Tagesordnungspunkt 6 vor dem Punkt Allfälliges zu behandeln.

2 Beschlüsse und Beratungen 1. Genehmigung der Verhandlungsschrift über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung am Stefan Muxel erklärt, dass er unter Punkt 2 Rechnungsabschluss 2005 vorgebracht hat, dass er dem vorgelegten Rechnungsabschluss 2005 nur zustimmt, da sonst auf Grund einer verspäteten Beschlussfassung das Ansehen der Gemeinde Lech gefährdet sei. Die Verhandlungsschrift über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung vom wird in diesem Punkt ergänzt. Im Übrigen hält Bürgermeister Ludwig Muxel fest, dass weder mündlich noch schriftlich Einwendungen gegen die Verhandlungsschrift über die 9. Sitzung der Gemeindevertretung vom eingebracht wurden und dass daher diese Verhandlungsschrift unter Berücksichtigung der vorgenannten Ergänzung gemäß 47 Abs. 5 Gemeindegesetz als genehmigt gilt. 2. Martin Jochum, Strass 533, 6764 Lech: Antrag auf Gewährung einer Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes auf den Gst.Nrn. 628 und 629/1 GB Lech Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass Anna und Martin Jochum mit Schreiben vom einen Antrag auf Gewährung einer Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes auf den Gst.Nrn. 628 und 629/1 GB Lech zum Gst.Nr. 629/4 GB Lech gestellt haben. Dieser Antrag wird der Gemeindevertretung vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. Martin Jochum als Eigentümer der Gst.Nr. 629/4 GB Lech möchte über die Gst.Nrn. 628 und 629/1 GB Lech (Eigentümer Gemeinde Lech bzw. Gemeinde Lech Immobilien Verwaltungs GmbH & Co KEG) eine Zufahrt. Herr Jochum würde als Gegenleistung einen Teil von seinem Grundstück für einen geplanten Müllraum des VOGEWOSI-Projektes zur Verfügung stellen. Er würde auch die Kosten für die Felsabtragung für die Errichtung der neben dem geplanten Müllraum zu schaffenden zusätzlichen Parkplätze übernehmen. Bürgermeister Ludwig Muxel erklärt an Hand eines Lageplanes, wie sich die Zufahrtssituation beim geplanten VOGEWOSI-Projekt sowie die beantragte Zufahrt von Martin Jochum darstellen. Es wäre dabei eine Parklösung vorgesehen, dass die Mitglieder der Einsatzkräfte nach wie vor vor den geplanten Besucherparkplätzen für die VOGEWOSI-Wohnanlage parken könnten, ohne dass die Autos zugeparkt werden. In der Diskussion kommt zum Ausdruck, dass sich die derzeitige Parksituation beim Platz vor dem Feuerwehrhaus durch die beantragte Zufahrt nicht verschlechtert und auf Grund der Möglichkeit, dass der geplante Müllraum der VOGEWOSI zum Teil auf Grund von Martin Jochum erstellt werden kann, zwei zusätzliche Parkmöglichkeiten vorhanden wären. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, Anna und Martin Jochum für die Grundzurverfügungstellung zur Errichtung eines Müllraumes für das VOGEWOSI-Projekt, die Erteilung einer Zustimmung für eine Bauabstandsnachsicht sowie die Übernahme der Kosten für die Felsabtragung der neu zu platzierenden Parkplätze neben dem Müllraum ein Zufahrtsrecht in Form einer Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes über die Gst.Nrn. 628 und 629/1 GB Lech für das Gst.Nr. 629/4 GB Lech im Eigentum von Anna und Martin Jochum zu gewähren. 3. Baumeisterarbeiten Ufersanierung Lech- und Zürsbach: Vergabe Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass die Baumeisterarbeiten für die Ufermauersanierung Lechund Zürsbach vom Büro M+G Ingenieure Ing. Roland Mayerhofer gemäß dem Bundesvergabegesetz 2006 in Absprache mit dem Landeswasserbauamt ausgeschrieben wurden. Es sind 5 Angebote eingelangt, wobei alle Angebote rechnerisch und sachlich überprüft wurden und sich folgende Reihung der Bieter ergibt: 1. Nägelebau GmbH, Sulz Euro ,70 netto 2. Rhomberg BaugmbH, Bregenz Euro ,53 netto 3. Wilhelm+Mayer GmbH & Co KG, Götzis Euro ,71 netto 4. Hilti & Jehle GmbH, Feldkirch Euro ,33 netto 5. Jäger BaugmbH, Schruns Euro ,16 netto Bürgermeister Ludwig Muxel teilt dazu mit, dass für die Ufermauersanierung Lechbach eine direkte Förderung von 85 % und für die Ufermauersanierung Zürsbach eine direkte Förderung von 90 % durch das Landeswasserbauamt gewährt wird. Die restlichen 15 bzw. 10 % können beim Katastrophenfonds eingereicht werden. Von diesen restlichen 15 bzw. 10 % werden wiederum 50 % vergütet. Nach kurzer Diskussion wird einstimmig beschlossen, die Baumeisterarbeiten Ufersanierung Lech- und Zürsbach an den Billigst- und Bestbieter Fa. Nägelebau GmbH mit einer Auftragssumme von netto Euro ,70 zu vergeben. 2

3 4. Herbert Walch, Omesberg 461, 6764 Lech: Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche der Gst.Nr. 76/1 GB Lech von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet unterirdische Tiefgarage Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass in der 9. Sitzung der Gemeindevertretung vom ein Entwurf über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Lech über die Umwidmung einer Teilfläche des Gst.Nr. 76/1 GB Lech von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet unterirdische Tiefgarage beschlossen wurde. Dieser Entwurf wurde nach Einholung einer Stellungnahme des Raumplanungsausschusses einstimmig beschlossen. Gemäß 23 Abs. 2 in Verbindung mit 21 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes, LGBl.Nr. 39/1996 i.d.g.f., wurde dieser Entwurf im Gemeindeamt einen Monat zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Stellungnahmen bzw. Änderungsvorschläge eingelangt. Mit dem Antragsteller Herbert Walch wurde eine Vereinbarung dahingehend abgeschlossen, dass im Bereich der bestehenden Schipassage keine oberirdische Bebauung und Bestockung vorgenommen wird und damit gewährleistet ist, dass Schifahrer und Wintersportler in diesem Bereich ungehindert abfahren können. Es wird einstimmig beschlossen, die beantragte Teilfläche des Gst.Nr. 76/1 GB Lech von derzeit Freifläche- Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet unterirdische Tiefgarage umzuwidmen (befangen Brigitte Birk). 5. Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH: Antrag auf Umwidmung einer Teilfläche der Gst.Nr. 280/6 GB Lech von Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet Bergrestaurant Bürgermeister Ludwig Muxel bringt vor, dass in der 9. Sitzung der Gemeindevertretung vom ein Entwurf über eine Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Lech über die Umwidmung einer Teilfläche des Gst.Nr. 280/6 GB Lech von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche- Sondergebiet Bergrestaurant im Ausmaß der im vorgelegten Lageplan dargestellten Gebäude- und Terrassenumrisse beschlossen wurde. Dieser Entwurf wurde nach Einholung einer Stellungnahme des Raumplanungsausschusses einstimmig beschlossen. Gemäß 23 Abs. 2 in Verbindung mit 21 Abs. 1 des Raumplanungsgesetzes, LGBl. Nr. 39/1996 i.d.g.f., wurde dieser Entwurf im Gemeindeamt einen Monat zur allgemeinen Einsicht aufgelegt. Während der Auflagefrist sind keine Stellungnahmen bzw. Änderungsvorschläge eingelangt. Es wird sodann der einstimmige Beschluss gefasst, eine Teilfläche des Gst.Nr. 280/6 GB Lech von derzeit Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-Sondergebiet Bergrestaurant im Ausmaß der im vorgelegten Lageplan dargestellten Gebäude- und Terrassenumrisse umzuwidmen (befangen Paul Pfefferkorn). 6. Steinbruch Schöneberger Wald: Vergabe Steingewinnung und Aufbereitung Haufwerk Bürgermeister Ludwig Muxel teilt einleitend mit, dass die Gemeinde Lech zur Beseitigung der Hochwasserschäden der Katastrophenniederschläge vom August 2005 die Bewilligung zur Gewinnung von Vorgrund-/Wasserbausteinen in der Lagerstätte Schöneberger Wald an der Straße L 198 Lech-Warth erhalten hat. Durch den sprengtechnischen Gesteinsabbau, bei dem Wasserbausteine gewonnen werden, entsteht auch ein Haufwerk von Kleinblock- bis Feinsandkörnung aus hochwertigem Kalk in der Größenordnung von jährlich rund m3. Das Haufwerk aus 2005 mit einer Masse von rund m3 lagert auf der Tagbaufläche und behindert derzeit den weiteren Gesteinsabbau. Sowohl der sprengtechnische Gesteinsabbau als ach die Aufbereitung des Haufwerks wird von der Gemeinde Lech organisiert. Bürgermeister Ludwig Muxel teilt mit, dass die Gemeinde Lech die Aufbereitung des Haufwerks ausgeschrieben hat. Es wurde jedoch seitens der Firmen kein den Ausschreibungsbedingungen entsprechendes Angebot abgegeben. Es wurde dann in weiterer Folge die Steingewinnung und die Aufbereitung des Haufwerks erneut ausgeschrieben. 3

4 Bezüglich der Aufbereitung des Haufwerks mittels mobiler Brechanlagen sind drei vergleichbare Angebote eingelangt: Fa. Rüf Euro netto 2,35/to Fa. Schwarzhans Euro netto 2,44/to Fa. Kessler Euro netto 2,45/to Fa. Blaas hat keinen Brecher Die Fa. Rüf ist für die Aufbereitung des Haufwerks Billigstbieter. Bezüglich der Steingewinnung sind vier Angebote eingelangt: Fa. Rüf Bagger 26to Euro netto 59,78 Bohrgerät Euro netto 68,60 Sprengmeister Euro netto 50,96 Total Euro netto 179,34 Fa. Schwarzhans Bagger 26to Euro netto 69,50 Bohrgerät Euro netto 60,50 Sprengeister Euro netto 48,00 (Anfahrt zusätzlich) Total Euro netto 178,00 Fa. Kessler hat nur 23 to Bagger angeboten für Steinbruch zu klein Fa. Blaas Bagger 27to Euro netto 58,00 Bohrgerät Euro netto 47,00 Sprengmeister Euro netto 58,00 Total Euro netto 163,00 Dazu wird bemerkt, dass bei der Position Bohrgerät zwischen der Fa. Rüf und der Fa. Blaas ein großer Unterschied besteht. Dies deshalb, da die Fa. Rüf ein wesentlich größeres Gerät mit größerer Lafette anbietet, wobei größere Steine gewonnen werden können und damit wesentlich weniger Sprengvorgänge notwendig sind. Für die Fa. Rüf spricht, dass auch ein 37 to Bagger verfügbar wäre, welcher für den Steinbruch sehr effizient wäre. Die Fa. Rüf hat auch den Bezug der Sprengmittel angeboten, wobei diese im Vergleich zum vorjährigen Bezugspreis um ca. 35 % billiger zu beziehen wären. Letztlich spricht auch die Mitverwendung der Waage der Fa. Schneider für die Fa. Rüf. Nach Überprüfung der Angebote durch Fachleute wird- unter Berücksichtigung der Tatsache, dass bei einer Vergabe an die Fa. Rüf sowohl die Aufbereitung des Haufwerks als auch die Steingewinnung in einer Hand wäre, - empfohlen, die Vergabe an die Fa. Rüf vorzunehmen. Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig, die Aufbereitung des Haufwerks und die Steingewinnung an die Fa. Rüf Transporte, zu den angeführten Konditionen zu vergeben. In diesem Zusammenhang wird der Gemeindevertretung eine Bilanz über den bisherigen Betrieb des Steinbruches Schönerberger Wald zur Kenntnis gebracht. 7. Allfälliges a) Bürgermeister Ludwig Muxel berichtet über eine Solidaritätsaktion im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe 2005 wobei die Gemeinde Lech Euro ,-- aus dem Spendentopf des Gemeindeverbandes Vorarlberg erhält. Die Gemeindevertretung Lech spricht für diese Spende einen Dank an die Vorarlberger Gemeinden aus. b) Bürgermeister Ludwig Muxel gibt einen umfassenden Bericht über das Projekt Geschiebeauffangbecken zwischen Zürs und Lech ab. Die ministerielle Verhandlung hat bereits stattgefunden und die wasserrechtliche Verhandlung wird am stattfinden. Die Kosten betragen Euro 2,1 Mio., wobei 55 % vom Bund, 20 % vom Land und 25 % von den Interessenten (Gemeinde und Landesstraßenbauamt) zu übernehmen sind. Über den Beitrag der Gemeinde Lech werden noch Gespräche geführt. c) Bürgermeister Ludwig Muxel berichtet, dass mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt Lech bereits begonnen wurde und am nächsten Mittwoch, auf die erste Nachtsperre erfolgen wird. Die nächste Nachsperre wird voraussichtlich von auf sein. Für den Einbau des Deckbelages ist eine Tag- und Nachtsperre erforderlich, da der Deckbelag unter einem vollflächig 4

5 eingebaut werden soll, damit eine bessere Qualität des Belages erreicht werden kann. Die entsprechenden Sperren werden rechtzeitig der Bevölkerung per , Rundschreiben, Infokanal etc. kundgetan. d) Bürgermeister Ludwig Muxel bringt dem Gemeindevorstand zur Kenntnis, dass entlang des Lechflusses im Bereich Zugerstraße Abfahrt Schmelzhof beim Hochwasserereignis 2005 die Böschung massiv angegriffen wurde. Es konnte in Gesprächen mit dem Wasserbauamt erreicht werden, dass dieser Bereich verbaut und gesichert wird (obwohl sich das Wasserbauamt nicht für zuständig erachtet hat). Nun ist von der Familie Schneider, Hotel Plattenhof, mit Schreiben vom der Gemeinde Lech zur Kenntnis gebracht worden, dass die Zufahrt Schmelzhof von der Zugerstraße über die Brücke eine Privatstraße ist und die Benützung durch die Gemeinde für Bauzwecke oder Zwecke jeglicher anderer Art nicht gestattet ist. In diesem Schreiben wird auch mitgeteilt, dass bei der Schmelzhofzufahrt die Straße und die Böschung sowie die Brücke nach dem Hochwasser durch Lastfahrzeuge bei Bauarbeiten beschädigt wurden. e) Über eine Anfrage betreffend Haus Lama in Oberlech Umgehung zum Erwerb von Ferienwohnungen wird mitgeteilt, dass seitens der Gemeinde Lech der Sachverhalt umgehend an Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber übermittelt wurde und dieser in einem Schreiben erklärt hat, dass diese Angelegenheit den zuständigen Abteilungen weitergeleitet wurde. In diesem Zusammenhang teilt Bürgermeister Ludwig Muxel mit, dass im Gemeindegebiet Lech in der Wintersaison umfangreiche Kontrollen betreffend der widmungsgemäßen Verwendung von Wohnräumen und Wohnungen (illegale Hauptwohnsitze, widmungswidrige Dauervermietung) durchgeführt wurden. Die Erhebungsergebnisse wurden der Bezirkshauptmannschaft Bludenz und dem Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber übermittelt. Gemäß 47 Abs. 5 Gemeindegesetz steht es den Gemeindevertretern frei, wegen Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Verhandlungsschrift mündlich oder schriftlich, spätestens in der nächsten Sitzung Einwendungen zu erheben, worüber in dieser Sitzung zu beschließen wäre. Werden keine Einwendungen erhoben, gilt die Verhandlungsschrift als genehmigt. Ende der Sitzung: Uhr Der Schriftführer Mag. Elmar Prantauer Der Bürgermeister Ludwig Muxel 5

Verhandlungsschrift über die 25. Sitzung der Gemeindevertretung am 29. April 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech

Verhandlungsschrift über die 25. Sitzung der Gemeindevertretung am 29. April 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Verhandlungsschrift über die 25. Sitzung der Gemeindevertretung am 29. April 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 29. April 2013 Zahl 004-1/2013-755681 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

über die 20. Sitzung der Gemeindevertretung am 19. November 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Vizebürgermeister Stefan Schneider

über die 20. Sitzung der Gemeindevertretung am 19. November 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Vizebürgermeister Stefan Schneider Verhandlungsschrift über die 20. Sitzung der Gemeindevertretung am 19. November 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 19. November 2012 Zahl 004-1/2012-702363 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung am 20. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Gemeinderat Stefan Bischof, Peter Jochum

über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung am 20. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Gemeinderat Stefan Bischof, Peter Jochum Verhandlungsschrift über die 18. Sitzung der Gemeindevertretung am 20. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 20. August 2012 Zahl 004-1/2012-680531 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

über die 28. Sitzung der Gemeindevertretung am 14. Oktober 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Michael Schwärzler, Gebhard Jochum

über die 28. Sitzung der Gemeindevertretung am 14. Oktober 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Michael Schwärzler, Gebhard Jochum Verhandlungsschrift über die 28. Sitzung der Gemeindevertretung am 14. Oktober 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 14. Oktober 2013 Zahl 004-1/2013-820816 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

Verhandlungsschrift. Tagesordnung. Beschlüsse

Verhandlungsschrift. Tagesordnung. Beschlüsse Verhandlungsschrift über die 42. Sitzung der Gemeindevertretung am 08. März 2010 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 08. März 2010 Zahl 004-1 /2010 477286 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Verhandlungsschrift über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 25. März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech

Verhandlungsschrift über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 25. März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Verhandlungsschrift über die 24. Sitzung der Gemeindevertretung am 25. März 2013 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 25. März 2013 Zahl 004-1 /2013-746132 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Gerold Schneider. Mirjam Fritz

Gerold Schneider. Mirjam Fritz Gemeinde Lech Gemeindeamt A-6764 Lech am Arlberg - Vorarlberg Telefon 05583/2213, Telefax 2213-290 Verhandlungsschrift über die 11. Sitzung der Gemeindevertretung am 20. Juni 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes

Mehr

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung

Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende Geschäftsordnung Mustergeschäftsordnung für den Gemeinderat, den Gemeindevorstand und die Ausschüsse Gemäß 45 Abs. 1 der burgenländischen Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 37/1965 idgf, beschließt der Gemeinderat nachstehende

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH () Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsführung des Aufsichtsrates... 2 2 Schweigepflicht... 2 3 Sitzungen... 2 4 Tagesordnung... 2 5 Geschäftsführung...

Mehr

Verhandlungsschrift. Tagesordnung. Lech, am 22. März 2012 Zahl 004-1/2012-646822 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer elmar.prantauer@gemeinde.lech.

Verhandlungsschrift. Tagesordnung. Lech, am 22. März 2012 Zahl 004-1/2012-646822 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer elmar.prantauer@gemeinde.lech. Verhandlungsschrift über die 16. Sitzung der Gemeindevertretung am 22. März 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Lech Lech, am 22. März 2012 Zahl 004-1/2012-646822 kgr Auskunft Mag. Elmar Prantauer elmar.prantauer@gemeinde.lech.at

Mehr

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT 11. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG

NIEDERSCHRIFT 11. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Gemeinde Lochau Sekretariat 004-2/mag.g.-La Mag. Ewald Giesinger Landstraße 22 A-6911 Lochau Tel. 05574/42168-10 Fax 05574/42168-20 ewald.giesinger@lochau.cnv.at Lochau, am 11.10.2011 NIEDERSCHRIFT über

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek

Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek Richtlinie über Freiwillige Leistungen der Stadt Schwarzenbek 417 Präambel Gemeinnützige Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung eines lebendigen Gemeinwesens, in dem sich die vielfältigen

Mehr

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ - 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 - Andritz - 6 - Signiert von Zertifikat Datum/Zeit Hinweis Wipfler Peter CN=Wipfler Peter,O=Magistrat Graz,L=Graz,ST=Styria,C=AT 2016-06-22T09:58:05+02:00 Dieses Dokument wurde

Mehr

A 8/ /2006 Graz, am

A 8/ /2006 Graz, am A 8/4 14825/2006 Graz, am 24.5.2007 Babenbergerstraße 96 Ing. Berger/Mo a) Auflassung vom öffentlichen Gut und Rückübereignung einer 243 m² großen Voranschlags-, Finanz- und Teilfläche Nr. 3 des Gdst.

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am 10.04.2013 21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 134. Geschäftsordnung

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart

Satzung. für den. Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart Satzung für den Verein für militärhistorische Forschung e. V. Stuttgart 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Verein für militärhistorische Forschung. Nach Eintragung in das Vereinsregister führt er

Mehr

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr)

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) Gemeinde Malterdingen Niederschrift über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates am 23. März 2010 (Beginn 19:30 Uhr; Ende 20:20 Uhr) im Bürgersaal des Rathauses Malterdingen Vorsitzender: Zahl

Mehr

Geschäftsordnung für die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz vom 18. Februar Präambel

Geschäftsordnung für die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz vom 18. Februar Präambel Geschäftsordnung für die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz vom 18. Februar 2008 Präambel Die GWK verfolgt das Ziel, alle Bund und Länder gemeinsam berührenden Fragen der Forschungsförderung, der wissenschafts-

Mehr

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung

8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Auszug aus der am Montag, dem 01.02.2016, im Sitzungszimmer des Feuerwehrhauses abgehaltenen 8. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung 1. Berichte aus der Region 2. Berichte des Bürgermeisters 3.

Mehr

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich

Gemeindeamt Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 4/2006 Nr. 16 (2003-2009) Seite 1 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald vom 06. Oktober

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 15. Sitzung der Gemeindevertretung. N i e d e r s c h r i f t über die am Donnerstag, dem 15. Februar 2007, um 20.00 Uhr im Konsumsaal abgehaltene 15. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung von Göfis.

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1

Niederschrift der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 Seite 1 Seite 1 Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T der 28. Sitzung des Finanzausschusses vom 27. Januar 2016 im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung öffentlich 1. erwaltungshaushalt 2016; 2. ermögenshaushalt

Mehr

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIa 6901 Bregenz - 2-1. Förderungswerber: Firma laut Handelsregister: Anschrift: Telefonnummer/e-mail:

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörne 40 Tel. 05559/308 Fax; 05559/30825 e-mail: ecnicinde&'brand. at Datum: 14. 12. 2015 Zahl: 004-1-08/2015 Zeichen; DM/dh Niederschrift der am Montag, den 14. Dezember

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016

GESCHÄFTSORDNUNG. des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeindevorstandes der Gemeinde Lautertal (Odenwald) vom 30. Mai 2016 Der Gemeindevorstand der Gemeinde Lautertal (Odenwald) hat in seiner Sitzung am 30. Mai 2016 folgende Geschäftsordnung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm vom 19.03.2016 Der Inklusionsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen a.d.ilm hat sich auf seiner

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr